1928 / 59 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatõanzeiger Nr. 59 vom 9. März 1928. S. 4.

Wismar. ; . In das Handelsregister ist bei der irma J. C. Brandt Söhne, hier, das rlöschen der Prokura des Kaufmanns Wilhelm Heise eingetragen. Amtsgericht Wismar, 25. Februar 1928. Wismar. . In das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft ein⸗ Die an J. Prokura ist erloschen. Amtsgericht Wismar, 27. Februar 1928.

Wismar. In unser Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Franz Benndorf in Wismar eingetragen. Amtsgericht Wismar, 27. Februar

W oltenbüttel. . D. In das hiesige Handelsregister ist am Kaufmann Schachel in Wolfenbüttel als Inhaber Ge schwister Wolfenbüttel eingetragen. schaft ist aufgelöst. . und Passiven Schachel übernommen. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Die Gesell⸗ Geschäft ist

Wust erhansen, IDasse. 1012388

Patentpapierfabrik Hohenofen Dr. Werner Berlin⸗Ishannisthal ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Wusterhausen a4. D.

Wyle, hr.

Eingetragen in das Handelsregister B i der Handelsgesellschaft Am⸗ H. in Nebel a

schäftsführer ausgeschieden und für ihn der Kapitän Carl Jessen in Nebel als alleiniger Geschäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht.

wenne.

Handelsregisters,

schaft mit beschränkter Haf⸗ ist heute eingetragen Der Geschäftsführer Gerhard Voigt ist ausgeschieden. Zum Geschäfts führst ist bestellt der Striegler in Leipzig.

Amttgericht Zwenkau, 5

4. Genvsienschafts⸗ register.

Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1363, Sp̃ar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein Raiffeisen e. G. m. b. H., eingetragen

tung in Zwenkau,

1928 gemäß

gerichts vom Amtsgericht

53 80 Gen. ⸗Ges. Mitte, Abt. 88, den 5. M

Hrem em, . In das Genosschschaftsregister ist ein⸗ getragen worden am 28. Februar 1928: Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen.

„Eigenheim“

geschlossen. Gegenstand Eigenheimen Gröglinger Heerstr. 179.

Wirtschaftsgemein⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen. Das Statut ist am 11. Februar 1928 abgeschlossen. nehmens ist, in dem Nordwestdeutsch⸗ land umfassenden Gebiete die Personen zusammenzusch ließen, Bautätigkeit Anteil nehmen und den zinslose Darlehen Wohnungsnot Arbeitslosigkeit sowie in Notfällen zu Langenstra Amtsgericht Bremen.

Mitglieder.

eingetragene

Fegenstand des Unter⸗

hebung der

Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft Arbeitsgemeinschaft eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt ein⸗ Das Statut ist am 25. Ja⸗ Gegenstand des Zusammenschluß von Personen, die am Baugewerbe An⸗ teil nehmen und die Vergebung von Darlehen zur Behebung der Wohnungs⸗ Arbeitslosigkeit. 300 RM, die Höchstzahl

1928 errichtet. Unternehmens

imme beträg er Geschäftsanteile 10.

Erfurt, den 28. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Abteilung 14.

Frankfurt, Genossenschaftsregister. . In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ge7 eingetragen: ‚Mutug“ Darlehens⸗ i eingetragene Genossenschaft eschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Frankfurt a. M. Die Satzungen sind vom 3. und 24. Februar 1928. stand des Unternehmens ist: Durch Ge⸗ währung von Darlehen an die Mit⸗ Gründung zeiterführung ständigen Existenz zu ermöglichen. Frankfurt a. M., den 1. März 1928. Amtsgericht.

Fürth, Bax ern. 104410] Genossenschaftsregistereintrag. , Dreschgenossenschaft e. G. m. b. S. Statut v. 7 2. 1928. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mit⸗ gliederversammlung zu bestimmen hat.

Fürth, den 2. März 1928. Amtsgericht Registergericht.

HHunn. Münden. 104411 Genossenschaftsregister 14. Eintragung zum Gemeinnützigen Bauverein in Münden, e. G. m. b. H. in Hann. Münden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohn⸗ häusern zur Wohnungsnutzung für minderbemittelte Genossen und zum Verkauf an minderbemittelte Genossen. An die Stelle des bisherigen Statuts sind die Satzungen vom 29. August

1927 getreten Hann. Münden, den 3. März 1928.

14

Das Amtsgericht.

H ai serslaut enn. 104412 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Dreschgenossenschaft, e. Ge⸗ nossenschaft m. b. H., Sitz: Hinzweiler. Das Statut ist vom 26. Januar 1928 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsame Herrichtung landwirt⸗ schaftlicher Erxzeugnisse zu Marktwaren, insbesondere Ausdrusch von Getreide, Hülsenfrüchten, Sämereien usw., ferner Schroten von Körnern, Holzsägen. Kaiserslautern, 3. März 1928. Amtsgericht Registergericht.

IE önigsb erg, N. NI. 104413

In unser Genossenschaftsvegister ist heute unter Nr. 69 folgendes ein⸗ getragen worden:

Königsberger Gartenbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht mit dem Sitz in Königsberg, Nm. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Durchführung eines Gärtnerei⸗ betriebes, 2. die Anlage einer Spargel und Frühgemüsekultur.

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes beträgt je 500 RM. Der Geschäftsanteil ist auf 500 RM fest gesetzt.

Vorstandsmitglieder sind: 1. der Land⸗ wirt Fritz Brückmann in Königsberg, Nm., als Vorsitzender, 2. der Bankier Hans Ganschow in Königsberg, Nm., als Geschäftsführer, 3. der Schmiede⸗ meister Hermann Hagen in Königs— berg, Nm., als stellvertretender Vor⸗ sitzender. d. der Mühlenbesitzer Her⸗ mann Demohn in Königsberg, Nm.

Das Statut ist vom 16. Januar 19238

und ist in seinen 85 36 und 37 ergänzt am 10. Februar 1928.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter *

zeitung für die Provinz Brandenburg“.

Die Willenserklärungen des Vor⸗

stands erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensnnterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja

nuar bis 31. Dezember. Das erste Ge⸗

schäftssahr beginnt mit dem Tage der

gerichtlichen Eintragung der Genossen⸗ . j 8 * Yo schaft und endigt mit dem 31. De⸗

zember 1928. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Amtsgerichts

jedem gestattet. Königsberg, Nm., den 2. März 1928. Das Amtsgericht.

H ü nmigswinter. 3 104414

Im Genossenschaftsregister wurde am 1. 3. 1928 bei der Firma „Motorboot⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Königswinter“ eingetragen:

Franz Schmitz und Emanuel Becker sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Jean Reinarz und Jean Koppmann, beide Motorboot⸗

besitzer in Königswinter, getreten. Amtsgericht Königswinter.

Lanelsk it. ; 104416 Neueintrag im Genossenschaftsregister. Brauereigenossenschaft Wurmanns⸗

quik, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. Sitz; Wur⸗ mannsquik. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Biererzeugung aus⸗ schließlich aus bayerischer Gerste und Hopfen, zu deren Lieferung nur die Mitglieder unter Berücksichtigung ihrer Anteilsbeiträge berechtigt sind, und der Verkauf von Bier und Bier⸗

abfällen. J . Landshut, 5. 3. 1928. Amtsgericht.

Liüünecburg. ö 104415 Eingetragen in das 8 tlichen Be⸗

t e. G. m. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1927 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wolter

register bei der . zugs⸗ u. Abl. Geno en scha b. H. in Bardowiek:

und Stein sind Liquidatoren. Amtsgericht Lüneburg.

Neuburg, Donan. 1104417]

Darlehenskassenverein Dürnzhausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Dürnz⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗

der Firma der Genossenschaft in der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗

und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern; 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen. 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu über⸗

lassen. : Neuburg a. D., den 29. Februgr 1928. Amtsgericht Registergericht. Nies key. 104418

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18a ein⸗ getragenen „Flockenfabrik Niesky, O. L., E. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. November 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Anrtsgericht Niesky, O. L., 28. Febr. 1928 Oherglogan. 104419

In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 61 heute eine neue Genossenschaft unter der Firma Kredit und Sparverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Deutsch Rasselwitz ein⸗ getragen. Statut vom 29. 12. 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns sowie des Ane und Verkaufs von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und Produktions⸗ mitteln.

Oberglogau, den 15. Februar 1928. Amtsgericht. Schünhber, Holstein. 104420] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.

m. u. H. in Barsbek eingetragen:

Der Hufner Adolf Sinjen in Barsbek ist gestorben und an seine Stelle der Hufner Hermann Wiese in Barsbek zum Vorstandsmitglied gewählt.

Schönberg (Holstein), 21. Febr. 1928.

Das Amtsgericht Stargard, komm. 104424

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 141 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Succow a. d. Plöne eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Succow a. d. Plöne eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. Februar

I928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Benutzung und Ver teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft⸗ ihnen Maschine d Geräten lichen Maschinen und Geräten.

2 z R 5

Stargard i. Pomm., 1. März

Das Amtsgericht

1928.

LUsla k. 104425

In das Genossenschaftsregister Nr. 62 ist heute eingetragen die Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft Uslar und Umgegend, e. G. m. b. S. in Uslar. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier. Statut vom 19. Februar 1928.

Uslar, den 29. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

2

5. Mußsterregister.

Elberfeld. 1604431

In das Musterregister ist eingetragen worden; r

Nr. 3433. Firma Schlieper Baum in Elberfeld. Paket mit 40 Mustern sür auf Baumwollstückwaren aufgedruckte Muster, versiegelt Flächenmuster, Dess. Nrn 19014, 19016, 19050, 19052, 19066 19086. 19638, Art. Nrn. 232, 19016, 1H6h6, 150bz. 196056. 19686, igog8, Dess. Nrn. 18990, 18994 189965, 18998, 19g000, 19002. 19004, 19026, 19030, 19132, 9034, 19038, Art. Nrn. 233, 18994, 13996, 18598. 190, 19602, hoo, 19026, 190306, 19032. 19034, 19038. Dess. Nin. 19041, 190123, 19044, 19046 19662, 19066, 19068. 19070, 19072. 19074, 19076, 19078, Art. Nrn. 233 19042, 19044, 19046, 19062, 19666, 19068, 19070, 19072, 19074, 19076. 19078, Dess. Nrn. 19134, 19138, 19140. gig, 15170, i9i74, 19176, 17180 19206, 19208, 19210. Art. Nrn. 234, 19138. 19140, 19144, 19170, 19174. 19176, 17180, 19206, 19208, 19210, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3434. Firma H. A. Nierhaus. Bandfabrik in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustein für Hauben und Stirnbänder, versiegelt. Flächenmuster. Artikel Nrn. I 1461. 11462, 11463 Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 13. Februar 1928, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr 3435. Firma Felix Wegner. Kom. Ges. in Elberfeld, Umschlag mit 13 Mustern für gummielastische Bänder, verschlossen. Flächenmuster. Fabritnummern 712, 713. ia, 7i5, 718, 72zi, 722. 723, 724 7205, 727, 728, 729, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 16. Februar 1928, vor⸗

mittags 11 Uhr.

Nr. 3436. Firma H A. Nierhaus in Elberfeld Umschlag mit 7 Mustern für Wäschebander, versiegelt Flachenmuster Artikel Nin. 11460. 11466. 114657. 11468 1146. 1470, 11471. Schutz frist 3 Jabre, angemeltet am 16. Februar 1928, vor⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3437. Firma Pet. Wil h. Krommes. Spitzen abrik in Elberfeld Umschlag mit 6 Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen veisiegelt Flächenmuster Fabriknummern zIfihl g, 3 16023. 316034, 3 16043, 3 16054 316663, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1928. vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Ni. 3438. Firma Adolf Toenges in Elberfeld, Paket mit 5 Mustern für Möbel! und Vorhangstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern 1099, lo. 1110, 112. 1119, Schutzmnist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1928 vormittags 11 Uhr 25 Mmuten.

Nr. 3433 Firma H. A. Nierhaus Bandfabrik in Elberfeld. Umschlag mit 3 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Artifel Nrn. 11472, 11473 11474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1928, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3449. Fabrikant Wilh. Sopp in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Artikel Nrn. 18760/47 7“, 18811, 18836, 18540. 18841, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Februar 1928, nachmittagè 4 Uhr.

Eiberfeld Umschlag mit 10 Modellen für Neusilbereinlagen in Sportsachen, ver⸗ siegelt, Müster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumnrern 3020, 3021, 3022, 3023, 3024, 3625. 3026 3027, 3028, 3029, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 11 Uhr 55 Mi—⸗ nuten.

Nr. 3442. Firma Rheinische Textil⸗

in Elberfeld, Umschlag mit 24 Mustern ür Möbelstoffe und Autobezug, versiegelt Flächenmuster, Artikel 158 Dessin 11301. 11302, 11303 Art. 1251 Dess. 4332. 1i5bg, 11306, 11307 / Art. 1251 Dess. a331. 1310 1H n n, 11315, 11316, 11317, i318, 11319,

Art. 1251 Dess. 4330, 11325 Art. 1251 Dess. 4335, Artikel 1251 Dessin 4333. 1334, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

55 Minuten. Nr. 3443. Firma Lothar von Dreden

schlag mit 3 Mustern für Band, versiegelt, J Rlächenmuster, Fabriknummern 420, 422,

123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

30 Minuten. Nr. 344 & Co. 6

1,

30 Minuten

—4hi

bruar 1928, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten

2* 3 Jahre angemeldet. Elberfeld, den 3. März 1928.

Amtsgericht. Abt. 13 a.

worden: ö. ö. ö. -. a) Nr. 244. Sliwa, Franz Joseph

83 Un.

loidmodelle, die darstellen fünf Tierbabys

1928, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Freital, den 1. März 1928.

in Schwerte eingetragen:

11 Uhr.

Nr. 3441. Firma Otto Ehrenfried im

fabriken A. G. Betr. Reimann C Meyer

11320, 11321, 11522, 113323, 1 1324 /

22. Februar 1928, vormittags 11 Uhr

& Co. G. m. b. H. in Elberfeld. Um⸗

27. Februar 1928, vormittags 11 Uhr

14. Firma Lothar von Dreden z. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 8 Mustein für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3800, 3801, 3802, 3803, 3864, 3805, 3806, 3807, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1928, vormittags 11 Uhr

Nr. 3445. Firma Peter Ludwig Schmidt in Elberseld, Umschlag mit einem Muster für Maserkordierung, offen, Flächenmuster, Artikel Elbersmit 3970, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗

Bei Rr. 31033. Firma Carl Weyer⸗ busch Co. in Elberfeld, die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist ist am 9. Februar 1928, vormittags 11,35 Uhr, auf weitere

Frei6tal. JJ In das Musterregister ist eingetragen

Glasmacher in Freital, ein offenes Paket. enthaltend 4 Modelle für Gläser, deren Stiel und Fuß aus Schwarzglas herge⸗ stellt sind, in jeder Form und in allen Arten der Veredelung (z. B. für Wein⸗, Sekt⸗, Likör⸗ und Kognargläfer) mit der Bezeichnung „Josli. Gläser, Geschä ts. nummern 101, 2091, 301 und 401, plastische Erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 1928, vormittags

b) Nr. 245. Karl Standfuß in Freital. ein versiegeltes Paket enthaltend 13 Zellu⸗

Fabriknummern 1631 1635, Korbrassel mit Hund, Fabriknummer 1626, Korbrassel mit Katze, Fabriknummer 1627, Orienta⸗ lische Puppe, Fabriknummer 1730, Sitzen⸗ der Hund auf dreiteiligem Fahrgestell, Fabriknummer 1765. Rückwärts sitzender Hund au dreiteiligem Fabrgestell, Fabrik⸗ nummer 1772, Bullv⸗Liliput, sitzend, Fa⸗ briknummer 1787, Bonzo Liliput, sitzend, Fabriknummer 1788, Stebender Hund auf Quitscher und Fahrgestell. Fabriknummer 1757, plastische Erzeugnisse, Schutz rist sechs Jahre, angemeldet am 27. Februar

Schwerte, Ruhr. 104026) In unser Musterregister ist bei der Firma Vereinigte Deutsche Nickelwerke, Aktiengesellschaft., vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co

Unter Nr. 6: Ein Lichtbild des Services Nr. 181. plastisches Erzeugnis, Fabrif⸗« nummer 181, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 2. März 1928, vormittags

Unter Nr. 7: Ein Lichtbild des fasso—

plastijches Erzeugnis, Fabriknummer 160, Schutz rist 3 Jabre. gngemeldet am 2. März 1928, vormittags 1 Uhr. Unter Nr. 8. Ein Lichtbild des fasso⸗ nierten zwölteckigen Services Nr. 199, vlastuches Erzeugnis. Fabriknummer 199, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1928. vormittagt 1 Uhr Unter Nr. 9: Ein Lichtbild des zylin⸗ drischen zwölfeckigen Services Nr. 170, plastijches Erzeugnis, Fabriknummer 170, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. März 1928 vormittags 11 Uhr. Unter Nr. 10: Ein Lichtbild des fasso⸗ nierten Services Nr. 176, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 176 Schutz!nrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1928, vormittags 11 Uhr. Schwerte, den 3. März 1928.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Pergleichssachen.

Harmen. 1U104811 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hinnenberg, des Alleininhabers der Firma Paul Hinnenberg, 56. warengroßhandlung in, Barmen, 6 . straße 16, ist am 6. März 1928, 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechts=

., Waller in Barmen. Offener 2

rrest mit Anzeigefrist bis zum J. April 1928. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. März 1928, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am W. April 1928, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim= mer Nr. 16. Amtsgericht Barmen.

erk in. 1048121

Ueber den Nachlaß des am 18. Ok⸗ tober 1927 verstorbenen, zuletzt Berlin, Philippstraße 7/8, wohnhaft ,, . Technikers Max Habermann, ist heute, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 85 N. 76. 28 Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Schuster in Berlin, König⸗ grätzer Straße 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum

sammlung am 2. April 1928. 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1928,

Friedrie

zeigefrist bis zum 31. März 1928 Geschäftsstelle 8, des Amtsgerichts Berlin-⸗Mite, den 5. März 1928.

nachmittags Uhr. . Württ. Amtsgericht Besigheim.

gerichts Burghausen. w Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Justizgebäudes an der Mühlenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt 14.

25. April 1928. Erste Gläubigerver⸗

107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 7 13146, III. Stock, Zim⸗ mer 111/112. Offener Arrest mit An⸗

Hessigheim. 194313 Ueber das Vermögen des Gustav Klusch, Inh. eines Zigarrenkisten⸗ geschäfts in Bietigheim, Enz, ij seit

5. März 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon-

kursverwalter wurde Bezirksnotar Carle in Bietigheim, Enz, bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1928. Anmeldefrist bis 21. März 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mättwoch, den 4. April 1928,

Burghausen. O. Bay rn. 101814 Das Amtsgericht Burghausen hat

über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schnabel jg. in Burghausen am 6. März 19288, vorm. 11 Uhr 15 Min., den Konkurs eröffnet. Nonkursver⸗ walter Just⸗Rat Lutz, Rechtsanw. in Altötting. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 26. März 1928. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 256 März 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters u. Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin

m , .

Zweite Anzeigenbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Ig vom 8. März 18928. S. 3.

IloMa771] Ferd. Rücksorth Nachsolger Aktiengesellschaft. Stettin.

Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Gesellichaft am Dienstag., den 8g. April 1928, vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude in Stettin.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses 1927 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsbenichts. Verwendung des Rein⸗ gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aussichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind aueschließlich diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aftien gemäß S 16 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der General—⸗ versammlung bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einer der folgenden Siellen:

Stettin: Wm. Schlutow,

Berlin: S. Bleichröder,

Geor Ainhold,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffetten⸗ depot), ;

Frankfurt a. M.: Baß G Heiz, Frankfurter Bank Effekten Giro

(nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots),

Dresden Gebr. Arnhold, bis nach der Versammlung hinterlegt haben.

Stettin, den 7. März 1928 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Carl Müller.

lioa? 74 Guling 6 Mack Gips⸗ und Gipsdielen Fabriken Akt. Gef. Ellrich am Harz.

Wir laden hierdurch die Akftionäre unserer Gesellichaft zur 2. ordentlichen Generaluersammlung auf Freitag, den 30. März 1928, vormittags 9 Uhr, nach Nordhausen, Hotel, Römischer Kaiser“, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschättsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge—⸗ schästslahr 1927.

2. Beichlußfassung über die Geneh⸗ migung dei Jahresbilanz und über die Verwendung des Neingewinns.

3. Eiteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Außssichtsrat.

4. Aenderung des § 25 der Satzungen: Anderweitige Bestimmung über Hinterlegung der Aktien.

5. Wahl zum Aufsichtsrat. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, welche spätestens am 28. März 1928 im Geschäftshause der Gesellschaft:

a) ein Nummernverzeichnis der an⸗

zumeldenden Aktien, b) ihre Aktien oder einen darüber lautenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notais, der Reichsbank, der Deutschen Bank in Berlin, der Commerz und Privat⸗Bank A⸗G in Berlin, der Direction der Disconto2 Gesellschaft in Berlin bzw. einer Filiale oder Zweigniederlassung dieser Banken hinterlegt haben.

Ellrich, den 1. März 1928.

Der Vorstand.

Dienstag, den 3. April 1928, nachm. 23½ Uhr, im Sitzungssaal des Amts—

Pũůsseld org. 1045161

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Moendt, Inhabers der Firma Bernhard Moendt, Urmatnrenhandtung in Düsseldorf, Ellerstraße 85, wird heute, am 3. März 1928, nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren gentäß s 24 des Gesetzes vom 5. Juli 1927 er= öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stoff⸗ regen in Düsseldorf wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10 April 1928; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. April 1928, vor- mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü- fungstermin am B. April 1928, vor⸗ mittags 10? Uhr. vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 21 II des

Verantwortlicher Schriftleiter

Veranwortsich den Anzeigenteil

in Berlin Druck der Preußischen Druckerei und Verlags Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstraße 32

nierten Services, glatt, ohne Ecken, Rr. 1650,

Hierzu eine Beilage.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

104917]. Bilanz per 31. Dezember 1927. Attiva. RM C RM 1. Grundstücke: . , ,, 19 000 . . nd ne,, 67 000 1 Weißbach J . 39 9009 / Grießbach z 9 13 000 JJ 24 000 d 4000 im Ortsteil Wiltzsch (Venusberg)] J...... 5 000. - 171 000 2. Gebäude: . K 365 000 6 ö 1II 6 . 650 000 3 m , 25 000 / Weißbach B 9 5 50 000 9. D 35 000 Villen, Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser .. 210 000 1 005 000 3. Maschinen und Betriebsanlagen: J. ne,, 37 000 . , II (Spinnereien A, B, C und 3Zwirnerei).. 320 9000 ö ö ö . k 1— . ß 12 000 379 001 4. Mobiliar, einschl. eig. Fernsprechanlage u. Feuerschu ö 1— H. Utensilien und Werkzeuge. ö ö 3 ö. . . 1 6. Pferde, Wagen und Geschirrve .... .... 1 w 157708040 JJ S6 165 J 111911350 10. Postscheck⸗ und Bankguthaben. .... ... 241 11715 JJ 30 003 . 29 643 80 J 327 350 70 14. Wertpapiere 1 . 1 9 0 9 9 696 8 a 9 9 1 305 635 ,, en orhernn geen 61 J50 - 5 332 862 55 . Passiva. 1. Aktienkapital . 6 6 5 7 . 8 3 600 000 l 160 000 3 ;, 235 000 4. Beamten und Arbeiterunterstützungsfonds. ... 81 000 5. Kreditoren, einschl. Kundenvorauszahlungen und gesetzliche Aufwertungen wd ; 309 454 90 6. Noch nicht fällige Tratten für Baumwollbezüge 174 821 10 J. Fällige Ansprüche, Löhne, Beiträge und Steuern 118 450 - 8 we n,, nene, . 3 343 60 JJ 660 792 95 5 332 862 55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1927. . Soll. RM 8 RM 9 An Abschreibung auf Gebäude.. .... .... 152 729 35 ; 5. I 298 746 60 . . „Utensilien und Werkzeuge ... 870 452 34495 4 ö. „Wertpapiere H 1 49 2776 —– . . , er nnn gen 1499 tenen unde 547 089 58 Feuer⸗ und Haftpflichtversicherungen ...... 22 930 66 , 660 792 95 173393314 Haben. : Per Betriebsüberschuß nach Abzug der Unkosten ... 1733 933 14 1733933114

Venusberg⸗Spinnerei, den 28. Januar 1928.

Gebr. Schüller, Aktiengesellschast. Curt Schüller.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den von mir geprüften und für ordnungsgemäß befundenen Büchern der Gebr. Schüller, Aktiengesellschaft, in Venusberg⸗Spinnerei bescheinige ich hiermit.

Wunderlich.

Chemnitz, den 10. Februar 1925.

Steuersyndikus Dr. jur. Wachler, Buch⸗ und Steuersachverständiger.

Die 34. ordentliche Generalversammlung vom 3. März 1928 hat vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einstimmig genehmigt und die Verteilung von 1999 Dividende beschlossen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei der Gesell⸗ schaftskasse gegen Einreichung des Gewinnantellscheines Nr. 34.

Nr Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Gensel, Mittweida, Vorsitzender, Kurt Heymann, Großolbersdorf, stellv. Vorsitzender, Max Schüller sen., Kunnersdorf a. d. Eigen, Rudolf Schüller, Meißen, ferner gem. 5 75 des Betriebsrätegesetzes: Emil Hofmann, Obermeister, .

Schubert, Spinner, Herold.

Bennusberg⸗Spinnerei Gebr. Echüller

Wunderlich.

den 6. Ee, e asc f tiengese aft.

Der Borst aud

Curt Schüller.

enusberg⸗Spinnerei, Emil

Tõölzer⸗Aůfstienbrauerei 21.6. in Bad Tölz. Bilanz per 39. September 1927.

Immobilien

. Außenstände .. Kassa und Postscheck.

Aktienkapital .. Gesetzliche Reserve Sonderrücklage Kreditoren... Bankschulden . Hypotheken Steuerschuld. Rücklage für: Grunderwerbsteuer Person lsteuern a. 1925

1 n 9 9 9 212 14 d 9 9 0 9 838

Gewinnvortrag: 1925126... 1926127...

Gewinn⸗ und Berlu für den 30. September 1927.

Rohmaterialien. .... versonalunkossen ; . ; ; Handlungs⸗ und Betriebs⸗

K,, Abschreibung ....

88 838**

Ertrãgnisse. Nebenprohukte ö

Bad Tölz, den 6. März 1928.

Der Vorstand. A. Höfter.

Bilanz per 21. De zember 1926.

Inventar: Vortrag am 1.1.

Abschreibung. Auto: Vortra ãm̃ T Ja- nuar 1926 .. 5 000, Abgang... 2132,10

Abschreibung . 1667,90

Avale RM 3000, Kapitalentwertungskonto. Verlust aus 1925 1816,41 Verlust aus 1926 2920,70

. *asi Aktienkapital ..

Uebergangsposten. Avale RM 3000,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

ö per

Handlungsunkosten Verpackung.. Abschreibungen: a) Inventar.. b une,

Firmenprovision

Ilo4937

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag., d 2. April 1928. vorm. 11 Uhr, in den Räumen der J. J. Iced er Gm K. G. a. A1, Bremen, Obern fit,, statifindenden ordentkchen Sanptwersamm- lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäfteberichts des Vorstands, Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 2. Bejschlußfassung über die Bilanz und Über die Verwendung det Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.

Berechtigt zur Teilnahme, an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, stimmberechtigt sind jedoch nur die Attionäre, welche spätentens bis zum 28. März 928 ibre Altien oder einen Hinterlegungsschein eines Notars oder der Bank des Berliner Kassenverema, Berlin.

bei der Gejellichaitsfasse in Barmen oder bei der J. F. Schröder Bank K. G. a. A., Bremen, oder bei . n,. E. L. Friedmann C Co.,, Berlin W. 8, Unter den inden 12. hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bantfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Barmen, den J. März 928.

Rheinische Möbelstoff Weberei vorm. Dahl C Hunsche, Akt. Gef. Der Vorstand. C. Herb st.

104948. Geestemünder Bank. Bilanzkonto für den 31. Dezember 1927. Aktiva. RM 8 RM An Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine ... 142 078 20 Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken .. 68 799 98 Wechsel und unverzinsliche Schaßanweisungen:

a) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen 50s 983337

J ..

k

d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 50898337 „Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen... 164 095 50 „Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗

,, o 169 600 490 Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen, ba⸗

von am Bilanztage gedeckt:

a) durch Waren, Fracht⸗ und Lagerscheine .. 704 83395

b) durch andere Sicherheiten... .. 1 70483396 „Eigene Wertpapiere: *

a) Anleihen des Reiches und der Bundesstaaten 36 731 50

b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗

notenbanken beleihbare Wertpapiere.. 3 2650

o) sonstige börsengängige Wertpapiere.... 17 8457

d niet t,, 405230 60 879 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und

K /) 3366 .

„Debitoren in laufender Rechnung: J ,,,

Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 253 177,

3786 84189 . 573 12 94 4 359 854 83

Bankgebäude in Geestemünde und Bremerhaven. 1650 000 Immobilienkonto: Bauplatz in Geestemünde ... 25 0009 9 354 125 20 Passiva. Fee,, 1 250 000 -

Reserven: a) Gesetzlicher Reservefonds.... .. 250 000 v Spes kese redn; 30 000 280 000 „Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen... b) seitens der Kundschaft dei Dritten benutzte , /) —— ) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen 7 827 35 d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb Tagen fällig.. 138 224,72 2. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ nnn ln, on gen n 3. nach 3 Monaten fällig... 715 774,11 1612961657 e) sonstige Kreditoren: . 1. innerhalb 7 Tagen fällig . 1384 893 43 2. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ noten nnn 1 3. nach 3 Monaten fällig.. 425 9606,05 3022 91614 4 643 7056060 Akzepte und Schecks: k i 1613950 b) noch nicht eingelöste Schecks. ...... 869 Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 253 177, ,,, . 10 Prozent Dividende für 1927 ..... 1265 000 Tantieme des Aufsichtsrats.. ..... 12 5658 32 Nicht erhobene Dividende für 1924 bis 1926 784 89 rangeẽ , 25 06851 163 41164

6 364 125120

3

17 008 50

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1927.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

An Unkostenkonto:

Inventar: Vortrag am l. 1.

k Abschreibung Auto: Vortrag am 1. Ja⸗ nuar 1927. . 1200, –— Abschreibung

. Aktienkapital ... ,,, Uebergangsposten.

Gewinn⸗ und Verlust

3 per 31. Dezember 1927.

Abschreibungen

186118 =

Einnahmen....

In den Aussichtsrat neu eingetreten sind: Herr Hugo Auvera, Steinfels, und Herr Dr. Marcuse, Dresden.

Saxo nia⸗Dental⸗VBerkaufs⸗

gesellschaft A. G., Dres den.

Soll. Re , Rae g

Allgemeine Unkosten und Gehälter. .... 180 17370 Steuern , , ,,,, 77 533 75 2657 707 45 Reingewinn 1699 46 nh Vortrag aus 1926 ...... . 21 166,46

F dd, s zu verteilen wie folgt:

Ueberweisung an einen Spezialreservefonds . 30 000 Abschreibung auf Bankgebäude... 10 000 Abs reibung auf Bauplatz 9 9 5 000 , 9. Tantieme des Aufsichtsrats ...... 12 5658 33 9 75 000 Vortrag auf neue Rechnung. ...... 26 06851 207 626 84 465 334 29 Haben. . R ; 21 165 45 „Effektenkonto: Gewinn einschließlich Zinsen ... 44 663 04 Sinsenkonto: Gewinn einschließlich Diskont auf k 199 858 53 Provisionskonto: Provision und Depotgebühren. 167 g28 43 5 evisen⸗ und Sortenkonto: Gewinn auf aus⸗ ländische Wechsel, Sorten und zZinsscheine .. 31 718 84 465 33429

Herr Konsul F. Albert Pust ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Die laut Beschluß unserer heute stattgefundenen Generalversammlung fällige

Dividende von 1099 ist gegen Dividendenschein Nr. 4 unserer Reichsmarkaktien

in Wesermünde⸗G. und Bremerhaven an unseren Gesellschaftskassen,

in Berlin und Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Hannover bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei der Gebr. Dammann Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien

zahlbar.

Wesermünde⸗G., den 6. März 1928. Der Vorstaund. Wisch. Bergh. Spiekermann.