1928 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1928. S. 4. 2. B —— r s e n 6 E i l 63 9 E nn Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Arbeitsprogramms: Die Organisatton des Fleischmarktes mit Hilfe assung di i mmi i s ĩ 9j ; . mation des 3m 9g dieser Kreise es vermieden, durch zu weitgehende Ver- ] gesetz eing ätte 8 da : st ei . d ,,, eren g r , 1 e nne, zu , . die . . . 53 k het n e öl fre, rn. ihne r. 0 li 0 1 g 8 W ; issen nicht realisierbar waren. ir erkennen aber auch 8 die Qpposition ohne jede Verannvortung und 1e. 2 N 5 3. 50. erliner Börse vom 27. Februar . 2

Der Schutz der Landwirtschaft bor vernichtender Konkurrenz des die Forderun Klei ĩ iti i

ö J 9g der Kleinrentner nach gesetzlicher Sicherstellun . übrigen a In; ihre . 2. 3 . ie , nen n. 6 , grundsätzlich gere en n ö 96 ö ö , 2 ig . J : 8 die geeigue ratung dei Anträge über ein Rentnerverforgungsg at be⸗ Rechtsansprüche gebe die Liquidat: , wn sind, der unmittelbaren. Karästrophe vorzubeugen. Herabsetzung wiesen, daß trotz des guten Willens all . er r. Her en, n Tre mating che n,, , , ug g er Parteien sich eine solche angehe, so halte die Fraktion an ihrem Standpunkt fest af n

ö ö n . . ; wierigkeiten ergab, daß die die nwärtige Regel S daß se

fuhrscheine für den Fleischmarkt und enge; andhabung? der baldige erh bechi ̃ 3 ; 3 stige, Regelung unter Stellung von Verbessernngh Ostpreuten rov ꝛn kirrdeefern! Zum Schluß wendet sich der ziehen en . 4. und a g r f. 4 n n, , auf fh anträgen nicht hindern 6 sie aber nicht als eine en 16 J err mm, ; ; One ius berechnung. Pfandbriefe und Schulwverschreib. Disch Lom Gl. R 5 ö zu. Polen hat bei seinem Handelsvertrag mit als än Tig ., Wir bern n es n . . . , e , , . 2 gere 2. . Amtlich n, * e Hachen ax a c . * 16. öffentlicher Kreditanstalten und n,, / .

eu and mit der Zo j 3 2 5 . 3 . . ö. = iche we its au ie Angelegenk . e. . 1. 96 8 1. 21 Ausg. 22 ö 1 , , ,, , , , , , , gestellte Kurse. m ,, e , , , n,, üs dem Wege geräumt sein müssen, bevor die . en in Sinne der! berechtigten Wünsche den Fler d . zugefügten Unrechts; wiederqu fgegriff est f llt Kurs n d nn,, r. it agen burg. ioo , 2 r Angxiff genommen werden können. Wir müsfen den Gedanten siche Mittel : Lünsche der Kleinrentneßz und, daß erheß. werden müssen. Das Rotprogramm für die Jandwirtschahthen 7 , Darmen oz. i3. A 40. gemachten Mitteilungen als var dem l. anuar 16 är denim fan

; , . . d ! zur Besserung ihrer finanziellen Lage bereitgestellt unklar, unvollkommen und i ĩ i j hut. fei . ant, 1531. J. 0 ĩ do. 1902. 6. gei. 1.3.2. ausgegeben anzuse hen. e e , . ablehnen, daß der igt Reichstag noch neue Bindungen mit werden sollen. Das bedeutet eine schnelle und praktische Lösung. Der Grundfehler liege, wie . 23 are en geg * 39 d dds ,. Eier daes = . e , ,. ͤ erlin , e,, r. a) Rentenbriere. ee e r e. ĩ ö 3 336 r 1 zug üben f ö do. ö ö i. 3 M * 66. ins f 6 183 Ohne Sinsberechnu ng. Pfbr. R. 1.2. tg. 31

neuen Opfern für die Landwirtschaft eingehen könnte ir be Meine Fraktion ist bisher wa i i Getün und digte Stace. . . te. V 2 ö er immer i politi Jar der 9. * * ; trachten die Erhaltung der Landwirtschaft und die Steigerung die Kleihrentner e erreicht . ö. ue, , . in, der Uebe. e r, = , e , rere * i , . K , . do. bo. Fi. a. is.

——

keutiger voriger kaun aer teauner gurt 424612 1

L

m

I ; 4 *

—— —— —— * * m,, nn. . 3

ihrer Produkti 3 das t üihrend gewesen. steigerung der Indüjtricgzs ĩ dwi JJ , , 66 , , ,,, 2 ; Ver ing, eingehenden u ö ; b schaff ; 7 . r n Hol 20.4 4600 , Ho. . ö * * ? 8 gh Branden b. agst. H 681. 12.1] do. do. do. N. 6. tg. A Yarttes und auf. eine r ice ne Vertretung J deutschen in ruhiger Zeit . w. , werde. Gewij i , e, , , n, 2 ö da ö 1666 ro, ge e ni , ee, lila e nn in. . er ben mn k ur gr nor icht Mitarbeit hierbei bereit sein. grundbesitz, sondern wie von e e nd uh , dn gierig * . 1 1 . meer 6 J . n Ferussstand gesund und kraft⸗ er, Vorschlag der Regierung auf Erhöhung der Steigerungs. an Ba iubest ger Hier i geben ken Tanzen dulzen = od ,, Sachen Prov. Bert. ale ha n. . es als unsere Aufgabe, das Ver⸗ beträge für , vor der . der rern en. Anspruch dg n Ten , . kapter delgetgate Sezenung r be. äs a ih gie, . e uche rrrclfen! 3 ,,,, . viren , , ka en, n. Antrag, ohnehin ein erheblicher Teil aufgekauft und aur eh nm eren mm, , , warnen Tire. wr. 6. : In. ; not. ein der Hesoldungsordnung gestellt hatten. Wir sind mit müsse. Die Anf des red 3 zei 2 erlar sin da zi. ig Jg. ig. n Niedergang der Landwirtschaft schädigt den Absatz und die Arbeits. dieser fozialen Ra illi ig nfs fung den itßroblems zeige, daß man m t tnem K ter befindit da gid⸗ ; satz ser soz Fnghnie . don Millionen Menschen den Mut habe, ihm ernstlich eibe ö gehen. Vabei ei 6 e . 6 ** do. 1902. get. 2. 1. 24

4. 8d Hess.⸗Na ss. agst. b. 81.12. 17 16 66 Spart. Girov. ul gz 1 Lauenburger, agst. b. 81. 12.17 3,5 Oldb. staatl. rd. A. 4. 8G komm. ausgest. b. 31. 12.17 Gold 1923 ut. 29 . b. 81. 12. 17 do. do. S. 2. rz. 30 4. 8SS Breußische Ost⸗ u. West⸗ ö do. do. S. Iu. 8. rz. 30

ausgest. b. 31.12. 17 ü do. do. Kom tg. ab2 9 4. 8h Mh. n. Westf. agst. b. 31. 12. 17 Preuß. Ld. Pfdbr. A. 4. 8 Sächsische, agst. b. 81. 12. 17517. Gldm. Pf. R.2tg. 30 . b. 81.12.17 do. do. M. 4. tg. 30 4. 3966. Schl.⸗Holst. agst. L. 31. 1. 17 bo. do. M. 11. tg. 35

b) Landschaften.

1890

1698 1904, S. 1 do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Sonn 1914 M, 1919 Breslau 1996 M. 1909 do. 18981 Charlottenburg og. *

6

——

Q k .

——— é 1 . n

n ꝑa8

D

gelegenheit in Industrie und Handel. Bauernnot bedeutet einen einverstanden. Diese Maßnahnie ist deshalb i i i i ö

an . ; : 2 alb notwendig, weil das Fyage der Zinsen mit entscheidend für die si rng nicht stattnin dei. do. Bold. X. 18. ig.

9 . k ö 2, , ahren angesammelte Vermögen der tt. Man din. die er , , h err en ,, 5 . . mm der zwetten Sralte beigefügten ,, i. e r * Cen.

, die eien,enkebl ne cdercher Keul, eier e igässsttkzltelre fte g, does, di, , sdelos , , , d , wr en, gen. 3 be gegangen ist und weil die In- bringen. Was , aber mit den festgefahrenen Krediten k , , . 7 ia, gin, imo. 20

äßt, statt dort einen starken Damm deutschen Volkst vali ei ; ĩ n . s s Sstums zu er alidenversicherung gleich der Kränkenversicherung heute einen des Handels? an darangehe, den Weg vom Produ mebnis angegeben, so ist es dasientae des vorletzten . Dellau 186. al. 1. 23 l . Doll. Gotd R. 2 Me B65. 2 Deutjch⸗Euiau .. 19u

richten. So ist unsere Agrarpolitik eine nationale Politik, mit erheblichen Teil der inneren Kri gt. Di 6 . M , . . h en Kriegslasten trägt. Die Erhöhn enten Konsumen ĩ Mn. ie histzjahrg. , , i, , d, ,,, , ,, , , :,, Abg. vo n n srard (Hentr) wendet sich zu wnächst gegen die regierung sich endlich bereit en es, daß die Reichs⸗ teiligt, sind Vielleicht könnte man auch einmal die Umsagt, Kung ais ine männchen, de de da ei i nn aa nn. IJ da. lid. vj. j . . . det ü x j gefunden hat, zur Au besserung der teuer für de r . era ti ; 6⸗ inden sich fortlaufend unter Hande und Gewerbe- Sherschiz do. y,, ,, daß . Reichs regierung 3 notleidenden VWerkpenstongr⸗ rei affe en Mal i cl a, ö. . id. . um⸗ ar Etwaige Dructfebter in den deutigen. 6 ; da sss, . Dadurch, 44 5 n tche lch e fn hre n mn ö y,, . i. ö. ö. uicht . er später ganz wegzubrtingen und die fluktuierenden 8a in 9 * r = r . e n, . ͤ Iren el l k ö . e Thot werden müssen. Die Erhöhung der Entschädigungspflicht e kenschus umzumwn! ö ns erbisfian zar, E 2. . ton. Bt i 7 do. G6 isor w. Retzer litigh mdelöstete habezrderlei Andiÿ.n Säellüng, der für bie Fignidatigisgeschdigten äber die bisherige . en . 6 r nn e er, , nnn, nr ,,, , e ,, Aimee , .

Schlw.⸗ Hol st. . d. A5 rz. 275

do. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. da Reihe A do. do , Landwtsch. Kreditv. Sachs. Bfd. R. 2. M0 do. Gldkredbr. R. 2.31 Lausitz. Gdyfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. losch. Gd. Pf. do. da. do.

do. do. do. do. do. do. Pom. ldich. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Vrov. Sächf. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. .

g.

Westfäl. Pfobr.⸗ M. für Hau ndst. Gld.⸗Pfdbr. ut. 62 do. do. 27 R. 1. ul. 82 Wil rttembg. Spart. Girov. Rm. rz. 29 do. Wohnungs krd.⸗ Anstalt. cz. 1982 S sichergestellt.

Ohne Sins berechnung.

Dt. domm.⸗Sammelabl. Anl.⸗Auslosgssch. S. , . in J 5, J6b 0 49

; r. einschl / Ablösgtzschuld do. G66. 5b 9g .

Berl. Stadtsynode 99,

196089, 12, get. 1.7. 244

do. do. 90. 94, 05, gel. 3

Brandenb. stomm. 28

Giroverb. ) gl. 1.1. 24 8

do. do. 19 20, gk. 1.5. 24

en , er ,.

Gtrozentm ale), rz. 27

do do 1922, rz. 25

eutsche Pfobr. Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 80-84

Dres dn. Grund rent.⸗

Anst. Pf. Si. 2.5. J- 1

O90. do. S. 8, 4, 6 M

do. Grundrenthr 1-85

nnov. Ggomm. 1928

da 1922

do. da. 1919

er, e, ,,

Gekündigte und ungeklndtgte v. Lipp. Sandes sp. u. .

verloste und unverloste Stücke. do. do. e , 26

* Calenberg. Kred. Ser. D. . , ,.

. 6 1

9 15 r⸗ u. Neumärkische ;

m e. Eil ennie . Vomm stomm. S. 1u. 2 4. Bz, 8 r- u. Neumã . g Kom. ⸗Obl. Mm. Deckungabesch. . . 9 *. *

3 96 n , , 5 do d obg gand rbi. m].

4, 8 chaftl. Zentral * . bis di. 21] ka · Gotha Sandtren. . ver

Nr. 1 -= 484 526 1

4. 3g, 8 J Ostpreußische , aus⸗

gegeben bis 31. 12. 17.....

4, 89, 33 Pommersche M, aug⸗

geste ll bis 81. 12. 17.

23, 3. 8 4 Pomm. Neul. für

m . ausgestellt ; 3 81. 12. 17

* g Tei if fe duns. e *

ö? Ohne msischeinbo zen n ane Eraenerungzichen.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypoihekenbanken somwie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

Mit Zinsberechmung.

do. 100 ο, gel. 1. S. 24

Regierung doch eine andere geworden. Allerdings sei es' richti vorlage hi i i j ; ; ö ö. daß vor zehn Tagen scten . des . 3 e , , . . ö Betriebe un für den Wieder- Kreditanstait duvchgeführt werden, Herr Schiele habe neuerdings zgtichst dard am Schluß des Rursgetteis Ohne Sins berechnung. Elbing oz. z. ai. .. ume ee gen hätten, um noch mit diesem . h . sind auch der e . 2 n e n n . . dabongeselprechen, Laß, aut, keinen Pall, bei zenen, Sande. werten iger, wgerean. r n , 6 programm J erledigen. Aber dieses Programm habe doch eben willen auch bei o n Schäden besonders geholfen ö . 6 are e, tung b pfer ö werden Santkvistout. ö i 3 1. Cad erf an *. ö . , . von Aufgaben vörgesehen, mit Die Prüfrng der Maßnahmen der Regierung behalten wir Urz Polen diesen ein erheßlch 4 Uh u on kin . J ö Danzig 0 Compam n , / k fi nnn nn fn g din g, . ö n r ber; n , . n der Frgge, ob Billigung des . also oh auch . ger d , n , . 4 . Ste en n ige b! re. gene 3 1. 3 ö ; . 31 g de ur a ö 8 h * 3 . h ! ! Ill nhagen 8. ondon a 8. o 6. 3 en . ...... 411 ,,,, d 5 rechtigt. D ! nett, in dem auch die FZentrumsfraktion Kraft dargn setzen den Etat und das Notprogramm noch känfti ür di J . we, , gfrantf. mn. w i Hein. , ein Jahr lang mitgearbeitet habe, habe doch auf außen- wie auf im März zu erledigen. Wir hoffen, daß sei tant nach fünftige. Für die Besserung der Lage der Invaliden ventner und öteiße 3. - 6 do. do. Ausg. 1 ; X . h I j ! ] . . ö it ß ') 59 ö ; ö ö J ; *. 2 * do. 1910. 11, get. 3. 3 nennholitischemm Gebiet fruchthare Arbeit re, (Zurufe bei Notwendigkeit der Erle ig fin ,. fe 3 n , . . gr die y, e . jederzei;. Deussche festverzinsliche Werte. n , ö . , J ,, ö Redezeit. so . Susrar gestattet mir nicht, r Tätigkeit zusammentreten kön ird j end e ,,,, ö ĩ Ihnen die Früchte alle aufzuzählen. Ich holt betont, daß das Kenner der parlamentarischen Lage verneinen. Lchr n rig k . ö wn, , ,, e, ü nn, ö Er. 3. *. ö Programm für die Arbeiten, die noch zu erledigen sind, auf einem Zentrum) Wir verlangen, daß der Reichstag dann seine Tätig⸗ berla . Ga rdunt ö, ark erforderlich, abgesehen vön den Hannoversche Prov. ng insamen Beschluß von sieben Parteien des Reichstags beruht. leit als beendet ansieht und die Re ierung sofort dil hmm n, . ö e,, Ge i . tic, weden hihrden, Mert, f ö ö. ist also nicht richtig, wenn Graf. Westarg behaupte, daß die Wahl , schnell in die Wege leitet. Wir fehen der Wahl kun . 3. 6 ,,. . Klötzlich vorhanden s nachdem vor zurn dae w, ns, , al beg ng erfolgen so ö gestützt auf die bisherigen Regierungs⸗ ruhig und ge assen und voll Vertrauen entgegen im Bewußtsein Vo ka, ud 55 3 das mr n. Herr Se für die ; w Astvreuỹ. Prov. lg. 1) saheren, Hört, hört; links) Nach den beiden Reden, die wir dessen, was wir für das Wohl des Volksganzen erreicht und lerᷓ rofenrote Schi de . 7 e. Dollsparhe die ,,, ; . soeben gehört haben, wachsen allerdings bei uns die offnungen strebt haben. (Beifall im Zentrum.) ter ere und ,, es Finanzministers Köhler . ion ai ie 3 ö 1 ehh. r en 3. irn fefa. 133 . . nicht d fig 8 . 66. Der Vizekanzler hat erklärt, daß mi r nn, ,,,, . Yleh i 4 9 1 y,, n, hier offen und klar zu sagen, ie Reichsregierung dem Reichsrat eine Anzahl Gesetze zugeleitet J ; h gehen. 2. gie. 2.3 B] . 8

. , e klipp und klar n f. wie sie die Ausgaben decken Edt. 26. 9 an, .

9

8 d = S t CO D C 2 So & ed ed Sw G

2

——

* en

ke e . .

do. 1699, get. do. 1901 M

Frankfurt D. 141 ukv. do. 1919 1. u. 2. Ausg. ö

eiburg i. Sr. 1919 ürth i. B o. 1930 ukv. 19285 do. 1901 Fulda. ..... . 1907 M Gießen 18907. 09, 12, 14 do. 1905

da. do. Em. 1.. do. do Em. 2.. do. do. Em. 1. Schlw. Holst. lsch. G. do. da. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 19265 do. do. Ausg. 1927 do do Ausg. 1926 bo. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do do. do. do. do. Westf. Ldsch. G. Pfd. do. do. do.

D n

8 9

D o o o e

2825 * D M 2 * e = 0

1

1

1EgBEEEEIT S 8 2 22

w

2 2 —— *

3

alberstadt 1918, 19 Halle. .. 1909, 05, 10 do. 1919 do. 1892

do. 1900 eidelbg. o7, gl. 1. 11.28

8 8

wenn Sie Gu den Sozialdemokraten) ihren Standpunkt gedndert habe. Er hat aber auch erklärt, daß die Relchsregteründ ie enht. ĩ ĩ )

5 ö, kh in sol hen Wendungen zu ergehen. Es ist r sicht habe, eine Materie auf dem . , 4 n e eon me. J ö ; . 2 n, n, pa gor e. Ausg. 14...

. ig, daß gin Kabinett, das eigentlich gar keine Vafeinz. Der spzialdemokratische Fraktionsrebner hat eine entspvechende völkerung an den hohen ie rd; , nnn, hes . , meer, hagge, n e h.

3 hg ,,. g ,, . . al. 6 . ö. Dieser habe aber ie. be 53 doch die R ö ö 99 * 4 t g do rm m, et nm. ** * ; iin. I/ 1 ö l ö J 2 . 1 ö . ͤ A.

3 33 . eichstag erscheine geboten, daß der Reichs, nbelsverträge die Induftriezösle zu lenken; der Finanzminister * mn. ; 26 6 Ii n el h,

g3537

n

8 ** 88

S

1 327

1 28

8 1 1 6 w—

m Ausmaß noch lösen soll. (Sehr richtig! tag darüber Klarheit erhält. dhe ba dr Tn e ; n c

o J j w * 2 ( J nen de en ei de Zö! vo I . ga taa RM ö do. ;

bei den Sozialdemokraten.) . aber Sie (zu den . = Stellvertreter des Reichskanzlers, He rg t, erklärt: Es handle So . er Xr 1 gerd 5 . 3 ö Erlln n . P . , e, eee, wle n n, ** . 16 8 10

demokraten) haben sich vor zen Tagen doch auch bereiterklärt, sich um eine Jerordn ü ĩ ü ä . ;

wen, ,,, , 3 ; ich un ; ung über die Aenderung der Reichsgrundsätze Herren und Curtius, daß die Not der Landwi 2a bli 2 1b 2 d ; 2 .

mitzuarbeiten. (Hört, hört! rechts und im Zentrum) In keiner für die Kleinventnerfürsöorge. Diese wird auf dem Wege der Ver. Len uͤberste gerten J Hauptgrund habe, e 2 * an r Nihon, . s = 20 g. * . . . ö 8a 1919 unk. 29

Weise kann ich einen Bankrott des Parlamentarismus darin ordnun erfolgen. Sons⸗ ĩ i i i en. t hat die Reichsregierung an? keiner an⸗ ĩ j ; rich. 1. 19. n bse ; ö. eich 5 r a her ig Zustand belassen werden? Man muͤsse immer wieder fragen: k ̃ 3 greisanteihen. r, .

sehen. Es ist der Wille aller maßgebenden Parteien des Reichs= ĩ ir j ; ; 9g P 1 des Reichs deren Stelle den Weg der Verordnung in genommen. achen wir überhaupt eine Wirtschaftspolitik und, wenn wir eint w . ne. onstanz o, gek. 1. 9 23

5 * .

tages, den Versuch zu m die dri . 21. 26 9e . such achen, die dringenden Aufgaben noch zu glotz Dr. Scholz (D. Vp) erklärt es gleichfalls für as, machen, wer macht sie? Die Demokrati Fraktion werde an le, T g e e, e oefter [I 28 d 2 elgr r old⸗ tefeld ... 1901. 1

erledigen. Darin sehe ich ein starkes und begrüßenswertes Ver= ai j ; antwortungogefühl Ses Reichsthg?. ] Fer. mäßig, die dringenden Arbeiten des Reichstages nicht durch lange dent Etat und dem Notprogwamm mitarbeiten, behalte sich aber tücks. 4.1. 3 ir, Fee wifeihallen, gr gel eh ,, ei i freien Ben ver ge ee . de 3 ire ter e rr tt, =. e Lie, gin ,. ; ö seßigen Augenblick vielleicht zum 3. in der Lage sei, seine Notprogramm unter fag, e ausgehandelt härten, daß Kos zmni ee , re ' K . bree if oerl h . Pflichterfüllung gegenüber dem Volksganzen durch die' Tat zu be- bekemnien habe, nun rer , Gaben von der Oppositlioen ö 2 , , , weisen, Das werde dem Ansehen dez Parlaments nur dienlich sonktzonie ven lassen zu kömen, ja sogar die Opposition zwingen ät, z , , n, K 6 können. Da müsse, er auch die fohale Haltung der bis⸗ i können, alles zu schlucken, indem die sämtlichen Punkte des i Cachs. Sta atascha⸗] . * en ,, . do. 1630. va. io. 92 t exigen Oppositignsparteien hervorheben, die in dieser Hinsicht Notprograinms miteinander verkoppeit werden, so sei dies n r n,, ,. 1 gr , , , , Vnter⸗ auch eine vaterländische Pflicht ö ; Man cht z f os zi. , Käll. 1.7. 89 96. Lebus Kreis 1910... 4 1.4.1 Mainz igaa Lit. 9 chraͤnkun . flicht mit erfüllten. Es seien nur anöber zu durchsichtig, als daß es der deu ber nicht Thur. Gigatsan Sfenbach Krels 15i5z ad UI] , ka,, toe, Lit. ß e, , . wenige, aber 1 Aufgaben, die das sterbende Parlament verstehen würde. Noch nie habe eine Regierung, die innerlich ülsö aus. a5 1. 8. 86 13.5 Bs 1. do. i8 in. i. V. ag 3 gen. noch zu erfüllen * In, der rechtzeitigen. Verabschiedung des bankrott sei, einen so verzweifelten Versuch, ihre i änger zu be⸗ ibn g br. 2 n. Stadtanleihen. da s . e int. go Etats sei eine besonders wichtige vaterländische Aufgabe zu er⸗ halten, gemacht, wie dies hier ang. , bei den ln lig 1. 1.94 U Fa 2s Mit Sins berechnung. blicken, auch aus au enpolitischen Gründen. Das gesamte Demo lraten) . n ne hren, a s 6 * Altenburg ( hit. . fee we Parlament werde auch barin Jen, sein, daß auch die Erledigung Abg. Schneller (Gomm.) erklärt, alle bisherigen Maß⸗ 1 d mch ̃ Golbe M. db ab 2 4. 1603143, gel, 1. 4. 23 des. Sftpreußenprogramms eine Ir ngendeß n , uns n r , ö 6 = 3 t des Parlaments darstelle. Die augenblickliche Gestaltun i fn el und das Agrgriertum auf . er werktätigen —ͤ dc mb r n . 53. bo. 1pa9. ac. . i. a6 ls. ld Krerity. ausg. an 13.11 daer. Sandi Vt . rie , befriedige die Deutsche Volksparte zroletarischen Massen in Stadt und Land zu stützen und zu vonn Stadt di ht. an. ; bo is66. gei. 1. 1. 24 39 L1. e, . , . 5B Rte en ut s . volltomimn. Immerhin fei anznerkennen, daß für dis Zu. festigen. Der Hauer sei durch die Kredit- und Steéuerpolitil diesi⸗ 9 ae, ,,,, nn ,,, r, , n n, wn m. . . weitere Mittel in Aussicht gestellt würden. Die Deu e eichstags in unerhörter . geschädigt worden. Die Unter⸗ ch , ö mirrschen == 216 e, Ff. 8. *. 8e spartei halte auch an ihrer stets vertretenen Forderung 6 en, der Kleinxentner und der Liquidationsgeschädigten selen tgzreslauStudi i M= Nühlhaus. i xh. 10 9111 i. . ö Reuland 1 . währung eines Rechtsan spruchs an die Kleinrentner durch ein Bettespfennige im Vergleich der unerhört eh. ummn, die en. der, = , ig fun * r ne e gi. r ren fre organs gesez Nur so könne die Not der Klein man für . Bourgeoisie übrig habe. S ni. res den ö; 18. ul. 31. 588 bab a

—— d —— *

* 228 2.2 S

on rebellierten ihne Aus osgs sche Anl. x6 q. 1. ut. 37 18. 80 0 1614 j 1919 unk. 80 1. hne Erneuerungschemn.

, , . rentner beseitigt werden. die Not der Landwirtschaft bedeute jetzt die Massen. Die Löhne würden nicht erhöht, obwohl die Mien burg - Sch do. 26 R. 2, ul. Se 8. don uns öh 3m akute schwere e n für unser gesamtes rf fbr Profite zunähmen. Man lenke die . eren ö vom n , ö vned lꝛiu s Gta ö igen M i. 8Gtart tagten n , ga. zrade, die, deutschen. Arbeiter ünd die Konfumentenkgngen. Kilassentgmpf ab und veriröste sie auf die Neuwahlen. Der Redner vl re gn . ur die den * trationen in den Großstädten hätten das allerdringendste Inter⸗ meint, die immer noch bestehende Bürgerblockregierung bereite ö don t, . git I. 26. ut. Nünster os. gi. 1.10.20 im Zentrum fen wir bet d ! esse an einer blühenden Landwirtschaft (Sehr richtig! JZurufe durch geheime Rüstungen den ö Krieg gegen hall. Staat i815. Eisenach Stadi di ꝛ⸗ do. 1807, gez. J. 10. 25 I z . ĩ . 1h die links) Wer das im Kriege noch nicht generkt . der müsse Sowjetruhland und den Kampf gegen die beutsche ö u . e, ,,,. n w n 39. ahd. rn hi. leine offnen fugen gehabt haben. Wir haben, fo betont dar dor. Liuch eine Regierung der enn Koalition, die etwa nach enz 4— nl. ag nt gi. 1831 Mittel- und Kleinbetricke des e., . *. en, bäuerlichen Redner das allergrößte Interesse daran, ß unsere Landwirt,! den Neuwahlen kommen konte wirde daran nslchts ändern. . 6 Emben ta di God. de. sprechende Berücksichtigung finden müsse Er e When nent; Fhaftz befähigt wird, Jus der eigenen Scholle gerabe den Ber Abg, Drewiß. (Wirtsch. Vereinig) erklart, feine Fraktion ie i e, e ene, . de r n . ö ng ö. ö ö . , 6 e n , . ie en 6 sei . . ] rer . . 6 . z , e eee, * , ,. r a dior eim i di iz Perfonalkredit angewiesen, dessen Zin ghöhe absolut nn nt agb m Dendu ĩ ittel zur Behebung der Not der reitwilligkeit zur arbeit an der Verabschiedung des Eta n,, ürth Giö- nin, v. ! Bi f 9 untta— tschaft berechtigt und erforderki A i d d ĩ ion sei mig. Staats. tente s . 1023. kündb. ab a Do. os. Os. gel. 11.2 Wir behalten uns vor, Anträge zu stesten (hört, hört!) . die gd, j f 9 orderlich. uch die Deutsche und des Notprogramms. Aber die Stellung der Fraktion se ; ente sog 2. ae Pitma jens o, gi n e eichmãßi , , e he . . AUkspartei sei der Ueberzeugung, daß auf di t abhängig b r kündi man mort St Al. 1g a a3] 1.1.1 ra Um 4 gleichmäßige Auswirkung der Hi ö zu sichern, etwa Mittel aufgewendet 3. ö. . wi 3 ,, ö. hr . , fror ee . e iin e e, m,. . .

8 8537557

89 25

in Form eines dem Reichsernährungsminister beizugebenden Bei= schaft endguͤlti ** ; x . ö. e d Ktel Stadt Ran⸗1. 2.

a. ; ; . e g zu beseitigen. Das i ; ; ö . zie r T l an , , n.

345 . . he JJ 4 . e, , . . 6 ich sbi⸗ , , , ge, e,, ö. 8 2 . n e

, ,, . ö uch ich, so erklärt der Redner, muß erfreuliche Anzeichen, daß die Parkeien gewillt sind, sich Be⸗ nor a. Ce Ser iz . ang onen, do

ondere Sorgfalt muß dem Absatzproblem zugewiefen werden. Eine snanzminister hat . er auf der Welt gibt, Selbst dei Herr schräntung ausßuerlegen und das Progranim i erledigen. Itun r en ne e: ade e r enn!

en e nnen g. , , n, . ö ö. . r 9 entde 9 daß in seinem Etat doch noch Mittel will ich zur Regierung herabsteigen. (Heiterkeit Das Thema E O i gs g 15on ag da e ,

zank fördern will, nützt den Bauern nichts, wenn dle Möglichkeit rungen 7 n ö. , nn,, ,, ziist sehr heitel, ich möchte mich deshalb eigener

n,, , ) ; : gendwelche neüe Steuerbelast in. WMelnungzäußzerüng enthasten. ü dem

, ö. 6. 2 3m earn n, Die von uns immer treten, durch welche gerade die Kreise betroffen , J n , n, , 6 iir er enn . e- ; . bis 143 a. sg, e Rene Berlin. for n,

DJ . , , , . ö ö .

uge Verbindung Produzenten und Konfumenten zu bröngen. Daß dien ung der Vlrhéltn ic lere, wird g zur KHonsolt⸗ en, Parteien vüher haben die Sozialdemokraten des ̃ ; ir ' ĩ i * ,

,, . unn men en, Ruß sse wesentlich beitragen. Wir werden, fo auch daß Wort vont Besttzbürgerblock gepraͤgt. Das stimmt aber ; 1 erer, nn =, fr. ͤ eiterung des Ein fuhrscheinsystems keine wesentliche Er eh! der eber dem Mahnrufe des e et snrten auch wieder nicht, denn die , ören 7 wohl au ͤ Br ovinzia lanleihen. a n n n. ie,. . .

Hm. . Sf. 25 c. 31

S SzSzS8ↄ2

& = w w S8 800

*

, 1666, g7, 1902

Lb = / Stadt =

. ö. . . 3b 3 . bin zi n, me,, * R 6 Eig. At ut. 26 * z * . 8. 1. 4 35 J Berlin Pfdhr. n e 2

8 8

.

t Ohne Sins scheinboaen u. okme Erneuerungs schein d Son st ige.

Mit Zinaderechwnng.

BGraunschwStaatt Gld⸗Pfb. ( Landsch⸗ R. 14, tilgb. ab 1

xichterung bringen wird, darüber flnb wir uns wohl klar. Wir folgend, alle unsere Kröä ĩ ĩ ; ge —; dir u llar. lend, äfte einsetzen, ĩ = ĩ iterkei R ginad er ecunung. . . ö. . ,, . . . ö K, Ziel zu er⸗ zu den Besitzenden. (Göeiterkeit und Zustimmung bei der Mehrheit H wir Rürnba. Stadi Gold 2 e zei i. 1. 2 d, gering n ehe. . Daß dlese Not. Abg. Die trisch-Baden Dem) erörtert zunächst die Frage GCGortsetzung in der Ersten Beilage.) e dee, mi eh, e e, e ee, an , ,. . n keine Lösung der Agrarkrise bringen können, auf wen die gegenwärtige Regierung nach Lösung der Regietungs⸗ arne , , , . Venn, n. e, , ,. 3 . 5 weitere Maßnahmen notwendig. Diese koalition sich ei entlich stütze. Sie bedürfe des Vertrauens des ö. ö ö ; aner rr, , . ne müssen aber auch von dem Willen der Parlaments. die Sozialdemokraten und die Demokraten 4 k . l ö

Landwirtschaft zur Selbsthilfe getragen sein. Wir begrüßen i ĩ ö 33 ) ; ö ; . ; ; 1. ; . . üßen ins- hinter dieser Regierung ständen, dürfe keineswegs behauptet Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, Charlottenburg. tiigb. ; Siersen l xoa. gi. 1. , . i ae ng der Lage der Kleinrentner. werden. Insofern malen also die , her de r lt Verantwortlich für den ginge gen est⸗ a u. z 3 161 ü. Kren wen r e. Bolts rerfen 'ststg' ul Her . besonders hart getroffenen parteien immer, noch bie Verantwortung, Pie gegenwärtige Rechnungsdireitor iir der r* in Berlin. en ** gabe, caar rssr . Führerin Frau Dransfeld war he e ne, in vierer we . ö ö frier rh g e r r hinaus. Verlag der Geschäftsstelle (Men gering) in Berlin. , ,, e zern ce i. K ele en iüeeisen ; . ; l n für die eit vorzuwerfe oögliche ö ö

K .. Sers He ia gen ⸗—

. mg der Auf- ! daran die Tackache, daß die volkäparteilichen Mänsfter das 1. L einschließl. Dörsenbeilage und ꝗwel Zentralhandels registerbeilagen⸗

9

9 * *

*

.

do. do. ba. Mis

1