Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 9. März
1928. S. 4.
rente von 60 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stuhm auf den 3. Mai 1928, 9 Uhr, geladen.
Stuhm, den 24 Februar 1928 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. IIC45lI8§8 Ceffentliche Zustellung.
Die Allgemeine Gleftricitãte⸗Gesellschatt in Berlin Friedrich⸗Karl⸗User 2 — 4. Pro⸗ zesbevollmächtigte! Rechtsanwälte Justiz ; rat Jacobi und Dr. Höckstädt in Bergen a. Rg, klagt gegen den Dr. Walter Reiß,. zuletzt wohnhaft gewesen in Kloster auf Hidtensee und Berlm⸗Wilmersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund einer Forkerung für im Hause des Beklagten in Kloster 9. Hiddensee ausgeführte Beleuch⸗ tungs⸗ und Installalionsarbeiten mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. an die Klägerin 4952 70 1st M nehst 8 0/¶ 9 Zinsen seit dem 1. 2. 1928 zu zahlen sowie die Kosten des voraufgegangenen Arrestver⸗— fahiens zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bergen a. Rg. auf den 4 April 1928, 9 Uhr, geladen.
Bergen a. Rg., den 22. Februar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. [I04520)] Oeffentliche Bustellüng.
Der Apothekenbesitzer Georg Wolff in Königsberg i Pr., Vorderroßgarten 33 — 34, Piozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Jussiziat Bogusch und Praeger in Königs⸗ berg Pre, klagt gegen den früheren Kauf— mann Karl Stranßz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Brunnen— straße 177, wegen Aufwertung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 28221 RM nebst 80/0 Zinsen seit dem 1. 1. 19283. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 15, aur den 1. Mai 1928, vormittags 105 Uhr, Zimmer 197/198, geladen. — Dl, 67. 28
Berlin, den 23. Februar 1928.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 218. [104726] Oeffentliche Zustellung. Die Kleider Vertriebs Gesellschaft Gebr. Sklarek in Berlin 8sW. 19, Kom⸗ mandantenstraße 80 / . Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Max Lindner in Berlin C. 2, Spandauer Straße 21, klagt gegen Stanislaus Lipinsfi, un⸗ belannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte für ent— nommene Waren 94,50 RM verschuldet, mit dem Antrag auf Verurteilung von 9450 RM nebst 29, Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 18. April 1926. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 12—15, L Stoch. Zimmer A4 /916, auf den XS. Aspril EH 928, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 25. Februar 1928.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin-Mitte. (104519) Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Löpinson und Moritz Henschel J. in Berlin W. 35, Magdeburger Str. 22. klagen gegen den Kaufmann Max Schnitzer, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin W. 62. Kalckreuthstr. 6 auf Grund der Behauptung, daß der Reklagte ihnen aus Vertretung vor dem Kammer— gent in Sachen Girobank .. Schnitzer Rin 478.40 (pierhundertachtundsiebzig Reichtmark auch 40 Pia.) schulde, mit dem AUntrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Bezahlung von RM 47840 nebst H vH. Zinsen seit dem 28. Juni 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtägericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 12 15 1I. Zimmer 242 — 243. au! den 30. April 1928, vormittags 10 Uhr, geladen
Berlin, den 27. Februar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle.
II04506] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Eugenie Proß in Berlin W 10. In den Zelten 18, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Nechts anwalt Robeit Zelle in Berlin W. 7, Potsdamer Str. 69, klagt gegen die unveiebelichte Marie Walter, genannt Baronin von Gintzlova( Marianne), unbekannten Ausenthalts auf Grund dei Behauptung, daß die Beklagte von der Klägerm auf Grund des Mietverträge, der bis zum September 1927 einschließlich abgeschlossen war, eine abgeschlossene möblierte Vierzimmerwohnung und Küche vom April 1927 ab gemietet habe, und zwar für den monatlichen Mietpreis von 380 RM, daß die Beklagte an Restmiete und Auelagen noch den Mestbetrag von 90452 RM verschu de mit dem Antrage die Beklagte kostenpflichtig zu verumteilen, an die Klägerin od 52 RM nebst 8 0 Zinsen seu 1. Oktober 1927 zu zahlen, so⸗ wie das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu eiklären. Die Klägerin ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitss vor die 44. Zivilkammer des Landgerichts Jin Berlin auf den 2. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, 1I. Stock. werk, Zimmer 16/18, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigien vertreten zu lasfen. Berlin, den 2. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts J
101507] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Georg Meyer in Berlin W 8, Jägerstraße ha / ß. Prozeßbevoll⸗ mächtigte Rechte anwälte Justizrat Dr. Mühsam⸗Werther und Dr. Jonas, Berlin NVW. 7, Dorotheenstr. 42, flagt gegen den Kaufmann Walter Heiche, früher in Berlin, Kommandantenstraße 50 jetzt un⸗ hekannten Ausenthalts, unter der Behaup⸗ tung daß der Beklagte im Hause des Klägers in Berlin, Kommandantenstraße 50 einen Laden mit angrenzendem Wohnraum inne habe und für diese mit den Miet⸗
und jür November und Dezember 1927 und Januar 1928 mit je 240 Rr, zu- sammen 8Ilg RM im Räückstande sei mit
zu verurteilen, an den Kläger 5Itz RM nebst 70/0 Zinsen von 9 RM seit dem J. Oktober 1927, von je 240 RM seit . 1 , m. 1923 zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig volljtreck bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin Gruner straße, II. Stockwerk, Zimmer 63 / 6h, auf den 27. April 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen NYiechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 48. 0 88. 28. Berlin, den 5. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts J.
104727] Oeffentliche Zustellung.
ie Firma B. W. Schönrock in Berlin 8W. 68, Schützenstraße 49 —50, klagt gegen G. Seumnich, unbekannten Aufenthalts, früher in Gatersleben, Bez. Magdeburg, wegen entgangener Provision, mit dem Antrag auf kosten—⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 60 RM durch , vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 177,
mer 2356236, im II. Stock, auf den 24. Mai 1928, vormittags i Uhr, geladen. Berlin, den 5. März 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 177.
104728) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eugen Lehr G. m. b. H. Gisenhandel in Beuthen, O. S., Hinden⸗ burgstraße 14, klagt gegen die Firma „Autohof“ Inhaber Oskar Nebel, früher in Beuthen, O. S., Tarnowitzer Chaussee 25 a, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr auf Grund des Primawechsels vom 16. Juni 1925, fällig am 16. August
322,04 RM zustehe, mit dem Antrag auf bwostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 322.94 RM nebst 9 9 Zinsen seit dem 16. August 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Beuthen, O. S. auf den z. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 3. März 1928.
104521 Oeffentliche Zustellung.
25. C. 6 — 28. Die Firma Drahtwerk Bochum, G. m. b. H. in Bochum Friedrich straße 27, Projeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Haas in Bochum, klagt gegen den Kaufmann Gustav Schneider, zuletzt in Ratingen Brückstraße 2, z. Zt. unbe— fannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung daß der Beklagte für käuflich gelieferte Waren 42423 RM schulde, mit dem Antiage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 424.23 RM nebst Zinsen zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum, Wilhelms platz, auf den 19. April 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 44, geladen.
Bochum, den 24. Februar 1928.
Vogt, Justizinspvektor, als Urkunds⸗ beamter der Geichäftsstelle des Amtsgerichts.
104729) Oeffentliche Zustellnng.
Die Komm⸗-⸗Ges. Gebrüder Breit⸗ barth in Breslau, Ofener Str. 63 / 69, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Glasermeister Adolf Weber jr., früher in Neumarkt i. Schl, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß auf Grund 1. des Wechsels vom 14. No⸗ vember 1927, fällig am 6. Dezember 1927, über 850 RM, 2. des Wechsels vom 14. November 1927, fällig am 6. Januar 1928, über 3560 RM, 3. des Wechsels vom 14. November 1927, fällig am 6. Februar 1928, über 400 RM, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von insgesamt 1100 RM nebst 975 Zinsen von 359 Reichsmark seit dem 6. Dezember 1927 von 350 RM seit dem 6. Fanuar 1928 und von 400 RM seit dem 6. Februar 1928 sowie insgesamt 25 RM Wechsel⸗ unkosten. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be—
klagte vor das Amtsgericht in Breslau,
bettägen für Cftober 1927 mit 9 RM
dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig
1925, ein Anspruch auf Zahlung von,
Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 144, im I. Stock, auf den 19. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. — 8. D. 19027
Breslau, den 25. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts
104732 Oeffentliche Zustellung.
Die Germania Versicherungs A. G. in
Frankfurt a. M., Roßmarkt 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Flesch, Frankfurt a. M. klagt gegen den Reservelokomotivführer Josef Roth, früher Frankfurt a. M., Kaiserstr. 6E, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des Vertrags vom 15. November 1986 noch mit der Rückzahlung eines Darlehens in Höhe eines Restbetrages von 6410 RM im Verzuge sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 64, 10 RM nebst 8 o, Verzugszinsen seit dem 1. September 19277 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. ö. den 24. April 1928, vormittags 9 geladen.
Ihr,
Frankfurt a. M., den 5. März 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 11.
101733] Oeffentliche Zustellung.
1
Der Landwirt Friedrich Egger in
Dt. Damerau, Antragsteller, Prozeß⸗
bevollmächtigter,; Rechtsanwalt Dr.
Morgenthau in Marienburg, hat gegen den Rechnungsführer Richard Edmund Olschewski, früher in Marienburg wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten
Aufenthalts, Antraggegner, einen Arrest⸗
befehl erwirkt unter der Behauptung, daß der Gläubiger geltend gemacht hat, daß ihm gegen den Schuldner aus Darlehn ein Anspruch auf 1500 RM
— eintausendfünfhundert Reichsmark —
zustehe, und daß die Vollstreckung wegen desselben gefährdet sei, weil der Aufenthalt des Schuldners seit mehreren Monaten unbekannt sei. Er hat diese Behauptung glaubhaft gemacht durch
Ueberreichung einer Quittung des
Schuldners über den Empfang des YVavrlo 2 m 9 C 927 n 9YIbB⸗ rl , , 8 Dim. Darlehns vom 13. Juni 1927 und Ab⸗ in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zim⸗ * ; k , n .
ö ,, . z . gabe einer eidesstattlichen Versicherung vom 23. Januar 1988. Wegen des be⸗ zeichneten Anspruchs und wegen 150
Reichsmark Kosten wird daher der ding⸗ liche Arrest auf Höhe von 1650 RM in das im Bezirk des Amtsgerichts Marien⸗ burg befindliche Vermögen des Schuld⸗ ners angeordnet. In Vollziehung des
Arrestes wird die für den Schuldner auf dem Grundstück Marienbarg
Blatt 1404 in Abt. III unter Nr. 2 ein- getragene Hypothek nebst Zinsen von 3500 Goldmark gepfändet. Durch Hinter⸗ legung von 16560 RM — eintausendsechs⸗ hundertundfünfzig Reichsmark — wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und der Schuldner zu dem Antrag auf Aufgebung des vollzogenen Arrestes be— rechtigt Gemäß S5 204, 203 Z.⸗P.⸗O wird die öffentliche Zustellung bewilligt Marienburg, den 25. Januar 1928. Das Amtsgeri zt.
(104529) Oeffentliche Zustellung. Die unverehelichte Anna Sobetzko in Markowitz klagt gegen den Wirtschafts⸗
assistenten Erich Wicher, früher in
Markowitz, z. Zt. unbekannten Aufent. halts. unter der Behauptung, daß der
Beklagte ihr an Sechswochen⸗ und Ent bindungskosten 180 RM schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten
zur Zahlung von 130 RM. Zur münd—
—
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
Ratibor auf den 27. April 1928,
vormittags Sz Uhr, geladen.
Natibor, den 1. März 1928. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fundfachen.
l06li2]
Abhanden gekommen: PM 6000
alte Ost⸗ u. Westpreußische Rentenbriefe Lit. G Nr. 55/52, 447. 4951 — 41600.
Berlin, den s. März 1928. (Wp. b2 / 28.
Der Polizeipräsident. Landeskriminalamt.
Stillschweig in Breslau, klagt gegen den
6. Auslo ung usw. von Wertpapieren.
oa? 37]
70. Badische Kommunal⸗ Goldanleihe von 1926.
Die am l. 6. 1928 fällige Tilgung wird
durch Rückkauf erfolgen. Auslosung von
Stücken findet nicht statt. Mannheim, den ß. März 1928. Badische Girozentrale.
101923) Bekanntmachung.
Durch Anordnung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 13. Februar 1928 — 119 10835 — ist der Provinzial
verband der Rheinprovinz für
nom. RM 9g 190 209 Ablösungs⸗ anleihe des Provinzialverbandes
der
Köln, worden. — mäß 6 40 Abs. 1
aesetzes (R. ⸗G.⸗Bl.
8 9 e
n n 2
1— 857 90 - 1767 1801 - 2667 2701 - 2567 3601 - 4467 46001 - 5567 5401 - 6267
zu je RM 500 — Buchstabe G.
1 — 8t7 901 - 1767 1301 – 2667 2701 - 3567 3601 - 4467
zusammen 9eme h 190 z060
luslosungsscheine zur Ablösungs⸗ Proninzialverbandes der Rheinprovinz. Buchst. A Gruppe 1 - 12 je Nr. 1
bis 867 — Stück 10 404 zu je
RM 12.50 — .... RM 130 050
anleihe des
Rheinprovinz nebst Aus⸗ lojungescheinen der Veirflichtung eines Prosvektes vor der Em führung an den Börsen in Berlin, Frankfurt a. M., Düsseldorf und Essen befieit Mit dieser Anerdnung gilt ge⸗ Satz 2 des Börsen⸗ 1968 S. 215) die zulassung vorstehender Wertpapiere zum Börsenhandel an den genannten Börsen als erfolgt. Die Ablösungsschuldverschreibungen und ie Auslosungsscheme lauten auf den In— haber und sind wie folgt gestückelt:
1. Ablösungsanseihe des Provinzial⸗ verbandes der Rheinprovinz.
Buchstabe A.
1 — 867 — Stück 901 - 1767 1801 — 2667 2701 — 3567 3601 — 4467 4501 — h3tz? 5401 — 6267 6301 — 7167 — 7201 — 8067 8101 — 8967 9g001 — 9867 9901 – 10767
zur Emreichung
867 867 867 367 867 867 867 67 8657 867 367 867 Stück 19 404 zu je RM 1250 — RM 13005650
Buchstabe H.
1— 867 901 — 1767 1801 — 2667 2701 — 3567 3601 — 4467 4501 — 5367 9491 — 6267 6301 — 7167 7201 — 807 S101 — 8967 900 l— 9867 9901 - 10767 10801 — 11667 11701 — 12267 12601 — 13467 13501 - 14367 14401 — 19267 15301 —– 16167 16201 — 17067 17101 —17967 13001 — 18867 13901 — 19767 19801 —– 20667 20701 - 21567
2 2 9 9 9 9 9
Stück S867 867 867 867 867 867
867 867 867 857 8657 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867 867
Stück 20 808 zu je RM 25 — RM 5h20 200
Buchstabe C.
1— 867 901 — 1767 1301 — 2667 2701 — 3567 3601 –— 4467 4501 — 5367 5401 —–— 6267 6301 — 7167 7201 — 8067 S101 — 8967 9001 — 9867 9901 - 10767 106801 — 11667 11701 - 12567 12601 — 13467 13501-14367 14401 - 15267 15301 - 16167 16201 — 17067 17101 — 17967 18001 - 18867
lIIIIIIILEIIIEIIIIIIEIIIILIII
867 86] 867 867 367 867 367 367 367
867 867 867 867 867
867 867
x . . , e , n a d a .
867
*
l IIIIIEIIIIHIIILRIIMII
Stück 18 207 zu je RM b0 — RM g9lo sho Buchstabe H.
1— 867 901 - 1767 1801 — 2667 2701 —- 3567 3601 — 4467 4501 — 5367 5401 — 6267 6301 — 7167 7201 - 8067 8I01 - 8967 9001 — 9867 9901 - 10767 10801 — 11667 11701 - 12567
l IIIIIEEEI
Stůck ⁊ 138 zu je RM 190 — RM 1213 800 Buchstabe HK.
1 IIIIEII
65669 zu je RM 200 — RM 1213 800 Buchstabe E.
1— 867 Stück 867 901-1767 ck 1734 RM 867 000
Stück 867
Siuck 453535 zu je RM 1000 — MRM 4335 000
867
367
867
867
867
867 867 367 867 867 867 867
867
867 867 867 867
Buchst. E Gruppe 1— 24 je Nr. 1 bis 867? — Stück 20 808 zu je RM 25 — RM 520 200 Buchst. C Grupve 1— 21 je Nr. I
bis 867 — Stück 18 207 zu je
RM 50 — RM glos3590 Buchst. D Gruppe 1—- 14 je Nr. l
bis 867 — Stück 12138 zu je
RM 100 — RM l2lz3 8od Buchst. E Gruppe 1“ —7 je Nr. 1
bis 8tz-ß — Stück 6069 zu je
RM 200 Ri 1 23 8090 Buchst. EF Gruppe 1—2 je Nr. l
bis 867 — Stück 1734 zu je RM 867 000 Buchst. G Gruppe 1—5 je Nr. l
bis 867 — Stück 4335 zu je
RM 1000 — RM A335 000
zusammen RM Y 150 z00
Dem Provinzialverband der Rhein⸗ provinz ist zur Ablösung der früheren Markanleihen des Provinzialverbandes gemäß Genehmigung der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 23. Mai 19277 — IVa J isi; Fin.⸗ Min. 1 E 4782 —, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 139 vom 17 Juni 1927, das Recht zur Ausgabe von Ablösungs— anleihe der Rheinprovinz bis zum Betrage von RM 15 0090 00 erteilt worden. Auf Grund dieser Ermächtigung hat der Pro⸗ vinzialverband der Rheinprovinz bis Ende 1927 obigen Betrag an Ablösungsschuld⸗ verschreibungen und Auslofungsscheinen ausgegeben
Für die Anleihe haftet der Provinzial⸗ verband der Rheinprovinz mit seiem ge⸗ samten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuertraft.
Für die Ablösungsanleihe gelten die in dem Gesetz über die Ablösung öffent⸗ licher Anleihen vom 16. Juli 1925 (R.⸗G.« Bl. 1 S. 137) gegebenen Bestimmungen, ins besondere folgende:
Eine Verzinsung der Ablösungẽschuld— verschreibungen des Provinzialverbandes der Rheinprovinz ohne Auslosungsscheine kann bis zum Erlöschen der Reparations—⸗ verpflichtungen nicht geordert werden. Beginn und Höhe der Verzinsung werden gemäß § 44 des Anleiheablösungegesetzes durch das Preußische Staatsministerium bestimmt werden. Für den Fall der Ver⸗ zinsung bleibt vorbehalten, jedem Inhaber der Ablösungsschuldverschreibung gegen deren Rückgabe eine solche gleichen Nenn⸗ werts mit Zinsscheinen und Erneuerungs— schein auszuhändigen
Die Tilgung der Ablösungsanleihe ist auf besonders gewährte, selbständig ver— äußerliche Auslosungsrechte, über die die Auslosungsscheine ausgestellt sind, be⸗ schränkt. In übrigen gewähren die Ab⸗ lösungsschuldverschreibungen ohne Aus⸗ losungsscheine einen Anspruch auf Tilgung solange nicht, bis das Preußische Staats⸗ ministerium gemäß § 44 des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen Be⸗ stimmungen über die Art und den Zeit—⸗ punkt der Tilgung erläßt. !
Den Inhabern der Anleihe steht ein Kündigungsrecht nicht zu.
Die bis zur Höhe des Gesamtbetrags der ausgegebenen Auslosungsscheine zu tilgende Ablösungsanleihe wird vom Jahre 1926 ab in 30 Jahren durch Auslosung von Auslosungsscheinen und deren Ein⸗ lösung getilgt. Der Provinzialverband der Rheinprovinz ist berechtigt, diese Aus⸗ losungen zu verstärken. Die Ziehung findet alljährlich im Oktober statt. Die erste und zweite Ziehung der Auslosungs⸗ scheine mit obigen Nummern für die Jahre 1926 und 1927 wurde im De⸗ zember 1927 zum 31. Dezember 1927 vor⸗ genommen. Die gezogenen Aus⸗ losungsscheine werden an dem auf die Ziehung folgenden 31. Dezember mit dem fünffachen des Nennbetrags zuzüglich 5 0 Zinsen für das Jahr auf den Nückzahlungsbeirag vom ã1. Jannar 1926 bis zum Ende des bei der Ziehung laufenden Kalender⸗ jahrs eingelöst, jedoch nur gegen Aus— händigung des gezogenen Auslofsungesscheins und gleichzeitige Uebergabe eines gleichen Nennbetrags an Ablösungeschuldverschrei⸗ bungen des Provinzialverbandes der Rhein⸗ provinz. ‚
Die Einlölung der ausgeloften Stücke sowie die Zahlung der aufgelaufenen Zinsen erfolgt kostenfrei bei der Landes- bank der Rheinprovinz in Düsseldorf und ihren Filialen, außerdem an den genannten Börsenplätzen bei den bezeichneten Stellen.
Der Provinzialverband wird serner durch die Landesbank der Rheinprovinz gemäß übernommener Verpflichtung:
l. alle die Ablösungsschuldverschreibungen und Auslofungsscheine betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere als—⸗ bald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig jährlich einmal eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht einge—⸗ lösten Stücke in je einer an den oben genannten Börsenplätzen erschei⸗ nenden Tageszeitung veröffentlichen,
2. sosern Zinescheine ausgegeben werden, auch diese kostenfrei an den genannten Börsenvplätzen, bei deren Börse die Anleihe amtlich notiert wird, ein⸗ lösen, daselbst gegebenenfalls auch neue Zinsscheimbogen ausgeben und ebenfalls im Falle einer Konver⸗ tierung an den Börsenplätzen eine Stelle einrichten und bekanntgeben lassen, bei der die Konvertierung kosten frei erfolgt.
Düsseldorf, den 8. März 1928.
Der Landeshauptmann
der Rheinprovinz.
Turien os 1.4 * 2 1.5.5 12. J56 ba. 198168 in 47 117 dorlollobl. 11S M. 1.1.7 do 409 Fr.⸗Lose fr. . Æ Dp. St Una St.⸗R. 1816 4 1.4.10 vo do 1918 1.4.10 ba do. 1918 4 1.4.9 do do. 191 4 1.5.9 po. Goldr. i. fl 4f 4 1.1.7 do St.⸗R. I 89109* 1.3.9 da do 19108 4 1.8.9 vo Kron. Rente? ] 1.9. 12 do. St.⸗M. a7 ing. 835 1.157 do Gold⸗A. . d.
elferne T. 28ers 8 . do. do. ger u. 1er! 6 1.1. do. Grdentl⸗ Ob. 1.5.11
71. C. Nr. 19 — 2 u. 28,“ i. C. Nr. 41 — a8 n. di, * 1. K. Nr. 16 = 28 u. 26, i. C. Rr. 16 - 31 u. 21. ti l. KE. Nr. 82-8 u. 99, 5 J. Z. Nr. 20 —– 23 u. g9. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
Kreis- und Stadtanleihen.
Ohne Z3insberechnung.
Kromberg 9o, get. sr 14.110 1 — Bukar. gg kv. in 4K 44 1.5. 17
2 do 986 m. T. in 4. . 1.33. sio sg do. gn m. T. in . 4 1.1.7 — Budayest 14 abgst, 4 1.1.7 858. 8b a Do. nßi. K. gl. 1.3. 28 4 1.8.9 — Christian ia 19603,
jetzt Oslo, in A 85 1.4.19 — Colmar( Eljaß 07 4 1.3.5 — — Danzig 4 Ag. 19 4 1.4.10 = do. Stadt G das An 5 144.10 97, 66 Gnesengi 7 m. T 4 versch. — — do. 1901 m. Tal. 83 1.4.16 — —
Gothenb 99 S. A
in Æ 35 1.83.5 —— do. 1906 in C 9 15.410 — Graudenz 1900 4 14.10 — Hadersleb. Kr. 10,
kv. 27 ..... M 4 1.4.10 —
elsinafors oo i 4 1.2. 8 —
w. 190 in Æ 4 1.6.17 — do ..... . in Æ 8 1.2.4 —— Hohensalza 1897
fr. Inowrazlam 85 1410 — Kopenhag. 9e in 4 4 1.1. — do. 1910-11 in ÆK 4 15.3.9 — — do issß in Æ 8, 1.17 —— do. 18699 im 4 8 1.1. — Lrotosch, 1x00 S. 4 147 — Lissab. St S. 1, 253 4 1.1.7 i0 8eb G do. 100 Æ 4 1.1.7 10, deb 6 Most. abg. S. 25,
27. 26, 56090 Rbl,. 4 versch. — — do. 10009-1069. 4 do. — Most. abg. S. 80 bis 39, so Rbl. 4 1.1. — — Most. 1900- 100R. 4 1.17 —— do. S. 34, 35, 3s,
a6, 3000 Rbl. 4 versch. — — do. 19009. 1909 4 d — Millhaus. i. E. Os,
97, 18 V. 1914 4 14.190 —— Posen ho, 9s, 0s gl. 4 11.7 — do. 4. gg, ger. 24 6 do. — Sofla Stadt i. 4 8 1.5.11 16D 0
Stockh. (EC. 89g-8g4) 18660 in Æ 3
do. 13865 in 4 4 15351 —
do, 1887 in g ]
Straßb. i. E. 1809
fu. Ausg. 1911) 4 1.1.7 — do. 1918 4 1.1. — Thorn 1900, 05,99 4 14.19 — — d so 14410 —
o. 1698 4. gürichStadtsg iß] s8ę] 1.4.1 —
* 1 t. K. 1. 10. 29. * S. 1 . &. 1. 1. 17. S. 21. 8. 1. . 17.
Sonstige Anleihen. Mit 3insberechnung.
anz. Hyp.⸗Bt. Pf. 1-98 J 1.1.7 90796 do. do. Ser. 19 - 188 1.1.7 G7 be do. do. Ser. 19— 22 7 1.1.7 9846 do. do. Ser. 16 1.1.7 896
in Danz. Gulden (lauch in S od RM)
Ohne Zinsberechnung.
ausgst. b. 31.12.95 4 Chil. Hy. G. Pf. 12 5 Dän. Amh.⸗O. S. 4 rückz 110 in M4 n 3. . * Intelst. B. gar. 8) D di rer g ö . in 4 4 n d 8 Jütländ. Bdl. gar. 8 do. Kr. V. S. 5 1.8 4 do do. S. o in K 8 do. do. S. 5 in g 9 Lopenh. Hausbes. 4 Mex. Bew. Anl. 4 ßgesamtkdb A101 2
0. 44g abg.
Nrd. Pf. Wib. S1, 4 Norweg. Hyps7ist 83 Pesst. Il. K. B. S. 2,8 4 Poln. Pf. 8000 R. 49 do. 1090 100 R. 44) aus gst. b. 81.12.98 Posen Prop m. T. 4 fr. Zint — — do. 1858, 92, gh,
. 1
Gudap. Hptst Spar ö
— 25 &
82 & J J
*
——ß * = — 7
2 2233 2*
— — — — — — — — — —
2 — — — 2 — * deè d&ã de
28. 91 m. T. 8x do. —— do. 1895 m. T. 3 do. ö Naab⸗Gr. P. A. ½ 18.4. 16
44 do. Anrechtssch. fr. 3. RM. Si. 1. 6h g
Schwed. Hp. I8utp 4 1.1.7 — — do. I9 in. 4 kndb. 4 1.1. — do. Lyp. abg. 8 4 1.1.7 — do. Städt. ⸗Pf. 83 4 1.85.11 — do. do. e u. M0 18.7 — do. do. 1906 4 18.4.1909 — —
Stockh. Inigz. Pfd 16885, g, 8 in K. do. db. 1894 ing.
Ung. Tem.⸗Vg. ig. 1.4.1909 — do. dg. 1. Kr. 8 1.4.15 — do. do. Reg. ⸗Pfbr. 1.4.10 2.
1 8 1 ö
do. Bod. ⸗Kr.Pf. 4 1.5.11 —— 8 4 *
do. Spf.⸗gir. 1 218 1.1.7 — — ohne Anrechtssch. i. K. 18. 10. 19.
Schuldverschreibungen.
a) Ver kehr.
Ohne Z3insberechnung. Danzig. el. Strßb. 59g
1908, rz. ab 32 dGn 11. — —
(in Danz. Guld.) ho. 19, gk. 31.12.25 1084 1.1.7 — —
M ri nf. Lit., . dn. — — S.] 2 10311 nersch, — — —
Sch les Kln Und Knkfglh S mn sftonsa versch
Hatd. Kasch. haf Moos 1.4. 1014 135 6 Nayphta rod Rob. nm 003 1.1.7 — — — Russ. Alig. Elettos ioo 1.1.7 —— — do. Röhrenfabrit 1996 1.1 — —* Rybnit Stein. 20, i 00 1.68. — — — Steaua⸗Romana aiioö5ls ] 1.5.1] —— — — ö
von vpn chi N sinse s x I ==
Die mit einen Noienztffer versehenen Anleihen
werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: Sein 1. 9. 19. 2 1. 10. 19
J . 1. 1. 28. n 1. 8. es.
Albrechts bahn ..... od 1.8.1 — — — . abg. = ' 85 1.5.11 ws D* . 6 1.5.11 do, e,, . gn, nor oh 1 1417 z3eis 29h . do. 1908 in 38 1.1.7 3,256 3.25 Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 1 1.4.10 ö ; do. do. stfr. G. 99 m. T. 4 1.17 56 nb Bh do. do. do. 9 m T. 1 G4 1.17 S8 Ib 3 Jose fb. Silb.- Pr. 1 1.4. 10 — aliz. C. Ludw. 186990 4 1.1.7 4656 6 do. do. abs. ...... 1317 31h 286 Kals. Id. Nrdh. 1867 1.5.1 — — da. do. 18657 gar, a4 1.5.1 —— Kronpr. Rudolfs bahn 1.4. 19 3.30 3, Zh do. Salztam m. G. i414 14.10 1. I. JI6h Nagyttfinda⸗dirab .. 1 117 8 35 — 6
i. i 1 ? 1. 12. 19.
2.
Deste rreich. volalbann
Schnldsch. ß 1.1. — — 156 6 do do. 209 Kr. 8 1.1 — — 766 6 do Nordwestb. i. G. 9 1.5. — — da da tonv. in K. 38 183.5 — —— do. d9. 98 L. A in d. 3 1.8.9 — — — do. Lit. Hf Elbeta li Ge 5 1.55.1 — — do. Nordw. ly. in K a gy 15.11 — — — do do (0s in K.“ 1.6.11 —— —— do Gold 79 in Æ* 8 1.6. 12 — — — — da do. ty. in Æ 39 1.5.12 296 26 do. do. 08 8. O in * 1.65.12 26 26 Det. Ung. Stb. alte 1.3.5 216 leb e do do 1974 1.8.5 — —— do. do. 18850 1X) 1.4.5 — — — da Ergänzungs netzt g 14. —— — — da. Staarsb. Gold? a 1.5.11 346 3 256 Pilsen⸗Briesen. ... 411.7 — — Reichhg. Pard. Silb. a 1.17 — — Ung.⸗⸗Gal. Verb⸗B. 18 15.5 — — Vorarlberger 1884 103 1.3.5 3.256 zh
t 1 Stct. = 409 4. 1. K. 1. 8. 21 b. 1. 9. 28 u. 1. 9. 28 u. ff. abg. d. Caisse⸗Lomm une Hinsend. gegenw. a. Bas. v. 27
Duz⸗Bodb Sitbn-Pr m4 1.1.7 5 12285 6 do. in Kronen 3 1.1.7 9356 9. 6 6 Fünftirchen⸗Ba res.. 6 1.4.10 — — ö Kaschau⸗Oderbg. 89, 914 1.17 11,153 — — Lem b. ⸗Czern. sifr. m T. 4 1.5. 1110 258 10,5
do. do. steuerpfl. m T. 4 1.5. 11106 0. 2560
Desterr. Ungar Stb. S. 1. in Gold⸗Guld. 8 ö — Raab⸗Oedenb. G. 1833 3 14. 10118 2568 16. 266
Sdöstr. Bahn ( Lomb.) * 2,0 1.1.7 — 9
do. do. neue * 2,0 1.4. 107 — —
do. Obliaationen 15 J 1.1.7] — — 14 5b Russische.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
Anai. Ei tv. 1020 L i 7 — — do. do. 2040, 4 1.4. 10617866 — — do. do. 408. 4 1.4. 1017436 — — do. 2 lv. (Erg. 2040. 49 1.4. 1016, Jb — — do. do. 108, 4 1.4. 10116. d — do. Serie 8 utv. 35 4 1.5. 1213 758 ig, js g Egypt. (Keneh⸗Ass) 9s 8 131.7 — — — — Gotthardbahn 9a i. Fr. 3 14.10 — — — Maced. Gold 3 große fön. . 18 19 56 —— do. kleine f. 3s do. — — — — Portug. S656 (Bei⸗Baixa) 1Stck — 400 4 8 11.7 — — Sard. Eisenb. gar. 1.2. 4 1.17 — — — Schweiz. Intr. so i. Fr. 4 15.1 — — — Sizil. Gold s in Lire 4 1.4.1 — — — — Wilh. Luxemb. Sg. i. FJ. 8 15.11 — — — Dollars. Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 fg i. 4. 1.2.22 — — — — Ferroearril. rz. 1987 G i. K. . 1.18 — — do. 833 ra. 1987 fgsi. K. 1.7.14 — — — do. * G abg. rj. S7 i i. . 1. 1.35 — — 8 u. erm. rz. 195185 11.7 — —
da Wu ls. K. 13533 j — = Long Is] Rlr. rz. 949 4] 183.5 — — — — Manjtobg rz. 1983 4 1.1. — — — Nat. R. of Mex. rz. 26 .! j. K. 1.1.18 — — — bo. 4954 rz. 126 fi i K. 1.7.1 —— —— do. 4 abg. rz. 265 fi. . 1.1.25 — = St. 8. Uu. S. Fr. 1981 4 1.17 — — do. Mc Bonds u. Zert.
d. Treuh.⸗G. 3. 27 f3 ig 1.11.14 — — St, Louis S.⸗West
II. Mtg. Ine. rz1969sa 1.1.7 —— — — Tehuant. N. Sz hoo C f gli. K. 1.7.18 —— — do. 1004 0. — * —— do. 204 f do. — — — do. 6 J abg. 500 fi. . 7.20 — — do. abt. 1604 B. do. is 1360 ng bo. abg. 294 do. 16. 760 1B do. 4 I fJii. . L.7. 18 — — — — do. HII abg. fz i. K. 1.7.25 — — ——
b) Industrie.
Mit Zinsberechnung. Arbed Mceisries Reunles) 26 in & Sul 1.1.7 95, 6b 6 oe
Ohne Z3insberechmung.
.
1 1. go. 1 . m 1. 6. 28.
Deutsche u. ausländische Ahtien.
Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.) Noch nicht umgest. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... 10 1426 142, 25h
Asom⸗Don⸗Kom. .. N — — Badische Bank .... Y 10 10 11618 161 6 Banca Gen. Romana — 9 3
Bant Elettr. Werte fr. Gerl. Elektr. Werke 9 do. do. Lit. 9 1 — 1466 do. do. Vz.⸗A. ld. 104 4 Bant für Brau⸗Ind. V 1 11 1646 1686 Bank von Danzig... 7 125 6 124 6 Han f. Schlesw.⸗Hlst 8 136 60 1566 6 Barmer Bankverein. 10 id2256b (iz. 15d do Kreditbant 6 15, 1586 M, j5b Bayer. Hyp. u. Wechslb. 10 10 1546 1560 6 do. Ver⸗Bi. München 16 17Ib, 1171, 25h Berg. Märt. Ind... 90 eg 6 6 Berliner Vankverein,. 6 —— — do Handelsges. 12 12 2485 2536 do Hypoth. Ban. 10 2ö30b 9 L236 5b do. Kassenverein. . 8 109 0 sogb d Braunschw. Bl. u. Krd. 6 1206 120 0 do. Hann. Hypbt. 9 1595 6 1586 Commerz⸗u. Priv. Bk. 11 Ui, 265 173 2656 Danziger Hypotheken⸗ bant in Danz. Guld. 8 3 i826 1526 Danziger Privatbank in Danzig. Gulden ] Darmst. u. Nat. Bank 12 Dessauische Landesbl. 8 Deutsch⸗Asiatische Bt. in Shanghai⸗Taels Deutsche Anstedl⸗Bf. 7 Deutsche Ban ...... 10 Deutsche Effetten⸗ u. Wechselban l ... ... 8 Deutsche Hyp.⸗B. Berl. 10 do. Ueberseeische St. 7 Diskonto⸗ Kommand. 160 Dresdner Bant ..... 10 Goth. Grundkr.⸗Bi. I 9 . Bt.⸗Verein 10 amhurg. Hyp.-Blt. M 8 ,, del, 12
ildesheimer Sant.. 8 teler Band. ..... 6 Lübecker omm.⸗Bl. M 9 Luxemb. intern. in Fr. 90 Mecklenburgischeants 10 do. Dep. u. Wechsel 19 do. Hyp. u. Wechsb. 6 Meckl. ⸗St rel. Hyp⸗Bk. 190 Meininger Hyp.⸗Bl. 8 Mitteld. Bodenkred. M 19 do. Kreditbank. .... Niederlaufitzer Banz. Nordd. Grundkrd.⸗Bt. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Ostnabrücker ant.. Ostbant f. Hand. u. G. Desterreich. Kred. Anst. RM v. Stck.
8 8 00 0
8
Hraunschw. Ldeis.
o. Div.⸗Bez.⸗S
Halherst. Blankb. Lit. A — O u. E
Liegnitz⸗Rawitsch
Vorz. Lit. do. do. St. Lit. E Lübect⸗Büchen ...
Mecklb. Fried. W. Pr.⸗Att. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Tokalb NeytunDampfschiff Niederbarnimer
Niederlausitzer M Vordh.⸗Werniger. Bennsylvanig ....
Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. 8. A do. Lit. B
Ver Elbeschiffahr West⸗Sizilian ....
gschipk. Finsterw.
Adler u. Dppenh. . Adlerhütten Glas. Adlerwerke ..... — A.⸗G. f. Bauausf. .
Alexanderwert .
Alfeld⸗Gronau . ... Allg. Boden⸗Ges. . do. Elekttr.⸗Ges..
do. do. Brz.⸗A. . do. Häuserban Alsen Portl.⸗Zem.. Am mendorf. Pap. .
Anhalt. Kohlenw. .. Ankerwerte. ....
Annaw., Scham. . Aplerbeck Bergbau.
Aßztanlawerke .. Atlasz⸗Werte ....
Baer und Stein.. Bahnbedarf. ..... Balcke, Maschinen. Bamag⸗Möguin Bam berg. Kalikof. M Bamberg. Mälzerei
Banning, Maschin.
BaroperWalzwte. M
Bartz u Co. Lagh. M
(etzt Berl. Pakets.= ped. u. Lagerh.)
Basalt, Att. ⸗Ges
Bast Attiengel! BVautznerTuchfabrit Havaria⸗St. Pauli Bayer Celluloid
do. Elektr. Lief. M do. Elektr. Werle do. Granir ...
do. Motoren
do. Spiegel u. Eyglf ö J B. Bemberg. Y
Bendix, Holzb. ..
Peters bi. Diss. BI. M
Internat.. M Plauener Sani... Preuß. Bodentred.⸗Bi. do Zent ral⸗Bodentr do Syp.⸗Akt⸗Bant M
do do. neue do. Pfandbriefbt. M Reichs bann
Rheinische Hyp.⸗Bl. M do. Kredit⸗Bant Rhein⸗Wesi s Boden M Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank......
do. Boden⸗Krd.⸗Anst. Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bt. Sibirische Handelsñbt. Stck. — 280 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. M do. Diskonto⸗Ges. . Ungar. Allg. Creditb. p. St. zu 50 Pen Vereinsb. Hamb. A Westdtsch. Bodenkr. M Wiener Bankverein RMyp. St. zu 20 Schill. S
Aachener Kleinbahn Att.⸗G. J. Verkehrsw. Allg Berl. Omnibus Allg. Lotalbahn u.
Kraftwerke ..... Amsterd.⸗Rotterd
in Glö. holl. W. Badische Lokalb. M Baltimore⸗Ohio. ..
18t. — 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. BVochum⸗Gelsenk. .. Brdb. Städteb. 8. A do Lit. B
Braunschw. Straßb. Bresl. elektr Strb.
RM p. Stil c Canada .
181. — 103 Doll. 83 Czatath.Agram
Pr. -A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Dtsch. MNeichs bahn M
7h gar. V.⸗A. S. 4 Elettr. Hochbahn M do. do. Ih Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A M Gr. Casseler Strb. M do. Vorz.⸗Att.
—
O O , 2 en = ——
S —
Halle⸗Hettstedi . Sam bg.⸗ Am. Pakt. M (Hambg.⸗Am.⸗LC.) do. do. neue ambg. Hchb. L. M am bg. ⸗Silda. Dpf. annov. Straßenb. u. Ueberlandwerke . Dampfschiff.
—
—
— O d O 8 C *
ildesh.⸗Peine 8. * önigsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. 0 P Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenb.,.
— 8d 2
Luxbg. Pr.⸗ Heinr. 1ẽ8t. — 560 Fr. Magdeburger Strb. Martenb.⸗Beendf. .
28
*
Eisenb. Lit. A M Norddeutsch. Lloyd
n o O ee O — — O
Oest.⸗Ung. Staatsb. 1St. — 50 Dollar
Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. Schles. Dampf. Co. Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Atbt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisen bahn. . Ver. Eisb.⸗Btr. Vz..
8
— W
St. — h00 Lire
—— d — 8 8 0 0 — — —
———
2.25 Sch., y. St.
Industrie.
Accumulat.⸗Fabr. . Adler Portl.⸗g. ...
— —
S- — 2 — — — — * 1 — 2 232821 8
do. J. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb. .
Alfeld⸗Delligsen M
— —— — — — — — C — 0
2 3
— — — — — — —— — — — — *
do. do. Vorz.⸗A.
—
O C O O — — — d = D — — 0
— 2
—
Amperwerke Elettr.
do. Vorz.⸗A.
—
Annaburg. Steing.
2
— 3 — — — - —
Ascha senb. Attienbr . Zellstoff
üugsb. Nürnz. Hin Augsb Br. z. Hasen
Bachm. u. Ladew.
— 2 —— — — —— — —— — — — — ——
u , , —— — — — — — — —
do Hartsteim⸗Ind.
— — — —— — — — — — — — —
— — — — — 2 — —
do. Holz⸗Compi.
E C
do. Babeock u. W. do ginn, do. Fensterglas. .. do,. Gußstahlkug. M
do. Jutespinnerei.
do. Spiegelglas do. Steinzeug . ...
do. Metallhandel.
Döring n. Lehrm. . Dortmunder Att. .
dog nin
do. Gardinen ....
Dilrener Metallw.. Dil rkoppwerle ....
Düsseld. Dieterich.
do. Höfelbr. ... do. Kammgarn ...
Düsseld. Masch. . Dynamit 1 *
Sprottau ......
do. do. Schlesten.
bach u. Co.. Em.⸗ u. St. Ulrich.
Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. ..
schweiler Bergw. .
Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Exeelflor Fahrrad.
eh Faber Bletst. . ahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M
„Feibisch ..... .. Fein⸗Jute⸗Spinn. eldmühle Papier. elten u Guill. ..
art Flohr... löther Maschinen rantfurt. Chaussee rankfurter Gas M
antfurter Masch. Polorny u. Witteß.
(ae, Tn, ergmann Elettriz. Berl. Borsigw. Mei. do Dampfmühlen do. Gubener Hutf.
—— —— W — k a , , , . — — — — — —
do. Karls ruh. Ind ir Dtsch. Waffen Berlinern Kindl⸗Br. do St. Pr. do. Majschin. Bau do. Neurodergstunst s Berthold Mess.⸗Lin. Beton- u. Monierb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumen seld M Bochum Viktorig.. Bodeng. Schönh. All. Bohrisch⸗Conrad.. Bolle Weißbier ... Borna Braunkt. M Bösperde Walzw. .. Brauh. Nürnberg M Braun und Brüitet Bubiag Braunschw. Kohle. do. Juteindustr. M do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗3. Bremen⸗Hesigh. Del Bremer Allg. Gas. da KBulkan do. Wollkämmerei Brown, Boveri u. C. Mannheim. J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenw. M in Guld. 65. W. Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. J. W. Busch, Li dsch Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A.˖ Büttner⸗Werke ... Butz ke⸗Bhd. Joseph, fr. Butze u. Co. Met Byk⸗Guldenwerke.
S
de = d e de s d = = .
— 2
— — —— — —— —— — — —
— — — — — — 2
—— — — — —— — — — — 2 2 3
** S — — 8 — O M S 0
— — 2 —
Calmon, Ashest. .. Capito u. Klein.. M Carls hütte, Altw. . Caroline, Braunt.. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswt. N Charlottenb. Wass. Charlottenhiltte. M Chem. Fbr. Vuckau M do. Grünau. . . . M do. von Heyden. . do. Milch. ..... M do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. ö. Spinn.
2
O OO & O D & e G R O = d O8 8 2
—
illingworth .... ristoph u. Unm. M Chrom Najork. .. Comp, Hispano Am.
de Electrie. ( Chade)
A, B. G. AÆ nom ioo Coneordia Verghau do. chemische Fabr. do. Spinnerei. . .. Cont. Cagutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. Cuxhav Hochseef. M
— — — — — —— — — — — — Q —— — —— —
— — — — d 2 — 1 * — 21
— — — — — —— — 2
883 — — — 1
Daimler⸗Benz .. M Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt ..
—
2
do. Cont. Gas Dess.
— — —— — —— — = —
1. Fries u. Höpfling.
do. Kabelwerke MN do. Linol Untern M do. Linol⸗ Wi. Bln. do. Maschinenfabr. do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau. . M
— — — — 0
66
*
= d — — — — — — 1 — — —— — 4 *
do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗u. Steinzg. do. Wollenwar. . M do. Eisen handel. M
F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab! ?; Dolerit⸗Basalt .. M Dommitzsch Ton.. Doornkaat. .. ..... Oskar Dörffler ...
— 2 — 2
do. Ritterbrauer Y
Dresdener Bauges. do Chromo u. K.
—— — — — —— —— —·— — — — — — — —— — — —
O O —
do. ⸗Leipz. Schnell⸗ vre en Mi do. Nähmasch.⸗gwf.
2
— — 3 1
do. Vorz.⸗Akt. M
— —
do. Eisenhiltte Y
— — d — — — 2
— —— —— —— ——— 2
do. Maschinenbau, . Losenhausenwlk.
. — —
el M
Egestorsf Salzw.. J. Eichenberg .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗u. Em. ⸗Werke
2 O * C O O O0 — 28 —— —
— 2
— =
Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes. . M Elettra, Dresden.. Elekltriz. Sseferung do. Wke. Liegnitz R
Elelt. Licht n . . Bad Wollf.
m.⸗ u. St. Gnilchtel Engelhardt Brauer.
— — — — — — —— —— — — J 2 — do — 2 — Q — — 2 — W — — Q — —
Erfurt. mech. Schuh Erlangen ⸗-Bambg. Baumwollindustr. erm u. A. Escher
do.⸗Rating. Metall
C h k — n — — — — —
Fa radit⸗Isol. Rohr. G. Farhenindustr.
—— — —— — — — — W — Q —
——
lensburg Schiffb.
Fraust. uderja pri eund Maschtnen. riedrichshall Kan etzt gallw. Neu⸗ Staßs. Friedrh
Friedrichs hütte
R. Frister, A.-G..
Froebeln Huckerfbr.
Gebr Funke M
Gaggenauer Enen Gas⸗ Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke ... N Gehe u. Co..... Gg. Geiling u. Co. Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsentirchen Bg.. f. J Jahr G. Genschow u Co. Genthiner Zucker. Arn. Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. Germaniaꝑortl.⸗3. Gerresh. Glash. Ges. j. elektr. Untern. Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind Glas fab. Brockwitz M Glas⸗M. Schalte Glauziger Zucker. Glockenstahlw. 1. L. Glilckauf Gelsenk. .. Gebr. Goedhart. .. Golding. . ..... ... 14 Goldschmidt Ghrlitz. Waggonfab. Georg Graüert .. Greppiner Werke Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gehr. Großmann, Bromhach .. M David Grobe ..... Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke .... E. Gundlach. ..... F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes ackethal Draht. M ne, allesche Maschin. .
Hambg. Elet.⸗ W. M H. Hammersen angu Hojbräuh. .
Handelsg. für Grdb.
ö Masch. Egest. arb. Eisen u. Gr.. do. GummiPhöniy Harkort Bergwt. M do. do. HYenuß arkortBrückenb. M
9. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. M artm. S. Masch. . edwigshütte. . ... Heidenauer Pap. M Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. ein. Lehmann u. C. eine u,. Co...... Emil Heinicke .... Held u. Francke. ,, enninger Reifbr. Hess. und Herkules ildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M 8 Verzinkerei ille⸗Wert . ...... ilpert Maschin. M indrichs⸗Au ffer⸗ mann Munition 8 Kupfer. .... ĩ Tafelglas .. irschberg Lederf. M vesch, Eis. u Stahl off mann, Stärtef. ohenlohe⸗Werk. olstenbrauerei. . . Philipp Holzmann. 246 (f. 26 u. 28) orchwerke⸗... MN dtelhetrbs.⸗Ges. M *t7 1445 vonus Hote! Disch. . .. ... Hourdeguxr Bergm. Höxt⸗Godelh. Prtl. HubertusBraunk. M Humboldtmühle .. Huta, Breslau. ... Hutschen reuth. Pz M LorhHutschenzeuth Y Hüilttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.
lse, Vergbau. .. M 0. do. Genuß. .. Inag. ind. Untern. M Industrieb. j. Indu⸗ strieb. Held u. Fr.
Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen. .. ... Jeserich Asphalt. .. J. A. John. A.⸗G. Max Inldel u. Co... Iillich Zuckerfabrit Gebr. Junghans M
Kahla Porzellans M Kaiser⸗Keller ..... Kaliw. Aschersleben Kaller Maschfabr. M Landelhardi .... M Rudolph Karstadi. Kartoffelfahr. p St Kartonpapierfabrit
Groß Särchen. Kayser Metallwar. Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhiltte Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. löckner Werke M C. . Hafer. Fr. A. Cöbte u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle. Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen BVgw Köln Gas u. Elelir. M Kölsch⸗Fölz. Werke KönigBr. Duish.⸗R. König Wilhelm... do. do. t. Pr. Königsb. Lagerh. . do. Walzmilhle M . Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. ö Porz. . Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw. . J. Kont. Wass. n. Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kötitz. Led. u. Wach st Kraftwert Thuring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl ... , G. Kromschröder Kronprinz Metall.
8 2 — = —
— — — de = =
n 4
— — — ——
—
— — — — — — —— — — — —— ꝭ . 266
d . . 2
k . hn & — — 8 — 8 —— — 0
2 2 * h
w — a , . . — — — — — — — 2
83 S
Hann. Immobil. Mi. L.
2 22 — — — — — — — — — —
de e = .
— * dᷣ w E S Q O O . D O — O O — — — — — — x6 — — O M , O — — — 0 — 59
Z6b s iss 3 66
. — — — — 3 — —
— ** b — — 8
— X *
= — — — — 8
29
D
7 135,5 6 135.15 4 6gb 9h
— — O — O — — — — — — — — — — — — * = — 820 — — — —
Industrie Plauen M
2
U
11 8 A — — X — —
e S
2 n , O de — 2
. — Q — — — — — W —
2
——— — Q —— =
— 2 — — 828 — 2 — 8
— — — D 28
— — — e n — — — *
26
— = R C
do — — —
282
e —
*
— — — 2
— — — U
& d O — — — h
—— — . J n .