1928 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 5 vom 2. März 1928. S. 2.

waren, den Fall nicht richtig darstellten. (Zuruf bei den Kom Ersing Gentr.), an dem Titel 659 Millionen abzusetzen. Ge⸗ ihrer Argumentation, daß die ausländischen Saisonarbeiter für Sxrste Anzeigenbeilage

; ; ehmi rde ein Antrag Dr. Qua atz (D. Nat.) und Ge⸗ die Zuckerrübenernte unentbehrli seie Einer ter unisten. a, eine Untersuchungs methode muß doch nun schon nehmigt wude ein 198. 95 * 9 ö e trübenernte unentbehrlich seien. Einer der wahren m 38 z 6 doch nossen, den Titel um 4,50 Millionen Reichsmark zu kürzen, also Gründe für die Landflucht sei das überlieferte Hofgängersystem,

einmal maßgebend sein, und wenn Sie auch bedauern, daß es in 20 Millionen Reichs malt 16 ; . ; 3 . ge j 9 9 ö ; n, J zu bewilligen. Ferner wurde fast ein! durch das der Arbeiter durch seinen eigenen Arbeitsvertra n 5 diesem Augenblick meine Unterluchungsmethode ist, jo bitte ich Sie, stimmig genehmigt ein Antrag Klönne (D. Nat.), unterstützt gezwungen werde, noch eine männliche oder weiblich an , . IMM En Cn EJ * Gn3zeiger und En 1 En Staatsanzeiger

sich doch einmal zunächst mit dieser Tatsache abzufinden. (Zuruf bei ö 83 a . * 1 2 Kap. 1 . usgabe des zu ö Abg. Ehr 9 rdi (Zentr.) beleuchtete die Frage der d ! x 2 ö 36 außerordentlichen Haushalts jolgenden neuen Titel einzufügen: Hereinla sung fremder Wanderarbeiter vom nationalpolitischen Q 53 ĩ ĩ ö. den Kommunisten. Ich lann 96 mehr und das . für alle Worbereitungsarbelten für den Ausbau des Dortmund-Ems⸗ Standpunkt und sah dabei in der Masseneinwanderung von 16 r. 2 Berlin, Freitag, den 2. Mãrz 1928 und niemand, der auf diesem Platz steht, fann alle Zeugen ver— Kanals, erster Teilbetrag 800 000 Reichsmark.“ Die Erörterun eine ernste Gefährdung der Grenzgebiete. Polen benütze seine * ; eee.

nehmen, die irgendwie in Frage kommen, alle Zeugen, die etwas zu , 6. 1 und , . an, n Sandsleute, die nach Deutschland gingen, als polnische Agitatoren,

sagen haben, und wenn sehr oft diese Zeugenvernehmungen ein ie dem Unterausschuß ü erwiesen worden waren. Bericht⸗ die Polen kauften Grundstücke auf und suchten die deutschen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver s vormund Diekmann daselbst, f ini Ltuß z sstatter Abg. Di. (D. Nat. ri. 1 ebiete mit polni ole ö ee, g. He und D elbst. Prozeß⸗ [101976 Oeffentliche Zustell ung. kammer 3 (Zi S k , i,, ,,, . 4. Deffentliche handlung des Rechtestreits vor die 1. Zivil⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Der . ß vlatz), auf En dr e e, eg .

anderes Bild ergeben jo muß ich das als objektiven Befund, als ] . z ; . , n. ( ĩ . ; te 6 l ö. . 1. ndlungen im Unterausschuß über die Luftfahrtfragen, ins⸗ werde Polen immer mehr bestrebt sein, nach weiterer Entwicklun . ürinai ̃ . h ; a . ; objektive Tatsachen selbst hinnebmen. (Zuruß des Abg. Kafver Komm. )]) esondeve über die Art der Vergebungen im Luftfahrtwesen, über ö Handelspolitif und inneren 6 nach . f Il 2 . . d, . das . 2 ,, eingetragene Genossenschaft mit mit der Aufforderung, sich durch einen bel hier unterstellt Hert Abg. Kasper etwas Falsches. Wenn er, wie das die früheren Verbindungen des Pieich mi den Junkers⸗Werlen einer agraxischen Besitzeinteilüung und seine Arbeiter im eigeneii U e Ungen. den 17. April 1928. a,, zi duch ier , . ma ,,, ö . Gerichte zugelassenen Mtechtę anwalt gelegentlich der Fall zu sein scheint über die Vorgänge in der Schutz- kme ele! . ö 6. e. , für die 3 9 i , . doch sei es heute dazu noch nicht in der sioꝛ35i] Oeffentliche Zustellung. H uhr, anberaumten Verhandlungstermin gegen den Arbeiter Richard Rose, früher Dr. w. Steinwehr ö Calau liagt J, k vertreten zu . polizei unterrichtet ist, müßte er wissen, daß eine Anordnung von mir hu 3 in , n n, w ö e eg K ,, ö Die Ehefrau Alwine Anna Josepha mit der Aufforderung, sich durch einen bei in Vallstedt, dann in Söhlde wohnhaft, 1. den Landwirt Gustav Preisfer, zur. Hamburg, den 27. Februar 1928 besteht. daß die Beschuldigten nicht untersuchen, jondern daß die Ausnahme, daß dem Minsster au sqegeben worden sei . sost en zu erfetzen . sei . a,, . 2 . Pogatzty, geb. Kellermann, in Düssel⸗ diesem Gericht zugelgssenen Viechtéanwalt aut Zahlung einer Unterhaltstente von zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Ber Urtunbsbeamte der Geschã tesielle. äichsthz . . m4 1. ür Unterftüt be Genn, nn, , , ae ,, dorf, vertreten durch die Rechtsanwälte als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu monatlich 30 RM im woraus von ihrer Chikago Amerika E. 111 K nächsthöheren Vorgesetzten mit der Untersuchung betraut weiden. Wir üir Un erstitzung de ener , selbst aus eigenen verließen denn die deutschen Arbeiter ihre Arheitsstätten auf dem Wolfhagen und Br. Beukemann in lassen. Geburt, d. i. vom 11. Januar 1927 ab, Street Pullmann, 2 der Be ĩ können uns über die Dinge nicht verständigen, weil ich bei Ihnen Fonds des Ministeriums zu bestreiten. Gestrichen seien auch die Lande und gingen in die Stadt Die Schuld liege zu einem 4 . Wei en 37. Februar 1528 J w mann, 2. ze, unter der Ber (1091971 Oeffentliche Zustellung. , . : e. 66 Kosten für Verlegung der Versuchsanstalt, rund 3 Millionen großen Teil bei den Besitzern selbst. Die meisten von ihnen Hamburg; lagt egen ihren Cemann *, ; bes zur Vollendung des 16. Lebengiahrez wauptung, daß die Beklagten verpflichtet ie Firma Jakobs C Co. G. m. b. H. nicht die ernste Absicht annehmen kann, den Beschwerdesällen wirklich Mark, die könnten freilich dauernd nicht erspart werden. Der wollten keine gewerischafllich or am ierten Arbeiter ö ö 1111 8. . . atgergsesen ist, Berufung eingelegt! mit Hien; ditzim. grund bon Altböbern in Köln. rertkten bar sbcren Göscänz=— auf den Grund zu gehen. (Zuruf bei den Kommunisten) Ich Minifter habe das zugefagt. Deutschland dürfe im Weltluft⸗ Bei Wahlen herrsche noch ö. Wahlbeemflussung 6 26 ; . . ö . Ehe⸗ des Thůüringijchen Landgerichte. , . n,, Urteil ab. 5 . 6 2 Abteilung III unter führer. Duffesbach 18. Klägerin, Prozeß. he sedentalls keinen Anl hne ) uber de ehr ni zu eiben, deshall ü ü e⸗ ĩ Jah . j je 7 - ; 7 heidung, und ladet den Beklagten zur ö in und nach ihren Annägen in der Nr. 18 für den Kläger eingetragen ge⸗— z . P ; babe leren alls keinen Anlaß, Ihnen mehr zu glauben, als den , . , , . r Den . 1 3. 40 . Zwar seien die Wahlen . aber der mündlichen Verhandlung ang n r, (1019751 Oeffentliche Zustellung. Schlußverhandlung der 1. Instanz zu er⸗ wesene . 9 4h! . . k . 2. a. objektiven Untersuchun en, die ich anstellen lasse. . n a . a, uff , Erb ester 583 e, n, 364 persön ichen Druck seines streits vor das Landgericht in Ham Die GEhestau Johanna Weiß. geb. kennen, auch dem Berufungöbeklagten die zuwerten, da er, der Kläger, den An. Tabaklabrikanten ern n, Th fern ei, ͤ 3 ehen. 590 ans . h 4 2. ö 5 ĩ ; . 8 ö 18 1 209 m⸗ I z J . . er, * Der Fall Hehe, über den das Haus sich heute zum zweiten Male Reichsunterftützung nicht ar e Dem 4 der Einfluß in eff, Ställe e e, n,. k burg, Biviltammer 3. Cihiljlisttz. Eichenaugt in Gabhborngi, Tergcdanbt. Palten ders Berkfung guznerl'gen, Die rng güf Kiufwertung be dem Amts. feier Kön. Deliorück Kemberkahstiahe b unterhält, ist noch in der Untersuchung begriffen. Daß beim Vor, des Reichs in der Verwallung nicht. Seine Minderheits- Arbeitsverhältnis der Landarbeiter unterscheide sich von der gebende, Sievekingplatz, auf den strae 144 IL Prozeßbevollmächtigter: Beru sungellägerin lädet den Berusungs, gericht Calau angemeldet habe, die Au, jetzt unbekannten Ausenthalt6, Beklagten i , ,. ke, , ,, , , weteiligung müsse eine Mehrheilsbeteiligung werden. Redner früheren Hörigteit nur burch die äußere er dee freien beni F. Mat 1528, S3, ühr, mit der Rechtsanwalt Huthmann in Wiesbaden, bętlagten zur mündlichen Verhandlung des meldung. den Jerlagten gzugestellt unter der Bebaupfung, daß der Beklagte Geben des Oberwachtmetsters Heise ein Menschenleben iu bellagen ist, fordere auch von den maßgebenden Beamten des Ministeriums, vertrags. 26 aber in Praxis das gar ute ol hal noch Aufforderung, sich durch einen bei diesem klagt. gegen ihren Ghemann Michae! Nechtestreits vor die J. Ziviltammer des worden sei, die Beklagten aber Ein⸗ sich in dem Att vor Rotar Quin fe in bedaure ich auerordentlich (Zurufe bei den Kommunisten), aber ich baß sie dem Reichstag ein' größeres Vertrauen entgegenbrächten, bestehe, sei eine feststehende Tatsache. Den persönkiche Zwang Gericht zugelassenen Föechtsanwalt als Weißt. früher in Eschborn te Ter letz zandgerichts in Hildemheim auf den spruch erhoben hätten, ohne diesen zu Köln vom 16. 1. 1935 zur Löschung aller habe feinen Grund zunächst, den Beamten o zu bezeichnen, wie Sie Auch vermisse er die genügende Anteilnahme des Reichsfinanz. gehe über die im Arbeitsvertrag festgelegten Ea en Pxozeßbevollmächtigten vertreten zu 3 ,,,, 3 , , 24. Aipyi 1928, vormittags 96 Uhr, begründen und ihre Verpfcichtung zur guß dem im Antrag bezeichneten Grund— es durch den Zuruf tun, sonde hler müssen die Untersuchungen ministers an den Verhandlungen über die Ausgabenseite des Etats hinaus. Diejenigen arbeitslosen Industriearbeiter, die früher lassen. aus B. l. 6. 1L6“, 68 B. G. B. mit der Aufforderung, sich durch einen bei Aufwertung ohne Grund bestritten, mit stück eingetragenen Hypotheken und Grund—⸗ n e . ö. 19 97 be ich ö. en. . Abg. Schümg nin Goz) beantragte, von einer Anssprache vom Land in die Stadt gewandert feien, könnten durchaus wieder Da mburg, den 2. Februar ü, , un, , ö. Heklagten diesem Gericht zugelgssenen Niechtzanwalt zam Antrag: 1 festzustellen, daß die im jchulden verpflichtet habe, mit dem Antrag: J ,,,, e 41 ehmig. enehmigt wurde eine Entschließung daß die Landwirte den Industriegrbeiter gar nicht haben wollten, sichtn Verhandlung des Mechtestteits vor * Hlidesheim, den 26. Februar 1928. . ß

Nach weiteren Bemerkungen der Abgg. Metzenthin Dr. QJugatz D. Nat) und Genossen, die mit einer fozial⸗ well sie ihn nicht so an die Kandare nehmen könnten. Man t ; 365 j & Vp), Rave (Tem), Kasper tom?) Stolt . sast Enan übereinstimmt. Sie geht dahin: dem wolle Leute haben, mit denen man machen könne, was man wolle. . 3 uh meh 1 JR . Geschãtestelle Abt. 1 2 Landgerichts. k ö , ,. zu feinen Gunsten eingetragenen Grund⸗ Komm 3achert (Soz ), Bo r ck (D. Nat) und Marck⸗ Jite olgenden Wortlgut zu geben: „Für die . Das Endsiel müsse die möglichst ausgedehnte Hergnziehung Hamburg, Danziger Straße 63 pt. bei 25. April 1928, vormittags 11 uhr, [i0loss] R , n , , , n, , wald (Soz) schließt die Besprechung. Die Abstimmungen . . 44 6 n , , ,, änniger, vertreten durch bie Rechteanwälte Jin mer 1, mit der H. sich In der Prozeßsache der am 15 Ja= ,, ö a. . ö 1 ewerbe einschließlich der Mittel zur technischen Vorbereitung der Vereinig.) meinte, daß die Landarbeiter trotz höherer Löhne und 2 H. Stahl und P. Lübberg, klagt durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen nugz 1927 geborenen Else Rhode in bellagten k zu ber⸗ . ung nl

finden am Freitag statt. Preigzutellu —; ; e. 2. ö. . . ung auf dem Gebiete des Kraftfahrwesens sowi uter Behandlung in de dustri ch we . ö j s ; ) ; . Das Haus lehnt noch gemäß einem Beschluß des Ge⸗ . ichn d und gie ern n e eh 5666 sie ie, 0 ein 46 lane, , , . 9 Gienn , ,. ö ,, , 2 ö. er, ene die 8wangsvollftfeeung in adel, den Bellggien zut mündlichen Per. meindegusschusses einen wirtschaftparteilichen Antrg auf auf demselben Gebiet 1450 000 Reichsmark. Die Mittel sind Bauern bekämen heute einfach keine Leute mehr. In Wirklichkeit k,, . . 20. Feb 192 e ner n, . ch, geßberm snch! das e'bermögen fing. Che ftcn s ü handlung des Nechtsstrettz vor die g Zwil; einen Gesetzentiwurf über die Umlegung von Grundstücken in übertragbar. Einnahmen gus der Vergnstaltung von Wett‘ ständen sich die Arbeiter in der Industrie natürlich effektiv viel enthalte wegen Ehescheiz ung Wiesbaden, den Ao, Februar 1828. , ,, t s ö dulden. 4. das Urteil für, vorläufig voll- kammer Des Landgerichts in Köln auf Köln ab bewerhen fließen den Mitteln zu; andere Einnahmen können den schlechter als euf dem Lande. Die Leute müßten * ladet, die Bellagte zur mündlichen Der. r kundsbeamt ö ber,, Wiengcke in 3 sder srecbar zu erllären. Zur mündlichen den 24 Lipril ies. vorm. S uhr, . ; . Mitteln mit Zustimmung des Reichsministers der Finanzen zu aber auf dem Lande mehr geistige Anregung erhalte Berbandlung, des Nechtsstieit vor daz der Geschäͤntsstelle des Landgerichtz. nick gegen den Arbeiter Johann Wo; Verhandlung des Rechtsstreits wird der Zimmer 256, mit der Aufforde sich Um 1955 Uhr vertagt sich das Haus 9 Freitag 12 Uhr: führt werden“ Angengmnten wurde ebenss eln Far mg durch NRadioanlagen Cra erb lh fetten w Tandgericht in Hamburg, Zivilkammer —— darsch, zuletzt in Zehdenig, Ziegelei Hetlagte zu 1 vor das Anttsgericht in Firmen bei eren, 1 Grundvermögenssteuer, Hauszinssteuer, Justizetat. Sch u mann oz), die Reichsregierung zu ersuchen, aus den Abg. Sonner (8) zitierte die Entschließung einer Ver— Zivilsustizgebäude, Siepeklngplatzz aus llolg?7] Oeffentliche Zustellung. Frank, jetzt unbekannten Aufen thlts Calau auf den 20. Aprii 1528, Hechtzanwalt als Prozeßberoll mächtigten ; Schluß 1975 Uhr zur. Förderung ällgemeinwirtschaftlicher Zwecke auf dem amm ln des dentschniationalen Landarbeiterverbandes in Stolp , . k vorthttiggg . Die minder sähtige Waltzguz Annghise ,, n . ist Ter; 9 uhr, Zimmer 15, geladen; vertreten zu lassen. ö * ö . Gebiet des Kraftfahrwesens zur Verfügung gestellten Mitteln in welcher die Ersetzung der polnischen Saisonarbeiter durch 4. . . u ,, sich durch Peter, geb. 4. Januar 1923 in Brotte— ' *r n w ung auf Cglaug den 16. Februar 1bes, Köln, den 25. Februar 1928. . . die Ünsallverhütungs propaganda, in gbesondere die dentsche Arbelter als eine Schicksalsfrage des deutschen Voltes be—= w 36 . ,, tode, vertreten durch das ö k vormittags Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Die Gejchäftsstelle des Landgerichts. ] ,,, , , . w , . . ⸗. . . ) ierten Anträge de erichterstatt as Deutschtum erha ihe e Deor ö ö , ; M1979] Oe i 1983 Oeffen 2 lung. Parlamentarische Nachrichten. 6 Quaatz (2. Nat.) . die dem Titel 4 . . nationalen w i e n, n, Wr g ,,, J , gib. am 18. 1. 1850. zuletzt wohnhajt in ö 5 3 . ö. in, ,,,, . . des J thure Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte ang gehen. Sie err sistert die einzelnen Verwendungszwecke schaft 39 einverstanden sei. Abg. Schmidt⸗Cöpenick Erh ö andgerichts. . i 4 . Betlagte n * ,, Frankfurt a. M., Saalburgstraße 20, Kallenbach in Kolberg, Münderstr. 14 unte? den Vorsitz des Abg. Hei m'a nn (Soz) am 265. Februar if Fonds für Lu tfahrt. Für Fertigstellung des Zeppelin erklärte bem kommunistischen Antrag gegenüber, daß man nicht 023556] Oeffentliche Zustellung. 39 s un . e ö 1 Be. , sost .* gi . n, Frozeßbebollimächtigter: Rechtsanwalt Klägers, gegen den Kaufmann Georg die Einzelberatung des Haushalts des Reich sverkehrs⸗ ö. tj . * zarl?*7 sind 709 000 Mark vorgelehen, die nach einseitig eing Höchstarbeitsstundenzahl sestsetzen könne. Dies sei Der Händler Georg Fischer in Ahlten . j. ung . e , urteilen, an sie vom Ta 19 ih ö. Ge. Dr. v. Steinwehr in Calau, klagt gegen: Weber, früher in Stettin, ö min isterin ee bei dem Titel des Außerordentlichen Haus, er Zusage des Winisters aus einem besonderen Fonds bewilligt Sache von Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeit- bei Lehrte Nr. 193 Poze ßberollmäch= e el. M art gin bis 8 e , 9 . biz 1. den Landwirt Gustav Preisfer, zur Ebert⸗-Straße 1066 jekt unbekannten Auf- halts, der für die Vollendung des Wilsltellandtan al d , sollen. Ferner wurden anderthalb Millionen Mark als nehmern. . Freiherr v. Stauffenberg (D. Nat) betonte tigter: Rechtsamzall e Egon . 1 der Klägerin, ledige Emilie zur Vollendun r, 9 eb ö. . zeit unbekannten Aufenthalts, früher in enthaltsorts. Beklagten, wegen 17260 nach dem Stagtsvertrage vom 24. Juli 15866 ohne Ausbau des 6 Ausbau der Deutschen , für Luftfahrt nochmals, daß die Verwendung von polnischen Schnittern nur kllexander⸗Katz in Hannover, klagt Peter hier, beigewohnt habe und er daher , e, . ö. 9 en . Fhltago Amerika 61 E. 111 Reichsmark Warenforderung, wird der Oder = Spree Kanals 217 Millionen Reichsmark vorsieht, Be— 1. ershoß, bewilligt, Die Titel für Luftfahrwesen wurden im eine ultima, ratio sei. Die gusschließliche Verwendu ag von egen den Chauffeur Otto Ebel, früher . , . lich 75 R . ö . J Streel Pullmann, 2. 2c, unter der Be⸗ Beklagte zur weiteren mündlichen Ver= richterstatter Jbg. Tr. Qu datz (8. Nat) gab eine Geschichte des . 85h . ehm st Beim Titel Erweiterung der Beteiligung deutschen Arbeitern sei das Endziel der deuischnationalen Politik. n Hannover Marschnerstraße 23 ptr tellung der Mutter entsprechenden Unter, Amtsgericht Zehd . . hauptung, daß die Beklagten verpflichtet 3 des Rechtsstreits vor das Müttellandkanals, der bekanntlich ein alter preußsscher Plan ge— . Rei 5 an den P 2 Millionen Aber ihr Verlangen, in diesem Jahre wieder gusländische nter der Vehauptun daß der Be⸗ halt bis zur Vollendung des sech ehn en ge Beh dem c. 4. Febr. 1978. seien, die im Grundbuch bon Altdöbern Amtsgericht in Kolberg, Zimmer Nr. 8, wesen und später von Preußen wieder aufgenommen worden fei. , e n ich eine lebhafte Aussprache. Schnltter zu verwenden, bexuhe nur guf der praktischen Lösung . ihm die ö für nen debene sahꝛe⸗ zu gewähren, mit dem An— 102363 Oeffentliche Zustellung. Band J Blatt p in Abteilung III unter auf den 13. April 1928, vor⸗ Dann sei diese Erbschaft vom Reiche überihmmen und, als Not⸗ Veri , . Abg. Dr. Qua datz (D. Nat.) forderte, daß der Frage, wie unter dem Mangel an Arbeitern die nächste Ernte Ppelwagen schuldig' geblleben wäre . e. ,, zu ger. , Ver Kankmann Water Canrnitzer, Vr. 4 (4 für den Kläger eingetragene mittags 10 ihr, geladen tandsmaßnahmen fie die . dringend geworden selen, . zubventionen an un rentahle Linien gegeben werden, nicht ohne Verluste eingebracht werden könne, Auf die Bezugnahme auf Zahlung von 2500 Mah nebst 79. ö 3 ö. 36. . berg ng [ Ge⸗· alleiniger Inhaber der Firma Walter Hypothek von 9o00 Mart aufzuwerten, Kolberg, den A. Februar 1928. ei diese Aufgabe übereilt in Angriff genomnien worden, ohne die 6n ern,, um eben den Verkehr zu entwickeln. Ministerigl⸗ ,, Abgeordneter auf die Statistik der Reichsanstalt für Zinfen selt Klagezustellung. Der . ö , 6 zur Camnitzer X. Egr. Berlin R, Rosen. da er, der Kläger, den Anspruch auf Amtsgericht. etzien! Folgen‚ zu berechnen. So sei der Süpslügel des Kanal- rektor Stapenhorst verwies 46. die Begründung dieses Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung über das An— Nläger labet den Beklagten zur mänd⸗ . k . , . . . thaler Str. S4 ßs, klagt gegen den Aufwertung in den Akten 2. Aw. 681 25 . J . : , a des Amtsgerichts Calau angemeldet lCLhe'60! Deffentliche Zustellung, Ilkenstein,

aieits imn G ĩ ine 1 Titels in der vorgelegten Denkschrift Die Entwicklung des öffent⸗ geb inheimife landwirtschaftli Arbei iche rrreit; f ĩ ; rojekts in Sachsen beliebt, obgleich seiner Meinung nach auf F . gelegten Denlschrist „Die, En ung des öffen gebot. an, einheimischen landmirtschaftlichen Arbeiteyn, gab lichen Verhandlung des Rechtsstreits v 6 6. n, , , , . Weise den dortigen ö denen man abhelfen polle, . ,, in gate, In der Debatte wurde Min sterla rat Dr. E t K Reichsarbeitsmin.) die Zahl der die 9. . des . * , . , ö , . 3 . ö,, habe, die Anmeldung den Beklagten ; niit geringen Mitgeln * ahgehokfen werden könne. Siagtsfet ret ö. 5 et, 2. ese 31 zum Teil dazu dienten, anderen bei den öffentlichen Arbeitsnachweisen gemeldeten arheitslosen Hannober, auf den 29. April 18928, 2 *r vor . 2 ö bar zu lots. Str. Se rde hen G bare e. . zugestellt worden sei, die Beklagten aber Rheinstr. g8, Gu tp rot gab lber die bisher verbrauchten „Meste“ die ge— . . 4 ,, , , zu schaffen. An der dandgrheitgt Ende Dezember auf 6 0090 an. Eine Gliederung vormittags 11 Uhr, mit. der Auf⸗ e taff tz w a, 8. andlung mit dem Anttag auf. Zahlung von 5yh . Sinspruch erhoben hätten, ohne diesen Rechtsanwalt Dr. Löwenthal, . ,. 6 26 Bericht des , . * , 3 ö ö ö. , 16 , e, 6. fe er hen en 5 p k, ö sich durch Finen bei diefen ser R err . s. N. 3. nebst d 3 gin fen . dem 83. 2 1933 zu begrilnden, und ihre Verpflichtung flag gn * en J ö früher ereins deutscher Zeitungsverleger verwies er auf die dem Reichs⸗ e. . . - 9. ] aft 21 1 e par ahmen J ericht zugelassenen Rechtsanwalt als i n, . ündbli m. zur Aufwertung ohne Grund bestritten, in Qberhausen, Göbenstraße 77, unter tag ,,, De n,. * gen ,, , nig . an k , . k n 6 . nie flir 6 rn, n,, o g. . i. 59 4 , Heck sf snen ö 3 . , . e gn ,, . . . . dem 53 ᷣ. . daß . Behauptung, daß der Vellagte dem tgese en, bei der Durchführung de ittelland⸗ 5, 2 tr. d Soꝗ.). e DNDiefe gsempfänger verteilten au ; lag t. ö Altböß. t ü i . voigesehenen Maßnahmen, bei, de) . g ö e ert hren ne, Dr. Koch erklärte, daß gerade im Ge⸗ landwirtschaftliche Beamte 2500, Knechte und Mägde 16 gö0, . 1 ig

tan gls dem Osten 'die erforderlichen Erleichterun verschaffer lassen. die im Grundbuch von anals dem Osten die erforderlichen Erle ingen zu verschaffen. . m ͤ e. nech Es sind für Regulierungsarbeiten unterhalb J, 4 Mis. folge der vorjährigen . über regellosen Wettbewerb Landarbeiterfamilien 260900 und inländische Wanderarbeiter

Ronen! Reichsmark vorgesehen, für das Staubecken Ottmachau im. 6 sentlichen Kraftverkehr das Ministerium mit der Post und 40 090. In dieser Statistik gähe es wohl verschiedene Fehler⸗ rund 65 Mil tonen ar rn Die Prüfung des Klodnitz, der Eisgnbahn zu einen Einigung über Has . der guellen, 4 zeige aber doch, daß ein ö Angebot von ein⸗

Brotierode, den 20. Februar 1928 Arbeitsgericht in Berlin auf den die im Grunybug . . . Hannover, den 21. Februar 1928. e , ,. * , 21. Mai 1928. v Blatt. 25 eingetragene Hypothek des Grammophon und 6 Platten 150 RM Och *hnnrenbeeme dee af däs ele Die Geichäitellell dec Aumtegerichts. Zins ener mittass 10 uhr, iger wibteang f g, e, von side, null dem zan, an haften des Landgerichts. (10976 Oeffentriche Zustellung. Berlin, den 25. Februar 1928 do00 Mark auf . Feingoldmarkt pllicht ge k , 2 J . 2 . * h 57 8 ö. , . = 3 . . . 3 werte ist, 2. 34 . 8 n en ager 5 2 2h beiden Reichsverkehrsanstalten gekommen sei. Wenn der Aus heimischen landwirtschaftlichen Arbeitskräften noch dorhanden sei. Der am, zr Fannar, loly gedorcne Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. a e, ,,, 3 Zinsen * den 9. 7. 1e, . hler

Kanals mit dem Niedersersnoer Staubecken obliegt dem Wasser— ; !. j ö ! r r n l 02357 Oeffentliche Zustellung. derm. 5 j Rechtsstreits den Beklagten als Ge⸗ 8 schuß Ordnung ö. wolle, könne man aus . Beteiligungen Auch unter den anderen Arbeitsuchenden wären sicherlich noch Die Ehefrau. Martha Steinke, geb. 5 102358 Oeffentliche Zustellung. samtschuldnern ß 3. den zahlen und das Urteil eventl. gegen

bauamt Gleiwitz. Klei bert wird erwogen, ob eine neue ch . ; ö z nter 1 ; e x . . hefrau e en oder? tarifari he 9 nicht herausgehen. Auch die Post habe ein großes viele, die für landwirtschaftliche Arbeiten geeignet seien. Immer— Köster, in Bispingen, Kreis Soltau, in Görlitz, Prozeßbevollmächtigter Rechts. Der Landwirt Gustad. Koggel in beklagten GChemann welter zu ver- Sicherheitsleistung für vollstrecbar zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt anwall KWelsmann in Breslau figgt gegen Westerhausen, Haus Rr. 291, Frozeß⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in erklären. Zur mündlichen Verhand⸗

Erleichterungen auf der bestehenden

Fe bchnrete Kili hf ftz, erhen Hug für ih Kaen; Nteßehseselfffälen keck teils nistttunhen?nusdesese f, in Br ö .

burger Revier sind bereits Maßnahmen erwogen. Ein Kanal i . 9) . T beteiligt bleibe. Nur auf diese Weise er Landwirtschaft noch nicht auskonimen önnen. Im März Dr. Strauß in Lüneburg, klagt gegen den S t S bevollmächtigter: Rechts das Vermögen seiner Ehefrau zu lung des Rechtsstreits wird der Be⸗

w inn, n, , nn nn, ,, . He (ee ren n n, nn, ,, ,,,, len ee, T ,,,. fi, rg ne , ,, . ke rtl t oe e e voll, ache r , et er r

Heländes, das einen unwirtschaftlichen großen Tunnel nötig . ö . n. m übrigen bemühe sich die Regierung, gausländische in Bispingen, jetzt unbekannten Aufent- der Beklagie? in V f elbstãndi 'be rei 9 treckbar zu erklären. Zur mündlichen mer Nr. 213, auf den 19. April

machen würde. Zur Prüfung der Verbindung bon Oder Spree Ministerialdirektor Stapenhorst ergänzte die Aus- Arbeiter . er Abstammung hexanzuziehen. Deutschland habe halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ 3 , . . Bohn an n , igen ke rng, . H 1 vormittags 9y Uhr, geladen, ei. ; Krefeld, den 21. Februar 1928.

trage auf Ehescheidung evtl. Herstellung Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Lee, Mariannenstr. 2, jetzt unbekannten Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht in

Elbe ist ein Vorarbeltenamt in Senftenberg errichtet. Damit ist ö des Reichsberkehrsministers. Verluste seien nur bei den bereits einen Vertrag mit der Tschechüstowakei abgeschlossen, auch nicht gesagt, daß ein Kangl gebaut werden oll, es oll nur ge— zeteiligungen des Reiches in Hessen und Anhalt eingetreten, sonst webten Verhandlungen mit Oesterreich und Jügoslawien, um der häuslichen Gemeinjschaft. Die * f . h ö 5 der Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. ö ea en! . das of kosten würde und. 1 es wirt⸗ 164. . n . sei nunmehr beseitigt. Mit der anderarbeiter deutscher Abstimmung nach Deutschland herein⸗ Klägerin 53. den 9 un. ,, , 5 . n vom 1. De⸗ n,, ö . . 3 J . J, , 1928, n ne e,, schäftsste chaftlich . würde; es soll aber damit keine rn di für den 9 ö. . eichs 2 . eine völlige Einigung er ek Damit zuziehen. Der demofratische Abg. Le mm er erklärte es für lichen Verhandlung des Rechtsstreits 9 Heben hes 46. ö . seines mehreren vollstreckbaten Schuldtite lf Calau. den 15. Februar 1028. 101989] Oeffentliche Zustellung. au eines Kanals geschaffen werden. Aufträge großen Umfanges be if , 6 . . ae, n, ,. n n im unerträglich, daß die Deutschnationalen hier in den Reichs ag vor, die 2. Zivilkammer des Land- voran f. V 6 , „n eine Forderung von 450 R nebst Geschůͤfastelle des Amtsgerichts. Der Kaufmann Christian Seyferth in rlandkraftverkehr erfolge. Abg. Bruhn. (D. Nat.) be⸗ kämen, um, sich praktisch für eine vermehrte Zulassung der gerichts in Lüneburg auf den 17. April monanfich 40 Reich mark; ö ene 26 Hinsen, Kosten und Rebenkoften zu—⸗ 11 . München, Westermühlstr. 23, vertreten zu zahlen, un . durch Rechtsanwalt Justizrat Kussius in

92s, vormittags 9, Uhhr, mit der je rückstandt z e ständ t te ferneren Be⸗ . , e, , . . zwar die rückständigen Beträge sosort, die stäude, und unter der ferneren Be⸗ (lolgsg] Oeffentliche Zustellung. n . ; 6

w hihi zälg weide rden am rsten sedes Karting, gs della het b, i, Bis Fung eri! , n ö 1 J ,, 2. ö n,, . hen 234 den n, Höarve bene lte Kerzellenfßn ündefe e. J . 9 es Rechtsstreits wird der Beklagte vor r ,,, 8 * amburg, Spaldingstraße 42, vertreten en. S 985 ö Leebur den A. Februar 128. das Amtsgericht in Brgs wu, Zimmem 1s zoh, Kot hinterlegt. habe, und end lich dur. den jtechttanwalt Dr,. CGaefar . . . Die di e . de Landgerschts . . 1a remtttage r. 3 . , K 9 3 trennten; 1. der Beliagie 3. w 39 . geladen. r, e, 6 . raße S5, klagen gegen das Fräulein f Porzel ist schuldi mtverbindli st llol9rs] Oeffentliche Zustellung. Breslau, den 25. Februar 1928. ,, , . s an den Kläger Siga Deweß, Hamburg, Spaldingstr. 45, . 6 3. enen . n . ö Die Frau (Ghristeanc Kieshaͤket. geb. Die Geichättsstelle des Amtsgerichts. 1. . ;. rn. hd 3 ö 6 Die 6 wegen Forderung, mit, dem Anträge, die Kläger RM 1079662 nebst 32, Zinsen n, , Ats lostenpflichtig Ind vorläufig voll. Bekiagfe zu verurteilen, einzuwilligen, lber den seweiligeir ReichsbattkdfstolntQ

willigt werden; damit würden solche Werke, wie Staubecken, un⸗ ich 9. h h i gehenerlich teuer und unwirtschaftlich werden. Solches Vorgehen ö iches Ynteress n den Einigung mit den Kraft ver ehrs⸗- politischen Agitation Ostmarkenkundgebungen veranstalteten und wäre jursstisch nicht möglich und technisch nicht durchführbar. Die gie fte habe. J Unter Ablehnung anderer Anträge würde bon der „sigzoischen Flut“ sprächen. Ganz besonders kritisierte einzelnen Teile des Mittellandkanals e f möõglichst gleichzeitig in. ö . . ugaatz (D. Nat.) genehmigt, wonach unter der Redner hie letzten Ausführungen des deutschnationalen Abge⸗ ger de g. werden; deshalb müßten die schwierig k 6 renden , es bisherigen zitels eine Million Reichsmark be. ordneten ,,, . der auf einer Hstmarkentagung in

eile früher begonnen werden. Eingespart könnten allenfalls zwei 3 ligt. wenden aur Entwicklung des Kraftfahrverkehrs in ver- Stolp von der flawischen e jenfeits der Grenzen und gleich⸗

Millionen an den Ansätzen des uh, werden. Bei größeren ß Gebigten. 4 Ein weit antzenommener Antrag itig von der nationalen Gefahr diesseits der Grenzen gesprochen Streichungen würden wir in Verlegenheit kommen. Es müßten 5* 6 (Dem-) forderte Prüfung der Verwendung dieser ö. indem er heftig gegen die preußische Staatsregierung zu

Krbeiten, die bereits vergeben worden seien, zurückgestellt, Arbeiter . urch den Sparkommissar mit, dem Auftrag, zu erwägen, Felde gezogen sei. Notwendig sei eine tonsequente Politik, und J entlassen. und die wirtschaftliche Durch sührung des Bauwerkes be⸗ Pie ier Kraftfahrverkehr wirtschaftlicher gestaltet, werden die . es nicht zu, daß in die menschengrmen, Gegenden der

können nicht bloß für ein Jahr oder von Jahr zu Jahr be⸗ . ; ö ö stätigte als Mitglied des k, daß die . ost ö Wanderarbeiter einzusetzen, während sie draußen in der

. einträchtigt, werden. Die Kürzung der Mittel verlängern die könne. Angenommen wurden weiter eine Entschließung preußischen Ostmart weitere polnische Arbeiter hineingenommen Schmid, Stuttgart, Neckarstr. 180 B. ver- 101982 Oeffentliche Zustell strecbar zu berurhell . ; Van eil, wie schon jetz we Strtcknng der Mittel die Arbeit um Dr. Qa a gz (D. Nat) und eine Entschließung der Wirtschaft⸗ würden. Die polnischen Arbeiter bilocten eing nationale und treten durch die Rechtsanwälte Dr. Wiede⸗ , , Dufte lung, bar Fun veßurtzttenz in dies Aus, daß die Werhelicht . Se. Frankfurt satz hieraus seit J. 9. 1) . ] . ,, ,, , .

Hlagt gegen itrck henenn Luba kf. Pölarstt ans Gloggu, vertreten ur weit leuhktercähtzahl wür Ch ö , lebernssuangebech ü se: I. etz limis, S ürteil wird, She

haber. Maurer, 3. Zt. mit i , . . Amtsvormund, ¶DOberstadtsekretär . 8 , . G30 RM an gerichts Elmshorn 9 25 11. 1927 über Ir hein fn fte in ge g geg fn Aufenthalt, wegen Chescheidung, mit dem An. Pohley in, Glogau, als Pfleger, klagt ein 49 2 zu snzagesamt RM 22. 76, P) des Amtegerichts streckbar erklärt. 3. der Beklagte tko frage. I. die niohchen Cen war einm vs men, gegen den Arbeiter Josef Pilarsti. un 6 ,, Elmshorn vom 2. 12. 1927 über insgelamt Porzel hat die Zwangsvollstreckung in Standeramt . Birate ten. an n Bachel! bekannten Aufenthalts, früher in . . i. ö . bar RM zo. 35, 9) des Amtsgerichts Elmshorn das) eingebrachté Gut seiner Ehefrau land (Schweiz). am 9. Juli 1914 ge. Nauschwitz, unter der Behauptung, daß 6m wur 3 1 a. üitte, Ab- vom 14. 12. 1927 über ins gelamt R Sh 2 Therese er, zu dulden. Der Be⸗ schlossene Che wird geschieden, 2. der Ve, der Beklagte zur Gewährung von Unter— ung 7, in Berlin, Neue Friedrich⸗ nebst 20/9 Zinsen über dem jeweiligen klagte Otto Porzel wird hiermit zur

vier Jahre verlängere und viele Millionen Mehrkosten erfordere. lichen Vereinigung, in, denen gefordert wird, daß die Kraft- kulturelle Gefahr für den preußischen Osten. Die demotratische J Die Epeifung des Mittellandkanals sei nicht gefährdet, sie könne verkehrsgesellschaften sich jeder unnötigen, Konkurrenz gegenüber Fraktion sei i einverstanden, daß entsprechend dem Antrage . entweder vom Harz oder von der Weser besorgt werden. der Privgtwirischaft, namentlich ,, dem Speditions des Zentrums einmal über die Verfassung des landwirtschaftlichen . Auf eine , des Abg. Mittelmann (. Vp z fügte in Möbeltransportgewerbe, Rollfuhrgeschäft und Schwer⸗ Arbelsmarkts genaue , . vorgenommen werden, um der Redner Hdinzu, daß die Verhandlungen mit Preußen fuhrwerksbetrieb enthalten und nicht die usführung von Rer durch eing systematische Arbeits marktpolitik der, Landwirkschaft

über das Harztvasfer noch nicht abgeschlofsen seien, sie hingen argturarbeiten gn Kraftfahrzeugen für Dritte übernehmen. Eine, deutsche Vollsgenofsfen als geeignete Arbeitskräfte, zuzuführen

von der * Entscheidung über die Weserkanglifierung ab. dihe weiterer Titel wurde genehmigt. Die Weiterbergtung uns die Landflucht zu hemmen. Der Rehner bezeichnete es als

. Abg. Erfing (enir) erklärte, seine Partei mache es nicht wurde auf den 1. März vertagt. Auf der Tagesordnung steht der anz besonders bedauerlich, daß jetzt zur Winterszeit fünszig⸗ bis ; e . x 6 ö 3 ö . mit, einen Kanalplan auszuführen, . den man noch kein Wasser Wasserschutz. . ö ige fd deu tsche , ire, wären, klagte trägt die alleinige Schuld 3. der halt ,, . . dem Antrag, kJ. . Reichs bankdiskont auf RM 7? jeit dem mündlichen Verhandlung des Rechts- . habe. Preußen müsse da entgegenkommen. Seine Freunde be⸗ Im Vollswixrtschaftlichen Ausschuß des hege g aber zehntausende von polnischen Arbeitern auch in Beklagte hat die Kosten des Fersabreng anf 3 1 enth. ostenpflichtig und vor⸗ 319 ihr, geladen . dae, 25. 9. 1927, d) des Amtsgerichts Eims⸗ streits auf Freitag, den 13. April . antragten deshalb, Aussetzung dieser Arbeiten bis die Frage ge⸗ Reichstags wurde gestern die Aussprache über die Anträge der Wintersaison in der Landwirtschaft beschäftigt würden. Da⸗ zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur Wh . ö. . , n. verurteilen, vom; Berlin den 35 Februar 1928 horn vom 19. 12. 1927 über insgesamt 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ j . . sei und eine Reduzierung der Summe auf Ein Millionen. der Deutschnationalen und Sozialdemokraten, die die Frage der 3 entstände für die beschäftigungslosen dentschen Landarbeiter mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits age der K agezu tell ung ab eine Unter- Der Urtundsbeamte der Heschnfftsstelle RM 2215. e) des Amtsgerichts Eimshern saal Nr. 60 des Landgerichts München Il, . Abg. Schumann (Soz) widersprach dem Vgrredner. Seine ausländischen 3 und die Frage der der Anreiz, in Sie Industriegebiete zu wandern, um dort, Arbeit vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts halts rente von 15. RM vierteljährlich des Amtsgerichts Her ür M Aöt * 7 vom 22. 12. 1927 über insgesamt Reichs 1. ö mit der , : . Partei verlange Vollendung der angefangenen Wasserwerke, den , betreffen, forigesetzt. Abg. Schmid z Eöpenic zu finden. Die Folge wäre dann natürlich, daß bei Beginn der zu Stuttgart auf Donnerstag. den bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, n rsgerldts === itte, Abt. mark 1197 32 nebst 200 Zinsen über dem geladen, einen beim Landgericht Mün⸗ ö . Mittellandkanal, Ausdehnung der natürlichen e Oder⸗ (Soz.) hielt, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs- Sommersaison deursche Landarbeiter als Arbeitskräfte fehlten. 24. Mai 1928, vormittags 5 uhr, und zwar die rüctständigen Beträge [iChzsd! seweiligen Reichsbankdiekont auf RM 1000 chen IJ zugelassenen Nechtsanwalt zu ö . wasserstraße ustv. Bezüglich aller neuen Projekte stehe sie auf derleger zufolge, den Deutschnationalen entgegen, daß sie sich trotz Der Redner verlangte deshalb, y. während der Wintermonate mit der Aufforderung, einen bei die sen sofort, die künftig, fälligen an jedem Die Witwe. Henriette Schmidt, seit dem 10. 8. 1927, 6 des Amtsgerichts seiner Vertretung zu bestellen. 4 deni Standpunkt der genauesten Prüfung. Den Antrag des Abe aller Beteuerungen, sie wünschten keine ausländischen Arbeiter, . lange kein einziger ausländischer Arbeiter in der Landwirtschaft Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. BVierteljahrsersten im voraus zu zahlen. Bremerhaven, llagt gegen den Ma⸗ Elmshorn vom 17. 12. 1927 über ins München, den 7 Februar 1928. ö. . —̃. Erfing halte er für umpirtschaftlch und ei ie Ver. in Wirklichkeit ür die Aufhebung der Kontingentierung der aus, heschäfligt, werden dürfte, bis her letzte deutsche Landarbeiter Stuttgart, den 24. Februar 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ schinenbauer Richard. Proffe, zuletzt gesamt RM 23.564. g) Tes Amtegerichts Geschãfts stelle . chwendung. Ministerialdirektor Gährs legte dar, daß die , . Saisonarbciter und Wiederherstellung der Friedens. Arbeil gefunden habe. Abg. Rehren (d. Rat), wandte sich Heschästsstelle des Landgerichts. streits wird der Beklagte vor das Amts- wohnhaft gewesen in Bremerhaven, et Elmshorn vom 17. 1. 1928 über int gesamt des Landgerichts München II. J . Speisungsfrage für den Mittellandkanal doch dadurch gelöst sei daß verhältnisse einsetzten, daß vor Beginn der Ernte Bermittler nach dagegen, daß alle Forderungen, die irgendwelche Versammlungen lolg?4] Oeffentsiche In stell gericht in Glogau auf den 28. März unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ RM 35,32 von der Forderung der Be⸗ e, , . ö. das Passer entiveder aus den Harzquellen oder gus der Weser, Polen geschick würden zur Anwerbung von polnischen Schnittern. dei Landwirtschaft stellten, der 161 nationalen Partei in hie , , . ung, 1928, vormittags H Uhr, geladen. trage, den Beklagten zur Zahlung von klagten, also zusammen RM 425,75 nebst [1062361] Oeffentliche Zustellung. ö kanalisierung zur Verfügung stehe. Diese Kgnalisierung sei auch Diese ausländischen Saisonarbeiter würden aber auch, mroͤtzdem 8, geschoben würden. Leider seien nicht alle Gutsbesitzer als Ven n ey arg in , . Glogau, den 22. Februar 1928. 160 RM nebst ,. Zinsen seit' dem 20, Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ Die ede nf ge: Kohlenwerke Ber⸗ ö wünschenswert, um eine eistungssähige Schiffahrtsfinie nach die Kleinbauern mit in die Debatte gezogen würden, nur von dem heutschnational; es gebe auch Zentrumsanhänger und sogar auch seter der, Flau Berta. Mayer, Der Urkundsbeamte 1. 8. 1927 zu verurteilen. klagter bankdiskont au RM. 2 Jeit dem 26. Sep⸗ lin W. 9, Potsdamer Straße 127/128. ö

geb. Rösle, in Heidenheim. Württemberg, der Geschäftsstelle des Amtsgeri wird indliche ch 27 M j raldir - tten äfts Amtsgerichts. ird zur mündlichen Verhandlung vor tember 1927 und auf RM 1000 seit dem vertreten durch ihren Generaldirektor

w . den Kaufmann , das se r in Bremerhaven, Am 10. August 1927 an die Kläger auskehrt, Dr. h. c. Gabelmann ebenda, Prozeß- e,, , . I. ö . erweimar, . ( 36. Oeffentliche Zustellung, Hafen 9, Zimmer Nr. 7, auf den die Beklagte zu verurteilen, die Konten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Montag ichen nn ö . 9. ö he R Die minderjährige Fiesa Krüger in 7. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil in Berlin N. 24. Am Kupfergraben 6, , ö Bern ntrage, 9. , . . allstedt, vertreten durch den vom Kreis, hiermit geladen. Zum Zweck der öffent- jür vorläufig vollstreckbar zu erklären. klagen gegen 1 die verehelichte Zimmer , 9 J eklag ö. für den allein füriorgeamt Jugendamt in Braun⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht. Die Kläger laden die Beklagte zur gesell Johanna Caroline Linke, ge⸗ . ö. 5 zu erklären und ihm die schweig mit der Aueübung der vormund.· Bremerhaven, den 23. Februgr 19868. mündlichen Verhandlung des Rechtostrelis borene Buhle, 2. deren Ehemann n des Rechtsstreits aufzuerlegen, und! schaftlichen Obliegenheiten betrauten Amts- Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, vor das Landgericht in Hamburg, Jivil,! Zimmergefell Linke, früher in Senften—

Bremen zu bekommen, die ein alter Plan sei. Es entspann sich Großgrundbefitz angefordert., Sie selen hier bei entsprechender Sozialdemokraten dazunter. Zu der Behauptung, daß nur der Line längere Aussprache über diese Fragen. Daran béteiligien Betriebsorganifation in großem Umfange entbehrlich Die Auf- Großgrundbesitz polnische Landarbeiter beschäftige, erklärte Redner, . ich die Abgg. Qu agtz (D. Nat). Mir ge lmann (D. Vp), zeichnungen des Porsitzenden des Landwirtschaftlichen Arbeitgeber- daß sich diese Tatsache sehr leicht erklären ft wenn man nur die . ke tr ich- Baden (Dem.), Er sing (Gentr) und Mollat verbandes bewiesen dies. Die Deutschnationalen a, einschlägigen Bestimmungen kenne Es sei eben immer schwer,

(Wirtschaftl. Vereinig. ). Abgelehni wurde ein Antrag ( Forderungen nur mit oberflächlichen Redensarten, wie z. B. über etwas zu sprechen und etwas gerecht zu beurteilen, wenn man

in