Deutjche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. 5. 83. uk. 8]
do S. 2 (giq. Bf.) ohne Ant. ⸗Sch.
Untellsch. z. M Lig.
Gf. d. Di. Hypbk. .
Deutsche Hyp⸗Bant Gid. Kom. S. 6. uf. 82 Disch Wohnstätten⸗ Hyp. R. G. R. 2, tg. 32 Fruntf. Psdbrb. Gd.⸗
Pfbr. Em. ꝗ. r3. 30 do do. Em. 16, 3. 39 Do do E. J. rz. abuz do do. E. g. ut. h. n Do. do. E. E. rz. ab2)9 do. Gld- 8. E. 4. rz do do. E. 6. rz. 52 do. do E. g. nf. 6.3 Gotha Grundtr. GPf
A 38. 3a, 5b ut. 30 do. do. Goldm. Pf.
Abr 4, ut. b 89 do do. Gd. Hyp. Pf.
Abt. 5, tza, ul. b. 1 do do. do. A. . ul. 31 do. do. Goldm. Pf.
Abl e ul d. 29 do. do. do. A. 1. ul. a8 do. do. do. A. 7I(Liq;.⸗
Pf. n 0. Ant. Sch. Antettsch. z. MIM Viq.⸗
Gld. Pf. . Gothaer
Grundkrd.⸗Bt. .. 5.
Do do. G. 8K. 24. uf. 30 Hamb Hyv⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, ut. 32 do. do. E. A, ul. 26 do do. Em. h auslospfl. ab 1.4.5360 do do. Em. D, ut. 31 do do. Em. E. ut. 3] do. do. Em. M
Mobil. fdbr. bo. do. Em. L (Liq. Pfdb. o. Ant ⸗Sch. Antellsch z. M hvig.⸗ Gf. Em. Ld. dam⸗
burgen Hyp.-Vantsi.
Hannov. Bodtrd. Bi. Gld. H. Pf. R. 7. utgh do. R. 1 — 6. ul. 82 do. R. 6, ul. 582 bo. R. 12. ut. 82 do. R. 9, ul. 82 do R. 19 u. 11, ut. 82 Landmtsch. Psdbrbt. Gd. Hp Pf. R. 10. Pr. Pfandbr. Be) ul. 37 do. d9. R. 1, ut. z Leipz Hyp. Bi. Glp⸗ Pf. Em. 3, rz. abi do. Em. 5, tilgb. ab2s dn. Em. 11, T3. ab 8́) do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 86 do. Em. 2, iilgb. ab) dy. Em. ] (Liq.⸗Pf.) ohne Ani, Antellsch z. Mh iq. G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. do. Gld-⸗K. E. 4. x3. 8 do. do. Em. g, rz. 89 Meckl. Hyp. u WBechs.⸗ VI. Gd. Pf. E. z, utz9 do. do. E. 4. uf. b. 1 do. do. E. g. ut. b. 89 do. do. E. 9, uk. b. 81 Do. do. S. 1, uf. b. 29g do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch. VUnteillsch. 4b Liq. G Pf. Mell. Hyp. u. Wo do. Gld. R. E. g, r3. 32 do. do. E. 6. uk. b. 82 Meckl. ⸗Strel. Hyp. GHyp. Bf. S. 1, uk z Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. g, ut. b. 29 do. Em. Hh, ut. b. 28 do Em. 98, uk. b. 81 do. Em. 16, uk. b. 3] do. Em. 9, ut. b. 81 do. Em. 11, uł. b. 82 do. Em. 12. ul. b. 91 do. Em. 2, ut. b. 29 do G. -K. E. 4, uk. 29 do. do. E. 16, uk. b. 39 1 . 1 wh. n. do. do. EC. ], ul. b. 82 do. do. E. 14, ul. b. 82 do. do. E. 19, ut. b. 31 Müitteld. Bdird. Gld. Hyp. Pf. R. 2, ul. b. a9 do. do. R. g. ul. 30.9. 29 do. do. R. 1, ut. 80.53.27 do. do. R. 2, ul. 31.9. 31 do. do. R. g, uk. 30. 5. 82 do. do. R. 4, ul. 80.9. 32 do. do. R. h. ul. 30.9. 32 do. do. R. 6. ut. 30. 5. 85 do. do. RI ut g1.12. 32 do. do. N. 2. ul. 30.5. 32 do. do. R. 9, ul. 90.6. 32 do. do. R. 4, ul. 2.1.38 bo. do. M. 1. ul. 89.9. 82 Do. do. R. 1. Mob. Pf. do. do. d. R. 1. ut. 33 Nordd. Grdt. Gold⸗ Pfbr. Em. 9, ut. 29 do Em. 5. r3. ab 28 do. Em. 6, rz. ab g do. Em. J. 15. ab 81 do. Em. 14, r3. ab 88 do. Em. 17, 13. ab 89g do. Em. g, 135. ab g1 do. E. 12, ut. B0. 65. 82 do. E. 18. ut. 1.1.59 do. E. 11, ul. 1.1.33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. C. 4, uk. 29 do. do. Em. 16. rz. 99 do. do. Em. 9. rg. 31 do. E. 10, ut. 1. i. 89 Preuß. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3. rz. ab 80 do. do. E. 8. rz. ab 2g do. do. E. 9. ut b. 81 do. do. C. 15, ul. b. 34
Do. do. E. 10, rz. abs?
Do. do. E. 12. ul. b. 81
do. do. C. 2. 3. ab 29 do. do. G. C. E. 4. ukg0 do. do. do. E. 16, ukgg
J
do. do. do. E. 8. ul. 92 do. do. do. El 4, ul. 82 do. do. do. E. 13, nig! Preuß. Ctr.⸗BVBoden Gold. Pf., unt. b. 80 do. do. 24. rz. abgo do. do. 27, rz. ab 88, i. K. 1. 10.25
da. do. Etz, db. abg! do. do. 27. 18h. ab do do. ut. b. 29 do. do. 26 Ausg.! Mobilis.⸗Pfdbr. do do. 26 Ausg.? (Liq. Ef. jo. Ant. Sch. Anteiisch. z. Mh Lig. GwPf. d. Er. C. Bodkr. Preuß. Etr.⸗Boden Gold⸗Kom. ut. bzö do. do. ul. b. 80 do. do. 27. uk. b. 39 1. R 1. 10 98
do. do. 26, uk. b. g do, do. 27, ul. b. 82 do. do. ul. b. 28
O 2 — — 2
R = D 3 — 00 * —— — — 2 — — — 3 — 28
— *
Anteilsch. z. M Lig. Pf. Mn dPr. Pfobrb. f.
2
2257 —— —
D — O
.
— 2 — 220 0 — 32 — 222— 22 — — 26
2 — — — —— —— —— — — 2
82
—— 2 — l — — —ꝛ
2
2
x 8 — * . **
8228 S . cn
2
* 8
4
A — — 222 — — 338 we c
60
—— 00 2 3 = 2 0 0 0 0 0 23
r — 2 — — ö
— * — — — —— 2 2
8 *
— — — — 2 2 *
D D 2 = 0 9 e . — — —— — 2 * h —
2737 — — — — 8 — 2 c
Preuß. Hup.⸗B. Gold Hy. Bf. 24 S. 1. ul. 29 do do. 2h S. z. ul. 0 do do Sh ut. b. 0 do do. S. 4. ut. b. 30 do do. n] Si1.ut. 32 do. do. 25 S12 uk. Ana do. do. 26 S. 9 ut. gj do. do. z S. 5 ul. 31 do. do. 26 S. 7 ul. 1 do do. 26 S. 8 ut. 31 do do AN. S. 19 Lig. Bf. 0 Ant. Sch. Ante nlsch. z. *I via.
do. RM do. aß Sjutg! do. do. 268. 2, uk. 3] 0. do. G. st. 24S. 136
do. do. do. 278 32 do. do do. 27S. 5.32 Preuß. Bfandbr. Gld
do. do. E. gg. ut. b. 9h do. do. E. 41, ut. b. 31 do. do. E. 47. ut. b. 8 do. do. E. 46, ul. b. 85 do. do. E. 42, ut. b. 82 do. do. Em. S6, rz. 29 do. do. E. 15, uk. b. 32 do. do. Em. 41 Mobilis. Pfdbr.) do. do. Em. 43 Eig. G Pfbr. o. Ant.-Sch.
do Kom. E. 17, 3. 82 do. do. E. 20, ut. b. 99 do do. E. 18, ul. b. 382 do. do. E. 19, ul. b. 32 Rhein. Hyp.⸗Bant Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rhein.⸗Westf. Bdkr.
8
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. S. 10, ul. 81 do. do. S. 1 rz. abꝛ) do. do. S. 11 Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za Mig. G
4,40 uk. 29 6 rz. abg] S. 6, uk. b. 31 12, ut. 32 . 7. ut. 81
8G
Gg G
Rhein.⸗Westf. Bdtr. Gz. 24S. zußrw. us do. do. 25 S. h ul. 80 do. do. 26 S. 4 uk. 80 do. do. 268. 5, ut. h. 81 do. do. 27S. 6, uf. b. 31 do. do. 28 S. 13.29 Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr., J. Prß. Pfbr. Bl. 145, uk. 32 do. do. R. 446 ul. 82 do. do. Reihe 1u. 2 Sächs. Bdrr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 ut. 31 do. do. R. 7 ut. 31 do. do. R. 3 uk. 30 do. do. R. 1
do. do. R. 5 uk. g1 do. do. R. 8
do. do. R. 10 ut. tz do. do. R. 11 ut. 82 do. do. R. 1, 2 ut. 80 do. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq;.⸗
Schles. Bodtr. Gold⸗ Pidbr. Em. 8. uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 381 do. Em. 12, rz. ab 83 do. Em. 14, rz. ab 89 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11. T3. abgg do. Em. 9, uk. b. 82
do. Em. 10 (Liq⸗ Pf) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. a Lig. G
do. Gld. K. E. 4 uk. 0 do. do. E. 13, rz. 99 do. do. E. 15, r3. 82 do. do. E. 6, uk. 91 do. do. E. g, ul. b. 82 Süldd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 6, ul. b. 3] oo. do. do. N. J. ul. b. 82 do. do. do. R. 3, uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Liq. Pfdbr. o. Ann.⸗Sch. Antellsch. Mx h Liq. G
Thilr. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. G.⸗Pf. S. 8, fr. Bl. f.
do. do. S. w ug, rz. 3! do. do. S. 6, ul. b. 81 do. do. S. 7. ul. b. 3] do. do. S. 9, uk. b. 81 do. do. S. 10, ul. b. 89 do. do Kom. S. 4, ug do. do. do. S. 5. ul. b. 82 do. do. do. S. 8. ul. b. 82 do. do. do. E11, ul. bg? Westd. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 30 do. Em. 6, uk. b. 81 do. Em. 8, ul. b. 29 do. Em. 9, uk. b. 80 do. Em. 11 unt. 82 do. Em. 12 unt. 82 do. Em. 10 unt. 82 do. E. 14 ul. b. 1.. 32 do. Em. J ul. 81.9. 82 do. Em. 2. rz. ab 29
Hessjche Land⸗Hyp.⸗Bi. Pfdbr. m Jinsgar Ser. 28 u. 2718, 265 6
gomm . S. 1 16
882 222
Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Ban!
— — — — — — — — — —
w = — — D D 2 0 0 282352
Meckl. ⸗Strelitz. S vp.⸗B. S. 14 WMeiningerHmw⸗Bant Em 141] do. Präm.⸗Pfdbr. bo. BEfdbr Em. 18 do do. Em. 19 1, do do Em 20 — deining. Hyp. B. Tom. ⸗Obl. a h) do. do. 6 —- 16 H * Mitteldeursche Bodkr. 1-4, 65 ] do Grundrent S 2u zsig.36 N orddtsch. Grundfr.⸗Bl. Pf. 8-19
Gk. . Br. Hyp.⸗BI. 1. 3
Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 10 do do. E. 97, ut. b. 29 160 do. do. E. A9, ut. b. 31 10 do. do. E. 49, ul. b. 381 10
KGodn.⸗Bl. Ser 8 29 do Ser. hij do Ser. 81a u b
do. Ser. 32
— — — — — — — — — — C X d 2 . 2 — — —— 1 — — —
CGentral⸗-Bodentred. tom. Obl. v 67, 11. 96. ol, 96 ut. 12 Hrpotheten-⸗Attien ⸗Bant
Pfandbr. Bt. lein b.⸗-Sbi. do. Komm. ⸗Obl. Em. 1-12
Mhein. Sypothetenban Ser. ho,
do. do. Lomm.-»Obl. ausgest. bitz 81. 12. 1896. v. 1918, 14 Rhein. ⸗Westf. Bodenkredit⸗Bt.
G. Hyp. Pf. S.2 ut. 80 10 dy. bo. S. 8 ut. 29 10 do. do. S. 5 ut. 60 110
Wet deutsche d odentredit . Ansi. 9, ut. 811 1
t 5 , J 8 — 3 — 2 — — — — *
do. e gomm. Dhi. 4159
ae,.
do Ser. 26 u. 28
do Ser 17 24 do Ser 25 29 do Ser 32 57 do Ser 39 42
somm.⸗Obl Ser. 1
do Ser. 20 do. Ser. 21 do. Ser. 22
domm.⸗-Obl. 14) do Em. 2 *
Tomm.⸗-Obl Ser 1 do. Ser 2 do. Ser. 3 * do Ser 4
Comm. ⸗Obl. og, 9. 11 do v. 1929 do n. 1922
do. Em. 14 do. Em. 18 do Em. 16
z — 85, 19 1981
omm.⸗Obl. Ser. 1 do. Ser. 2 do. Ser. 9 do. v. 1929 *
Ser. 1 — 10 do. Ser. 12 do. Ser. 19
do. Em 2 *
14 636 6 14 osh 6
186 14, 18 6
.
Pf. Rh.-Wstf. Bdtr. 6. 3
— — — — — — — — — r 6 x R
Pf. dSächs. Godtr. A. f. J
do.
Bad. Lol.“ Eisenbahn 1900, 01, rz. 1962 49 1. Berlin - Charlottenb. 4 Straßenb. 1897. 9 ug 1.7 hw. Land. ⸗Eb. i al V. rzss 39 1.1.7 Brölthal. Eisenb. 90.90 J. Rhein⸗Sieg. Eisenb a 1.7 Berl. Straßen⸗ 457 bahn 1911 1918... u4 1.7 Halberst⸗Bllb. Eb. v. 8 4u
tv. v5, 0g, 0g. 09. rz. 82 398 1.1.7] Hambg.⸗Amerit. Lin. 91S. 2, 98 S. 4. rz. 82 a9 verlch. Koblenz. Str. O0 S. 14
og, 06, 98 S. 3, rz. 32 ug 17] Lübeck⸗Büch 92. r5. 837 3 1.1. Nordd. Lloyd 16888, 41
1894, 01.95.08, rz. 82 ud] 1.4.10 Westl. Berl. Vorortb. 4 ] 1.7
) In dustrie. Mit Zinsberechnung.
Concordia Bergb.
RMA. 2, ut. 39
ein schl. Oyt.⸗R. 102 ]
Concordia Spinn.
RMA. 2. ul. 31 102 6
Conti. Caoutchoue
RMA. 265. ut. 81 100 s 1.4.1094. 5B 7
do. Em. 2, uk. b. 29 t
Pf. dSchles Vodtrb. j. 16 p. St. 49. 5b 6
Pf. dSildd Godtrdb. j.
Gldkr. Weim. rz. 39
Dt. Linoleum⸗W. RM 26, ut. 92 100 elh. Brauerei MA. 26, ul. 2 100 8 Fahl berg, List g Co. RM⸗ül. 26. ut. 31 100 8 6 7
D — — D — — — — — — k
—— * *
& = 0 e e o = = 0 0 2 — — —
h .
Hackethal Draht RM⸗A. 27, ut. 83 102 Hambg. Elektr. Wi. RM⸗A. 26, ul. 87 100 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, ut. 81 100 8 Isenbechu. Cie. Br. RM⸗A. 27, ut. 2 102 7 Klöckner⸗Werkte RMA. 26. ul 31 100 Fried. Krupp Gld. 8 24R. Au. is, rz. 29 1085 do. R. Qu. D, rz. 29 105 do. RMA. 27, ut. 82 Leipz. Mess. RWM⸗ Anleihe, rz. 31 100 Leipz. Riebeck Br.
.
do. C. 17. Mob.⸗Pf. da. Gd. K. E 4 ufs do. bo. E. 3, r3. 82 do. do. E. 18 unk. 82
= 2
do. do. do. do.
do. do. do. do. Frankfurt
do. do. do.
RMA. 1926ußt. S m. Opt.⸗Schein. , 4. do. ut. 31,0. Optsch. 10810
erechnun din, nn, ,, 2 Leopoldgr. Reichs⸗
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗ Bl. sind gem. Betanntm. v. 29.3. 26 ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗= verschreibungen find nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
ausgegeben anzusehen.
hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million.
wayertsche Hyp. u. Wechselban! verlosb. u. unverlosb. N (Cg) Verl. Hyp.⸗Bk. Pf. C. Obl. S. 1.2 do. do. do. Ser. 8 do. Ser. 4 do. Ser. 9 K, Hyp.⸗Bt.
do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 e
Mart Kom. Elekt. agen S. 1, uk. b. 90 10 0. S. g, uk. b. 90 10
RM⸗A. 27, uf. 83 102 6 Mitteldt. Stahlw. RMA. m. Dpt.⸗ Schein 27, ut. 32 102 7 1.1.7 Mix u. Genest RM⸗A. 26, ul. 82 8 Mont⸗Cen. Steink RMA. 27, ut. 83 102 6 Nationale Auto RM⸗A. 26, ut. 82 8 Natronzellstoff RMA. 26, ut. 82 m. Opt.⸗Sch. .. 7 1.1.7 do. do. 0. Opt. ⸗Sch. 19236 uk. 82 7 Neckar Att -Ges. Gold⸗A. ut. 1928 8 1.5. 1116. eb e Nectarw. G28, ut. 27 7 Rh.⸗Main⸗Donau Gold. rz. ab 1928 8 1.4. 10776, Sb
er Pfandbries⸗Bank Ser. 49. 44, 46 —- 52
(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver. Gothaer Grundtredit - Bant Komm. ⸗Obl. Em. 1
Hamburger Hyp.⸗Bant Ser. 141 b. 90 ν . 1-180, 301-6830639 h do do. do. Ser. 691 780 do. do. do. Ser. 181 — 2469 Hann. Bodtr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1-16 do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1
Dtsch. Schiffstred.⸗Bl. R. 1, 2 0.646 *. Schiffs pfandbr. Bl. Ausg. 1 1, 5b
do. Ausg. 2
do. Ausg. 89 —
Schuldverschreibungen.
a) Banken. Mit ginsberechnung. Zuckerkred. Gold 1-4 8] 14.10 Bb 6 Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 63 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Bank elektr. Werte, fr.
Berl. El⸗W. 99 oö kv.)
ol, os, 08, 1911, rz. 32
Dt. Ansiedl.⸗BVk. v.92. 98
b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung (ab 1.128 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lot. u. Straßb. 4 96. 99, 00. 02. rz. 82 ug
49 u.
4 versch
1.7 191114 1.7 7
123 — — ——
26. uk. 82 9
enb. Stk.
Cellulose
RM⸗Anl. ut. 82 101.17 112256 Stemens u Halske u. Siem. Schuck. RM ⸗Anl. 1926 — 1.8.11 * Zusay und Zusatzdiv. . 1926/27.
8 1.7 .
1.41.7
1.4. 1087, 15
Thür. Elettr Lie. RM.. 27. ut. Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26 ut. ] Ver. J.⸗Utrn. Viag MRM 26. ut. 82 Ver Stahl R M⸗At
26 utgzm. Cpt⸗Sch do. R M⸗A. S 6 26 uk. 30. Optsch.
192 5 1A 1076, J5b 102 v I.4. 109894256 00 BH. 8. 11866, 15 6
102 7 1.1.7 80, 58
102171. 7 8916
In Aktien tonvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
Bajalt Gotdanleihe . 8] 1.17 si02.56
Aug. Ei. G. a9 S.
do. do. 19909 S.
do. do. 6-188. 3-8 t unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 198. rz. 8 Vavisch. Udeseleti. 1921, sichergest. do. 22 1. A9. 2 Bergmann Eltern. 1999, 11 rz. 382 Bing, Nürnberger Metall oy rz. 82 Brown Boveri 07 Mannh. ), rz. b Buderus Eisen 97.
1912 T3. 1982
do. 1919...
A. Riebeck sche
u. verl. Et. S. 2. 9 do. do. n 44
Constantin d. Gr. 8, 9, 14, rz. 1982 Di. ⸗Aunni. Tel oB, 9. 10n, b, 12. x3. 42 Deutsche Cont. Gas De ssa usa. rz. sp. 42 do n? an nz 18. 392 Di sche. Gasges. 19 do. Kabelw. 90, 19 do Solvay⸗W. hh do. Teleph. u Kabiz Eisenwert Kraft 14 Elettr. Liefer. 1900 do. do. 98 10. 12 do. do. 1914 Elettr. Licht ut raft 1900,94, 14,6 rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubes. ) 12, x3. 82 Felt. u Guilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. s. elek. Untern. 1899,00, 11, rz. 87 Ges. f. Teerverw. 1j do. 97. 12, rz. 82 Hdlsges. . Grund= besitz 08. rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 KRloöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1909. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 99, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 12, 1898, 1904 Gbr. Körting 1908. 99. 14, rz. 1982 Laurahütte 1919. do. 95. 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1967, 12, rz. 1982 Leoyoldgrubelrgig Linte⸗Hofmann 1898,01 kv. rz, 32 Mannesmannröh. og 00,96, 18, rz. 82 Massener Bergbau (Buder. Eisyyßrzz?z Neckar⸗Aftienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.
1902, 07. rz. 982 do. do. 19, rz. b. 60 do. Eisen⸗Ind.
1895, 1916, rz. 32 PhönirBgbo . rz62
do. Braunk. 1918 Rhein. Elektriz. O0,
11, 19g, 14. rz. 82 do. Eleltr. Werl 1. Braun t. Rev. 20
Montanwiz,rogz Rom bach. Hütten⸗ wre. j. Concordia Bergw. hl, rz. 32 do. (Moselhütte)
1904, rz. 82 do. (Bis marckh.) 1917. rz. 32 Sachsen Gewerksch.
Sächs. Eleti. Lief. 1910, rückz. Be Schles. El. u. Gas 1900, 92, oh Schuckert u. Co. 3g, gh, 01,08, 18, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. O2, rz. 82 Vulkan⸗W.i. Ham⸗ hurg 99, 12 rz. 82
Harp. Bergb. RM⸗A.
1934 unt. 59 7 11 157. 26h Rhein. Stahlwerke
RM⸗Anl 1926 Je 1ã1.7 1186
Ohne Zinsberechmnung
ab 1. 1. 1827 mir Ss verzinstich, zahlbar leweils am 1. Juli für das aanze Kalenderjahr).
Adler Di. Portl. gem. 94, rz. 82
4 1.7 — — 1.7 84.25 6 6 1.7 Nod a 1.7 116 vun 1.7 69. 2b 6 g 1. 84,56 d 1.7 66, 6d 535 1.7 66, 6b 1g 1.7 —— an 17 Bo 5h 4 1. — — 44 ud 1.7 36 1 ud 17 B82, 75 6 14 ud 1.7 5768 14 12 25 6 41u. 4 64, 1 4 66, 5d
—
2 82 s 882888 8
—
21
2
5 70. 256 R ag 17 866 4) 1.7 0, 5b 41 udn 17 JIIj36 J 1 . ö un 1.7 2b 44 1.7 — — 41 1.7 . 5 1.7 5 a 1.7 81, 5b 6 3 1.7 SB4.5 6 4 17 E665. 56 41.7 82266 5u
17 82.56 44 1.7 83, 5h B
u. 8g 17 196
* 1 . 1 17 — ä 17 81. Sb 49 1.7 5 411.7 — 8 1.7 6b 6 14
u 80 b
Beli Wald oñ
Groprrunw. Mäann⸗ heim Kohlenw. do. do
dee e, 24 Ku r⸗ u. Neum. Rgg.* Lands bg. a. W. Mgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗ Pfd. do. do 9 Leipz. Hu - Ban⸗ Gld. Kom Em. 1!
J Anl. I 14 1 An
Nordd. Grundkrd.
wert⸗A Anleihe WenceslausGrb.
Kohle 28 do. do. Rogg. 26
Seil 1. 4. 19.
Bern. Kri.⸗A. 67 v. Bosn. Esb. 14 do. Invest. 14 do. Land. 96 in K do. do. o m. T.. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241661 bis 246660 do. der Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 51551 bis 856zs0. 1er Nr. 1-20900 Dänische St.⸗A. 67] Eg yprische gar: i. 6 do. priv. i. Frs. do 25000, 12800 r do. 2500, 899 Fr. Els.egothr. Rente Finnl. St. Eilb. Griech. 43 Mon. do. S H 1851484.
do. Ih Gold⸗R. 89
do. amort. S. g.,
do. do
do. do. do.
do.
do.
Treuh. f. Verk. u. J. 23uf. 301. 1.11.28
Btl. f. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, leßtThür. .⸗H. B. 8
Berl. Hyp.⸗ Gold⸗
Hyp.⸗Pid. Ser. 1 8 Berl. Roggenw. 281 5 Brdbg. Kreis Elektr.
. , F. 6 Braunschw.« Hann.
,, . 8 1.1.7 68,65 6 Breslun -Furstenst.
Grub. Kohlenw f 6 L410 I 26 6 Deutsche Komm
Kohle 28 Ausg.] do. do. Rogg. 28 I. Di. Landeskultur⸗
Roggen *
Ditsch Wohnstätten Feingold Reihen! Deutsche zuckerbant Zuckerw. Anl. 6 Dresd. Rogg.⸗A. 23 8 IL2.8 846 Elettro ⸗ JZweckverb Mitteld Kohlen d 1.2.3 3866 Ev. Landeskt. Anhalt Roggenw.-Anl. w.
do. 5 tJ. Efdbrb. Gd. , Em. 11 9 ILa10 2, 166 , , , ö ogg. R. B. NR. 1 ö d 263 Reihe 46 8 1.3.9 8, 128 Glenn Stein.! 6 Großkraftw Hann. gohlenw.⸗Anl. — 8 do. 8
u 1 19 1.7 ö n 5 1.7 16 49 1.7 — 19 1.7 69, Ieh 6 19 1.7 — on 4 1.7 S4 25 60 53 1.7 — 49 1.7 Ba Sb an 17 820 ag 1.7 626 58 1.7 6 8 1.7 Geb G 4 1.7 6 48 1.7 6 49 ⸗ un 1.7 Jöb n 1.7 256 4 1.7 49 1.7 . i ver St. ⸗ 11 po sr Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung.
Inländische.
Anh. Roggw. A. 18 6 14.10 1 —— ger e gen, ne 5 1.2.5 ii, Ib
8 1.2.8 .
14.10 89.8 0
1.1.7 2.466 1.2.5 10.660 1.1 .
12112 16 6 8 1.9 926 6
8 1.1.7 9. 45h . k,
do. do. 200.
do. lv. R. in K. do. do. in K. do. Silb. in fl
Rumän. 0s m. T.
ess. S ruu ni. ig⸗M.
zum Deut Mr. 62.
Mann h. KohlwAzs
Meckl. Ritterichaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer.
(Fortsetzung aus dem Haupthblatt.)
Die Wünsche der Stadt Berlin h , er (D. Vp.)
vorschlägen des Ministers zu. Anleihepolitik bedenklich gestellten Projekte zu groß. Die Regierung ein Streichungsprogramm vorlegen. hin auf die Gefahren der
Abg. Waentig (Soz) verl verfahren des Staates auf der
halte er für unerfüllbar. Abg. Dr. den Deckun Dagegen erscheine ihm die preußi und die Zahl de
u. IIS. 1-6 Meining. Hyp.⸗Bt. Gold⸗ Kom. Em. I! NeißeR ohlenw.⸗A. *
r auf Anlei müsse dem l Der Redner machte weiter Auslandsverschuldung aufmerksam. angte Auskunft über das Kredit⸗ ; e dem Anleihemarkt und fragte, ob das oͤform übergeführte Staatsvermögen auch als Kredit⸗ Abg. Co lLosser (Wirtsch. P.) wandte Städte, die vielfach das erforderliche Abg. Stolt (Komm.) derschlagung ni genwärtige Finanz⸗ bg. Ne umann⸗Frohnau Denischrift über die Wirkungen meinden bis zum 1. O z des Abg. von Rohr (D. Nat.) nach r er Provinzialdotationen für Straßenbau⸗ te sich der Finanzminister Dr. Höpker⸗Afch off Hinweis auf die staͤndig gewachsenen Einnahmen der n Das geplante Reichshauszinssteuergesetz nur ein Rahmengesetz werden, vielmehr solle das Steuer beteiligt werden. Der Minister zerstreute dann die Bedenke Richter gegen die preußische noch, daß von Preüßen gegen den Abfindung der Standesherren Aer rat eingebracht
Gold⸗Lom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. U. Roggenw.⸗ Anl.“ Ostyr Wt. Kohle do. do. * Pom m. landschastl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodentredit Gld.⸗Kom. Em. ! Breuß. Centr. Voden Roggenpidb.⸗ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Bfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 18 do. do. R. 1 1-13,16! do. do. Gd. . R. 1! Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 do. Roggenw. .“ Prov. Säͤchs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein.⸗Westf. Bdtr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten ⸗Bt. Derlin, R. 1 - 11, J. Pr. Psdbr.⸗Bt.* do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1! Schles. Sd. Roggen“ Schleszw.⸗Holstein. Udsch. ⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg.“ Thüring. ev. girche Roggenw.«⸗Anl. Trier Vrauntohlen⸗
egen die Finanzpolitik der zerantwortungsbewußtf fragte, ob Steuerstundung und Stenernie fach zu Steuerhinterziehungen führe.
ausgleich sei für Berlin zu ungünstig. A (D. Vp.) forderte Vorlegung einer des Finanzausgleichs auf die Ge
ein vermissen lasse.
weiterer Erhöhung d zwecke wandte s
solle nicht hr Reich an der Dagegen müsse sich Preußen wenden. n des Abg. Dr. Der Minister be⸗ eichsgesetzentwurf über nderungsanträge im Reichs⸗ ber schwerlich noch
Auslandsanleihen allgemeinen für gefähr⸗
Anleihepolitik.
ĩ das Gesetz werde a von diesem Reichstag verabschiebet werden. für den Wohnungsbau halte er im Pfandbriefabsatz Abgg. Leinert (Soz.) ) wurde der Haushalt mit einer Reihe vom erungen angenommen. Annahme Anträge, so der Antrag, wonach das dem Haushaltsplan anmäßigen Beamten⸗ 69 zminister im Einver⸗ inistern aufzustellenden Stellenplan unter den Stellenplan für das Rechnungs⸗ eitungen in die sich aus dem
Bemerkungen der ; r (D. Nat. Berichterstatter beantr fanden ferner eine Anzahl Stagtsministerium ermäch ür das Rechnungsjahr 19285 vorhandenen p ellen durch ein durch einen vom Finan nehmen mit den Fachm Berücksichtigung der hr 1927 erfolgten Ueber esoldungsgesetz vom 17. De mwweisen. Dazu der vom Abg. Ebers zusatz, daß der Stellenp zandtag vorzulegen kommenden Antrage sollen Wartestandsbeamte, von geringerem Diensteinkom für ihre Person die Dienstbezü nach den Vorschriften des Preußischer
Dr. Spicke rna Zeit bis zum 1.
— —
Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. ! Westfäl. Lds. Prov.
t
do. Adsch. Roggen Zwickau Steink. a F Außg. Fh
agter Aender
tigt wird, die na
— — —
Preußischen zember 19297 ergebenen . . — bach (D. Nat.) beantragte lan für das Rechnungsjahr 1928 dem zur. Annahme eg in Stellen men planmäßig eingestellt werden, sie in ihren früheren Stellen 1 Besoldungsgesetzes bezogen auch der Antrag gel ( d. Vp), wonach Neubauten, die in der — Januar 1933 ohne Zuschüsse aus öffentlichen ln errichtet werden, für 10 Jahre von der staatlichen Grund⸗ Angenommen wurde ein ge⸗ einer gerechteren Verteilung ü . Wohlfahrtslasten eine Regelung zum ; Wohngemeinden in die Wege zu leiten. ein deutschnationaler Antrag, zu prüfen, von den Schulverbänden zu trage Volksschullasten in einem für alle Gemeinden glei atz von den Stenuerrücküberweisungen ie Landesschülkasse abzuführen. Richter (D. Vp auf .
Ausländische.
Danzig. Vogghrentz⸗
Briefe S. A. 1.2 f 4 für 1 Tonne. M für 13 14 f. 1 g. 2 4 f. 1 Einh. 4 40Z . 1 St. zu 16.75 6.
6. . as ke 8 i für 100 kg. 3 4A f. 1 St. zu 17,5 4. 4M 5. 1 St. zu 20,5 .
Auslãndische sestverzinsl. Werte.
Staatsanleihen.
Ohne Jinsber echnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
vermögenssteuer zu befreien sind. meinsamer Antrag, im Interesse der Wohnungs⸗, Schul⸗ und Schutze der
Spanien.. ing. Stockholm u Desgleichen ob es möglich ist, das persönlichen gleich hohen Prozent⸗ zurückzubehalten und an
8 . 1 0 9 . 618 11. 9. 28. 6 1. 19. 28 1 Jän. 1. 28. ir Z. 1. 8. 16 1. 8. 28 v 1. 5. 28.
Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Rusfischen Stagtsanteihen sindei gegenwärtig eine amtliche Preistfestsetzung
nde Viertel der
Für sämtliche zum notiz zugelassenen
Srste Beitage schen Reichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Dienstag, den 13. M
anzeiger 75273
röhren 142,00, Gef. 123, 00
Schwartzkopff 11700, Wasser 11500 Contin g2, (00 Dessauer Gas Maschinenfabr Lieserung 165,00 Esektr kohle 137,00. J. G Farbenindustrie 254 117.00 Gelsenfirchen Bergwerf 130 00 nehmungen 270,00, 154 00. Varpener Philipp Holzmann 144 600. Ilse 167.99 Rud. Karstadt 176, 009, Klöckner Neuessen Bergwerk
Charlottenburger Daimler Motoren
Buderus Eisenwerke 93, 00, ental Caoutchoue 110,00, 170.00. Deutsche Erdöl b7 00. Dynamit A Nobel
Passagier⸗ und Frachtdampfer um 52 638 Br sieben angekaufte Passagier⸗ Reg ⸗T. vergrößert. 6b2h Br.-Reg.⸗-T., in Total sammen 7241 Br. Reg.⸗T.
amerika und Europa war gegenüber dem Vor stärter. Die Auswanderung nach Kanada hielt 1927 in mäßigen Grenzen. Der Verkehr nach S Die Tendenz des Frachtenmar ar in der erst
Reg. ⸗T. sowie dur
und Frachtdampser um 2 054 2 vier ältere Dampfer mit verlust gerieten zwei Dampfer mit zu⸗ Personenvertehr
122, 00, Elektrizitäts- Essener Stein⸗ . . u. Guilleaume esellsch für elettr. Unter Th. Goldichmidt lob, 900, Hamburger Elektrizität 390 Hoesch Eisen u. Stahl 13800 Bergbau 239,00 Kaliw.
zwischen Nord⸗ jahre im allgemeinen sich auch im Jahrg rifa blieb auf Fr ktes auf den en Hälfte des Jahres im all- Der Verkehr nach Nordamerifa (Ost- ll befriedigend. eher, im Ver⸗ sehr groß. Die Fahrt nach der ausgehend befriedigend, nur während der Kaffee satson Im Verkehr rgebnisse sowohl aus⸗ ud; die zur Verfügung Nach Ostasien war ausgehend das daß trotz der vermehrten Abfahrten Teil der Räume sich füllen te Besserung gegen das Vorjahr im Eigentum des f. „Hansestadt Danzig“ der mit der regelmäßigen Fahrt Swinemünde — it einzelnen Fahrten bis
seiner bisherigen Höhe.
großen Chartermärkten w gemeinen stetig und steigend.
küste) war ausgehend wie auch ) angebot auf dem La Plata war, wie bi hältnis zur angebotenen Ladung Westtüste Zentralamerifas / während die Dampfer und auch dann nur mäßlg ausgenutzt nach der Westküste Südamerifag waren die E gehend als auch heimtommend zufriedenstelle stehende Ladung war ausreichend. Ladungsangebot derart, Dampfer ein erheblicher Australien war ausgehend eine leich In der Ostsee Deutschen Reichs stehenden Motorschiff Seedienst Ostpreußen Zoppot Pil
Aschers leben ö Werke 11400 138,00, Ludw Loewe 235.00 Mansfeld Bergbau 11200. Metallbk. n National Automobil 91 97.00. Ohberschl. Ostwerke 259, 06
249 90, Rheinische A Riebeck⸗Montan 144.06, 249.90, Schles. Elektr. 167,00. Schultheiß Leonhard Tietz 21250 tl, 90. Vereinigte Stahlwerke 10000
Zellstoff⸗Waldho 261, 00 Stapt Minen u
Mannesmann⸗ Metallurg. O0, Oberschl. Eisenb⸗Bedarf Kokswerke 91,00. Orenstein & Koppel Phönix. Bergbau 99. 00), Flektrizität l5l, 00, Rheinische Stahlwerke n! Rütgerswerke 96 00. Salidetfurth Kalt u. Gas Lit. B 187,00, Schuckert & Co. Patzenhofer 325, 00, Siemens Transtadio 127,00
heim kommend
Westindien war aus
Rheinische Braunkohlen heim kommend
C Dals fe z ) Vereinigte Glanzstoff Westeregeln Alkali 177,00 Eisenbahn 44.00.
zu verzeichnen. wurde mit dem
26 raphische Auszahlung. lau und zurück betrieben, und i
Buenos. Aires. Canada.... Japan... k Konstantinopel k New Jork. .. Rio de Janeiro Uruguay.. Am sterdam⸗ Rotterdam . Brüssel u. Ant⸗ werven .. Budapest ... k elsingfors ann, Jugoslawien. Kopenhagen. ö und porte . . ö Schweiz ... ,
k Gothenburg.
,
Ii. if Vorlegung einer Denkschrift über die — un Finanzausgleichs fand Annahme, munistischer Antrag, den Landtag eine Nach Beteiligung an Hafengesellschaften, ihre Höhe Gewinne vorzulegen. — Damit war die Berat der allgemeinen Finanzverwaltung abgeschlos
Wirkung des ebenso ein kom⸗
weisung über die und ihre erzielten ung des Haushalts
2
Der Gem eindeausschuß des tags beschäftigte sich gef weiterung des
Preußischen Land- h tern mit der Vorlage über die Er⸗ es Stadtkreises Frank ueinteil ung von Landkreisen im Re⸗ Klein meyer ie Frage der Eingemeindung (D. Vp.) über den dungsverträge.
gierungsbezirk (Soz) erstattete den Bericht über d als solcher, Abg. von Eynern die Bedeutung der Eingemein . 36 Lacht hren gos erleger, die Verträge enthielten de tehenden Rechts, 6 Teile des Gesetzes
Wiesbaden.
— D 2
ö 8 4 1 2282
Inhalt und Er erklärte laut Vereins deutscher Zeitungs⸗ inth Aenderungen des be⸗ sie in der vorgeschlagenen Art nicht als Gesetz festgelegt werden könnten. esondere für die Steuerbeborzugunge ür sonstige Steuerabstufungen. ördenorganisationen bie Bestimmungen de chlüg vor, die Frage daß Ermächtigungen für solch atzung festgelegt werden mit der schlußbehörde auch ihrerseits solche wenn Billigkeitsgründe dafür vor meinden eine gewisse Garantie
der Eingemeindungsverträge wirkung kämen.
chlage er vor, die du ngsverträge ührungen darüber a
solche Orts wohl in b ordnungen. Genehmigung des der grundsätzli
de — — =
— — 82 — — — —
o gg Kit. Car g x Das gelte ins—⸗ n einzelner Gemeinden und ifungen. Auch bezüglich der örtlichen Be—⸗ für die jetzige Stadtgemeinde Höchst seien r Verträge undurchführbar.
D de
Ital. Rent. in Lire
in Lire Mezil. Ant. 869 53. do. 84 abg. do. 1904 491n. 4 do. 1904 44 abg. Norw. Si. 34 in & dy, 1888 in Dest. St.⸗Schatz 14
angem. St. do. do. 1914 do. am. Eb⸗A. 47 do. Goldrente 1000 6uld. Gd. *
*
Der Bericht⸗ rbevorzugung dadurch zu e Begünstigungen durch Maßgabe, da Ortssatzu de den Ge⸗ gegeben, daß die Abmachungen innerhalb zur Aus⸗ altung von Höchst en der Eingemein⸗ näheren Aus ber Ortsfatzungen zu überlassen. Seitens der daß eine Ermächtigung, einde gegeben wird so⸗ als auch auf die Gebühren⸗
wenigstens ch der neuen Verw sätzlichen Bestimmung
* ; do. 1900 6uld G as Gesetz auffunehmen,
do. 2006uld G** do. Kronenr. *,. ; axteien verlangte ein Antrag, tzungen zu erlassen, der Gem ezug auf die Steuer⸗ Ortssatzungen Staatsministeriums geb ch die Eingemeindungsfrage en ehalt angenommen, enommen werden soll.
do. Papierr. in fle 4 Portug. 8. Spez; ;. 268 1 unden sein. ; ; det, wurde mi daß eine zweite Lesung nicht vor⸗
do. 18 utv. 241* do. 59 äuß. i. * do. 1690 in 66 1* do. do. m. Talon z.
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Anierikanische:
1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll.
Argentinische
Brasilianische
Canadische Englische: große Ku. darunter Türkische . ... Belgische ... Bulgarische. Dänische ....
Danziger. ...
innische . ... ranzösische .. ollãndische ..
Italienische: gr.
100 Lire u. dar.
Jugonlawische. Norwegische .. Desterreich.: gr.
1008ch. u. dar.
Rumänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei
Schwedische
Schweizer: große 100F res. u. dar. Spanijche ... Tschecho⸗slow. 5000
looo r. u. dar. Ungarische ..
e , 2 Heute, Dienstag, wird die Beratung do. 1894 in 4 =
do. do. m. Talon j. do. 1896 in Æ * do. do. m. Talon do. 1898 in Æ ** do. do. m. Talon . do. tonv. in K 1 do. 1908 in 6! do. 1908 in 61 do. 1910 in Æ 16 Schwed. St.⸗A. 80 do. 1885 in 4 do. 1890 in S do. St.⸗R. 41.4 do. do. 1906 i. do. do. 1888 Schwetz. Eidg. 1 do. do
2 2
. 2
Handel und Gewerbe. Berlin, den 13. März 1928. qu idatignsturte medio März
Allg. Dtsch Credit. Anstalt 142 00, Berliner H
1928 stellen Barmer Bank⸗ andels . Gesellschaft 251,90. Commerz, u. städter u. Nationalbank 223, 00. Deutsche o- Kommandit 1654,00. Dresdner Bank 156 06 f. Verkehrswesen 185, 00, Amerik. Packetf. 150.00 ampf. 206.00, Norddeutscher Lloyd 15000, Allg. mann Elektrizität 172, 00, Berl. Masch.
sich wie fol Verein 145 60, Privat. Bank i783. 00 Bank 160.9090. Diecont Nitteldeuische Kredit⸗ Deutsche Reichsbahn Vrz. Damburger Hochba Vanja. Dampijchiffahrt 221.60 lektrizitätsges. 154 09, Ber
ö
— — —— — — — — — — 2 —
83
do. Etlsenb.⸗R. 99 Til rt. Adm. Anz do Bgd. E.⸗A. Inn do. do. Ser. 21? do. lons. A. 1390 do. unf. Os, 5s
Bk. 204 ex. Aktienges. 97 00, Hamburg⸗ hn 85,09, Hamburg⸗Süda
e n = O
— Der Bericht des Nord für das Jahr 1928, bezeichnet da als befriedigend, gaben
gezahlt worden.
auf Memel ausgedehnt.
Das Gesamterträgnis aus Reisen und 39 443 053 RM, denen an Steuern Reichsmark, Anleihezinsen 1 649 476 schteibungen sind vorgesehen: Kleinfahrzeuge 1985 836 — 15667791 vor, von dem einschließlich des Vortrages Ueberschuß 8 vd auf die Stammaktien auf 2 345 200 RM vollgezahlte 4 vH an Genußrechtsinhaber — 23 280 R; den Aufsichtsrat 32 201 RM 3 kassen 500 000 RM 719 246 RM zu verbuchen. der Gesellichaft folgenden Bestand: bäderdampfer 5280,
Nebenbetrieben und sozialen Lasten 11091 885 RM gegenüberstehen. auf Seedampfer 13 181 250 RM, auf und Inventar Der Vorstand schlägt ol 420 RM) betragenden — 10000 000 RM, 6 p Vorzugsaktien — 140 592 als Gewinnanteil an u verteilen, ferner den Versorgungs⸗ und als Vortrag auf ges Januar 1928 zeigte die Flotte 136 Seedampfer 737 103, 6 See⸗ 13 Flußschlepper 124. Fahrzeuge mit 844 17 G. Hamburg pfschiffsreederei A⸗G., öl 418 B.⸗R.⸗T.
1 Pap. ⸗Pes.
500 704 RM, Immobilien
Ent. Pfd. RM vorgesehen.
— —
1 Goldpeso
l gil 168, 20 168,54 rachm.
10 Seeschlepper 2283, 250 diverse Fahrzeuge 48 268, zusammen 420 -T. ferner 13 Seedampter der Hanseatisch. B 14937. 2 Seedampser der Seefahrt! Dam Bremen 2305, insgesamt 434 Fahrzeuge mit 8
dem Bericht der Rheinischen Hypothe
: Mannheim für 1927 36 ein r , . Mitteln der Deutschen RentenbankKreditanstalt 1927 noch bestehenden 811 2979 39 GM der gesamte Bestand an Goldh 11442 Darlehen über 145 648 597 RM. waren 9881 Hypotheken über 140 4531740 Deckung für Goldhypothekenp briese eingetragen. entfallen 7 580 671 GM auf landw aut andere Grundstücke. Mark. Die Nettovermehrung rücksichtigung der Liquidattonspt und dementsprechend 38 000 000 GM ist die größte seit Best aktien ethalten 9 vo. Vorgetragen werden 137 10 R
— Nach dem Jahresbericht der
rungs⸗Aktiengesellschaft in schäftsfahr vom 1. höhung des Kapitals der Gesell gezahlter Vorzugsaktien gemäß vom 31. März 1927 durchgeführt und im H Im abgelaufenen Geschästsjahr b Feuer⸗ (einschließl ich Mietverlust⸗ diff erenzversicherung) Einbruchdiebst Haftpflicht⸗ Juwelenversicherung), versicherung. gegen 34 ho8 309 RM im Vorjahr. gegen 291 520 RM im Vorfahr. olgt zu verwenden: Ueberweisung an die Kapitalreserre 2 O an die Vorzugsaltien (3 Fahr) 280 000 RM,
100 Gulden 100 finnl. . 4
Bank zu schließlich der aus
Hvpothekendarlehen über
111,97 11219
100 Escudo vpotheken Ende 1927
In das Hvpothekenregister . RM Darle hene valuta als fandbriese und Liquidationsgoldpiand⸗ Von den zur Deckung verwendete
111.32 111,54
n Hvpolheken irtschaftliche und 132 851 bd GM Pfandbriefumlauf betrug 138.9 Mill. des Goldpfandbriefumlaufs (ohne Be⸗ andbriefe) mit über 42 000 090 GM othefenbestandes um über Die Stamm⸗
100 Peseten
112,12 112, 34
6 ; . . 100 Schilling die Erhöhung des Hyp
ehen der Bank.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
1IIbingia“ Versiche⸗. Hamburg über das Ge— 8 30. September 1927 ist die Er⸗ chaft um 1 000 000 RM vollen. Generalversammlang andelsregister eingetragen etrieb die Gesellschaft dia Betriebsunterbrechung⸗ und Preis⸗ ahl⸗ Wasserleitungsschäden⸗ Glag⸗ . leinschließlich Aufruhr, Kraftfahrzeug-, Kredit- und Kaution Die Gesamtprämleneinnahme betrug 35 38 Der Gewinn beträgt 407 849 RM orstand schlägt vor, ihn wie
ber 1926 bi
Beschluß der
Tranzport⸗ Reisegeväck⸗
— — W — —
5 oo0 RM, 00 RM, ?7 vH Dividende
ürk. türk. Pfd. Vortrag auf
an die Aktionäre 70 350 RM.
100 Gulden
N . 15 5 yyn ers 100 finnl. M Monatsausweis
r Deutschen Rentenbank. bruar 1928.
31. Jan. 1928 2 000 000 000, —
29. Febr. 1925
Ak Belastung der Landwirtschaft zu⸗ 2 00 ooo oοοσ. =
gunsten der Rentenbank. Bestand an Rentenbriefen
am 31. 1. 28 Rt Mi 1699 844000 am 29. 2. 28 Rt M 1699 844000 Darlehen an das Reich . Ausstehende Forderung (Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt) Kasse, Giro, Postf
Ban kge bäude Sonstige Aktiva .
Passiva. Grundtapitat k Umlaufende Rentenbankscheine: im Verkehr befindlich in einem Asservat d. Reichsbank Der Reichtbank zu verguätende Zinsen (8 11 d. Liquid. Gef.) Umlaufende Rentenbriefe . Guthaben d. Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt. Gewinnreserve Rückstellungen Sonstige Passiva Dem Tilgungsfonds bet der Reichs aus Zinseinnahmen von den Grunds 54 zugeführt worden, h und der Umlauf an Rentenbankscheinen
900 Schilling
lob Schilling Isg ozz hg, 4
b zes az er
79l olz 7õl, 76 ho hoh 7oꝛ. iz ↄl4 049. 33
3 491 has. 13
check ⸗ u. Bank.
3 421 646 47
100 Peseten
2 000 000 000,
bho bz 76s, 70 od? 458.
70 982 498, 29
2 000 o0o oo. -
64s 711 b7.-— Ib od? a3 —
70 O82 498, 29
deutschen Lloyd, Bremen ꝛ; 8 Geschäftzergebnis des insbeslondere bei Berücksichtigung der Zukunft werbend einzusetzende Be Unternehmens konnte wesentlich gefördert, achttägige Abfahrten
4 006 946, oa zg hz 6d Mh h go orb / ʒ ol a3 ih
3 o87 08 os 35 oz zz Oh h go zy zz
ahres 1927 tarken Aus⸗ triebe mittel.
für erst in der Der Ausbau des nach Ostasien a Durchführung des Baupio wurde um 21. Oftob und der Guaranty
Tilgungstondsgoldanleih in New Jort zum Kurse von 94 o/ gezeichnet wurde. Mai 1924 aufgenommene englische Der Bericht erw Eigentums in den Vereinigten St wvrüche der Gejellschaft seten vorerst wed hinsichtlich des Teimins: urteilen. Die Seedampfe
emäß § 7a des uldverpflichteten um die sich da
umgestellt werden. giamms und neu hervorgetretener er 1927 mit den Bankfirmen Kuhn, LV New Jork, New Jork, eine e in Höhe von § 20006000 a
Liquid. Ges. weitere RtM 1951182 Darlehen an das Reich verringerten. Seit Inkrafttreten des L bankscheine im Betrage von Rt M 214 059 590 47 19h O00 00 — I gyh zzg. 40 S80 334 5583, —
zusammen ii Jr Tpi, getilgt worden.
20 jährige 6 o/ bgeschlossen, die zur Zeichnung aufgelegt und voll
der Anleihe ist zunächst die im che Anleihe von E I G00 000 zuröck—⸗ ähnt die Freigabe des beschlagnahmten Die hieraus sich ergebenden An⸗ ) er in Betreff ih hier Fälligkeit mit genügender S rflotte wurde durch zehn neu in
diquidierungsgesetzes sind somit Renten⸗
Aus d irlös ü em Erlös gemäß 8 . des Liquid. Ges.
rer Höhe noch icher heit zu be⸗ Dienst gestellte