sos? 25]
Gas anstalt Gaarden A. G j. Liqu Zweiundnyierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aftionäre am 31. März 1928, 5 uhr nachmittags, in Berlin im votel Briftol. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Abrechnungen für das Jahr 1927. 2. Erteilung der Entlastung. 3. Wahl der Revisoren für das Jahr 1828.
Die Aftijonäre, welche an dieser Ver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Afktien gemäß § 28 der Satzungen wäte— stens am dritten Tage vor der Versamm— lung in Kiel bei der Kieler Bant, in Hamburg bei der Noidischen Bank. kommandite Sick C Co, in Liebau-Lett⸗ land bei der Staatsbank zu hinterlegen.
Der Jahresbericht steht vom 10. März d. J. ab bei der Kieler Bank in Kiel und bei der Nordijchen anktommandite Sick C Co. in Hamburg ur Einsicht der Aktionäre. .
Kiel⸗Gaarden, den 18. Februar 1928
Die Lianidatoren.
987241 Einladung.
Die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag. den 20. März 1928 vorm. 11 Uhr) im Sitzungszimmer des Barmer Bank— vereins, Münster 1. W., Ludgeristt. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. e
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des
Vorstands, der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Veisustrechnung für das abgelaufene Geschätssjahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
. Beschlußtassung über die Genehmigung.
der Bilanz und die Verwendung des
Reingewinns. ö . Reschlußtassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Neüwahl des gesamten Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Erhöhung des Akffienkapitals der Gesellschait
um 2400 900 Reichsmark durch Aus,.
gabe von Stück 2400 auf den In⸗ baher lautenden Aktien RM 100. die dividendenberechtigt
sind ab 1. Januar 1923 Ausschluß
des gesetzlichen Aktionäre. Nen'gssung der gesamten Satzung der Gejellschaft unter Aufhebung der Alten Sätzumg und Umbenennung der Firma. . .
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Attionäre be. rechtigt, welche ibre Aftien svätestens zebn Tage vor der anberaumten Generakver— sammlung bei der Germania⸗-Rrauerei Friedrich Dieninghoff zu Münster J. W hinterlegt haben. .
Münster i. Wg., den 16. Februar 1928. Germania · Brauerei A.-G.,
Bezugsrechts der
Muünster i. W. *
über je
bis jpätestens 23. März 1928 in Neustadt 4. d. WN. bei der Gesellschaftskasse. in Regensburg bei der Bayer. Vereinsbank
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1928. S. 4.
98370) 5 Die Aktionäre unserer Gesellichast werden hierdurch zu der auf Montag, den 12 März 1928, mittags 12 uhr, im Büro des Notars Dr. Geiß, Hannover Li den. Falkenstraße 26, anberaumten ordentlichen Generalversammiung eingeladen. Tagesordnung: J. Vorlegung des Geschästsberichts so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1927 Beschlußjassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustiechnung. . Beichlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrate. Zuwahl zum Aussichtsrat. Aenderung der Firma der Gefellichaft. Beschlußfassung über Fortbestehen oder Auflösung der Gesellschaft. XII. Verschiedenes. . Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien swätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellichaft oder einem Notar hinterlegt haben. Hannover, den liz. Februar 1928.
Juhasz ⸗Vergaser Aktien⸗ gesellschaft, Hannover.
Der Vorstand. Lane.
os? 62
Tritschler, Winterhalber 4 Co. A. ⸗ G., Neustadt 9. d. Waldnaab.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. März 1928. vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschajt statifindenden sechsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst emgeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands; Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1927 abgelaufene sechste Geichäftsjahr nebst Bemerkungen des Aufsichtsrate.
Genebmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung für den
Vorstand und den Aussichtsrat. . Abänderung der S5 4 und 13 der
Statuten heivorgerusen durch die
7. Durchführungsverordnung der Gold⸗
markbilanzverordnung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung und Abstimmung sind diejenigen
Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien
oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Bei diesen Stellen werden dagegen die Legitimationskarten, welche zum Eintritt in die, Generalversammlung berechtigen. ausgehändigt. ; ö
Die Borstandschaft.
os r3fs.
Thüũringische
Landes · göhpothekenbant Attiengesellschaft
in Weimar. Stand am 31.
4) Roggenschuldverschreibingen der Bank für Goldkredit Aktien⸗
ge sellschaft Gesamtbetrag der: a) im Goldhypothekenre b) im Goldkommunald
der Bank für Goldkredit Akkiengesellschaft
d) Darlehen auf der Grundlage der Roggenschuldverschreibungen der Bank für Goldkredit Äktiengesellschaft .
e) Darlehen aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt
Dezember 1927. 4 Sn 1412034 O50 1s 11s zoo ⸗ 4 874 600 Ss 026 g50
ke . Itr.
postscheck Essen⸗ *
Neusta di a. d. W. n, 17 Februar 1928.
969977. ;
Renrnppin.
Brauerei Schönbeck A.⸗G.,
Bilanz per 29. September 1927.
Aktiva.
Debitoren...
Waren
Maschinen und Inventar Grundstücke
Gewinn und Verlust .
RM
341 000
756 25 005 16613 69 500
1
64 2765
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds .. Hypotheken .. Kreditoren. ..
517 150
. 151 000 . 1090 193 179 098
86 859
517 150 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. Maschinen u. Inventar Grundstücke Betriebskosten
Kredit. Waren ͤ
Grundstücksverwertung Bilanzkonto
RM
114 416 134 572
9 6669 10 500
62 106 8190 64 275
Der Vorstand. Raue. Duschek.
134 572 Neuruppin, den 11. Februar 1928.
od dv Metallver arbeitung
Elberfeld. Bilanz ver 21. Dezem ber
.
1926.
Attiva. Kasse ... *.
1
Städtische S Debitoren
Maschinen, Utensilien Verlust:
Verlustvortrag per 31. 12. 1925
Berlust per 1525 36 895 76 Verlust per 31. 7. i s -
5 sia
95756
lichen in der hiesigen Schützenhalle.
—
98749
Deutsches Heim Mrtiengese ns e Berlin N. 24. een gelen htl Einladung zu der am Monia 82 5. März iges. nachmitia ga u in unseren Geschäftgräumen star iin . ordentlichen Senera iver jan ie in 3. Tagesordnung unt. Vorlegung und Geneh Jahresbilanzen und Hr n ꝰ — von 1926 un in Entlastung de 9 sichtsrats. ian in In 3 he e s nmeldungen müssen spz 2. Maͤrz bei der en halt . 1 Bernin, den 17 Februar fgagher. Der Vorstand.
Th om a. Flichtenhöfer
Heinsberger Volksbank, Heinsk erg.
zur dies jährtgen ordent⸗ i. Generalversammslung am 6. März 1928, nachmittags nl uhr,
Einladung
Tagesordnung:
l. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst. Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1927.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorslands und des Aufsichts rats.
4. Aufsichteratewahl.
Heinsberg, den 18. Februar 1928.
Der Vorstand. ö
6orio Wegelin C Hübner Maschinensabrit und Gijengießerei Attien⸗ gesellschaft, Halle a. d. G.
Die neunundzwanzigste orden liche Generalversammlung unseter Gesellichaft findet am Freitag, ven 5. März 1928. mittags i nhr im Sitzungssaale der Handelkammer zu Halle a. S, Franckestraße b, fan wozu wir unsere Herren Aktionäre ergebenst einladen. —
36 Tagesordnung:
. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Vermögens. sowie der Gewinn und Verlustrechnung für 1927 und des Reyistonsberichts. Entlastun des Vorstands und des Aufsichtsrats. Festsetzung der Dividende.
Wah! zum Aussichterat.
Wahl von Rechnungsprüfern.
Aenderung des § 18 unserer legunge bestimmungen).
Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind diejenlgen Aktionäre he⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mit doppeltem Rummernverzeichnis gemäß 5 6 des Statuts . .
in Halle a. S. beim Halleschen Bankverein von gKulisch. Kaempf K Co, oder bei der Gesellschaftskasse oder in Berlin bei der Dresdner Bank oder
-. bei der Bank des Berliner gassen Vereins bis spätestens zum 5. März 1928, mittags 12 uhr, hinterlegt haben. Salle a. S., den 16 Februar 1928. . Der Aufsichtsrat. Albert Herzfeld, Vorsitzender.
Satzungen (Erleichterung der Hinter
sinn
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds .... Deutsche Bank Barmen: Laufendes Konto 1 848, — Zessionskonto 394, 91
Kreditoren Akbzepte 1 1 1 1 1 1
9 9
Rüͤckständige Verpflichtungen
Gewinn⸗ und Terlustrechnung.
78 50
. Verlust. U Handlungsunkosten ... Betriebsunkosten ..... Abschreibungen auf: Außenstände Maschinen, Werkzeuge und m Effekten
. 0 9
39 909
4 7 884 4489
1 6929
6681 19 260
Gewinn. e nenn, Verlust per 19266 ...
39 s89ß ft
13
Der BVorstand.
39 909 Elberfeld, den 31. Dezember 19265.
22 375 43 434 050 - 20 285 300 -
4874 609 6s 593 950
chuldverschreibr
22 375 6 568 716
tr.
lose). Württembergijche Vereinsbank Stuttgart. ; Vekanntmachun über den Stand der Teilungsmasse am
Art. Netto bestand der
69 der Durchführung verordnung Pfand briefteilungsmasse (nach Abzug des waltun gẽ ko stenbeitrags)
zi. Dezember 1927 gemäß zum we , ern, ne,. er⸗
.
—
A. Attiva.
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten
Bei den unter AI angegebenen Forderungen ist mit einem Ausfall von
ungefähr GM 100 ooo, — zu rechnen.
Die Württembergische ,, . hat r ihrer Berschmelzung mit ö 1 Zustimmung ihrer Aufsichtsbehörde der Württem⸗ bergischen Hypothekenbank in Stuttgart Auftrag und Vollmacht zur Abwicklung ihres
der Deutschen Bant in Berlin mit
Pfandbriefgeschäfts erteilt.
Anf das an die Pfand briefgtäubiger der vormaligen Württem⸗— , . ö Deutschen Reichsanzeiger vom
ge
sen.
bergischen Vereinsbank
14 Jannar 1928 Rr. 9 (Erste Veila
Abfindungs angebot wird hingewie Stuttgart, im Februar 19238. Württembergische Vereinsbank
Württem bergische Hypothetenbant.
GM 4318 952 mit Nachrang und noch owie persönliche Forde⸗ .
370 525
1069 8os — 5 759 285 -
Pfandbriefe 28 081 500 ;
zum drittenmal veröffentlichte
Filiale der Dentschen Bank. *
—Rückstellung für
Dr
Elberfeld. Bilanz per 360. Dezem her
Metallverar beitung A. G..
te
1927. R
Attiva.
se Postscheck Essen * Städtische Sparkasse Barmen Effekten Maschinen, Werkzeuge und nnn, Vatent n. Verlust: 3 . Vortrag per 31. 12. 1926 45 710,21 Vortrag p. 30. 12.
51 317
1927... . 5607,40
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Banken....
Kreditoren
Akzepte
Rüchtändige Verpflichtungen Zinsen und
Steuern
82 113
60 000
11 6565
2678 1858 64. 3u 3 850
1500
— 82 118 Gewin n⸗ und Berlustrechnung.
. Aktiva. Handlungsunkosten ..... Abschreibungen ......
Passiva. 1 Verlust ..
—
——
M. 5 009 597
5 607
5 607
Elberfeld, den 30. Dezemb
Der Vorstand.
5 607 er 1927.
odo
Sãächfijche Bodencreditunstalt in Dresden
29. November 19235 unn der Aufsichtsbe
Weise
goldhypothekenp fand an die Pfandbriefgläubiger alter Währung der Serien 1— 15 in Das Abfindungsangebot bezieht si Serien 1-12. Die Serien 13, 14 und 144 der alten P
durch ein rechtskräftig gewordenes Barabfindungsangebot
pe. , . nebst den dazugehörigen Ratenscheinen N ationsgo Anteilscheinen aufgedruckten Nennwerts durch Aus indigung von Liquidationh goldhy ginslig 2 * . . von lan kg Feingold — werden in Stücken zu 1. April und 1. Sttober ist am 1. Oktober 1928 fü
gabe, die gleichfa
Zinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals unter
gezahlt werden h
weitere Durchführung der Aufwertung v
Schuldverschreibungen vom 28. 7 1926, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 423). enn in Goldpfandbriefen mit Zinsscheinen darste
so
Inhaber erfolgt, nach bar eingelöst.
oder infolge Rückkaufs aus dem Verkehr gezo pfandbriefe im Wege der A
Rückzahlung Dabei sind sie in zurechnen. zum Aufwertungsgesetz.)
Monaten nach der dritten Veröffent Reichsanzeiger ein Widerspruch gemä Durchführungs verordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, de markansprüche mindestens 15 3, der Angebot in Betracht kommenden Gläubiger betragen.
ereditanstalt in Dresden⸗A. 1, Ringstraße wenn ihm eine Bescheini en,, über d ist. bezeichnung der Pfandbriefe enthalten. Die ückgabe der Pfandbriefe darf niht vor Ablauf der Widerspruchsfrift erfolgen.
anzumelden und die Anteilscheine nebst dazugehörigen
von drei Reichsanzeiger nicht, so kann nach Art. 87 der Durch führungsverordnung bon 29. November 1925 die unterzeichnete Bank den iel entfällt, hinterlegen, eines Aufgebot sverfa
scheinen gegen Aushändigung der hypothekenpfandbriefen Reihe Ha kann
Ringstraße 50, sowie bei allen Zahl⸗ Interesse einer raschen Abiuickl ung e en, Die Formulare werden von uns und den Vertriebsstellen kostenlos berahss Einreichungen ohne das ordnungsmäßig ausgefüllte des Einreichers
Bekanntmachung.
Hiermit bieten wir gemäß Artikel 85 der Durch führungsverordnung bon
zum Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1555 nach . ; örde den Gläubigern unserer Pfandbriefe . ung der Serien 1419 eine Abfindung in Höhe von 1833 in folgenm
indung kommt die im Jahre 1937 in 4 9. Liquidatiun riefen Reihe 9 bereits gewährte Teilausschilttung von 6]
nrechmm
en hrie
rn, ind berech erledigt. ;
Die Gewährung der Restabfindung von 8 *) ga igen Rich
r. 14 zu den Liqu⸗
von 80 , des auf de
an: Auf diese Ab
ch sonach nur auf die alten
vpothekenpfandbriefen Reihe 9 in Höhe othekenpfandbriefen Reihe ga, die ab JI.
9 t pril 1938 mit 416. 4 ver sind. Dieselben lauten auf Goldmark — 1
1 Goldmark . . den M öh =. ausgegeben und sind mit halbfährlichen, zn fälligen Zinsscheinen ausgestattet. Der erste Zingshhj
lig. . ; Hane Hin ce im Nennbetrag von GM 19 und 39 zur An ls ab 1. April 1928 mit 415 93 verzinst, bei denen aber M Berechnung von 6 85 Hine n
157 der Verordnung über h on Pfandbriefen und verwandt Zertifikate, welht bar sind, können ih
20, 109 und 56 Außerdem
fandbriefzertifikate; Art.
lche umgetauscht werden,
Spitzenbeträge, die sich weder in Pfandbriefen noch in Zertifikaten du
stellen lassen, werden in bar zum , ausgezahlt. br
Die Liguidationsgoldhypothekenpfand 36. und Zertifikate sind seitens itz
unkündbar; sie werden von der Bank, soweit nicht freihändiger Rückn voraufgegangener Kündigung oder Auslofun e n mn, ir eingelöst. An der Auslosung nehmen sämtliche Pfandbrlefe und Zerfiß in il, die nicht bereits durch eine frühere n oder Kündigung getröstt en sind. .
Sämtliche auf die Deckung der ausgegebenen Liquidationsgoldhmnpothelen, g und Zertifikate eingehenden ordentlichen und außerordentlichh ückzahlungen sind zur Einlösung der Goldhypothekenpfandbriefe und Zertifthhh Auslosung zu verwenden. m Liquidationsgoldhypothekenp andbriefe und Zertifikate können z der aufgewerteten Hypotheken unferer Bank verwendet weidn Höhe ihres Nennbetrags auf den Au nern mgh ben m.
(Art. 85 in Verbindung mit Art. 84 der Dur hführungsveror mn von dtel ( Denen
Die
Dieses Angebot gilt als i, , wenn nicht innerhalb
ichung dieser Bekanntmachung im Dei
Art. S5 Abf. 1, 3 der oben angef . en
Goldmarkansprüche sämtlicher für disst
Der Widerspruch ist an den Herrn Stagtskommissar der Sächsischen Föhen 50, zu richten und ist nur i, ung eines beutschen Notars oder einer am e erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe ben
Die Bescheinigung muß den Nennbetra sowie die Nummern⸗ und
Die Inhaber der Anteilscheine werden hiermit fg r, ihre y h atenscheinen Nr nun r Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Geschieht dieses bis zum Al 9j Mongten nach der zweiten Wiederholung diefer Aufforderung ö. Anteil, der auf diese Antei ö. nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einlesnin rens oder auf , nachgewiesen ist. tn⸗ Die Anmeldung und Vorlegung der Anteilscheine mil den vier mn le estausschüttung in 435 8. Siquida int J bei der Kasse der Bank, Dresden⸗ 3 und Vertriebsstellen erfolgen sster werden die Pfandbriesbest ; den Umtausch möglichst durch die Bankftellen vorzunehmen. den. E müssen mit den von uns ausgegebenen Formular eingereicht we
h Formular gehen zu zurück. ; Dresden, den 11 Februar 1928.
Sächsische Bodenereditanstalt.
un Deut ichen Reichs
r. 43.
Verlin, Montag
Erste Anzeigendeilage anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
den 20. Februar
1528
J. Aktien⸗ gesellschaften.
gehe Portland. Cement gudustrie Aktiengesellschast.
2. Bekanntmachung.
Auf Grund der 2./5. Verordnung zur G
urchführung der Verordnung über Földbilanzen fordern wir hierdurch die zuhaber unserer Aktien über RM 180, — unf, ihre Stücke zum Umtausch einzu— hen. Wir geben dafür Stücke zu n ibo — RM 500. — und RM 100, — kcmäß den nachstehenden Bedingungen uu. Gleichzeitig fordern wir die In⸗ haber der Anteilscheine über RM 4. — muß, diese zum Umtausch in Aktien über F 2 — einzureichen. Der Umtausch arsolgt bis zum 30. April 1928 ein⸗
iesllich ie in Berlin bei der Dresdner Bank, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Deutschen Bank. dem Bankhaus J. Dreyfus K Co., dem Bankhaus Jarislowsky & Co., in Breslau bei der Drewdner Bank Filiale Breslau, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank. dem Bankhaus E. Heimann nter Beifügung zahlenmäßig geord— ter Nnummermwverzeichnisse, für welche Formulare bei den obengenannten rellen erhältlich sind, während der üb⸗ ichen Geschäftsstunden, und zwar sind inzureichen: die Aktien über RM 180. — Nr. 4551 bis 66e0 mit Gewinnanteilschein Nr. 4 ff. und Erneuerunasschein, Nr. öel 95620 mit Erneuerungsschein, Ur. 95e t — 32 629 mit Dividenden schin für das Geschäftsjahr 1927 ff. und Erneuerungsschein sowie die An— teilscheine Nr. 1— 9100. Die Aktionäre erhalten. soweit die ingereichten Beträge durch 1000 teilbar nd, Aktien über RM 1000, — soweit ie nicht durch 1009, aber durch 50h teil- har sind, Aktien über RM 5o0, — und spweit auch dies nicht der Fall ist, die eingereichten Beträge aber durch 100 eilbar sind, Aktien über RM 100, — mit ewinnameilscheinen Nr. 4ff. sowie Er⸗ euerungsscheinen. . Die Beßtzet von Anteilscheinen er⸗ alten auf je 5 eingereichte Anteilscheine eine Altie über RM 20. — nebft Ge— vinnanteilschein Nr. 4ff. und Erneue— ungsschein, wobei der Anteil an der Dividende für die Geschäftsiahre 1924, 16 und 19256 zusammen mit RM 0,96 abzüglich 10 3, Dividendensteuer für jeden Anteil über RM 4.— zur Aus⸗ giblung gelangt, soweit nicht etwa die Auszahlung schon früher erfolgt ist. „Die nicht durch 100 teilbaren Beträge ungergichter Aktien und die nicht durch A cteilbaren Beträge eingereichter An⸗ filscheine sind durch entsprechenden pitzenan oder verkauf bei den oben⸗ Benannten Stellen abzurunden oder uns ö Verwertung zur Verfügung zu stellen. „Iwecks Erleichterung des Umtausches knnen mit den Aktien zu RM 180, — En, den Anteilscheinen auch Aktien von in M ibo. — und RM 20. — nammengefaßt eingereicht werden. Bei bier Gelegenheit sind wir auch bereit, mah Möalichkeit Abschnitte jeder Art, besondere solche zu RM 2M=— in sen mit höheren Nominalbeträgen miutauschen. . . Den Altionären, die ihre Aktien bzw. mnteilicheine dem Sammeldepot an⸗ Eihhassen haben oder die Einreichung J Attien bzw. Anteilscheine an den . ltern der obigen Stellen vornehmen, d, kein. Provistion berechnet, In een Fällen gelangt die übliche Pro⸗ sson in Anrechnung. . e Aushändigung der neuen Aktien- fanden erfolgt nach deren Fertig⸗ . mg gegen Rückgabe der über die er eicsten Aktien bzw. Antejlscheine e tellten Empfangsbescheinigungen deriemgen Stelle, von der die Be⸗ migungen ausgestellt worden sind. er sind nicht übertragbar. Die Stellen wd berechtigt, aber nicht derpffichtei, moehitimation, des Vorzeigers der nns escheinigungen zu prüfen. khan über RM 186. und. Anteil⸗ nnr, über Rat 4, * die nicht bis ens 3e. Wpril. 1528 bei den vor— en ten Stellen zum Umtausch ein gt worden sind, werden gemãß en SG. B. für kraftlos erklärt. ho, g werden solche Aktien über . und Anteilscheine über n, für kraftlos erklärt, die nicht hem, Betrage eingereicht werden, unde Durchfültrung dez ümkausches hehhlicht unz die uns micht zur Ver= im) z zur Verfügung gestellt worden lirien n Stelle der für kraftlos er—= ngebend mln, und Anteilscheine aus en Stücke werden für Rechnung
! 9
— —
der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz. lichen Bestimmungen . . Erlös wird abzüglich der entsiehenden Kosten an die Beteiligten anteilsmäßig ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. . ö. Verz — zahlung der Dividende unserer Gesell⸗ schaft für das Geschäfts jahr 1927 zu n. meiden, empfiehlt es sich, den Umtausch rechtzeitig vor Fälligkeit der Dividende durchzuführen, da die Auszahlung auf rund der an den neu auszugebenden Aktien befindlichen Gewinnanteisscheine
erfolgen wird.
Oppeln, im Februar 1928. Schlesische Portland⸗Cement⸗ Industrie Aktiengesellschaft.
Der Vorsiand. Hoffmann. Dr. Simon.
[996021] 6teingutsabrik Amberg Akt. Gef., Amberg, Oberpfalz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Mon⸗ tag, den 12. März 1928, vor⸗ mittags 193 uhr, im gotischen Zimmer des Rathauses zu Amberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschästsberichts sowie Vorlage der Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über Punkt 1. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl. Satzungsänderungen.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär, der sich als jolcher ausweist, berechtigt. Stimmberechtigt sind nach. § 14 der Satzung diesenigen Ät— tionäre, die ihre Attien spätestens am 9. März 1928 bei einem deutschen Notar oder bei der nachstehend genannten Hinter= legungsstelle hinterlegt und bis zum Ab— lauf der Generalversammlung dasfelbst be= lassen haben. Hinterlegungsstelle: Die Gesellschaftskasse zu Amberg.
Amberg, den 18. Februar 1928.
Der Vorstand. E. Korsukewitz.
(98778 Annawerk, Schamotte⸗ und Tonwarenfabrik Aktien gesell⸗ schaft, vorm. J. R. Geith, Oeslau bei Coburg. II. Aufforderung.
Auf Grund eines Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. 6. 1927 ünd auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 129 auf, ihre Stücke zum Umtausch in neue Aktien über RM 1600 und RM 100 einzureichen.
Der Umtausch vorstehender Aktien er⸗ folgt bis spätestens 30. April 1928, und zwar:
in Oeslau bei Coburg bei der Ge⸗
sellschaftskasse,
in Berlin bei Gebr. Arnhold, Fran⸗
ie hz Straße 33 e,
in Dresden bei Gebr. Arnhold, merz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Frankfurt a. M
laufenden Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsschein und eines zahlenmäßig geordneten ee . wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen und erfolgt der Un , kostenlos. Ueber die eingereichten Aktien wird eine , erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden bei den Einreichungsstellen ausgehändigt werden. .
Für 5 Aktien à RM 129 werden 6 neue
1 Aktie à RM 1600 und 2. à RM 109 arg en , Die vor⸗ erwähnten Einreichungsstellen sind auch bereit, den Zu⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln. . . Aktien, die nicht spätestens bis zum 30. 4. 1928 zum Umtausch k. sind, werden gemäß 85 35a D.⸗V. iir G.⸗B. V. 290 und 219 H—⸗G⸗B. für kraftlos erklärt, ebenso eingereichte Aktien, soweit sie eine Anzahl von 5 oder ein Mehrfaches von ß nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung estellt wurden. An Stelle der für keln lle erklärten Aktien werden neue Aktien zu RM 100 ausgegeben, die für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurse verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgehändigt oder für ie hinterlegt. ; fili n ie alten als auch die neuen Aktien sind an den Börsen, an denen ö sehandelt werden, bis zum A. Apri ieferbar. Von diesem Tage ab werden die Börsenvorstände die zum ut i einzureichenden Aktien voraussichtli als nicht lieferbar erklären. Oeslau b. Coburg, 20. Annamerk, ö. Schamotte⸗ und Toniva renfabrik,
Febr. 1928.
sttien⸗ t, vorm. J. R. Geith. Aktien . fr
zögerung in der Aus- K
in Frankfurt a. M. bei der Com⸗
Die Stücke sind unter Beifügung der
mtausch dann
sammlung zu hinterlegen, worüber den
à RM 100, für 19 Aktien 2 RM 120 Aktien
. lung
97265) Attieneseuicheg 6 Bodenkultur, erlin.
Betr. Veränderungen im Aufsichtsrat: Ausgeschieden: die Herren Admiral öthner und Rechtsanwalt Kohlstock. Neugewählt: die Herren Otto Karpo⸗ wiß Max Karpowitz, Fräulein Recha Markus, Frau Frieda Wittmann.
Derr Regierungsrat Dr. Richard Schwarz. lose ist im Aufsichtsrat geblieben.
98714
Porzellanfabrik Joseph Schachtel A.⸗G. in Sophienau,
Post Bad Charlottenbrunn i. Schles.
In Ergänzung der Bekanntmachung vom 7.
Deutschen Reichsanzeigers wird hiermit noch folgendes bekanntgemacht: In der am 2. Februar 1928 statt⸗
sammlung waren seitenz des Betriebs- rats anwesend:
1. Fritz Taube, Dreher, aus Sophienau,
2. Ernst. Hahn, Oberdreher, aus
Sophienau.
In der genannten Generalversamm— lung ist der bisherige Aufsichtsrat, be— stehend aus den Herven;
Bankier Otto Carsch, Berlin, Vor—
sitzender,
Fabrikbesitzer Dr. Curt Pappe, Lieg—⸗
nitz, stellv. Vorsitzender,
Generaldirektor Dr. h. e. Heinr. Fill⸗
mann, Kahla, Gustav Keindorff,
Kammerpräsident Berlin, Fabrikdirektor Georg Lövy, Berlin, Fabrikdirektor J. F. Scheid, Herms— dorf, Thür., vollständig ausgeschieden und an dessen Stelle durch Neuwahl der unterm 7. 2. 1928 in Nr. 32 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers bekanntgegebene neue Auf— sichtsrat getreten. Herr Generaldirektor Dr. Fillmann ist durch Tod aus⸗ geschieden. K Wien Schachtel
Der Vorstand. C. Ot to Kühl. 98769
Kunstanstalten May Aktien⸗ gesellschaft, Dresden.
Tagesordnung für die Dienstag, den 20. März 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der All—
(98751
Brauhaus Jorchheim, Actien · Gesell⸗ schaft, vormals B. A J. Schneider, Tagesordnung der vierten ordent⸗
24. März 1928, vormittags 10 ühr, d
Februar 1928 in Nr. 32 des s
yvothekten⸗ gefundenen 13. ordentlichen Generalver⸗ ö. /
Forchheim. lichen Generalversammlung am
in Forchheim, Hauptstraße b2:
l. Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. De—⸗ zember 1927 sowie Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns.
3. Entiastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
8750] Immobilien · Aktiengesellschaft.
findet statt im Geschäitslofal in Lothringer Straße 5h. am Donnersiag, en 15. März.
Dentsche
Die dies jährige Generalversammlung Aachen,
nachmittags 35 uhr. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz von 1927
sowie des Jahresherichts.
2. Beschlußfasfung hierüber und über Ge⸗
nehmigung des Rechnungsabschlusses.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. f Aachen, den 17. Februar 1928. Der Vorstand. Walz.
Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Attien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Bayerischen ; und Wechselbank, Filiale Forchheim, oder bei einem deutschen Notar unter rechtzeitigem Nachweis hierüber an die Gesellschaft zu hinterlegen. Forchheim, 20. Februar 1928.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Engelmaier.
Te de
la J.
[97480] Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 14. 12. 1927 hat die Herabsetzung des Grund- kapitals um Reichsmark 600 000 durch Zusammenlegung 331 und nach der Zu⸗ sammenlegung der Stückzahl durch Rück⸗ stempelung von RM 140 auf RM 120 pro Aktie beschlossen. Für je drei alte Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Stücke tragen die Nummern ] mit 2000. Der Beschluß ist im Handels— register eingetragen.
Gemäß 3 285 H.-G. B. fordern wir die Gläubiger auf, etwaige Ansprüche als⸗ bald geltend zu machen.
Gemäß § 290 H.-G. B. fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Zins— scheinbogen und Erneuerungsscheinen zur Zusammenlegung und Rücksfempelung bis einschließlich 31. Mai 1928 bet unserer Gesellschaft oder bei der Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäuser A. G. in Tauberbischofsheim (Bankabteilung) ein⸗ zureichen.
Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt, ebenso Aktien, die bis zum Ablauf der sestgesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für traftlos erklärt und nach den Bestim⸗
gemeinen Deutschen Cyedit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden, Dresden⸗A., Alt markt 16 1 stattfindende ordentliche Generalversammsl ung: ⸗ t 1. Vorlegung des 34 äftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Verteilung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, (
in Dresden: bei der Gesellschaftskasse
oder
bei der Allgemeinen. Deutschen
Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden oder beim Dresdner Kassenverein A. G. (nur für Mitglieder des Effekten⸗ Giro⸗Depots), ö. in Frankfurt a. M.: bei der Frank⸗ furter Bank bis nach Abhaltung der Generalver—
Aktionären von der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. . Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, doch muß die dar⸗ über a, Bescheinigung die Ver⸗ pflichtung des Notars enthalten, die hinterlegten Aktien bis nach Abhaltung der Generalversammlung außfzube⸗ wahren. Die Ausübung des Stimm⸗ rechts ist in diesem Falle davon b⸗ hängig, daß die notarielle Bescheini⸗ ung einer der im vorhergehenden Ab- n bezeichneten Stellen spätestens am zweiten Tag vor der Generalversamm⸗ und die notarielle Bescheinigung sowie die über die erfolgte Vorlegung . auszufertigende Bestätigung in der Generalversammlung dem amtie⸗ renden Notar vorgelegt werden. ö Vollmachten erfordern zu 1 Gül⸗ tigkeit die schriftliche Form; sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft. Dresden, den 14. Februar 1928. Kunstanstalten May Aktien⸗ gqmggesellschaft. Der Vorstand.
list, hinterlegt werden. Berlin, den 12. Dezember 1927.
mungen des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei entstandene Unkosten zu Lasten der Beteiligten gehen.
daselbst lichen
Do.
Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den 17. März 1928, nachmittags 4 uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Leer,
dastraße 23 1, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung sowie zu
ram selben Tage, nachmittags 5 Uhr, stattfindenden außerorvent⸗ Generalversammlung einge⸗ den. Tagesordnung für die ordentliche General versammlung: Vorlage des Geschäftsberichts 1927. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung 1927. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. Aenderung des 5 14 der Satzungen. Verschiedenes.
II. Tagesordnung für die außerordent⸗·
liche Generalversammlung:
1. Antrag, betr. Erhöhung des Grund⸗ kapitals um RM 60 060 durch Aus⸗ gabe von 600 Namensaktien über je RM 100 mit 20 0ͤ Einzahlung und . ab 1. Jult 3 5 8
Ausschluß des, gesetzlichen Bezugs— rechts der Aktionäre. Ermächtigung sür den Vorstand und Aussichtsrat, die Einzelheiten der Kapitalserhöhung festzusetzen, insbesondere über die Be⸗ gebung von jungen Aktien über den Zeitpunkt der Ausgabe und den Aus— gabekurs Beschluß zu fassen. .
Ermächtigung der genannten Organe,
die nach Durchführung der Kapitals⸗ erhöhnng erforderlichen Satzungs⸗ änderungen vorzunehmen.
Behufs. Ausübung des Stimmrechts
müssen die Aktien spätestens bis zum 13. März 1928 bei der Gesellschaftskasse oder Filiale Leer oder bel
Oldenburgischen Landeebank einem deutschen
der
SFtaͤnk iche Nährmintelsabriken ah e, Cnpfangebescheinigun hinter.
Hardheim Kitzingen Aktiengesell⸗
schaft in Hardheim, Baden. Der Vorstand. Hopf.
78846 Märkische Wollgarn⸗Spinuerei und
Leer, den 15. Februar 1923 Amisia Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hayo Bruns.
Strickerei Aktiengesellschaft Berlin. Nachdem in der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 21. November 1924 beschlossen war, das 250000000 Papier⸗ mark betragende Grundkapital unserer Gesellschaft auf 1250 000 RM. in der Weise umzustellen, daß auf je vier Aktien von je 3000 Vaplkrmar drei Aktien über 20 Reichsmark und auf je zwei Aktien über je 2000 Papiermark eine Aktie über 20 Reichsmark gewährt werden, und der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen war, haben wir bereits am 18. Februar 1925 unsere Herren Aktionäre aufgefordert, zur . der Kraftlos· erklärung ihrer Aktien ihre Aktien zum Umtausch einzureichen. Da dieser Auf— forderung bisher nur von einem Teil der Aktionäre entsprochen ist, fordern wir unseie Herren Aktionäre hiermit noch ein mal auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Ernenerungsscheinen unter Beifügung eines nnen ff geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bei dem Bankhause Hardy & Co. GmbH., Berlin W 6, Markgrafen⸗ straße 36, zum Umtausch gegen neue auf Reichsmark lautende Aktien, und zwar spätestens bis zum 1. April 1928 einzureichen. i Auch Anträge auf Ausstellung eines An⸗ teilscheins gemäß 17 Absatz 2 der zweiten Durchführungsvtrordnung vom 28. Mär; 1924 zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923, . auf Aushändigung bon Genußscheinen gemäß 5 12 der setzt⸗ , Verordnung sind bis spätestens
April 1928 zu stellen. .
Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht rechtzeitig eingereicht werden, und ebenso eingereichte Aktien, welche die zum Eisatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch uns zum Börsenpreis oder durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft werden. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten, sofern sie nicht rechtzeitig die Aushändigung von Genußscheinen bean tragt haben, ausgezahlt oder, sosern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden
h
o h d
d d
Adolf May. Schubert. Döring.
Der Vorstand. Otto Bris ke.
98721
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden iermit zu der am Dienstag. den
20. März 1928, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, Johann⸗Straße 3, stattfin denden
chtzehnten ordentlichen Sauptver ;
sammiung eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnung für 1927, Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratkt .
Satzungsänderung: In 57 Absatz 1 werden die Hinterlegungsbestimmungen für Aktien durch Streichung der Worte der Reichsbank oder“ ge⸗ ändert.
4. Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm-
lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Änträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestenz am vierten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung, also spätestens am 168. März 1928, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bant entweder bei einem deutschen Notar
der bei einer der nachstehenden Stellen interlegt haben und bis zur Beendigung er Hauptversammlung dort belassen: bel
der Gesellschastskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Plauen, Zwickau und
Leipzig, Chemnitz, Greiz
Für die dem Effektengiroverkehr ange⸗
schlossenen Bankfirmen gilt als Hinter⸗ legungestelle auch die Effektengirobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bantfirma bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
erfolgt, wenn Aktien mit Ju⸗
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, aß die Hinterlegung von Reichsbank epotscheinen wegen der veränderten Ver⸗
wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Simmrechtsausübung gibt.
Gera, den 13. Februar 1928.
Geraer Strickgarnfabrit Gebrüder
Zeisttorn Attjengesellschast. *