ö . J 2 h K / / / // ///
Zweite Zentrasandelsregisterbeisage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr 54 vom 3. März 1928. S. 4.
Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗· termin am 23. März 1928, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Friedrichstr. 28, Zimmer 3 Schneidem ühl, 23 Februar 1928. Das Am:sgericht.
Sonnederz, Thür. (02603 leber den Nachlaß des Kaufmann Moritz Dosmann aus Sonneberg wijnd heute am 24. Februar 19283. vormittage 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überichuldet ist. Der Rechteanwalt Dr. Freysoldt in Sonne⸗ berg wird zum Fonfureverwalter er⸗ nannt. Konkurs forderungen sind big zum 17. März 19283 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beichlußtassung über die Beibehaltung des ernannter oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendentalle über die im S 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mar! 1958, vormittag 11 Uhr, vor dem unten⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 30, Termin an= beraumt. Allen Personen, welche eine zut Konfuremasse gebörige Sache in KBesitz haben oder zur Kon kuremasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabtsolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Amwruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 17. März 1925 Anieige zu machen Thür. Amtegericht in Sonne verg, Abt. II.
Stuttæ art. God Ueber das Vermögen 1. der Firma W. Peltz G. m. b. H., Automobil⸗
handel in Stuttgart, Kriegsbergstr. 26,
2. des Friedrich Wilhelm Peltz, Kauf⸗
manns in Stuttgart, Herdweg Ji,
Geschäftsführers dieser Firma, ist seit
28 Februar 1923, nachmittags 3 Uhr
3h Minuten, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Richand Widmann J in Stutt⸗
e Hirschstr. 20). Offener Arrest mit nzeigefrist bis 14. März 1923. Ablauf
der Anmeldefrist: 7 April 1923. Erste
Gläubigerversammlung am Samstgg,
den 21 März 1928. vormittags 190 Uhr.
allge melner Prüfungstermin am Samstag, den 21. Apr 1928. vor- mittags 10 Uhr, je Justizgebäude,
Archivstr. 15. Saal 196 Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.
Swinemünde. (lIscEß 05]
Ueber das Vermögen des Kabarett⸗ pächters Bernhard Deppe in Swine⸗ münde, Swandschloß⸗Kabaret, Königs- allee, wird heute, am 29 Februar 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ — 5 eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 31. März 1928.
Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1998. vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1928, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 81 März 1928.
Swinemünde, 29. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Weimar. (102606 Ueber das Vermögen des Konditors Max Geisler in Obe rweimar, Plan 4. ist heute, nachmittogs 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kühn in Weimar ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1928 beim Konkursgericht an⸗ zumelden. Erste Glänbigerversammlung und Beschlußfassung nach 5 132 K.⸗O. owie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 28. März 1928 vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19 März 1928. Weimar, den 29. Februar 1928. Thür. Amtsgericht.
NHer lim. lIoꝛ607] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Bruno Topp. rsönlich haftenden Gesellschafters der tuak Handelsgesellschaft Bruno Topp, Kommanditgesellschaft in Berlin⸗Grune⸗ wald, Charlottenbrunner Str. 48, ist mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Nerlinm. (102608 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Kautabak Becker G. m. b. S. in Berlin, Engelufer 2425, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des n, aufgehoben worden. Ges me er 84 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 22. Februar 1928.
KBerlim. (101904 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Reinhardt K Söffler in Berlin, Runge. straße 18a, ist, nachdem der in dem Ver= gleichstermin vom 16. Januar 1928 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Geschäftsstelle 81 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, 22. Februar 1933.
KRęrlin. 35 1019061 Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ a der Firma Abraham Klein,
Max Klein,
Konkursverfahren a
Goslar.
Hannover. ö mögen Firma Bernhard G. Schulze“. Han⸗ nover, Königstr. 35, und des persönlich haftenden inkie Bernhard G. Schulze, daselbst. wird in⸗ folge des Schlußtermins m g.
Huaxynau, Schles.
,, on
1928.
Ingolstadt.
m Artistenkeller Schuhwarenhandlung. e . N., Brunnenstr. Ii9. Inhaber
jetzt Berlin Schöneberg, Berchtesgadener Straße 17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. misgericht Ber lin⸗Mitte, Geschäftsstelle 84, den 24 Februar 1928
Riel efeld. 102610
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Berg in Bielefeld, Bürgerweg 1. Alleininhaber
der Firma Gebrüder Berg, Haarschmuck
und Zelluloidwaren⸗Großhandlung, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bielefeld, den A. Februar 19238. Das Amtsgericht.
Hrücel, Mecklb. (102611 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Ert⸗
mann in Brüel wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben Brüel, 24 Februar 1925. Mecklb. Amtsgericht.
er 1026183 Der diesgerichtliche Beschluß vom 23. Februar 1988, durch den das Ver⸗ mögen des Rittergutspächters Hugo Gewalt in Neuhaus b. Coburg das ordnet wurde, ist auf Grund eingelegter Beschwerde durch Beschluß der Zwillammer des Landgerichts in Coburg vom 277. Fe⸗
bruar 1928 aufgehoben worden. Ein
Konkursverfahren findet also nicht statt.
Coburg, den 28. Februar 1928. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.
Presd en. . (1I026ß14 Da Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Drogisten Hans Benno Hüttig in Dresden, Senefelder Straße 1, der unter der Fa. Johannes Drogerie Hans Brunow Nachfolger in Dresden, Blochmannstraße 20, eine P Drogenhandlung betreibt, ö durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 20. Dezember 1927 är, ,, .
re
Tage bestätigt worden ist.
to und wird hier⸗
Zwangs vergleich durch 156kräftigen Beschluß vom gleichen
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 29. Februar 1923.
—
Elms orm. ( 102615 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Händlerin Elise Stoll in
Elmshorn ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen,
* Abnahme der Schlußrechnung des
erwalters, zur Erhebung von Gin⸗
wendungen gegen das Schlußver⸗
zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗
rücksichtigenden Forderungen sowie zur
Anhörung der Gläubiger über die Er⸗
stattung der Auslagen und die Ge⸗
währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder
des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. März 1928, 1155 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, bestimmt.
Eimshorn, den 25. Februar 19285. Das Amtsgericht.
102616 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Wilhelm Hahn, Tuch. und Kurzwarenhandlung, Goslar, Marktstraße 4, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Goslar, den 25. Januar 198. Das Amtsgericht.
102617
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
der Kommanditgesellschaft in
Gesellschafters Bankiers
oben. 1928.
E Amtsgericht Hannover, 2. 2.
102618 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Herrn Max Brunke in Haynau, Große Burgstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen ; währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder Schlußtermin auf den vormittags 10 Uhr. gericht, hierselbst, bestimmt.
zur Erhebung von
und die Ge⸗
des Gläubigerausschusses der 12. . 1928. vor dem Amts⸗
Sayngau, den B. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Rhein. 102610
In dem kursverfahren über das
Vermögen der Gebrüder Johann und Pete c. verteilung forderungen betragen 13 945,70 RM. der zur Verfügung stehende 44 bestand
teilungsplan schreiberei des Amt zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
als zu Millich soll die Schluß⸗ erfolgen. Die Gesamt⸗
1122246 RM. Der er⸗ ist auf der Gerichts⸗ richts Heinsberg
Seinsberg, Rhld., den 29. Februar Der Konkursverwalter: Dechant, Rechtsanwalt.
102620
Das Amtsgericht Ingolstadt hat mit
Beschluß vom 15. Februar 1928 das unterm 2. September 1927 über das Vermögen des Firmeninhabers Alois Bauer, Kaufmann in Ingolstadt, er⸗
29 8. 1 1 35 !. ; 1
24 * ; 241 8 ö . ;
ö / 41 23 . . ; ö
Neisse.
FPriebus.
mögen Langner in Groß ; solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht * Schioppe. August Meißner in 1. Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗ bruar 1928 beschlossen worden: r
allgemeine Prüfungstermin wird auf * 13. März 3 9
Sch vnarzenbe
mögen
öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ingolstadt, den 29. Februar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Jever. 102621 In dem Konkursverfahren über das , . des Molkereibesitzers Her⸗ mann Johannes Rath in Sandelermöns ist Schlußtermin auf den 20. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer 7, angesetzt. Jever, 22. Februar 1928. Amtsgericht Jever.
Kiel. . Das , , . über das Ver⸗ mögen der Firma Erste Kieler Gummi⸗ mäntelfabrik G. m. b. H. in Kiel wird aufgehoben. stattgefunden hat. — Z N. 626. Kiel, den 24 Februar 1928. Das Amtsgericht Abt. 22.
Kiel. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christian Petersen in Kiel. Kirchhofsallee 81, wird aufgehoben, da die Schlußver⸗ teilung stattgefunden hat. (22 N. 171s26.) Kiel, den 25. Februar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 22.
Lit bo le. (102624 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ederwarenhãndlers Friedrich Heinrich Rudolf Wohlers in Lübeck wird, nachdem die Schlußver⸗ teilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 21 Februar 1928.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Miürmster, Westf. 1026265 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Warschau & Nissen, jetzt Münsterländische Hackfrüchte und Düngemittel G. m. b. S. zu Münster, wird aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten und die Masse aus⸗ geschüttet ist.
Münster, den 25. Februar 1928. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Münster, Westf. 102626 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Franz Karwatzki zu Münster wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat und die Masse ausgeschüttet ist.
Münster, den 2. Februar 1928.
Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
102627] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Hermann Leschnitzer in Neisse ist an Stelle des bisherigen Verwalters der Kaufmann Karl Vinceng in Neisse, Bahnhofstr. 1, von Verwalter gewählt worden. — 2 N. 2/28.
der Gläubigewersammlung zum
Neisse, den 20. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Nein rode. od bes In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Zigarrenkaufmanns Wil⸗ helm Lehmann in Neurode, Inhabers r Firma Georg Richter in Neurode, ist schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 25. März 1928, mittags 12 Uhr, vor . Amtsgericht in Neurode, Zimmer
r. 15, vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 25. Februar 1923. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9
mögen des Kaufmanns Fritz Odenthal in Langenfeld wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch
infolge eines von dem Gemein⸗
anberaumt. Der Vergleichs⸗
Neurode, den
Ia den. 102629 s Konkursverfahren über das Ver⸗
aufgehoben. pladen, den 23. Februar 1923. Amtsgericht. Pirmasens. 102639
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit
Beschluß vom 29. Februar 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz . ; fabrikant, nun Geschäftsführer in Pir⸗ masens, Wildstr. 24, eingestellt, da der mit Beschluß vom 17. Februar 1928 zur Deckung der im 5 58 Nr. 1 und 2 K⸗O bezeichneten ¶ Massekosten ĩ und notwendige Geldbetrag nicht vor⸗
Schaab, früher Schuh
aufgegebene
schossen worden ist und eine den osten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
102631] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Holzgroßhändlers Otto lten wird nach er⸗
riebus, 24. Febr. 1925
102630 In der Konkurssache des Kaufmanns loppe ist in der
Uhr, 3 Schloppe, den 28. Februar 1928. Das Amtsgericht.
(102688 Sachsen. ren über das Ver⸗
Das Konkursve des thändlers Mar
* .
r,.
da die Schlußverteilung
Schramm in Schwarzenberg, als alleiniger Inhaber , eingetragenen Firma x Schramm in
8 wird ' Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwarzenberg, A. Februar 1928. Das Amtsgericht. K 927.
Senftenberg. Lausitz. 102634] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Horke in Dreb⸗ kau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Senftenberg, den 23 Februar 1928 Amtsgericht.
Simbach, Inn. (1028635 Das Amtsgericht Simbach am Inn hat heute das Konkursverfahren Über das Vermögen der Händlerseheleute Max un Franziska Schrädobler in . 35 . 9 9 ö dur ngsverglei ndigt na 6 des Schlußtermins aufge⸗ oben.
Simbach am Inn, 29. Febr. 1925. Geschãftsstelle des Amtsgerichts Simbach am Inn. Straubing. 102636 Am 27 Februar 1928 wurden die
Konkursverfahren über die Vermögen a) des Kaufmanns Isidor Spiegl. Modewaren⸗. Konfektions. und Putz⸗ artikelgeschäftsinhabers, und 5 der Firma Joh. Kiendl. Inh. Karl Kiendl. Lunst⸗ und Handelsgärtnerei, beide in Straubing. je wegen Beendigung durch
rechtskräftigen Ziwangsvergleich, auf⸗ gehoben
Amtsgericht Straubing. Wangen, Allxin. (102637
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Kible, Landwirts in Immenried. wurde auf ö. Antrag gemäß § AF Abs. 1 K.-O. heute einge⸗ stellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger zugestimmt haben und die einwöchige Widerspruchsfrist abge⸗ laufen ist.
Amtsgericht Wangen i. Ar, den 29. Februar 1928.
Wei den. 102638 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schümann in Weiden, Opf., wird mangels Masse eingestellt. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters wird auf 3090 RM und die Auslagen auf 19 RM festgesetzt. Weiden, Opf., 25 Februar 1923. Amtsgericht — Konkursgericht.
Weiden. 102639 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns 2 Bergler in Weiden 1. Opf. wird na , . des Schlußtermins auf-. gehoben. Weiden, Opf., 28. Februar 1928. Amtsgericht — Konkursgericht.
Bad Salzuflen. 102640] Ueber das Vermögen: 1. der offenen
andelsgesellschaft Bracht K Loth, elluloidwarenfabrik in Schötmar 2. deren Inhaber: a) des Kau mann
Heinrich Bracht in Schötmar, b) des Kaufmanns Georg Loth in Bad Salzuflen, wird heute, am 28. Februar 1928, vormittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den. Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 23 März 1928, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Als Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsanwglt Sprick in Bad Salauflen hestellt. Es wird ein Gläubigerausschuß aus drei Personen bestellt, bestehend aus den Herren: 1. Direktor C. W. Ohlerich in Köln. 2. Buchdruckereibesitzer Fritz Dröge in Schötmar, 3. Dr. Timmermann in Detmold.
Ban Salzuflen, 28. Februar 1928.
Das Amtsgericht. II.
PDresdenm. enn
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Urban, Stein & Richter, die in Dresden⸗ A.. , 25, die Her⸗ stellung und den Handel von Schoko⸗ laden, Konfitüren und Zuckerwaren betreibt, wird heute, am 29. Februar 1928, nachmittags 2 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 23. 3. 1928, vor⸗ mittags 197 Uhr. , Herr vereid. Bücherrevisor Knaak, hier, Eliasplatz 1. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 29. Februar 1928
Duisburg- Ruhrort. 102642 Ueber das Vermögen der minder⸗ jährigen Helma Kotzenberg, gesetzlich vertreten durch ihren Vater Edmund Kotzenberg in Duisburg⸗Ruhrort, Fabrik- 6 48, wird heute das gerichtliche , nach dem Gesetze
vom 5. Juli 1937 eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag auf den 4. April 1928. vor⸗ mittags 11 Uhr. Zimmer 19, des hiesigen Gerichtsgebändes bestimmt. Als Ber⸗ trauensperson wird der Diylomkauf⸗ mann Walter 5 in Duisburg⸗ Meiderich bestellt. r Antrag auf Er⸗ ,, ,. . ahrens nebst
nlagen und dem Ergebnis der
. rmittlungen wird auf der hiesigen Ge⸗
Der Antra
schäftsstelle, Zimmer 11. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
, den 29. Februar 1928. s Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 6e Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Curi Kunze C Co, Damenkleiderstoffabrikation in Meerane, Kirchgasse 1, wird heute, am 28. Februar 1988, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Bergleichstermin am 27. März 1928, nachmittags 4 Uhr. Vertrauens⸗ erson: Herr Rechtsanwalt Schneider, ier. Die Unterlagen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Meerane, 28. Februar 1923.
Nęisse. 102644 Ueber das Vermögen des Inhaber der Firma Rettig K Ev. Maschinenfabrik und Eisengießerei in h , , Vaul Rettig, ist am 24. Februar 1999 um ig Uhr das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Karl Vincenz in Neisse. Vergleichs termin: 16. März 193 9 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Er⸗ mittlungen wird h er Geschäftsstelle (Abt. 2) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 2. V. N. 2/28. Neisse, den 84 Februar 1928. Das Amtsgericht
Westerstede. 102645
Auf Antrag der Firma D. Deltjen K Sohn, offene Handelsgesellschaft in Bad Zwischenahn, die ö geworden ist, wird zur wendung de Konkurses heute, am 25. Februar 1928, 12 Uhr mittags, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Der Auktio⸗ nator Bölts in Bad Zwischenahn wird als Vertrauensperson bestellt. Ver⸗ gleichstermin wird auf den 21. März 1928, vormittags gi, Uhr, anberaumt. auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Westerstede, 25 Februar 1928.
Amtsgericht. Abt. II.
Frankfurt, Main. .
Das Vergleichsverfahren er da Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „B. J. Goldschmidt“ in Frank⸗ furt a. M., Zeil 45, ist am 27. Fe⸗ bruar 1928 aufgehoben worden, nachden der angenommene Vergleich bestätigt wurde.
Frankfurt a. M., 27. Febr. 1928.
Amtsgericht. Abt. J7.
Friedeberg, Quis. 192647] Das gerichtliche Vergleichs verfahren ur Abwendung des Konkurses über das ermögen des gräflichen Badearztes. Dr. med. Joachim Moehlis in Flinsberg wird nach Bestätigung des am 10. Febrnar 1928 geschlossenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Friedeberg, Queis, 21. Febr. 1928. Das Amtsgericht. Hamburg. 1190648] Im an snichen Vergleichs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Geffers, Hammer Land⸗ fitaße I3g9, all, Inh. der Firma Fried⸗ rich Geffers, Gr. Bäckerstraße 2, Agen⸗ tur und Kommission, ist neuer Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 386 1IV, Zimmer 440, angesetzt auf Mittwoch, den 14. März 1928, 11 Uhr. Das Ergebnis der weiteren Er— mittlungen ist auf der Geschäftsstelle, immer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt. . Das Amtsgericht Hamburg. Hamburz,. . (102649 Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Sidney Alexander Schüder, Hamburg, Hirtenstr. 12/1, alleinigen Inhabers der Firma Sidney Schüder, J Brandstwiete 4. Im⸗ und pport. K gerichtliche Vergleichs verfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Hamburg, 22. Februar 1928. Das Amtsgericht. Hamburg. (102660 Das über das Vermögen des Kauf- manns Schija Streitmann, in nicht eingetragener r Schuh⸗ haus Nord⸗Barmbeck, S. Streitmann, wohnhaft: Hamburg, Straße 191.311. Geschäftslokal; Fuhls⸗ bütteler Straße 101, Laden, Geschäfts= zweig: Schuhwarenkleinhandel, eröffnete . Vergleichs verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Hamburg, 22. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Fuhlsbütteler
Rottenburg, Laaber, [10661] Das Amtsgericht ,,, a. L. 8 das Vergleichsverfahren über das ermögen des Gemischtwarengeschäfts= inhabers Edmund Heigl in Rottenburg
a. Laaber nach Vergleichs bestätigung am 24. Februar 1928 , , . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
z 2 7 ö ; .
.
ö. 9.
.
* * . = . ? P i. 5 . I . . . 2383 = . ⸗ 12 . ? , * 124 * J 14 1 7 7 , 7 7 Q Q Q
Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
2 * 1 * 1 . Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgesvaltenen Petitzeile l, 05 Q.4 elpaltenen Einheitszeile 1.785 Me telle Berlin Ww. 48. Wilhelmstraße 32. Ulle sind au einseitig beschriebenem Papier völlig druckrei insbesondere ist darin auch anzugeben,
Preußisch
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis vierteljährlich 9 Ge Alle Postanstalten nehmen
Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 o, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
W
er
Anzeigen nimmt an die Druckauftrãge f einzufenden, welche Worte etwa durch Sperr. einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter= ervorgehoben werden sollen. Befristete vor dem Einruͤckunge termin bei der Geschäfts
einzelne Beilagen kosten 10 Ma
Anzeigen müssen 3 Tage stelle eingegangen sein.
Mr. 55. Neichsbantgirotonto. Berlin, Montag, den 5. März, abends. Poftschecttontoꝛ Berlin A821. 1928
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
stellen jederzeit lediglich auf Grund eines gültigen Seimatpa aus dem sich die Staatsangehörigkeit des Inhabers einwand ohne Sichtve rmert des Gegenstaates betreten und verlas ergünstigung bezieht sich nur auf die Inhaber von National- nicht von sogenannten Fremdenpäs Nationalpässe werden nur an werden, deren Zugehörigkeit zum ausstellenden Staat einwand⸗ frei feststeht. Für Kinder unter 15 Jahren ein amtlicher Ausweis über Nam und Wohn
14. Juni d. J. wegen Aufhebung der Sichtvermerke auf deutsche Reichsangehörige anwenden zu lassen; gleichzeitig sichere ich die Gegenseitigkeit für die portugiesischen Staats—⸗ angehörigen zu.
Meine Regierung betrachtet die Vereinbarung als ab— geschlossen, sobald Euere Exzellenz ihr zugestimmt haben werden, und gestattet sich als Tag des Inkrafttretens den 1. September d. J.
Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Fortfall des Sichtvermerkszwanges im Verkehr zwischen dem Deuts a en Reich und Luxemburg, Portugal, Finnland, Jugoslawien, dem Britischen Reiche und Norwegen. Bekanntmachung, betreffend den Durchschnittssatz des monat— lichen Entgelts (Heuer) und des Durchschnittssatzes des Geld—⸗ werts der auf Seefahrzeugen gewährten Beköstigung für Seeschiffe und für Fahrzeuge der Hochseefischerei. Großhandelsinderziffer
(Reisepässe Personen ausgestellt
genügt an Stelle eines Passes en, Alter, Staatsangehörigkeit — itz oder dauernden Aufenthalt des Kindes. Der Kinder⸗ ausweis muß bei Kindern über 10 Jahre mit einem von der aus— stellenden Behörde abgestempelten Lichtbild versehen sein.
Für die im Grenzverkehr dienstlich tätigen Beamten und An— gestellten der beiden Staaten gelten die auf Grund besonderer ssenen Ausweise als Paßersatz. Grenzübertritt
vorzuschlagen. Genehmigen Sie re. Voretzsch. Seiner Exzellenz Herrn Dr. Bettencourt Rodrigues Minister der auswärtigen Angelegenheiten.
Uebersetzung.
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Lissabon, den 9. August 1926. Herr Minister!
„In der Note vom J. d. M. haben Euere Exzellenz vor⸗ geschlagen, daß auf Grund des Dekrets vom 14. Juni d. J. die behördlichen und konsularischen Visen in den Reisepässen der deutschen Staatsangehörigen für die Ein- und Ausreise nach und aus Portugal in Wegfall kommen möchten unter gleichzeitiger Zusicherung der Gegenseitigkeit für die portu—⸗ giesischen Staatsangehörigen, die das Reichsgebiet betreten oder verlassen.
In Erwiderung dieser Note habe ich die Ehre, Euerer Exzellenz mitzuteilen, daß die Regierung der Republik den Vorschlag Euerer Exzellenz mit der Maßnahme annimmt, d die neue Abmachung in beiden Ländern am 1. in Kraft tritt.
Ich muß noch hinzufügen, daß der Fortfall der Visen vorläufig nur auf Reisende Anwendung findet, die Portugal, die Azoren und Madeira betreten oder ve Pässe für die Kolonien den in Kraft be unterworfen bleiben.
Ich benutze die Gelegenheit ꝛc.
Dr. Bettencourt Rodrigues.
Herrn Dr. E. A. Voretzsch.
usw. usw. usw.
Bekanntgabe
29. Februar 1928.
Bekanntmachung, betreffend die 6prozentige Roggenwertanleihe des Freistaats Anhalt von 1923. .
betreffend Aus
gesetzblatts Teil II.
Vereinbarungen zugela ; von Personen⸗ uppen, die aus deutschen Reichsangehörigen oder aus luxem- Staatsangehörigen ; Staaten bestehen, gilt eine von der gestellte Sammelliste als Paßersatz. Arbeitertransporte nicht ausgestellt. Artie 3 .Die jeweils im Gebiet, der beiden Staaten geltenden Be⸗— stimmungen über die Verhängung von Grenzsperken, über die t einwandfreier Reisender an der Grenze, über Mel lufenthalt und die Ausweisung von Ausländern sowie über den Schutz des heimischen Arbeltsmarktes gegen die Arbeitskräften
Angehörigen zuständigen Behörde aus⸗ Sammellisten werden für
gabe der Nummer 7 des Reichs—⸗
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille bezw.
2 . ö. n ] Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. Zurückweisung ni
die Meldung, den
Ueberlastung
] ausländischen dieses Abkommen nicht berührt.
Amtliches. Deutsches Reich. Dem Königlich bulgarischen Generalkonsul in Hamburg
Dr. Theodor Sto ya noff ist namens des Reichs das Grequatur erteilt worden.
beiden Staaten kann Angehörige des anderen September d. J. a) die gegen die Vorschriften über die Meldun Aufenthalt, von Ausländern im Inland ver Tätigkeit als Arbeiter oder Schutze des stimmungen verletzt,
aus jeinem Gebiet ausweisen (wegweisem. oraussetzung unter b ist insbesondere als gegeben anzu⸗ des einen Staates nach ihrer Einreise Staates dort eine Stellung antreten einer von der zuständigen Vertretung des vor dem Grenzübertritt Stellenantritt“
g und den ̃ verstoßen oder ie . n rlassen, während die erlassenen Be⸗ 2e] n . d findlichen Bestimmungen
; Arbeitsmarktes Bekanntmachung en Fortfall d Sichtvermerks⸗ Lwanges im Verkehr zwischen dem Deutschen eich und Luxemburg, Portugal, Finnland, Jun goslawien, dem
sehen, wenn Angehörige in das Gebiet des anderen wollen, ohne im Besitz Aufenthaltsstaates im „Zusicherung der
t Britischen Norwegen.
Die Deutsche Reichsregierung hat über die Aufhebung des Sichtvermerkszwanges für die beiderseitigen Staats— angehörigen folgende weitere Vereinbarungen abgeschlossen: 1. mit der Großherzoglich Luxemburgischen Regierung am 7. August 19236 in Luxeinburg, mit der Portugiesischen Regierung am 7.9. August 1926 in Lissabon, - mit der Finnischen Regierung am 14. Mai 1927
in Helsingfors, . 4. mit der Regierung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen am 22.
Bewilligung
Jeder der beiden Staaten wird Vorsorge d seine Angehörigen holung der Zu
3. Deutsches Reich — Finnland. Deutsche Gesandtschaft. Helsingfors, den 14. Mai 1927. Herr Minister!
Hierdurch beehre ich mich Ihnen mitzuteilen, daß die Deutsche Reichsregierung den Vereinbarungen zustimmt, die auf. Grund der in Helsingfors zwischen Vertretern der beider⸗ eitigen Regierungen geführten eseitigung des Sichtvermerkszwanges wie folgt getroffen worden sind:
afür treffen, daß auf die Notwendigkeit der vorherigen Ein⸗ um Stellenantritt auf⸗ usstellung eines Passes
f icherung der Bewilligung merksam gemacht werden, wenn sie die 2 zur Reise in das andere Land zum Zwecke des Stellenantritts nachsuchen.
Für die im Absatz 2 erwähnte Gebühr nicht erhoben.
D
„Zusicherung“
rr n . Den beiderseitigen Staatsangehörigen, die in dem einen ihren Wohnsitz haben oder sich seit mindestens einem aufhalten, wird der Grenzübertritt und der halt in dem anderen Grenzbezirk auf Grund nach Maßgahe besonderer Vereinbarungen gestattet werden, die von dem Regierungspräsidenten in Trier und Regierung zu treffen sind. nehmlich folgende Punkte zu regeln: estlegung des Grenzbezirks, M die Ausgestaltung der Grenzausweise, c) die Bestimmung der für die Ausstellung der Grenzauswei uständigen Behörden, . . ie Grenzübergangsstellen und Verkehrsstunden, e) die aus den Grenzausweisen sich ergebenden Befugnisse zum Aufenthalt, ; l) besondere Erleichterungen für Pers von Grundstücken oder Bodenerz Grenze berechtigt sind.
Artikel 5 ßenden Teile behalten sich vor, Aenderungen die sie auf Grund der Erfahrungen für zweck⸗ im Wege des einfachen diplomatischen
Verhandlungen November 1927 in Monat dort eines Ausweises Artikel l. Die Angehörigen des einen Staates können das Gebiet des ch zugelassenen Grenzübergangs-⸗ und eines gültigen Heimatpa Inhabers einwand treten und verlassen. Inhaber von National⸗
mit der Königlich Großbritannischen Regierung am 3. Dezember 1927 in London,
mit der Königlich Norwegischen Regierung am 16.17. Januar 1928 in Oslo.
1 Kraft getreten sind die Vereinbarungen mit Luxemburg und Portugal am 1. September 1926, Finnland am . zugoslawien am 5. Dezember 1927, Froßbritannien am 1. Januar 1928, Norwegen am 1. Februar 1928.
Der deutsche Wortlaut der Ve stehend veröffentlicht.
Diese Bekanntmachung ergeht in lanntmachung vom 3. Auͤgust 1926 anzeiger und Preußischen Staat 7. August 1926.
Berlin, den 27. Februar 1928.
Der Reichsminister des Auswärtigen. In Vertretung: Köpke. Der Reichsminister des Innern.
In Vertretung: Zweigert.
1. Deutsches Reich — Luxemburg. Deutsche Gesandtschaft.
der Luxemburgischen
ö ; ; anderen Staates über die amtli Diese Vereinbarungen haben vor—⸗
eit lediglich auf Gr die Staatsangehörigkeit des ergibt, ohne Sichtvermerk des Gegenstaates be Die Vergünstigung bezieht sich nur auf die pässen, nicht von sogenannten Fremdenpässen Reisepässe länder). Nationalpässe werden nur an Personen aus stellenden Staat einwandfrei feststeht. fünfzehn Jahren genügt an Stelle eines über Namen, Alter, Staats— n Aufenthalt des Kindes. er zehn Jahre mit einem lten Lichtbild versehen sein. von Personen⸗ aus finnischen tändigen Behörde l ; igen Behörde des Sichtvermerk versehene Sammelliste als merk wird gebührenfrei erteilt. Sammel- ertransporte nicht ausgestellt.
Artikel II. Die jeweils im Gebiete der beiden Staaten geltenden Bestim- mungen über die Verhängung von Grenzsperren, über die Zu g nicht einwandfreier Reisender an der Grenze, Meldung und die Ausweisung von Ausländern schutz eimischen Arbeitsmarktes gegen Ueber ländischen Arbeitskräften werden durch dieses
Artikel III. Jeder der beiden Staaten ka
stellen jeder aus dem si
uni 1927,
Zugehörigkeit zum aus
Für Kinder unter ein amtlicher Ausweis angehörigkeit und Wohr Der Kinderausweis mu von der ausstelllenden Behörde abgestempe
Für den gemeins
reinbarungen wird nach⸗ onen, die zur Nutzung
sen eits? ber isitz oder dauernde
1 Anschluß an die Be⸗ ,, im Deutschen Reichs—
aftlichen Grenzübertrit sanzeiger Nr. .
pen, die aus deutschen Reichsangehbrigen oder aatsangehörigen bestehen, gilt eine vo des einen Staates ausgestellte und von d anderen Staates mit
Paßersatz. Der Sichtver listen werden für Arbeit
182 vom Die vertragschlie dieses Abkommens, mäßig erachten s Notenwechsels vor Artikel 6.
Das Abkommen tritt am 1 September 19236 in Kra lann von jedem der vertragschließenden drei Monaten gekündigt werden.
tze ich diesen Anlaß, um Euerer Exzellenz die meiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu er⸗
Teile mit einer Frist von
9 . benu ersicherung owie über den astung mit aus.
Luxemburg, den J. August 1926. Abkommen nicht
Euerer Exzellenz
beehre ich mich hiermit zu bestätigen, daß zwischen der Deutschen Regierung und der Großherz ierung heute hierselbst das folgen hebung des Sichtvermerks Staatsangehörigen sowie über kleinen Grenzverkehr zwischen abgeschlossen worden ist:
Arti kel 1.
gehörigen des einen Staates können das Gebiet des aates über die amtlich zugelassenen Grenzübergangs⸗
Geißler.
dem Großherzoglich Luxemburgischen Präsidenten der Regierung, Herrn
Seiner Exzellenz Staatsminister,
Luxemburgischen J. Bech.
e Abkommen über die
zwanges für die beiderseitigen
personliche Erlelchterungen im
Deutschland und Luxemburg
nn Angehörige des anderen
gegen die Vorschriften über die Meldung und den enthalt von Ausländern im Inland verstoßen,
b) deren Tätigkeit als ꝛ des heimischen Arb stimmungen verletzt, aus seinem Gebiet ausweisen. Die Vorgussetz sehen, wenn Ange
. 2. Deutsches Reich — Portugal. Uebersetzung. * Deutsche Gesandtschaft. Arbeiter oder Angestellte die zum . Lissabon, den 7. August 1926. rt? er ite . Be⸗ Herr Minister!
Auf Anweisung meiner Regierun Euere Exzellenz zu bitten, das Dekret Nr.
die Ehre,
S364 vom ung unter b ist insbesondere als gegeben
anderen St. zr ; ; örige des einen Staates nach ihre
r Einreise in