Zwelte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 57
ion ib] Bekanntmachung. . Generalversammlung. = . Am Donnerstag, den 22. März 1928, findet die Generalversammlung cker Münchner Hof A. G. nachmittags . z Uhr, bei dem Notar Oskar Schmidt, H Notariat IE, München, Kaufinger⸗ . straße 16, statt. Tagesordnung: 1. Geschäftebericht des Vorstandẽs. 2. Vorlegung der Rilanzen Geschäfstsjahren 1926 sowie 1927.
86
und Entlastung des Vorstands.
. sichtsrats.
nahme eingeladen. Die Meldung
Schmidt Notariat 1X, zu geschehen.
3. Mär 1928 Der Vorstand der
den
1 — Dr. Josef Bartschmid.
aus den Prüfung und Genehmigung derselben 4. Wahl des Vorstands und des Auf—
. Zur vorstebenden Generalversammlung werden die Aktionäre höflichst zur Teil⸗
der Aktienbesitzer und deren Belegung hat ordnungsgemäß vor . dem Versammlungetermin beit Notar Oekar
J ] München, Dachauer Straße 19— 21,
Münchner Hof A. G.
I Ul osßs Rietberg ⸗ Werke A.-G.
in Rietberg i. W.
Einladung zu der am Samstag, der
Filiale Münster, Münster i. W, König straße, stattfindenden ordentlichen Ge neralversammlung.
Tagesordnung:
—
schästejahr 1327 nebst Gewinn- un Verluftrechnung sowie Beschlußfassun hierzu.
sichtsrat und Vorstand.
betreff; Hinterlegung von Aktie
l sammlung.
Attien bei der Dresdner Ban
ihre
hinterlegen. . . Rietberg, den 5. März 19283. Rietberg Werke Attiengesellschaft Der Vorstand.
31. März 1928, vormittags 11 Uhr, im Geschäftegebäude der Dreédner Bank,
; 1. Vorlegung des Geschãftsberichts und ( des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗
2. Erteilung der Entlastung an Auf—
3. Eigänzung des Gesellschaftsvertrags
s zwecks Teilnahme an der Generalver— Die Aktionäre, welche der Versamm⸗
lung beiwohnen oder ihr Stimmrecht aue⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung
Filiale Münster in Münster, bei der Ge⸗ sellichaftekasse oder bei einem Notar zu
1
*
d 9
n
k,
*
iii] . Kaiser Friedrich Quelle Aktiengesellschaft.
en 31. in Frankfurt a.
M.,
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
—
und Verlustrechnung
diese Zeit. Beschlußfassung lagen und die Reingewinns.
Vo
18
über diese Verteilung
Aufsichtsrats.
1
dritten, dem Generalversammlungs⸗ . tage voraufgehenden Werktage ihre . Aktien bei ; J . dem Bankhause Gottfried Herzfeld,
Sannover, oder der Gesellschaftskasse 4 hinterlegt haben.
Kaiser Friedrich Quelle 2. G. Der Aufsichtsrat. Dr. Karl Herz fel d.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, März 1928 um 12Z Uhr Frankfurter Hof, stattfindenden 36. ordentlichen
J. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
. das Jahr K 1927 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für
des
3. Entlastung des Vorstands und des
V⸗
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Ablauf des
Offenbach a. M., den 5. März 1928.
verschreibungen auf
Vir 2 . Aachener Thermalmasse
in Frankfurt a. M., Frankfurter H stattfindenden
1927 eingeladen. Tagesordnung:
. diese Zeit. ö 2. Beschlußfassung
über
10
diese
gewinns. ; 3. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsrgtswahl.
fünften, dem tage voraufgehenden Aktien bei
Werktages
Hannover, oder der Dresdner Bank, Aachen in Aachen,
legt haben. ö Aachen, den 5. März 1928. Aachener Thermalwasser brunnen“ A. G. Der Aufsichtsrat. Dr. Karl Herzfeld.
o ordentlichen ö versammlung für das Geschäftsjahr
„Kaiserbrunnen“ drill n e fr cha t.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, den 31. März 1928, um 1 Uhr
1. Vorlage der Bilauz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats für
Vor⸗ lagen und die Verteilung des Rein—
Vorstands und des
Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sanmlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche bis zum Ablauf des Generalversammlungs⸗ ihre dem Bankhause Gottfried Herzfeld, Filiale
oder gemäß § 17 der Satzung hinter⸗
;
„Kaiser⸗
1899 in der Fassung de gesetzes vom 14. Juli 1923, 2 Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom die im 5 5 des ersteren Gesetzes
eingeteilt in:
Uebertragung ist an die Zustimmung der Ges en, t r mark ö hin 100, = und RM 160, — auf Inhaber, sie sind mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen versehen, die ͤ ren Bei den Stammaktien gewähren immer je RM Vorrechtsaktie gewährt 10 Stimmen.
Satzung und Auflösung der. Gesellschaft ge faches Stinmrecht. In diesen Fällen s Stammaktien d ; Vorrechtsaktien genießen eine Grunddividende von 109 mit dem Range vor den übrigen Aktien. ) 1 rt ihnen d , , , satzes, um den die Dividende der übrigen Aktien 4 „ übersteigt, bis zu einer Höchst dividende von 699.
hurg in den ersten vier ! ö nde abe te ehr der Bank ist das Kalenderjahr. gewinn fließen 595 zur ordentlichen Reserve reicht hat, was bereits der Fall ist. reserven gebildet werden. U
loz as]. Hypothekenbank in Hamburg.
Prospe
nach dem Münzgesetz vom Sohige Goldhypothetenpfan
1792,1150 g 7I6. 84650 g 358, 4230 g 179, 2115 g
71,6846 g 35,8423 g
40 Stück Lit. AL zu je 160 „, ö. 8 ,
150 6 6 60 . . „ 200 .
2 R 5 7
57 896 m . Lit. AI mit den Rummiern 32 4000. Lit. A is oi. = goö, Lil. B 30 Col. 3] Soo, Lit. G 33 001 — 36 000, Lit. E 22 001-25 000, Lit. F 11001 —15 000, . und unauslosbar bis 30. Juni 1932. ö Die Hypothekenbank in Hamburg ist als Attiengesellschaft mit dem Sitze in ,, . 1871 . worden. Sie ist berechtigt, ,, und Agenturen innerhalb des Deutschen Reiches zu errichten. Die Gesellschaft ha eine Zweigniederlassung in Berlin.
Der Gegenstand des Unternehmens best
von Grundstücken innerhalb des Deutschen Reiches und der Grund der erworbenen Hypotheken. ; . Die Bank ist den Bestimmungen des Reichshypothekenbanlgesetzes vom 13. Juli r Gesetze zur Aenderung und Ergänzung des Hypothekenbank⸗ stz. Januar 1926 und 21. Dezember 1927, sowie dem 23. Juni 1923 unterworfen und darf
genannten E Die Geschäftsführung der Bank steht unt
Zu seinem Stellvertreter in beiden Eigenschaften ist Herr Generalstaatsanwalt z. D.
Dr. Aug. Schön ernannt worden. ö . Jas N der Gesellschaft beträgt nach Durchführung der am 5. März
Stammaktien und RM 5400, — Vorrechtsaktien. ͤ der am 3. Juni 1927 erfolgten Eintragung der Kapitalerhöhung ins Handelsregister 2461 Aktien zu RM
, 3 . ö
298 , , S868, 512. , ,
9 * Nach Beendigung des Umltausches wird
über je RM 100, — umfassen, die die Nummern 1 = 90 000 tragen.
Die Vorrechtsaktien sind eingeteilt in 1332 Aktien zu
und . Von den Stammaktien lauten die St
Bei der Abstimmung über die Besetz
266 690 Stimmen der
Von einer Superdividende
Die ordentliche Generalversammlung d
Die Auszahlung der
anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer ; . t ae, n . an den GHeneralversammlungen, sowie alle an tig . . urkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Gengralversanm . escl ö. . worden sind, wird die Gesellschaft außer in Hamburg, auch in Berlin bei den jewei
bekanntzugebenden Stellen kostenfrei vornehmen lassen.
Älle Bekanntmachungen, insbesondere
folgen im Deutschen Reichsanzeiger sowie in zwei Hamburger Zeitungen und einer Berliner Börsenzeitung. ; Der von der Generalversammlung zu wählende besteht mindestens aus sieben und höchstens den Aufsichtsrat die zehn Herren: Vorsitzender, Alfred
Botschaft Blohm, in Firma G. H. sitzender, Rud. Crasemann, Martin Philippi Gustav Müller, in Firma Gustav Müller, Max
mann Kühn, Exzellenz, beide in Berlin, Dr. Hirschland, Essen. . Der Vorstand der Bank besteht aus z
in Berlin, A. Saucke und W. Güssefeld in An Dividenden wurden in den letzter
über 7168,46 kg Feingold RM 20 009 000, —
zurückzuzahlen vom 2. Januar 1933 ab längstens ᷣ , 151—170 zu je RM 1200 909, —,
1 . 4 ; Da die Aktionäre noch weiterhin von der Möglichkeit Gebrauch gemacht haben, die Aktien über RM S0, — bzw. RM 160, — gegen Hu; ng RM 40, — in Stücke von RM 100, — zu tauschen, befanden sich am 19. Januar 1928 1322 Aktien zu RM 20, —
Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt.
Neben der ordentlichen Reserve können Spezial⸗ eber deren Errichtung, Zweck und Verwendung beschließt der Aufsichtsrat. Von . ö. . der Abschreibungen und Dotierung der J lichen Reserve und der Spezialreserve 9 3 erhalten die Mitglieder des Vorstandes, deren , sonst etwa durch ihre Anstellungsverträge dazu , . n ne. ö. sellschaft den ihnen vertragsmäßig eingeräumten Anteil und die Aktionäre ein ) von vier vom Hundert, und zwar die Aktionäre der h Attionären. Von dem alsdann verbleibenden Betrag gebührt den Aufsichtsrates ein Anteil von 1290. versammlung unter Beschränkung der Vor von 695.
n verbleibenden Ueberschuß der Aktiva
Gewinnanteile,
C Eo., George Eduard Behrens, in Firma L. K Söhne, rung Edler von der Planitz, perfönlich haftender Gesellschafter der Firma F. W. Krause C Co., Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
wärtig aus den Herren: Dr. jur. K. W. A. Gelpcke und Dr. jur. F. J. E. Henneberg
S. 4 — 1
vom 7. März 1928.
Gekündigte oder ausgeloste Pfandbriefe sowie die jedem Pfandbriefe bei⸗ gegebenen Halbjahreszinsscheine sind spätestens 5 Tage nach Fälligkeit einzulösen. Die Einlösung erfolgt zum letzten, gemäß der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 8. 182) vor jedem 25. Juni und 25. Dezember bekanntgegebenen Londoner Goldpreis, mindestens aber zum aufgedruckten Reichsmarkbetrage. Der Goldpreis wird in Reichswährung nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor Bekanntmachung des Goldpreises im Reichsanzeiger errechnet. Ergibt sich aus dieser Errechnung für das Kilogramm
tt
30. August 1924
dbriefe Emission F, binnen 60 Jahren, eingeteilt in je
Feingold = je ni ghog=
,, Feingold ein Preis von nicht mehr als Rat 2820. — und nicht weniger als Reichs⸗ . —, , 1099. — mark 2760, — so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark zu zahlen. ö , , , 509 — Die Einlösung der Zinsscheine sowie ausgeloster oder gekündigter Stücke, . — A, , 200 — die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Kon vertierungen erfolgen kostenfrei
. 100. bei der Gesellschaftskasse, ferner in Berlin und an anderen Plätzen bei den jeweils
bekanntzugebenden Stellen. ö . Die Nummern der ausgelosten oder gekündigten Stücke sowie die Nummern derjenigen Stücke, die in früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Einlösung vorgezeigt wurden, werden jedesmal alsbald nach der Ziehung oder Kündigung bekanntgemacht.
Der Hamburgische staatliche Gen Goldhypothekenpfandbriefe auf Inhaber in Gemäßheit des . Gesetzbuches durch das in Nr. 299 des Reichsanzeigers vom 22. veröffentlichte Dekret vom 19. Dezember 1927 erteilt. . J Der Antrag, die neuen Pfandbriefe wie die der früheren Ausgaben bei der Reichsbank für beieihbar in Klasse A zu erklären, wird gestellt werden. * ö. Die Bank verpflichtet sich, alle 3 Monate die Umlqufsumme ihrer Pfandbriefe dem Hamburger und Berliner Börsenvorstand zwecks Veröffentlichung in den amt⸗ lichen Kursblättern bekanntzugeben. = Bilanz auf den 31. Dezember 1927.
unkündbar
Senat hat die staatliche Genehmigung zur Ausgabe dieser z 795 des Bürgerlichen
26 . Y ö oy 92 eht in der hypothekarischen Beleihung Dezember 1927
Ausgabe von Schuld⸗
jeschäfte betreiben.
er der Aufsicht des Senates ö. . Vermögen. 16M — 1 RM Schulden. ö ö — ꝛ * — 3 * . —
d Hansestadt Hamburg. Zurzeit wird die Staatsaufsicht von dem Staatstommissar = — 77 ö , . FRM 5 . . 3 Johannes Geyer geführt; n,. i . . Ob FRasse und 6 . ber * ö ,. . seagenhbeite s euhänders gemäß 51 des Hypothekenbankgesetze ertragen. Banken und Bankiers: S é . liegenheiten des Treuhänders gemäß § 5 Hypoth e e n ers üben 290 780 02] Vorrechtsaktien ... 54009
Guthaben bei Banken 7 605 400
r n gh oh und Bankiers... 2867 5563 556] Ordentlicher Reserve⸗ K 1927 beschlossenen Kapitalerhöhung RM 9 096 400 — davon sind R' ö. 5 vs 5557 fonddd .. ö 3 eschlosser P ) Die Stammaktien waren zur Zeit Wertpapiere.... 650 197 50 Reserve II 1I5 206 06 Goldhypotheken: davon Beamtenunte stützungs⸗ -. 20, — , 3 z fonds k 224 814 66 ins Deckungsregister . 16 O0. . eingetragen Reichs- Dr. Karl. Stiftung . 10 000 - „190 marl HI7 219 771,83 118 5056 44270] Dr. Bendixen-Stistung
160, — FJällige Goldhypotheken Hypothekenpfandbriefe:
ö ö 10021200363 7390 ige. 47 232 2235 Zuzahlung von RM 20, — bzw; gi dre Hamburg zh Od * Sch ihe. . 3 so ag J Bankgebäude Berlin . öo0 000 = 41309 ige 56 gõ6 I60 107 6623
Hypotheken alter Pfandbriefzinsen (davon
. Währung.... 1219 024 08 MM 894 g62, 0 fällige . / . im Verkehr Debitoren... 663 100 8, nn, - ; . 3 1 26 ö. ö.
, g ; 1 Stü Fällige Dividenden 462
bas Slammattientapital 90 000 Stück ö , . 926 3 , 286 710184 Hypothekenausgleich. 107958639 ,, Vortrag auf Unkosten 3 9636 6 tie iber dn 29. auf ö . . ö gj dß g sl ellschaft gebunden, die Stücke über Reichs- i.. 3 Vorrechtsaktien lauten auf Namen. . Gewinn⸗ und Berlustrechnung
. li Stimme, jede goil. auf den 31. Dezember 1927. Haben. ö. ung des Aufsichtsrats, Aenderung der 4 . RM 69 'der RM 9 . die Vorrechtsaklien ein zwanzig⸗ e en. gil htonto KJ 37 . 30 stehen den 450 9000 Stimmen der Od. 1417 081 701 Wertpapiere. ..... 55 579 33
6 872 79684
tre egenüber. Die Vorrechtsaktien geg 784 17787
Hypothekenzinsen = Verschiedene Einnahmen
300 000 - 1717 068176 5 162 76683
870 66981 ö. 7 750 51834 Vom Ueberschuß von.. . abzüglich Vortrag. ö sind abzusetzen 1099 für Reserve IJ.
Vortrag a. n. Rechnung
ebührt i die Hälfte des Prozent ⸗ ö n, 14 Pfandbriefzinsen . Gewinn.
, 0 9 2
er Gesellschaft findet alljährlich in Ham⸗
. 686 66g . 37 g64 . 30
. ,
Von dem jährlichen Rein⸗ „bis diese 26 9 des Aktienkapitals er=
S832 70551 83 270 55 749 434 96
3 2 2 ,
und die Pro⸗
J
79 Gewinnanteil für die Direktion ö. ; . , s 20 e 495 Vordividende auf RM 6 405 409, — , 33 , 3 265 Vordivide uf RM 2 600 000, — Aktienkapital 32 900——— 361 . 6. d Vordividende auf j ,
Vorrechte aktien r gn, 129 Gewinnanteil sür den Aufsichtsra t.. w . 2 2 Der Rest steht zur Verfügung der General- 4 Näortr J . . 37 264 30 rechtsaktien auf eine Höchstdividende Hierzu Vortrag. —
die Aushändigung neuer ö. ,, auf RM 6 400 oo, —tamm. . Alti ie Hinterlegung von gltien 2 6646 . en. 20, weitere Dividende auf RM 2 600 000, — Stamm⸗
altien k 52 000, —
weitere Dividende auf RM 5 400, — Vorrechts⸗ , . Vortrag auf neue Rechnung.
amburg, im Februar 1928. ö . Hypothekenbank in Hamburg. Dr. Henneberg. A. Saucke.
20 70
308 108 —
108, — — 3 dos os
w .
ö
auch bie biese Anleihe betreffenden, er auf neue Rechnung.
Aufsichtsrat der Gesellschaft . . aus zwölf ö zurzeit ö Dr. Gelpcke. ö — Bere * z = . 2
. 3 n ,,, Auf Grund vorstehenden Prospektes lind die GJ 8 6 57 Na nus C Co., Konsul S oh igen Gold hypothe ken pf andbriese in. er 5 4. ö. g ig ö e e 5 elt ee ö. ö. ö , nn, ne, 800 Stic zu je , r (hen gold e Räht wobd, = Tit. . Nummern 1s ö bis 19 60 3005 Stück zu je 7iJ,sitzo g Feingold — je RM 2000. 5 Lit. B S0 001 - 87 500 75069 Stück zu je 3568, 1230 g Feingold = je RM 1000, * Lit. G Nummern 33 901 = 36 600 3000 Stück zu Je 179, 211598 Feingold S je RM 500, — Lit. B Nummern 22 00125 000 3000 . . II, 5846 8 Feingold — je RM 200, —– Lit. E Nummern 11 ö. 4000 Stück zu je 35,3423 g Feingold — je RM 1090. — Kün ig und Verbosung frühestens auf den 2. Januar 1933 zulässig, der Hypothekenbant in Hamburg
W. Güsse feld.
Staatsminister Her⸗ jur. Georg Hirschland, in Firma Simon
wei oder mehreren Mitgliedern, gegen⸗ Hamburg.
Geschäftsjahren gezahlt; Aktienkapital
1 z zu 9 Er ae 9 1 fz 5r*so 3 1 . Börse . 4 3 kö 5 5 ö Stammaktienkapital zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse und an der Hamburger Börse 1925. z 0 . 9 12 . 1 N F 3 ? it I zugelassen. 3 66 9 , , n,, , ä e e Päszänbans um gef e ere. or 926 . 5120 J. / 8 ! h 2 ig .˖ 10, 35 J k ö R rer te elle l, Hypothekenbank in H 9 . . o m, ö n ,. 26 26 denen eichs⸗ ; rn, 5 Ach im Aktiengese aft. 1927. . 865 auf das erhöhte Aktienkapital von RM 9060 O00, von 32s I Gas- und Clettricitãts werte . 3 9 2 6h ö,. nur ab J. Juli 1927 dividendenberechtigt sind, und l e, n. Dil anz am 36. September 1927. Kasliva, e, auf RM 5 400, — ,,, ,,, ü,, / an 9 An heke briefen liefen am 31. Dezember 192 ; ö 98 . 3 Me ; . 300 000 - Zins sa n e Tn rte n el. 9 . 3 503 who 41396 GM ö göJ 760, —L, Grundstück u. Werkanlage 4. ö. . , 3 , 663 9] 1 8 0 * 3 e,, . 27 ö 66 8 50790 55 2 ö 518 2 elhe . . . 692 386, — Die Deckungshypotheken betrugen an diesem Tage . JJ 6 ö 3 1 . Bon ben am 23. März 1927 in Berlin zum Handel und zur Nętierung zuge⸗ Lagervorräte.. 10 39563 e , rem 33356 lassenen RM 40 060 000, — unserer 69 igen Goldhypothekenpfandbriefe Em. E , n. unh Werlusthonto 112527 haben wir RM 20 000 0090 — (Serie 131 - 150) zurückgezogen. . . ö. 2 Die neuen 899 igen Pfandbriefe lauten j den Inhaber, werden jedoch auf 769 542 58 . Antrag auch auf den Namen und bei Namensstellung wieder auf den Inhaber ge⸗ debe Gewinn und Berlustrechnung. Kredit. schrieben. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften der Mitglieder des Vorstandes — J RM G und des Staatskommissars als Treuhänders und die handschriftliche Zeichnung eines In ö. * . g . er . 208 83 Kontrollbeamten. Die Stücke sind mit halbjährlichen, am 1. Juli und 2. Januar] gosten des Betriebes 124 589 0 k 9 ᷣ 6. ö 131 56539 jedes Jahres zahlbaren Zinsscheinen nebst Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Erueuerungs konto . 9 2 Bruttoeinnahmen .... Zinsschein ist am 1. Juli 1928 fällig. . 56 . Bilan zkonto, Gewinn 142627 ö. Die Anleihe ist für die Gläubiger unkündbar, für die Bank bis zum 30. Juni 1932 35 YML2s 135 014128
unkündbar und unauslosbar. Vom 1. Juli 1932 ab kann die Bank sie ganz oder teil⸗= weise mit Halbjahresfrist kündigen oder auslosen, vom 2. Januar 1933 ab ist sie längstens
binnen 60 Jahren zurlckzuzahlen.
zichim Bremen, im Februar 1928.
Der Vorstand. H. Brüns. R. Aunkel. J. Meislahn⸗.
Der Aufsichtsrat.
K
.
.
Verzeichnis spätestens am 29. März 1928
mäßig erjolgt, wenn Aktien mit Zuftim— mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bantfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
1
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 7. März 1928. S. 3.
(los i79] Gemäß § 33 unseres Statuts bringen
wir als zweife Amortisationsrate 20 0 zur
Ausschüttung. Der hiernach zu zahlende Betrag von Æ 40 pro Aktie ist an der Kasse des Bankhauses Leo Perl, Berlin W. 8, Mohrenstr. 6, vom 15. März 1928 ab gegen Einreichung der Aktien nebst doppeltem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis zu erheben. Berlin, den 6. März 1928. Teltower Kanalterrain A ktiengesellschaft i. Lian. Rauenberg.
I Udoßs]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schalt werden hiermit zu der am Mitt— woch, den 28. März 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Kabelwerk Vogel, Cövenick, stattfindenden
Generalversammlung ergebenst em⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der
Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung auf den 341. 12. 1927. 2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung gemäß § 3 Abs. 3 der Satzungen (Uebertragung von Aktien).
4. Zuwahl zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf 5 265 Abs. 3 H. (G. B. Bezug genommen. Berlin⸗Cöpenicker Betriebsgesell⸗ schaft für Anschlußgleise A.⸗ G.,
Cõpenick.
Der Aufsichisrat. Max Vogel.
ir
J. Brüning C Sohn Aktiengesellschaft, Potsdam.
Die Herren Aftionäre unserer Gejsell— schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 31. März 1928, nachm. 33 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Potsdam, Allee nach Sanssouei l, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein= geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Gejchäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗— schättsahr 1927 sowle des Prüsungs— herichts des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns für 1927. 3. Beschlußsassung über Entlastung des
Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Beschlußfassung über die nachstehenden
Satzungsänderungen:
Neuformulierung der 88 4 und 5 (Ausstattung und Form der Aktien⸗ urkunden), Streichung der 55 6 und 7 unter
8e
entsprechender Umnumerierung der folgenden Paragraphen: §5 9 Abs. 1 (Abschluß der An⸗
stellungsverträge mit den Vorstands⸗ mitgliedern), ;
§ 11 Abs. 1 und 3 (Einfügung der Worte: „von der Generalverfammlung gewählte“ zwischen drei“ und Mit⸗ gliedern!)
§z 12 Abs. 2 (Einfügung der Worte „von der Generalversammlung ge— wählte“ zwischen ‚älteste“ und ‚Mit⸗ glied!)
F§z 13 (Befugnis des Außsichtsrats zur Bestellung eines besonderen Aus—⸗ schusses aus seinen Mitgliedern),
§ 14 Abs. 1 (Einfügung der Worte „von der Generalversammlung ge⸗ wählte“ zwischen drei! und „Mit⸗ glieder),
§z 15 Abf. 1 (Ersatz der Worte seiner baren Auslagen“ durch „des den einzelnen Mitgliedern erwachlenden Aufwandes‘ und des Wortes „Gold⸗ mark jeweils duich das Wort „Reichs⸗ mark), Streichung des 3. Absatzes.
S§ 165 Abs. 1 (Ort der Generalver⸗ sammlungen)
Abs. 2 (Ersatz des Wortes „Be—
sammlung beteiligen Attien bis spätestens 28. März 1928 bei dem Bankhause Kühne C Ernesti, Zeitz oder bei
hinterlegen.
(104178 Dritte ordentliche Generalver— sammlung der N Jürgensen, Co., Attiengesellschaft. Flens burg. am Freitag den 30. März 1928, 4 Uhr nachm., in der neüen Harmonie zu Flensburg. e Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1927. 2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichterat. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Die Stimmzettel für die Generalver⸗ sammlung sind bis spätestens den 26. März einschließlich gegen Vorzeigung der Aktien oder Hinterlegungsscheine in unserem Kontor, Flensburg, Wilhelmstraße 6, in Empfang zu nehmen. Flensburg, den 5. März 1928. Der Vorstand. Nane Krog.
or dm
Deutsche Effecten· und Wechsel⸗ Bank, Frankfurt 4. M.
EIL. Aufforderung. Gemäß §§ 17 und 35a der 2. bezw 5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesell⸗ schaft über RM 15 auf, diese Anteil⸗ scheine zum Umtausch in Aktien über RM 60 einschließlich Dividende 1924 u. ff.
bis 15. April 1928 in Frankfurt a Man unserer Depotkasse, in Berlin bei unserer Abteilung Berlin
W. 8, Kronenstraße 73574, einzureichen. Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht bis 15. April 1928 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Aktien über je NRMöh erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftios erklärten An⸗ teilscheine tietenden Aktien über RM 60 werden zugunsten der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkaust. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Spesen den Beteiligten aus— gezahlt hzw. für diele hinterlegt. Wir sind bereit, den Ankauf von Spitzen⸗ beträgen, soweit möglich, zu vermitteln. Frankfurt a. M., den 3. März 1928. Dentsche Effeeten / und Wechsel⸗Bank. Hahn Weis.
1049969.
Sauerstoff werk Werschen Aktien⸗ gesellschaft in 9Oberwerschen.
. Einladung. Wir laden unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 31. März 1928, mittags 12 Uhr, in das Hotel „Drei Schwäne in Zeitz ein. . Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung. e Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Heiabsetzung des Grundkapitals von RM 30h 000 auf RM 100 000 durch Einziehung von Aktien und durch teilweise Rückzahlung. 5. Statutenänderungen, im besonderen Einschränkung und Erweiterung des 83 und ferner Aenderung des 8 9 Absatz 1 sowie der S5 11 und 16. 6. Neuwahl des Aussichtsrats. T. Verschiedenes. Die Aktionäre, die sich an der Ver— wollen, haben ihre
.
8
deutschen
Oberwerschen, den 5. März 1928. Der Aufsichtsrat. Dr. W. Scheithguer Vorsitzender.
einem Notar zu
kanntmachung durch das Wort Gin⸗ 1 berufung'. Ersatz des Wortes „acht⸗ zehn durch siebzehn“),
§ 17 (Hinterlegungsbestimmungen),
§S 18 (Ersatz der Worte der ordentlichen Generalversammlung“ durch die Worte dem letzten Tage der Hinterlegungsfrist“),
§z 22 Ziff. 1 (Erjatz des Wortes und.? durch das Wort „bezw.“ ). Streichung des § 23.
b. Wahl zum Uussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, hahen ihre Aktien nebst einem doppelten
hei der Kasse unserer Gesellschast in Potsdam, Allee nach Sanssouci , oder bei einer der nachstehenden Bank— rmen während der üblichen Geschäfts⸗ tunden zu hinterlegen
in Berlin bet der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause F. W. Krause
Ge
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Bank Filiale Frankfurt.
Die den Eff efiengirodepots angeschlossenen Bankfirmen können vinterlegungen auch bei ihren Effekten giroban fen vornehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnunge⸗
Potsdam, den 6. März 1928.
hütten⸗Afktiengesellschaft, Hildesheim, wer⸗ den hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung 30. März 1928, nachmittags 4 uhr, in das Büro der Rechtsanwälte Dres. Kulen⸗ kampff⸗Post, Gildemeister, Brexer, schütz, Lahusen, Lährssen und Buchholtz in Bremen, Domshof 26 II eingeladen.
neraloersammlung beteiligen wollen, haben wpätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Hinterlegung bet Hinterlegungasschein spätestens am Tage vor ker Generalversammlung bei der schaft niederzulegen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
1040962 Hildesheimer Glashüttten⸗ Altiengesellschast, Hildesheim.
Die Aftionäre der Hildesheimer Glas—
auf Freitag, den
ij ⸗
Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschästéberichts, Vor- lage der Bilanz nebst Gewinn- und
jahr 1927 und Beschlußsassung über diese Vorlage.
2. Entlastung des Vorstands und Auf. sichte rats.
3. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Ge.
̃ Im Falle der einem Notar ist der
esell⸗ Dildesheim, den 3. März 1928. der Hildesheimer Glashütten⸗
Der Vorstand. Schweizer. 1
Attiengesellschast:
Krog
Gesellschaft 39. März 1928, vormittags 11 uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft zu Berlin W. 2. Keithstraße 11, statt⸗ n findenden
Verlustrechnung für das Geschästs⸗ gebenst ein.
sammlung sind die Aktionäre berechtigt die ihre Aktten bzw. die darüber lautenden
Tage vor dem der Generalversammlung den Versammlungstag nicht mitgerechnet! bei der Kasse der Gejellschaft zu Berlin W. 62, Keithstraße 11, hinterlegt haben.
Uetersener Eijenbhahn A. G. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 28. März 1928.
nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofs⸗ hotel (Inh. Lensch) hierselbst erg. ein— geladen Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz mit (Geiwinn⸗ und Verlustrechnung für 1927.
2. Bericht des Außfsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses
3. Antrag auf Entlastung des Vorstands.
4. Antrag auf Entlastung des Auf⸗ sichts rats.
5. Veigütung für den Aufsichtsrat.
6. Wahl eines Mitgliedes in den Auf⸗—
sichtsrat, nämlich für den turnus— mäßig ausscheidenden Herrn H. Büntz. J. Antrag der Stadt Uetersen, betr. „Herabsetzung der Gütertarife“. Die Bilanz mit Gewinn und Verlust⸗ rechnung liegt in unserem Büro zur Ein—⸗ sicht der Herren Aftionäre aus. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bzw deren Hinterlegungsscheine von einem öffentlichen Geld. oder Bank— institut dem Vorsitzenden vorzuzeigen. Uetersen, den 1. März 1928. Der Vorsitzende des Vorstands: D 6 Tenß. 104454
1044931
Niddaer⸗Bank A. G.
Einladung zu der am Donnerstag, den 22. März 1928, abends 8 uhr, im Hotel zur Traube“ in Nidda statt⸗ findenden Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Bericht über die Lage des Geschäfts und die Resultate des verflossenen Jahres. Ueberschreibung von Aktien. Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1927. Entlastung des Vorstands. Verteilung des Reingewinns pro 1927. Ergänzungswahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. 7. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, haben sich vor Beginn der Versammlung bei dem Vorstand auszuwetsen bzw zu melden. Der Jahresbericht nebst Bilanz Ge— winn⸗ und Verlustrechnung liegt zur Ein⸗ sicht im Geschäftszimmer der Gesellschaft von heute an offen. Aktien, welche in der Generalversammlung überschrieben werden sollen, bittet man rechtzeitig ein⸗ zureichen. Nidda, den 5. März 1928. Niddger⸗Bank A. G. Mann Seum. Bechtold.
104153 Kühn, Vierhaus C Cie. A.-G., Rheydt.
Einladung zu der am Mittwoch, den 4. April 1928, vormittags 11 uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschast stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung. ; Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und. Verxlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1927 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Auf— sichtsrats über die Prüfung. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz sowie über Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf— chtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Ge— neralversammlung bei der Gesellschajts—« kasse bei einem Notar oder bei einer Bank hinterlegen und, falls die Hinter⸗ legung nicht bei der Gesellschaftskasse erfolgt ist, ihre Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung nicht säter als am dritten Tage vor der Generalversammlung anmelden. Rheydt, den 5. März 1928. Der Vorstand. Werner Vier haut. Kurt Vierhaus. Arthur Lange.
Ser- eee
l0al40 Mologa Holzindustrie Aktiengesellschaft i. L.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer zu der am Freitag, den
Generalversammlung er⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗
bilanz.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
3. Rericht der Liquidatoren über die Liguidationsmaßnahmen bis zum 29. Februar 1928.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
interlegungsscheine spätestens am dritten Berlin, den 6. März 1928.
Der Aufsichtsrat. Dr. Ludwig Haas,
arl Börner.
woch, den 28. März 1928, nach mittags 35 Uhr, in dem Sitzungsssaale der Rheinischen Creditbank, Filiale Karls= ruhe in Karlsruhe, Kaisersirt. 90, statt⸗ finden wird.
Stellen, hei die über notariellen Bescheinigungen zur Teilnahme an der Generalversammlung, und zwar bis spätestens am Samstag, den 24 März 1928, während der üblichen Geschäfts«— stunden zu hinterlegen sind:
bei den Effektengiroban ken deutscher Wert⸗ papierbörsenplätze erfolgen.
(101296 Eisen⸗ K Stahlwerk Pleißner
V.
Einladung zur Generalversammlung am Montag, den 26. März 1928. nachmittag 5 Uhr, Köln Deutz, Düppelstr. 10.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensbestand sowie über die Ergebnisse des veiflossenen Geschäfts— jahis nebst dem Bericht des Aufsichts— rats über Prüfung des Geschäfts—⸗ berichts und der Jahresrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Au'sichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6 Verschiedenes.
Indem wir die Herren Aktionäre zu der Sitzung einladen, wird hemerkt, daß als stimmberechtigt nur der Aktionär zugelassen wird. welcher die Aktien oder die Interims. scheine, die er vertreten will, spätestens am 24. März 1928, oder statt der Aktien bzw. Interimsscheine einen von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein bei dem Volstand der Gesellschaft vorgezeigt hat. Köln, den 3. März 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Müller, Bürgermeister a. D.
(104175 „Globus“ Reederei Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zu der am Montag, den 26. März 1928, vormittags 11 . en
8
im Verwaltungsgebäude des Norddeut! Lloyd, Bremen, stattfindenden 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäfteberichts und des Rechnungsabichlusses für das Geichäftgz⸗ jahr 1927 und Beschlußfassung über die Bilanz. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahlen in den Aussichtsrat. 4. Abänderung der Satzungen: Streichung des 5 34 und dem⸗ zufolge entsprechende Benennung des jetzigen 5 35. Stimmberechtigt sind nur diejenigen . welche spätestens am 23. März d. F
in Bremen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutichen Rank Filiale Bremen, bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Berlin: bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank. Eintritts- und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei genannten Bankfirmen ihre Aktien gemäß § 23 unserer Satzungen hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern. Bremen, den 5. März 1928. Der Aufsichtsrat. Philipy Heineken, Vorsitzender.
(104402 Maschinenfabrik Gritzner Aktien⸗Gesellschaft, Durlach.
Die Herren Aftionäre werden hiermit jur 42. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen, welche am Mitt⸗
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftejahr 1927.
2. Bericht des Aussichtsrats.
3. Belchlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Ver— teilung des Gewinns.
4. Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
h. Aufsichtsratswahl.
Der Au ssichtsrat bezeichnet als diejenigen
welchen die Aktien oder
die Hinterlegung ausgestellten
in Durlach die Gesellschaftskasse, in Karlsruhe das Bankhaus Veit Homburger und die Rheinische Cizeditbank, Filiale Karlsruhe in Frankfurt a. M. die Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M. in Berlin die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft mit ihren sämtlichen Filialen, die Darmstädter und Nationalbank mit ihren sämtlichen Filialen. Außerdem kann die Hinterlegung auch
Durlach, den 5. März 1928.
Der Aufsichtsrat der Maschinen fabrik Gritzner A. ⸗G. Robt Nicolai, Direktor der Rheinischen Creditbank,
stellvertr. Vorsitzender.
(104089 Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Aktiengesellschaft.
Die Herren Geheimen Kommerzienräte Josef Pschorr und Georg Th. Pichorr, München, sind aus unserem Aufsschtsrat ausgeschieden.
Berlin, den 5. März 1928.
Der Vorstand. Dr. W. Sobernheim,.
(102679 Kündigung
der Teilschuldverschreibungen der Sudenburger Maschinen fabrik und Eisengießerei A.-G. zu Magdeburg.
Der Ablösungsbetrag unserer 5 osoigen Teilschuldverschreibungen vom 1. Sep⸗ tember 1921 ist auf Antrag von der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Naum⸗ burg a. S. jür den 1. Juni 1923 auf 43,66 für je 1000 4 Nennwert sestgeletzt.
Wir kündigen hiermit mit Genehmigung der genannten Spruchstelle die noch in Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen zum 5. Juni d. J.
Die Einlöfung erfolgt ausschließlich bei
dem Treuhänder, Bankhaus Zuckschwerdt
C Beuchel in Magdeburg, gegen Ein⸗
reichung der Stücke nebst Jinsscheinbogen,
und zwar mit
AM 3,66 Ablösungsbetrag für je 109000 M Nennwert,
O,29 Zinsen für 1925, 1926 und 1927,
zus. 3, 95.
Eine weitere Verzinsung findet nicht stait. Magdeburg, den 35. März H928 Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Attiengesellschaft zu
Magdeburg. / Der Konkursverwalter: EC. Pesch eck.
(104085 Leipziger Luftschiffhafen⸗ und Flugplatz ⸗Akttiengesellschast,
Leipzig. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. März 1928, 12, 30 Uhr mittags, im Neuen Rathaus zu Leipzig, Zimmer 313, stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung; t
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses
für 1927 und des Geschaͤftsberichts;
Beschlußfassung hierzu. .
Erteilung der Entlastung an Auf—
sichtsrat und Vorstand.
3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. Reichs ⸗ mark 465 000 neue Stammaktien: Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festfetzung des Aus⸗ gabekurses und der sonstigen Moda⸗ litäten der Kapitalserhöhung.
4. a) Aenderung des Gesellschastsvertrags: §z 4 Absatz 1 gemäß den Beschlüssen zu Punkt 3 der Tagesordnung;
b) § 8 Absatz ? Streichung der Worte „der Reichsbank oder).
5. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die an der Generalversamm-.
lung teilnehmen wollen, haben gemäß 58
unseres Gejsellichattsvertrags ihre Attien
oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum
24. März er. einschließlich bei der All.
gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in
Leipzig gegen Empfang einer Legitimation
in den ühlichen Geschäftsstunden zu hinter⸗
legen.
Teipzig, den 2. März 1928.
Kurt Wurll, Vorstand.
(Iod 143 F. Hermann BVeeg Aktien⸗ gesellschaft, Dresden.
Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Mittwoch, den
4. April 1928, nachmittags 3 Uhr,
in den Räumen der Gesellschaft, Dresden,
Falkenstraße 26, stattfindenden General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für dag am 30 September 1927 ablaufende Geschäftssahr Jowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Auffichtsrats.
2. Beschlußfasfung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust, rechnung für das vom 1. Oktober bis 31. Dezember (927 laufende Rumpf⸗ geschäftsiahr nebst Gejchäftsbericht des Vorstands und des Aufsichts rats.
4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5. Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
6. Aufsichtsratswahlen.
7. Erhöhung des Grundkapitals von 205 9000 RM um bis auf 300 0900 RM durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zum Nennbetrage von 106090 RM, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts
3. Beschlußfassung über die Umstempe⸗
lung der zusammengelegten Attien
und über die endgültige Durchfübrung der in der Generalversammlung vom
24. November 1927 beschlossenen
Kapitalsherabsetzung sowie Krastlos⸗
erklärung der nicht eingereichten Attien.
9. Aenderung des z 6 ker Satzungen.
Dresden, 6. März 1928.
*
F. Sermann Beeg Aktien gesellschast.
Filiale Karlsruhe, Vorsitzender.
Dr. Schmidt. Beeg.
n