1928 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichẽ · und Staat ganze ser Ar 47 vom 24. Februar 1928. S. 4.

vor dem unterjeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur KRonturemasse gebörige Sache in Resitz haben oder zur Konfuremass⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vei⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver. pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und n den Forderungen, fin welche f, Sache abgelonderte Be⸗ friedigung. in Anspruch nehmen, dem Konkursvewalter bis zum 28. März 1928 Anzeige zu Mehen. Worbis, ben 21. Februar 1928. Das Amtegericht.

KRBęelg ard, Persante. 100066 In dem Konkursverfahren über den

Nochlaß der am 2. September 1927 in Belgard a. 3 . Kauf⸗ mannsehefrau Maxie Böhlke, geborenen Knuth, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnu des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und ar Beschlißfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Belgard a. Pers., 11. Febr. 1928.

Das Amtsgericht. 3

——

Relgard, Bersante. In dem Konkursverfahren übet das Vermögen des lempnermeisters Gustav Kutz in Belgard a. Pers. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 12. März 1928, vormittags ig Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Bergard a. ers., 16 Febr. 1928. Das

mtsgericht. Keęrlin. 1090067

Das Nankursverfahren über as Ver⸗ mögen des Fabrikanten Wilhelm n

in Bertin Luisenufer 22, ist nammels Masse ren worden, da Mur Deckun ' dot Kosten des Verfahr e 2

, . Betrag nicht gezahrf wor⸗

en ist.

Geschäftsstelle 8t des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 18. 2. 1928.

KEBreslau. . 100068 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Jendrek & Köpke in Breslau, Ring 4, wird nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 16. Februar 14228. Amtsgericht. (4J. N. 8727.)

Cel ker 100069

D kursverfahren über das Ver— mögen n, Karl Ehlers Aktien⸗ gesellsch ft Felle wird nach erfolgter Abhahmung de? Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Amtsgericht Celle, 17. Februar 1928.

Charlottenburg. 100070 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der, Baier Motorrad Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Charlotien⸗

burg, Windscheidstraße 10, ist mangels

Masse eingestellt. Charlottenburg, 17. Februar 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 40.

Dortm umd. . 100071 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möger des Malermeisters Wilhelm rühanß. in Dortmund, Rheinische Straße W. iste nach erfolgter Abhaltung des Schluüßter wins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Frankfurt, Main. 100072

Das Konkursverfahren „Kiosk, Lite⸗ vatur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Frankfurt am Main, iß⸗ frauenstraße 12. Zweigniederlassung Köln, ist am 16. Februar 1928 mangels Masse eingestellt worden.

Frankfurt a. M., 16 Febr. 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

FriecM'öehsta dt. 1009073 Das ikursverfahren über das Ver⸗ wögen Witwe Louise Möller, geb. Schiebrack, in Friedrichstadt wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasfe nicht vorhanden ist.

Friedrichstadt, 17. Februar 1928.

fi000bs]]

n iel.

Co.“ in Ha nahme de walters, zu dungen bei der

baren Vermögensstücke sowie hörung der Gläubiger über

Schlußtermin auf den 21. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Preußenring 13, Zimmer 46, best

Das . Abt. 7, in Sa

Halle.,

le. 106M6 Ind dein

onkursverfahren Aber da

in Peißen, ist

ur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des J z

erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer, Vergütung an die Mitglieder des Gläubigergusschusses der Schlußtermin auf den 16. März 1928, 9r dem Amtsgericht, hierselbst, Wing 13, Zimmer 45, bestimmt. tsgericht, Abt. 7, in Halle. Hamburg. ; Konkurs Web⸗ und Wirkwaren G. m. b. H., Neuer Wall 70/74, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Samburg, 17. Februar 1928.

. Das Amtsgericht.

Hamburg. . . 100078 Konkurs Fritz Hermann Woddem, in

6 Fritz Woddem, Spezialhaus für aschentücher, Alter Steinweg 56sl, nach

Abhaltung' bes Schlußtermins

gehoben.

Hamburg, 17. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

auf⸗

Hanngvęr. IlI0099ã Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Mufmanns Arnold Machol, alleinigen Mnhabers der Getreide⸗ und Futtermjfalhandlung A. Machol K Co. in Hannover, Königstr. 53 a und Veilchenstr. 4, wird . des rechts⸗ kräftig bestätigten wangsvergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 15. 2. 1928.

Hannover. . 100089 Das Konkursverfahren über den . laß des Ingenieurs Georg Spannhake aus Hannover, . 565, wird

. des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 15. 2. 1928.

Hin 190081 Da kursverfahren über das Ber⸗ mögen Firma F. Grosse⸗Tigges, G. m. b. Wu Hörde, n . 4, wirb nach N

Hörde, den 18. Februar 1928. Das Amtsgericht.

HNHohenstein-Ernstthal. 1000821 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnitt- und Strickwaren⸗ händlerin Frau Marie Ernstine ver⸗ ehelichte Weinhold, geb. Solbrig, in Hohenstein⸗Ernstthal wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben 3 Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 15. Februar 1928.

1II00983 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Lüders, Kiel, Schloßgarten 5, Inhabers der Firma. * Nordische Werkstätten Hugo Lüders in Kiel, wird aufgehoben, da die Sch . stattgefunden hat. 22 N. INI 25.

Kiel, den 20. Februar 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 2X.

HKulmbach. 100084 Das Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 21. Februar 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Fischer, Zimmerer und Kaufmann in Kulmbach KR. 31/26 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. S 163 K.⸗O. Kulmbach, den 22. Februar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgericht; Lei pæzi 39 x

. 100

Das KMkursberfahren über d W mögen dess Kaufmanns r . Karl Drese in Leipzig, Stötteritzer Straße 4,

geschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Karl Drese“ in Leipzig⸗Anger, Zweinaun⸗ dorfer Straße 25, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗

2 * Gryͤnstr. 30, ist zur Ab⸗ ö des Ver⸗ Erhebung von Einwen⸗ gen das Schlußverzeichnis der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ ur An⸗ ie Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ Alieder des en er, n,. der ärz 1928, r m. immt.

Vermögen des Kaufmanns Max Weber, Inhabers einer Zucht⸗ und Mastanstalt

Beschlußfassung der Gläubiger über die

ioo t

haltung des Schlußtermins aufgehoben. . 1

all. Inhabers eines Herrenmodeartikel⸗- D

8

s

Heß 23 nach Abhaltu J des

Sch ußtermiins

Amtsgericht Leipzig, Abt. Il ÆA1I, den 14. Februar 1928.

Lei paig. ; , n.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Hartmann in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, Unger⸗ straße 2, all. Inhabers einer mechani⸗ schen Woll⸗ und Wirkwarenfabrik unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Hugo Hartmann in Leipzig C. 1, Berliner Straße 7, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im, Vergleichs⸗ termin vm pm 21. Nov. 9M ange⸗ nommene Zuhngsvergleich duch rechts⸗ kräftigen Be n age

orde t

vom glei bestätigt ( Amtsgericht Leipzig, Abk. II Al, en 15. Februar 1928.

Leipzig. , 100088

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Löb⸗ ner in Leipzig⸗Eutritzsch, Gräfestr. 380, all. Inhabers einer Rauchwarenhand⸗ lung unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „A. Loy & Co.“ in Leipzig, Nisolaistr. 57, wird hierdurch aufgehoben. an, der im Vergleichs⸗ termin vom 11 August 1927 ange⸗ nommene angsbergleich durch rechts⸗ kräftigen luß, von demselben Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,

den 16. Februar 1928.

——

Meusel w itꝝz. (1000911

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Mühl⸗ haus in Lucka, Inh. der Fa. Walter Mühlhaus, Lucka, wird, nachdem der in dem Vergleichsverfahren vom 16. Ja⸗ nuar 1928 angenommene Swangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen VBeschluß vom 20. Januar 1928 bestätigt worden ist, hierdme ch .

Mensel witz, den 18. Februãz goes. Thüring. Amtsgericht. Abt dtn.

Miine en. ö. 1M ] ö Bekanntmachung. Am 18. Februar 1928 wurde das unterm 2. Februar 1927 über das Ver⸗ mögen des Zigarrengroßhändlers Hans Hofmaier in München, Wohnung: Daiserstr. 51 / 1IV, Geschäftsräume: Rei⸗ singer Str. 2ᷣ / o, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. ; Amtsgericht München. Konkursgericht.

Miinchen. Il00092]

Dem e n, Anton Wagner in München, esstr. g8, zurzeit un⸗ bekannten f haltz, wird bis zur Entscheid f über den . er

1 in München, auf Er⸗ öffnung. Konkursverfghrens über 6 Vermögen jede Verfügung über ein Vermögen verboten. 5 106 Konk.⸗ Ordnung. J . we aft ste des Amtsgerichts München.

sllylerzen⸗ u. Seifenfabrik,

Veustadt, O. 8. 100993 mögen des Kaufmanns Paul Schlieter in Neustadt, O. S., wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. August 19266 angenommene = ,. eich durg re e , d.

. vom 21. August 1926 be⸗ statih ist. (2 N. 4 a/ 26 93.) mtsgericht Neustadt O. S., X 18. Februar 1928.

Oldenk ißt, Oldenburg. 100094]

Das . über das Vermögell dn Malermeisters August Sünderbruch in Osternburg, Chaussee 1236, wird nach uhr ter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Oldenburg, den 17. Februar 1928.

Amtsgericht. Abt. VI.

Passau. 100005 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Demleitner in Passau wurde Termin ur e ,, nachträglich ane g orderungen, , . der Shluß⸗ rechn FaErhebung von Ein⸗ wendn Men das fuß M nis und zur Bekanntgabe der rgütung an den Konkursverwalter auf Dienstag, 13. März 1928, nachm. 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Oo, an⸗ beraumt. i. den 17. Februar 1928. Geschã . des Amtsgerichts er, Im obigen Konkurs soll Schkuß⸗ verteilung erfolgen: Die verfügbgre Masse beträgt nach Abzug der . 466 e ulden 10 490,77. RM. 1 X mit zum

e

tigten Forderun 584,49 f 3

* ommen damit v Zuge. Die Michtbevorrechtigten Mrde⸗ rungem betragen 41 782 87 ; die

demnach ca. Das Sch

ierdurch aufgehen;

aufgehoben.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ sch

Bremer l

Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Nathenomw, den 17. Februar 1928. Das Amtsgericht.

& cn xrg. .

5 Konkursverfahren über da Vermö des verstorbenen Ritter⸗ 33. von Bonin in Heinrichs⸗

öfen ist (Prüfung der angemeldeten orderungẽn Termin auf den 9. März 928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Sensburg, Zimmer 41, an⸗ beraumt. Sensburg, den 14. e, 1928. t. 6.

Amtsgericht.

100098

Wes ermiinde-CGeestemi6inde. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Fritz Knackstedt und der Firma „Gebrüder Knackttedt“, alleinige Inhaber Bau⸗ unternehmer Fritz Knackstedt in Weser⸗ münde⸗Geestemünde wird Schluß⸗ termin den 17. März 1928, vor⸗ mittags 10 141hr, Zimmer Nr. 19, an⸗

beraumt nde, den 17. Februar 1928. as Amtsgericht ünde⸗Geestemünde.

Wollin, Eomm. 100099 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wagner in Wollin ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten ,, auf den 9. März 1928, 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt onberaumt. . Amtsgericht Wollin i. Pomm.

Worbis. lioongg

Daß Konkursverfahren über da Vermögen des Drogisten Kurt Facken⸗ heim j Werts wird, nachdem der in dem lachs ermin vom 11. Januar 1928 angenommene re,, , er. dur re 146 Beschluß vom 13. Januar 1928 bestätigt ist, hierdurch

Worbis, den 17. Februar 1928. Das Amtsgericht.

TClla-MHehlis. .

In dem Konfursverfahren über da

Vermögen des Paul Schlütter in Zella⸗

Mehlis II, , , ist zur Ab⸗

nahme der Sch n n des Ver⸗

walters, zur Erhebung von Ein⸗

igen gegen das Schlußverzeichnis

= der Verteilung zu berück⸗

n Forderungen und zur Be⸗

der Gläubiger über die

baren Vermögengstücke der

n auf den 12. März 1928,

mi ö 2 Uhr, vox dem

Thüringlfchen Amtsgzericht, hierselbst,

be ag n his, 14 Feb ella Mehlis, 14 Februar 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

vormitta

V*. Krefeld. try 1 Ueber bas Vermögen des Kau Leinrich Zaunbrecher in Krefeld, Dionysiusplatz Nr. 22, handelnd unter der eingetragenen Firma Heinrich Jaunhrecher in Krefeld, Dionystusplatz Nr. 22, wird heute. mittags 12 Uhr 45 Minuten, das gerichtliche Bergleichz⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin ist am 14. März 1926, vormittaas 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelsfe Steinstraße Nr. 200, Zimmer Nr. 202 Saal II. II. Stockwert, Altbau). Zur Vertrauens verson wird Kaufmann A. Meyer ⸗Hertzmann in Krefeld, Süd⸗ wall. bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Beraleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 16. zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. ̃ Krefeld, den 18. Februar 1928.

gerichts zur Einsi

ten aus. Lein ig den 17. mtsgericht.

der erellg.

ruar 1928 t. II A 1.

Leipzig. Fi wendn das Vermögen des

einer Schuhmacherwerkstatt und warensportartikelhandlung handelsgerichtlich nicht

irma „Sporthaus

lagwitz, Fröbelstraße 2. am 21. Februar

nterlagen ir .

Das Amtsgericht. Abt. Il AI. Lütjenburg. 10006

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Hausmann in Lütjenburg, allej. niger Inhaber der Firma Erich Haußt— mann in gütjenburg, ist heute das ge richtliche Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet. Ver— gleichstermin ist anberaumt auf den 19 März 1998, vormittags 19 Uhr, Vertrauensperson; Beeidigter Bücher, ,. Hans Pichinot in Kiel, Sophlen⸗ latt 4.

Das Amtsgericht.

Halingen.

Das Vergleichsverfahren Vermögen des Jakob Hölle, Landespro⸗ duktenhandlung in Erzingen, Balingen, ist nach bestätigtem Vergleich durch Beschluß des Amtsgerichts Ba—

hoben worden. (Nr. 8 / A.) W. Amtsgericht Balingen.

HKRreslau. .

Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Frau Else Abraham, geb. Markus in Breslau, Friedrich⸗Wil⸗ helm⸗Straße 12. in Firma Beruft⸗ kleidung am Wachtplatz ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen gleichs durch Beschluß von haute auf— gehoben worden. Breslau, den 17. Febrnar 1928.

. Amtsgericht. ki ; Cc; penĩ ck.

Das Vergleichsverfahren zur Ab= wendung des Konkurses über has Ver⸗ mögen des Installateurs Marx Römer in Bln.⸗ Johannisthal, Trützschler⸗ straße 2, ist nach Beflãtigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Berlin Cÿpenick, 7.

Amtsgericht. Abt. 5.

*

Dx esl en. 109110

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Gesellfchaft C. R

mit beschränkter Haftung in Dresden, Amalienstr. 171 19, eröffnet worden st, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom J. Februar 19833 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 22. Februar 1928. ö

KEibenst ole. 100111 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bürstenfahc: kan. en Emil Börner in Oberstüpengrün er= öffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Erle lh ich ern n vom 17. Februar 1928 angenommenen, Vergleichs durch Beschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1928 aufgehoben worden.

Eibenstock, den 20 Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Hamburę. li olle Das stber das Vermögen der Gesell= schaft in Firma , . & Cie. G. m. 6 , Bsplanghe d G gchäftznheig. Großhandel mit chirurgsschen Instru⸗ menten, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗= verfahren ist nach gerichtlicher Be= stätigung des Vergleichs aufgehoben. Samburg, 20. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Osn ahnten. 00 ls Das Vergseichsverfahren über daß Vermögen des Uhrmacher meisters H. 3 Borgmann in Osnabrück ist dur eg, ,, Vergleich vom heutigen

liegen auf der Geschäftsstelle des Amte. ;

Lütjenburg, den 21. Februar 1988.

lion über das

O. Al.

lingen vom 16. Februar 1928 aufge⸗

3

Ver⸗ 41. V. N. 15/297).

lob log)

ebrilar sorz

Richter. Kronleuchterfabrik Geselsschnn

du,, me, , e, lan, h,

tscher Re

Den

.,.

e

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 Gs

Alle

8 W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 S.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

ĩ rlich Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

, : einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

f

8 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgesvaltenen Petitzeile 105 Mac

einer dreigesvaltenen Einheitszeile 1,5 Re Anzeigen nimmt an die Geschäftestelle Berlin 8W. 48. Wilhelmstraße 32. Dr sind aut einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch an zugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruckꝝ (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

eichsanzeiger

Preußische Eiaatsanzeiger.

vor dem Einrüäckungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 4

7

Alle Druckaufträge

Verlin, Sonnabend, den 25. Februar, abends.

Postschectt onto: Berlin 26321. 1928 r

Nr ö 48. Reichs bantłgirotonto. .

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

helanntmachung über die Ernennung des Wahlleiters für die Wahl der nichtständigen Mitglieder des Reichsversicherungtz⸗

amts. Fekanntmachung, betreffend Brennstoff verkaufspreise.

zefanntmachung, betreffend eine Anleihe des Württembergischen Kreditvereins in Stuttgart.

Preuszen.

Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille bezw. Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. hekanntmachung über die Neuwahl des Vorstands der preußischen Zahnärztekammer.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung

iber die Ernennung des Wahlleiters für die Wahl der nichtständigen Mitglieder des Reichsversiche⸗ rungsamts.

Vom 21. Februar 1928 1. 3 Nr. 1012 —.

Mit der Leitung der Wahl der nichtständigen Mitglieder bes Reichs versicherungsamts Wahl 1928 wird das ständige Mitglied des Reichsversicherungsamts Ober⸗ regierungsrat Dr. Teutsch, . nit seiner Stellvertretung das ständige Mitgtied des Reichsversicherungs amts Ober⸗

regierungsrat Dr. Kal kowski⸗ . heauftragt (8 5 der Wahlordnung vom 8. Dezember 1927 Amiliche Nachrichten des Reichsversicherungsamts 1927 Seite 532 ff. ). Berlin, den 21. Februar 1928.

Das Reichsversicherungsamt. Schäffer.

Bekanntmachung.

In Abänderung der Bekanntmachung vom 1. April 1926 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 73 vom 3. April 1926) gelten nit Wirkung vom 1. April 1928 unter den im Deutschen Rleichsanzeiger Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 rom 7. April 1924 bekanntgegebenen Bedingungen folgende Fren nstoffverkaufspreise je Tonne in Reichsmark:

Rheinisches Braunkohlensyndikat. hausbrandbriketts .

9 69 91

Außerdem nach Jahresschluß Sondervergütung von RM 2. pro Tonne auf die gerngste Monatsabnahme des Jahres.

Doo - Briketts jeweils RM 1.50 höher. ,, 1 . 3 rn . : Monatsabnahme sür Jahresabschlüsse bei gleichmäßiger . or n,, nicht über 25 og des Brikettpreises ab Werk.

Berlin, den 25. Februar 1928.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Dr. Lintl.

Dem Württ. Kreditverein A. G. in Stuttgart wurde die Genehmigung erteilt, weitere 8 ige , , ,

Preusßen. MinisteriLum des J

nnern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses

vom VN. Januar 1928 verliehen: Die Rettungsmedaille am

Bande an:

Kurt Pawel ek, Lehrer, Waldenburg (Schlesien),

Max Aedtner, Maurer, Görlitz,

Gustav Neuroth, Fabritarbeiter, Steele, Kreis Essen,

. Jung, Volksschullehrer, Breslau,

ans Ritter, Kapitänleutnant vom Stabe des Linienschiffs „Schleswig⸗Holstein“ in Wilhelmshaven,

Erich Schnitt, Unterprimaner, Berlin—

Die Erinnerungsmedaille für Rettung

aus Gefahr an

Tempelhof.

Kurt Hackenberg, Kaufmann, Frankfurt a. O.,

Gustav Ullrich, SGbersachschullehrer, G

örlitz.

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Betanntm ach

ung.

Am WM. Januar d. J. hat die Neuwahl des Vor⸗

stands der preußischen

gefunden.

Zahnärztekammer Es sind für die Dauer der Wahlzeit der Zahn⸗

statt⸗

ärztekammer, also bis Ende Dezember 19351 gewählt worden:

a) zum Vorsitzenden: Zahnarzt Dr. Paul Treuenfels in Breslau,

b) zu Beisitzer

n:

Zahnarzt Dr. Johannes Lteß in Lüneburg, der zugleich Siell⸗

vertreter des Vorsitzenden ist, ahnarzt Dr. Konrad Cohn in Beilin, ahnarzt Dr. Kaspar Oüsten in Köln,

.

Zahnarzt Dr. Joset Drexler in Ratingen,

6 Dr. Kurt Maretzky in Biesla ahnarzt Dr. Herbert Schenk in Berlin,

c) zu deren Stellver

u,

treternt

n , Dr. Julius Schwarzschild in Köln, Jahnarzt Dr. Otto Sawitzky in Königeberg i. Pr.,

ahnarzt Dr. Carl Fabry in

Münster.

ahnarzt Dr. Curt Friedrich in Kassel,

ahnarzt Dr. Erich Müller in Altona, ahnarzt Dr. Rudolf Ha deler in Haun

Berlin, den 21. Februar 1928.

over.

Dr. Kro hne.

Der Breuß ch Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr

i ' m- Nichtannliches.

Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 24. Februar 1928. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

heutigen Sitzung des Staatsrats stand zunächst die Beschlußfassung über etwaige

Auf der Tagesordnung der Geltend machung des

Einspruchsrechts gegen das

vom Landtag am 17. Februar beschlossene Gesetz über die Regelung der Gewerbesteuer für das Rech⸗ nungsjahr 1928. Entsprechend dem Ausschußantrag wurde

beschlossen, gegen das Gesetz Einspruch nicht zu erheben.

Auch beim Entwurf eines Gesetzes über die Schwarze

El ster wurden Einwendungen wurden höheren : schüler, die Bestimmungen über die Primg von Nichtschülern,

dem Gesetz über die

nicht egen die Ordnung der Schlußprüfung an den gd voll astalten und gegen die Ordnung für Nicht⸗ Prüfung der Reife für die Ausführungsvorschriften zu Schul pflicht in Preußen. die Ver⸗

erhoben.

Ferner

ordnung über die Regelung der gesetzlichen Miete und gegen den Entwurf einer zweiten Anweisung zur Ausführung

des Gesetzes über die Regelung verschiedener

Punkte

des Gemeindeverfassungsrechts vom 2. Dezember 192

schaftslage ausgewirkt.

Parlamentarische Nachrichten.

Die nächste Vollsitzung des Reichstags ist jetzt K auf Montag, den 27. Februar, 15 Uhr, anberaumt worden. A

der Tagesordnung steht die Entgegennahme einer Erklärung der Reichsregierung in Verbindung mit der Fortsetzung der .

Beratung des Haushaltsplans des Reichsministeriums,

Reichskanzlers und der Reichskanzlei.

Der Hauptausschuß des , Land⸗ tags beriet am B. d. M. den Haushalt der Berg Hütten- und Salinenverwaltung. Nachdem Ab⸗ geordneter Osterroth (Soz.) den Bericht erstattet hatte, nahm der Minister für Handel und Gewerbe Dr. Schreiber das Wort zu einem Bericht über seine Verwaltung. Er machte ins- besondere auf die Steigerung der Kohlenproduktion aufmerksam. Das Ruhrrebier habe zum erstenmal das Maß der 22 förderung überschritten. Bei der Braunkohlenerzeugung fe wenig an einer Verdoppelung. Auch der Schichtförderanteil des einzelnen Arbeiters sei gewachsen, jedoch in den einzelnen Kohlen- bezirken verschieden. In den ersten Mongten des Vorjahres . no . des englischen Streils zu fühlen gewesen. päter habe sich die allgemeine Konjunkturbeléebung ausgewirkt. Gegenüber dieser Mengensteigerung seien allerdings die Erträg⸗ nisse weniger befriedigend. Die Inlandspreise seien beibehalten worden. Her neuaufgenommene verstärkte Wettbewerb Englands in den i n. bieten und auf den Auslandsmärkten habe eine wirtschaftlichere Preisgestaltung nicht ermöglicht., Auch in den Staatsgesellschaften habe sich, die allgemeine, Kohlenwirt⸗ Bei der Hibernia ö die Förderung die⸗ elbe wie im vorigen Jahr, bei der Recklinghauser Bergwerks⸗ gesellschaft sei sie höher. Trotzdem werde der Austeil sich nicht über vier bzw. fünf Prozent erhöhen lassen. Auch die Preußag habe gut gegrbeitet. Die Magerkohlenzechen litten unter ab- nehmendem Bedarf bei zunehmender Fördermmg. Der Minister sprach e über die n , , * Vordergrund des Interesses stehe augenblicklich die Altiengesellschaßft * Kohle⸗ verwertung im Ruhrgebtet, der auch Hibernig und Nechlimghausen angehören. Auch für die anderen Kohlengebiete, namentlich vre jenigen von Aachen und Niederschlesien, fei die Frage 2 Die . müsse zuverlaffig sein und den r- brauchern Vorteil bringen. Die technischen Voraussetzungen 66 eine zuverlässige Gasfernversorgung scheinen gegeben. Die Er⸗ fahrungen, die mit der bereits vorhandenen / e⸗ macht worden seien, bestätigten das. Die Bedenken mancher Gemeindeverwaltungen ließen sich wohl überwinden, wenn die Kohleverwertung das Gas billiger liefere, als es die Gemeinden selber herstellen könnten. Das würde die Gemeinden in den Stand setzen, dem Verbrauch das Gas billiger zu liefen und dabei ihre Finanzinteressen zu wahren. Die Verbraucher würden Vorteil haben, und der Absatz würde sich steigern. Auch 6 die bisher an den Städtischen Gaswerken chäftigten Arbeiter würde sich im Zusammenhang nrit der Umstellung aus⸗ veichende Arbeit finden. Ferner würde für den gewerblichen Mittel- tand eine Verbilligung des gewerblichen 6 von Nutzen ein. Die Ersetzung der Kohlefeuerung durch Gasfeuerung würde n gewerblichen trieben die Lager⸗ und Transportkosten des Brennstoffes ersparen. Daneben sei 1 beachten, daß weite Kreise der Wirtschaft durch die Verlegung der Fernleitungen eine An- regung erfahren könnten. Nicht wenigen Gemeinden, die bisher keine Gasversorgung hätten, würde der ir an die Fern⸗ gasversorgung ermöglicht werden. Die Durchführung der Gas- fernversorgung dürfe freilich nicht vom Standpunkt einzelner Gemeinden, sondern a vom Standpunkt der Ver⸗ sorgung größerer Wirtschaftsbetriebe betrachtet werden. Nötigenfalls müßten die Städte sich mit den Provinzen ver— ständigen. Gegen eine Monopolgefahr besäßen Staat und Pro⸗ binzen ausreichende Machtbefugnisse. Bei der Gasfernversorgung sei für den Absatz aller Kohlenreviere zu sorgen, nicht für das Ruhrgebiet allein, das jetzt im Vordergrund stehe. Eine besondere Rolle in diesem Zusammenhang spiele das Kohlenrevier an der Saar, das durchaus auch heute, wo es durch den Versailler Ver⸗ trag von Deutschland vorläufig geschieden sei, als deutsches Wirtschaftsgebiet angesehen werden müsse. Sobald es an Deutschland zurückgegeben werde, werde es unsere größte Sorge sein, daß die Saarkohle möglichst reibungslos in die gesamte deutsche Kohlenwirtschaft wieder eingegliedert werde. Schon jetzt müßten wir dies vorbereiten auf dem Gebiete des Kohlenabsatzes, der Elektrizität und der Gasfernversorgung. Die Saarkohle müsse im weitesten Maße erschlossen werden, auch wo dies bisher noch nicht geschehen sei. Dies gelte besonders von dem Warndt⸗ gebiet im Süden, das heute noch nicht erschlossen sei. Etwa 2000 saarländische Bergarbeiter müßten heute in lothringischen Gruben arbeiten. Eine der ersten und vornehmsten Aufgaben der preußi⸗ schen Verwaltung werde es nach der Rückgabe sein, das Warndt⸗ gebiet bergmännisch zu entwickeln, so daß kein Saararbeiter mehr

Mr. din lig ahn hierauf zu verteilende Quote .

Mala n. lI100074 Die Veröffentlichung vom 18. 2. 36 betreffend den Nachlaßkonkurs Lange in Nieder Hartmannsdorf, wird dahin be⸗ richtigt? Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. März i928. Amtsgericht Halbau, am 2X2. 2. 1928.

Hauę, Saale. 10Rolß

In dem Konkursverfahren . 66 Vermögen des Elektrotechnikers Wilhelm Noch in 3 Str. 62, als

Amtsgericht. Abt. 6.

Lęipaig. lieg, Zwecks Abwendung des Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

aul Josef Engel in Leipzig, effel⸗ . ö. U . . er ltboot

irma „Leipziger u Engel⸗ e mm geg . . wird heute, am 17. Febru ch⸗

Einwendungen nicht erhoben.

Ter Verwaltungsbericht der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung) für das Geschäfisjahr 1927 wurde durch Kenntnis⸗ nahme erledigt. r . .

Gegen den Entwurf eines Gesetzes über die Bereitstellung von Staatsmitteln zum Ausbau der domänenfis talischen Bäder und Mineralbrunnen wurden Einwendungen nicht erhoben. Der Entwurf sieht für den genannten Zweck die zur Verfügungssiellung von 6 600 000 Reichsmark vor. Aufgewendet sind bereis 1 865 000 Reichsmark.

Die Anfrage Frhr. v. Gayl, Dr. Adenauer, betreffend Hebung der Not der Landwirtschaft, nebst der darauf ein⸗ egangenen Antwort wurde abgesetzt, da die Angelegenheit niolge Nichtvertretung der Preußischen Regierung im Ausschuß nicht erledigt werden konnte.

pfandbrie e auf den Inhaber im Nennbetrag von 3.5. Mil— lionen Goldmark in den Verkehr zu bringen. Gleichzeitig wurde die am 25. April d. J. erteilte Genehmigung zur Aus⸗ fabe von Go igen Goldhypothekenpfandbriesen auf den Inhaber im Nennbetrag von insgesamt 8 Millionen Goldmart, die auf Antrag des Württ. Kreditvereins durch Verfügung des Wirt= schastsministerlumß vom 238. Dezember 1927 in Höhe von Millionen Goldmark widerrufen wurde, ebenfalls auf Antrag des Württ. Kredilvereins in Höhe von weiteren 900 000 Gold— mark zurückgezogen. Stuttgart, den XQ. Februar 1928.

Württ. Wirtschaftsministerium. J. V.: Rau.

gezwungen sei, nach Lothringen hinüber zu wandern. Jeder werde sein Brot in seiner Heimat finden Der Minister sei über⸗ ,. daß Reichs⸗ und Landtag die Regierungen in diesem Be⸗ streben voll unterstützen werden. Er wies des weiteren auf die Fortschritte in der Hilfsaktion für Niederschlesien hin. Was die Frage der Einfuhr polnischer Kohle angehe, so seien Verhamnd⸗ lungen über die Höhe eines Kohlenkontingents bisher nicht ge⸗ pflogen worden. Die in der Oeffentlichkeit genannten, zum Teil phantastischen Zahlen hätten also keine Bedeutung. Das Handelsministerium und auch die Preußag selbst kämen bei den Verhandlungen zur Geltung. Die Hauptsorge sei, daß die Hereinnghme eines Kohlenkontingents die unmittelbar benach- barten Kohlengebiete in Oberschlesien und in Niederschlesien in ihren Lebensfragen nicht berühren dürfe. Besondere Fürsorge lasse die Bergverwaltung der Sazialpolitik, insbesondere der Grubensichevheit, angedeihen. Zur Verhütung der Staubgefahren

termin vom 11. November 1927 ange⸗

nommene Zwangsvergleich durch rechls⸗

kräftigen Beschluß von demselben Tage

bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 14 Februar 1928.

e endet. Ants gawcht, Y, Osnabrück, 17.2. 192, x 2 - (ioolld

flonatsicht siber das. Ver⸗ mögen des Fabrffanten Wilbelm Cich hoff. Balve, und der Firma W. Gichhoff u., Co.,, Balve, mit JZweianlederlastung . ar 19233, nach⸗ Iserlobnerbeide, ist mit Cintritt der Rechte mittags 4 Uhr, 33 gerichtliche Ver⸗ frajt des Bejchlusfes, durch den der enff gleich verfahren. eröffnet Vergleichs. vergleich vom b. i0. 1527 bestatigt sst. lermin am 19. März 1858, vornist tags beendet. 11 , Uh Vestraiensherson Herr 20 Februar 19285.

Das Amttgericht.

23 35. luß⸗ verzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des n r gctf i chen. ur ih auf. Der Konkursverwalter.

Dr. Gr af, Rechtsanwalt. KRathenom.

Das Konkursverfahr irh 6

nkursverfahren über da ane, . , n Vermögen von Franz 7. Back & Co. Das Kon kursberfahren über as Ver⸗ dr lig s ndl un Berlin Dampfsäge⸗ , , Kürschners Ruwin Schnit⸗ und Hobeswerk, ien nt i enow mann Lebdzig, Hohe Str. 82, In⸗ 4. H. Berlin, allein er. Inhaber ranz habers Mes Damenhut⸗ und Pelz⸗ osef Back, wohn 4 gewesen in e,, m. fts J unter der handels- Beilln, n ,. 58, gewerbliche eg rich ich, nicht, eingetragenen Jirma Niederiassung in Flathenosv, Schweben M. Schnitmann ' in Teipgig, Emilien⸗ damm, wird eingestellt, weil eine den

nalve. Die G

T. Hirten iche tree e n elm in K. liz. Martha enstz. i. Vie ün ria gen

alleinigen Inhabers der Firma „Elektro⸗ technische Wertstatt Erich Grüneberg u,