J ,
11
. ö. ö. .
Neichs⸗ und S
taatsanzeiger Nr. 56 vom 6. März
1928. S. 4.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 6. März 1928. S. 3.
103766 ̃ Bremer Erdöl Aktiengesellschaft, Bremen.
Nachdem in der Generalversammlung vom 14. Februar 1928 die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 2320 009 auf RM 17 00 beschlossen worden ist, werden die (Gläubiger hiermit gemäß § 289 des Handelegejetzbuchs aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Bremen, den 2. Mär 1928.
Der Vorstand.
103763 Kontkordia A. G. für Druck u. Verlag, Bühl / Baden.
Bei der 46. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 27. November 1927 wurden zu den bisherigen Aussichtsratamitgliedern die Herren Stadtschulrat Heinrich Winter mantel in Offenburg und Rektor Eduard Wöhrle in Baden-Baden neu hinzu— gewählt.
Bühl, 15. Februar 1928
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Baur. W. Veser.
103749 Handels⸗ und Gewerbebank, Aktien⸗ gesellschaft, Eilenburg.
Die ordentliche Hauptversammlung findet am Montag, den 26. März, vormittags 9 Uhr, im Hotel zum Schwarzen Adler in Eilenburg statt. Die Aktionäre werden hierdurch ein
geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ent⸗ lastung für Vorstand und Auf— sich t ͤ rat.
Eilenburg, den 24. Februar 1928.
Der Aufsichtsrat. Adolf Rohr.
(103764 Die statutengemäß abzuhaltende ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft wird hiermit auf Montag, den 26. März a. C., nach- mitiags 34 Uhr, in unseren Geschäfts«— räumen statffindend, anberaumt. Tagesordnung: Erledisung und Beschlußsassung über Ss§ 26 und 27 der Statuten. Wahl eines Außsichtsratsmitglieds. Genehmigung und Entlastung über die vorgelegte Jahresrechnung. Verwendung des Gewinns. Schweinfurt, den 2. März 1928.
Cramer'sche Mühle A. G.
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Friedrich Wirsing.
1063750) Betannimachung.
Auf den 9. Halbjahrszinsschein unserer 6 o igen Kohlenwertanleihe werden auf Grund des Durchichnittspreises für „west⸗ fälische Fettflammnuß 1V gesiebt und ge—⸗ waschen ab Zeche für die Zeit vom 1 Sep tember 1927 bis 29. Februar 1928 RM — 52 je Tonne abzüglich der Kavital⸗ ertragssteüer gezahlt. Auf den Halbjahrs—⸗ zinsschein der Stücke, die auf Reichsmark umgestellt sind, gelangen 3 Ge des Um— stellungsbetrags abzüglich der Kapital⸗ ertragssteuer zur Auszahlung.
Mannheim, im März 1928.
Gröoßlraftwerl Mannheim Attiengesellschaft.
[1040401 Waaren⸗Credit⸗Austalt in Hamburg. Nachtrag zur Tagesordnung für die am 15. März 1928 stattfindende 56. ord. Generalversammlung:
Punkt 35: Die Generalversammlung er⸗ mächtigt und beaurtragt den Vorstand und den Aussichtsrat, das Speicher— grundstück zu verkaufen und ein ver— bindliches Angebot der Seehandels— Akftiengesellschast in Hamburg zu aktzeptieren falls dieses Angebot der Gesellschaft, nach Abzug der Besitz-
wechselabga ben, Stempel, Notatiattz⸗ uno. Gerichtskosten, einer Wert—
zuwachsneuer und der Provision der Seehandels⸗Aktiengesellschaft, einen Reinerlös erbringt, dessen Höhe von der Generalversammlung am 15. März 19238 zu heichließen ist.
Der Vorstand.
105751 Berannimachung.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 19 Dezember 1927 wurde durch Abschluß eines Betriebsvertrags die Betriebsführung unserer Bahn der Firma Lenz C Co., G. m. b. H, Berlin über⸗ tragen.
Von den Mitgliedern des Aussichtsrats sind durch Tod ausgeschieden die Herren Geheimrat Hausding und Bürgermeister Auschwitz, und haben ihr Amt niedergelegt die Herren Generaldirektor Bernstein und Syndikus Kleist.
Die Generalversammlung wählte darauf⸗ hin folgende Herren zu Mitgliedern in den Aufssichtsrat:
Generaldirettor Dr. jur. Erich Lübbert,
Sommerswalde,
Dr. Hans Drewes, Berlin,
Dr. Alfons Jaffs, Berlin,
Dr. Diederich Pundt, Berlin,
Regierungebaumeister Max
Berlin, und Dr. Erich Stephan. Berlin. Berlin, den 3 März 1928. Die Direktion der
Nauendorf ⸗ Gerlebogker Eisenp ahn Dese nl schaft. abi tz.
Noack.
Semke,
103755
Einladung zur Generalversammlung der Esettro⸗ Schalt Werk Attien⸗ gesellschaft. Göttingen, in Gebhards Hotel am Sonnabend den 24. März 1928, nachmittags 5 Uhr.
Tagesordnung:
1. Geschäftebericht. Genehmigung der Jahresbilanz sowie der Gewinn, und Verlustrechnung.
Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrais.
Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Aftienkapitals von RM 160 000 um RM 500090.
Der Vorstand.
ᷣ
— 2
03767! RBetanntmachung,
betr. Barablösung der Genußrechts⸗ urkunden der Brown, Boveri A Cie. Altiengesellschaft in Mannheim.
Wir geben hiermit bekannt, daß wir uns entschlossen haben, die in Durch— führung des gesetzlichen Aufwertungs—⸗ verfahrens an die Altbesitzgläubiger unserer Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 und 1914 im Maj 1926 ausgehändigten
4 und 5 o igen Genußrechts⸗
urtunden über je hundert Reichsmark gemäß § 43 Abs. ? und § 44 des Auswertungsgesetzes ab 1. Juli 1928 in bar abzulösen.
Zur Feststellung des Barablösungs⸗ betrags haben wir die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Karlsruhe angerujsen.
Die näheren Einlösungsmodalitäten geben wir betannt, sohald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.
Mannheim⸗Käfertal, den 3. März l928.
Brown, Boveri C Cie. Aktien- gesellschast.
Der Vorstand.
los io, BVauern⸗Bedarss⸗ Aktiengesellschast, Trostberg.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 2. April 1928, nachmittags 25 Uhr, im Nebenzimmer des Gasthoss König in Trostberg statifindenden 1 ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensaußfstellung sowie der Ge—⸗ winn“ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 27.
2. Beschlußsassung über die Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind Inhaber von Namens— aktien der beiden Reihen A und B, welche * Aktienbuch der Gesellschast eingetragen ind.
Trostberg, den 3. März 1928.
Der Vorstand des Aufsichtsrats:
Fosef Huber. (103768 Berluto⸗Axmaturen
Akttiengesellschast.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Freitag, den 13. April 1928, nachmittags G Uhr, nach Düsseldorf, Alexandeistraße 6, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
l. Geschäftsbericht 1927.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn—⸗
und Verlustrechnung.
3. Prüsungsbericht des Aussichtsrats.
4. Beschlußfassung über Bilanz, Ge⸗—
winn⸗- und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind die im Aktienbuch verzeichneten Attionäre berechtigt.
Düsseldorf, den 3. März 1928.
Der Vorstand. Bergner. Töller.
87
103776 Akliengesellschast zur Veschaffung
von Büroräumen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 2. April 1928, mittags 1 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Herrn Dr. Ruge, Berlin NW. 7, Unter den Linden 39.
Tagesordnung:
1. Geschästtsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 sowie Bericht des Auf⸗ sichts rats.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustiechnung. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3. Wahl von zwei Mitgliedern des Ausf— sichtsrats.
Diesenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
1040421
Bremer Rolandmühle A. G.
Die Dividende für 1927 gelangt mit 10 / — RM 50 pro Stamm⸗ aktie, G6 o / — RM 3 pro Vorzuga⸗ aktie, von Mitiwoch, den 7. März ab an der Kasse des Bantvereins für Nordwestveutschland Attiengesell⸗ schaft, Bremen, zur Auszahlung. Bremen, den 3 März 1928. Der Vorstand. Carl Erling.
103732
Neuhaldensleber Eisenbahn . G.
Am Freistag, den 30. März d. J., 14330 Uhr, findet im Verwaltunge⸗ gebäude zu Neuhaldensleben Hohenzollern⸗ straße Nr. 19, eine außerordentliche Generalversammlung unserer Gesell—⸗
schaft statt.
Tagesordnung:
l. Antrag auf Erweiterung des Unter— nehmens durch Bau eines Hafengleises mit Tarisstation.
2. Neulassung des Gesellschastsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind nach 5 21 des Gesellscharts—⸗
vertrags nur diejenigen Aktionäre berech— tigt, welche ihre Attien entweder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftstasse in Neuhaldensleben oder spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung bei der Commerz—
und Privat⸗Bank, A.⸗G., Filiale Neu⸗
haldensleben in Neuhaldensleben, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Neuhaldensleben, den 6. März 1928.
Der Vorstand. Wolff. flo an) 23 Stübner Glektrizitäts⸗A.« G., Vochum.
Geschästsjahr 1926 / 27.
Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung am 28. März 1928, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Fuma, Bochum, Wiemel⸗ hauser Straße 13.
Tagesordnung:
1. Geschästsbericht des Vorstands.
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn. und Verlust⸗ rechnung am 31. März 1927.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichteratỹ.
4. Beschlußfassung verteilung.
b. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Das Stimmrecht kann nur sür diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens am 24. März 1928 beim Barmer Bank⸗ verein in Barmen oder dessen Zweigstellen, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bochum, bei einem Notar oder bei der Gesellschaftskasse in Bochum hinter- legt sind⸗
Bochum, den 3. März 1928.
Der Vorstand. Röhken. Habefost. Willutzki. (105739
Gemäß §S§ 17 und 35a der II. bzw. V. Durchfübrunge verordnung zur Gold bilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilicheinen unserer Ge— sellschaft über RM h auf, diese Anteil scheine zum Umtausch in Aktien über RM ho
bis zum 15. April 1928 bei der unterzeichneten Firma einzureichen.
Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 15. April 1928 ein gereicht sind, werden für kraftlos ertlärt werden. Das gleiche gilt von Anteil⸗ scheinen, die den zum Umtausch in Aktien über je RM h erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zu dem ge— nannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der kraftloe erklärten Anteilscheine tretenden Aktien über RM bo werden jugunsten der Be⸗ teiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Spesen den Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Memmingen, den 1. März 1928.
Süddentsche Schmirgelwerke
Alliengesellschajt. Der Vorstand.
über die Gewinn
(lo3 744 Schlesische Gardinenfabrik Attiengesellschaft, Mittelwalde.
Die Herren Aftionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. März 1928, nachmittags 45 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notartz Dr. Josef Dienstsertig in Breslau, Anger 9/1 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein— geladen Tagesordnung.
l. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sür das Geschäftsijahr 1 926 / 27.
2. Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1 und die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Aussichtsratswahlen.
Stimmberechngt sind diejenigen Aktio⸗
recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung bei der Getellschaft oder bei
einem deutichen Nolar hinterlegen. Falls spätestens am dritten Wochentage ver der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗
die Hinterlegung bei einem Notar ersolgt, muß die notarielle Bescheinigung hierüber pätestens am Tage vor der Generalver—
sammlung der Gesellschaft vorgelegt J legt haben.
dan den 3. März 1928. er Aufsichisrat.
näre oder Vertreter von Aktionären. welche ihre Attien ohne Dividendenbogen
kasse ir Mutelwalde oder bej der Dresdner Bant Filiale Breslau in Breslau hinter
Mittelwalde, den 3. März 1928.
103730
Die auf 1. April 1928 fälligen Zins⸗ scheine unserer H/ gigen Goldhyvotheken⸗ pfandbriefe lösen wir vom 1. April 1928 an nach Abzug der gesetzlichen 10 0oigen Kapitalertragsteuer wie solgt ein:
Buchst. A (0605 g Goldzs.) mit A 0.12
, JJ D Cob) g . J , J G (H.00 g9 6
H (12.50 631536.
Ludwigshafen a. Rhein, den 3. März 928.
Pfälzische Hypothekenbank.
1056411
Stahlwerk Augustfehn A. G., Auguftsehn / ld.
Einladung zu der ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am Mittwoch, den
28 März 1928, nachmittags 41 Uhr,
im Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale
der Dresdner Bank. Bremen, Doms hof 8/9.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und Autsichtsrats.
Behufs Ausübung des Stimmrechts
müssen die Aktien spätestens am 24. März
1923 bei der Oldenburgischen Landesbank
in Oldenburg hinterlegt werden gemäß
5§ I9 des Gesellschaftsvertrages. Als Hinter⸗
legung bei der vorstehend bezeichneten
Hinterlegungsstelle gilt auch die Belassung
der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinter⸗
legungsstelle bei einer anderen Bank. Oldenburg i. O., den 2. März 1928. Der Aufsichtsratsvorsitzende: E Kellner, Kommerzienrat.
(1037721
Einladung zur Generalversammlung der Landshuter Lebens⸗ d Nähr⸗ mittelwerke A.⸗G., Landshut, auf Donnerstag, den 29. März 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Prantlgarten G. m. b. H., Landshut, Jägerstr. 4840.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1926/27.
2. Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Satzungsänderung S§ 1, 2 und 26.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Berechtigt zur Teilnahme an der General⸗
versammlung sind nach 5 21 der Satzungen diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien (Interimsscheine) spätestens am dritten Werktage bis 3 Uhr nachmittags vor der anberaumten Generalversammlung bei der (Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen
Landshut, den 3. März 1928.
Landshuter Lehens⸗ K Nährmittelwerke A.⸗G.
Der Vorstand. M. Ziegenaus. 190376975
Bayerische Zuckerkreditbank Akbtiengesellschast.
Die Aktionäre der Bayerischen Zucker⸗
Straße 23, werden hiermit zu der am Samstag, den 28. April 1928, vormittags 10 Uhr, in München in der Kanzlei des Notariats II, Neuhauser Straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein— geladen. Tagesorduung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925/26. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung und Entlastung des Vorstaads und Auf— sichtsrats. Verlegung des Geschäftsjahrs. 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Zwischen⸗ geschästsjahr 1. Jult 1926 bis 31. De—⸗ zember 1926. Beschlußsassung über Genehmigung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf den 5 13 der Satzungen aufgefordert, bis zum 3. Werk⸗ tage, abends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalversammlung entweder ihre Aktien bzw. die diese vertretenden Interimsscheine bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder aber die Hinterlegung bei einem deutschen Nojar herbeizuführen und die Bescheini⸗ gung über die geschehene Hinterlegung bis zu dem obengenannten Zeitpunkt bei der Gesellichaft nachzuweisen. Eine über die geschehene Hinterlegung der Attien bzw. über die Einreichung der Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung der Attien dei der Gesellichaft einzureichende und von dieser auszustellende Bestätigung gilt als Einlaßkarte zur Generalversammlung. München, den 2. März 1928. Bayerische Zuckerkreditbank A. G.,
kreditbank A. G., München, Kaufinger
Beschlußfassung über die
1010541
Deutsche Hypothekenbank, Meiningen. Bekanntmachung.
J. Die gegen unser im Reichsanzeiger Nr. 281, 282 28 vom 1 2 und 3. De⸗ zember 1927 veröffentlichtes General⸗ abfindungsangebot innerhalb der gesetzlichen Frist von 3 Monaten erhobenen Wider— sprüche erreichen nicht den zur Ablehnung des Angebots nach Art 89 der Durch sührunggwerordnung zum Aufwertungsgesetz erforderlichen Satz von 195 0, der Gold
markansprüche sämtlicher bet der Ver⸗ teilung der Teilungemasse. zu berück⸗ sichtigenden Pfandbtiefgläubiger. Unser
Abfindungsangebot gilt danach zufolge der Feststellung unserer Auisichtsbehörde gemäß Art. 85 der Durchsührungsverordnung als von allen unseren Pfandbriesgläubigern angenommen.
Wir fordern demgemäß die Inhaber unserer Pfandbriese alter Währung auf, ihre Anspräche — soweit noch nicht ge⸗ schehen — anzumelden und zugleich die Pfandbriefe bei uns einzureichen, um da⸗ gegen die nunmehr endgültige Ab⸗ findung von
185 s
2 o/o des Goldmarkbetrags ihrer Pfandbriefe in unseren neuen 45 9o½1igen Liquidationsgold⸗ pfandbriefen Emission X mit Zinklauf vom 1. Januar 1928 ab in Empfang zu nehmen. Die Anmeldung und Einreichung der Pfandbriefe hat bei uns in Meiningen,
Leipiiger Straße 4, oder in Berlin NW. 7,
Unter den Linden 5o/hl, zu erfolgen; sie
kann auch bei einer der anderen der in der
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken
banken zusammengeschlossenen Banken, der
Franksurter Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. Main, Mainzer Landstraße 10
Leipziger Hypothekenbank in Schillerstraße 3,
Mecklenburgischen Hypotheken und Wechselbank in Schwerin, Wismarsche Straße 56,
Norddeutschen Grund⸗Credit-Bank in Weimar, Frauentorstraße 3,
Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin NW. 7, Unter den Linden hohl,
Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗ Bank in Breslau, Schloßstraße 4,
Westdeutschen Bodenkieditanstalt in Köln a. Rhein, Kaiser-Wilhelm Ring 1719,
vorgenommen werden. Formulare werden
kostenfrei von uns ausgegeben sowte auf
Verlangen zugesandt Die Aushändigung
der Liquidationsgoldpfandbriese wird vor=
aussichtlich im Monat April stattfinden. unsere Kommunalobligationen alter Währung werden von dieser
Abfindung nicht betroffen; sie sind
deshalb nicht miteinzureichen.
JI. Für die aufgewerteten Hypetheken und Grundschulden unserer Bank,. gleich⸗ viel ob sie zur Deckung der auszugeben⸗ den Liquidationsgoldpfandbriefe veiwandt werden oder nicht, werden auf Grund des Art. J der Verordnung vom 28. 7. 1926 mit Genehmigung der Aussichtsbehörde folgende Bestimmungen genoffen: ö. 1. Die Grundstückseigentümer sowie die
persönlichen Schuldner unserer auf⸗ gewerteten Hypotheken und Grund⸗ schulden sind vom Ablauf des 14. März 1928 ab nicht mehr berechtigt, die nach diesem Zeitpunkt fälligen baren Rückzahlungen unter Abzug eines Zwischenzinsjes zu bewirken Sie dürfen serner Zahlungen, die nach dem 14 März 1928 fällig werden, nur zum Schlusse eines Kalender vierteljahres und nur dann in har vornehmen, wenn sie uns die Absicht der Barzahlung spätestens drei Monate vor dem Schluß des Kalendeiviertel⸗ jahres mitteilen. ;
2. Die Zins. und Tilgungsbeträge unserer aufgewerteten Hyvotheken und Grund⸗ schulden sind. soweit sie nach dem 14. März 1928 fällig werden statt zu den vereinbarten Terminen für die Zeit vom J. Januar bis 30. Juni am 15. Juni, für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember am 15. De⸗ zember eines jeden Kalenderjahrs zu entrichten.
Die Bestimmungen unter Ziffer 1 und 2 gelten auch für die zur Tei⸗ lungsmasse gehörigen persönlichen Forderungen. .
d. Die Umrechnung des Goldmarkbetrags der fälligen Kapital⸗, Zins, und Til⸗ gungsbeträge in Reichemark enolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für die Umrechnung maßgebend ist der erste Tag des Fälligkeitsmonats.
Für jede an Kapital⸗ Zins⸗ und Tilgungsbeträgen zu zablende Gold⸗ maik ist eine Reichsmark in gesetz⸗ lichen Zahlungsmitteln zu entrichten, sosern fich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2829 RM und nicht weniger als 2760 RM ergibt.
1II. Die Rückzahlung der aufgewerteten Hypotheken und Grundschulden unserer Bank kann sowohl in den neuen Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefen wie in unseren Pfandbriefen alter Währung ersolgen. Dabei werden erstere zum Nennbetrage, letztere zu 185 G ihres Goldmarkbetrags auf den Aufwertungsbetrag angerechnet.
Meiningen, den 5. März 1928.
Deutsche Hypothekenbank.
Hartmann. Paulsen.
Leipzig,
8
München
Der Vorstand.
Der Vorstand.
P 3
K
.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abfperrunge⸗ maßregeln.
Nachwei sung
über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich am 29. Februar 1928.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutveidacht, Rotz, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Mel— dungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge— meinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenzälle esperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor⸗ chriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Tollwut (Rabies).
Preußen. Reg. Bez. Gum binnen: Angerburg 2 Gemeinden, 2 Gehöste (davon neu 1, 1, Darkehmen 1, 1, Goldap 1.1. Gum⸗ binnen 3, 3, Insterburg 9. 12 (2, 2). Niederung 2. 2. Reg. Bez. Allen stein Lyck 3. 2, Neidenburg 2. 2. Reg.-Bez. West⸗ pre ußen: Marienwerder 1. 1 (1, 1). Reg. Bez. Franksurt: Cottbus 2, 2, Friedeberg i. Nm. 1, 1. Reg. Bez. Köslin: Lauen⸗
burg 4, 4 (1. 1), Stolp 6, 9 (1, 3). Reg.⸗Bez. Schneidem ühl— Netzekreis , J. Reg Bez. Breslau: Guhrau 1, 1 (1, 9. Milujch 7,7 (, 1). Reg⸗Bez. Liegnitz Löwenberg 1, 1. Reg« Bez. Oppeln: Beuthen-Tarnowitz 1, 1, Falfenberg 1, 1, Kreuz⸗ burg i. O.. S. 2. 2 (1. 1) Neisse 1, 1 (1. 1. Oppeln 2, 3 Rosen berg i. S. S. 4, 4, Tost⸗Gleiwitz J. 1. Reg. Bez. Hannover- Hannover Stadt 1, 1. Reg. Bez Münster: Borken 1, 1 (1, I. Bayern. Reg. Bez. Niederbayern Bogen 3, 3 (2, 2), Griesbach 3, g, Kötzting 1, 1. Regen 1, 1. Reg -⸗Bez. Ober“ pfalz: Cham 7, 8 (1 1), Roding 3 Reg. Bez. Mittel franken: Weißenburg i. Bay. , J. Sachsen. K⸗H. Bautzen: Löbau 1, 1. .
Insgesamt: 34 Kreise usw., 80 Gemeinden, 90 Gehöfte; davon neu: 14 Gem. 16 Geh.
Rotz (Malleus).
Preitßen. Reg. Bez. Königsberg: Fischbausen 1 Ge⸗ meinde. 1 Gehöft Reg.-Bez. Stettin: Saatzig 2, 2. Reg. Bez Schleswig: Herzogtum Lauenburg 1, 1 (neuj.
Insgesamt: 3 Kreise, 4 Gemeinden, 4 Gehöfte, davon neu: 1 Gem., 1 Geh.
Lungen seuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa), Pockensenche der Schafe (Variola ovium) und Beschälsenche der Pferde k coitale paralyticum). rei.
Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Seabies equorum), Schweineseuche und Schweineypest (Septicaemia suum et pestis sunm).
a) Regierung s⸗ usw. Bezirke.
b) Betroffene Kreise usw. )
Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae opizooticae).
5: 4. Kreistierarjtbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Ost. havelland l. l, Ruppin 1.1. S: Cammin ö 2 ö. (l, 1). 15: Calbe 1 1 (1. 1), Jerichow I1 1, 1, Wernigerode L. 1 (l, L. 18: Altona Stadt 2 3 (2, 3), Bordesbolm 4 5 (, I), . Oldenburg 2. 2, Pinneberg 10, ig (4, 14), Plön 2 2. Schleswig 1, 1 (1, 1), Segeberg 5, 5 (2, 2), Steinburg 10, 11 (4. b). . Stormarn 2,2 (, 27 Süderdithmarschen 5, 8 (—, 3). 19. Die holz 12, 36 (5, 29), Hoya 18, 35 (8 20), Nienburg 6, 14 3, 6. Springe 1, 1 (1, 1), Sulingen 13, 20 (H, 5). Syke 20, 65 (2, 23). 21: Bleckede l, i. 22. Achim 9, 27 (3, 20) Blumen
thal 1. 2 ( — I), Bremervörde 2, 2 (1, 1), Geestemünde , . Jork 13 79 (—, 26), Kehdingen 1. 10 (—, 3), Osterhol; 1, 1, Rotenburg i. Dann. 6, 9 (4, 7). Stade 10, 34 (3, 14), Verden I, 22 (3. 12), Zeven 6, 14 (1, 2). 23. Bersenbrück 7, 18 (4, 19), Iburg l. 2, Bingen 1, 1, Melle 1, 11. 24: Leer L. I. 25. Ahaus 2. 2, Coesfeld 1, 1 (i, 1), Gladbeck Stadt 1, 1“ (1, 1), Warendorf 1, 2 —, 1). 26: Halle
i. W. 7, 46 (— 213. Herford 2. 6 (1, 5), Lübbecke 1, 1, Minden 2. 2.62, 2). E 7: Iserlohn 2, 2 (, I). 28: Homberg 1. 1 6 —–, 65, Melsungen 1, 1, Ziegenhain 2, 7 (—, 2). 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 3, Höchst 4. M. 3. 5, Wiesbaden 2, 3 (2 3). 36: Koblenz 1,1 (i, 17. 31 Düsseldort . 1, Essen Stadt 1,1 (1 1), Kempen i. Rh. 2, S (— 2), Mörs 2, 2 (i, 13, Neuß 1, 1, Ober- hausen Statt 1, 2 1, 2. 32 Bonn 1, 1, Köln 1, 1 (1, 1), Siegtteis 1 1 (,, I). 36: Ebersberg 1, 1, Freising 1, 1 (1, 15, Friedberg 1, 2 (1, 2). Fürstenfeldbruck 1. 1, (i, i), Ingolstadt 3. (— 1). Landsberg Stadt 1. 1, Landsberg 6. 17 (4, 15), Mühldorf
— . ; K 2, 2 (1, I), München Stadt 1, 2, München 2. 11 (1, 3) Rosen« 2 Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufser Schweineseuche und Schweinevest heim 1, 1, Starnberg 1, 1, Tölz 1, 1, Winrch he en . ? Negierungs⸗ usw. . — (l, I). 37: Deggendorf 1, 1 (1, i), Eggenfelden 1. 1, Passau . Benirke sowle Linder, insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesam davon neu . J k . ⸗ 9 3 3.
. — h 1 h . Neu⸗ * die nicht in * J 3 8 5 8 5 5 . k ‚ ich in 39: . . 6 n . . 3 ; 5 ö. 5 ö 35 * 29 * ö a. d. Waldnaab 1, 1), Roding 1, l, 2), Stadtamhof 1, 2 . Regierungsbezirk Kö w , , 5 geteilt sind 6 5 5 * * 2 5 565 5 5 . 5 . * * 41: Ansbach 1, 3 (—, , Nürnberg Stadt 1, 1 (1, 1). Rothenburg S 8 5 5 S 5 5 5 S S ob der Tauber 2, 3 (1, 1). 42: Alzenau 2, 2 (1, I), Kitzingen 1, ö 5 . ö ö 1. 3 l 12(6—, 7), 5 3 5 ; 8 aufbeuren Stadt 1, —, I), Kaufbeuren 6, 78 (3, 47), Lindau w 2 19 =* . 1 . 1 1 * Boden er) 4, 8 (l, 1). Markt Oberdorf 66 9 Memmingen . preußen. s3 23 bei s, c, n, m, m, g M idg ig 2c e, es en Phrense bn nen . ö h w ge , //) f h d 1 1 ; /. 35 ' s Plauen 3 5 6, 35). 49: Ludwigs urg 1. J1. 5: Tübingen 1, 1 3 J ö . 2 ö. — 1 1 — ö ö. 19 6 5 52: Biberach 4 4, Tettnang l, . 55. Karlsruhe 1, 1. 56: Mann— d 1 1 8 ö. 2 5 6 heim I, 2 = 15. 57: Greiz i, 1, Saalfeld i, 1è (1, 17, Sonder 3 6 — y — ; ; . MJ 1 1 1 1 hausen 1. 1. 58: Darmstadt i. 1, Offen dach 1, 1 (1, 15. g. Alsfeld 5 Potsxum K J ö . h ' . 8 . . — ö . 2 . 1Lẽ1, Friedberg l, 2. 60: Mainz 1, 1. 61: Hamburg Stadt 1, 1. J JJ k 2533 YIldenburg 2 4 ( V. Westerstede s. 4. Varel i, 7 Eie flets kö ö. J. ö ; ⸗ ö ö . * 2. 1 11, 1 1. 15 Delmenhorst Stadt 1, 12 ( 3), Delmenhorst 4, 27 d — . , . , d . . . * . ö h 8 ö ö 2 2 Gloppenburg 4, 13 (—. 4). 64: 1, 1 (1, ). 66: Braunschweig 1 6 n nh . 2 . 2 . 6. . . 2 . . . 1 86 1 . 2 e 4 15, (= 5 65 Bremen Stadt 1, 2, Bremisches Landgebiet ö. ö . . 2 . 6 a 1 ? h 1 ̃ 1 . z 3, 3 (t, 1 G69: Brake 1,1. ö . . — — — — — — — — ; Schweineseuche und Schweine pest. Vp — — a. .
. J . 3 3 3 2 . 2 ö ö . 1 1 ö ; ö. ö. ö. (Septicaemia suum et pestis suum.) is] Mersehurg'. ; ; ; ö ö ⸗ .. . . . h 1 1 2 d 9 ( 1 1: Fischhausen 3, 3, Bartenstein 2, 2, Königsberg 1. Pr. Stadt 1 J . ö. . h 2 . . ö . w w 1, 4 — 2). Königsberg i. Pr. 9. 9 (2, 2), Labiau 1, 1, Kr. Eylau 18 Schleswig J 10 3 58 16 31 . . . . . h 8 9 1 1 1 1 Pr. Holland 3 1 1 Rastenburg 12, 14 , IJ. : Anger⸗ 11 6 . . . . 2 . ö 1 1 1 1 burg 4. 58 (1, 1). Darlehmen 2. 2 (1, 1), Insterburg Shadt 1, 5 20 Hildesheim. ..... ö. K ö. Je. i. 2. * i 1 1 ö . (- 2). Insterburg 3, 3 (1. I). Niederung 2, 2 (2, 2). Tilsit Stadt 21 Lüneburg . ...... 1 . . . 2 2 2 . 3 4 4 2 21 1, Tilsit 1, 1 (1, 1). 3: Allenstein Stadt 2. 2. Allenstein 2, 2, 33 11 61 201 1ñ 851 = 2 . . e. 1 4 4 5 7 Jehannisburg 1, 1 (1, I). Lötzen 6. 10 (46, 4). Orteleburg 1, 1, 25 Ssnabrück ? . .... 1 10 22 1 ö w ö J OAsterode i. Ostpr. I, 1 (1, ). Rössel 1, 1, Sensburg 3. 3. 4: 21 urich ö 1 J . ö 3 . . . . e. . . e. . Elbing 1, 2, Marienburg i. Westpr. 2, 2 (1, I), Marienwerder 4, 4, 2x k 4 5 6 2 . . . . 6 2 2 2 1 1 Stuhm 2, 3. 5: 4. Kreistierarztbezirk 1. 1, 6. Krbez. 1 Geh., 9. Krbez. J. k 1 12 5h 5 28 1 4 . ö. 1 ö ö 1 1 S8: Oberbarnim 2, 2 (, 1), Prenzlau 2, 2, Teltow 2. 2 (1, I) 27 Arnsberg .. ...... J 2 2 J JJ P . 7 165 16 5 5 Templin 1, J. 72 Friedeberg i. Nm. l, 1, Königsberg i. Nm. 4. 4. Lebus k 3 4 3 3 2 2 ; . 5 4 4 h 2 6 19 ., I,. Soldin 1, J. S: Anklam 3, 3 (l, 1). Demmin 1,1 28 Wiesbaden ?.... 5 6 11 2 . . ö. 2 . 17 17 5 1 (. 1. Greifenberg 7, 8 — I), Greifenhagen 1, 1, Naugard 1, 1, ö J J ö 1 J 1 1 . ö 2 ö Pyritz 2 2. Randow 3. 3 (l, 1), Regenwalde 1, 2, Saatzig 1, 1 31 Häffelk or. 65 3 12 3 6 3 3 k . 5 1 4 5 U. . Ueckermünde 6, 7, Usedom⸗Wollin 1, 1. 9: Bublitz 1, 1, J 3 3 3 2 2 1 1 1 — 1 1 . ö Kolberg⸗Körlin 1, 1 (1, I), Stolp 1, 1 (1, l). 11: Deutsch Kroue 33 Trier w . 54 . . ö 3 ö ger ö w kö 1, l. 12: Breslau 1, 1 (1. 1), Brieg 1, 1 (, I), Glatz 1, 1, J 1 J —ᷣᷣ. ö. 1 1 k Guhrau 141, Trebnitz J, 1, Waldenburg 2, 2. 13 Hoyerswerda 1 . . 2 Eg ö . ö. 2 k . . 6. 7 (1, 3), Jauer 3, 3 (1, I), Lüben l, 1 (1, 1). 14: Beuthen⸗ Tarnowitz 2, 2, Leobschütz 1, 1 (1, 1), Neustadt i. O. S. 1, 1, Tost⸗ Bayern. 44 75 190 31 100 3 3 3 — — 5 b 6 1 1 Gleiwitz 5, 7 (l., 1x. 151 Jerichow L 2, 2. Wanzleben 1, 1 (1, ). z36 Oberbayern . ...... 14 24 47 10 260 — . . 3 . 3 3 ö ö. 16: Delitzsch 2, 2, Mansfelder Gebirgskreis 2. 2, Saalkreis 1, 1 357 Riederbayern . . ..... 5 5 7 4 . ö. . . . ö 4 26. . . (1, I). 18: Altona Stadt 1, 1 (1, 1) Eckernjörde 1, i, Fleneburg 1, 1, 58 Pfalz k 3 z 3 3 . ö 22. . 26 n. . 2 . Pinneberg 4 5, Segeberg 1, J. 19: Hannover Stadt 1, 1 (1, h. 39 1 4 6 16 3 b 1 1 . 4 * sen. 4 3 2 20: Einbeck 1, 1. 2A: Lüneburg Stadt 1, 1, Uelzen 1,1 (1, H, 10 Sberfranken . ..... 3 h h 1 1 ö 1 1 . . Winsen 2, 2 (1. I). 22: Achim 1. 1 (4, 1). Blumenthal 1, 1 41 Nittelfranken .... 5) 4 7 2 3 1 ö . ö 2 2 3 1 19 h Geestemünde 1, 1, Stade 1, 1. 25: Bottrep Stadt 1, 1 47 üinterfranken. 7... 1 h 5 z w (l, 1). Coesfeld 1, 1. 26; Bielefeld l, 1 (1, . 27: Bochum ö . 3 23 106 f 67 2 ö. . eh ee. 2. r, 2 24 . 1, 1, Brilon 3, 3 (3, 3), Dortmund 1, 1, Lippstadt 2. 2, Siegen . . 1, 1, Wanne Eickel Stadt 1, 1 (1, 1). Witten Stadt 1, 1 (1, D. Sachsen. 4 8 8 4 4 3 öh 5 1 1 6 7 160 1 128: Eschwege 1, 1 (. I, Frankenberg 2. 2. Marburg 1, 1 (1, 1. d / J 1 1 r 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 3, Dberlahnkreis 4. 4 (1. 1, 1 Menn; ĩ 2 2 1 1 1 1 k 3 2 2 k . Unterwesterwaldkreis 2, 2. Usingen 5, 8 (1, 3. 30: Meisenheim k ö 5 k , 7 1 7 1 122 31: Krefeld 1. 1. Düsseldor Stadt 2, 2 (2. *), Essen K 1 3 3 1 1 1 J . Stadt 1, 3, Essen 2. 2 (1, 1), Geldern 1, 2 (1, 23. Reer w 2 4 4 3 J w k 1. 32: Köln Stadt 1, J. 343. Geilenkirchen 1. 1. : 36: Dachau 1, 1, Erding 1, 1, Ingolstadt 1, J. 41: Neu— Württemberg. 4 7 7 — — 3 5 b — — — — — . . stadt a. d. Aisch 1, 1 (1, 1). Schwabach 1, 2. 45: Glauchau . 49 Neckarkreiz .... . 1 1 ö . 1 2 2 — . . . ö . ö Marienberg 1, 1. 46: Dippoldiswalde 1, 1, Großenhain 1, 1 (1, 1), 50 Schwarmwaldkreis .. 1 1 ö ö. . 5 3. 2. . . w irna 2, 5. 47: Döbeln 1, 1. 54; Müllheim 1, 1 (1, 13 bi] Jagstkreis ... — ö ö 36. 1 2 3 — V ffenburg 1. 2. 56: Heidelberg 1,2 (1, Y). Mannheim 7, 18 (i. 15 52 Donaukreis?? .. 2 h ö 64 4 j 1 en, ö . 4 air . Weinheim 2. 2, Wertheim 2 3. 57: Stadtroda 1, 1. 59: Als feld l, , Büdingen 2. 2. Friedberg l, J. G2: Hagenow 1, 1, . Baden. k 1 J 6 uU 28 3 4 Varchlm b, 8. Höostöc j, 3 2, Schwerin JI, 18 (, 6) 3 . J /// // i)]; 3 l, . ö . ö 91 161 j I.
. 6. ai. 6. ö. alte 1 1 1 . 2 : Braunschweig 1, „1 Wolfenbüttel 1, 1, Holzminden 1, 1. bo Karlsruhe .. ..... 1 1 — . 1 1 ö . . 6. ⸗‚. 23 d . ᷣ— 1 67: Dessau 1, 1, Zerbst 6, 6 (2, 2). G9: Detmold 2, 2. b6 Mannheim . ...... 1 1 . 1 n. . 26 8 4 15 25 2 z T1: Neustrelitz , 2. Neubrandenburg . 8 (24 3). 73: Bücke⸗ kJ — 3 3 h h ö 5 3. z 1 ö . burg 1, 1 (— 1), Stadthagen Stadt 1, 1, Stadthagen ,
. Hef sen. 5 b 6 1 1 — * — — 3 4 6 — — Das Srlöschen der Maul und Klauenseuche ist bs Starkenburg. ...... 2 2 2 1 ö . 4 . 6. . . . ö 2 vom Schlacht, und Viehhof in Mainz am 2. und vom Schlachi—⸗ 59 Sberheffen ...... 2 2 5 . 2 ö. . . 36 3 4 . 2 und Viehhof in Mannheim am 3. März, der Ausbruch und 60 Rheinbeffen ..... 1 1 —̃ — . ö ö. . . ö. ö . . das Erlösch n der Maul- und Klauen euche vom 6 en. k h h . . r. . ö. ai . *. . 6. . k Viehhof in Plauen am 3. Märj 1928 amtlich ge— 62 Necib. Schwerin — — — — c — . 38 — — 66 24 31 . .
Oldenburg. 19 30 230 2 138 — — — — — 2 2 2 1 63 * ; . J. . ö 63. . andest. ö ; ö 39 . ü 16 . , ö ; - J Die am 1. März 1928 ausgegebene Nummer? des Reichs MJ e 11611iǴ ))) w 1 1 ag4rbeitsblattzs bat folgenden Inhalt: Teil i; Kmiliche
ö J . . 3 . Teil:; 1. Arbeitevermittlung und Arbeiteslosenversicherung. Gesetze,
66 Braunschweig .... 1 15 — h 2 4 4 — — 3 3 3 1 1ẽäÜWVerordnungen, Erlasse: Anordnung über die Anwerbung und Ver— 65. Anhalt . — — — — — — — — — 2 7 * 2 Z mittlung landwirtschaftlicher Arbeiter aus dem Bezirk des Landes— 68 Bremen J K 2 4 5 1 1— — — — — — k . ö . arbeitsamts Schlesien. Vom 21. Februar 1928. — Verordnung über 69 2ipyJ k 1 1 1 — — — — — — . 1 2 1 ö. Weitergeltung von Befsreiungsanzeigen zur Arbeitslosenversicherung. FJ — — — — — — — — — — — 3 . . Vom 21. Februar 1928. — Arbeitsvermittlung und Arbertslosen, 71 Mecklb⸗⸗Strelitz — — — — — 3 3 3 — — 2 7 16 2 3 uunterstützung für Soldaten, die ohne Versorgung entlassen sind. — 72 Waldeck . — — — — — — — — — — — . ö 4 . Erstattung von Fürsorgeleistungen durch die Reichsanstalt für Arbeits⸗ 15 4 umburg⸗Lippe — — — — — — — — — — 3 3 3 ] 2 vermittlung und Arbeitslosenversicherung. — Verzeichnis der Mit⸗
eutsches Reich
am 25. Februar i326 14g 15 iozo ut bed! n, toe, os, 38 a0 293 zi 227 89 Au Stelle der amen, der Megterungs; ihm Bezirks aft die
a a, n, ,,,, . 4 k ö. . . laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle auf.