1928 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhaundel sregisterbeilage

zum Neichs⸗ und Staatfsauzelger Nr. G3 vom 14. März 1928. G. 4.

die Zweigniederlassung Berlin nun⸗ mehr d n, . Direktor Ullrich Ried zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der stauf= mann Dr. Wolfgang Richter zu Berlin, Unter den Linden 39, zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kauf⸗ mann 23 dehring zu Charlotten⸗ burg, Fritschestraße 2728, und dem 5 Ferdinand Meschenmoser zu Berlin⸗Lankwitz, Gluckstraße 10, ist Ge⸗ amtprokura derart erteilt, daß ein = mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Amtsgericht Hohenlimburg.

H oli en kaugen.,. Line. 105796 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 53 am 28. Februar 1928 bei der Firma Gebrüder Böke in Baren— holz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firmg ijt erloschen. Hohenhausen, den 28. Februar 1928. Lippisches Amtsgericht.

Ibbenbüren. 105797

B 1. Ibbenbürener Volksbank Aktiengesellschaft: Das Grundkapital ist von 150 000 RM auf 300 o0 RM erhöht und zerfällt in 3750 Aktien je 20 NM, 750 Aktien je 1909 RM und 150 Aktien je 10090 RM. Beschluß vom 28. Februar 1925.

Ibbenbüren, 7 Perz 1928.

Das Amtsgericht.

Inst er kung. . 105798

In 3 HGandelsrenhfter A ist am 5. März Ms eingetragen unter Nr. 78 bei der Firma „Max Kronheim Inster⸗ burg“: Die Firma ist erloschen.

Nr. 691 bei der Firma „A. Heckert & Co, Insterburg“: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Insterburg.

Itzeh os. . 1067 9s] In das m en, . A Nr. 378 ist bei der Firma von Döhren und Peters, Ingenieure, Itzehoe, am 6. März 1928 eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Itzehoe.

H Chi. 105800

Handels register. 1. Firma „Sotrapo Straßburger Speditions- und Nieder⸗ lagen⸗Gesell . mit beschränkter Haf⸗ tung in Kehl: Die Bertretungsbefugnis des Geschäftsführers Bartholom aus Krauß in Kehl ist beendigt; zum Ge—⸗ schäfts führer wurde tellt Eugen Henry, Kaufmann in Straßburg. ie en. des 2 * 2 ist erloschen. Dem Arnold Sutter, Kaufmann. in Straßburg, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗

schaft gemeinschaftli mit einem anderen Proluristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zu vertreten.

2. Die Firma Fr. Karcher jg. in Frei⸗ tert ist 6 3 Firma e r: 6. in Kehl. rsönlich haftende

. sind Ferdinand Führer und Karl Führer, beide Kaufleute in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft eit 1. Januar 1998 4 Firma Elat lektrische Apparate⸗Fabrit Nehl Hein⸗ rich Privat Nachf. in Kehl: Die Firma und die dem Wilhelm Dracker in Kehl erteille Prokura sind erloschen. Kehl, J. März 1928. Bad. Amtsgericht.

KR iel. 105420

Kiel, 3. März 1998. A 196, F. Voll⸗ behr, Kiel: Vas Geschäft nebst Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Persönlich haftende Ge⸗ ir ef. sind die Bäãäckermeister ohannes Karl Anton = und Emil ir, Vollbehr, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Als Geschäftszweig ist Bäckerei und Konditorei angegeben. A 996, Heinrich Thomsen Fabrik für Teerprodutte, Dachpappen und Knochenöle, Kiel: Die Firma ist 6 ändert in: Heinrich Thomsen. ie Prokura des Schreiber ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Hermann . Thomsen in Kiel ist Prokura erteilt. A 1532, Theodor Lagerqnist, Kiel: Die Firma ist erloschen. A 2458, Vip beihaud Gebrüder Göttger, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Joachim

Böttger ist alleiniger Inhaber der irma. Die Firma ist geändert und autet jetzt: Möbelhaus Sans z * r. Sandelsgesellschaft mit ränkter 6 Kiel: Die Gesellschaft ist

durch Zeitablauf mit dem 31. Dezember

1927 aufgelöst. Der Geschäftsführer

Hugo Colmorgen ist Liquidator. Amtsgericht.

IR iel. ö 1065801 Kiel, 6. 2 1928. A 25. Jörg. Daniel sen, Kiel: Dem Kaufmann Georg Jörgen William Danielsen jr. in Kiel ist Prokura erteilt. A 11565, Wilhelm Wulff, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist 2 2 Fr. mann Heinrich Hinrich Blohme in Kiel, dessen Prokura erloschen ist, über⸗ gegangen. A 2369, F. Harmsen Kom⸗ manditgesellschaft, Kiel: Es sind zwei Kommanditisten ausgeschieden. B 189, Karl Brammer Bauausführung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Durch Beschluß der Ge— n, . vom 18. . 1928 ist ie Satzung im §]7 dahin geändert, da

die Gesellschaft mindestens zwei Ge⸗ F 3 **

schäftsführer und daß die Vertre⸗ 8 nur durch

eg. cn, ger ba be e n in ll u i üs.

kann. Die Architekten Hermann Reimer und Hans Schippmann, beide in Kiel. sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokura des Architekten Her⸗ mann Reimer ist erloschen. Amtsgericht. Klingenthal. Sachsen. m

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 1. März 1928.7 ö

1. auf Blatt 376, betr. die Firma Rudolf Kohlert jr. in Klingenthal; . der in Graslitz i B. unter der Firma Rudolf Kohlert jr. be⸗ tehenden d,, Die

irma ist erloschen. ;

2 auf Blatt 453, betr. die Firma Rudolf Streicher in Klingenthal: Die Firma t erloschen.

3. auf Blatt 454, betr die Firma Richard Wunderlich in Klingenthal: Die Firma ist erloschen. .

4 auf Blatt 482, betr. die Firma K. Richard Möckel in Untersachsenberg: Die Firma ist erloschen.

Am 5. März 1928:

5. auf Blatt 378, betr. die Firma Erzgebirgische Musikwaren⸗Industrie Ci ne. & Co. in Klingenthal:

der in raslitz unter 63 irma . Saupt⸗ niederlassung: Die irma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Klingenthal, den ꝛũ. März 1928.

S Oblenz. 105423

In das fes Handelsregister in Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

1. am 24. 1. 1928 unter Nr. 366 bei der Firma J. Heinrich Emmendörfer“, Koblenz: Die Firma ist in Frau Susanng Gerharz geändert. Geschäfts⸗ inhaberin ist Frau Witwe Peter 6 mannn Gerharz, Susanna geb. Len⸗ ninger, in Koblenz. Mehlgasse 11/13.

2. am 29. 2. 19238 unter Nr. 1121 bei der Firma „Paul Oertel, Seifengroß⸗ handlung“, Koblenz: Die Firma ist er⸗ loschen. .

3. am 26. 2. 19253 unter Nr. 1139 bei der Firma „Lebensmittel u. Delikatessen⸗ haus Josef Schneider“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.

Preuß. Amtsgericht Koblenz.

HRK öln. 105424

In das Handelsregister wurde am 6. März 1928 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11569 die Firma „Heinrich Stolz“, Köln, Schildergasse 83, und als 1 Heinrich Stolz, Kaufmann,

öln.

Nr. 11 590 die Firma „Otto Jonas c Go. Textilunion“, Chemnitz, mit Zweigniederlassung in Köln, Aposteln« straße 11, und als Inhaber: Otto Jonas, Kaufmann, Köln. Die Einzel⸗ prokuren von Eduard Bier, Hermann Müller, Wilhelm Ritter, Josef Dommasch, Hermann Horn bleiben be⸗ stehen. Dem Kurt Friedrich, Bernhard Ludwig und Josef Frerich, Chemnitz, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 599 bei der Firma „Math. Neven“, Köln: Die Prokuren von

Hans Neven Du Mont und Theodor Wirz sind erloschen. Neuer Inhaber der Firma ist Hans Neven Du Mont, Kauf⸗ mann, Köln. Der Maria Metzgeroth in Köln ist . erteilt.

Nr. 1066 bei der Firma „Wilhelm Hahn“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1912 bei der offenen Handels- gesellschaft „Gebrüder Nolte“, Köln: Dem Dr. August Nolte, Köln, ist Einzel⸗ prokura erteilt. .

Nr. 5692 bei der offenen Handels⸗ gelellschaft „Carl, Jos. Linnartz“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Joseph Linnartz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 7670 bei der offenen pandels gesellschaft „Paul G. Becker“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 7795 bei der Firma „Moritz Schwarz“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Frau Moritz Schwarz. Jo— hanna geb Rosendahl, Köln, und Hans Schwarz., Kaufmann, Köln, in Erben⸗ emein ; genre 6 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Paul Boas“, Köln: Der Kaufmann Oskar Alegander ist aus= geschieden Gleichzeitig ist in die Gesoll⸗ schaft der Kaufmann Hans Boas, Köln⸗ Braunsfeld, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesamt⸗ Prokurg von Hans Boas und Martha Fitzch ist erloschen. Der Martha Fitzch, Köln⸗Lindenthal, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 10993 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Dobrivis R Mußstafa“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis berige Gesellschafter Thomas Do⸗ hbridis ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Thomas Dobridis “/.

Nr 11 M bei der Firma Lehmann C Cn.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 322 bei der offenen Handels- gesellschaft Max Reich . Co.“ Köln: Der Gesellschafter Friedrich Wolf ist ausgeschieden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Reich ist alleiniger Inhaber der

Abteilung B. Nr. 192 bei der Firma „Agrippina, See, Fluß und Landtransport Ver⸗

f irma.

sicherungs Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 19290 ist der Gesellschaftsvertrag in 20, betr., die Vertretung, geändert. Die Vertretung erfolgt, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht und der Vorsitzende des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vorsitzenden nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ kuristen.

Nr. 473 bei der Firma „P. Hahn C Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Frechen: Willy Klein, Köln⸗Mansfeld, und Willy Braun, Köln⸗Braunsfeld, haben derart Pro—⸗ kura, daß beide gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.

Nr. 2518 bei der Firma „Linke⸗ Sofmann⸗Werke Aktiengesellschaft Werk Köln“, Köln: Dr. Friedrich Eichberg und Gustav Kiene sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 56560 bei der Firma „Deutsche Garantie⸗Tresor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6525 bei der Firma „Bahn⸗ Straßen und Tief⸗Baun Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Köln am Rhein“, Köln: Julius Solmgren. Oberingenieur, Potsdam, und Wilhelm Kampfhenkel, Berlin⸗Karlshorst, haben derart Prokura, daß sie ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. ;

Nr. 66). „Konditorei und Kaffee Exquisit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftnug“,. Köln, Hohestr. IX. Gegenstand des Unternehmens: Führung eines Konditorei, und Kaffeebetriebes. Stammkapital: 20 0090 Reichsmark. Ge—⸗ schäftsführer: Richard Endres, Kon⸗ ditor, Köln, und Friedrich Vilhelm Moskopp, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. Februar 1928. Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge— schäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. ; Nr. 66901. „Ambos Aktiengesell⸗ schaft für Werkzeugfabrikation“,

Köln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von We rk⸗ zeugen. Grundkapital: 50 000 Reichs- mark. Vorstand: Karl August Loose, Rittmeister a4. D. und Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal. Gesellschaftsvertrag vom 8. Februar und 28. Februar 1928. Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das von den Gründern, nämlich: 1. Julius Mansfeld, Diplomingenieur, Berlin ⸗Charlotten⸗ burg, 2. Fritz Blumenthal, Kaufmann, Köln⸗Bickendorf, 3. Karl Stockem, Ge⸗ richtsassessor, Köln, 4. Franz Bergner, Bürogehilfe, Köln, 5. Josef Faßbenden, Bürogehilfe, Köln, ganz zum Nennwert übernommene Grundkapital ist eingeteilt in 50 Aktien zu 1000 Reichsmark, die alle auf den Inhaber lauten. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichts rat ernannt und abberufen. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mit Frist von mindestens 20 Tagen durch Ber⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, wo auch die sonstigen Bekannt machungen der Gesellschaft erscheinen. In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Diplomingenieur Jakob Chose, Berlin, Direktor Walter Born, Krefeld, und Ludwig Lantz, Gutsbesitzer, Lohausen b. Düsselborf. Von den mit dem Antrag auf Eintragung in das Handelsregister eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Gründern⸗ und Prüfung berichten, können bei Gericht Einsicht enommen werden. ; . J Ferner wurde am 7. März 1928 ein⸗ etragen:

ö ö bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Nolte, Köln: Dem Kurt Nolte, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Ss lin. 105802 ir A Nr. 185. Firma Herrmann Sietert in Köslin; Offene . gesellschaft. Die Geseñ chaft am 1. Januar 1928 begonnen. Kaufmann Fritz Katmer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein etreten. ersönlich haftende Gesell⸗ . sind die Kaufleute Karl Neu⸗ mann junior und Fritz Kattner in Köslin, jeder von beiden ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Köslin, 24. Februar 1925. HR isl in. 105805

Handelsregister B Nr. 38 Heinxi Darsow, Gesellschaft mit beschränkter

aftung, Köslin, in Liquidation: Der 8 Syndikus Dr. Mühlpfordt ist verstorben und an seine Stelle Kauf⸗ mann Gustav Darsow in Köslin zum Liquidator bestellt. .

n cht öslin, den 6. März 1928.

HR äützschenbroda-. 106804

Auf Blatt W des Handelsregisters die Firma Carl Pittius in Kötzschen⸗ broda betr., ist heute eingetragen worden: Carl Gottlob Julius Pittius ist infolge Todes ausgeschleden. Johanna Martha verw. Pittius, geb. Hustaedt, in

Kötzschenbroda . das Handelt⸗ 2 und die Firma fort. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 8 März 1928. Rötz schenkbroca. 105805

Auf Blatt 83 des Handelsregisters, die

irma Bergmann K Co. in Radebeul

tr., ist —— eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Alfred Berg⸗ mann ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist die Witwe Elsa Helene Margarete Bergmann, geb. Seiler, in Radebeul als persönlich r. tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 9. März 1928.

HK olberx. . In unser Handelsregister B ist bei der

unter Nr. eingetragenen „Fischwer⸗

sorgung 8 mit beschränkter stung, Kolberg“ eingetragen:

Die Geschäftsführer George Adam⸗ heid und Kurt Wäsch sind aus dem Amt * an ihrer Stelle it Wilhelm Wessels zum Geschäftsführer bestellt.

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 197 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 8 geändert.

Amtsgericht Kolberg, 24. Februar 1928.

Leipzig. . 1065428

In das Handelsregister h heute ein⸗ getragen worden auf den Blättern 5796, 10 219, 10 740, 15 MM, 135 991, 14 849, 16 220, 17551, 18 696, 19 568, 20 031, 21 284, A 486, R 422, 23 671 und 23 747, betr. die Firmen Gebr. Ulan⸗ perl, Rhythmus⸗Verlag M. Isze⸗ fowiez, Bruno Schulze, Ludwig Zimmermann Verlag der Referenz⸗ bücher für die Textil-⸗Industrie, C. Schmidl C Co. (3Zweignieder⸗ lassung), Gebr. Sobelmann, Camillo Schneider, Angust Wagner, Roth⸗ schild & Co., Schrauben⸗ Arma⸗ turen⸗Fabrik Bucher . Schröder, Lotario Vecchi, Simon Rimalower, Benno Sobelmann, Joseph Sptel⸗ mann, Rauchmaren Alfred Gerson und Sermann Steinhardt Maschinen⸗ fabrik, sämtlich in Leipzig; Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Alintsgericht Leipzig, Abt. ILB, am J. März 1928.

Lœeinzig. 106429 Auf Blatt 14 459 des , = betr. die irma Wotan⸗Werke, Aktiengesellschaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 21 Februar 1928 hat a) die Herabsetzung des Grundtapitals um vier Million vierhundertdreiund⸗ siebzigtansendneunhundert Reichsmark, b) die Erhöhung des Grundkapitals um. fünshundertzweitausendneunhundert Reichsmark beschloffen. Die Herab⸗ setzung und die Erhöhung sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt eine Million Reichsmark und allt in eintausend Aktien zu je zwanzig r; mark, vierhundertsiebzig Aktien zu je ünfzig Reichsmark, . Aktien zu je achtzig Reichsmark un . wangzi Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Hef ich aft erm ist durch den leichen Beschluß in den 6, 185, 21, 36 und 24 abgeändert worden. F 6a ist weggefallen. Weiter wird bekannt zegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 106 9 ausgegeben. Die bisherigen auf den Namen lantenden Vorzugs⸗ aktien sind unter Aufhebung aller Vor⸗ rechte in auf den Inhaber lautende Stammaktien umgewandelt worden. Je 10 RM einer Aktie gewähren eine Stimme. .

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

den 7. März 1928.

106425

Magd ekburg. 105436 3* unser Handelgreg ister ist heute

eingetragen worden:

1. bei der Firma Ala Anzeigen⸗ Altiengesellschcft Zyeigniederlassung Magdeburg mit den Sitze in Magde⸗ burg, . 3 in .

stehenden uptnijebe ung, unter 37 26. der Abteilung B: ie Ver⸗ tretungsbefugnis des Dr. Johannes Schupp ist beendet.

2. bei der Firma Delmhorst & Schulze in Magdeburg unter Nr. 2369 der . Prokura des Eri nge ist er n.

0 irma Lehmann K Co. Leucht⸗ reklamegesellschaft in Magdeburg unter Nr. 4270 der Abteilung A. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Architekt Wilhelm Lehmann in Magdeburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 18. Fe⸗ bruar 198 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. ö

4. Die Firma Obeck & Litzelmann in Magdeburg unter Nr. 4MI der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Tapezierer und Dekora⸗ teur Gustav Obeck, der Tapezierer und Deforateur Ernst Litzelmann und der Tapezierer und korateur Erich Litzel⸗ mann, sämtlich in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1928 begonnen. .

5. bei der Firma Otto Kupatz in Magdeburg unter Nr. S529 der Abtei⸗ lung A; Die Firma ist erloschen.

6 bei der Firma Alfred Kneisel in Magdeburg unter Nr. 3191 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen,

Magdeburg, den 8. März 1928.

Daß Amtsgericht A. Abteilung 6.

München. 105440 Bekanntmachung.

Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende im Handelsregister einge⸗ tragene Firmen erloschen,

Ludwig Dirr.

Hermann Brandl. Max Zimmermann. Hans Weltsch. Gustav Dummel. * Deiglmayhr X Co. Carl Wagus Co. Withelm Wagner. 19. Friedrich Helffenbein. . . ndelskontor Chronos Otto eit. 12. Max Zech E Co. 18. E. Schegger C Co., München.

S O & O o o-

14. Bayer. Bürstenmanufaktur Fritz Pringsheim. 15. Eis Automaten Vertrieß

Peter Müller.

16. „Geham“ Industrie Produkte Gustav Hollasch.

17. Nudolf Posch.

18. Eugen Zischer.

19. Gustav Hinz.

20. Nova⸗BVersand M. Karl C Ca.

21. Karl Zens.

2. Costantino Lo Meyo.

B. Gottfried Bernhardt.

24 W. X S. Günzburger.

25. Wilhelm Eimer.

26. Seufert X Vogl.

N. Deut sches Schlüsselfundburean Heder E Kopp Nachf.

28. Nauch C Klein.

29. Lobieo Motoren ⸗⸗ Gesellschaft Bittner K Stemberger.

2 k 63g de

Dröge er. e mit dem Sitz in mm ce

32 Schwägli C Herrmann. Sitz Weilheim.

33. Stahl woll⸗Jmy ort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui dation.

34 Maschinen⸗ und Meta llwerk Noßmaier und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

35. Rekla, Reklame . Plakat⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

35. Ludwig Regner C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ziquidation. .

37. Deutsche Lichtspielkunst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

38. Stromversorgungsgefellschaft mit beschränkter Haftung.

39. „JIwag“ Industrie⸗ und Warenvertriebs Geseilschaft mit beschränkter Haftung.

419. Münchener Autovertriebs , mit beschränkter Haf⸗ ung. .

41. Dr. von Buerkel C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung.

42. Süddentscher Sitzmöbelver⸗

eichs⸗

trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

43. Albag Alpenländische Bau⸗ . mit beschrünkter Haf⸗ ung.

44. Fleischwerk Hugo Brunninger =, . mit beschränkter Haf⸗ ung.

45 Bavaria Trocken⸗Fenerlöscher Aktiengesellschaft in Liguidation. 4 Dentsche Dinatin⸗Aktiengefell⸗

aft.

147. City Fitm Aktiengesellschaft.

48. Aktiengesellschaft für indu⸗ strielle Unternehmungen in Liqui⸗ dation.

49. „Rekord“ Feuerversiche⸗ rungs Aktiengesellschaft.

50 Bayerisches Glaswerk Aktten⸗ gesellschaft in Liquidation.

51. Aktiengesellschaft für Papier⸗ und Pappenindustrie. Diese mit dem Sitz in München.

52. Kartonagenfabrik Pasing bei München Aktiengesellschaft. Sitz

Pasing.

53. Ama Arbeits gemeinschaft Werkgenossenschaft) Münchner Architekten eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München.

54. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft für Miesbach und Umgebung eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ 6 Haftpflicht. Sitz Mies⸗

Da die zur Anmeldung des Er⸗ s dieser Firmen Verpflichteten nicht ermittelt werden konnten und auch ein Geschäftsbetrieb nicht mehr vor- handen ist, werden sie hiermit benach⸗ richtigt, daß das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das Handels- bzw. Genossenschaftsregister eingetragen werden soll. . .

Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruches hiergegen wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

München, den 265. Februar 1928

Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Veran wortlich den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Men gering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, kh b en fan 32.

Hierzu eine Beilage.

Arthur Kauffmann, Verlag.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 14 März 1928. S. 3.

Die Kommunale Landesbank hat unterm 17. Bankhaus Dillon, Read O Co. in New York eine 795 Teilschuldverschreibun oldanleihe über 8 3600 000 abgeschlossen. Die , , . werden ha

ö her am 1. Mai und 1. November fällig. Die 1. November 1926 serienweise in 20 gleichen

zurückzuzahlen. Die Kommunale Landesbank hat das Recht, vom J. Novemb

1930 ab mit 60 tägiger Kündigung auf einen beliebigen Zinszahlungstermin zu Die Anleihe genießt gegenüber den nachbezeichneten Inlandsgold⸗ ihr auch keine dinglichen

kündigen. anleihen keinerlei Deckungsvorrang.

Es liegen Verpfändungen zugrunde.

Weiterhin hat die Kommunale Landesbank auf Grund ihre Satzung außer , . n, d, ne. f r n,, öh. 7 8 Goldschuldverschreibungen

den an der Frankfurter Börse bereits notierten 8 Rigen Reihen 1 und 2

algenden eingangs erwähnten vier Inlandsanleihen' zur Ausgabe gebracht, M Stück Buchst. Nr 11 301 —=11 370 über je 50g Rm olg . gangs erwäh er 9 sanleihen zur Ausgabe gebrach 2 . hei zer. ji zehn geg nber ie Che m. a) eine Goldanleihe von 2z Millionen Reichsmark (1 RM 109 „C Ar. 11 et- 12 329, „1999 RM O wa kg Feingold) auf den Inhaber ausgestellter 7 iger 300 „P Rr. 12 314 - 1 129, 599 RM Goldschuldverschreibungen Reihe 3 500 , w 13 121713 620, 100 RM

Diese Anleihe ist genchmigt durch Urkunde des hessischen unkündbar bis 1 Januar 1632

Gesamtministeriums vom 2. November gelten die folgenden Bedingungen:

926.

Die Anleihe ist mit dem Datum vom 2. November 1926 aus April 1927 ab (Beginn des Tilgungs⸗ oder Verlosung jährlich mit 1 vom Hundert ebetrags unter Berücksichtigung der ersparten Vom t, die Anleih e auf den nächst⸗

gestellt. Sie wird vom 1. jahres) durch 3

des begebenen Anleih Zinsen mit gleichbleibenden Jahresleistungen getilgt. 1. Januar 1932 ab hat die Bank jederzeit das hec

mit vierteljährlicher Kündigung ganz oder teilweis

folgenden Zinstermin zu kündigen, also * 1. April 1932.

Die Zinsen werden in halbjährlichen Raten am 1. 1. Oktober jedes Jahres fällig; der 1. April 1927 fällig.

b) eine Goldanleihe von 5 Millionen aeg kg Feingold) auf den Inhaber Goldschuldverschreibungen Reihe 1.

Diese Anleihe ist genehmigt durch Urkunde des hessischer Gesamtministeriums vom 2. Februar 1927. gelten die folgenden Bedingungen:

2

tmals auf

Reichsmark (1 ausgestellter

Die Anleihe ist mit dem Datum vom 2. Februar 1927 aus⸗ April 1928 ab (Beginn des Tilgungs⸗

Sie wird vom 1.

estellt. . durch Ankauf oder Verlosung jährlich mit 1 vom Hunder

es begebenen Anleihebetrags unter Berücksichtigung der ersparten

Zinsen mit gleichbleibenden Jahresleistungen getilgt. Vom Nassauifche Landesban

1. Januar 1938 ab hat die Bank jederzeit das Recht, die Anleihe mit ;

vierteliährlicher Kündigung ganz oder teilweise auf den nächst⸗ 106515]

folgenden Zinstermin zu kündigen, also erstmalig auf den Actien⸗Zuckerfabrit Bennigfen. 1. April 1932. Wir machen darauf aufmerksam, daß

Die Zinsen werden in halbjährlichen Raten am 1. April und der erste Zinsschein wurde am

RM S iger

1. Oktober jedes Jahres fällig; 1. Oktober 1927 fällig.

e) eine Goldanleihe von 5 Millionen D lar kg Feingold) auf den Inhaber Goldschuldverschreibungen Reihe 5.

Die Reihe 5 wurde durch Genehmigungsurkunde des hessischen Gesamtministeriums vom 25 Februar 1927 als 6 „ige Anleihe im Betrage von 5. Millionen Reichsmark genehmigt, kam aber alsdann nicht zur Ausgabe. Unter Aufhebung der Genehmigungsurkunde vom 25 Feöruar 1927 hat nunmehr das hessische Gesamtministerium unternt 16. Januar 1928 die Genehmigung zur Ausgabe 8 3 iger Goldschuldverschreibungen im gleichen Betrage von 5 Millionen Reichsmark erteilt. Für diese Anleihe, die hiernach als Reihe 5 an Stelle der ursprünglich mit einer 6 Rigen Verzinsung ausgestatteten Anleihe getreten ist, gelten die folgenden Bedingungen:

Die Anleihe ist mit dem Datum vom 16. Januar 1928 aus⸗ gestellt. Sie wird vom 1. April 1935 ab (Beginn des Tilgungs⸗ ahres) durch Ankauf oder Verlosung jährlich mit 1 vom Hundert es begebenen Anleihebetrags unter Berücksichtigung der ersparten Zinsen mit gleichbleibenden Jahresleistungen getilgt. Vom 1. Ja⸗ nuar 1933 ab hat die Bank jederzeit das Recht, die Anleihe mit viertelsährlicher Kündigung ganz oder teilweise auf den nächst⸗ folgenden Zinstermin zu kündigen, also erstmals auf den 1. April 1933.

Die Zinsen werden in halbjährlichen Raten am 1. April und

Reichsmark 1 ausgestellter

1. Oktober jedes Jahres fällig, der erste Zinsschein wird am 1. Oftober 1928 fällig d) eine Goldanleihe von 5 Millionen Reichsmark (1 RM

W weng kg Feingold) auf den Inhaber Goldschuldverschreibungen Reihe 6. Diese Anleihe ist genehmigt durch Urkunde des hessischen Gesamtministeriums vom 21. Oktober 1927. Für diese Anleihe gelten die folgenden Bedingungen: Die Anleihe ist mit dem Datum vom 21. Oktober 1927 aus⸗ gestellt. Sie wird vom 1 April 1938 ab (Beginn des Tilgungs⸗ rg durch Ankauf oder Verlosung jährlich mit 1 vom Hundert es begebenen Anleihebetrags unter Berücksichtigung der ersparten Zinsen mit gleichbleibenden Jahresleistungen getilgt, Vom J. Ja⸗ nuar 1933 ab hat die Bank jederzeit das Recht, die Anleihe mit vierteljährlicher Kündigung ganz eder teilweise auf den nächst⸗ folgenden Zinstermin zu kündigen, 6 erstmals auf den 1. Juli 1933. Die Hinsen werden in, halb ährlichen Katen am J) Januar und 1. Juli jedes Jahres fällig, der erste Zinsschein wird am 1. Juli 1928 fällig. Gemeinsame Bedingungen der vier Anleihen.

Die Schuldnerschreibungen der Kommunalen Landesbank sind, so⸗ fern ste einer regelmäßigen Tilgung unterliegen, nach der Bekannt- machung vom 7. Juli 19601 (Reichsgesetzblatt Seite 263) zur Anlegung von Mündelgeld im ganzen Reichsgebiet geeignet. Die Voraussetzung bezüglich der Tilgung ist bei den hier in Beiracht kommenden vier Reihen gegeben, die somit die Reich smündelsicherheit genießen.

Sämtliche Schuldverschreibungen tragen im Wege der Vervielfältigung 2 Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und die eigenhändige Unter⸗ r

ausgestellter S Yiger

fi des Ausfertigungsbeamten sowie einen Trockenstempel. Alle) Schuld⸗ berschreibungen sind mit 20 K versehen. Jeder Schuld⸗ verschreibung ist ein Erneuerungsschein zum Bezug weiterer Zinsscheinbogen

beige fügt. ,

Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht nicht

pez Vom Rückzahlungstermin ab hört die Verzinsung der gekündigten und ver— sten Schuldoerschreibungen auf.

Die Einlösung erfolgt im Falle der Auslosung oder Kündigung zum

Nennwert. Kapital und Zinsen sind bei Fälligkeit

al und in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen, wobei für jede Reichsmark der in Rei swährung ausgedrückte Preis von uo kg Feingold zu entrichten ist. Dieser Preis wird errechnet nach dem am siebenten Werktag vor der Fälligkeit im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis (oder, falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, nach dem zuletzt vorher beröffentlichten Goldpreis) und dem Mittelkurs der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark ! Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Alle die Anleihen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere auch als⸗ bald nach jeder Ziehung die Nummern der gezogenen und der in früheren en nn, ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Schuld verschreibungen werden m Deutschen Reichsanzeiger und in einer in Frankfurt a. M. erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht werden.

Die Zinsscheine und ausgelosten vder werden kostenfrei u. 9. in Frankfurt a. M. dei unseren Vertriebsstellen, ins—= besondere bei der Nassauischen Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt a' M., eingelöst. Ebenso werden wir s. Zt. insbesondere auch in Frankfurt a. M. neue Zinsscheinbogen kostenfrei zur Ausgabe bringen und eventuelle Konversionen kostenfrei (frei von Provision und Portospesen, d. h zu den Bedingungen, zu denen die Bank direkt Konvertierungen vornimmt) stattfinden lassen. Die Stellen werden rechtzeitig bekanntgegeben werden.

ekündigten Schuldverschreibungen

November 1925 mit dem

Anleihe selbst ist ab Jahresraten von je 8 180 600,

Für diese Anleihe

April und erste Zinsschein wurde am

RM 6 iger

Für diese Anleihe

b⸗ zur Fertigstellung begonnener

er Tilgungsdarlehen verwendet. Darmstadt, im Februar 1928.

Auf Grund des Prospekts sind

unkündbar bis e C. Reichsmark 5 9000 909, 8 3

e. 750 , „B Rr. ig Gj = 14 8s, 20060 Reh 1690 „EC Rr. 15 321-1 338, , 10h 18690 5 BP Rr 21 331-33 126 56 Fh 1660 „FBR Nr. 33 1z1- 4 139). 7 16960 Rm

unkündbar bis D. Reichsmark

100 Stück Buchst. A Nr. 700

. „B Nr. 24 2214 - 24 920 „2000 RM 1809 , C Nr. 24 21. - 26 729 „100900 RM 2500 , DP Nr. 65 771-3 39 „gg RM 2009 , „E Nr. 28 21 - 30 69), „‚ 109 RM unkündbar bis 1. Januar 1933,

Frankfurt a. M.,

Die Anleiheerlöse wurden an hessische s⸗ zur Deckung wichtiger kommunaler Bedürfnisse verschiedener Art, Wohnungsbauten, werbende Anlagen und dergleichen weitergegeben, auch zur Umwandlung früher gewährter kur

Kommunale Landesbank. Der Vorstand.

B. Reichsmark 5 090 9600, - 6 3 2 Stück Buchst. A Nr. 13 621 - 13 829 über je

2 „B Nr. 15 8os1- 14 579, , 2009 Rich 160690 „S Rr. 14 57 - 16 956 I000 Rh 15090 P Vr. is 971 - 17 S., , Hog Rich 1605 „PE Nr. 175871 —- 15 85. 199 Ri

5 Stück Buchst. A Nr. 18 871 - 19 70 über je 5000 RM

5 0090 9909, 8 933 Goldschuldverschreibungen 24 121 24 220 über je 5000 RM

der Kommunalen Landesbank Körperschaft öffentlichen Rechts in Darmstadt t zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen worden. im y 1928.

k Landesbankftelle Frankfurt a. M.

für Meliorationsarbeiter zu einem erheblichen Te

Reihe 3

Goldschuldverschreibungen Reihe 4 5000 RM

1. Januar 1932. Goldschuldyerschreibungen Reihe 5 X

1. Januar 1933, Reihe 6

die in der Gencralversammlung

auf die Stammaktien nunmehr nach Ab—˖

bei der Gesellschastskasse in Bennigsen a. Deister, bei der Direction der Disconto⸗Gesell. schaft Filtale Hannover in Hannover bei der Firma Evhraim Meyer & Sohn in Hannover und bei der Südteutschen Disconto⸗Gesell⸗ schatt A.-G. in Mannheim zur Auszahlung gelangt. Bennigsen a. Deister, im März 1928. Tie Direktion. Herb st Quen sell.

655g]

3. Thörl's Vereinigte Harburger delfabriken Aktien. Gesellschast.

Die Attionäre unserer Gesellschan werden hiermit zu der am Dienstag, den 3. April 1928. 10 uhr vormittag s, in Berlin im Gebäude der Deutschen Bank (Cedernsaal) Eingang Mauer. straße 39 statffindenden 21. ordentlichen Generalversammlung eigebenst ein- gelacen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewmn. und Ver⸗ lustrechnung sür das Ge jchã n tejahr 1327. 2. Beschlußjassung bierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußnassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichterats, 4. Beschlußiafsung über Aenderung des

22 Abjatz 2 der Satzungen (Streichung der Worte: oder die

darüker lautenden Hinterlegungsscheine

der Reichsbank‘) Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche jpätestens bis zum Sonnabend, den 31. März 1928, einschließlich ihre Attien entweder bei dem VBorstand der Gesellschaft in Harburg ⸗Wilheimsburg 1 oder bei der Oannoverschen Bank Oar⸗ burg Filiale der Deutschen Bank, Darburg⸗Wilhelmsburg oder bei der Hannoverschen Bant Filiale der Deuischen Bank, Hannover, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Deutschen Bank Filiale Damburg, Hamburg, wäbrend der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be— scheinigung des Notars über die erfolgte ODintersegung in Uischrift oder in Abichrift vätestens einen Tag nach Ablauf der Dinterlegungsfrist bei der Gejellschaft ein= zuieichen. Die dem Effektengiroverkehr ange—⸗ schlossenen Bankfirmen fönnen Hinter= legungen auch bei ihrer Effektengirobanf vornehmen Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aftien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Banffirmen bis zur Beendi⸗ gung der Geneialveisammlung im Spern— depot gehalten werden. Es wird darauf hingewiesen, daß die Hinterlegung von Reichebanktepoischeinen wegen der veränderten Verwahrunge— bedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimmrechtsausübung nicht mehr gewährt. Harburg⸗ Wilhelmsburg 1, den 14. März 1923.

Die Verjährungsfrist für Kapital und Zinsen ist die gesetzliche.

Der Aufsichtsrat.

vom 4. Dejember 1927 jür das Geschäftsiahr 1956s 27 festgesetzte Dividende von 0/0

lauf des Sperrjahres am 17. März 1928

1Ietz494) Betanntmachung.

Nachdem die in der Generalversamm— lung vom 28. März 1927 beschlossene Herabsetzung unseres Attienkapitals von 66h 099 RM auf 220 009 RM durch Zusammenlegung der Aftien mit 3: 1 im Handels: egister eingetragen ist, wir unsere Aktionäre, die auf unsere frübere Firma Herrmannsbad und Grube Gottes Segen A.-G. lautenden Aktien einschl. Dividendenbogen zwecks Umtausch bis spätestens 29. Juni 1928 einschl., worin die gesetzliche Nach⸗ rist enthalten ist, bei der Gesesschaftskasse einzureichen. Der Umtauich erfolgt spesen. fei Die neuen Stücke lauten über je 00 RM, so daß gegen eingereichte nom. 300 RM nom. lö6 RM Aktien aus— gehändigt werden. Zur kostenlosen Ver— mittlung des An⸗ und Verkaufs von Spitzenbeträgen sind wir gern bereit.

Aktien, die bis zum Ablauf der obigen gesetzlichen Frist nicht eingereicht sind werden gemäß § 290 H⸗G.⸗ B. Jür kraftlos erklärt. In gleicher Weise werden Artien bebandelt. welche die zum Ersatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht er— reichen und der Gejellschaft nicht zur Ver— wertung zur Verfügung gestellt werden. Bad Lausick. den 12. März 1928.

Bad Lausick Stahl und Moorbad

Aktieng esellschast. Der Vorstand. Funk.

1065001 Emil Uhlmann Attiengesellschaft, Chemnitz.

Hierdurch lacen wir die Aktionäre

unterer Gesellschaftt zu einer am Mitt.

woch, den 4. April 1928. mittags

12 Uhr, in Dreeden im Sitzungszun mer

der Commerz und Privat⸗Lank Atuen⸗

gelellichast Filiale Bresden Abtlg. Pir. nancher Platz, Amalienstr. l, stattfin denden austerordentlichen Generalversamm- lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über Erhöbung des RM S800 00h betragenden Grund kapital um RM boo 000 au RM 1300 900 duich Ausgabe neuer Stammaktien mit Divitendenberechti⸗ gung ab 1. April 1928. Ausschluß des direkten gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festjetzung des Mindesi. ausgabefurses der Stückelung sowie der übrigen Ausqabebedingungen der neuen Attien.

2. Aenderung des 5 4 Abs. 1 des Ge— sellichaltavertrags (betr. Höhe und Einteilung des Grundfapitals; gemäß den Bejchlüssen zu Punkt 1 der Tages⸗ ordnung.

Die Beschlußfassung zu den Punkten 1 und 2 erfolgt sowohl in gesynderter als auch in gemeinsamer Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaftionäre.

3. Aufsichtsratswahl.

Attionare, welche der Versammlung bei⸗

wohnen und ihr Stimmrecht ausüben

wollen müssen ihre Aknen oter die Be— scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätessens am dritten

Tage vor der Generalversammlung

bei einer der Niederlassungen der Com— merz. und Privat⸗Bank Attien⸗

gesellschaft in Chemnitz oder Dresden oder

bei der Effettengirobank eines deutschen Wertyapierbörsen⸗ vlatzes

bis nach der Generalversammlung

hinterlegen

Dresden, den 10. März 1928. Emil Uhlmann Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Kommunen und Kommunalverbände insbesondere

Deutfche Erdöl⸗ Attiengesellschaft.

Wir tündigen biermit als Rechte nach= folger der Gewerkschaft Regiser Koblen= werfe in Regig, Bezirk Leipcig, die n im Umlauf befindlich bungen der 45 9 igen Anleihe vom Jahre 1913 vieser Gewerkschaft zur Rückjahlung auf den 1. Juli 1928.

Gemäß 43 und 44 des Aufwertunags⸗ gesetzes vom 1s. Juli 1929 haben win be schlossen., die Genußrechte dieser Anleihe durch eine Barabfindung abzulösen.

Wir haben die Spruchstelle är Gold—⸗ bilanzen beim Kammergericht in Berlin angerufen, uns die vorzeitige Barablösung der Anleibe unter Einbaltung emer drei⸗ monatigen Kündigungs mrist zu gestatten und der Schuldverschteibungen und des Genußrechts festzusetzen Sobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt, werden wir den von ihr festgesetzten sondere Veröffentlichung bekanntgeben. Bertin⸗Schöne berg, im März 1928. e, n. Erdöl Aftiengesellschaft.

1Iner. x

zfristiger Darlehen in langfristige

ersuchen

106496

il

den Zeitwert

Ablösungsbetiag

Dr. Haußmann.

dor 7

1928.

und den

Deutsche Er döl⸗ Attiengeellschaft.

Wir kündigen Fiermit die noch im Um— lauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unlerer 5 gigen Anleihe vom Jahre 1912 zur Rückzahlung auf den 1. Zul

Gemäß §S§ 43 und 44 des Aufwertungs⸗ geletzes vom beichlossen, die Genußrechte dieser Anleihe durch eine Barabfindung abzulösen. Wir haben die Spruchstelle für Gold— bilanzen beim angerufen uns die vorzeitige Barablösung der Anleihe unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu Zeitwert bungen und des Genußrechts festzusetzen. Sobald die Ennscheidung der Spruch⸗ telle vorliegt, werden wir den von ihr estgesetzten Ablöfungsbetrag sondere Veröffentlichung bekanntgeben. Berlin⸗Schöneberg, im März 1928. ,, . Erdöl A ftiengesellschaft. Ullner.

16. Juli 1925 haben wir

Kammergericht in Berlin

gestatten

der Schuldversichrei⸗

durch be⸗

Dr. Oaußmann

Simon Aktien geseltschaft, Nossen. 104560]. Bilanz 1926/27.

Werkseinrichtung. Kassewechsel . Bankguthaben... Außenstände. -. Warenvorräte Verlustvortrag 1925/26

Attiva. RM 8 ö 41 500 - ö 195 850

. l54 102 ö ö 31 048 —— I6 380 . 486 744 95

389 633 62

2

.

39 872,81 Verlust 1926/27 87 360, 70 1271233 51 L602 483 * Passiva. , 475 000 Hypotheken... 00 000 Verpflichtungen.. 294 847 18 2 . 20 334 95 Uebergangsposten... 3 39093 1502 483 04 Gewinn⸗ und Verlustrech mung. RM kö, 501 113 74 Abschreibungen. ... 26 578 17 es ol ol Bruttoüberschuß .... 439 341 21 Verlust für das Geschäfts⸗ jahr heßn,,, 87 350 70

526 691 91

Nossen, 1. Februar 1928.

imon Atktiengesellsch aft. Rutishauser. Hofmann. rr

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Attiva. RM 9

Bankguthaben u. Kassen⸗ han nn,, 35 848 74 Wechselbestand .... 12 795 Kontokorrent: Debitoren. 144 941 44 Beteiligungen 42 009 . 4 659 43 Hypotheken . 8. 78 723 Lombard a . 413004 320 267 61

Passiva.

Attienkapita b! 180 000 Kontokorrent: Kreditoren 102 238 32

Rückstellungen auf Hypo⸗ theken und Steuern.. 13 330 50 n,, 24 698 79 320 267 61

Gewinn⸗ und Berlusttonten. RM

Unkostenkonto.. ... 30 939 83 Gehaltkonto.. ..... . 29 188 31 Steuerkonto... 226665 ann, . S7 083 568 Agio⸗ und Diskontkonto .. 61 818650 err nn te- 200086 gomharhktontsc-. 23 26412 87 083 658

O. Weißenberger, Voißitzender.

T3 Wiklidaton- Herrmann.

Attieng F

ö

Berlin, den 1. Februar 1928. Internationale Credit

ellschaft, Berlin W. 8, edrich straße 77.

noch

en Teilichuldverschrei⸗

durch be⸗