kö
Erste Auzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatganzeiger Nr. 46 vom 23. Rebruar 1828. S. 4.
=
or]. . . Jahresabrechnung per 30. 9. 1927.
C
Soll. Ram s Unbewegliche Güter (Haus). 62779 — Guthaben in lfd. Rechnung. 1031270
73 08270 ben.
Aktienkapita ?. . 60 000 — Reservefonds⸗⸗ .. 1952 75 Schulden in lfd. Rechnung.. 5 — Gewinn⸗ und Verlustkonto . 3 129195 73 082 70
Gewinnverteilung. RM Gesetzliche Abschreibung ... 1250, —
Gesetzliche Abschreibung für Reservefonds .... 167.425 2900 Dividende a. RM 60 000, — 1 200, — Rücklage für Gtunderw.⸗Steuer 400, — Vortrag auf neue Rechnung.. 122,70 — D TFF Die Bursengesellschaft A.⸗G. in Freiburg / Baden. Der Vorstand. W. Pyhrr.
ooõdl]. Max Weit, Tittiengese llschaft f. Jute u. Sackin dustrie,
Dũsseldorf.
Bilanz per 31. Tezember 1927. Attiva. ö M 6 8 ,, J 53 100 — , 11563380 . . 239 301 60 Beteiligungen... ... 1000 000 — Immohilieen . 100 009 — Maschinen... . 1 k 1 — 2 521 522 49
; Vassiva. — ö Aktienkapital... . JI860 000 - Kreditoren... . 1 513918557 Gesetzl. Neservefonds .. 75 000 — Reservefonds II..... HD 000 — Neinge win 132 693 92 2521 532249
. Der Vorstand. Max Weil. S. Loeb. Gewinn⸗ und Verlust konto
per 31. Dezember 1927. M 2 Unkosten ... 2605 56568 Abschreibungen ... 30 000 — Reingewinn . 132 603 92 368 160 40 Gewinnvortrag aus 1926. 22 574 20 ,,, 345 586 260 JIss vv ip
Der Vorstand. Max Weil. S. Loeb.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
Spinnerei & Weberei · Kottern. Die 55. ordentliche Generalver⸗- sammlung findet am Donnerstag, den 29. März 1928. nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftelokal zu Koltern statt. Zur Teilnahme an der Genera!ver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich mindestens drei Tage zuvor beim Vorst ond oder bei . der Baverischer Vereinsbank in München oder deren Filiale in Kempten. der Deutschen Bank Filiale Augsburg in Augshurg, . der Württembergischen Vereinsbank. Filiale der Deutschen Bank, in Stuttgart, den Effeftengirobanken deutscher Wert. pavierhörsenplätze angemeldet und sich über seinen Aktien⸗ besißz unier Vorlage eines Nummernver. zeichnisses ausgewiesen bat. ᷣ Tagesordnung: 1. Vorlage des Geichaftsberichts und der
Genehmigung der letzteren. 2. Entlaitung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Veiteilung des Reingewinnk. Kottern, den 16 Februar 1928.
Fr. Häcker. (99g h9] Der Vorstand. Alfred Kremser.
99542]. Bilanz am 1. Jannar 1927.
Grundstückkonto JL... 200 000 Grundstückkonto II... 18 000 Grundstückkonto III... 74 000 — Gebuudekonto.. 296 987 59
Gleisekonto ... ; .
Maschinenkonto .... Elektr. Anlage konto...
Extraktionsanlage J... t Extraktions anlage II... 17 382 64
Gespann⸗ und Autoanlage 17400 — Debito nen.... 102 077 80 Rassatonto 1 383 Postscheckkonto .... 258 02 Reichs bankkonto ... 576 82 Vechselkonto. ... 3 465 — Effettenkonto.... .. 1 3— Warenkonto... ö 186 156 50 Verlustvortrag .... 7 553 92
Attienkapital ...... 00000 - Reservefonds s Akzepte * 6 1 25 2 1 . ö 25 .
. IJ zb sss s7 Gewinn⸗ und Verlust konto vom 1. 1. 1926 bis 81. 12. 1926.
oh 23].
Verlustvortrag. 55 218 78
Zahnrãäderfabrit Köllmann Attien⸗ *I ö. gejelljchaft In Leipzig. , n . 22 128 8 * . 183 8o9 76 Aktiva. i n, , abrikationsk .
21 — . ; kationskonto .. S6 345 84 Grundstücke 8 696 . 227 500 — 9 2. . 5 92 * k 3 Verlust vortrag auf 1927 Wass 92 Maschinen ...... 550 O00 — . 183 899 76 Vorräte, 271 393 50 netersen, den 31. Dezember 1926. Wertpapiere und Be⸗ Vereinigte Lederieimfapriten
teiligun gen 128 521 25 vorm. J. G. Jenß Att. Gef. 1 12 90223 ; Außenstände g. Lieferungen 529 421 35 so9543]. . ;
TJ, 33 3 Bilanz am 1. Januar 19828.
Passiva. Grundstücklonto ..... 366 o 3 7s
4 750 Attien zu je Æ S0, — 1 180 900 — Gebiudekontoe. 284 200 Gesebliche Rücklage... 123 000 — Maschinenkonto⸗. . 153 000 — DYypothe. .. d 000 — Gleisekontoo ..... 11 700 - Buchschulden ...... 137 559 — Utensilienkonto. .. 34 500 - Alzepte Kö Sl 859 80 Elektr. Anlage 4400 Nückstellungen. .. 18 5456 43 Extraktionsaulage L... 65 000 — Dividende (nicht erhoben). ol? = Extraktionsanlage II.. 18 700 — Reingewinn... ö lo Gespann⸗ und Autoanlage 16 500 — p84 235 35 e,, rer, w
Getwinn- und Berlustrechnung,. h seltents? . 676563 . MIReichsbankkonto .. 114668
Tebet, e, , Rordd. Bantts.. . 10 149 6s
2
Allgemeine Unkosten 707 738 36 Abschreibungen auf An⸗
lage weite... 65014726
Reingewinn... —— 876210 781 544 72 Kredit.
Vortrag aus 1926 .... 3 467 06 778 077166
Betriebsergebnis 1927 ..
781 514472
In der am 18. 2. 1928 stattgefundenen Generalversammlung wurde die vor⸗ stehend abgedruckte Jahresabrechnung ge⸗ nehmigt und beschlossen, den Gewinn von 4 S762, 10 auf neue Rechnung vor—⸗ zutragen.
Der aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidende Herr Rechtsanwalt Nord⸗ mann, Charlottenburg, wurde wieder⸗ gewählt. Die vom Vorstand beantragte Namensänderung des Unternehmens, welches künftig firmieren wird „Köll⸗ mann Werke Aktiengesellschaft Leipzig“ wurde genehmigt und beschlossen:
1. 51 Absatz 1 der Satzungen soll lauten:
Die Aktiengesellschaft führt die Firma Köllmann Werke Attiengesell⸗ schaft und hat ihren Sitz in Leipzig“, der Aufsichtsrat wird ermächtigt,
Satzungsäinderungen, die lediglich die
Fafsfung betreffen, insbesondere falls diefe vom Registergericht verlangt werden, von sich aus vorzunehmen.
Leipzig, den 20. Februar 1923. Gahnräderfabrik Köllmann Attien⸗
geselisch aft. . Der Vorstand. Guüstav Köllmann.
do
— 2321462 187 27717 .. 11406323 . 27 668 29
Postscheckkonto
Debitorenkonto. Warenkonto .. Verlustvortrag.
9. , 1
Les 225 25 Aktienkapital ... 1606000 — Reservesonds. .... 108071
Aufgewertete K.-A. z . Kreditoren L.....
RM. 300 — Aktien der Deutschen Bank
Bilanz per 31 Dezember 1927 sowie —ͤ d ö i J l Betrage eingereicht werden, können die
Aktien
Sildesheimer Bank hat mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗
lichen Formulare zwecks Erhebung der
Lohnsteuern ..... . 357 30 Sparkesse· . 95 263 89 Kreditoren JJ... 75 820 77
Kreditoren II.... 1231550
während der bei diesen Stellen üblichen
99864 Umtausch der zittern ver Sinz xewrimmer Bart
n
Aktien der Dentschen Bank. Der Generalversammlungsbeschluß der Hildesheimer Bank vom 9 Februar 1928, demzufolge die Hildesheimer Bank ohne Liquidation aufgelöst wird und ihr Vermögen als Ganzes auf die Dentsche Bank übergeht, ist in das Handels⸗ register eingetragen worden. Wir fordern daher hierdurch gemäß § 305 Abs. 3 und § 290 SH. G. B. die Inhaber von Aktien der Hildesheimer Bank auf, ihre Stücke zwecks Umtauschs in Aktien der Deutschen Bank nach Maßgabe der
folgenden Bedingungen einzureichen: 1. Auf je nom. RM 4600 — Aktien der Hildesheimer Bank mit Dividenden⸗ scheinen für 1927 ff. entfallen je nom.
mit Dividendenscheinen für 1977 ff. So⸗ weit Hildesheimer Bank⸗Aktien in einem durch RM 400, — nicht teilbaren
zur Erlangung eines durch RM 100, — teilbaren Betrages an Deutschen Bank— sehlenden Spitzenbeträge in Deutschen Bank⸗Aktien durch Vermitt⸗ lung der Stellen hinzugekauft bzw. überschießende Spitzenbeträge verkauft werden. ;
2. Die Einreichung der Aktien der
zeichnis in doppelter Ausfertigung unter Verwendung der bei den Stellen erhält.
darauf entfallenden Deutschen Bank⸗ Aktien bis zum 81. Mai 1928 (ein—⸗ schließlich) ᷣ . in Berlin bei der Dentschen Bank, in Braunschweig bei der Dentschen Bank Filiale Braunschweig,. in Hannover bei der San verschen Bank Filiale der Dentschen Bank,. J . in Hildesheim bei der Hildes⸗ heimer Bank Filiale der Deut⸗ schen Bank, . ; ö sowie bei den früheren Nieder⸗ laffungen der Sildesheimer Bank, das sind . . in Alfeld (Leine) Deutsche Bank ZZweigfte lle Alfeld. U in Bad Harzburg Dentsche Bank Deyositen kaffe Bad Harzburg, in Bockenem Dentsche Ban De⸗ ; en n, f 3 2 Zw in Einbe en ank Zweig⸗ stelle Einbeck, —ᷣ in Elze (Sanodver) Deutsche Bank . in Goslar ut ank Zweig⸗ stelle Goslar, 2 .
Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Ans⸗ bändigung der Aktien der Deutschen Bank erfolgt in lieferbaren Stücken zu 1 und RM 1000, — tunlichst ofort. . : 3. Der Umtausch erfolgt kostenfrei. 4. Die Aktzen der Hildesheimer Bank. die nicht spätestens bis zum 31 Mai 1928 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien der Deutschen Bank erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum 31. Mai 1928 zur Verwertang für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestelst sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke der Hildesheimer Bank tretenden Aktien der Deutschen Bank werden ver⸗ kauft, Der Erlös wird von uns zur
gleichzeitiger Einreichung der Zinsschein⸗
s998197yp Lüneburger Wachsbleiche J. Vörftling A.-G., Lüneburg.
Die Spiuchsselle beim Oberlandes gericht in Celle bat auf unseren Ansrag hin unterm 19. Februar 1928 die Barabt jung umserer im Jahre 18885 gegebenen Teilschuldver⸗ ichreibungen geslattei.
Der Ablösunasbetrag kst von der Spruch⸗ stelle mit t S oso des Aufwertungebetraget * * 142, 30 für 1000 Paviermark sest. gesetzt.
Duich den gleichen Beschluß hat die Spruchitelle entschieden, daß eine von uns an Stelle der auf die Anieihe von 1898 entsallenden Genufnechte zum 1. März 1928 gewährte Barabfindung von 40 o) des Nennwertes der Genußrechte den Wert der Genußiechte zurzeit der Gewährung nicht unterschre tet. .
Wir ordern hiermit die Besitzer uanserer 40 Anleihe von 1898 auf, ihre Obligationen, soweit es noch nicht bei der Anmeldung zur Aufwertung geichehen ist, bei der Hannoverschen Bant Lüne⸗ burg Filiale der Deutschen Bank zwecks Einlöfung einzureichen. Die Ein⸗ lösung erfolgt ab 1. März d. J. unter
bogen mit Erneuerungsschein. Die Ver⸗ zinsung der Obligationen hört mit dem 1. Marz 1928 auf. Lüneburg, den 22. Februar 1928. Lüneburger Wachs bieiche J. Börstling A.⸗G., Lüneburg.
99647] Bekanntmachung 3 nach Artikel 60 der Durchführungsver. ordnung zum Aufwertungesgeseg. Bestand der Pfandbriefreilungs-
masse am 31. Dezember 1927. A. ati va. 6M 63 Bestehende Hwvothefen 172 ho9]is Benand der Teilungsmasse: . a) Bar . 6 b54. 5 b) Effekten. 15 950. — 19 904 15 ; . 198 413 28 KE. Passiva. . Goldmarkbetrag der teil · nahmeberechtigten Pfand⸗ ,, 1237 708 —
Berlin W. 9, Eichhornstr. 5, im Fe⸗ bruar 1928 . Charlottenburger Syypothekenbankverein i. S. Curt Lil ge. Brenn icke.
Oord sl. . . Chemnitzer Wirlwaren⸗
Manufattur Aktien r,.
Bilanz onto am 31. Dezember 1927.
An Aktiva. 6 9 Kassakonto. 5 1344 Postscheckkonto ..... 739 55
Debitorenkonto .... 17034 27 Kapitalentwertungskonto .. 16709115 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag auf 19286 8 883,88 Gewinn 1997 . . 6036,79 2847
37373
Per Fefe. Stammkapitalkonto. .... 25000 Kreditorenkontto . .. 112373 37 373
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
am 31. Dezember 1927. An Attiva. A 9 — 4 268 48 ndlungsu nkonto .. 3865768 Gehãlterkonto..... boo so Arbeitnehmerversicherungskto. 37 — Arbeitnehmer⸗Eink.⸗St.⸗Kto. 350 Debitoren konto... .. 1 299186 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 603679
1210281
Per Passiva.
Warenkonto.. . .. . 1209271 Gewinn⸗ und Verlustkonto . 1010 11210281
AMmstel lung s bilan per 31. Dezember 1927.
Verfügung der Beteiligten gehalten. Berlin, im Februar 1928. Deutsche Bank. Paul Millington⸗Herrman. Schlitter. D Jahre sabschluß am 27. Zuli 1927. Bermõ gen. Nimm, 8 Kasse und Postscheck. .. 42615 ö . S0 739 15 Waren⸗ und Werkstoffbe⸗ ne, . 429 11684 Fabrikeinrichtung ... 1 — Grundstücke n. Gebäude 145 478 — 2 — Schul den. Aktien kapital . 9 9. wm 9 e
Darlehen und Hypotheken Rückstellung f. zweifelhafte Außenstünde ....
Gewinn⸗ und Berl zum . am 4 .
32941 65
Kreditoren IJ. 112 31550 Akzepte 2 9 2 25 000 — Spartasse 67 192 69 Cohnsteuernr·· 31970 1288 22525
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. 1. 1927 bis 31. 12. 1927.
Verlustworktag... 97 553 92 Generalunkosten ... 140 50417 Abschreibungen:
J 1499173
Gebäude.. . ö 17 10560
Maschinen. ; Gleise ...
Aufwand. RM Verlustvortrag a. 19265 / 26 23 415 56 Löhne und Gehälter... 76 59 ol Handlungs⸗ u. Betriebs⸗
imo en 416 903 35 Nückstellungen.. 93 47693 Abschreibungen für das
laufende Jahrt. 6 898 35 Einmalige Sonderabschr.
auf Fabriteinrichtung u.
Waren⸗ u. Werkstoffbe⸗
,, . 50 367 07
976 652 27
Ertrag. Verlaufs konto 738 437 29 Zusammenlegungsgewinne 230 800 — ,,, 741498 76 662 27
Werkstãtten Bernard Stadler
1 . * 1 300 ane, Utensilien. . 11 825 32 a 932 64 Kö, , 900 — Elertr. Anlage.. 460 — 285 573 38 Fabrikationskonto .... 257 915 09 w 27 658 29 285 573 38
r 31. Dezember 1927.
Vereini Leder abriken — vorm. J. E. Jen ß A ⸗Ges.
des Kapitalentwertungsktos. 20 — 9 5 000 — Kreditorenkonto .. 12 37350
An Atti va. A 19 ö 43 44 Postscheckkonto. .... 739 55 27 26
Debitorenkonto ... 117034
Per. BPassiva.
Stammkapitalkonto .. Verminderung d. Zusammen⸗ legung 1:5 zum Ausgleich
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag am 31. De⸗ mber 1927. . 2847,09
abz. ehe g der
durch die Zusam⸗ menlegung des Aktienkapitals er⸗
zielten A 20000
über das Kapital⸗
E.⸗K. 16709, 15 3290, 85
Vortrag auf Germ nd] Verlustkonto. .... . 44376 17817126 Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. ᷓ
Ich erkläre rl. daß ich die Gewinn⸗ und Verlu i .
ons 19].
vergfchio ỹ pra uerei X M Attiengefern * t
Vermõ gens ũ am 39. Septem ber 1827. itzwerte. . 8 , 369
Lagerfässer ...
Transportfässer ... . Fuhrpark w 77 Eisenbahnanlage 4 Eisenbahnwagen ... gh Kraftwagen . 18 Inventar.... . 1470)
Flaschen und Kasten .. 2 gh Nestaurationsinventar . 5 Bierniederlageneinrichtung 165 Grundstück Crossen a. S. 120)
BVorrãte ... . 15
Au ßenstände .... 1 Hypotheken D 6 20 20 Wertpapiere . 96 Wechsel — 2 8 8 28 24 7 Kassenbestand .... 199 — 108 15 Verbindlich keiten. / Aktienkapital ...... 528 O)) Reservefonds. ..... 53 zhh
Teilschuldverschreibungen. 403
m 167 219
Dividenden.... Iz) Teilschuldverschreibungs⸗ ͤ
hinsen geh Buchschulden.. .. 18909 Biersteuer 41 g/
Kaution der Bierfahrer 13
Flaschenpfand .... ö 2
Aufwertungsreserve .. 94
Gewinnvortrag a. 1925/26 1405,40
Gewinn in
1926/27... 2735,05 4 14h
1ols jj
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1927.
An Verlnst. NM Abschreibungen ..... 168 Bilanzkonto: . 23 Gewinnvortrag aus 1925/26 . 1405,46
Reingewinn in 19236 27
. . 2735 0, 41ũ!
17260
Per Geiwvinn. Gewinnvortrag aus 1925/26. 1405 Gewinn in 1982627 .... 7121
Den Aktionären, deren Aktien im
Movisionsfrei, wenn die Einreichung der
. Der Aufsichtsrat. Rudolf Müller, Vorsitzender. Der Vorstand. Wilhelm Rottmann. Johannes Ob Vorstehende Vermögensübersicht Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30.
1927 habe ich geprüft und mit den nungsmäßig geführten Geschäfts
der Bergschloßbrauerei C Malzfabril L. Wilh. Brandt Aktiengesellschaft Grünberg i. Schles. übereinstimmend funden.
Grünberg i. Schles., den 26. 1.1 R. Franz, gerichtlich beeideter männischer Sachverständiger für die richte des Landgerichts bezirks
ö. .
Braunschweiger Portlaud⸗ Cementwerte, Salder. Bilanz am 31. Dezember 1927.
bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von
sind. Die Beiche
zu prüfen.
Vermõgen. Rm Grundstücke .... 77 Werkanlagen mit Zubehör 4685 Wertpapier 2315 Kassa 8. 1 1 1 1 1 1 0 8 2? Vorräte... 3 16 Schuldner.... 246 00 Avale RM 8000, — . ö. Sb9 bl Verpflichtungen. ö Stammaktien... bob Stammakttienanteilscheinne 3
Vorzugsaltien ... 59 Gesetzliche Rücklage .. 75 Stammaltiengewinnanteil⸗ scheine. 9 9 7 Gläubiger 9 9 9 68 50 145
Gewinn.... 38 720 Avale RM. 8000, — Sh bl Gewinn und Berlust. Soli. RM
Abschreibungen.... 82 Reingewinn ...... 3. *
Haben. Vortrag.... Rohgewinn ... ... 8 121 417
In unserer gGeneralversanmsungg 18. Februar 1928 ist die nne j f schültung folgender Dividenden beschlos worden: . * 6535 auf Vorzugsaktien ganih ö. 3 auf Stammaktien: ahlstellen sind: 6. 1. Deutsche Bankfiliale Srau schweig in Braunschweig, 2. Bankhaus Gebr. no ver, u 6 3. unsere Gesellschaftskasse in Saler, den 18. Februar 192. Der Borstand.
Attien⸗Gesellschaft, Paderborn. Wild en hahn. r
nu enehmige. Gyemn . bar ne r 1928. rich Lohmann.
. dechbner. Dr. Be yme⸗
ESnlös wird abzüglich der entstandenen liltnis ihres Attienbefltzes ausgesahit
duich schrifstliche Eiklärung bei unferer
hs, zum Fist beläßt. Ein etwa
walls der Attionär die hinterlegten Aktien⸗
irücksordert
dem Umtausch widersprechen.
. willigen difes, Hat
Die, ger un Deutschen Neich
Zweite Anzeigenbeilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, donnerstag, den 23. Februar
1928
— —
Ae g.
J. Altien⸗
glttien Färberei Münchberg vorm. Knab & Linharbt, Münchberg. nntausch unserer Attien über RMöC.
perl. II. Aufforderung,.
Pir fordern hiermit in Gemäßheit der Durchführungs verordnung zur Gold⸗ slanverordnung die Inhaber unserer über K 60 lautenden Aktien auf, diese Aktien nehst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗
nbogen mit Gewinnanteilscheinen per a7 und ff. in Begleitung eines nach zer Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ uises in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Juni 1928 einschließslich
in München: bei der Bayerischen Vereinsbank oder bei dem Bankhaus G. F. Grohé⸗ Henrich, in Dresden: hei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dres den, in Stuttgart: hei der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft Filiale Stutt⸗ gart, . ö z in Münchberg: . bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Münchberg, in Sof: hei der Bayerischen Staatsbank zum Umtausch in Attien über RM 3090, — nährend der üblichen Geschäftsstunden einreichen. ͤ
Gegen Ablieferung von 5 Aktien über k RM 60 wird eine Aktie über hm I300 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 39 ind ff. ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den Zukauf oder Vertauf von einzelnen Aktien über RM 60 zu ver⸗ mitteln, um den Umtausch zu ermöglichen.
Sammeldepot ruhen, wird keine Provision berechnet. desgleichen ist der Umtausch
Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Propision in Anrechnung ge⸗ hiacht. Die Aushändigung der neuen Atienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs—⸗
der die Bescheinigungen ausgestellt worden inigungen sind nicht ibertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft iber RM 60, die nicht bis zum 15. Juni 1 38 eingereicht worden sind, werden ge—⸗ näß § 290 Ha-⸗Ge-B. für kraftlos er⸗ llätt. Das gleiche gilt von eingereichten einzelnen oder überschießenden einzelnen Aktien über RM 66, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten jur Verfügung gesiellt werden. Die auf ne für krastlos erklärten Aktien ent⸗ sallenden Attien über RM 300 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der
Kesten an die Berechtigten nach Ver—
hmm für diese hinterlegt. . Die Inhaber der umzutauschenden Aktien
iklet RM 60 können innerhalb von drei Nonaten nach Veröffentlichung der erften Betanntmachung im Deutschen Reichs
anieiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekannt. nachung der Umtauichaufforderung. d. h. b zum 23. April 12S einschiießlich,
Fesellschatt Widerspruch gegen den Um kausch erheben. Hierzu ist erforderlich,
der widersprechende Aktionär seine Altien oder die über fie von einem Notar der einer Effektengirobank ausgestellten interlegungsscheine entweder bei unserer elellichaftstasse oder bei einer der oben bejeichneten Stellen hinterlegt und dort Ablauf der Widerspruchs⸗ erhobener iderspru verliert seine Wirkung, mkunden vor Ablauf der Widerspruchtstrist , Der Widerspruch wird nur bätsam, wenn Inhaber von Äkttien über Rwe 66, deren Stücke den zehnten Tei des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen,
trotz etwaiger wirklsamer Wider⸗ syruchserhe bung ein freiwilliger Umtausch luläjssig ift, ersuchen wir die Einlieferer mnlerer Aktien über. RM 60, bei der inteichung zu eiklären, daß sie im Falle u emen Widerspruchserhebung dem frei⸗ mtausch zustimmen. Sowohl die alien Aktien über RM 60 Als auch die neuen über RM 300, sind ö der Dresdner. und Münchner Börse . zum 13. Juni 1928 lieferbar. Von ehem Tage ad werden die zum Umtgusch einzureichen den alten Aktien über RM 60
zahlung der Divivende unserer
Um eine Verzögerung in der Aus
Gesellschaft für das Jahr 1927 zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Umtausch rechtzeitig vor Fälligkei: dieser Dividende vorzunehmen, da die Auszahlung auf Grund der an den neuen Attien haftenden Gewinn⸗ anieilscheine erfolgen wird. Münchberg. den 23 Februar 1928. Attien ˖ Färberei Münchberg vorm. Knab K Linhardt. Der Vorstand.
Fritz Weinmann. Herbert Künneth.
(9d 495
Die diesjährige ordentliche General-
versammlung der Bitterfelder vouisen⸗
Grube, Kohlenwerk und Ziegelei,
Aktiengesellschaft, Zscherndorf, findet
Freitag, den 16. März 1928, vor⸗
mittags 11 Uhr, im Sitzunassaale des
Bergbaulichen Vereins Bitterfeld in
Bitterfeld, Lindenstraße 12 statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für 1927 sowie des Berichts über den Ver— mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschast. .
2. Beschlußtassung über die Genehmigung dieser Vorlagen sowie der vor⸗ gelchlagenen Gewinnverteilung und
sichtsrats. — 3. Wahlen in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungs« scheine eines deutschen Not gz oder der Reichsbank spätestens am 13. März 1928 während der Geschäftsstunden entweder bei der Gesellschaftskasse in Zscherndorf, Post Sandersdorf, Kreis Bitterfeld, oder bei der Firma Karl Keferstein, Berlin NW. 7, Mittelstraße 63, gegen Aushändigung einer Bescheinigung, die als Einlaßausweis gilt, niedergelegt haben. Zscherndorf, Kreis Bitterfeld, den 22. Februar 1928.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
—— — ma - E
(998621 z
Am Mittwoch, den 14. März
1928, nachm. 65 Uhr, findet in Allen⸗
stein (Bahnhofshotel vie sechste ordent⸗
liche Generalversammlung der Vieh⸗
auttionshalle Allenstein Ä. G. statt,
zu der wir die Aktionare einladen. Tagesordnung:
I. Geschäftsbericht. .
2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927.
3. Entlanung des Aufsichtsrats und des Voꝛrstands.
4. Neuwahl zum Außssichtsrat.
5. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung auf der Geschäftsstelle der Gesellichaft oder bei einem Notar oder bei der Stadt und Kreisbank Allenstein eingereicht haben und einen Depotschein vorlegen.
Der Aufsichtsrat. M. Fischer.
99834 J Brauerei Feldschlöhchen · Streitberg Aktiengesellschaft in Braunschweig.
Wir fordern unsere Attionäre auf, das Bezugsrecht auf die gemäß dem Be⸗ schluß . Generalversammlung vom 7. Januar 1925 ausgegebenen Genußscheine auszuüben. Auf je eine Aktie von nom. RM 259 entfällt unentgeltlich je ein Genußschein über den gleichen Nennwert. Die Genußrechtgurkunden nebst Gewinnanteilbogen und Erneuerungsschein werden bis spätestens 31. März 1928 an der Kaffe der Dentschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig während der üblichen Geschästsstunden gegen Vorlegung der Uftienmäntel Jowie eines ar thmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppeiter Ausfertigung probisionsfre ausgegeben. Erfolgt die Einreichung der Aktienmäntel im Wege der Korreiwondenz, n für die Aushändigung der Genußscheine die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Gleichzeitig mit der Ausgabe der Genußscheine gelangt bei der ; Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig die auf dieselben für das Geschäftsjahr 1926327 enttallende Diwwidende von 10 0½ ab⸗ züglich Kapitalertragssteuer unter Zurückbehaltung des entsprechenden Dividendenscheing zur Auszahlung. . Braunschweig, den 22. Februar 1928.
Brauerei Feldschlößichen⸗Streitberg Aktiengesellũschaft.
Der Vorstand.
(99017 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außzerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. März 1928, nachmittags 15,45 Uhr, nach Jernau bei Bauerwltz, Bahnhofs⸗Hotel, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Abschlußrechnung. 2. Entlastung dem Aufsichtsrat und den Liquidatoren.
3. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aftien bis spätestens Montag, den 19. März 1928, mittags 12 Uhr, bei der Darmstädter und Nationalbank, Zweigniederlassung in Ratibor, zu binter⸗ legen oder beim Einnitt in die General versammlung die Bescheinigung vorzulegen, daß sie ihre Aktien fristgemäß bei einer Filiale oder Zweigniederlassung der oben⸗ genannten Bank oder bei einem Notar zwecks Teilnahme an der am 23. März 1928 stattfindenden Generalversammlung
Bitter selder Louisen⸗Grube Kohlenwerk und Ziegelei Altiengesellschaft.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Walter Knopf.
hinterlegt haben. Jernau, den 17. Februar 1928.
Land wirtschaftliche Altien⸗Gesellschaft Jernau
vormals Actien⸗Zuckerfabrik⸗ Der Vorstand. Banerwitz in Liquidation. Weese. Glockemeier. G. Schramek. A. Spiller.
Heffische Landes⸗Hypothekenbank in Darmstadt. 99871. Bekanntmachung ⸗3. kö nach Art. 60 der Durchführungs verordnung zum Aufwertung sgesetz . über ven Stand am 31. Dezember 19237. A. Teilungsmasse für die Fir ser. (Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags.)
— Attiva. . RM 9 l. Aufwertungsansprüche aus im Kommunaldarlehensregister noch eingetragenen, mit 12½ 4 aufgewerteten Kommunaldarlehen (ohne Berücksichtigung der Anträge auf höhere Aufwertung) ..
3 717 245 63 2. Aufwertungsansprüche aus im Kommunaldarlehensregister noch
eingetragenen, mit 3M 95 aufgewerteten Kommunaldarlehen 178319 3. Ablösungsanleihe des Reichs (RM 211 140, — im Auslosungsbetrag
von d J 1065 700 — 4. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Aufwertungs⸗
nen unt eil, 441 217 03
37 Fiss
Passiva. . Gesamt⸗Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunal⸗ obligationen (einschl. der Anmeldungen aus 5 49 Aw.⸗G.). .. 55 166 821 —
Für die Pfandbriefteilungsmasse ist nach obigen Ziffern die Maximal- quote auf rd. 19,2 99, die Minimalquote auf rd. 17,899 gestiegen. Von dem noch nicht feststehenden Betrag der Hypothekaufwertungsansprüche von rd. 1,4 Millionen GM. ist — unter Berücksichtigung noch möglicher Minderungen und Rangverluste — für wenigstens die Hälfte die dingliche Sicherung im alten (ersten) Rang zu erwarten. Die erste Teilausschüttung der Pfandbriefteilungsmasse in Höhe von 10h des Gold⸗ markbetrags der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe durch Ausgabe von 496 Liqui- dationspfandbriefen ist bereits zum 1. Januar 1928 angekündigt worden.
Die Aktivziffern der Teilung smasse für die Kommunalobligatio nen unter B. I und 2 haben wir nur mit den durch Rückzahlungen von Aufwertungsbeträgen eingetretenen Aenderungen wiedergegeben, weil das Gesamtergebnis der bis jetzt mit den Kommunen über die Aufwertung ihrer Markschulden getroffenen Verein⸗ barungen noch nicht rein rechnerisch ermittelt ist. Es steht aber fest, daß sowohl für den Altbesitz als auch für den Neubesitz an Kommunaldarlehen schon in vielen Einzelfällen eine wesentlich höhere als 12, ige 9. 2M oo ige Aufwertung erreicht worden ist. Dadurch und durch inzwischen neu hinzugetretene Aufwertungsansprüche nach dem Aufwertungsgesetz wird die Aufwertungsquote für die Kommunalobligationen, welche nach obigen Ziffern rd. 9,5 0 beträgt, voraussichtlich noch eine Steigerung erfahren. Der nächste Ausweis (zum 30. 6. 1928) wird die ziffernmäßigen Belege
dazu bringen.
beraussichtlich fur nicht mehr lieserbar lärt werden.
Darmstadt, im Februar 1928. Hessische Landetzz⸗hypothetenbank.
. ; Attiva. GM . 1. Feststehende Aufwertungsansprüche: a) erststellig dinglich gesichert ..... .. 14 414 60613 b) nachstellig dinglich gesichert .... ... 157853008 o) nicht mehr dinglich gesichetꝛt. .. . 127 966 44 2. Noch nicht feststehende Aufwertungsansprüche: a) aus noch bestehenden Hypotheken... 245 429 34 b) aus anteiligen Vorbehalts⸗ und Rückwirkungshypotheken 1202 51893 3. Ablösungsanleihe des Reichs (RM 10 637,50) im Auslosungs⸗ betrag von...... k K ‚. 53 18750 4. Fällige Zinsforderungen für 1925, 1926 und 1927 aus den unter disser 1 und 2 bezeichneten Hypotheken... .. 399 524 89 5. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Aufwertungs⸗ beträgen und Zinsen . . . 1886. 45227 ö 19908 21558 . assiva. ; ö. Gesamt⸗Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe ; leinschl. der Anmeldungen aus z 49 Aw. ⸗G.)́ ...... 103 763 900 —
97851] Bekanntmachung. 1. Wiederholung.
Sãch sische Bodenereditanstalt in Dresden.
Hiermit bieten wir gemäß Artikel 85 der Durch führungs verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1625 nach erfolgter 5 der Aufsichtsbehörde den Gläubigern unserer Pfandbriefe alter . der Serien 1—12 eine Abfindung in Höhe von 18 * in folgender Weise an:
Auf diese . kommt die im Jahre 1927 in 455 & Liquidations goldhypothekenpfandbriefen Reihe 9 bereits gewährte Teilausschüttung von 19 35 an die Pfandbriefgläubiger alter Währung der Serien 1—12 in . Das Abfindungsangebot bezieht sich sonach nur auf die alten Pfan briefe Serien 1—19. Die Serien 13, 14 ünd 144 der alten Pfandbriefe sind bereits durch ein rechtskräftig gewordenes Barabfindungsangebot erledigt. ö
Die Gewährung der Restabfindung von 8 3. ö gegen Rückgabe der Anteilscheine nebst den dazugehörigen Ratenscheinen Nr. J — zu den Liqui- dationsgoldhypothekenpfandbriefen Reihe 9 in Höhe von 80 23, des auf den Anteilscheinen aufgedruckten Nennwerts durch Aushändigung von Liguidations⸗ goldhypothekenpfandbriefen Reihe ga, die ab 1. April 1938 mit 4 35 ver⸗ zinslich sind. Dieselben lauten auf Goldmark — 1 Goldmark ist gleich dem jeweiligen Preise von isgro kg Feingold — werden in Stücken zu GM 5000, 2009, 1900, 500, 290, 109 und 55 ausgegeben und sind mit halbfährlichen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen ausgestattet. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1928 fällig. ö
Außerdem gelangen Stücke im Nennbetrag von GM 19 und 30 zur Aus⸗ gabe, die gleichfalls ab. J. April 1928 mit 43 33 verzinst, bei denen aber die Zinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals unter Berechnung von 6 2 Zinseszin en gezahlt werden (Pfandbriefzertifikate; Art. 1 8 7 der Verordnung über die weitere Dur n ng der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 28. 7. 1926, Ft.-⸗G.⸗Bl. 1 S. 423). Zertifikate, welche . in Goldpfandbriefen mit Zinsscheinen darstellbar sind, können in f che umgetauscht werden. ö . Spitzenbeträge, die sich weder in Pfandbriefen noch in Zertifikaten dar— stellen lassen, werden in bar zum . ausgezahlt. .
Die Liquidationsgoldhypothekenpfandbriefe und Zertifikate sind seitens der Inhaber unkündbar; sie werden von der Bank, soweit nicht freihändiger Rückkauf erfolgt, nach voraufgegangener Kündigung oder Auslosung zuin Nennbetrgg in bar eingelöst. An der Auslosung nehmen sämtliche Pfandbriefe und Zertifkkate teil, die nicht bereits durch eine frühere Auslosüng oder Kündigung getroffen oder infolge Rückkaufs aus dem Verkehr gezogen sind.
Sämtliche auf die Deckung der ausgegebenen Liquidationsgoldhypotheken—⸗ pfandbriefe und Zertifikate eingehenden ordentlichen und, außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Goldhypothekenpfandbriefe und Zertifikate im Wege der Auslosung zu verwenden. 4 .
Die Liquidationsgoldhypothekenpfandbriefe und Zertifikate können zur Rückzahlung der aufgewerteten Hypotheken unserer Bank verwendet werden. Dabei sind sie in Höhe ihres Nennbetrags auf den . an- zurechnen. (Art. 85 in Verbindung mit Art. 84 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.;) ö .
Dieses Angebot gilt als n . wenn nicht innerhalb von drei Monaten nach der dritten Veröffent 3 dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85, Abs. 1, 2 der oben angeführten Durchführungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Gold- markansprüche mindestens 15 . der Goldmarkansprüche sämntlicher für dieses Angebot in Betracht kommenden Gläubiger betragen, ö
Der, Widerspruch ist an den Herrn Stgatskommissar der Sächsischen Boden ereditanstalt in Dresden-A. 1, Ringstraße 50, zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines beutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung, der Pfandbriefe beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag söͤwie die Nummern⸗ und Serien- bezeichnung der Pfandbriefe enthalten. Die Rückgabe der Pfandbriefe darf nicht vor Ablguf der Widerspruchsfrist erfolgen. ö ö 3
Die Inhaber der Anteilscheine werden hiermit r ,, ihre Ansprüche anzumelden und die Anteilscheine nebst dazugehörigen Ratenscheinen Nr. 1— zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Geschieht dieses bis zum Ablauf don drei. Monaten nach der zweiten Wiederholung dieser Aufforderung im Reichsanzeiger nicht, so kann nach Art. 87 der Durchführungs verordnung vom 29. November 1925 die unterzeichnete Bank den Anteil, der auf diese Anteilscheine entfällt, hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
Die Anmeldung und ö der Anteilscheine mit den vier Raten scheinen gegen Aushändigung der Restausschüttung in 47 3. Liquidationsgold-= hypothekenpfandbriefen Reihe 9a kann bei der Kasse der Bank, Dresden ⸗A. 1, Lingstrgße 50, sowie bei allen Zahl⸗ und Vertriebsstellen erfolgen. In Interesse einer raschen Abwicklung werden die Pfandbriefbesitzer gebeten, den Umtausch möglichst durch die Bankstellen vorzunehmen. Die Stücke müssen mit dem von uns ausgegebenen Formular kingereicht werden. Die Formulare werden von uns und den Vertriebsstellen kostenlos verabfolgt. Einreichungen ohne das ordnungsmäßig ausgefüllte Formnlar gehen zu Laften des Einreichers zurück.
Dresden, den 11. Februar 1928.
ꝛ; Sächsi sche Bode nereditanstalt.
99824]
Säãch sische Bodencreditanstalt in Dresden.
Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. Nachdem die Gegenwerte für die erste Terlausschüttung in HSöbe don 10 00 aus der Teilungsmasse ausgeschieden sind, ergibt sich ohne Abzug eines Verwaltungs- fostenbeitraas von dog am 31 Deiember 1927 folgender Bestand der Teilungsmasse:
A. Attiva. GM . n mn 444 260, 30 2. Bestand an Aufwertungshypotheten ... .. 13 od 6 8] , . JJ 80 78 34
18 C8 883 48
K. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe ...... Dresden, im Februar 1923.
1890 a3? 100 -
Sächsische Boden ereditaustalt.