.
Zweite Auzelgenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G6 vom 10. März 1928. S. 2.
k G
2
23
, . ver 360. September C — — x
ö
Organĩsationst onto. nventarkonto ffekten konto
Posticheckkonto ..
Kassalonto
Ban kenkonto
Debitorenkonto⸗,
kapital fonto Neiervesondekonto Dividenden konto Kreditoren konto
Reserpefonds 20/o Dividende. Gewinnvortrag.
GGewinn⸗ und Verlustrechnung.
Unkostenkonto Abgang a. Org. „Konto Abschreibungen .
Gewinnvortrag Ginnahmenkonto .. Zinsenkonto
Nach der Generalvers. vom 20 Februar 1928 besteht der Aussichtsrat aus folgenden
RNathmachers,
Bremen, den . März 1928. ; Deutscher Zeitungsdienst 21. G. „Brema“ in Bremen. Der Vorstand.
Ib. . Gesellschasten m. b. H
Wareco Gxport⸗Gesellscha ft mit beschräntter Daftung. Die Gesellichast ist ausgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei mir melden. Der Liguidator: L. War schauer, Berlin⸗Charl. 9, Bayernallee 12.
Konserven⸗Fabriftation Matthes n. Habbel G. m. b. H., Liebenwalder Strasze 34, ist in Liquidation ge⸗
Berlin RA.
Etwaige Forderungen sind bis zum 20. März 1928 beim Liquidator J. Kno te, Berlin N., Malplaquetstr. 8, anzumelden.
Die Germania⸗Ziegelei G. m. b. H. zu Dorimund
ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete fordert die Gläubiger auf, ihre rungen geltend zu machen.
Dortmunb, Gutenbergstr. 68, den 6, März 1928.
Der Liquibator: Paul Karmeyer.
;
Veririebegesellschaft der Staatlichen
Bernstein⸗Manufatmr m. b. S.
In der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1927 ist beschlossen worden, daß die obige Gesellichast ab 1. Januar 1928 in Liquidation tritt. Der Unter= zeichnete ist alleiniger Liquidator. Gläubiger der Gesellschaftt werden aufge⸗ sordert, ihre Ansprüche anzumelden. Felix Barth, Danzig. Karrenwall 7.
Die Grundstücksgesellschaft „Doro thea/! (G3. m. b. S Kaiserallee Nr. 131, st aufgelsst. Die Gläubiger der Gesellichaft werden auigefordert., sich bei ihr zu melden.
wGerlin Friedenau. 29. Februar 1928.
Eduard von Westernhagen,
Friedenau.
Il0G6Il9f]! Bekanntmachung, Die Schwerin Verwaltungs- G. m. b. H. Breslau, Grãbschener S ö Die Gläubiger der Gesellschant werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Breslau, den 21. Februar 1928. Schwerin Verwaltungs G. m. b. S. i / Liquidation. Der Liquidator: Schwarz.
Durch Beichluß der Generalversamm⸗ lung der Ver. Schl. Holst. Kies⸗ und Schotterwerke G. m. b. H. R ist, das Stammkapital hg ent. geb rif fich
Der allein
⸗ um RM 18000
worden. je (Yläubiger werden
e . u melden.
ech ftejhrer der
Ver Schl. Sotst. A jeg. nude chotter—-
werte (G3. m D. S5. NRendburg: h
Iod 42]
Imnauer Mineralbrunnen G. m. b. S. in Imnau. Die Gesellichaft ist aufgelöst. Ihre Gläubiger weiden guf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Den 6. Mär 19283. Der Liquidator: Lohmüller.
1052721 . Wäscheversorgung für Deutsche Beamte Riegel Co. G. m. b. H. Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen ihie Ansfprüche geltend machen. Berlin W. 57, den g. März 19828. Der Liquidator: Alfred Breustedt.
(io? 43 . Die Firma Allgemeine Schuhgesell⸗ schaft m. b. S., Köln a. Rh., ist in Liquidation getreien und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich beim Liqui- dator zu melden. . Stuttgart, Könlgstr. 33, den 24. Fe⸗ bruar 1928.
Julius Merzbacher.
(io? 44 . Die Firma Allgemeine Schuhgesell⸗ schaft m. b. S., Berlin, ist in Liqui⸗ dation getreten und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden. ᷣ
Stutigart, Königstr. 33, den 24. Fe⸗ bruar 1928.
FJultus Merzbacher.
104742 ‚ Die Firma Allgemeine Schuhgesell⸗ schaft m. b S., Stuttgart, ist in Liqui⸗ datton getreten und der Ünterzeichnete zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden. ö
Sinttgart, Königstr. 33, den 24. Fe⸗ bruar 19235.
Julius Merzbacher.
loz esd . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24 April 1925 ist die Firma Hartwig Kautorowies Aktiengesellschaft (G. m. b. H, Düsseldorf, aufgelöst. Zum Liquidator wurde Herr Direktor Hans Appelbaum, Berlin⸗Grunewald, Jagowstraße 10, bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Der Liquidator: Hans Appelbaum.
liga) . Durch Beschluß der Ernst Günther Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin vom 1. Mätz 1928 ist das Stammkapita! der Gesellschaft um 10 000 RM herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel dieser zu melden.
(1007761 . Frãnkische ,, ,, Christof Fieischmann G. m. b. S., Würzburg, ist aufgelöst, etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen melden.
Liquidator:
Die Sandwerke Schlebusch G. m. b. S. in Schtebujch⸗Morsbroich sind in Liguidanon getreten. Liquidator wurde Herr Jul. Karl Wattler in Köln⸗Nippes Neußer Straße 182, be⸗ Eventuelle Gläubiger werden ge⸗ beten, ihre Forderungen gegen die Sand⸗ werke Schlebusch G. m. b. H. i. E gehend bei dem genannten Linguidator an—⸗
Zum alleinigen
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
(104741.
Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societãt auf Gegenseitigkeit zu Rostock.
Rechnung sabschluß. Gewinn⸗ und Bertustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar ezember 1927.
bis 31.
(102000) Bekanntmachung. . Die Strickwarenfabrif Schwaben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stuttgart. den 27. Februar 1928. Der Liguidator der Strickwaren fabrit Schwaben G. m. b. S.: Friedrich Kiltz.
gart ist aufgelöst.
(104404 Bekanntmachung. Die Theater des Westens Betriebs Ge⸗ mit beschränkter Haftung
Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden.
Berlin, den 10. Februar 1928. Theater des Westens Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation.
Ebel, Liquidator.
schaften.
Generalversammlung Sonnabend. den 17. März 1928, nachmittags
l. Genehmigung der Bilanz. 2. Statutenberichtigung. 3. Veischiedenes. . Allgemeine Vereinsbank e. G. m. b. S., Bertin, Unter den Linden 44.
— ———
Einladung zur Generalversammlung der KFleinsied lungsgenossenschaft / Ost⸗ mark“ e. G. m. b C 18 März in Essen, im Lokal Alfred Becker, Schwanenkampstraße 45.
1. Generalversammlung morgens 10 Uhr. Tagesordnung:; Lesung der Statutenänderung. 2. Generalversammlung morgens 11 Uhr. Tagesorduung:
l. 2. Lesung der Statutenänderung.
2. Jahresbericht.
3. Bilanzvorlegung und Entlastung.
4. Vorstands⸗ und Aufsichtzratsneuwahl.
5. Bauvorhaben für 1928.
Gemeinnũ⸗tzige Kleinsiedlungs⸗ genosfenschaft k e. G. m. b. S.,
Der Borstand.
Christof Fleirchmann.
Günther.
*
Produktiv · Genossenschast für den Vezirk Halle⸗Merseburg E. G. m. b. S., Galle a. v. S. Lerchenfeldstr. 14.
Sonntag, den 25. März 1928, vormittags 10 Uhr, im Saal der
Ptoduktip⸗Genossenschaft Halle a. S. Lerchenseldstr. 14.
Ordentliche Generalversa mmlung.
Tagesordnn
1. Bericht: a) des Vorstands, b) des Au
2. Genehmigung der Jahresrechnung.
3. Ergänzungswahlen des Vorstands und d
Zuttitt haben nur Mitglieder gegen Vorze
Jahres rechnung ür 1927 liegt in der Geschärtsstelle, Lerchen eldst
es Aufsichisrats. ; ligung des Mitgliedsbuchs. Die r. 14, zur Einsicht aus.
Der Aufsichtsrat. J. A. Karl Lüttich.
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschusse .
Prämienüberträge:
a) Fenerversicherung . b) Einbruchdiebstahlversicherung
Schadenreserve:
a) Feuerversicherun ß!
b) Einbruchdiebstahlversicherung Sonstige Reserven und Rücklagen Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchung a) Feuerversicheruungyzg c b) Einbruchdiebstahlversicherung Nebenleistungen der Versicherungsnehmer:
a) Feuerversicherung .
b) Einbruchbiebstahlversicherm Kapitalerträge: Zinsen
Geivinn aus Kavitalanlagen:
Kursgewinn Sonstiger Gewinn, Hyvpothekena
B. Ausgaben.
Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 185,37 RM betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rüchersicherer: geleistet a) Feuerversicherung b) Einbruchdiebstahl⸗ versicherung ..
zurück. A) Feuerversicherung gestellt!) Einbruchdiebstahl⸗ versicherung.
Schäden im Geschäftsjahr, 3417, RM betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: geleistet a) Feuerversicherung b) Einbruchdiebstahl
versicherung
zurück a) Feuerversicherung gestellt h) Einbruchdiebstahl versicherung.. Rückversicherungsprämien: a) Feuerversicherung ....
b) Einbruchdie bstahlversicherung ; Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der
NRückversicherer:
Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: RM las zos, 2z
a) Feuerversicherung h) Einbruchdiebstahlver⸗
ch nn,, Sonstige Verwaltungskosten:
a) Feuerversicherung b) Einbruchdiebstahlver
sicherunn⸗⸗⸗ 3 Steuern und öffentliche Abgaben:
a) Feuerversicherung
b) Einbruch diebstahlversicherung V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗ sondere für das Feuerlöschwesen:
a) auf geseßzlicher Vorschrif
b) freiwillig. VI. Abschreibungen: . . a) Gestundete Prätnie aus dem Vorjahre
(Satzung 5 20 Abs. 3)... . b) Auf Forderungen..
Verlust aus Kapitalanlagen:
KLursverluste e Sonstiger Verlust ..
Prämienüberträge abzüglich NAückversicherer a) Fenerversicherung
b) Einbruchdiebstahlversicherung
Gewinn und dessen Verwendung: 4 an ben Kapitalreservefonds und sonstige Re= serven und zwar an den Reservefonds (Satzung 5 19 Nr. 19) .. Gesamtausgaben:
Bilanz für den Schluß des G
1d 2 *
ufwertung Gesamteinnahmen
Ri 3 go, is
mi fs -=
einschließlich der RM 43 681,52
RM 35 282, —
Rm 10 188,19
2 er
t beruhende ..
w 22
eschäfts jahres 1927.
13. Vankausweise.
Wocenihersicht der Aeichsbant vm . Mäh 1038.
Aktiva
Golddeyst (unbelastet) bei aus · ländischen Zentralnotenbanken RM
wechsel RM 8. 9 Effekten.
Bassiva. 1. Grundkapital: 3 begeben
Dividenden zahlung
3. Betrag der umlaufenden Noten
6. Sonstige Passiva
Berlin, den 9. März 1928
Vocke. Friedrich.
Veränderung
1. Noch nicht begebene Neichsbankanteile. 2. Goldbestand (Barrengold sowie ln⸗ und Goldmünzen, das Pfund fein zu 1332 RM berechnet und zwar. Goldkassenbestand NM 1 802 627 000
auelandische
97 344 004 15 391 000
Id g3ʒ ooo
3. Bestand an deckungs sähigen Devisen.. In und Scheds 3
. e , b) . sonstigen Wechleln h. (. deutschen Scheidemünzen 6. . Noten anderer Banken. I. CLomdbardiorderungen
(darunter D en fan Reicht schatz⸗
. Al 836 ooo
noch nicht begeben ö 2. Reservesonds: a) geietz licher Nejerve fonds b) Spezialreservefonds für
160 0600 00
o) lonstige Rücklagen .. . ů 1067 626 00
209 h64 000 o26 523 007). 35 488 00.
ꝗ4 15685000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln RM —.
4 Sonstige täglich rällige Verbindlichkeiten . U Un eine Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten
Mie lchs bankdirektorium. . Schacht. Dreyse. Budezies. Seiffert.
Schnetder.
Bernhard.
X. Attiva.
Grundbesitßz... ren, und Grundschuldforderum iere
kassen uismt.
rtpapiere . Guthaben bei Bankhäusern, Spar Außenstände bei Generalagenten und Agenten aus dem Geschäftssahre.. VI. Nückstände bei Versicherungsne
ung 5 20 Ab
LJ. Passiva.
I. Reservesonds (5 37 V. A.-G.). Bestand am Schlusse des Vorjahrs Zuwachs im Geschäftsjahre . II. Prämienüberträge für: Feuerversicherung = Einbruchdiebstahlversicherung .. HII. Schadenreserven für:
Feuerversicherung
Rostock, den 14. Januar 1928. Baterländische ,,,
3 Der Aufsichtsrat. Der Direktor.
Betrag in RM ö im einzelnen
hmern gemäß 3 ,
VII. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben
VII. Inventar und Drucksachen, abgeschrieben
onstige Aktiva, Barkautienen der Vertreter,
siehe B. Passioa Nr. V....
Gesamtbetrag:
31
in
Einbruchdiebstahlversicherung .. IV. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. V. Barkautionen . VI. Sonstige Passiva, und zw Ve ne,,
SIESEII
ungs⸗Societät auf Gegenseitigteit E. The od. Rabe.
—
Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Franziska Sey⸗ bold, geb. Hubermann, zu Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma. Am 2. März 1928 bei Nr. 5878, irma Buchdruckerei Lampner K chmidt, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehel. Kaufmann Elisabeth Neu⸗ ebauer, geb. Kahlert, in Breslau. Der lebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Frau J,. Neugebauer, geb. Kahlert, ausgeschlossen — Bei Nr. 117235, 53 Carl Ledermann Strümpfe, Zweigniederlassung Breslau: Die bis⸗ erige Zweigniederlassung ist jetzt eine elbstandige Hauptniederlassung. Neuer Inhaber J. der Kaufmann Leo Leder mann in Breslau. — Bei Nr. 11 809: Die Firma Alfred Hoch, Breslau, lautet jetzt: „Alfred Hoch Nachf.“ Neuer Inhaber ist der Ingenieur und Fabri besitzer Carl Trippel in Breslau. Dem Eugen Roesch, Kattowitz, Kr. Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Breslau.
HBreslau. 104612 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2505 die Schlesische Eisen⸗ waren Gesellschaft mit en Fer Haf⸗ iung mit dem Sitze in Breslau, Märkische Straße 24 /2ß, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisenwaren aller Art und sonstigen, zu diesem Geschäfts⸗ zweig gehörigen Artikeln, der Erwerb von gleichartigen Unternehmungen so⸗ wie bie Beteiligung an folchen, ins⸗ besondere auch der Erwerb und die Fort⸗ führung desjenigen Teils des Handels⸗ geschäfts der Breslauer Träger und Baueisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welcher bisher den Handel mit Eisenwaren und zugehörigen Artikeln zum kö hatte. Stammkapital: 300 000 RM. n ,. sind: Kaufmann Arthur W ordentlicher 2 Kaufleute Carl Pradelt und Werner Nehls, beide in Breslau, stellvertretende Geschã ts⸗ führer, Gesellschaftsvertrag vom 26. Ja⸗ nuar 1928. Je zwei Geschäftsführer sind vertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Breslauer Träger und Baneisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt in die neue Gesellschaft den Warenbestand und das Inventar der⸗ jenigen Abteilung ihres Handelsgeschäfts ein, der bisher den Handel mit Eisen⸗ waren und zugehörigen Artikeln zum Gegenstande hatte. Die Einbringung erfolgt nach dem Stande vom 31. De⸗ ember 1927, jedoch mit der Maßgabe, aß von der Einbringung Außenstände und Verbindlichkeiten dieser Abteilung ausgeschlossen sind. Im einzelnen werden hiernach Eisenwaren im Werte von 288 000 RM und Inventar im Werte von 10000 RM eingebracht und der Gesamtwert der Einbringung dem⸗ entsprechend auf 298 0900 RM festgesetzt. In Höhe von 100090 RM wird der Wert der Einbringung auf die Stamm⸗ einlage der Breslauer Träger und Bau⸗ eisen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung angerechnet.
Breslau, den 27. Februar 1928.
Amtsgericht.
Hreslau. 104610
In unser Handelsregister B Nr. 1299 ist bei der „Alois König Gesellschaft mit . Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch K vom 21. Februar 1928 ist das Stammkapital auf 15000 RM herab⸗ gesetzt.
Breslau, den 1. März 1928.
Amtsgericht.
NRreslan. 104611
In unser Handelsregister B Nr. 2287 ist heute bei der „Emil Köster Deutsche
eamten “ Einkaufs ⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlafsung Breslau“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 15. Dezember 1927 ist 5 11 des Gefellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert.
Breslau, den 1. März 1928.
Amtsgericht
Bruni. 104614
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51, betr. die Firma „Ranke⸗Export, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Brühl folgendes eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Februar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Leitner ist zum Liquidator bestellt
Brühl (Bz. Köln), den 1. März 1928.
Amtsgericht. Brin. 104613 In unser , Abteilung B ist heute unter Nr. 2, betr. die Firma Zuckerfabrik Brühl Aktiengesellschaft in Brühl“ folgendes eingetragen worden: Dem Bürovorsteher Joseph Kollbach in Brühl. und dem Fabrikinspektor Joseph Windolph in Brühl ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Die Prokura des Christian Konen, des Paul Brüggemann und des Wil⸗ helm Küpper ist erloschen.
Brühl (Bz. Köln), den 2. März 1928.
Amtsgericht.
oezik, Breslau,
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 10. März 1928. S. 3.
Cast ron-Hèanx el. 104615 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Gemeinnütziger Zechenbauverein ont Cenis, Gesellschaft mij beschränkter Haftung in Sodingen, am 28. Februar 1928 eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Berg⸗ assessor Rudolf Battig in Sodingen ist ausgeschieden.
Die Bergwerksdirektoren Bergassessor a. D. Werner Kieckebusch und Walter Borgmann in Sodingen sind zu Ge⸗ schäfts führern bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide ge⸗ meinschaftlich.
Die Einzelprokurg des Rechtsanwalts Dr. Eduard Wirtz in Sodingen ist in eine Gesamtprokura geändert dergestalt, daß er die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuxristen vertreten kann, ferner mit der Maßgabe, daß er auch zur Auf⸗ lassung und Belastung von Grundstücken ermächtigt sein soll.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Celle. 104617 Im Handelsregister A 570 ist heute die Firma Hamburger Kaffeelager Thams und Garfs, Zweigniederlassung Celle in Celle, gelöscht.
Amtsgericht Celle, 6. März 1928. Chemnitꝶx. 104618
Auf Blatt 1538 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Werkzeugmaschinenfabrik Uinion (vormals Diehl) in Chemnitz, ist heute eingetragen worden; Die General⸗ versammlung vom 1. März 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 360 000 Reichsmark, zersallend in 200 Stammaktien zu 10906 RM und 1600 Stammaktien zu 100 RM., die sämtlich auf den Inhaber lauten. mithin auf 1400000 RM, beschlossen. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die g5 3 Abs. 1 und 18, Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind abgeändert worden. §5 8 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 1400000 RM und besteht aus 7000 RM Inhabervorzugsaktien, eingeteilt in 10 Stück über je 700 RM Nennbetrag, und aus 1393 000 RM Inhaberstamm⸗ aktien, eingeteilt in 550 Stück über je 1000 RM, 7100 Stück über je 1090 RM und 6650 Stck über je 20 RM Nenn⸗ betrag. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 105 2.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Straße 32, den 5. März 1928.
Chem mitæz. 1046516 Die folgenden Firmen sind auf Grund von § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs und 5 141 des Gesetzes vom 17. Mai 1898, betr. die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit, von Amts
wegen im Handelsregister gelöscht worden.
Carl Dauer, Heinrich Dressel, Max
Schweitzer, Hans Hager, Köhler & Co., Kaufhaus Josef Lorenz, Josef Gaster, Helene Luise Bilz, Dr. Friedrich Car⸗ , . Montag & Lewin, Ernestine
etzner, Siegfried Wähner, M. Adolph
ö. Lebensmittelgroßhandlung, Otto faff,
Johs. Rudolf Hofmann, Carl
Strohmaier, Max Fritzsch, Mechanische Trikotagenfabrik „Favorit“ Leib Brze⸗ zinski, Bräuning & Co., Merkel K Küsell. Wilhelm Schlüter, N. Maisel Geselllschaft mit beschränkter Haftung, Oertel K Toups Strumpf⸗, Strick⸗ u. Wirkwaren Chemnitz⸗Duisburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Merkur Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Alfred Weicker, Künzel'sche Buchdruckerei Arthur Künzel, Rudolf A. Stein, Walther Bleyl, Sprechmaschinen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, D. N. Bojadjieff & Söhne Zweig⸗ niederlassung Chemnitz, Handelsgesell⸗ schaft „Schmetterling! V. Reimers & Co. Zweigniederlassung Chemnitz, Friedrich Petermann Aktiengesellschaft, sämtlich in Chemnitz, und Hans Rößler jr. in Eibenberg.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Straße 32, den 6 März 1928.
Dippoldiswalde. 104620) 9
Auf Blatt 319 des hiesigen Handels⸗
registers, betr. die Firma Ludwig Kaphahn Glashütter Präzisions⸗ Schrauben ⸗· G Fassondrehteile⸗ Fabrik in Schlottwitz ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und Ida verw. Ludwig aus der , n,. ausgeschieden ist.
mtsgericht Dippoldiswalde, am 1. März 1928.
Hiÿmita. iol6 19) ß
In das hiesige Handelsregister ist
heute die Firma August Henning jr. in Dömitz eingetragen. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben Wollwaren⸗ und Baumwollwarengeschäft.
Dömitz, 6. März 1928. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Porsten. 104621]
Die in unserem Handelsregister
Abt. A Nr. 13 zu der Firma H. Prost in Marl eingetragene Prokura des Kaufmanns Hugo Prost in Marl ist heute gelöscht
Dorsten, den 29. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Eekernförde. 104622
Eingetragen am 2. März 1928 in unser Handelsregister A zur Nr. 202 bei der Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Thams & Garfs Zweigniederlassung Eckernförde in Eckernförde: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist als Sacheinlage in die neu gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ham⸗ burger Kaffee⸗Lager Thams & Garfs mit beschränkter Haftung“ in Lübeck eingebracht worden.
Amtsgericht Eckernförde.
Ehrenkrriedersdor. 104623
Auf Blatt 669 des Handelsregisters ist heute die Firma Etablissement Mayer Gesells a. mit beschränkter Saftung in Ehrenfriedersdorf, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Etablissement Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1906 n,, . und durch ö, hlüsse mehr⸗ fach, das letzte Mal am 5. Februar 19236, abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Strumpf⸗ waren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Chemnitz unter der Firma S. Mayer X Co. bestehenden, bisher dem Herrn Lion gen. Louis Mayer gehörenden Geschäfts, die n Verwertung der von Herrn Mayer angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte sowie der Betrieb aller damit zusammenhängender Geschäfte.
Das 3 der . beträgt fünfhundertundviertausend Reichsmark.
Zum . ist bestellt der . Max Lindemann in Berlin.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 5. März 1928.
Eisenherz, Thür. 04624
Die Firma Paul Dycke, Fabrikation von Wollwaren in Klosterlausnitz, ist heute im Handelsregister gelöscht worden.
Eisenberg, den 5. März 1928. Thüringisches Amtsgericht. Fiber eld. 104626
In das Handelsregister ist am 27. Februar 1928 eingetragen worden:
a) in Abt. A: Nr. 3968 bei der Firma
Dr, vom Dorp & Co., Elberfeld, als jetzigen Inhabers: Franz Halfmann in Wiesbaden. Der Ort der Niederlassung ist nach Köln verlegt. Nr. 4470 bei der Firma Schenker & Co, Berlin, Zweigniederlassung Elber⸗ feld: Die Zweigniederlassung Elberfeld ist aufgehoben; ihre Firma und die ein⸗ getragenen Prokuren sind erloschen.
Nr. 5184 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Uphoff, Buch⸗ und Steindruckerei, Elberfeld: Helene Uphoff in Warschau 6. als Gesell⸗ schafterin eingetreten. ie Firma ist geändert in; Gebrüder Uphoff & Co., Buch⸗ und Steindruckerei—
Nr. 5328 bei der offenen Handels⸗ en cg Elberfelder Handelsdruckerei Paul Pferdehirt C Co., Elberfeld: Paul . ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
b) in Abt. B Nr. 27 bei der Firma Wuppertaler Druckerei Akt. Gef., Elberfeld: Heinrich Söling ist durch Tod aus dem K. 8 Den Kaufleuten Wilhelm Scheulen und Paul Antony, beide in Elberfeld, ist Hesamtprokurg in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitglied berechtigt h die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ ellschaft zu vertreten.
Nr. 155 bei der Firma R. E. Friderichs C Co., G. m. b. H., Elber⸗ feld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1927 i das Stammkapital auf 249 90909 RM herabgesetzt und 8 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend abgeändert worden.
Rr. 5i8ß bei der Firma A Scheffner & Sohn Akt. Ges, Elberfeld: Gemäß durchgeführtem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. Oktober 1927 ist das Stammkapital um 100 000 RM auf 359 0090 RM erhöht worden durch Aus gabe von 100 auf den Inhaber lautenden ktien von je 10600 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Das ,. Bezugsrecht der Aktionäre 4 ausgeschlossen. Die S§ 4 und 23 des
esellschaftsvertrags sind abgeändert vwezsz b F
r. ei der Firma Jacob Cappel G. m. b. H., Elberfeld: Albert Cappel ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Nr. 1003 die Firma Schuhhaus eridga G. m. b. H. in Liquid., Elber⸗ feld, ist erloschen.
Amtsgericht Elberfeld.
Hihing. iotbasz In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
l. am 2 März 1928: a) bei Nr. 785 Abt. A, Firma Johann Witt. Elbing: Die Firma ist auf den Fischhändler Karl Witt in Elbing übergegangen.
b) bei Nr. 4 Abt. B, Firma Land—⸗ kreis Elektrizitätswversorgung Gesellschaft mit beschränkter affang, lbing: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom
6. Februar 1928 geändert. Insbeson⸗
dere müssen nach 5 4 des neuen Gefell⸗
schaftsvertrags alle die Gesellschaft ver⸗
pflichtenden Erklärungen entweder von
wei Geschästsführern oder von einem zeschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokfuristen abgegeben werden. Die Veröffentlichungen erfolgen im Elbinger Kreisblatt. Direktor Alfred Thomas und gZiegeleibesitzer Ernst Schmidt sind als Geschäftsführer aus— geschieden und an ihrer Stelle Dr⸗Ing. Richard Fischer und Kaufmann Wil— helm Siemens, beide in Königsberg i. Pr., zu Geschäftsführern bestellt worden. Dem Oberingenieur Wilhelm Schmundt und dem Kaufmann Paul Häusler, beide in Königsberg i. Pr., ist Prokura erteilt mit der Maßgabe ihrer Vertretungsbefugnis gemeinsam mit einem Geschäftsführer. ec) Bei Nr. 99 Abt. B, Firma Adolph H. Neufeldt Zweigniederlassung der „Frankonia“ Aktiengesellschaft vormals Albert Frank (Hauptsitz in Beierfeld i. Sa.) in Elbing: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1928 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Robert Cordes in Berlin und Arthur Meineke in Berlin bestellt. Die Prokura der Kaufleute Sueß, Greiner, Neumann, Horschelt, Meineke ist erloschen II. Am g. März 1928 bei Nr. 10 Abt. B, Firma Haffuferbahn, Aktien⸗ gesellschaft, Elbing: Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen stellvertretenden Vorstands Hermann Hantel ist erloschen, indem derselbe aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist. Amtsgericht in Elbing.
Erfurt. 104627]
In unser Handelsregister A unter Vr. 1064 ist heute eingetragen worden: Das unter der Firma „Edwin Senf“ in Erfurt bestehende , e, ist auf den Kaufmann ilhelm Senf, hier, übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Erfurt, den 3. März 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 104628
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
a) Abt. B dei der dort unter Nr. 222 eingetragenen „Dr. Aumann Obst⸗ und Beerenweinkelterei ,, mit be⸗ . Haftung“, hier: Die Liqui⸗ ation ist beendet ünd die Firma er⸗ loschen.
b) Abt. A unter Nr. 2535 die Firma „Dr. Aumann 86 und Beerenwein⸗ kelterei Inhaber Adolfine Naumann, geb. Aumann“, in Erfurt und als deren alleinige Inhaberin die Witwe Adolfine Naumann, geb. Aumann, daselbst, nach⸗ dem sie Geschäft mit Firma von der bisherigen „Dr. Aumann Obst⸗ und Beeren oeinlesterei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ jedoch ohne Hinzu⸗ fing des letzten Zusatzes unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven er⸗ worben hat.
Erfurt, den 5. März 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Forst, Lans tæx. 104630
In das Handelsregister A ist einge—⸗ tragen: Bei Nr. 616, betreffend die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Fischer in Forst: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Wilhelm Fischer aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Willy Fischer führt das Geschäft allein fort.
Bei Nr. 961, daß das unter der Firma Hermann Neumann Tuchfabrik, Forst, bestehende Geschäft von dem Kaufmann Paul Klinke in Forst übernommen ist. Amtsgericht Forst (Gausitz), 27. 2. 1928.
104629 Freystaldklt, Niederschles.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1568 eingetragenen Firma Niederschlesische Licht⸗ und Kraft⸗ industrie Inh. Ewald Fechner und Wil helm Fechner in Freystadt, Lorenzstr. 20, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Freystadt, N. Schl., den A. 2. 1928.
Amtsgericht. Fürth, Layyern. 104631 Handelsregistereinträge.
1. Gebrüder Hofmann, Sitz Fürth, Jakobinenstr. 32: Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Firma erloschen.
2. Leo Hofmann Spiegel & Spiegel⸗ glas, Sitz Fürth, Mathildenstr. A: Firma erloschen.
3. H. Bermann Nachf., Sitz Fürth, Kohlenmarkt 112: Weiterer Gesell⸗ schafter: Hugo Hecht, Kaufmann in Fürth.
4. Carl Schwarzhaupt, Sitz Fürth: Firma erloschen.
5. Neustädter Pinselfabrik Gebr. Erny, Sitz Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikbesitzer Fritz Erny und Wilhelm Erny in Neustadt a. A. seit 1. Januar 1928 eine Pinselfabrik in offener Handelsgesellschaft.
Fürth, den 2. März 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Gehren, Lhür. II 94632] Im Handelsregister A ist die Firma Richard Türschmann. Textilwaren in Großbreitenbach gelöscht worden. Thür. Amtsgericht Gehren, 3. März 1928.
Goslar. lIl0 M633 In das hiesige Handelsregister A ist eute unter Nr. 601 eingetragen die irma Georg Brettschneider, 39 Anna
— 5
Warnecke, mit Sitz Goslar. Geschäfts—⸗ zweig: Handel mit Konfektion und Manufakturwaren. Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Ottos Warnecke, Anna geb. Scheele, Goslar.
Amtsgericht Goslar, 5. März 1928.
CG goGtha. 104634
In das Handelsregister A Nr. 659, Kommanditgesellschaft Schützmeister & Quendt in Boilstädt, wurde heute ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
1. der hisherige Gesellschafter Her⸗ mann Klobe, früher in Waltershausen, jetzt in Berlin-Steglitz,
2. Kaufmann Siegfried Kaufmann in Nürnberg.
Beide Liquidatoren sind einzeln ver⸗ tretungsberechtigt.
Gotha, den 2. März 1928.
Thür. Amtsgericht. ¶Gxoss Strehlitz. 104636
Im Handelsregister ist bei der Firma Schlesische Eisenmöbel⸗ und Blechwaren⸗ fabrik G. Watzlawek C Co. in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Beuthen, O. S., verlegt worden ist.
Amtsgericht Groß Strehlitz, . 2. 1928.
CG rOsSs Streh lit. 104635 Im Handelsregister ist bei der
Aktiengesellschaft Lignose Zweignieder⸗
lassung Kruppamühle heute eingetragen
worden, daß die Prokura des Kurt
Hißbach erloschen ist.
Amtsgericht Groß Strehlitz, 29. 2. 1928.
Gumbinnen. 1 In das Handelsregister Abt. Nr. 448 ist am 1. März 1928 folgendes
eingetragen:
Die Firma Franz Steiner, Kohlen⸗ großhandlung, Gumbinnen, ist erloschen. Amtsgericht Gumbinnen. Gummersbach. 104637] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden: Firma Pixberg 8 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bergneustadt. k des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb einer Fahrradverpackung, von Kartonnagen und verwandten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM — zwanzig⸗ tausend Reichsmark — Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Januar 1928 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Rudolf Bohle in Bergneustadt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gummersbach, den 5. März 1928.
Amtsgericht.
Hamborn. 104639 In unser Handelsregister A Nr. 3 ist heute bei der Firma Möbel⸗ und darenkredithaus „Glückauf“ Inh. Peter
Schuster in Hamborn eingetragen: Die
Fiyma ist erloschen.
Hamborn, den 5. März 1928. Amtsgericht Hamborn. Hamborn. 1904641]
In das Handelsregister A 405 ist am
5. 8. 1928 bei der Firma „Karl Otto,
Manufakturwaren“ in Hamborn ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hamborn. Hamhborm. 104649]
In das Handelsregister A 399 . am 6. 8. 1928 bei der Firma Dietri
Bäumken, Milch⸗ und Lebensmittel-
geschäft in Hamborn eingetragen: Die
Firma lautet jetzt: Dietrich Bäumken
Molkerei Hamborn, Inh. der Molterel
Desterweg (Westf.), Großhandlung in
Molkereierzeugnissen.
Amtsgericht Hamborn. Hamburg. 194642] Eintragungen in das Handelsregister.
3. März 1938.
Emil Dörling. Die Firma ist erloschen.
G. 6 & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Otto Wilhelm Klaebisch.
Franz W. Wunder. Inhaber: Franz Wilhelm Wunder, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Alfred Ferdinand Benjamin Michow.
Rudolf Löwenthal. Die an H. Renk erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamtprokuristin Ehefrau Rosa Löwen⸗
. geb. Lilienfeld.
Britische Holzagentur A.—⸗G. 2s8ien, Zweigniederlassung Ham burg.
n der Generalversammlung der Akltio⸗ näre vom 29. Oltober 1926 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft im Sinne des österreichischen Goldbilanzengesetzes, wo⸗ nach das auf Grund der Neubewertung der Aktiven und Verbindlichkeiten fest⸗ gestellte Grundkapital 10 000 Schilling, zerlegt in 200 voll eingezahlte auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ werte von je 50 Schilling, beträgt, ferner die Erhöhung dieses Aktienkapitals durch Ausgabe von 18090 neuen, bar und voll einzuzahlenden Inhaberaktien zu je 50 Schilling auf 100 009 Schilling beschlossen worden. Diese Beschlüsse sind vom Bundeskanzleramte (Inneres) mit Erlaß vom 15. Juli 1927, Zahl: 102 615 genehmigt. Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf die auf Grund der Beschlüsse derselben Generalver⸗ sammlung in den S5 6 und? geänderten,