1928 / 53 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 2. März 1928. S. 4.

[1102381] ; C. Grohmann Aktiengesellschaft,

Coburg.

Die 6. orvenitliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 27. März 1928, vormittage 190 uhr, in der HVosbrauhausbierhalle. Cobuig, Mohrenstraße 19, mit solgender Tages ordnung statt

1. Reijchlußfassung über Jahresbilanz,

(Gewinn und Verlustrechnung für 1927; Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Aufs—

sichts rats.

3. Zuwabl zum Aufsichtsrat.

4. Satzungsänderungen: § 25.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ lammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 23. März 1928 zu hinter— legen. Die Hinterlegungestellen sind:

die Gesellschaststasse in Coburg,

die Dresdner Bank in Berlin und

Erfurt,

die Bayer. Staatsbank in Coburg,

die Vereinsbank Coburg e. G. m. b. H.

in Cohurg

das Bankhaus Hofmann C Wechsler in

München

die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

in Berlin.

Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Attien im Verwahrungs—⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Coburg, den 29. Februar 1928.

C. Großmann A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Tobias Großmann, Vorsitzender.

[102 157 Schlesische Immohbilien⸗ Aktien⸗Gesellschast.

Die Aktionäre der Schlesischen Im— mobilien Aktien ⸗Gesellschaßtt zu KBreslau werden hierdurch zu der am Min woch, den 28. März 1928, um 17 Uhr im Geschäftslota!l der Gesellschast zu Bretlau, Gartenstraße Nr. IZ5 l, stait⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingelaten.

Tagesordnung:

1. Vorlegung von Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung sowie Geschäfts« bericht für das Geschästsjahr 1927. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn verteilung für 1927 sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichis rats; eventuell Wahl von drei Revisoren.

3. Satzungsänderung:

S 14 Abs. 2 (Generalversammlung). Stimmberechtigt in der Generalver— sammlung sind diesenigen Aftionäre, welche gemäß § 14 der Satzungen ihre Aknen oder den Depotschein eines deutschen Notars his zum 24 März 1928 werktäglich während der Geschäftsstunden an der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank Filiale Breslau oder

bei dem Bankhaus Eichborn C Co., Breslau, oder

bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutichen Bank, Breslau oder

bei der Commerz! und Privat. Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau

hinterlegt haben.

Breslau, den 28. Februar 1928.

Der Aufsichtsrat der Schlesischen

Immobilien⸗Afttien⸗Gesellschaft.

Eduard von Eichborn.

Il02211 Heidenauer Papierfabrik Aktiengesellschast, Heidenau, Bez. Dresden.

Wir laden hierdurch die Aftionare unserer Geiellschatt zu der am Dienstag, den 3. April 1928 mittags 12 Ühr, im Sitzungszimmer der Commerz und Privat- Bank Aknengesellschast, Filiale Dresden in Dresden A., Waisen hausstraße 21, statt⸗

deo

findenden ordentlichen Generalver— sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung nebst Gewinn. und Verlustrechnung und Ge⸗ schäftsbericht sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

3. Aufsichtsratswahl.

Atttonäre, die in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag der k und der Generalversamm⸗ ung nicht mitgerechnet,

in Heidenau bei der Gesellschaftskasse,

in Dresden bei der Commerz⸗ und

Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, bei der Dresdner Kassen⸗ Verein Aktiengesellschast“), in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellichast, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins“), ) nur für Mitglieder des Effekten gitodepots, binterlegen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar gemäß § 17 Abf. 2 des Geisellschantsver trage ordnungsgemäß ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine hinterlegt werden.

Dveidenau, den 1. März 1928. SHeidenauer Papierfabrik Attiengesellschaft. Best. Grashof.

1026731

Die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 23. März d. J., nachmittags 4 Uhr, im Sitzung sag! unseres Hauptfontors in Schönebeck stattfindenten ciesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung üben die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗— lustrechnung für das Geschäfstssahrlgz27.

2. Beschlußtassung über die Verteilung des Meingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtszratswahl.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche bis drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung, nachmittags 4 Uhr, ihre Aktien oder Hinterlegungescheine bei der Reichsbank emem deutschen Notar oder der Hauptfasse Schönebeck hinterlegt haben. Der Geschärtsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluntechnung liegen vom Tage der Veröffentlichung dieler Annonce in unserer Haupitkasse zur Ein⸗ sichtnahme aus.

Schönebeck a. E., 29. Februar 1928. Speditions⸗ und Elbschifffahrts⸗ Kontor Actien⸗Gesellscha ft zu Schönebeck vorm. C. Fritsche. Der Vorstand.

Wolfgang Wanckel Eberhard Warckel.

102375

Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrit Gustav Kunz ,

Attiengesellschaft. Treuen i. Sa.

Unsere Attionäre werden hierduich zu der Sonnabend, den 24. März 1928. vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs- gebäude der Wogtländischen Bank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Plauen, V., staftfindenden 34. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und des , mg nn, sür das Jahr 927.

2. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußsassung über die Entlastung des Außsichtsrats, Verwaltungsrats und des Voistands.

4. Aussichtsratswabl.

Die Eischeinenden haben ihre Aktien spätestens am 4. Geichäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also bie zum 20. März 19828,

bei der Gesellschaft oder

bei der Vogtlandischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. Plauen V.

bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt zu Leipzig sowie deren sämt⸗ lichen Filialen,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und

bei einer deutschen Effektengirobank zu hinterlegen, ohne daß hierdurch die gesetzliche Ermächtigung zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar berührt wird.

Die von der Gesellschaitstasse oder von der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen bekundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalver⸗ sammlung,

Treuen, den 22. Februar 1928. Mech. Treibriemenweberei und Seil⸗ fabrik Gustav Kunz Akiiengesellschaft.

Th. Krasfselt. Gustav Kunz.

1023761

Fortlandcement⸗ und Kalk werke „GElsa“ Akt. Ges., Neubeckum i. Westf.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft laden wir zu einer am Dienstag, den 20. März 1928, miitags 12 Uhr, in Berlin, Hotel Esplanade Bellevuestraße 17, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresrechnung, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf— sichts rats für 1927.

2. Genehmigung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Ausichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt welcher seine Aktien oder von der Reichsbank oder einem deutschen Notar über dieselben aus—⸗ gestellten Hinterlegungsscheine spvätestens am druten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Darmstädter⸗ und National⸗ bank Berlin W. 8, Behrenstraße tz s, oder bei dem Bankhause Laupenmühlen & Co., Berlin, Neustädtijche Kirchstraße 19, oder bei dem Banfhause Hermann Schuler, Bochum, oder bei der Gesellschaftefasse der Portlandcement⸗ und Kalkwerte „Ella“ Aft. GeJl. in Neubeckum i. Westf. hinter⸗ legt hat.

Jahresrechnung, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung nebst Bericht für 1927 liegen während der üblichen Geichäftsstunden in den Geschäfteräumen unserer Gesellschaft in Neubeckum zur Einsichtnahme gus. Neubeckum, den 2. Marz 1928.

Po rtlandeement⸗ und Kaltwerke „Elsa“ Aktiengejelljchaft.

Der Borstand. Mundhen ke.

5

22 2 z 36. 2

. 3

und A.

und

konto A richtunge konto K 21 000,

Afttienfapital 4 3244 Kreditorenkonto 4A. 107 393,159

visionen 57 2299, Saben: konto K sᷓlI4 091,1.

(102401

S. SH. Wiedemann Akfkt.⸗Ges. für , Duisburg, den . Attiva: Kassenkonto 1189 11. Scheck⸗

1928. Bilanz ver 30. 6 1927. Wechselfonto M 98043 Debitoren 189 479.73, Warenkonto 14085, 25, Fabrikations, und Ein⸗ Dꝛucksachen. Provagandakonto A 5000. Passi va: AK 60 000, Reservefonto

Afzeptkonto K 60 577.71, Saldo AK 1519 6ß. Gewinn⸗ und Verlnst⸗ konto. Soll: Unkosten 565 413, Pro-

Saldo 4K. 1519366 Vortrag 4 1186 55, Waren

1.

. 8.

näre

den

mitgerechnet, schalt, Hamburg, Bahnhofsplatz 1, hinter⸗ legen.

(0233

Jordan C Berger Nachf.

Aktiengesellschaft. Hamburg.

Die werden hiermit zu der am 26. März d J. um 12 Uhr in Köln a. Rh. im Geschättslokal des Notars Justizrats Peusquens, Steinfelder Gasse 13, staft⸗ finden den sammlung der Gesellschaft eingeladen.

Aftionäle unserer Gesellschaft

ordentlichen Generalver⸗ Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanzen, der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf— sichtsrate für die Geschäftsiahre 1926 und 1927.

Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanzen sowie der Gewinn und Verlustrechnungen.

„Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats.

Beschlußfassung über den Antrag des und Aussichterats auf

Vorstands Herabletzung des Grundkapitals auf Rm. 750 C600 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4 zu zur Beseitigung der Unterbilanz. RBeichlußfassung über Erhöhung des Grundfapitals der Gesellschaft um einen Betrag bis zu RM 75000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsiechts der bisherigen Aktionäre, Festsetzung des Ausgabekurses und der sonstigen Ausgabebedingungen. Ermächtigung des Vorstands und Autsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse zu 4 und 5 und Ermächti⸗ gung des Aussichtsrats zur Aenderung des 8 2 der Satzung, betreffend Höhe detz Grundkapitals.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes.

Zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktio⸗

berechtigt, welche ihre Aktten oder

einen von einem Notar über dieselben aus gestellten Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung,

Tag der Generalpersammlung nicht bei der Kasse der Gesell=

Jordan K Berger Nachf. Aftiengesellschaft. Der Vorstand.

wir der

2.

28.

in

nach bei

des

4.

6.

Bezugsrechts hat Ausschlusses

Dr. Schweitzer.

loꝛ37 8

Verein für Zellstoff ˖ Industrie

Actiengesellschaft, Berlin.

In Gemäßheit der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar

1928 gefaßten Beschlüsse fordern hierdurch vorbehaltlich der Eintragung Kapitalserhöhung in das Handels—⸗

iegister die Inhaber von Stam mattien auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

auf se nom. RM 2000 alte Stamm-

aktien kann eine neue Stammaftie über nom. berechtigung vom 1. Januar 1928 ab zum Kurse von 1260; zuzüglich 60/0 Stückh⸗ zinsen ab 1. Januar 1928 und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden;

Ru 1000 mit Gewinnanteila—⸗

die Anmeldung zur Ausübung des zur Vermeidung des in der Zeit vom 5. bis März 1928 einschließlich

in Berlin bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold oder bei dem Bankhause Arons & Walter oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komm.⸗Hes. auf Attien oder bei der Dresdner Bank Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

in Frankfurt a. M. bei dem Bank

hause Baß C Herz

während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen; ; . z. bei der Anmeldung sind die Mäntel.

der Nummernfolge geordnet, mit den den Bezugsstellen erhältlichen An—

meldeformularen zwecks Ablempelung ein⸗ zureichen. zu entrichten: mit 25 9 zuzüglich des Auf= geldes von 50. Juni 1928, mit 25 0/0 am 30. Sep⸗ tember 1928, zinsen ab 1. Januar 1928 und zuzüglich Börsenumsatzsteuer. Soweit die Ausübung

Der Bezugspreis ist wie folgt 2 9 jlofort, mit 90 ο½¶ am

alles zuzüglich 60/0 Stück⸗

Bezugsrechts im Wege des Brier—

wechsels erfolgt, werden leitens der Be⸗ zugsstellen die rechnung gebracht;

üblichen Spesen in An—

die Bezugsstellen übernehmen auch

die Vermittlung des An und Verkauss von Bezugerechten einzelner Aktien.

die Rückgabe der alten Aknen erfolgt

sosort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Eriche inen.

Berlin Dresden, den 1. März Verein für Zell stoff⸗Industrie

1928.

Actiengesellschaft. Der Vorstand. Gebr. Arnhold.

5 d 6

J z .

ö m . . J * 2 ö . * 3 1 . 2 . f. ö , Q , 7 /

102431] Bronzefarhenwerke Aktiengesellschaft

vorm. Carl Schlenk. Barnsdorf

bei Nürnberg.

Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 27. März 1928. vormittags 9 Uhr, in unseren Gesell⸗ schaftsräumen in Barnedoif statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Autsichterats Beichlußsassung über die Jahresrech⸗ nung und Verteilung des Reingewinn Enilastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat. „Ergänzung des . der Satzungen: Zu Ziffer 5h ist neben der Gesamt⸗ abstimmung der Aktionäre gesonderte

Abstimmung der Vorzugeaktionäre

und Stammaktionäre erforderlich.

Der Nachweis des Aktienbesitzes bejw— der Depoticheine gemäß F 18 der Satzungen ist bis zum 21. März 1928 bei der Gesell⸗ schaft in Barnsdorf, der Dresdner Bank in Nürnberg. München und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause J X. Finck in Franffurt a. M. oder bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München und Nürnberg zu führen.

Barnsdorf bei Nürnberg, den 28. Februar 1928. Der Vorstand.

8er,

1602421]

Zweite Bekannimachung. Betr. Umtausch der Anteilscheine. Auf Giund des 5 17 Abjatz V der

Duichführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen in der Fassung vom 25. Oktober 1924 fordern wir die Inhaber unserer Anteilscheine zu 18,75 RM Nenn⸗ wert auf, diese Anteilscheine bis

. zum 30. Junt 1928

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin Dorotheenftraße 31, während der Geschäftestunden unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zum Um- tausch in Aftien unserer Gejellschaft zu b0 RM Nennwert einzureichen.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt un—⸗ mittelbar nach Einlieferung der Anteil⸗ scheine gleichzeitig erfolgt die Ausbezahlung der fällig gewordenen Dividenden gegen Abtrennung der betreffenden Dividenden⸗ scheine zu den neuen Aktien. Kleine fehlende Spitzen werden zugegeben, kleine überjchießende abgenommen

Diejenigen Anteilicheine welche nicht bis zum 30. Juni 1928 zwecks Umtausches eingereicht sind, werden nach Maßgahe der geseßzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt in An⸗ sehung eingereichter Anteilicheine, welche die zum Erlatz durch Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die auf die krastlos erklärten Anteilicheine entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenvreis verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der ent⸗ stehenden Kosten an die Beteiligten aus beiahlt bezw. für sie hinterlegt.

Berlin, den 14. Februar 1928.

„Hausleben“ Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

98362 EEA. Bekannimachung

über die Aushändigung weiterer

Goldpfandbriefe auf dir früheren Papiermarkpfandbriefe

gemäß Art. 84 DB O. z. Au fw. G.

Die Aktiengesellschast Bayerische Hyvo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank kündigt hiermit an. daß sie mit Zustimmun« des Bavye— rischen Staateministertums sür Handel, Industrie und Gewerbe als ihrer Staats— aussichts behörde eine werere Aushändigung von Goldpfandbriefen in Höhe von 10 0o. des der Aufwertung zugrunde zu legenden Goldmarkfhetrags auf ihre früheren Papier. markpfandbrtese und Obligationen (aus- schließlich Kommunalschultverichreibungen) gemäß Art. 84 DVD. z. Aufw⸗G. vor⸗ nimmt.

Die Ausschüttung erfolgt in der Weise, daß auf jeden Ratenschein Nr. L der auf diesem angegebene Goldmartibetrag in 490ͤ Liquidationsgoldpfandbriesen hezw. in Goldzertifikaten mit Zinslauf vom l. Januar 1927 ab ausgefolgt wird.

Die Bank fordert hiermit die In⸗ haber ihrer Ratenscheine Nr. 1 zum 3. Male auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden und die Ratenscheine zur Geltendmachung ihrer Rechte vor⸗ zulegen. Die Einreichung der Raten— scheine kann ab 15 Januar 1928 bei unserer Zentrale in München sowie ber sämtlichen Zweigstellen erfolgen. Werden Ratenscheine Nr. 1 bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der drnten Veröffent— lichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger nicht eingereicht, so ist die Bank berechtigt, den auf diese RMaten— scheine entfallenden Anteil zu hinterlegen, sosern nicht innerhalb der Fiist der An⸗ trag auf Einleitung eines Aufgebot veisabrens oder auf Zahlungssperre nach— gewielen ist.

München, den 2. März 1928.

Vayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Vank.

Die Direktion.

Dr. Zeitlmann. Kopplstaetter.

Neue Dampfer ⸗Compagnie, Kiel.

41 ordentliche Genera lversamm⸗ lung der Akticnäre am Mittwoch, den 28. März. 13 Uhr, in den Geschastg⸗ räumen der Gesellichast, Kiel Hasenstr. 17.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1927 und Be⸗ schlußfassung hierüber.

2. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns und Festietzung der Gewinnanteile für 1927.

3. Antrga auf Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

4. Wahl der Revisoren für 1928.

5. Wahl zum Aussichtsrat.

Die Aftionäre, welche an dieser Ver. sammlung teilnehmen wollen. haben gemäß z 20 des Statuts ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine darüber bis zum 25. März einschließlich entweder im Büro der Ge⸗ sellichaft, Haenstr. 17, oder bei der Kieler Bant. Kiel, zu devonieren.

Der Geschäftsbericht steht vom 7. März 1928 an im Büro der Gesellschaft zur Verfügung der Aktionäre.

Kiel, den 29. Februar 1928.

Der Aufsichtsrat. [102377 Dr. C. Rüde, Veirsitzender.

1bsso! Pank des

Verliner Kassen⸗Vereins. Die Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden n in Gemäßheit des § 11 des Gesellschafts⸗ statuts zu der am Donnerstag, den

29. März 1928, vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude,

indenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstands für 1927 mit den Bemerkungen deg r , et;

. der katholischen Kirche T, statt⸗

2. Beschlußfassung über die Jahres- bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung.

4. Aenderungen des . tatuts, und zwar des 5 durch Fortfall der Lit. d, lautend: „die mindestens jeden Monat einmal vorzunehmende Revision der e der Wechsel⸗ und Lombardbestä durch je vier abwechselnd zu er⸗

nennende Mitglieder des Ver⸗ k 3 ferner des 13 Abs. 2 durch Fortfall der Zulassung

von Hinterlegungsscheinen der Neichsbank zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen.

5. Beschlußfassung darüber, die Vor⸗

nahme von Aenderungen im Gesell=

. han t die nur die .

er Abänderungsbeschlüsse betreffen, dem Verwaltungsrat zu übertragen.

6. Wahl von Mitgliedern des Ver⸗

waltungsrats.

Der Jahresbericht des Vorstands für 19297 mit den Bemerkungen des Ver- waltungsrats nebst Jahresbilanz und Gewinn und , werden vom 12. März d. J. ab in dem Ge⸗ ft lolal der Bank zur Einsicht der Aktionäre ausliegen, auch önnen letztere Druckexemplare der bezeichneten Vorlagen vom genannten Zeitpunkt ab unentgeltlich in Empfang nehmen.

Statutenmäßig werden nur die⸗ jenigen Aktionäve ö den Generalver⸗ sammlungen zugelassen, welche als ö. im Aktienbuch verzeichnet sind. Dieselben haben sich über ihren fort⸗ dauernden Aktienbesitz durch Hinter- legung ihrer Aktien oder der gemäß § 12 Abf. 2 des Gesellschaftsstatuts zu⸗ gelassenen Hinterlegungsscheine aus- genommen jedoch Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei der Bank zu legitimieren. Die Hinterlegung hat spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am Montag, den 26. März d. J., zu erfolgen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ eichnisses. Die Hinterlegungsscheine der Reichsbank sind., wie eben an⸗ gegeben, ausgeschlossen, weil sie infolge der veränderten Verwahrungsbedin⸗ gungen der Reichsbank nicht mehr zur Hinterlegung zwecks Ausübun es Stimmrechts in der Generolversamm⸗ lung geeignet sind. Aktienanmeldungen auf Gründ von Reichsbankhinter⸗ legungsscheinen (Reichsbankdepotscheinen) können deshalb nicht angenommen

werden.

Anträge auf Umschreibung von Aktien, welche in der Geneéralver⸗ sammlung vertreten werden sollen, müssen mindestens am siebenten Tage vor der wGeneralversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am Donnerstag, den 22. März d. J., bei dem Vorstand unter Einlieferung der Aktien angebracht werden.

Zur Umschreibung der Aktien in dem Aktienbuche sowie zur Hinterlegung der Aktien und der zugelgssenen Hinter legungsscheine ist das Büro der Bank an den Geschäftstagen von 9 bis 3 Uhr geöffnet.

Berlin, den 28. Februar 1928. Der Verwaltungsrat der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Ernst Meyer, Vorsitzender.

*

4 ö. . . . . h 2 . ö h d 222 /

ö

, mmm e,

ö

. . ( . ö

ö 3

4

3

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 2. März 1928. S. 3.

nicht genau in alle Einzelheiten eingeweiht sei. Es existiere nämlich eine Verordnung, wonach an einen Arbeitgeber nicht weniger als fünf Polen abgegeben werden könnten, Dese Be⸗ timmung habe, offenbar der Abg. Lemmer nicht gekannt. Folgerichtigerweise müßten eigentlich die Demokraten setzt für Aufhebung dieser Bestimmung sein. Dann würde sich bald eigen, daß die bäuerlichen Betriebe eh gern polnische billige Urbeitskräfte beschäftigen würden, wenn sie nur die Polen einzeln

bekämen. Also die Tatsache sehe ganz anders aus. Lediglich diese

Bestimmung verhindere, daß auch der kleine Bauer polnische Land⸗ arbeiter beschäftige und das sei gut fo. Denn in den Großbetrieben seien eine viel gründlichere Kontrolle und viel groß⸗ ügigere Fürsorgemäaßnahmen für die Landarbeiter, vorhanden. zeim kleinen Bauern würde sich das alles unter völligem Aus⸗ chluß der Oeffentlichkeit vollziehen, und es frage sich, ob dann ür den Landarbeiter richtig gesorgt sei. Abg. E rhardt (Zentr) seellte fest, daß ohne Zweifel in der Vorkriegszeit eine 1 Polonisierung der menschengrmen deutschen Grenzgebiete urch die Einwanderung der polnischen Saisonarbeiter geschehen . Redner stellte weiter fest, daß gerade die Kreise, die angeblich as deutsche Nationalgefühl 9 sich gepachtet hätten, diefer Polo⸗ nisierung wenigstens mittelbar durch die massenhafte Hexein= holung I. billig arbeitenden polnischen Arbeitskräfte Vorschub geleistet hätten. Es folgte die Abstim mung. Angenommen wurde ein , m ,. Antrag, wonach das . über die Beschäftigung von Frauen vor und nach der Niederkunft auch auf dte landwirtschaftlichen Arbeiterinnen auszudehnen sei. An⸗ genommen wurde ferner eine sozialdemokratische , worin die Reichsregierung ersucht wird, unverzüglich Maßnahmen ö ergreifen, um durch , n. der Lohn-, Wohnungs⸗ und Irbeitsverhältnisse sowie durch Hebung ihrer kulturellen Lebens⸗ notwendigkeiten der Verdrängung deutscher Landarbeiter durch ausländische Wanderarbeiter aus der landwirtschaftlichen Be⸗ schäftigung entgegenzuwirken, Hierbei ist inshesondere durch guf weite Sicht gettoffene wirtschaftspolitische Maßnahmen die Wirt— , er Landwirtsch e. derart zu steigern und zu sichern, sie die etforderliche Mehrbelastung zu tragen ö. erner wurde ein Zentrumsantrag angenommen, worin die Regieruw aufgefordert wird, einwandfrei festzujtellen, inwieweit ein Mange an inländischen landivirtf aftlichen Arbeitern sowohl für die laufenden, wie auch für die Saisonarbeiten besteht. Im einzelnen

ist auch festzustellen, ob für Spezialtulturen geeignete und aus⸗ reichende Arbeiter vorhanden sind. Für die . estgestellte Fehlzahl an inländischen Arbeitern ist ein Ersatz durch Auslands⸗

arbeiter zuzulassen. Dabei sind auch die Möglichkeiten zu berück⸗ ichtigen, ö. Arbeiter aus anderen Bezirken, die für land⸗ irtschaftliche Arbeiten geeignet sind, heranzuziehen. Schließlich wurde ein kommunistischer Antrag angenommen, wonach in der Landwirtschaft ausländische Arbeiter und Arbeiterinnen nur be⸗ schäftigt werden dürfen, wenn ö unter denselben Lohn-, Wohn⸗ und Arbeitsbedingungen eingestellt werden, die auch für die . Arbeitskräfte gelten. Hierauf vertagte sich der Aus⸗ uß. . Der Reichstagsausjchuß für das Kriegs⸗ chädenschlußgesetz nahm in seiner gestrigen Sitzung den 5 an. Danach soll der Wiederaufbauzuschlag in Anrechnung ommen. Der Zuschlag beträgt für den Teil des Grundbetrags über 200 900 Mark bis 4 Millionen Mark 8 vH, für den Teil des Grundbetrags über 4 Millionen bis 50 Millionen Mark 2 vH. Weiter wurden die 85 8 und 9 angenommen, in denen die Nach⸗— . geregelt und die Anrechnungspflicht festgestellt wrd.

Im Reichstagsausschuß für Kriegs⸗ heschädigtenfragen fand gestern eine Aussprache über den Entwurf zur Abänderung des Verfahrensgesetzes tatt. Die Regierung ließ erklären, daß ihr an einer , es Gesetzes sehr viel gelegen sei; sie sei auch bereit, in bestimmten Fragen entgegenzukommen, um die Verabschiedung zu ermög⸗ lichen. Der Ausschuß beschloß, in einem Unterausschuß den Ver⸗ such zu unternehmen, über die strittigen Punkte zu einer Einigung tzu gelangen.

Der Reichstagsausschuß für Jugendpflege behandelte gestern erneut den Einspruch des Reichsrats gegen das Gesetz zum Schutze der Jugend bei Luftbarkeiten. ** Abgg. Seidewitz (Soz) und Rosenbaum (Komm,) hielten es nicht für zweckmäßig, dieses Gesetz noch durch den jetzigen Reichs⸗ tag erledigen zu lassen, während die Abgg. Dr. Mum m (D. Nat.) und Helene Weber (Zentr,) sich für die endliche Verabschiedung her Vorlage einsetzten. Der sozialdemokratische Antrag auf Ab⸗ setzung wurde abgelehnt, ebenso Anträge, die Verhandlungen ab⸗ tzubrechen. Die Vertreter der Sozialdemokraten und Kommunisten verließen dann den Saal. Die Beratung wurde trotzdem fort⸗ gesetzt. Das Gesetz wurde entsprechend einem Antrag der Re⸗ gierungsparteien, der den Wünschen des Reichsrats Rechnung trägt, geändert. Danach werden die Vorschriften des § 1, die eine Mußvorschrift enthalten, in eine Kannvorschrift umgewandelt.

erner sollen die Bestimmungen keine Anwendung finden auf die

eschäftigung von Minderjährigen unter 18 Jahren bei Schau⸗ spielen oder Darbietungen, die einen höheren Kunst⸗ oder Wissen⸗ schaftswert haben. Sie sollen ferner keine Anwendung finden auf derheiratete oder verheiratet gewesene Frauen.

Der Aelͤtesten rat des Preußischen Landtags beriet gestern erneut den Geschäftsplan bis zum 81. März. Es sollen von Etats in . Reihenfolge erledigt werden: Justiz, Bergverwaltung, Handel, Staatsministerium, Staatsbank, Unterricht, Finanz und allgemeine Finanzverwaltung, schließlich das Haushaltsgesetz, so daß der ganze Haushalt in diesem Monat durchberaten wird, soweit er noch nicht erledigt war. Für die dritte Haushaltsberatung sind die Tage vom 26. bis 28. Märg in Aussicht genommen. Ferner stehen eine Reihe besonderer Gesetze

noch zur Erledigung. Die zweite Beratung des westfälischen Ein⸗

gemeindungsgesetzes wird am 6. März, die dritte Beratung am 5. März stattfinden. Am 6. März soll auch die Breslauer Ein⸗ 6 werden. Für die Beratung des Stellenplans ist der 15. März festgelegt. Noch immer zweifelhaft ist es, ob das Städtebaugesetz noch zur Erledigung kommen wird.

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ mas,regeln. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist

vom Schlacht. und Viehhof in Nürnberg am 29. Februar 1928 amtlich gemeldet worden.

Fandel und Gewerbe. Berlin, den 7. März 1928.

Wagengeste!—l ung für Kohle. Koks und Briketts am 1. Marz 928: Ruhrrevier: Gestellt: 27 361 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die der Vereinigung für deutsche Elektrolvtfupfernotiz stellte ich laut Berliner Meldung des W T. Br am 1. März auf 135,90 4 (am 29. Februar auf kö, 00 A) für 100 rc

Telegraphische Auszahlung.

1. März

2. März Geld Brie Geld Brief Buenos Aires 1 Pap. ⸗Pes. l, IS 1.792 1.789 1.793 Canada l fanad. d 4,174 4, 182 4,174 4, 182 Japan 1 Yen 19561 1.9365 I9tzi. I. atz⸗ Faire. . ägnpt, Pfd. 29. 20 20. 932 20972 Konstantinopel 1 türk. E 2097 2191 2.5698 2,102 London... . 1 Z 20.3396 20 436 20. 48 20.448 New Jork... 18 482 4,199 4.1833 4, 191 Rio de Janeiro 1 Milreis O33 O0. 05, O. h035 0.0065 Uruguay .. 1Goldpeso 4276 4,284 4,276 4,284 Amsterdam⸗

Rotterdam 1090 Gulden 168,23 168,57 168.29 168,63 Athen.. . 100 Drachm. b. bH34 b, 5d6 b, 534 b, a6 Brüssel u. Ant⸗ J

weren. 100 Belga 58, 255 hd, 375 28,38 58, 40 Budapest 100 Pengö , , Dan ng . . . . . 100 Gulden 81.61 831.77 31,62 81, 78 Helsingfors 100 finnl. A 10,535 10,955 10,533 10,553 Italien 100 Lire 2,10 22,14 22, 149 22, 1805 Jugoslawien 100 Dinar 735838 7.372 7, 3580 7,374 Kopenhagen. 100 Kr. 12.04 112.26 11209 112.31 ö und

Oporto .. . 100 Eseudo 19,33 19,37 19.338 19 42 Sr, gon til.39 111.61 111,41 111,53 Paris ..... 100 Fres. 16,45 16, 49 16,455 16, 495 i 12, 395 12,415 12, 397 12.417 Schweiz .... 100 Fres. S0, 505 80, zß5h 80, 53 80 69 Sofia. ... 100 Leva 3022 3,028 3, 922 3.4028 Spanien.... 100 Peseten 70 65 70,79 7073 7087 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,26 112,48 11829 11h Wien. 100 Schilling! 58 95 59,07 bo8, 995 569.07

———

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2. Mãrz l. März Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. Notlʒ 20,52 20,60 20 Fres. Stücke für Gold⸗Dollars . I 1 Stück 421 4,23 Amerikanische: 1000-5 Doll. 18 4167 4.187 4 167 4187 2 und 1 Doll. 15 4, 167 4, 187 4, 167 4, 187 Argentinische 1 Pap. Pe]. 1765 1,785 Brasilianische 1 Milreis o, 497 0,512 o, 49J1 0511 Canadische . 1 fanad. 4, 15 4,17 Englische: große 1 20 365 20,445 20,377 20,457 1 u. darunter 1 * 20 36 20, 44 2037 20. 45 Tůrkische. . .. 1 Järk. Pfd. 2 2. 26686. 06 Belgische . .. 100 Belga b8, 18 58, 12 58,22 58, 46 Bulgarische . 100 Leva * . Dänische 100 Kr. 11178 11320 6 Danziger. . . . 109 Gulden 81,51 81,83 81.45 81,77 i . ... 100 finnl. F 10, 48 10,52 10,48 1052 Französische . 100 Fres. 16,465 1tz. 525 16,50 16,56 olländische . 1090 Gulden 167.33 168,56 167,95 168, Kzs Italienische: gar. 100 Lire 22, 15 22, 25 22, 16 22 24 100 Lire u. dar. 100 Lire 22, 2 22.39 2224 2632 Jugoꝛlawische . 190 Dinar 7.30 7.32 7, 29 7,31 Norwegische . 100 Kr. l nl le nn,? Desterreich. gr. 100 Schilling 58,81 59, 05 100ch. u. dar. 100 Schilling 58, 83 59 07 58, 88 59, 12 Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Vei 100 Lei 2,56 2.58 2,56 2,58 unter h00 Lei 100 Lei = Schwedische 100 Kr. 111,98 112,42 11200 112.44 Schweizern große 100 Fres. 80, 34 80, fit 80 44 8076 00Fies. u dar. 100 Fres. 8044 8076 S0 4h 80,77 Spanische ... 100 Peseten 073 71,0 70, 6 7094 Tschecho ⸗slow. 3000 Kr. ... 100 Kr. 12,36 12,42 13 357 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12.36 1242 12 3657 12417 Ungarische ... 100 Peng 72 90 73, 20

Berlin, 1. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Durchschnittseinkausspreise des Lebens mitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Emplsang der Ware. 18riginal⸗ packungen. Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelekammer zu Berlin.) Preije in Reichsmark. Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 0, 43 bis G66 , Gerstengrütze, lose 0,42 bis 043 M, Haferflocken. lose 0,463 bis 0,49 4A, Hatergrutze; lose O49 bis Ohl A4. Roggenmehl C/ o. 46 bis O0, 39 M, Weizengrieß O44 bis (, 45 Æ, Harigrieß 0493 bis 048 A, 760 0!“ Weizenmehl O,33 bis O0, 39 Æ, Weizenguszugmehl O 403 bis 0,55 A, Speijeerbsen, Viktoria 0,62 bis O, 73 A, Speiseerbsen, kleine 0G, 50 bis 0, 94 „M, Bohnen, weiße, kleine 0,40 bis 0,44 4A, Langbohnen, handverl., ausl. O, 43 bis 0,52 AM, Linsen, kleine, neue O,h0 bis 0,68 M. Linsen, mittel, neue O, 70 bis O0, 8S6 A, Linien, roße, neue O, 990 bis 1,B,20 AM, Kartoffelmehl O,.h1 bis 0,57 A, Makkaront, Hartgrießware O, gz bis l,'1,s (, Mehljichnittnudeln O, 60 bis 0, 30 M, Eiernudeln O, 89g bis 1,44 A. Bruchreis O, 35 bis O, 37 A, Rangoon⸗Reis O, 39 bis (41 AM, glasierter Tatelreis 0,45 bis O68 A, Tafelreigz, Java O,70 bis 0,82 A, Ring⸗ äpfel, amerifan 1,90 bis 2,40 A, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0.74 bis 0,76 AÆ. getr. Pflaumen 90 / 100 in Säcken 0,70 bis 0,72 A4, entsteinte Pflaumen 8o / 85 in DOriginalkisten⸗ packungen 0,70 bis O0, 7? A, Kalis. Pflaumen 40/é50 in Original- kistenvackungen O, 84 bis 0, 8? A4, Rosinen Caraburnu R Kisten O, 4 bis 1.26 A. Sultaninen Caraburnu t Kisten 1,22 bis 1,90 4A Korinthen choice 1,25 bis 1,34 A. Mandeln, silße Bari 326 bis 4,3466 , Mandeln, bittere Bar 3,55 bis 4,56 AÆ, Zim (Kassia) 2.25 his 255 A, Kümmel, holl. 100 bis 1,06 „, ichwarzer Pfeffer Singavore 4350 bis 4,890 6, weißer Pfeffer Singapore 640 bis 7, 00 A4, Rohkaffee Santos 3 80 bis 438 . Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 4, Röstkaffee, Santos 440 bis 6,40 A, Möstkaffee, Zentralamerika H, 60 bis S, 40 AM, Röstgetreide, lose O41 bis 0,52 AM, Kafao, stark entölt l6 bis 2.26 M, Kakao, leicht entölt 240 bis 280 4A, Tee, Souchong, gepackt 6,30 bis 8,40 6. Tee, indisch, gepack! S, 00 bis 12.00 A, Inlandszucker, Melis (,.56 bis O69 A, Inlandszucker, Raffinade 0. h9 bis O, 63 A, Zucker, Würfel 0,57 bis O 74 A, Kunst⸗ honig iz, big 6.65 A. Zuckerfirup, hell, in Eimern 0. 65 bis O, Mr4 K, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,383 bis O44 A, Marmelade, Erd⸗ beer, Einfrucht 160 bis 1,66 4, Marmelade, Vierfrucht 0,73 bis G80 M, Pflaumenmus, in Eimern O78 bis 0,385 4, Steinsatz in Säcken O06 bis O,. 08 A. Steinsalz in Packungen 0,09 bis O0, 12 , Siedesalz in Säcken 0, 10 bis 9, II A, Siedesan in Packungen 0, 1 bis O, 15 A, Bratenichmal; in Tierces 1,38 bis 1,43 . Bratenschmalz in Kübeln 1,40 bis 45 A, Purelard in Tierces 1,365 bis 1,40 „4, Purelard in Kisten 13 bis 1,41 6, Speisetalg, gepackt 1,12 bis 40 Æ Margarine, Handelsware 1 132 bis 1,38 , 11 1,14 bis 26 A, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 4K, 11 1,38 bis 1,42 Æ, Molkereibutter 1a in Fässern 3,938 bis 4,04 4, Molkereibutter 19 in Packungen 412 bis 4,18 Æ, Meolkereibutter IIa in Fässern 3,76 bis 3,88 AÆ, Molkereibutter 11a in Packungen 3,90 bis 4,94 A. Auslandsbutter in Fässern 4,30 bis 4,36 A. Aus- landsbutter in Packungen 4,44 his 4,52 AÆ, Gorned bees 126 1b.

Eisen 21,00. Alsen Zement 238 B, Anglo Guano 89,30 B,

ver Kiste 57,50 bis 58, 00 ., Speck, inl. ger. 5/10 12/14 2,00 bis 2,20 Æ, Allgäuer Romatour 260 0/0 1,20 bis 140 A, Allgäuer Stangen 20 ν0 6,790 bis 0, 89 AÆ, Tilsiter Käjse, vollfet! 200 bis 220 M, echter Holländer 40 , 2.12 bis 2.20 AM, echter Edamer 4060 0n!9 2, 16 bis 2.24 A, echter Emmenthaler, voll fett 3,30 bis 3, 40 4, ungez. Kondensmilch 48, tz per Kiste 23.00 bis 24,59 A, gez. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 A, Speisesl, aus—⸗ gewogen 1ů30 bis 1,40 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen. .

1. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in

Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 169 Zloty 57.46 G., h, tKz0 B. 100⸗Reichemarknoten 12,272 G, 122,578 B. Schecks: London 205,60 G.. —— B. Auszahlungen: Warschau 190 Zloty ⸗Aus—⸗ zahlung 5742 G., 57.56 QB. Berlin telegraphische Auszahlung

.

jo0 . Reiche marknoten 122,237 G. 122,543 B., Amsterdam tele⸗ graphische Auszahlung 2065,94 G., 206,46 B. . Wien, 1. März. (W. T. B.) Amtliche. Devisenkurse. Amsterdam 2865,97, Berlin 169,21, Budapest 123,95, Kopenhagen 184, 89 London 34,574, New Jork 708 25. Paris 2, S3, Zürich 136337, Marknoten 158,95. Lirenoten 37,99. Jugoslgwische Noten 12,36. Tschechoslowakische Noten Polnische Noten

Dollarnoten 705,90, Ungarische Noten 123 90). Schwedische Noten Belgrad 1245, 00. *) Noten und Devisen für 16) Pengö— Prag, 1. Mäiz. (W. T. B.) (Amtliche Derisenturse.) Amsterdam ig, 573, Berlin 806, 19. Zürich sah, 8!,, Kopenhagen 20400, Oslo 8h99, London 16468. Madrid 576,15, Mailand 178,723, New Jork 33,75, Paris 132,79, Stockholm 9065 90, Wien 475,55, Mar knoten 0b, 60, Polnische Noten 374 25, Belgrad 29g, 38. Budapest, 1. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Peng. Wien so57? , Berlin 136,34. Belgrad 1005,ů60 Jůrich j1d. 19. London, 1. März. (W. T. B.) Deyxisenkurse. Paris 124.92, New Jork 457019, Deutschland M4223. Belgien 36,6, Spanien 28, 83, Holland 1213.50 Italien 92.21. Schweiz 25.347 Wien 4,63. Paris, 1. März. (W. T. B.) Devisenturse. (Offizielle An ö Deutschland 607, 00, London 124,02, New ork 26,42, Belgien 3654,25, Spanien 2919, Italien 1340, chweiz 489, 2, Kopenhagen 681 00, Holland lo23 gh Oslo 677 M0 Stockholm 68225 Prag 75,40. Rumänien 15,55. Wien 365, 80, Belgrad 45, 00.

Paris, 1. März. (W. T. B.). Devisenturse. (Offizielle Sch Tu kurse Deutschland 607, 25. Bukarest 18.50, Prag

Wien Amerika 25,414. Belgien 354 20, England 124 02, Holland 1022,50, Italien 134,55, Schweiz 489, 25, Spanien 429,59, Warschau —— Kopenhagen 680 735. Oslo -— Itockholm G32. 2.0 Am ster dam, 1. März. (W. T. B.) Amtliche Deyvisen⸗ kurse.) London 12. 17h, Berlin 53,36, Paris 9.73, Brüssel 34,633, Schweiz 47,85, Wien 5,00, Kopenhagen zs, 6, Stockholm 66,72 Oslo 566,22, New Joik zi8ésig, Madrid 42.023, Italien 13, 16, * 737, 00. Freiverkehrskurse: Helsingfors Budayest 4 ufarest —, Warschau —— JVokohama Buenos Aires Zürich, 1. März. (W. T. B.) Deyisenkurse. London 25.345. Paris 20,4353, New Jork 5I9, 35. Brüssel 2.36, Mailand Vas, Madrid 8777743, Holland 209 00. Berlin i495, Wien Jah, Stockholm 13945, Oslo 138,30. Kopenbagen 139,20. Sofia Z3, 7h, rag 15,39. Warschau 58,25), Budapest sage], Belgrad 98.15, then 6.88, Konstantinopel 261,009. Bukarest 319, 99. Helsingfort 13,10. Buenos Aires —— Japan Peng. . Kopenhagen, 1. März. (W. T. B.) Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,21, New Jork 37360. Berlin 8329, Paris 14,80 Antweryen be, In), Zürich 2,00, Rom 19.39, Amsterdam 1504 45, Stockholm 106 30, Oslo gg, 50, Helsingfors 913,00 Prag 11,10. Wien 52,79 *) Belga. Stockholm, 1. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18, 74, Berlin 89, 90, Paris 14570. Brüssel 52,00 Schweiz. Plätze 7175, Amsterdam 150,00, Kopenhagen M, 90. Oslo WM. 30, Washington 372,50 Helsingfors 9,95 Rom 1980 Prag 11,10 Wien he 6d Oslo, 1. März. W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) London 18,313, Berlin 89,70 Paris 14,80, New Jork J7hz, Amsterdam 151,26, Zürich 72 40, Helsingfors 9 Antwerpen hz, 50, Stockholm 100, 99. Kopenhagen 196,0, Rom 19,95, Prag 11.26, Wien 638.10 Moskau, 29 Februar. (W. T. B.) (Ankaufkurse mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit. Bank für den Osten A.-G. In Tscherwonzen. ) 1000 englische Pfund 94409, 1000 Dollar 184,00, 1000 schwedische Kronen 52, 1, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 1. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) 261g

Silber auf Lieferung 2613. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. März. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 37,50, Adleiwerke 86,75, Aschaffenburger Zell stoff 170,6, Lathringer Zement 61.00, D. Gold⸗ u. Silber- Schesdeanst. 200,00 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 74,75, Hilpert Maschinen go, S0, Phil. Holzmann 136,00 Holzverkohlungs⸗Industrie 80.25, ö u. Freytag 132.50.

am burg, 1. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz- u. Privatbanf 174,26, Vereinsbank 159, 0, Lübeck⸗Büchen 90,00 ö 725. Hambg. Amerika Paketf. Ih0, 00, i, . Südamerika 0s, 06, Nordd. Lloyd 152, 00. Verein. Elbschiffahrt 79 B

Calmon Asbest 46,009, Harburg. Wiener Gummi 87.06, ö. erck

Guano —— . Dynamit Nobel —, Holstenbrauerei 187, 0, Neu

Guineg 740, Otapvi Minen 42090. Freiverkehr. Sloman Salpeter 80. 009. 1 . Wien, 1. März. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗

bundanleihe 1965, 98, 4 0 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2090 1M —, 400 Elisabethbahn div. Stücke —, 54 o Elisabethbahn Linz Budweis —, 5H o/ O Clisabethbahn Salzburg —Tirol ——, Galiz. Karl Ludwigbahn ——, Rudolfsbahn, Silber 50, Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. 125, 09, 4 6/0 Durx⸗Boden⸗ bacher Prior. ——, J Dux ⸗Bodenbacher Prior. 15,90. 4 Oo Kaschau Oderberger Eisenbahn —— Türkische —, Desterr. Kreditanstalt 64,01, Wiener Bankverein 29. 75, Oesterreichische Nationalbank 268 25, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 110, 00. Ferdinands Nordbahn 10,83. Eisenbahn ——, Graz Köflocher Eisenbahn. u. b.⸗ Ges. = Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft 27, 90, Scheidemandel, A.-G. J. . Prod. S6 0). A. E. G. Union Clektr.⸗Ges. 36. 82, Siemens. Schuckert⸗ werk, österr. 2 49, Brown Boveri Werke, österr. 18.00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,85, Daimler Motoren A. 6G. österr. 9. tzh, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 259,00 Oesterr. Waffen⸗

fabrik (Steyr. Werke) 3000.

Am sterdam, 1. März. (W. T. B.) 49 Niederländische Staatanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,5, 7 6/0 Deutsche Reichs anleihe 1011 /s, Amsterdamer Bank 185.50. Nederl. Handel Maat⸗ schappij Aft. i76, 0. Reichsbank neue Aktien 19790. Holländische Kunstseide . Jürgens Margarine —— Phllips Glühlampen 76.00. Koninkl. Nederl. Petroleum 345,0. Amsterdam Rubber Holland ⸗Amerika Linn 8,79, Nederland. Scheepvart Unie 207,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 182,50. Handel svereenigin Amsterdam —, Deli Maaischappij 4525/., Senembah Maaf⸗ schappij 513, 00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 19250. o/o Deutsche Kalianleihe loh,ßo9 Freiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 1261 , 75/ Deutsche Rentenbank 1092,00, 7 og Rhein⸗Elbe, Union 110 00, 8 o/ Caoutchoue gos / . 70, Ver. Stahl gl, 0, 66 oM Siemens u. Halske

Eisenbabnanleihe

6. 1*

w——— /// / /// ///

ö ; ; d 26. ? J 1