1928 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher

Anzeiger.

ö / ——

AUntersuchungs⸗ und Strassachen, Zwangeversteigerungen, . Außfgebote,

. Zustellungen. WVerlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengeellichaften,

8. Kommanditgesellschatten auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6 H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invaliden versicherungen, 13. Ban kausweise, 661 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

öl

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

100128] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 56 Blatt Nr. 1327 eingetragene, nachstehend beichriebene Grundstück in Berlin, Grünthaler Str 71, am 26. April L928, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz Zimmer Nr. 87 111, versteigert werden Kartenblatt g, Parzelle iö?, Grundsteuer mutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. hoh, H a 44 ꝗm groß, Nutzunge⸗ wert 6200 4. Das Grundstück umfaßt: a) Seitenwohngebäude rechts mit Hof, b) Pierdestall und Holzstall rechts, e) Pferdestall und Remisengebäude quer, d Remisen. und Waschtüchengebäude mit Abtristanbau links, e) Vorderwohnhaus. Der Versteigerungevermerk ist am 16. Fe⸗ bruai 1927 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Spediteur . in Wien eingetragen. 6. K

Berlin N. 20, den 20. Januar 1928. Das Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6.

führen, widrigenfalls für das Recht der

Zustande. Im Erdgeschoß ist eine Wohnung, bestehend in Küche und 1 Stube, 1 Arbeits⸗ raum und 1 Gewölbe, das Obergeschoß hat? Wohnungen mit Küche, Wohnstube, 2 Schlafstuben und Küche, Stube, Kam⸗ mer. Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuchamts und der übrigen das Grundstück betreffenden Nachweisungen, insbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet (Zimmer 5). Rechte auf Be⸗ friedigung aus dem Grundstücke sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 13. Februar 1928 verlautbarten Ver⸗ steigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des geringstens Gebots nicht zu berücksichtigen und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ erlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachzusetzen. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einst⸗ weilige Einstellung des Verfahrens herbei⸗

Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Schei benberg, den 16. Februar 1928. Das Amtsgericht.

spätestens in dem hiermit auf Dien stag, den 6. November 19238, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichts hause hierselbst, Zimmer Nr. 84 anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklart werden soll. Nach den angestellten Er⸗ mittlungen ist der Verschollene seit seiner Schulentlassung als Schlosserlehrling in Bremen tätig gewesen. Am 28. April 1914 hat er seine Lehrstelle mittags verlassen und ist seit dieser Zeit verschollen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Karlsruhe, den 17. Februar 1928. Bad. Amtsgericht BI.

(00321. Aufgebot.

Die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin, sw. 10, Gertraudtenstraße 16s17, hat das Aufgebot des Wechsels über 1660 eintausend⸗ fünfhundert Reichsmark, ausgestellt in Berlin am J. November 1927, fällig am 7. Februar 1928, an eigene Order des Ausstellers, Rohstoffgesellschaft für chemisch⸗technische Erzeugnisse, A. ⸗G., ge⸗ zogen auf Fa. Jakob Wilbois jr. in Trier, Petrusstraße 22, angenommen von Be⸗ zogenem und von Aussteller über Nord⸗ landbank A.⸗G., Berlin, an Order von Deutsche Girozentrale, Berlin, giriert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 17. September 1928,

l0olz9]. Aufgebot.

Der Mechaniker Thilo Gerlach in Niederzwehren bei Kassel, hat beantragt, den verschollenen Weißbinder Heinrich Gerlach, geb. am 11. Juli 1861 in . Niederzwehren, zuletzt wohnhaft in Balti⸗ vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ more in den Vereinigten Staaten von zeichneten Gericht, Saal 32, anberaumten Amerika, für tot zu erklären. Der be— Aufgebotstermine sein Nechte anzumelden zeichnete Verschollene wird qufgefordert, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . spätestens in dem auf den 36. Augusi die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 1928, vormittags 11 uhr, vor dem folgen wird. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

Trier, den 18. Februar 1928. gebotstermin zu melden, widrigenfalls

24. November 1927 in Johannis burg der , . Geschäftsführers Kurt Albregt as Aufgebotsverfahren zum Zwech⸗ a Ausschließung von NRachlaßgläubigem antragt. Die Nachlaßglaäubiger werden daher aufgefordert, ihre Fordern gegen den Nachlaß des verstorh Geschäftsführers Kurt Albrecht auz gr⸗ hannisburg spätestens in dem auf den 19. Juni 18928, vorm. 10 uhr, ha dem unterzeichneten Gericht, Ge fan gniz. gebäude, Zimmer Nr. 16, anberau Aufgebotstermine bei diesem Gericht m⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An. gabe des Gegenstandes und des Grunde der Forderung zu enthalten; urkundt Beweisstücke sind in Urschrift . Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden können, nr gehe des Rechts, vor den Verhinz⸗ lichleiten aus Pflichtteilsrechten, Ven, mächtnissen und Auflagen berüchichtig zu werden, von den Erben nur insowen Befriedigung verlangen, als sich nach He⸗ friedigung der nicht ausgeschloseneg Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Miterbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht, teilsrechten, Vermächtnissen und Auß⸗ lagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, tritt, wenn sin

Bör senbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 47.

Verliner Börse

heutiger Vorigen J Kurs

vom 23. Februar

kennger ] Voriger ( Lürs

Ohne Singsverechmung.

Aachen 22 M. 2a u. 2460 do 11. 21 Ausg. 2z21 Aitona ;

do. 18911 1911 Aschassendurg. 191

Amtlich Fstgestellte Kurse.

1Lgiru. 1 Esn G Pejetn αν . ᷣsterr. lar hold! = 20 ü, lid. ögerr. g. = 110 . oder tschech M. 1.83 4 7 Gid südd Ww m , l Gld. hell a. 1.7 4 1 Mart Banco , nEchiltng öfter. M. 19 Gu Tr. 1 stand I. 128 Æ 1RNubei alter Rredit-RblI. T. 18.4. ma goldrubel au. 1 Peig Gold! 4-4 e arg. Bap. 1M A. Dollar 4.2 6 ( Sieritug gn K. 1 Shanghai - Tae Mn . Dinar = S. 4 1 Hen 2.19 4

im! Danziger Gulden 0.80 4 m Papier beigefügte Bezeichnung M he- e mn bestimmte Rummern oder Serien

aer sind ö hinter emem Werthaner defmnditche Heichen * mei. daß eine amtliche Preis seststellung gegen ˖ nicht stattstnder ge den Attten in der zwetten Spalte deigesngien l bezeichnen den vorletzten die in der dritten ne beinefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nenen Gewinnanteil. Ist nur Gewinn i angegeben, io ist es dasienige des vorletzten mailte sahrs

Nie Notterungen ür Tele ö Mn g- lng sowie für e wen sich fortlaufend unter Hande und Gewerbe Etwaige Druckfehler in den heutigen mgaben werden am nachsten Börsen⸗ n in der Spalte Voriger Kurs“ be⸗ zt werden. Srertümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden schft bald am Schtuß des Kurszettels

, Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdisłkont. bhelln 7 (Lombard 6) Danzig 6 (ombard H.

Berlin 23, 4 f. 1 Mi ll. xginsi 8- 183

usa 18 unt. 32 da. Ausg. 117

da va Groß Verd 191914 do. da. 4. Bonn 1911 A, 19191 versch. n. 190906 M 190899 do. o. X. Charlottenbu r do RMt⸗A. Arn, ig. 82 11 do Gold A. 18 ig. 827 do RM.. A. 19. ig. 821] do Gold. U. 20. ig. 8216 M A. 1 M. ig. 8a do. Gold⸗A. ig. f. Landes bt. Br. Doll. Gold R. 2 M6 do do PKrvßg. 28u do. do. do. 26, uk. 317 do. do. do. x7R. 1. ut 3216

Oberschl. Vrv. Bt. Gold N. 1, x3. 199. ut. 817 do do Komm. Ausg 1 Buchst. A. xz. 1060, ut s 117 Pom m. Prov. Bt. Gol 1526. Ausg. 1. ut. 3117

Ohne Zinsderechnung. Schlesw.⸗ Holst. Prov. Anl. ⸗Auslosgs.⸗ einschl. Ablös. Westmal. Provinz Anl. Auslosgssch. einsch

194 versch.

do 1902. et 2. L 2. r

vis. pin. 20 erich Dessan 1896. a6. 1.7 23 8/

Düren H 18633. ] 1901.

do. i ig fs Düsseldorf oo, 0s. 1

do. 1900. get. 1. 8. A 13 Elbing o. 90. gl. 1.2.24

do. 1913. get. 1. J. 241

do. 1913, gel. 1. 2. 24 3 Emden ns H. I ati. 8. 2411 ‚. Erfurt gg oM M og. 10.241 ve do. 1898 01M. gt. 23 3

in

4. 3G. Schl-Holst. ag bai. 12.1

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und õryverichaften.

Dte durch gekennzeichneten Bfandbriese u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instttuten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusetzen.

a) Rentendriefe. ohne Sinaberechuung.

Getundi und ungetunndigte Stilcke. verloste und unvertoste Stile

1. 8 C; Brandenb. agi. b. 81. 12. 11H6 2806 4. 83 Hannov. aug gi. b. 1. 12. 17136 4. 8 G Hess. NRass.. agi. b. 1. 12. 1766 * Lauendurger. agst. b. 1.12. 173590 4. C Bomm. ausgest. b. 31. 12. 176 4. 393 Boseniche. ag. b. 81. 12.17 4. 83 GS Breußfische Ost⸗ n. West⸗ ausgest. b. 81. 12. 11M 225 60 1.8 Rz u. Wests. agst. b. 81. 12. 17G 126 4. 38 Sächsi iche. agst. b. 81. 12. 171716 . 33 Schlelische, agst. b. 11. 12.17 2

bw randichalten. Kur- u. Neumärt.

Landsch. Ctr. Gd. Pf. do A do

Landwtsch. Kredit Sach . Pfd. R. 2 do. Gldtredbr. R. z. a] Lausiz Gdyfdbr SX Meckl. Ritierschafti. Gold⸗Pfandbr. . .. do do. do. Ser. 1 Ostyr. Idsch. Gd.⸗ Pf. do. da. do. do. do. do. de doe. do. Pom. Idjch. G. Pfbr. do. do. Ausg. u 3

S C o & & & αά᷑

Dtsch. Kom Gld Girozentrale jtas do. do et A. 1 19. 81 da de z6 1.1 19.31 do. de 27 A. 1 tg 32 do. do. 283 A. 1. 19. 24 m jchergenonensch.

fbr. M. 1 2 tg. do. do. do. R. J. tg. x1 do. do. do. M. 3. tg. 81 do. d. M. an. sz. tg. n]

Oldv. slaarl. rd Gold 1928 ut do do. S. 2. r3.

do. ds. Kom tg. a Preuß. Ed. Pfdbr.

do. d0. M. G8,

Ag a Femg. cz 2 da Ag. 7. rz. 81 do. Ag. 4. ra. 26 Westtal. Pfdbr.⸗A

S sichergestellt.

**

A. a Aus tg a1 do. . A. 6M Bꝛ7ᷓ taz Hess. Lobt. Gold Hww.

do. do. do. R. 6. tg. A2 Mitteld. Möm. M. d.

do. do. M. 7, tg. 82 do. do. Il. 8. tg. 80 de do. Kom. R. 6. 82 tg. S2 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. At cz. z18 do. Reichs m. Anl.

r Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr.. ul. 82 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spart. Girov. Rm. rʒ. 29 do. Wohnung krd.⸗ Anstalt rz. 1932

So = = om ee D e d = e

2

*.

S&S 0 0 D en w = = 0

& =

Ohne ZSinsberechnung.

Dt. Komm. Sammelabl.

I 00I2II Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Juni 1928, 10 uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13 / 14, diittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 / il6, persteigert werden das in Berlin, Alexan⸗ drinenstiaße 75, belegene, im Grundbuche

Das Amtsgericht. 44. die Todeserklärung erfolgen wird. An

w alle, welche Auskunft über Leben oder

(I00137. Aufgebot. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Der Gastwirt Johann Martens in

mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Loxstedt (Kreis Geestemünde) hat das stens im Aufgebotstermine dem Gericht Aufgebot des Hypothekenbriefes vom

n h. u machen. 13. Mai 1908 über die im Grundbuche

do. do. do. Ausg. 1 Vrov. Sachs. Lndich

Gold⸗PKfandbr. .. do. da ut. b. 80 do do .

. Abr ösungsschuid

Brandenb. Prov. O- 11 Meihe 15 26, 1912 Reihe 27 - 838, 1914 Relhe 86 - 82

do. 189 Cassel. Ldzkr. S. 22-25 do. Se

dam 485. Brüssel 3 Helftngkors 6. Italien 1. puhagen 8. London Madrid 8. Oslo 6. ir, Prag 5. Schweiz 36. Stockholm 89. Wien 6.

sutsche festverzinsliche Werte.

Anl. Aus losgssch. S. einschl. . Ablösgsschul

do do. Ser. einschl i. Ablösgsichul Ber. Stadt innode vo. 1908, 12. get. 1. 1. 24 do. do. 99. O4. 08. get. Brandenb. Komm. 28

ih nicht melden, nur der Rechts nachteil ein jeder Miterbe ihnen nach der Teilu des Nachlasses nur für den ,. Erh , enden Teil der Verbindlichlei aftet. - Johaunisburg, Ostpr., den II. Fe⸗

in * do.

do. 16. Ag. 19 lag. 2013 Ilena burn 12 NM. g6. 24 Frankf. M.. f. 1Mill. s

do. 1910 11 get. *

do. 1913 1 si6 6.1

do. 1901.8. A.), 201. A. ) Ia verich. do. 1699. gel. 3 1.2.8

66.

do. do. Ausg. 1 2

Schlej. dich. G. K

x unkündb. b. 1.1. 28 0

1.141 1.1.7

3. Aufgebote.

assel, den 30. Januar 1928.

do Em 1.. 1.1.1

von der Luisenstadt Band 25 Blatt Nr. 1448 (eingetragene Eigentümerin am 22. Oktober Iba7. dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Grundstückege ellschatt Berlin-Tempelhof. Friedrich Wilhelm⸗Straße 62 / 63. mit be⸗ schiänkter Vastung zu Berlin) eingetragene Gruntstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und lintem Seitenflügel und Hof, Ge— markung Berlin. Nutzungswert glizo „K, Gebäude steuerrolle Nr. 181, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen. 87. K. 180. 27. . Berlin, den 18. Februar 1928. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

(10olzo]. Zwangs versteigerung.

Im Wege der , , , soll am 17. April 1928, vormittags 160 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, versteigert werden das im Grund⸗ buche von Vetschau Band L Blatt Nr. 3 eingetragene Eigentümerin am 16. Ja⸗ nuar 1928, dem Tage der Eintragung des BVersteigerungsvermerks: die Ehefrau des Rohrlegers Friedrich Rothe, Selma geb. Löffelbein, in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück., Gemarkung Vetschau, Anteil an ungetr. Hofraum Art. 233, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 3, Nutzungswert 530 RM, Gebäudesteuerrolle Nr. 3, Wohnhaus am Markt 28 mit Anbau, Hofraum, Haus⸗ garten und abges. Abort, Stall 1, Stall U, Baschküche. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des BVersteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ erlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgefetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstucke bezweckenden Rechtsverfolgung mit An⸗ gabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufge⸗ fordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweillge Ein⸗ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver— steigerungserlös an die Stelle des ver— steigerten Gegenstandes tritt.

Lübbenau, den 17. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

l001301. .

„„Das im Grundbuche für Scheibenberg, Blatt 514. 4uf den Namen der Anna Lina verehel. Tittes, geb. Reinwart, in Scheiben⸗ berg eingetragene Grundstück soll am Donnerstag, den 159. April 1928, nachmittags 3 uhr, an der Gerichts⸗ stelle im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Das Grundstück ist nach dem Flurbuche 36 Ar groß und nach dem Verkehrswert auf 10 760, RM geschätzt. Das Grundstück liegt an regulierter Straße und ist mit einem Wohngebäude Nr. 52 Abt. J ber Ortsliste bebaut. Die Baulich⸗ keiten sind alt, aber in ziemlich gutem

(O03

(100131 Aufgebot.

Die Firma Blum & Gerlach in Han⸗ nover, Kreuzkirchhof 8, hat das Aufgebot des angeblich abhandengekommenen Dis⸗ kontokommanditanteils der Dieconto⸗ Ge⸗ selllschastt in Berlin Nr. 70848 über 0 MM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1928. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin O., Neue Friedꝛichstr. i2 / l7, III. Stoch, Zimmer 144 45. anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amte gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216 F. 109. 28, den 17. 2. 1928.

Jahlungssperre.

Auf Antrag der Marie Martens, geb. Jessen, in Sieverstedt, Kreis Flensburg, wird, der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutichen Reichs von 1925 Nr. 1697985 über 25 RM und des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 4 Nr. 369865 über 25 RM verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 10. 28, den 23. 2. 1928.

(100434 Zahlungsjperre.

Auf Antrag des Adolph Stehr in Hamburg. Auf den Blöcken 7, wird der Reicheschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffß der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschieibungen der Anleiheab⸗ lösungeschuld des Deutschen Reichs von 1929 Nr. S836162/tz; über je 200 RM Nr. 16168053 über 20 RM und der Aus— losungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 1 Nr. 42662 / 63 über je 200 RM. Gr. 4 Nr 44803 über 25 RM verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken.

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 2l6,

F. 90. 28, den 23. 2. 1928.

(lool74 Aufruf.

Der Versicherungsichein RBO Nr. 3004665 vom 10. April 1924 über 1009 Goldmark Versicherungssl umme, ausgestellt auf das Leben des Dr. med. Werner Rohden, prakt. Arzt in Letmathe, soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufruss an uns vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 24. Februar 1928

Vereinigte Berlinische und a Lebens · Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft.

(I001331. Aufgebot.

Die Firma M. Grünbaum A.⸗G. in Königsberg i. Pr. hat das Aufgebot folgender Ürkunde beantragt: Wechsel über A 11209, ausgestellt am 16. Dezember 1927, Verfalltag: 14. Januar 1928, Atzep⸗ tant: Erich 33 Karlsruhe, Baden, Aus⸗ steller:; M. Grünbaum, Königsberg, Pr. Der . der Urkunde wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf Dien stag,

en 6. November 1328, vormittags

von Loxstedt (Kreis Geestemünde) Band 5 Artikel 290, zu Lasten des Grundbesitzes des Arbeiters Diedrich Koch in Loxstedt (Kreis Geestemünde), in Abteilung HI unter Nr. 5 des vorbezeichneten Grund⸗ buchartikels für den Auktionator Heinrich Gerken in Loxstedt (Kreis Geestemünde) als Hypothek eingetragene, mit jährlich fünf vom Hundert seit dem 1. Mai 19085 verzinsliche und sechs Monate nach Kündi⸗ gung rückzahlbare Darlehnsforderung von 2200 (zweitausendzweihundert) Mark beantragt und dargetan, daß ihm die vorerwähnte Forderung von dem vorge⸗ dachten Gerken am 31. August 1920 abgetreten worden ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird.

Ke ferer n ., den 9. Februar 1928.

Das Amtsgericht, III, Wesermünde⸗

Geestemũnde.

(l100l135]. Aufgebot.

Der Hilfsarbeiter Georg Pfaff von Kinzenbach, Kreis Wetzlar, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Kinzenbach Band II Blatt 18 (Band 24 Seite 26) des Amts- gerichts Wetzlar in Abteilung III Nummerg für Händler Meier Süßkind in Atzbach eingetragene Hypothek über zweihundert⸗ , . Papiermark und 465 &. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1928, 11 uhr, vor dem 6 Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte i und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wetzlar, den 16. Februar 1928.

Amtsgericht.

(100136. Aufgebot.

Der Brinksitzer August Schlemme in Trögen (Krs. Üslar), hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes vom 11. Oktober 1923 uber die auf den Grundbuchblättern der im Grund⸗ buche von Wolfenbüttel, Band VI Blatt 537 und Blatt 545 verzeichneten Grundstücke in Abt. II unter Nr. 7 bzw. Nr. 8 für den Landeskirchenrat Dr. jur. Reinhold Breust in Braunschweig, ein⸗ getragene Hypothek über 23 tr. 25 Pfund Roggen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wolfenbüttel, den 13. Februar 1928.

. Das Amtsgericht.

Amtsgericht, Abteilung JI.

(I00ls88]. Aufgebot.

Der Kaufmann Leopold Erdmann in Kassel, Hohenzollernstraße 16, hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger bean⸗ tragt, die verschollene Martha Sophie Schreiber, geb. am 27. 6 1834 in Kassel, zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Die . Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. September 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kassel, den 11. Februar 1928.

Amtsgericht. Abteilung JI.

(loolal]. Anf gebot. Der Besitzer Friedrich Konietzko in Mierunsken, Kr. Dletzko, hat beantragt, seine Mutter, die seit dem 4. Juli 1915 in Krasny Jar, Gouvernement Astrachan in Rußland, verschollene Altsitzerfrau Charlotte Konietz to, geb. Kornatz, zu⸗ letzt wohnhaft in Dombrowa, Kr. Gletzko, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, lich spätestens in dem auf den 11. April 1928, vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten 6 . termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

zu machen. ; Marggrabowa, den 16. Februar ges Amtsgericht. .

(l00l40]. Aufgebot.

Der Besitzer Friedrich Konietzko in Mierunsken, Kr. Sletzlo, hat beantragt seinen Vater, den seit dem Herbst 19] auf dem Transport nach Rußland ver⸗ schollenen Altsitzer Mathes Konietzto, uletzt wohnhaft in Dombrowa, Kr. Ole tzto, u tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. April 1928, vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, 1 nfalls die Todeserklärung erfolgen wirb. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. J

Marggrabowa, den 15. Februar 1928.

Amtsgericht.

100134. Aufgebot.

Die minderjährigen Geschwister Albrecht aus Johannisburg, 1. Friedrich Martin . Samuel, 2. Georg Wilhelm

ermann Kurt, 3. Anne⸗Marie Gertrud Elisabeth, 4. Martin Gerhard Otto, 5. Hermann Otto Moritz, sämtlich ver⸗ treten durch ig Mutter, Frau Gertrud Albrecht, geb. Arndt, von hier, dlese ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Czibor in

(1001421.

Das Amtsgericht Bremen hat am 17. Februar 1528 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Bäckermelsters G. W. M. Fricke in Bremen, Am schwarzen Meer 43, als Pflegers des nachstehend benannten Verschollenen, wirb der

19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bis marckstr. 2, Ii. Stock, Zimmer 66,

Friedrich Arnold Schlachter, geboren am 28. Juli 1896 zu Bremen, K

Johannisburg, haben als Erben des am

Kreditvereins

bruar 1926. Amtsgericht.

(lool 4s]

Für kraftlos erklärt wurden durch Auz⸗ schlußurteil vom 18. Februar 1928 die folgenden auf den Inhaber lautenden und nicht auf Namen umgeschriebenen Urkunden: J. die württemberghichen Staat schuldden schreibungen M z3 954 - 98 über je 1660, 2. die Piandbriese der Württ. Hyvolhelen bank BX 38011 über 500 Æ, D XVII 17786 über 2000 A, 3. die Banhohsh gationen der Württ. Vereinsbank Llll o 3ida äber ö „. Timi P 2186 ih loo0 A, 4. die Schuldverschreibung M Württ. Kreditvereins AA 5824 ihr 2000 M. H. die Pfandbriefe der Wut. Hypothekenbank A VI 52uo7 über All G XXVI b0258 über 1000 A. 6. d Pfandbriefe der Württ. Hvpot he kenhanl ß X zozaz äber bob. iz, XX r 4h über 10900 . 7. die Pfandbriefe de Württ. Hypothekenbant B XVIII IIR bis 34 über je 2000 4K, die Pfandbiiest des Württ. Kreditvereins AA 19106- G über je Gbn M, Biß 25h oi uber ids 8. die Schuldverschreibung des Wink, Kreditvereins BB lbgbl. über 100 Y. der Pfandbrief der Württ. Hyvolhelen⸗ bank C XX 39237 über 1000 A., 10 zu Schuldverschreibungen des Württ. Krehin⸗ vereins DD 837 und 8444 über in 300 M, die Pfandbriefe der Winz Hypothekenbank L. VI 22805 über bob M XIII 24047 über 1090 * 11. die Schuldverschreibungen des Wing F Jisöo äber 200 4 S zda7 nber ho A., 8 2085 Über b00 N 23825 über 500 4Æ4 RK 2875 iber lo00 4, U 764 über 200 Æ 12. Mn Plandbrlef der Württ. Hvpothetenbun TXX 38582 über 1000 AÆ. Schuldrer schreibung der srüheten Stadtgememnde Cannstait So her 00 66. Anltoy steller zu: 1. Wilhelmine Rentichte n Stuttgart, 2. Wilhelm Gigner. Schiff tapitän in Pitteburg, 3. Friederike Aldinget Witwe in Gschwend, S. M. San donf 4. Württ. Vereinsbank, Filiale der Deut en Bank in Stuttgart. 5. Karl Wiedmant jen. Weingärtner, in Rottenburg g z. . Ott, Bäckermeister in hg J. Michael Seybold, Bauer in St, Gol hardt. S.. A. Göpvin gen. 8. Rosine Haden led. in Zipplingen, O. -A. gunman d. Reinhold Däubler in Frankfurt a. . 10. Albert Schüle, Ministerialrat a. D in Ludwigshafen, Ylh. I1. Eugen Schertlen, Chemiker. in Stuttgart. nier ii tte Iz. Friederike Kauffmann, Lokomotivführer witwe in Stuttgart.

Amtegericht Stuttgart L.

..

Verantwortlicher riftleiter Direltor Dr. Tyr ol in Charlottenbutß

Verantwortlich für den Anzeigentel Rechnungsdireltor Men gering, Berlin.

BVerlag der Geschäftsstelle (Meng ering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Iiitie ige sellschaft, Berlin ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

seinschließlich Pörsenbellage und, m i re e e geilem,

hnleihen des Reichs, ver Länder

do. 1901 Msn 1.8.9 Fran kurt O. 1 utv. 283 1.6.1

do. 19191. u. 3. Ausg. versch . 1.4.1

und Schutz gebietsanleihe. Mit JZJine berechnung.

0 keutiger Voriger Kurs

do. Ser. 29, unt. 80 Hannoversche Prov.

Ser. 9, get. 1. 8. 24 Oberhess. Vrovꝛ ul. 26 do. do. 1918, 1914

reiburg l. Br. 1919 1.8. 9 ürth i. 1920 ukv. 19285

do. do.

n, abi. 12.2 4a

. di, Reicht woss e F. nu. 2. r5. 8 110

sooo einsch

Ssch r eh Me us losgꝗsf

ä doll. fäll. 2.3535

w. 1019 B tieine

do, no, '.. n bos, 99 Ser. i. 2. ri n. s3. 14 rz s

1 .

dim. 26. idb abs z) n Ldstr. G. 23 Vz

2 do do

nod Prov. MM.

Tan iz u. Si. ig zs

hn.

in hien Pronĩ

Ostpreuß. Prov. Ag. 12 VommernProvna 17 do. Ausgabe 16... do Ausg. 13. Ser. 1 do. do. 15

19601

. 2 * * . a.

—— 7 ——

62 2 rLLTDLBELCRCE

2 * 227

Fulda

ö 1907. 09g. 12. 14 0.

Gotha

ö. rstadt 1913. 19 Halle. .. 1900. 08, 10 do. 1919 18692 *

4

Di. Reichs ich. ic do A isa in 1500

do. Ausg. 14...

Q 8

2

do.

2

Rheinprovinz 22. 23 3. iohor o n . 8.

. n gSeidelbg. o , gi. 1.11.23 2 bo. 1806. get. 1. 10. 25,

eilbronn ... 1897 do. do Ausg. 5 7 růctz a9 Schleswig⸗Holstein. . 1910. . 5

vandestult tbr. 1 1. ( 6617 r do. l 1 Köln es,. A . Rin. s 1. * RM f. 1 Million,“ HBinsf. G- 20 8, 86 —- 188 do 191 Abt. si.

. do. 1919 unt. 204

reisanleihen. do. i930 unt. zol Mit Zinsberechtunng. 1.

do. 19224 1.4. Konstanz oz, get. 1.9. 28 89 1.1. Belgrad Kreia Gold⸗ ve Anl. 2411., rz. ab a 250 26 9 1.4.7 E425 0 6 6sberechnung.

Krefeld... 1991, 1909 4 do. O6. 07. gek. 80.65.24 4 do. do. 23 gr. rz 24 Ohne 8 1.4.1 1.1.7

do. 1913. geb. 80. 6. 24 4 Anklam. Kreis 1801. 1.1.7

do. 88, 014 n8. ꝗf. 80. 6. 24 8, Langensalza. ... 19988 e . Kreis or do. o. 1919 1.4.1 1.4.1

Lichtenberg ( Bln 1913 4 Lauenbg. Kreis 1918. 4g 1.1.7

Ludwigshafen.. 19064 Lebus Kreis 1910... Sta dtanleihen.

do 1899. 9a, 1909 z 8 Magdebg. 13, 1.44. Abt. Offenbach Kreis 1919 Mit Sinsberechmung. Altenburg (Thür.)

Mainz i223 Lu. Os do. 1929 Lit. Bf da 18 Lin. G. V. ul. 2911 do. 20 Lit. W unt. 301

Gold⸗A. kdb. ab 81

Bertin Gold⸗Anlt. 26

1.u. 2. Ausg. tg. 81

ö do. do v. 24.2.1. 26

Ohne Jingberechnung. Bonn Stadt di we⸗ A. ul Auzlosgasch v. 128. cz. 1931 Braunschwg. Stadt NM⸗Axgs M tdb. 81 BreslauStadit RM⸗ Unl. 1826. db. 31 Dres den Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1. ul. 81 do. 265 R. 2, ut. 82 Duisburg Stadi RMA. 6, ut. 82 Dulsseldorf Stad RM⸗A. 26, ut. 32 Eisenach Stadt R M⸗ nl. 26, unt. 1931 Elberfld. Etadt i M⸗ Anl. xs, ut. 81. 12.31 ——— Emden Stadt Gold⸗ e wn e en, tf. . M. Sta og, m. Golb⸗6. 26, rz. Furth Gld.⸗Anl. v. 1928, tndb. ab 2 Geru Studttrs Ani. v. 26, db. abs 1 8. 82 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26. ut. b. 1.7. 81 Koblenz Stadi RM⸗ Unl. v. 66 e. Kolberg eel RM⸗A., rz. 1.1.82 Köin Stadi RM⸗A. v. 1e. rz. 1. 10.29 Rönigsb. .

—— ———— 8 2

7222 ** 2

3836

523

a Ji. g., fa si. 15. Thlr. Staattzan .

Mannheim do. 1914 gel. 1. 1. 24 4 do. 1901. 1905. 1907. 1908. 12, get. 1. 1. 24 do. 19 e . 1.9. 241 do. 1911.2. 46. 1.2.25 4 do 1929. gel. L. 11. 253 * do. 1688. get. 1. 1. 24 3 do 1897. 958. gl. L. 1.24 39 1.5. do. 19.4. 1995 get. 3 Merseburg ... 1901 Mühlhauf. i. Th. 19 VII] Mülheim (Muhr 1909 Em. 11. 13. ut. 81. 838 do 1914 4 do. 1919 unt. 804 München... . 1921 19 1.4. do. 19194 M. Gladbach! M. ukss 4 1. Münster os. gů. 1. 10.234 1. da 1897. gel. 1. 10. 28 9 n, . ... 1908 4

1920 unt. 38044

199813 Offen bach a. M. 19204 ö Oppeln o2 M. gł. 81. 1.24 4. Pforzheim 01. 07. 10.

1912. 1929 do. 96, 09, get. 1.11.28 Pirmafens 99. 89. 4.24 Plauen 93 gek. 30. 5. z4 do. 1943 Potsdam 19 Æ. gt. L. J. 24 Quedlinburg 1903 M Regensburg 1908. O9 do. 97 M 1 - 03. os do. 1889 Rem scheid oo, gl. 2. 1.283 . 1889 Ser 4

0

—— 7

d . 1

. 2825

2 *

*

2 27 S L= B ie 3 2 ** * 2

lblbs Schuld. a Rr o00 1-4 ich., Abl

d =

—— 2227

ee wertbest. Un. oi d a

in 1. .

Mh Staat 1919. em Ldst. -⸗Rent. lony. neue Stücke

men 1919 unt. 30 1920

1922, 1929

ans, 1, gk. 31. 12.23 ne g, os, gt gi. 12 26 En wa, get. 3 1.12 29 (dg Staats⸗MRente

mort. St. A. 19 A

X

*

EEC LERCELCLEER

8 d= 0

—— ——

* 2

27 * 25

58888 *

*

—— 2 22

2 —— 227 2 22 3 d e 8 e r ZT —— S32LEE

22 e

r L r

12335

7 * 8

il. aß. 99. 154 ls, 97. 19 es, unt. 8 mini. 23, uit n mba M na- z

1918 M do. 1891 Mostock 1919, 1929

D d n g 283 —*

278

Rt M-M. T3. 1.1. 8 Vagdeb. Stadi Gol 1 Sag. ut. bis 1031 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do, do unt. b. 21 do de 27 unl. 37 Mütherm a. d. Muhr NM eg, tilgb. 31 Nürn da. Stadi Gol 126 unt. d 111 do do do 192 Obertzaus. · Mhein. Stadthi Me7us.b Vforzheim Stad Gold 1526. cz. van do. do. R M⸗Ani. 1927 c 192. Blauen Stad Rt M Anl 197 c. Lun Wei marStadi Go! 1veg. unt his a1 zwickau Stadi di MR Anl. 26. ut. 6. 39

2

* 6153 43 3 —*

Saarbrücken 14 38. Ag. Schwerin i. M.. gl. 2 Spuandun o9 . 1. 14. 28 Stendal 1. get. 1.1.24 do 1996 get. 1. 4. 24 do 1938, get. 1. 4. 24 Stettin 7 19258 gAinssf. - 184

Stuttgari 19.06. Ag. 194 2 14.1. u.. A. ul. 28 Vieren 1x. gt. 2.1.24 Weimar 1588 at. 1.1.24

4

BProvinzialanleihen.

Mit Singberechwnung. wenburgz. Prov.

—— 7 nn, 2 * *

——

2285

3

27 1g. 823 t 6 1 Prov. z.

1h. ti * . gb. ab Bi 6 a

. . .

ta, 36. 1.1. Een 40

R. g tz. tz. mn Reihe d Reihe 77

do. - ö 21 2. Ag. gel. 1. 10.241 do. 16 Ug. 19 1. u. II. VWtimersd. ( Gln. 191814

mz 126. cz. ab gels

da do Em z.. do. do Em. 1. Schlw. Holst. lich. G. da do Ausg. 1824 do do. Ausg. 1926 do do Ausg. 1927 da da Ausg. 1826 do. Ldsch. Krediw. Gold⸗Pfandbr. do. do do.

do. do. do. Wet. Ldsch. G. fd. do. do. do. 6 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stücke. verloste und unverloste Stücke.

D * D 00 w R O = 0 S QO

*

& e R , e = = .

gegeben bis 81. 13. 11 ..... 4. 89. 83 Pommersche M. aus gestellt bis 31. 12. 17 wa. 353. 8 omḿ. Neu. ur

nels bis sr. 13. 17

do. 4 er. 22. 25 833 da da g) bia Ser. 28 4. 89 3 Schles Altlandschafti (ohne Talom 4. * 8 Schlet. landschaft A. G. D M. ausgest. bts 24. 6. 1717 9D 4. 89. s P Schteswig⸗Holstei ld. Kreditv. M ausg. b. S1. 12. 17 84 4. 3. 33 Westfäliiche b. 3. Folge ausgest ell bis 81 12. 17... 4. 88 3 J Westpr. Ritterschaft! Ser. 1 = II m. Deckung besch. bis 81. 12. 17 4a, 8ę, 8 schaftl. mit Deckungsbesch. bi

r ohne ginsscheinbogen u. obne Erneuerungsschein.

c Stadtichaften. Mit Zinsberechmung. Berl. Pfdb. U. G. Bf. do. do

do da do. S. A do. Goldstadtschbr. do 0

do. do. Preuß. Ztr. ⸗Stadt⸗ schaft G. Bf. R. 1. 30 do do Reihe s. 80 do da. Reihe 7. 31 do. do. R. Zu. . gu. 81 do do Reihe v. 82 8 do. do. Reihe 10. 82 do do. Reihe 14. 82 da do. Reihe 8. 32 do do. Reihe 11. 80 do. do. R. 2 u. 12. 82 do do. R. m u. 13 82

Ohne Sinsver echmung. 8. 4. 4. h Berlin. Bfdbr. alte M, aausgeste llt biz 81. 123. .. 9. . 4. 393 Berlin BPfdbr. alte 4. , a Neue Berlin. Pfdbr. M. ausgestelli big 81. 12. 1917 1A. 8z. 3 d Reue Bertin. Bsdbr. iq dra nden d Stadt ca irs. Bj. Vortriegastucte⸗ 14M a 4 do do. Nachtriegsstucke t —— * RMagdeburger Stadtptandbr. Reihe 1 (Jingtermin 11.1 r Otne ging scheim boden u. one Erneuerung fein

di Sonstige. Mit Zingder echnung. GraunschwStaattzbt

Gld⸗ Vfb. ( Landsch Vt. 14. tilgb. ab 19a8 19

do.

C CC CLC P *

23 2222

*

do. Kom. do. Mitzukay do. do. do. Rs. u tg

do. do.

o. do.

do. do. Olden do. o.

do. do.

do.

do do. do

Landtredit do do.

Braunschw. Ha Oyy. Gld. . ut.

FEE SS

12 * R D d

Giroverb. ). gt. 1.24 do. do. 19. 20, gk. 1.5. 24 Deutsche Comm. Kr. 20 Giroz ent: ate). 3.27 do do 1922. rz. 28 eutsche Pfdbr.⸗Anst. Vos. S. 1-5, ul. 80-84 resdn. Grund rent. Anst. Pf. S. 2.5 C10 do do S. 3. 4. 6M do. Grundrentbr 1-8 nov. Komm. 1923 1922 1919 Lipp. Landesbt. 1 9 v. Lipp Landes sp. u. C.

unt. 265 staatl. Kred. unk 21

Pomm Komm. S. Lu. 2

* 585. -= 15 Sach. ⸗Alten b. vandd. do. 9. u. 10. R. do. ⸗Cobg. Landrbl. = do Gotha Landkred. 92. 08. 080 do Mein. Ldkrd. gek. do tonv. get. Schwarz bg. Rudolst.

do. Sondersh. Sand⸗ kredit. gel. 1. 4. 24 Wests. Pfandbriesamt f. Saus arundsti cke Ohne Binsscheinbogen u ohne E

do. do. S. 10. uk. 8 do. do. S. 9, ut. 3

Mobilis.⸗Pfdbr. do. do S. 8 (Lia.

SHup. G. Bf. 25 r3. 8110 do do. 1924. rz. 1980 6 do do. 1927. 3. 1982 6 do do. 1926. xz. 19831 7 do do. 1927. ut. b. 81 6 da do 1926 Lig. Vfdb. 0. An. ⸗Sch Anteilsch. z. M ia. G. Bf. d. Sraunschw Hannor Hyp.⸗Bür. 5. 3

x C- F 83 8 *

322 . = 2

2 8

8 15383 7 36

72 85

2 * **

6 **

8e w m

2 =

2 rneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypoihekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.“ Pfandbr.