1928 / 49 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1 .

W 2X2 ĩ 8 r F

=

z . ö ? 1 ) 3 85 Reichs⸗ und S ; ) . x He. unt Staatsanzeiger Lr. 49 Len 27. Zebruar 1928. E. . Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. A9 vom 27 Zebruar 1928. S. 3.

empfunden. Er hoffe auf ei ünsti twiclung der Elel⸗ komm ũ =

/// . , ur ei.

. i n, Gier zan n, 2. Regelung er . (Der Minifter bejahte durch Zuruf die beiden ginnenden Amertafahrt der bom , für Ci be. Md Cin ann 3 g *r r, . . . erböbte 8. d Yi Frankfurt a. M., 25. Februar. (W. T. B.) Desterreichische

. vagen Der, Redner forderte des weiteren, Faß auf die Reichs, and ünrerricht zusammengestelten Rontmiisstenitteissth 8 ung = . l . Io kg. Fan but hebte er mic * hben Eur lüt Freritanimit i zh, Adierwerke c Afchaffenburger Jelistoßf 3

13 k. 3 3 e 36 2 wirf . 2 65 ng 2 3. ö . ö K ö . je 2 Lehrer oder eine Lehrerin einer ing Noch nicht begebene Reichsbantanteile .... . . ia ner 2 df 44 ö 4 r. , Lothringer ment ——. D. Gold⸗ u. 7 . 2

. 1 ö J ; w 1 . 1 r Fachschule zu beteili und an der . (un 49 19 ,, , z. Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 76,00, Hilpert Maschinen

1 an. . 3 6 n . n . . , Abg. Thiele (Soz) wandte r . wurde von der Regierung . etzu 3 Goldbestand (Barrengold) lowig in., und aus . . on . 2 , la Qualitt ö ab⸗ . sᷣhil. , k. Indusfrie 6

ö iege ni 36 zer 9. erbung . uslande ob. 6 sich dagegen, daß das Handelsministerium rl gige werde; es stimmend beantwortet, daß auch die in Frage om sindische Goldmünzen, das Pfund fein zu . rm, m. n e,. 2 Qualität nochmale um 3 1, wWayß u' Freytag 13015

. suregung 66 4 6 im * 2 n. 36 9 müsse w zu 3661 n . und Sozialministerium Schulträger einen entsprechenden Beitrag leisteten. = be j39? Reichsmark berechnet. 1886 263 nh. 5 . * . . iche . im Verkehr zwijchen ; 8. WM T. B) (Schlußkurse) Commer⸗

g kr nfir i! gaäen nig f Ce eh ede e. en . err ne sßenin d' n gaga , . 6 2 der der els⸗ und Gewerbeverwaltung d zwar ö H oem r n. war * . 6 ; n . . znr, ir eg. u. par n e ö D nee, h 9. . Hůchen .

ki inn der Werbung zu kel ehen versuchen. Allenfalls kämen sam, die ohne Vu giandaa nie leider nicht befriedigt werden die * De ne n , n,, mme, ö . gelt leer and ... RM 1 go 731 G00, 6 ü se Wbsalenze iz, am ö. Februar 166g 1s Dukat Santunsbahn, Jös, Hamhg. Amerika aketf. 3 .

ö , , e,, ,, . ( itigun zentralen. Bedarfsdeckung der Behörden der⸗ n . Schlachtvlätzen waren die Schweineauftriebe recht bedeutend, doch Eisen 20 60. Alsen Zement 238 B. Anglo Guano 000. Merck

gemeinnützigen auch berufsständische Ziele verfolgten, vor allem des weiteren Anhörung der Berufsvertretungen bei Festfetzun angen. ahm ö ö 32 00 5 9 g 9 Festsetzung langen. Annahme fand auch ein Antrag auf Schutz der deut hen n am deckungt fabigen Dey lsen 3 6 . 295 088 000 ] blieben die Schmal preise unter leichten Schwankungen unverändert. Guano —— Dynamit Nobel 124550, , 6 Neu . Freiverkehr. Sloman

hinsichtlich der Steuerpolitik. Endlich könnten Dispositionsfonds der Höhe der Zuschläge zu den Rea steuern und wandte si en Spi ; x nicht 8 en Ver 3 gegen , 21. 2 36 , der . Hand zum Schaden 2 . k . e gere h., am. 4 2 266 oe . r , . ist e. reichlicher Dr, einheimischer Ile. 22 a Minen —. J , , , ö ö. l ; . r * . urel ; ; ö B) In Schillingen.) Völker⸗ die Mittel vorhanden feien, z. B. . die Hebung des rr der Gewerbekontrolleurg unter Hinweis darauf, daß in den H) 2 lonstigen Wechseln und Schecks .. . kleinere Packungen 67,560 bis 68 4A, Berliner Bratemchmal; 69 4. , 6 . ** n. 3 4 2 * 2 w e ,, nr 9 8 6 856 k . Ih js ooo) Läöss Ghnabethbahn dir. Stücke Fl bi Glisabethbahn Sinz= Hafenwesen erhebli er B. . r isierte, i i ück⸗ ; ; idemünzen ; : i e, , . 56 8 . f . 33 53 age neben 6e neuen Padkhalle 10 not⸗ . würden, die nicht di . e e 6 ehe h 123 ad . agg . . * gehn W * 8 3 6293 Nach den Mitteilungen der Pineis bericht stelke beim 3 *. 2 i ö , ANaten anderer Banken.... 25 38 09 Deut ichen Tandwirischafts rat siellten sich die Schlacht. Bahn —— Staatseisenbahngef. Prisr. 125, 60. 4 So Dur- Boden-

wendig, für die die Mittel durch Anleihe aufgebracht werden ätten, und daß man im Handel zumeist das Abiturium verlange . n er,. ö die Kalinmschlagsankage ihrer so daß Poltsschli eil nls laufende Meldungen äber die gemeingefährlichen Krankheit . 6 ** * 5 ; r icht wi ag: 2 ; a , gab rell. sei im —— Fh r. eine . ö 2 kene und luslanzt; . Gengtgebung iw. (Heutzches Hzeich) 9 Lambard rde (darunter Dar⸗ JJ 2 , . achter Priar.— GG Dur- Bedenhgcher ie, . n. Anleihegesetz verabschiedet worden, das eine Entwicklung der aufsichk beschäftigten . ebenso eine Höhergruppierung mas ken. (Hreußen. Bapern, Sachlen.) Liebes gabensendungen d * ijehen auf g en, 6 r nt . 22575 000 . Damburg Stuttgart Kaschau Oderberger Gilenbahn -= Jürkische. Eisenbg 1 Hafenanlagen ermögliche. Weiter hofft der Minister auf die der Lang he in den FEichämtern. Wünschenswert sei die Hreuhen Desinfektion der Einen bahnwagen. = Bean ficht , ö 5 ah oh , 524 n 24 Gebe. . Febmar S8. e ster. Rreditanstalt n Kiener H ts⸗ Zustimmung des Staatsministeriums, aus einer Anleihe die baldige Schaffung eines Fnstituts für ndwerkswi der Fleischbeschau, Durchsührung der tierärztlichen Lebengnm * ) a) I 6 62 56-60 52 - 68 Desterreichische National bank 269 00. Deng Damp chiffa er ag Mittel für eine Hafenanlage bei Neukuhren zu erhalten, wo an Heidenreich 8 p.) forderte , n. kontrolle usw. (Berlin.) Verfahren bei der Ein argung n, SEffeften =... ö b) I 54 - 67 48-55 46 - 49 Gefellschaft , , ,. Nordbahn 10,9 , der saniländischen Küste auf, einer Strecke von 160 Kilometern waltungsgebühren umd Kcheichneke das Zugaben wesen als un- keichen, (Oldenburg) Lebenömirtelgejetz— Landesteil Bh sonstigen Aktip zes ad r 3 1943 33. EShenbahn Caso Graz; Köflachen Cisenhahn, u. Ber 836 r me jeglicher Schutz für die Fischer fehle, so daß zahlreiche schwere lauteren Wettbewerb. Die ätigkeit de? d entlichen Hand sei feld) Anzeige übertragbarer Krankheiten. Mecklenburg · Enestz ĩ * sonstigen en. ö 30-39 . Staatsrisenbe n, Göeseslichaft 27,h0, Scheidemauzel, 6. . 3 eintreten. Im a , 3. n , e . besonders bei den städtischen Gas⸗ und Elettrizitätswerken ab— w ite (Russische ö Q uh ; . 34 6 6 en, ö w lionalifi twendig. Nicht t i ĩ a,, ; anitäts organe. esgl. (Südafrffani ; . Yer (sessshaft. Ser er a ,, , , , , , er, H öl, h. gie i wn re. urrenz machten. Man müsse mehr jedem Hafen bestimmte Auf— aft dürfe nicht zum Schaden der Gesamtwirtschaft ausschlagen. 3.1 dlande; . Wermilchtes.,, Deutsches Reich,. Aerztliche J c i abr te) 30 36. ö gaben zuweisen, etwa Emden die schweren Güter, vor allem gi. 8 Wandermu terlager und / 1 , 1923 / 4. Gebnrte h fich n ie gl M) noch nicht begebem .. . ; ,,,, 40 - 46 fabrik (Steyr. Werke) 30,55. und Eisen, Bremen und Hamburg die Großhandelsgüter, Weser⸗ so bestenert werden wie die Wanderlager. Die Staatsbehörden * ildungswoche. gleriterundsunk. B Rach gm tlicher k (unverändert) münde die Fischexei, während Stettin der Kufnahme und Aus. pollten ihre Unterbehörden anweisen, ihre Einkaufs möglichst bei eil, Abhandlungen: Bogulgt, Gefsundbeitliche Einrichtungen uf AQ Nesernefonds: .

Käanbehafen ker Käte; degz. mittleren and zh chen Szutschta es Kem, orttantsizen Fagzhandel kin Kätigen. . Kbg. Jahanna er, Dan, a) gesetzlicher Nesernefunds A8 510 0b . n n ben en 10 . J , , , , ea, , ee o 1

und auch gleichzeitig der Hafen für Oberschlesien werden müsse. Ludewig (Komm) sorderte, an den Gewinnen aus der 2 ; . ‚. a 5 * 3 sei zu wünschen, daß sich Königsberg, Pr, wieder mehr Rationaliste rung au die Arbeiter beteiligt würden; bisher hätten . Einwohnern Geburtg. und 3. ) Speialreservefonds für künftige Dividenden. lunverãndert) zum (Hafen, der Randgebiete entwickle, Das Flugwesen wesst diese nur Nachteile gus ihr erfahwen. Abg. Jäger S. Rat) . ee äaltntfse e, n,. größeren Städten des Uuelgndes. = ahlunmimim . —̃ 44 383 000 eine befriedigende Entwicklung auf. Der Personennerkehr ist im erkannte an, daß sich der Handelsminister und sein Mimterium sankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in . 4 . vergangenen Jahre um 9 v gestiegen, der Frachtverkehr um nühe, den Forderungen der Wirtschaft gerecht zu werden. Die eutschen Ländern. Witterung. sanstige Rhclagen 6b o gh 136 vS, der oft. und Zeitungsvverkehr um vH, der Gepa Ge gntthaltung des Staatsministeriums aber 46 daß man . ö DJ (unveründert) berkehr um 101 vH, die tägliche Sollhöchsileistung um 8 vH. in Preußen die Privatwirtschaft en licht 1 uch 9. die ERetrag der umlaufenden Noten . 6, d go 29 ö man . ,. ö. k k des . e. die rd, . zu 6 isch. . J 131 do 000) penn jede ihren eigenen Flughafen haben möchte. müssen e Staatsregieru letze den Bestre n, die Privatwirt t Sonstige tänalich Kli ind lich eie z or , , ö. . mi e . an e e . ö r, e. * ö Handel und Gewerbe. GJ (4 . 83d . streckenverkehr entwickelt werden, u ar nicht nur die inter⸗ lichen die Sozialisierung der Gesamtwirtschaft zum Ziel lin. . r 19. Sonsti sina 14 7e 090 Lationalen Durchgangsstrecken, sondern auch innerdeutsche Linien. h wenig Widerstand , ie . 2 k J 86 * . 3 Noch habe die technische Entwicklung des Flugwesens Aufgaben durch den preußischen Staat, die Fortentwicklung der staatlichen Telegraphische Auszahlung. . ; ien. Schweine e, ,,. * . . 2 . . e fe n, h . ea mn, im k usw. sei ——— 9. len, , eee . 3 . Nach n rt werden . ierfür nend. ie Förder 8 i n ; ank vom 23. Februar hat sich die gesamte . Das Reich hat 860 Millionen zur Vollendung für Bahnen bereit⸗ ; ĩ w K , Februn Wpitalanlage der Bank in Wechsein und Schecks, n rl n .

Paffiva.

Am sterdam, 25. Februar. (W. T. B.) 47 0 Niederländische

Staatsanleihe von 1917 zu 10909 fl. L00n/ ., To Deutsche Reichs- anleihe 104i, Amsterdamer Bank 1863 50, Nederl. Hande! Maat⸗ schappij Akt. Reichsbank neue Aktien 19065. Holländische Kunstseide 171164, Jürgens Margarine 278.25. Philips Glühlampen 75M. Koninkl. Nedert. Petroleum 349,50. Amsterdam Rubber Ag a0, Holland-Amerika - Lijn 8h50. Nedertand. Scheevvart Unie 20 26sa, Cultuur Mpij. der Vorstend 18200 Handelsvereeniging Amsterdam 8l6, 75, Deli Maatschappij 474.00, Senembah Maat⸗ ; . schappij oi. 50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 192,00. 1 1 7 0 DVeutsche Kalianleibe 1055. Freiverkehr: Vereinigte *I 83 =6 WDeutsche Glanzstof i277, 50, 7 o¶g Deutsche Rentenbank js 73, 7 og , ,. Rhein -Clbe, Un an 11606 3 co avutchroue ö,. 73. 7 Ga Ver. Stan by Il zog = 36 gl, 00 6 oV Siemens u. Halske

, 5 ö ,

3 61 f

ö . Nr. 9 des „Reich sministerialblatts“ Zentralblatt

ei abzulehnen. Der Staat tue auch zu wenig, m die pribat= n . ch z g pri Geld Brief Geld Brts (fetten um 73 Mill. auf 201,5 Mill. MHM perrmgent. Im ö ür das Deutsche Reich vom 24. Februar 1928 bat tolgenden

estellt, um bereits vor der Uebernahme auf das Reich begonnene wi äti öffentli 1 fortzuführen. Ruch i, . ittel r ,, e,, , ö. d * er,. Buenos. Aires. Pe f. lBIs89 1.793 1,789 1.793 einzelnen haben abgenommen die Bestände an Wechseln und Schecks a, Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennungen. Exequaturerteilung. für die Grenzgebiete verwandt worden, so für den Bahndamm nationalen Kapitals zeige fich in der KWorenhau bert tu . Canada .... ; 174 4182 4,175 4185 mm äh Milf. auf ids Pill. Rr und die om bardbestünde um Saum K ö nd Gewichtwe en. Ju lassun . Giermrizitäts z aãhlern zur nach Sylt. Zahlreiche Wünsche unterliegen gegenwärtig noch zeichmend sei das Wort 2. ommerzienrats S 5nd . 3 J ,,, e l, 961 1,965 1,366 156 zyg Pill. aur 2.6 Mill. Fähr. Die UÜnlage. in Effekten ist mit . Ben * ö 3. Medi indi- a Verore nung der Prüfung. V= Im Tarifwesen hofft der Ministe? auf eine Ent? degenwart ge Mit telsta nd nich . , e, 3 . & a Kairo ..... ö 20,364 20 974 20,93 20 N M Mill Ren nahezu unverndert geblieben. An HJieichtzban knoten - uber ag n 4 und Unterfuchungestellen für das m das Zoll imland ,,, . gate f nnen, 3. ö iich 66. ö, Serre nh riß . feindlichen Rreise ,, n . 6 33 ö. h 2 6 . zufammen 963 23 , . dem Berichte von auswärtigen Denisen⸗ und angehende Fleisb⸗⸗– 1. Sleuer und 6 rr, r, r Ich vornehme. Beisp eise haben die Erträgnisse gegen die Privatwirtz gegenüber. Mohrbotter J 406 2, ehr zurückgeflossen, und zwar fsich der lauf an n mn, mn, z Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Januar 19 im . . . . gleichen Zeit im Vorjahre bereits e ia l , ,, orderte eine Novelle . K ö . . . Hiölh Reichsbanknoten um 13 6 Mill. auf z6h2g Mill RM., der. Wertpapiermärkten. Verordnung r Aenderung der Gerstenzollordnung. Zollordnung , e Deriten ö., Vorzugsaktien der Reichsbahn bereits . Mittel zugeführt, pildi ar re g ch ur . , le, ein. . . 2 . 5 R ern Danzig, 25. Februar. (W. T. B) Devisenkurse., (Alles in er e en, dee , an Steuern, Zöllen 2 Ab⸗ und falls etwa die Konjunktur abfinken sollte, so würde der das gewerbliche Genossenschaflwefen mehr förde ln. Ein . Rotterdam . 199 Gulden 168,33 16, 67 168, 3, 168,5] mmden bat fich der Bestand der Reichsbank an solchen Scheinen auf Danziger Gulden. Noten; Lokanoten lob Jloty 57,47 G, bl B. gaben für die Zeit vom i. - pri6. 1927 bis 31. Januar 1825. Kapitalmarkt wieder mehr flüssige Mitte für Inlandsanleihen institut für den gewerblichen Vnttelstand müsfe geschaffen werden Ath l00 Drachm. 5.544 H., 556 d. bd4 Sbö5öß n Mill RM erhäht. Die fremden Gelder zeigen mit Gi. z Mit.! 100. r nen. 2237 G. 125943 B. Schecks: London Grundsätze für die Entschädigung der mit Gejchästen der Fmanz= Fur Verfügung stellen können, Zur allgemeinen Wirtschafts⸗ Es müsse mehr geschehen gegen das Anwachsen der Synditate und Brüssel u. Ant · samen gtrch? eine JZunghme um Ii,„ß Mill Fthi. Die Brflnde an 23 005 Ge, B. . Uughahllungen: Warschau é160 Pot, Aug,. 4mter benauten Gemeinden und Gemeindeverbände. J. Polinel= age übergehend, betonte der Minister, dah. Produktion und Ver- Kartelle, die wie fich td Cisen Farben und Ihen ne m, werpen ... 100 Belga 58, 285 8, 40 98,27 58.39 Hold und deckungzfähigem Bepijen incgesamt find mit li Milsl. zahlung rc Ge. 3766 B., Berlin telegraphische Auszahlung wesen: Auneweisung. von Ausländern aug dem Reich gebiet. . , 6. ,. ,, in elender g. f. r preissteigernd wirken. Ser Redner for— 5 —— . . . 99 8 . . slonen RM aunnewiefen, im einzelnen Gold mit 16 4 Mill KRqht e,. k Hz. 4d B., London telegranhische 8. Neuerscheinungen? Handbuch über den Preußischen Staat är 1928. r Kohlen⸗ und Eisenproduktion u in der Waggonge stellung, rte ; inwi in S y . . 91 5 ä isen mit 295,1 Mil . lie ung der A hlung 20. , D doch seien die Erträgnisse nicht besser geworden. 26 k 6. , ,,, . elsingfors . I90 finn. Æ 1095035 10 55 10535 10666 r , n 263. ö 3 Wrne, 25. Februar. (W. T. B) liche Denisenkurse. Kapitalbildung habe doch noch nichl mit dem Bedürfnis . Staat fa erheblich beteiligt fa zu ermbg lichen Arch bid Vin che talien .... 100 Lire 22,68 22.20 2217 22 kuf bl, ß vor diejenige durch Gold und deckung fähige Derisen von Amsterdam 2B, 98, Berlin 16g, 13, Budapest 123.91, Kopenhagen Die am 20 Februar 1928 ausgegebene Nummer 6 des Reichs Neuinvestitionen Schritt halten können. Zurzeit könne er no des Kleinbahnwesens in Hannober seien mehr zu berücksichtigen Jugoslawien. . 19g Dinar D358 7372 Yö3 cl Lz anf sh 7 vH. Die größeren Veränderungen auf den Kanten jh 9h ondon Ic, bö, Rem Hork äs. 35, Paris 27, 36, Zürich arbeitsbbatts bat folgenden Inhalt: Teil l Amtticher ĩ ö. I0Q0Q r. 112, 12 11234 1I209 11231 Fonstige Akriwa und Sonstige Passipa hängen mit Jahresabschluße 136.36 Marknoten 168,9, KVirengtem =. Jugoslgwische Noten Teil: 111. Arbeiteverfasfung (Urberter, und Betriebsräte, Verbände,

5 ay 5 6 -= 6 f /

1 2 12 2 89 8 a. 13 6 0 0 ar 1. 6 9 49 16 8 9 8 0 8 1 1 2 1 2 6 6 2 2

pH g 9 e g g 9 9 8 g . 3 g 6 , 5 9 8 2 9 98 8 d 9 . 4 5 6 8 , . 2 2 9 J , ,

. K k . * . 5 Tssabon und huchungen zufammen. 12,33, Vlchechoflowakische Noten 20 95. Polnische Noten ——. Arbeits gemein schaften um) Gejetze. Verordnungen, Erlaffe: Betannt. ; porto. 100 Escudo 19,43 19,47 19,43 1940 BDullarngten o, Üngarische Noten Lg so), Schwmebische Nöten ů . iv. Wohnungs- und Siedlungewejen Gesetze. Ver⸗

niedriger als im Vorjahr. Auch die Zahl der Kurzarbeiter sei Städte Mitglieder von Konsumanstalten werden. Die Kommunen ;

e, e,, n, , ,n, m, fe, d ierten eee, , :::: z, m, ni,, , nie, d /

wenn im Frühjahr die Tarifverträge ablaufen, damit? schwere erleichtern. Bei der Beflaggung auf . e er fern Rigg . . 196 r. is ß 134 1 s in Wen Geschähteberlcht, des Vorstantd der Kieler Rand Ant! e ieee e edo n n, ,,, eb hefe n Miete ö den. Menat k 1928.

Arbeitskämpfe, die die Konjunktur erschüttern könnten, vermieden Verstöße borgekommen? De Beflaggung ses vollkommen korrekt Schweiß... . 199 Fres. o dd, So r dh 33, 8a bh sn war emübntz anseitend Mie mweitrre esserung der in mỹbreren Dslo. hr nd,, TWundan 164 h6. Madrid hr 2s, Mailand 17 36 Teil Ii. NRichtamttiicher Teil? Die Weohnungsjwangswirt-

werden. An sozialpolitischen Fortschritten seien im vergangenen nur in den Nationalfarben erfolgt. Der Minister sagte zu daß Sofia... . . . 199 Cera ée 2 3.98 3.927 i z ie Kiel besondeng wichtigen Wiürtschefte sweigen sawie die zu, Au ang N w Jort 3 76, Paris 132 *. Stockholm gh fh Wien md, z] schaft im Jahre 1837. Von Dr Ebel, Mnifterialrat im Reichs⸗

Jahr zu verzeichnen das Arbeitslosenversicherungsgesetz und die die Verkehrsverhältnisfe im flachen er Revier , ,. sollen. K 6 * 100 Peseten 7064 7078 O71 71.85 , = e,. des ö . e n 1e Ts, iche, talen Re f Belgrad be. 434. ** gibeitsmmimfster tum. Der Wohnungthal um Ausland. Vom Dr. olm un 0 0b0 Rz C00 RM. Vie neuen Aftien wurden von 8 81 ie Den Fri Schmidt, Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium.

Budapest 25. Februar. (W. T. B) (Amtliche Deyisenkurse

Arbeitszeitverkürzung in der Großeisenindustrie sowie in Ober⸗ In der weiteren Aussprache rügte A ayer⸗Walden⸗ ; j ö g g. y Gothenburg. 100 Kr. 112,265 112, 48 112,28 11259 nem Konjortium übernommem von diesem den alten Aftionären im Alles in Penn ß r Lien ah,, Heri 13h31 elginn deb i, BDie Saifon⸗ und Konjunkturschwankungen auf dem Arbeitsmarkt in ; 366 ö . den Jahren 1924 1927. Von Dr. Paul. Referenten in der Reichs-

schlesien. Aus der Gewerbeaufsicht könne er von den Prüfungen burg, daß die Beschaffungsdmter bei de i her Gewerbekontrolleure und ⸗pflegerinnen Erfreuliches berichlen, Lie k eine che, . a , ,. in 9 Wien.. 100 Schilling ! S8. 35. Hg, or dd y Sho , Züri f.

indem alle 83 Prüflinge bestanden hatten, darunter 9 mit Aus- meinden würden dur . Beteiligung an gemeinnützigen Gesell⸗ sebrucht. Der sich aus dem Aufgeld abzüglich der Kosten ergebende Sürich mig * anstalt für Arbeitspermittlung und Arbeitslosenversicherung, Haupt⸗ zeichnung, unter diesen 7 Frauen, und 84 mit Gut. schaften veranlaßt, ihre laufenden Aufträge dem e n gh! keberschuß im Betrage van 35 746 Fällt wurde der ges'tzhhen Sondon, 25, Februnr. W. T; B.), Qervisgnkurse. Paris sielle. Statinik Die Arbeitsmarkt- und Wirtschasts lage im Januar Für den Mittelstand stehe die wich ie. Novelle zur Gewerbe⸗ zandwerk zu entziehen. Die Meisterlehre müsse erhalten wenden Ausländische Geldsorten und Banknoten. Hüchage zugesührt. Der Reingewinn heirägt 214 h di. Der Laon, New. Aork Kögighng Deutschland 2063 t. Belgien zog, 1925. E Ueberblick über die Gesamtlage 11. Die Arbeite marktlage Irdnung in Aussicht, die das Wahlrecht zu den Handwerkskammern as Handwerk müsse auch eine Auslese im Nachwuchs vornehmen, . 8 Porstand ichlägt vor. davon nach Vornabme üer Rücklagen and nach SPanien 8,81. Holland lEk2' 3. Italien Rl. Schweis 2h34. im Amnzesnen. J. Hie Heschäͤhtighug nach den Berichten der Industrie. = freiheitlicher gestalten soll, indem alle in der Handwerksrolle ein- weil man sonst der Qualitätsarbeit nicht gerecht werden könne“ 27. Feb brua n,, , , nut, mene, Hen, mne ö etragenen Handwerker direkt wählen sollen und nicht mehr in⸗ Bei Vergebungen müffe die Reichsverdingungsordnung die Grund- 24 . e, in verteilen und 6 605 e auf neue Rechnung vorzutragen. . Paris, 25. Februar, (W. T B.) Devisenkurse, (11.05 Uhr) Gewerkschaftsmitgliedern. Stand vom 28. 1. i828. 3. Die In⸗ irekt durch die Innungen. So würde das Interesse in allen lage sein; nicht der billigste, sondern der angemessene Preis müsse Geld Hrie Seld Brif Nach dem Jahresbericht der Vereinigten Bautzner . r, , Kreisen angeregt werden. Die Streitfrage der Zugehörigkeit des Geltung haben. Darairf wandte sich die Ausspyache dem Sa erelgne : ö. . 2. a ani ö * 8 1927 ter . . Jabriten ä n, n r, de sr enn n, n, , , , , , , Einzelnen zu Industrie oder Handwerk soll in einem besonderen Abschnitt über das erufsschulwesen“ u 3 den e Frege. Stücke ü i . ; eien ir di * erreichte Holland 102207 Dolo Cr db, gGtockholm. 68d Co, Prag Rid. der 4 Verfahren . ellärt werden. Dem Wunsche der Handwerker⸗ Abgeordneter Dr. . 3 Vp.) den richt erstattete Hold. Dol xs · . X 2 ce 2 n. ien na, e, der Räumänien ls d, Wien zog. Beizen . ü . entfprechend soll der Stagtstommifsar bel den Pa ndiperks— n nahm Handelsminifter Br. Scr enb er hn f e Amerikanische: . Im ag 3 Les n 2 ee. der Abschrei⸗· Am sterdam, 265. Februar. (W T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Sozialpolttiches aus dem Auslande. Verschiebungen auf dem nrmern ebenso wie bei den Industrie⸗ und Handels- und den Wort, um zu erklären: Ich möchte die Gelegenheit benutzen, um Coe. Den. n . 2 /h ö e nm n. h . veriraglichen und kur e.] Landon 12. 135, Berlin hg. Paris H.zri. Brüssel Mä, sdz, englischen Arbeitsmarkt.: Mitteilungen. Sozialpol u nsche Landwirtschaftskammern wegfallen, um damit das Vertrauen zur mit aller Feutlichkeit darauf hinzuweisen, welche Summe' von 2 und 1 Doll. 14 ei 1. den e r, Schwein , a. Win 34 Hz, Kopenhagen 6s. 63, Sꝑockholm 66, i., Jeitzchritenschau. Bücheranzeinen und Bücherbesprechungen. Selbstwerwaltung der Handwerkerschaft auch nach autßzen hin auszu⸗ für die deutsche Wirt chaft wertbollste Arbeit in unseren Berufe Argentinische Pes. 2 w e, ĩ a G, RM, Slo S5, 7, Nem Jork As bß,. Madrid Kid Itallen 15, iz, Tein iv. Am ttiche Rachrichten für Rercheverdiche drücken. Das i , mi en fortschrittlichen und Fachschulen 5. eleistet wird. Ich habe das Gefühl Prasilignische t 4 e. a . find; 6h 1 3 . iM Aftien. Frag 736. 25. Frelnerke hrdkur fe: Hel fingfara—=—=— Budapest 4542 Tung: 1. ü mtticher Tetl. A. Allgemeines. Straffachen. die Ideen der Gemeinschaftsarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeit⸗ daß das nicht von allen Grell hinreichend gewilrdigt wird Ich ganadiche ; wit e e , go , 8 * n ad hi Vorzugts aftien fapital est is 25. Warschau 626, G0 Jokohama 106 30 Buenos Mfretz das fentliche Versicherunggwesen berühren. B. Unfall dersichenung. nehmer werde vom gegenwärtigen Reichstag nicht mehr erledigt . gewünscht, daß es sich hätte ermöglichen lassen, eine gerechte Englische: große , jr . 40 R *. vᷓo au 35 og d D. . n, m Zweite Verordnung über die Abfindungen für Unfallrenten, vom werden können, weil der Reichswirtschaftsrai es noch nicht ver— ürdigung die ser Leistungen auch bei der . der Ver e n, darunter J . r . Rö. 564 m Rest 2 Ide Füllt it Zürich n * Fatgnar eh s, , Tegen mele. Jondon Ke rucz ies, Ge , we leber, teme, mn en, denn Fösckiches habe Tel der, Prüfung der Wünsche nach Verminderung soldungsngrhältnisfe der Lehrperfonen der Perus And Fach. Värkiscke l = i Pfd. r 26,g6s Parts 26 dag Tem Mori biß 4d. Brüssel z. Mailand Deutschen Reich End der Republik Finnland über Ünsallverfickerung. der Lehrlinge höchstzahlen mit Rücksicht auf die Geburtenverminde, chulen' stärker zum Augbruck zu bringen. Der Min ster bedanr*n Belgijche .. 100 Belga 3 a n 2 . 77 51. Madrid 3 oiland 2g. 06, Berl lc oh Wien 3. z, vom 18 Februar 1928. Runderlaß an die Vorstände lämtlicher land⸗ zung habe sich herausgestellt, daß eine Politik getrieben worden sei, daß die Mittel für das Berufs- und Fachschulwe fen selbst nich Bulgarische . 100 gexa Nach dem Geschäftsbericht der Bayerischen Roten bank SGlocchoim ĩgh 30 Os o 138 45 Kopen agen gg. 25. Sofia 3. r. wirtichajtlichen Berulsgenossenschaften über Un fällstatistik, vom 30. De⸗ daß das Handwerk mit Arbeitskräften nicht in Verlegenheit so groß seien, wie es gewünscht werden könne. Immerhin reichten ö . ö . ünchen 1927 betrug 3 . e, . ö rag H 40 War schau 98 26 Budapest 6. 754, Belgrad 83 zember 1927 i 6 beg, . ei 3293. . ulden . rtrags⸗ und latzungsmäßigen Tantiemen 1 842 82 und ge n 6.35, R inopel 268] 310 569 f 3 Beretzentzwürss. Gutwurf eines Dritten Gesetzes Kber Aenderungen ö unge mn RM auf. ten sss Kanstantineßel 24 180, arest ; e e snfat in Unfallversicherung mit Begründung. C. Kranken⸗, In⸗

lommen, aber andererseits nicht durch Ueberfüllung der Proletari⸗ ie im kommenden Jahre auch für den geplanten Neubau der

ierung anheimfallen werde, Für den Einzelhandel sei das im Fachschule für Gdelmetallindustrie in Hanau und die Srhöhun innischs; ... 109 snnl. hhttete, nach Vornahme einer Äbschreibung von 236 9060 31 2225 24368 * 6

ah. 6. *, r. e , ,, , , , . . . und, die Er 9 2 ͤ * 4 n, , Grund! 13. i. Buenos Aires 22243. Japan 2 * Peng. e. 3

kJ KJ S in d , , ,

den groben Unfug, der sich im Zugabewesen breit macht . Unterhaltung vor 83 ifs ul ö , , talienische: gt. 100 Lire . ( -. 2 us D mr, ,. . se. . dom 10 ag vorzuschiagen Hure) London 18 20 em Jork 3730, PHerlin m2 Paris 13h nuar 1928 Ii 297 —. Betr. Buchung von Rentenseistungen .

ö ,,,, ö , ; ä . 1

und * Fi auch wegen Perfolgling betrügerische Manipulationen wertvolle Artzt im Dienste der deutschen Wirtschaft. Der Ent— n,, . . . . d dh d0. Peihingforg? 1300 Präg rl. Wen jür ängeftellbé (rn J Entscheidungan der Rencftengnenate zi is bis

an die Justizminister hergngetreien. Große Sorge bereite daʒöz wurf zum. Ausgleich von Härten im Gewerhele hrer bien stein⸗ . i gn Schih ing 9 . Stockholm, 28. Februar. B. T. B.) (Amtliche Dewihen ; ' ge idm. Teiker . w ͤ z turse J. Landon 13, 74, Berlin So, C9. Parig ia Brüssel os. und Bülcherbesprechungen. Teil V: Bekanntmachungen

Kreditwesen. Die Sparkassen, die geeigneten Träger für lang! kommen sei dem Staatsrat zugeleitet worden. Hoffentlich werd jristige Kredite, legen erfreulicherweise wie in der Vorkriegszeit er bis zum 1. April verabschiedet. Zur Ausbildung! d 8 . 0b Sch. u. dr. 100 Schilling ö ; 1B : ö gan ihrer Neueinlagen in Hypothelen an, aber eine wesenssiche lehrer äußerte sich zer e, . dahin. ,,, Ruman iche: . a e mae g ö pig ür Erh rn, Schmeig Plätze 6 n ie. e. * e äber Tarttvertgäge ande üter. Genehmigungs- und Felt. rleichterung werde erst kommen, wenn dies nicht vornehmlich für Ausbildung der Lehrpersonen überhaupt zwangsläufig zu einer eee, 36 65 joo gei Jebruar nee 66 og! 2. = ie . . 896 em 372. HYelsingfors g. JJ Rom 1g. 86. Prag 11.10. setzungsbeschlüsse der Fachausschüsfe für Hausarbeit. 6 m ö . 1M ; . ? 1 (

den Wohnungsbau allei icht j ittel⸗ ätzli bil ö ö ö nicht este ĩ u allein geschehe. Wichtig sei, daß der Mittel⸗ zusätzlichen Ausbildung der Berufs schullehrer führen n . Ein unter doo den . Coll? zagb, Wagen, nicht gestellt . Wagen. Oer, 2B Febanar (E. T. Ba 6 , er e,

kan d. Mittel gegen hypochelgrische Sicherung zu feiner Ratio dreijähriges atademisches Stubtuln! wieder dert * . det h ö . . omhandels⸗ r 1. 293 ** . ͤ ,, 6 e ,, n ) 3. * roverbandes u redit⸗ im e r verlängern. Die Zusatzausbildung müsse sich haupt⸗ ; . —ͤ ̃ ; an a 1a k2dh 240. Delf . 20 Stockholm 6. fein d bier m , Für die mittlere und kleine In sächlich auf die 3 und e e ng 3 ge, r ̃ r . Glaktr ae n en m b , och. 30. Kunenhagen 100.76 id sb. Prag il. r. Wien dalla Gesnndheitamefen, Tiertrantneiten und Ab sherrungs- ö g ankenzentrale im Ausland eine Anleihe Größter Wert sei darau zu legen, auch weiter Kräfte aus den . for uutsche glettrolvttunferngti⸗ tellte '. p 2 8 3 Mas kau, 24 Februar. (M T. D) (Antaufkur s, mitgeteilt maßhregelu. . wu ** ͤ *. . il enen habe vergeben lönnen. praktischen Berufen zu gewinnen. eber die Einordnung der ie, ow. ö. T. B. am 26. Februar auf Mb, 0M M (am 24 von der Garantie. und Kredit. Bank für den Osten A.⸗G. 8 : 53 gg h hhrmn . ß. . . te lich gegen die güßerordentlich in der Praxis erworbenen Kenntnisse bei der Abmesfung der Be— Io gr. n. dar. * . . ee e fön fa Er . Pfund 944 00 1009 Dollar 194 Das Grlößchen der Mank. und Klauen seuche i ,, . k . e 2 Verhaaltungsbehörden, die rechtigung zum akademischen Studium schwebten noch Verhand⸗ un Kr. u. dar. 3 Wäg schwedische Kranen n ll i000 finnische Mark 487. von den äacht. und Viehbören in Dregden und Leipzig am i Ee el he reef ö! * 37 . ö . k iin n G .. vergaßettg. Beucht der Firmg Gebg. Gan Bern, ö ö . ; onaler Antrag au ehrer in Berlin sei bereits legenheit gegeben, während Seb eule hkettzg. . 64 . . der Gerichtsgeblihren und Einführnng einer Höchst⸗ ihrer Üuskildu an der nn e zu . . lom 258 Februar 1524. Butter Die erhöhten ** 2 Eon dan 26. Febraar. E . B) Süber (Schiuf) 2643 ien. abge ,, Er fragg den Minsster, ob e offen Hieran schloß sich eine kurze Aussprache, in der die einzelnen lian wennn med ähem, dewalhgt; n 1 Trop dem I Sil der auf Lieferung 26. . . ei, daß er sich im Interesfe der Wirtschaft dafür einsetze, Saß ! NRedher die bänsche ihrer Fräͤtticnen zum Berufsschulwesen und handel zu Emiehandem Hraise nur noch wen ig