1928 / 55 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

berechtigt ist. Als

HKäönigsbriirlæ.

sellschaft ist am 1. Sebrugr 1928 er⸗ die Gesellschaft nur

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 1928. S. 4.

Am 25. Februar 1928 bei Nr. M50 Gustav Schumacher Agenturen⸗ und Kommissionsgeschäfsft Textilwaren —: Die Firma lautet jetzt: Gustav Schu⸗ macher.

Bei Nr. 2866 Paul Hoffmann —: Jetziger Inhaber: Gutsbesitzer Carl

Peik in Stehlischken, Kreis Stallupönen Der Uebergang der in dem Berriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gutsbesitzer

Carl Peik in Stehlischken, Kreis Stallupönen, ausgeschlossen. Dem Paul Hoffmann in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt. Eingetragen in Abteilung B am 18. Febrnar 1928 bei Nr. 570 Holz⸗ warenfabrik Königsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Februar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 8 (Ge⸗ schäftsführer) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so find zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer Otto Kühnel ist ausgeschieden. Am 20. Februar 1928 bei Nr. 1101 Deutzmotor⸗Königsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Hermann Gümbel ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Durch Gesellschaftervertrag vom 19. Februar 1928 ist 5 6 des Ge⸗ sellschaftspertrags (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert.

Bei Nr. 311 G. Hoffmann Gesell schaft mit beschränkter Haftung —: Die Prokura des Alfred Gembries ist er⸗ loschen.

Am 25. Februar 1928 bei Nr. 1049 Walter Goerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Vextretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 33 Grundstücksverwer tungsgesellschaft Ludwigshof Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. Januar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator der Firma ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Arthur Migeod in Königsberg i. Pr.

Nr. 1147. G. Sommerfeld Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königs— berg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1927 und 9. Februar 1923. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Fortführung des bisher pon dem Kaufmarn Robert Neu⸗ mann in Königsberg i. Pr. unter der Firma G. Sommerfeld betriebenen Modewaärengeschäfts unter Ausschluß der Liquidation und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven dieser Firma auf Grund einer per 31. Dezember 1927 zu errichtenden Bilanz mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab. Stammkapital: 400 00 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Max Neumann und Fritz Bern⸗ hard, beide in Königsberg i. Pr. Die Geschäftsführer sind gemeinsam oder einzeln zufammen mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Dem Fräu⸗ lein Gertrude Quednau in Königsberg i. Pr, und dem Fräulein Anna Briese in Königsberg i. Pr. ist Prokurg dahin erteilt, daß jede von ihnen zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ nicht eingetragen wird veröffentlichtt Von den Gesell⸗ schaftern bringt Kaufmann Robert Neu⸗ mann in Königsberg i. Pr. das unter der Firma G. Sommerfeld in Königs⸗ berg, Pr., Junkerstr. 3/4, betriebene Modewarengeschäft nebst Warenlager zur völligen Deckung seiner Stammein— lage von 280 000 RM ein. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

lo2530

In das Handel sregister ist heute auf Blatt 173 die Firma Krahl & Horn, Granitwerk in Reichenau bei Königs⸗ brück eingetragen worden: Gesellschafter sind der re,, , nr. ter Ernst Krahl in Radeberg und der Diplom⸗Landwirt Wolfgang Horn in Dresden. Die Ge⸗

Der

richtet worden. Die Gesellschafter dürfen gemeinsam ver⸗ treten. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Steinbruchs. Amtsgericht Königsbrück, 22. Febr. 1928.

1loꝛ529]

HK äßsliꝝn. Handels⸗

H.R. B Nr. 37: Clektro esellschaft mit beschränkter Haftung . Die Gesellfchaft wird nach Aushebung des Konkurses infolge wangsvengleichs laut Gesellschafter⸗ schluß vom 24. Januar 1928 syort⸗ gesetzt. An Stelle des Kaufmanns Emil Fromm ist der ere er Adolf

Krause in Köslin zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Köslin, 16. Februar 1928. H reFfeld. 102531]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 194 ist heute bei der Firma B. Waldbanm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter . in Krefeld, ein⸗ ( , worden: Durch Beschluß der

sellschaftewersammlung vom 23. Ja⸗ zuar 1828 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kauf⸗ mann Dr. jur. ul Kattwinkel in . en. 2X2. Febr 1928

refeld, den X. uar 1928. Amtsgericht.

t rereld. 102532

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 459 ist heute bei der Firma J. H. Dupont Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. No⸗ vember 1926 ist das Stammkapital um 50 009 Reichsmark herabgesetzt worden und beträgt daher fetzt 50 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist daher entsprechend geändert.

Krefeld, den 22. Februar 1928

Amtsgericht.

HRreFfeldl. 1025331

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 119 ist heute bei der Firma

Vietoria⸗ Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld,

eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom g. Fe⸗ bruar 1928 ist der Sitz der Gesellschaft nach Bochum verlegt. Der § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert

1928.

ohr v Febrngr

Lauenstein, Sachsen. [102534]

Auf Blatt 150 des Handelsregisters, betr. die Firma Brunod Beyer Pappensabrit in Glashütte, ist heute eingetragen worden, daß die Berufs- schulleitersehefrau Frieda Camilla Kunze, geb. Beyer, in Leipzig⸗Reudnitz aus der Gemeinschaft der Erben der

Emilie Auguste verw. Beyer, geb. Morgenstern, Glashütte, ausgeschie⸗ den ist.

Amtsgericht Lauenstein, Sa., am 25. Februar 1928. Leipæzig. 192157

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 304, betr. die Firma „Taumga“ Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Eintrag bom 6. Dezember 1927, wonach die Firma erloschen ist, kommt in Wegfall. Die Gesellschaft befindet sich weiter im Liquidationszustand. Der Kaufmann Alfred Taubert in Leipzig ist auch für das weitere Liquidationsverfahren Liquidator.

2. auf Blatt 19 688, betr. die Firma Poetzsch . Wilhelm in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Os⸗ wald Wilhelm und Felix Robert Poetzsch sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Alfred Schulze in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für

die im Betrieb des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft; es gehen auch

nicht die im Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

3. auf Blatt 24 186, betr. die Firma Berges X Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Karl Herbert Verges ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

4. auf Blatt. 23 940, hetr. die Firma Ernst Paproth in Leipzig: Prokura ist erteilt an Hermann Kurt Karnstedt in Leipzig.

5. auf Blatt 9099, betr. die Firma Carl Sommer junior in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

6. auf Blatt 15 810, betr. die Firma Plantector⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsbertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. Ja⸗ nuar 1928 im § 2 abgeändert worden. Adolf Max Plagens ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Pedersen in Berlin⸗Schöneberg bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 27. Februar 1928. Leipzig. lG02535] Auf Blatt 25 547 des Handelsregisters ist heute die Firma Elektro⸗Apparate⸗ Verkauf sgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (0. 1, Markt 8, Aufg. BII) eingetragen und weiter folgen⸗ des verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Januar 1928 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von elektrischen Haus⸗ geräten. Das Stammlapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Leo Altschwager und Max Lässig, beide in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, den 28. Februar 1928.

Leipzig. IlI0 2536] Auf Blatt 25 548 des Handelsregisters 4 heute die Firma Fram Revisions & Treuhand⸗NUnion FKommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Leipzig (0. 1, Bosestr. 2) eingetragen und weiter folgendes verlautbart: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Januar 1928 abge⸗ schlossen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Direktor Fritz A. Mucke in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Fram Aktiengesellschaft

Leipzig betriebenen Unternehmens sowie die Uebernahme und Erledigung von Treu⸗ handgeschäften und die Ausführung von Buch⸗ und Bilanz⸗Revisionen jeder Art mit Einschluß aller in dieses Gebiet ein⸗ schlagenden Geschäfte sowie die Be— teiligung an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen des In⸗ und Auslandes. Das Grundkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark, zerfallend in einhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark. Sind mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung von mindestens zwei dieser Gesellschafter. So⸗ lange jedoch Direktor Fritz A. Mucke per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist, soll er befugt sein und bleiben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Direktor Rudolf Einenkel in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Generalversammlung kann vom Aussichts⸗ rat oder von den persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern nach einem Orte innerhalb Deutschlands berufen werden. Die Be⸗ rufung zu den Generalversammlungen muß 3 Wochen vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern ver⸗ öffentlicht sein, Tag der Berufung und Versammlung nicht eingerechnet. An⸗ träge, welche in der Generalversammlung zur Beschlußfassung gelangen sollen, müssen dem Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats schriftlich so rechtzeitig eingereicht werden, daß sie mindestens 1 Woche vor dem Tage der Generalversammlung be⸗ kanntgemacht werden können. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind: Direktor Fritz A. Mucke, Direktor Rudolf Einenkel, Bücherrevisor Rudolf Bünger, Bücherrevisor Karl Schlegel, Rechtsanwalt Dr. Ernst Otto Dürichen und Rechtsanwalt Dr. A. Winkler, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Rechtsanwalt und Notar Dr. Georg Zöphel, ordentl. Professor an der Handelshochschule Dr. Balbuin Penndorf, beide in Leipzig, und Direktor Dr. Hans Höpfner in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsbericht des persönlich haftenden Gesellschafters, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Leipzig Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 28. Februar 1928.

Leipzig. I0 2537]

Auf Blatt 25 549 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Bretting & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Großmarkthalle) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Obst, Gemüsen und Süd⸗ früchten, sowie der Handel mit Lebens⸗ mitteln aller Art im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Ewald Bretting und Adam Dietrich, beide in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 28. Februar 1928.

.

Lyck. 102538

In unser Handelsregister A Nr. 554 ist heute die Firma Hamburger Kaffee⸗ lager Thams und Garfs eingetragen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Hans Möller in Wismar. Es handelt sich um eine Zweigniederlassung, der Sitz der

Hauptniederlassung befindet si in Wismar. t Lyck, den W. Februar 1928. Amtsgericht. Magueehnur g. 102539

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Wilhelm Hiller's Wwe. Clara Hiller in Magdeburg unter Nr. 4100 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Johannes Siehl in Magdeburg. Die Prokura des Adolf Breßler ist erloschen. Die Prokura des Otto Wagner bleibt bestehen.

2. bei der Firma Ernst Fritze in Magdeburg unter Nr. 385 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

3. Die Firma Friedrich Brandt in

Magdeburg unter Nr. 4265 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Konditorei⸗

besitzer Friedrich Brandt in Magdeburg. Magdeburg, den 29. Februar 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ioꝛs o]

RHannheim. Handelsregistereinträge. a) vom 28. Februar 1928: Kadelll & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim. Der Gesellschaftsver⸗ trag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 15. Februar 1923 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kommissions⸗ und Agenturgeschäftes. Das Stammkapital

für Revision und Treuhandgeschäfte in

( * ; 2 ,

34 ö * ö ö. . ö. 2. 1 J 7 * 3. 53 6 . . . . e ü . F . 1

6

beträgt W 000 RM. Geschäftsführer ist

2. * 3

,

*

Friedrich Kadell jr.,, Kaufmann, Mann⸗ heim. Jeder Geschäftsführer ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: D. 1. 9.

Mannheimer Metallgießerei Müller & Merck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1928 hinsichtlich der Firma

geändert. Die Firma lautet jetzt; Mannheimer Metall⸗Gießerei Karl Müller Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Georg Merck ist nicht mehr Geschäftsführer.

Thiergärtner, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Mannheim (Zweig— niederlassung)) Gemäß dem Gefelll⸗ schafterbeschluß vom 19. Dezember 1927 ist das Stammkapital um 100000 RM herabgesetzt; es beträgt jetzt 1 400 000 Reichsmark. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1927 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Geschäftsanteil) geändert.

Heinrich Lanz Aktiengesellschaft, Mannheim: Dem Kaufmann Karl Köhler, Hamburg, ist Prokura derart

erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zur Firmenzeichnung berechtigt ist. Die Prokura ist auf die Hauptnieder⸗ lassung Mannheim beschränkt. Poro⸗Bronce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Kauf— mann Walter Baumgärtner in Mann⸗ heim ist als Geschäftsführer bestellt. Helma Kram in Mannheim ist als Pro⸗ kuristin derart bestellt, daß sie gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. b) vom 29. Februar 1928: Philipp Lahres & Sohn, Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind Philipp Lahres, Bauunternehmer, und

Johannes Lahres, Architekt, beide in Viernheim. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 1. Februar 1928 begonnen.

G. Berberich XR Söhne, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Freiburg i. B. Persönlich haftende Gesellschafter sind Gustav Berberich, Kaufmann, Frei⸗ burg, Walter Berberich, Kaufmann, Freiburg und Hermann Berberich, Kauf⸗ mann, Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1928.

Barbara Roß, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt Firma ist von Barbara Roß, geborene Karch, auf Kaufmann Alfred Schwarz Ehefrau, Salome genannt Barbara geborene Roß, in Mannheim übergegangen. Diese führt es als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma weiter.

Groß⸗Versandhaus in Tabakwaren Max Bub, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mfannheim. F.-G. 4. Marienhurg, Westhr. 102541]

Im Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Firma „Landwirtschaftliche Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Danzig, Zweigniederlassung Marienburg“, eingetragen worden: Die Prokura Erich Rohde ist erloschen. Dem Karl Koch in Zoppot ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Kauf⸗ mann Hugo Siewert in Danzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Alex Conrad in Danzig⸗ Langfuhr zum Geschäfts führer bestellt.

Marienburg, den 27. Febrnar 1928.

Amtsgericht. Medintzem. 9 102542

In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 57, Bevenser Konservenfabrik Gärtner K Jung in Bevensen, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Anitsgericht Medingen, den X. 2. 1928.

rs. 102543 In unser Handelsregister A Nr. 55l

ist heute die Firma Grafschafter Bau⸗

geschäft Heinrich Balters n Mörs und

als deren Inhaber der Tiefbauunter⸗

nehmer Heinrich Balters in Mörs⸗

Hochstraß, Grenzstraße 113, eingetragen. Mörs, den 21. Februar 1928.

Amtsgericht. nülheim, Ruhr. is] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Franz Heckmann in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Dem Friedrich

Franz Heckmann in Mülheim, Ruhr, ist Prot r erteilt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 25. Februar 1928.

Mülheim, Ruhr. 102545 In das ö , . ist heute bei der Firma. Rhein⸗Lenne⸗Eisenwerke Aktiengesellschaft zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: ö.

Die ee , e. ist aufgelöst durch Generalversammlungebeschluß vom 3.1. 1998. Direktor Karl Heimann-Kreuser in Köln und Direktor Erich Kukat in Krefeld sind Liquidatoren.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 25 Februar 1928.

Mülheim, Kuhr. IlI0256 46

In das Handelsregister ist heute in Abteilung B 489 eingetragen die Firma Gebr. remer, Gesell . mit be⸗ schränkter Haftung zu Mülheim, Ruhr.

*

D ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 1. 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von Stuck⸗ und Plattierungs- arbeiten und anderer in das Baufach einschlagenden Arbeiten und Lieferungen, insbesondere die Fortführung des bisher unter der offenen er fe ef elfe ft Gebrüder Cremer bestehenden Geschäfts⸗ unternehmens. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 RM. Geschäftsführer sind die Unternehmer Leonhard, Nicolaus und Heinrich Cremer zu Mülheim, Ruhr, welche einzeln die Gesellschaft ver⸗ treten. Auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Leonhard, Nicolaus und Heinrich Cremer zu Mül⸗

beim, Ruhr, das bisher als offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Gebr. Cremer zu Mülheim, Ruhr, be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach näherer Bezeichnung im obigen Gesellschaftsvertrag ein zum angenommenen Geldwert von 30000 Reichsmark, wovon auf jeden 10009 Reichsmark entfallen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; die bisherige offene Handelsgesellschaft und Firma „Ge⸗ brüder Cremer“ ist durch diesen Ueber—⸗ gang erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 25. Februar 1928.

XReheim. 102547

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Schulte C Weine Lack- und Farben⸗ fabrik, G. m. b. H. in Neheim, folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Theodor Padberg ist erloschen. Dem Kaufmann Josef Kleffner zu Neheim und dem Betriebsleiter Josef Schwätter zu Neheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von diesen mit der Prokuristin Ehefrau . Johann Schulte, Therese geb. Hochstein, zu Neheim die Gesellschaft vertreten und zeichnen kann.

Neheim, den 17. Februar 1928.

Das Amtsgericht. Neheim. 102549

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 335 die Firma Fr. Beltschãfer & Co. in Neheim eingetragen.

Die Firma in eine offene Handels⸗ esellschaft und hat am 19. Januar 1928 begonnen. ö

Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Spediteur Franz Beckschäfer in Neheim, 2. Kaufmann Josef Hellwig in Neheim. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur ge— meinsam ermächtigt.

Neheim, den 20. Januar 1928.

Das Amtsgericht. Neheim. 102548]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 149 eingetragenen Firma Gustav Grüterich in Neheim ist eingetragen:

Dem ern Otto Grüterich jn Neheim ist Prokura erteilt.

Neheim, den 25. Februar 1928.

Das Amtsgericht. XNerroele. 102550

Im Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist heute die Firma Hanns Müller in Mittelsteine und als deren Inhaber der Kaufmann Hanns Müller ebenda ein⸗ getragen worden. Neurode, den 20. Fe⸗= bruar 1928. Amtsgericht. Nordhausen. 102659]

Die Löschung der Firma Deutsche Agrar⸗Werke, Gesellschaft für Land⸗ maschinenbau mit beschränkter Haftung zu Nordhausen soll erfolgen, da der Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januan 1924 ruht und kein Gesellschaftsvver⸗ mögen vorhanden ist, auch kein Gold⸗ markumstellungsbeschluß angemeldet ist. Gegen die beabsichtigte Löschung kann bis zum 1. April 1938 Widerspruch er⸗ hoben werden.

Amtsgericht Nordhausen.

Ngrdhansen. 192558

In das Handelsxegister A ist am 2. Februar 1928 folgende Firma unter Nr. 1006 des Reg. eingetragen: Helene Winkelmann mit dem Sitz in Nord⸗ ausen und als deren Inhaberin: . Helene Winkelmann in Nord⸗ jausen.

Amtsgericht Nordhausen.

Xor d hausen. . Ioꝛbß d]

In das Handelsregister B ist am 16. Februar 1928 bei der Firmg Oel⸗ vertrieb Nordhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen, Ne 161 des Reg., eingetragen:; Durch Bejchluß der 6a f vom 23. Ol tober 1527 ist das Stammkapital von 20 000 RM auf 220 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom A. Oktober 1927 ö 5 4 des Gefellschaftsvertrogs bezügli des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile geändert.

Imtsgericht Nordhausen.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Men gering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin, e enffeaße 32.

Hierzu eine Beilage,

Zweite Anzelgenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Kr. Ag vom Hd. Märg 1928. ES. 3.

IlioG3250) Bekanntmachung. 103269] . In der heutigen außerordentlichen Ge⸗ vom Rath, Schoeller æ Stene neralversiammlung wuide Herr Franz Atktiengese llschaft.

Kletiendorf b. Breslau.

Agethen, Fabrifdirettor in Goch, in den Betrifft: Aenderung in der

Autsichtsrat gewählt.

Köin⸗Kalk, den 16. Februar 19 8. Gotifried Dagen Uttiengesellschaft. Der BVorftand.

Dr. E. Sie 4. H. Koch.

Die Herren Professor Dr. Erich vom Math. Bonn, und Geh. Kommeizientat Carl don Skene, Bieslau, sind aus dem Auf- sichte tat unlerer Gejellschaft ausgeschieden. . . k Admital a. 36. NReinbold

von Fücher. Losjainen, und Kommerzien at adische schrauben ö Nieten Dr Rudolf Schoeller. Düren, deren fabrik A.⸗G., Heidelberg. Wahlveriode abgelaufen war, wumden

Die Aktionäre unserer Gesellichaft wieder und Derr Dr. Gustat Ratien, Herlin. werden hiermit ju der am Dienstag. neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ den 27. März 1928, vormittags ichaft gewäblt. .

D ühnr, im Dienftzimmer dee Notarigis! Kiettendorf., den 2. März 1828. Heidelbeig Rohrbacher Straße 17, statt⸗ Der Varstand.

findenden , , Je, General · : v m I den. 5 ö. Konzentration A.⸗G. , 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Sozialdemokratische Aufsichte rats. Druckerei⸗ und Verlags. Betriebe.

2. Genehmigung der Jahresbllanz auf Die Aktionäre unserer Gesellschait werden 31. 12. 1927 und Entljaffkung des biermit ju der am Montag, dem Vorstands und Aufsichigratz. 26. März 1928, nachmittags 8 Uhr,.

3. Nenwahl des Aufsichts ats. in Berlin 8 W. 68, Lindenstraße 3, statt-

Zur Teilnahme an der Genęgralver -= sin denden Generalversammluhng mit

sammlung sind dielenigen Attlonare be lolgender Tagesordunng eingeladen: rechtigt, die ihre Aktien swätesteng am 1. Bericht des Vorstands.

dritten Werktage vor der anberaumten G. V. 2. Bericht des Autsichterats.

heim Voistand der Geiellschast oder einem 3. Beichlußfassung über die Genebmigung deutschen Notar hinterlegt haben und den der Bilanz und der Gewinn⸗ und Dinterlegungeschein mindestens drei Tage Verlustrechnung für 1927.

bor der Generalversammlung bel der Ge, 4. Beichlußfassung über die Gewinn sellschait eingereicht haben. , verteilung. .

Der Außfichtsrat. ch. Weißen fe ls. 5. Beschluffassung über die Entlastung

Nach Schluß der Generalverlsammlung des Vorstands und des Aufsichterats

werden die Aktien, die an Stelle der für 6. Wahl von Aussichtergtsmitgliedern, frastlos erklärten AUftien getreten sind, 7. Beratung und Beschlußfassung über aber nicht eingelsst wurden, öffentlich ver⸗ eingehende Anträge.

steigert. Gerliin, den 3. März 1928. Der Vorstand. Weißenfels. Der Aufsichtsrat. Hugo Jäger. ioꝛs21].

Vermgen saufstellung vom 809. September 1927.

Peters Union Attiengesellschaft zu Frankfurt am Main.

Soll. RR 8 RM 9 Grundstücke: Stand vom 1. 16. 26. 2 3 1611322 Zugang.. 18 663 64 1629 985 64 Gebäude: . Stand vom 1. 1 2 875 210 51 Zugang.. 889408 Tes oi 5] Abschreibungen . 2 2 0 98 401 93 2 785 702161 Malchinen und sonstige Anlagen: Stand vom 1. 16. 28... 1 966 45183 Zugang.. 2 2 2 709 621 62 2 676 073 Abschreibungeen..—.. 877 43146 1998 sen oo Warenvorräte und Rohstofe.. . 3 5 O75 973 70 Kasse . 2 2 37 4174 WechselIlꝛlꝛlliꝛ!ꝛ... . . 2 26 724 63 Reichsbank und Postscheckguthaben... 23 891 0 88 033 14 Schuldner 8 816 836 08 Disagio aus Teilschulbverschreibunge n... 430 .. Werne, e 3 1 Veteiligun gen 1 Sicherheiten in Bürgscheinen RM 58 O0, . 20 825 331 91 Haben. Aktie nkapita;: Stammaktien 9 , 0 9 a o 9 000 000 Vorzugsaktien 6 , , 0 9 9 9 9 4 160 000 9160 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 8 , , , , . 616 000 Besondere Rückagee .. 200 000 Dividendenrücklage 6 9 200 000 1016000 Unterstützungsrückla en: . Kommerzienrat Louis Peter⸗Stistung... . 20 000 - Beamtenunterstiützungsrücklage . 150 000 - Arbeiterunterstützungsrücklage . 150 000 320 000 799 ige Teil chuldverichreibungen hfl. 2 400 000, .. 4 080 000 - Hp he seen 33 069 Gläubiger, Lieferanten, Banken uw... 3 309 81053 ebergangsposten .... 808 447 47 Wechselalzepte . 949 199 60 Sicherheiten in bar empfangen 44790 Unerhobene Dividenden aus 1924125 und 1925/26... 8 165 52 Sicherheiten in Bürgscheinen RM 58 O60, Gewinnvortrag aus 1925/2... 234 3271 Reingewinn... S64 522 1090884979 Ro ss 331 o]

Frankfurt a. M., den 16. Januar 1928.

Der BVorstand. Heinrich Peter. Louis Peter. Schultze⸗Steprath. Spieß.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 39. Seytember 1927.

Soll. RM RM Allgemeine Geschäftsunkosten .. S665 411 43 Abschreibungen: JJ 98 401 . 2. Maschinen und sonstige Anlagen... 67431 776 833 39 ölen 285 61520 Gewinnvortrag aus 1925 /2g .. 234 3271 Reingewinn. . god se 64 1 C208 84070 6 025 709 81 Haben. . Gewinnvortrag aus 1926/28... . 234 327 165 Betriebsuüberschußyꝛ... . 5 791 382166 6 025 709 81

Frankfurt a. M., den 16. Januar 1928. Der Vorstand. . Heinrich Peter. Louis Peer. Schultze⸗Steprath. Spieß. Die von der heutigen Generalversammlung sestgesetzte Divibende von 899 auf das Stammaktien kapital gelangt abzüglich 10 Kapitalertragssteuer gegen Einlieferung des Dividendenscheins sür 1926/27 oder des Dividendenscheins Nr. 3, soweit die 1 nicht au ein bestimmtes Geschäftsjahr lauten, jondern numeriert nd, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt 9. M., dem Bankhaus Otto Hirsch Co., Frankfurt a. M., sowie der Deutschen Bank, Berlin, zur Auszahlung. Frankfurt a. M., den 29. Februar 1928.

Zufammensetzung des Aufsichtsrats. He

Ram J. Tage vor der Versammlung ent⸗

29. Februar 1928 wurde Herr Fabrikant inrich Peter, Frankfurt a. Main, in den Aufsichtsrat neu e m . Frankfurt a. M., den 29. Febr. 1928. Der BVorstand.

(103217 Alosterellerei Pegau, Holfert G Co. AI. G. zu Pegau.

Die Aktionäre der Klosterkellerei Pegau—

Holsent C Co. A.-G. zu Pegau laden wir

zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung am Mittwoch, ven 28. Marz

1928, vormittags 11 Untzr, im Hotel

Deutsches Haus, Leipzig, Königeplaß 13.

hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ schästsberichts, der Gewinn⸗ und Ver⸗ iustrechnung für die Geschäftsjahre 1926 und 1927.

2. Keschlußfassung über Genehmigung der Bihanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußlassung über die Ertellung der Entiastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

4. Bejchlußsassung über die Zusammen⸗

legung und Wiedererhöhung des Aktienkapitals. b. Beschlußfassung über Aenderung der und 18 des Statutg.

6. Aufsichtsrate wahlen.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben his spätestens Montag, den

26. März 1925, mittags 12 Uhr, ibre

Aftien nebst doppeltem Nummernvei⸗

zeichnis bei dem Bankhaus Eite, Schmal

K Hellmuth, Leipzig, Brühl 14s16, zu

hinterlegen.

Pegau, den 29. Februar 1928. glosterkellerei Pegau, Solfert * Co. V. -G.

Der Vorstand. 88 f

Der Aufsichtsrat. Geißler.

liosz73 Königsberg⸗Lranzer Eisenbahngesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am 29. März 1928, vor⸗

mittags 11 Uhr, in Königsberg, Pr.

im Sitzungssaal der Stadtbank. Magister⸗

straße 70 - 71, stattfindenden auser⸗

ordentlichen Generalversammlung ergehenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Abschluß eines Berriebsführungs⸗ und Betrtebsgemeinschartgvertrages zwischen der Königsberg ⸗Cranzer Eijenbahngesellschaft, der Samland⸗ bahn A. G. und der Did. Eisenbahn⸗ gesellschaft.

2. Gründung der Empfange gebäude Nordbahnhof Bau⸗ und Beniebe⸗ gesellschaft m. b. O. an deren Stamm⸗ kapital die Königsberg Cranzer Eisen⸗ hahngesellschalt sich mit einem Betiag bis zu 350 000 RM beteiligen oll.

3. Aenderung von 33 des Gesell. schastsperirags. Erhöhung der Zahl der Außfsichtsratsmitglieder um ein weiteres Mitglied.

4. Wahl eines Aufsichtsratsmiigliedes.

bh. Aufnahme einer Anleihe bis zu 00 000 RM aus Anlaß der Schaffung des Nordbahnhols oder Erhöhung des Aktienkapitals um den gleichen Betrag unter Ausschluß des gelsetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aftionäre mit entsprechender Satzungtänderung.

6. Abschluß eines Vertrages zwischen der Königsberg⸗Cranzer Eisenbahngesell⸗ schaft, der Reichsbahngesellschaft und der Stadtgemeinde Königsbeig, Pr., über den Austausch von Geländeflächen und Zablung einer Entschädigung an die Königsberg-Cranzer Eisenbahn⸗ gelellschast jür die mit, der An abe von Gelände an die Reichsbahn ver— bundenen Schäden.

7. Abschluß eines , zwischen der Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahngesell⸗ schafst und der Samlandbahn A. G. über den Austausch von Gelände⸗ flãchen.

Zur Teilnahme an der a. o. General⸗

versammlung find nur diejenigen Attionäie

berechtigt, welche ihre Attien svätestens

weder bei der Gejichäftsfasse in Königs—⸗ berg., Pr., Fucheberger Allee 18, bei der Stadtbank in ,, Pr., Kneiph. Langgasse 60, hei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37 39. deren Filiale in Königsberg, Pr. Vordere Vorstadt 26 / 2d, bei Jarislowsky & Co., Berlin. Jäger⸗ straße 69, oder bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar himterlegt haben. An Stelle der Aftien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staate und Kommunalbehörden und ⸗kassen jowie von der Reichsbant und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Ein— reichung einer Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unterichriebene Verzeichnisse der Nummern feiner Aktien in geordneter Reihen solge übergeben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt. wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Ranffirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Speridepot gehalten werden.

gtönigsberg, Br, den 2. März 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Der Vorstand.

dation. mit auf, ihie Aniprüche anzumelden. Minden i. Westf., den 15. Februar 1928.

Wir

Baumg

Tie Lignidatoren: Hesre.

(loꝛsz2]. 1987091 (029899 Aufforderun Peters Union A.⸗G., Gemäß Beschluß der Generalveriamm⸗· zur 1 des Kube ttzes Frankfurt a. Main. lung vom 10 Januar 1928 mitt die Ge⸗ von In dustrieobligatisnen. In der Generalversammlung vom sellichaft mit dem beutigen Tage in Liqui, Gemäß d 39 des Auswertungegesetzes

fordern die Gläubiger hier⸗ vom 16. Juli 1925 R. G. Bl. 1 S. 117) som dein wir die Altbesitzer unserer 4pro0 zentigen Anleihe vom Jahie 189 auf. sibie Schuldverschreiwungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in An spinch ge⸗

nommen werden, zur Vermeidung des

arten & Co. A.⸗G. Schulz.

dj sm] Beamten · Wirt chats . Verein Merseburg N. G.

Wir laden die Aktionäre zur General⸗ , 3 3 ärz . , in ihrer Hinterlegun izutũ

em ,. g beizufügen.

. im Gasthof „Zur grunen Linde Aitbestper find bie Rn ha er von Schuld.

rechnung

sichtsrats. h. Neuwahl

die

Tagesordnung: 1. Geschäftebericht und Bilanz nebst Gewinn und Verlust.

2. Beichlußslassung über die Verwendung des Reingewinns.

J3. Genehmigung des Grundstückkaufg.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Verlustes des Genusnechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieler Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Gesellschattskasse anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreloungen oder der Nachweis

*

die am Montag

,,. ö 3. e, . ö bungen vor dem 1. Juli 19 erworben Vorlage der haben J. . 6 , 3 z ng gationsgläubiger geblieben sind. Den für das Geschästglakr 1927. hee, ehen gie die Pabgher von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aujwertungegeletzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzuseben sind. Beweigmittel jür den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Menaten seit

des. Aussichtsrate dem Erscheinen dieser Aufsorderung im

, , . n Deuischen Reichsanzeiger einzureichen.

24. Plärz 1835 Markt 16, hinterlegt haben.

Merseburg, den 2. März 1928. Der Vorstand.

ibre Aktien sätestens zum

im Geschaͤftslotal Stücke, die bereits den von der Gesell⸗

schaft unteischriebenen Vermerk Altbesitz anerfannt“ tragen, brauchen nichl mehr eingereicht zu werden.

in den nach⸗

Möller abn. Vie Nussorberung ist

dr;

Beamten Wirtschafts · Verein Mer seburg A.⸗G.

Aus dem Aufssichtsrat sind in letzter

Zeit ausgeschieden die Herren

. Hugo Zimmermann und ahn.

Merseburg, den 1. März 1928.

Der Vorstand. Müller. Buschm ann.

siehenden Gesellichaftsblättern erschienen: J. Berliner Börsen⸗Courjer am 6. Mär

1928. 2. Münchener Neuesten Nachrichten

riedrich 6. März 1928.

einrich Berlin w. 7, den 5. März 1928.

Centralhant für Eijenbahnwerthe

i. L., Dorothe enstr. 80.

Auf schlossen, da

u Der Vorst

Dr. Dr. h. c. Lohmeyer.

un serer Gesenlschaftskasse in Düsseldors, 8 adowstr. 30.

loꝛz4I7]. Actien⸗ Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Zerd. Heye in Düsseldorf. Bilanz vom 31. Dezember 1827. Attiva. RM 9 Grundstückkonto , , e , 6 5 7 2078 090 abril, Hütten⸗ und Verwaltungsgebäudekontod 1 360 000 rbeiter⸗ und Beamtenwohnungenkonto.... . 1 300 009 Defen⸗, Gasgeneratoren⸗ und Kanälekonto. . 1— Dwenzanlagelontoscc . 250 (0900 Kessel⸗ und Maschinenkonto k . 9 9 9 2 100 000 Elettrische Licht⸗ und Kraftanlagekͤntoe.-.. ., 350 000 - Utensilien⸗, Formen⸗ und Gerätschaftenkonto «. 10 000 Pferde⸗ und Fahrzeugkontoo .... . 1— Eisenbahnanschlußkontszsds cd . .. 20 000 Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate des Flaschenverschluß⸗, Strohhülsen⸗ und Korbflechtereikontosss! 228 000 Materialien für Glasfabrikation, Feuerung, Ofenbau und verschiedene k 1323 000 nme 738 000 Effekten⸗ und Beteiligungstonto... . 1 400 0900 Debitoren 14 5 2 1 1 2 1 8 2 0 8. a 1 1 2 2 I 1 2 1 * * * 1 1 1 4415 268 39 Kassakonto 1 e 1 8. 1 12 1 2 1 1 2 1 2 2 2 2 162 9 2 8 21 1 1 e 7 1 50 So Wechselkont o.. 49 215 87 ö 1400 nicht begebene Aktien zum Nennwert von RM 400. 5. 60 000 16 400 559 93 Passiva. Aktienkapitalkonto a 2 2 4 5 w 7 9 800 009 Meere on betont 113 579 99 , 1260 000 n r 3 356 wee ./ 116817825 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnübertrag aus 19268... . 62 203,78 abzüglich: zur teilweisen Abdeckung der Kapitalertrag⸗ . dies jähriger Reingewinn... 986 796 63 15 400 559 93 Gewinn⸗ und Berlustkonzo vom 31. Dezember 1927. Soll. RM 9 Handlungsunkostenkonto.. .. 1 399 845 73 Steuerkonto 1 1 2 1 1 2 16 1 1 1 * 9 4 1 2 1 1 1 e 90 1 1 9 1 721 208 34 Abschreibungen... . S0 134 - Bilanzkonto: Gewinnübertrag aus 1926... 62 203,78 abzüglich: zur teilweisen Abdeckung der Kapitalertrag⸗ Feuer / diesjähriger Reingewinn... 286 106 63 3 457 984 70 Haben. Gewinnübertrag aus 1928 .. 62 203,78 abzüglich: zur teilweisen Abdeckung der Kapitalertrag⸗ k . . rule gew . . 3 457 98470

Die Generalversammlung vom 28. Februar 1928 beschloß die Ausschüttung einer Dividende von 8e auf die Stammaktien und 695 auf die Vorzugsaktien. Die Auszahlung erfolgt ab 1. März gegen Einreichung der Coupons für 18927 bei:

Herrn G. G. Trinkaus, Düsseldor, ; dem A. Schaaffhausenischen Bankverein Düsseldor A.-G., Düsseldorf, der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, .

der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, Berlin, nebst Zweigniederlasungen

in Bielefeld, Elberfeld und Minden,

den Herren C. Schlesin ger Trier & Co., Kommanditgesellschast auf Akltien,

Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin, nebst Zweigniederlassung n Minden,

den Herren L. Behrens E Söhne, Hamburg. ber Bresdner Banlt, Filiale Bieleseld, Bielefeld der ,, ,,, Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld

der N. V. Dutch

Engelsch⸗Hollandschen Ban E Handelmaat chappi, (1Anglo Banking E Trading Ey. ), Den Haag

Antrag aus Aktionärtreisen hat die Generalversammlung erner be⸗

g die Kapitalertragsteuer von der Ge ellschaft zu ragen ist.

eldorf, den 28. Februar 1928.

and ver Actien⸗Geselischaft der Gerresheimer Glashütten⸗

werte vorm. Ferd. Heye. H. Heye. H. F. Heye. N. v. Bülow.