1928 / 54 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

b

1

24

—n *

Gebr. u rugen u Go. 11 1186 6 Ai hitranssi der : 1.4 168. 68 iss m ß Kunz Treibriemensit⸗ 111368 1378 Küppers husch u. SM! 1.1 18868 188 9 y n hau sersil tte 117274256 74h Dr La bojchin .. 9 1.1 . 6 Lahmeyer u. Co.. 19 1 si5zbß 155,B5h Lau rahtltte .... M9 oO II. 76.56 N, heb 6 Uni u. A. Lehmann s 1.4 70, Seb 6 s706 Leipziger Riebeck ig 10 1101365. 50 137, 5b do. Vorz⸗⸗Alt. 5 6 1109 833 do. Immobtt 6 1.1 1249 125.56 do do neue M 11 12158 ni 6 do Landtratn 6 6 1 62.7586 gez, 5b 8 do Pianohpf. ä zimsi io 1 127 z5b zer Leonhard Ürauni 1. 1406 6 140 6 Leonische erte 8 7 1 11086 108, Seb 6 Leopoldgrube ..... 9 1.1 836h G 6 Lichtenberger Terr. 0 11 1366 1376 Georg vteberm Rif. 8 17 99. 766 100.56 Lindener Krauereito io 1101696 169,5 6 Lindes Eismaschin ih 11 161,5 1536 6 Carl Lindsiröm 116 1.1 5660b 6 . Linge Schuhfabr Mo] 4 1. 66,56 6 eb 0 Lingner Werte 7 11 1126 1136 Lubmw Loewe u CoMig 11 Xi st d Fe

C. Loren 6. 11 10666 1066 0 Löwenbrauerei⸗

Böhm. grauhaus ie iz Luckau u Steen, 9 Llldenscheid Met MM 6 Lilnehurg. Wachs

Magdeb. Allg. Gas do Berawerl. . M do do. Ei.⸗⸗Pr. M do. Milhlen. 11

C D Magtrus. do. Brz. Att. Lit. A

Mal⸗Kah Kigarett

Mannesmannröhr

Mantzfeld Liergbau

Marte tons. Bergw

WMartt⸗ u. gühli

Martintu6ünecte Mir

Masch. Starle u. H M S160

Maschin. Greuer . . 0 do Buckan, j. Ma⸗ za b r h e , do. Kappel. M0 09

Maximillanshütte,. 7 10

Mech web Linden Miß do do neue M do do Sorau .. . 1x do. do. Zittau ... 8 a4

MetzltheuerT ü llf. x 60

5 Meinecke ...... 6 einer Os. u. Pz. 10

Merkur, Wollw. Mig

Metallbant u. Me⸗

tallurgische Ges.. 8 8

S. Meyer u. Co. Lil. z

Meyer Kaufmann 0

Karl Mez u. Söhne Mg

Miag. Milhlh. u. Ind ih

Mimosa A.-G. ... . 18

Mintmay ...... Vio lig do. nene

Mir u. Genest. . M 6 do. do neue M

Motoren abr. Deug 9 0

Mühle Rilningen Mio sio

Mil lh. Bergwerk ..

C Müller GHummt het

Mil ller. Speises MM 0

Vell nch. Licht u. Kr. M 6

Mundloz. . . ...... 960

16

—— D O TD OD *

9

do 2

Maphta Prd. Nob. M Nationale Auto. .. 6 Natronze llst. u. Pap ]]i0 NeckarsulmFahrz. . N. S. U. Ber gahrz M t HMeckarwerke ... M9 KReue Amperkraftw. 711 Menue Mealbesi

Nen hessend k idlo dl ax.

Niederl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elettr. 19 si0 Mordd. Eiswerke iz do. dabelwerte. AM 6 do. Steingut ..... 10 10 do. Trisot Sprick. 9 690

do. Wolllämmer. A0

Mordpar . *.

Nordsee Dampffisch

1. 10 264,759 264, J5b 11 13 ry 17819 16 6 1. pas 598 1.1 836 6 11 —— 1101MIßebG 1wigeb B 11 47,5 50 6 1.1 1 ing For g 11 151 id9, 76 1. 1IMnMp 116 eb 6 1. B84, 686 834. 35d 6 11 168, 250 168 75 1.1 145659 149 6 1.7 546 54.5 6 1.1 IX,. 156 izz, 7156 1.1 1436 14386 6 17 sMeh ß Jo, Sd 14 1. Eegb 223. 256 1.1 214h 213 5h 1.1 2988 2336 1.5 102, 5h 102 256 1.1 286 26, 25h 6 1.1 J6,.23Pb G6 766 1.1 i147. 5h 6 as 5 6 1.19 1646 6 198360 1. 1061269 127.356 1. 209d 209. 5 1.1 62.56 36 6 1.1 J7Jbb 6G 74D 6 1.1 189,56 138, 758 1. 271, I5b 2NCeb g 1.5 Iz0,. 5h 8 122.258 1.5 1166 1175 1.1 186, 5h 187,15 65 1.1 1296 1296 1.7 64. 15h 66, 25b G 1.7 125.59 1266 1.1 12838 124. 2656 1.1 1128 111 90 1.11 —— 11 19256 sioz ß 1.7 65h 6 25 —— 1.1 85D 6 5b 9 1.1 1486 143 0 1.1 66h B 93b 6 1.1 19686 1366 6 1.7 1046 10490 11 1208 1209 Et. 826 6 3830 0 1.1 1656, b 160 60 15 1 ash 144h 1.1 1436 1.4 176,566 im sg 1.5 1. 2048 199. 5h El. 526 6 528 6 1166,50 158.58

Mocdwestd. Kraftwi Carl gottrott.... RMürnd Hert.-⸗W...

Oberbaver. Ueberl C he rschl. Eis.⸗Vdf. M do. Kotswerte e

Kolswäu Chem. do do Genußsch Cdenw. Hartstein. Ceting.

4 v. Etch. zu 0 Sch. do Siem. Schucĩ 1 v St. zu 1 066 ch. E. J. Chies Erben

Crenstein u. K oppel Csipreuß. Tampfw.

Panzer Att⸗Ges. M Passage Wan... Peipers u. Cie.... Peters Unton... Pfersee Spinner.

Bhöniz Kergbau .. do. Brauntohlen.. Pinnaur Königsb. Jultus Pintsch A Pittler. Letpz Wrtz

f. 1 Jahr

Hr. Rasquin, Farb

Nh. Main⸗Don. Vz. ap Reich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Hucker.. Nhe in. Vraunt. u. Br do Chamotte .... do Elettrizttät. M do do. Lorz.⸗Att. do. Maschinen led. . bo Möbelsi.⸗ Web. do Spiegelglas. . 1 do. Stahlwerke M f. 41 Jahr do Textilfabrtt. .. do Bucer Ni h.⸗Westf. Bauind. li. do do Elettr M do do galtw. .. do. do. Eprengst. nihenania-Kunheim Ver. Chem. Far. 0 David Miche .. . 12 Frieb. Richte u. Co 0 Riebec Montan .. 6

J. D. vie del. ... 0

S. Riehm u. Söhne o Gh. Mitter Wäsche M 0 Rockstroh⸗-Werte .. 1 Roddergrube, Br]. 69 Ph. Rojenthal Porz.

Rostßer Zucterraff. 0, Jiost. Mahn u. Ohl. 6

Rfiotorhot .. ..... M 0

NRoth-Büchner .. Mi

Fortlaufende Notierungen.

ö

. 0 6 9

10 1

ta hlw. .. 6 Cesterr. Eisen b. Ve 3 S

Cypelner. 10

Cstwerte· A1 Ottensen Eisenw. . 60

. 60 9 . 2 Pflügerbrtefumscht o 90 6 9 6 7

Vlauener Gardinen 9 do. Epitzen 0 do. Tüll u Gard. . 0 Herm öge Glettr do. Vorz.⸗ Alt. 12 B. Bong Polyphonwerke M9 Pomm. Eisengieß. 0 Ponarth. Königsbg. ieh Pongs Spinnerei 9 Pons ugahn Text. 12 Poppe u. Wirth 0 Porzf.Kloseilsd M o M, Bean; 10 Vreßluftwerkzeug 6*

Preßspan, Unterf. . 4 . —— J. OD. Preuß ..... 6 Vreußengrube 90

Radeberg Export Mig 9

Nathenow. Dpfm. A 0 RNathgeber Wagg. . 0 Rauchw. Walter M 9 Ravensb. Spinn. 60

Neichelbräu ... 290 eichelt, Metall .. 0 J. E. Reinecter. ... 4

Neisholz Papterf. . 12 Reiß u. Martin... 60

83 DSD

O C S Q

2 2 2

Heutiger Kur Voriger surt Ot. Anl. Auslos. Sch. einschi.

1, Ablösgssch. Nr. I-6000090 s2na62, 18 S2 à S2. 1p Dt A nl. Auslos. Sch. einsch]!.

1 „Abl. Sch Nr. tz ech ig hh9 —— 55, 6h Veutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 4.3 G à 141d 152143836 Mh Hamb. amort. Staatiß ß 3 Bosnische Eb. 14... 5 do. Invest. 1g. s Mexitan Anleihe i6gg 1 do. do. 1699 abg. a 40,3 à 40,2566 M 49, sh * do do. 18094 4 do. do. 1904 abg. 4) I Oest. Staatsschapsch. 4 ar F do. do. 11 m. neun. Vog. d. Caisse⸗ Commune ak dh do amort. Eb. Anl. 2250 Aa 22h Y do. Goldrente ..... —— Y do do. in, neu. Bog. d. Caisse⸗Conmune 3 31h 4 do Kronen⸗Rente. —— 4 do. ton da. J. J. 1.6 a 1,55 0 41.48 J do. tonv. do WM. N. 83 4m, do. Silber⸗Rente ... 3, 38 a 3.7580 di,, do. Papier⸗Mente .. Turk. Administ.⸗A. 1908. a 10 4h 44 do. Bagdad Ser. J. . 4 do. o. Ser. 2. 13.16 12,715 a 136 4 do untf. Anl. 1908-906 4 do. Anleihe 1508 —— 4 do. do. 1908 13,34 13, 48 4 do. KBoh⸗Obligattonen a] a 13, 1h Türtische Fr.-Lose ...... . 3 Ung. Staats rente 1918 4 do. do. 13 m. neu. Bog. d. Catsse⸗Lommune ö do. do unt do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune n 22, 5b 4Y do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 2689 n 25 0 n 258 à 28 1B 43 do Staats rente i919 4H do do. 19 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 3 do. Kronen rente. 155 a 459 1.46 4 Lissabon Stadtsch. 111 119 4g Mextlan. Bewäss. .... 4 do. do. abg. Anatoltsche Etsend Ser.. , 156

do. do. Ser. 17 176 84 Mazedonische Gold... 18,766 2 85 Tehuantepee Nat. ....

do. a 495 do. . 497 do. aba. Ban Eletti, Werte. .... 1566.5 3 158303 1568.5 a 181. 56 Bant ür Brauindustriet. a 7221732 1726 17135 a 172d Bayer Hyp. u. Wechselbb —— Bayer Ver.⸗Ran l weünchen⸗

Uürnberg . . ... . 171.56 Desterreichijche Kredit.... 35.36 a 37h 37.56 Neichs ban. .... .... .... 196. 15 a 197.5 a 1966 19752197 25 197.65 Wiener Bantverein. . .... 116 1716 Baltimore⸗Chio ..... .... 1168 11669 CGanada⸗Bacifie Abl.. Sch

o Div. ⸗Kezugsschein ... 9556 966 93 a os 2869 Elertrijche Hochbahn ..... . Sesterr⸗ Ung. Staatgb. .. 1686 a 168 18; a

1.1 141 11 17 506 50 6 1.1 27, Sh 2386 6 11 1316 1246 o 17 HJgFer8 erb 109 in Eizhds Kt g 1.1 126,75 185. 51 6 38 119 19 1. No 1.1 20.5t 868 20 Bßeb G 1.106518 54h 1.1 66b 66. 75 8 17 1006 1006 8 1L1I0MtHOs9 11G 1.1 11 Q 6 6 3 14 10256 101, Sp 1.1 Sab 56 1.1 Ny 256 1.1 179,55 6 17960 11 . 19 1.7 11.7 9 11.7 6 11.7 5 1. 11 1.1 1.1 129 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 II. n76eb G 6 1610,25 toi 1.1 60.256 25 6 58 1. 60. 75h 56 eg 168,5 1690b B 1. 1106 17 15 E65. 56 6 Sb 6 11 82, 15b6 92 5b 6 t.. 0 6 Eo 13 2s * 1.1 63056 56 11.7 1085 106.5 6 12 1.7 Z2e6 23s 6 1.1 666 56 6 1.1 I5FSb Jö, 5 6 1.1 176255 1706 711.5 —— 16 14 E37.75 8 2386 1.1 616 616 1.1 1616 1628 0 1.1 646 64h 6 9 1.12 22b6G 22d 1.1 16486 161b 6 1.1 198 1N 5b 6 g 1.4 164 5h 163, 159 1.1 S3, Sb ö 6 17 124.1586 124,75 1.1 1.1 165.56 i656 68 1.7 124eb B 124. 5eh 6 1.1 869 101 6 1.1 556 54h 1.1 210b 6 207d 6 1.1 356 6 6 6 14 1478 14566 1.1 46 Ib G a6 6 1. 10 —— 11 1118 1149 14 ́1406 139. 26 11 6400 6 1.1 1186 . 38 110689.756 68 10 1.101468 1469 1. 6 26 1.1 pe2b B h

Schantung⸗ Ei. Beremin. Glibeschnff. Accu mulat.⸗Fabr. Adlerwerte Aschaffenb. Zellst. Auasb. rnb. M Basalt 2 J. P. Bemberg. . Jul. Berger Tlefb. Berl. Karls r. Ind. Busch Wagg. .... VByt⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Chem. von Heyden Comp Hispano Amer. de Electrte Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Wollen w Deutscher Eisenh. Eisenb. Verkehr Elel.⸗ W. Schlesien Jahlberg. List u. Eo 1d ihle Papier acketha Draht. S. Ham mersen arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M irsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gehr. Körting ... Krauß u. Co. Lot. Lahmeyer u. Co.. Laurahiltte. ..... Leopoldgrube. ... C. Lorenz. ...... Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mir u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wolltämm Destert. Siemen Schuckertwerte Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Nhein.·Westf. Elel. do. Sprengstoff Ahenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel .... Sachsenwerf .... Sarotti H. Scheide mandel Sch les. gb. u. Bin do Bgw. Beuthen do Portl.⸗Bem. do Textilwerke Hugo Schneider Schu bert u Salzer Stegen⸗Sol. Gußst Stöhr ug. Kam mg Stolberger gint. Svensta Tändsticke Schwed. ündh. Teipyh. J. Seriiner Thörl's Wer. Delf Thür Gas Leipz Ver. Schu ht. B.⸗ W Vogel. Telegr. Di Voigt C Haeffner Wicking Portland n wn,

——

Rude roidwłle. Ham bir . 213 165 6 Rüctforth Racht .. 9 1.1 * . Runge⸗Werte. . ... * 1.1 6k. Job 6D 6 Ruschenenhtz. ..... 41 17 4122 1220 6 Nite renerfe. M0, 1.1 S625 6 ; Sach enn ter.. ..... * 1.1 119 59 121 do Sorz Ci 6. a in sos Sach. Cartonnagen 0 1.1 24. 5d 36 do Gußst Töhlen. 4 6 J1.7 1466 143 56 do. Thür. Portl⸗K412 11 18866 188.56 bo Wagg Werdau 9 1.7 66r 6 56g 6 do Webstuhl. . ... 1 111456 146, Seb 6 Saline Salzungen 1 1414 1416 141 6 Salz detfurti Kaim Iz 1.1 2626 260.2560 6 Sange rh. Masch.... 6 6 1.101196 18.756 Saront Scholol. 12 1116066 161. 56 G. Sauerbrey. M. o s157 ob 6 6 Saz onia rtl. Gem. 8 1.1 157.758 147,756 C. 5. Schae ier Blech 9 1.1 32.2856 BSzeb e H. Scheidemandel . 60 11024, 5b . Schering. chem. F. 1.1 226 228d Schlegel Schapens iz ia 112166 2166 Schle we rgb. inte f 11 11980 121, 5b do. do St. Ar 1 1.1 155 6 1 Gloy. do. Bgw. Beuthen. 1 11 17166 171 do Cellulose .... 8 10 1.7 1289 132, 5h do Elettr u Gas io 14 do do. Lit. Hi 1.1 1666 1685 do. Lein Kramsta M 0 1.1 69, 756 ob gb G do Portl.⸗Bementsig 1119986 1998 do Textilwerte 0 O 1.7 746 To hh do. do. Genußsch M9 0 1.7 Schloß Schulte Ww 90 1.7 Hugo Schneider . 6 11 1066 107.56 Schöfferh. Bd. Bürg. Eo Ro 1.103226 Sed. h We n Scholten. 0 1 66, 75 8 756 Schönbusch Br. Mio io 110 140 6 1406 Schönebeck Meta ll 8 0 1.10696 6 Hermann Schött. 9 1.1 61, Gd b B Schriftg. Cfsenbachs o 11 71 73 Schubert u. Salzeisiz 11 3b4h B45, 5p do. Genußscheine is 1.1 34200 336. 25b Schüchtermann u. KRremer⸗Baum MS 8 1.8 96 50 10066 Schuctert u Co. AM 7 * 1 1752660 1756 ñ5. 3 wisch. Gesch. J Schuhsabrih Herz M o 0 17 ꝑQ S 6 Schu lth. Patzenh. Mi is 1.9 S382 5b 3306 Fritz Schulz un 9 1.1 806 0b 9 Schwabenbräu. . . . 14 18 1.102716 2718 Schwandorf Ton 0 0 110 —,— —— Schwanebeck em.] 9 1.1 142,56 143, 5b Schwelmer Eisen 8 10 1.7 G. Seebech 0 JO 17 8 6 Segall, Strumpfw. ! 1.1 1196 1206 Seidel u Naum Mo 1.1 61h 26h Fr. Seiffert u. Co s 1.1 1476 1476 Dr. Selle u. Co. Ai io 1A 1706 1706 Siegen⸗Sol Guß AM 0 1.1 455 as, 2650 6 Siegersdorf. Werk. 8 8 1.111105. 560 108. 5b Siemens Glasind. 3 1.1 145,5 6 144. 75h Siemens u Halse iz . 26g, 5d Geb. Simon Ver. T. 0 11 131 1316 Simonius Hellul. M 11 Sinner A. G.... 1.1 81. 75h b Somag ! Sächs. Of. 10 11 182, 5h 1682. 5b Sonderm u Stiera 9 O 17 68746 796 do. do Lit. B 0 10 1.7 23. 5 Spinn. Renn. u. Co. 0 1.1 Sprengst. Carbon. M 4 1.1 1116 116 Stader Lederfabrit tz 1.1 112516 1146 Stadtberg. Hütte.. 9 0 1.7 a0. 5h 416 Siaßt Cem. Fabr. 2 17 39586 88654 do. Genuß 4 e 1.7 23256 236 Steatu⸗Magnesig M 80 1.1 1536 168, 5b Steiner u. Sohn Ms 1.1 129, 15 6 128.50 Steinfurt Waggon o 114 ö Steingut Colditz .. 10 1.1 1396 136. 756 6 Stettiner Chamottes 8 1.1 10066 10ieb B do do. Genuß 4p.Sis ln Q 3 do Eletrriz.-⸗Wertio ig 17 144,756 siqd5õb s do. Oderwerke .... 0 0 1 43250 G do. Pay. u. Pappe w 0 0 14 E416 56 do. Portl.-B3ementsio 1.1 1351 6 Stickerei Plauen .. 85 1.1 1600 6 161,65 6 di. Stock un. Co.... 60 1. 1079, 5h IJ8, Sd SH. Stodiet u Co. M 8 1.1 1196 1156 6 Stöhr u. Co. mg. 6 1.1 200 6 19186 Stoemer. Rähm. .. 60 i 8 Ben g Stolberger ginit. 8 11 Eiegb, Fi op Gebr. Stollwerck M 9g 19 1.7 1453 6 143b Strals. Epiell. ... . 1 li8 1.7 6 Sturm Att.⸗Ges. .. 0 8 1.10768 15.5 0 Sitldd. Immob ... 8 1.1 100 2586 siolb Sitlddeutsch. Hucker 8 8 1.8 186806 192.2656 0 Spensta Tändsticks 19 (Schwed. Hündh. yt sch. ,, Kr. 1.1 08, 5d 6 402,5 0

nautiger Kurz Voriger Kurz J. 6 6 a ]7, s a7, 6 7.2 7. 1 a76 a3, 5 a4 25h 7876.59 i160, 28 6 36.75 a 84h 85.s a 86 à 68s, 5 a 66h 10,8 6 No 6 a 170,5 Alg. Di. Cred. -A. 10s —— BarmerBant⸗Ver. 869 a 86. 256 Verl. Hand. Ge. 4 463, 5 A sq ̊ 461 à 46 4h 470 a 4615 Comm. ⸗u.Priv.⸗V Z3ꝛoh 6 a 325 a 322 a 823 a 322, 8h 315.5 a 316,5 à 3165 à 316 Darm st. u. Nat.⸗ Bt. 76.5 a 76,759 79 a 78, 250 Deutsche Bank. .. 3656 67 a 665 Dis konto⸗Komm. . * 850 Dresdner Bank.. e n 4895 Mitteld. Kred.⸗Bk. 1355 a 135 0 136. 715 a 135,ů5b A.-G. f. Vertehrsw. Di. Reichs b. Bz. S. 1 a 541 a 5dz A 5di. 5 ù ssob 539 a 537, 5h Inh. Zert. dR. B.) Aa 102,25 ù 1049 8 Hamb.⸗Amer. Pakt. a 67, oy a 86. 256 Hamburg, Hochb 518 Ham b.⸗Südam. D 89 a 926 ob 6 a 9b Hansa. Dampfsch. 1485 181,5 à 151,25 144.5 a 1446 Norddeutsch. Lloyd 1376 Allg. Elettr.⸗GeJ. 133.56 a 131,5 aàlzzh Bergmann Elektr. 208 a 207. 25 a ZBogb 209. y Berl. Maschinenb. 43 86,5 ——— Buderus Eisenwt. 1506 1806 Chartottenb. Wass. ö , 83 . ö 24a 233 a 24.25 2 Daimler Benz. 11h , 6.5 a 116 661 Di Con G. Dess. 96. 5d 96, 5 Deutsche Erdöl.. 2 —— Deutsche Masch. 87 a 86. 5 Dynamit A. Nobel! 53.256 53 6 a 53,5 Elertriz it. Liefern. 8 a 1856.50 Eleker. Licht u. Kr. T6, S n I .5 ù 76, 5 à Ih 277 a7, 5b Essener Steint. .. 838 a 839 84.25 a 84h J. G. Farbenind. 10s a 1os 6 1066 Felt. uGuilleaume a 1948 Gelsent. Bergwer! —— Ges. f. ettt. Untern. . 1356 Th. Goldichmidi. 66d a ss 28 à 6s m am burg erieletrr. 20a a zos à 204 a 205 à 2063220 G6 198.5 202 201. 5b arpener Bergbau 26 1 1216 a1 12756 91 hilivp Holzmann 4 6 , lse. Bergbau. .. 266.5 a 271 a 269,5 R 271, sh 260 sr 6 à 2s i. 28 a 260 à 260. s Kaliwerke Ascherg! 2 165.ů 58 6 165 6 a 165,5 Rud Larstadi 87.5 a 96d Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. aw 556 64h Ludw Loewe. aß, 75 48 Sb 46.25 a 46, 5h Mannes m. Röhr. 119, 5h 1219 Mansfelder Vergb n 160, 5h 161,56 Neth. u. Metallurg 25 6 a 24, 56h 26, ẽõ o 25 gb —— a119a11 121 a 121 e 1. Eisenbb ö J 2 5 Oberschl. Kotswte. 1966 1996 1 öRots w. us hem. J I5 a 148 a4 56 75.5 a 755756 Drenstein u Kopp a1066 Ostwerte. Z3aß a 3590 349 a 3450 Phöniz Bergbau. 5 45,5 a 45. 25 6 à 45. 5 Rhein Braunt. u 195 a 2025 a 200 a 202, 5h 192,15 a 19838 a 19121826 6 w 13,25 a 21 2148 Stahlwerke . * Herne, n 405 a a0 404.5 a 402 igerswerte .. 61a . 598 Salzdetfurth Kali 96.25 1 99.250 88,25 6 Schles Elettrtz. u 1a7z a 1a6ß 147.25 a 1465,15 a 147, 28h Gas tz. a 82 u 82,5 0 =* Schuckerm u. Co.. 66.5 u 67, 59 86.5 à 66, 156 Schulth. Vatzenh 17531 6 1780 Ste mens u. Halske 2 18290 Leonhard Tietz. 50, 25 a ob 49, 5 a 0b Trans radio...

Ver Glanzst. Elbf Ver. Stahlwerke. Weste regeln nAltalt Zellstoff⸗Waldho Dtavt Min. u. Esb.

Heutiger kurs 144, 56d 145.780 263 G6 a 262, õh 174.75 a 175,56 228, 25 a 228 a 228, s i165, sn 1686 a 188. 2560 160, 5 a 160 G6 à 1606 219 a 217d . 189 9a 190 7521858 7521336 97nh

150.15 a 161,5 ù isi pb

86.259

215.5 g 211, S à 2121

230 8 a 231, 15 a 230, s à 231 154 a 1583p

158.5 a 157. 285 a 1588

18 a 179.50

116.5 a 120

97 25 a 97. 59

a 120.25 6 a zo, s8 à 120 120, sb 1126

ga a 93, as 8 a 94h

168 a 168. 15 1686

129, 15 a 129, 256 a 130, 2s à 130 a a 61,75 a 626

165 235 a 168 5b zi a zs a Zi6b

à 140,715 a Jai, 5 6

257 a 256,5 a 257, 25 119, 75 à 120, 250 1342134. 15 a 1349 3 134.7519

2s86, 5 260,5 a 289, 5 a 260, 15h

1116

* 157,5 a 158 a 157, 75 a 158. 2560 183.5 a 1858

145.5 a 144, 75 a 145.7560

21379

2348

169 a 170 17451731174, 25 6 120.5 a 1220

145.5 a 145 a 1451

d 261.75 à 252.5 a 25, 5 n 23h 161,5 a 160521518

117.25 a 117.759

126,750 Ga 126, 59

96.5 a 94,5 a 959

103.5 2104.58

95.285 a 95, 15 a 85,5 à 95 1b

136 a 137. 750

268 a 27260

102g a 1023 a 1031 b

238.5 0 239, 5h

a 152.3541538

16a. 5 a i658, 5 a 165 a 166,5 à 66.25 14y

S9 a 9s, S 6 ass, 5 a 89,25

76. s s 177, 2s à 76, s à 177.250

329 a 335 a 334. 5b

270.15 a 27a 2702 271,5 2a21, ab 202 a 203, 58d

1300

Siz a 6is a sio 6stJasisasigzasisd los . 1058. 25a 105, 159

21796 n 180250

2s 4 5 a 257 a 255,5 a a6

42 e M s

Conn. Tad u. Eie] 1. Wirting voril. 5. Mr 1. Tafelglas ...... M] 1.1 Wickrattz Leder 68 1.1 nö, 1.1 Wicküter AWüißpvper 12 14 Teleyh. J. Berliner 0 1.1 Wiesloch Tonw. ö 1.1 Teltow. Kana lterr. i. . A p. Si. S nu J. Wthard 9 1. Tempeihorer Feld. H R 117 KWilte Dyft. u. das 11 17 Terra Samen Q 09114 Wtilmersd Rheing o D 1.1 Terr. Hohenz.⸗ . M 0 1.7 H. Wißner Meal. I 10 1.1 do. . Bon Garten. Witten. Gußstahlwr 9 0 1.7 Terr . A. G Beian; Witttoy Tiefbau 10 1. Gart. Behldi. X M60 1.1 w 9 141 do Rud. . Johthal. 0 11 do Genußsch. 0 141 do. Süldwesten i. 1 o D* y. Si. Wotan⸗Werke.... 60 1.7 Teutonia Mishurgsi 1.1 Wrede Mälzerei Mio in 149 Textil Niederrhein 0 1. E. Wunderlich u Cosig io 1. Thale Eisent.... 1 1.1 C. Thiel u. Sohne s 1.1 Zeitzer Majchinen. 10 10 1.7 Friedr Thome .. 6 1.1 He llsto f Verein. M S 10 1. Thörl's Ver. Celf.. 5 1.1 Jellstoff⸗ Waldhof Yiꝑz 1.1 Thür Gletweißfbr. o O 1. do Vorz.⸗A Lit. B 6 1.1 Thür. Eleni u Gas 7 3 11 Zucterf. Kl. Wanzld. 4 6 1.1 Thür. Gas. Leipz. M 8 1.1 0. RNastenburg o 1 114 Tielsch Porzellan. 0 1.1 Leonhard Tiep. . M 6 1.2 . Trachenb. Hucker 0 0 11 Versicherungsakttien. Transradio ..... * 1 4 v. Stu ct. Triptis Akt.⸗Ges. .. 8 1.1 ; Triton⸗Werte ... 9 10 1. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. v. Tuchersche Mio no] 1. Aachen⸗Münchener Feuer... SISeb a 3790 Tuchiabrij Aachen, s io 110 Aachener Rückversicherung. . laleb g llfabrit Flöha MO 1.4 Allba⸗Nordstern Lehbens⸗KVers. 6Beb o 67,5 0 Türk. Tab Regie. 1.5 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. M eb 6 ; do do. Lebens v.⸗BPl. .. ... A276 M6. 5b Gebr Unger. . .... 8 211.7 Asset. Union Hamburg .... A Bib 81h Union! 624 9 1.1 Berliner Sagel⸗Asseturanz. MMS G 759 Union. J. chem Pr 4 1.10 do do. Ltt. BS A256 26 9 Unton Wiz Diehls e 8 1. Berlin⸗Hambg. Land⸗ n Wass. . Union⸗Gießeret. .. 0 1.1 Verlintsce Feuer voll...... K9 6 10 9 Unterhaus. Eyinn Mig 1.1 do do. 2853 Einz. ). 54. 59 Sd, 5h Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln iga 1809 Va cz iner Papier. 6 1. do. do. 100 AÆ-Stücke. 80 6 199 Veithwerke ...... 0 011410 Dresdner Allgem Transport M Ver. Bautz. Papiers 0 1.1 169 3 Einz. bo. Brl.- Fr. Gum] 8. 1.1 do. do 25 3 Einz. —— 2 bo. Berl. Mörtelim. 6 1.1 . Allgemeine... sI75eb 8 1756 do. Böhlersta hlwte⸗ ran kona Rüc⸗ u Mitvers. S. A166 116 4 M ver Stiick * 1.1 do. do. Lit. CGig4 6 1946 do. Chem. Charlb. 8 10 1. Gladbacher Feuer⸗Versicher. go 6 60 do Disch. Nickelw io in s1.10 ermes Kreditversich. (f. 40 Mνñi, 2h 160 do Flanschenfab M 60 1.1 kölnische Hagel⸗Versicherung ß do. Glanzst. Elberf. 18 1.1 Kölnische Rückversicherung. ... S63 6 363 a do bo. neue 1.1 Leipziger Feuer⸗Versicher. S. 12146 269 9 do Gothania Wie. 6, 1.1 do. do. Ser. 268 6 649 do Gum b. Masch. 90 1.1 do. do. Ser. 3 650 9 635 9 bo. Harz Portl.⸗3. 8 1.1 Magdeburger . 111. 5b do. Jute⸗Sy. Lit. B 0 1.1 Magdeburger . . do. Lau tzer Glas. 9 1.1 do. o. (28 3 Einz. do Märt. Tuchf. . 0 1.1 ,, , . y. 191 4 do. Metall Haller 6 1. Magdeburger Rückversich Ges. G Z20b 4d do. Pinselsabrilen 4 1.1 do. do. Stücke 80, 800] 6G 29,560 do. Portl. Schim. 4 129 do. do (Stücke 1090)... 346 33 8 Stl. u. Frauend. 0 foYJI 1. Mannheimer Versicher.⸗Ges. Miss 6 1690 do Schmirg. u. M. 8 6 1.4 National! Allg. . A. G Stettin 10156 10ꝛ0oh do. Schuhfabrilen Nordstern. Allg. Vers. (f. 100 A, 2126 2126 Berneiß⸗Wesse!l 0 1.1 Rheinisch⸗Westfälischer loyd M —— do. Emyrna⸗Teyp M90 1.1 Sächstsche Versicher (60 Einz. B] 25ob 6 37. 5b do Stahlwerke ... 8 1.16 do. do. 28 3 Einz. i685 6 do. St. uv. u. Wiss. M 8 1.5 2020 Schles. Feuer⸗Verm. (f. 10 4). . 72h G 126 8 do. Thür. Met.. M O 0 1 666 do. do. (Stilcke 200) 1666 No B do Usjiramarinsab. 9 ie 11.7 Thuringta. Erfurt (voll eingez. Rz Ib G 35h a Vifroriawerte. 5 6 J1. 10 do. do. (28 Einz. 200,5 i 200,5 9 Vogel Telegr.-Dr. 6 6 1110 Transatlantische Güter ..... 356 Vogt u. Wolf. 8 11.9 Union. Hagei⸗Versich. Weimar = Vogtländ Maschin. 5 4 1.7 Vaterl. Rhenania. Elberfeld M478b do. Vorz.⸗Att 9 18* 1.7 7256 Vittoria Allgem. Versicherung ? 700 6 27006 a ʒfür 8 Jahre Vittoria Fener⸗Versich. Lit. A e 5 16h a do Spitzenmebereis 9 4 11. do. . 60 1.1 G81, 25b 6 Voigi u. Haeffner. 6 1.1 z Bolkst. Acht. Korzf . I B6d a Kolonialwerte. Voltohm ... ...... 9 1.1 . ; Vorwärts. Riel er in Es 8 Noch nicht ungen. Vorwmohler Portl 1 1. Deutsch⸗Ostafrlka. .. 0 1.1 sI70ebG6 siß]p g Kamerun Eb. Ant. . 60 11 P1636 i6ngb Wagener u. Co. 68 0 1.19 Neu Guinea. .... ... 5 81.4 14560 556 Wanderer⸗Werke. 1 1 116 Ostafr. Eisb. -G. ⸗Ant. ig 1.1 2306 22, õh Warstein u. Hrzgl. Otavl Minen u. Eb. 2 2 14 43 1b 1b Schl.⸗-Holst. Eisen 7 8 14 128.56 129 56 6 St. 1 -= 146 NMy. St. shl s Wasserw . 7 1. . ,. Aug Wegelin Rußf. 6 10 1.7 s Wehen ü. dübne] * in lieh g? lig, nh e Bezugsrechte. Wenderoth pharm. 9 7 17 6956 89 5b Maschinenfabrik Suckau 3h Wersch.⸗Weißen B. io io fi iso s 163 6 Merkur Wolle 5h Ludw Wesiel Porz. 0 1. 30, 156 B80, e Westd. Handel dges. 0 11 756 72d Westeregeln Altai i 1.1 1776. Geb 6 Westfalia⸗Dinnend. 5 1.1 13,5 8 73b e Westf. Draht Samm s 8 1.7 86.5568 do Kupfer 0 1. B68 25 6 756

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio März 1928.

Prämien-⸗-Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. leßte Notiz p. Medio März: 18. 8. Einreich. 8 Effekten fasdos: 18. 3. Einr. d. Vifferenzstontros: 14. 8. Bahltag: 15. 4.

Boriger Kurß 144, 15 a 144, 259 146 a 146,5 a 1453 266 a 267 a 2629 174,5 a 74, 25 228, 15 a 227, 75 i 228.5 à 228 h 1656 1586 a 158.255 1619160. 54160, 15 à 160. 5660 12196 1835 a 1888 a 18636 97

1507 150, 5 àù 150, sh

206, 15 2089

220, 5 a 223. 5b

151.25 a 15189

i158. 15 a 1589 a 157, 56 177FS a 177

119,5 18,5 0

98. 8 a grab 121212125 a 120,256 113.7523112, 5p

93,15 a 93.5 a 95 Sa, 5 a 94. 76h 166,5 a 1635.75 a 167.259 1303 a2130,5 6a 1289, 59 62 a 61II G

166 a 167.256 2142215 a 212, 5b a140. 7560

257 a 257.25 a 256b

1347133352134

à 258.25 a 59 a 257, Sh 111.5 a 110

166.50 Ga 167.5 a 1879 166 a 184 4a 184.50 144142, 7590

166.258

n 173.75 a 174,75 à 17a, 25h 1209211919

144,5 a 1439

252 a 2616

151352150. 255

17a na ir, 25d

R 125, 50

36, 159

*

95. 5 a 984. 759 137921366 268, 2s a 269 a 2668 2566 102.5 101 240 a 2389 8 * 166 a 1646 147.59 99 198576 250.15 a 2516

189.5 2187 18386

176.5 a 76

328 a 329.75 3295

270.25 a 2118 268. 25h

202 75. 2035 a 202,56 a 1286

619.5 26118

104.75 2104

1 178.58

2541 a 251, 5h

dag a 42,5 a dæb

Neĩichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 3 März 1925. S. 3.

In den Abstimmungen wird zunächst der kommunistische Antrag, das Gehalt des Ministers zu streichen, gegen die Stimmen der Antragsteller abgelehnt. ; ö

Zu dem Mißtrauen 1 ntrag der Kommunisten

n Minister Schiele erklärt ern,, k auch die Minister nicht mehr das Vertrauen einer Mehrheit haben, so könne das Haus doch nicht

; i ensanträ ehr ĩ ürde die eden Tag Mißtrauen zanträge annehmen. Damit wür ;

ee git e; des Parlaments mißbraucht werden. Nachdem die Demokratische Partei ihre Bereitschaft erklärt habe, die

Fertig er notwendige ese uzulassen, halte sie es in Fertigftellung der notwendigen Gesetze zuz l diesem Augenblick nicht für zweckmäßig. gegen einen einzelnen Minister das Feblen des Vertrauens auszusprechen. .

Das Mißtrauensvotum der Kommunisten wird gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten ab—⸗

gelehnt.

Sodann wird über eine Reihe von Entschließun⸗ gen zugunsten der Winzer a bgest im mt. .

Vor der Abstimmung erklärt Staatssekvetä Hoffmann; Zu den Entschließungen über den. Erlaß der Wine rkredite darf fin Einvernehmen mit dem Reichsfinanzminister folgendes bemerkt werden: An die Winzer sind im Fahre 1925 30 Millionen und 1926 A Millionen Kredite gegeben worden, wovon 12 Millionen unverzinslich und 45 Millionen zu 4 vo zu verzinsen sind. Von dem Gefsamtbetrag sind 30 Millionen am 31. Dezember 1928, i5 Millionen am 31. Dezember 1930 und der Rest von 12 Mil= sionen erst vom Januar 1981 an zur Rückzahlung fällig. Der Reichsfinanzminister ist mit dem Reichsernährungsminister dar⸗ über einig, daß rechtzeitig vor dem ersten Rückzahlungstermin Maßnahmen getroffen werden müssen, um Unbilligkeiten und Härten bei der Eintreibung der ersten 80 Millionen zu ver= meiden. Die Maßnahmen, die in Frage kommen werden, hängen wesentlich von dem Ausfall der Ernte des Jahres 1928 ab, Vor⸗ ausfichtlich werden die Darlehen nicht auf einmal zurückgezahlt werden können; es wird daher eine Verteilung der Rückzahlung auf mehrere Jahre stattfinden müssen. Ein Erlaß der Darlehen kann nach Auffassung des Reichsfinanzministers nicht in Frage kommen. Es sprechen dagegen vor allem grundsätzliche Bedenken, weil sich aus einem Erlaß sehr unliebsame Folgerungen für die übrigen aus Reichsmitteln gegebenen Kredite ergeben müßten. Wie bisher, so wird auch für die Folge bei der Einziehung der Zinsen jede Härte vermieden werden. Ein allgemeiner e, der Zinsen kann ebenfalls aus grundsätzlichen Erwägungen herau nicht in Frage kommen. Er wäre guch durch den Ausfall der Ernte 1937 nicht gevechtfertigt. Die Weinernte 19277 9. nämlich, im Durchschnitt des Reichs gesehen, nicht unerheblich besser aus⸗

fallen als die Ernte 1966. Während die letzteve nur 989 348 . ergeben hat, weist die Ernte 1927 einen Ertrag von

427 619 Hektoliter auf. Recht gute Ernten hatten der größere Teil der Pfalz und ein Teil der Mosel, mäßigere Baden, Hessen, Württemberg und Franken, eine schlechte vor allem der Rheingau. Angesichts des Gesamtausfalls der Ernten und der Tatsache, daß die Weinpreise, die der Erzeuger erhält, schon seit geraumer Zeit recht befriedigend sind, kann ein allgemeiner Erlaß der säll igen Zinsen nicht in Betracht kommen. Dagegen ist der Reichsfinanz⸗ minister damit einverstanden, ö in Fällen einer nachgewiesenen Mißernte eine Stundung der fälligen Zinsen um ein Jahr Platz 6 Eine solche Stundung ist bereits den Winzern des Rhein- aus eingeräumt und wird auf Antrag der Landesregierungen auch sonstigen Gebieten, die einen starken Ernteausfall und eine dadurch hervorgerufene Notlage aufweisen, zugestanden werden.

Abg. MülBer-⸗ Franken (Soz.) zur Geschäftsordnung erhebt dagegen Einspruch, daß kurz vor den Abstimmungen solche Erklä⸗ rungen wie die über die Kinderspeisung und über die Winzer⸗ kredite von der Regierung abgegeben werden, nachdem die Redezeit des Hauses abgelaufen sei. (Lebhafte Zustimmung.)

Die Kommunistische Partei hat die Einfügung eines neuen Titels unter die einmaligen Ausgaben beantragi, worin als Notstandskredit zu höchstens 3 vH Zinsen für Kleinwinzer 10 Millionen Reichsmark ausgeworfen werden ollen. Dieser Antrag wird gegen die Stimmen der Antrag⸗ teller abgelehnt.

Die von den Sozialdemokraten beantragte Entschließung auf Niederschlagung der Winzerkredite bis zu 200 Mark und auf Ermäßigung der Kredite bis 500 Mark um 50 vH, bis 800 Mark um 30 vH, bis 1900 Mark um 20 vH und nur volle Rückerstattung bei den höheren Be⸗ trägen wird gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und ber Kommunisten abgelehnt.

Dagegen wird die Entschließung von Dryander (D. Nat., die von Koalitionsparteien unter⸗ 6 ist, angenommen: Die Reichsregierung zu ermächtigen, ie den Winzern unmittelbar oder mittelbar gewährten Kredite je nach der Lage des Einzelfalls ganz oder zum Teil niederzuschlagen. Gegen diese ar ch an stimmen die Sozialdemokraten und die Kommunisten.

Durch diese Abstimmung werden die übrigen Ent⸗ chließungen des Zentrums und der Wirtschaftspartei wegen Stundung oder Niederschlagung der Winzerkredite für erledigt erklärt.

Angenommen werden ferner Entschließungen von BZentrumsabgeordneten Blum⸗Krefeld und , auf Herabsetzung der Richtsätze zur Einkommensteuer und der , zur Umsatzsteuer für die nichtbuchführenden

andwirte, von Abgeordneten der Deutschen Volkspartei, der Bayerischen Volkspartei und des Zentrums wegen Ver⸗ wendung von Auslands⸗ und Inlandsanleihen auch für Real⸗ kredite, um die Gutsübergabe bei bäuerlichen Betrieben zu erleichtern, sowie eine Entschließung von Abgeordneten der Bürgerlichen Parteien, wonach bei den ländlichen Sparkassen nicht mehr 25 vH der Einlagen in Staatspapieren angelegt zu werden brauchen, damit Gelder für langfristige Darlehen an bäuerliche Betriebe und für den Ankauf von Pfandbriefen . werden. Endlich wird eine Entschließung der Bayerischen zolkspartei angenommen, wonach Weichkäse als Eilgut zum gewöhnlichen Frachtsatz befördert werden soll.

Darauf wird eine Entschließung der Sozial⸗ de mokratischen Partei auf Einführung des Reichs⸗ monopols für die Einfuhr und Ausfuhr von Getreide und Mühlenprodukten gegen die Antragsteller abgelehnt.

Die sozialdemokratische Entschließung, alle Futtermittel⸗ zölle aufzuheben, wird in namentlicher Abstimmung mit 209 gegen 157 Stimmen abgelehnt.

Angenommen werden dagegen sozialdemokratische Entschließungen zur Förderung der landwirtschaftlichen Standardisierungsbestrebungen, zur Unterstützung bestehender und Gründung neuer Erzeuger⸗, Absatz⸗ und Verbraucher⸗ genossenschaften, namentlich in der Milch⸗ und Viehwirtschaft und im Molkereibetrieb, zur Förderung der Gemüsefultur und zur Bereitstellung öffentlicher Mittel für Meliorationen, Oedlandkultur, bessere Wasserwirtschaft usw. . ;

Eine große Anzahl weiterer sozialdemokratischer Ent⸗ schließungen wird abgelehnt .

Abgelehnt werden auch nationalsozialistische Anträge auf Erhöhung der Mittel für Landarbeiterausbildung und Förderung der Seefischerei.

und Entschließungen werden abgelehnt.

Einstimmig angenommen wird ein Antrag Dr. Quaatz (D. Nat.), die Mittel zur Gewinnung von Mustertypen für landwirtschaftliche Geräte und Maschinen von 1 Million auf 116 Million zu erhöhen.

Der kommunistisch⸗ sozialde mokratische Antrag, 5 Millionen für die Kinderspeisung zu bewilligen, wird in namentlicher Abstimmung mit 193 gegen 169 Stim⸗ men der Sozialdemokraten, Kommunisten, Demokraten, Völkischen und Nationalsozialisten bei vier Enthaltungen ab⸗ gelehnt. (Lebhafte Pfuirufe links.)

Ueber einen Antrag von Abgeordneten der Bayerischen Voltspartei und des Zentrums, 1060000 Mark für den technischen Fortschritt des Brau⸗ gewerbes zu bewilligen, muß durch Auszählung entschieden werden, weil zahlreiche Abgeordnete sich weder dafür noch dagegen erheben. Die Auszählung ergibt die Ablehnung des Antrages mit 155 gegen 117 Stimmen bei drei Enthaltungen. Auch der Abg. Schirmer (Bayr. Volksp.) enthält sich der Stimme.

Das von den Demokraten beantragte Gesetz zur Aufhebung der Futtermittelzölle wird an den Ausschuß ver⸗ wiesen.

Angenommen wird eine demokratische Entschließung, die einen namhaften Reichskredit zu erträglichem Zinsfuße . die Abwicklung drückender Verbindlichkeiten, insbesondere

er Bauernschaft, fordert und die Reichsregierung ermächtigt, den Rückzahlungstermin der vorjährigen Düngertredite von 100 Millionen bis zur Ernte 1929 hinauszuschiehen. Ferner ö die Regierung Maßnahmen treffen, damit die Reichsbank ie am 1. Dezember 1928 fällig gewesenen 60 Millionen Ab⸗ wicklungskredite der Rentenbank⸗Kreditanstalt noch auf ein Jahr bis zum 1. Dezember 1928 stundet, schließlich soll die Regierung alsbald vom Reichstag Mittel anfordern, mit denen nicht mehr existenzfähige Großgüter zur bäuerlichen Siedlung aufgekauft werden können.

Ein große Anzahl kom munistischer Anträge

Ein sozialde mokratischer Antrag, der die Aufhebung des Gesetzes zur Regelung des Verkehrs mit Milch . wird von den Antragstellern zurückgezogen, da Staats⸗ efretär Hoffmann erklärt, daß eine Vorlage der Reichs⸗ regierung, die sich mit diesem Antrage deckt, dem Reichsrat bereits zugegangen sei.

Sämtliche Anträge zum Gefrierfleisch⸗ kontingent und zur Schwemefleischeinfuhr werden zu⸗

rückgestelll, bis die angekündigten Vorlagen der Reichs⸗ regierung aus dem Notprogramm zu diesem Gegenstande vorliegen.

Mit wechselnden Mehrheiten werden die Ent⸗—

schließungen des Haushaltsausschusses zum Landwirtschaftsetat angenommen. Diese Entschließungen er⸗ suchen die Reichsregierung, die Gewährung von zweiten Hypotheken zur Umschuldung drückender schwebender Schutden an Landwirte, die in der rationellen Fortführung der Be⸗ triebe bedroht sind, herbeizuführen und zu diesem Zwede den territorialen Kreditinstituten alsbald Vorschüsse von zu⸗ sammen hundert Millionen zu gewähren, nach Bedarf wei⸗ tere Vorschüsse, soweit sie durch e, zu beschasfen sind, und schließlich im Benehmen mit den Länderregierungen die territorialen Kreditinstitute zur Aufnahme von Anleihen für Umschuldungskredite zu veranlassen. Mit all diesen Krediten soll auch den Roggenschuldnern geholfen werden. Für den Kleinbesitz sollen nicht zweite Hypotheken, sondern andere langfristige Kreditreformen vorgesehen werden. Bei der Vergebung der Kredite sollen Sachverständige der land⸗ wirtschaftlichen Selbstverwaltungskörper und Kreditinstituie mitwirken.

Eine weitere Entschließung fordert einen nam⸗ haften Reichskredit zu erträglichem Zinsfuß zur Abwicklung drückender Verbindlichkeiten, insbesondere der Bauernschast, allerdings für nur wirklich lebensfähige Betriebe. Vom Reichstag soll die Regierung alsbald Mittel anfordern, um nicht mehr existenzfähige Großbetriebe für bäuerliche Sied⸗ lungen aufzukaufen.

Ferner wird die Regierung ersucht, die am 1. August 1927 vorgenommene Erhöhung der Rahmensätze zur Ein⸗ kommen- und Umsatzsteuer für nichtbuchführende Landwirte überall dort rückgängig zu machen, wo die Buchführungs⸗ ergebnisse keine Erhöhung der Einnahmen gegenüber dem vorigen Steuerjahr zeigen. .

Weiter verlangt der Ausschuß eine Denkschrift über die Lage der Landarbeiter und die Soziallasten der Land⸗ wirtschaft, eine Denkschrift über die Steuerlasten, einen Druck auf die Düngemittelpreise und Berücksichtigung der Tatsache, daß große Mengen Schlachtvieh und Fleisch ein⸗ geführt werden, bei wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Regierung. Das System der Einfuhrscheine soll auch auf die Ausfuhr von Schweinefleisch ausgedehnt, die Erzeugung von Markenbutter und Markenkäse durch Prämien gefördert werden. Außerdem wird die Aufhebung des zoll freien Kontingents für die Einfuhr von Ge⸗ frierfleisch verlangt.

Der Haushalt des Ernährungsministe⸗ riums selbst wird 6 . Lesung nach den Be⸗ lüssen des Haushaltsausschusses angenommen.

sch 9 19 Uhr vertagt sich das Haus auf, Sonnabend 13 Uhr: Haushalt des Reichswirtschaftsministeriums.

Schluß 19M Uhr.

Preußischer Landtag. 347. Sitzung vom 1. März 1928.

Nachtrag.

Die Rede, die der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Steiger im Laufe der dritten Beratung des Gesesentwurfs über die Gewährung von Zwischentrediten bei Rentengutsgründungen gehalten hat, lautet, nach dem vorliegenden Stenogramm, wie folgt: Die Ausführungen, die eben von mehreren Rednern gemacht worden sind, veranlassen mich, auch zum Grundsätzlichen einige Ausführungen zu machen. Zunächst einmal fehlt es uns in keiner Weise an Organisationen. Daran haben wir genug. Aber woran es uns fehlt, das ist das Geld. (Sehr richtig) Für die Zwecke der Siedlung waren uns im Jahre 1924 10 Millionen Mark und

gestellt. Durch besonderes Kreditgesetz wurden 40 Millionen Mark bewilligt. Jetzt steht die Bewilligung weiterer 20 Millionen Mark zur Entscheidung, von denen aber schon ein Teil verbraucht worden ist. Ich mache darauf aufmerksam, daß die Angaben, die von einigen Herren Rednern über die Leistungen der Siedlung ge⸗ macht worden sind, doch kaum ganz zutreffen dürften. Ich darf doch hier in Erinnerung bringen, daß tatsächlich im Jahre 1926 147, im Jahre 1926 1567, aber im Jahre 1927 2904 Neusied⸗ lungen gemacht worden sind. (Hört, hört) Ich möchte Sie dringend bitten, die Zahlen der Reichsstatistik nicht immer an⸗— zuwenden, um damit ein Urteil über das zu geben, was in der Zeit nach der Stabilisation gemacht worden ist. Das sind zwei ganz verschiedene Dinge. Jetzt ist im wesentlichen nur das zu ver⸗ antworten und das verantworte ich sehr gern —, was in den letzten drei Jahren gemacht worden ist. Da ergibt sich denn, daß die Anzahl der Neusiedlungen im Jahre 1927 ungefähr doppelt so groß war als im Jahre 1925. Aber die Fläche, die dazu be⸗ nutzt worden ist, war noch mehr als doppelt so groß. Es sind im Jahre 1925 14451 ha für Neusiedlung verwandt, im Jahre 1927 aber 37 425 ha. Ich möchte bitten, diese Zahlen so zu nehmen, wie sie sind. Sie sind auf Grund der Angaben der Kulturämter ermittelt worden und sind in vollem Umfange zu vertreten. Das ist also die Leistung, die das Landwirtschaftsministerium in den letzten drei Jahren zu verzeichnen hat. Ich bin mir nicht darüber im Zweifel, daß wir für das Jahr 1928 noch erheblich höhere Leistungen aufweisen können, wenn wir auch im Herbst 1926 zuerst die Reichsmittel erhalten haben. Wir werden nun dadurch, daß am 1. April das Gesetz über die Preußische Landesrentenbant in Kraft tritt, Rückflüsse erhalten und haben infolgedessen für Neusiedlung noch mehr Mittel zur Verfügung. .

Nun ist hier vom Herrn Abg. Dr. Kaufhold die Frage gestellt worden, ob dieses Landesrentenbankgesetz etwa nur auf Siedlungen beschränkt sei, die mit Zwischenkrediten aus Mitteln des preußischen Staates geschaffen worden sind. Diese Frage beantworte ich da⸗ hin, daß in dem preußischen Landesrentenbankgesetz nirgends ein Wort davon steht, mit welchen Mitteln die betreffenden Stellen gebildet worden sind. Es ist gar nicht gefragt, mit welchen Mitteln. Alle Mittel, die für die Bildung der neuen Stellen zur Verfügung gestellt sind, können durch die Landesrentenanstalt ab⸗ gelöst werden. Also für Preußen unterliegt es gar keinem Zweifel, daß keinerlei Beschränkungen erfolgen. Aber ich gehe noch weiter. Ich habe bereits vor einem Jahre von dieser Stelle ausgesprochen, daß wir diese Anstalt auch nicht Preußen gern zur Verfügung stellen, was durch Staatsvertrag leicht zu ermög⸗ lichen ist. (Bravo!) . .

Ich beantworte die Frage, die Herr Abg. Kaufhold gestellt hat, noch weiter dahin, daß nicht nur die Zwischentredite fũr Siedlungen, sondern auch für Anliegerstedlungen abgelõst werden sollen. Bravo) Nach dieser Richtung denken wir in keiner Weise an eine Beschränkung.

Aber auf eins gestatten Sie mir doch noch hinzuweisen. Es ist im Laufe der Diskussion wiederholt von den Grundsätzen die Rede gewesen, nach denen man insbesondere bei Neuland verfahren solle. Ich will Ihnen hier wiederholt erklären, daß im Preußischen Landwirtschaftsministerium von dem Grundsatz nicht abgegangen wird, Neusiedlungen nicht etwa auf unkultiviertem Hochmoor und unkultivierter Heide zu machen, sondern diesen Siedlern das Land möglichst im Kulturzustand zu übergeben ist, und daß wir uns bemühen, einen gewissen Grad von Kultur geradezu in dieses Land hineinzubringen. Denn das ist doch selbstverständlich: wenn ein Land einen gewissen Kulturzustand hat, ist der Siedler viel sicherer gestellt, als wenn er auf rohem Boden angesiedelt wird. Es sind in dieser Beziehung leider recht traurige Erfahrungen gemacht. Auch in Preußen ist man ge⸗ legentlich so vorgegangen, daß man Siedler auf rohes Hochmoor gesetzt hat. Ich erinnere an die große Siedlung, die der Kreis Neustadt am Rübenberge in Lichtenhorst ausgeführt hat, für die wir jetzt mehrere 100 000 Mark bereitstellen müssen, um die Siedlung aus den schwierigsten Verhaltnissen herauszubringen. Wir glauben, daß das gerade ein neuer Beweis dafür ist, daß wir in Preußen den richtigen Weg gehen.

Im übrigen habe ich ja im Hauptausschuß ausdrücklich darauf hingewiesen, daß wir bestrebt sind, Erleichterungen für das ganze Verfahren herbeizuführen. Wir sind nicht der Meinung, daß die Quintessenz der Arbeit die Bürokratie sei. Das ist ein großer Irrtum. Wir versuchen es, wo wir nur können, uns von den bürokratischen Fesseln zu lösen und die Sache so einfach wie nur möglich zu gestalten. Wir sind fortwährend be⸗ müht, neue Wege nach dieser Richtung hin zu finden und das ganze Verfahren so zu vereinheitlichen, wie es irgendmöglich ist. Aber eines bleibt für uns bestehen: wir wollen nur gesunde Siedlungen lsehr richtig!; das wird erreicht, wenn die Siedlung in der Zusammensetzung von Ackerland und Wiesen den An⸗ forderungen eines landwirtschaftlichen Betriebes entspricht, wenn der Grund und Boden nicht zu teuer ist, und es wird schließlich nur möglich sein, wenn auch der Siedler den Anforderungen entspricht. (Sehr richtig!)

Und wenn alles das zutrifft, werden wir auch noch nicht gesichert sein dann nämlich nicht, wenn wir nicht Rentabilität in der Landwirtschaft haben. (Sehr richtig! rechts) Dies ist die Grundlage für die Siedlung. (Zustimmung.)

348 Sitzung vom 2. März 1928, 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. *)

In seiner heutigen Sitzung wollte der Landtag zunächst den Entwurf eines Staatsvertrages zwischen Preußen, Bayern, Württemberg und Baden zur Regelung der Lotterieverhälknisse an den Ausschuß überweilen. Dies scheiterte jedoch geschäftsordnungsgemäß daran, daß von den Kommunisten eine Wortmeldung dazu , ö

Ohne Debatte wurde ein kommunistischer Antrag auf Hergabe von Staatsmitteln für Kleinwohnungen in Senften⸗ berg dem Wohnungs⸗ und Heimstätten⸗-Ausschuß überwiesen.

Es folgte die zweite Beratung der Novelle zum Grun d⸗ ver mögenssteuergesetz, die im wesentlichen eine Verlängerung des bisherigen Zustandes um ein Jahr be⸗ deutet.

Mit Aus nahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

im Jahre 1926 ebenfalls 10 Millionen Mark im Etat bereit⸗

der Herren Minister, die im Worilaute wiedergegeben sind.