Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. HI vom 29. Februar 18928. S. 4.
Oscar Staller Aktiengesellschaft,
llolso⸗ Berlin.
Hierdurch zeigen wir an, daß dielenigen usammengelegten Attien unierer Gesell. chast, welche auf die durch Bekannt- machungen vom März 1927 bzw. Januar 1928 für fraitlos erklärten — nicht zur Goldumstellung bzw. Zusammenlegung eingereichten — Aktien unserer Gesell⸗ schaft entsallen., gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. öffentlich versteigerr worden sind Der nach Absetzung der Spesen vorhandene Erlös beläuft sich
auf RM 1.759 für jede auf nom.
Paviermarf 1000 lautende nicht zur Goldumstellung eingereichte Aktie, auf rl 280 für jede auf nom.
RM ao lautende, nicht zur Zusammen⸗ legung eingereichte Aktie.
Dieser Betrag steht den Beteiligten gegen Einreichung der vorgenannten für kraftlos erklärten Aftien bei der Darm- städter und Nationalbank Kommandit- gelellischast auf Aftien, Berlin W. 8 Behrenstraße 8 ß, zur Ver fügung.
Berlin, im Februar 1928.
Oscar Staller Aitiengejellschast.
Simon. Raddatz.
(101738) 3. Betanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutichen Meichsan zeiger 303 vom 285. Dezember 1927 und Nr. 725 vom 30 Januar 1923 fordern wir letztmalig unsere Aftionäre auf zur Vermeidung der Krartloserflärung die auf RM 490 lautenden Aftien unserer Gejellschaft gemäß der 7. Verordnung zur Durich⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. 7. 197 (Reichsgeletzblatt 29 vom 12. 7. 1927) in Aktien zu RM 100 um⸗ zutauichen.
Der Umtausch muß bis 31. 3. 1928 durchgeführt sein. Der Umiausch wind kostenlos bei der Gesellichaftskasse und dem Bankhaus Kioch jr. Komm. ⸗Ges. a. A. Leipzig. vorgenommen
Die an Stelle der sür kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden tür Rechnung der Beteiligten verkaust. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Leipzig, den 27. Februar 1928.
Leipziger Speicherei
und Spedition Altiengejellschaft. Heydrich.
vr d H. Henninger ˖ Reisbrãu A. G.
Erlangen.
Die Aktionäre un erer Gesell schaft werden hiermit zu der 32. ordentlichen Gene. ralversammlung, welche am 31. März 1928. vormittags 10 uhr, im Sitzungs⸗ saale det Bayerischen Braubank A. G. in Bamberg, Pödeldorfer Straße 76, statt⸗ findet, eingeladen .
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschälisberichts für 1926/27, Beschlußsassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Gewinnver⸗ wendung .
2. Beschlußiassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Aufsichteratswahl. kö
Diejenigen Attionäre, welche sich an der General verlsammlung beteiligen wollen, ha en ihre Aktien sjwätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung wähiend der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschast in Erlangen oder bei einem deutschen Notar oder
a) bei der Bayerischen Braubank A. G.
in Bamberg, . b) bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden⸗A., Waisenhausstiaße 18 / 22 c) bei der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin oder Diesden, d) bei der Baverischen Staatsbank in Bamberg oder in Erlangen, e) bei der Darmstädter und National- bank dR.-G. a. A. in Berlin und deren Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalwersammlung daselbst zu belassen. Wenn die Hinterlegung bei einem Notar er olgt, sind die Besimmungen in 5 23 der Satzung einzuhalten. Von den Hinter—⸗ legungsstellen sind Eintritte karten mit einem Vermerk über die Stimmwenzahl auszuhändigen. .
Erlangen, im Januar 1928.
Der . . Aufsichtsrats: t ach er
ic , G0, Hüttenwerk Niederschöneweide
Akltiengesellschaft.
Die Aktionäire unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur 14. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 3. April 1928, vorminags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burg- straße 24, ein
Tagesorduung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das
Geichäftsjahr 1927.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
Aenderung des 5 25 Abs. 1 der Satzung (Herabsetzung des mehrfachen Stimmrechts der Vorzugsaktien).
Getiennte Abstimmung der Inhaber von Stammaftien und von Vorzugs— aktien über den Beschluß zu 5.
Aenderung des 5 22 Absatz 3 und 4 der Satzung (Aktien hinterlegung zwecks ö, an der Generalversamm—
Ung).
6. Wahlen zum Außsichtsrat.
Die jenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Bank des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des § 25 der Satzung spätestens bis Sonnabend, den 31. März 1928, nachmittags 3 Uhr, bei der Kasse der Gesellschast oder
in Berlin:
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei der Deutschen Bant,
bei dem Bankhaus A. E. Wassermann,
in Frankfurt a. Main:
bei der Mitteldeutschen Giedibank,
bei der Deutichen Bank Filiale Frank— furt a. Main
unter Einreichung eines doppelten Num— mernverzeichnisses zu hinterlegen. Das Verzeichnis wird abgestempelt zurück- gegeben und dient als Emtrittstarte in die Versammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmtarte.
Berlin, den ?7 Februar 1928. Hüttenwerk Niederschöneweide
Attiengesellichaft. ; Der Aujfichterat. Friedrich Reinhart, Vorsttzender.
1007811 . ᷣ delfabrik Groh · Gerau⸗Vremen,
Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 22. März 1928, vormittags 10 Uhr, im Gebäude der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktten, Bremen, Obernstraße 2 = 12.
Tagesorduung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schätteberichts für das Geschäftsjahr 1927 und Beschlußfassung üver diee Vorlagen.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus üben wollen. haben gemäß § 7 unserer Satzungen ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungeschein eines deutschen Notars späteltens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung .
bei der Darmstädter und Nationalbank K a. A. oder
bei der J F. Schröder Bank K. a. A. Bremen oder
im Geschästslokal der Gesellschaft zu hinterlegen und dagegen Einlaßkarten abzufordern. .
Bremen, den 25. Februar 1928.
Oelfabrik Groß ⸗Gerau⸗Bremen.
Der Vorstand.
ois]
Schrauben⸗ und Muttern. abrit vorm. G. Riehm & Söhne Aktien⸗Gesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 29. ärz 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ n in Berlin W. 8, Behrenstr. 46, tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
. Tagesordnung: 1. Vorlage des be, ,, nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das Geschäfts= jahr 19265127 sowie des Berichts des if h gte ; . Be l hz aße g über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und ,, .
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
Aen 6 der Satzung;
8 22 Abs. 1. Die Hinterlegung der Hinterlegungsscheine „bei der Reichsbank“ kommi in Fortfall.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre. Aktien oder Interimsscheine ohne Dividendenbogen ober einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder, soweit sie Mit lieder einer Effektenabrech⸗ nungsstelle sind, bei einer Effektengiro⸗ bank. — in Berlin bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots) — erfolgten , spätestens am e g Tage vor der Heneralbersamm— ung, den . nicht mit⸗ N,. während der rn Ge⸗ chäftsstunden
bei der Kasse unserer . oder
bei der Commerz⸗ und Pribat - Bank Aktiengesellschaft zu Berlin W. 8,
Behrenstr. ö. 3 hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs— 6 für sie bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im 3 werden.
Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen ist nicht mehr 5. da laut Bekanntmachung der Rei zbant vom 25. Januar 1957 diese nur noch die Bedeutung einfacher Quittungen haben.
Berlin, im Februar 1928.
Der Aufsichts rat.
Curt Sobernheim,
pot gehalten
liols is
In der Generalversammlung vom 28 Novembei 1927 ist beschlossen worden, se 50 Aktien zu 1 zusammenzulegen. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unseie Aftionäre aufgefordert., ihre Aktien ein ichließlich Gewinnanteil. und Erneuerunge. scheinen bis zum 1. April 1928 der Gesellichaft einzureichen.
Dieienigen Aftien. die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, Jowie die ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Geiellichaft nicht zur Verwertung sür Rechnung der Beteiligten zur Verrügung gestellt sind, werden für kraftlos erklãrt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 50 alte 1 neue aus- gegeben. Die neuen Attien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellichast zum Börsenvreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt.
Horrem, den J. Dezember 1927. Attiengesellschaft für Gruben⸗ Eisenbahn⸗ und Postbedarf
zu Horrem. Der Vorstand.
ioizqo] Mechanische Seilerwaarenfabrit
Vamberg in Bamberg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 22. März 1928, vormittags O Uhr in den Räumen der Gesellschaft, Jäck— straße Nr. 16. .
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über das Geschäfttz⸗˖ jahr 1927. orlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und deren Genehmigung. Beichluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist erforderlich, daß die Aktien spãte⸗ · stens am fünften Tage vor der Ge. neralversammiung und big nach Schluß derselben mit einem nach Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnis bei uns oder bei der Baverischen Stagtebank oder bei der Deutschen Bank Filiale Bamberg, Mün⸗ chen, Augsnurg oder bei der Firma Grunelius C Co., Frankfurt a. Main hinterlegt werden.
An Stelle der Aktien kann bis zur ge⸗ nannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem hinterlegten Attien bei uns zum Umtausch gegen den Dinterlegungeichein eingereicht werden.
Der Hinterlegung schein berechtigt zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Abnimmung. .
Bamberg. den 20. Februar 19235. Der Vorstand. W. Barth.
Iolss8q . Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen Aktiengesellschaft, Dresden.
Die Aktionäre unserer Bank werden — zu der am Mittwoch, den
1. März 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Sächsischen Staats⸗ bank, Dresden. Seestraße 18, statt⸗ findenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. a) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung fr daf Jahr 1927.
b) Beschlußfassung über die Ge⸗ und Ver⸗
nehmigung der Bilanz
teilung des Erträgnisses. 2. Entlastungserteilung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
3. Aufsichts rats wahl.
4. Abänderung des 5 11 des Gesell⸗
schaftsvertrags (Erleichterung der w n für tien zur e ne , mn
h. Ermächtigung des Aufsichts rats, die
Stückelung der Aktien nach Durch⸗ ührung des Verfahrens auf Grund der Vorschriften der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen festzusetzen und die entsprechenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen.
Die unter Punkt 1 der Tagesordnung erwähnten Schriftstücke liegen zur Ein⸗ sichtnahme in unseren Kassenräumen, Dresden, Ringstr. 64, aus.
Zu den Punkten 4 und 5 der Tages Ge,. w neben dem Beschluß der Generalversammlung der in gesonderter Abstimmung gefaßte Beschluß der Vor⸗ zugsaktionäre und der Stammaktionäre. Nach 3 11. des Gesellschaftsvertrags ind zur Beteiligung an der Generalver—⸗ amnilung die Mäntel der Aktien pätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung (den Hinterlegungs, und Versammlungstag nicht mitgerechnet)
bei einem deutschen Notar oder
bei unserer Gesellschaftskasse Dresden, bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden. ; bei dem Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft in Dresden (nur ür Mitglieder des Effekten⸗Giro⸗ pots) zu hinterlegen. Dresden, den 21. Februar 1928. Der Aufsichtsrat der Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen Aktiengesellschaft.
in
Justizrat Dr. Lehmann, Vorsitzender.
ioigga . Kraftloserklärung von Aktien der Li. Th. Meißner A. G., Sig dtilm. Auf unsere im Reicheanzeiger Nr. 175, 181 und 187 vom Jahre 1927 erfolgten Aufforderungen sind die Aktien Nummern oi8 iz S238, 5334 Hatz / z, hBßo7 / jz, 5835 / ß, 5925/6 626 6379/82 — 26 Stück zu je RM eilhh nicht zur Zusammenlegung oder Verwertung eingereicht worden. Wir erklären dieie Aftien hiermit für kraftlos. Die an ihrer Stelle auszugebenden Aktien werden zusammen mit den RM 209 Aktien. welche auf die im Reichsanzeiger Nr. 179 / 1927 für krartlos erklärten Anteilscheine unserer Gesellschatt entiallen sind, für Rechnung der Beteiligten am 14. März 1928 15 Uhr, im Geschäftslokal des Hermin Rechteanwalts und Notarg Lende. Arnstadt. Holzmarkt 20, durch öffentliche Versteigerung verkauft werden, und den Eilös werden wir infolge Ungewißheit über die Person der Gläubiner binterlegen. Stadinm, im Februar 1923.
A. Th. Meihner A. G., Stadtilm.
(lol7 24] .
Redeker C Hennis A. G., Nürnberg.
Einladung zur 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung dei Firma Rederer d Hennis A. G., Nürnberg, welche am 30. März 1928, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Notariats III, Nürnberg, Färberstr. J, staitfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für dag Jahr 1927 nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung Jowie Geschäftabericht der Direktion und des Aufsichtsrats.
2. Beichlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung
a) des Autsichtsrats, b) der Direktion.
4. Wahl des Aussichtsrats. e
Gemäß § 6 Absatz? der Satzungen ist bestimmt: Die Ausübung des Stimm rechts ist davon abhängig, daß die Aktien vätestens am 38. Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaft oder einer anderen vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Stelle hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Attionäre zur Hinterlegung beim Notar nicht berührt“.
Da Attien noch nicht gedruckt oder aus⸗ gegeben sind, auch Interimẽscheine nicht ausgegeben wurden, ist der Aktienbesitz spätestens am 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft anzu- melden und, soweit gegenüber dem Stande bei der Gründung Aenderungen eingetreten sind, die Berechtigung nachzuweisen.
Nürnberg, 28. Februar 1928.
Der Aufsichtsrat. E. Boe, Vorsitzender.
I(lI0l9zh]! ö ö . Rebe Aktiengesellschafst Feinseisen⸗ und Parsümeriesabrit
Hameln.
Dritte Betanntmachung gemäß §S§5 289 und 290 des Sandelsgesetzbuchs.
In der Generalversammlung vom 14. No. vember 1927 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kavitals von 150 000 RM auf 100 009 Rwe belchlossen worden, und zwar in der Wene, daß je drei Aktien gleichen Nennwerts zu 2 Aktien zusammengelegt werden.
Der Herabsetzungsbeichluß ist am 24. De⸗ zember 1927 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäie spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aussichtsrat der 31. März 1928 bestimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschatt werden demgemäß aufgesordert zum Zwecke der Durchführung der Herabsetzung des Grundfapitals ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Eineuerungsscheinen sowie mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppeiter Ausfertigung bis zum 31. März 1928 einschließlich bei dem Bankhaus Julius Wechsler in Hannover, Lemförder Str. 1, einzureichen.
Von den eingereichten Aktien wird je eine vernichtet und die zweite und dritte Aftie mit dem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 14. November 1927 an den Aktieninhaber zurückgegeben. ;
Diejenigen Aftien, welche bis zum 31. März 1928 nicht eingereicht sind, so⸗ wie diejenigen Aftien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertüng für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Versügung gestellt sind, werden gemäß J§ 290 des a, . buchs sür kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aftien ausgegeben unt zwar sür je drei alte Attien gleichen Nennwerts immer zwei neue Aftien. Die neuen Aktien sind ür Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Veisteigerung zu verlaufen, der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen bzw. für sie zu hinterlegen.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gejellschaft gemäß 5 289 des Handels⸗ geletzbuchs auigesordert, ihre Ansprüche bei der Gesellichaft anzumelden.
Hameln, den 27 Februar 19283.
Liebe A ttiengesellschaft Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrit, Hameln.
llolsss] Berauntmachunn. Vereinigte Servais ˖ Werke
Akt. Ges., Trier.
Die Aktionäre unserer
werden hiermit zu der am Samstag,
den L4. März d. J. , 12 uhr,
im Hotel Porta Nigra zu Trier siait.
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung einzuladen. Tagesordnung:
l. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftejahr 1927 und Bericht des Vor. stands und Autsichterats
Vorlage des Revisionsberichts.
3. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn· und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rats.
4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn.
b. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗
lung das Stimmrecht ausüben wollen,
haben ihre Attien nicht wäter als am dritten Tage vor der Versammlung bet
der Geschäfstestelle zu Witterschlick oder be
einem Notar oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. Filiale Köln,. ;
bei der Deutschen Bank, Filialen Trier und Bonn,
bei der Banqus Gènsrale du Luxem- bourg zu Luxemburg.
bei der Socist de Luxembouræ eoise de Crédit et de Dö6p5ts Scers. de , Lambert & Co. zu Lurem⸗ urg
zu binterlegen.
Die von einem Notar oder von vor—
genannten Banken ausagestellten Hinter⸗
legungsscheine sind innerhalb der oben—⸗
genannten Frist unserer Geschäftsstelle
einzureichen. ö
Trier / Witterschlick, den 25. Fe⸗
bruar 1928.
Vereinigte Servais Werke
Attiengese lischaft. Johann Görz.
(lol6bgo] ;
Goba A. G. Breslau 23.
Einladung.
Die Aktionäre der Goda Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Breslau laden wir zur ordent. lichen Generalversammlung auf i n,, rn . . . nachmittags 34 Uhr, nach Breglau in das Hotel „Schlesischer Hof, Bischof⸗ straße, hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung. . .
2. Beschlußlassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung. J
3. Beschlußiassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichterats.
4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Geneialversammlung beteiligen wollen,
haben spätestens am 19 März 19328 ihre Aktien oder die Hinterlegungescheine der Reichsbank, des PBankhauses. Marcus Nelten C Sohn in Bree lau, Schweidnitzer Straße ba, oder eines deuischen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke ersichtlich sind, während der üblichen Geschästestunden bei der Gesellichattskasse in Breslau, Cretiusstraße Ni. 16/27, oder bei dem Bankhause Marcus Nelken E Sohn in Breslau zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da— selbst zu belassen. Breslau, den 29. Februar 1928. Der Vorstand der .
Goda Attiengesellschgft Breslau. Dr. H. Hen ich ke. Carl Szyia.
10l9a4) . Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am Montag- den 26. März 1928 mittags 11 Uhr, in unmerem Geschäftshause in Falkenstein i. V. stattfindenden vierzigsten ordent⸗ lichen Generalversamminng ein. Die⸗ jenigen Aktionäre, welche in der General⸗ verjsammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben it. 5 8 unseres Geell⸗= ichaftepertrags ihre Aktien, notarielle nterlegungsscheine siber Aktien oder interlegungtzscheine jeder Effettenginobank eines deunschen Wertpapierbörsenplatzes spätestens bis zum 21. März 1928 in Berlin bei der Deuischen Bank, bei Raehmel & Boellert, in Leipzig bei der Deutschen Bank, in Dresden bei der Deutschen Bank, in Plauen i. V. bei der Plauener
Bank A.⸗G. , i. B. bei der Gesell⸗
in Falkenstein schantsfasse bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegungescheine müssen die Zeitdauer der Hinterlegung und die Nummern der hinterlegten Attien enthalten. Tagesordnung: l. Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustfonto. . 2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. 4. Kündigung der Genußscheine. b. Wahl um Aufsichtsrat, ö Fastenstein i. B., 77. Februar 1928. Der Vorstand der
Zalkensteiner Gardinen. Weberei und Vleicherei.
Der Vorstand. Garbe. Wil ke.
P. Thorey. Gra sl a ub.
Gesellschaft
Gewinnanteilscheinen
um Deutschen Reich
Nr. 51.
9 —
—
Zweite Anzeigenbeilage sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 29. Februar
1928
7. Aktien- gesellschaften.
blb0o0] Oeffentliche Bekanntmachung. Auf, unsere. Bekanntmachungen im Deutschen Reichgzan eiger vom 9. 160. o (II. und 159.112. 1924 betreffend Um-⸗ lausch von Aftien der Bau. Atttengesell. schatt Hohen iollern, Frankfurt, M., gegen
Aktien unserer Gesellschaft sind nachstehend
bezeichnete Aftien nicht eingereicht worden: Rr. 1653 / 64 195,99 641.
Wir fordern die Inhaber dieser Aktien hierdurch nochmals auf, dieselben spätestens
bis zum 31. März 1928 bei der Commerz s
und Privat⸗Bankt Aktiengesellschaft, Filiale Frankjurt a. M., einzureichen und dagegen —⸗ drei Attien unserer Gesellschaft in mylang zu nehmen. Aktionäre, welche bis zum genannten Lage ihre Aktien nicht eingeieicht haben, werden ihrer Anteilsrechte zugunsten der Gesellschaft für verlustig erklärt, die ent⸗
sprechenden Umtaujchaktien unserer Gesell. T schatt zum Börsenvreis verkaust und der
Gilös hinterlegt werden. Frankfurt a. Main, den 19. De⸗ zember 1927 Frankfurter Verkehrs- und Hotel⸗ Jö r tiengesenschaft. ilg.
or dre
Stãrte⸗Zuckerfabrik⸗ Actiengesellschaft
bormals C. A. Koehlmann Co., Frankfurt a. d. Oder. 1. Aufforderung.
Auf Grund der 5. und JT. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 60 und RM 2490 auf, ihre Stücke mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 192751928 sowie Er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in neue Aktienurkunden über RM 16000 bzw. RM 100 einzureichen.
Der Umtausch der Aktien erfolgt bis spätestens 31. Juli 1928
in Berlin: bei der Direction der
Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Haudels-Gesell⸗ z schaft, ö bei der Deutschen Bank; in Frankfurt a. d. O.: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Frank⸗ furt a. d. Sder unter Beifügung zahlenmäßig geord⸗ neter Nummernverzeichnisse, für welche Formulare bei den obengenannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden. Für einen eingereichten Nennbetrag
von RM 1000 wird eine neue Aktie im
üJennwerte von RM 1000 mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 58 u. ff. nebst Erneue⸗ iungsschein ausgereicht. ö.
Soweit. Aktionäre Beträge bjesitzen, die RM 1000 nicht erreichen oder nicht urch RM 1009 teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000 1bschnitten, aber in RM 100.Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100 mit Nr. 58 u. ff. vebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. desondere Stückelungswünsche werden bon den Umtauschstellen nach Möglich⸗ kit berücksichtigt werden. .
Die nicht durch RM 109 teilbaren Be⸗ käge sind durch entsprechenden Spitzen⸗ An. oder Verkauf bei den oben⸗ genannten Stellen abzurunden oder uns . Verwertung zur Verfügung zu
en.
Der Umtausch erfolgt am Schalter der borgenannten Stellen provisionsfrei. Falls er im Wege des Brie fwechsels Fattfindet, wird (soweit es sich nicht um in Sammeldepots bei Effektengirobauken luhende Aktien handelt) die übliche Pro⸗ bision in Anrechnung gebracht.
Der Umtausch der alten Aktien in die r , n. 5 nach Prüfung möglichst Zug um Zug.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM. 60 sind berechti lt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis jum Ablauf eines Monats nach der britten Bekantmachung dieser Umtausch⸗ nufforderung, d. h. bis zum 4. Juni 1668 einschließlich, durch schriftliche Er= llärung bei uns Widerspruch gegen den Umtaufch zu erheben. Hierzu ist er— Erderlich, daß der widerfprechende
ltionär seine Aktien oder die über sie bon einem Notar, einer Effektengiro⸗ bank oder einer der obengenannten Umtauschstellen ausgestellten Sinter⸗ legungsscheine bei uns hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ fist beläßt. Fordert der Attionär die sinterlegten Urkunden vorzeitig zurück,
b verliert der von ihm erhobene Wider⸗
bruch seine Wirkung. Der Widerspruch ird nur wirksam, wenn Inhaber der Altien über Ré ö0, deren Stücke den shnten Teil des Gefamtbetrages dieser ltien erreichen, dem Umtaufch wider⸗
echen. Urkunden derjenigen Inhaber
Die ben Aktien über Ri 65, die nicht
in diesem Falle — als freiwillig um— getauscht — in Abschnitte über R j bzw. RM 100 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung Gegenteil
ihrer Aktien ausdrücklich das über RM 60 und
bemerkt ist. . n, „ die nicht bis spätestens 31. Juli 1928 bei den vorgenannten Stellen . Umtausch eingereicht worden werden gemäß J ⸗G.⸗ kraftlos erklärt. Ebenso werden solche . für n. 6 deren Nenn⸗ ag einen Umtau in Stslicke zu RM 1000 oder RM iog nicht laß und die uns nicht ausdrücklich zur Ver— wertung zur Verfügung gestellt worden ind, Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteillgten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Koften zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. Sowohl die alten als auch die neuen Aktien sind an der Börse zu Berlin bis zum 27. Juli 1928 lieferbar. Von diesem age ab wird der Börsenvorstand die zum Umtausch einzuveichenden alten Aktien voraussichtlich für nicht mehr k Frankfurt a. d. Oder, den 29. Fe⸗ bruar 1928. ö. Stärke⸗Zuckerfabrik⸗ Aetiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann C Co.
Der Vorstand. Rohr. Laehne.
l
101744 Be kanntmachung.
Dem Auffichtsrat unserer Gesell.
schaft gehören an:
19
Waser.
Herr Dr. Curt Goldschmidt, in Firma
Berliner Bank⸗Institut Joseph Gold— Berlin, Vorsitzender, Frenkel, Berlin, stell⸗
schmidt & Co. Herr Herrmann vertretender Versitzender,
Herr Divl.⸗Ing. Dr. Paul von Boschan⸗
Aschrott, Beilin, Heir Richard Frenkel, Frenkel, Berlin,
in
Herr Generaldirektor Walter Gerstel,
Berlin,
Herr Generaldirektor Oberbaurat Bruno
Heck. Dessau,
Heir Senatspräsident a. D. Wirklicher Paul Herz,
Geheimer Rat Dr. Exzellenz, Berlin. Dahlen,
Herr Kammernpräsident Dr. jur. Kurt
von Kleeseld, Berlin,
Herr Generaldirektor Sr. Ing. William
Meinhardt, Berlin,
Herr Reg. Baumeister Albin Seyfferth,
Charlottenburg,
Herr Direktor Alfred Strauß, Berlin. Als Mitglieder des Betriebsrats:
err Albert Sens, err Richard Kraus.
Charlottenburger
Der Vorstand. Blach. Giese.
Her kin . Ech hne erg. den 27. Februar
u. Industriewerke A. G.
Firma
(lol7og]. JI. 9, 4 Millionen Reichsmark 8
1020 2300 3800 2700 2200
1' = 1020
7 w
F 1 = 2200
I ‚ IL Goldmark Stück Buchstabe A * B 1 n n
L= 200 1 — 400 1'=1600 12500 140090
1 n * 1
6 6 U 7
n 5 1 1
8 D F
. w . ; ͤ . 2 — Frühestens zum 1. September 1935 tundbar.
ĩ 100 Frůhestens zum 1. September 1931 II. 5 Millionen J. Goldpfandbriefe. eihe 1.
gleich dem Preise von 160 kg Feingold.) Nr. 1— 500 über je 5000 GM —
Prospekt der
Landeskredittasse zu Kassel
über Goldtommunalschuldverschreibungen.
( Reichsmark gleich , eichsmark gleich dem Preise von 1,590 kg Feingold. 180 Stück Buchstat Her? é. 439 ien lse wo o geh 8 n.
1792, 1147 g II6, 8459 „
358, 4229,
179, 2115, 71,6846,
— 35,8423 „ kündbar.
2000
*
M
52, ian g II6, 8459 , z6d 4229 179, 2s,
Il, 6846, zöõ lz,
2000 1000 500 200 100
III. 5 Millionen Goldmark 8, Gold pfandbriefe. — Reihe 2.
(1 Goldmark gleich
Stück Buchstabe A Nr. 1— 200 über je 5000 GM
L = 500 L= l200 1— 2800 1' = l500 L= l000
1 B 5 / 6 9 J
1 1 1
1 n
PF
Frühestend zum 1. September 1931
dem Preise von 1160 kg Feingold.) — 1792, 1147 g Feingold
Ils 8g) s, z68 1229, 179, 115, II, 58163,
zö, Stz5 ,
100 = tündbar.
M
IV. 5 Millionen 9, Goldpfandbriefe. eihe 3.
Stück Buchstabe A Nr.
1 1 1 1
L 660 18600 1-660 1 -= 1600 1 1660
1 1 1 /
1
F
grühestens zum 1. gepteniber 1931 V. 5 Millionen Goldmark 72 Golbpfandbriefe. Reihe 4 ö
(1 Goldmark gleich dem Preise don 11a k Feingold.) 1 — 200 über je 6 GM —
Stück Buchstabe . Nr.
U 1 1 1 / * / 6 1 n R n ö
1 — 5660 1 = 1500 1 = 2000 , 1 = 1000
L= 1000
1 6
1 = 200 über je 5000
R (1' Goldmark gleich dem Preise von 3 kg Feingold. ) U
966 F 1 1090 M Frühestens zum 1. September 1981
Ils, a5 , zõ8,/ 1229, 19, 2s, Il, S846, zö, S423,
100 2 tũndbar.
W
1752, 114 g II. ig
n n 1 1 5
h00 200
06 1
1 II II
— 35,8423, kündbar.
VI. 1 Million get n . * Goldpfandbriefe. e 5. (1' Goldmark gleich dem . von 1/40 kg Feingold. )
Stück Buchstabe B Nr. 1—1560 über je 2 . 0 1440
. / n, ,
m 6
5 n 1 E
11
1200
/ 1
n
Joo Gyn z68, 4229,
= 179, 115,
Ii, S845,
160 z6, 8423 ,
1 /
Srühestend zum J. September 1952 kündbar.
VII. 9 Millionen Goldmark 79, Goldpfandbriefe. Reihe 6.
600 1080 2700 1890 800 800
11060 14100 5 11800 5 L S860 J 860
6 / n 1 1 4 1
* 1 F
n
1 60
iderspruch erhoben haben, werden auch
. 100 „ — grühesten zum 1. September 1932 kündbar.
ã e Goldkommunalschuldverschreibungen und Goldpfandbriefe , auf den Juhaber und sind reichsmündelsicher.
Die Landeskredittasse wurde durch das Kurhessische Gesetz vom 23. Juni 1832 als Staatsanstalt gegründet. Bei der Einverleibung des Kurfürstentums Hessen in Preußen im Jahre 1866 wurde die Anstalt vom Preußischen Staat übernommen. Am 1. Fanuar 1870 gingen nach Maßgabe des Geseßzes vom 26. Dezember 1869 (Preuß. Ges.⸗ S. S. 1279) sämtliche Rechte und Verbindlichkeiten des Staates hin⸗ sichtlich der Landeskreditkasse auf den kommunalständischen Verband — jetzt Bezirks⸗ verband — des Regierungsbezirks Kassel über. .
Für die Verwaltung der Landeskreditkasse ist heute an Stelle der preußischen Gesetze betr. die Landeskreditkasse, insbesondere desjenigen vom 16. April 1902 mit der Abänderung vom 20. April 1909, die auf Grund des Gesetzes vom 26. April 1918 (Preuß. Ge. S. S. 47) vom Kommunallandtag zu Kassel unter dem 3. Mai 1918 heschlossene Satzung maßgebend. Die Satzung ist am J. Oktober 1918 in Kraft getreten.
(1 Goldmark gleich dem Preise von eme kg Feingold.) Stück Buchstabe A Nr. 1— 600 über je 5000 GM —
2600 Ilöõ. 459, zõs 1229, 19 2iis ,
Il, s 46,
zõ 8423,
1 6 1 1 R
7
Feingold
Feingold
17582, 1147 g Feingolbd
Feingold
Il, 859 g Feingold
76 1 6 1
1792, 1 147 g Feingold
2 1 1 6 1,
. r. j, . m
66 6⸗/ 1 1 n
Nie Landeskreditkaffe, die eine Anstalt des Bezirksverbandes des Negierungs⸗ bezirls Kassel ist, hat die Rechte einer juristischen ee und ihren Sitz in gassel. Für die Verbindlichkeiten der Anstalt haftet der Bezirksverband bes Regierungsbezirks Kassel mit seinem ganzen Vermögen und seiner Steuerkraft.
Die Landeskreditlasse wird verwaltet und nach außen vertreten durch eine lollegiale Behörde, die „Direktion der Landeskreditkafse“. Sie besteht aus dem Landeskreditkassendirektor und mehreren stimmberechtigten Direktionsmitgliedern, die zu den oberen Beamten der Verwaltung des Bezirksverbandes gehören. Der Landes- kreditlassendireltor sowie die ständigen Mitglieder der Direktion werden vom Kom- munallandtag gewählt. V
Ueber den jährlichen Verwaltungsaufwand der Landeskreditkasse wird von der Direktion vor Beginn des Rechnungsjahres ein Voranschlag e, . und durch den Landesausschuß dem Kommunallandtag zur endgültigen Feststellung vorgelegt.
Im Laufe des Rechnungsjahres ist alle 3 Monate dem Landesausschuß ein
Ausweis über den Stand der Landeskreditkasse vorzulegen. Nach dem Jahresabschluß hat der Kommunallandtag das Geschäfts ergebnis zu prüfen und über die Verwendung der erzielten Ueberschüsse Beschluß zu fassen. ; Die Landeskreditkasse hat die Aufgabe, Darlehen gegen Verpfändung von im Regierungsbezirk Kassel belegenem Grundeigentum mit Ausschluß des Bergwerk⸗ eigentums zu gewähren. Die Beleihung darf 66 vom Hundert des Schätzungswertes der Grundstücke nur dann übersteigen, wenn das Darlehen einer regelmäßigen Tilgung unterliegt und für den 60 vom Hunbert des Schätzungswertes übersteigenden Betrag das Reich, ein Land oder eine der im nachfolgenden Absatz genannten öffentlich= rechtlichen Körperschaften die selbstschuldnerische Bürgschaft übernimmt. Die Be⸗ leihung von Erbbaurechten ist zugelassen.
An den Provinzialverband und die Landesversicherungsanstalt der Provinz
Hessen⸗Nassau, an den Bezirksverband des Regierungsbezirks Kassel, sowie an Kreise, politische und Kirchengemeinden, öffentlich⸗rechtliche Anstalten, Meliorationsgenossen⸗ schaften und mit Korporationsrechten ausgestattete milde Stiftungen des Regierungs= bezirks Kassel, deren Haushalt die genügende Grundlage bietet, kann die Landes- kreditkasse auch ohne Bestellung einer Hypothek Darlehen gewähren. ; An dem Regierungsbezirk Kassel angehörige privatrechtliche Körperschaften (insbesondere eingetragene Vereine und Genossenschaften) und gemeinnützigen Zwecken dienende Anstalten können Darlehen gegeben werden gegen selbstschuldnerischa Bürgschaft eines öffentlich⸗rechtlichen Verbandes des Regierungsbezirks, des Reichs oder eines Landes oder gegen Bestellung ausreichender Sicherheit.
Nach § 6 der Satzung ist die Landeskreditkasse befugt, sich die erforderlichen Betriebsmittel durch Aufnahme verzinslicher Darlehen gegen Schuldverschreibungen auf den Inhaber oder gegen Schulbscheine zu beschaffen. Gemäß 57 der Satzung können an Stelle von einheitlichen Schuldverschreibungen auch ausgegeben werden:
a) . den Inhaber lautende Pfandbriefe auf Grund erworbener Hypo—
heten, .
b) auf den Inhaber lautende Kommunalschuldverschreibungen auf Grund
erworbener Forderungen aus Kommunaldarlehen.
Die Zins⸗ und Rückzahlungsbedingungen der Schuldverschreibungen hat der Kommunallandtag oder der Landesausschuß mit Genehmigung des Oberprãäsidenten festzusetzen, soweit nicht in der Satzung ausdrückliche Vorschriften enthalten sind.
Vorübergehend erforderliche Betriebsmittel dürfen auch durch Eingehung wechselmäßiger Verbindlichkeiten beschafft werden.
Die Landeskreditkasse hatte am 31. Dezember 1914 einen Ausstand an Hypo- theken⸗ und Kommunaldarlehen von rund 204 Millionen Mark. Am gleichen Zeit- ö . Schuldverschreibungen der Anstalt über rund 205 Millionen Mark in
mlauf. .
Der ursprüngliche Goldmarkbetrag der zur Aufwertung kommenden Schuld- verschreibungen und Schuldscheine der Landeskreditkasse stellt sich auf rund 236 Millionen Goldmark. Bei der letzten Veröffentlichung der Teilungsmasse nach dem Stande vom 30. Juni 1927 wurde ein Gesamtbestand von rund RM 38 600 000, — ausgewiesen. Die Teilungsmasse wird getrennt von dem übrigen Vermögen der Anstalt verwaltet.
Den durch die Geldentwertung zusammengeschmolzenen Rücklagen der Anstalt konnten aus den Betriebsüberschüssen ber letzten Jahre namhafte Beträge fu sft werden. Am Schlusse des letzten Geschäftsjahres verfügte die Landeskreditkasse wieder über ein Stammvermögen von RM Soo 000, — und einen Reservefonds von RM 460 000, —.
Die Satzungsvorschrift über die zu bildenden Rücklagen der Anstalt lautet:
„5 12. Aus den Betriebsüberschüssen und etwaigen außerordentlichen
Einnahmen sowie — soweit erforderlich — durch Zuschlag seiner eigenen
Zinsen ist ein Reservefonds in Höhe von mindestens eins vom Hunderi
der im Umlauf befindlichen Schulbverschreibungen der Landeskreditkasse
anzusammeln. Derselbe dient dazu, etwaige rücksändige Tilgungsbeträge,
Zinsen und Kosten vorzuschießen und etwaige Ausfälle zu decken.
Der Reservefonds ist in mündelsicheren Wertpapieren anzulegen, unter denen sich eigene Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse (R 6 nicht befinden dürfen.
Hat der Reservefonds die vorgeschriebene Höhe erreicht, so sind von den etwa verbleibenden Ueberschüssen der Kasse, , , nach Abzug eines vom Bezirksverbande zu Spezialreserven bestimmten Betrags, zwanzig vom Hundert dem Stammvermögen zuzuführen; über die Verwendung des Restes der Ueberschüsse beschließt der Kommunallandtag.“
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Bilanz der Laundeskreditkasse am 31. Dezember 1926.
RM 33 237 28 g1ß
1727 816
47 545 2 869 446 2917 006 4016 648 2788 200
Kasse, Zinsscheine und Sorten e en bei der Reichsbank und beim Postscheckamt echsel. davon Landwirtschafts⸗ und Mittelstandsw Vorschüsse auf Wertpapiere. ö Wertpapiere — . Guthaben bei deutschen Banken, Girozentralen und Sparkassen Schuldner in laufender Rechnung V' Langfristige Darlehen an Gemeinden und Gemeindeverbände Darlehen gegen Hypothek: aj e,, , ,. über 17 493 Ztr. .... 205 017,96 b) Go , . . 8716 600, — c) Darlehen aus ber Amerikaanleihe und der Gold⸗ diskontbankanleihe der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt ,
Hypotheken⸗ und Kommunaldarlehen Landes kreditkasse. Veteiligungen ..
Gebäude... Uebergangsposten .... Avalschuldner RM 5000, —
1373 392,57 13295 01015
aus dem Stammvermogen der
146 z60
45 000 200 000 297 871
ö 2 . 22 d 2
89
id TT ds,
Passiva. . . 500 009 —
Stammvermögen 60 000 —
Reservefonds Guthaben deutscher Banken, Girozentralen und Sparkassen, innerhalb 7 Tagen fällig 5 837 767,44
darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 721 799,25 6 559 5606 39
Einlagen: innerhalb 7 Tagen fällig 3107 961,53 darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig.... 774 682,779 3 882 64 32
Pfandbriefe:
a) Roggenpfandbriefe über 17 493 3tr. .
b) Goldpfandbriefe —
205 017,96 S 154 500 s 359 58106
3187 506 —
1373 39 57 1905593135 30 536520
TDi GGortsetzung auf der folgenden Seine)