1928 / 56 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 6. März

Ausschlußurteil. lusschlußurteil vom 24. Fe⸗ bruar 1928 ist der Brief über die im Grundbuch von Berlin⸗Malchow Band 4 Blatt 101 Abt. III Nr. 2 für den Fabri⸗ eingetragene Darlehnshypothek von 10009 4 für kraftlos erklärt. 7. F. 23/27. Berlin⸗Weißensee, den 24. Februar ð Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom

Widmann, Besenfeld, 2. Moses Benedikt von Bai⸗ singen und deren Rechtsnachfolger mit dem zu ihren Gunsten im Unterpfands⸗ buch von Besenfeld Band 1V Blatt 82 auf dem Grundstück Gebäude Nr. 57 in eingetragenen vorbehalt für einen Kaufschilling, und zwar zu Ziff. 1 von 327 fl. 29 kr, 2 von 102 fl. 16 kr. nebst 6 246 kr. Verkauskosten, ausgeschlossen.

——

Amtsgericht Freudenstadt,

nachbezeichnete kraftlos erklärt:

eingetragene

verstorbenen

Ausschlußurteil zeichneten Gerichts 1928 ist der Hypothekenbrief über das ür den Apothekenbesitzer Emil Seydel in Prechlau im Grundbuch von Prechlau Band III Blatt Nr. 965 in Abteilung 1II1 Nr. 4 zu 5 vom Hundert verzinsliche an Darlehnska e. G. m. u. H. in Prechlau a Restkaufgeld von noch 16000 Æ für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Schlochan,

den 29. Februar 1928.

. . .

Ausschlußurteil zeichneten Gerichts vom 29. Febrnar 1928 ist der Hypothekenbrief über die für die Sparkasse des Kreises Schlochau u Schlochau im Grundbuch von Lichten⸗ hagen Blatt Nr. 49 und Lichtenhagen Blatt Nr. 58 Abteilung III Nr. 4 bzw. eingetragene Amortisationsdarlehnshypothek von M00 Mart, mit 5 3 verzinslich, wovon vier⸗ einhallb vom Hundert des jeweilig ge⸗ Kapitals auf Rest auf Amortisation verrechnet wer⸗ den, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Schlochau, 29. Febr. 1928.

Gesamthaft

Ausschlußurteil zeichneten Gerichts 1928 ist der Hypothekenbrief über das ir die offene Handelsgesellschaft Ge⸗

Grundbuch von Richnau Band Il Blatt 90, Richnau Nr. 111, Richnau Band UI Nr. und Richnau Band 19 Blatt Nr. 122 Abteilung 111 Nr. 16 bzw. Nr. 12 bzw. Mr. 15 bzw. Nr. 18 zur Gesamthaft ein= getragene, zu 5 verzinsliche, über⸗ wiesene Restkausgeld von 3009 4 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Schlochau, 29. Febr. 1928.

Ausschlußurteil ichneten Gerichts vom 29. Februar 8 sind die beiden Hypothekenbriefe über die für die Sparkasse des Kreises Schlochau zu Schlochau im Grundbuch Nr. 53 Ab teilung III Nr. 9 und Nr. 11 ein⸗ etragenen Amortisationsbypotheken von S800 und 8560 A,. mit 5 X verzinslich. vom Hundert des je weilig geschuldeten Kapitals auf Zinsen der Rest auf Amortisation verrechne werden, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Schlochau, 29. Febr. 1928.

Lichtenhagen

wovon viereinhal

126. Ja⸗ Gläubiger:

Pfandrechts⸗

Durch Ausschlußurteil von heute find Hhpothekenbriefe über die im Grund⸗ buch von Köln Band 218 Blatt 8627 in Aht. III Nr. 6 und 7 für storbenen Bernhard Cahn in Köln ein⸗ ene Hypothek von restlich M 3009 bezw. M 50090; über die im Grundbuch 317 Blatt 1 eingetragene Hypothek AM 1090 000; über die im Grundbuch 13 255 in III Nr, 19 für die Firma Kölner Brauhaus Vereins⸗Brauerei m. b. H. eingetragene 22 750; über die im Grundbuch von Kriel Band 68 Blatt 849g in Abt. III 2 eingetragene PM 39009

12 666

im Grundbuch von Köln⸗Kalk Band 36 Blatt 1410 in Aht. III Nr. ? für Paul Schwartner in Köln⸗Mülheim von AM S850 (Resthypothek); über die im Grundbuch von Köln-Ehrenfeld Band 8 Blatt 2829 in Abt. III Nr. 8 für die ver⸗ storbene Luise Schumacher eingetragene Hhpothek von M 60900, Grundbüch von Köln⸗Nippes Band 28 Blatt 893 in Abt. III Nr. 2 für den Bäckermeister Schmelzer in Köln eingetragene Hypo⸗ thek von M g9g00, aufgewertet auf Gold⸗ mark 225; über die im Grundbuch von Köln Band 411 Blatt 16421 in Abt. III Nr. 21 für die Sparkasse der Bürger⸗ meisterei Hürth eingetragene Hypothek bon PM 180 000; über die im Grund⸗ buch von Köln Band 106 Blatt 4216 in Aht. III Nr. 9 für die verstorbene Wwe. Heinrich Neukerk, geb. Baumann, ein⸗ getragene Hypothek von M 6000. Köln, den 1. März 1928. Amtsgericht. Abt. 71.

Hypothek

Christian

unter⸗ Februar

senverein bgetretene

unter⸗

unter⸗ 29. Februar

Blatt

des unter⸗

Ausschlußurteil gerichts Weilburg vom Hypotheklenbrief 1918 über die im Gyundbuch von Weil⸗ burg Band XVIII Abt. III Ifd. Nr. 2 für den Telegraphen⸗ lexander Hörnicke in Eschers⸗ heim bei Frankfurt a. M., abgetreten insen seit dem & August 1919 Rentier Max Nagel in Berlin, Eisenbahnstr. eingetragene lehensforderung in Höhe von 200000 Mark, verzinslich mit 415 vH, für kraft⸗ los erklärt worden.

Weilburg, d

10461 Im Namen des Volkes! Aufgebotsverfahren Todeserklärung des jollenen Landarbeiters Friedrich Wil⸗ Im Schneider, wohnhaft in Zohlow, Leibregiment geboren 17. November mtsgericht in Reppen den Amtsgerichtsrat Jeske für Recht erkannt: Der verschollene Land⸗ arbeiter Friedrich Wilhelm Schneider, wohnhaft in Zohlow, zuletzt Grenadier im Leibregiment Nr. 8, 5. Komp., ge⸗ boren 17. November 1893 wird für tot Als Zeitpunkt des Todes wird der 21. Februar 1916, mittags 12 Uhr, Die Kosten des Verfahrens allen dem Nachlaß zur Last. Reppen, den 2. März 1928. Amtsgericht.

Grenadier Nr. 8, 5. Komp hat das

Februar 1928. Das Amtsgericht.

Kupferdreh Rechtsanwalt ihren Ehemann, 9. der Arbeiter Johann oszmick in Gelsenkirchen, durch Rechtsanwalt Hennecke in Essen, gegen seine Ehefrau, früher in Thorn, I0. die Ehefrau des Arbeiters Johann Kenysers in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt 11. die Ehefrau

durch einen

Zuftellungen.

103039 Oeffentliche Zustellung. minderjährige

mit dem Antirage,

Abs. 1 B. G.⸗B Beklagten

Zivilkammer Bonn auf den E15. Mai 1928, vorm. as Uhr, mit der Aufforderung, sich bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. den W. Februar 1928. Ssbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

108464 Oeffentliche Zustellung. Der Karl Jakob Dahtheimer, Metzger, wohnhaft in Villa de Ijuby, Brasilien in Südamerika, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Guggenheim in Offenbach a. M., klagt gegen seine Ehefrau Elisa⸗ beth Dahlheimer, geb. Jonas,. Villa Südamerika, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden, die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu und der Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ Zivilkammer Herrn Land⸗ Darmstadt den 21. Mai 1928,

Brasilien

der Hessischen Landgerichts, gerichtsrat Dr. Vittel, Montag, vormittags 9 Uhr, forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Darnistadt, den W. Februar 1828. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle der 3. Zivilkammer Hess. Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. . Ehescheidung bzw. Wiederherstellung der ehelichen ft aus 1565, 15657, 1563 und 18353 Echuldigerklrung aus § 1674 Abs. 1 B. G-⸗B.: L die Ehe⸗ rau des Sattlers Wilhelm Soding in e . dur e n, Hölling in Essen, gegen ihren mann, des Arbeiters Alfred Gelsenkirchen, vertreten darch Rechtsanwalt Scholten in Essen,

en auf

und

Chefrau in

Emma Dorothea Margarete Kuhnert, Tochter der Frieda Kuhnert, in Lüchow. Wallstr. 14, vertreten Amte pormund Schnittger in Lüchow, Projeßbevollmächtigter: Verwal⸗ jungsoberinspektor Niermann in Bochum, klagt gegen den Müller Herbert Münnich, zuletzt in Bochum, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ei, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, eine vierfeljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 90 RM Geburt bis 6. Lebensjahr der Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtèegericht in Bochum, Wilbelmsplatz, auf den 17. April 1928, vorm. O Uhr, Zimmer 39 geladen. Bochum, den 23. Februar 1928. Vogt, Justizinspektor, als Urkunds⸗ beamter der Geschästsstelle des Amtsgerichts. 108463) Oeffentliche Zustellung. Ehe frau geb. Kallengasse 38, Rechtsanwalt gegen Eisenburger, Wohnort unbekannt, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. erklärung des Beklagten gemäß § 1674 Die Klägerin ladet mündlichen des Rechtsstreits Landgerichts

Rechtsanwalt gegen ihren Ehemann. unbekannten

30. Ayril 26. April 31. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 240 vor die zweite Zivil⸗ kammer, zu 4 bis G und G8 auf den 26. April 1928, 14. Mai 1928, zu H auf den 24. Mai vormittags Zimmer 241 vor die dritte Zivilkammer, zu 190 auf den 31. Mail 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 246 vor die fünfte Zivilkammer, zu 11 auf den 14. Mai 1928, zu 12 auf den 10. Mai E928 auf Zimmer 248 vor die achte Zivilkammer, zu 13 und 14 auf den 27. April 1928, vormittags 9 ihr, auf Zimmer 241. zu 15 und 16 auf den 30. April 1928, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 146 vor die sechste Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗— lessenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 2. Mär

Die Geschäftsstelle

Eisenburger,

Prozeßbevollmächtigter:

d

103468] Oeffentliche Es klagen:

und Schuldig⸗

der Behauptung, da e : erbst 1925 bis 3 st 1927 eine zwei⸗ ährige Freiheitsstrafe ver i Kun Gemeinscha 16571 Abs. 2 B. G- B. aufgehoben der Beklagte Ehe⸗

ewesen sei, und da . scheidung 3 R

ruch treibe, auf E 6/28 —; 2. die Firma Braband H., Frankfurt a. M.

Weiß G. m. b. Rechtsanwalt

Prozeßbevollmächtigter: Dr. W. Lors Moritz Banda

Reparatur Reichsmark schulde,

Schultheis, Franziusstra mächtigter:

eb. Brusre, in sßbevollmächtigter: ee rink, daselbst, gegen ihren Ehe⸗

tüher daselbst, Ziegelgasse 11, jetzt un⸗ ; tl 2 der S5 1565 und 1568 B. G-⸗B. auf Ehescheidung 13 R 105/27 ; 6. der Kaufmann * ann, acht zrozeßbevollmächtigter: . 1 easelpst Kaufmann Gustav Kusiel, etzt unbekannt wo, aus laufender tsverbindung mit dem Antrag auf Zahlung von RM 139265 nebst aus 1269,70 RM seit 1. Jannar 1925 sowie aus 12295 RM seit 1. Jannar 1927 und Tragung der

ekannt wo, au

Rechtsanwalt 8 * Zinsen

*

j . d ĩ 2. J 2 ü

*.

8 3 1 ö 1 864 ö ,

8

? . . ; 3 . 6.

gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau Maschinisten Bergeborbeck, vertreten Breidenbach ihren Ehemann aus 1565, 1568 bzw. 1363 B. G⸗B., 4 der Wärmer Heinrich Lenz in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt gegen seine Ehefrau, 5. der Kaufmann Wilhelm Hafner in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Gottschalk in Essen, gegen seine Ehefrau, 6. die Ehefrau des Musikers Friedrich Groh in Holzwickede, Rechtsanwalt Wallach in Essen, gegen ihren Ehemann, rüher in Gladbeck, 7. die Ehefrau des Bergmanns Datteln, vertreten durch Rechtsanwalt Frank in Essen, gegen ihren Ehemann, rüher in Bottrop, 8. die Ehefrau des

Albert

in

Breidenbach

Friedrich

vertreten in Essen,

Sommerfeldt des Krankenpflegers Max Wissuer in Essen, vertreten durch Breidenbach gegen ihren Ehemann, 12. die Ehefrau des Kaufmanns vertreten durch berg in Essen, gegen ihren Ehemann, 13. die Ehefrau des Bergmanns Wil⸗ helm Bruch in Westerholt, vertreten durch Rechtsanwalt Schlemmer in Essen, gegen ihren Ehemann, 14 die Ehefrau Böckmann

Rechtsanwalt eumann in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 15. die Ehefrau des Invaliden in Essen, Rechtsanwalt Wichmann Essen, gegen ihren Ehemann, 16. die Ehefrau des Schlossers Heinrich Bost⸗ vertreten Schaefer

Peter Rechtsanwalt

durch

zu

geb.

Gluckstraße Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfred Moser Ehemann Kar

daselbst, Ernst Schmidt, früher unbekannt wo, unter der Beklagte vom

aselbst, z ö ierbrauer, früher in e g7,

Grund der Beklagter Motorrades 778,61 dem Antrag lung von 77861 RM mit 7 * eit 19. 11. 1937 130. 13/28 Elise Frankfurt

mit

techtsanwalt Eri

mann Hartfusß, zurzeit unbekannt w auf Grund des 8 1568 B. G⸗-⸗B. au 1 R 15/28 —; 4. die

rankfurt ö Rechtsanwalt

rankfurt a. ö Rechtsanwalt

*

0 6 ——

Rechtsstreits Die Kläger laden die Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in

forderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten

. Hildesheim, den 1. März 1928. R. April 1928, vorm. 10 Uhr, Geschäftsstelle, Abt. 4, des Landgerichts.

2. Zivilkammer,

Nr. 56.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Berlin, Dienstag, den 6. März

24. April 1928, vorm. M Uhr, siog474] Oeffentliche Zustellung.

Die Zwirnereiarbeiterin Emma Eden in Hof klagt gegen ihren Ehemann den Kupferschmiedegehilfen von Hof, zurzeit unbekannten Aufent⸗ cheidung mit dem An⸗ Verschulden des Martin Eden zu scheiden und diesen zur Prozeß⸗ kostentragung

Sperrdepot

An Stelle der Aktien können De cheine der Reichsbank über die bei Aktien hinterlegt werden. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem deutschen Notar zulässig. In tzterem Falle ist der Nachweis über . Hinterlegung bei ei

ätestens bis zum Ablauf des zweiten

erktags vor dem anberaumten Ver⸗

sammlungstage bei den obenerwähnten Hinterlegungsstellen zu erbringen. Dresden, den 3. März 1928.

Zei; Ikon Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Professor Dr. Rudolf Straubel, Vorsitzender.

7. Zivilkammer, zu Z auf den . Mai E 92s, vorm. O Uhr, Zimmer 126, vor die 3. Zivilkammer, zu 4 auf den 10 Uhr, Zivilkammer, den 1H. Mai 1928, vorm. L190 Uhr, Zimmer 117, Neubau, 5. Zivilkammer mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Zeiß Ikon Aktiengesellschaft, Dresd

A Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 29. März 92s, L 4 uhr, tn Berlin, Kanonierstraße 22/23, im Gebäude der Deutschen Bank, Deutscher stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: des mit der Aktien⸗ ür Optik und ahgeschlossenen

halts, wegen Ehe

weg hinterlegten trag, die Ehe aus

Zimmer 120, vor die und zu 5 au

e, , , m,, wem,

verurteilen. mündlichen Verhandlung vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof ist anberaumt auf Montag, den 7. Mai 1928, vorm. S Uhr, im Sitzungssaal. Zu diesem Termin wird Martin Eden mit der Aufforderung geladen, einen am Landgericht Hof zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

öffentlicher wird dieser Auszug Klage bekanntgemacht.

Hof, den 3. März 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts Hof.

einem Notar

Frankfurt a. Main, 2. März 1928. Geschäftsstelle 12 des Landgerichts.

. ; . ordentlichen 1063469] Oeffentliche Zustellung. verehelichte Schynol, geb. Ganczarczyk, in Hinden⸗ Weinkopfstraße 6, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tischbierek in Gleiwitz, klagt gegen den Arbeiter August Schynol, Gleiwitz⸗Nichtersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 8 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Chescheidung aus Ver⸗ schulden des Beklagten.

1. Genehmigun

e .

chanik zu Kasse Fusionsvertrags. In dem Vertrage haben wir das

Hahn für Optik und Mech Kassel als Ganzes ohne Liquidation Gewährun

Gesellschaft

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ den 30. März 1928, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bürger⸗ meisteramts in Oberwiesenthal stattfinden⸗ ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands. Bericht des Aufsichtsrats über Prü— fung der Rechnung und der vorgelegten

n gegen die zurzeit unbe⸗ ufenthalts befindlichen Be⸗ Antrag a 1 die Ehefrau

Rendenbach, Elisabeth geb. Schmitz, in Prozeßbevollmäch⸗ ola in Köln, er Wilhelm Renden⸗ ensberg; 2. die Ehe⸗ frau Hugo Karl Robach, Auguste Berta geb. Schmatzler, Stütze in Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Joh. Zilkens und Heinrich Breuer in Köln, gegen den Hugo Karl Robach, früher in Köln; 3. die Ehefrau Josef Wieden⸗—

Wagemann, Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zibilkammer des Landgerichts

übernommen. Auf RM 200, nom. Aktien der Altiengesellschaft Hahn für Optik echanik zu Kassel entfallen RM 190, nom. Aktien unserer Gesellschaft. Vorlegung und Genehmigung des Berichts des Vorstands Aufsichts rats vechnung neb lustrechnung

k

tigter: Rechtsanwalt Dr. gegen den Schlof

vormittags bach, früher in

mit der Aufforderung, sich bei diesem Gerichte Ttechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 23 Februar 1928. Der Urkundsbeamte

Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Wahl des Aufsichtsrats. Verschiedenes.

als Prozeß⸗ sst, Gewinn. und Ver⸗ ür das Geschäftsjahr 1926/27; Beschlußfassung über die

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der G. Feibisch A. G., Berlin SO. 33, 30. März 1928, nachmittags 5 Uhr, Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, mit folgender Tagesordnung“

J. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗

schäftssahr 1927 nebst Gewinn- und

Verlustrechnung

Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußsassung über die Genehmigung

der Bilanz sowie der Gewinn und

Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Gewinn

Beschlußfassung über die Entlastung Aufsichtrats⸗

Räumen des

Vorstand⸗

Au ssichisratswahl. Satzungkänderungen (6 12 Abs. 2 Hinterlegung).

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aftionäre berechtigt, diitten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien beim Vorstand der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder Bankhäusern Bett Simon Co., Berlin W. S, Mauerstraße 53, und Eichhorn Co., Breslau, in den üblichen Geschästsstunden hinterlegen.

Berlin, den 2. März 1928.

Der Aufsichtsrat.

Kommerzienrat Fritz Gugenheim, Vorsitzender.

Freitag, den

sowie Bericht

Gesellschaft.

erhältlich sind.

die spätestens am

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, 1928, nachmittags 5 Uhr, im Börsen⸗ gebäude, kleiner Saal, in Mannheim, ein⸗

den 30. März

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts sowie

der Bilanz auf 31. Dezember 1327 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußlassung über die Entlastung

des Aussichtsrats und Vorstands.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche im Besitz einer Stimmkarte sind, welche bis zum 28. März 1928 bei der der Rheinischen Creditbank und der Süddeutschen Dis konto⸗Gesellschart A.-G. in Mannheim gegen Hinterlegung der Attien bis zur Generalversammlung Zur Teilnahme an der Abstimmung ist der Besitz einer Stimm⸗ karte erforderlich.

Mannheim, den 2. März 1928.

Mannheimer Börsenbau⸗ Aktien · Gesellschaft.

Der Vorstand.

Hugo Ullmann. Josef Huge.

nträge auf Ergänzung oder Erweite⸗ rung der Tagesordnung müssen mindestens eine Woche vor dem Tage der Versamm— lung eingegangen sein.

An der Generalversammlung können nur solche Aktionäre teilnehmen, die ihre Aktien entweder beim Vorstand oder bei der Stadtgirokasse Oberwiesenthal hinter⸗ legt und den Nachweis über die Hinter— legung spätestens 2 Tage vor der Ver⸗ sammlung dem Vorstand eingereicht haben.

Oberwiesenthal (Sa.), 2. März 1928. Der Aufsichtsrat der

Sport n. Schwebebahn Verkehrsz⸗

Ralph Müller, Vors.

der Geschäftsstelle des Landgerichts. brück, Wilhelmine geb. Metten, in Köln- Nippes, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Platt in Köln, gegen den Josef Wiedenbrück, früher in Köln; 4. die Ehefrau Georg Färber, Helene geb. Lochmann, in Köln, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Brandt in Köln, gegen den Kaufmann Georg Färber, früher in Köln; 5. die Ehefrau Maria Brüns, geb. Strack, in Main Prozeßbevollmächtigter: Paul Walter in Köln, gegen den Math. Paul Brüns, früher in Köln; 6. die Ehefrau Christine Laux, geb. Keller, im Köln Klettenberg, Rechtsanwalt Dr. Köln, gegen den Walter Laux, frühen in Köln; 7. die Ehefrau Martin Decker, Katharina geb. Schröter, in Duisbur Prozeßbevollmächtigter: Dr. Megerlin in Köln, gegen den Tage⸗ löhner Martin Decker, früher in Köln; 8. die Ehefrau Wilhelm Buntenbroich, Margaretha zrozeßbevollmächtigte: unkenheimer und Hausmann in Köln, Buntenbroich,. früher in Köln; 9. die Ehefrau Karl Bruckhuysen, Schneiderin in Köln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt von Lom in Köln,

des Reingewinns. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Genehmigung des mit der Goerz Photochemische Werke G. m. b. H. zu Berlin⸗Zehlendorf abzuschließen⸗ den Vertrags, wonach die Goerz Photochemische Werke G. m. b. H. Vermögen als unsere Gesells daß dieses

1063470] Oeffentliche Zustellung. verehelichte

Si . x

zi. Grubenarbeiter Ottilie Przybiila, geborene Spyra, in Kronprinzenstraße Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Kochmann in Gleiwitz. klagt Grubenarbeiter früher in Zaborze, unbekannten Aufenthalts, aus 85 1567 Abs. 2 Ziffer 2 und 156568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Ver— schulden des Beklagten.

Sämtliche Be⸗ Aufenthalts. die Beklagten mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 2 auf den

Rechtsanwali mächtigter: stattfindenden versammlung. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Gejchäftsjahr 1926 / 27. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlage zu 1. Entlastung des Vorstands und Auf—

Wahlen zum Aussichtsrat. Satzungsänderungen:

Aenderungen, insbesondere Streichung überflüssiger Bestimmungen in den SS 3— 13, 15 31, 33 und 34, und Umbezifferung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs—⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 24. März 1928 in Geschäftsstunden bei und Nationalbank manditgesellichast auf Aktien. Berlin W. 8, Behrenstraße 68 / 69, oder bei der Gesell⸗ schaftekasse, Berlin W. 35, Schöneberger User 38, hinterlegt haben.

Berlin W 8, Schöneberger Ufer 38, am 3. März 1928. Der Vorstand. Prof. Dr. Fejes. Dr. jur. Kön igswarter.

Przubilla, chaft überträgt in der ; Vermögen als einlage auf das um Reichs⸗ mark 300 600, nom. zu erhöhende Aktienkapital

Rechtsanwa

l Gesellschast ewährung von Aktien im Nennbetrage

. ö. zur mündlichen Lroze ßhe ball niäch⸗

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Gleiwitz auf den 3. Mai E928, vor⸗ mittags Pn Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

eingebracht Landgerichts

Erhöhung des Grundkapitals

.

Rechtsanwa

Actiengesellschast Hackerbräu, München.

II. Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Inhaber der⸗ jenigen Stammaktien unserer Gesellichaft deren Nennbetiäge auf RM 150 lauten, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschembogen Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummeinverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 1928 einschließlich zum Umiausch in Stammaktien über RM 300 bei folgenden Stellen: Bayerische Hppotheken⸗ und Wechsel⸗

Bank, München,

Bayerische Vereinsbank, München, Darmstädter und Nationalbank, Komm.“ Ges. auf Aktien, Filiale München, Direction der Dieconto⸗Gesellschast,

Filiale München,

lautenden Aktien im Nennbetrage von je RM 109, sowie Festsetzung Modalitäten Rechtsanwälte erhöhten Kapital sollen RM 300 000, zum Erwerbe des Vermögens der Goertz Photo⸗ chemische Werke G. m. b. H. zu Ber⸗ lin⸗Zehlendorf verwandt worden;

b) der Rest von RM 2100 009, Bankenkonsortium übernommen werden mit der Ver— pflichtung, diese herigen Aktionären im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zum Bezuge an⸗

Gleiwitz, den 23. Februar 1928. Der Urkundsbeamte chäftsstelle des Landgerichts.

163471 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lydia Grot, geb. Schütz,

durch den Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Hamburg, klagt gegen Ehemann, den Schlosser Johann Karl Ferdinand Grot, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 4 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗

oll von einem Daimstädter huysen, früher in Köln; 10 die Ehe⸗— Aktien den fran Johanna Kühlborn, geh. Bobeth, ; Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. CEoblenzer in Köln, Kellner Jakob Kihlborn, früher in Köln:; 11. die Ehefrau Philipp Herzhauser, Köln-Dellbrück. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weinberg II. in Köln, gegen den Philipp Herzhauser, früher

1928. 8 Landgerichts.

lenderung der Satzung: a) 5 (entsprechend Beschluß⸗ fassung zu 6).

b) § 10 (Einfügung der Worte „vorbehaltlich anderweiti setzung durch die Genera

Zu stellung.

Elektro · M: mose Attiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschafy.

Einladung zu der am Donnerstag, den 29. März 1928. 13 Uhr, zu Berlin W. 35, Schöneberger Urer 38, ordentlichen General⸗

ordentlichen sammlung eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

D

der Direction

Gesellschaft,

Roßmarkt 18, zu hinterlegen.

Flörsheim a. M., im März 1928. Der Vorstand.

F. Noerdlinger.

Ghemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger A. G., Flörsheim a. M.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 24. März 1928, vormittags 11 Uhr, im Park⸗Hotel zu Frankfurt a. M. statt⸗ Generalver⸗

. Beschlußsfassung über die Erböhung des Aktienkapitals um RM 100 0060 von RM 300 000 auf RM 400 000.

Satzungsänderung gemäß schlusses unter 4 (85 2 der Satzungen).

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse unter 4

Neuwahl zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die ih recht auszuüben beabsichtigen, haben gemäß § 14 des Geijellschastsvertrags die Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bis zum 20. März 1928, mittags 5 Uhr, bei unserer Gesellschaßft der Disconto⸗ Frankfurt a. M.

A. Simokat.

Frankfurter

kingplatzn, auf den 16. Mai 192, vormittags Höß Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe voll mächtigten büßt habe und l t auf Grund

Bankhaus H. Aufhäuser, München, Bankhaus Hardy C Co., München, Geschästsstunden

hinter dem Wort „erfolgt“. c) 5 20 Abs. 3 (Ersetzung des Wortes „Depotscheine“ Wort „Stimmkarten“). 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis um Beginn des dritten Werktags vor anberaumten Versammlungstage nach ihrer Wahl entweder

D bei der Gesellschaftskasse,

Köln⸗Dellbrück: der arbeiter Johann Klandt in Kölr eßbevollmächtigter:

12. der Bauhilfs⸗

während der einzureichen. Gegen Ablieferung von zwei Stamm aktien über je RM I50 wird eine Stamm attie über RM 300 mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 47 u. ff. ausgereicht.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben wird keine Provision berechnet der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltein der obigen Stellen erfolgt In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung

Rechtsanwa

Held, früher in Köln; aria Schmitz, geb. in Köln, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Pelzer in Köln,

früher in Köln; 14. die Ehefrau Alfred Schuermann, Katharina geb. Weber, in Prozeßbevollmächtigter: anwalt Römer in Köln, gegen den Kon⸗— ditor Alfred Schuermann, früher in Köln; 15. die Ehefrau Nikolaus Lantin, Eva geb. Cieplinska, in Köln, Prozeß⸗ bevoll mächtigter Erpenbach in Köln, gegen den Schuh⸗

Nikolaus Lautin, Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Köln, und zu 1 vor die 9g. Zivilkammer auf en 7. Mai 1928, vorm. On½ Uhr, Z. 250, zu 2 vor die 9. Zivilkammer den 7. Mai 1928, vorm. Hi Uhr. Z. 250, zu 3 vor die 6. Zivilkammer guf den 24. April 1928, vorm. 933 Uhr, Z. 251, zu 4 vor die 3 Zivilkammer auf den 27. Avril 1928, vorm. 10 Uhr, 3. 267, zu 5 vor die 12 Zivilka nmer auf den 4. Mai 1928, vorm. 9M Uhr, Z. 267, zu 6 vor die 6. Zivilkammer auf den 24. Avril 1928, vorm. 9315 Uhr, 3. 251. zu 7 vor die 3 Zivilkammer auf den 27. Avril 1928, vorm. 10 Uhr, 3. 267, zu 8 vor die 12. Zivilkammer auf den 4. Mai 1928, vorm. 935 Uhr, 3. 290 zu vor die 12 Zivilkammer auf den 27. Avril 1928. vorm. 9M Uhr, 3. 290, zu 10 vor die 1. Zivilkammer auf Mai 1928, vorm. 10 Uhr, 3. 249, zu 11 vor die 5. Zivilkammer guf den 4. Mai 1928, vorm. 19 Uhr, g. 249, zu H2 vor die 1. Zivilkammer auf den 2. Mai 1928, vorm. 10 Uhr, Lag. zu 13 vor die 8 Zivilkammer auf den 30. April 1928, vorm. 10 Uhr,

Christing geb.

13. die Ehefrau der General⸗

Hamburg, den 2. März 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1066472 Oeffentliche Zustellung. Magdalene Goltz, geb. Preuß, Papenburg b. Lüne⸗ 5, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Wilh. Kiesselbach, Siemers, Zahn, Bollmann Kiesselbach. Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Max Ernst Joachim Goltz, z. Zt. un⸗ Aufenthalts scheidung, mit dem Antreg, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären die Kosten Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 4 Ziviliustizagebäude, Sievekinaplatz), auf April 1928, vormittags mit der Aufforderung,

Desgleichen ist

burg, Landwehr

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft Filiale Dresden, oder

dem Dresdner

Rechtsanwalt Die Aushändigung der neuen Attien urkunden erjolgt nach deren Fertigstellung gegen Mückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten aungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ Die Stellen sind berechtigt, aber die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen

auf Aktien, sen⸗Verein Empfangsbescheini⸗ ö n für Mitglieder Effektengirodepots):

bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

bei der Darmstädter Kommanditgesellschaft Aktien oder bei dem Berliner Kassen⸗Verein A.-G. (nur für Mitglieder des Effekten girodepots); in Stuttgart:

2

ladet den nicht veipflichtet,

ung MMational. Diejenigen Stammaktien unserer Gesell⸗

schift über RM lh0, die nicht bis zum 15. Mai 1928 eingeieicht worden find, nach Maßgabe der Bestimmungen für kraftlos ertlärt werden Das gleiche gilt von eingereichten Stamm— aktien, die die zum Ersatz aktien unserer Gesellschast über RM 300 ersorderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Attien entfallenden Stammaktien unserer Gesell— schaft über RM 300 werden nach Maß— gabe des Gesetzes verkauft. wird abzü lich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezablt bzw. für diese

iz Uhr,

gelassenen Rechtsanwalt

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 2. März 1928. Die Geschäftssteslle des Landgerichts.

103473] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm RBeecken, Lnise geb Habenicht, in Elze, Prozeßbevollmächtigter: x Kölle in Hildesheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Elze, auf Grund des § 15672 B. G-⸗B., mit dem Antrag auf Evescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten ; Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1Va Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim anf den 16. Mai 1928, 3 vormittags 995 Uhr, mit der Auf⸗

durch Stamm⸗ Stuttgart,

bej der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

liale Stuttgart, oder

armstädter und National⸗

Kommanditgesellschaft

Aktien, Filiale Stuttgart;

Eredit⸗Anstalt Rechtsanwalt

bei der Firma Carl Der Erlös während der üblichen hinterlegen.

Hinterlegun ordnungsgemäß erfo mit Zustimmung einer Hinterlegungs— e bei anderen Baͤnkfirmen eendigung der Generalver⸗

undi eschäftszeiten zu mündlichen ze 3

wenn die Aktien München, den 2. März 1928. Aetiengesellschaft Hackerbräu. Der Vorstand.

J. W. Strobel Aktiengesellschast, Wilischthal.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zu der am Mittwoch, den 4. April

1928 nachmittags 4 Uhr, im Sitzunge⸗

zimmer der Allgemeinen Deutschen Credit

Anstalt Filiale Chemnitz

Poststraße 1h, statifindenden 21. ordent⸗

lichen Generalversammlung hiermit

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf— sichtsratgs über das Geschästsjahr 1927.

Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz., der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie über Verwendung des Reingewinns.

Beschlußsassung über die Erteilung

der Entlastung an die Mitglieder des

Vorstands und des Aussichtsrats.

Aenderung des § 22 des Gesellsichafts⸗

vertrags; Erleichterungen der Hinter

legungebestimmungen.

5. Aufsichtsratewahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind nur diejenigen

Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien

spätestens mit Ablauf des dritten Werk

tags vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gejellschaftekasse

Wilischthal, bei der Allgemeinen Deutschen

Filiale Chemnitz

Chemnitz oder bei einem deutschen Notar

bis zur Beendigung der Generalversamm—

lung hinterlegt hahen. In den Hinter legungsscheinen müssen die Aktien nach und Nummern genau bezeichnet

Geschieht die Hinterlegung bei einem

Notar, so ist die darüber ausgestellte Be—⸗

scheinigung spätestens am zweiten Werttag

vor der Generalversammlung beim Vor— stand einzureichen.

Wilischthal, im März 1928.

Der Aufsichtsrat. Karl Dtezmann, Vorsitzender.

ordentlichen sammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage von Bilanz nebst Gewian⸗

Verlustrechnung per 31. De⸗

zember 1927 und des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat.

Genehmigung der Bilanz und des

Antrags auf Verwendung des Rein—

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗—

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien spätestens am Dienstag, den 27. März 1928 nachmittags 5 Uhr, an einer der nachfolgenden Stellen zu hinterlegen: in Frankfurt a. M.:

Kasse unserer Gesellschaft, Bankhaus Gebrüder Bethmann, Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗

manditgesellschaft auf Attien Filiale

Frankfurt (Main), Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Deutsche Vereinsbank K⸗G. a. A., Dresdner Bank in Frankfurt a. Main, Frankfurter Bank,

in Bremen:

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien Bescheinigung

in Chemnitz,

Frankfurter Hof Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt am Main.

inladung zu der am Freitag, den 30. März 1928, 11 uhr vormittags, stattfindenden Generalver.

eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung bei⸗ zubringen, wogegen die Eintrittskarte aus⸗ gehändigt wird.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs- wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen BHankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr— depot gehalten werden.

dem Gffektengiroverkehr Bankfirmen können Hinter legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Frankfurt a. M., den 3. März 1928. Frankfurter Hof Attiengesellscha Senator H. Böm erz, Vorsitzender

2

zeiger

FJeldschloßbrauerei Lübben A.-G.

in Steinkirchen bei Lübben.

Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch. den S8. März 1928, mittags 12 Uhr, im Gasthaus Lübbener Hof. Bes. R. Liedemann. zu Lübben, am Tagesordnung: n 1. Vorlegung der Jahresrechnung für

Revisionsbericht.

Genehmigung der Jahresrechnung und des Gewinnverteilungsplans. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Verteilung des Reingewinns Festsetzung des Auszahlungetages. eines Aufsichtsratsmit-⸗

S r

Bestätigung

7. Neu. bezw. Wiederwahl von vier Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.

Verschiedenes.

iejenigen ktionäre, die ihr Stimm⸗ recht bei der Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien mit Divt⸗ soweit dies noch nicht ge⸗ bis zum 20. März 1923 bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

dendebogen,

Strausberg⸗Herzfelder Kleinbahn Attien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 30. März 1928, mittags 12 Uhr. räumen der Firma Lenz & Co. G. m. b. H., Neue Wilhelmstraße 1, Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗

rechnung für das Geschäste jahr 1927. Genehmigung der Bilanz und des

zur Verteilung kommenden Gewinn

in den Geschäfts⸗

Berlin NW. 7, stattfindenden

; der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Aufnahme einer Anleihe. Aenderung des § 1 des Gesellschafts— Verlängerung der Bahn bis Möllensee. Verschiedenes. Diejenigen Mitglieder, Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 unseres Gesellschafts⸗

24 Stunden vor der Generalversammlung

bei der Berliner Handels-Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

bei dem Banthaus J Dreyfus C Co., oder

bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung owie der Geschäftsbericht liegen in den Geschäfteräumen der Gesellschaft, Berlin RW. 7, Neue Wilhelmstr. Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, im März 1928.

Vorfitzender des Aufsichtsrats:

Gustav Mann.

Vereinigte Filzfabriken Aktien⸗ ellschast, Giengen a. Brenz.

ie 47. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Donnerstag, den 29. März 1928, unseren Geschästsräumen a. Bienz statt.

Gemäß § 24 unserer Satzung haben die Aktionäre, um in der Generalversamm⸗ lung abstimmen zu können, ihre Aktien spätestens am 24. März 18928 bei unserer Gesellichaft oder einer der untengenannten Anmeldestellen anzumelden und sich über den Besitz der Aktien auszuweisen.

Zur Annahme der Anmeldungen und zur Beurkundung des Besitzes von Aktien sind berechtigt:

Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart, Bayerische Hypotheten· und Wechsel⸗

Bant Augsburg in Augsburg, Banthaus Schneider C Münzing vorm. Oberndoerffer in München, Stuttgarter Kassen⸗Verein und Effekten

girobank A. G. in Stuttgart, Münchener Kassen⸗Verein Aktiengesell⸗

schaft in München. Tagesordnung: Entgegennahme

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

verflossene Geschästsiahr sowie der

weiteren in 8 260 des Handelsgesetz⸗

buchs bejeichneten Vorlagen. Beschlußfassung über Genehmigung

der ersteren. Beschlußfassung des Aufsichtsrats wegen Verwendung des Reingewinns Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahlen zum Aussichterat. Vorlage und Genehmigung der Sta⸗ bilisierungseröffnungsbilanz auf l. Ja⸗ nuar 1927, der Bilanz auf 31. De⸗ zember 1926 und auf 31. Dezember 1927 unserer Zweigniederlassung in

14,30 Uhr,

die Anträge

Giengen a. Brenz, den 2. März 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Haehnle.