1928 / 62 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

/// /// //

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 13. März 1928. S. 2.

bisheriger Firma fortführt. Die Pro⸗ kura der Margarethe Leitmann kleibt bestehen.

Bei Nr. 8566, Stolte K Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Thoennessen ist alleiniger Inhaber der Firma

Bei Nr. 8703, Karl Hollert, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Spediteur Ernst Hollert in Düsseldarf veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

Bei Nr. S755, Krafft & Co., hier: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schallstadt verlegt.

Amtsgericht Düsseldorf. PDiisseld or. 105390 Im Handelsregister A wurde am

6. März 1928 eingetragen:

Nr. 8821. Offene Handelsgesellschaft in Firma Schneider K Gfroerer, Sitz: Düfseldorf, Mitterstr. I Gesellschafter: Carl Schneider, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, Adolf Gfroerer, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1928 begonnen.

Bei Nr. 1061, Gebr. Jansen, hier: Peter Jansen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine alleinige Erbin Ehefrau Adolf Gräter, Emilie geb. Garweg, ver⸗ witwete Jansen, Kauffrau in Düssel⸗ dorf, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Adolf Gräter in Düsseldorf ist Ginzelprokura erteilt.

Bei Nr. 5231, Johann Dobler, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Walter Scharowsky in Düsseldorf veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Walter Scharowsty ausgeschlossen. Die Prokura der Anna Sauer ist erloschen.

Bei Nr. 5407, Arthur Saling, hier: Der Kaufmann Grich Jacobsohn in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene

offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1927 be⸗ ö und führt die bisherige Firma ort.

Bei Nr. 6074, Kunz K Ruthemeyher, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7584, Paul Frideriei, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8160, Frank K Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Piss eld orf.

Im Handelsregister B wurde 6. März 1928 eingetragen:

Nr. I988 die Gesellschaft in Firma W. Ferd. Klingelnberg Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Rem⸗ scheid und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Königsallee Nr. I4, unter der Firma W. Ferd. Klingelnberg Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. Mai 1921, cb⸗ geändert am 3. April 1925 und 16. De⸗ zember 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Werkzeugen jeder Art, namentlich Maschinenwerkzeugen, sowie mit Maschinen jeder Art, nament⸗ lich Werkzeugmaschinen, insbesondere die Fortführung der von Gustav Adolf und Walter Klingelnberg bisher zu Chemnitz in Sachsen, Hagen in Westfalen, Mann⸗ heim in Baden als Zweigniederlassungen der offenen Handelsgesellschaft W. Ferd.

105386 am

Klingelnberg Söhne“ zu Remscheid be⸗ triebenen Geschäfte. Stammkapital: 100 009 Reichsmark. Geschäftsführer:

Fabrikbesitzer Gustav Adolf Klingeln⸗ berg in Remscheid. Jeder Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Dem Friedrich Rath in Düssel⸗ dorf ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf., beschränkter . rokurt erteilt. Nicht eingetragen: Die

ekanntmachungen der Gesellschaft folgen im Reichsanzeiger. ĩ

Bei Nr. 1300, Franz Bahner, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Josef Jansen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Walter Franke in Halle a. S. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Hans Striegnitz in Düsseldorf ist Gesamt⸗ . derart erteilt, daß er die Ge⸗

er⸗

sellschaft in Gemeinschaft mit einem . oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Die Pro⸗ kurg des Alfons Solheid ist erloschen. Bei Nr. 1684, Küppers & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Fe⸗ bruar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Katholisches Lehrlingsheim, Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr ausschließlich die Förderung sitt⸗ licher, geistiger und kultureller Zwecke,

und zwar wesentlich zur Förderung minderbemittelter Volkskreise. ins⸗

besondere die Errichtung und Führung eines Lehrlingsheims für verwaiste und gefährdete Jugendliche im Alter von vierzehn bis achtzehn Jahren und die Führung eines Hauses zur Unterstützung der Seelsorge in armen römisch⸗katho⸗ lischen Pfarreien und zur Abhaltung von Exerzitien, überhaupt zur Förderung von Religion und Sittlichkeit. Die Ge⸗

sellschaft ist berechtigt zu allen Unter⸗

Zwecke gefördert werden.

sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1928 ist der Gesellschaftsvoertrag geändert. Die Begrenzung der Geschäfte auf die Rheinprovinz und der Ausschluß der drei Bergwerksgesellschaften: Essener Bergwerksverein König Wilhelm, Ge⸗ werkschaft Helene und Amalie und die Essener Steinkohlenbergwerke Aktien⸗ gesellschaft sind gestrichen. Durch Ge⸗ ,, vom 16. Februar 1928 st der Gesellschaftsvertrag geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Karl Brandt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Otto Hünnebeck, Ingenieur zu Dortmund, Egon Jaeger, Kaufmann zu

Düsseldorf. Bei Nr. 3293, Hager & Meistnger Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

hier: Der Lissi Brieden in Hilden und dem Eugen Meffert in Düsseldorf⸗ Gerresheim ist Gesamtprokura ereeilt.

Bei Nr. 3295. Düsseldorfer Silber⸗ und Alpaka Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Theodor Kichniawy in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3745, Hollandsche Credietbank Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Februar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.

Bei Nr. 866, Grundstücks⸗ & Hypo⸗ thekenverwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Wilhelm Reich hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Bankier Julius Heinberg in ö ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.

Hibenstoche. . 106391]

Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ift heute auf Blatt 405 die Firma Kreuzdrogerie Johs. Pestel in Schönheide i. Erzgeb. und als deren Inhaber der Drogist Kurt Johannes Pestel in Schönheide eingetragen wor⸗

den. Angegebener Geschäftszweig: Drogenwaren, freigegebene Arznei⸗ mittel, Farben und photographische Artikel.

Amtsgericht Eibenstock, 29. Febr. 1928. Eis ena ch. 105392

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1079 die Firma Gar⸗ dinenspezialgeschääft Otto Arnemann, Eisenach, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Arnemann in Naumburg a. S. eingetragen worden.

Eisenach, am 6. März 1928.

Thüring. Amtsgericht.

Hrrurt. 105396 In unser Handelsregister ist heute

folgendes eingetragen worden:

Abteilung A: a) bei der dort unter Nr. 967 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Willi Weinstein“ hier⸗ selbst; Die Gesellschaft ist aufgelöst, alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Willi Weinstein in Wiesbaden. Die Prokuren von Jacob Horowitz und Hugo Hubert sind damit erloschen.

b) Bei der dort unter Nr. 574 ein⸗ getragenen Firma „Gebr., Eichler Inh. Heinrich Eichler“ hierselbst: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B Bei der dort unter Nr. 311 eingetragenen Mitteldeutsche Landmaschinen⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst: Das Konkursverfahren ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben und die Firma damit erloschen, da Vermögen nicht mehr vorhanden ist. Die Prokura des Richard Hartmann ist erloschen.

Erfurt, den 6. März 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

ErFurt. . 105393

In unser Handelsregister ist heute bh eingetragen: ;

bt. B bei der dort unter Nr. 36 ein⸗

getragenen Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co, Altiengesell⸗ schaft“ in Leipzig Reudnitz mit Zweig—⸗ niederlassung in Erfurt:; Dem Haupt⸗ buchhalter Edgar Fritz Wenzel in Leipzig ist Prokura erteilt dergestalt, daß er die

esellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Carl Patzschke in Leipzig ist erloschen.

Abt. A unter Nr. 2536 die offene

ndelsgesellschaft in Firma „Kajam⸗

hurt⸗-Centrale Inh. Empter & Schwind“ mit dem Sitz in Erfurt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Schwind in Vilbel in Hessen und der Kaufmann Richard Empter hierselbst. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1928 begonnen.

Erfurt, den J. März 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

yr turt. . 105394

In unser Handelsregister B ist am 24. Februar 1928 folgendes eingetragen: Unter Nr. 504 die Gesellschaft in Firma „B. G. E. Bekleidungsgesenlschaft Erfurt

Handel mit Bekleidungsgegenständen,

nehmungen, durch welche die erwähnten Textilwaren und Möbeln jeder Art. Das weiteren

Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗

Bei Nr. I108, , . W. Beck⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Berlin, ist aus dem Vorstand ausge⸗

mann Aktiengesellschaft, hier: Die Julius Kugelmaß, hier, und Julius schieden. Amtsgericht Gieiwitz, den Firma ist erloschen. . Sternschein in Chemnitz. Jeder Ge⸗ 24. 2 1925. Bei Nr. 3182. F. Willich C Co. Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung Gori. ö io os

befugt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ J, erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger Sodann ist heute weiter eingetragen, daß die Firma durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Februar 1928 geändert ist in: „B. G. E. Bekleidungs⸗Gesellschaft Erfurt mit beschränkter Haftung.“ rfurt, den J. März 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 105395

In unser Handelsregister B Nr. 505 ist heute die „Max C. Schneider & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. März 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der unmittelbare oder im Wege der Vermittlung bewirkte Verkauf von Lebensmitteln, ferner die Herstellung derselben sowie alle damit zusammen⸗

hängenden Handelsgeschäfte. Das tammkapital beträgt 20 009 Reichs⸗

mark. Von mehreren Geschäftsführern kann jeder die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Prokuristen sollen rn, haben, falls nicht dur Gesellschafterbeschluß einer bestimmten

schäftsführer ist der Kaufmann Curt Schneider hierselbst. Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Erfurt, den J. März 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Falk enb er, O. 8. 105397 Im Handelsregister B ist unter Nr. 8 die , mit beschränkter Haftung unter der Firma Obemrschlesische Basalt= werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Falkenberg, O. S., ö worden. ö Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Steinbrüchen, ins⸗ besondere die Ausbeutung des auf dem Gute Rautke des Grafen Hans Praschma gelegenen Basaltvorkommens sowie die Veredelung der gewonnenen Produkte. Das Stammkapital, beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. jur. Bruno Hoppen in Kassel. . Bekanntmachungen der, Gesellschaft er⸗ folgen, soweit sie gesetzlich vorgeschrieben sind, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Falkenberg, O. S., den 3. März 1928. Amtsgericht. H⸗R. B 8.

Falk enberꝶ., O. S. 105398 In unser Findeis edijter A unter Nr. 92 ist heute die m Josef Schlechter Baugeschäft ielitz. Bez. Dppeli, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Josef Schlechter, ebenda, eingetragen worden. . Falkenberg, O. S., den 5. März 1928. Amtsgericht. H.⸗R. A 92.

Freital. I1I05399] In das Handelsregister ist einge⸗

tragen worden: . a auf Blatt 318, die Firma. Säch= sische Armaturenfabrik W. Michalk & Sohn in Freital betr.; Prokura ist er⸗= teilt dem Direktor Edwin Alfons Si⸗ mundt in Dresden. ;

b) auf Blatt 505, die Firma Thowe⸗ Kamera⸗Werk, Aktiengesellschaft in Freital betr.! Der Kaufmann Rudolf . ist nicht mehr Vorstand. Die Prokurg der Kaufleute Max Wolf und Otto Weise ist erloschen. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt: Gertie Kürschner in Dresden, Kauf⸗ mann Otto Weise in Dresden und Kaufmann Max Wolf in Freital. Amtsgericht Freital, 5. März 1928.

M a TC Leg em. 105409

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Paul Busch, Gardelegen, eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emma Busch, geb. Bauer, in Gardelegen über⸗ gegangen. ;

Gardelegen, den 5. März 1928.

Das Amtsgericht.

Gerz. Sandelsregiser. liz Unter A Nr. 1748 die Firma

Geraer Knallerbsenfabrik Ewald Leh⸗ mann & Co., Gera ist heute einge⸗ tragen worden: Der bisherige Gesell⸗ . der Kaufmann Paul Reinhard

erner in Gerg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Gera, den 7. a, . Thüringisches Amtsgericht.

CI Gi vitn. 105402

In unser Handelsregister B Nr. 266 ist heute bei der Firmg „Transport- kontor der Rhrinsch⸗ He stfüllfchen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗ Ge sellschaft, Zweigniederlassung Gleiwitz“ in . eingetragen wor⸗ den; Der Sitz der Hauptniederlassung ist jetzt Berlin. Dem Kaufmann Fritz Doehring in Charlottenburg und dem Kaufmann Ferdinand Meschenmoser in Berlin⸗-Lankwitz ist Gesamtprokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von

mit beschränkter Haftung“ in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Fe⸗ bruar 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von und

ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zu vertreten

Person Einzelprokura erteilt wird. Ge⸗ f

gang Richter in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Direktor Ulrich Rieck, Kaufmann in

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Februar 1928 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 106, betr. die Firma Ephraim, Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Ephraim Eisenhandel und Eisenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Unter Nr. 317 die Firma Schlesische Banbeschläge⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Baubeschlägeartikeln und Metall⸗ waren aller Art. Das Grundkapital be⸗ trägt 2 000 Reichsmark. Geschäfts— führer ist der Kaufmann Max Balzer in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1928 festgestellt. Jeder Geschäftsfüihrer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Görlitz.

Giÿtting em. 1956404 In unser Handelsregister Abt. A

Ur. 543 ist am 5. März 1928 zur Firma Geibel & Hohl in Göttingen olgendes eingetragen worden: Die offene. Handelsgesellschaft öh aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Buchhändler Ernst Geibel in Göttingen.

Amtsgericht Göttingen.

xi f cuhainichen. n,. In unserm Handelsregister ist be dem Braunkohlenwerk Barbara G. m.

b. H. in Gräfenhainichen heute fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des Bergwerkdirektors

Arno Eydam ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Februar 1928 der Di—⸗ plom⸗Ingenieur Paul Eydam zum Ge⸗

schäftsführer bestellt. Gräfenhainichen, den 1. März 1925. Das Amtsgericht.

Gx sSmäiühlen, Mecke]lb. 105406] In das Handelsregister für Greves⸗

mühlen ist heute zur Firma Chr. Callies in Grevesmühlen, Zweignieder⸗

lassung, eingetragen worden: Die dem Kaufmann Paul Hartmann in Greves— mühlen erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. vevesmühlen, 6. März 1928. Mecklb⸗ Schwer. Amtsgericht.

Halberstadt. 105407]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 119 verzeichneten 5 „Metallo⸗ chemische Werke Rodleben, Aktiengesell⸗ schaft, Halberstadt“, ist heute getragen:

Durch Beschluß der Generaspersamm⸗ lung vom 1J. Janugr 1928 ist die Ge⸗ ,, aufgelöst. Dr. Salli Hirsch und Viktor Bach beide in Berlin sind zu Liquidatoren bestellt.

Halberstadt den 17. Februar 1928. Das Amtsgericht.

ein⸗

Hattingen, Runhr. 105410 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 519 ist am 5. Mah 1928 bei . Firma Preß⸗ und Stanzwerk Roosen & Co. in Hattingen . daß die Gesellschaft ue cf und das 3 von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Jung in Winz unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt wind. Amtsgerich! Hattingen.

Hohenlimburg. 105414 In unser , e, Abt. B ist bei der unter Nr. 36 verzeichneten Firma Walz und Federnwerk Boecker C Röhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . urg eingetragen worden am XV. Februar 128 bzw. 5. März 1928: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Februgr 1868 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die y et e Ernst Klein und Wil⸗ elm Heidsieck sind zu Liquidatoren estellt. Die Proburd der Kaufleute Wilhelm Rummenholl, Wilhelm Brand, Louis Frerichmann und Erunst Brocke ist erloschen. Amtsgericht Hohenlimburg.

IHghenstein-Ernstthal. 1954165 Im hiesigen Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 476 die ne Handelsgesellschaft in irma rste , , , . Biergroßhandlung u. Minexalwasserfabrik Stto Wendler mit dem . in Hohenstein⸗Ernstthal und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Biergroßhändler Otto Hermann Wendler und die Ge⸗ n, ,, Artur Johannes Wend⸗ er, Paul Robert Wendler und Otto Hermann Wendler, sämtlich in Hohen⸗ , . wohnhaft. Die Gesell⸗ haft ist am 1. Januar 1928 errichtet worden. Die , Artur Johannes Wendler und Otto Hermann Lendler sind von der Vertretung der Ge⸗ 6e gn, (Großhandel in laschen⸗ und Faßbier, die Fabrikation e rein tränke und Vertrieb natürlicher Mineralbrunnen, Pfarrhain Nr. 14). . Amtsgericht Hohenstein Ernstthal,

IImen am. 1056417 In unser Handelsregister Abt. B Band 1 ist heute unter Nr. 98 ein⸗

getragen worden die . Verkaufs vereinigung für Rohkolben zu Isolier⸗ Flaschen und . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilmenau. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Rohkolben für Isolier- gefäße aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 0909 RM. Geschäftsführer ist der Syndikus Leo Wisniewsti in Ilmenau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 29. Dezember 1927 abgeschlossen. Die 9 wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗= treten. Ist nur ein ehe rt n , be⸗ stellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so haben mindestens zwei gemeinsam zu handeln. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich im Amts⸗ und Nachrichten⸗ blatt für Thüringen. Ilmenau, den 1. März 1928. Thüring. Amtsgericht.

HRalltherge, Markt. 106418 In unser inen e A unter Nr. 123 ist am 17. Februar 1927 bei

der Firma „Berlin⸗Rüdersdorfer Rauch⸗

waren Zurichterei und Färberei, Rüdersdorf. folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Berlin⸗Rüders-⸗ dorfer Rauchwaren Zurichterei und Fär⸗ berei Walter Pauli. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Pauli ist der alleinige Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst

alkberge, den 17. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

HK empten, Allg im, : 105419 Neueintrag: Hans Reiser, Einzelfirma in Kempten. Inhaber: Hans Reiser, Käsegroßhändler in Kempten. Käse⸗ und Buttergroßhandelsgeschäft. . Amtsgericht Kempten (Regiestergericht), den A. Februar 1928. Kempten, AIlgiünm. ngen zelne fle int rag. .

Theodor Feneberg, offene Handels-

ellschaft in Kenipten: Die offene andelsgesellschaft Theodor Feneberg in empten hat sich mit Wirkung vom 1. Januar 1928 ohne Liquidation auf- selöst. Das Geschäft mit Aktiven und assiven ist auf den bisherigen Gesell= ,, Theodor Feneberg übergegangen, er es nunmehr als Einzelkagufmann unter der alten Firma weiterführt. Sitz der ,, Einzelfirma; Kempten. Amtsgericht Kempten (Registergericht). den 27. Februar 1928.

105 en

Langensalza. 1105426 Im andelsregister Abteilung A Nr. 182 ist bei der Firma C. F. Hoelzer, offene Handelsgesellschaft, Sitz Alten⸗ gottern, am 3. . ges ringetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Langensalza.

Lauenburg, Pomm. 105127]

In das Handelsregister Abteilung M ist bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Bernhard Kinskh in Lauenburg ji. Pohnm. am 18. Februar 1928 ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Erwin Kinskh in Lauenburg i. Pomm. Pro- kura erteilt ist. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm.

Liegnitz. ö 105432 An unserem Handelsregister A Nr. 1124 ist heute bei der Firma Walter Hanke, Buch⸗Kunst⸗ und Mugsikalien⸗ handlung, Liegnitz, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist in Hanke u. Kayser, Buch⸗Kunst und. Musikalien⸗ handlung, Liegnitz, geändert. Die Firma ö. eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Februar 1928 be⸗ onnen. Der Kaufmann Alfred Kayser

sst in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Liegnitz, 15. Februar 1928.

. 104250

Liegnitz. . br. A

In unser Handelsregister Nr. 1362 ist Schönbrunn, brunn, Liegnitz, eingetragen worden, Amtsgericht Liegnitz, 17. Februar 1928.

Liegnitꝝ. . 1065431] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1064 ist heute dei der Firma Schnieblich und Anders, Liegnitz, fol gendes eingetragen worden: Der Kauf- mann Erich Anders ist gestorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Liegnitz, 2. Februar 1928.

Liegniiꝝ. 1054133 Se maren Handelsregister Abt. A

Nr. 18658 ist heute bei der Firma Max Groß und Co., Liegnitz, folgendes ein= getragen worden; Der , , Josef Hönigschmidt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Amtsgericht Liegnitz, 2. Februar 1928. Liegnitp. ; 106 430] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 860 ist heute bei der lea Kaffee Hauptwache, Johann Rußwurm“, Lieg⸗ nitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: C. SH. W. Cafs Hauptwache, Inhaber Reinhard Buhlig, Liegnitz. Der Uebergang der in dem

berechtigt ist. Der Kaufmann Dr. Wolf⸗

am 5. März 1928.

Betrieb des Geschäfts begründeten

eute die Firma Radio Fire rund Schön

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu zugleich Zentral handelsregister für

. Berlin, Dienstag, den 13. März

Nr. 62.

Zweite Zentral handelsregisterbeilage

ßischen Staatsanzeiger das Deutsche Reich

5. Mausterregister

MHannhei6m. (10512

Musternegister einträge vom 2. März e a) Rheinische Papiermanufaftur Hei⸗

mann Krebs in Mannheim, ein offen

Brie lumschlag, enthaltend Mäaster für bedruckte Düten. und Seiden vapiere: Per⸗

gamolrz maschinenglatt, Fabriknumm 6290, Dretfarbenmaster a orange Unte

grund,. Goldseidolynetden, Fabriknummer

6008. Palmenmuster a. weiß Untergrun

Pergamolyn, Fabriknummer 6l64, Teppich⸗ muster a. braun Untergrund a tot Ünter—

grund a. dunkelgrün Untergrund, a. dunke klau Untergrund, Flächenmuster, Schutzfyi

1928, vorm. 11.30 Uhr.

br, Rheinische Gummi⸗ und Cellulold⸗ ver⸗ ĩ Pe Muster eines Säuglingekopfs, vorgesehen als Hals, ö f, Fabriknummer ] Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗

Fabrik“ Mannheim⸗Neckarau, ein siegeltes Paket, enthaltend ein Brust⸗ und Kurbelfopf, 106 / ih, . bruar 1928, nachmittags 2.45 Uhr. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim

NM a d olizel. (105121 ö NMusterregisteteintrag Band I1O⸗3. 10 für die Firma Maggk Ge. m. b. S. Singen (Zweigniederlassung in

Verlängerung der Schutzftist für da

Muster Fabriknummer 1161 um 3 Jahre,

angemeldet am 5. März 1928, vormittag 9 ühr. ö

Radolftjell, den 5. März 1928. Bad. Amtsgericht.

HR adolfzell. 105122

Musterregistereintrag Band IIS. 3. 116 Maggi Ges. m. b. OH in G

für die Firma Singen (Zweigniederlassung in Berlin) Verlängerung der Schutzirist für

am H. März 1928 vormittags 9 Uhr. Radolfzell, den H. Mär. 192838. Bad. Amtsgericht.

Iẽ ad olt xell. Musterregistereintrag Band 11S. 3. 1j

für die Firma. Maggi Gef. m. b. D. in ,, in Berlin): U der Schutzfrist für das Muster 1193 auf 3 Jahie angemeldet am

Singen Verlängerung

b. März 1928, vormittags 9 Ühr. Radolfzell, den 5. März 1923. Bad. Amtsgericht.

Sehmsölln, LThürn. Ins Mußteriegister hier ist heute ein? getiagen worden?“ . . 1412. Fa. Carl Brandt jun., Göß— nitz. Thür., ? Modelle für Spielsachen Geschäftsnum mern 471. 472, 475, 474 475, 476, 477, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen Schutz trist 3 Jahre angemeldet am 3 Mär 18es8, vorm. i Uhr 35 Min. Schmölln, den 3. März 1928. : Thür. Amtegericht. MW alkenried. ͤ 105125 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nrn. 73, 74 und 75 eingetragen für die Firma Eisengußwaren⸗ Aftien⸗ gesellichaft Wiedaer Hütte in Wieda 3, Muster für Olen Weide! Nrn. fh, 376 377. 380 381, 382 und 383. Muster für plastiche Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1928 morgens 11 Ühr. Walkenried. den 20. Februar 1928. Das Amtsgericht.

3. Konkurse und Vergleichsfachen.

Altötting. 105893 Da Amtsgericht Altötting 99. . bas Vermögen der Maria Königseder von Töging am 8. März 1935, vor= mittags 11,15 Uhr, den Konkurs er— öffnet Konkursverwalter: R. A. J. R. Luß, Altötting. , Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung ber Kon— kursforderungen bis I. re 1928. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger. e,, ö allgemeiner Prüfungs⸗ érmin am ittwoch, 4. il 19238 vormittags Si, Uhr. J Geschãftsstelle des Amtsgerichts Altötting.

As herslekben. 105899 Ueber das Bermögen der Molkerei⸗ pächte rin Anna Fischer, geb. Keddi, in Batersleben ist heute, ain 9. März 1928, um 16 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Emil Klotzsch in Aschersleben. Tonkurssorderungen' find. bis zum 26. März 1928 beim Gericht anzu⸗ Melden. Erste Gläubige rversammlung, Brüfungstermin und zur Verhandlung und Abstimmung über einen etwa ge⸗

machten Zwangsvergleichsvorschlag am 3 . 19238, 9 Uhr. Offener Arrest

nzeigepflicht bis zum 26. März 1928. Amtsgericht in Aschersleben.

2 Xu s

Berlin),

los 123)

105124

Hacle

ang.

i000]

1928

. schuldners eröffnet. Konkursverwalter: b i , ̃ alter: bestehende Nachlaßverwaltung endigt 1928. vormittags 1 = n G , ee, ,. , ,,, o] dandlers in Murrhardt, wurde am Er äubigerver ; ; Ahctebtzgrses. nne esist; offßne; Ärrést, und in. h Mär; 1838, nn ,,, . , . Wahl Diller on g, den 1. Maͤrz 19286. zeigepflicht bis f April 3 n e,. n , , m, , Das Amtsgericht? mrsgericht, Abt. J, Kraffel. er w. Bezirksnotar Wagner, Murr⸗ mit! . st unt hardt. Frist zur ö der Kon⸗ 3. . 6 z 2 . mit Ehzereharh, Sachynen, iGgtiJ egmnten, Alllszn. be . kursforderungen bei Gericht bis Cierf. d '! 1. * 4 3 . w . ,, ö . 3. 14 19253. Benno J annes Effenberger in Ebers⸗ vormittags 11 Uhr 655 Min., die Er⸗ w igg, 8. Mal dä, nachm. 4, UÜht. Amtsgericht. bach wird heute, am Hö. März 14668 nach⸗ öffnung des Konkurses über das Jer— ,, k , . a, mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren mögen des Verbandes Süddeutscher ; ̃ runs ch x eitz. 105907] eröffnet, Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ Molkerei⸗ und Käfereifachleute, e. V in nęeske. 106801] (Ueber das Vermögen des Kaufmanng mann Alwin srgel in Neugersdorf Kempten 1. Allgäu, bel vorliegender leber das Fermögen des Kaufmanns Curt Götsch, hier, AUuguststraße 34, ist Sa. Anmeldefrift big io. April 1858. Ueberschuldung degselben beschlossen. ö een iger, bier, ist heute, am heute, am 19. März 1Mes8, vormittags Wahltermin am 4. April 19283 vor⸗ Rechtsanwalt Dr. Breher in Kempten ä btärzmlèrdnls Uhse, Minktten, das oss, Uhr das Konkursverfahren c'. Mittags 5 ul, Brüfungstermin am REontgiursvermaller AInmetbefrist ki

walter: Frankfu sind bis Gericht

Verwalt

J

zum 31.

Der rz undsbe 3 60 Gg *5ffastess ) Der Urkunde benmt der Geschäftsstelle

n

Ha cdl S 26 Ueber

Amtsgerichts Becäkom. JJ Hreslan. 105908 eg eber. 106076 Ueber das Vermögen des Kaufmanns das Vermögen des Schuh⸗ Bruno Meyer in Breslau, Gräbschener machers und Müllers Hermann Petri. Straße 191, wird am 10. März 1928, s kowsky in Grönwohld ist am 8. März vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗

eröffnet.

26. Mär

Fläubige

meiner Prüfungstermin am 4. April ! 1g das Mußter Fabiiknummer 1192, angemeldet

1928, 11

Herg ed

1928, 11

20. April 16. April

11 Uhr. Berged

Herlin.

5. April 1923.

l ung am

Hernbnuræ. ( Ueber das . des Kaufmanns Albert Schladitz in

Bad Segeberg, den 8.

in Hamburg, ist

mit Anzeige Anmeldefri

Hergedld or. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Wilhelm Trepkes, als allei⸗ nigen Inhabers Firma X.

35 st Konkursverfahren eröffnet. Konkursv 3 Jahre, angemeltet am 24. Februar ,,,

Kaufmann Arno Geiseler

rt a. O. Konkurssorderungen April 1928 bei dem

zum 13. anzumelden.

ers

März 1928.

1928, 1715 Uhr, das Konkursverfahren f e Diplom⸗ volkswirt Maas in Bad Segeberg. An= meldefrist der Konkursforderungen bis

irz 1928; offener Arrest mit An⸗ zeigepf licht bis 26. Mär; 1918.

Konkursverwalter:

1928

rwversammlung sowie allg

Uhr. . ; März 1928. Das Amtsgericht.

10r . 10590

Ueber das Nachlaßbermögen des am 21. Februar 1988 zu Hamburg ver—⸗ storbenen, zuletzt in Bergedorf wohnhaft gewesenen Kaufmanns von Anshelm⸗Möller, des alleinigen In⸗ habers der Firma G. Wilhelm Schmidt am 8. März 1928, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Gottfried burg 6, Marktstraße 15. Sffener Arrest frin bis zum 20. April 1928. st bis zum 16. April 1928. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 3. April 1928, 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 22. Mai

Emil

Uhr.

Bergedorf, den 8. März 1928.

Das Amtsgericht.

der Johannsen

Konkurs eröffnet. Verwalter: Haus⸗ 3 . : makler Max Schulke in ö Fehötige Sache in Besiz haben, oder zür

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis zum

1928

1928. Erste Gläubiger

versammlung, Dienstag. den 3. April 1928, 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin, Dienstag, den 22.

Mai 1928

orf, den 9. März 1928. Das Amtsgericht.

1065992

eber das Vermögen des Bauvereins Alfa, eingetr. Gen. m. b. H. in Berlin. Lindenstr. 5, ist heute, am 9. März 1928, 15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (81 N. 69. 28.) Verwalter; Kauf. mann Gebler in Berlin W. 30, Baye⸗ rischer Platz 13— 14. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum te Gläubigerversamm⸗ 11 ür. Prüfungstermin am 30. April 1928, 1035 Uhr, Fried ji 13 / i. II1. 5

r. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. März 1928 Geschäftsstelle des

Berlin-Mitte. Abt. 81.

965 28. 6 1928.

im Gerichtsgebäude

3 . Amtsgerichts

105903

ernburg, alleinigen

Inhabers der Firma „Albert Schladitz“ in Bernburg, wird heute, am 9. März

1928, 12 U

mit Anzeig 28. . sammlung

5. April ig28, 11 Uhr, Bernburg, den 9.

Anha

KRinlla, Ostr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

hr, das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: Rechtsanwalt

öffnet. . er in Bernburg. Offener Arrest

e⸗ und Anmeldefrist bis zum 1928. Erste Gläubiger ver⸗ und Prüfungstermin am Zimmer 12. ; Mar 1925. ltisches Amtsgericht. 9.

Lor

Julius Czwiklg aus Bialla ist heute, am 6. März 1928, 12 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren

auf Antrag des Gemein⸗

. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen zerr rs sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 4. April 1988, 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1928, 10, ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Erste

Adolph Celle. .

Francke, Ham⸗

105905

eingetragenen 2 en. C Söhne in Bergedorf, ist am g. März 1928, j0 Uhr,

Neue tock, Zimmer

öffnet und der Kaufmann in Dreykluft, hier, nannt.

14. April 1928. Erste

fungstermin am 3. Mai 1928,

Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig,

lich den 20. April 1928. e- vormittags 11 Uhr,

3 Uhr, vor dem Amtsgericht,

im II. Stock.

lich. (42 N 23 / 98.) Breslau, den 10. März 1928. Amtsgericht.

meisters Heinrich Surburg in Offensen

mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Theodor Franzisket in Celle wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1928 bei dem

schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 1832 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. April 1928, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 1. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1988 Anzeige zu machen.

ö Das Amtsgericht in Celle.

Dillenburg. 105910 Ueber den Nachlaß der am 25. No⸗ vember 1926 gestorbenen Witwe des Landmessers Peter Trott, Mathilde genannt Elisabeth 93 Völkel, in Haiger wird heute, am 1. März 1928, nach⸗

eröffnet, da der Kaufmann Louis Trott in Haiger als einziger Erbe der Ge⸗ nannten unter dem 2. Februar 1928 den Antrag auf, Konkurseröffnung gestellt und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht hat. Der Rechis⸗ anwalt Dr. Kirschbaum, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen gegenüber dem Nachlaß sind bis zum 26. März 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird . Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Unen über die . eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 8 132 Kon⸗ lursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 2. April 1928, vormittags 11 Uhr, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, die eine zur Nachlaßmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Erben i verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung , von dem Besitz der Sachen ünd von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

r Eduard 2 Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 21 zum Konkursverwalter er⸗ ; Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bei dem Gericht bis zum Gläubiger⸗ versammlung am 28. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Wilhelmstr. 53, Zimmer Nr. 6.

verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs- Nr. 9, verwalter Otto Neumann in Breslau, Herdainstraße 30. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ= . Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. April 1988, ü und Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1928, vormittags hier suseumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 6. : Stock. Offener Arrest mit An⸗ 9 zeigepflicht bis 20. April 1928 einschließ⸗

. ; 105909 Ueber das Vermögen des Tischler⸗

wird heute, am 8. März 1928, nach⸗

Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗

mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren fall

25.

Ludwig

1938,

1928.

öffnet

erste

oder die

llen

oder zur

machen.

Kassel. Wilhelm

das

kurs verwalter:

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1928 Anzeige zu machen. Die

gemeiner P

am g März 1

und zur Prüfu Forderungen auf vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht Termin anberaumt.

. welche eine zur Kon⸗ kursmasse rn Sache in 3 haben

Gemeinschuldner leisten, auch die von dem Besitze der Sa orderungen, für welche sie aus der che abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkürsverwalter 8 zum 19. April 1928 Anzeige zu

5 . 1928, fener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum B. Mär 1978. 1 Ebersbach, den 9. März 1925. Amtsgericht.

M EISsenkirchen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nellessen, Modewarengeschäft in Bismarckstr As, ist heute, 18 30 Uhr nachmittags, d . r ist L. Friedmann in Gelsenkirchen, von⸗der⸗ ö . J Anzeigepflicht bis zum 20. 4. 1928. An⸗ meldefrist bis zum 20. April 1928. Erste Gläubigerversammlung am 10. April, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Dwerwegstraße Nr. 35, Zimmer Prüfungstermin am

Gelsenkirchen, den 6. Das Amtsgericht.

C ,

er das Vermögen des Kaufma ins Kurt Römhild in Grimmen In. heute, am 10. März 1928 1277 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da er seine Zah⸗ lungsunfähigkeit dargetan hat. Konkurs⸗ berwalter: Kaufmann Koß in Grimmen. Anmeldefrist bis zum 265. April 1985. Wahltermin am 86. März 1928, 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai

Hindenbur. O. s. Ueber das Vermögen der Firma Pau Niesporet Bau⸗ und Mobeltischlerei Din Hindenburg, O. S Heinrichstr. 86 Inhaber Tischlermeister Paul Niesporei in Hindenburg, O. S., Kronprinzen⸗ straße 48, ist ĩ . 19,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net worden. evisor Viktor Kornath in O. S., Schechestraße 10.

bis zum 26.

Brenkhausen (Kr. Höxter) wird heute, Yes, nachmittags 5 Uhr,

Wahl eines anderen Ver⸗

walters sowie über die Bestellung eines

Gläubi erausschusses und eintreklenden⸗ 8 r die in 5 12 der Konkurs-

ordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 14. April 1928, vormittags 11 Uhr,

21 der angemeldeten e

onkur

sind, wird aufgegeben, nichts an den 7 verabfolgen oder zu rpfli

Söxter, den g. März 1928. Das Amtsgericht.

Ueber das en. des Kaufmanns itz . 9 I, Soll Fri ecker in Kassel, ãndische . 19, ist am 9. 3. 1928, 18 Uhr, onkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Trauner, Kassel. Erstze Gläubige wersammlung am 13. April 49, vormittags 10 n

ritfung

ö 26. April 1928, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1928, Glãäubigerversammlung 30. März 1928, vormittags 14 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 60). 1. Na. 1228. burg, O. S., den 7. März 1925. Das

12. April 1928. Wahltermin: Dienstag, den 3. April 1928, vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 28. April 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Kempten. Offener Arrest . mit Anzeigefrist bis 12. April

vormittags g Uhr.

105914

Kurzwaren. und Kempten, den 10. März 19235

Gelsen irchen. CGescha fis telle?

des Amtsgerichts Rempten

er g mn, ern d mtsgerichts Kempten. der Kaufmann Kiel. 1059185

Ueber das Vermögen des Kaufmann Gustav Plambeck ö. Kiel, Dän ische Straße 14 —16, . der eingetragenen

irma Gustav Plambeck, Tuch⸗ und utterstoff⸗Großhandlung, Kiel.

Offener Arrest mit

wird eute, am 6. März 1928, 12, 10 Ühr, daz

nkursverfahren eröffnet. Konkur sver. walter ist der Adolf

1. Mai Bücherrevisor

borm. 10 Uhr, dafelbst. Ladner, Kiel, Wilhelminenftraße 34 März 1928. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 7. Mai 1928. Anmeldefrißt bis 7. Mat

1928. Termin ur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 8 132 Konkursordnung den 18. Apr 1928, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1928, 10 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 12

105915

Amtsgericht, Abt. 22, Kiel. Hohlen. 105919

1936, Ueber das Vermögen des Kaufmann

1j Uhr. Anzeigepflicht bis zunm 15. April , k . Rechtsanwalt. Witimann in Kobleng,

Poststraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1928 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver= walters sowie über die Bestellung eines , , . und eintretenden falls über die im z 133 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. April 1928, vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1928. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Saal 6. Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur. Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= 5 oder zu leisten, auch die Ver⸗

lion

am J. März Verwalter: Buche t⸗

—— ö ? ö

am

immer inden⸗

Amtsgericht. 9 ichtung auferlegt, von dem Besitze der

. —— ; Sache und von der Forderungen, für His nter. z [05913] welche sie aus der Sache 6 Ueber das Vermögen des Guts. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem pächters Hermann rdemann zu Konkursbderiwalter bis zum 14. April

1923 Anzeige zu machen. Preuß. Amtsgericht in Koblenz.

das Konkursverfahren eröffnet. Der ö . Rechtsanwalt Dr. Recken zu Höxzter Koblenz. 1 Geo] wird zum Konkursverwalter ernannt. Ueber das Vermögen der Firma Kontursforderungen sind bis zum Rheinische Maschinen. und Fahrzeug. 19. April 1983 bei dem Gericht anzu- fabrik, CG. m. b. H., in. Kobienz-⸗Lätz er melden. Es wird zur Beschlußfaffung wird heute., am 8. 211 1928, vor- über die Beibehaltung des ernannten mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren

8 Der Banldireftor a. D it Küster in Koblenz, Schloßstraße wi um Konkursverwalter ernannt. Kon. urssorderungen sind bis zum 14. April 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl Lines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubige rausschusses und eintretendenfalls über die im 5 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände * den 14. ril 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14 April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Best⸗ baben oder zur Konkurk= masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ö. oder zu leisten, . die rpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in An pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1928 ufig zu . Preuß. Amtsgericht in Koblenz. Kglberg. 105921] Die . des Vergleichsver⸗ fahrens über das Vermögen des Kauf- manns Artur Lüdtke, Kolberg, Roon⸗ straße 8, wird gem. J 28 Ziff. 4 Ver⸗ gleichsordnung abgelehnt.

n A. April 1928.

Smasse etwas schuldig

ung auferlegt, und von den

105916

el, Inhaber der NKon⸗

All⸗ April

Sstermin am 1

w

. ,

*

ö

. ö