J 31 . * ö
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 1928. S. 4.
Illozo ia]
Bayerische Vereinsbank.
Die in der Zweiten Anzeigenbeilage zum Deutschen Reicheanzeiger Nr. 49 vom 27 Februar 15. Je. veröffentlichte Tages ordnung der am Freitag, den 16. März 1928, vorm. 11 Unyr, stattfindenden G0. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Bapyerischen Ver⸗ einsbank wird wie folgt ergänzt:
„Zur Beichlußfassung über Ziffer 7 und 8 der Tagesordnung — Erhöhung des Grundkapitals und Aenderung des
3 Abf. 1 der Statuten (Slücke⸗ ung des Grundkapital) — bedarf es jeweils neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßten Be— schlusses der Stamm- und Vorzugs— aktionäre.“
München und Nürnberg, den 2. März
192 Die Direktion. 1. ö Kösliner At nen ⸗ Vierhrauerei, Köslin.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit für Montag, den 26. März 1928, nachm. 1.36 Uhr, im Sonder⸗ zimmer der Bahnhosswirtschaft Köslin
zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.
2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn verteilung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Attien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung ent- weder bei uns abgestempelt oder bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin, der Landschastlichen Bank der Provinz Pom. mern, Stettin, der Kreisswarkasse Bel⸗ gard oder der Kreiasparkasse Köslin hinter legt haben. Das Verzeichnis der Bank dient als Ausweis.
Köslin, im März 1928.
Kösliner Attien Bierbrauerei.
Der Alwufsichtsrat. v. Gerlach, Parsow.
id zn] Bayerisches Portland zementwerk Kiefersfelden Akltiengesellschaft,
Kiesersfelden.
Gemäß dem Beschluß unserer General— versammlung vom 28. Juni 1927 auf Herabsetzung des Aktienkapitals werden bie nicht eingereichten alten Aktien im Betrage von insgesamt RM 41 800 nach F§ 219 und 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Die an die Stelle der für kraftlos er— klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien im Betrage von insgesamt RM 20 900, und zwar
4 Aktien ß nom. RM 1000 Lit. B
Ih 7 = 400, 169 Aftien 6 nom. RM 100 Lit. A 3832 — 4000 werden am Donnerstag, den 8. März 1928, nachmittags 34 Uhr, in den Ge— schäftsräumen des Bankrauses Baß G Herz, Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Straße 23, tür Rechnung der Beteiligten durch den Notar Justiziat Dr. Heertz öffentlich unter den im Termin bekannt⸗ ugebenden Bedingungen meistbietend ver— .
Kiefersfelden, den 1. März 1928 Bayerisches Portlandzementwerk
Kiefersfelden Attiengesellschaft,
Kiefersfelden. Der Vorstand. K. R. Lieberich. A. Lude.
flozoꝛo⸗
Einladung zur 32. ordentlichen ,, . der
ereinsdruckerei Heidelberg A. G.,
Heidelberg.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Miitwoch, den 21. März 1928, nachmittags 23 Uhr, im Nebenzimmer der Varmonie, Heidelberg, Theaterstr. 2, tattfindenden 32. ordentlichen Haupt⸗
ersammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Uebeitragung von Aktien. 2. Bericht und Vorlegung der Bilanz über das Geschäftsjahr 1927. 3. Genehmigung der Jahresbilanz und Verwendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und Auf- 8 6
sichtẽrats. Genehmigung von Neuanschaffungen. „Antiag auf Minderung und gleich⸗ zeitige Erhöhung des Aktienkapitals, mit entwrechender Aenderung der Satzungen. J. Wahl der NRechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1928.
8. Anträge der Attionäre.
9. Neuwahl des Aussichtsrats.
Wegen des Stimmrechts und der Stimm⸗ übertragung sind die Bestimmungen der F§ 29 und 30 der Satzungen maßgebend.
Anträge der Aftionäre, welche in der Generalversammlung zur Beschlußsassung n,, sollen, müssen 8 Tage vorher bei
em Vorsitzenden des Aussichtsrats ein—⸗ gereicht werden. Der Aufsichisrat. Karl Schmitt, Vorsitzender.
(1032431 Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Papiermark⸗ attien nnd Anteilscheine der
Kammgarnspinnerei Silberstraße
Aktien ⸗Gesellschaft, Silberstraße bei Wiesenburg.
Wir erklären hierdurch die Papiermark— aktien sowie Anteilscheine unserer Gesell— schaft die trotz dreimaliger Aufforderung bis jetzt zum Umtausch in Reichsmark. aktien unserer Gesellschaft nicht eingereicht worden sind, d. s. slämtliche noch im Verkehr befindlichen Papiermarkaktien und Anteilscheine, gemäß S5 290 und 2195 Y.-G.⸗B. für kraftlots
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkattien und Anteilscheine tretenden Reichsmarkaktien unserer Gesellschaft werden zugunsten der Beteiligten verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung
Silberstrasße, den 3. März 1928.
Kammgarnspinnerei Silberstraße
Aktien ⸗Gesellschaft. Dr. Kreller.
103255
„Aar ⸗Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 2. April 1928, nachmittags 3 Uhr, im Hotel Monopol⸗Metropol in Düsseldorf, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 2/6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats über das letzte Geschättsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, ab— geschlossen am 30. Juni 1927.
2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Teilnahme an der Generalversammlung unter Angabe der Zahl und Nummer der durch sie ver— lretenen Aktien beim Vorstand der Ge— sellschaft angemeldet haben.
Neuwied, den 2. März 1928.
Der Vorstand.
(l032465 Kohlen⸗ Import und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 24. März 1928. vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Kohlen⸗Import und Poseidon Schiffahrt Akttengesellschaft in Königsberg t. Pr., Lizentstraße 13, stattfindenden aufter⸗ ordentlichen Generalversammlnng eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 400 000 RM so⸗ wie Beschluß über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
Satzungsänderung (der Beschluß— sassung zu Punkt 1 entsprechende Aenderung des Sh der Satzung).
3. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm.« lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien oder Hinterlegungs— scheine der Reichsbank oder eines Notars darüber bis spätestens am Sonnabend, den 24. März 1928, nachmittags L Uhr, bei der Kasse der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben. Bei Hinter legung der Aktien muß der Aktionär ein doppelt ausgefertigtes Nummernverzeichnis üben reichen.
Königsberg i. Pr., den 2. März 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hugo Stinnes jun.
e
iG 206]
Getreide⸗Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Sonnabend, den 24. März 1928, vormittags 11 Uhr, im Hause der Industrie⸗ u. Handelskammer zu Magdeburg, Alter Markt h/ 6,ů statt⸗ findenden 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Gejschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn— verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Aussichtsratswahlen.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung haben die Attionäre ihre Aktten
vätestens bis zum Mittwoch, den
21. März 1928, während der üblichen
Geschäftestunden bei der
Getreide. Kreditbankzl. G., Magde⸗ burg, Alte Ulrichstr. 2,
bei dem Bankhaus F A. Neubauer, Magdeburg, Breiter Weg 212,
oder bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen und Hinterlegungsschein
bei der Generalversammlung vorzuweisen.
Magdeburg, den 28. Februar 1928.
Der Vorstand.
Dr. Oe sterheld. R. Thiem.
103563
Schetelig C Nölck A. G. zu Lübeck.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, d. 17. März 1928. mitiags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank Fil. Läbeck, Lübeck, Breite Str. 1II, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung
l. Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftajahr 1927. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats
3. Aussichtsratswahlen.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, die ihre Attien bis zum Ablauf des zweiten Werktages vor der Versammlung bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Lübeck, den 1. März 1928.
Der Vorstand. G. Schetelig.
02003]
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 14. April 1928, vormittags 11 Uhr, in M.⸗Gladbach, Kaiserstr. 51, stait⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1927 bis 31. Oktober 1927.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
4
0
Vorstands
„Genehmigung der Liquidationseröff—
nungẽbilanz.
5. Aenderung der Statuten.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist erforderlich, daß die Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depot- scheine hei der Gesellschaftskasse oder bei den Kassen des Barmer Bank⸗Vereins oder bei einem Notar spätestens 3 Tage vor der Generalpersammlung hinterlegt werden. Werden mehrere Aktien hinter— legt so ist ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis beizufügen.
M.⸗Gladbach, den 25. Februar 1928.
Gebrüder Abraham I.⸗G. i. L.
Der Liquivator: Adolf Abraham.
Il 0220 1 ; Löwenbrauerei vorm. Peter
dverbeck, .⸗G., Dortmund.
Zu der am 29. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Dortmunder Union⸗Brauerei Aetien⸗ Gesellschaft zu Dortmund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns einzuladen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio-
näre, welche ihle Aktien spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung entweder bet dem Gesellschaftsvorstand oder
bei der Dortmunder Union⸗Brauerei, A.⸗⸗G. Dortmund, oder
bei einem deutschen Notar
bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen und darüber eine Be— scheinigung beibringen. Findet die Hinter⸗ legung bel einem Notar statt, dann muß dieselbe unter Beifügung des entsprechenden Nummernverzeichnisses spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung dem Gesell⸗ schaftsvorstande schriftlich angezeigt werden. Tagesordnung:
1. Vorlage der das Geschäftsjahr 1927 betreffenden Verwaltungs⸗ und Re⸗ visionsberichte.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und über Entlastung der Verwaltung.
3. Wahl zum Aufsichtsrat und für die Revisionskommijsion.
Dortmund, den 1. März 1928.
Der Aufsichtsrat. Raude, Justizrat.
(103213
Die Aktionäre der Magdeburger Ver⸗ sicherungs⸗Vermittlungs⸗Aktien⸗Gesellschatt zu Magdeburg werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 21. März 1928, nachm. 4 Uhr (16 Uhr), in den Amts⸗ räumen des Notars Dr. Labesehr zu Magdeburg, Kantstraße l, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür das Geschäftejahr 1926. .
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für die Geschäftssahre 1926 und 1927. ;
4. Aenderung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags. Festsetzung der Gelamt⸗ tantieme für den Aussichtsrat auf 190so.
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Abstimmung in der- selben ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Teilnahme spätestens am vierten Ge⸗ schäftetage vor dem Versammlungstage, diesen nicht miteingerechnet, bei der Ge⸗ sellschaft schristlich angemeldet hat.
Magdeburger Versicherungs⸗
Vermittlungs⸗ Aktien ˖ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Miller. Dr. Veste r.
loiz ie
Im Aufsichtsrat der Firma J M. Moellen, Gerberei & Lacklederfabrik A. ⸗G., Bopfingen. Wtitbg., sind solgente Veränderungen eingetreten Der Vorstand Herr Fabrikant Eckstein. Stutt⸗ gart ist gestorben und im Einverständnis mit den übrigen Aussichtsratsmitaliedern, den Herren Baurat Heuchel. Nördlingen, Fabr!kbesitzer J. Rehn, 317 N. X., und Rechteanwalt Dr Kleinknecht, Stuttgart wurde deren Bestellung widerrufen. Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus dem
Vorstand Deirn Fabrikant Robert Schweizer. Backnang, und den Herren
Apotheker Völter, Aalen, und Bankdirektor Mück i. Fa. Handels Gewerbebank A.-G., Heilbronn.
103232 Oeffentliche Bekanntmachung der Versteigerung von nom. RM 5400 Stammaktien der Derm. Reiners Söhne Tabakindustrie Aktiengesell⸗ scha ft, Berlin⸗ Ratibor. Nachdem durch Bekanntmachung unserer Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 15. August 1927. 19. September 1927 und endlich 20. Oktober 1927 unsere Aktionäre aufgefordert waren, ihre Stammaktien der Reihe A und B bis zum 25. November
1927 zum Zwecke der Zusammenlegung bei
ung einzurelchen, werden nunmehr die bisher nicht eingereichten alten Stammaktien
A Nr 888 889 89g0 1638 1639 1640 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1652 16553 1654 1655 1636 1657 1658 1659 1660 1661 1662 1663 1664 1665 1666 1667 1693 1694 1695 1696 1697 1698 1766 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1813 1814 2661 2662 2663 3093 3094 3095 3096 3097 3098 3142 3143 3144 4504 4505 45096 65733 6734 6735 6736 6737 6738 6739 6740 6741 6742 6743 6744 6745 6746 6747 6839 6840 6841 6854 6855 6856 6858,
E Nr. 426 427 428 429 430 431 449 485 485 487 1381 2041 2043 2248 2249 2250 2251,
für kraftlos erklärt und werden gemäß Ziffer 3 und 4 der Aufforderungen die nicht eingetauschten nom. RM 5400 unserer neuen Aktien am 24. März 1928 durch den in Berlin. Tauentzienstr. 6, wohnhaften Notar, Herrn Justizrat Dr. Albert Asch, mittags um 12 Uhr, in seinem Büro, Tauentzienstr. 6, öffentlich meistbietend versteigert.
Der Erlös wird bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Ratibor in Ratibor hinterlegt und nach Abzug der
durch die Versteigerung enistandenen Kosten den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Ratibor, den 29. Februar 1928. Herm. Reiners C Söhne Tabałlindustrie A. G.
ö r Meyer Kauffmann Textilwerke Aktiengesellschaft, Wüstegiersdorj in Schlesien.
Die AÄktsonäre unserer Gesellschaft er⸗ lauben wir uns hiermit zu der am 27. März 1928, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien Filiale Breslau, Ring, stattfindenden ordentlichen Generalversammiung einzuladen.
Tagesordnung: l. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge—⸗ winn ⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ;
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aussichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichterat.
b. Aenderung des 5 31 der Satzungen
(Bestimmungen über Vepotstellen). Diesenigen Aftionäre, welche an der ordentlichen Generalversammnlung teil⸗ nehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 31 des Gesell⸗ schaftsstatuts die Aktien bis spätestens 24. März d. J. in Berlin oder Breslau bei der Darmstädter und Nationalbant K. a. A. oder Dresdner Bank,
in Berlin bei dem Bankhaus N. Helfft C Co. oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins.
in Samburg bei dem Bankhaus M. M. Warburg C Co. oder
in Tannhausen / Schl. bel der Ge⸗
schäftskasse oder
bei einer Filiale der obengenannten
Banken . während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Hinterlegung kann auch bei der Reichs— bank oder bet einem deutschen Notar erfolgen, in diesen Fällen muß die die Hinterlegung nachweisen de Bescheinigung der betreffenden Stellen gleichsalls bis zum 24. März 1938 pätestens bei den obengenannten Hinter⸗ legungsstellen eingereicht werden.
Mit Rücksicht auf die geänderten Be—⸗ stimmungen der Reichsbank über Devot scheine machen wir ausdrücklich darauf aufmerksam, daß gegebenenfalls die Hinter⸗ legungsscheine der Reichebank mit Sperr vermerf versehen sein müssen.
Berlin, im März 1925.
Der Aufsichtsrat, Schweitzer.
103515 Flensburger Dampfercompagnie A.-G. in Flensburg.
Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, am 31. März 1928, E16 Uhr, in der Neuen Harmonie“ zu Flensburg.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäffsberichts, der Gewinn. und Verlustrechnung und 6 H für das Geschäftsjahr
Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung sowie Ent- lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Maßnahmen zur Durchführung der am 7. Februar 1924 beschlossenen Er⸗ höhung des Stammkapitals, Abände⸗ rung einzelner Bestimmungen dieses Beschlusses, insbesondere Ermäßigung des Ausgabekurses der neuen Aktien.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Eintritts. und Srimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder ihrer Hinter⸗ legungéscheine nebst einem Nummernver⸗ zeichnis der Aktien spätestens am 28 März [928 in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Schiffbrücke 21, zu Flensburg oder bei der Vereinsbank in Hamburg oder
deo
ihrer Filiale in Flensburg oder bei der
Flensburger Privatbank. Filiale der Schleswig⸗Holsteinischen Bank in Flens⸗ burg während der üblichen Geschäfts⸗ stunden abzufordern.
Der Vorstand. H. Schuldt.
oh ls)
Ozean, Dampfer Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Flensburg.
Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, am 31. März 1928, 16 Uhr, in der „Neuen Harmonie“ zu Flensburg.
Tagesordnung:. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung und , für das Geschäftsjahr
2. Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinnvertellung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Maßnahmen zur Durchführung der am 7. Februar 1924 beschlossenen Erhöhung des Stammkapitals. Ab⸗ änderung einzelner Bestimmungen dieses Beschlusses, insbesondere Er⸗ mäßigung des Ausgabekurses der neuen Aktien.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Eintritts und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder ihrer Hinter⸗ legungsscheine nebst einem Nummern⸗ verzeichnis der Aktien spätestens am 28. März 19283 in den Geschäftsräumen der Gesellschafst, Schiffbrücke 21 zu Flens⸗ hurg, oder hei der Vereinsbank in Ham- burg oder threr Flensburger Filiale oder bei der Flensburger Privatbank. Filiale der Schleswig⸗Holsteinischen Bank, in Flensburg während der üblichen Geschäfts⸗ stunden abzufordern.
Der Vorstand. H. Schuldt.
Ions
Bank für 9rientalische Eisenbahnen, Zürich.
Bekanntmachung an die Inhaber der durch Umwandlung der bis⸗ herigen Obligationen geschaffenen
neuen Vorzugsaktien. ;
Die Inhaber der ehemaligen Obli⸗
gationen der Bank für Orientalische Eisen⸗ bahnen werden hiermit aufgefordert, ihre Titel nebst anhängenden Coupons ver 2. Januar 1925 u. ff. bei einer der unten aufgeführten Stellen gegen die neuen Vorzugsaktien umzutauschen bei: . der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich und ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, ;
der Bafler Handelsbank in Basel, Zürich und Genf, .
der , . Bank A. G. in Zürich,
ö. Schweizerischen Bankverein in Basel und seinen sämtlichen Ichwetzerischen Sitzen Niederlassungen und Agenturen,
der Union Financière de Genebe in Genf,
der Schweizernschen Bankgesellschaft in Zürich und Winterthur, . der Aktiengesellichaft Len C Co. in Zůrich, der Schweizerischen Volkebank in Zärich, dem Comptoir d'Escompte de Genäve in Zürich, Genf, Basel und Kausanne, der Kantonalbank von Bern in Bern, der Zürcher Kantonalbank in Zürich der Aargauischen Kantonalbank in Aarau, der Banque Cantonale Vaudoise in Laufanne, J den Herren Julius Bär C Co. in Zürich, den Herren Rahn C Bodmer in Zürich, der Job. Wehrli & Ce. . G. in Zhrich, den Herren Weck, Aeby C Co. in Frei⸗ burg, ferner hei: . J
der Deutschen Bank in Berlin und Frankmurt 4. M.,...
der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M. .
der Deutschen Vereinsbank in Frank— furt a. M.,
den Herren Gebrüder Bethmann in Frankfurt a. M. .
der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, in Stutt⸗
art
21 Wiener Bank⸗Verein in Wien.
Zürich, den J. März 1928
Bank für Orientalische Eisenbahnen.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 1928.
S. 3.
immerhin sei der Prozentsatz noch höher als in der Gesamt⸗ bevölkerung. Wegen der Entwendung von zwei Flaschen Bier aus der Kantine ö z. B. ein Mann von Bord genommen und . Wilhelmshaven zurückgebracht worden. Lohne wirklich das Delikt die hohen Unkosten? Sei das nicht mit ein paar Tagen Arrest abzubüßen en,, Auch die J der Unfälle sei noch so hoch, ö man ihre Gründe nach Möglichkeit doch auszuschließen versuchen solle. Mitberichterstatter Ei sing (Zentr.) verzichtete auf weitere Darlegungen in der allgemeinen Aussprache, er werde bei der Eine errterung das nötige vorbringen. Abg. Freiherr von Richthofen (Dem) kam auf die. Angelegenheit des Kreuzers „Berlin“ züruck und fragte, ob die Inneneinrichtung des Kreuzers 6 sei, daß sie wirlich die deutsche Republik repräsentiere. In dessen Repräsentationsraum hingen naͤmlich neben dem Bild des Reichspräsidenten und des Groößadmirals von Tirpitz, wogegen er nichts habe, noch die Bilder des Prinzen Heinrich von Preußen mit der Unterschrift, der Kennzeichnunt „Großadmiral! und der fer gesunt, „Ehret schwarz⸗weiß⸗rot“, obgleich das Bild 19235 gestiftet sei, und endlich Ludendorffs Bild. Diese Bilder würden doch als Provokation empfunden. Reichs⸗ wehrminister Dr. Groener; Die Bilder sind ohne mein Zutun
chon entfernt worden! Damit ist die Sache er⸗ edigt. Redner kritisierte, daß der Kaiserliche Hacht⸗ klub noch immer an seinem Namen und Emblemen trotz
Es gehe nicht
zehnjährigen Bestehens des Freistaates festhalte. an, daß jetzt no . der Republik 9 in dieser Form an⸗ ehörten. Der linister möge auf den Yachtklub einwirken, daß ier ein Wandel eintrete. An den großen internationalen Wasfer⸗ hoxtveranstaltungen könnten wir infolgedessen als 3 hes eich gegenwärtig nicht teilnehmen. Schon deshalb müsse eine Aenderung in dieser Beziehung eintreten. — Die weitere Ver— handlung wurde auf den 2. März vertagt.
— Im Reichstagsausschuß für die Entichädi⸗— gu ng sSgesetze kam Abg. Dauch ch Vp.) vorgestern g den ö Artike! vom 3. 8 M. über das Attentat auf Geheimrat zach im Reichsentschädigungsamt zu sprechen und wandte sich, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, scharf gegen die schweren Vorwürfe, die in diefem Artikel gegen das Reichsentschädigungsamt und die Regierungsparteien' des Reichstags wegen ihrer angeblichen Verschleppungstaktik bei der Erledigung des Liquidgtionsschädenschlußgesetzes enthalten sind. Abg. Buch witz (Soz) vertrat die Meinung, daß die Klein⸗ ,, viel schlechter entschädigt würden als die Fürsten und andesherven. Abg. Jadasch Comm.) brachte einen angeblich authentischen Bericht zur Kenntnis über die Haltung des Reichs—Q— finanzministers gegenüber den Abordnungen der TLiquidations—⸗ geschädigten bei deren Empfang im Reichs inanzministerlum. Nach diesem Bericht habe Dr. Köhler den Mitgliedern des Liquidations ausschusses des Reichstags die Schuld zugesprochen für die Ver⸗ zögerung bei der Erledigung dieses Gesetzes. Er, Redner, habe sich bei jeder Gelegenheit entschieden gegen eine solche Auffassung gewandt. Abg. Laverrenz (D. Nat.) wandte fich gegen die Behauptungen des „Vorwärts“Artlkels. Daß das Reichsentschädi⸗ gungsamt vollkommen versagt habe, sei ein ungeheuerlicher Vor⸗ wurf, der durch nichts gerechtfertigt sei. Auch für die weitere Behauptung, die Deutschnationalen würden die Schuld für die geringe Entschädigung der Republik in die Schuhe schieben, könne kein einziger Fall zum Beweis K werden. Die Deutsch⸗ nationalen hätten in diesem Zusammenhaug niemals die Republik angegriffen. Sie. hätten im Gegenteil ausnahmslos stets betont, daß Deutschland in die entsetzliche gegenwärffge Lage durch seine krüheren Feinde gebracht worden ses. Die Deutschnationalen eien zweimal in der Regierung . und dabei sei unter ihrer Mit⸗ wirkung das erste Mal das Gesetz über die Nachentschädigung er⸗ ledigt worden, und jetzt stehe das vorliegende Gesetz vor dem Ab⸗ schluß. Der Vorsitzende Abg. Schirmer⸗Dresden (Soz.) drückte sein Bedauern über das Attentat aus, dessen Ursachen er im übrigen benne. Sie lägen auf einem ganz anderen Gebiet. Der vom Abg., Jadasch angeführte Bericht sei eins der Flugblätter des „Ringverbandes“, die ihm in der letzten Zeit in großer Zahl zu— gegangen seien. Er habe sie aber nicht zur Verteilung gebracht, weil sie haarsträubende, verhetzende, vollkommen unbegründete Vorwürfe ,. die Mitglieder des Ausschusses enthielten. Er stellte die Einmütigkeit des Ausschusses fest, daß sich dieser scharf gegen die Verbreitung derartiger verhetzender Flugblätter ver— wahre. Abg. Laverrenz (D. Nat. bat das Reichsfinanz-⸗ ministerium, in der nächsten Sitzung eine Darstellung über den Fall des Farmers Langkopp, der das Attentat verübt habe, zu eien, besonders darüber, ob hier eine besondere Härte vorliege. Nachdem der Vorsitzende und auch die Abgg. Dr. Schetter Zentr.) und Dr. Schnee (D. Vp.) gebeten hatten, durch die Zeitungsartikel die sachliche Arbeit im Ausschuß nicht stören zu lassen, wurde der Vorsitzende durch den Ausschuß gebeten, dem Geheimrat Bach vom Reichsentschädigungsamt das Bedauern und die besten Wünsche des Ausschusses zu übermitteln. Darauf wurde dieses Thema geschlossen. — Nach kurzer Aussprache wurde § 18 der Vorlage des Kriegsschädenschlußgesetzes angenommen. Danach ist einer juristischen Person, Gesellschaft oder anderen Personen⸗ vereinigung eine Schlußentsch ädigung nicht zu gewähren, wenn sie zurzeit der Festsetzung der Schlußentschädigung offenbar nicht mehr als Deutsche anzusehen ist. Angenommen wurde ferner § 14, nach welchem der Anspruch auf die Schlußentschädigung übertragbar und vererblich ist. Nach weiteren vechtlichen Bestimmungen im Falle der Uebertragung bestimmt 5 14 noch, daß der Entschädi⸗ , insoweit unpfändbar ist, als der Zahlungsbetrag 000 Reichsmark nicht übersteigt. Schließlich nahm der Ausschuß
auch noch den 8 15 in der Fassung der Regierungsvorlage an.
gewährten
Dieser Paragraph bestimmt, daß alle zu unrecht l. ine
Leistungen aus Entschädigungsmitteln zu erstatten sind.
Leistung ist dann zu unrecht gewährt, wenn sie dem Empfänger
nach den zurzeit ihrer Festsetzung geltenden Bestimmungen nicht ustand. Dies ist der Fall, a) wenn der Geschädigte für einen
chaden entschädigt worden ist, auf dessen . er nach den zur⸗ Pit der Festsetzung geltenden Bestimmungen keinen Anspruch hatte; b) wenn er irrtümlich mehr erhalten hat, als ihm nach den zurzeit der Festsetzung geltenden Bestimmungen zustand; e) wenn irrtüm— lich eine andere Person ols der Berechtigte selbst entschädigt worden ist. Zu unrecht gewährte Entschädigungen werden, wie alle Vor— leistungen, auf die Schlußentschädigung angerechnet. Soweit eine Anvechnung nicht möglich ist, z. B. weil die zu gewährende Schluß⸗ entschädigung nicht ausreicht oder weil eine irrtümlich entschädigte Person eine , , . überhaupt nicht erhält, so ist die Leistung zu erstatten. Paptermarkzuwendungen sind hlerbei na den Anrechnungsbestimmungen der NER umzurechnen. Au Billigkeitsgründen kann die Rückerstattungspflicht von dem Präsi⸗ denten des Reichsentschädigungsamts erlassen werden. Das bei der Erstattung zur Anwendung gelangende Verfahren und die Be⸗ stimmungen über die Beitreibung der zurückzuerstattenden Beträge sind erst in 8 23 enthalten, der noch nicht Gegenstand der Be⸗ ratungen im Ausschuß war. — Der Ausschuß vertagte sich auf Dienstag.
— Im Verkehrsausschuß des Reichstags fand am 2. März eine allgemeine n, . über die Besichtigungs⸗ reise der Ausschußmitglieder nach 6. statt. Ein Regierungs⸗ vertreter erklärte dem Bericht des Nachrichtenbüros utscher 6 , zufolge, daß die Aussichten für den Aachener
anal jetzt günstiger seien als bisher. Der Kanal könne wesent⸗ lich billiger als vorgesehen . werden. Die Verhandlungen mit der Reichsbahn über Frachtermäßigungen würden sortgesetzt werden. Die Reichsbahn sei 63. Herabsetzung der Tarife bereit, wenn das Reich den Ausfall übernehme. — Einstimmig an⸗
. wurde dann eine Entschließung Sollmann So), deyses (Itr.), die die Regierung zu baldigen Vorschlägen für die Hebung der Wirtschaftslage im Aachener Gebiet auffordert,
ferner eine weitere Entschließung der Sozialdemokraten und des Zentrums, die Maßnahmen zur Hebung der Wirtschaftslage und günstige Frachttarife . Massengüter auf dem ganzen linken Rheinufer (Mosel, Saar, Pfalz) fordert.
— Der Gemeinde⸗Ausschuß des Preußischen Landtags beschäftigte sich am 2. d. Mts., abends, mit der Vorlage
über die Erweiterung des Stadtkreises Breslau. Die Regierungs⸗ vorlage wurde unverändert angenommen. Zugleich fand ein emeinsamer . Annahme, der das Staatsministerium um zrüfung ersucht, ob eine Möglichkeit besteht, die Siedler des Gutsbezirks Wilhelmsruh von einem Teil der Beiträge zu den Kosten der Odergesetzbauten zu entlasten. Die Vorlage wird voraussichtlich demnächst vom Plenum des Landtages verab⸗ schiedet werden.
Statistik und Volkswirtschaft.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 20. bis 25. Februar 1928. Für 1000 kg in Reichsmark.
*
Wöchentliche *) Gerste NMarktort Handelsbedi iel run sen, Roggen Weizen haser Zabl am Brau ⸗K Futter⸗
Aachen.. rei Aachen . ; J 23. 2463 2433 . 2425 236,0
Bamberg.. Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station.... 1 21. 250,0 266,0 1) 297,5 — 215,9
Berlin... ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) .... 6 — 236,8 232,2 249, — 21755
Braunschweig , k 1 22. 244,9 244,0 270,0 — 226,0
Bremen ?))... Nordamerika eif Bremen ) JJ 6 . 225.5 6 214,8 Hm
Breslau.. . . frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen. . 6 — 267,2 264,7 260 06 225,095) 214,9
Chemnitz... fr. Ch. in Ladungen von 200 360 Ztin. . 1 22. 259,0 251,5 2856 267,5 230,0 Dortmund... Großhandels vkfspr. waggfr. Dortmund in Ladungen
h JI 1 23. 245,0 241,3 — — 260,9 9)
Dresden... waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 2 20. 24. 255.5 244,5 282,9 2400777 225,5
,,,, / w 21. 222,5 226,0 — — 212,5 Erfurt... . in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder Voll⸗
bahnstat. o. Sack R 23. 262,5 247,5 306,0 — 230,9
Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack .... 5 — 249,3 252, s) 293, — 242,9
Gera.... ab ostthür. Verladestation JJ 1 25. 260, 0 240,0 2865, — 2225
Gimli, 1 21. 255,0 263, 0 236 — 225,0) 217,5
alle ... . frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. 2 21. 25. 252,0 239.5 287, 22, bf 236.5
amburg ... ab inl. Station einschl. Vorpommern.... 6 — 229,9 227.3 246, 0 — 222.2
ö .. Nordamerika eif Hamburg?! ... 6 — 216,5 10) 273,9 1 — — —
ö . Südamerika, !. k . . z, 1 1) . . . Hannover... ab hannoverscher Station.. 1 21. 242, 0 2400 — — 220,9 Karlsruhe... Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 1 22. 262,5 262,5 292,5 222,57 2375 Kassel ... . Frachtlage K. ohne Sack . kö 22. 260 0 245,0 — — 2375 Kiel .... . ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack 1 256. 23090 230,9 246, 0 16) — 2209 , Frachtlage Köln...... d 1 24. 248,0 246, 280 0 243, 8 2309 Königsberg i. Pr. loko K. ohne Sack RJ , — 243,6 223, 2500 — 220, 5 m , 22. 2400 237,5 — — 225,9 Leipzig... mompt Parität frachtfrei Leipzig.. 2 M. , 241,0 267,5 249,0 225.0 Magde burg .. netto frei Magdeburg oder für Stationen des
Magdeburger Ben; 2 1 2140 268.8 — 231,0 Mainz. ... Großhandelseinstandpr. loko Mainz. .... 1 24. 247,5 247,5 — 247,5 240,9 Mannheim .. a n . o. . Kö fi ( 7 20. 25. B63 266,9 304,44 226,37 240.6 München.. roßhandelseimkaufspr. ab südbayer. Verladestat.
ö waggonw. o. Sach... ö ; 22. 25. 258,0 256,2 293, 05 — 216,5 Nürnberg.. ab nordbayerischer Station.... . 1 75. 266, 0 250,5 292, 5* — 210,5 Plauen ... Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte 1 25. 240, 0 240,9 300, f 250,904 220,9
J J. ⸗ ö mittlere Sorte 1 26. 230 0 30,0 260 06 230. 2009 Stettin... waggonfrei Stettin ohne Sack 6 — 235,8 237,8 284,77 234,2 1 222,7 Stuttgart.. Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station 1 20. 250, 0 25039 265,0 — 207,5 Worms... bahnfrei Worms. w /- 1 24. 250 0 256060 3000 225.07 242,5 Würzburg.. Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 2 321 . . 2327 311, — 220,0
Anmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchlchnitte gebiltet worden. — I) J. Qualität. —
) Angebote preise. — I Unverzollt. — ) Gute Braugerste 285,9. — 5) Industrie einschl. Wintergerste. — 9) Pommerscher Weißhaser. —
1
Berlin, den 3. März 1928.
3 Sächsische und autländische. — Gut, gesund, trocken big zu 1 19 Auswuchtz. — 3) Winter. und Futtergerste. — 1 Western II. — Manitoba 1. — 14) Rosafs. — 16) Braugerste 270,0. — 14 Industrie⸗ einschl. Futtergerste.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 20. bis 25. Februar 1928.
— D — ö Speisekartoffeln , ; Notie⸗ ir * 9 artoff eln Städte Handelsbedingung ,, für 50 kg in . 30 en m gahl am weiße rote gelbe sonstige je Stärkepn oz. Berlin.... . . Erzeugervreis waggonfrei märk. Station. 2 20. 23. 2,85 3, Oh 3,50 — 0, 145 Breslau.... . . Erzeugerpreis frachtfr. Breslau in vollen Waggonladungen 2 20. 23. 2,60 2 60 — — 0, 130 Frankfurt a. M.... Großhandelspr. Frachtl. Frankfurt a. M. bei aggonbe jung . 20. — — 355 9) — — er n. . Großhandelspreis ab Vollbahnstation .. 20.25. 3,00 — 370 5) — — Karlsruhe. .... . Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe .. 1 22. 3, 44 — 419 — — Kiel J 26. 3,30 — 3,80 4,509) — Magdeburg.... . trei Vollbahnstation JJ 26. 250 *, 66 3.30 = — München ..... . Erzeugerpreis frei Bahnstation ..... 1 25. — — — — 2,2309) Nürnberg. .... . Erjeuger preis ö 23. 2,30 — 3, 16 — — Plauen... . . . Großhandelspr. ab vogtl. Station.... 1 26. 3,00 3, 00 3,50 — — Stettin. ..... . frei Waggon Reichsbahnstation. ... 2 21. 24. 275 295 3, 10 6) — — Wormg..... . h bahnfrei Worm 1 24. — — 3.19 — — Würzburg?) ... Erzeugerpreis frei Bahnstation ..... 8 at, 2, 13 2,90 — —
In Frankfurt a. M. Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, Jondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin Fest⸗
1 siellungen ö Notierungskommission bei der Landwirtschaftökammer. — 2) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Duichschnitte gebildet worden. — I) Industrie. — 9 Buntköpfe. — 9) Für 50 kg. — 9) Gelbfleischige Industrie 320. — 3) Nichtamtliche Notierung.
Berlin, den 3. März 1928.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln. Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist
von den Schlacht und Viebhösen in Dresden und Leipzig am 2. März 1928 amtlich gemeldet worden.
XSaudel und Gewerbe. Berlin den 5. März 1928.
J für Kohle, Koks und Briketts am 3. März 18286: Ruhrrevier: Gestellt: 26 219 Wagen, nicht nicht gestellt — Wagen. — Am 4. März 1928: Ruhrrevier: Gestellt 5202 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 9 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 3. März auf 134475 4KÆK (am 2. März auf 1354,75 A für 100 kg.
Moskau, 2. März. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 1. März (in Tscherwonzen). Aktiva. Metalldeckungen: a) Gold in Münzen und Barren 17 744 850, b) Platin in Barren 2467 678, ausländiiche Banknoten 6 985 387, Tratten in auslandischer Valuta 266 490 diskontierte Wechsel 68 261 608, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 213 987. —
Passiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion S4 120 888, Rest des Emissionsrechts 1 879 112.
Belgrad, 2. März. (W. T. B. Wochenausweis der Jugoslavischen Nationalbank vom 28. Februar (erste Ausgabe), in Millionen Dinar: Goldbestand 89.1, Silberbeftand 1765, Guthaben im Ausland 303,4, Wechselbestand 1,312,7, Lombard⸗ darlehen 271,ů,7, Vorschüsse an den Staat 2.966,3, Notenumlauf h, 339,7, Depositen 893,8.
Speisesette. Originalbericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 3 März 1928. Butter- Die Steigerung auf dem Buttermarkte hat sich auegehend von Kopenhagen fortgesetzt, woselbst die Notierung am 1. März um 15 Kr. ver 100 kg herauf— gesetzt wurde. Malmö erhöhte am gleichen Tage um 16 Kr. per 100 kg. Die übrigen Märkte folgten, auch der Inlandsmaßkt. Hamburg ging am J. d. M um 5 6 sür den Zenner herauf. Berlin erhöhte die Notierung am 1. d. M. um 4 M sür den Zeniner, am 3. d. M. für 1a um weitere 5 A, für die anderen Qualitäten um 3 M für den Zentner. Die Konsumnachsrage ist noch befriedigend. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 1. März 1928. 1a Qualität 1,89 M, 11a Qualität 1,74 4, abfallende 1,57 4, am 3. März 1928. Ja Qualität 1,85 A, 11a Qualität 1.77 A, abfallende 1601 — Margarine Ruhige stetige Nachfrage — Schmal'z: Die Tendenz der amerikanischen Fettwarenmärkte blieb infolge kleinerer Schweinezufubren sest Trotz sehr kleiner Inlandsnachrage wurden die Packersorderungen erhöht. Die heutigen Notierungen sind. Choice Western Steam 68 4.
amerikan. Purelard 65 A, kleinere Packungen 69 bis 69,50 M, Berliner Bratenschmalz 69 4.