1928 / 58 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

. . J J

.

——

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 8. März 1928. S. 4.

(los Würitembergische Hypothekenbank, Stuttgart.

Die am 1. April 1928 fälligen Zins— scheine unserer 8oigen. 7o/ gigen und Go so igen Goldbyvotbekenpfandbriese werden vom Versfalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarkzinebetrãgen und jwan eine Gold. mark mit einer teichamark, unter Abzug der 100,0 Capitalertiagsteuer eingelöst.

Stuttgart, den 6. März 1928. Württembergische Hypothekenbank.

I104570 Arloffer Thonwerke Aktien⸗ gesellschaft, Arloff (Rhloö.). Bekannimachung.

Auf die Tagesordnung unserer am 17. März 1928 im Hotel Disch in Köln, mittage 12 Uhr, stantfindenden vierund—⸗ zwan igsten ordentlichen Generalverlamm— lung wurd als weiterer Punkt der Tagee⸗ ordnung gejsetzt:

b. Aenderung des § 13 unserer Satzung.

Arloff, den 6. März 1928.

Der Aufsichtsrat. W. Rautenstrauch, Kommerzienrat.

Il104148. Bilanz am 31. Dezember 1927.

Attiva. RM 9

Grundstück und Gebäuden. 61 357 Maschinen u. Einrichtung 42 419 Mate rialvorräte ... 36 407 99 k 34 3656 60 Kasse und Postscheck. .. 301207

Bantguthgz ben 98 461653 326 01419

Passiva. ,,, . 120 000 Ord. Reservefonds ... 12 000 Sonstige Reservefonds .. 69 000 Unterstützungsfonds ... 1375653 Garantiefonds 44 30 60072 k 42 04413 ö 50 993 81

Tg omni Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.

Soll. RM 9 Abschreibung auf Gebäuden. 1108 Abschreibung auf Maschinen

und Einrichtung.. 5013777

Reingewinn... . 650 993181 57 11558

Haben. Rohgewinn .. . 657 115668 57 115668

Heidenheim, im Februar 1928. Gummiwerke Becker A. ⸗G. Der Vorstand. Gustav Becker. Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung be⸗ stätigt Heidenheim, 10. Februar 1928 Heinrich Eberle, beeid. Bücherrevisor.

(103780. Feinbau Maschinen⸗ Attiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1827. —— 2 Bestände. NM * n,, 479 000 Machen 237 000 w,, 17 000 = Schnitte, Stanzen, Modelle . ,, 51 901 Materialien, Halb⸗ und 36 Fertigfabrikate. ... 306 395 36 e 230 000 , 6 Bar⸗ und Wechselbestand 34 69517 Bank⸗ u. Postscheckguthaber 20 559 16 Buchforderungen .... 268 73161

1645 284 6

Berbindlichtkeiten. Aktienkapital !... 1 000 000 Darlehnskonto w 200 000 2.

Buchschulden... ... 138 488 86 Akzepte J 88 100 Hypotheken 185 000

Debitorenreserve ö 20 900 Gewinn und Verlustkonto 13 698 14 1645 284360 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

auf den 31. Dezember 1927. Soll. RM 9 Verlustvortrag aus 1926. 970497 Allgemeine Ünkosten und . 424 134 44

Abschreibungen auf: Immobilien 9 963,92 Maschinen . 34 274,32 Verkzeuge . S 319,81 Schnitte, Stan⸗

zen, Modelle 7 227,21 Inventarien 7 680,67

Materialien, Halb⸗ und Fertigfabri⸗ fate ... 21 260,39 s8 726 32 K . 13 696 74 536 261 1 Haben. K

Gewinn aus: ,, . 513 790,88 rundstück⸗

ertrag. 18 424,59 Grundstück⸗ verkauf. . 4046, 536 261 47

536 26147 Berlin, den . Dezember 10627. 29. Februar 1928.

Feinbau Maschinen⸗A Akt. ⸗Ges. W. Binzelberg.

Frankenthaler Volksbank Akt Hes, Frankenthal (Pfal).

Wimmers & Vogelsang A.⸗G. , Hochdahl. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 27. März 1928, nachmittags 5 Uhr, in unseiem Ban kge bäude, hier, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge— schäftsabschlussee, Verlustiechnung für das Jahr 1927 und Beschlußsassung über Verteilung

Immobilien Einrichtungen

A ußenstande ;

Verlust 1525 Verlust 1926 .

ö , ,, . 3 , . 9 2 n o 49

39 4390 20 000 17 467 22 641 5575 698 40110 28 280

des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Ausfsichtsratswabhlen.

Aktienkapital ...

174 204

190 000 74 204 80

53

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig,

174 204 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

daß die Aktien mindestens 2 Werktage vor der Generalversammlung üblichen Geschäftestunden bei dem Vorstand oder bei der Südd Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim oder bei einem Notar hinterlegt werden. Frantenthal, den 5. März 1928. Der Aufsichtsrat. Dr. Ing h. C. Fafob Klein.

Gesamtuntosten Abschreibungen

innerhalb der

Bruttogewinn. Verlust 1926

Spinnerei Atzenbach A. ⸗G., Scho pfheim

62 gg st 5 687 =

68 574

DTD ⸗—

28 280 68 574

Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat: Herr B. Abel, neu hinzugewählt: Herr A. Pohl, Hochda

Bilanz für das Geschäftsjahr 1927.

Bilanz am 31. Dezember 1827.

Kasse, Posisches, Kasse, Bank, Postscheck

n ypotheken Wertpapiere 8h Vorräte und Betriebsmate⸗

Debitoren.

2 2 8 2 22 8 * 0 1 1 1 8

Avaldebitoren 108 2 Beteiligung

24984

2166

40 000

150

42 253 16 6188

6000

108 686

104298

Flensburg⸗Ctensunder

Dampfschiffs⸗Gesellsch aft.

31. ordentliche Generalversamm⸗ lung Donnerstag, den 29. März 1928, nachmittags 4 Uhr, im Damps⸗ schiffepavillon zu Flensburg.

Tagesordnung:

Erstattung des Geschäfteberichts und

Rechnunasablage.

Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. Abtretung einer Sraßenparzelle an

die Gemeinde Gravenstein.

Beschlußfassung über Erhöhung des

Aktienkapitals durch Ausgabe von auf Namen lautenden Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht, beschränkter Uebertragbarkeit und fester Verzinsung; Aueschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre; Einzelheiten der Aktien ausgabe; entsprechende Aenderung der 4 und 20 betreffend die Höhe des Grundkapitals und das Stimmrecht

Flensburg, den 8. Mär 1928.

Der Borstand H. Bruhn.

Eintritts- und Stimmkarten sind bis zum 26. März d. J. einschließlich gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter legungsscheine mit Nummernverzeichnis au! den Betriebskontoren in Flensburg und Sonderburg zu entnehmen. Zur General⸗ versammlung fährt ein Extradampser um 1 Uhr nachm. ab Sonderburg. Rückfahrt ab Flensburg 65 Uhr abends.

Bilanz am 31. Dezember 1927.

Postscheckbestand .. ö

Debitoren auf Kontokorrent .

Debitoren auf Spedition.. 1

Abschreibung . Gewinn⸗ und Verluüstkonto

P Aktienkapital Kreditoren auf Kontokorrent Kreditoren auf Spedition..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.,

Gewinn⸗ und Verlustvortrag aus 1926 ..

Speditionsüberschuß Gewinn⸗ und Verlustkonto

Halle a. S., den 1. Februar 1928. Aktien⸗Gesellschaft für Ju⸗ und Ansland z⸗Trausporte.

G. Westphal.

Karl A. Klein Aktiengesellsch aft für Kraftfahrzeuge, Berlin. Bilanz per 31. März 1927.

(l03798. Bilanz der Wickül er⸗Küpper⸗ Brauerei Aetiengesellschaft,

Aktienkapital ... Reservefonds .. ö Dispositionsfonds ...

Kreditoren und transitor.

Aktienkapital Reservefonds Kreditoren. Reingewinn

Akzepte und Rembourse.

Gewinn einschl. Vortrag. und Verlust

100 000

882 14187 6317

108 686 rechnung.

Grundstücke konto ‚. Gebäudekonto 5 Maschinenkonto..... 4180 026 02 Brauereiutensilienkonto.

Faßexporteinrichtungskto. 1 Lagerfastagekonto .... 187 17661 Transportfastage konto .. 205 54061

Avalkreditoren 108 259,15

. Verlust aus Vorjahr Gewinn- und Berlustrechnung Abschreibungen .

per 31. Dezember

Reingewinn

Generalunkosten Abschreibungen . Gewinn einschl. Vortrag.

Vortrag aus 1926 Betriebsgewinn ..

Schopfheim, den 3. März 1928. Der Borstand.

7 599 7

114

16479

6317

30 510

30 51017 Der Reingewinn wird verteilt: 5 99 Dividende von 1060 000 . 5 000, Reservefonds 1317,48 TV r i; Genehmigt: Berlin⸗Friedenau, 29. Februar 1928. D. K. H. Deutscher Kalkhandel. Aktiengesellschaft. Der BVorstand. Der Aufsichts rat.

Ohlrich. Laas.

Avalkonto (Bürgschaften)

Aktienkapitalkonto. .. Hypothekenkonto ... Reservefondskonto .. 400 000 Aufwertungskonto !. Aufwertungskonto II... 196 454 01 Wohlfahrtseinrichtungenkto. 119 21401 Delkrederekontss .... 128 408 46

Bank für Grundbesitz, Handel u. Gewerbe 21. G., Würzburg. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Vermögen.

Treuhand gesellschast für

Kommunale unternehmungen 21.⸗G. Jahresrechnung

am 31. Dezember 1927.

Avalkonto (Bürgschaften)

Kasse uswn.. Guthaben Reich Guthaben Banken Wechsel und Schecks Wera Schuldner lfd. Rechnung . Festbefristete Hypotheken

Vermögen. Eigene Wertpapiere.. Guthaben bei Banken und

Geschäftsfreunden. .. Uebergangsposten . Geschäftseinrichtung ..

RM

1450

73 700 44 546

16565 4350

Elberfeld, pro 31. Oktober 1927.

Aktiva. RM 8 212 42712 2069 362 04

103 248 66

Pferde⸗ und Wagenkonto 1— Automobilkonto.. .. 49 710 ,, 1 Eisenbahnwagenkonto .. 1 Wertpapierekonto.... 492 001 , 7 75062 Wechselkontoo .... 115 ,, 4 283 333 98

1660 177,71

Rmorrte ö 640 829 07

os Ss , ,., 4000 000 ] 17 837

. 122 120 40

Dividendenkonto. ... 3 840 - Fre öttogren 3 455 626 83

166 117,1

Reingewinn... 688 024 02

os R 73

Gewinn⸗ und Berlustkonto der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗ gesellschaft, Elberfeld, pro 31. Ol⸗

tober 1927.

Avale RM 20 820, 80 Einrichtung . Berbindlich keiten.

Aktienkapital .. Gesetzliche Rücklage

Schulden. Stammaltien Vorzugsaktien

9 9 2

Uebergangsposten . Reingewinn

Spareinlagen

Gläubiger ssb. Rech Bankschulden

125 602

100 000

2500 1159

21 701 2414

125 602

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1927.

Avale RM 20 820,80 Vorerhobene Zinsen Rückständige Dividende Reingewinn

Aufwendungen

Abschreibungen ; .

. . ö

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 98 270

2952 241

i mi

Einnahmen.

Zinsen, Provision usw.

Gewinnvortrag aus 1926

95 823

5 413

Ausgaben. Vergütete Zinsen. .. Unkosten und Steuern Reingewinn.

G. ⸗V.⸗Beschlusses vom 2. März 1928 fordern wir unsere Aktionäre auf zum Bezuge der neuen Inhaberstamm⸗ aktien dergestalt, daß auf RM 100, Vor⸗ zugs⸗ oder alte Stammaktien lletztere gegen Einlage von 5 Bezugsrechtsch. Nr. I) RM 100, neue Stammaktien mit 1 Ge⸗ winnbeteiligung pro 1928 zu 1145 zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. Der Bezugspreis ist bis 30. Juni 1928 in bar zu entrichten; für frühere Einzahlungen 899 Zwischenzinsen. Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bei der Gesellschaft auszuüben in der Zeit vom 15. März bis 5. April 1928 einschließlich. Würzburg, 5. März 1928.

101 46416

Der Gewinn von RM 241,42 wird auf neue Rechnung vorgetragen.

Aus dem Aufsichtsrat schieden aus Herr Direktor Otto Meyer, Berlin, sowie in⸗ folge Todesfalls Herr Landrat a. D. Dr. Otto Constantin, Berlin.

Die umgangsmäßig aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Herren:

Dberbürgermeister Bracht, Essen,

Ministerialdirektor a. D. Gaßner, Berlin,

Generaldirektor Dr. Huck, Königsberg

. Landeshauptmann Dr. Hübener, Merse⸗

9 Präsident Dr. Kleiner, Berlin, Oberbürgermeister Frankfurt a. M., Stadtrat a. D. Dr. jur. Schmoll, Berlin, wurden sämtlich wiedergewählt. Berlin W. 8, den 27. Februar 1928. Der Borstand. Borchers.

Landmann,

Soll. NM

Abschreibungen .... 366 888 20 Reingewinn... 688 C24 02

.

Haben.

Gewinnvortrag a. 1925/26 28 583 09 Einnahme an Bier usw. . abzügl. Unkosten ... 926 329 13

Is ir

Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Aet.⸗Ges.

Elberfeld.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäßts⸗ jahr 1926/27 auf 129 von RR 4 000 000 gleich RM 48 für jede Aktie festgesetzt. Die Auszahlung derselben erfolgt sofort gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. R des neuen Bogens.

Die Auszahlung der Beteiligung der Altbesitzer unserer Schuldverschreibungen vom Jahre 1906 am Reingewinn für das Geschäftsjahr 1926/27 erfolgt gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheins Nr. 2 zur Genußrechtsurkunde mit RM 4, —.

Zahlstellen sind:

1. unsere Gesellschaftskasse, Ronsdorfer

Straße 64 in Elberfeld,

2. Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,

3. Deutsche Bank, Berlin,

4. Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

5. Darmstädter und Nationalbank

Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße Nr. 68 / 69, und deren Filiale in Elberfeld,

6. Bernard Nandebrock, Bankgeschäft

in Naumburg a. d. Saale,

J. Wilh. Werhahn, Bankgeschäft in

Neuß a. Rh.,

8. Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin und deren Filiale in Elber⸗ feld.

Das nach dem Turnus ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. Max Jörgens, Bankdirektor zu Elberfeld, wurde wiedergewählt.

Elberfeld, den 2. März 1928.

Der Borstand.

Dresdner Bank Wechsel⸗.

Postschec . Kleine Kasse

9 9 2

2 Fiatwagen 7 gebrauchte Wagen Garantie forderungen

. , , o 9 9 9 9 0 9 0 2 , , 6

9 9

Aktienkapital g ; Bank für auswärtigen Handel Kontokorrentkonto Einbehaltene Steuerabzüge .

8 , ,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März

Wagen⸗ u. Zubehöre inkauf Diskontspesen, Bankzinsen, Wechselstempel !... Soziale Abzüge der inge Gehälter und Löhne 5 Betriebsstoff und Fahrzeug⸗ unterhaltung Zulassungen u. Pflegegelder BVersiche rungen . . . . Fernsprechge bühren u. Porto Sonstige allg. Unkosten Umzugsunkosten

Wagen⸗ u. Zubehörverkauf Provisionen Diskontspesen

Jute⸗Nnion Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Säcke⸗Industrie, Berlin⸗Stralau.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Kontokorrentforderungen.

Werkzeug u. Naschine teile Maschinenersatzteile Beteiligung

2

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Handlungsunkosten Betriebsunkosten.

Warenverlust Verlustvortrag ..

Schulderlaß .. Kursdifferenz Dubiose Eingänge.

Jute⸗Union Aktien gesellschaft für Jute⸗ und Säcke⸗Indu Emil Schöttes.

Carl Metschies.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 8. März 1928. S. 3.

ätestens in dem auf den 1. Oktober 928, vormittags II Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Nr. 34e, anberaumten

termine seine Rechte anzumelden und widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

die Urkunde vorzulegen,

folgen wird.

Münster, den 2. Mär

Das Amtsgeri

[lI04488) Berichtigung.

Der Nutzungswert von straße 75, Berlin, beträgt nicht 31 200 M), die Größe 4 a 15 4m nicht 14 a 15 4m) vgl. Veröffent⸗ ichung am 18. Februar

865. K. 236. 27.

Berlin, den 28. Februar 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte.

104495 Aufgebot.

Der Büdner Johann Blank in Güden⸗ hagen hat das Aufgebotsverfahren zur Ausschließung des Büdners Schneider als grundbuchmäßigen Eigen⸗ tümers des Grundstücks Kasimirsburg Band 1 Blatt 10 beantragt.

bezeichnete Eigentümer

gefordert, sein Recht spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Juni 1928,

vorm. 95 Uhr, vor

5 Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ eraumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er—

olgen wird.

Amtsgericht Köslin, den 2. März 1928.

104496 Aufgebot. Der Rentier Dtto

Marienwerder, Salatereistraße Nr. 2h, hat als gerichtlich bestellter Nachlaß⸗ pfleger für die unbekannten Erben der verstorbenen Eheleute, Landgeschworenen Ludwig Hinz und Amalie aus Niederzehren, das Ar Hypothekenbriefes beantragt, der über die im Grundbuche von Band 1II Blatt Nr. 73 in Abteilung III unter Nr. 6 für die Landgeschworenen Ludwig und Amalie, geb. Lange Hinz— schen Eheleute zu Riederzehren einge⸗ tragene Hypothek von 1000 Talern ge— bildet worden ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1928, 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde, vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Marienwerder, den 3. März 1928. Amtsgericht. 104497 Aufgebot.

Der Landmann Carl Hoffmann in Mudenbach hat beantragt, schollenen Wilhelm Hoffmann, geboren am W. 7. 1895, zuletzt wohnhaft in Mudenbach, für tot zu erklären. wird fordert, sich spätestens in ü Donnerstag, den 26. April 1928, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

bezeichnete Verschollene

erklärung erfolgen wird.

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen.

Hachenburg, den 2. März 1928. Amtsgericht. Diedrich.

liotdss] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr.

Berlin, Tempelhofer 1Ifer 1a, hat als Nachlaßverwalter des im Dezember 1967 zuletzt in Berlin, Möckernstraße 81, verstorbenen Furagehändlers Ernst Jaenecke

wohnhaft gewesenen,

Aufgebotsverfahren zum

Ausschließung von Nachla beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Furagehändlers Ernst Igenecke testens in dem auf den 5. Mai 1928, mittags 12 Uhr, vor dem zeichneten Gericht, Berlin Nöckernstraße 128, 130, Zimmer 282, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grunds der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind schrift oder in Abschrift beizufügen. Die

Nachlaßgläubiger, welche

melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet dann . Erbe nach der Teilung des Nach⸗ asses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt heftet werden durch das Aufgebot nicht

etroffen. (1 F. 5/98.)

Berlin, den 22. Februar 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. .

Abt. iodd9a Aufgebot.

Alle bis jetzt bekannten Erben nach dem am 13. Oktober 1926 zu Osterburg verstorbenen Bauunternehmer Wilhelm Seefeldt haben die Erbschaft

, Derjenige, der

s Erben nach dem oben bezeichneten

Aufgebots⸗

104500

In der Aufgebotssache der Firma Pötz u. Sand 0. H. in Monheim hat das Amtsgericht Abt. Il in Opladen für Recht erkannt:; Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Monheim Artikel 726 Abt. III Nr. 9 für die Firma Pötz u. Sand o. H. in Monheim, eingetragenen Forderung von 15 000 4 Eigentümer:; städt. Sparkasse Wies⸗ dorf wird für kraftlos erklärt.

lod50s] Beschluß.

durch die Beschlüsse vom 24. März 1915 und 28. September 1925 herichtigte Erbschein nach dem am 81. Dezember 1906 in Feldberg verstorbenen Post⸗ meister a. D. Paul Lucas ist unrichtig

ifgebot des 49.3 3 und wird für kraftlos erklärt.

ioo] Beschluß.

Bauer, in Blechhammer, Gemeinde Hüttengrund, ist von bem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß sich als gesetzliche Erben des am 19. Dezember 1918 zu Blechhammer ge⸗ storbenen Pelztierarbeiters Franz Müller ausgewiesen haben: a) seine Ehefrau Witwe Emma Müller, geb. Bauer, in Blechhammer, b) seine Mutter Witwe Frieda Müller, geb. Diez, in Hüttensteinach, je zur Hälfte. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

10450

nuar 1928 ist der am 26. Februar 1854 f in Oldesloe geborene August Lampe

für tot erklärt worden. Todestag ist der 21. Januar 1902.

1

Durch ö vom 17. Fe⸗ bruar 1928 i

jäger) Thomas Kaufhold, geb. am 5. 9. 1893 in Münder am Deister, Kreis Springe, für tot erklärt. Als Todestag ist der 5. Oktober 1916, mittags 12 Uhr, festgestellt. Amtsgericht Münder, 18. Februar 1923.

Erblasser für fich in Anspruch nimmt, wird aufgefordert, sein Recht bis zum 1. Mai 1928 anzumelden, widrigenfalls der Fiskus als Erbe festgestell wird.

Osterburg, den 2. März 1928. Das Amtsgericht.

(loaags]

Durch Ausschlußurteil vom 1. 3. 1928

sind die Reiche bankanteilscheine Nr 12446 24717, 29283 über je 3000 4A, Nr. 65187

s9244 und 89245 über je 1000 M füh

kraftlos eiklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 4361. 2t; den 2. März 1928.

104499 . .

Durch Ausschlußurteil vom 2. März 1928 sind für kraftlos erklärt, die o/o Teilschuldverschreibungen der Elektrizitäts—⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer C Co. in Frankfurt a. Main vom Jahre 1913 Lit. B Nr. 1467, 14658, 19508, 150, 1510 über je eintausend Maik. (18 F. 58 / 21.

Frankfurt a. Main, 2. März 1928.

Amtsgericht. Abteilung 18.

Amtsgericht Opladen.

Der am 5. Januar 1907 erteilte und

Feldberg i. M., den 3. März 1928. Amtsgericht.

Der Witwe Emma Müller, geb.

Sonneberg, den 28. Februar 1928. Thür. Amtsgericht. Abt. 1a.

Durch Ausschlußurteil vom 13. Ja⸗

Bad Oldesloe, den 17. Februar 1928. Das Amtsgericht.

t der Kgufmann (Ober⸗

/ /// /// ///

Fgläubigern —ͤ lolßos]

spielerin Hildegard Dulowfki, geb. Prenzel,

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Weiß in Breslau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Reisenden Bernhard Dulowski, fiüher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, Zimmer 81. auf den 22. Mai 1928, vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R 5h / 7. Breslan, den 2 März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

104509] Oeffentliche Zustellung.

borene Grönke, in Niederiehren Kreis Marienwerder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuhn in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Fritz Pfaffe, früher in Garnsee, Wpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1974 Abl. 1 B. G.⸗B. 2 R 1I9/537. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Jiviltammer des Landgerichte in Elbing auf den 4. Mai 1928, vor. mittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Priozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Elbing, den 28. Februar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäßstsstelle

1. geffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. Die Schau⸗

Breslau, Fürstenstraße 20, Piozeß—

Die Arbeiterin Frau Ella Pfaffe, ge⸗

tleinen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen

[104512] Oeffentliche Zustellung.

berg, in Frankfurt (O.), Görlitzer Str. 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Gebhardt und Dr. Gebhard! in Frankfurt (O.), klagt gegen ihren Ehe— mann, den Buchbinder späteren Musiker Peter Dahmen, früher in Frankfurt (O), etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin im Jahre 1919 verlassen. seitdem nichts mehr von sich hören lassen und sich um den Unterhalt seiner Familie nicht mehr gekümmert habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt (O.) auf den 10. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 5

103493

aus Elberfeld, vertreten durch das städtische Jugendamt, dieses vertreten durch den 8

Elberfeld, Aue 45, . gegen den Maschinisten Wilhelm Beck

wohnhaft in Wülfrath, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 15. 11. 1921, bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zahlbare Geldrente von viertel⸗ jährlich 1060 RM (einhundert Reichs⸗ mark) zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten des Kalendervierteljahres, fernerhin das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ber Beklagte hier⸗ mit vor das Amtsgericht Mettmann auf den 18. April 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 6, geladen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

103494) Oeffentliche Zustellung.

fried und Heinz Rose in Brunzelwaldau, vertreten durch ihren eee. Georg Lorenz in Neukölln, Donau

gegen den Bäcker Otto Rose, früher in Neukölln, Berliner Str. 7TIsM72, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung eines Unterhaltsbeitrages von je 380 RM in monatlichen Vorauszahlungen vom 1. Dezember 1927 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ kölln, Berliner Str. 65—69, auf den 2. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 60, geladen. Die Einlassungs⸗ frist wird auf eine Woche festgesetzt.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vollendung des 16. Lebensjahres. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neukölln, Berliner Str. 65 59, auf den 2. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 60, Il, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf eine Woche festgese

sährlich 45 RM von der Geburt .

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 108500) Oeffentliche Zustellung.

Klehr in Dresden, vertreten durch den Rat zu Dresden, Jugendamt, als Amtsbormund, Prozeßbevollmächtigte: O. -Verw.⸗Insp. Weiß in Dresden und O.⸗Just. Sekr. Arbeiter in Wilsdruff, klagt gegen den Schweizer Paul Jung⸗ hans, zuletzt in Wahnitz bei Lom⸗ matzsch, auf Zahlung von Unterhalt. Der Beklagte wird zur Fortsetzung der

des Landgerichts.

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Wilsdruff

104511] Oeffentliche Zustellung.

Weil, Perta, geb. Ochs, früher in

Otterstadt bei Speyer jetzt in St. Ingbert

Tailerstraße, sich aufhaltend Klägerin, durch Rechtsanwalt Müller in Frankenthal vertreten, klagt gegen ibien Ehemann, Siegfried Weil, Kaufmann früher in

Otterstadt, jetzt ohne hefannten Aufenthalt. Beklagten wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Ver— schulden des Betlagten zu scheiden und ihm

die Kosten zur Last zu legen Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—

handlung des echtsstreits in die Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichts

Frankenthal vom Donnerstag, den 109. Mai 1928, vorm. 9 Ühr, im

Rechtsanwalt zum Vertreter zu vestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 5. März 1928. Die Geschäftsste lle des Landgerichts.

Die Frau Bertha Dahmen, geb. Frieden⸗

Frankfurt (O.), den 28. Februar 1928. des Landgerichts.

Der minderjährige Heinrich Oberstraß

t. O.⸗S. E. Erlinghäuser in ers, zuletzt

des Amtsgerichts in Mettmann. Die minderjährigen Geschwister Sieg⸗

tr. 24 klagen

*

Neukölln, den 29. Februar 1928.

Ur

. er an, den 29. Februar 1928.

Der minderjährige Willy Martin

gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66 /g, Zimmer (5, auf den 28. April 18928, vormittags 9 Uhr, geladen.

streckbar zu erklärendes Urteil zu ver⸗ 8 23 Zinsen auf 104 RM vom 3.

vom 23. November 1927 ab k zahlen,

das Amtsgericht 1 in Braunschweig auf den 17. April 1928, 9 Uhr, Zimmer 77, geladen.

104123] Oeffentliche Zustellung.

straße 176, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lewinnek in Berlin, Gertraudtenstraße X, klagt gegen den Dr. Wilhelm Haas, früher in Berlin, Kalckreuthstraße 18, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm Beklagter aus einem Scheck 750 RM nebst 733 Zinsen seit

mittags 10 Uhr, geladen. Wilsdruff, den J. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

103501 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gerda Hunger in Triebes, vertreten durch das Jugend⸗ amt Triebes als Amtsvormund, klagt gegen den Schlosser Erich Böhm, zu⸗ etzt in Zeulenroda wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrag, den Verklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 13. Juli 1921 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckber zu er⸗ klänen. Der Verklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amtsgericht Zeulenroda, , Nr. 19, auf Donnerstag, den (9. April 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Zeulenroda, den 25. Fehruar 1928. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts.

103482 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Willi Scherf, Geruͤstbau, Berlin⸗Friedenau, Rubensstraße 73, klagt gegen den Moses Schmelzer⸗ Goldstein, früher in Berlin 80. 33, Görlitzer Straße 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr aus einem Wechsel vom 4. J. 1957 eine Summe von 100 Reichsmark zustehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 109 RM nebst 73 Zinsen seit dem 15. 8. 1927. u mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 179, auf den 21. April 1928, vormittags ER Uhr, geladen.

Berlin, den 1. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

104129] Oeffentliche Zu stellung. Die offene Handelsgesellschaft C. A. Herpich Söhne in Berlin W., Leip⸗ ziger Straße 9/11, klagt gegen den Kaufmann Moritz Meyer, früher in Berlin⸗Schöneberg, Bozener Str. 311, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 194,55 zeichs markt nebst 2 95 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 24 Dezember 1927 zu zahlen. Sir mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 65/66, Zimmer 45, auf den 28. April E28, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 29. Febr. 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

104130) Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Gebr. Gerstmann in Berlin W., Königgrätzer Straße 1066, Proze ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Leidert und Dr. Neumann, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 23 a, llagt gegen den Adolf Moog, früher in Berlin W., Passauer Straße 16, Pension Huch, mit dem Antrag, den Be—= klagten zu verurteilen, an die Klägerin 60 RM nebst 8 Zinsen seit dem 19, September 1827 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts-

Ber lin⸗ Schöneberg, 29. Febr. 1928. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 104132 Oeffentliche Zustellung. Die Fa. Gustad Mangold, Braun⸗ chweig, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 36, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Aronheim & Mädge, Braunschweig, llagt gegen den Handelsvertreter R. Brinkmann, rüher in Braun⸗ schweig. Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 2s, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 2. 19. 1926 ein Fackett mit Weste ge⸗ liefert habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch ein für vorläufig voll—«

urteilen, an die Klägerin 175 RM a. .

1927 bis 5. Januar 1928 auf 81 RM vom 5. Januar 1928 ab und auf 1 RM

und die Kosten des Rechtsstreits zu

tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

Braunschmweig, 23. Februar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 16.

Der Exich Vandrs in Berlin, Motz⸗

dem 1. August 1924 verschulde, mit dem Antrage anf kostenpflichtige, vorläufig

auf den 24. April 1928, vor⸗ vollstreckbare Verurteilun

klagten, an Kläger 750 R August 1924 zu klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin⸗Char⸗ ler Weg 174129. Saal 144 ai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

lottenburg, auf den 4

etwaige Einwendungen der Klage vorgebrachten Behauptungen schriftsätzlich dem Prozeßbevollmächtigten des Klägers und dem Gericht mitzuteilen.

Charlottenburg, den 5. März 1923. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts III Berlin.

103486) Oeffentliche Zustellung. Bürge rmeister Rhenegge (Waldech, Prozeßbevollmä Rechtsanwalt Justizrat mann in Corhach, klagt gegen den Händ⸗ ler Karl Müller, früher in Rhenegge (Waldeck,, unter der Behauptung, er dem Beklagten

gegen die

am 17. November 1926 ein 475 Pfund schweres Schwein und ein Kalb lieferte, und zwar zum 337,25 4 45— RM, dem Antrag auf kostenpflichtige Zah⸗ lung von 385225 Reichsmark nebst 8 8. Zinsen seit dem 1. 1. 1928. Zur münd⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 3, auf den 24. Avril 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Corbach, den 21. Februar 1928. Bremer, Justizobersekretär, s Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

104124 Oeffentliche Zustellung. Rudolf Helm Dresden. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schreiner in Dresden, klagt gegen den Geschäftsinhaber jamfki, früher in Danzig, Milchkannen⸗ gasse 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte für Ende 1925 und Anfang 1926 gelieferte Lederdamenhandtaschen einen Restbetrag von 4260 RM e s. Anh. schulde, mit dem Antrage, der Beklagte wird kostenpflichtig in gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbarer Form den Kläger 4260 RM nebst 19 3 Zinsen seit dem 1. Juli 1926 Der Kläger ladet den Be⸗

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer 3. Mai 1928. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

Preise von

Verhandlung

Kaufmann

Straße 41,

gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen und etwaige gegen die Behauptung des Klägers vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be—⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatze dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Dresden, den 3. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.

[1094523] Heffentliche Zustellung. Der Kaufmann Rue du Lombard 37, Ernst Schulz, Goethestiaße 11, Rechtsanwalt Frankfurt am straße 2 4, klagt gegen den Kaufmann z. Zt. unbekann ten Auslenthalts, sfrüber in Frankfurt a. Main, Elkenbachstraße 18 unter der Behauptung, daß der Beklagte als Mieter des Erd⸗ geschosses im Hause Elfenbachstraße 18 mit je 91 RM Mietzins für Dezember 1927 und Janaar 1828 im Räckstand sei, mit dem Antrage auß kostenpflichtige vor⸗ läufige vollstreckbare Zahlung von 188 RM nebst 70½ Zinfen aus 94 RM seit 1 941 RM seit 1. 1. 1928. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abt. 9 in Franksurt am Main, Zimmer 111. Neubau, auf den 30. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt am Main, den 27. Fe⸗ bruar 1923. Der Urfundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bevollmächtigter:

ain, Prozesbevoll⸗ mächtigter:

Salomon Kalisch,

Verurteilung

Zur mündlichen

(104513) Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Kleinvner Otto Tilz und Frau, Gertrud geb. Görmann, in Gu en, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Salomon in Guben, klagen gegen den Friseur Georg Wagner aus Guben, Randweg 4, jetzt unbekannten Auf⸗ wegen Einwilligung zu Grundbucheintragung, mit dem AUntrage, den Beklagten kostenvflichtig zu verurteilen, darein zu willigen daß die Kläger als Eigentümer des zu Guben Randweg 4, Grundbuch von Guben Band 157 Biatt Nr. 3951 ein⸗ getragen werden, auch die entwrechende Erklärung seiner Ehefrau, Girndt, zu genehmigen. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitß vor den Einzel⸗ der 3. Ziviltammer gerichtß in Guben auf den S7. April 1928, vormittags Sz Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Mechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Guben, den 5. März 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

Randweg Nr. 4,

Grundstücks

Frieda geb. Die Kläger laden

des Land⸗

zugelassenen