1928 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 3. März 1928. S. 2. ö. ĩ Börsenbeilage

Weit entfernt davon, de ĩ 3 . avon, den Bauer von seiner Scholle er,, mn g 2 . Hrangen oder sein Eigentum konfiszier . zu ver in die Inflationszeit fiel. Ich bin im übrigen selbstverständlich J gefroren seie j soʒialis ische Ge sellsch * d b 2 zu wollen, sichert die einen Tag nach meiner Ernennung zum Minister aus dem Auf⸗ gedrängt . 56 Preußenkasse habe die Kredite geradezu auf= n che zee ( 9 1 5 8 2 2 . ö 18 e 2 9. ö 8 1 D 9 5 212 * 1 4 und ae 6 den bäuerlichen Massen ihr Eigentum sichtsrat ausgeschieden. Auch die beiden anderen genannten Mit agrarier nit ö 9 2 , zum De . e118 . z 2 j 1 2 36 2 e 8 5 ; . sstät glieder sind im Frühjahr 1927 ausgeschi . veranstalten, dann J E 3 . (guruf von den Sozialdemokraten: Sehr richti gun, ö Fruh 927 ausgeschieden. ; n dürfe man nicht diese Betriebe mit G Sozie aten: Sehr richtig! Meine Herren Obwohl es die Oeffentlichkei . der Steuerzahler finanzi diese Betriebe mit Geldern Sozialdemokraten, ich 8 . e, , . zwohl es die Oeffentlichkeit an sich nicht interessieren dürf zahler finanzieren, um diese schlechte Wiriscl ; zialdemokraten, ich möchte Sie einmal fragen Ab die Sicherung aber weil die Er e. ch essieren dürfte, noch zu belohnen. Nicht die Großagrarier ) rischaft auch r des Privateigentums ir z di zwerli . . , , Erwähnung meiner Aufssichtsratstantieme ei Landwirte und L 6 Hroßagrarier, sondern die kleinen 3 z ** teigentums in bezug auf die bäuerlichen Wirtschafte seitiges Bi n, , und Landarbeiter seie Not. Die Regi 8 * k ,, 1 jaften einseitiges Bild meiner inanziell Bezie ö vorzuge offensichtli . in Not. Die Regierung be= R e vom 2 . wirklich in Ihre programmatische Stellungnahme hineinpaßt rentenbank gibt, stelle 6 K 3 Roggen leihen 5 während sie an den * ö ne 2 az e Sie bis heut Uh wenn gibt, gkeit halber fest, daß ich 1 J ig habe. Bei der Steuereintrei n haben. (Zuruf von geglaubt habe, i sesse . gehe man gegenüber den kleinen L ; ag neun 33 den Sozialdemokraten: . . ö 91 , im Interesse der inneren Kolonisatio i cheu n * einen Landwirten rigoros vor; a . 3 —— zialdem . Natürlich! Sie müssen sie er ö mn, mn, ; n einen heue sogar vor Mißhandlungen ni . g or; man kurs . lieutiger 8 ö erst ein größeren Posten Roggenrentenbriefe übernehn . ißhandlungen nicht zurück. Das Notprogr *r . ü mal ein bißchen studie ven h Es h ; ; 99 en riefe übernehmen zu sollen Der ei wie alle einschlã J M 2 a8 totprogramm Rurg kKeutiger Voriger ißch h aben sich ja schon mir hieraus erwachsen sönli 8 ; . einschlägigen Maßnahmen der Bürgerblockregieru Ostpreußen ron IMI. Turs an, m,, ö e persönliche Schade He aer darauf zuge ie ewi ei ö gerblocktegierun ; Anl. . '. andere mit der Frage beschäftigt. Ich davf nur dar ee. dauernde i x p s ö de Schad n 1 Gestalt einer u u g schnitten. die ewig hungri en Mäuler der Großagr . 9 Anl. 27 A. 114. ut. 26 2 uackas e Ohne Sinsberechnun !. a, br re, n. ; an erinnern, den Belastung meines Besitzes übersteigt in Goldmark weit * . Nicht so sehr die Zölle als vielmehr ö grarier 1 1 enen e Krob ö g ˖ Pfandbriefe und Schuldverschreib. Disch Tom. Gid ? 6 Oppenheimer zu dieser Frage Stellung ge⸗ das Hundertfache der jährliche n. aufkraft der großen M mehr geringe old 6 rä. 1 e am fr, S6. 16 s n. 3m m, = öffentli ĩ . 1 e. e , . . ! Di er jährlichen Aufsichtsratstantie ride großen Masse der Bevölkeru ĩ ei Riheinvrov. Land J do 11. 21 Uusq. 2 ; . ntlicher Kreditanstalten Girozentrale njtaz ö xa der sie sehr gründlich behandelt hat. Es gibt ja nach 3000 Markt. Cebhafte Rufe rechts: . e. , . gtedner betont in diesem . ö sestgestellt K , rr, rr meg , w. Körperichaften. 36 2 ,, , 1 wie sie wissen, nach Abzug der Großgrundbesitzer den Sozialdemokraten.) . achen bei stellte 4 36. , neun Millionen Arbeiter und Ange⸗ e Ur E. . . k , , . Lbiandbriefe a. Schuld. de. 6. . 3 iber 5 Millionen landwirtschaftliche Betriebe. Ich fra 230. Das J ; ziehen. Der Redne onatseinkommen unter hundert Mark be⸗ 1Frunc, 1 Ctra. 1 Le 21 unt. 18315 14. 19. ᷣö Barmen 0]. cz. 41 404 1255, 2 ne . gemachten . von den Instituten do. do. 28 A. 11g. 24 6 2 ĩ sollen diese Betriebe ane seibtandige Betrieb , ge ö. ö Haus setzt dann die zweite Beratung des Haus He land: rtsch rer. . entschädigungslose Enteignung der Gulden k . . 3 * Kommun. z nr, 3g versch. . 36 ausgegeben arr=·/ w,, 5 . ö 6. etriebe geschützt werden? alts des Ministeri ü r 5 9e 38 . aft, der Großindustri d 3 16. ung. oder tschech Ww r 2 usg. 14. 11. ut. si 7 117 S6 klin Zs, K f. I Mil. 11.7 er. , ö (Zurufe von den Sozialdemor 2. . iste riums für Ernährur d Abg. NM : zindustrie und der Großbanken. ; ech ss —= ä , , Gd südd do da. da Mn . Binsi 86-18 K t ri de de n e n mne . . Sozialdemokraten: Natürlich) Könne and r rung un Abg. Meyer - Hannover (W MRe rern 3 = lz , L' id. holl w. o 3Ausg.ꝛ2. . a) Rentenbrief . . ĩ ! en die virtschaft fort. Es . n (Wirtschaftl. Vereinigg D.⸗ . 5 bol 1 A 1 WMarl Banco unt. 195 . do. 1916 unt 380 6 Sess dbl Gold ux. Vauern ihren Boden nach ihren eigenen Interessen ausnützen und an Loge m q ; 1 * Nat stellt fest, daß jetzt doch allseiti e. . n, ,,,, gröber ist ] 8 im . da, ,,,. r ö. ar , . ö , . 9 a mn, emma m. . ihre Produkte selbst an den M . ich ein gewisses W j 585 ; . ö allseitig 3 . ! g der Landwirtschaft s ̃ . Lalter Goldrubel = g. 2M i , , ,. g. 18 unt. 3a s J 12. 6b usg 14 14.10 in ekündigte u Do. do. R. ]. tg.351 8 11.7 Markt bringen? Das ist nämli 3 g gewisses Wohlwollen für die L f ; bisher e tschaft so weiter geht wie ! 2 1Peso Gold! n do do. do. 1922 A r . gte und ungetündigte Stücke, do. do. do. R. d 14 ö 9 mlich für st is für i ; ie Landwirtschaft und Ver⸗ sher, muß sie zusammenbrechen. Wi j 2 1eso arg. Bap. 1418 4 ; o. Ausg. 147 1.17 Dine usg 21 1 vertoste und u d . mich und für viele andere ber Si 3 . ständnis für ihre Notlage zei Aus rei . wirtschaf e,. ! hen. ir haben eine für die Land 1 Vfund S = Dollar 2 4 do do. Ag. 18. ut. 26] do. 1555 39 j nverloste Stilcte. do. do. Rau. 6. tg. 31 7 ere der Sinn des Eigentums. (Sehr richtig! mittel 3 ge zeige. Ausreichende und billige Lebens⸗ O rtschaft schädliche Handelspolitik , , n. Und Slerlinß. = Lise e, ü ghanghal“ är de da. Ang. 1 n. g do , , Sg Branden v. agst. b 1. 12.1116 do . do do. . 6. iz. 3 vechts.) Oder ist es noch i . . 8. (Seh . ) ig! 1. e onnte es nur geben, wenn sie im eigenen Lan J. Obstbau ist infolgedes ; ö. ( getrieben. Insonderheit der 2.550 4 1 Dinar 3.4 4 1 Yen 1 1 3 711.1. 892568 do. 1360 35 1410 4.3 * rr Mitteld. on . ; Jahre 1896 6. , Ihr Genossen Kautsky im würden. Die Bauernkriege hätten sich 5 nus 3. hergest lt geworden s 1 6 ssen in den letzen Jahren völlig unrentabel 1 Kiotn. 1 Danziger Gulden o ιά;,. Cechsen . 1a. Rn do . . . r Seil dia . agsi. LB.] 2 r gen, nn, 9 ö 1895 die Dinge auseinandergesetzt hat? (gurufe links: Das Großgrundbesitzer und Jůnter gerichte ö ö 66. die genommen ö ö 1 ö. , . ö. e,, ständig zu⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be Gold Amn u. ig. 1d, Lo wos do. Groß Verb. dig * 4. J r 13 e, Oldb. staatl. rd. 1.1. j . ; ö ; ; 6 e : Vas , . 9 , ! / ege ie 1 Einmen. Wie z. . 2K te R z 22 * 2 . ? S 2 5 9 9. r. , . e, . ö. 4 b. 31. ö; d , e e n b h, de, ge , er ger er rm: ,, er, , , , , ,, , , eute Zurufe inks.) Aber Herr Professor Oy . . ęUdlie en dabei die Führun habt: 3. k von 69 Millionen für Fei = 2 J enn pfelsinen do R. 13 tg. xt 48 greslau 16 , i . 3 . reußische Ost⸗ n Wen⸗ ; 36 do. do. S. u. . 3. 5 ö Herr Professor Oppenheimer sagt doch lichinge Führung gehabt; so Götz von Ber- * 9. Millionen für Feigen, von 38 Milli ü ; ] d, n , , q . . rar in , , w re. dazu ganz richtig: 1 ner sagt doch lichingen, von dem auch die Sozialdemokr . e * Heilt'nen nn fr - lillionen für Ananas, von bedentei. d vꝛer befindliche Zeichen- 0 Gh, , W, gig. e. isom sg 1 . ausgest 6 31131 J81B8 zn do do Cam ig abe Y ( azu ganz richtig: haben Ei onf Sozialdemokraten wohl schon gehört 3,3 Millionen für frische Blume Mir Rnckf ö ö daß eine amtliche Preisseststellung ge do Rwe Ai ig? 1417 P18 Coari 11.7 e een , Sg Reh. u. Westi. agft E311? * ; 4.16 2 ; in Konsumperein habe den Be gehör . en ri umen. Mit Rücksicht auf die 8 d waärtig nicht startfind a gegen- do Rwe⸗A. AJ, ig. 327 11.7 806 arlottenburg os. 12 ö . un agst. b 31.12.17 18.188 18.14 renß. Ld. Pfdbr. A. „Das ist doch ein seltsamer K ö ; e, n n ein habe den Bezug deutscher Bunter ab— wirtschast ist eine völlige Refor , , . do oib. 1. 13 ig., in. II. Ubr. 19 s Sende, ag. bi- ig 36. id nn i lig in jethsln eg; ed e ,. k in dem Millionen n , l, . ö. Han fahr Butter hre en Prästhenten 3 rorbhanmnbver ist . , , , , chu deine, g , tr 6g . 1, nn, , . e , r , . . . 2 . ger Produzenten mit Markt⸗ und Geldwirtsch 6 Preußenkasse habe man in die Wüste geschick Einkommensteuer vor 1650 Mar Dette nd zu einer wa, n, rien bie in der brüten de Gold. A. 24 t. 38 147 3665 urg ..... ... 18602 39 11.7 ö 6 Solst. agst C a1. 12.11I14. 1860 6 li, id dee, , Raum haben, sich ttäti , reußische Finanzminist gr ich ne] chickt, obwohl der Inf leusteuer von 1660 Mart veranlagt worden. (Hört, hört! h ke ligten den lerieh zur Lusschüttung ge⸗ * ai , , . ti, 66 g Jortbus Iz MM. I Iris C verich . do do. . 83 . 3 , rg n, zu betätigen.“ 6 zische Finanzminister ausdrücklich festhestellt habe daß ih Insonderheit die Schulunterhaltungsl n, , , ,, ö Herm ed, , e , ,, = b) Landscha! e , , , . (Wicxerholee garuse don 6 n Votkmrf zusntachen sei, Dem neu. i, daß ihm Verden. Die Landkrei gslasten müssen anders verteilt ergebnis angegeben, so ift es das sen ige des , 1625 6 , 133 ö a ften. k er Zurufe von den Sozialdemokraten.) ei nur zu wünsch ei. Dem neuen Präsidenten gegenüber n. Die Landkreise brechen unter den Straße Seschaittia br 3 , f ,, ,,, . Mi . ; ; 2 ö ei nur zu wünschen, daß die Regier . . unterha glas ; ; e traßen⸗ und Wege⸗ * ; . Doll. Gold R. e Mis K Den au 1nd. at 1. i ain 8 1.1 '. t Zinsberechnung. Do. do. R. 3. tg. 80 8 1.1.1 Nun noch ein paar authentische Beweise! H Yr ö ö ein altes Pferd' ei 6 . gierung sagen könne: Wir haben h chaltungslasten zusammen. Die Siedlungssrage ist 3 He Die Notierungen ür Teie graphische A do. do. Pry Fg. aus s 6 5 Deu isch⸗ Eulau . 1967 24 rn. . . Kur- n. Neumärt. 9 do do. Kom. R. 5. 827 14.10 ja eine durchaus sichere und klare Inter) ö Baade hat (twa heißen milf . 1 3 und daß es nicht J 1 . Landivirtschaft wieder rentabel ist. Bessere 6 gabhtung jowie für Austäandische . ,,,, ,, eos s wrd = . 6 Feingold 8 L* 268 sb. . g. 33 8 Inn ö e Interpretation gegeben. Er sagt: ; Es war ein alter Klepper!“ eiterkeit. er Landwirte im Ausland sind zalick 1 5 benden sich fortlaufend do. do do Im. 1. ut zal 126 Bm nis burg oe , n, . 3. , , 4 , , , Unser Agra ö. . 4 gegeben. sagt: Von der Notwendigkei * , cheiterkeit.) ö 2) 2 sind nur möglich, weil sie unter viel ufend unter Handel und Gewerbe . do. 5 , n 2 do. do, do. S Vb. Gld. A 5. rz. „Unser Agrarprogramm ist das Gegenwartsprogr endigkeit der Siedlung seien he * günstigeren Bed n . unter vi ber Et Oherschl. Brv. Bt. G i6g9 07. Ou 11. re h 16 11 ö Gld. A 5 rz 275 8 16. 8 3 . 9 Sprogr 5 e . eute alle überze 1 ingungen, vor all röße ; waige Oruckfehr 2 ; Bt. Gold do. . Landsch. Etr. Gd.⸗ ; ; do. * (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) ö 9. , . n, dreißig Jahren einen ö . als die dentsche de g aht ,,,, n, . 9 K K ö . , . ö . . . . ö 2. , 33 . . 4 Abe . ) g gestellt. ĩ inke , ö ingunge ür i , ; J : ge in der . * ; do. ĩ ; . . o. do. Reihe B . j . o. Ag. 1. T3. 815 2 Aber ö ö,, der Gegenwartsprobleme hat für uns ,, Das Olfen sei, . n n,. n, . . i eng, jede Auslands. re m,. Dee, . . . , n, 2 ä , K 1 . 9. ö nirgends bedeutet, daß wir w Siedlerstellen 393 h ; - 1 geschlossenen ; 3 en irtschaftspolitik, unt d lich richti . 4 ,, ,, 9. e 180m in ag 1. . m n. Sachs. Pfd. M. 2.39 7 15.11] Westtäl. Pfdbr⸗A . auf die Sozialisierung Verzi tellen 393 heute pleite seien. Siedlungspolitik die deutsche Landwirtschaft leidet, si z , ,, ; ggestente. Notierungen werden u. Ausg. 1 ut. 31171 MM G6, K, Důsseld . do. Gldtredbi. R. 7 ĩ 75 ür d ; leisten g Verzicht kur träiben, wenn man di Siedlungspolitik könne man ltsche Land aft leidet, sind alle Regierungen sch mög iichft vald am & = 5 e züsseldorf co, os, 11 96.4] 15.11] . . 6 där s imo sg sag Sausgrundst. len, . n die Landwirtschaft rentabel mn auch die jetz ñ . gen schulbe i Schtuß des Kurszettels O do nn, gel n r 2. . w , ; lde Efe r.- ute, i, . l ĩ ; z mache. Die auch jetzige ist davon nicht frrizusprechen, obwohl Mini . als „Berichtigung“ hne Zinsberechnung . gel. . 6. ar n.11 r, Y. l 1.1.7 8056 has 5 e . ut. 52 1.1. chört, hört! rechts) besten Siedler seien die Landarbeiter De sol 7 Schiele sich alle Mühe im IJ 3 obwoh inister ö gung / mitgeteilt. Schlesw. Holst. Pr w Elbing o. Hu. gt. 1.2.3444 1.17 ö eck. Nitterschattl. z da, do. 27 R. L ut. 3 6 1.2.8 ] ; g bis sechstausend Mark à l Denen sollte man fünf . tühe im m . der Landwirtschaft gegebe Ü Anl. mj . do. I6lt. get. L.. 3 , . Gold- Bfandhr. , Wurttem tg. Evart g ö. ö . a lond de fi hat. Die Erre e 5 gegeben . Unt ins ofs, Sg. . der , ,, n . = 1 . 2 sondern nur, daß wir praktisch den wir ; nicht mehr erfolgrei . 8 Perdu, geben, anders könne man h ö ie Erregung der Landwirt chaft ist eine erhobene 6. . Bankdiskont. einschl. , e. in do. 11093. get. 1. 2. 4 39 1.1.7 . . do. do. do. Sen 6 117 . Gicon. Rm, rz.2g9 7 1.4.10 976560 4 Weg gesucht hab e. . samsten und schnellsten dadurch 6 here 9 1h siedeln. Die Roggenrentenschuldner seien die eine Warnung bedeutet. Mögen die Wahlen uns ein Re⸗ . Berlin 7 (Lombard 8 D West ral. Brovinz Anl 666 g . . ? . z. a5 . 10 11.510 . . * . aben zur Anwendung sozialer Grundsätze i um fj seingefallen, daß die Banken nach der Stabilisi ierung und eine Parl ite rhei ö. e , n. Am sterdan Danzig 8 Cenmbazd . us l , dnl hs , n , n, e, es. erer, Wirtschaft.“ Grundsätze in der , bis sechsg Prozent Zi ach der Stabilisierung Fandwirts ; amentsmehrheit geben, welche die deutsche P ö 4. Grü ssel x. Heisingforg 6. Italien . Abl n . or iss, i gien m r , =. . do. do da 1 a0 6s 33 . g sichergestel 533 ; 16 insen nehmen durfte . andwirtschaft wieder zu ei er de 3 ; openhagen 5. London 4. Madrtd - Ablösungsschuld do. B61.5h S2 250 Eschwege. ö J. do. do do. 686 ; . . ; (Zurufe von den Sozialdemokraten: Wer hat das gesagt?) . . 1. solche Härten besonders J er rn cht macht. 5 nem blühenden Zweig der deutschen ? Baris Sy. Prag 8. Schweiz 39. Eee n . . 250 6 . . . . , , 3 J. . . . Ohne Zinsberechnung. alaldemotwati e, en, esagt? Der ? nmal eine Bauernrevoluti x z i n. Abg. Dr. Marie D 7 . , n, , bae ns Kn ih cg. c, nn, w e Lusgaunz! no Es a ed, ,, , . sozialdemokratische Agrarsachverständige, Herr Dr. Baade, hat da nöge, so würde der Bauer und Ir, 2 was Gott verhüten man , , Marie Südens (dem) erklärt, als Städter habe . 1 33. 101 Flent bur‚ 1. M. Bi a3, Lao . J. Ern do. Ausg. 1 6 141.10 . An- Aus losgssch. S. in Kiel erklärt. Sie müssen es einmal nachlesen 6 9 ö besitzer zusammengehen; sie ließen . 96. ö. ö icht auf den r mne. ö 5 das Recht And, die . Deutsche festverzinsliche Werte. , k ie rn in . ,,, rr, n, al w en. (Er e n e lie ute nicht mehr tre . 5. erhältnis der tpreis dd z ‚. Casset. n, n iin in get! nn, . 6 io r . ; von den Sozialdemob ; rneute Zurufe Heute seien nicht meh ö mehr trennen. W ñ ; eise und der angebotenen (. ; Cassei. Sdttt. S&. xx x86 3 do f do. do. ut. b. B J ; einscht 6. Ahlbigs ; mokraten.) Herr Dr. Hilferdi ü ; ht mehr die Köckeritz und Itzenpl are hinzuweisen. Oben l ; Xrñ̃ . Anl j d 13 16s * sis 8 13 wien b. se s 17 sd, ed e *Uhlbigsichuldl do 6s Jr n Feen g . ng gibt das ja auch gespenst, sond di Itzenplitz das Schreck u . iegen ausgesuchte Früchte, nach unten Anleihen des Reichs, der Länd . Ser. 264 18. ; do. ioc. 3.2.) 201.2.) X r do. do. Ausg. 1 - 7 1.1.7 BI.I560 ver. S ; = schon zu. (QÜbgeordneter Dr. Hilferdi sondern die Kohn und Manasse. (Beifall ö. werde die Qualität imn 1 . 8. . * . Ser . a e. d sde=· , , , de de Ausg. 1 . . ö * , Hilferding: Jawohlh Abg. Pen (Geifall rechts.) ; ner schlechter. uruf rechts: Was t und Schutzgebietsanlei ö = ivo, gel. ss 13.3 ; de do üusg nn e in, abs. 12. gei. 1. . De e. . ! g. ne mann (g.). , , denn das?) Im ? x ; 3 mach . anleihe. do. Ser 26 . ; do. 1 . Schle, Vdich G. K*. ; 6 ä ö Kollege Dr. Hilferding hat nun auch noch eine er k wächst, 6 . ö. Not. meist , 5 ö harr f ö . ö . ö 3 eee . . pn in e i. . e , ,, ,,, ö erpretation gegeben. Sie folgender ist. Man streitet nur ü ; ũ zu leugnen la Su ruf * ee, e, . äufer verlassen . 88 5 . ; rere nls. nen ver = o Em 1. 7 E10 Bad Hire rb. r . , ö kin rn n n,, fee, , d, d,, , , . , , . . , e, bn, ge , r . j . urn einhämmern, daß der Arbei wie ich Ostfri ö Herr Tempel ist J ; ist es unmöglich, größere Vorrät ( urs do bo i143. 1 9 —— ine ind r, eutsche Koni m Kr. 30 ö ; lohn ein politisch n ts ĩ stfriese. Hat er i ei an Lebensmittel h. ö ig ies] rt Fürth 1 B.. ... 1 23 ; ; Schin Holst iich . 19 117 =. Girozentia her Lohn ist e ö n unserer Heimat auch itteln sich vom Erzeuger schicken ö An D . Sstvreuß. Prov Ag. n ; 4. w do d : 3. dent ale! rg 1 0 ehr richtig! bei hn ijt. Beobachtungen gemacht? (Abg. Teinpel (Soz): solche land haben sich Erzeuger 7 ger schicen zu alten. Im Aus . Mr, werte . An] J ö, —— ,,,, r richtig! bei den Sozialdemokraten) Ostfriefen haben doch Unvergleichli ö !. Auch) Tie wandfrele. Ware . . ,,, , , ö w 1 Dia ze g rr, = . J e ge , ein. . 7 e, ann van da e, unh, sie ö ; e gelesster in der Vieh⸗= vand . ern. as müßte in Deutschland doch auch . 10 —– 1000. 38 1.9 891, 45 O0 . j5b a do Ausg. 14, Ser. 2 Ilda. .... 1907 A3 L . da do urn gn 1.1.7 56 Pos. S. 1-5. ul. 80-844 11.7 ö. x ärke der Arbeiterklasse g ] aben die Welt init Pferden ver möglich sein. In verschiedenen G . ö Di. Rieichs A. 2 ul ; d 8 in. Fer ,,, . . ie ßen pon. vx. 12. 1 verich. ei. . Ausg. 1 6 in? 8 Dres dn. rund cent 26. 99 fehr wahr! bei den Son sse, ckerbau stfrieslands ist ni ic st rsorat z Auch der Versuche damn Das ö enden hat man auch erfol reiche . ab L. 8. 84 mit 5g 1.2.3 87.5 6 . .. d w . do. röns 3 1. id . do. dich Trede Anst. f. Si 26 7-105 versch. ozialdemokraten) Gemůfeb h nicht rückständig; sein junger he gemacht. Dasselbe gilt für Milch un il EI Di. Meichs ch. = 36]. 5b 6 o. 6—- 14... 4 versch Gotha ..... ... 19823 1 1 ö H Gold- Vfandbr. 8 1.1 6696 do do. S. 3. 4. 5 M 8 . . von der Organisation und der sozialen Macht der Arbei e h aha 1 , ebier und die Märkte der Ssfsee i, . Die Ernährung unseres Volkes kann erheblich ver ö ,,, ,, e i fsirn, K . iar sg . j ; ö = E j ö illi ö ö ;. ö . aus ö 2 39 1.4.19 —— 1 erstadt 1912. 3 ö . . r o. 611. r ö *. . innerhalb des parlamentarischen Staates reiter seine Rindviehzücht hat 16 , Qldenbnng ee ö verbilligt werden durch ein verbessertes Angebot de n, r woe, föe, em, mn, m, r: K w / 6 er err, n, = (Lebhafte Zustimmung bei den Sozialdemokrat bc ist berühmt; auch in der ane n ner! fir 7. seine Pferde⸗ · JJ ö ; ; , harte rc, enn, , , , . ir, re ö , do 16111 e , , wer,. . Dr. Hilferding: Ich danke für die Verb raten. = Abgeordneter pitze. Aber gerade die Betriebe, die fab ee g en der rn , h ö. Generaldebatte erledigt. In der Ein⸗— l erden w a ö do. . . ,, n. = n, n nn mm,. e e , , 9 . 9 ; g die Verbreitung, Herr Minister! rationalisie ́ i ; u aben zu e batte betont ö ni. 7 unk. 1. 2. 8 1L2 . e rov. U. 5 47. Li = . deidelba or. gta. nm 29 ni = r . Gekündigte und ; 3 , . . Es liegt mir selbst d 2 ung, t inister ) wg. ren, sind in Not geraten. Herrn Tempel neh j . a Jayern la F 1.2. S2eb d 68176 do. do. Ausg. 9 , La. 2 2 —— verlo ungetundigie Stucte. do. do. unt. 26. 11 e ĩ aran; aber hören Sie nur zu! nicht übel, d ĩ ö ; pel nehme ich es Abg. Maria Schott (D. Nat) ll ichti . Staat RM. do. d 110 —— 15866. get. 1. 10. 23 89 1119 —— ö erloste und unverloste Stüc Oldenbg. it ; . 2 j ; 1! Es kommt ; er die Zusammenhän tte 8 mn z de irt ; Nat); man solle den wichtigsten ; Anl. tdb ab 1. do Ausg. 4 versch. ; Heilbronn.. ö. . * Cal S 9 ae,, , . 2 ö jetzt erst das, worauf ich besonderen Wert * Sie 1. ,, Blum; Fr ef gin gere e de. h . . . . , vniignalisieren . 5 e e,; . ö, n. en re e e h 2 . ,, , , k . . i, 2. 2 . (. ö ö . 22 2 ben weiter gesagt: . manche anderen Leute bringen nicht di 2 . 81 Le . . Ur erbilligung des Strompreises ihr . rilckz. 1. 4. 25 zaßlb. 3.198, 1 0 d r. 4 1.4.10 —— . Koblenz .. ...... al 4 8. . 5 15 3 Kur⸗ u. dien mãͤrlssch r . ö ö 0. gt: ie notige Intelligenz auf, zatigteit erieichte d ihr die Möglichkei . * vvraunsch. Staats ch... 86.16 . do⸗ 39 Urne = ! do n ,, ag d Kür. u. Reumna , im omm Sn f T Die Arbeiterfrar . um zu begreifen, welche Ünsum n igenz auf, 3 rn und ihr die Möglichkeit zu sparsamerer Wirt . lic * nm . kd , , nnn . el, s ; w”muß endlich begveifen, daß si ĩ den „di ; nsumme von Inielligenz lich, hint schaft gebe ö rig. 1. ig, 2 ao ks o f. 1 Million. K*insf. - 203, * bin 26. . . Hin n, ; e er , ur, n en me,, ; gan. Alte nb. ä n „dicken Kartoffeln“ ĩ ren. er haft geben. I give Es a 6 - 20 3, e =16 3 do 2 * 3 ltent Lung. dg versch = Wahlurne schreitet, di z an, sie, wenn sie tur setz feln“ verbirgt! (Große Heiterkeit!! Mit Hil J i h ö taata chan ins Abts. , ? on. Obi. Vm. Dectu nge besch do. do . et, die Lohnhöhe bestim des Je z nn,, g e Heiterkeit! Mit Hilfe Abg. Obendiek (Komm. trit Verbilli r rück 2.1.2 ie ĩ da . 3 se ö bis 8 gl: , immt jetzigen Agrarprogramms werd 6 ö J 1) tritt für Verbilligung der wert⸗ . , . res, n, Lee oo streisanl ii unt a L ; is 8 12 193173 g 6 do. Cobg. Zandrb . Sehr richtig! bei ollen é 5 ent abtr die tom einigermeßen vollen Fischnahrung ein. Das li im . W vubed Staats scha h nleihen. do., ihrs uni 2 1 28 33 landfcha fi. Zentra 33 . g! bei den Sozialdemokraten.) mildern können. An der Rot der Landwixrischaft ist au z len Fischnahrung ein. Das liege auch im Interesse der klei J Yi r, n , ,, 2 = s ? i 5 . ndwirtschaft ist auch unse Fische ̃ ö nen . rüctz. 1. 1. 2h t Sins ver echnun do. loan ; z m. Deckung besch. bi 2 = 2 Nun kommt das E ; Ernährungspolitik mi ö. tz unn, Fischer, die sich durch erhöhten Absatz zessern d 11 M k Del . ö : 1 K k 2 ; ntscheidende: 9 politik mit . Die Rationalisieru z z k werde. ecklbg. Schwer elgrad Kreis Gold⸗ Konstanz oz, gel. 1.9.28 39 h . Nr. 1 = 484 6260 do Mei 11.10 —— : . ; 6 edi . ng und Abg. Lind (D. Na j Neichs m. An. . g g Gir euhifch: F a, 164d i646 8 Wein. CSdtrb. gel. 1 1417 2 2 hanke a nhl kämmen wn e, wenn fle bur k der E ö eber! der . . daß . 4 . ö , e, 1410 688268 24 z 4. z * 5 53 , ö 2 . n. 2 ton 6 ö. . . ahlurne schreitet, di 3 . e 307 . weil man eine Preisdéroute ein—⸗ Schwierigkeiten iedenstel ; ũ do. Staa tksch. . 2 . r. 6 ö . do. Idi. git du. R. e doe . 63 0. 6, 8 Pom mersche Y. aus. —— olst. : , die Lohnhöhe, den Brotpreis treten ließ. Eine große Roll ; ñ . ; ierigkeiten zufriedenste lende Erfolge erzielt habe, und fordert Sachsen Staa g ö 7.0 0 Ohne Zinsb do. 8 1 w 6. , . f 2 andttedir == 3 r 2 ; ̃ unt h olle hat dabei das . 9 den e ! ⸗. order ztaat RM⸗ . er echnung. o. S8. 91.08. af. 80. 6.243 K . gestellt bis 81. 12. 17.. do. . . 2 Fleischpreis bestimmt. p d den Auch die Senchengefahr ist groß. Selbst 6 gespielt . und hygienische Milchbehandlungsanlagen, damit die nh Tr ut. 1. 10. 85 LM. 10 Si.5. Bis Antig n: Kreis eon; t ne, ==. ö dangen lata; g. 1 . ö *. , d öonim. . e e d gan 3 ri —ẽ— (cbhafte Rue rechtz: Hört, hörth behJlt? nun? Vetsplel der Erreger der Maul. geh a e , 6 , a Tualitätsware versorgt werden könne. Der Ki er nr ge , k , 2 i . . er ag verich . ] 3 w j ; ö . lauenseuche edner wendet si egen die Ei usländi ., !, fäl. 17 4 h ; . 94 17 19606 4 117 . BI. 12. 17. 18 estl. Land briesa 3 . Ich kann in diesem ganzen Zuammenhang wirhlich nicht die Er , J ke del, rgeugnisses di ue green, iger g 2. e e e rr. ö 1 w ö . we fare, ,,, , m . tlärung finden, daß Eie heute tien, Ihrer ee, 2 *⸗ anzlich e, , , ö. a g neh . fehlt es Butter teikweise keinen Abfat mehr . *. enn, 13.5 88 4h 5h Sffenbach Kreis 1515 19 ö in. . , . 2 . landsch. ö i6, 15eb 6 16, 15eb e Ohne int schein bogen u vnne Erheuerungzichetn. 221 ö 5 8 . 9 9 8 5 D 1 4 h 82 2222 2 . ⸗A. . 7 ö 5 0. 9 , . i ö . 6 . der Pflege des Privateigentums und des k 'n e n f gen l , g e hs . gun. es 6 3 e e e , n, kinn fsh ir er 1 oh * 3 . in, ü wa. bsc s s 26 Sta dtan leihen . ,,, ö ö ö . Pfandbriefe und Schuld auern ichen si e, U 6 ttschaft sind deshalb eren emiken Vehür J andwirtschaftlichen Geräte Mit ritög. Sia ats. ; ; do zo Lit. W unt s ,, do. do i, dis er. , = uldverschrei 6 abgewichen sind. Denn das, was Sie jetzt wollen, ist kein nicht genügend 1 Behörden noch für militärische Zwecke anfordere. ö. cat Gr.. ll. . 324 13 z56d rg A Mit 3insverechnung. Mannheim.... Je, ,, , a. *. 33 0 ö . von Hypothelenbanken , effektives Eigentum, sondern ein fiktives Eigentum. Ich stell deutschen Vlehzücher Auskunft geber . kann heute dem Staats sefretẽr Dr. Hoff m ann erklärt daß das Mini⸗ 3 k * e n , nr, , , noa aeg , scheine zu ihren Lignid. Bfandbr. . hiermit sest, daß die Sozialdemokratie bis hene ar die ar . noch. gegen hen e n n f, 5 1, , auf i ,, . mit den Hains fra uenver banden chat 5. u. 2. 3. 3a 1L.10 ho ns boo , . far le erf r, der 2 , , gb h mms ä. Mit Sina berechnung affung des Privateigentu ; . ausfrauen herr ider 51 g ist. Bei den as allergrößte Gewicht lege. Es beständen ja bei inisteri 1. u. Ausg. ig. 31 7 1.6.12 S8. do 19 121g. a6. 14.2 ,, . G, n Schtesmwig Holstein . ö Di G Golbtr;. Beim. ; chaif 9 Privateigentums auch in der Landwirtschaft nicht liebe fe 2 ö. leider unbegreifliche und . Vor⸗ bereits eine ier, ft pon . e ft m k n One Sinsberechnung. do do bm Is. s 6 in ö. 4b do 1 jj A. at. 12 35 1 . id. Credit. x r , * Goidẽchuldv. A2 verzichtet. (Beifall rechts.) k sländische Lebensmittel. Die deutsche Landwirtschaft jenige für Wen ge oschüssen, zum eispiel der⸗ Dt. Anl. Auslosgssch. Bonn Stadt RiMt⸗A. 1b 0 do 120. gei. 1. 16. JS. —— —— e n en n , , en., 6 8h Thür C. H. B. za s 12. ist bereit, ebenso gute Ware zu liefern (Abg. J Cnders ( I ige Jur. Seinpropaganda und der für ischpropaganda. In Nr i. 0 od einsch v. 1826. rz. 16861 6 LB. do 1h. dei. im I. , Ln, D en . ausgestelli bis 81 , do. do. zi. j. xz. ab 238 3 1I3 . ö , Preisen. die wit icht . , 1 66 . Ausschüssen würde bereits mit den Frauenverbänden zu⸗ we, , re,, in 3 sag ad a g r eg, de, . ̃ . . . n = . 1* 9 n l. k * K . entrum.) Wir müssen bei den Hausfr n! Unruhe im ammengearbeitet. Die Fort ührun der Rationalisi ; 6 rege i od le, ner,. 2168 o. 19094 1598 get. . verjch 2 se, n er 1 II m. Deckungsbeich. Pi. R202 uk. 80 8 1.4.10 ö . Hausfrauen ein ö 3. . ; ; 9 c isierungs⸗ einschl.“ Ablösgssch do. Breslau Stadt RM⸗ Merseburg .... 19 mi. 33 bis 81. 12 17. aner. Verei vol Sting van 2. Märn 10s t unr e I ,, , , r,. , ö . (Bericht des Nachri . a . forderung. rinkt deutschen Wein“ nicht gern at, hat ieh, hiele, seit er lein Amt übernommen hat, m , . 1 e,, ,, , . J e, n, m . 6. g. ga Ss ren ne , erich. ? ] ; (chtemtlrot ves Wereind deutscher Feimmnäawerle er fe iel ei is cn ie dils, ii ren . ae ge ga , eri bee r r g n fg ff. Der Niedner verspricht weite e n,, . 1 zes ser , s, ,, , . Präsident Löbe eröffnet die Si ist notwendig, wenn man den deutschen Bauern auf seiner Sch olle i. ite für Fischerelgenossenschaften auch zur Schaffung von einscht . Ablbigssch. do. we kam Dutz hu rg Stadi do, Ulis unt l rr = onen u. ohne Erneuerungsschein. do. Ser. i r 8785 5 ; 5 t e Sitzung um 14 Uhr. 6 will. Gibt man ihm kein Betriebskapital, so Hesrieyan a ßen. Krediten sn Hoefi cer werde man evtl. noch , , Un z n, ,, . ,, ,, ) Stadtschafte = a0 s 1 z F rin . en. . 2 . . er NVroze ins j s z 5 35 Do ll. !. ad = 9 . , . 3 Komm. S. 1, xz. z * . 1 n einer Erklärung außerhalb der Tagesordnung erhält 2164 ur . . Wirtschaft übergehen. Der Dortmund⸗Ems⸗ ö drei Prozent Zinsen herabgehen. In die Fischerei müsse der Unhalt nn, . mz sioꝛy 10,256 0 Ri Bi- A. 26. uf. 81 ,,, ,. 2 Vit Zins berechnu 9 dende em, , g r . H as Wort 9 ö anal hat die Landeskultur schwer geschädigt. Herr Minister zenossenscheftsgedanke stärker eindringen. Zur Stärkung ieses Ha ern 2 . 3 Eisenach Stadt ꝛwi⸗· Münster os gk. 1. 10.23 Her. . a. Berl. Pfob. A. G. f. 10 1.1.1 e Ser unt. n, me ro 1 Reichs minister des d ö 1. Ele ldd nach Ken rechten ir Auch elchend ist das vorliegende Gäedalltendg tännten auch die Reichstagsabgeordneten beitragen. e nr nee , , n,, =. , ,,,, K k 3 1 ö Innern Dr. von Keudell: De r otprogramm nicht, wir aber hab 35 (. Damit schließt die Spezi lbe unt 3 1 1M, e . . ö. 18084 117 . ö. 1 117 8656 38 do. Ser n. ul. so ng 119 4 ; ö ; 6: r Herr wil aben zu dem in z Damit sch ießt die Spezia eratung. do 9 ö Anl. 26. ut 8 1. 12.31] Nürnberg.... ; 36. do. do. do. do. E. zu. ß . ö Schmidt (Berlin) hat gestern in diesem . trauen, daß er schnell hilft. (Beifall im Zentrum 4 ö In einer persönlichen Bemerkun, an Abg. Schm idt⸗ ö . K di. . kan ri] * w . 8 oo un 3 ke Hens 1 e,, , escha ĩ g 3 3. . ö , 8 93 . ĩ DI us, Os, 1 1, gk. 31. 12.2: x . . ö es. rz 1981 . . k o. j 66 ? . do. 7. r.. e. raxis der Roggenrentenbank kritisiert und die Frage Hierauf nimmt der Minister für Ernährung und Land deren Ses ger n n ür, . die Tarsgge, Les , iel —ᷣ n . . , , , , , . 2 , . tr Ke ö 1 wer denn die Herren gewesen seien, die eine solche 6 Schiele das Wort Seine Rede wird nach ö J. , . . . ,,, . 2 . deere , , . . . ö ł , . w eschäftspraxis geübt hätten. Dabei ; Findang des Stenogy 36 zarte um? Aufsichtsrat der Roggenrenkenbant sizen, nicht bestrit Gia gie ente , , = n. tünbb. u zn, , . ; . i ,. , abe ö gang es Stenogramn , ö . ; ; . n zen, n yt ritten o amort. St.⸗ . 1923, kündb. ab 29 1912. do. do. ö 8.25 6 M ö Harteihreunden als Äussichtsrctg 7 . neben zwei anderen werden. 9 ms im Wortlaut veröffentlicht hahe. Ueber die Tantieme des Aufssichtsrats habe er selbst, do do. 1919 ii e . . Geru Staottrs Ani J . 33 do. . 8 . do. e. ere , ö * e . dern r, 1 miner von Hendel n . ieder auch den „Reichs⸗ ; . Schmidt, gar nicht gesprochen er habe nur die Vorstandstantieme ö . n, J , er nee, ,, ö a. e genannt. Seine weiteren Ausführunger Abg. Hoernle (Komm) erklärt, der Reichs . erwähnt. Interessieri habe ihn nur die Tatjache, daß unerhört Jö. 100 900 Æ 49 U 2 ö . M⸗A. . = en os gek0. 5. 244 1.1.7 . o. do. Reize 9. 2 8 117 9756 Ante isch. i eiq.] über hohe Tant gen heute ,, , n,, , Reichstag spreche hohe Provisionen im Vorf 'stges ,, , . . E60 ooo 1 i I..] en n ,, ra, mme ö ibn og 1.1.) ; de. do. Reibe id a 1 Gan i Bin. dyp. d . Gre v. Si. El, . h iemen an vier angeblich der Deutschnationalen ute schon den dritten Tag über die Not der Landwirtsaͤ aft. Für ohe Provisionen im Vorstanud festgesetzt worden seien, und er do. do. 1900. ... 4 . . Koblenz Stadt RM⸗ . g 778 6 Potsdam 19M. gt. 1.7.2. 14 1.17 ee en . do vo. R. 14u. 15 323 8 . . de dom ea i n. d. ; Volkspartei angehörende Vorstandsmitglieder si z . die Not der außerhalb der Landwirtschaft stehenden Heft * p wiederhole, daß diese Provisionen nichts anderes bedeuteten, als bo. 97. 08. 09 Ser. i , J . a; v. 2s ut. si 6 18. S4, i683 Auedlinburg 50s Yi än r, do. do. Reihe ig. 3a 6 raao0 Bab de do Cern, ie e so verstanden worden, als wenn die 5 . verschiedentlich . n , . sehr wenig Zeit übrig. Der Redner . daß den deutschen Bauern das Fell über die Ohren gezogen worden 12 e ne e e 6111 . ,, 6 i, = k 1 633 2 ö. j . genannten drei Aufsichtsrats⸗ die Landwirtschafi als Ganzes si 6 et, sei. (Unruhe rechts d Ii, nä, oho g do, . a6 . 1 os sg do * do. Neitze 1. 3 7 II. D368 do,. Ser. um ga 6 1.110 B86 ( e j ö. ; . J ; Ganzes sich in einer ren d ; gi8. ; ö o. 16. 9 r . K Köln Stadt RWi⸗A. ö do * . do do. * B . ö mit den vier Vorstandsmitgliedern, welche im Jahre befinde. Es sei ein unierschied . Seen , , Namens des If hofin an ministers und des Reichsernährungs⸗ . e nl . e. ö. , ,. 3. 110.25 39 1 L6G 24 . een scheid o gr alf 9 . ar en, = do. en r j 14 3 e e de, ed, ne 1.17 . 26 an Tantiemen z00 C00 Mart bekommen haben sollen, identi mmlttleren und kleineren Landibirke und der sogenannten 0. . mini ters gibt darauf Staats se kretär Dr. Hoff mann folgende ö , D . . z . iobz 1 Ser m tee = Oyne gi . g e , =. tj ö wären. Ich stelle demgegenüber folgendes fest: = isch) der Großagrarier. Seit 1925 hätten die Deuischnationalen 346 Erklärung ab: Der im Haushalt 1937 eingestellte Betrag von R nee, erich ne, min d E gn dcr 1 1.1. 6 o . ten , , = wee k ö. 2 8 L171 . n. ; genug gehabt, Maßnahmen gegen die Notl 561 6 vier Millionen für die Zwege der Kinderspeisung ist auf Besch! , mne at. ut. bis 1951 6 hond. ioir, T n n, = . bee e wie ö d lee 0 der e, wir ö . In den Aufsichtsrat der n . gegen die Notlage der Landwirtschaft = ch. ; . . g is eschluß ö 1111717 Mann he 14.1 B ö 1924 49 11.7 e me, ö 1 , = 1927. ut. ai 6 1.1. ö. ö,, ; ö er Roggenbank bin ich seinerzeit auf 9 . f , , Im Reichstag halte man nur Wahlreden e e ,, ,. als , . 1 des Reichs zu den Kosten der 1 T2506 m S . ö ; e e n, ö ,, 24 r,. ,, * . ge. eines verstorbenen Freundes, des frü ie kleinen. Bauern im Reichstage verkröche ö Jemeinden für die inderspeisung“ bezeichnet worden do. do uml. . 77 83 , auẽg n , ; rer,, ,,,, (. präsidenten von Schwerin in ö 9 heren Regierungs⸗ breiten Bucesn der int nr ne än. inn, 6 den Maßgebend für diese Entschließung des Hꝛeich tags war die Brovinzialanleihen. de do er, uni. 1 ; 33 21 33 63 kr 6 9 . 2 , 15.1 4 nn,, ᷓ— auf diese Weise die innere Kolonisation, d . 4 ö . um der Industrie. Auch die Sozialdemokratis glaube heute ö . r n ncadabenfe o 1 der Dritten Steuernotverordnung sie Mit Sins berechnung a een rl,! ĩ n . i = . r 6866 . w . . eren Förderung atzungs⸗ rennen um die Gunst der soge . * j 00 Fürsorge fur R fẽbedürftige Minderjährige“ d 2 Grandenb P ö Ni ; 31168 1.5.11 256 1. gel. 1.1.24 4 1.1.7 —— Vortriegsstücke id 1 raunschw. Hann . gemäß der Ro ; e ) ü 9 ogenannten Landwirtschaft mitmach fesbftändi Fc, , n, dersährige“ zu den den Ländern n, in ba. Sta di Gold z do. 1LtKat. get. 1.4. rr, . 13 do do. Nachtriegs * 29 Sup. Gld. C. ut. . . 6 Roggenrentenbant oblag, zu unterstützen, Die jähr · müssen angesichts der bevorltehenden Wahlen 6 , , , , Regelung und Erfüllung überlassenen Aufgaben gen, n, nnn, nm denn n ere sg Temes, eth get er. ö k , , ,, iche Aufsichtsratstantieme hat, wie ich im Einverständnis mit '. ein sozialdemokratisches Flugblatt, in dem scharj 9. 3. 3. . m, , n gehört. Ein Bedürfnis zur Fort ührun 16 n, 6 , ö or , ie . 4 . ies * Lei 2 Reihe 1 (instermin 1.1.7. —— . ö do. do. 2. ui si] z ö ,,, le, e, m, de, e. i, ,, , ,,, . , . ‚. etwa Mar . ö ; Hrößagrariern gemacht wir D . . Wirtschaftslage, weiter anerkannt werden müssen r , ; 2 PBorzbeim Stad; 2 e. Stun zart i S ag Il hr, . 2 z Vi. d. K gi. ix ö. t betragen (hört, hört! rechts, wovon ein Jahr ö Demagogie der . ,, J in. irüirde ss daher begrüfen, wenn die 6. ö e . e, n, ö . e ö ] . ö eutschnationalen, treibe das Zentrum vor den Wahl . . Fortführung. des Kinderhisfswerls durch nn,, ke, g ,. , 18 e,, , . . Mit A 8 Demagogie d ahlen Bereitstellung von Mitteln ermögli ö ; ; do do. a2. 1068666 Pszs86 e in igsbs isse aan. gt. 2.1 24 g 1, raunschwe tant bt & Gidg M. ut. oi 4 J 1 usnahme der dur Sperrdrud hervorgehobenen R d 6 go mit en Bauern, denen man die Augen mit welßer ber 1 ; it e n ermöglichen würden. siehr sich selbst * t; rz. 193 ] 1.4. 1695.56 86 6. Plauen Stadt RM⸗ . . Weimar 1668. ak. 1. 1.24 37 1171 e . Glo⸗Bfb. (Landsch) . do do. R. 2, ut. 8166 4 ) der Herren Minister, die im Worilaute wiedergegeben sind eden albe verkleistern wolle. Die Vot der Großlandwirte bestẽl ber aus den, eben erwähnten grundsätzlichen Erwägungen nicht d , de, , r ne s ee, anne, , rn we, fasse Kies bad ia 1 Muss. . R. 1a. tiigb. ab 1ues 19 11210 los io do. do. R. 3. ul. 3 6 ö gegeben sind. kan, daß sesich in Krediten überfressen hien der ren. Ich 6 a, . mit dem sozia l demokratischen Antrage auf Wieder⸗ nie derschie , a, 6 , , ö a0 ns nd ,,, ö J stellum i i j j 2 h) 61.41 . 3 Ausg., ; do. R. 29. tg. 83 2 f. S. 26. ut. 29 . g der Mittel in den Reichsetat einverstanden zu erklären. dM 1026. rz. ab gals ] 1 bs os ,,, ; der nig ger off, gern = 38 e e , w, 3 37 43 e e , , e,; ö 26. ut. b. 291 61 1.3.5 Kc. 2b ba 2s 9 a Ag. 19 J. u. ii.. 111 2 do do. . j Ju ba, , man, Hog 560 do. S. 28. 9, unk. a1s n . . wBumersz. Gin roi] Las —— = , , . 8 1410 E58 1 . . 34. uf. b. 33 6, . do. do. Nis, utse 71 1.1. . S. 30. ut. b. 321 4 6 1 da G. an, ui. b. ad

*. 5 .

, h * . 5 J I r 3 J j . . ( = !. . ' z ) . . . ?. . . . . ; ; ; 8 364 . ö ? ? . * ö * j . ; . 957 * 2 . ] ö ** ö ö ö z ö . . . ; ö ö 6 2 . * 2 . ĩ / 966 ö 2 ö ö ** 4

*. ? z

. ** 6. 1 J h * ; 8 3 , J * ö 7 9 2 2 28 1 5) . 9 . J ar. ö . ——— . . = ĩ 2 . —— ' ö n 2 ; * . . = , . ĩ ö 1 ; 42 R.. B 3 . ö . 1 d ; 26 d ö 5 8. ö ; . . ; [ * ; ; ; = 3 2 8 = . ö = ĩ ö . = 26 2 . . ? = = 12 36 . —— 8 .