1928 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 1928. S. 2.

den Diplomingenieur Wilbelm Heffel, früher in Berlin, Kurfürstenstr. 148, bei Kaplan, unter der Behauptung, daß sie an den Beklagten eine Forderung von 3834,10 RM habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 3834,10 Reichsmark nebst 2 vH Zinsen über Reichsbankdiskont von 3635 Reichsmark seit dem 16. Mai 1927 und von 199,10 RM seit dem 20. Oktober 1927 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil evtl. gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Aktenzeichen: 35. O. 8 / 23. 12. Der frühere Gastwirt Fritz Wolff in Berlin⸗Neukölln, Kopfstraße 50, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hengsten⸗ berg, Berlin, Jägerstraße 61, gegen den Schankwirt Erich Matthes, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Neu⸗ kölln, Bergstraße 140, wegen Aufwertung einer Kauspreisforderung, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung zur Zahlung von 1200 RM nebst 725 Zinsen seit Rechts⸗ hängigkeit. Aktenzeichen: 37. O. 776/27. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht II in Berlin, Hallesches Ufer 29ỹ31, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 2. Mai 1928, zu T vor die 2. Zivilkammer, Zimmer 113, anf den S8. Mai E928, zu vor die 5. Zivil⸗ kammer, Zimmer 203, auf den 24. April 1928, zu 4 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 8. Mai 1928, zu 5 vor die 8. Zivil- kammer, Zimmer 144, auf den 9. Juni 19286, zu G vor die 19. Zivilkammer, Zimmer WM, auf den 9. Mai 1928, zu 7 vor die 13. Zivilkammer, Zimmer Nr. 112, auf den 1. Mai E928, zu 8 190 vor die 16. Zivilkammer, Zim—⸗ mer 144, auf den 39. April 1928, zu EI vor die 22. Zivilkammer. Zimmer 106, auf den 28. April 1928, zu 12 vor die 24. Zivilkammer, Zimmer 116, auf den 16. Mai E92æs, vormittags 19 Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, ben 1. März 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts II.

103027

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Viktoria Wiesner, geb. Kodynik, in Breslau, Alte Taschenstraße 16, Ul, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Banmberger in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Wiesner, früher in Breslau, 6 unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sich Jeit länger als einem Jahr in böswilliger Ab⸗ sicht von der häuslichen Gemeinschaft ernhalte, mit dem Antrag, die Ehe der zarteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, Zim⸗ mer 79, auf den 18. April 1928. vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ ee. sich durch einen bei diesem Hericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5. R. S2se8. Breslau, den B. Febrnar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [102352] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Minna Wieselowffi, geb. Behrend in Glauzig. Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Menderg⸗ hauen in Cösben, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Nikiwo Wieselowfki,

Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in bd ig! auf Grund der 55 1567 u. 1568 B. G. B. au Ebejcheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlang des Rechtestreits vor die 4. Zwil. kammer des Landgerichts in Dessau auf den 5. Mai 1928, vormittags t Uyr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Dessan, den 28. Februar 1928.

Die Geschästsstelle des Landgerichts.

1I63028) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanne Emilie Frieda Müller, geb. Meinecke, in Düderode a. S., Fear ic . Nechtsanwalt

r. Raydt in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den 2 en . teren Chauffenr August Müller, fr in Düderode, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 8. Mai 1928, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich , ,. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. :

Göttingen, den 1. März 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Hosheg Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterehefrau Elly Hinzer, geb. Kohagen, in Finkenthal bei Dargnn, 84 bevollmächtigter: Rechtsanwalt ucki in Güstrow, klagt gegen den Ar⸗ beiter Sugo Hinzer, früher 9 Küsserow bei Neukalen, auf Grund des 5 156,

Abs. 2 Ziffer II B. G-B. wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Alleinschuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des i f n! vor die zweite Zivil⸗ kammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 17. April 1928, vormittags 11 Uhr, mit der n,, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu 2 Zum Zwecke der öffent⸗ lichen . ung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Güstrow, den 28. Februar 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 103031] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hubertine Sieger, geb. Flachs, zu Köln, Spulmannsgasse Nr. 26127, Klägerin. n,, neg. tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. David in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Tagelöhner Antun Sieger, zurzeit unbekannten r auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in M. Gladbach auf 1. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

105032] Oeffentliche Zu stellung.

Elisabeth Daub in n,. klagt gegen Johann Erwin Daub. zuletzt in Freudenstadt, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien auf Grund § 1568 B. G.-B. zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ge , e vor die Zivilkammer des Landgerichts Rottweil auf Mitt⸗ woch, den 25. April L928, vorm. 101 Uhr.

Nottweil, den 1. Märg 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 108033

Die Zuschneidersehefrau Margaretha Then in Schweinfurt, Seesir. 16, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Then in Schweinfurt, Schrammstr. 18, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidang, mit dem Antrag, zu erkennen; 1. die Che der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; 2. Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen 1 des Rechtsstreits vor das Landgerich Schweinfurt, 1. Zivilkammer, zu dem auf Donnerstag, den 2. Mal 1928, vormittags O Uhr, Zimmer 1565/11, anberaumten Verhanblungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug be⸗ kanntgemacht.

Schweinfurt, den 1. März 1928.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 103034] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Martens, geb. Horn, in Jork, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hauschildt in Stade, klagt gegen den Arbeiter Albert Martens, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Altkloster, Beklagten, auf Chesche id aus § 1568 B. G.-B. und uldiger klärung des Beklagten semäß g 1554 Abs. 1 B. G⸗B. Die

lägerin ladet den Vellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die A. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stade auf den 1. Mai i928, vormittags 107 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stade, den 25. Februar 1198. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

102739 Oeffentliche Zustellnng.

Die Dachveckertrau Göloede, Martha geb Kopplin in Dölitz Prozeßbevollmäch—= tigter: Rechtsanwalt Panten in Stargard t. Pomm., klaat gegen den Dachdecker Hermann Gioede, früher in Dölitz, jetzt unbekannten Ausent halte, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i Pdmm. auf den 19. Mai 1928. vorm. 90 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dielem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Pro⸗ zeslbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zweck der offentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage betanntgemacht.

Stargard i. PBomm., den 27. Fe⸗ bruar 1928. .

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

102745 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjäbrige Einst Tamms in Burfvitz a. Rügen, vertreten durch das Kreissugendamt in Bergen a. Rügen, klagt gegen den Arbeiter (Melferr Radoln Freine, z It unbekannten Aufenthalts. auf Unterhalt, mit dem Antrage: 1. den Betlagten fostenpflichtig zu vererteilen dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 2tz. April 1925. diz zur Vollendung der ltz. Lebenejahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldiente von

vierteljährlich Z NM in zahlen, und

9 4 2 F

zwar die rückständigen Beträge sofort die künstig fälligen am ersten eines jeden Kalendervierteljahrs, 2. das Urteil für vorläufig vollttieckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Greifenhagen auf den 245. April 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Greifenhagen, den 18. Februar 1928. Das Amtsgericht.

(102747 Betannimachung.

Fottner, Anton, une beliches Kind, von Oberreitnau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Probst in Immenftadt. klagt nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung und des Armeniechts gegen Alois Groß, volli. Säger von Weissach, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts wegen Vaterschast und Unterhalts, und beantragt, den Be⸗ klagten als Vater des Klägers festzustellen und ihn mit vorläufig vollstreckbarem Urteil tostenpflichtig zu verurteilen, von der Geburt des Klägers, d i. vom 10. VI. 1926, eine bis zum vollendeten 16. Leben jahre als Unterhalt für 3 Monate voraus zahlbare jährliche Geldrente von 300 RM zu bezahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits auf Dienstag den 17. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtegericht Immennadt, Zimmer Nr. 3, geladen.

Immenstadt, den 23. Februar 1928.

Geschäftestelle des Amtsgerichts.

102348] Oeffentliche Zustellung.

Die Phoebas Film A.⸗G., vertreten durch den Vorstand Einst Hugo Coirel, Berlin 8SW, Königgrätzer Sit. 118/119 Prozeßbevoll mächtigier: Mechtötanwalt Di. Fiitz Fischer. Berlin Bülowstraße 5. klagt gegen den Dr. Alexander Farber, früher in Charlottenburg. Nettelbeckstr. 2, jetzt unbefannten Ausenthalts, im Wechsel⸗ vrozeß, auf Zablung von 762.70 RM nebst Zinsen. Die Klageschritt ist bereits öffentlich zugenellt. (Denticher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 238 von 1927. Die Klägerin lader den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18 Kammer für Handels sachen des Landgerichts Lin Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 217119, auf den 5. April 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 67. P. 149. 27.

Berlin, den 16. Februar 1928.

Die Geschästsstelle des Landgerichts J. 102742] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Konrad Schramm in Berlin 8sW. 29, Heimstr. 17, klagt gegen den Arbeiter Jobannes Stolpmann. zuletzt in Berlin 8W. 23, Temvelberren⸗ straße 13 b. Grahn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Verkaũ eines PTaletots Anfang November 1927 den Betrag von 36 4 sowie 1,46 Æ Er⸗ mittlungekosten schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, den Bettag von RM 314 nebst 60/0 Zinsen jeit dem 1. 11. 1927 zu zahlen JI. Beilagter hat die Kosten des Rechts- streits zu tragen. III. das Urteil wird lür vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof auf den 15. Mai 1928, vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

stellung würd dieser Auszug der Klage

bekanntgemacht. 17 C 21228) Berlin, den 13. Februar 1928. Urkunde beamter der Geschätsstelle des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

102735

6. 0 90/27. Oeffentliche Zustellnug.

Die verw. Frau Pauline Pobeisel geb. Smudzmifi. in Bies lau, Margareten⸗ straße 30 Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Di. Bentzinger und Dr. Köhler in Breslau, flagt gegen die verw. Frau Jennv Kaufmann, früber in Beuthen, D. S.. Wilhelmnraße 10, unter der Be⸗ hauptung. daß für die Klägerin jeit 3.1. 1923 im Grundbuch von Bier lau, Oblauer Vorstadt Band 1I1 Bl. 141, Maigareten⸗ nraße 26, in Abt. III unter Nr. 24 eine NRestkausgeldhyvpotbek von 60 000 Papier⸗ mark eingetragen sei, daß der eingetragene Gigentůmer, Glas sabrikant Mar Kauß⸗ mann in Kattowitz, verstorben und vo der Beklagten als Alleinerbin beerbt worden sei, mit dem Antrage, L die Be⸗ flagte zu verurteilen: 1. sich als Eigen⸗ fümerin des genannten Grundstücks ein= tragen zu lassen. 2. auf die sein Grundftück ür die Klägerin eine Aufwertungsbvpothet von 22900 GM entsprechend der notariellen RBewilligun ge urfunde vom 24. August 1927 (Jot. Meg. Nr. 1018 für das Jahr 1927 des Notars Bruno Oesterreich in Breslau eintragen zu lassen; 11. die Kosten des Rechtestreits der Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 6. Zivnltammer des Landgeichts in Breslau aum den 4 Mai iges, vormittags 95 Uhr. mit der Aurforderung, sich duich einen dei diesem Gericht zugelaßsenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 25. Februar 1925 Der Urkundsbeamte der Geschäftsftelle des Landgerichte.

[lioꝛ350 Oeffentliche Zuste lung. Der Kaufmann H A. Södeiberg in Liljebolmen Schweden), Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Justizrat Abramezvk. Berlin W. 395, Potsdamer Straße 121 a. tlagt gegen den Kaufmann Albert Czoller in Berlin-Charlottenburg, Dahlmann— straße 22, z. Zt. unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage den Beklagten zu ver⸗ urteilen an den Kläger 2000 RM (zwei⸗ tausend Reichsmarf) nebst 6o½ monat⸗ licher Zinsen seit dem 25. Februar 1925. 21 RM Protenkosten und 26 80 RM Rikambiospesen zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 4. Kammer Vandelssachen des Landgerichts 111 in Berlin (23. P. 49. 28 auf den 19. April 1928. vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ber diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevellmächtigten vertreten zu lasten und etwaige genen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel durch den Prozeßbevoll⸗ mächtigten in einem Schriftsatz dem Kläger dis zum Termin mitzuteilen. Charlottenburg, den 22. Februar 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts 111 Berlin. Abteilung 23. 102736) Oeffentliche Zustellung. Der Automobilvertreter früherer Landwirt, cand. phil, Ferdinand Böhm in Döbeln, Niedermarkt 19, früher in Rie ia, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mäckel in Riesa, klagt gegen den ehemaligen Rittergutsbesitzer Bruno Junker, früher in Langenhennersdorf, jetzt unvekannien Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf die ihm durch rechts⸗ kräftiges Urteil 3 0 338/22 vom 25. Mai 1922 zugesprochenen Forderung in Höhe von 112 176 RM J. A. die er jetzt in 2826,83 RM . A. fordere, bisher nichts bezahlt habe, mit dem Antrage: der

Beklagte wird kostenpflichtig und in vor⸗

läufig vollstreckba er Form verurteilt, an den Kläger 2826,83 RM nebst 400 3insen seit dem 5. Januar 1922 zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden Pillnitzer Straße 41, auf den 26. April 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Ausorderung, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und eiwatge gegen die Behauptung des Klägers vorzu⸗ bringenden Cinwendungen und Beweis- mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.

Dresden, den 29. Februar 1928.

Der Urkunde beamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

[102743] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Johann Brings in Kreuzau. Prozeßhevollmächtigter: Nechtzs= anwalt Schumacher in Düren, klagt gegen l. Karl van der Gathen, minderjährig and vertreten durch einen Vater Rudolf van der Gatben in Köln 2. Frau Witwe Johann Lemoine, Besitzerin eines Wanderztrkus,. zu 1 früher in Köln Fleningstraße 15. zu 2 früher in Köln Sülz, Aegidiusstraße 44, unter der Be⸗ hauptung, daß der Kläger am 3 Dezember 1927 in Kreuzau in der Dunkelheit gegen den von dem Betlagten zu 1 und Dritten im Dienste der Beklagten zu 2 stebenden Personen auf der Straße aufgestellten Wagen fuhr, mit dem Antrage, ibm den entstandenen Schaden und entgangenen Verdienst zu ersetzen in Höbe von vor⸗ säufig 550 RM fünfhundert Reichs mark Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beflagten vor das Amtegericht, hier Zimmer Nr. 16 auf den 4. April 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Düren, den 23 Februar 1928.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

(102745 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. P. Mever, Gartenbau, zu Hamburg, Maria⸗Louisen⸗Straße 6, Prozeßbevollmãchtigte echtes anwälte Dres. Magnus,. v. Sauer, Kanich, Wer, Vam⸗ burg. klagt gegen den Kaujmann Edgar Heckscher, ge 5. April 1887, zuletzt wobnbhait in Hamburg. Haynstraße 25 (Aften zeichen 4 H. S. D539 27), mit dem Antrage auf Zahlung von 72 RM (zwei andsiebenzig Reichsmark nebst 20,0 Zinsen pro anno über den jeweiligen Reichsbank die kont seit dem 28 Mai 1822. Die Klägerin macht den Anjpruch geltend jür an 28. Mai 1925 käuflich gelieferte Pflanzen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amte gericht in Hamburg, Abt. 4 für Dandels lachen, Zivi juftizgebäude. Sieve⸗ kingplatz Erdgeschoß. Zimmer Nr. 129 auf Donnerstag, den 3. Mai 1928. 10 Uhr, geladen. Die Emlassunge ift ist auf 2 Wochen seftgeietzt worden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

Sambarg. den 260. Februar 1928.

Ker Urtunds beamte der Geschättestelle des Amtsgerichts.

1027458 Oeffenttiche Zustellung.

Der Dr. med. Hirschtelder in Krefeld Dstwall. Pro eßbevollmachtigter Rechte anwalt Dr. Reiß in Kreield., tlagt gegen die Eheleute F. C. Althoff, früher in Walbeck, Kreis Geldern unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten gesamt⸗ schuldnerisch für ärntliche Behandlung ihres Kindes aus den Monaten Oftober und Augun 1926 den Klagebetrag schulden mit dem Annage, die Beklagten werden als Gesamtschuldner kostenpflichtig und

emen bei diesem

vorläufig vollstreckbar verurteilt, an den Kläger 24,ꝓ30 MRM, i B. vierundzwanzig Reichsmark 50 . rebst 20⸗)90 Zinien über den jeweiligen Reichsbanfdiskont von 24 RM seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Kreield Zimmer Nr. 213 auf Freitag, den 20. April 1928, vormittags 93 Uhr, geladen.

Krefeld, den 27. Februar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

looo

Die Beamtenbank Leipzig, e. G. m. b. H. in Leipzig, Schulstraße 4. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Claus, Dr. B. Schulze und Notar Dr. Festner in Leipzig W. 33, Lützener Str. 34, klagt gegen den Direktor C. S. Köhn, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser Bezogener und Akzeptant eines am 28. Februar 1957 von Ewald Kosmala ausgestellten, am 30. April 1927 fällig gewesenen Primawechsels über 1900 RM sei, der, zur Verfallzeit vorgelegt, von ihm jedoch nicht einge⸗ . und deshalb mangels Zahlung pro⸗ testiert worden sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin 1019 70 RM nebst 2 9. Zinsen über den jeweilen Reichsbank— diskont, mindestens aber 6 33, vom 1000 RM seit dem 30. April 1927 sowie 3,33 RM 15 3 eigene Provision und 2 RM als eigene Spesen zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4 Kammer . Handelssachen des Landgerichts zu eipzig auf den 27. April 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der , , * durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 1. März 1925. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Leipzig. 4. Kammer für Handelssachen.

lI02749] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhändler Josef Herrmann zu Neisse, , 30. vertreten durch die Rechtsanwälte Nehlert und Dr. Vogler in Neisse kiagt gegen den Herrn Studien⸗ rat Dr. Seidel, Lehrer am Franziskaner⸗ aymnasium in Neisse⸗Rochus, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Waren⸗ forderung von 120 Reichsmark. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Neisse ist bestimmt auf den 2. April 1928, vormittags 10 uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Neisse, den 23. Februar 1928.

Amtsgericht.

102750] Oeffentliche Zustellung.

Der Tierarzt Dr. Kregenow in Telling⸗ stedt. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frauböse in Heide klagt gegen den Ingenieur Joseph Starziezuh. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. siüher in Neu⸗ münster, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für ein von ibm gekauftes Motorrad restlich 200 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 200 RM nebst 8 o Zinsen eit dem 1. September 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eiflären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neumünster auf Don⸗ nerstag, deu 26. April 1928, vor- mittags 10 Uhr, geladen.

Neumiünster, den 28. Februar 1928.

Wohlers, Jastizobersekretär, als Urkandebeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[lo 751 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Georg Möhrlin in Raveng⸗

burg, Prozeßbevollmächtigter: Obere kretär

a. D. Pfarr in Ravensburg, flagt gegen die Johanna Falger, früher in Lustenau, Widdum 29 Vorarlberg. mit unbekanntem Aufenthalt im Ausland abwesend, mit dem Antrag. es wolle durch vorläufig voll⸗ strecknares Urteil für Recht erkannt werden: Die Beflagte hat an die Klãgerm 127 )* M o8 Pig. Gin hundertsiebenundzwanzig 86/49 Reichsmark nebst 8e/g Verrugs⸗ zinsen hieraus seit 18. Juni 192tz zu ve⸗ zablen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen.“ Die Betlagte wird zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ravensburg auf Dien sn tag, den 17. April 1928, vormittag 9 ünr., geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieier Aue zun der Klage bekanntgemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß der Amts⸗ gerichts Ravensburg vom 20. Februar 1923 bewilligt.

Ravensburg, den 24 Febiuar 1928.

Amtsgericht

loz7oz] Oeffentliche Zustellung.

Der Tünchermeistei Hemtich Schneider m Wiesbaden und seine geschtedene Ehe⸗ frau Sulanna Schneider m Wies bat en, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Sul berger in Wiesbaden. klagen genen die garoline Wagner, früber im Dotz⸗ heim bei Wiee baden, wegen Jinsforderung von 113 69 NM nebft Zinlen vom 1. Ol⸗= sober 1927 an Zur mündlichen Veri band⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht i. Wiek baden aum den 16. Auürii 1823, vormittags 9 Uhr, Zimmer hl geladen.

Wiesbaden, den 16. Februar 19es.

Die Geschäftestelle des Amisgerichts.

Nr. 55.

7. Altien⸗ gesellschaften.

Ilo3s51l4 Bekanntmachung.

Unsere Aftionäte werden hiermit zu der am Samstag, den 24. März 1928, nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Städt. Festhalle in Karleruhe statt⸗ findenden ordentlichen Generalver-⸗ sammlung eingeladen.

An der Generalversammlung können nur die Aftionäre teilnehmen oder sich dabei vertreten lassen welche als Besitzer von Mamensaktien im Aktienbuch ein⸗ getragen sind oder, soweit es sich um Inhaberaktien handelt ihre Akftien bei der Bank oder einem Notar hinterlegt und die Teilnahme unter Nachweis der Xinterlegung spätestens am 3. Tage vor der General versammlung dem Vorstand angemeldet haben

Tagesordnung:

1. Geschätts bericht, Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1927. Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1927, Gewinnver⸗« teilung, Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Karlsruhe, den 2. März 1928.

Landesgewerbebhank für

GSüdwestdeutschland A. ⸗G.

Der Vorstand.

Händel. Lose. Sauerbrey.

(los o 60]

Schleswig⸗Holsteinijche Vank.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am Sonnabend, den 31. März 1928, nachmittags 3 Uhr in Husum, Thoma's Hotel, stattfindenden ordentlichen SHauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geichärtsberichts und der Bilanz für 1927 zur Genehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und des Au sichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat (5 14 der Satzungen).

4. Aenderung des 5 21 der Satzungen (Pinterlegung der Aktien).

b. Ermächtigung des Aursichtsrats, sich bei Anmeldung der Durchführung des Umtauschs der Aftien von RM 60 in Attien à RM 100 durch den Vor sitzenden oder dessen Stellvertreter vertreten zu lassen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,. haben ibre Aktienmäntel oder die ent⸗ , . Hinterlegungescheine bis späte⸗ tens zum 26. März 1923 innerhalt der Geschärtestungen bei der Hauptniederlassung oder einer Filiale oder Geichäftsstelle unserer Bank, bei der Dresdner Bant in Berlin oder Hamburg, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, bei der Landesbank der Provinz Schleswig- Hol⸗ stein Kiel, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Husum, den 3. März 1928.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: V. Pauls.

II 03518 Oittensener Gisenwerk Aktien⸗ gesellschaft, Altona ⸗Nttensen.

Einladung unserer Aktionäre zu der am Mittwoch den 28. März 1928. nachmittags 3 Uhr, im Sigungs zimmer der Gesellschaft. Altona⸗Ottenlen, Große Brunnenstraße 109 stattfindenden 39. or⸗ dentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschättsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1927 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung des Nechnungäabschlusses sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Aussichtsrats und des Vorstandé. Satzungsänderung, betreffend Ein⸗ ziehung von Ren 5000 Vorzugsaktien.

b. Beschlußsassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung von RM hob Vorzugeaktien.

6 Wahlen zum Aussichterat.

J. Beschlußfassung über die nach Maß⸗ gabe vorstehender Beschlüsse nötigen Abänderungen der Satzungen. (G68 4 D. 14 19 und 20.)

Getrennte Abstimmung der Aktien⸗ ruppen bei den Beschlüssen zu den re, 4. 5 und ⁊7.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars über die Aktien bis zum Sonnabend, den 24 März 1928 einschiiestlich, zu hinterlegen bei

der Gejellschaft, Altona⸗Ottensen,

der Westholstemischen Bank Altona, Altona,

der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

dem Bankbaase Delmonte & Co.,, Ham⸗ burg, Ballinhaus, oder

der Berliner Bankverein A. G Berlin 0 2.

Alttona⸗Otten en, den 3. März 1926.

Der Aufsichtsrat. H. J. Bösch, Vorsitzender.

Zweite Anzeigenbeilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 5. März

Uib03 11] Attien · Gesellschaft Erholung.

Kreseld.

Montag, den 19. März 1928, abends Uhr, im Gesellichaftshause, Wen straße 2, Generalversammlung.

Tagesordnung:

l. Bilanz füt das Geichärtesahr 1927 und Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrate.

2. Ergänzungs wahl des Aufsichtsrats. Wahl dreier Revisoren und deren k zur Prüfung der Bilanz

Krefeld, den 3. März 1928.

Der Vorstand. L. Diepers.

iozzo3!

Mechanische Netz fabrik C Weberei Aktiengesellschast, Itzehoe.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. März 1928, nachmittags 46 Uhr im hiesigen Hotel Stadt Hamburg“ ab zuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. die Gewinnvertei⸗ lung und über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.

3. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

4. Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und dessen Stellvertreter.

5. Wahl von 3 Mitgliedern zum Ver⸗ waltungsrat.

6. Wahl der Revisoren.

7. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 400 000 und entsprechende Aenderung der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung tst eine Eintrittskarte erforderlich welche gegen Vorzeigung der Aktien oder der von öffentlichen Geldinstituten ausge⸗ stellten Devotscheine bis zum 26. März d. J., abends 6 Uhr, an unserer Gesell⸗ schaltskasse ausgegeben wird.

Die Bilanz. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Jahresbericht liegen voin Mittwoch, den 7. März d. J., an während der Geschäftsstunden in dem Geschäftslotal der Gesellschaft zur Ein sicht der sich ausweisenden Aktionäre aus.

Itzehoe, den 2. März 1923.

Der Vorstand. H. Köri ng. A. Andersen.

103517

haben wir in der Bekanntmachung vom 2. März 1988 zu einer am Mittwoch, den 21. März 1928, nachmittags L Uhr, in den Geschäftsräumen der Treuhänder Aktiengesell . Berlin W. 8, r d solisch; Str. 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Bekanntmachung über die Ein— ladung wird dahin ergänzt, daß Punkt 6 der Tagesordnung lauten soll:

Beschlußfassung über event. Herab⸗

etzung des Grundkapitals um

eichsmark 150 000, auf Reichs⸗

mark 100 000. durch Zusammen⸗

gung

von zu 2g zwecks Deckung der Unterbilanz.

Berlin, den 3. März 1928.

S. Michaelisjunior Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

J weite Bekanntmachung, betr. Umtausch der Ante iischeine.

Auf Grund des 5 17 Absatz 5 der Durchführungsverordnung zur Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen in der Fassitng vom 23. Oktober 1924 fordern wir die Inhaber unserer Anteilscheine zu 2, 4, 5, 6, 8, 16 und 18 RM Nenn⸗ wert auf, diese Anteilscheine bis zum 30. Junt 1928 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin, Dorotheenstr. 31, während der , unter Beifügung eines za . geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum , in Aktien unserer Gesellschaft zu 20 RM Nenn⸗ wert einzureichen.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt un⸗ mittelbar nach Einlieferung der Änteil⸗ scheine. Diejenigen Anteilscheine, welche nicht bis zum 30. Juni 1925 zwecks Umtauschs eingereicht sind, werden nach Hag. e der . Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche

ilt in 2 eingereichter Anteil⸗ cheine, welche die zum Ersatz dur

ktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten

ie kraftlos erklärten Anteilscheine entfallenden Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft.

stehenden Kosten an die Beteiligten 2us⸗ bezahlt bzw. für sie hinterlegt. erlin, den 14. Februar 1928. Deutsche Aufbau Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und

S ier. Der Vorstand.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

der Aktien im Verhältnis G

ur 83. ung 23 sind. Die auf

Der Erlös wird nach Abzug der ent⸗ b

(loꝛod4]

Ludwigshütte Att. Ges., Sterkrade.

Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellichaft zu der am Frei⸗ tag, den 30. März 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr., im Verwaltungsgebände unserer Gesellichaft, Sterkrade. Fabrik⸗ straße 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz.

2. Beschlußsassung über die Verteilung

des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats. 4. Verschiedenes.

Wegen Teilnahmeberechtigung machen wir auf Artikei 18 der Satzungen auf⸗ merksam, wonach die Hinterlegung der Attien bis lpätestens Freitag, den 23. Mär 1928, bei der Gesellschaftskasse oder einer Bank erfolgt sein muß

Sterkrade, den 27. Februar 1928. Der Vorstand. H. E. Maßmann.

103564 Corona FJahrradwerke n. Metall⸗ industrie A.-G. Brandenburg (Haveh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 26. März 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Bondi C Maron, Dresden, Struvestr. 5, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das am 30. Sep⸗ tember 197 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr; Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dasselbe; Ver⸗ wendung des Betriebsüberschusses.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind diesenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, also bis einschließlich 23. März 1928, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ . Bondi K Maron, Dresden, oder ei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) hinterlegt haben und den Nachweis hierüber durch eine ihnen erteilte Bescheinigung (Stimmkarte) führen. Wegen der Zulassung der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei der fektengirobank einer deutschen Wertpapierbörse wird auf 58 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Brandenburg a. d. S., 2 März 1928.

ö. Der Aufsichtsrat.

Alfred Maron, Vorsitzender.

lo 3265

Georges Geiling C Cie., Aktiengesellschast. Vacharach.

I. Bekanntmachung. Umtausch der Anteilscheine in Aktien.

Gemäß § 17 Abs 5 der 2 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über oldbilanzen der Fassung vom 23. Oktober 1924 fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf, dieselben zwecks Um⸗ tauschs in Aktien

in Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗

städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) bei dem Bankhaus Ferdinand Hauck; in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien 6 . ens 8. Juni 1928 einzu⸗ reichen.

Für je 3 Anteilscheine zu RM 133 werden zwei neue Aktien zu je RM 20, ausgereicht.

Der Umtans 5 provisionsfrei, 6 die AM scheine, nach Nummern⸗ olge geordnet, mit doppeltem Nummern⸗ berzeichnis bei den Anmeldestellen während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter ue werden. Findet der Umtausch im ege des Vrief⸗ wechsels statt, so wird die übliche Pro⸗ viston in Anrechnung gebracht,

Diejenigen e nher, welche nicht

bis zum 5. Juni 19298 zum Zwecke des

Umtauschs eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche eingereichte einzelnen Ankeilscheine, welche den zum

ch Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und nicht bei den oben er⸗ wähnten Stellen zur Verwertung für

Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Anteilscheine auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurs verkauft, wo⸗ ei der Erlös den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten anteili zur ,, . gestelll werden wir oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden it hinterlegt wird. Bacharach, den Februar 1928. Georges Geiling & Cie. .

103245 .

Wir geben hiermit bekannt, daß die Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, Köln, Geheimer Finanzrat Robert Bürgers. Köln, Kommerzienrat Arnold von Guilleaume, Köln, Fabrik⸗ besitzer Gottlieb von Langen, Burg Zieverich bei Bergheim aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind

Köln⸗Kalk. den 2. März 1928.

Kalker Maschinenfabrik A. ⸗G.

103565 Hochsee fischerei⸗Aktien⸗ gesellschaft Trave“.

Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 24. März 1928, 11 Uhr vormittags, im Versamm⸗ lungssaal der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt.

Tagesordnung: .

1. Entgegennahme des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1927.

2. Beschlußfassung über r, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 192.

Beschlußfassung über die dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung für 1927.

Völlige Neufestsetzung des Inhalts des Gesellschaftsvertrags, insbeson⸗ dere Aenderung der Firma der Ge⸗ sellschaft in: Hochseefischerei⸗Aktien⸗ gesellschaft „Elbe“ (6 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags) und 1 des Sitzes der Gesellschaft nach Cuxhaven 9 2 des Gesellschaftsvertrags).

5. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien oder . eine, wonach die Aktien ei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am 3. Werktage vor der Generalperfamm⸗ lung den Tag dieser und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Lübeck oder bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt 7 13, oder bei der Nordischen Bankkommandite Sick K Co., Hamburg, Hamburger Hof, Jungfern⸗ stieg 30, zu hinterlegen.

Lübeck, den 3 März 1923.

Der Vorstand. Blankenburg.

103239 Sũddeutsche Bodencreditbank.

Wir laden hiermit die Aktionäre der Süddeutschen Bodenereditbank zur Teil⸗ nahme an der 57. ordentlichen Generalversammlung in den Sitzungs⸗ . des Bankgebäudes in ee, .

udwigstr. 1911, auf Samstag, den 31. März 1928, vorm. 10 Uhr, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und , und des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das , ,, 1921.

. e lh la hen über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung; Enklastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Beschlu asmng über den gemäß der J. D.⸗V. zur Goldbilanzwerord⸗ nung vorzunehmenden Aktien⸗ umtausch.

4. Aufsichtsratswahlen.

Bilanz. Gewinne und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht n vom 15. März 1928 an in unserem Geschäfts⸗ vaum zur Einsicht der Aktionäre auf.

Die Anmeldung von Aktionären für die Generalversammlung und die Ab⸗ gabe von Stimmkarten findet statt:

in München bei unserer Gesellschafts⸗ kasse und bei dem Bankhaufe Merck, Finck K Co. Pfandbaustr 4

in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, K. G. a. A. Behren⸗ straße 68 - 10;

in Frankfurt a. M. bei der dortigen Zweigniederlassung der vorbezeich⸗ neten Bank.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

iammlung und zur Ausübung des

timmrechts sind nur Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einer der oben angegebenen Hinter- legungsstellen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank unter eifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses hinterlegt n.

Die Hinterlegung kann auch ordnungs⸗ mäßig erfolgen, indem Aktien mit 3 . einer Hinterlegungsstelle für

iese bei einer anderen Bankfirma bis . Beendigung der Generalversamm⸗ ann in ein S . gegeben werden.

Von deutschen Notaren ausgestellte Hinterlegungsscheine müssen bis späte⸗

stens am zweiten Tage vor der General⸗

n n. bei der Süddeutschen Bodenereditbank eingegangen sein und die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der hinterlegten Aktien nur * Vorlage des Hinterlegungsscheins erfolgt.

Reichsbankdepotscheine sind wegen der geänderten Depotbestimmungen dieses

1928

Ulo35 17 ] Auerbacher Marmor⸗ und Kalk⸗ gewinnung Dr. L. Linck Akt. Ges.,

uerbach, Hessen.

Einladung zur fünften ordentlichen

Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 24. März 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Weigold,

Auerbach, Hessen, Heidelberger Str. 8 / 16.

agesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und bee, , für 1927 sowia Entgegennahme es Geschäfts⸗ berichis und Beschlußfassung über den Jahresabschluß 1927.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 6 .

Antrag des Vorstands und mehrerer Aktionäre mit entsprechender Kapi⸗ talbeteiligung auf a) Abänderung der §§5 18, 11, 15 9

und d, 14 und 24 e,

b) Abberufung eines Aufsichtsrats⸗ . und Zuwahl zum Auf⸗ ichtsrat.

4. Ermächtigung des Aufsichtsrats, a. vom Registerrichter gefor⸗ derte Aenderungen, 4 pid die n der Beschlüsse der General⸗ versammlung betreffen, vorzu⸗ nehmen. .

Stimmberechtigt ist gemäß 3 18 den

Satzungen, wer spätestens bis einschl. 2. März 1928 seine Aktien bei der Ge⸗ ellschaftskasse in Auerbach Hessen, oden

i einem deutschen Notar bis nach Be⸗

endigung der Generalversammlung hinterlegt und in der G⸗V. über dis

Hinterlegung eine die Nummern an⸗

bende Bescheinigung der Hinterlegungs⸗

telle vorweist. Geschieht die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so it sie spä⸗ testens 3 Tage vor der Generglversamm⸗ lung der n . anzuzeigen.

Auerbach, Hessen, den . März 1928. Der Vorstand. Dr. L.

.

Werkzeugmaschinenfabrit „Union“ (vormals Diehh, Ghemnitz.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 1. Märg 128 . u. a. beschlossen worden, das Grundkapital von RM 1010 006 auf RM 1400000 urch Ausgabe von RM 360 09 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je Reichs⸗ mark 1090 und RM 1900 Nennbetra mit voller Dividendenberechtigung a

1. Januar 1928 zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind unter Aus⸗ i. des gesetzlichen Bezugsrechts der

ionäre von einem Bankenkonsortium übernommen worden mit der Ver⸗ Hing den alten Aktionären ein

ezugsrecht in der Weise anzubieten daß auf e nom. MM 30g bar. Fiche do alte sowohl Stamm⸗ wie Vorzugs. aktien nom. RM 1000 bzw. RM Joo junge Stammaktien zum Kurse von 105 nr lig Börsenumfatzstener be⸗ zog werden können. orbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das . register fordern wir unsere Aktionäre schon ö. auf, das Bezugsrecht unter nachfolgenden Bedingungen auszuüben!

1. Anmeldungen 8 Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 5. März bis ein⸗ schließlich 20. März 1928 bei den Niederlassungen

der Commerz und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin, Dresden und Chemnitz oder

der Sächsischen Staatsbank in

Dresden und Chemnitz während der üblichen Geschäftsstunden

erfolgen, und zwar provistonsfrei, 6. die Dividendenscheine Nr. 3. nach der ,, . geordnet, mit den bei den Bezugsstellen kostenfrei er⸗ hältlichen Anmeldeformularen ein⸗ reicht werden. Diese. Dividenden⸗ . ind auf der Rückseite mit dem irmenstempel bzw. Namen des Ein⸗ 2 zu uf. i. J die e.

ung im schr n Wege er . werden die Bezugsstellen ö i g Provision in Anrechnung 6 =

2. Der Spreis von RM 105 3 RM 1060 für jede neue Aktie über übu

Linck.

ö. . ist e , ng ezugsrechts zuzügli Börsenumsatzsteuer bar einzuzahlen.

Kassenquittung zu

Ueber die geleistete Einzahlung wird Kassenquittung erteilt.

3. Die neuen Aktienurkunden werden bel derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach . tellung gegen Quittung und Rückg

r Kassenguittung über die Einzahlung au ndigt. Die Uebertragung der

assenquittuüng und des Anrechts auf Lieferung der darin bezeichneten Wert-

apiere ist ausgeschlossen. Die Ausgabe⸗

delle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet.

ie Legitimation des ö der rüfen.

4. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten über⸗

. als Nachweis der Hinter⸗ nehmen die Anmeldestellen.

ung von Aktien nicht mehr geeignet.

ünchen, den 5. März 1928. Süddeutsche Bodenereditbank. Bonsch ab. BSiringer.

ärz 1928.

Chemnitz, den 2. „Union“

Werkzeugmaschinen fabrik (vormals Diehl). Der Vorstand.