Ssfentiicher
Anzeiger.
Zwangeversteigerungen, Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
1. 2. 8. 4. b. 6. 7.
Aktiengesellschaften,
Untersuchungs⸗ und Strassachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren, . 4. Verschiedene
8. Tommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche ö 9.
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Ban kausweise
s Bekanntmachungen.
*
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
I98953] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. April 1928, vormiitags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 29. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 21 Blatt Nr. 443 , . Eigentümer am 8. November 926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Salomon Gerstensang in Danzig, Kohlmarkt 14s16) zingetragene Grundstück in Beilin, Malmöer Str. 27 Ecke Norden kjöldstraße, enthaltend: Vordereckwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof. Karten⸗ Platt 85 a, Parzelle 12, 10 a J5 qm groß, Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 822, Nutzungswert 19 760 . — 6 K. 109. 26.
Berlin V. 20, den 20. Januar 1928. 1
Das Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.
Io8954] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvoblstreckung soll has im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 78 Blatt Nr 1895 eingetragene Grundstück am 26. Aprit 18928, vor- mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin. N. 20. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden. Rarten⸗ blatt 23, Parzelle 93884 c., Grund— steuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. b346, 11 a 99 am groß, Nutzungs⸗ pert 30 500 S6. Das Grundstück liegt in, Berlin. Reinickendorfer Straße 46. Ecke Gottschedstraße, und umfaßt Vorder eckwohnhaus mit Seitenflügel und Hof. Der Versteigerungsvermert ist am 5. August 1927 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer waren damals Rabinowicz und Genossen eingetragen. — 6. K 68. 37.
Berlin M. 26, den 23. Januar 15928. Das Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6.
[98951] Wiederversteigerung.
Im, Wege der Zwangsvollftreckung soll am 7. Juni 1828, 12 Uhr, an der Gerichtsste lle, Neue Friedrichstraße 13 / ig, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/116, versteigert werden die in Berlin, Choriner Straße 10, im Grundbuche vom Schön⸗ hausertorbezirk Band 10 Blatt Nr. 4
3. Aufgebote.
(98955 Aufgebot. Der Generalmajor z. D. Adolf Geßner in Marburg, Friedrichstraße 5, hat das Aufgebot nachftehend aufgeführter Stücke der Ablösungsanleihe des Landkreises Flens⸗ burg mit Auslosungsrechten: J. Buch— stabe D Gruppe 1 Nr. 705 zu 25 RM, 2. Buchstabe O Gruppe 1 Nr. h36 zu 50 RM, 3. Buchstabe O Gruppe 1 Nr. 537 zu 50 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1928, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Flensburg, den 14. Februar 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 11.
96979) Das Amtsgericht Bremen hat am 16. Februar 1928 folgendes Aufgebot erlassen: Das Sparkassenbuch Nr. 68 80 der Sparkasse in Bremen mit einem 9 1046,75 RM aufgewerteten Gut⸗ 3 en, dessen Kraftloserklärung die itwe des Bücherrevisors Albrecht Wagner, Anng Geneta geb. Schröder, ,, in Bremen, Wachmannstraße Nr. 3, beantragt hat, wird hiermit auf⸗ geboten. Der unbekannte Inhaber des vorstehend bezeichneten Sparkassenbuchs wird hiermit aufgefordert, dieses unter Anmeldung seiner Rechte in dem auf den 4. September 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amisgericht hierselbst, Gerichts haus, Zimmer 84, , ,, ; ,, vor⸗ zulegen, widrigenfalls es für kraftlos nf werden soll. n . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
Iz d56 J] Aufgebot.
Die Witwe Erna Bockholt, geb. Witte, in Teterow, hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten und angeb— lich verlorengegangenen Sparkassenbuches Nr. 294 der hiesigen städtischen Sparkasfe über 348,07 NM beantragt. Der In haber des Buches wird aufgefordert, svä⸗ testens in dem auf den 13. November
eingetragene Grundstückshälfte, welche durch ZJuschlagsbeschluß desselben Gerichts in den Atten 87. K. 2. 27 vom 8. Sep- tember 1927 der Frau Malka Stemmer, geb. Goldmann, in Berlin, Münzstraße 23, zugeschlagen worden ist. Das ganze Grund⸗ stück besteht aus: Vorderwohngebäude mit Hof, Wohn⸗ und Werkstattgebäude quer mit abgesondertem Abttitt. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 104, Parzelle 15, 4a bs 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 336, Nutzungswert 76520 A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 336. Tag der Ein⸗ tragung des Wiederversteigerungsvermerks: 7. Januar 1928. — 87. R. 215. 27. Berlin, den 13. Februar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
l98952) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Juni 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin 6. Neue Friedrich- stiaße 1314, 111. Stock, Zimmer Nr. 1131115, verfteigert werden das in Berlin, Klopstockstraße 4, im Grundbuche vom Brandenburgertorbezirk Band 8 Blait Nr. 237 (eingetragener Eigentümer am 24. Januar 1928, dem Tage der Ein⸗ nagung des Versteigerungsvermerts: Ge⸗ schledene Frau Margarethe Josefine Nissen in Wien) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit lintem Seitenflügel und Querwohngebäude Jowie Hof mit Garten anlagen und Vorgarten, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 10, Parzelle 248/139, 74 29 9m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 287, Nutzungswert S650 A, Ge— bäudesteuerrolle Nr. 287. — 85. K. 249. 77.
Berlin, den 13. Februar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung sb.
98950] Zwangsversteigerung. Im Wege dei Zwangsvollstreckung soll am 17. April 1928, 103 Uhr, an der
Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13,15, h
II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 116, versteigert werden das in Berlin, Neuen⸗ burger Straße 8, belegene, im Grundbuche bon der Luisenstadt Band 28 Blait Nr. 1516 (eingetragene Eigentümerin am 22. Dezember ige7, dem Tage der Ein- tragung des BVerstelgerungsbermer ke Wene ssi Zigaretten fabrit Attiengeselischast . Berlin) eingetragene Grundstück: zordergeschäftshaus mit rechtem Seiten sgels. Doppelquergebäude mit rechtem kückflügel und zwei unterkellerten Dölen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 45. Par⸗ . bs2/ l, 9 2 7 4m groß. Grund teuermutterrolle Art. 15728, Ru ung wert 32 00 , Gebäudesteuerrolle Rr. 2143. — 85. K. 242. 27. Berlin, den 17. Februar 1928.
1928. mittags 12 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz. termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls n. Kraftloserklärung erfolgen wird. Teterow, den 16. Februar 1928. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
oShõ o] Aufgebot.
Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Altien in Berlin W. 8, Behrenstr. 69 70, ver⸗= treten durch die Rechtsanwälte Justiz= rat Dr. Ernst Oppenheimer und Dr. Fritz Oppenheimer in Berlin W. 16, hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Wechsel d. d. Offenburg, 17. 18. 19297, über 2008,45 RM, aus⸗ 6h von Aetz⸗ u. Gmaillierwerke Robert Dold, O fenburg, akzeptiert bon der Firma Schiele u. Bruchsaler Industriewerke A.⸗G., Baden⸗Baden, fällig am 29. März 1928, zahlbar bei der Rheinischen Creditbank Filiale Baden⸗Baden. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Dezember 1928, vorm. S Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten . II. Stock, Zimmer 10, anberaumten kflufgebolstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt werden. Baden⸗Baden, den 7. Februar 1928. Der Beamte der Geschäftsstelle.
198957 Aufgebot.
Die Darmstädter und Nationalbank K. a. Aft. in Berlin W. 8, Behren⸗ straße 69/79, vertreten durch von Simson und Bodenheimer, Prozeßgbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Ernst Oppen⸗
eimer und Br. Fritz Oppenheimer in
Aufgebot des am 25. 13. 1927 von Karl Göänshirt in Friesenheim auf Hermann Zimmer in Viersen gezogenen und von diesem akzeptierten, am 30. 3. 298 fällig werdenden, angeblich verlorengegangenen Wechsels, domiziliert bei der Viersener Bank in Viersen. der an die Antrag⸗ stellerin indossiert war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1928, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer II, an⸗ beraumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Vierjen, den 3. Februar 1928.
Berlin W. 10, Regentenstr. 3, hat das U
l98 958]! Beschlusß.
Die Wirtschaftliche Vereinigung deut⸗ scher Buchhändler e. G. m. b. H. Leipzig, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder, Buchhändler und Kaufmann Kurt Zumpfe und Kausmaun Richard Schönberg zu Leipzig, bat das Aufgebot der nachbenannten beiden angeblich verlorengegangenen, von Teuchert und Scholz, Gera. auf Kurt Puschendorf zu Noeben bei Crossen a. E. gezogenen Wechsel zum Zweche der Krastlos⸗ erklärung beantragt: a) des Wechsels de duto Gera, den 18. Februar 1937 über 145 Reichsmark. zahlbar am 5. Mai 1927 zu Noeben a. Elster, b) des Wechsels de dato Gera, den 25. März 1927 über 110 Reichsmark, zahlbar am 25. Mai 1937 zu Noeben bei Crossen. Der Inhaber der
dem auf den 109. Sktober 1928, vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Zeitz, den 12. Februar 1928. Das Amtsgericht.
(98664 Aufgebot. Die Braunschweigische Staatsbank (Leih⸗ hausanstalt) in Braunschweig hat das Aufgebot des Hvpothekenbriesß vom 9. April 1895 über die im Grundbuch von Niedersickte Band 1 Blatt 59 in Abt. UU unter Nr. 2 für die Herzogl. Leihhausanstalt in Braunschweig ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 3400 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober 1928, vormittags 109 uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richt anberaumten Ausfgebotstermin sesne Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunschweig, den 6. Februar 1928.
Das Amtsgericht. 21.
986d Aufgebot.
Die Braunschweigische Staatsbank (Leih⸗ hausanstalt) hat das Aufgebot des verloren; gegangenen Hypothekenbriefs vom 21. Fe⸗ bruar 19901 über die im Grundbuch von Gardessen Band I Blatt 13 in Abteilung 111 unter Nr. 4 für die Herzogliche Leihhaus⸗ anstalt zu , . Dar⸗ lehnshyvothek von 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge—, fordert, spätestens in dem auf den 30. Sr tober 1928, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — Braunschweig, den 8. Februar 1928.
Das Amtsgericht. 21.
o8961] Aufgebot. Der Ingenieur Georg Schmidt in Helm stedt, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Rabsilber und Abry, Helmstedt, hat den Antrag auf Aufgebot des Hypothekenbriefs über die an den Land⸗ wirt Gustav Niewerth in Kl. Rodens⸗ leben abgetretene, im Grundbuch von Helmstedt Bd. XXI Bl. 57 in tei⸗ n III unter Nr. 1 eingetragene Rest⸗ laufgeldhypothek von 15 600 — fünf⸗ zehntausend Mark — zurückgenommen. Der auf den Es. Juli 1828, vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumte Termin ist aufgehoben. HSelmstedt, den 17. Februar 1928. Das Amtsgericht. [98665]
Aufßebot,. Der Mathias Mertens in Schiefbahn, Büttgerwald F 3, hat das Aufgebot des Hypothekenbriess über die im Grundbuch bon M. Gladbach Stadt Band 43 Urt. 2118 in Abt. 3 Nr. 3 zugunsten der Ge—⸗ schwister Mertens in Korschenbroich ein- getragene Hypothek von 6000 Papiermark gleich 1500 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufget ordert, wvatestens in dem auf den 4. Juni 1928, vormittags 8 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 65, anberaum ien Aufsebolz⸗ termin seine Rechte anzumelden und die 1kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. logerklärung der Urkunde erfolgen wird. M. ⸗Gladbach, den 11. Februar 1928.
Amtsgericht.
los C62] Aufgebot. ;
Der Besitzer Max Radgimanowskti in Goldau bei Sommerau, Wpr., hab das Aufgebot des über die im Grundbuch von Goldau Gut Blatt 8 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 1 eingetragene Hhpothek von 20 000 gebildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8 Juni 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin seine
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 865.
Amtsgericht.
Urkunden wird aufgefordert, pätestens in g
96963 A
bei Finkenstein, anwalt Dr.
neten Gericht, ergumten
—
8964]
der Urkunden
anberaumten
sosgbõ
dem auf den
98966
Kraftloserklärung folgen wird.
os9bo]
Die 1.
Lauterbach,
n, . eantragt. wird aufgefordert.
neten Gericht,
Rechte anzumelden und die Urkunde
. melden und die
ufgebot. Der Landwirt Karl W
Klinkhardt, Wpr., hat das Aufgebot des über die auf dem Grundstück Bornitz Blatt 37 in Abt. Il unter Nr. 1 eingetragene Hhpothek von 800 M gebildeten Hypo⸗ thekenbriefs beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spä— testens in dem auf den 6. Funi 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— Zimmer Nr. Au fgebotstermin Rechte anzumelden und vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Rosenberg, Wyr., 19. Februar 1928. Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Eigentümerin Klara Hennig, geb. Krause, in Bornitz, vertreten purch den Rechtsanwalt Dr. Klinkhardt in Rosen— berg, Wpr., hat das Aufgebot der über die auf dem Grundstück Bornitz Blatt 5 in Abteilung II unter Nr. 10, 11 und 12 eingetragenen Hypotheken von 24h „4, 600 M und 51 1 gebildeten Sypo⸗ thekenbriefen beantragt.
spätestens in dem auf den 6. Juni 1928, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Rosenberg, Wyr., 13. Februar 1928.
Amtsgericht.
Aufgebot. Der Fabrikbesitzer Paul Fischer in Stützerbach, Pr. Ant, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der auf, dem Grundbuchblatt des ihm ge— börigen Grundbesitzes Stützerbach, Pr. Ant. Blatt Nr. 62 Abt. III Nr. 7 und 12 für Luise Friederike Klementine Wagner in Stützerbach aus der Urkunde vom 22. Juli 1855 eingetragenen mit 5 v5 verzinslichen Darlehnshvpotheken über je 9M 52 , ferner der Abt. III Nr. 8 für Karoline Adelheid Hildebrandt in Stützerbach aus der 16. April 18653 eingetragenen mit 4 v5 verzinslichen Hupothek über 48 M6 gemäß 5. 1170 B. G.-B. beantragt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert. spätestens in 18. April 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 7. anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Schleusingen, den 10. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Landwirt Ernst Stöhr in Bins⸗ förth hat das Aufgebot des verloren= gegangenen Hypothekenbriefes über die für die Firma Wilmsmann & Plaut in Kassel in Band 10 Blatt 258 des Grunb⸗ buchs von Connefeld in Abteilung III unter der laufenden Nr. 4 eingetragene mit 5 vH jährlich verzinsliche Darlebns⸗ bypothek von 5000 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den G. Juni 1928, 1 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termin seine Rechte angumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
Syangenberg, den 15. Februar 1928. Amtagericht.
Aufgebot. Die Josefine Lauter, Heinrich Gruber in Kürenz, 2. Peter Lauterbach, Schaffner in Euren, g. Jo⸗ hann Lauterbach, Schreinermeifster in Kürenz, 4. Anna Lauterbach, r Peter Pauli, ö. ö 5. Wilhelm au 8; Katharina Lauterbach,. Ehefrau Peter Plein, in Trier, 7. Clise Lauterbach, Ehefrau Peter Lautwein in Kürenz, . das Aufgebot des Hypotheken⸗ W riefs über die im Grundbuch von , m 2 . . in Abt. III unter lfdr. Nr. 4 zugunsten für Isay u. Co., Holzhandlung in Trier, ö Hhpothek von 485,965 Der In
auf den 24. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ immer 82, anberaumten eine
vorgulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Rosenberg, Wpr., 18. Februar 1928. Amtsgericht.
Der Inhaber
7, an⸗ seine die Urkunde
Der Inhaber
wird aufgefordert,
seine
Urkunde vom
der Urkunde er⸗
Ehefrau
ann in Küreng,
ber der Urkunde pätestens in dem
Rechte anzu⸗
olsti in Bornitz vertreten durch Rechts⸗ Rosenberg,
98968
erklären.
auf den
rung, dem Ge
98972]
born
mark
forderung,
98974
6 e ( uri
beantragt Süß, geb.
klären. Au Dienstag, die termin
alle, welche
mögen dem
98975 Jakob
klären.
termin zu
Edenko
98976 Savi/ verschollenen ommen,
tot scho
rkunde vorzulegen,
vermögen,
Die Ehe frau Sterkrader S Rechtsanwalt hat be
f Todeserklärun
auf Montag, Nohen 1928, vorm. 10 Uhr, im Situm saal des Amtsge ergeht die Aufforderung: schollene, sich spätestens im melden,
widrigenfalls die Kraft Urkunde erfolgen wird. Trier, den 11. Februar
Das Amtsgericht. 14
A
Der Altenteiler Ostereistedt hat bean 3. am 11. . 1840 geborenen Johann Hinri letzt wohnhaft in Sel *
Der
1
12 Uhr, vor dem unt richt auf dem Gerichtst Gastwirtschaft von Wahlen ten Aufgebotstermine zu mel
richt Anzei
ufgebot.
bezeichnete
Wilhelm Pe tragt, de
singen, fn
lozerllẽti
1g.
Pete
n versth n. Gelsn
tern für ton
Versch I
wird aufgefordert, ich spätestenz n
November 1
erzeichneten age in
Self
anberan
den. ni agenfalls die Todegerklarnn en n
wird. An alle, welch Leben oder Tod des Verschollenen u teilen vermögen, ergeht spätestens
e Auskmst i die Au n
im Aufgebatzen
Aufgebot.
i ge zu machen. Amtsgericht Bremervörde, 15 21
Josef Hell in Hanz traße 56, , d und Notar Meyer, 9j at beantragt, den verschih Kohlenhändler Josef Hell,
21. August 1882 in F zuletzt
geb.
eeberg in t wohnhaft Scholven, für tot zu erklären. u fich en, Verschollene wird aufgesn ich spätestens in dem auf den
tember 1928, vormitiags 111 vor dem unterzeichneten Gericht beraumten Aufgebotstermin zu men widrigenfalls die Todeserklärum folgen wird. An alle, welche Aun über Leben oder Tod des
in M
21.
ern
zu erteilen vermögen, ergeht die!
spätestens int Aufgl
Das Amtsgericht. Aufgebot
termin dem Gericht Anzeige zu mit
Buer i. W., den 3. Februar 1g
zum Zwecke der Todeserklärumz
Seligmann, Kaufman
als Testamentsbollh
den 28. 8.
.
b
achlasses des verlebten gutsbesitzers und Weinkommissm ulius Süß in Maikammer, in Tochter des Erblassers Elise Eh geb. Süß, Ehefrau des Kaufm Mytril Scheuer in Wür
urg, hl
en Lin
1884 zu Mailam
Sohn von Julius und Charlotte wegen Verschollenheit für tot z . ist bestimm
n 6. November li
melde
1. an
vormittags 10 Uhr, im Sitzung des Amtsgerichts Edenkoben. Es in Aufforderung: schollenen, sich spätestens im Aufgtk n, widrigenfalt erfolgen wird; ?
den
uskunft über Leben
nzeige
Amtsgericht. Aufgebot
Wilhe
14 März 1863 zu der verlebten Müällerseheleute John Zöller und . wegen Verschollenheit für Aufgebotstermin ist beim den 2Z6.
Im,
spätestens im Aufgebotst Gericht
Tod des . zu erteilen fu Edenkoben, den 31.
erstatten.
Januar M
zum Zwede der Todeserklärm. Notariat sekretär in Edenkoben, hat beantragt abwesende Philippine Zöller, geh
St. Martin, og
den Gericht Anzeige zu ersta n, den 31 Januar
Amtsgericht.
Der Maurer Friedrich nystraße 19, hat Maurer geboren am 1. Dezember chwege, wohnhaft in Essen, Plankstg i erklären. ene wird aufgefordert, i stens in dem auf den 298. 1928, vormittags 11 Uhr, unterzeichneten 9. traße 58. Zimmer 189, an ufgebotstermin zu I. . e tn in alle, we oder Tod des e lich enn c
Kyeis
ergeht
.
r tot jj
Noben n
richts Edenkoben. ö. :1. an die
unt
— an rig i odeserklärung erso wird,
alle, welche er oer deben Tod der Verschollenen mögen, spätestens im
erteilen d lu re uin
tten,
16
Suß in b beantragt, Heinrich
.
19h ul
Der bezeichnete
Gericht,
u melden, rung erfo
die
Austunft über
e.
Lachsisches
ihbh
Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 4 vom 21. Zevruar 1928. . .
K
jleltens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ . 6 ener 19zs ffen, den imlggericht. dis 1
Aufgebot.
Heuermann Bernhard Mers in nbecke hat ien, im Fa
beantragt, den ver⸗ l lun iidertein
re 1866 nach Amerika =. . zu⸗ aft in Drope, Krei ngen, ft mb . ö. . ene wird aufgefordert, ä⸗ , dem auf den 29. August , vormittags 10 Uhr, vor dem auctzrichneten. Gericht anbergumten g bots termin 9 melden, widrigen⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben des Verschollenen zu erteilen yermögen, ergeht die Mu fforeren ln spitest ns. im Aufgebotstermin dem hericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Freren, 14. 1. 1928.
dh Aufgebot. Die Eheleute Gotthilf und Marie Rengel in Mühlen, O.⸗A. Horb, haben beantragt, den verschollenen, am 11. No⸗ hember 1913 nach Burlingame in Kali⸗ shrnien gusgewandert, am 10. Mai ab in Mühlen geborenen Sohn Con⸗ nd Müller, zuletzt wohnhaft in Mühlen, für tot zu erklären. Der be⸗ seihnete Verschollene wird aufgefordert, gehen, in dem auf Dienstag,
8
der Tod
n 28. August 1928, vorm. Uhr, tor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ umten Aufgebotstermin zu melden, pvidrigenfalls die Todeserklärung er⸗ seigen wird. An, alle, welche Auskunft lber Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ erung, spätestens im Aufgebots⸗ lermin dem Gericht Anzeige zu machen. Horb, den 11. Februar 1928.
Amtsgericht.
p01] Aufgebot.
Der Stadtobersekretär Heinrich Riek⸗ hoff * Schwerin in Mecklenburg, Rostocker Straße 82, hat beantragt, die berschollene Frau Henriette Bod, geb. Bentlage geboren am 20. Mai 1858, im Jahre 1891 von Rheda nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 18. April 1928, vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ sermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, velche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten.
Rheda, den 16. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
98 9h9 Aufgebot. .
Der Feilenhauer Karl Friedrich Hayes in Stuttoart⸗Ostheim, Florianstr. 3, hat beantragt., feine beiden verschollenen Brüder Wilhelm Heinrich Hayes, geb. am 16. März 1847 in Tübingen, der im Jahre 1896 nach Amerika gereist, seit W Jahren verschollen ist und zuletzt in Philadelphia wohnhaft war, Karl Robert Hayes, deb, am J. August 1853 in Tü—⸗ bingen, Maler, der im Jahre 1868 nach Vwerika reiste, seit 85 Jahren ver— sbollen ist und zuletzt in Neuwark. Staat Nem NYersey wohnhaft war, für tot zu erlären. Die beiden Verschollenen verden aufgefordert, sich spätestens im Infgebotstermin, 216. September 1928, nachmittags 3 Uhr, bei dem Amtsgericht Tübingen zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ plaen wird. Alle, die Auskunft über Lben oder Tod der Verschollenen er⸗= rilen können, werden aufgefordert, spitestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗—
Anzeige zu machen. Tübingen, den 15. Februar 1928. Amtsgericht.
. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten
rrichtsß vom 5. September 1937 find die
Ulsen Rr. lil, 1635 n 4 (je
1207, 1208. 1209, 1210, 1636, 1637, 1638 über je t je 200 RM) der Firma t lekirizitätswert und Straßen- habnastsengesellschatt in Plauen . Vgil. in lraftlos erklärt worden.
Plauen, den 18. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
oso*7 nur Ausschlußurteil vom 8 Februar es sind. die Pfandbriefe der Preußischen gentral. Boden Kredit ⸗Aktiengesellschaft: d on vom Jahre 1894. Nr. 1117, 6688 3 7lsz7 uber ie 3000 4K, Nr. 6821 / 22. . 70h 7303, jotz oo. 172369, 3069s, äs, baß7g und zäh zer e Cb K. d vom Jahre 1907: Ri. jols über A; o /g vom Jahre 1907: Nr. 7273 vom Jahre 1905. Nr. gos über je — A; Ko / y vom Jahre 1903: Nr. 15391 ir 6009 Æ; 450 vom Jahre 1906: di 14971 über 1000 MS ; 400 vom ; hig 1961: Nr. 33 über boo Æ und mn Jahre 1916: Nr. 11301 aber 1000. ; Hbpothekenvfandbriese der Preußischen t heren. Nennen Bant in Berlin? 40/0 ere Vllt Rr. z658 ber 400 4. ie XIX It, gz äber 5 A. n in Jahre 1909. Nr. gil und 7165 e l ion. z. Rr. 2333. 2166 und zs t je 200. . und Nr. 23h über 160. 4; Serie X Rr. 0 ber 1650 Æ und
und 00)
Nr. 4054 über 800 4A;
über 899 4 und Nr. 960 über 400 M. Serie XII Nr. 245 über 165i Sc und Nr. 1244 über 8o0 AÆ; 4960 Serie XI 34 0ᷣ Serie XXI] Nr. 3668 über 800 4A und 49 ö Nr. 55tz- und 6613 über je S6 ; die folgenden Piandbriefe: 45 Hypotheken. pfan dbrief der Preufischen Pfandbrief. Bank in Berlin Em. XXII Rr. 3343 über loo „é; 4 0so Hwpothekenvfandbriene der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin Em. XXIX Nr. 920 und Em. XXTVIII Nr 6936 ühper je 009 A; 40 Hypo— thelenpfandbriefe der Deuitschen Hyvo⸗ tbekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin Serie 22 Nr. 4553/56 und 4705 über je 1000 M; 4 0. Hvpothekenpfandbrief Serie III Lit. C Nr. 511 der Berliner Hvpothekenbank Attiengesellichast über 2000 A; die folgende Schuldverschrei⸗ bung; die Teilschuldveischreibung der Deutschen Gasgesellschaft Aktiengeseüschaft vom Jahre 1919 Lit. C Nr. 21553 über 2000 ; die folgenden Aktien: die Aftie der Nordwestdeufschen Bank Kommandit⸗ gelellschaft auf Aktien, späteren National- bank für Deutschland, Kom manditgesellsichait auf Aktien, Nr. S3 32 über l 00. — 100R M; die Aktien der Firma Drahtlosen Uebersee⸗ verkehr Aktiengesellschaft, jetzt Transradio Aktiengesellschaft für drahflosen Uebersee⸗ Vertehr Berlin, Nr 196534, 22537 und 33086 über je 1000 A4c — 150 RM; die Aktien der Deutschen Ueberseeischen Bank zu Berlin Serie 11 Nr. 5735/36 nber je 10090 4 —= ie 1000 RM; die Kommandit⸗ anteile der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Commandit⸗Gesellschalt auf Aktien Nr. 118211112 und 27195556 (zwei Dopvpelstücke über je 1200 4K) sür krastlos erklärt worden. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. Gen. III. 9. 27, den 9. Februar 1928.
1 9
w m
J
a
WSG980] Aufgebot.
Der am 28. April 1926 von der ö Heinrich Nolte u. Sohn, Her⸗ ord, ausgestellte, 94 die Eheleute May Schlegel, Milse, Post Brake i. Westf., ezogene, von diesen akzeptierte, auf die ntragstellerin girierte, am 4. Juli 1926 fällige pfonstern⸗ Wechsel über 160 Reichsmark ist, durch Urteil vom 7. Februar 1928 für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Bielefeld.
98981 Durch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 88 Blatt 2947 in Abteilung III unter Nr. 4 und 8 für k. Dönges eingetragenen, durch Erbfolge auf die Witwe Clara Dönges, eb. Magus, in Berlin, Stallschreiber⸗ ere 26, übergegangenen Hypotheken von 45 000 und 5000 M für kraftlos erklärt worden. l Berlin ⸗Schöneberg, 11. Febr. 1928. Das Amtsgericht. Abt. 9. (9. F 57. N.) ;
98679) Durch Ausschlußurteil vom 16. . nuar 1928 ist der Hypothekenbrief über 5000 KA, eingetragen in das Grundbuch von Lübeck, St. Jürgen, Blatt 1956, Morkerkestraße 13 a, Abteilung III Vr. 4, am 6. Juli 1910 für Vorheck, Friedrich, Kaufmannswitwe, Karoline geb. Frieboldt, in Lauenburg a. Elbe, für kraftlos erklärt. Lübeck, den 19. Februar 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
4. Oeffentliche Zustellungen.
(98702 Oeffentliche Ladung.
Der Preußische Bezirks sürsorgeverband des Kreises Marienburg (Hann.) in Hildes-= heim hat beantragt, den Arbeiter Heimann Schilling, j. J. unbefannten Ausent⸗ halis in einer öffentlichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des S Il der Preußischen Aue führungs⸗ verordnung vom 17. April 1924 unter- zubringen, weil Schilling, sein uneheliches Kind, Gertrud Niestedt in Silltum geb. am 18. Februar 1926. der zffentlichen Fürsorge anhelmfallen läßt. Zur münd—⸗ ichen Verhandlung wird der Arbeiter Her⸗ mann Schilling, geb. am 14. August 1902 in Heersum. J. Zt. unbe fannten Aufenthalts, vor den Benn feautschuß zu Hildeeheim, Regierungegebäude, 1. Stock Zimmer 17, Sitzungesaal, auf Dienstag, den 13. März 1828. 18 uhr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Atten beschlossen werden. Ver⸗ gütungen usw. aus der Staatskfasse können aus Änlaß der Teilnahme am Termin nicht gejahlt werden.
n r den 16. Februar 1928.
Namens des Bezirkeausschusses. Der Voisitzende. In Vertretung: Ba e meister.
8987] Oeffentliche Bustellung. — Die 3 fe fen Anna Hedwig Molle, verw. gew. Otto, geb. Stolle, in Cclarts⸗ berg b. Zittau, ,, Rechtsanwälte Justijrat Dr. Haenel, Dr. Schlegel und Dr. Werner Haenel in Zittau, siagt gegen ihren Ehemann, den Heiter Mar Molle, früher in Zittau, 4. Zt. un- betannten Aufenthaltg, auf Che eidung auf Grund von S9 ob? Ziff. 2 und 1268 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des
z
Lon Rt. f ber sh. , Gee Xl gr. id
Landgericht zu Bautzen auf den a. April
Gericht zugelassenen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
198988] Oeffentliche Zustellung.
nianfty, Gertrud geb. Obermeier, in Braun- schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan.
in Braunschweig auf Grund der S5 1333, 34 B. G. B. mit dem Anttage auf Scheidung der Ehe. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 18. April 1928, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
98697) Oeffentliche Zustellung.
Schellmann, mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Lustig in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Erich Wolter, siüher in Glei- witz, jetzt unbekannten Aufenthalts aus
klagten. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 3. April 1928. vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
(98991] Oeffentliche Zustellung.
burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kappesser, Hertha Anna Auguste von Folten, geb. Rotbühr, unbekannten Aufenthalts. Grund §5 1860 B. G. B, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe.
handlung des Rechtästreits vor das Land⸗ gericht Zivil justizgebaude, den 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt
Rechtsanwalt Dr. Leichsering in Naum⸗ burg a. S., Adolf Lauter, früher in Neu Biendoꝛf, auf Grund des § 16672 B. G. B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 24. April 1928, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt u Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. [98995] Oeffentliche Zustellung.
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefrau Johanna Obenaus, geb. Schulz früher in Zehdenick jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Chezerrüttung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der ladet die Beklagte zur mündlichen Per ⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil. g kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 23. Upril 1928, vormittags 10 . mit der Aufforderung, sich durch einen bei Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ve treten zu lassen.
98997) Oeffentliche Zustellung.
in Stolp, Radeberg 9, Prozeßbevollmäch-⸗
Rechtzanwalt von Treuenseld in 9
gehn von Unterhaltsrente, mit dem
tigter: . ; Stolp, klagt gegen den früheren Reichs. ö Wilhelm Dous, früher in tolp, unter der Behauytung, daß der Betlagte sich gegen den Willen der Klägerin in böͤswilliger Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten hat, mit dem Antrag aul Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Stolp auf den 18. April 1928. vormittags O uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gericht s ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu l
98998] Oeffentliche Zustellung.
baden mächtigter: Hechtzanwalt Guihmann in Wiesbaden, klagt gegen seine Ehefrau
pes, vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt als
4.
Bautzen, den 14. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle bei dem Landgericht Bautzen.
Die Ehefrau des Gaffwirts Adolf Kras⸗ 9
alt Reuter, dahelbst klagt gegen ihren Che⸗ ann, Gastwirt Adolf Krasniansty, früher
Die Klägerin ladet
Rechtsanwalt als kl
zugelassenen Braunschweig, den 11. Februar 15923. Der Urkundebeamte der Geschäftestelle des Landgerichts.
Die Kaufmannsfrau Dora Wolier, geb. in Berlin, Prozeßbevoll⸗
Selh6b, 1568 B. G. B., mit dem Antrag uf Ehescheidung aus Verschulden des Be= Die Klägerin ladet den Be—
Rechtsanwalt als 1
Gleiwitz, den? Februar 1938. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Friedrich Wilhelm von Holten, Ham⸗
klagt gegen seine Ehefrau auf
Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
Hamburg, Zivilkammer 6 ievekingplatz). auf 18. April 1928, vormittags
in
u bestellen. Hamburg, den 14. Februar 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
98994] Oeffentliche Zustellung. — Die Frau Anna Lauter geb. Güntheroth,
n Möckerling. Prozeßbevollmächtigter:
klagt gegen den Arbeiter
Naumburg a. S., den 17. Februar 1928. Der Urkunde beamte
Der Arbeiter Ernst Obenaus in Zehdenick, Kläger
diesem Gericht zugelassenen
Prenzlau, den 14. Februar 1928. Der Urkunde beamte der Geschästsstelle des Landgerichts.
Emma Dous, geb. Schroll,
Die Frau
jetzt unbekannten Aufenthalts,
ugelassenen Rechtsanwalt assen. Stolp, den 15. Februar 1928. er Beamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Der Arbeiter Wilbelm Groß in Wies. Bismaickring 3 1IV, Prozeßbevoll⸗
Luise Groß, geb. Fey, früher in Kirn
halts, auf Ehescheidung aus §S§ 16565. i e. B. G. B. und Schuldigerklärung er B. G⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den
rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
(98692 Oeffentliche Zustellung.
Berlin⸗Lichterfelde. Prozeßbevollmächtigter: Stadtvormund Borch,
zuletzt in Berlin⸗Lichterfelde, Hindenburg⸗ damm 75 a, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensiahr Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Berlin ⸗Lichterfelde vom Aktenzeichen 3. G. 2357. 26. 19 — fest⸗ gesetzten Beträge eine Viertel jahresrente von 120 RM zu zahlen. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Lichterfelde auf den 13. April 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.
(98693
den Amtsvormund beim Jugendamt Leut⸗ kirch, klagt gegen Jakob Grötzinger, Käser, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, zuletzt wohnhaft a. 9. 14128, mit dem Antrag, durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zu erkennen: Der Beklagte hat an den Kläger zu Händen seines Vormunds vom 30. Jun 1927 bis zum 29. Juni 1943 vierteljährlich im — Reichsmark zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. : mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf Montag, den 14. Mai 1928. nachmittags 3 Uhr, vor das Amts⸗ gericht in Biberach a. Riß bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. gerichts vom 14. Februar 1928 wurde dem Kläger das Armenrecht bewilligt und die öffentliche Zustellung der Ladung mit einer
99001] Oeffentliche Zustellung.
Dorothee vertreten ; Kreisverwaltungssekretär Lüchow, August unter der Behauptung, da klagte Klägerin sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagken kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatlich richtende Unterhaltsrente von 50 RM 6 zahlen, und zwar die rückständigen eträge
werdenden am 11. eines jeden Monats, auch das Urteil k der fälligen Unterhaltsbeiträge
Beklagte vor das Zimmer 26, 1928, 9 Uhr, . ist au esetzt
99002 Oeffentliche Zustellung.
mann, treten ee n
an c, Ahl 19065 in
und vorläufi ; teilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt, dem 26. Februar 1927, bis auf weiteres, längstens endung des sechze als Unterhalt, unbeschadet des Rechts der Klägerin auf Nachforderung eines dem wirklichen sprechenden aus * ö ? vierteljährlich 0 Reichsmark (neunzig Reichsmark) zu zahlen, die fälligen Be⸗ träge werdenden am 1. eines jeden Kalender⸗ vierteljahres. m des
holz auf den 27. März 1928, vor⸗
l
d. Nahe, setzt unbekannten Aufent⸗
Beklagten gemäß § 15741 Abs. 1
20. April 1928, vormittags Uhr. Zimmer 4, mit der Aufforde⸗
Wiesbaden, den 11. Februar 19283. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 3
s
Der minderjährige Kurt Beelitz in Berlin ⸗Stenglitz,
agt gegen den Kutscher Willi Schulze, j
an
l 15. 3. 1927 —
Zur mündlichen
Berlin⸗Lichterfelde, 11 Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ladung. ] Curt Odowin Gruele, geb. 30. Juni 927 in Wurzach, Kläger, vertreten durch
in Biberach
Riß, Beklagten, wegen Unterhalts,
voraus fünfundsiebzig
Termin zur
Durch Beschluß des Amts⸗
rist gemäß § 206 Z. P. -O. von zwei Monaten angeordnet. ; Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Biberach a. Riß.
Kind Alwine hake, Lüchow, Amtsvormund
Schnittger, den Arbeiter in Bottrop, der Be⸗2 ater der
Das minderjährige Käthe Hüp durch den
klagt
gegen Bollig,
früher
der außereheliche
e, im voraus zu ent⸗
sofort, die künftig fällig
ür vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Zur mündlichen erhandlung des . treits wird der mtsgericht hier
auf den 19. Ahrii laden. Die Ein⸗ f drei Wochen fest⸗
Bottrop, den 10. Februar 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Die minderjährige Waltraut Horst⸗ eb. am 26. Februar 1927, ver⸗ berech den Amtsvormund beim der Stadt 3
ir er ma tigter: Kreiswohl⸗ ahrtssekretär Schreiber in Diepholz, egen den Zimmermann Fritz nße geboren am 5. Februar Barer, Kreis 3 zur⸗
eit unbekannten , ts, fruher Barver, Kreis Diepholz, wegen
ntrage, den Beklagten kostenpflichtig . e geha zu verur⸗
. bis zur Voll⸗ nten Lebensjahres,
Lebensbedarf ent⸗ ehrbetrages, eine im vor⸗
entrichtende eilgeldrente von
sofort, die weiterhin fällig ur mündlichen Ver⸗ tsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Diep⸗ mittags On Uhr, geladen. Diepholz, den 7. Februar 1928.
Der Urkundsbeamte
am 16. August, bruar und 18. Mai jeden Jahres. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht
98694 Oeffentliche Zuftellung. Die minderjährige Gertraud Stöckling n Guben, vertreten durch das Wohl fahrts⸗
und Jugendamt der Stadt Guben, Pro—⸗ zeßbevollmächtigter: Amts vormund Stein- hagen in Guben, klagt gegen den Schlosser Walter Kühne, früher in Forst i. TX, ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr außer⸗ ehelicher Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin . Tage der Geburt, 16. Mai 1927, a
bis zur Vollendung des 16 Lebens- ahres eine im voraus zu entrichtende
vierteljährliche Geldrente von 7 RM zu
ablen, und zwar die rückständigen Beträge ofort und die künftig fällig werdenden
16. hꝛole h er, 16. Fe⸗ Zur
n Forst (Lausitz, Zimmer Nr. 16, auf den
23. April 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Forst i. L., den 9. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
98695 . Das uneheliche Kind Ernst Eichrodt in
Bessin, geboren am 23. Juni 1927 in Rostock, Hornburg in Franzburg hat gegen den Unterichweizer Ernst Reich, geboren am 14. Januar 1904, zuletzt in Müggenhall, Kreis Franzburg, wohnhajst, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, die Alimententlage erhoben und beantragt, Reich zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 75 RM viertel⸗ jährlich zu verurteilen. mit zur mündlichen Verhandlung auf den 19. April 1928, 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Fran zburg geladen.
vertreten durch Rechtsanwalt
Reich wird hier⸗
Franzburg, den 16. Februar 1928. Das Amtsgericht.
(98696 Oeffentliche Zustellung.
4. Frieda Mayer in München, gesetzlich ver⸗ treten durch den Amtsvormund Ramlmayr in Ebersberg, Felix, zuletzt Dienstknecht in Peretshosen, nun unbetannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ stellung der Vaterschast und Unterhalts, mit dem Antrage; 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 2. kostenfällige und vorläufig vollstreckbWare
Mayer, Silvia Franziska, geboren am 6. 1927, unehelich der Dienstmagd
klagt gegen Neumaier,
Verurteilung des Betlagten, an den Kläger für die Zeit von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine für drei Monate vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 30 4A zu be⸗ zahlen. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist auf Freitag, 30. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Fürstenfeldbruck, Zimmer Nr. 1611, bestimmt. Der Beklagte wird
hierzu geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.
[99007 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Claus Willy Cordes, geb. am 23. Oktober 1927 in Albersdorf, vertreten durch seinen Pfleger Claus Stoffers in Albersdorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Werner und Grüzmacher in Kiel, , egen den Seemaschinisten Willi Lordes, früher in Kiel-Ellerbek, Klosterstraße 1, 9. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf und der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers zur Zahlung einer Unterhaltsrente ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger eine monatliche Unter⸗ haltsrente von 30 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts-= gericht in Kiel, Ringstraße 21, Zim⸗ mer 78, auf Montag, den 16. April 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Kiel, den 14 Februar 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
len Oeffentliche Zustellung. 1. Ehefrau Anna Emma Christine Cordes, geb. Mahnke, 2, die minder⸗ jährige Marga Louise Cordes, 3. die minderjährige Lieselotte Cordes, 3 und 3 vertreten durch ihren Pfleger Rentner Klaus Stoffers in Albersdorf i. H., Brutkamp. Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte, Werner und Grüzmacher in Kiel, klagen gegen den Maschinisten Willi Eordes, früher in Kiel⸗-Ellerbek, Klosterstraße 1, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Ehemann der Klägerin zu 1 und als Vater der Klä— erinnen zu 2 und 3 zur Zahlung einer nterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrag, den 2 kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin zu 1 eine monatliche Unterhaltsrente von 50 RM und an die Klägerinnen zu 2 und 38 eine monatliche Unterhaltsrente von je 3 RM zu zahlen (also insgesamt 110 RM). Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 78, auf Mon⸗ tag, den 16. April 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Kiel, den 16. Februar 1928.
Urkundsbeamter / der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
999o8] Oeffentliche . ; Der minderjährige Hans ern in Sterkrade, vertreten durch den Kauf⸗ mann Nikolaus Scheer als Pfleger, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugend⸗
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
amt in Koblenz, vertreten durch Ober⸗