1928 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strassachen, 2. Zwangeversteigerungen,

3. Ausgebote,

4. entliche Zustellungen,

* Verlust⸗ und Fundsachen, 7. Aktiengeellichaften,

Auslosung usw. von Wertvapieren,

S. Kommanditgesellschatten auf Altien,

9g. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m.

euschaften, H.

11 Genossenichaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

ols5s] Zwangsversteigerung.

. Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Juni 1928, 10535 Uitzr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ 6 13/15, III. Stockwerk, Zimmer

r. 113.115, versteigert werden das in Berlin, Pücklerstraße 18, belegene, im Grundbuch von der Luisenstadt Band 63 Blatt Nr. 3035 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 20. Januar 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Kaufmann Alexander baum zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück:! Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und 2 Höfen, von denen der zweite unterkellert ist, Doppelquer⸗ wohngebäude, Stall⸗ Remisen⸗ u Klosettgebäude quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47, Parzelle 6241822, 6 a 21 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 8973, Nutzungswert 12 410 , Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 2578. 85. K. 12. 28.

Berlin, den 17. Februar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

I1I0I257 ,

Im Wege der Zwangsvo . soll am 18. Juni 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ . 13114, III. Stockwerk, Zimmer

r. 113/115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Neue Bahnhof⸗ 3 22, belegene, im Grundbuch von

rlin⸗Lichtenberg⸗Stralau (Berlin) Band 3 Blatt Nr 88 . Eigentümer am 8. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des W e ge, rungsvermerks: Kaufmann Salomon Gerstensang in Zoppot) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, 3 und Hof⸗ raum, Gemarkung Boxhagen, Karten⸗ blatt 1, Parzelle 1040 i, 8 a 28 4m geh; Grundsteuermutterrolle Art. 3525,

utzungswert 12 750 4, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4486. 87. K. 190. 26.

Berlin, den 20. Februar 1928.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

II0l1254] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Mai 1928, 19 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13,14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/1165, versteigert werden das in Berlin, Wrangel⸗ straße 49, belegene, im Grundbuch vom Kottbussertorbezirt Band 36 Blatt Nr. 10z]! leingetragene Eigentümer am 30. November 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks; Pro⸗ kurist Rudolf Kann und Kaufmann Richard Hilfreich, beide in Wien, zu gleichen Rechten und Anteilen) einge nagene Gꝛundstück: a) Vowerwohnhaus mit lintem Seitenflügel, angebautem Abtritte⸗ gebäude und Hof. b) Doppelqueiwohn⸗ gebäude mit linkem Vorflügel und Haus— garten, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt l, Parzelle 3649/34. Nutzungewert 20 190 4A ꝛ2c., 9 a 27 gm groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1353. Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1354. 8. K. 206. 27.

Berlin, den 20. Februar 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

101256 , n, ,

m Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. April 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ 6 13/15, III. Stockwerk, Zimmer

r. 113/115, versteigert werden die in Berlin, Linienstraße 7 und Josty⸗ . belegene, im Grundbuch von

er Königstadt Band 17 Blatt Nr. 1218 (eingetragener Eigentümer am 7. Ok⸗ tober 1957, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der in händler Hersch Ziegelheim zu Wien) ein⸗ , Grundstückshälfte. Das ganze

rundstück besteht aus Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Anbau links im Hof, Stall⸗ und Wohn⸗ gebäude rechts, Stallgebäude rechts an der Jostystraße, Wohngebäude an der , . Gemarkung Berlin, Karten⸗ latt 40, Parzelle 1571/48, 9 a 84 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 166, Rutzungswert 14 580 M, Gebäudestener⸗ rolle Nr. 105. 85 K. 184. 27.

Berlin, den 21. Februar 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. Ili9l 25s] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Z3wangepollstreckung soll am 5. Mai 1928, 190 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraßze 13.14, drittes Stockwerk. Zimmer Rr. 113 15. versteigert werden das in Berlin, Prenz⸗ lauer Allee 37, belegene, im Grundbuch vom Königsttorbezirk Band 27 Blatt 795 (eingetragener Eigentümer am 23. Januar 1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Simon Goldblatt in Budapest! eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit

Tannen⸗sl

nd Hypothekenbank Mannheim,

rechtem und linkem Seitenflügel, Doppel⸗ queraebäude, 2 unterkellerien Hösen und Vorgarten, Gemarkung Berlin. Karten blatt 124, Parzellen 201 und 202, 8 a 1 4m groß. Grundsteuermutterrolle Art. 1312, Nutzungswert 12 70 A, Gebäude⸗ steuerrolle Nr 1312. 87. K. 9. 28. Berlin, den 22 Februar 1928.

Cl dung mit seinem Rechte erfolgen wird. Burg a. F., den 21. Februar 1923. Das Anrtsge cht.

(lol? 70] Aufgebot.

Der Berginvalide Gottlieb Klein in Gladbeck, Wittringer Straße Nr. h4. ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Steinhauer

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87

1

3. Aufgebote.

lol zo . .

Der katholische Kirchenvorstand Ebers. heim b. Mainz, vertr. durch den Piarter Singer, daselbst, bat das Aufgebot des 34 0o Hyvpothefenpiandbriess der Rhein. Serie Lit. C Nr. 78 siber Pt 00, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert., spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 20. September 1928. vorm. I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 11. Stock Zimmer Nr. anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. andernsalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden Mannheim, den 20. 2. 1928. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

101261 Aufgebot. .

Der Vorarbeiter Gduard Arnold in Auerbach i. Erzgeb., Jahnsbacher Straße, hat als berechtigter Inhaber des auf seinen Schwiegersohn Carl Mieseler

lorengegangenen Hyvothekenbrietes vom

46. feine Rechte anzumelden und die Urfunde

2b63,

in Gladbeck, hat das Auigebot des ver⸗=

24. September 1968 über die im Grund⸗ huche von Gladbeck Band 30 Blatt hi6 eingetragene Post von viertausendfünf⸗ hundert Mark für den verstorbenen Lehier Emil Brmkhaus in Gladbeck beantragt. Der Inhaber der Mekunde wird aufge⸗ fordert, swätestens in dem auf den 6. September 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 8, anberaumten Aufgebolstermine

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gladbeck, den 17. Februar 1935. Das Amtsgericht. Lammert.

101266 Aufgebot. . Auf den Antrag des Groß⸗Laascher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. b. H. in Groß Laasch i. M., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Louis und Schaper in Hamburg, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Auf die im Grundbuch von Moorburg Band IV Blatt Nr. 1765 in Abteilung III unter Nr. 5 für Frau Katharina Magdalena Martha Heeschen, geb. Gckhof, einge⸗

der Gemeindesparkasse Auerbach ( Erzgeb.) das Aufgebot des auf den Namen Carl Mieseler ausgestellten Sparkassen⸗ buches Nr. 299 der Gemeindesparkasse Auerbach (Erzgeb), guf dem sich eine Einlage von 20,19 RM befindet, zum Zwecke der Kraftloserklärung dieses Dparkassenbuches beantragt. Dabei hat er durch Versicherung an Eides Statt glaubhaft gemacht, daß ihm dieses Spar⸗ kassenbuch abhanden gekommen sei und daß er über den Verbleib des Spar⸗ kassenbuches nichts wisse. i des Sparkassenbuches Nr. 29 meindesparkasse in Auerbach, (Erzgeb. wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Mai 1928, mittags 12 Ühr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Amtsgericht Zwönitz anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls das Sparkassenbuch Nr. 299 der Geme indesparkasse in Auerbach (Erzgeb.) für kraftlos erklärt werden wird. Amtsgericht Zwönitz, 23. Februar 1928.

101269 Aufgebot.

1. die Firma J. Rothstein Söhne in Berlin, 2, der Kaufmann Erich Sande⸗ lowsky, hier, 3. Herr R. Walter delf⸗ mann, hier, haben das Aufgebot fol⸗ gender Wechsel beantragt: zu 1 über 300 RM, von Antragstellerin am 12. September 1924 ausgestellt, am 9. November 1924 bei der Edeka⸗Bank, hier, zahlbar, von Gebrüder Pauli in Tapiau angenommen und mit den Blankoindossamenten der Antragstellerin und der Firma Leinen⸗ und Baumwoll⸗ weberei Rothenbach versehen; zu 2 über 2090 RM, von Paul Heise, hier, aus- gestellt am 18. September 195 und giriert, fällig gewesen am 18. Dezember 1925, angenommen don Ritterguts⸗ besitzer Wilhelm Bitzer; zu 3 über 1800 RM. von Antragsteller am 1. Ja⸗ nuar 1928 ausgestellt und mit seinem Blankogiro versehen, fällig am 1. April 1938, angenommen von Georg Christ, hier. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, am Hansaring, Zimmer 124, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 20. Februar 1928.

I01269] Aufgeboat.

Die Witwe Margaretha Schmidt, geb. Witt, in Blieschendorf a. F., vertveten durch Rechtsanwalt Micheel in Burg a. F., hat. das Aufgebot zur Aus—= schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt der ihr gehörigen Grundstücke Blieschendorf Band 1 Blatt Nr. 9 Abteilung II1 Nr. 11 für den Schiffskapitän Marcus Mildenstein in Kiel eingetragenen Darlehnshypothek von 1500 Papiermark beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 14. Mai 19258, vormittaas 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗

ausgestellten Sparkassenbuchez Nr. 299

gebotstermin anzumelden und den Hypo⸗

melden, widrigenfalls seine Aus⸗

tragene Gesamthypothet in Föhe des Preises von 896 g Feingold, die auch in Moorburg Blatt Nr. 111 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 3 eingetragen ist, ist anläßlich der Zwangsverstelgerung des Grundstücks aus dem Versteigerungs⸗ erlöse ein Betrag von RM 43160 zu⸗ geteilt worden. Der Inhaber der Hypo⸗ thek ist unbekannt, da der Hypotheken- brief nicht vorgelegt ist. Der unbekannte Berechtigte wird hierdurch aufgefordert, sein Recht an der Hypothek und an dem zugeteilten Betrag bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Zivil justizgebäude, Sieveking⸗ platz. Zimmer 425, spätestens in dem daselbst am Freitag, den 11. M 1928, 12 Uhr, stattfindenden Auf⸗

thekenbrief vorzulegen, widrigenfalls er

von der Befriedigung aus dem zu⸗

dn, . Betrag ausgeschlossen werden Hanburg, den 14. Februar 1928. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

iolsbs] Aufgebot. . Die Eheleute Nikolaus Kneip und Maria geb. Geßner in Kobleng haben das Aufgebot des verlovengegangenen Hypothekenbriefes vom 31. Oktober 1919 über die im Grundbuch von Nieder- lahnstein Band 41 Blatt 1901 in Abt. III Ifd. Nr. 1 für die Antragsteller eingetragene Restkaufgelpforderung über 19 000 S, welche auf 788, 50 GM auf⸗ gewertet worden ist, beantragt. Der In⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 19285, vorm. O Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 11, aube⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklätung der Urkunde erfolgen wird. . Niederlahnstein, 10. Februar 1928. Amtsgericht.

(lol 2b Aufgebot. ;

Die Sparkasse des Kreises Schlochau zu Schlochau hat das Aufgebot der beiden verlorengegangenen Hyvotbekenbriefe vom 28. Auaust 1911 und 11. April 1922 über die aut Schlochau Amtsarund Blatt Nr. 17 in Abteilung 111 unter Nr. 12 und Nr. Ih für die Sparfkasse des Kreises Schlochau zu Schlochau eingetragenen Amortisations⸗ hvpotbeken von 10500 H und 3000 4M. mit o/ g bzw. 6 o verzinslich, wovon viereinhalb vom Hundert biw. 6 vom Hundert des jeweilig geschuldeten Kapitals auf Zinsen, der Rest auf Amortisation verrechnet wird, beantraat. Der Inhaber der Urkunden wird aufgerordert. svätestens in dem auf den 2. Juni 1928, 10 uhr, vor dem unter eschneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kiaftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Das Amtsgericht Schlochau, den 9 Februar 1928.

(101264 Aufgebot.

Die Ehefrau des Büchervevisors Franz Heinrich Thesing, Karolina geb. Nieske, in Vechta hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Gypothelen⸗ briefes über die im Grundbuch der Ge⸗

ai 1

(101273)

dorf bei Kiel un

meinde Langförden Art. Nr. 42 (Eigen- tümer; Zeller Theodor Nieske in Hol⸗ trup) in Abteilung II unter Nr. 86 für die Antxagstellerin eingetragene Hypo⸗ thek von 2000 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den IZ. Sep⸗ tember 198, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneren Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird. Die Sache wird als Feriensache bezeichnet. Vechta, 23. Februar 1928. Amtsgericht.

(lol? 2 Aufgebot.

Die Ehefrau Bergmann Johann Ciszak, Antonie geb. Klemensiak, in Wanne⸗Eickel, Cherstraße 48, hat beantragt den ver⸗ schollenen Bergmann Johann Ciszat,

geb. am 5 Seviember 1576 zu Jaraczewo. zuletzt wohnhaft in Eickel, für tot zu er⸗

klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 0, anberaumten Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Ausgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bochum, den 30. Januar 1928 Das Amtsgericht.

(lol275 Aufgebot.

Die Witwe Pauline Werner, geb. Negrow, in Landeberg a W., Wall 8. hat bean⸗ tragt, den verschollenen Eigentümer und Anstreicher Heimann Kühn, zuletzt wohn⸗ haft in Landeberg a. W. für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf. den 17. Seytember 1928. vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots⸗ teimine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Landsberg 928. Amtsgericht.

Aufgebot. ĩ Die Witwe Karoline Klenk, Ernst Klenk, Landwirt, beide in Wimpfen wohn⸗

haft, und die Ehefrau des Ludwig Baden.

bach, Wilhelmine geb. Klenk, in Rappenau, haben beantragt, ihren verschollenen Halb⸗ bruder Friedrich Ferdinand Klenk, geboren

zu Wimpfen am 21. September 1871,

vor seiner in den 90 iger Jahren erfolgten

Auswanderung nach Amerika in Wimr sen

wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. September 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

die Todeserklärung er⸗

widrigenfalls An alle, welche Auskunst

folgen wird.

über Leben oder Tod des Verschollenen zu

erteilen vermögen, ergeht die Aufsorde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wimpfen, den 22. Februar 1928. . Hess. Amtsgericht.

lobe

Am 15. August 1927 ist in Flensburg. Marienstr. 50, die Witwe Helena Maria Jürgensen, geb. Herrmannsen, ge⸗ storben. Die durch Testament der Erb⸗ lasserin eingesetzten Erben, der In⸗ genieur Friedrich Johannsen in Welling⸗ die Ehefrau Marie Klein, geb. Johannsen, in Berlin⸗ Steglitz, Karl⸗Stieler⸗Str. 16, sowie deren Nachkommen haben die Erbschaft gusgeschlagen. Alle diejenigen, denen danach Erbrechte auf den achlaß zu⸗ ee werden aufgefordert, ihre Rechte pätestens am 26. April 11928 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Der Nachlgß besteht zur Hauptsache aus dem Grundstück ienstr. 560 in

Flensburg. . . ; . den 20. Februar 1928. Amt

Flens Das gericht. Abt. 11.

(lol?76] ö . . Durch AusschlußurteiOl des Amts⸗ gerichts in Bochum vom 16. Februar 1928 ist für Recht erkannt: Die 43 0joige Obligation über 2000 4 der Deutsch⸗ Luxemburger Bergwerks und Hütten⸗ Aktien Gejellschaft von 1902, und zwar von 4 Stück 500 4 (Lit. A Nr. Ib47, 1855, 1857, 1858) wird für kraftlos erklärt.

101263) Bekanntinachung.

Für kraftlos werden heute nach zwei⸗ maliger öffentlicher Aufforderung zur Geltendmachung von Ansprüchen fol- gende Schulddokumente erklärt: Spar⸗

buch Nr. 12 4291, Sparbuch Nr. 303 K.

a. W., den 11. Februar

Wiederholt aufgerufen werden folgende Sparurkunden: Sparbuch Nr. bh zh über RM 1111,70, Sparbuch Nr. 5] 6h über RM 1482 40, Sparbuch Nr. 5] Ni über RM 1482.40, Sparbuch Nr. 9 über RM 700,32. Einen Monat na diesem Aufruf erfolgt die Kraftlog. erklärung dieser Urkunden. wenn hiz dahin keine nachweisba ven Ansprücht unter Vorlage der Spgrurkunden bel uns telt worden sind.

Coburg, den 24. Februar 1928.

Stãd Sparkasse Coburg.

Direktion.

sioizsc¶ grafnoserrsarung. Dem Schlosser Reinhold unt n.

habe ich am 5. Februar 18 Generalvollmacht erteilt, mit der Cr. mächtigung. mich in allen meinen An. gelegenheiten sowohl bei Gerichten und anderen Behörden wie auch Pripatersonen gegenüber zu vertreten. Diese Vollmacht? urkunde erkläre ich hiermit für kraftlozß. Olbernhau, den 30. Januar 1928. Reinhard Oehme. Beschluß vom 6. Februar 1928. Ol öffentliche Zustellung der Krastloser klärung der von dem Dachdeckermeister Reinhard Oehme dem Schlosser Rein hold Richter erteilten Vollmacht wird bewilligt Amtsgericht Oibernhau.

Sec inn. .

(lolz79 rbschein hinter dem am 22. Jull

Der

in Dresden, jetzt in a he . riftli

9

19gl2 verstorbenen Schuster und Anstaltt⸗

pflegling Heinrich Roevenich aus Mene⸗

nich wird, weil in demselben die Erben

nicht volljäblig angegeben sind und er daher unitchtig ist, für kraftlos erklärt, nachdem die Erben erklärt haben, daß diz Ausfertigung des Erbscheins nicht meht auffindbar sei. Düren, den 15. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 6.

(lol? 7] J Durch Ausschlußurteil vom 22. sFe, bruar 1928 hat das Amiegericht für Recht erkannt: Der zuletzt in Schainhorst wohn⸗ haft gewesene verschollene Kaufmann Ottg Jenisch wird für tot erklärt. Als Hell punkt des J . der 1. Januar 1ölb, Tagesende, festgestellt. . . den 22. Februar 1928. Das Amttgericht.

4. Desfentliche Zustellungen. (lol 82] Oeffentliche Zustellung. Die Thenau Adeline Schrader, geh. Rien, zu Hannover, Thielenplatz Nr. 2

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rani in Darmstadt, klagt gegen den Volkswirt

Friedrich Karl Hermann Schrader, zu⸗

letzt wohnhaft in Darmstadt, Ludwigstr. 0 letzt unbekannten Aufenthalts, aus den S8 1565, 1568 B. G.-B., mit dem An⸗

irage, die am 17. 9. 1920 vor dem Standes

amt Minden geschlossene Ehe der Streit teile zu zcheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu ertlären und ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung kes NMechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des hess

schen Landgerichts, Herrn Landgerichtenat

Bechstein zu Darmstadt auf Donners, tag, den 10. Mai 1928, vormittags ö Üühr, mit der Aufforderung, sich duch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen. ö Darmstadt, den 18. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der 1. Zivilkammer Hess. Landgerichts.

(lIol284] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lina Schuff ler., geb. Poeß necker, in Erfurt. Alte. Fritz Straße Ni. I l, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Necho; anwalt Dr. . gegen ihren Cbemann, den Fleücher Em Schüffler, unbekannten Aufenthalte, au Grund S5 16672, 19568 B. G- B. . der Behauptung, daß er die Klägerin se 15. Jlobember Ib böswillig derlassen sich in der eigen, nicht um s gekimmet ihr keinen Unterhalt gezahlt hat auch die Vorausetzungen der offentlichen Zusse lin seit Jahresfrist bestehen, mit dem , . auj Scheidung aus Schuld und aul Ko . des Beklagten. Die Klägerm ladet de Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkamm des Landgerichts in Erturt au ö 11. Mai ibßeæs, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen Nechtean wo als Prozeßbevollmächtigten vertreten ĩ lassen. . Erfurt, den 21. Februar 1928 3 Vie Geschü te telle des Landgerichts.

Remmler in Erfurt, fla

um Deutschen Reichs

Nr. 50.

Er ste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, dienstag, den 28. Februar

4. Oeffentliche 3uftellungen.

le,] Seffentliche Zustellung,

Die Ehefrau des Kaufmanns , giedentopf, Johanne geb. Grevesmühl, n Hannover, Prozeßbevollmächtigter: zechtsanwalt Barttlingck in Hildesheim, llagt gegen ihren genannten Ehemann,

üher in Hildesheim, auf Grund des

14185 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Au en,, Verwaltung und Nutz⸗ . s Beklagten an dem ein— brachten Gut der Klägerin und Ver— nrteilung desselben r Kostentragung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kreits vor die IVa. Zivilkammer des Hr er cht in Hildesheim auf den 33. April 1928, vormittags 9 Uhr, mit der . fi durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Hildesheim, den 21. Februar 1928. Geschäftsstelle, Abt. 4, des Landgerichts.

( Verlust⸗ und . Fundsachen.

llol64t]-

Der Witwe Emilie Runge in Mützlitz, Fteis Westhavelland, sind aus dem Be⸗ stand

ihres Vermögens A 3300 40 npothekenpfandbriefe der Preußischen . Emission XIX Lit. C t. 4246 v. 1000, Emission XIX Lit. D Ri. 4255 v. 500, Emission XIX Lit. D Nr. 4256 v. 500, Emission XIX Lit. D Nr. 4309 v. 500, Emission XIX Lit. D Nt. 4310 v. 500, Emission XIX Lit. E Nr. 314 v. 300 abhanden gekommen. Um ewaige Mitteilung hierüber wird gebeten. Der Amtevorsteher: Dieckmann.

lol 308] Für die Berechnung

b 3 ein Preis von 37,50 RM zugrunde gelegt. . Es werden daher für die am 1. April 1928 fälligen Zinsscheine an Zinsen

für Festmeter.

p 1

saahlt:

2

tr

1 5 1 3 abzüglich 10 Kapitalertragssteuer.

(101307 Aufgebot.

Zu den Versicherungen der Rechts vor⸗ gängerin der Allianz und Stuttgaiter Lebens versicherungebank Aktiengeelischaf⸗ in Stuttgart, der Stuttgart⸗Lübeck Leben;, versicherun ge Aftiengesellschafi in Stutt⸗ gart: 1: Nr 127 ig? des Herrn Cail Ferd. Blumenthal, Kaufmann in Helm

stedt, über 10000 Goldmark. 2. Nr. 402 394

des Herrn Karl Bachmann, Geschätts— führer in Stuttgart, über l10 000 Gold— mark, 3. Nr. S883 281 des Herrn Jen es Y de Boer. Geschäftstührer in Emden, über 10 009 Goldmark, 4 Nr. S566 325 des Herrn Paul Breuer, Bauunternehmer in Breslau, über 5 Nr. 855 306 des Herrn Paul Gehring. Kaufmann in Nürnberg. über 10066 Goldmark. 6. Nr. 881 950 des Herrn Dans Kaidel, Schieterdeckermeister in Anebach, über 106060 Goldmark, . Nr. 878 6tz des Herrn Friedrich Wil— helm Kenzler. Prokurift in Leipzig⸗Eutritzsch über 10 000 Goldmark, 8. Rr. 3747665 des Herrn Dr. Johann Matthias Saß, Zahnarzt in Flensburg, über 360 606 Gold- mark, 9 Nr. 863 823 des Herrn Walter Leppin. Direktor in Lennep, über 80 000 Goldmark, 10. Nr. 857764 des Heimn Bernhard Martin Hille, Tirektor in Halle, über 27000 Goldmark, 11. Nr. 3555 des Herrn Bruno Schmeling, Apotheker in Düsseldorf, über 1250 Dollar, 12. Nr. zo4 300 des Herrn Ferdinand Kampf. Maschinenhändler in Rastenburg, über 10 000 Reichsmark. 13. Nr. Zi6 593) des Herrn Curt Zippel, Kaufmann in Dret den, über 160659 Reichsmark. 149 Nr. 319 940 des Herrn Heinrich Koch, Schuhfahrikant in Pirmafens, über 20 000 Reichsmark, 15. Nr. 406 378 des Herrn Hans Oehlmann, Gutebesitzer in Gispersleben, über 16000 Reichsmark sind die Versicherungsscheine abhanden⸗ gekommen. Falls Berechtigte sich inner⸗ halb zweier Monate nicht melden, werden

die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt.

Stuttgart, den 22.24. Februar 1926. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.

. Auslosung usw. von Wertpapieren.

. i ne nnn. ö er Zinsbeträge der 6 o/ wertbeständigen SHolzanleihe ber Stadt Löwenberg i. Schles. wird für ein z , ?

Festmeter Nadelstammholꝭ Klasse 1

Einlösung ersolgt beim Bankhaus Eichborn C Co. in Breslau und Löwenberg md bei der Städtischen Sparkasse in Löwenberg, Schles. Löwenberg i. Schles., den 24. Februar 1928. Der Magistrat. Dr Lohmann.

llolzo9].

CLandständische Bank

des ehemaligen Sächsischen Martgraftums Oberlausitz in Bautzen.

Bekanntmachung . der Teilungsmassen nach dem Stande vom 31. Dezember 18927. (5 14 der Sächs. Verordnung vom 10. Februar 1926.)

A. Pfandbriefe. . . I. Attiva. ; Die Teilungsmasse besteht nach dem Ausscheiden von GM 6 601 800, Hypo⸗ helen, die die Deckung für bie zur 129 igen Teilabfindung ausgegebenen Auf-

wertungsgolbpfandbriefe in gleicher Höhe bilden, und nach Abzug des der Bank A lulommenden Verwaltungskostenbeitrags aus ̃

1. Hypotheken in Höhe von

2. einem Barbestande aus Rückzahlungen und Anlagen von

GM z 260 oss, 16 os oss, /

M

Zur Aufwertung angemeldet, aber noch nicht wiedereingetragen sind Hypo- hhelenforberungen im Aufwertungsbetrage von GM 123 083,0.

Ausfälle durch Herabsetzung des Aufwertungsbetrags, durch Rangverschlechte⸗ ung und Unmöglichkeit der Wiedereintragung der Hypothek nach 5 22 Abs. 2 des lufw. Ges. sind in Höhe von GM 115 432,61 eingetreten und in obigen Zahlen eericksichtigt. Mit einem weiteren teilweisen Ausfall der noch nicht wieder einge⸗

genen Forderungen muß gerechnet werden. II. Passiva. ö

Die den ausgegebenen Teilaufwertungsgoldpfandbriefen in Höhe von Gold⸗ mark 6 69l soo, angehängten Gutscheine.

B. greditbriefe. I. Attiva.

Die Teilungsmasse besteht aus dem Betrage, orderungen aus Schuldscheindarlehen an Gemeinden,

der F

der sich aus der Aufwertung Gemeindeverbände und

dere Körperschaften in Höhe von ursprünglich rund 25 S30 000, GM ergeben

ditrd. Die Höhe dieses Betrages ist infolge der

bei der Durchführung des Anleihe⸗

iblösungsgesetzes und der dazu ergangenen Ausführungsverordnungen aufgetretenen

ind noch nicht beseitigten Schwierigkeiten auch nicht annähernd II. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten

zu beziffern.

Kreditbriefe unter Berücksichtigung

bes von der Aufsichtsbehörde nach 5 2 Abf. 2 der Säch sischen Verordnung vom

b. Februar 19265 festgesetzten Umrechnungsverhältnisses: Serie V Tit. G 1 Xzoho, Lit. Æ 1 Sg. M 11 125 Soo, (1000 Mart -=

4500,

Lit. J 1— 3000. 1000 Goldmark GM 11 126 500,—.

Serie VI Dit. K 1 - 4900, Lit. L. 1— 9000, Lit. M 1-690. Sa. , 2s goslzoß, lob Mart 1000 Golbmarh GM 26 666 soo,-—

Lit. K 4901 - 6000.

Sa. A 3 300 000. (1000 Mark —= 667 Goldmarh GM 2 175 708,–-

Serie VII Lit. N 14-400, Lit. O 1-300 Sc. , r bo oho, iGo Mart 326 Goibmarh = 6

it. * 1 = 206. 3. M 622 os, 86.

Lit. X 401 = 605, Lit. O zol = oo, Lit, L. 201-600.

Sa. A 1 400 00, Loc Mart = 26 10 a,, . . ü 2000, Lit. P Gb. 20.

Tit g ohn eb, Rt o. Cel neo, Tit eie men, , gh 12 em,.

Sa. A 2 000 00. Lit. R sol —= 1060,

Sa. A 9 689 000, JlIb00 Mart —= 30 Goldmark) =

Bautzen, den 33. Februar 1928.

1000 Mark 6, 36 it. O 2001 - 9006, Lit. P 1201 - 6000

Gyn 203,4.

Die Direktion.

10 009 Reichsmark,

GM 3 564 577, 0395

(lol3 lo] Bekanntmachung nach S o der Ersten Preuß. Verordnung über die Aufwertung landschaftlicher sritterschaftl. Kreditanstalten 3c. vom 10. Dezember 1925. Stand vom 31. Dezember 1927. Gesamtgoldmarkbetrag der teilnahme⸗ berechtigten Schuldverschreibungen Lit. D- K*) . 29 749 415,31 Gesamtbestand der Teilungs⸗ masse , Bei Lit. D— ] deckt sich der Gold⸗ markbetrag ausnahmslos mit dem Nenn⸗ wert, bei Lit. K nur hinsichtlich der Nummern 14261 (9600 A), 151 259 (30600 M), 301 - 990 und 1365 1189 (1000 M), 1901 2062 (500 AMã), 2201 bis 2265 (300 A), 2301 - 2363 (200 A). Hannover, den 25. Februar 1928. Calenberg ⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗ dildesheimsche ritterschaftiche Credit ⸗Commission.

7. Attien⸗ gesellschaften.

(lol3 19]

Bei der am 31. Januar 1928 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden die Herren:

l. Kommerzienrat Carl Presser, .

furt a. Main, Röderbergweg Nr. 52, 2. Regierungsrat 4. D. und Rechts- anwalt Dr. Fritz Mertens, Frankfurt a. Main, Palmstraße 12, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.

Frankfurt a. Main, den 25. Fe⸗ bruar 1928. .

C. & W. Bohnert A. G. GCarl Bohnert.

lol s36 Einladung.

Die Aktionäre der Kloster⸗Attien⸗ Bierbrauerei Salzungen in Sal⸗ zungen werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 31. März 1928, nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Permann Luther in Allendorf statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschästsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinnperteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsich . . 4. Wahlen zum Aussichtsrat.

tsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näte, deren Aftien ordnungsmaͤßig späte⸗ R

stens 1 Tag vor der Generalversammlung im Aktienbuch der Gesellschaft auf den Inhaber eingetragen sind.

Salzungen, den 25. Februar 12928. Der Aufsichtsrat.

EC hrist. Jungk, Vorsitzender.

lolzðo]

Einladung zur Generalversammlung der Wirischafts⸗ und Wohlfahris ˖ einrichtungen des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes A ttien⸗Gesellschaft,

Berlin SW. 19, Lindenstraße 42.

Die Attionre unserer Gejellschaft werden hiermit zu der am 20. März, nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungésaal des D. B.. Berlin W. 35, Potsdamer Straße 166, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht nebst Bilanz, Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Aussichtsratg und des

Voistands.

3. Satzungs änderungen.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, die sich spätestens zum 17. März beim Vor⸗

stand angemeldet und ihre Aktien oder

Interimsscheine hinterlegt haben. Der Vorstand. Kleber.

M39] 2 Mieteraktienbauverein. Gemein⸗

nützige Attiengejellschaft, Verlin.

Gemäß 5 13 der Satzungen der Gesell⸗ schaft laden wir die Aktionäre zu der am 17. März 1928, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Char⸗ lottenburg 2. Kantstraße 146, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Her ihte h, ng. des Geschästg⸗ berichts des Vorstaͤnds und des Prü fungsberichts des Aufsichtsrats für das Geschästsjahr 1927. ͤ

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Neuwahl des Aussichtsrais. Charlottenburg, den 27. Februar 1928. Mieteraktienbauverein, Gemeinnützige Attiengeellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Rau, Vorsitzender.

gesellschast, Vremen.

Prũ⸗

99857

Auf Grund des Liquidatsbeschlusses vom 6. 9. 26 fordere ich gemäß 5 297 O. G.⸗B. sämtliche Gläubiger der Frank⸗ furt Neuwieder Bimssteinwerke Favorit A. G. auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Der Liquidator:

Dir. Mayer feld, Neuwied a. Rh.,

Bahnhofstraße 64.

(1013741 . Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft vormals v. Echwartzkopff. Von der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 16. Februar 1928 ausgesprochenen Kraftloserklärung von Anteilscheinen unserer Gesellichaft sind Stück 48 Anteilscheine zu je ls RM betroffen worden. Die auf diese ÄUnteil⸗ scheine entfallenden Aktien unserer Gesell⸗ schaft sind an der Berliner Böärse zum Verkauf gelangt. Der Erlös, der sich nach Abzug der entstandenen Unkosten für jeden Anteilischein auf R 17,790 beläust, steht den Berechtigten gegen Einlieferung ihrer Anteilscheine bei der Berliner Dandels Gesellschaft in Berlin, Französijche Straße 42 44, zur Verfügung. Berlin, den 25. Februar 19283. Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesell schaft vormals . Schwartz kopff. Der Vorstand. . E. Brückmann. Dr. von Klemperer.

Iol348 Papierfabrik Neumühle Aktiengesellschast,

Neumühle bei Miesbach, Oberbayern.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 26. März 1'928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hypo—⸗ theken, C Wechselband in München, Theatinerstraße 11.1.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1927. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Neumühle. den 16. Februar 1928. Papierfabrik Neumühle Attiengesellschaft.

Der Aufsichisrat.

Try.

Stephan Ketels Aktien⸗

Einladung zur ordentlichen General- versammlung auf ontag, den 26. März 1928, ,, 12 Uhr, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank

a. A., Bremen.

. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 und Beschlußfassung hierüber. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 38. Wahl zum Aufsichts rat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 23. März 1928 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars bei der J. F. Schröder. Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt haben. Als Hinterlegung bei der voirstehend ge⸗ nannten Hinterlegungsstelle gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besiz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. Bremen, den 27. Februar 1928. Der Vorstand. Ketels. Glosemever.

di ödd? Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellichast zu der Dienstag, den 27. März 1928, nachmittags 6 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. Fr. Seyler in Dresden. A., Seestr. 6 II, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahtr 1927 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn- und

erlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes. ö?

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dort hinterlegte Aktien wätestens am 3. Werktage vor der Ver sammlung entweder in Pirna bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt baben. Die von der Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der Attien beurkundende Er⸗ klärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversammlung.

Pirna, den 24 Februar 1928.

Vereinigte Nsenfabriken Pirna Attien · Gesellschafst.

(lIol355] Actiengesellschaft Fuldaer Actiendruckerei.

Unsere diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet Dienstag, den 20. März 1928, nachmittags 4 Uhr, in der Harmonie zu Fulda statt, wozu die Aktionäre hlerdurch ein⸗ geladen werden. Tagesordnung:

1. Bericht über den Stand des Geschäfts. 2. Rechnungsablage und Beschluß über

die Festsetzung der Dividende für 1927. 3. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre, deren Aktienbesitz sich aus dem Aktienbuch nicht ergibt, haben sich vor dem Beginn der Versamm⸗ lung, durch Vorzeigen der Aktien aus- zuweisen. Fulda, den 27. Februar 1928. Der Aufsichtsrat. Richard Schmitt.

ir . Jürstenberger Porzellanfabrik, Iürstenberg, Weser.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur 41. ordentlichen General

versammlung am Sonnabend, den

24. März d. J., vormittags 12 Uhr,

nach Hildesheim, Hildesheimer Bank,

Filiale der Deutschen Bank, berufen.

ö Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto für das Geschäfts—⸗ jahr 1927 und Beschlußfassung dar⸗ über sowie über die Verwendung des Reingewinns. .

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche nach 5 11 der Satzungen ihre Aktien bis zum 22. März d. J. ein⸗ schließlich bet der Hildesheimer Bank,

Filiale der Deutschen Bank, Hildes heim,

oder bei unserer Gesellschaftskasse in

Fürstenberg, Weser, hinterlegt haben.

Fürstenberg, Weser, den 24. Februar

1928. Der Aufsichtsrat.

Lehmann, Vorsitzender.

for 7 ; Filzfabrik Aktiengesellschast, Julda.

Wir laden hiermtt unsere Aktionäre ö der am Dienstag, den 27. März 1928, nachmittags 5 Uhr, in den Gejchäfts⸗ räumen der Dresdner Bank Filiale Fulda stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: J

1. Entgegennahme des Berichts des Vor⸗

stands über das abgelaufene Geschästz⸗

jahr und des Aussichtsrats über die

ö der Jahresrechnung und der

ilanz.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußlassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. ; Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 23 März 1928 beim Vorstand der Gelellichaft oder den Niederlassungen der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und Fulda oder bei einem Notar zu hinterlegen. Fulda, den 13. Februar 1928. Filzfabrit Aktiengesellschaft. Fulda. H. Schinde wolf. Th. Mann.

dvd

Lorenz Pfannenberg Söhne A.-G. Wir laden die Aktionäre unserer Ge, sellichatt hiermit zu der am Mittwoch, den 28. März 1928, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit solgender Tages⸗ ordnung ein: ; .

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußtassung verteilung. Wahl der Aussichtsratsmitglieder. Umdruck der Aktien laut Goldbilanz-⸗ verordnung.

Aenderung der 3, 16 des Statuts.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus. üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine und ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien bei der Gesell⸗ schaltskasse oder bei der Bankvereinigung E. Gerisch C Müller in Zerbst spätestens bis zum 26. März zu hinterlegen.

Wir fordern hiermit weiterhin unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinbogen zum Umtausch in Aktien von 1000 RM bjw. 100 RM bis zum 31 Dezember 1928 einschließlich bei der Bankveremigung E. Gerisch C Müller in Zerbst einzureichen.

Zerbst, den 28. Februar 1928.

über die Gewinn⸗

2. 3. 4. 5. 6. 7.

Hansch ke.

Der BVorstand. Pfannenberg.