RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 18. Jebruar 1828. S. 2. — 2 . 2 . Reichs- und Etaassanzeiger Ar. 49 vom 18. Jebruar 18928. CG. 3.
HJ
der Eintragung des Versteigerungs⸗ Die Inhaber dieser Urkunden werden auf die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 198185 Aufgebot. j Goldberger Straße 1, hat beantraee je 4 o Pfandbriefe 1198191] Sammelbekanntm ti
vermerks; Naufmann Gustav Glaser gefordert. spätestens in dem auf Donners, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen . 2 . gar , n Gee. den seit 1915 in elne 7 55 und un' e i . Ausschlußurteile . Fe⸗ e ggf n. echtegunnalt; ale Rnterhaltrente ven Rah; 160 zu wablen. Fisten einee leden Kalendervierteljahrs. in Berlin⸗Wismersdors) eingetragene tag. den 15. November 1928. vor. wind. — homsdorfn, hat beantragt, den 3 choellenen Wirticha thin speiter Harn rtadt, Hresven Resge X krugr las fin folgende Urtunden für iwänntämnächtigteg Certreten z lassen. Zur mündiichen Verbandiung des Rechte. Jur mändlichen Verhandlung des Jechts⸗ Grundstück: PVordereckwohnhaus mit mittags 11 uhr, im JZimmer Nr. 3. Wußsterhausen a. Dosse, den 10. Fe⸗ h Matrosen Heinrich Julius Schmidt (letzer inlandisch V un jr. 323 über 2009 M kraftlos erklärt ivorden: a) Der Ge— over, den. 10. Februar 1928. streits wird der Betlagte vor das Amte. fan, wird der Beklagte vor das Amta⸗ rechtem Seitenflügel, Quergebäude und vor dem Amtsgericht Kaiserslautern anbe⸗ bruar 1928. angbehn, zuletzt wohnhaft in Gosdorf, Peiskern, Kreis Woblau) sün ohnsizꝛ B . Buchst. G Nr. 11831 sanithypothekenbrief über die int Grund- Der Ur lun dẽbeamie gericht in Franksurt a. M. auf den gericht in Wilhelmshaven auf den 23 ril o ot zu ü der Geschästsstelle des Landgerichts; 39. März 1928, vormittags Uhr. 1928, vormittags 9 n!, 3
sowie offener Schuppen an der raumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei Das Amtsgericht. 6. tot zu erklären. Der bezeichnete flären. Der bezeichnete Verschollene ¶ n 36 (34) SR 3891/26, buch von Wiesbaden⸗Innen Band 16 z ; ; ; K j ] — . * 161 oachimstraße, Gemarkung Berlin, dem Gericht anzumelden und die Urkunden 9784 Rnfsacho: erschollene wird aufgefordert, sich aufgefordert, sich pätestens in alen win lo00 fandbri Blatt 2410 , an, , e, J ; zun . . ? . h au Hypothekenpfandbrief der Blatt 2410 Abt. 111 Ide. Nr. if und (9g20321“ ; geladen Withelmshaven, den 15. ö aer, en n . a, , , . l 63 per bell l e l r rg Seimaun, han nee, n n, ne, 1 J. en 1e, wer, g ln en ö de,, , , . en nber Band 31 Blatt biz Abt. 3 bo r ern g nn , * . *. , . ö. * , eee 6 . ; J ; 18 ö re. ] s . zeichneten Gericht. j) Rr. 1044 über A — e. Nr. 7 eingetragene Ge t Cam Dogel, geb. ; z‚er Urkundébeamte der Geschäfte ĩ Sekr. e e re ane d , , Gan ct der mnie ibu e n gie , ele eile n e ,, . i ,, ö bg, erde an krg irn von ber hd h r e snfshs g g r neren Einer, Tae, es Kimtegerichs. . KJ. n. ; ö spätestens in dem auf den 7. August nm bots ‚ „ melken. widrigenfalls die Todegerl un = pöschel C Co., Papier, und 5 vom Hundert, für den Generaldirettor , , , , echte⸗ — 98204 e, nn, den 9. Februar 1928 6 5 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem r ene. 3m? ö rollen wird. An alle . che l Berlin No. 55, Greifs Bruno Horzykowsti in Paris, lastend . ö ö. ö. finn en 1 Ante gericht Berli Mitte. Iz. 87 Die Ebefrau des Kausmangs, Franz unterzeichneten Gericht, Zimmer 10. an— ede r de mn ge, nm h über Leben oder Tod des PVerschollnn Ker in Radeberg aus- auf den Anteilen des Kaufmann Jakob Kögel an . S861 fmann Mar Gnil „Die Helena Schurr, geboren am fi. Juli Bäͤhlo jg, Lyfflhnen, Klägerin. Prozeß Amtsg 2 8 *. Witten, Helene geb. Schütte, in Helmstedt, heraumnten Aufgqebotstermine zu melden, . ger o ge erteilen vermögen, ergeht die Alu fer enn . ladeberger Papier Goldach, eingetragen am 21. Rovember 5394 mit . ,, n,. 1227 in Stoch ftadt, uneheliches Kind der bepollmächtigter: Rechtsanwalt Doinmni os 70 Zuwangoversfteigerung vertreten durch die Rechtsanwälte Rab⸗ widrigen jalls die Todegerklärung erfolgen err , err rn, ; ö. tj ie — 1. pätestens im Aufgebotstermine dem G hg; ver in Radeberg ge⸗ 1924. p) Der Hypothekenbrief über die he , . 6 . ufenthalt ab- geschiedenen Chefrau Babette Werner in Aryg, gegen das Fräulein Ida Biel . * silber u. Abry, dalelbst, hat das Aufgebot wirr? e, . En ere h 9n ‚⸗ ufgebots⸗ Anzeige zu ingchen. Der i O ut vers wieser akzeptierte, am im. Grundhiich von Wiesbadens nnen . ö. 6. dung mit dem An⸗ geb. Schurr, wohnhaft in Stochstadt in Landau, Pfalz, Kronftraße 7 jetzt un= zeige zu machen. Amtsgericht Winzig, den 7. debrunt sp e un feln und bei der Dentschen Band 189 Blatt 2335 in Abt nn sstẽ ge; die Ehe der Parteien zu scheiden a. Main, vertreten durch das Bezirks⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wurd die . . 192 und den Beklagten für schuldig an der jugendamt in Aschaffenburg, Prozeßbevoll. Beklagte zur mündlichen Verkandlung des
Im Wege der Zwangsvollstreckung der Gläubigerin bezgl. deren Erben be— z . ꝛ— 2 355 ; Altenkirchen, den 13. Februar 1928. ? . 1. der g f, 1 ö Iii erg n n gr beißen . Amtsgericht. V eb erh. J nner, r,. In Freghen bablbar gewesene Kechlel Rr galt Lingetragene HypgthLe; über Scheitlng' fualhenänä, dig cht: c in Höchst t ö HO in Abt. II unter Nr. ; ; 98180] Oeffentliche Auffordernunj i ih zääö, der von Jolef Gabrigi 100 000 C6 zügunsten des Kaufmanns Beklagten zur nf Tn hen helle hien kJ ,, , 1 ,. '. 6 M. auf den 30. März vormittag
M14, drittes Stockwerk. Zimmer eingetragenen Abfindunge hywothet in un, 197788] w Am 7. Juni in mn R öhili ten in Paris söhrlich mi Rr. lz sliß, verffeigert werden. bas engere! . är ue bg eesten bas l, Bic Spulerin Lina perehel. Ficker, geb. los 66) Aufgebot. ö ,,, 6 Mint . worden . . GJ . mit des Fiechtstreits vor die Zidiltammer J Detterer, irh een Nied!“ M. ietzt 9 uhr, Zimmer Nr. 45, hiermit geladen in Berlin, Cöpenicker Straße 34735, be⸗ Mannergesellen Gerecke, nämlich die un. Baumann, in Auerbach i. V, Blumen. Der. Abwesenheitspfleger Konrektor geb. an 12. Mai 1856 in a. Nohlen die 40 ,, Ser 27 ant 2. Juni 1916 . 9 des Landgerichts zu Stuttgart auf Don, mit unberfanntem Aufenthalt, wegen Unter⸗ Zum Ʒmeche der offentlichen Zustellung ehe w 3. 6 , . Ge ee, ö. dem . a h, ö ihren e f rr, . . . nn er- Ehemann Hugo Kohler t 4 . uh . Ser Iz Tn . Aufwerkungsrecht auf 5h oben ek , 26. . . vor, halts, mit dem Antrage, lestzustellen, daß wird dieser Auszug der Ladung befannt⸗ 2 . 2 gerichtli estätigten ontrakte vom angeblich verschollenen Ehemann, den am . eantragt, den ; j ö 31. De 6 mr, o ,, . etr ; . 1 8 Uhr, mit der Aufforderung, der Betlagte der Vat ägerin i ; . 89 irh. . ö. ö. 1848 8 . 83 . 366 . i, n n,, ge⸗ ö ö e ge, 53 ö. . lun . ö e, K , when ö n U. 1. 1 Gerichte n f ihn . He nene hä, K e,, den 14 Februar 1928. . . 2 igerin bzw. deren Erben werden auf borenen Spuler Hermann Louis Ficker, T. 3. J.⸗R. 51, zuletzt wohn in rer ; — omotiz, ö 9 lsde. Nr. Ih Der . nwalt zu bestellen. rente von RM 420 in vierteijährlichen vor. Geschäftzstelle, Abt. 4, des Amtsgerichts Risteietungebermerte; . sötaufmann gösorKert,rälctteng En demeranf Len zulcht wohnhaft kr galtensten i. Wi. Fäntichkork, Kreis Seis, für töten rer! fihrershelente Wilhelm un Cn. Höchää, zr Zet Lon der Firn Pfler der Rr zh, , Ter söpgähetenbrief Gruitgurh, een Februar 1928 lbaren R ĩ . . Victor Färber in Berlin) eingetragene a Mai dg. vor muittans 19 uh! laren eme, 7 ö ö. ; 33 ,, Verschoslene Könitz, letztere geb. Fahl. Ersterer ö. ie 2 in M. Gladbach ausgesiellte, über die im Grundbuch von Wieshaden⸗ Dua ge fan ch elle Y; . —ᷓö. aren Raten von RM O3) von der wruntdse t, a Korderwwohnhans F z bar Ke muten, d, olle nraisgefsn. beef nf zteßsz wird aufge erde rrtsbig spteste s lber r, Forbemnber ish in Lleg nn ke Len bereß; Keste in, Bretder sänen Band en Blatt äös in lt int .. . ini kes bnesde, Cn, los lor! effenttüche Zastenung . r. i = ꝰ . j be le l de. Nr ; f 16. Lebenssahre der Klägerin ig ef mit, linkem Seitenflügel und Hof, eum . 8m. ier gehtn 4 . 1 . u . ge. ĩ ö . 1, auf den! 25. ugist ? 19238, vorm! am 11. Dezember 1913 in Minh ö und von dieser akzeptierte, am ssde; Nr. 4 eingetragene Hypothet über 98206] Oeffentliche Zustellun . westen , e en h Der Kaufmann Adolf Wecker in Berlin H) Seitenwohngebaude links, zwelteß . ufgebo . re Rechte an⸗ . dem i en 1. September 8 lin e e, . . Ge. hi storben. Eine Schwester der Erbin X 8 fillig gewesene Wechsel über 6000 M, verzinslich mit jährlich 5 vom Ber] min der sahrtge Neben 6a iu Händen des jeweiligen Vormund zu Muͤhlendamm 3. Pr ozeßbevollmachtigter Seitenwohngebäude links, d Werk⸗ 6 ,, ö dera ͤ w in si namens Klara Könitz, geb r H, hon der Firma X. Rosen. Hundert, für die offene Handelsgesell⸗ säbrige Herbert dsitz in Rerurteilen ihm die Koften, des Hechte Rechte lt D D Berli Renn sosci i aeßꝰ zw. deren Erben mit ihren Rechten auf Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten anheraumten Aufgebotstermin sich zu e giert er am m , Ü, der Hirinn Pi haft S Si in Vartb, gesetzlich bertreitn durch, den streit 1 , n n, nn,, slbghe gh rn 1. Zahlung der Avfindungesbypothet . gel ef n! zu melden, dine enn 1 . n,, 38 . e ö. . . . . 1 . K kel toc , . . ö . ,,,, , l g fire ene, ,, 96 ö ue g er e e, * ö ö J Sintragung ausgeschlossen werden. die Todeserklärung erfolgen wird. Un Erfolgen, wird. An alle, die Auskunft j ns betten, Mböach, giriert ?; hfan'hri jember 19ig. q Ter ubri ebrens in Barth klagt gegen den Kellner mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits „hr 6 J ö chaftlich mit Nr. 35, Gemarkung . ͤ '' g Hedwig Kohler hat keine Llbkömmluz⸗ z. eh die 460 Pfandbriefe des zaimber 1919. d). Der Hypathelenhrief itz, frů ; : ' ter der Behaugt daß er dem B s elmstedt. den 4. Februar 1928. alle, die Auskunft über Leben und Tod über Leben oder Tod des Verschollenen t ö Ablömnmin. R 23. 2 . Dla: ber die im Grundbuch von Wiesbaden! Otto Fritz, früher zu Hrunshaupten, eßt wird. der Beklagte vor das Amtsgericht Unter, der Behaugtung. daß se dem Ve= hinterlassen: als gesetzliche Cin mitschaftlichen Kreditvereins Sachlen nnen? Vand 173 Bratt az gr ne, mn, unbekannten Aufenthalts, unter der Be. in Höchft a. M., Zimmer 17, auf den ö k
Berlin, Nutzungswert 15 690 M, Ge⸗ z ̃ i 5 ö ; a. Das Amtsgericht. des Verschollenen zu erteilen vermögen, pu erteilen vermögen, ergeht die Auf— ̃ ; . i 31 bäude steuerrolle, Nri, 1300 in der . ergeht die Aufforderung, svätesteng im kern. späteftens, ini Aufgebois. mmeg, Renn nnn etrcht Abm. en Seh, Wa Git. S öiberent gran engel hen ria nf. bur tus cf, ir e bb rn ih . 1035 n,
Grundsteuermutterrolle nicht nach- 98189] Im Namen des Volkes! f ; ĩ linge der Eltern (auch etwai 5 über 2000 6. und Ser. 27 l 1 An geb termin Anzeige zu machen. inge der, Eltern (auch etwaige un sötz über . ingli chi geg eln, ö. z ö 5 Irn De e der er beg Hesitzers ,, dem Gericht Anzeige zu Gars. ber pi . j9z6. kö . nne ö. 6 Lit. Nr. 43 . ö , r r 6 a , . . 5 RM schulde, und mit dem Antrag, den Höchst a. Main, den 4. Februar 1928. enn . ö 36 . . 28. Karl nr in Drutschlauken bei Amtsgericht Falkenstein i. B. Amtsgericht. ö n . . 4. n ban nie. oso , ,., gar tei , , , zu verurteilen, an den Kläger Der Ur kun ds begmie 9 an mfr , . , , , . : ge, der n Hen am 6. Fanttar 1521, abgztreien neßst hem oändebruar, ge ein, months der Geschäftssielle des Amtsgerichts 31. Dezember 1925 und IG Zinsen vom
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. Kruschinnen hat das Amtsgericht, Abt.
4 am 7. Februar 1928 k ; * * in Insterburg am 8. Februar IGegs durch — (98187 Aufgebot. eltern oder weiterer Voreltern. Ez n, den Ser. 35 (A. / O. Lit. A Nr 1827 Mh . 6 Pflegegeld von 26 RM bis zur Voll— — ; ö den. Amtsgerichtzrat Dr, Reinhold für o s9) ö Der Kaufmann. Johgnn Egli gus geht daher an alle diejenigen, welhh ! zöo 4 und Ser. 35 (A / O. Lit. 0 5 . m, ö. endung des 16. Lebensjahres zu en und 197796) Oeffentliche Zufstellung. 1. Janugr 192 big zl. Dgember 137 Recht erkannt: Die Gläubiger der auf Aufgebot zum Zwede der Todeserklärung Ocfs hat als Pfleger beantragt, den einem Berwandischaftswerhäliniz nin ig über ö . — I3 G4 aer hn. en e, . 9 Bruch- die Kosten. des Jiechiestreits lu tragen. In Sachen der ans i. August 1928 sawie 8 aso Zinsen, vom l. Januar 1928 9. Aufgebote Drütschlauken Nr. 16 in Abt. Ii unter vom 7. Februar 1928. verschollenen August Fenthur, zuletzt verstorbenen Hedwig Kohler zu ien woa fad. teil 23 000 AM, b) ann a ere rau Zur mündlichen Verhandlung des Rechts, unehelich geborenen ÜUrjula Fise Wöller, ab. Der Kläger ladet den Betlagten zur . * Nr. 1 eingetragenen, mit 5 v jährlich Auf Antrag der am 19, Februgr 15882 wohnhaft in BDorggthz in Fußlanß, glauben, die öffentliche Aufferden?' imttgericht Dresden. Abt. Ib, Feöwg bens Volh' zu Bichtrh eregeslt streits wird der Hetiagte vor das Anti, pertrcten durch das sähdt. Juzendam Cg. mündlichen Rerhendlung essdechtestzfith los 77 Aufgebot. verzinslichen Hypothek von log Valer in Nechrrrems geborenen Pauline Wilhel, jetzter inländischer ö. Oels, für sich unter genauer Darlegung des Fa den 1I. Februar 1928. i Phe ung göhrig 4e, gericht in Bab Doberan auf den 14. Liprii leben, diests vertreleh' düch rennt, pots dies 1. Zivilkammer de Landgerichte Der Kaufmann Isrgel Horn in Han⸗ für die . Geschwister . ming Friha Greb in Ludwigsburg, An. iok zu erklären. Der bezeichnete; Ver- iwandtschaftsberhältnisses bis spähehe — richts a. T. Jakob Bechtek zu 1928, vorm. O Uhr, geladen. vormund Hupfeld, Klägerin, gegen ben in Verlin, Grunerstraße, ber, ,,. nover, Ostwen der Straße 1 II, hat das Martin, Wilhelm, Marie und Karl tragstesserin, vertr. durch G. Frasch, Treu⸗ 35 ene wird aufgefordert, sich späte⸗ . Mai 1928 bei dem unterfertgu bös) ,. ; Riesbaden, zu Brder n II 560 R. Bad Doberan, den I4. Februar 1928. Handelsmann Georg Zechmeister in l Glockmerl. Zimmers n auf den 3 Ma Aufgehet, der, Aktie Rer. G'853 der Mang. Parplig; (werden mit ihren Rechten bandgeschäst in Ludwigsturg, Gartenstr. 2. fen in dem auf den 256. September Gericht zu melden Cs ist ein Ka Kin Nusschlußnrteil des unterzeichneten eingetragen . Säarlenmber 17 *“ Ber Uüwkundebegmte der Geschäftsstelle Piagdeburg Alexanterstlaße s. Hellagten, 19283; vormittag 10 Uhr, mit Fer eld, Attiengesellschast für Bergbau und ausgeschlossen. Die Kosten des Ver die das Aufgebot zum Zwecke der Todes. i938, 9 üühr, vor dem unterzeichneten von rund lö9h Firäs vorhanden; n iht vom 11. 2. 1828 sind die 39 9 err , e, den JI. Februar 1928 des Meckl. Schwer. Amtsgerichts. ift keuer Termin zur mündlichen. Ver, Lufforderung, iich durch einen bei diesem Düttenbetrieb in Eisleben fber i600 4 fahrens fallen dem Antragsteller zur Last. erklärung ihres am 1. Februar 1855 in Gericht anberaumten Aufgebötstermin Testament hat fich micht vorgefundn,. NUnenburger, Hvpotheken, Banker, Das Anitsgericht. Abt. 1, . K handlung dus den „18. üpril 1928, Gericht zugelassenen , n als beantragt. Der Inhaber der Urkunde Das ,. Insterburg. Ludwigsburg geborenen, im Inland zuletzt zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Amtsgericht München. wandbriese Reihe 1è Lit. B Nr. 1336 D . 17. o 792] Oeffentliche Zustellung. 1X uhr, ver dem Amtsgericht Magde= Din ,, vertreten zu lassen. wird. autgefordert, spätestens in dem auf Dr. Rein hoid. in Fudwwigshurg wobnhalten Bruders Karl erklärung erfolgen wird. An alle, Vormundschafts, und Rachlaßgerich b.-—= 21000 für kraztlos erklänt. f it Der, bon dem Jugendamt der Stadt burg. Akzt, Neustadt, Umsassungestr. 6, Bertin, den f. Februar 1928 den 17. November 1928. vormittags g7776 W Felix Greb, Antragsgegner, Sohn des wel uskunft über Leben oder Tod (aM — riottenburg, den 11, Februar 1928. 97190] Ausschlufturteil. ge Rhenyet beauftragte iighormunz, Bärs, Jin iner i anberalimt.ꝙiu welchem dei 8 8 i ö. 6 ichts 1. Fü uhr, vor dem unter seschneten Gericht l gi ) 6h mufge hot, andwirts August Gireb und seiner Che, des Verschofsenen zu erteilen vermögen, lo ö!) . dis Amttgericht. I3 F. 83. 26. In dem Aulgeboteverfahren zum . inspektor Lingen in Rheydt, ais Vormund Bekiagte hiermit geladen wird. ie Geschůfts tell: des Emdger Zimmer r. 63, anberaumien Aiufgeboig,; W n 8 arlotte Woelck, geb, Krause, frau, Pauline geb. Theurer, inꝭ Ludwigs, ergeht die Aufforberung, spätestens ini. Durch Ausschlußurteile vom 2. . — der Todeesrklätung. dee. verschalenen der min zerjahtigen Cife Appel, klagt gegen Magdeburg. ben Il. Februar 1926. . öermine seine Hechte zun un elde erbte, in Berjin, Charlottenburg, Neue Kron— burg, beantragt hat, weil nach ihrer eides⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige nuar 1928 sind für kraftlos erklärt wann M J Zigarrenmachers Johann Heinrich Mever den Heinrich Speckhardt aus Bensheim, Dolin iki, Justizinspektor, 98200) Oeffentliche Zustellung. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- straße Nr. 15 111. bat das Aufgebot des stattlichen Versicherung von seinem Leben zu machen. 1. der Schuldschein über 3o0 MS zer i Lie bhpothekenbriefe äber die in Grund us. Plalszorf hat, das Amtsgericht, in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Urkundsbeamter der Geschästsstelle Ul 1. Es kiagen der Kaufmann Alfred ioserklgrun der lirtun er e ge ml, Hvpothenbriefs beantragt, der für die über eit dem Jahre 1916 keine Nachricht mehr Oels, den 6. Februar 1928. Anleihe der Haubanf für die Resgen, won Potsdam. Nauener Vorstadt, 5 durch den Amtsgerichtsrat Schricãh Behauptung, daß der Beklagte mit der des Amtsgerichts. Abt. Reustadt. Hippe, Frankfurt a. Main, Niddastraße 48, wodurch auch der Anspruch aus den noch die im grun gbuch pon Sedlinen Band 111 eingegangen ist. ergeht die Rlüssorderung Das Amtsgericht. stadt Dresden Lit O Nr. 3371 vom zi ] Platt zol in, Abt. EI unter lür Recht erkannt; der verschollen; am Mutter det Kindes während? der gesez—= ———— Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt, nicht fäll igen Gewinnanteilscheinen erlischt. Blatt Nr. 4 in Abt. IJ unter Rr. 2 I. an den Verschollenen Karl Felix Greb, — 16s? = 35 (64) Sk 2z31osss, 3 6 Lz, 3 und 4 für Frgu Dr. Frieda 1. April 1870, zu Pfalidort, Keborene sichen Emhängniszeit den Beischlaf vob, [98211] Oeffentliche Zustellung. FJ.⸗R. Julius Wolff, daselbst., gegen den Eisleben, den 7. Februar 1928. eingetragene Hypgthel von 19 000 6, guf. Antragsgegner, fich spätefiens in dem am losz84) Aufgebot. Aktien, der Dreedner Bank in gn ctE geb. Schulie, in Berlin ⸗Sieglitz Zigatrenmacher Johann Peinrich Menger jogen habe, deinnach als Vater des Kindes Per mindersährige Gerhard Gärtner. Kaunmnann Albert Baur, früher in Frank. . Das Amtsgericht. Lwerfet auf 3495 GM, gebildet ist. Der Bontag, den 19. September 1926, Die Landlente Finrich Harder in Nr. 26076, 295783. 317938, zhih Hraenen Posten pon ob0 z. 4h09 M, aus Psalidorß wird für tet erklärt, Aus gelte und verpflichtet sei, dem Kinde von geboren am 5. Jult 1937, gefetzlich ver, jurt a. Malin, Allerheisigenstraße SI, auf Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vormitigs uhr, vor dem AÄmté Garstedt und August Harder in Hasloh, über je 1009 ,. Nr. 638648, Cn 6 und iböb 6 werden für kraftlos Zeitpunkt des Todes wird der zl. Der seiner Geburt an biz zur Vollendung des kreten durch den Amtsvormund Stadt. Grund Woechsel verpflichtung, mit dem los li! Uufgebot. Pöätestens in dem auf den 6. Juni 1028. gericht Ludwigsburg stattfindenden Auf. vertreten durch, die Rechisanwälte 65866, sss, 6586g9 658700, h in. . zember 1920, nacht 12 Uhr. festgestellt. 16. Lebengfahres Unterhalt zu gewähren, oberinspektor Schellhoß in Nordhausen Antrag auf Zahlung von RM 1868, 95 Die, Aktiengeseili aft. Deutscher Credit. 1 uhr, pordem unterzeichneten Gericht gebolstermin zu melden, widrigenjalls die Fuftizrat v. Baselli und Franz v. Baseili über je 39 6 — 36 (3c) sR 36s; Hatsdam, den 8. Februar 1928. Die Kesten des Verfahrens fallen dem mit dem Antrage, den Veklagten koften., klagt gegen den Handelgmann Friedrich nebft lo su Flnsen seit 1. Jusi 1936 — verein in Herlin W. 8, Mauerstraße 15a, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte odeserklärung erfolgen wird. 2. An alle, in Pinneberg, haben beantragt, den 3. der von Hellmuth Hesse in Wendish Amtsgericht. Abt. 8. Nachlaß zur Last. pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin Grimm, früher in Nordhausen, setzt un⸗ 15 O. 26027 —, 2. die Ehefrau Marie hat das Ausgebot der Aktie Nr. hoo? anzumelden und die Urkunde vorzulegen, welche Auskunft über Leben oder Tod des verschollenen Kommis Willi Harder, sähre am 16. September 1925 auegestelst 9 — Amtsgericht Goch. Else Äppel, zu Händen des Amtsvor« bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt, Kirfel, geb. Stürmer, in Franksurt 4. M., e . 4 , nen. . ,, sioftlotertlarung der Ur⸗ . . erteilen vermögen, späte⸗ 6 3. 1 3 nf her 1889, ale i m ,, in rn e anz hhlußu rteil vom 26. Januar mundes Büroinspektor Lingen in ,, i nn Antrage. , ü,, n,, kosten⸗ ,, 9 i n, i x raunkohlen tu . ens im Aufgebotstermin (vergl. Ziff. wohnhaft in Hasloh, für tot zu erklären. Bischofsweg 32, gezogene, am 16. ad ; ö vom Tage der Geburt an, dem 24. De⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom anwa r. Heinsheimer, daselbst, gegen . 8 n . J g in die pp shelenbrze vom 17 6, zember 1 bis zur Vollendung des ö. 3 Geburt, dem 9. Juli 1927, ab] den Josef Kirfel, früber in Frankrurt
srgwerk. Caroline bei Dfleben. in Marienwerder, den 41. Februar 1928. dein Gericht Anzeige zu machen. ezeichnete Verschollene wird auf⸗ tober 1923 fällig gewesene Wechsl — ; — Eher o Mah, der von der Firm: Ma Kö I6J. Lebensjahres an Unterhalt eine im bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres 9. Main, jetzt unbekannt wo, auf Grund körperlicher Mißhandlung und böslichen
Magdeburg vom Dezember 1923 beantragt Amtef ericht. Am sgen . ich svä ĩ l z gericht Ludwigsburg. . sich spätestens in dem auf den 8 zansialt lan nn ö. rer e ,,, . LZ. September Iv28, vormittags Clb, A.-G., in Dresden und von S. . e Libhauganttg, Wa sminden, O9 ĩl voraus entrichtende Geldrente von als Unterhalt eine im voraus zu ent- ; z den, Ale nlsthof Nr. aff. 17, in 4. E ent I E rer niich gt, RM zu zahlen und das richtende Geldrente von viertelsährlich Verlassens, mit dem Antrag auf Ehe⸗
Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ sorderi, pate lens in dem auf den 7. Sch., sosi61] Aufgebot. I97781] Aufgebot. 19 uhr, Zimmer 7, vor dem unter⸗ Besiehorn in Aschers leben giriert word ö. iember 1828, vormittags J uhr, Die Erben des Weichenstellers August Der zum Pfleger bestellte Schneider zeichneten richt guberaumten Äuf⸗ ü. — 36 (za) Sint Iötzz / as. 4. die l untensen in Abt Lil. Nr. 14 und ? Urteil für vorläufig vollstrecksar zu er⸗ 79 RM (fünfundsiebenzig Reichsmark), und scheidung — 10 R. 9537 —, 3. die vor dem unterzeichneten Gericht — . . ,, Dels ö . . in J, nn hat gebotstermin zu melden, widrigenfalls Pfandbriefe der Grundrenten., und Hhhn en geb, ö . er n ge, Zustellungen. flären. Die Klägerin ladet den Beisagten zwar die rückständigen Betrage sofort zu Schuhsabrit Herz A. G, Frankfurt a. M. Zimmer 4 * anberaumten Aufgebotz⸗ the ren brickes ben ufgebot, des Hyho= Amal h fie a . unverebelichte bie Todeserklärung erfolgen wird. AÄn theten ⸗Anftalt der Stadt Vresden ichen 11 ; zur Güteverhandiung eventl. mündlichen jahlen, jedoch vorbehaltlich eines Anspruchs Pro eßbevollm. Rechtsanwalt Dr. An dr eae, riefes, betreffend die im Grund⸗ ie Theiesie Seiferheld, geboren am alle, 4 Auskunft über Leben oder Buchstabe B Nr. 845. 973, Mi, löl Escher hauen, 11. Feb 28. 1608199) Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor das für das Kind auf Nachforderung eines daselbst, gegen die Firma W. JIagcobsen- ö ö usen, 11. Februar . rau Franziska Laschweng. geborene Amtsgericht Bensheim auf Montag, den dem wirklichen Lebensbedarf ent prechenden alleiniger Inhaber Wilhelm Jacobsen,
termin seine Rechte anzumelden und die ; . Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kralt⸗ ,. ö. Hammer⸗Kraschnitz Blatt 4 in 12. , zo in Schmerdorf, zuletzt Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ über je 20090 . 6. — 34 SR 208/27. 6. zn Das Amtzac icht F in ; ; teilung Il unter Nr. 16 eingetragene wohnhaft in Mücheln, für tot zu erklären. mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ w 4 ½ Hypothekenpfandbrief der Sächsssche as Amtsgericht. Niedle, in Karlsruhe, Lammstraße 74, 16. April 1928, vormittags 85 Uhr. Mehraufwandes; 2. das Urteil für vor⸗ 6. in n i nn, 3 . orderung aus käuflicher Warenliefe⸗
loserflärung der Urkunde erfolgen und damit auch der Anspruch 3 . noch Shhothek von oo St. beantragt. Der
ü 6 lt Selner i m Zwecke der öffentlichen Zustellung läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ n . ö . ;. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird rung, mit dem Antrag auf Zahlung
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, gelordert, sich spätestens in dem auf den Anzeige zu machen. it. C Rr. 03978 ü 4m. Bejschluß. 864 jbur 8 ; zug der Klage bekannt. g Li Nr. über 1000 . Kg Senft ener scorenen Freiburg, klagt gegen ihren Ehemann, den wird dieser Auszug der 9 w
Licht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den In spätestens in dem auf den 6. Sep. 26. September 1828, vormittags inneberg, den 8. Februar 1928 SR 303 / 27, 6. der 34 sos n Schneider g,. F ⸗ 2], 6. der 34 o/o Hypothhekendfmn snghn, in ene cwalbarn ist won dem Lchhetder z wig aschireng;, miez in e g ütgheim, den 11. Februar 1928. Nordhausen auf den 5. April 1928, seit dem 15. Juli 1927 — 20 O. 18227 —
Die bezeichnete Verschollene wird auf stens im ufgebotstermin dem Gericht Bodencreditanstalt in Dresden Ser) un
nhaber erlöschen wird.
Hötensleben, den 10. Februar 1928. zember 1928, vormittags 84 üühr, 11 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Amtsgericht. brief der Sä ditansss Br. O.] ; . . . etjeichneten Nachlaßgericht am 19. De- . ö it Der Urkundsbeamte der Geschäftssielle vormittags 10 uhr, geladen. Dieser ö h Firn nn bn rr e rf e,
urt a. M., Elbestraße 32, Prozeßbevollm.:
Dag Amte gericht vor dem unterzeichneten Gericht — anberaumten Aufgebotsteimin zu melden, —— in Diesden Serie IL Tit. B Nr. il — — Zimmer 18 — anberaumten Aufgebots, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen (97786 A . . 27 ⸗ Ihn ber 1925 ein Erbschein erteilt worden, . ; ; . ,, , m,, ,., lol 9 Aufgebot. termin seine Rechte anzumelden 4 wird. An alle, welche ahn snft 3 Der Vherste n eke twin heim Boldt d 23. ü der van nge aim desche inigt n, diese sich als . nnn, k . K ,, . . Rechtsanwalt Urspruch daselbst, gegen den Die Baverische Staatsbank München Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Leben oder Tod der Verschollenen zu in Schwerin hat beantragt, den ver⸗ Presden Nr. 77581. 535, is', ige gesetzliche Erbin ihres am 50. Mai, * in; ole rf Sten deten iff fs] Oeffenfisiche Jnstellung. hre besnigegchfz gehraar is. fg , f, d hat das Aufgebot der im Jahre 1523 in Kraftloserklärung? der Urkunde er- erteilen vermögen, ergeht die Auftorderung, schollenen Tischler Carl an August sõh io und 74620 über je ĩxbo pm. H in Mittel Taijerswaldan verft orhenen uf ö. 8 erke i, des Beklagten und Das minderjährige Kind Bruno Krüger Der Urkundsbeamte selbst, jetzt unbekannt wo, auf Grund , , ,, nn dn d. Ter bft; geboren am 6. Jan ar 1335 in ß Sl. äöö7 fat, d. de un Hypbihehn⸗ unn, des Schu hmachermeisters Ernst * ö 4 Beklagten vor den 8 elrichter in Oschersleben (Bode), vertreten durch der Geschästsstelle des Amtsgerichts. Warenlieferung, abzüglich der am 31. 19. . ,. lautenden 4 oo igen Schuld! Militsch, den 18. Februar 1926. richt Anzeige zu machen. Schwerin, verheiratet in Turin mit pfandbrief ber Gch chen 6, net ausgewiesen hat. Dieser Erbschein , m , ioflll end, I. das Kreisjugendamt in Sschere leben (Bode ,,,, 1927 erfolgten Gutschrift von RM. 23, 45, ver chrei ungen der Eisenwerksgeselljchaft Amtsgericht. Mücheln, Bez. Salle 4. S., den Maddalena, geb. Confaleonieri, verw. gew. anstalt in Dresden vom ahre M ict und wird daher für kraftlos zu dem auf Mittwoch., den 11. April klagt gegen den Arbeiter . ogg rn e rn, ner fen 8. ,
ü in Wi Kreis Deut! ofbauer, Elisabeth, von 10. 1 6
1928, vormittags 5 Uhr, bestimmten zuletzt in Klein Wittenberg, Krei , .
Marimilianshütte in Rofenberg vom II. Februar 1936. Urdizyaja, letztere in G i i ü . Hen ni fe hätte of ee en los ien Anfacbor l tegericht idizyaja, letztere in Bavano in Italien Serie IV D Nr. 17136 über doo 0 . 86 ᷣ — ; ö ; . . . ; ; gehoren, zuletzt wohnhaft in Schwerin desgl. vom Jahre 1911 Serie 1 hnau, den 13. Februgr 1928. dlungstermin mit der Aufforderung, Krone, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ö ü . 2l39 zu, je 1900 bM,. beantragt. . ; kh Beermann, Leh; 98183 Aufgebot. . Meckl., aufhältlich in den Jahren 1882 36 9618 er h pM — 34 gk bbcsl Das Amtsgericht. k . Gericht 6 Grund der Behauptung, daß der Beklagte Her.-Obersekr. Alt., hier, klagt gegen Jo— ., über RM ; zusammen . . . ö a,, , rn e Der Vauerqutshesitzer Johannes Sabe r. , Dresden , . angeblich 3. pie Schuldscheine über se 1000 241 11 lassenen Rechts anwalt zu bestellen. sein . 9 3. , , . . y. , . 6 , . . a n n Feb ; au j n j deten. in Eckersdorf, Kreis Ramsla ls na alien ausgewandert, für tot zu 460 Dresdner Stadtanleihe vom Jin 3 it! Freiburg, Br., den 13. Februar 1928. geletzlichen Empfängniszeit vom 21. Ja, Arbeiter, zuletzt in : . 30, ( Donnerstag., ven 20. September briefe, vom ik, 2. 1923 üher die auf ft . ame gun. als fire ale es nie eichnete Verschollene 1913, i ; 3 6e chlüßurtei Lan hante zit Freiburg, hn) 1 1523 bis 2z. ai 1925 geschlechtsich Ausenthalts, wegen Vaterschaft und Unter von Rt ösl30 nebst 2069 Zinsen über 1928, vormittags 9 uhr, im Sitzungs. dem Grundbuchblatt des Grundstücks: . r G bent gt den verfchalenen en hufgef fret . eite, 36 . ; ,,, öl kaufmann Heinrich Brodesser in , n ,. . 1. Mm ch . benntralk Kc ch sahlenteartdeh neee laren nen aß züaichbbanflekont ar icht Dos go leit sgal, Zimmer Rr. is, des unterfertigten a; Strausberg Band 3 Blatt rr gg slrbeiter Simon Speda, zuletzt wohn r den g rn gg . ond n n, , ,. Ei, inen Fecht a der Hhhothei, der Geschäfttstele des Landgerichte, 3m. e nen e, go furl ght e bei der Hetlagte der Vater der Klägerin und 3. JJ. ids, aus Acht 365— Jjeit 24. ii. Gerichts anberaumten Aufgebotsterinin in Abteilung ill Nr. 24 und b) Straus. haft in Cckersborf. für lot zu erklären. , . 169 r , ne. 33 zs z! ke S8 a6, ö betragen auf dem Grundstück bon e ,,, . 8 hi ti 29 rteilen, J. sofort verpflichtet ist, von deren Geburt bis zu 1927, aus RG 5o do seit 31. 11. igz ihre Rechte anzumelden und die Schuld— berg Band 53 Blatt Nr. gs in Aö— ,, ue, zeichneten Heri n nr . . Sehe * and 3 Platt 65 in Abt. In 19320] Oeffentliche Zustellung. r gen rü icht . en. der Klage. deren vollend. 16. Lebensjahre dieser eine und aus RM 25,45 seit 11. 12. 1927 perschrgbungen vorzulegen. widrigenfalls teilung II. Nr. 1 und e) Strausberg Ei Viugust 1928. 9 un 9 4 termin ju melden, widrigenfalls die Todes Lit. B Nr. Söhs / 6, — 36 6 ri3ron ste Rs Urtzilssum8mie, Die Mrbeslerin Aung Keeder, geh. Vach̃n Austell ing ab ine Unierhaltgtente von in vieriels. taten vorauzahlbgrg Unter. und. Perurteilung zu den Kosten, des r, nig 3 n n. ö. . . III unterzeichne len Gericht gimmer 9 69 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Sf döozss, 11. der' 30/9 Pfanhi näh 8 gh eg ane fr , . , nn,, ,, n , ,. . ret ö ö. ge, ö 6. e rei Ern es ber ige rer. .d. „den 17. Ja. Nr. ntragsteller eingetragene, ee. den! Auskunft = irtschaftti tern n . Prozeßbevollmachtigter: Fer. 16. Lebensjahres — d. is zum zahlen, die Kosten zu tragen dat und de en,, e , , , 2 nuar 1928. 9 zu 5 R vom 1. 11. 1916 verzinsliche , melden. . 36 6 . a, n nn,, , enn, ö ö 11. Februar 1938. Friedmann, Glogau, klagt gegen ihren * , , 63. — und jwar die Ürteil für vorläufig vollstreckbar erklärt Die Kläger laden die Beklagten zur münd- as Amtegericht. Darlehnsforderung von 1000 Papier- rrlärung, er. die Auffotd z ö ß ; h Amtsgericht. Abt. 71. Ehemann, Knecht Richard Leeder, früher ragstaͤndigen Beträge sofort, die känftig wird. Der Beklagte Weinberger wird lÜichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lo? 776] n, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ n, de. er, , n ., diele n 5 , ö. n, er, n,, V ö in Sagan, jetzt unbekannten e n. len Hen Genn edel Vierteljahres zu hiermit zur a , Verhandlung das . . en. 9 M. zu 1 Das Amtsgericht Kaiserslautern unde mird aufgefordert, spätestens in zu erteilen vermõnen 35 bie * Schwerin, den JJ. Februar 1238. psandbriese der Suͤchsischen Bodengtai, uch Ausschlußurteil des Amts. Bellagten, gu! Ehescheidung. Die Klägerin zahien. Zur mindlichen Rerhandlung im des Rechtsstreitz zuf Dienstag, den gu den ( 3 3. ,. bat unterm 3. Februar 1958 solgendez dent auf. den 1 4. Sen ie mber 1bxs, sorderung, spaͤteste ng. int tain e. Medlenburg · Schwerinsches Amtsgericht. anfialt in Dresden, Ser. . ü äs Peine hom fe4. Januar 1928 ist ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Fhateverfahren wiad der Bekllagte auf den 27. März 1928, vorm Sz uhr, 10 uhr, vor die 4. iam. J 1 Riufgeot eriafsen: Die Darmssädtet und rmitengs 4]. Uhr, vor dem, unter- lernt tem G'rshäinzrnz ie n . ß r äs und Ser zn gie g nne, barer nbrref der on gründen band ang n,, Rchtesttatz erg, de si. Marg igäs rng 16 uhr, vor das Amtsgericht Osterhofen, Nb. ] sachen, I Ear den mn. 9. 9 Raliönalhant. Kommändiigesellschaft auf Fichneten Hericht, Zimmer 2. an. ähm on Spricht n en , (97783 Anfgebot. äber je Iosß AM. = z65 ft Sn zößsn eine Vand J Blatt 8 in Ab, K Zivilkammer, det , n dor das Umttgericht in Pö. Krone, Sitzungssaal Nr. 3, geladen. Der Klägerin vorm. 10 Uhr, nme ei g . Auttien, Berlin rn eh weft n ig th beraumten Aufgebotstermin seine Rechte ; Amtsgericht ; Die Ehefrau des Fabrifarbeiters Otto 5. der vo Hypoibekenpfandbrief n ing jil unter Nr. zugunsten des Glogau auf den. 27. April . 3 Zimmer 10, geladen. Zum Zwege der wurde die öffentliche Zustellung und das , , . zu 5 unn . duich die Ftechtzanwaͤlte Justurat e Tin anzumelden und die Urkunde vor. . Schule, Konradine geb. Behreng, jn Sroß Sächfüjschen Bodensreditanstalt in bie, iöiers Wilhelnt' Schrcher in 8 hr, mit der Aufforderung. i urch zIffentlichen Zuffeliung wird dieser Auszug Armenrecht mit Beschluß vom 11. Februar . 2 , , Oppenheimer und Dr. 6 Sypenhelng! zulegen, widrigenfells die Kraftlos 9.757] Aufgebot. Rhüden. hat beantragt, den verschollenen Ser. i Lit B Rr 1781 äber Mon heim eingetragenen Shpothet in gihneh, bei dielem Gericht jugelgssenen aug der Kiage befannigemacht. (zien. igz8. bemillsgt. w t ; ĩ ; j . ; . ] ö tigten ej 27 Osterhofen, den 14. Februar 1928. auf den 4. Mai 1928, vorm. in Berimm K. jo, Reacntenstraße g ald erk rung er, Urkunde erfglzen wird, Der, Kar! Mattheis in Weidenaum bat Faßrifarbeiter Sig, Schulze, julezt = 36 (341 gk. Ks s. erde , Hon zoo ä sfl'h' äh! Rechtzanmalt gis Prozessbevollmäch seichen 3. 6. bo lser.) m g m g 1 uh! gfümer fro, wr die 7.3 rn. kite e ede n ge n, vertreten, * hat als Strausberg, den 13. Februar 1528. beantragt, den kriegs verscholle'nen Anton wohnbatt in Klein Rhüden, jür tot zu Dregdner Siadtanleihe vom Jiht Amtsgericht Peine. vertzeten zu hen b 1928 Dt. Krone, den 18. Januar, 1928. Geschaͤstestelle des Amt gerichts. k re ee n, fich igeniüũmerin (Fndossatarin da Aufgebot Amtsgericht. MNatttzeis, 2. Maschinengewehrkompagnie erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 19090, Lit. B Nr. 11794, ih ——— Giogan, den M. e z dgerichts Der Urtundsbeg: ute der Cöeschäftsstelle 982151 O tliche Zustellun durch einen bei diesem Gericht zugelassenen er beiden angeblich verlorengegangenen 197777 Auf Reserpein'anterieregimentg Ws, gehoren aufgesorder, sich späteffeng in dem auf uͤber je jöͤoo . — 33 36 Jin, o Betaunt ma Der Urkundsbeamte des Landgerichts. des Amtsgerichts. l982 15] Oeffentliche 14 in] dn rr gie ro e b bolttn ch ig ten Wechsel. Aufgebot. ; am. 31. August 13865 zu Weidenau. Krestz den ' 5. Sertember 1s, n . ᷣ e ven Du , me, Hh, li — —— Die minderi. Margarethe Tobias in Rechttanwalt gls Proz g , nn,, , , n,, ,, ,, , , ene, dr,, dens, w nen,, he wee, e, er. ultach, am 23. Dezember is auf gegangenen Hywothcken brd 3 ; r, beleichnete Kriegs Termin ju melden, widrigen alls die Todes, je 1ooo. — 36 (34) SR dööd / 26, lb. ich bon Strausberg Band 1 Blatt Die Ehefrau Marie Kubik, geb. Engel, ie geschiedene Ehe ⸗ dor Thier n RNüstlingen, brunr eh ö . Ludwig Mosbach zu Schneckenhausen mariffe gm ze. De, perschollee wird aufgetorderi. fich späig. erklärung ersolgen wird“ An alle, weiche Eo, andwirn Kreꝛitbriel 686 ꝛ 9 Seesir. 3, Prozeßbevoli. born, geb. Möller, in Frantzurt a. M, Qberinspeltor Sötekamp, in gen. 9 ; ge · jember 1900 und g. April 19061 über die ftens in den 2 i . zecwelche og Landwirt schattlichen Kretz i denin, Albteilung lll unter Nr. 28 in, Hannover Söeestt, ,. is hbevollmächtigler: klagt gegen den ehemaligen Obermasch. Geschäftsstelle 12 des Landgerichts. jogen unß von letzterem zthebtiern abb. ü ber , ung r än ln — n. dem auf den 21. Märs 1928, Ausfunft über Leben oder Tod des Ver, Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sach den a mãchligter: Rechtganwalt Dr. Vogelsang Schüppengasse 18, Prozeßbe j don erden nr en in Rll che, ae e d mr. gestellt bei der Bayriscen Gemeindebank teilung Mi] ; t * . 5 n Ab- vormittags 11 ühr, vor dem unser. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die in Dresden, Ser. 22 Tit. B Nr. i ren in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Rechtg anwalt Joses Keil, Frankfurt a. M. Gast Hang Högerle, uh leren, sgoengz] Oeffentliche Zustellun Raisenslautern, fällig am J. März sozs 8 ce ü 66 er g E 1. und 2 für den jeichneten Gericht anberaumten AÄufgebols. Aufforderung. späͤtestens im Aufgebots, über Jobb 4 und Ser. 356 Lit. A Rr. ie, Hierdor Heinrich Kubik, z. It. unbekannten Auf⸗ tlagt Er ibren geschiedenen Fbemann haen, ,, , ö. ö 5 6! Bie Firma Jeu & Willich 9 Köln offer ar eie e, gf dle in Mn Kr , Hane . sabeft Doffmann in iermine zu meiden, widrigensalls die iernin dem GHeikcht Anzeige zu machen. iber 2000 n = m Sn 1öz6ssr, in 3 knihaltz, früher in Hannover, Seesfr. J gr kein born, friiher in Franksurt Behauptung, de der ö ach 2 f Schiel 1 2. 6 . a. über Rin 1860 ur alem, . , . , ,,, zu 4 0ͤ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Seesen, den 13 Februar 1928. 34 0ö0 Hypothekenpfandbriese der E neh) auf Grund des 5 1668 B. G.“ B. 4. M. Kornblumengasse 4 jetzt unbekannt , . ,, t zer . , . 8 63 X bern leg 16 , mann in Schiltach am 21. Dezember 19277 von 3900 . 6 , , n,. welche Auskunft über Leben oder Tod des Das Amtsgericht. schen Bodencreditanstalt jn Dresden Ser. t auf mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die wo, unter der Behauptung, daß der He⸗ mit 9 q . 9 9 n, n ,. 6 fire ee 1. i , ,, auf Ludwig Mothach in Schneckenhausen hee 66 n beantragt, Der Kriegsverschollenen zu erteilen vermögen, — Lit. A Nr. 1965 über Hob M, Ser. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ tlagte als der alleinschuldige Teil ver, der Klagezustellung ab bis zur Vo 9 jetz — In den wird aufgefordert, ergeht die Aufforder spätestens i ; it ; . ⸗ IJ gi, ü. z ; teilt sei, aber Unterhalt nicht zahle, mit des 16. Lebensjahres (8. 1. 1939) als enthalts, wegen Forderung aus Waren ßejogen und von letzterem akzeptiert, zahl. spätestens in 6 den 20 ⸗ ur n, wt m n, lo, Aufgebot, git. Ir lig äber zd M 8 gte üichen Werkandlung des Rechtssttetg vor a⸗rtei J ichtig Unterhalt eine im voraus zu ent lieferung, mit dem Antrage die Beklagte kar bei der Bayrischen Gememdebank 1926. ,, me. zun q * Juni gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Die verwitwete Frau Martha Schmidt, Lit. A. Rr. 497195 über je Ho00 3 k die 5. Zivilkammer des Landgerichtß in dem Antrage, den Heklagten , In J ö 9 venta gg ertehfibl, ie,, . n gn ne ene , m. alf , aun am 20. März 1928, unter eichneten hen , naten of den 8. Februar 1928 Hi 36 i . , . n. . . i. * wunererg, , ., Denner inn, men, h iar 16 26. 3. . . zer e e nf, . zu zahlen, die fälligen Beträge betrag von 50 RM ä. G; Fünfhundert iert an die Antragstellerin beantragt. geboistermin seine Rechte anzumelden und , Amtsgericht. ; uff ut ge een . ir dior nl . rm, 6 . 34 8 Das Amtsgericht. , ö ö, a diesem Ge⸗ ab eine im voraus zahlbare vierteljährliche sofort, die weiterhin fällig werdenden am U Reichsmark) nebst 10 vo Zinsen seit dem . . . 5 ö . I 1 ; ;