1928 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

. . Börsen beilage . nn Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

lI00444. Auf gebot. melden, andernfalls die Todeserklärung Silhouetten in Berlin 8W. 29 Mar- Aufenthalt abwesen a . Es werden aufgeboten folgende Hypo- erfolgen wird. An alle, welche Auskunft heinekeplatz 3— 4 an den Vertreter Emil rer bf , , gig dera gern z. Hd. ; thekenbriefe über die Posten: 1. 2 Ul über Leben oder Tod des Verschollenen Zörner, in Berlin, Reinickendorf. See. dem ÄAntrage, lür „techt zu erkennen; Vie Geburt Fan bis 3 . bon in e riiner P 2 , , , ,, brse vom 24. Februar ; ; ö J. n 8 illigt. PF. 8/28. amt Knittlingen A. Maul ge⸗ i ein z . . rat Fritz Butzke in Berlin Sw. 6 Belle⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 18. Februar 1928. schlossene 9 der Harne en 1 24 dere em urig fi h g . GHeidtensßen lieunger Boriger . . 29 ö. . 3 .. Febr. 1928. 1 ,,, Abt. I. 5 Die Beklagte tiägt die alleinige rückstãndigen Betrage sosolln de nn ; 26 eisehraße * . . eglaubigte rift. Schuld an der Scheidung. Die Beftagte lälligen am 1. ein en Gin -die kim ö,, n , , ,,, SGo/z7: 2. Abt. III Nr. 9, bzw. ; 49]. ot. . ; Der Kläger ladet die Betlagte zur münd. ĩ en,, Um ̃ 9. 2 ,, 66 r; Der Fütterer Gottlieb Scharnowski in Antrag des Kaufmanns Hermann Kamp lichen . des . w n n mündlich Role e n gi nr. . . 233 att 74, Ban att 107, un Wormen hat beantragt, den seit dem mann in Firma: Heimann Kampmann, die Ziwiltammer * des Landgerichts zu Beklagte vor das Amis reits win = . Altona inen . und zwar auf den früheren Anteil des Nusseneinfall 1914 verschollenen Arbeiter Verlag und Fabrikanion von Silhouetten Ravensburg auf Donnerstag, den schweig auf den 10 gezicht in gn * , . . 6 n. . nul , ,. ö k SW. 29, e ,,, 3 4. 26. Aprii 1928. vormittags Sz uhr, vormittags 9; uhr, ö 1 1 * * ö 8 hen, für tot zu ertlaren. Der Antragstellers, vertieten duich Rechte, mit der Auf ei ̃ z f d ela; J 1 * 2 , . Scharnwebersti 16, ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, anwalt Dr. Lorenz, Berlin O 2 Span, dachten Cullen afftien ö ö. li Febrin 7 . —⸗ z 1 , m * ðverlin a. * ĩ. 1 Dit reten durch die Rechtsanwälte Justizrat sich pätestens in dem auf den i8, Sep⸗ rauer Straße 23, gegen den Verireter bessellen. , . e sch ani , r . 3 d Fm da ang * .. Ovar Stnaverecwna ns. Lüdicke, Schneider und Dr. Demęß in tein der 1928, vormittags 8, s uhr, Emil Zörner BeilinHRöeinickendort, Set. garvensburg. den 22. Februar 192 8 Amtegerichtz. e,, per d ren ant sr, enn , ,,, dee Spandau, 4 F. . 3. Abt, 111 Nr. 6 vor dem unterzeichneten Gericht, himmer straße 8 vorn 19, Antragegegner, aut Geschäftestelle des Landgerichts. 100166] Oeffentliche Zustell 2 * = bea e ee mee, e,. 4 Seege e Dand . lei 39. bon Rr. 14. anberanmnten ufgebotsttrmine Kraftlogerflärgng einer Folimachtzurlande. Der am 18 Februar 1923 2 D . ,, Deutsche 3 ungs zu melden, widrigenfalls die Todes- Antragsteller hat den Antragsgegner vor (C0839 Betanntmachung. geborene Hang Friedrich Andersson ( de , n n,, . =. . Ahtiengesellschaft in Der in, auf örllůrung erfolgen wird. An alle, welche einiger Zeit als Reisenden engaglert und In Sachen Wiendl. Joser. Gastwirt vertreten durz das Woh fa hrte en h w ntrag des Rentners August Lepnies in Auskunft über Leben oder Tod des Ver- ihm die abschriftlich anliegende Rollmacht und Metzger in Rosen heim Kläger, ver, amh. des Amts Grevesmühle zu eufinkenkrug, Schillerstraße S3, ver, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht pom 3. Januar 1828 erteilt. Der An, treten durch Rechtsanwalt Dr. Yuckdeschel gegen den Aibeiter Friedrich 9 ; 9 durch , k die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ tragsgegner ging auf Tour, hat aber die in Traunstein, gegen Wiendl, Maria, zuletzt wohnhaft in Bützow ann 3 3 9 ö . . 3 gebetstermine dem Gericht Anzeige zu ihm auigetragene Angelegenheit nicht zur dessen Ehefrau. Beklagte, zurzeit un. Behauptung daß der Bet lc denn auf ö Band 118 r 576 machen. ö ö Zufriedenheit des Antragstellers erledigt, betannten Aufenthalts, wegen Ehe, mutter. der Hausangestellten en 3 8 ö . e,, den 16. Februar 1928. auch in einem anderen Falle die Reise⸗ icheidung, wurde die öffentliche Zustellung Ändeisson aus Barahoist innerga n die Pensionskasse fe. die Arbeiter der ö wpesen tür sich vrbraugtzg, obne aui pie er Kiagz bensliqt und sit, ut, er pand, g'segiichen Kmp ängniÿnzein, , . Preußisch⸗ Hessischen⸗ Eisenbahngemein⸗ 1000 c 5 Tour zu geben. Antragsteller hat daher lung des Rechtestreits die öffentliche Sitzung 22. April 1922 bis 21. , den sch ft ; B li ö A ö d 99 ö 9 1 1 ö. ufge ot. den Antragsgegner entlassen. Auf Rück⸗ der 1. Zivilkammer des Landgerichts Traun⸗ gewohnt habe, mit dem Anta 9 kalte beigeft schaft zu Berlin, auf Antrag der Reichs⸗ Der minderjährige Josef Honold, Ulm, stein vom Donnerstag, den 12. Aprit Beklagten kostenvflichtig . bahn Arbeiter Pensionskase J, vertreten geseßlich vertreten durch den Vormund 1928, vormittags 5 uhr. bestimmt, an den Kläger vom ö e r uin . ihren Vorstand in Berlin s. 11, Wilhelm Cichenhoser, Um, hat als Erbe wozu Beklagte durch den Anwalt des zur Vollendung des ö. . 3 ,, O vertreten durch Rechts- des am 8. August 1927 in Um verstorbenen Klägers mii der Auflarderung geladen Ünterhalt eine vierteljährlich , 86 H. , in . W. 6. Johann Leonhard Honold, Mehlreisenden wird, rechtjeitig einen beim Landgericht zu entrichtende Geldrente von 3. ] k ö ö. in Ulm, Umer Kafse 13, daz Aufgebots= Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt ju sechsundneunzig Reichsmark nenn are der ede, 1686. G. . ihrer Vertretung Mn bestellen. Der An, zährkich, nnd swar vie rsckständien gen e,, g en li ien r. tretung, einge tra rn ge. Anlagen. hn . w walt des. Klggeit wird beantragen, zu er. selort die funstig fälliz rer n n . water ** k Dec dnn erscham n er rng e, chu ze n 331 . achlaßgläubiger werden daher aufge⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird 16. Februar, 18. Mai, 'i. August . 1. . 31 Gold- Kiandor... vertreten ö , , . , ö K der , geschieden, 18 November eines jeden en! 1 Tee, 1 ge , . ; ͤ . ; ; 21 . / J = o. . 1. 1.44 141. . Max Clauß in Spandatt, Havelftraße 1s, ei Dou ner tag, den i! Eiprit gz) hig lhlen eteget di Kästen des hl sn dae, e fiori , . e, , . ** 4 F. 3/28; 6. Abt. III Nr. 2 und 3 auf vormittags 9 Uhr, vor dem unter ; redkbar zu ertlären, Zur min itz innen, 1— =, = .

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 25. Februar 1928. S. 4.

Rennger ] Gorigei Kur

Bfandbriese und Schuldverschreib. Disg Cem Gld.

õffentnicher Kreditanustalten und ö Aöryverjchaften. do do es AI ia n]

Die durch getennzei

r 0 . r e

neren Bgitandbeiete . Schu- . do 2. 4 na verschreibungen find nach den von ven Justituten de. do ea A. 11g. gemachten Mineilungen als vor dem 1. Jannar 1618 .

ee

ausgegeben anzujiehen. dar, n em nn! a) Rentendvdrriele.

ung. . ; . zu Rinn ! 18. i. 16 2 de. irn ke i. . , n ; 8 ö 1804. S. 183 Sachen rot . J n Koen iche

2

ö Gold An u. 1. ; won was g do do. 1629 . . —— 61 he- Scicar.· So isj. Vrvn Donn ore M, ur . 8M Bren pitsche srnd 36 . 1,

* 3

14. 11 . 121 a 4. 83 Schie ! 81. . 8c Schl. Solst. anst. L

*

—— *

.

do. or. get. 9. 1. 24 an

Coburg .. ...... mn s Cotthrz rwoo M 1511 do. itzt. 1918, 9

De nau 13 at. 1.7 en 3

an ee en

'r nr 38 3833 * SRSgeGg*

z 3s z 333832383

ö

. 3 .

E ö *

. * * x 3 2 2 2 w I 8 er eo o, e, o == e , =, =, eo e s. n= 22 & = 0 e

ö.

( . * 7 818 ; Oberschl Rrv. Mt k 1885. 1889

Lausig Gen sdyr &

8 8⸗— 888

& 2

*

do do. einschl 1. A

Beri. Stadt jynode vn.

1908. 12. gel. 1. 7. 24

do. do. 89. 0403. 2.

Branden b. Komm. 23 Giroverb. ) l. 1. 7.241 do. do. 18. 20. gk. 14.241 Dentsche Komm. Rr. 20 Girozentrale. c. 27 do. do 1922. r 28 Deutsche Pfdbr. Anst. Bos. S. 1-5. ul. 30-34 Dres du. G cundrent· Anst. Pf. Si 25 7-1

do da S. 8. 4. 6 M do Grund rentbr 1-8 annov Komm. 1988 o. do. 1922

6 5 7 2 2

3 8 & 3 86 8 = e 6 =

W

1463

2 2

ö, e = = .

* 3

ö

2 2 8

3. ?

Q 66

etlbronn ... 1887 Ma

; ö rückz. S9 Pomm Rom m. Sa n. 3

*

n mii iini i ihn

*

Via f. Dang a rundstũ ce 2 F Dhne 3insscheinbogen u obne Erneuerunns hela.

Bfandbriefe und Schuldverschreib.

1919 Lauenbg. ,reis 1919.

4 ern, srels ou do o. 9

1 i,. . 4 . 2 ; . Liu. 9 141. ö gn,

en eis 1, 117 ! . 17 ꝛ; 0. . ; . vo. von Sypoihekenbanken sowie

4

außgestellt bi 81 12. 17... *4. 83. 8 Z Westyr. Ri Ser. 1 -= II m. Decungsbeich.

3 4 Westvr Neuland⸗ mit Deckunas besch. bis obne Hina scheinboaen u. ohne Erneue c Stadtichatten. Mit Sins berechnung. Berl. f db. A G. Bij. 10 . do. do.

z Traunstein, den 22. Februar 1928 Verh ; its wi Marwitz Band V Blatt Nr. 163 und Heri ö d . 6. erhandlung des RNechtestreits win * btenäkt Rang, auf? Kärwit Band mn ,, Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein. ö , ö dit e r . do 13a vin n as a J. Blatt Nr. 99 Hypotheken von 5100, 1500 zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ (lCos31] Oeffentliche Zustellung. 6 f ü 1928, i. 3 und 4500 A, für Frau Landwirt Olga gabe des Gegenstandes und des Grundes Die ,. . un. ver⸗ . 2 , . * 4 ö e de nge üg . . 6 . * n , Urkunbliche 30. August 1923 Nr. 485 des Notariate . durch das Kreisiugendamt in Hergen 1 n n,, toi in ger 827. Die Inhaber der Urkunden werden Beweisstücke sind i ift oder in Ab⸗ j f 2 * ĩ 4 . insl do. J ; aufgefordert, spätestens in dem auf den e l n ing r chene. 6 s , Br len ö . der Geschäftsstelle des Amtsgericht. deutsche festver zinsliche Verte. Eee. adam. . cb! Jann . ö 29. Zuni 1928, vormittags 9 Uhr, welche sich nicht melden, können, unbeschadet Beschluß. det hiefigen Amiegerichts vom Parchow a. Rügen, setzt unbekannten Auf—⸗ (loos34] Oeffentliche gustell Anleihen ves Meichs, ver Länder da ln vor dem unterzeichneten Gericht, Pots- des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus stäz. Februar 1928 gemäß 5 I5I6 B. G. B. enthalts, unter der Behauptung, daß der Die mind ar G h ö ung. und Schutz gebiet dauteihe. de 6 6 damer Straße 18,6, Zimmer Nr. 13, an⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen- und zffen lich bekanntgemacht . Beklagte ihr außerehelicher Erzeuger' fei, Neulögorw, 3 . d ch 2 Mir . r m beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte Auflagen berücksichtigt zu werden, von Berlin- Schöneberg. den 18. Fe. mit dem Antrage, den Beklagten kosten“ e d erf derte e, ö. ĩ en 1 , . . . anzumelden und die Urkunden vorzulegen, den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ hrüar 15973 ö. ; pflichtig und vorläufig vollftreckbar zu ver Prozeßbevoll mach: igt meh 1 se . er, . Overhes Alrovas ui xc r , wizrigenfalls die Kraftloserklärung der langen, als sich nach Befriedigung der Amte gericht Abteilung 9. 9. H. 12. 238. urteilen, der Klägerin vom Tage der Ge⸗ W i i mat . kl ö ./ Urkunden erfolgen wird. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein . K burt dem 12. 8. 1926, bis zur Vollendung . Jud n, . ade wertben Anl.! J ee , , , . 6 Spandau, den 10. Februar 1928. Ueberschuß ergibt. Auch hafter ihnen jeder des 16. Lebens sahres als Unterhalt eine im Aufenthaltß, früher in Rerlin. Bohnen badoü , rie , . , ,, m ,. Das Amtsgericht. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur voraus zu entrichtende Geldiente von Doifstraße 4 b. Lahmer, wegen ümer ann r,, 10 9. k do. ihn k für den seinem Erbteil entsprechenden Teil r ö vierteijährlich 75 RM zu zahlen und mit dem Antiage auf lostenyflichlige h rg ,,, , (00452 Aufgebot. der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger 2. e ent 1 E zwar die rückständigen Beträge jofort und urteilung des Beklagten zur Zahlung ein r. Reichs ch. alberstadi 101. 1 Der Kaufmann Georg Krickhuhn in aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Die künftig lälligen am Ersten eines jeden Ünterhaltsrente von 75 iM viertehin En Thränen, , 6 aan ee, . Lübeck, Falfenstraße 12, hat das Aufgebot und Auflagen sowie für die Gläubiger, Kalenderviertels ihrs. Zur mündlichen Ver⸗ J i b f 3 * k und ; v. Cin Sandes w. u. . . ; . ö ) n en er⸗ lich vom 12. März 1926 ab bis zur Ho do iz Gerundigie and ungetundtare Stace, wr Landes w beantragt, zur Kraftloserklärung der Teil, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, * handlung des Rechtssfreits wird der Be— endung des 1tz. Lebensjahres. Zur mi do. ibn ag mas verloke und unverlofte Stic. de de, nnn, hyvothekenbriele üer die im Grundbuch wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. 100460 Oeffentliche Zuste llung klagt; bor das Amtsgericht in Bergen lichen Verhandiung de Rechtestreitz m er ,, n . d e ge rer tg den Zübeck St, Jürgen, Blatt 2274 für nachteilů ein, daß öeder Erbe ihnen nach Frau Olga Köhler, geb. Wenzel, aus 2 Rügen, Zimmer Jin. io, auf den der Pekiagle vor das Amüsgeiih! nit eee e. , , r n i. den Antrag lteller in Att. III unter Mir. der 66 des Rachlasses nur für den Jecha. KFfägerin, Proje hbevolsmächtigter 0. Elpril 1628. 40 uhr, geladen,. CEzvenich auf Dienstag nr n gen n, , , ne , =. und 12 zu Lasten des Grundstücks Falken, seinem Erbteil entsprechenden Teil der Recht: Dr. Bergen a. Rg. den 14 Februar 1923. 1928 j . ö 2 Pa. 2 ; E ia . , e Kur n. Kenmär;, stiaße 8 eingetragenen Teilhypotheken von Verbindlichkeit haftet. gern, ö G r gr fl Ker ferne de bean fed ruct i533. 1. ĩ 0 . ot uhr, gem n , nn, . pa 80 . . en rn, , men, , e. je 2500 GM. Der Inhaber der Urkunden Ulm, den 28. Februar 19265. ur Köhler, früher in . a der Geschättsstelle des Amtsgerichts. Cöpenic. den 3. Februar 198 nau eee, e . * Rm f. 1 mrihlon, Kine c-. = ien Te , e. * e end ni. Bene. wird aufgefordert, seine Rechte spätestens Amtsgericht. unbe rannten Äufenthaltd Berlagten, Ff Ser ürkundebeami schost 2 , k in dem Termin am 31. Mai 1928 K we, , a ,. , agten, unter (looS32] Oeffentliche Zustellung. Der Urkundebegmte der Ge schältesele M Stwpe Staats schan gstreisanieihen. iz un. ana der . = (g gn 10 uhr, anz meltem and bie in lonten light) Enel uten eder tler häte ii Ter mitte ähh ige O, elieth; ver. . . rt Zrnererecbarens. a n e n., 6 vorzulegen. widrigensallz die Kraftlos. . Durch Auglchlußurteil vom 22. Februar ds millig ,,, dem Antragz treten durch das Kreisjugendamt in Bergen (loos35] Oessentiiche Jußtelluug 1. . , an bos gelgrad Kreis Golde n . e, , d ech , wis, erklärung der Urkunden erfolgen wirb 1928 ist die Obligation der Hannoverschen gemäß ? . B. Gr B;, die a. Rügen, klagt gegen den Gärtner Adolf Di 36. NR ber hr, gehn . Schw Ani adi. r). ab zs 12 * 8 do. os. o. get. go . 244 gestellt tis 31. 12. 1 Urne drain krloltt wird. ee e ffir erden , were ö. chuld und Kosten des Betlagten Zempei, zuletzt wohnhaft gewesen in ursalsᷣ unn e y, rr, e ben, k . 8 n ere , dene, ,,, vom. 25. Dezember 1855 äber 10 . scheiden. Die Klägerin, ladet den Patzig. Dof 4. Rügen, jetzt unbekannten treten durch das Jugendamt Bacna ö n ODbne Sins berechnung. doe, . ; ür htrasssos iar Beklagten zur, mündlichen, Verhandlung Ausenthalis unter der Behauptung, daß , ,,, Sch ie. . Wal Tren Cina s / Antiam. Tren oon. e and] ; , e Sächnijche. audae⸗ [loo a3]. AUnfgebot. HSannouer, den 22. Februar 1928. 4 ,, Jö. eg Fiviltzgmmer der Beklagte sein außerebelichet Crjeuger . ö , m n. , , w rm, , n. = ee, e e, een. z J ö, und Bern⸗ Amtsgericht. 27. . ö . ö. . ö. 6j ur Hier chen git . , . Berlin⸗ Adlershof, Kolonie Freihell „nn n,, t nn 1121 . Dia gdebg 1. 1. hm,, do, ee , nern, de, n,. ard Wollschläger in Prechlau, vertreten 1100454 k mit det Aufforderung. si r ß ig, und, hahlaͤufig volhstreckwhar wegen Unterhalt, mit dem Anfrage a ent? Cane r, s. . n n. durch den Rechtsanwalt Sr. Schleiff in 39 Ww, Wnfforderungs lich durch einen bei zu verurteilen, dem Kläger dom Tage der ( d , ,. ,, rr. kann an Schlochau, haben das Aufgebot . D , des Volkes) ö , , . Rechte anwalt Geburt, dem 19. 5. 1837, bis zur Von. . ,,, , 9. Stadtanieihen. . ü G unt St 1 2 Der ea. , D , scheine zu ihren Liquid. Bfandbr. sorenge gangenen Hypothelenbrie fes vom urch Aueschlußurteil des unterzeich⸗ ien rozeßbevollmächtigten vertreten zu endung des 16. Lebens sahrs als Unterhalt 30 RM viertelsährli ,,, Lü, h. fällig 4. 1.4 14a. . a. de. de, ü s Ser r ze geben lbiostsf. hun dis ber zar eke erbe en le, tun d mi . szebruar 1923 ö , ö . . auf Prechlau Band XIV Blatt Nr. 377 . . rr. 9 von vierteljährlich M zu zahlen, und ; ae,, lun M en,. g . : . , ide n. Abteilung 111 Nr. 1 für den Prechlauer c , . 111 Blait ! Die Geschäftestelle des Landgerichts. zwar die rückftändigen Ken rage jolort und e, n, ,, D 3 er, 20. en kin l Darlehnstassen verein C. G. m. n. H. in hd . , g, ür den zinder. (logg 1] Oessenrsiche Zustellung he lkünltg, fälligen am Erften Eines grden Amisgercht in Czpenick auf wiener . diger as g zu 5) verzinsliche , n n, , , . Die Ehetrau Jignes Marie Cnffabeth e, , . ** den 8. Mai ip vormittags S nh estkaufgeld von A beantragt. Höffken, geb. Sieben, Hamburg, vertreten nn ung reit wird der, Be geladen. 3. G. i8z. 8 Der Inhaber der Urklmde wi eingetragenen Hüpothet von 3000 4 ver⸗ ; r urge vertreten klagte vor das Amtsgericht in ö j zen 3! Tab dar 19, Inh irh Musge; ins ich unt 4 v6 don g Fall os ab, Luich Rechtggnwalt Dr. Haiben. tiagt a. tragen immer 966 . ,, 2 .

G. 6 S. 16. ies. 86-79. 84. 86. xz29. 36 do. S. 8690-88. rz.

fordert, spätestens in dem auf den G. Juni . ũ 5 5 ür kra l gegen ihren Ehemann Günther Höfften, . , ,, , ,,,, 16. Februar 1928 unbekannten, Aufenthalts, auf Grund . . 9 . der Geschästẽstelle des Amtegerichth Nur Toten, ti 36 . Das Amtsgericht. Ss ige 186. B. C- B; mit dem Anudrag Der lirkundz ben mite der Gef . jj lie s(ioodss] Oeffentsiche Zustellung,. bent w ö u e beigung ah be, sesgehin isgdet den w nh , , ,. a . . ,, l00d63 Betlagten zur mündlichen Verhandlung des ,, . in r nun 28 e,, h. än hl I bla fe e , Haftloserklärung dei Hurch Ausschluß urteil vom 16. Februar Feechtstgteiiz vor das Lanzgericht in Lam. llggäb4] Oeffen ce Frfted ung, . eh , chr s or Feb 192 928 ist der Hypoihekenbrief über die im burg, Zwilkammer 5 (Zivilsustizgebäude, Die Frau Eugenie Sorge geb. Hiessin, ) a,, Siet en,, do 168nn, gel. 1. co. 20 „den 2. Februar 1928. Grundbuch, von Lübeck, innere Stadt, Siebekingplatz t. auf den April in Charlottenburg., Dabimannstraße 3. 22 er wen 26, unt, Verba uien . l ; Rrürn berg. mn

Duts burg Etadi RM⸗A. 26, ut. 82 Dusseldori Stadt

4

] 8 2 2 . 2 P 2 8 = d R 8 S 8 D o e = o o

Das Amtsgericht. tunv. neue i

,, ür den Kaufmann Paul Johann Isein— er ani ee , l. Auf gebot. . hagen zu Groß Lichterfelde zu Lasten des

er Invalidenrentenempfänger Johann Grundftücks Hürstraße ir. Ii und FKönlg⸗

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Samburg, den 20 Februar 1928.

Flat izt in Äbg lin unter Ja. zes, vormittags oz ut, mit der Garten baug; dei Meyer. Prozeshevæü— Kren irn , . mn 1919 8 a)

mächtigter: Nechts anwalt Vr. Franz Sachs 5 ö

Charlottenburg, Gervmusstraße 11, klagt gegen den Redakteur Wolfgang Sorge, zuletzt Süd⸗China, Hongkong, jetzt unde.

nsr mr ms aral tr n E w. 92. get. a1.

Gppein x M. q ii s

BPiorzuetm 01. Sz. 10] 1912. 19290

do. 96, 66. gel. 1.11. 28

Kuhn in Hogendorf hat beantragt, seinen straße eingerragene Hvpotheß en Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

seit dem Gefecht bei Paschendaele (Flan⸗ z dern), d. i. seit dem 4. Oktober 1917, 4 6. , ,, .

schollenen Sohn Franz Kuhn, zuletzt as Amtegericht. Abteilun

. ee, . lauen og gei. 0 . 2 12 ? ii

do do. Reihe v. 8a de, 1998 . 5 do. do. Reihe 1. Potsdam n M. gi. 1.724 do do. Reihe 11 ger,, , , do. de Nieihe . , . do do. Reihe 11. d 1669

kannten Autenthalts, unter der Behauptung, fear Stan Sem,

100t62 Defseuttiche Zustellung,. daß der Betlagte nicht mehr ji 21 Die Ehefrau Frau Marie Auguste Ünterhalt der ö. ĩ , , .

, . n,, n Nalwinski geb. Sturm, Hamburg, Älter Antrag, den z ente fig h 9

, . zeichnete Verschollene wird [ söans)] Beichlußt. D Steinweg e, vertreten durch den Rechte. vorläufig vollffreckbar zu vernrter en, Un

d, ,. , 3 auf Dag dem Kaufmann! Walter Sieher. anwalt W. Röbcke, klgat gegen ihren Che. die Klägern eins Unterhaltzrente von 3 * . ; aa e g

. ih . . 8, vormittags mann in Kreseld⸗Bockum am 279. 8. Iz mann den Arbeiter Artur Gustay Bruno monatlich Zöb MM am Ersten eines jeden u. ti . wr . rz. 1.1. 5 0

. 9 or ö ,, , , Gericht, erteilte Zeugnis über die Ernennung zum Kalwinski, unbekannten Aufenthalts, Monats im voraus zahlbar zu zahlen . p R , Köln Stad Män- n. Rem jchem oo, gt. 2.1. E

, n, , ,, e e ni ter i den Nachlaß der ö. , mi dem Antrage, und zwar . rückständigen seit 1. De⸗ A 9. rm 1. . n . 2 . 21 in Kreseld gejt Parteien zu scheiden und den zember 192 . ĩ̃ ö f . tz. 117 a8 do. lso

y, An alle, welche Auskunft med Franz gel or benen Beklagten für den jchuldigen Teil zu er. N, n n n , w, Wu j ; z r Ronkoc. vip, 2

ö . 9 9 . g. . . ockum wird für kran . dem Beklagten dig Kotten des klagte vor das Ämtegericht Berl jn. Meute eladen . 283 Man ntzeim get. 1. 1.2, mm. aud nenen vis ni. . um;

/ . ; ö nabcdlesttgtte aasenrleäer, Dis Ken folk lufg lz n Hehl, ene Friedrich. g Haile, Saale, den 15. Februar, lg . n, . f e , .

. enb. Stadticha

Gecu Siubdtirs an v. x6 db aba 8.32 Kiei Stadi RM

v. 26. ul. b. 1.7 81 vtoblenz Stadi & wi

1 nin

orderung, spätestens im Aufgebotstermine ladet den Beklagten zur mündli . * n,, n n. . r mes eee om Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle rauns berg, den 9. Februar 1928. 109057 Bejchluß. WPandgericht in Hamburg,. Zivilkammer 6 16 ühr, geladen. ? ö! Amtsgericht. Ber Erbschein des Amiegerichts Langen, Zivil justizgebäude Sievekingplatz auf den Beriin. den 26. Februar 1928 K Rürnta Eiadi * (100448). Xuufgebot alia vom Ih. Avril iheß' nach dem bam 18 Aprii 1928. 9 uhr, mit der Aui⸗· Der ürtundebea mie der Geschärtsstelle e RBergutwartlicher S ,, idt ap 6 . nn,, Der Schreiner 6 n . Septembel 15is in Gammersorft ver. rderung, fich durch zinen bei dielem des Ännegericht, Verlin-Mäinteh bh z. Direktor D Torol in Charlotthn b: . . ; g' zäh rt ut ing Scher. slorkenen, Landwirt Johann Gottfees Kerichte zugesassenen Idechtganwalt alt enn, , , bt. 88. Verantwortlich für den Anzeigeslle el fie ö . hat als Abwesen Sipnel (VI z Ma / G7 wann fär alto; Prozeßbevoll mächtigten vertieien zu iassen. 1 EGös?! Oeffenttiche Bustellung. Rechnungsdirell zr Men ger in g, Reni 3 p 4 h . den am 24. Fe⸗ Samburg, den 22. Februar 1928. Das minderjährige uneheliche Kind Verlag der Geschäftsstelle (Me ngerin rt. ug . ö. ar . . zerzingen geborenen Die Geschäftestelle. Jene Eicke, hier, vertreten durch das ag der , . h iir, 1. do . 3 * * . 5 lik Tit. erich, verm as! tones de, Slädttjche Jugendamt, bier, Llägerin, tlagt n er, n, Drug, ,. Sint ire nee,, 22 i . . Juli 1911, für tot zu erklären. B28] Oeffentliche Zuste lung. gegen den. Schuhmacher Fritz Heide⸗ Druck der , . en Dru , se ,,. ; . ; —83* 863 er bezeichnete Kerschollene wird aufge- 100265 Besch iu Der Gäwtne., Wilhelmi hilft in Her. mann, früher hier wohnbäst, sehßr umn. und Verlags, lktiengesellschaft, ; ã Tul r nn n in. Ae. ra 3 fordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Die öffentliche Zustell g d bertingen. O- A. Saulgau, Kläger, Fro, bekannten Aufenthalts unter der Behau ein in r ar 82. . 56 zn ee, dr n! da ö 63. = ) 3 termin am Dienstag, den 18. Sep⸗ erklärung der gen , . 1 Rraftlos⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Di. tung, daß der Beklagte der Mutter . 2 ö. r Anl. en. ut. . Wiim erad. Min. ix do do Sind u 117 tember 1928, vorm, 9 uhr, Zimmer mann Kampmann in n . lmaun Her. Nage! in Saulgau klagt gegen jeine Che— Klägerin in der geietzlichen Empfängniezein Fünj Beilagen Nr. 235, beim unterzeichneten Gerichte zu Kampmann, Verlag und abr . . ie. m , . hi n e e, , nn n. 9 iir e n fr ü ö 6 j 35 B vn! in Herbertingen, letzt mit unbekanntem be, init dem Antrage auf Verurteilung! zwei Zentralhandelz regifter eilagen

än as. iilgb. 3 do vos gel. i. 5 do. 1913, get. 1. 4. 1

6 .. 2

382 .

35375 989998

—— 2 2 2

2 5