1928 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

Erste Zentralhaubelsregtisterbeilage zum Meichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Fs vom S. März 1928. S. 4.

ulius Broich in Frankfurt a. M. wird

rokura erteilt derart, daß er berechtigt ist. gemeinsam mit einem Ge schãftõ⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten.

B 4368. Südwestdeutscher Funk⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 1. März 1928 eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Tätigkeit eines Verlagsunternehmens sowie sämt⸗ liche hiermit im Zusammenhang stehenden Gebiete. Die Gesellschaft soll insbe sondere das Rundfunkwesen fördern. Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Gesellschafterbeschlusses im

56 1Rhtid. ): Dem Kaufmann

In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen s

zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen in der gesetzlichen 3 zu beteiligen. Das Stamm⸗ apital beträgt 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Heinz Schulte⸗Bäu⸗ iminghaus, Kaufmann in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen und, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch je zwei Geschäftsführer zusammen oder hurch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 48369. Bernard⸗Motoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 1. März 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Februar 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Verbrennungsmotoren nach Patent Bernard. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Carl Jenisch, Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf. Dem Kaufmann Karl Heinrich Jenisch in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Frankfurt a. Main, 1. März 1928. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Hr eikurg, HBreisg an. II93882]

Handelsregister Freiburg i. Br.

A Bd. VII O.-8.3. Firma Sugo Bender, Freiburg, ist erloschen. Am 22. Februar 1928.

A Bd. VIII O.-3. 45: Die unter der . Brei sganer elektromechanische

erkstätte Fleig u. Kaus ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am

27. Februar 1928.

A Bd. IX O- g. 341: Firma Theo⸗ dor Klauser, Freiburg. Inhaber ist Theodor Klauser, Kaufmann in Frei⸗ burg. Am 28. Februar 1928.

A Bd. VIII O.-3. 2653: Die Zweig⸗ niederlassung Freiburg der Firma Becht u. Gehringer in Offenburg ist auf⸗ gehoben. Am 29. Februar 1928.

103883

Friedland, Meck Ibo.

Handelsregistereintragung bei der „Neubrandenburg⸗Friedländer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft A. G.“ in Friedland, Mecklb.: Der Oberingenieur Hermann Klein und Friedrich Biermann sind aus dem Vorstand ausgeschieden, statt ihrer sind die Regierungsbaumeister Friedrich Racer und Hans Ahrens, beide in Berlin, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Friedland, Mecklb. 24. Febr. 1928.

Amtsgericht. 2.

Hen da. (103884 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 480 ist heute bei der Firma

Markus Goldschmidt in Fulda fol⸗ gendes eingetragen worden:

Inhaber sind jetzt: Handelsmann Leopold und Moses Goldschmiot. Die denselben erteilte Prokura ist erloschen.

Die Firma ist eine . gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1928 begonnen.

Fulda, den 29. , 1928.

Amtsgericht. Abt. 5.

ehren, Thin. 103889 Im Handelsregister B ist bei der irmg Hoffmann'sche Pappenfabriken, Besellschaft mit beschraänkter Haftung in Jesuborn . 25) eingetragen worden: Die rn n, in Leibis besteht nicht mehr. Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß pom 23. August 197 aufgelöst und be⸗ . sich in Liquidgrion. Liquidator ist r. jur. Johannes Starkloff in Leipzig, we ,. 26. Gehren. Thür., den 25. Februar 1928. Thür. Amtsgericht. JI.

Chr em, Lhiin, 103857 Im Handelsregister A ist bei der m Carl Grübel in . r. 260) heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Glasschreiber Oswald Grübel über geg ngen ist. Fehren i. Thür, 25. Februar 1928. Thür. Amtsgericht. I.

ChHren, Thür. 103888 Bei der Firma H. Bühl & Söhne in

Großbreitenbach ist heute im Handels⸗

register eingetragen worden: Dem

Kaufmann Fritz Böttner in Groß⸗

breitenbach ist , , . erteilt. Gehren, den 1. März 1926.

Thüring. Amtsgericht. I.

Qa. 1988 Ins Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist heute bei der Firma Gebrilder Blaut in 6. eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Geisa, den 2. irz 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Gœemünd, Hitel. io; soi In das hiesige rr, , B ist eute unter der Nummer bei der irma Poensgen, Scheibler & Co.,

9 m. b. S. in Gemünd, Eifel, folgendes

n n worden:

urch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Oktober 1927 ist das Stammkapital auf 260 000 RM erhöht worden.

e mn, Wilhelm Scheibler ist als Geschã g er ausgeschieden und an einer Stelle der Kaufmann Herbert Schmidt⸗CLreutzer in Gemünd zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden.

Gemünd, Eifel, den 28. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

i essen. 103885 In unser Handelsregister Abteilung A

wurde eingetragen:

Am 23. Februar 1925 bei der 66 Decker K Graf in Gießen: Die Firma ist erloschen.

Am 28. Februar 1928 bei der Firma Ph. Lüdeking in Gießen: Die ki. ist auf den Kaufmann Karl Lüdeking jun. in Gießen übergegangen.

Am J. März 1928 bei der Firma Karl Küchel in ,, Die Firma ist ge⸗ ändert in Carl Küchel a, . In⸗ haber ist der TKaufmann Rudolf Hassemer in Gießen. Die Uebernahme ist erfolgt mit den seither im Geschäftsbetrieb ge⸗

bildeten Aktiven. Passtven sind nicht übernommen. . Gießen, den 2. März 1928. Hessisches Amtsgericht. Geslar. . 103892

In das hie ge Handelsregister A ist heute unter Nr. 600 eingetragen die Firma Baugeschäft Geor . Sitz Goslar, und als Inhaber Maurer⸗ meister Georg Meyer, Goslar. Dem Maurer- und Zimmermeister Wilhelm Pinkernell, Goslar, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Goslar, 1. März 1928.

¶M tha. 103893 In das Handelsregister A Nr. 1435 bei der , ,,,, G. Jahn, Bischleben, wurde heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Werner ,, in Erfurt ist Prokura er⸗ teilt. Gotha, den 29. Februar 1928 Thür. Amtsgericht. 103894 ECG Vesmiühlen, MHecklb. In das Handelsregister für Dassow ist heute zur Firma Chr. Callies in Dassow eingetragen worden: Die dem

, ,,. zaul Hartmann in Greves⸗ mühlen erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Grevesmühlen, den 1. März 1928. Amtsgericht. S ICOM. 103895 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 60 eingetragenen Firma

„F. G. Heger“, Gronausi. . ist Fehr als deren Inhaber der Kaufmann

sohannes Grosche in Gronau ein⸗ getragen. . Gronau i. J. den 1. März 1928. Das Amtsgericht.

103886

xOSeschönain, Sa Thsen, Da die auf Blatt 561 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Hermine Ulischberger, Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehörteilen in Großschönau, ihren Geschäftsbetrieb in Großschönau eingestellt hat, beab⸗ sichtigt das Registergericht, die Firma gemäß § 3 H.-⸗G.⸗-⸗B. von Amts wegen im Handelsregister zu löschen.

Von dieser Absicht wird die Firmen⸗ inhaberin Hermine Ulischberger, geb. Richter., zurzeit unbekannten Aufent⸗ . hierdurch in Kenntnis gesetzt. twaiger Widerspruch hiergegen ist ihrerseits oder seitens ihrer Rechtsnach⸗ folger bis Ende Mai 128 beim unter⸗ zeichneten Registergericht geltend zu machen.

Amtsgericht Großschönau i. Sa.,

am 25. Februar 1928.

xiüinberxꝶ, Hessen. 103896 Eintrag ins Handelsregister B von eute bei der Garn hen; Luse und

lsdorf in Weickartshain: ;

Andreas Nägel, Hermann Pfeifer und Hermann Böhm sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle zu Vorstandsmitgliedern bestellt: 1. Hüttendirekior Johannes . in Haiger (Dillkreis), 2. Generaldirektor Dr. Adolf Wiecke in Dresden, Tier⸗ gartenstraße 4. 3. Direktor Fritz Niquet in ,. Schachtstraße 15. Hütten⸗ direktor Johannes Kesseler ist Vor⸗ m des Grubenvorstands und

r. Adolf Wiecke Stellvertreter.

Grünberg, den 29. Februar 1928.

Hessisches Amtsgericht.

Hamburg. 103897 Eintragungen in das Handelsregister. 1. März 1928. Sypothekenbank in Hamburg. Die an A. C. M. Riekhoff. C. M. Liede⸗ mann und O. E. G. Sielcken er⸗ teilten Prokuren sind erloschen, die

des letzteren durch Tod.

Wiencken C Weller. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter H. C. L. Wiencken ausge⸗ treten Gleichzeitig ist Carl Friedrich Wilhelm Wiencken, Kaufmann, zu Rahlstedt, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

L. Heddaens C Co. In die Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten.

Jörss, Lennartz C Co. Kommandit⸗ gesellschaft. In die Gesellschaft sind Dr. phil. Walter Stollwerck, In⸗ genieur, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist eingetreten. Gleichzeitig sind die persönlich haftenden Gesellschafter 3 Jörss und T. Lennartz sowie ein

ommanditist aus der Gesellschaft ausgetreten. Ruperti C Patscher. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Adolph Ruperti. Gerber K Buhr. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Gerhard Heinrich Wilhelm Buhr. Pöhls E Salom. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter F. W. R. Pöhls ausgetreten. Wilhelm Freund. Die an M. G. P. Buschow und Dr. phil. M. Tausent er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Heinrich Erdlen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Georg Ludwig Heinrich Erdlen. Klapp d Ehrlich. Die Firma ist er⸗ loschen. Greve C. Behrens. Prokura ist er⸗ teilt an Eduard Otto Boeck. John Beckmann. Die an E. O. Boeck erteilte Prokura ist erloschen. Gustav Ad. Kraefft. Inhaber: Gustav Adolph Kraefft, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Bombay Berlin Handelsge sell⸗ schaft Dalal . Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis der Geschäftsführer K. W. H. Remy, R. J. J. Mutz und Frau S. M. Dalal, geb. Rohrmann, ist beendet.

Wohn ungsbaugesellschaft Ham⸗ burger Grenze mit beschräukter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Februar 1928 ist dem Gesellschaftsvertrag ein S 12 (Verteilung des Reingewinns, Ver⸗ mögensverteilung bei Auslosungen, beim Ausscheiden eines Gesellschafters oder bei Auflösung der Gesellschaft) hinzugefügt worden.

Deutsch⸗Britische Automobil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge— schäftsführers M. Eisenmann ist be— endet. Georg Gustab Adolf Roese, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Metzger X Schertzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Carl Künstler; er ist zu⸗ sammen mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.

Hermann Sonntag. Bezüglich des Gesellschafters H. G. Sonntag ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. .

Carl J. Schmidt. In das Geschäft ist Otto Twesten, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1928 begonnen. Die vor dem 1. Januar 1928 entstandenen Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

Dorner Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft unter gleich⸗ lautender Firma zu Ludwigshafen a. Rh. Gesellschafts vertrag vom 14. August 1920 mit Abänderungen vom 21 Jwvoember 1925 und 19. Ok tober 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Weinhandel, der Branntweinbrennereibetrieb, Sandel mit Branntwein und sonstigen Lebens- und Genußmitteln sowie das Speditions. und Lagergeschäft. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ . befugt, gleichartige oder ähn= iche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 2 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein oder durch einen Geschäfts—= führer zusammen mit einem Proku— risten vertreten. Geschäftsführer: Max Dorner, Kaufmann, 9 Lud⸗ wigshafen 9 Rh. Prokura ist erteilt an Alfred Dorner. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ö

nnr f soziale Volkshilfe (Ein⸗ getragener Verein). Juristische Person. Sitz: Hamburg. Die Satzung datiert vom J. Juni 1927 mit Aende⸗ rung vom 209. September 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften, die lediglich dem Zweck des Vereins dienen. Der Vorsitzende, bei dessen Verhinderung der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, bildet den Vorstand Er vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich. Vor⸗ stand: Frau Emma Helene Berta

Jaacks, geb. Koop, zu Hamburg. tellvertretender Vorstand: Oswa Otto Richter, Kaufmann, zu Hamburg 2. März.

Carl Bornheim. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Altona verlegt

worden.

Murck C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der , . chafter Hermann Ludovieus Emil Seiffert.

Gustav Kelp. Die Firma ist erloschen.

Kolonialwaren⸗ und Trockenfrucht⸗ import Mewes Co. Gesell⸗ e n Dr. Friedrich Wilhelm Paul Mewes und Hans Willy Karl Fried⸗ rich Gustav Grimpe, Kaufleute, I

Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. März 1928 begonnen. Hamburger Zuckerhandelõgesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung. rokura ist erteilt an Hermann Friedrich Schaub.

Feldmann C Andresen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber 3 der bisherige Gesell⸗ schafter Eyich Albert Feldmann.

Emil Lerp. In das Geschäft ist Ernst Max Mecklenburg, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Februar 1928 begonnen. Die Firma sst geändert worden in E. Lerp C Co. wird vertreten entweder durch den Gesellschafter Lerp allein oder durch den Gesellschafter Mecklenburg in Ge⸗ n,, mit dem Gesellschafter

erp.

Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft. (Zweignieder⸗ khn Jeder der Prokuvisten Hein⸗ rich Wilhelm Wolters, Max Hilde⸗ brandt, Fritz Fregin und Arno Herr⸗ mann ist nur berechtigt, die Gesell-⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Motor⸗Verkehrs⸗Union Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien. Aus der 8 ist der persönlich haftende Gesellschafter Robert Eduard Loesener ausgeschieden. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Kom⸗ manditisten vom 23. Februar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in Artikel 11 Abs. 1 (Persönlich haftende Gesell⸗ schafter) geändert und dem Artikel 12 ein neuer Abs. 1, betreffend die Zu⸗ lässigkeit des Ausscheidens von per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern, ö. ugefügt worden; die bisherigen Ab⸗ fa. 1 und 2 fließen an.

Peter Harkensee. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaf⸗ ter H. F. Mühlenberg ausgetreten. Gleichzeitig ist Heinrich Karl Kuhn, Kaufmann, zu Altona, als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetrelen.

Dr. Grill, Fuglbeck⸗Petersen C Co. Die offene , ist auf⸗

8a worden. Die Firma ist er⸗

oschen.

Bey C Joga. Gesellschafter: Otto Peter Heinrich Bey, Kaufmann, und Adolph Wilhelm Edmund Joa, Buch⸗ drucker, beide zu Hambuyg. Die offene Handelsgesellschaft hat am

2. März 1928 begonnen.

H. Reeck, Gesellschaft mit beschrüänk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß vom 22. Februar 1928 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf 560 000 RM er⸗ höht sowie der 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers E. Deckert ist beendet.

Kohlenvertrieb „Elbe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

2. Johnson C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ziliale Samburg. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. FZannar 1928 it der Sitz der Gefell a von Düssel⸗ dorf nach Hamburg verlegt und die

hiesige Zweigniederlassung in eine dauptniederlassung umgewandelt worden. Die Vertretungsbefugnis

des Geschäftsführers Hermann Keller⸗ mann ist beendet. Ernst Kellermann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt worden.

Thiergärtner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung). Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1927 ist das Stammkapital um 100 0090 Ri auf 14009000 RM ermäßigt worden. Vie Ermäßigung t erfolgt. Durch Ge⸗ , vom 23. Dezember 1927 ist der 8 3 des hen ge fe,;

66 (Stammkapital und Stamm⸗

einlagen) geändert worden.

J. H. Kahl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 16. Februar 1828 ist der Gesell⸗ schaftsverkrag in den Ziffern 1 Abs. 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ 1 und 6 (Vertretung, Be⸗ ä ung und Abberufung der Ge⸗ a hen geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr: Borussia Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternebmens ist der An. und Verkauf von Waren jeglicher Art, insbesondere der Vertrieb des 6 „Borussia? Sind mehrere eschäftsführer bestellt, so wird die

ellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ 88 gemeinsam oder durch einen eschäftsführer in Gemeinschaft mit

Die Gesellschaft

einem Prokuristen vertreten. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers Jar K ist beendet. Peter h nrich Behrens und Gduard Carl

August Huke, Kaufleute, zu bu sind zu zeschãftsfü worden.

Schiffbau⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Dr. SH L. A. 5 NRehmke und F. S. A. , , ist beendet Wil⸗

helm Berk, . zu Ham eschaftsführer bestelst

burg ist zum worden.

Aus der 53

ell⸗

Wilh. Heymauson.

ndelsgesellschaft ist der chafter Isaae Heymanson am 4. August 197 durch Tod aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Witwe

Elise Heymanson, geb. Elb, zu Ham burg, als Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Gesell- schaft ist am 1. Januar 1928 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. rsönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Ernst Heymanson e mann, zu Hamburg. Die Hefellschaft hat zwei Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Heinrich Lichtheim; er ist auch zur Veräußerung und Be lastung von Grundstücken ermächtigt. 35 an . . 36 und ohann Jacob Wilhelm yser er⸗ teilten Prokuren sind dahin ab- eändert worden. daß sie nur gemein⸗ 65 oder jeder von ihnen in Ge—⸗ meinschaft mit dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Ernst Heymanson oder dem Einzelprokuristen Heinrich Lichtheim vertretungsberechtigt sind. Amtsgericht Samburg, Abteilung für das Handelsregister.

eln. 103898 In das Handelsregister B ist ein⸗ etragen am 14. 2. 1928 unter Ar, 112 ür die Firma Georg Dreyer, Kohlen großhandlung in Hameln, Gesellschaft

Han

mit beschränkter dal ung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis es Liquidators gen , Meher⸗Hermann ist erloschen;

am 21. 2. 1928 unter Nr. 149 für die irma Robert Weber, Aktiengesell chaft Werk Wertheim in Wertheim bei Hameln, Zweigniederlassung der Robert Weber Aktiengesellschaft in Drentwede: Der Direktor Ernst Uffen ist ans dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Hameln.

103899

HHamnover. ein⸗

In das Handelsregister ist

getragen: ; In Abteilung At

Zu Nr. 662, Firma Otto Herr Dem Kaufmann Otto Herr jun. in Hannover ist Prokurg erteilt.

Zu Nr. 4473, Firma Spargel⸗ plantage Heinrich Fiedeler: Das Geschäft wird nach dem Tode des bis⸗ n . Firmeninhabers von der Witwe Inna Fiedeler, geb. Landversicht, und dem minderjährigen Heinz Georg Fiedeler in ungeteilter Erbengemein⸗ chaft fortgeführt. ; Zu Nr. 7615, Firma Gebrüder Hoffmann: Der Kaufmann Adolf Hoffmann ist aus der ge el hof aus⸗ geschieden. Fräulein Olga Hoffmann in Hannover ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. ;

9 Nr. S142, Firma Wilhelm Fritsch: Die Firma ist erloschen. .

Unter Nr. 9188 die Firma Georgs Drogerie Apotheker Georg Schwarz mit Niederlassung in Hannover, Georg⸗

traße 38, und als Inhaber der Apotheker Georg Schwarz in Hannover. Unter Nr. 189 die 6 Hafis⸗

Buchhandlung Hermann Meyer mit Niederlassung in Hannover, König⸗ straße 56 1, Und als Inhaber der r . mann Hermann Meyer in Hannover. Unter Nr. 9199 die Firma Wilhelm Töbing Baustoff⸗Großhandlung mit Niederkassung in Hannover, Bödeker straße 39, und als Inhaber der Zivil ingenieur Wilhelm Töbing in Han⸗ nober. Amtsgericht Hannover, 2. März 1928.

HNeęilsberg. . 103903

In unser Handelsregister A ist heute

bei Nr. 61. 7 Czinczoll in Kiwitten, ie

eingetragen: Firma ist erloschen. Amtsgericht Heilsberg, 24. Fehr. 1928. Herborn, Diller. l08o04]

Handelsregister A.

W. Ernst Haas u. Sohn, Kommanyit« r ee, Neuhoffnungshütte bei Sinn (Dillkreis). ;

Gerichtsassessor außer Dienst Dr. Rudolf genannt Otto Haas zu Sinn ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, die Einlage von fünf Kommanditisten ist erhöht worden, die

Zahl der Kommanditisten beträgt sẽtzt 23. ; Herborn, den 2. März 192.

Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Veranwortlich für den Anzeigenteil NMechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Vruckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin, iner fene 32

Hierzu zwei Beilagen.

BPreußischer

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

.

8 W. 458. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 e, ö

2

. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 ern. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

; einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: Fh5 Bergmann 7573.

V

* 1 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.75 A

. Geschäftestelle Berlin S 48. Wil helmstraße 32. Ulle

druck (einmal unterstrichen) oder dur

C4

Nr. 59.

Neichsbankgirokonto.

23 Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 1 Anzeigen nimmt an die

sind aul einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesendere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch S perr⸗ ettdruck (jweimal unter- strichen) ervorge hoben verden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruckungstermin bet der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

Druckauftrãge

8 W

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Exequaturerteilungen.

Amtliches.

Deutsches Reich. Dem Königlich belgischen Konsul in Berlin

mit

niederländischen Vizekonsul in Duisburg namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nachrichtenbüros des Vereins Deutscher der Gesetzentwurf, betreffend ein zwischen Deutschland und der Schweiz ü

land und Spanien und ein Gesetzentwurf über deutsch⸗niederländische

land.

Beamtenbezügen zum Heimstättenbau.

die

die ordnungsmäßige Verwendung der Gelder Gewähr bietet.

20 vH festgesetzt wird.

über Schußwaffen und Munition, über den Reichsratsausschüsse sehr lange Zeit beraten haben. Reserent der , Boden, der hervorhob, daß das Ziel des Gesetzentwurfes die außerordentliche Zersplitterung, Rechtsunsicherheit und klarheit auf dem in Rede stehenden Gebiete zu beseitigen und

der Einschränkung der Kriminalität der

dienen.

solle

schreitens dagegen durch Reglementierung des Verkehrs Schußwaffen und Munition bedürfe. Endlich kämen auch gemeine Staagtsinteressen in Frage.

der Waffenindustrie, des Schießsports und der Freiheit einzelnen Staatsbürgers. In langjähriger Arbei haben Ausschüsse in drei Lesungen das Gesetz beraten und an dem gierungsentwurf mancherlei Aenderungen vorgenommen.

des Begriffes „Schußwaffen und Munition“.

Hier war

nehmigung vorzuschreiben sei. Die Ausschüsse haben sich Gegensatz zur Regierungsvorlage mit großer Mehrheit

Der vierte Abschnitt regelt den Verkehr mit Waffen Munition sowie den Erwerb, den Besitz und die ..

Waffen und Munition. Munition soll ein von der Behörde gefordert werden. behördlich ausgestellten Waffenscheins. gelassen, namentlich für die Inhaber

Ausnahmen sind

Schluß⸗ und Uebergangsbestimmungen. Bedeutung ein

die Länder für unzulässig erklärt; spätestens sechs Monaté nach aufzuheben.

soweit solche bestehen, sind

5. . 22

j **

ö J z z 4 3 34 J 1 min , Y, är. . 12 * K Ä

2

. . ö . . j . er , , . I . . 1

. 6 ,. z . . . ,, . . ö 7 7

Charakter als Generalkonsul Rudolf Löb, dem portugiesischen Konsul in Düsseldorf Hans F. Heye und dem Königlich H. Milchsack ist

r /// /// // ; .

In der gestrigen öffentlichen Vollsitzung des Reichs- rats, die vom Reichsminister für Ernährung und Land⸗ wirtschaft Schiel-ce geleitet wurde, wurde laut Bericht des Zeitungsverleger Uebereinkommen

Ver e i n d ar n ng wegen Verzollung von Hohlglas in Deutsch⸗ Der Reichsrat genehmigte ferner eine Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Abtretung von Eine Hauptbestimmung darin ist, daß die Abtretung der Bezüge nur erfolgen darf an ein öffentlich⸗rechtliches Kreditinstitut oder an ein anderes gemeinnütziges Unternehmen, das für nötige Angenommen wurde weiterhin eine Ver⸗ ordnung, wonach der Mindestsatz der im Rechnungsjahre 1928 für die Förderung des Wohnungsbaues aus der Hauszinssteuer bereitzustellenden Mittel auf 15 bis

Auf der Tagesordnung stand ferner der Gesetzentwurf p

war der Braunschweigische Gesandte

einheitliche Zusammenfassung von Reichs wegen zu schaffen. Auch . Gesetzentwur⸗ Nach den Erfahrungen der letzten Zeit spiele die Schuß⸗ waffe bei Verbrechen eine so große Rolle, daß es eines Ein

emeine Für die Ausschüsse galt es, die richtige Grenze zu finden zur Sscherstellung der genannten Zwecke unter schonender Rücksichtnahme auf wichtige .

Vorlage enthält 6 Abschnitte. Der erste bildet eine Festlegung . . ) Der zweite Ab⸗ schnitt bestimmt, daß die gewerbsmäßige Herstellung von Schuß⸗ waffen und Munition der behördlichen Genehmigung bedarf. Der dritte 6 betrifft den Handel mit Waffen und Munition. der Kardinalpunkt, ob man sich mit einer bloßen An⸗ zeige begnügen solle, oder ob, wie für die Fabrikation, eine Ge⸗

letzteren Anschauung zugeneigt, daß man die Konzession verlangen Wüsse, um unzuwerlässige Elemente von dem Handel fernzuhalten. und ; ĩ uhr von Zum Erwerb von Schußwaffen und e ausgestellter Erwerbsschein Zum Führen einer Schußwaffe bedarf es eines

von Jahresjagdscheinen.

k ü ingen. Hier ist von besonderer 6 §z 29, der die Einheit des Reichsrechts gewähr— leisten will und den Erlaß weitergehender Beschränkungen durch

Inkrafttreten des Reichsgesetzes

In der Vollversammlung beantragte der Vertreter don Thüringen, bezüglich des Handels mit Waffen und Munition die Regierungsvorlage wiederherzustellen, wonach nur die Anzeigepflicht festgesetzt werden sollke. Nachdem ein Vertreter der Keichsregierung erklärt hatte, daß sich die Reichsregierung mit der Auffassung des Ausschusses abgefunden habe, stellte der Vorsitzende die Unterstützungs⸗ frage. Der Antrag Thüringens fiel, da die Unterstützung für ihn nicht ausreichte. In namentlicher Abstimmung wurde ein Antrag der Reichsregierung mit 43 gegen 25 Stimmen abgelehnt, den 8 21 Absatz 1 so zu fassen: „Jahresjagdscheine berechtigen den Inhaber zum Erwerb von Jagdwaffen und Munition sowie einer Handfeuerwaffe und der dazugehörigen Munition.“ . . .

Vor der Gesamtabstimmung erklärte

Gesandter v. Preger namens der Bayerischen Regierung, daß die Bayerische Regierung nicht in der Lage sei, für das Gesetz zu stimmen, da der Antrag Bayerns zu 5 29. den Ländern welter? gehende Beschränkungen über Herstellung, Erwerb und .

Mittel des Verkehrsministeriums berständnisse geklärt worden. Aufgaben zu erfüllen: die Erhaltung Oberbauten, die T

rials und die Durchführung der gänzungsbauten. Die

De

Einführung der

waltung sei auch ursprünglich dazu bereit Erhöhung der Beamtengehälter habe sie nicht ausgeführt. bahnnetzes.

dem

Unternehmen sei dazu nicht in dem Maße besonders bedauerlich angesichts der durch haltbar gewordenen Verkehrsverhältnisse

Württemberg trotz mancher schwerer Bedenken gegen (Linzeln? Bestimmungen des Gesetzes ziel wohl dafür ö . Die Vorlage wurde in der Fassung der Ausschußbeschlüsse von der Vollversammlung mit Mehrheit . s „Der Reichsrat genehmigte ferner den Entwurf einer Eichordnung für Binnenschiffe auf deutschen Wasserstraßen und die Aus führungsbestim⸗ mungen zu dem neuen Beamtenbesoldungs⸗

der

durch das Reich zu sehr als

ber verkehrs.

eine . schaften auf dem Lande

1 und ein Gesetz über zollfreie Einfuhr berkehr.

von Gefrierfleisch.

Die Novelle zum Zolltarifgesetze bestimmt, daß auch bei der Ausfuhr von Schwelnen und Schweinefleisch Einfuhrscheine erteilt werden sollen. Das Gesetz über zollfreie Einfuhr von Ge— frierfleisch setzt die jährliche Menge des zollfrei einzuführenden Gefrierfleisches auf 50 09 Tonnen herab. Die Reichs rats ausschüsse haben nur rein formale Aenderungen an den Vorlagen

Tages einzustürzen drohten. aus militärischen Mitteln fördern konnten, sacken lassen.

stellen.

fleisches noch weiter heräbzusetzen, nicht genügend unterstützt. Die genannten Vorlagen wurden von der Vollversamm— lung mit Mehrheit angenommen. Dagegen stimmten u. a. die Vertreter der Hansestädte.

De j ' 3 5 31 ; Der Reichsrat stimmte dem Gesetzentwurf über die am 6. November 1925 im Haag revidierte Pariser Ver— andsübereinkunft zum Schutze des gewerb⸗ lichen Eigentum s zu und erklärte sich damit einver⸗ standen, daß die Geltungsdauer des Gesetzes

betrieben zugewandt werden.

Abg. Dr. Wie land (Dem): Die Reiches weist, wie die Wirtschaftspolitik, Mangel an Zielsetzung auf. Die in der erhöhung der Reichsbahn würde sein. Die Reichsbahn ist allerdings in die mitteln auf die Daner nicht bestreiten. dürfen nicht verwahrlosen.

noiwendig. sprachen der Reichsbahnverwaltung im . Die Reichsbahn en und

ypisierung und Anpassung des rollenden notwendigen Neu⸗ und Gr⸗

verhängnisvoll für die ö

finanziellen Zwangslage und kann ihre Aufgaben

Poftschecttonto: Berlin a621. 1928

Bei den Aus a biele Miß. habe drei große Verhesserung der

Mate⸗

Großtonnenwagen im

Güterverkehr sei eine große Errungenschaft. Andererseits sei das Bestreben der Reichsbahn verfehlt gewesen, die Aufträge an die Indu trie abzudrosseln. Die Industrie verlange seit mehreren Fahren eine Verbilligung der Frachttarife. Die Reichsbahnver⸗

gewesen. Infolge der die Absicht aber noch

ört. Ein wunder Punkt sei der Ausbau des Eisen⸗ bah . Früher habe man auch kaufmännisch unrentable Eisenbahnlinien bauen können, die Reichsbahn als kaufmännisches

in der Lage. Das sei die Grenzziehung un⸗ im Osten. Auch im

Besten, 3. B. im Saargebiet, seien die Verkehrsberhältnisse durch die Grenzziehung äußerst schwierig geworden.

Freilich müßten

, . * gestatten, im Ausse ab neue Pläne auf ihre Durchführbarkest ernsthaft geprüft werden. ö. ö worden sei und auch im Plenum keine Mehrheit finden Die Kanalfrage müsse vom Reichstag einmal grundfätzlich ent 6 ö schieden werden. Vorläufig müss msi Der Vertreter Württembergs erklärte, daß fh ufig müsse man si

d d ch auf die Fortführun der in Angriff genommenen Kanalbauten beschränken. G Tarifstreitfrage zwischen Binnenschiffahrt und Reichsbahn erklärt der Redner, daß die Tarifpolitik ber Reichsbahn gegen⸗ über den süddeutschen Häfen nicht so weiter bestehen btelben könne, da müsse etwas Entscheidendes geschehen. wagenberkehr habe einen unvermuteten Aufschwung genommen. Das Verkehrsministerium widme sich mit großer Tatkraft seinen neuen Aufgaben. Man betrachte die Forderung des Kraftverkehr eine Konkurrenz des privaten Kraft Daher habe der Ausschuß zwei Millionen dafür ge⸗

Der Kraft⸗

19 5 * 8 ö . 189 2 s . . 2 . ö . . 182 ) 8e 1 beit slosen v . si che r . 8. der . Gren 3-9 geset sowie eine Verordnung über Zollbe freiungen strichen, dagegen eine Million für den Kraftverkehr in ver— gänge r, angenommen, e zenso ein [e, . über ein im kleinen Grenzverkehr mit Danzig. lehrsarmen, Gegenden eingesetzt. Das sei zu billigen. Den Luftverkehrsabkommen zwischen Deut sch⸗ Angenommen wurde eine Novelle z um Zoll⸗ Frachtverkehr durch Kraftwagen müsse gefördert werben. Der ( * ö

Redner bespricht dann Schäden und Velästigungen einzelner Ort⸗ im Westen durch starken Lastwagen⸗ ; Die Dorfstraßen würden stellenweise derartig in Er⸗ schütterung versetzt, daß die nicht so massiv gebauten Häuser einez Das Luftfahrtwesen, das wir nicht

dürfe man nicht ber—⸗

sacke en. Vor allem dürfe man nicht nachlassen in dem Be—= streben, die besten und sichersten Flugmotore der Welt herzu— Alle nichtsnutzigen Verdächtigungen der Beamten Hes

vorgenommen In der Vollversammlung wurde ein Antr ; ftr;

. urde ein Antrag Perkehrsministerit ms uf Sem Gäeßi 3 e . Olde 9s z h z * . 6. 9 Verkehrsministeriums auf dem Gebiet des Luftfahrtwesens seie Aldenburgs, die Menge des zollfrei einzuführenden Gefrier⸗ vollkommen unbegründet! Auftrage nnz k

en auch den Klein⸗ Verkehrspolitik des einen vollständigen Luft liegende Tarif⸗

; z ichen aus Betriebs⸗ Ihre Einrichtungen

einer unerträg

Darum muß die Reichsregierung da—⸗ zur Regelung i sorgen, daß die Reichsbahn auf dem Anleihewege Mittel er=

sen, 3. Verkehrs mit Milch um ein Jahr verlängert ält für die dringenden Beschaffungen. Die von der Reichsbahn Un, wird. . . bor enommene Streckung der Aufträge 3. ö. die deutsche Wirte . Vierzu erklärte der Vertreter von Wärttemberg, shaft höchst bedenklich und unerträglich. Ür eiterentlassungen sind

die Folge.

daß Württemberg dem Gesetz zustimme, dadurch aber die grund⸗ ö ; J ; stehen geblieben, nämlich,

sätzlich ablehnende Stellung der württembergischen Regierung gegenüber 5 1 des Gesetzes nicht berührt werden solle. Angenommen wurden noch eine Verordnung über Aende⸗

mit rung der Bestimungen, betreffend die Statistik des Ver⸗ e ng gen , e afsersti n en rf au. kehrg anf nn, die h, n nn,, , nahmen ist sehr unerwünscht und höchst unwirtschaftlich.

straß en, und ein zweiter Nachtrag zu dem Gesetz über den

gesamten Baukosten vorgelegt werden. darauf hin geprüft werden, hilliger . Reichsbahn und . behauptet, in Amerika das Gegenteil festgestellt.

Das Reichs verkehrsministerium hat unterm 25. Februar ein ige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage G6 zur Eisenbahnverkehrsordnung verfügt. Das Nähere geht aus der Verordnung in Nr. 7 des Reichtz⸗ gesetzblatts Teil II hervor.

im der

Deutscher Reichstag. 396. Sitzung vom 8. März 1928. 13 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 13 Uhr.

Das Haus setzt die zweite Beratung des Haushalts des Reichs verkehrsministeriums fort. t

lehnen wir ab. Die

nachprüft.

zu⸗ Hauptverkehrsstraßen im Reiche.

Durchführung von Bauten und Anlagen. Das Verkehrswesen dürfe salt Grundlage der Wirtschaft nicht vernachlässigt werden. Es sei daher etwas mehr Großzügigkeit bei der Bewilligung der ,, .

t werden.

Bei der Tarifrevision ist eine bedenkliche Härte be⸗ vlieben, nämlich, daß wertvolle Rohstoffe wie Aluminium und Kupfer in Tarifklasse A geblieben sind, während viel wert= vollere Maschinen unter Klasse B verfrachtet werden. Die Ver— infolge der Sparmaß⸗

Ueber

den Mittellandkanal ist seltsamerweise noch keine Verständigun zwischen Reich und Preußen erzielt worden,;

man weiß nicht, o

muß bis zur nächsten

Die Genehmi⸗ auf dem Haushalts⸗ Für nene Bauten

Staatsvertrag, betr. den, Uebergang der Wafsfer⸗ das Wasser aus den Hahztalfpärren oder! der W g . ö as Harz er de eser genomme es straßen von den Ländern auf das Reich. Der werden soll. Dieser ö Zustand k die Nachtrag ist erforderlich geworden durch Vereinbarungen Haushaltsbergtung unbedingt berein:

Re⸗ zwischen Preußen und Hamburg über die Unterelbe. . gung von Mittel für Wasserstraßenbautzn

Yi wege hat sich als unzweckmäßig erwiesen.

müssen deswegen Gesetzesvorlagen mit einem Ueberblick über die Neue Projekte müssen * . ob, der Schienen- oder Wasserweg Die gemischte Kommission für den Ausgleich zwischen traßen ist zu begrüßen.

eien die Wasserstraßen erledigt. Ich habe Staatssekretär Hoover hat 1925 ein großes Bauprogramm für Binnenwasserstraßen aufgestellt. Kraftwagenverkehr besteht eine höchst unbefriedigende Zersplitte⸗ rung zmwischen Reichsbahn, Post und Kraftverkehrsgesell Die weitere Beteiligung des Reiches an diesen Gesellschaften . Zersplitterung in drei Zweige ist unerwünscht und steht einer Typisterung und Normalisierung im Wege. Deß⸗ halb beantragen wir, daß der Reichssparkemmissar bei Prüfung der Post das gesamte Kraftfahrwesen auf seine Vereinheitlichung Eine wichtige Aufgabe ist eine organische Ordnung der

Wegemarkierungen und War- nungztafeln sind in Deutschland in kläglich rückständigem Zustand.

Die Reichsbahn

Im

aften.

Fier oll der Jahresfagdschein durch Hinzufügen eneg ent Im Gegensatz zu anderen Ländern ist bei uns Auto- und Fuß⸗ shyrechenden behördlichen Ver merks als bre n ,, a, Der Abg. Giesberts (Zentr.) erklärt, die Kürzung der Mittel gängerverkehr noch stark gefährdet. In den Städten sind 3 fünfte. Abschnitt, enthält Strafbestimmungen und der sechste Lieses Etats bedeute eine außerordentliche Erschwerung der gangsstraßen zu bezeichnen, in die nur langsam eingebogen werden

darf; dadurch werden unnötige Signale und Lärm vermieden. Lastwagenabmessungen müssen vorgeschrieben und Vollgummireifen zur Schonung der Straßen und Häuser abgeschafft werden. unserer, geogrgphischen Lage ist das Luftfahrwesen sehr entwöck J

Bei

. ö lungsfähig. Leider mußte der Luftfahrtabteil *) Mit Ausnahme der dur Sperrdruck hervor . J ö der t gehobenen Reden Parteien im ‚Ausschuß das größte Mißtrauen Sgesprochen der Herren Minister, die im Wortlaute wie ergegeben sind. werden. Die ö ö . n,,

2 6 J

4 9 v * * 1 9 2 4* . * * 1 w.. 1 J J . 4 . 5* . 1 1 4 P 22 . 2 *. 9 J ; * 62 ; ö 7 Q Q Q Q Q ͤ 7 Q Q Q 77 7

1 . 1 ö * . , . , 26

. ' 3 .. ? 4 . . . 2 , 7 7 7 Q