. . J
Erste ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 18928. S. 2.
Abt. B Nr. 186, Fa. „Wohnungs⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter nr, n Brandenburg (Haveh): aufmann Paul Wolf ist verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Walter Schiller in Brandenburg (Havel) als Geschäftsführer bestellt. Brandenburg (Havel), den 22. Fe⸗ bruar 1928. Amtsgericht.
Celle. . Ins Handelsregister B 81 ist heute ur Firma Tankstelle August Bertram, Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Eelle, eingetrggen: Kaufmann Gustav Dörmann in Altenau ist als Geschäfts⸗ ö abberufen. Zum Geschäftsführer estellt ist der Kaufmann Wilhelm Aschemeyer in Celle. Amtsgericht Celle, 28. Februar 1928.
Delmenhorst,. 1102476
In das Dan else gister Abt. A ist am 22. Februar 1925 unter Nr, 482 als neus Firma Hinrich Schütte, Ganderkesee, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hinrich Schütte in Ganderkesee eingetragen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß der Se chsfss weng ein Baugeschaft und einen Kohlenhandel 2
Delmenhorst, den 22 Februar 1928.
Amtsgericht. Delmenhorst. 1024798
In das Handelsregister Abt. A ist am 23. Februar 19288 unter Nr. 483 als neue Firma Benno ter Berg, . und als deren Inhaber der Viehhändler Benno ter Berg ein⸗ gesragen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht, daß der Geschäftszweig ein ziehhandelsgeschäft umfaßt.
Delmenhorst, den 23. Februar 1928.
Amtsgericht. Delmenhorst. 102479
In das Handelsregister Abt. A ist am 28. Februar 1928 unter Nr. 483 als neue Firma Hermann Knust, Alten⸗ esch, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Knust in Alten⸗ esch eingetragen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß der Geschäftszweig ein alen l ejwa ngeschaft umfaßt. ;
Delmenhorst, den 23. Februar 1928.
Amtsgericht. PDelmenhorst. j 102481
In das Handelsregister Abt. A ist am 24. Februar 1928 als neue Firmg Gerhard Nordbruch, Delmenhorst, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Nordbruch in Delmenhorst eingetragen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß der Geschäftszweig ein Geschäft mit Fahrrädern, Motorrädern und Nähmaschinen umfaßt. .
Delmenhorst, den 24. Februgr 1928.
Amtsgericht. Delmenhorzt., 102480
In das Handelsregister Abt. A ist am 24. Februar 1928 unter Nr. 485 als neue Firma Bernhard Harries, Moordeich, und als deren Inhaber der Müller Bernhard Harries in Moor⸗ deich eingetragen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht, daß der Geschäftszweig eine 1 und Mehlhandlung n ak
Delmenhorst, den 24. Februar 1928.
Amtsgericht. Delmenhorst,. 102482
In das Handelsregister Abt. A ist am 24. Februar 1928 unter Nr. 48 als neue Firma Johann Cebulla, n,. krug, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Bäckermeister Johann Cebulla in Heidkrug eingetragen.
Als nicht n, . wird bekannt⸗ semacht, daß der ( hafte nein eine zäckerei und ein Kolonialwarengeschäft umfaßt.
Del menhorst, den 24. Februar 1928.
Amtsgericht.
Delmenhorst. 102483
In das Handelsregister Abt. A ist am 24. Februar 1928 unter Nr. 489 als neue Firma eingetragen: Carl Rüter, Bungerhof, und als deren Inhaber der Bierverleger und Gastwirt Carl Rüter in Bungerhof.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß der Geschäftszweig einen Bier⸗ und . sowie eine Gastwirtschaft umfaßt.
Delmenhorst, den 24. Februar 1928.
Amtsgericht. Delmenhorzt, 102484
In das Handelsregister Abt. A ist am 24. Februar 1928 unter Nr. 489 als neue Firma Hans Knübel, Delmen⸗ horst, eingetragen. ⸗
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ macht, daß der Geschäftszweig ein
lonlalwaren⸗ und Feinßostgeschäft
umfaßt. Delmenhorst, den 24. Februar 1928. Amtsgericht. Dres den. lioꝛass]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 224, betr. die Gesell⸗ schaft Finsterer C Comp., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in
resden: Der Kaufmann Curt Finsterer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum
Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Werner Simon in Dresden.
2. auf Blatt 19 468, betr. die Kerwv⸗ Konuts⸗Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Dresden: Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Hirsch in Dresden zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Prozessen, welche sie gegen die Geschäftsführer Rei⸗ chardt und Schaefer zur Geltendmachung von Ersatzansprüchen zu führen hat.
3. auf Blatt 18 120, betr. die Gesellschaft Bertrieb erzgebirgischer Spielwaren Karl Sauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Rudolf Alfred Sauer ist nicht mehr Geschäftsführer.
4. auf Blatt 15 396, betr. die Gesell⸗ schaft Otto Pretzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Koth in Dresden. Die Prokura der Handlungsgehilfin Johanna led. Enter⸗ lein ist in Gesamtprokura umgewandelt worden. Beide Prokuristen dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam vertreten.
6. auf Blatt 10988, betr. die Gesell⸗ schaft Alwin Risse Buchdruckerei und Verlag sgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Alwin Risse in Dresden. Er darf die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Rolf Risse in Dresden.
J. auf Blatt 20 462, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft „Emaille ko fa“ Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Gödel & Co. in Dresden? Der Kaufmann Hermann Walther in Dresden ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist n. worden. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Julius Arno Gödel und ein Kom⸗ . sind aus geschieden.
8. auf Blatt 18 755, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Dresdner Damen⸗ hut Kommanditgesellschaft Gomes G Co. in Dresden: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Florencio Gomes ist ausgeschieden.
9. auf Blatt 18 745, betr. die offene Handelsgesellschaft Andrich & Pescheck in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
19. auf Blatt 19 821, betr. die Firma Reinhard Erdmann in Dresden: Der Kaufmann Rudolf Oscar Walter ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Dorothea Ida Walter, geb. Edel⸗ mann, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.
11. auf Blatt 80765, betr. die Firma Gustav Röder in Dresden: Der Kauf⸗ mann Clemens Bruno Kirsch ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannswitwe Marie Emma Kirsch, geb. Langner, in Dresden ist Inhaberin.
13. auf Blatt 20 754 die Firma Max Wagner, Zuckerwaren in Dresden. Der Kaufmann Max Hermann Wagner in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Zuckerwaren, Jagdweg 13.
13. auf Blatt 20 7665 die Firma Dtto Posselt in Dresden. Der Kaufmann Paul Otto Posselt in Dresden ist Inhaber. (Kolonialwaren⸗ und Landesprodukten⸗ handel im großen, Nostizstraße 5.)
14. auf Blatt 20 5659, betr. die Firma „Proportional“ Felix Ludwig in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. Februar 1928. Presden. loꝛass]
Auf Blatt 20 766 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Max Lie⸗ bold & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Zelluloid und Hornwaren und Reklame⸗ artikeln aller Art und ähnlicher Gegen⸗ stände. Zur . dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehinen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ju Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Liebold und Willy Hertzsch, beide in Dresden. Weiter wird noch bekannt gegeben: Die Kaufleute Max Liebold und Werner Israel haben gemeinschaftlich unter der bisher noch nicht eingetragenen, aber zur Eintragung angemeldeten 89 Liebhold C Ifrael ein Fabrikationsgeschäft in Laubegast, Hermannstädterstraße 16, betrieben. Sie bringen die zum Betrieb dieses Unternehmens gehörigen, in dem angegebenen Grundstück befindlichen Ma⸗ schinen und Formen, Fertigfabrikate und Rohmaterial, Kontoreinrichtung und Uten⸗ silien sowie ferner die Außenstände ein. Der Geldwert dieser Gegenstände wird insgesamt auf 29 550 RM festgesetzt und den beiden Gesellschaftern Liebold und Israel in der Weise gewährt, daß jedem von ihnen je 5000 RM auf die von ihnen übernommene Stammeinlage ange⸗ rechnet werden, sodaß die Stammein⸗ lagen der beiden Genannten damit voll erfüllt sind. Weiter übernimmt die neue Gesellschaft 19 550 RM Verbindlichkeiten,
*
* — . n,
. * M 1.2 W . 2 ö
nämlich: rund 10 000 RM Lieferanten⸗
forderungen, rund 40090 RM Bank⸗ schulden, rund 55560 RM Akzeptschulden, mit der Maßgabe, daß die neue Gesell⸗ schaft sich verpflichtet, die Gesellschafter Liebold und Israel von diesen Verbind⸗ lichkeiten zu befreien. Die Gesellschafter Liebold und Isfrael übernehmen der neuen Gesellschaft gegenüber die Gewähr dafür, daß weitere Verbindlichkeiten gegen die neue Gesellschaft nicht geltend ge⸗ macht werden und verpflichten sich aus⸗ drücklich, falls dies doch der Fall sein sollte, diese Verbindlichkeiten aus eigenen Mitteln zu begleichen bzw. die neue Gesellschaft davon zu befreien. Die Gesellschafter Liebold und Israel versichern, daß die eingebrachten Gegenstände frei von Rech⸗ ten Dritter sind und ihnen eigentümlich gehören. Ohne Gegenleistung erklären sich die Gesellschafter Liebold und Israel damit einverstanden, daß die neue Gesell⸗ schaft an ihrer Stelle in den mit Max Schenker⸗Gottesmann in Wien über die in dem Grundstück Hermannstädter Straße 16 gemieteten Fabrikräume ab⸗ geschlossenen Mietvertrag eintritt (Ge⸗ h free, Hermannstädter Straße 16). Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. Februar 1928.
—
PDisseldorsf. l02487]
Im Handelsregister B wurde am 23. Fe⸗ bruar 1928 eingetragen:
Bei Nr. 2, Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik, hier: Die Prokura des Franz Pacher, Anton Besuch und Fritz Pasch ist erloschen. Dem Hubert Schmitz⸗ Bocklenberg in Düsseldorf und dem Richard Eberlein daselbst, ist auf die Haupt⸗ niederlassung beschränkte Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Bei Nr. 774, Hausverwertungsgesell⸗ schaft Schadowstraße 4345 mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Karl Philipp Platz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf- mann Otto Wigand in Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Heinrich Buschmann und der Ehefrau Helene Schwarz ist erloschen.
Bei Nr. 975, Pure Oil Company Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung mit dem
Sitz der Hauptniederlassung in Hamburg
und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ ö Die Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf ist aufgehoben.
Bei Nr. 1268, Jonen's Rhein und See⸗ Spedition, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Direktor Rudolf Hoyer in Köln⸗Bayenthal, Dr. rer. pol. Hugo Burmester in Düssel⸗ dorf. Jeder von ihnen ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Nr. 1479, Rhe nania⸗Ossag Mineral⸗ ölwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier: Die Pro⸗ kura des zum Vorstandsmitglied bestellten Friedrich Häcker ist erloschen.
Bei Nr. 1666, Faeth Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, hier: Dem Karl Born in Düsseldorf ist Prokura derart er⸗
teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 2316, Schloemann Aktiengesell⸗ gott hier: Dem Hugo Lorant, Josef
aßen, Erich Floeren, Konrad Gutten⸗ stein, alle zu Düsseldorf, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Die Prokura des Werner Kurz ist erloschen.
Bei Nr. 2382, Treuhandgesellschaft Deutschland Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.
Bei Nr. 481, Montanwerk Aktiengesell⸗ schaft, hier: Buchsachverständiger Harry Meyer in Düsseldorf ist durch Beschlu des Amtsgerichts Düsseldorf vom 7. Fe⸗ bruar 1928 zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 3018, Vofa⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Vorbrüggen E Co., hier: Die Prokura des Wilhelm Burdack ist erloschen.
Bei Nr. 3133, Düsseldorfer Stein⸗ und Bildhauerei Th. Haake Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 9 300, — RM erhöht und beträgt jetzt 24 1690, — RM.
Bei Nr. 3295, Düsseldorfer Silber und Alpaka Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Heinrich von Schledorn und Ernst Bayer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Bei Nr. 3490, Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Eisen⸗ und Draht- industrie, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. November 1927 ist der Geselischaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. November 1927 ist das Grundkapital um 20 000 000, - RM er⸗ höht und beträgt jetzt 110 000 000, — RM. Karl Raabe und Carl Sievers sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Nicht einge⸗ tragen: Die neuen 33332 Inhaberaktien von je 600 RM und 1 Inhaberaktie von S800 RM werden zu 1121 9 ausgegeben.
Bei Nr. 3501, Rheinisch⸗Westfälisches Textilkontor Gesellschaft mit beschränkter Fit nn, hier: Die Liquidation ist beendet.
ie Firma ist erloschen.
Bei Nr. 36654, Fr. Hellriegel Holz- import Gesellschaft mit beschränkter . tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Januar 1928 ist der Gesellschafts⸗
2
vertrag geändert. Das Stammkapital ist
um 57 600, — RM erhöht und beträgt
jetzt 100 006, — RM.
Bei Nr. 3671, H. Becker E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 14. Januar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 55 000, — RM erhöht und beträgt jetzt 100 000, — RM.
Bei Nr. 3754, A. V. Anzeigen⸗Vermitt⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Februar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag gecndert. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bilden nunmehr: die Werbung, Vermittlung, Finanzierung und Aus⸗ filhrung von Reklameaufträgen aller Art und alle sonstigen Geschäfte zum Zwecke der Kundenwerbung und Geschäfts⸗ empfehlung, sowie der Betrieb verwandter oder ähnlicher Geschäftszweige. Die Ge⸗ ir g, ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Auslande zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und auch Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Nr. 3935, Heyl⸗Beringer Farben⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, Werk Dilssel⸗ dorf, hier: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. 9. 1927 und Beschluß des 6. ermächtigten Aufsichtsrats vom 5. 10. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gemäß durchgeführtem General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. 6. und 27. 9. 1927 ist das Grundkapital um 5 500 09000, — RM erhöht und beträgt jetzt 6 500 0090, — RM. Christian August Beringer und Viktor von Schlippe sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Kaufmann Alfred Gutbrod in Frankfurt a. Main sowie Oberbergrat a. D. Simon Rohrlich zu Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern ernannt worden. Ingenieur Wilhelm Sasse und Kaufmann Georg von Dreyse sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt worden. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 2. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Prokuren des Ingenieurs Wilhelm Sasse in Berlin und des Kaufmanns Georg von Dreyse in Berlin sind erloschen. Nicht ein⸗ getragen: Die neuen 5 500 Inhaberaktien von je 1000 RM werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. I02489]
Im Handelsregister A wurde am 24. Fe⸗ bruar 1928 eingetragen:
Nr. 8813: Firma Carl Hosterbach. Sitz Düsseldorf, Kasernenstraße 15. Inhaber: Witwe Carl Hosterbach, Maria geh. Wantzen, Geschäftsinhaberin in Düsseldorf. Der Inhaber der bisher nicht eingetragenen Firma Carl Hosterbach ist am 29. Juli 1922 verstorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Witwe Carl Hoster⸗ bach, Maria geb. Wantzen, Geschäfts⸗ inhaberin in Düsseldorf, übergegangen, und zwar als Vorerbin zu * des Nachlasses. Nacherben sind insoweit ur den Fall ihrer Wiederverheiratung Gertrud Hosterbach, Ehe frau Theodor Hosterbach, Therese geb. Hosterbach, und Ehefrau Fritz Engel, Maria, n. Hosterbach, sämtlich in Düsseldorf.
r. S814: Firma Wilhelm Schwarz Chemische Fabrik Düsseldorf⸗Hafen. Sitz: Düsseldorf (Hafen), Fringsstr. J. Inhaber: Wilhelm Schwarz, Fabrikant in Düssel⸗ dors⸗Oberkassel. ;
Nr. 8815: Kommanditgesellschaft in Firma Wäscheverleih⸗ Geschäft „Ger⸗ mania“ Losse E Co., Sitz: Düsseldorf, , 7. Persönlich haftender Gesellschafter: Ehefrau Fri da Losse, geb. Wagner, in Altona (Elbe . Die Gesellichast hat am 2. Januar 1928 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Wil⸗ helm Losse in Düsseldor ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 8816: Offene Handelsgesellschaft in öᷓ Akens Jasper, Sitz: Düsseldork,
olandstr. 21. Gesellschafter: Bernd Akens, Ingenieur in Kleve, Ehefrau Hans Jasper, Regina geb. Boßmann, Kauffrau n Duüßseldorf. Die Geselljchaft hat am 1. Februar 1928 begonnen. Geschäfts⸗ zwelg: Vertrieb von Radioartikeln.
Nr. 8817: Firma Leo Weber, Sitz: Düsseldorf, Graf⸗Adolfstr. 561 (früher München). Inhaber: Leo Weber, Kauf⸗ mann in Düsseldorf.
Bei Nr. 1489, Wilh. Bethan, hier: Frau Hubert Winten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 2373, H. W. Jacobs, hier: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 3374, Heerdter Dachpappen Asphalt Holzwaren Fabrik Quirin Norbisrath, Düsseldorf⸗Heerdt. Die Ge⸗ sellschaft ist durch den über das Vermögen des Gesellschafters Quirin Norbisrath er⸗ öffneten Konkurs aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Hans Norbisrath übergegangen, der nunmehr alleiniger
Inhaber der Firma ist.
Bei Nr. 3992, O. Bürgi E Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
Bei Nr. 4721, P. Alfred Bailly Ma⸗ schinen⸗ und Eisenbauanstalt, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8035, Peter Katzbach, Hilden: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8689, Dr. Ernst Froelich, hier:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 02488
Im Handelsregister B wurde am 25. Fe⸗ bruar 1928 eingetragen:
Nr. 3987: Gesellschaft in Firma: Ludwig Becker Stuckgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düssel⸗ dorf, Pionierstraße 64. Gesellschaftsver⸗ trag vom 18. Januar 1928. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von Bau⸗ ausführungen, insbesondere von Stuck, Putz- und Bildhauerarbeiten aller Art, die Beteiligung an gleichartigen Unterneh— mungen auf demselben Arbeitsgebiet. Stammkapital: 45 000, — RM. Geschäfts⸗ führer: Frau Witwe Ludwig Becker, Gertrud, geb. Usinger, in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschast. Dem Georg Schmitt zu Düsseldorf⸗Unter⸗ rath ist derart Prokura erteilt, daß er, solange ein Geschäftsführer vorhanden ist, die Gesellschaft allein vertritt. Sind mehrere Geschäftsführer oder mehrere Prokuristen bestellt, so kann er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zeichnen. Nicht eingetragen: Die Gesellschafterin Frau Witwe Ludwig Becker, Gertrud, geb. Ufinger, bringt in die Gesellschaft ein das ihr als Einzelkaufmann zugehörige unter der Firma „Ludwig Becker Stuckgeschäft“ geführte, im Handelsregister eingetragene Handelsgeschäft, bestehend in der Ueber nahme von Bauausführungen, speziell von Stuckarbeiten, mit der Firma, mit sämt⸗ lichen am 31. Dezember 1927 vorhandenen Vorräten und Materialbeständen, auf Grund einer zu diesem Zeitpunkt ge⸗ machten Aufnahme unter Zugrunde⸗ legung eines Uebernahmepreises von 1I 0065, — RM und mit der Maßgabe, daß das Stuckgeschäft vom 1. Januar 1928 für Rechnung der neuen Gesellschaft ge⸗ führt gilt. Die Außenstände und Verbind⸗ lichkeiten werden nicht eingebracht. Durch dieses Einbringen der Frau Becker ist von ihrer Stammeinlage ein Betrag von 11 000, — RM gedeckt. Die Bekannt- k der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 181, Deutsche Economiserwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Bernhard Giller ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 1696, Rheinische Bodengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Paul Friedländer hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Nikolaus Antoni in Düsseldorf.
Bei Nr. 2628, Kreisbank Düsseldorf Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Februar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 3202, Deutsche Vacuum Oel- Aktienge sellschaft, Verkaufs⸗Abteilung Düsseldorf: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Dezember 1927 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Dezember 1927 ist das Grundkapital um 19 060 000, — RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 000, — RM. Nicht eingetragen: Die neuen 2000 Namens-⸗ aktien über je 500 RM und 1800 Namens- aktien über je 5000 RM werden zu 10035 ausgegeben.
Bei Nr. 3245, Rheinische Großhandels- Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlen fabrikate, hier: Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3390, Allgemeine Elsässische Ban kgesellschaft Soeiete Generale Alsacienne de Banque, Filiale Düsseldorf: Joseph Schwartz ist aus dem Vorstand ö
Bei Nr. 3874, E. Posseyer Abwasser⸗ und Wasser⸗Reinigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom J. Februar 1925 ist ber Geseilschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in; Abwasser⸗ und Wasserreinigungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ernst Posseyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Johannes Klüsener, Kaufmann in Düsseldorf, Dr.Ing. Paul Breidenbach in Düsseldorf. .
Bei Nr. 3951, W. V. Minow C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hugo Schietzold hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergesegt. ;
Bei Nr. 3664, Kersten, Hunik E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind.
Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. 5 102490
Handelsregister A. Eingetragen am 24. 2. 1928 zu Firma Christian Gayer mit Sitz in Durlach: Der Firmen inhaber Christian Gayer ist gestorben. Karl Gayer, Kaufmann in . führt das Fgandelsgeschãft als Einzel⸗ kaufmann weiter. Die Firma ist ge⸗ ändert in Karl Gayer. Amtsgericht Durlach.
Eilenburg. . 102491 In das Handelsvegister A Nr. 251 ist am 28. Februar 1928 die offene Han⸗
delsgesellschaft Schiemann K Wempe, Holzgeschäft in Eilenburg, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die e enn, May Schiemann und Auguft Wempe in Eilenburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1924 be⸗ gonnen. . . Amtsgericht Eilenburg.
Dritte Anzeigenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 5. März
Nr. 55.
J. Akttien⸗ gesellschaften.
102818]. Württembergische Notenbank. Bilanz auf 31. Dezember 1927.
Attiva. RM 8
JJ 8 168 079 91 Deckungs fähige Devisen 6 406 850 - , 9943 581 48 Wechsel und Schecks 33 024 87212
Lombardforderungen. 3 381 181 40 kö 8 859 731 68 ZJinsscheine u, Sorten. 107 89553 Debitoren... 40 776 40570 Gene-, 75 000 Mobi ien 6 6 1— 110 743 598 82
Passiva. Reservefonds . 2 000 000 — Umlaufende Noten.. 27 000 000 — Kreditoren... 73 546 21182
Noch nicht erhobene
Dividende. 6 301 — Beamtenunterstützungs⸗ ö fonds 602 2 1 1 2 1 124 806 ö Gewinnvortrag v. 1926 203 749 43 Gewinn für 1927 .. S62 530 57
Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiterbe⸗ gebenen, im Inlande ahlbaren Wechseln: RM 7 866 0632, 85
110 743 59882
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1927.
Soll. ö
Allgem. Geschäftsunkosten und Abschreibungen. . 1136 02255 Zuweisung a. d. Beamten⸗ unterstützungsfonds .. 60 000 — Tv 57; 55
Gewinnvortrag von 1926
203 749,43 Gewinn f. 1927 862 530,57 1066 280 — 2 262 302 55 Haben.
Gewinnvortrag von 1926 203 749 43 NDebhiseen 140 551 45 Ueberschuß an Diskont und
ginsen.. . . 1918 00167
2 262 302 55 Ich beglaubige hiermit die Ueberein⸗ stimmung vorstehender Bilanz nebst Ge⸗ iwinn⸗ und Verlustrechnung mit den rn der Württembhergischen Noten⸗ ank. ö ; Stuttgart, 9. Februar 1928. K. Loeckle, öffentlicher beeidigter Bücherrevisor Stuttgart, 29. Februar 1928. Vor stand ver Württembergischen Notenbank. Roser. Schmidt.
l02s191.
, Rotenbank.
Von der am 29. Februar 1928 abge⸗ 4 Generalversammlung ist die
lvidende für das Geschäftsjahr 1927 auf
RM 56, — für die Aktie von RM 800, —
RM 28, — für die Aktie von RM 400, — sestgesetzt worden.
Die Einlösung der betreffenden Coupons erfolgt demgemäß — abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer — vom 1. März ab:
in Stutigart an unserer Kasse, J
in Frantfurt a. M. bei der Frankfurter
Bank.
Stuttgart, 29. Februar 1928. Borst und der Württembergischen Notenbank.
Roser. Schmidt.
102776]. Heschäftashagus A.-G.
Bilanz per 31. Dezember 1927. Artiven. RM 9 Grundstücks konto... 208 000 — sassenhestanndd 14 51760 222 51760
Bassiven. Mktienkaptten.. 110 000 Hypothekenaufwertungskto. 60 000 Reservefonds ..... 30 000 Steuerriucklage .... 3 000 Reingewinn:
Vortrag 19226 2290, 22
641
Vortrag 1927 17227, 38 19 51760 222 517160
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. RM 8
Hausertrag 9 96 53 975 — Sonstiges 8 9 9 835 43 54 810 43 Ste nenn, . Steuerrücklage ... 3 000 — Reparaturen une, . Zinsen und Verwaltungskosten 6 46366 Reingewinn... . 17 22738 4 810143 Stuttgart, den 23. Februar 1928. Ver Vorstand.
—— — — — —
101328]. U. E. Sebald Graphische Kunst⸗ u. Serlags⸗ A. 6G. Bilanz per 49. Juni 1927.
Bilanz per 30. Juni 1927.
Attiva. t R
Kassa, Postscheck, Wechsel und Debitoren... 38 97381 Maschinen, Schriften, Mo⸗ bilien, Einrichtung, Fuhr⸗ park, Stein Metall, Verlagswerke, Vor⸗ ate 9777140 Verlustvortrag 19264... 11740 02
4168 739 34
Debitoren. Effekten...
Immobilien
617 224 57
Passiva. Aktienkapitaa!! ... 130 000 — Kreditoren und Banken . 186 598 70 Reingeminn.. .. 625 87
Reservefonds Kreditoren.
9 9
und Verlustrechnung.
617 224157 Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. Juni 1927.
mntosten Hauskonto ... Abschreibungen . Gewinn...
* d o 2 22 9 2 2
1928
102777].
Erfurter Elektrische Straßenbahn.
Vermögen süůbersicht
Bruttoerträgnisse ..
( 9. Löhne, Unkosten, Papier, * . Farben, Zinsen usw.. 540 934 09 Abschreibungen .... 9058 07 Reingewinn... 62587 . 550 618 03
TDrucksachen, Klischees, Buchhandel uspp. 550 618 03 550 618103
Nürnberg, den 25. Februar 1928. Der Borstand.
1024201. Stabelwitzer Kammg arnspinnerei 2 Stabelwitz.
Bilanz am 81. Dezember 1927. Aktiven. ¶l⸗ 9 Anlage 98 2 8 9 9 9 859 324 —
,,,, 10 379 35 . Dod od v; Abschreibung.... 24936 90
844 766 45 ,,, ; 398849 Materialien u. Farbstoffe 27 669 15 ihn nene, 163 744 65 Avalkonto M 10 000, —
Tor as 7 Passiven. wenn nn,, 650 000 — Gesetzliche Rücklage... 1500 — 338 793 34
win,, Avallonto M 10 000, —
nnn, 49 875 40 1040168 74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 Soll. 41. Abschreibungen ..... . 24 936 90 Reingewinn K 875 40
74 812 30
Haben. Rohge win 14 812 39 74 81230
Etabelwitz, den 31. Dezember 1927. Der Vorstand.
100529].
Bilanz ver 30, Juni 1927, umsfassend das . Gesch aft tz⸗ jahr, vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1927.
Attiva. Rhe g Hausgrundstücks- und Ge⸗
Der ken,
Bertehrs⸗ und Handels⸗Aftien⸗ aft, Berlin. tsratvorsitzende:
Der Borstand. Leo Grün. Heinz Pulvermaun.
Bilanz per 30. Juni 1927.
Grundstückkonto.. Gebäudekonto
296 Abschr. Maschinen⸗ und Apparate⸗ '. . 222 370, —
5 36 Abschr. Inventurbestände . Effektenkonto...
Hildesheime Postscheckkonto .. Schuldnerkonto .. ftsschuldnerkon
— g 9
* * 1 * Gewinn⸗ und Verlustkonto
10 099 204 928
229 868 87 541 1376 992 4993 38
26 696
91361
575 571
Altienkapitalkonto.... 9 Konto der Aktionäre Dir.⸗Rich.⸗Schmidt⸗Stiftung Gläubigerkonto.. ... Wechselkonto .. ftsgläubigerkonto
Ad. Grote.
522 000 1406 3083
34 063 l15 018
575 57116
Clauen⸗3., den 8. August 1927.
Der Borstand der Arttien⸗Zuderfabrik.
Hch. Hartmann.
Die Revision s kommission.
H. Lüders.
lLanener
O. Demel. Uebereinstimmung vorstehender mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern be⸗ scheinige ich hiermit. anno ver⸗Clauen⸗3Z., 8. Aug. 1927. alther Heyne, beeid. Bücherrevisor. Gewinn⸗ und BVerlu per 30. Juni 1927.
onto
bäudetkonto-. 236 913 40 Abschreibungen 299. 4738 27 232 17515
. . 713003 Wertpapiere... 1 — e 1—
Inventarkonto 71 O69, 60 Abschr. 299 1421,39 69 6as zl Verlust 1926/57 ———— 7455
16 Sa.:: W id
Passiva.
Aktienkapital: ⸗ Altien: Serie A... 5 000 — Aktien: Serie B... 45 000 — . d d Darlehnskonto, Konsort. à 131 965061 Kontokorrentkonto.... 5 360 21 Hypothekenkonto. ... 130 0009 — Sa.: 31641082
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
RM * Abschreibungen. . .. 615966 Handlungsunkosten.... . 1295179
r Sa.: 7455 45
Verlust (Bilanzkonto)h) ... 7456 45 Sa.: 745645 Dresden, den 3. Oktober 1927. Pensionat f rf K ch a Emil Voigt.
*
4
100530.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Personen: Bergwerksdirektor Dr.-Ing. h. c. Fritz von Delius, Plessa bei Elster⸗ werda, Dr. Böker in Leipzig⸗Leutzsch, Rechtsanwalt Westermann in Elsterwerda.
Pensionat Weißer Hirsch
ttien geselischa Der ut e ge. M Voigt.
Verschiedenes Reparaturen, lien, Gehälter u. Löhne, Brennmaterialien usw., Steuern und Abgaben, 14 Konten)
543 724
250 719 16280
Abschreibungen. ...
Vortrag 1925/26. Zuckerkonto Melassekonto ... Schnitzel⸗ u. Schlam Rübensamenkonto.
Verlust 15265
S810 724
271
7Iöl 545 24 521 22 673 85685 478 1144 9136
Ad. Grote.
S810 724
Clauen⸗3., den 8. August 1927. Der Vorstand der Elauener Attien⸗Zuderfabrit. Hch. Hartmann. Die Revisionstommission. H. Lüders. O. Demel. Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern bescheinige ich hiermit. Hannober⸗Clauen⸗ Z., 8. Aug. 1927. Walther Heyne, beeid. Bücherrevisor.
Ad. Grote.
Clanener Attien⸗Zucerfabrik. Bekanntmachung.
Im Vorstand und Aufsichtsrat ind
keine Veränderungen vorgekommen.
Clanen⸗gJ., den 8. August 1927.
Sch. Hartmann.
8719 Vermögenswerte. am 31. Dezember 1927. Verbindlich eiten.
. 7 3 14 60] Grundstücke KJ 106 700 Altienlapital — 1509 909 — 321 8060 — Gebäude... 157 800 Schuldverschreibungen .. 1060 — — Maschinenanlage ... 10 000 Gesetzliche Rücklage. 19 229 96 1325083 Bahnkörper .... 5290 153 49 Heimfallrücklage ... 63 6966 96 Elektr. Streckenausrüstung 223 700 Erneuerungsrücklage .. 676 000 —
5737 Omnibusse .. 341 07 Gläubiger in laufender
100676165 Geräte und Werkzeuge. 23 657 Rechnung.... 8 863 o3 11 583 91 Dienstkleidung ... o00 ( — Bauinterinms konto... 30 000 — Fuhrwerke ... 3 650 — Rückstellung für Steuern, 70 000 — 1325 083141 Wertpapiere.... 3 83750 Gewinn 197 ..... 97 123 89 Bürgschaftswertpapiere. 1730 , 9300 J ö 14187 4149 363 Schuldner in lid. Rechnung 734 753 4130 Darlehn * * * 2 1 1 1 1 50 000 — ö. . 2 625 963 84 Tod dos 8a — Gewinn⸗ und BVerlustrechuung 185 545 Soll. ant 31. Dezember 1927. Haben. ö Rane 3 . sssse 185 545 Handlungsunkostenkonto. 83 623 88 Gewinnvortrag aus dem TD drs 73s Betriebsunkostenkonto.. 1077083 Vorjahre... 7535 34
Gehälter und Löhne. 628 014 60 Straßenbahnbetriebsein⸗ Feuer⸗ und Haftpflichtver⸗ nahme abzüglich der RM fiche rynng 41 687 46 1907 083,827 betragenden Kranken⸗, Invaliden⸗ und . Be frderungssteuer 1œ789 73428 Unfallversicherung... 30 896 26 Omnibusbetriebseinnahme 190 804 35 Angestelltenversicherung. 19820 — Miete f. Geschäftsanzeigen 6 504 29 Arbeitslosenversicherung. 10 41961 Zinsen. 23 183 44 inn, . ö 114 068 28 Kursverlust a. Wertpapieren 744 88 Abgabe an die Stadt .. 53 692 03 Abschr. und Rücklagen .. 345 000 Geipinn 15927 97 123 89 Do, oi e Erfurt, im Februar 1928. Erfurter gin, Straßenbahn. Hühn. Vorstehende Vermögensübersicht sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft überein. Erfurt, im Februar 1928. Richard Leich, öffentlich angestellter und vereidigter Bücherrevisor. Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1827 aus 5 94 festgesetzte Dividende gelangt von morgen ab gegen Auslieferung der Dividenden scheine Rr. 34 nach Abzug der Kapitalertragsteuer mit M 45, — je Attie in Erfurt bei der Lommunalbank, Erfurt, der Dresdner Bank, Filiale Erfurt, und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Erfurt, zur Auszahlung. 2 An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Stabtoberbaurat Gerhard Weichbrodt . wurde Herr Stadtoberbaurat Ludwig Boegl, Erfurt, in den Aufsichtsra gewählt. Erfurt, den 29. Februar 1928. Erfurter kö Straßenbahn. n.
Torr si rs
102790].
Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗Vank .G., Leipzig.
Attiva. Bilanz vom 31. Dezember 1927. Passiva. RM,. R
Kassalonts⸗ 138 472 Altienkapitallonto: Sortenkonto... 2499 Stamniaktien. .. 995 009, — Wechselkonts .. 1113 334 Vorzugsaltien . 5 000. - 1000 00 — Wertpapierkonto. 442 583 94 Reservefondskonto— 309 900 — Bantkenkonto . 188 561 58] Disposttionsfonbskonto l.... 260 060 - Debitorenkonto: . Dis hositions fonds lonto J.. 900 00 -—
gedeckt. 5 576 498 34 Beamtenpenflonsfonds konto. 10 000 6—
ungedeckt . 364 082 02 Steuerreservekonto..... 7 000 - Avaldebitoren onto Einlaget onto:
Rö 10 or- — tägliche Verfügung 18 66s, s
Immobilienkonto. 80 000 Parzellierungskonto 20 009 Inventarkonto . 1
monat. Kündigung 684 517,18 3 g36 199,50 1558 427,57 3 757 81290
. . Kreditorenkonto: tägliche Verfügung 1945 911,B79 längere Kündigung 217110. 2163 065179 Avallonto RM 104 075, — Banlenlontoe 306 109 89 Dividendenkonto 8 e o 9 1 2 5 263 60 ypothekenkonto . 41 500 eivinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 19296 3146,53 —ͤ Gewinn.... . 150 108,33 153 264 86 7925 993 7925 993 04 . Gewiun⸗ und Berlusttouto Soll. vom 31. Dezember 1927. Haben. RM M . RM ö Kreditorenzinsenkonto.. 276 945 80 Gewinnvortrag aus 1926 3 1465 Handlungsunkostenkonto. 346 69797 Debitorenzinsenkonto. 409 79524 Uebertrag a.: Provisionskonto..... 362 281 92 Reservefondskonto 34 004 20 Diskontkonto... .. S6 939 — Beamtenpensionsfonds⸗ Effekten Sorten⸗, De⸗ tontss. 10 000 — visen⸗ und Zinsscheinkto. 66 598 19 Steuerreservekonto .. 86 306 65 Fleischerinnung zu Leiy⸗ zig Konto Hugo⸗Vogel⸗ Stiftun J 5 000 — Abschr. auf Inventarkonto 6 551 40 e 153 284 86 ö 918 760188 918 760188
Nach der heutigen ordentlichen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat
unserer e, aus folgenden Herren: Fleischermeister Gustav Apitzsch, Leipzig,
Vorsitzender, Fleischermeister Eduard Tragsdorf, Leipzig, stellv. Vorsitzender, Großt= . Ernst Buve, Leipzig⸗Connewitz, Kaufmann Eduard Hahert, Leipzig, Vieh= ändler Franz Kanzler . b. Lei . Fleischerobermeister Otto Koch, deinzig, leischermeister Felix Schaaf, elz ze eischerobermeister Robert Schneider, Leipzig, Steinsetzobermeister Otto Schwabach, Leipzig. . Die von der Generalversammlung festgesetzte Dividende von 1899 gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 4 für das Jahr 1927 mit RM 3 für eine Aktie über RM 20, mit RM 15 für eine Aktie über RM 100 unter Abzug von 1049 Kapitalertragssteuer an unseren Kassen, Kantstraße 111, Kurprinzstraße 9 und Rietschelstraße , vom 2. März 1928 ab zur Auszahlung. deipzig, den 29. Februar 1928. r Vorstand. Hugo Vogel. Ermisch. Hamisch.