1928 / 46 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 8. Februar 1928. S. 4.

Galland in Berlin C., Leipziger Straße 63 a, 8. die Witwe Gertrud Burchardt in Paris XIV, 66 Rue de la Voie Verte, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Oscar Montag in Berlin X 24, Am Kupfergraben 5, haben das Auf⸗ ebot folgender Hypotheken bzw. rundschuldbriefe des Amtsgerichts Berlin-Wedding beantragt: zu 1: über die im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 7 Blatt 152 für die Antrag⸗ stellerin in Abt. III Nr. 9 eingetragene Teilhypothek von 12 500 M 3123,38 Goldmark, zu 2: über die im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 138 Blatt 3292 für die Antragstellerin in Abt. III Nr. 9 eingetragene Hypothek von 145 000 A 36 203,34 GM, zu 83: über die im Grundbuch von Berlin— Reinickendorf Band 59 Blatt 1799 für den Antragsteller in Abt. III Nr. 4 ein⸗ getragene Hypothek von 6600 A, zu 4: über die im Grundbuch von Berlin⸗ Wedding Band 40 Blatt 908 für die Antragstellerin in Abt. IIQñ Nr. 5, 8, 9 und 19 eingetragenen Hypotheken von 3000 AM 749,735 GM bzw. 3000 749, 7I5 GM bzw. 12 000 M 2999 Goldmark bzw. 39 000 M 946,71 Goldmark, zu 5: über die im Grund⸗ buch von Berlin Wedding Band 13 Blatt 228 für den Ingenieur Max Gruber in Genf in Abt. III Nr. 16 ein— getragene Grundschuld von 2 kg Fein⸗ gold, zu 6: über die im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 59 Blatt 1411 für den Antragsteller in Abt. III Nr. 16 eingetragene Teilhypothek von 3969,80 Mark, zu 7: über die im Grundbuch von Berlin⸗Hermsdorf Band 36 Blatt 908 für den Privatmann Dr. Friedrich Wilhelm Mellinghoff in. Schöneberg in Abt. III Nr. 8 einge⸗ tragene Resthypothek von 7000 M, zu 8: über die im Grundbuch von Berlin— Tegel Band 1 Blatt 47 für den Rentier Jämes Burchardt in Berlin in Abt. III Nr. 26 eingetragene Grundschuld von 30 900 A. Die Inhaber vorgenannter Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 26. Sep⸗ tember 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 871III, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 5. Februar 1928. Amtsgericht Berlin-Wedding.

(99758! Aufgebot. Die Ehefrau Raja Goldsztaub in

Bendzin (Polen) vertreten durch Rechts. G

anwalt Kraft in Berlin 8W. 68. Friedrich— straße 205. hat das Aufgebot der folgen- den Hypothekenbriefe des unterzeichneten Amtsgerichts. Grundbuch von Berslin=— Wedding Band 20 Blatt 432, beantragt: 3) über die in Abt III Nr. 9 für die minderjährigen Geschwister Ilse und Urte Gutzeit in Berlin-Wilmersdorf ein— getragene Teilhypothek von 10060 , b) über die in Abt. III Nr. 14 für den Architekten Wilhelm Gutzeit in Berlin⸗Wilmersdorf eingetragene Hypothet von 200 000 44. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 26 Sep⸗ tember 1928, vormittags 9 uhr, vor dem nachbe zeichneten Gericht. Zimmer 7 1, anberaumten Termin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die re floterlli ung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 7. Februar 1928.

Amtsgericht Berlin-Wedding. Io 7h9] Aufgebot.

Der Landwirt Gustav Ohlhaver in Königreich⸗Leeswig. vertr. durch Prozeß⸗ aaent Meyer in Jork, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläu— biger der im Grundbuch von Königreich

and 11 Blatt 72 in Abteilung 111 unter Nr. I für die Witwe Brunkhoist in 5, Nr. ? für den Quaitiermeifter 8. Teppe in Stade, Nr. 3 für Bart old Pickenpack in Gehrden und Nr 4 für den Organisten Clfers in Este⸗ brügge eingetragenen Hypotheken von 200 A, 1560 4A, 650 S und 500 M Kassengeld beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1928. vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotstermin ihre Rechte gu iumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auögelchlossen werden.

Jork, den 17. Februar 1938.

Amtsgericht.

oo7 62]

Es sind folgende Aufgebote beantragt: I. Zwecks Kraftloserkiärung verloren. Hic enet Hypothekenbriese is 1162 B.

B.): a) von dem Landwirt Fritz Schankat in Pelkeningfen, vertreten durch Rechtsanwalt Gottichalk in Wehlau, über die im Grundbuch von Pelkeningken Blau Nr. 6 Abt. 111 unter Nr. 159 eingetragene Darlehnsforderung den Ostpreußischen Land⸗ schaft von 10 800 4 nebft 4 H. Zinsen Lb von Ostpr, Generallandichafts-Direktion über das im Grundbüche von Gr. Schirrau Blat 4 in Abt. III Nr. 51 für die Landschaft eingetragene Pfandbries darlehn von 3 000 GM nebst 10 v. H. Zinsen. II. Von dem Regierungsaffessor 4. D Georg Graf von Schlieben auf Sanditfen zwecks Ausschließung der undekannten Gläubiger folgender im Grundbuch von Sanditten Blatt J eingetragenen Hypo— theken 5 1170 B. G-⸗B. ): a in Abt. 111 Nr. 28; 231 Ta er 21 Silbeigroschen

10ͤ½ Pf. Erbgelder für die Geschwister!

Johann, Ernst Barteck und Friedrich Wilhelm Barteck, b) Abt. 1II Ni. 29: 27 Taler 12 Silbergroschen 45, Pt Erb— gelder für Friedrich Wilbelm Barteck, c) Abt. III Nr. 31: 198 Taler 20 Silber⸗ groschen Eibgelder für Elisabeth Aukthun. In dem auf den 21. Juni 1928. vorm. 9 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anbeaumten Aufgebotstermin haben J. die Inhaber der Urkunden unter Vor⸗ legung derselben ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Krafttloserklärung er⸗ solgen wird. II Gläubiger der bezeichneten Rechte diese anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird. Amtsgericht Wehlau,

den 15. Februar 1928.

log h7]

Der Besitzer des von Dückerschen Fideifommisses. Clemens Freiherr von Dücker zu Roedinghausen bei Lendringsen Kreis Iserlohn, hat die Aufnahme eines Familienschlusses zwecks Genehmigung von Zuwendungen aus dem Fideitommißver⸗ mögen an Verwandte beantragt. Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung am 27. März 1928, vormittags 11 uhr, im Dienstgebäude des Oberlandesgerichts, Zimmer 9. Teilnahmeberechtigte Familien⸗ mitglieder, die keine Ladung erhalten haben, werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Auftösungkamt zu melden. An⸗ wärter, die sich im deutschen Reich auf⸗ halten oder die zur Wahrnehmung ihier Rechte einen innerhalb des deutschen Reichs wohnhafsen Bevollmächtigten be⸗ stellt haben und die Bevollmächtigung. durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde der Aussichtsbehörde nachgewiesen haben, werden dem Familien⸗ schluß als zustimmend angesehen, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffent⸗ lichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei der unterzeichneten Aufsichtsbehörde . im Termin eine Erklärung abgegeben haben. .

Samm, den 20. Februar 1928.

Auflösungsamt für Familigengüter

in Hamm.

(99764 Beschlusz. Auf Antrag der Erben des am 28. De⸗ jember 1927 in Berlin⸗Schöneberg., Kulm⸗ bacher Str. 3 seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Otto Cohn⸗ Rühlow, nämlich: J. des Kausmanns Leo Cohn in Berlin⸗Schöneberg, Kulm—⸗ hacher Str. 3. 2. der Ehefrau Martha Cohn, geb. Rühlow, ebendort, wird die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des rblasseis angeordnet. Zum Nachlaßver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Alfred Sandak in Berlin, Kurtürstendamm 20/21, bestellt worden.

Berlin⸗Schöneberg, den 9. Febr. 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 29.

99756 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Paul Cramer in Hamburg, Spaldingstr. 118, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Gobert, Pinckernelle, Mestern und

Nachlaßgläubiger des am 25. Juni 1927 in Hamburg verstorbenen Privatmanns Ernst Wilhelm Max Wibel aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen bei dem ÄAnits⸗ ö. in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Zivil⸗ justizgebäude, Zimmer 4836, pat in dem daseldjt am Freitag, den 15. Juni 1928, mittags 12 uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegen⸗ tandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche , e sind in Urschrift oder in. Abschrift bei oer Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilzrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur in⸗ soweit def e n verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Hhuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den Einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und fich sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des J nur für den , Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 6. Februar 1928. Das Amtsgericht. . Abteilung für Aufgebotssachen.

99761 Aufgebot.

Der Gastwirt und Pinselfabrikant Paul Dietz in Greiz, Siebenhitze, vertieten durch die Rechtsanwälte Dr. Lenz und Dr. Schilling in Greiz, hat beantragt, seinen Bruder, den Schweizer Franz Eduard Dietz, geboren am 13. Oktober 188! in Greiz, zuletzt daselbst wohnhaf, welcher im Jahre 1903 Greiz . habe und nicht wieder zurückgekehrt fei, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem am Sonnabend, den 15. September 1928, vormittags 11 uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht, Abteilung II, in Greiz, Zimmer Nr. 22, 1. Stockwerk,

Brandis in Hamburg, werden alle G

anberaumten Aufgebotstermine zu melden. Meldet er sich nicht, so wird seine Todes⸗

(klärung erfolgen. Wer Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu er

teilen vermag, wird aufgefordert, hiervon spätestens im Auigebotstermin dem unter⸗ zeichneten Gericht Anzeige zu machen. Greiz, den 13. Februar 1928. Das Thüringiche Amtsgericht.

99763 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtabeistandes Gustav Wilfe in Küstrin-Neustadt, Foiststr. 31. als Abwesenheitspfleger des untenbezeich⸗ neten Verschollenen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Es wird der am 8. September 1866 zu Warnick als Sohn der Eheleute Christian Friedrich Grenz und Charlotte geb. Saleschke geborene Schiffsmaschinist Fritz Georg Grenz,

welcher zuletzt in Hamburg gewohnt hat

und seit dem Jahre 1917 verschollen ist,

hiermit aufgefordert, sich bei dem Amts⸗

gericht in Hamburg, Abteilung für Auf— gebotssachen, Sievekingplatz. Ziviljustiz . gebäude, Zimmer 420 spätestens in dem

dalelbst am Freitag. den 2. November 1928, mittags 12 Uhr, stattfindenden

Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Damhurg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Samburg, den 31. Januar 1928. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.

997661 ( Durch Ausschlußurteil sind die Hyvo⸗ thekenbriese über die im Grundbuch von Berlin⸗Steglitz Band 50 Blatt 1537 in Abteilung 111 unter Nr. 1 und 3 für den Rentner Gustav Heinke, Berlin⸗-Stealitz, Diionstraße 12, eingetragenen Hyvotheten über 10 060 und 20 000 aufgewertet auf 2443,66 Goldmark und 4987,37 Gold⸗ mark, für kraftlos erklärt worden. Berlin⸗Schöneberg, den 11. Fe⸗ bruar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 55. 27.

99767

Durch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 116 Blatt 37609 in Abteilung III unter Ni. 8 ür die offene Handelsgesellschaft Deutsche Hei⸗

zunaswerke Willi Löwenstein in Berlin⸗

Schöneberg eingetragene, durch Rückzahlung

auf Baumeister Otto Brauer in Berlin⸗

Friedenau übergegangene Hypothek von

14109 M für kraftlos erklärt worden. Berlin- Schöneberg, den 11. Fe⸗

bruar 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 93. 9. F. 63ꝶ. 27.

loo 6s] Durch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuche von Berlin ⸗West Band 18 Blatt 8530 in Abteilung UI unter Nr. 30 auf dem Grundstück des Ernst Kliem für den Rentner Johann Hoffmann eingetragene, durch Rückzahlung auf die offene Handels⸗ gelellschast in Firma Albert Schirmacher Co. in Berlin W. 30, Bayreuther Straße 13, übergegangene Hypothek von 5d00 M für kraftlos erklärt worden. Berlin ⸗Schöneberg, den 11. Fe⸗ bruar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 50. 27.

(99769 Durch Ausschlußurteil sind die Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 82 Blatt 2741 in Abteilung III unter Nr. 4 und 7 für die Jüdische Gemeinde in Berlin N. 24, Oranienburger Straße 29, eingetragenen Hypotheken von 40 000 und 5000 K auf⸗ gewertet auf 9999 bezw. 1243 83 Gold⸗ mark, für kraftlos erklärt worden. Berlin Schöneberg, den 11. Fe⸗ bruar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 71. 27.

(99770

Durch Ausschlußurteil sind die Teil⸗ grundichuldbriefe über die im Grundbuch von Berlin-Steglitz Band 6 Blatt 193 in Abteilung 11 unter: 1. Nr. 6a für Frau Adele Mitten jweig. geb. Levy, ein⸗ getragene, durch Erbgang auf Frau Wirkl. Geh. Rat Elly Freifrau von Rechenberg, verwitwet gewesene Wellenberg, geb Mitten zweig, zu Charlottenburg , Kaiserdamm Nr. 113, übergegangene Grundschuld in Höhe von 2500 S, 2. Nr. 6a für den Arzt Dr Richard Mittenzweig zu Prerow auf dem Darß (Pommern) eingetragene Grundschuld in Höhe von 3750 4, für kraftlos erklärt worden.

Berlin ⸗Schöneberg, den 11. Fe⸗ bruar 1928. 9. F. 85 27.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

99771

Durch Ausichlußurteil sind die Hypo— thekenbriese über die im Grundbuche von Berlin⸗Schöneberg Band 104 Blatt 3389 in Abteilung II unter Nr. Hh und 6 für Fräulein Luise Müller bezw. den Landes⸗ amtmann Ernst Barth eingetragenen, durch Rückzahlung auf den Hauseigentümer Jules Bronert in Paris übergegangenen Hypotheken von 46 000 und 260 000 für kraftlos erklärt worden.

Berlin⸗Schöneberg, den 11. Februar 1928. Das Amtsgericht. 9. E. 23 27.

o9772

Durch Autschlußurteil ist der Hypotheken⸗ brieß über die im Grundbuch von Berlin⸗ Schöneberg Band 93 Blatt 3051 in Ab— teilung 111 unter Nr. 3 für die Sächsische Bodenktreditanstalt, Dres den, eingetiagene

Hypothek von 210 000 A, aufgewertet auf,

53 613.69 Goldmark, für kraftlos erklärt worden. ö

Berlin ⸗Schöneberg, den 11. Fe⸗ bruar 19 8.

Das Amtsgericht. 9. F. 40. 27.

(99773 . Duich Ausschlußurtell sind die Hyvo⸗ thekenbriese über die im Grundbuch von Berlin⸗Friedenau Band 1 Blatt 189 in Abteilung 111 unter Nr 14 und 15 für die Magdeburger Lebensveisicherunge⸗ Gesellschast eingetragenen, durch Rück- zahlung auf die Kaufleute Karl Kaufmann in Stettin, Dohrnstraße 3. und Bernhard Dohrmann in Stettin Bismarckstraße d, übergegangenen Hypotheken von 190 060 K bezw. 60 (00 4 1ür traftlos erflärt worden. Berlin Schöneberg. II. Februar 1928. Das Amtsgericht. 9. F. 70. 27.

(99774

Durch Ausschlußurteil ist der Hyvo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Berlin-Steglitz Band 37 Blatt 1144 in Abteilung 111 unter Nr. 4 für die Witwe Marie Bolduan. geb. Ney, in Rerlin⸗ Steglitz, Albrechtstr. 114, eingetragene Hyvothek von 12 000 A für kraftlos er⸗ klärt worden.

Berlin⸗ Schöneberg, den 11. Fe⸗

bruar 1928.

Das Amtegericht. 9. F. 30. 27.

so9? 75 ;

Durch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Berlin-Steglitz Band 395 Blatt 1191 in Abteilung 1Ii unter Nr. 6 für den Rentner Jean Manasse eingetragene, durch Erbsolge auf: 1. den Kaufmann Julius Manasse, Berlin W., Fürther Straße 11, 2 die Wwe. Laura Leibholz, Berlin⸗ Schöneberg, Salzburger Straße 8, 3. den Kaufmann Arthur Hartstein. Berlin, Steglitzer Straße 47, 4. die Wwe. Hedwig Hirschburg, geb. Hartstein, Bln. Weißen see, Lindenallee 55, 5. die Wwe. Rosa Cohn, geb Hartstein, Bln. Steglitz, Rheinstr. 4, 6. den Kautmann Bruno Hartstein, Bln.“ Steglitz. Schloßstr. 11595 übergegangene Hvpothek von 19 000 A, aufgewertet auf

worden. Berlin⸗Schöneberg, den 11. Fe⸗ bruar 1928. Das Amtsgericht. 9. F. 61. 27.

(99776 . Durch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Steglitz Band 48 Blatt 1476 in Abteilung 111 unter Nr 2 für den Haupt⸗ mann Richard Spiekermann in Rangs⸗ dorf eingetragene, durch Erbfolge auf Frau Emilie Spiekermann, geb. Rommel, als Vorerbin übergegangene und an den Hewaldschen Nachlaß abgetretene Hypothek über 125 000 A ür kraftlos erklärt worden. Berlin Schöneberg, den 11. Fe⸗ bruar 1928. Das Amtsgericht. 9. F. 65. 27.

(99777 Durch Ausschlußurteil ist der Hyvo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Steglitz Band 84 Blatt 2646 in Abteilung 111 unter Nr. 18 für die Con⸗ cordia“ Kölnische Lebensversicherungs. Ge⸗ sellschaft, Köln, eingetragene Hypothek von 135 000 AM, aufgewertet auf 33 660 63 Goldmark, für kraftlos erklärt worden. Berlin⸗Schöneberg, den 11. Febr. 1928. Das Amtsgericht. 9. F. 78.27.

i , uni 8 Durch. Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 41 Blatt 1522 in Abteilung Ul unter Nr. 8 9 die verwitwete Frau Emily Leonhardt, geb. Littlewood, In n gen, und durch Erb⸗ solge auf den Kaufmann Friedrich Wil⸗ en , ö. , axstraße 23, übergegangene Hypot) von 100 000 M f kraslos 3 worden. 9. F. 48. 27. Berlin⸗Schöneberg, 11. Febr. 1928. Das Amtsgericht.

99779 Durch Ausschlußurteil ist der Hypo- thekenbrief über die im Grundbuch von erlin⸗West Band 19 Blatt 854 in Abteilung 1II unter Nr. 9 für Frau Hedwig Ritter, geb. Courths, Quedlin⸗ burg, eingetragene Hypothek von 20 000 Mark, aufgewertet auf 4596 Goldmark, für kraftlos erklärt worden. 9. F. 44. 27. Berlin⸗Schöneberg, 11. Febr. 1928. Das Amtsgericht.

log so

Durch Ausschlußurteil sind die Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin ⸗Schöneberg Band ge Blatt 2153

ö. Siegfried Guttmann eingetragenen, urch Rückzahlung auf den n n

erdinand Poß und ent efrau lene Poß, geb. Lebenheim, beide in

rakau, Starowislna 43. übergegangenen Hypotheken von 17 875,97 bzw. 2624,03 Mark für kraftlos erklärt worden. Berlin⸗Schöneberg, 11. Febr. 1928. Das Amtsgericht. 9. F. 73. 2.

a Ausschlußu

Durch. Ausschlußurteil ist der Hypo⸗

thekenbrief über die im Grundbuch von erlin⸗Steglitz Band 384 Blatt 1042 in

wetter , , und dur rbfolge

auf den Kaufmann Kurt Kiesewetter in Groß Breitenbach i. Thür. u Fräu⸗ lein Liesbeth Kiesewetter, ebenda, se zur Hälfte übergegangene Sypothet von

Freytag eingetragene, au

eingetragene und au Hans . Berlin, Chausseestra e durch E

Iris Ch Goldmark, für kraftlos erklart von oog.=

Mühlenbe

4, . .

traße 15, übertragenen Hypothelg Höhe von 165 669, 15 O6h und zhhsl wird mit seinem Rechte auf die nannten Sypotheten gu gf iche

1 Das Amtsgericht. Abt. 9. 35. F. (99791

nuar 1928 ist der Gläubiger g Nr. 16, Gohren, in Abt. III Nr. 6 Wilhelm Otto Albert Gehrs, geb,

in Abteilung II unter Nr. 6 und 9

mark, für kraftlos erklaäri

20 000 , aufgewertet auf 498 6g Berlin⸗ S öneberg, 1.

Das Amtsgericht. 9 .

las, , aich

r usschlu

. über * Gru erlin⸗Steglitz Band 69 Bl

Abteilung lil unter Nr. 6 für Van

reytag, Schmidt, y dab 4 durch geri enn ee, ene zhbothet von 25 ö ah i. erklärt worden. 9. F. 9) erlin⸗Schöneberg, 1 6.

Das Amtsgericht. Not

. Ausschl

3 usschlußurteil ist der

thekenbrief über die im eue ö

Berlin⸗Schöneberg Band 45 Bln

in Abteilung 111 unter Nr. 13 sn

. . 3, Berlin⸗S uch

ollendorfstraße einget

3 . J; 9 . u, abgetretene oth

tern fr. a

ntragste lf

aftlos erklärt worden

Berlin- Schöneberg, 11. Feht n Das Amtsgericht. 9g. F. 3. 5.

(97 4]

Durch, Ausschlußurteil ist der h

ge r n. über die im un ihn

rlin⸗ Schöneberg Band 78 Blatt R

in, Abteilung III. unter Nr. 6 für Witwe Emnia Götze eingetragene gh thek in Höhe von noch 50 905 4

ession auf die Grundstücksg n i

Martin Luther⸗Straße 13 nit ,,, Haftung übergegangen,

raftlos erklärt worden. Berlin⸗Schöneberg, 11. Febr. ig Das Amtsgericht. 9. F. 13)

99785

Durch. usschlußurteil ist der g

thekenbrief über die im Grundbug Berlin⸗-Schöneberg Band 11 Blat in Abt. IIl Nr. 19 fin Wilhelm (

den Antrags

r kraftlos erklärt won Verl in⸗Schöneberg, 11. Itch .

6 übergegangene Hhw ü Das Amtsgericht. = 8. F. ii

v9 786.

Durch Ausschlußurteil ist der Ga

chu lbbrief über die im Grundbutz Berlin Schöneberg Band 95 Blat g

in Abt. III unter Nr. 8 für den Am

teller Carl Linke, Berlin W. 30, 6 fa nh 57, eingetragene Gun chuld von 8000 M für kraftlos erli vorden.

Berlin⸗ Schöneberg, 11. Fehr. z Das Amtsgericht. 9. F. . ]

(og 787]

Durch. Ausschlußurteil ist der h

thekenbrief über die im Grundbutz Berlin-Steglitz Band 35 Blatt 10h Abteilung III unter Nr. 4 ö. 1 teller Dr. . ensel. z a. E., Bergstraße 27, eingetragene hi thek von . ; worden.

. für kraftloz h

Berlin⸗ Schöneberg, 11. Febi. it Das Amtsgericht. 9. F. 5ꝝ. ]

99788]

Der unbekannte Gläubiger der

Grundbuch von Berlin-Friah Band 28 Blatt 1822 in Abteslun unter den Nummern ö, 9 und 11 ji e. e Lebensversicherungs⸗Aht .

chaft Berlin eingetragenen, ieser auf den unbekannt verpsht itzer Abraham. Eisens

aft in Berlin, Pns

Berlin⸗ Schöneberg, Jan.

Das unterzeichnete Gericht hal

15. Februar 195356 den Hhpothehzn über die im Grundbuch bon Amn Band 13 Artikel 5h in Äbt, Ill It. unter dem 14. August 1916 füt Witwe Luise Rettig, geb. Hageman, Münster i. Westf. eingetragene

apiermark Darlehnshypothek für kun

os erklärt. .

Gelsenkirchen, den 18. Februan! Das Amtsgericht.

9090 6

Durch glusschlußurteil vom

de

groschen, 295 Pfennig mi

diese Hypothek ausgesch

au sen. 2 ö i. Pom m., 23. Jan,

Amtsgericht.

Direktor Sr Tyr ol in Charlottenb

Abt. IJ unter Nr. 11 für Ma .

Verantwortlicher Schritleite/

Verantwortlich für den An eng!

Rechnungsdirektor Men gering . Verlag der Geschäftsstelle (Menger

; in Berlin * ah. Druck der Preußischen Drug und Verlags ⸗Altiengefellschaft rl

Wilhelm stra ße 3j.

Sünf Beilagen

Ceinschiießlich.· Börsen beilage um 563 ie dl r ln

um Deutschen Neichs

Nr. 46. BVerline

keutige Bo rigei Kurs

Börsen beilage J anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger er Börse vom 22. Februar

Osty reußen prov. M* Mt Anl. 27 A. 14, ut. ne a Vommerjiche Prov. Gold ag xz. 81. ix. 0]

Ohne Sinsberechmung.

Aachen er A. 2a a. aa da 11. 1 Aug. z

Anmllich estgestellte Kurse.

Lgita. 1 Sen 1 Beseig . du MÆ, I Gster! 4 1 did. zaert T6. = 0 n Gid isidd

Dte durch ger

Barmen u. rz. 41 do. ivd gel. 1.3. 24 Bertin 28. 4 f. 1 Mi RKinzi. 86 - 18 4

r tschech. V. 9.85 Æ 1 Gd. hon G 1.19 11Mart Ganco r GSchttling österr W 10 9 Rr. 1 stand

1 Besod Goldi 00 Dollar 129 4 Shanghai · Tae Hen 2.19 4

do do. Ausg. 16 A. 117 do do Husa. 16 A. ea Sachsen Prov. ⸗Berb

Schtesw.⸗Holst. Brov. Nichs ii. A. A4. ta. 6 6

* 1 Dinar 3. 41 4 hin 1”Danziger Guiden 60

tnem Papier beigeiügte Gezetchnung be⸗ zer er enn. bestimmte Nummern oder Serien

,

Dat hinter einem Wertpapier besindiiche Heichen ? senentet. daß eine anitliche Breit feststellunag gegen nörig nicht statt fin dei

die den Attten in der zwetten Spalte deigefügten rn bezeichnen den vorletzten, die in der driiten ste beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ snnenen Gewinnanteil. Ist nur ergebnis angegeben, so ist es dasienige des vorletzten

Die Notierungen tür Teiegraphi sche Anus. lung sowie für Ausländische Banknoten jesnden sich fortiaufend unter Handel und Gewerbe Etwaige Druckfedter in den Heutigen kurs angaben werden am nächsten Börfen⸗ tage in der Spatte Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtimiiche, water amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden mög; ichft balv am Schluß des Kurtzettels als Berichtigung! mitgeteilt.

Bankdiskont. gerlin 7 Lombard 6)

——

Gold. A. g tg. RM A. 21 M ta. Aa s do. Gold⸗A. . ig. Su s stf. Landes bt. Br. Doll. Gold R. ę Ms do do. Prv Fg. es utg os do. do. do. 25. ut. 817 do. do. do. 7M. 1. ut 8e

Oberschl. rv. . Gold Rt. 1. rz. 10. ut. 31 do do. Komm. Ausg 1 Buchst. A. xz. 100. ul. 81 Pom m. Brov.⸗Vt. Gold 1926. Ausg. 1 ub. 31

9 8222

Kur⸗ u. Neumark.

T

De ssau 1896. al. 1. 7. 25 Deutjch⸗Eyta u. 1x] Dres den...... 1903

Landich dir. Gde ni Dutaburg ?.... ve do

do Gldtredbr. R. 2.31 Lausitz Gdyfdbr SX Meckl. Mitte rschaftl

do. do. Reihe Landwtsch. .

. .

C

Düren H 1899. ] 1901

Düsseldorf 0 06. 11. gt. ou ub, get. 1. 8. aA: Elbing os. 69. gt. 1.2.24 do. iS. get. 1. 1. 4

2 ——

Ostyr. Idsch. Gd.⸗ Bi. do. da. Vo.

Schlesw. - Holst. Prov.

—— . 9 2 * w 2 =

1

Erfurts. M1 M. O6. 10.24 * dich. G. fbr.

Westiai. Provinz Ant.⸗ u m ee , wi, gl gs

Aus losgzsch. einschl. 1 Abiösungsschuld Bran dend. Prov. 08-11 Reihe 18 26. 1912 Rieihe 27 - 83. 1914 . 34 - 52

Caffe. Zdztr. S. et- 3 d Se

Danzig 6 (Zombard w.

Imsterdam C65. Brlssel r. Heisingkors 6. Italten J. Prov. s. Lndsch.

do. 16. Ag. 19 (ag. 20 lensburg 12 M. gt. 24 tyrantf. M.. 4K f. Mtl. 1810 11 get.

3 r Bran s. Schweiz o. Stockholm Sr Gien 6.

deussche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, ver Länder und Schutzgebieisaniteihe.

Mit sine berechnung. e

w D d d = 3 2 2 *

do. oli. 8A. oli zi. I d

Frantmurt O. 14 utv. do. 191 1. u. 2. Aug.

Freiburg i. Br. 1919

do. Ser. 29, unk. 86 Hannoversche Ser. 9, gel. 1. 8. 24 Oberhess. Vrovꝛo ut s

do. ĩ

Ostyreuß. Prov. Ag. i Pommern Prov. 1] do. Ausgabe 16... do Ausg. 19. Ser. 4

leni ger Voriger Kurs

di. Wertbest. Anl. 2 10. Ild000 Doll. f. 1.1. 3 do 10 1990D.. 3389 1.Meichs⸗A 27 utg7

n 1907, 09. 12. 14

X

Hag Haiberstadt 1912, 19

do. A. i694. 1897. 1800

Rhein rovinz 22. 23 do. i900 0900 u. 590000

Sãch stiche Vrov. A. 8 do Ausg 8

Schleswig⸗Holstein. . Rtbr.

.

S r r . m b . r 2 8 8

do. deidelbg. 07. gt. 1. o. 19165. gek. 1. 10. 28 Heilbronn ... 1897 Herford 1510. rückz. 89

C. Vaden Staat RM Unt. 97 unt. 1. 2. 8

6 Uaye rn Staat MRM Ant.27 kdb.ab 1.9.

e = 2

do. Köln 23, K f. 1

* rückz. 1. 4. 28 jahlb. e. 167.960

1 Braunsch. Staatz sch F MRM f. 1 Million, HBinsf. 8 - eo J. 8 - 13 4

Kreisanieihen. Wit Sinsverechmung.

Belgrad Kreis Gold⸗ Anl. 24t1., rz. ab 84

Konstanz oꝛ, get. 1.9.28 Krefeld ... 1901, 1909 do. 0ß, 07. gel. 380. 65.84 do. 19138. geb. 80. t. 4 do. 88 Hl m3. gt. 80.5. 24 Langensalza. ... 1903 Lichtenberg (Bin) 1918 Ludwigshafen.. 19606 do 168. 94. 190 az Magdedg. 11. 1.4. Abt.

3. 2. 1. Iz gttbed Staats scha

Iz Mecklbg. Schwer Reichs m.⸗ Anl. 192 ; tilgb. ab 27 14. 10 89h M do. Staatssch. rz. 29 i. 4. 4b. . 186 68 Sachsen Staat RM Anl. 27 ut. 1. 10. 86 13 Sachs. Staats scha R. 1, fäll. 1.7.21 IJ do. M. 2, fäll. 1.7. 8 14 Thür. Staatsanl p. het ausl. ab 1. 8. 5

Anklam. Kreis 1901.

22

Lauenbg. Kreis 1919. Offenbach Kreis 1919

Sta dian leihen. Mit Sinsberechmung. Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. ldb. ab 81 Berlin Gold⸗Anl. 26

1.u. . Ausg.. tg. 1 do do v. 24.2.1. 265 Bonn Stadt RM⸗N.

v. 1926 rz. 1981 Graunschwg. Stadt

NRM⸗Aes M tdb. 81 Gres lauStadt R M⸗

Anl. 1926. tdb. 81 Dresden Stadt) M⸗

Anl. ꝑ6 R. 1 ut. 81 do 26 R. 2, ut. 32 Duisburg Stadi

RM⸗A. 26, uk. 82 Düsseldor . Eiadi

RM⸗A 26, ut. 32 Eisenach Stadt R M⸗

Anl. 26. unt. 1981 Elberfld.Etadt ) M⸗

Anl. 26, ul. 8. 12.31 Emden Stadt Gold⸗

Anl. 26, rz. 1981 Frankf. a. M. Stadt

Gold⸗N. 26. rz. 32 Fürth Glö.⸗Anl. v.

1928, tündb. ab ? Getu Siadttrs Ant

v. xs . Idb. abg 1 8.82 Rtel Stadi RM⸗A.

v. 26. Ut. b. 1.7 81 Koblenz Stadi RMe⸗

Ant. v. tz ut. 31 stolberg Ostsee bad

Rt Mi⸗A. rz. 1.1.32 Köln Stadi MMM.

v. ue. rz. 1. 10.20 satönigsb. i. Pr. Stadt

A. rz. 1.1.26 NMagdeb. Etadi Gold

1bveß. ut. bis 1931

Mannheim Stadt

Gold⸗Ansl. cz. 1980 do unt. b. 81 do 27 unk. 82 Mülherm a. d. Ruhr

RM eg. tilgb. 31 Rürnbg. Stadi Gold

1892z6 unt. b 1931

do. 19 Lit. . V. ut. 29 do Eo Li. M unt. o

S 2 2 3 00 2 d . e 2 2 6

do 1914 get. 1. 1. 24 do. 1991. 1906. 1907. 1908. 18, get. 1. 1. 94

rt 1.Ag.. gk. 1.0. 24

iy II.A.. ꝗt. 1.2. 25

. 120, geß. 1. 11. 25 1888. get. 1. 1. 24 1691. 968. gk. 1. 1. 24 1994, 1595 get.

Vt n hlhaus. . xi i Mulheim Mhtußr 1969 Em. 11 18. uk. 81. B35

*

Di. Meichs)y

Ohne SZinsberechnung. di Ant. Auslosgs sch Kr. 1 -= 6000 einschi 3 Ablös. Schuld ö , einschl.! Ablösgssch dish. Anl.⸗Abigsich ohne Auslosgsschei eclenburg⸗ Schwer Unt. Mus losungssch einschl.“‘ Ablösgsich, do. dijche Wert hes Un. b. S Doll.. säll. 2.9. 86 Intali Staai ig bayern dzt. Rent. konv. neue Stücte gen 1919 unt. 80

e . , r r r

1 2 3 n .

i z Bz. id g

d

7... 111

1918 unt. 860

22

0 M. ⸗Gladbach 1. Münster os. gh. 1. 10. 285 do. 1837. get. 1. 16. 28 Nordhausen .. 1908

22

——— —— —— —: 2 2

6 2

P r

62

79 74.3. 111111

So e e . e r e m 2 2

8 . 2 2 5

do.

Offenbach a. M. Oppein oꝛ M. gł. 81.124 5 Vforzheim 01. 07. 160

227 *

Z 8

wo- 96. n6. zr. 12 25 e 6. M. dei 31. 12.3 mbg. Staatz⸗Mente

o amort. St. M. 19 A do. 19019 B feine

ö .

do. vo, os. gel. 1. 11.28 39 Pirmasens 99. 8. 4.24 4 . a3 gef. 80. 6.244

——— w 2

D 35

8

883 2282 , , , . D 882

2

Pots dam 19 Æ. gt. 1.7.2414 Quedlinburg 1908 Ma Regensburg 1996. og 4 do. 7 M 91 08. 98 8

do Rem jcheid 0, gt. x 3 1899 Ser 44

Teer,

8

2 2

5

Mo. q. og. M9 Ser. 1.2. Il. 183 rz. 5t, 14 cz. 56 d 47. 51.98. 9. Jun

168 95. 19

ten meg, unt. as iB. Mt. Ai. 3. ut. 6

irt nostoct 1919. 1929 4 Ultem ha R 6-42

do. 81 84. 08, gt. 1.12413 do. 1665, get. 1. J. 24 5 Saarbrücken 14 8. Ag. 1 Schwerin i. M.. ꝗt. 24 3 Sypundau oy M. 1. in. 8 ] versch. Sten dat ul gel. 1. 1424 4 do 1 ug get. 1. 4. 94 4 do. 1g. get. 1. 4. 24 3

Brovinzialanleihen.

Mit Sinsber echnung. —ᷓ branden bu rg. Prov.

ieichs m. 26. ib. ab ann Ldtztr. G. 25

Ainsf. 8- 18 Stoly Pom.. f. Mill Stuttgari 1. 06. Ag. 194 Trier 14. 1.u. 2... ul. es 1919 unt so 4 Vierjen 194. gt. 2. 1.24 Weimar 1688. t. 1. 1.4 Wie dad 1998 1 Uutz⸗ aabe rilctz. 1874

1D2u 1. NAugg.. 21 2. Ag. get. 1. 10.2 g. 19 1. n. 11.41 Wtimersd. Gin. 19

Obertzaus.· Rheinl. Stadt nt Me7ut. tb. x Pforzteim Stad

Gosd 1126. rz. 1981 do. do RNM-⸗Mnl.

Vlauen Stadt Rt M Ant 1927 r. 1 Wei marStadi Gold 19e unt bis n1 zwickau Stadi RM⸗ Unl. a6. ut. v. a0

RI k. riigb. ab es nov. Prov. R M⸗ÄA. em tz u. sz. ig. 27

do. NR. 3 hf. xz. Ing

nig erichie Provinz 1926. h. ab dale

Rõrvericha fien.

ausgegeben anzujehen. a) Nenten briete.

Gekündigte und ungetündtgte Sticte, vertoste and unverloste Sttige SG Bran den b. agst. E 81. 1E. 17 n 88 Hann ov. auagst. BI. 12.17 JBS Sg He. YNtass. agmt. b. 81.12. 17 1 P Lauenbu rꝗger, agst. b. 81.12.17 1358 39 komm. ausgest. b. 81. 12.17 16 3506 89 Bojeniche. agst. b. 81. 12.17 3G Vren iche Ost⸗ u. West⸗ ausgest. 6. 81. 12. 17 L

SSM dib. n. Westi. agst. E SL. 12. 17 18, iv g

Sãch si jche. agst. b. s1. 12. 17 17.118

1

4.3

. 83 Schlesische, agst. b. 81.12. 17 I25Ma 468

Schl. Holst. ag ut. H. 31.12. 17

by LSandschalten. wtit Z insberechnung.

do. Reihe A

Sach]. Bfd. R.

Gold⸗Cfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1

do. do do. do. do. do.

do. Ausg. 11.2 do. do. Ausg. 1

O * 2 en = d d O , oö, o o oo o

Gold⸗Pfandbr.. do. do. ut. b. 80 do do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 Schle n dich. G. 1

unklindb. b. 1.1.28 do. do Em. 1.. do do Em 2.. da. do. Em. 1. Schlw. Holst. lsch. G do do Ausg. 192

do Ausg. 1925 do. Ausg. 1927 Do. Ausg. 1925 . Ldsch. Kreditv. Gold⸗BVfandbr.

do do.

odo. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Vfd. do. do. do. 1.

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigie und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stic.

3 Calenberg. Rred. Ser. D.

*

*4. 38. 83 Kur⸗ u. Neumärk. Lom. Obl. Nm. Dectungs beich.

*4, 39 8 landschaftl. Zentral m. ngsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1 = 484 629

4. 88. 8 Ostpreußische M. aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17

*4, 38. Pommersche M, aus- gestellt bis 81. 12. 17

ra. 89. 8 H Bomm. Neut. für Kleingrundbesiy ausgestellt w gi n nn,, ,,

4. 3. 834

43 Sächs. landsch Kreditverb. Sãächs Kreditverein dw. Pfand⸗

briefe bis Ser. 23. 96. 27 * do. do. 22 Ser. es do. do. 49 R

reditbriefe bis

Ser. 22. 2 3858

da. do. 31 bis Ser. es 4 4. sx Schier Attlandschafti. (ohne Talon N. 92 6 4. * 8 Y Schles. landschaftl. A. CG. D N. aus gest. bis 4.56. 17 179329 *4. 8 8 Schleswig⸗Holstein ld. Ktreditv. A ausg. b. 81. 12. 17 66 wa. 8. 8 3 Westfälijche b. 8. Zolge, auögest ellt bis 81 12. 17... 129290 4. 3. 8 S Westyr. NRitterschaftl. Ser. I = Il m. Dectunas besch. bis 81. 12. 17 4018 a, 89, 83 h Westpyr. Neuland⸗ schafti. mit Deckun gsbesch. bi

c Stadtichaften.

Berl. Vfdb. A. G. Bf. do. do.

do. do. do da. Goldstadtschbr. 1 do. do

do. do. Breuß. Htr. Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 1 30 do do Reihe s. Bo 10 do do. Reihe 7. 81 10 do. do. M. Bu. z. 2u. 81 6 do do. Reihe 9. 82 6 Do. do. Reihe 19. . 7

1

6

R

do do. Reihe 14. do do Reihe t. do do. Reihe 11. do. do. R. 2 u. 1. do. do. R. 1 u. 13. 8

s. 4, . Bz Yh Berlin. Bfdbt alte M ausgestelli bis si 12. 1817 8. ,. 4 8 B Berlin Pfdhr. aue 4a. 6, M Neue Gerlin. Bfobr. M eli vis 81. 12. 1917 41A. 88. 8 J Reue Berlin. Pfdbr. c Branden. Eta dt hafts- fh Gortriegs stice⸗ dh do oo. Nachfriegsstiücte * Magdeburger Stadtpiandb Neibe 1 (BSinstermin 1.1.7 r Ohne Btnsscheinboaen u. obne Ernene

d Son stig e.

2a G = a e S

1 Kurs

Pfandbriefe und Schuivverschreiv. õffent licher Kreditanstalten und

eunzeichneien Biandbricse n. Scam. verschreibungen sind nach den von den Insttruten geniachten Mitteilungen alzß vor dem L Jannar' 1018

& 2 2 86 0 0

Svart Gi rox. u 82 Oldb. staatl. Krd. Gold 1925 ut. es

2

22

. . & e ee, , 8 = e , = =, , e s

Dt. Kemm.⸗Sa Anl-⸗Auslosgssch. S.

Berl. Stadt synode vᷣp 1968. 1. get. 1. 1. 24 4 do. do. v9. 04 05. get. Brandenb. Komm. 28 Gtroverb. ) gb. 1.1.24 do. do. 19. 20. gk. 16.24 Deutsche Komm Fr.

Girozentrale). v 27

VDeutsche Pi dbr. An it. Bos. S. 1-5. itt. 8-34 Dres dn. Grund rent.⸗ Anst. Vf. Si 23 7-1 do do S. 3. 4. 6 do. Grundrentbr 137 Hannov. Komm. 1925

* ; 1 75 0 .

Lipp. Landes bl. 1 v try Sandes p. u. S.

6 get. 1. 19. 2s. 14. 4 24 8 158 FKur-⸗ u. Reumaäͤrkische 384 Kur- u. Neumärkt. neue

Vomm omm. Sa n.2 Sach Alten v. vandb. 8.

do. obs. Landrbi I- do Gotha Landkred.

do. Mein. Sdtrd. gel.

bis 81. 12. 1817 2. 5h

wests. ja nddrꝛe amt f. Saus arunditicte Ohne Hinsschendogen n. ohne E

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

a an.

5. J6b G6 5, 6 0 t ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschem.

da do. 1927. uk. b. da do 1926 Eig. Pfdh. o. Ant. Anteilsch. z. M HM ig.

5 w ee 8 e, = .