HRrachenheim. 106262
In das Handelsregister, Abreilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei ber Firma Trocknungs & Mahlwerk Schwaigern Brehm & Co. in Schwaigern eingetragen:
Der Sitz der Firma wurde nach Stetten am Heuchelberg verlegt. Als weiterer Gesellschafter ist Philipp Fell⸗ mann, Gutsbesitzer in Schwaigern, ein⸗ getreten.
Amtsgericht Brackenheim, 8. März 1928
Hrem en. Nr. 195 eingetragen: Am 6. März 1928.
Fett- Raffinerie Aktienge sellschaft, Bremen: An Dr. phil. Heinz Eduard Engel ist dergestalt Prokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu
vertreten.
Gaswerk Oettingen Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1928 ist der 5 23 des Gesellschaftsvertrags gemäß 97] ergänzt worden.
„Bospor Zigarettenfabrik Aktien⸗ gesellschaft !, Bremen: Michel Georgiades ist mit dem 24. Januar 1928 als Vorstand ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Alexander Hagiyannis in Bremen zum Vorstand
hestellt.
R. M. Müller C Böttcher, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1928. Ge⸗ sellschafter sind: die Geld⸗ und Häuser⸗ makler Richard May Müller und Friedrich Böttcher, beide in Bremen. Schlachte 29 II.
Hanseat. Versandhaus „Roland“ Johann H. Robel, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Johann Heinrich Rohel in Bremen. Geschäftszweig: Waren⸗Versandgeschäft. Langenstr. 1060.
Wilhelm Schoof, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Heinrich Schoof in Bremen. Geschäftszweig: Spedition, Lagerung, Versicherung. Langenstr. 109.
Bremer Kaffee⸗Compagnie F. H. Menyer, Bremen, Der Kaufmann August Heinrich Schultz in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 8. Januar 1928 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die Ge⸗ sellschast ist damit aufgelöst worden
Reifurth C Co., Bremen. Die Ehefrau des Kaufmanns Diedrich Wil⸗ helm Kolb, Frieda Johanne geb. Bakenhus, in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Dezember 1927 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Diedrich Wilhelm Kolb ist Prokura er— teilt.
F. Undütsch Friedrich Christopnh Undütsch ist am 28. November 1927 verstorben. Seit⸗ dem führt seine Witwe, Elly Louise geb. Stute, in Bremen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Bremer Raum Kunst Anton Schulz, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Johs. Burmeister, Bremen: An Karl Brinkmann ist Prokura erteilt.
L. Unditsch, Bremen. Am 1. Ja⸗ nuar 1923 ist eine Kommanditistin aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Seitdem führte Friedrich Christoph Undütsch das Ge⸗ schäft unter gleicher Firma fort, und zwar bis zum 28. November 19237, an welchem Tage er verstorben ist. Seine Witwe, Elly Louise geb. Stute, in Bremen führt seit diesen Tage das Geschäft fort. Die Firma bleibt un⸗ verändert. Die Gesamtprokura von W. J. . L. D. Schultze und M. Rogge⸗ mann ist erloschen. An Martin Giesler ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Bremen.
l0ots65) In das Handelsregister ist
Co., Bremen:
Hresla iu. 106583 In unser Handelsregister B Nr. 275 ist heute bei der Schlesische Möbel⸗Werke G. m. h. H., Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Wilhelm Laske ist der Kaufmann Kurt Laske zu Bres⸗ lau zum Liquidator bestellt worden. Breslau, den 2. März 1928. Amtsgericht.
Br es la inn. ,
In unser Handelsregister B Nr. 2113 ist bei der M. L. Hildebrandt K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 30. De⸗ zember 1927 ist das Stammkapital um 20 000 auf 25 000 RM erhöht.
Breslau, den 2. März 1928.
Amtsgericht.
Hreslan. 106584 In unser Handelsregister B Nr. 1978 ist bei der Treuhandbüro Gustav Weber m. b. H.“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: . Dr. Bernhard Lerch ist infolge Niederlegung aus seinem Amte geschieden. Breslau, den 5. März 1928. Amtsgericht.
KBreslau. ; 106585
In unser Handelsregister B Nr, 1990
ist bei der „Schmitz C Co. 2 d
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 186. März 1928. S. 2.
geschiedenen Geschäftsführers Wilhelm Mitschke ist der Kaufmann Robert Göbel zu Breslau neu zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Breslau, den 5. März 1928. Amtsgericht. Hreslau. 196582 In unser Handelsregister B Nr. 121 ist bei der Linke⸗ Hofmann⸗Werke, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Generaldirektor Dr. Friedrich Eichberg und Direktor Gustav Kiene, beide zu Berlin, sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Breslau, den 6. März 1928. Amtsgericht. HBr es lu. 106581
In unser Handelsregister B Nr. 75 ist bei der „Vereinigte Fabriken landwirt⸗ schaftlicher Maschinen vormals Epple K Buxbaum Aktiengesellschaft Augsburg, Zweigniederlassung Breslau“, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: General⸗ direktor Dr. Heinrich Pöppelmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Max Brückner ist fortan zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Breslau, den 7. März 1928.
Amtsgericht. 106270
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Christian Rosenberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Burgstaaken auf Fehmarn ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am J7. März 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen, Düngermitteln und Brenn⸗ stoffen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Christian Rosenberger in Burgstaaken a. F. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunkter⸗ schrift beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Burg a. F., den 10. März 1928.
Amtsgericht.
Hur, Fehmarm.
106271
Hu rzst ict. . 1 4 Handelsregister ist
In das hiesige eingetragen worden:
Auf Blatt 747, die Firma Burkers⸗ dorfer Textilwerke Hakabe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burkers⸗ dorf betr.. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 16. 2. 1928 sind die S§s 4 und 7 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Der zum Ge⸗ schäftsführer bestellte Fabrikbesitzer Heinrich Kretzschmar in Burkersdorf ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Kretzschmar in Burkersdorf bestellt worden. Die Prokura des Kaufmanns Richard Kretzschmar ist erloschen.
Burgstädt, den 9. März 1928.
Das Amtsgericht. ¶elIL0. 106274
Ins Handelsregister B 172 ist heute eingetragen die Firma Hamburger Kaffeelager Thams K Garfs mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Celle in Celle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1927 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Lebensmitteln möglichst vom Erzeuger bis zum Ver⸗ braucher in einer Hand. Die Gesell⸗ schaft ist auf die Dauer von 380 Jahren errichtet, kann aber durch Beschluß der Gesellschafter immer um 19 Jahre ver⸗ längert werden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Jacob Ludwig Adolf Hagen in Lübeck, Goethestraße Nr. 14. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten vertreten. Der Geschäftsführer Franz Hagen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Davon hat der Kaufmann Franz Hagen in Lübeck das von ihm bisher als Alleininhaber unter der Firma Hamburger Kaffeelager Thams & Garfs betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft eingebracht. Diese Sacheinlage wird mit 90 000 RM bewertet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Lübecker Generalanzeiger.
Amtsgericht Celle, 8. März 1928. Harmstadt. 106278
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 6. März 1928 hinsichtlich der Firma Weber X Götz, Haupt⸗ niederlassung Weinheim, Zweignieder⸗ lassung Darmstadt: Die Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1928 auf. gelöst und Geschäft samt Firma auf den seitherigen Gesellschafter, Kaufmann August Weber in Darmstadt, als Einzel⸗
1928 hinsichtlich der Firma Bella Katz⸗ mann, Darmstadt: Leopold Katzmann Ehefrau, Helene geborene Siegel, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. Am 9. März 1928 hinsichtlich der Firma Karl Traiser, Darmstadt: Die Pro— kuren der Siegfried Traiser Ehefrau und des Julius Pfaff sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Am 3. März 1928 hinsichtlich der Firma Darmstädter Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. März 1928 ist die Geseillschaft aufgelöst. David Roth⸗ schild, Kaufmann in Darmstadt, ist Liquidator. Am 9. März 1928 hinsicht— lich der Firma „Moenania“ Gesell⸗ schaft für chemische und pharma—⸗ zeutische Erzeugnisse mit beschränk⸗ ter Haftung, Darmstadt: Marie, ge⸗ borene Wehner, Ehefrau des Ludwig Diefenbach in Darmstadt, ist mit Wir⸗ kung vom 27. Dezember 1927 als Ge⸗ schäftsführerin ausgeschieden. Darmstadt, den 10. März 1928. Hess. Amtsgericht J. Del itzseh. 106589 Im Handelsregister A ist am 1. März 19238 unter Nr. 245 offene Handels⸗ gesellschaft „Dr. Müller Gesellschaft zur Herstellung pharmazeutischer Präparate“ eingetragen. Sitz Delitzsch. Gesellschafter: . Arzt Dr. med. Rudolf Müller und Vtw. Anna Müller, geb. Braungart, in Delitzsch. Allein vertretungsberechtigt: Dr. Rudolf Müller. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1927 begonnen. Amtsgericht Delitzsch.
Deutsch ERrone. 106399] Handelsregister A Nr. 147 — Ost⸗ deutsche Bau. und Holzindustrie, G. Werdin und Schreiber in Dt. Krone: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dt. Krone, 12.
März 1928.
Pr esdlen. 106279]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
A. am 8. . 1928:
1. auf Blatt 18 649, betr. die Aktien⸗ gesellschfft Haus Bergmann Ziga⸗ rettenfabrik Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Willi Knaut ist erloschen.
2. auf Blatt 20 763 die Kommandit⸗ gesellschaft Reinhold Behr C Co. in Dresden; Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Reinhold Behr in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1928 begonnen. (Import und Kommission von Roh⸗ stoffen; Schützenhofstraße 7.)
B. Heute:
8. uf Blatt 18 119, betr. die „Glühfa, Fabrikations- und Han⸗ del s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juli 1927 ausgelst worden. Die Ingenieure Kurt Weber und Felix v. Kalbacher, der Syndikus Dr. jur. Rupprecht Rudolf Fehrmann und der Fabrikbesitzer Friedrich Willy Zumpe sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der In⸗ genieur Feliz v. Kalbacher in Berlin
4. auf Blatt 17 759, betr. die Gesell⸗ schaft C. C. Meinhold C Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 19. Dezember 1922 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 44. März 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tag durch Einfügung der 5§ 6a und 6h abgeändert worden.
5. auf Blatt 20 245, betr. die Gesell⸗ schaft O⸗Li⸗Leun Leuchtschilder⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Max Woldenar, Schiemenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Leo⸗ pold Kirchheimer in Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. September 1926 ist im 8 2 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. März 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Braun⸗ schweig verlegt worden.
6. auf Blatt 16421, betr. die Gesell⸗ schaft Arno Spalteholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Willy Seiler und der Johanna Elsa led. Hessel, beide in Dresden.
J. auf Blatt 9756, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Seyffert Schriftmalerei n. Lackieranstalt in Dresden: Die Lackierer⸗ und Schrift⸗ malermeisterswitwe Clara Agnes Seyf⸗ sert, geb. Rietzschel, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft . aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Theodor Arthur Kinne führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
8. auf Blatt 12 406, betr. die Firma Niezel X Rentzsch in Klotzsche: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Albert Georg Dyrlich in Radeberg.
9. auf Blatt 13 822, betr. die Firma Chemisches Werk „Empedus“ Nor⸗ bert Stein in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Heinrich Andreas Decker in Hof a. d. Saale.
10. auf Blatt 19791, betr. die Firma Willy Lemke in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 9. März 1928.
Hüren, Feheinl.
In unser Handelsregister 9 März 1928 eingetragen: JJ Dr. Degen K Kuth in Di Firma ist in eine schaft umgewandelt manditist vorhanden. schaft sind Dr. Josef Zin Apotheker, und Willi Zin
Es ist
Ihre Prokura ist erloschen.
Offene 1911.
kirchen, ist geschieden.
Handelsgesellschaft
aus der Gesells Der Sitz der Ges
n e Frings K Thelen, Gesellscha
von Geschäftsanteilen) und 7
trags geändert. Die
zur Vertretung der Gesell
Gesellschaftsvertrag hat
teilte Einzelprokura ist schaft mit Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 258, Firma Spor
Düren: schäftsführer abberufen.
PDurlach. 10. März 1928 die Firma
Herstellung von Nägeln,
vevwandten Gegenständen,. kapital: 60 0090 RM. ( Werkmeister Peter Kißling mit
lingen. Gesellschaft
Haftung.
sz. Februar 1928 geändert.
schaft ist auf unbestimmte richtet. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer. Geschäftsführer, so vertritt
treten. Auf die von ih
Reichsmark haben durch von Sachwerten geleistet:
aufgeführten
(Anlage )).
10 000 RM
Durlach.
EhHershach, Saghsem. Im Handelsregister ist
Baumwollgarne,
Gesamtprokura der Kaufler
erloschen ist.
EIze,. Harm.. In das Handelsregister 2
jun. u. Co. in Gronau, G. Nr. 22 des Registers — heu eingetragen: .
Firma ist erloschen.
EIze, Hann.
ist bei der Firma Roediger, Armaturen⸗Fabrik und M
sowie dem Kaufmann Alb schmidt, sämtlich in Elze Gesamtprokura dergestalt Hackenschmidt mit Werner R
beiden Letzteren mit Hacker meinschaftlich handeln kann. Amtsgericht Elze (Hann.),
Erfurt. . In unser Handelsregiste
folgendes eingetragen:
eingetragenen „Erfurter T
selbst: Durch
trags dahin ͤ sellschaft durch einen
mit beschränkter deen ein Tschansch b. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗
.
‚. — *
, 12 ö Q
kaufmann übergegangen. Am 8. März
rechtsgültig vertreten wird.
Nr. 66, Kommanditgesell⸗
In die
Kaufmann, beide in Düren, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten.
Unter Nr. 784 die Firma Marx K Treidel mit Sitz in Birkesdorf. haber sind die Kaufleute Moritz und Rudolf Marx in Birkesdorf u Düren.
Isagak Marx, Kaufmann in Eus⸗ von Euskirchen nach Birkesdorf verlegt.
schränkter Haftung in Düren: Gesellschafterbeschluß vom 26. Januar 1928 sind die 8§ 6 (betr. Veräußerung
tretungsbefugnis) des Gesellschaftsver⸗ Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich oder ein jeder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen
Zeichnung der Firma berechtigt. einen
(betr. Konkurrenzverbot) erhalten. dem Prokuristen Kurt Schwärtzel er⸗ aufgehoben. Dieser ist nur berechtigt, in Gemein⸗ einem Geschäftsführer die
zeughaus Klaus Becker & D. Steinritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ; David Steinritz ist als Ge⸗
Amtsgericht, 6, Düren.
Handelsregister B Eingetragen am
Söllingen G. m. b. H. mit Sitz in Söl⸗ lingen. Gegenstand des Unternehmens:
Verfeinerung und Vexarbeitung in . lichen Drähten sowie der Handel mi vorgenannten Artikeln und allen damit
Geschäftsführer: mann Johann Groß, beide in
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1927 festgestellt und am
Hat sie einen
Gesellschaft, bei mehreren wird die Ge⸗ sellschaft durch mehrere Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗
nommene Stammeinlage von je 10000 Einbringung
Friedrich Antrop in Altena die in An— lage 1, Fabrikant Gottfried Herte in Söllingen die in der Anlage 2 zum Ge—⸗ sellschaftsvertrage vom 28. Oktober 1927 beweglichen Sachen, ver⸗ anschlagt zu 2500 RM (Anlage 1) und
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht
Blatt 5656 bei der Firma Carl Reichelt,
Akriengesellschaft in
Neugersdorf eingetragen worden, . die )
Genthe und Ernst Horn in Neugersdorf
Amtsgericht Ebersbach, 9. ist bei der Firma Heinrich Schneehagen
Die Liquidation ist beendigt.
Amtsgericht Elze (Hann., 2. 3. 1928. In das Handelsregister Abteilung A
in Elze (Hann.) — Nr. 53 des Reg. — hente folgendes eingetragen worden:
Den Ingenieur Werner Roediger und dem Kaufmann Theodor Roediger jun.
Theodor Roediger jun. bzw. jeder der
schaft mit beschränkter Haftung“ hier⸗ Beschluß der schafterversammlung vom 21. Februar 1928 ist der 5 8 des Gesellschaftsver⸗ abgeändert, daß die Geschäftsführer
106280 wurde am
Firma iren: Die
ein Kom⸗ Gesell⸗ imermann, imermann,
In⸗
.
chaft aus⸗ ellschaft ist
3, Firma ft mit be⸗ Durch
betr. Ver⸗
und Der Zusatz
Die
schaft
t⸗ & Fahr⸗
06593]
Drahtwerk
rieten und mit
Stamm⸗ und Kauf⸗ Söl⸗ beschränkter
Die Gesell⸗ Zeit er⸗ einen oder
dieser die
nen über⸗
Fabrikant
Bekannt⸗
106594 heute l,
ite Richard
März 1928.
1106595 lbteilung B
m. b. H. — te folgendes
Die
1065961
& Richter, etallaießerei
ert Hacken⸗ (Hann.), ist erteilt, daß oediger oder
ischmidt ge⸗ 9. 3. 1928.
to6282] r ist heute
Abt. B a) bei der dort unter Nr. 74
erraingesell⸗
Gesell⸗
Ge⸗
—
mann Dr. rer. pol. Erhard Teschner in Bad Köstritz ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt. b) Bei der dort unter Nr. 436 ein⸗ getragenen „Knoch und Clausen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Thüringen“ in Erfurt (Zweigniederlassung der Firma „Knoch und Clausen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Berlin): Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Sie wird vertreten entweder durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Pro— kurist Paul Keil in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Maximilian von Knoch ist nicht mehr Geschäfts führer. Subdirektor Hans Mank in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Abt. A bei der dort unter Nr. 1965 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gustav Schoß K Sohn“ hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf— mann Albert Schoß, hier, ist alleiniger Liquidator. Erfurt, den 8. März 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 106283 In unser Handelsregister B Nr. 254 ist heute bei der dort eingetragenen „Erfordia, Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Erfurt folgen des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1927 soll das Grundkapital von 1205 000 auf 120 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt werden durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 10: 1 unter Verminderung der Stückzahl der Stammaktien sowie durch Einziehung der Vorzugsaktien von 5000 RM. So⸗ dann soll das herabgesetzte Grundkapital von 120 000 RM um bis 380 0090 RM. also bis zu 500 000 RM, erhöht werden durch Ausgabe von bis zu 3800 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM. Die Aktien lautem auf den Inhaber. Der Geséllschafts⸗ vertrag ist demnach abgeändert unter anderem im § 4, der nach Durchführung der beschlossenen Herabsetzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals im Abs. 1 und 2 wie folat lauten soll: Das Grundkapital der Gesellschaft beträt 500 0090 RM, eingeteilt in 20900 Stück Stammaktien zu je 60 RM und 3800 Stück Stammaktien zu je 100 RM. jede Aktie über 60 RM hat 3, jede Aktie über 100 RM 5 Stimmen. Erfurt, den 8. März 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 106284
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abt. B bei der dort unter Nr. 387 eingetragenen „Lebensmittel ⸗Groß⸗ handel Gesellschaft mit beschränk er Haftung“ in Erfurt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Februar 1928 ist der Gesellschafter⸗ vertrag geändert unter anderem in seinem § 1 hinsichtlich der Firma. Diese lautet jetzt: „Deutsche Margarine⸗ gesellschaft mit beschränkter Hastung.“ Der bisherige Geschäftsführer Gustab Hey ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Rittmeier, hier, zum Geschäftsführer bestellt. Seine bisherige Prokura ist damit erloschen.
Abt. A unter Nr. 7565 bei der dort eingetragenen Firma „Carl Mangner Möbelfabrik“, hier: Die Firma und die Prokura des Carl Brinkmann, des August Mangner und des Anugust Rothe, hier, ist erloschen.
Erfurt, den 9. März 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Falkenstein. Vogt. 106597
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 755 die Firma Erste Falkensteiner Frottier⸗Weberei Willn Bühring in Falkenstein i. V. und als ihr Inhaber der Kaufmann Willibald Otto Bühring daselbst. b) auf Blatt 254, die Firma Otto Luderer in Ellefeld betrt. Dem Kaufmann Otto Viktor Luderer in Ellefeld i. V. ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Falkenstein, den 8. März 1928.
FIensburg. 106285 Eintragung in das Handelsreaister B unter Nr. 144 am Jꝛẽ. März 1928 bei der Firma „Apenraderstraße 61 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: An Stelle des durch Tod ausge schiedenen Geschäftsführers, Kanf— manns Hans Ehmcke in Flensburg, ist der Hausverwalter Hermann Lange in Flensburg zum Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Flensburg. Abt. 2. Fürth, Bayern. 106596 Handelsregistereinträge. ;
1. Heinrich Pöhlmann Schuh— Zentrale, Sitz Fürth, Schwabacherstr. 24. Ünter dieser Firma betreibt der Kauf mann Heinrich Pöhlmann in Fürth einen Handel mit Schuhwaren und ein— schlägigen Artikeln. Dem Fräulein Käthe Schopper in Fürth ist Einzel— rokura erteilt . prokura erteilt. gürth
Der Kauf⸗
2. Anton Sahlmann, Sitz
Königswarterstr. 18. Weiterer Gesell⸗
. *
*
Spundlan.
Nr. 65.
1.
Zweite Zentral handelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Derlin, Freitag, den 15. März
1928
1. Handelsregister.
Iegchlitz, Sachsen. (106635
Auf Blatt 441 des Handelsregister ist die Firma Otto Werner in Ro Inhaber der Fleischermeister Hermann Sito Werner
heute
Rochlitz und als deren
in Rochlitz eingetragen worden. An⸗
schäfts 5 Regebener. Geschäftsziwweig: Betrieb einer n, hrer in 3 Fleischerei und Fabrikation von Wurst⸗
waren. Amtsgericht Rochlitz, den 8. März 1928 Kad olstadt. ö. hiesigen Handelsregister teilung A nburg — eingetkagen worden: irma lautet jetzt: H. Alfred burg. Zapfe daselbst.
Rudolstadt, den 10. März 1928.
Thür. Amtsgericht.
Si kei ng en. Handelgregistereintrag: ellschaft für Bandfabrikation m. b. H. Säckingen in Säckingen: Durch Ce chafterbeschluß vom 25. Januar 1928 ind die zerren Eduard Frey, Fabrikant in. Basel, Emil Bally, Fabritant in Säckingen, zu Geschäftsführern bestellt worden. Die Geschäftsführer Reimann und gon der Mühll sind ausgeschieden. Die Prokurg des Friedrich Spaenhauer, ee Eduard Kern und des Alois
Widmer ist erloscheen. Säckingen, den g. März 1928. Bad. Amtsgericht. Sag el. ö 106639 In das Handelsregister B 9 693 bei der, Autoverkehr Gesellschaft mit beschrän kter Haftung in Börger fol⸗ gendes gar gen worden: Die Gesellschaft . aufgelöst. Liqui⸗ Datoren sind: Geers, Ulrich, Auktionator, Dansen, Heinrich, Bäcker, heide in Börger mtsgericht Sögel, am ö. März 1928.
Sammel au. 1606367] In unser Sandelsregister A ist heute unter der Nr. 114 bei der Gesellschaft Neu Deutsche Compagnie Zielo⸗ naecki und Co., Spandau, folgendes Angetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Spandau, den 24. Das Amtsgericht. eschäftsstelle 7.
na nel an-. 3 106640 In un ser Handelsregister B 3 i Rtter der Nr. 196 bei der Firma Druckerei und Verlagsan stalt Ern st denneberger, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Berlin⸗Span—⸗ au, solgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Druckerei, und w vormals Ernst Henne⸗ berger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschsu s der Gesellschafter vom Se Januar 1957 ist der Gesell⸗ schast der trag. hinsichtlich der 55 ,. und 10 geändert. Die Aenderungen betreffen die Firma, den Aufsichtsrat und das⸗ Stimmrecht. Ernst Henneberger ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt: 1. ver Kauf⸗ mann Fritz Schwarz und 2. der Buch⸗ drucker jn Martens, beide in Staafen. Spandau, den 389. Februgr 1933. Das Amtsgericht. Geschäftsstesle 7. Sꝑgundzn. 106642 9 unser Dare pr ter A ist 2. unter Nr. bei der Firma Karl Fischer, Inh. Erust Fischer, Span⸗ dau, solgendes eingetragen worden: Alleinige Inhaber sind; 1. die Witwe Charlotte Fischer, geb. Hitschke, in Spandau. 2. der am J. 2. 1922 geborene Otto Fischer in Erbengemeinschaft. Spandau, den 2. März 1933. Das Amtsgericht. e aft fielle 7.
Sanda m. 106641 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 245 bei der Firma . Bracklow. Spandau, folle nde einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. pandau, den 5. Mär 1928. hafte elle 9,
ebruar 1928.
Das Amtsgericht. Gef
106643 In unser ann, A ist heute unter Nr. 50h bei der Firma Wiltzelm chulz, Spandau, solgendeg einge⸗ tragen worden; Alleiniger Inhaber der irma ist die Witwe Anna ulz, geb. attler, in Spandau. Spandau, den 5. März 1928. Das Amtsgericht. Geschäftsstelle 7.
Spꝑandnn. 106368
n unser ö ister B ist heute unter Nr. 326 die Firma „Hansa⸗ Werk“, Fabrik für Kinder-Sport— artikel, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Falkensee, eingetragen worden. Ge i e. des Unternehmens ist 6 tellung und der Vertrieb von Kindersportgrtikeln und der Be— trieb . er Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft kann an Unternehmungen
106638 s Ab⸗ i ist. heute unter Nr. 84 zur ng H. Alfred Zapfe — Bad Blan⸗ e . Die Zapfe kachf. Inh. Otto Japfe in Bad . Inhaber ist der Kaufmann Stto
106366 Firma Ge⸗
Geschäftsführer Otto Schmäcke und der Werkmei Max Kutzner, beide in Falkensee. Gesellschaftsvertrag ist am 1928 fehlten, Sind mehrere schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung. durch mindestens zwei Ge⸗ oder durch einen Ge⸗ l gaft mit einem Prokuristen, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem 3 a,, Firma der 99 schaft ihre Unterschrif beifügen. Spandau, den J. März 1928. Das Amtsgericht. Geschäftsftelle 7.
Der
Steinach, Thür. 106379 In unser Handelsregister ist bei der Firma Glasfabrik Wernerhütte, In⸗ haber Gebrüder Schuller in Haselbach eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Schuller in Bad Blankenburg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Steinach, Th. W., 29. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.
Sto in ba ch-Hallenber. 106381] In das Handelsregister A ist unter Nr. 386 — Firma Ehr. Ferd. Neues in Oberschönau — folgendes eingetragen worden: . Nr. 4 Sp. 3 (Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns): Kaufmann Sskar Neues in Oberschönau. Steinbach Hallenberg, 9. Febre 1928. Das Amtsgericht. sSteinba ch-Haffenber. 106380 In das Handelsregister A ist unter Nr. 85 — Firma Carl August Häfner, S. Sohn in Steinbach⸗Hallenberg — folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Steinbach⸗Hallenkerg, 165. Febr. 1928. Das Amtsgericht. Lgmmilin. 106644 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6, betr. Ahrensdorfer Guts= berwaltung,. G. m. b. H., eingetragen: 1. Laut Beschluß vom 22. Nobember 19026 ist der Ge sell schafts vertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ n, m abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 RM umgestellt. 2. Laut Beschluß vom 24. Januar 1928 ist Sitz der Gesellschaft Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Direktor Paul Mohn in Verlin W., Tauentzienstr. 1g. . Templin, den T. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Traunstein. 106645 Handelsregister. Firma „M Nieder mahr Papierwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Sitz: Rosenheim: Braun, Georg, Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Traunstein, den 8. März 1928. Registergericht.
1 2 J. Cin. dandelsregister. Firma „Kaiserbad Ro enheim Gesellschaft mit be r ern Haftung in Liquidation“ Sitz Rosenheim erloschen. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. — Traunstein, den 8. März 1928 Registergericht.
106646
Lraninnst ein. 106647 dandel s register Firma „Georg Wag⸗ ner“ Sitz Teisendorf, A.-⸗G. Traunstein: Nunmehriger Inhaber: Wagner, Georg, Kaufmann in Teisendorf. Prokurist: Georg Wagner gelöscht. Traunsteln, den 8. März 1928. Registergericht. Lrierx. 106384 In das Handelsregister Abt. A 22 eingetragen: m 16. 2. 1928 unter Nr. 1834 bei der Firma Konsum zur Moselbxücke * Kröll in Trier und unter Nr. ght ei der Firma Germania Lichtspiele Peter Marzen in Trier: Die Firma ist erloschen. Am 17. 2. 1928 unter Nr. 1011 bei der Firma Hunger K Schönhofen in Trier Das Geschäft ist mit unver— änderter Firma durch Erbgang auf die Witwe Friedrich Hunger, Emma geb. reiin von Neukirchen, genannt don tyvenheim, in Trier übergegangen und wird ven ihr in bisheriger Weise weitergeführt. . Am 5. 3. 183 unter Nr. 56d bei der Firma Joh. Nie. Müller zur blauen ö in Trier: Dem Diplomkaufmann ans Schmülling in Trier ist Prokura erteilt. Am J. 3. 1988 unter Nr. 1848 die offene e,, n,, in Firma Ge⸗ brüder Wick in Fell. Die Gesellschafter ind die Kaufleute a. Wick und Peter ick, beide in Fell. Die Gesellschaft hat am 15. 8. 1966 begonnen. Zur Ver⸗
si gleicher oder all her Art beteiligen.
tretung der Gesellschaft sind beide Gesell.
Das Stammkapital beträgt 29 000 RM. sind der . ter ist ermächtigt.
1. März Ge⸗
6. mit dem Prokuristen Heinrich ick in Fell, dem Einzelprokura erteilt
Amtsgericht, 7a, Trier. Tübingen. Im Handelsregister ist worden: a) Register für Einzelfirmen: Am 6 März 1928 die Firma Ernst Bayer, Sitz in Pliezhausen. Inhaber: Ernst Bayer, Bäckermeister und Inhaber eines Kolonialwarengeschäfts in Pliez= hausen. Am J. März 1928 bei der Firma Karl Weil & Co. Filiale Tübingen, Haupt⸗ niederlassung in Horb, Zweignieder⸗ lassung in Tübingen: Die Prokura des Bankbeamten Hans Keller in Horb ist erloschen. Am. 8. März 1927 die Firma Christian Fischer, Preß⸗ u. Stanzwerk, Sitz in Dettenhausen, Inhaber: Christian Fischer, Flaschnermeister in Dettenhausen. b) Register für Gesellschaftsfirmen: Am 9. März 1928 bei der Firma „Duramond“ Kunstleder, und Gum— mierungs⸗Werke Karl Häfele C Co in Lustnau: Der persönlich haftende Gefell. schafter Karl Häfele in Lustnau ist mit Wirkung vom 1. Febrnnr i958 an aus der Gesellschaft ausgeschieden; die übrigen Gesellschafter führen mit Zu— . des aussche denden Gesell⸗ chafters die Gesellschaft unter der seit⸗ herigen Firma weiter. Amtsgericht Tübingen,
Ujest. 106387 „In das Handelsregister A ist unter Nr. 36 die Firma Franz Lisson, Manu fakturwaren und Herrenkonfektion, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lisson in Ujest eingetragen worden. Die Firma führt Manufaktur⸗ waren und Herrenkonfektion. Amtsgericht Ujest, den 3. März 1928.
Usingen. 106648 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Wilhelm Ochs, Ge— sellsch. m. b. Haftung in Schmitten, Nr. 4 des Registers, am 22. Februar 1928 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Usingen, den 2. Februar 1928.
Das Amtsgericht. Villingen, Raden. 106388 Eintrag zum Handelsregister B O.-3. 50, 6 Silddeutsche Spritzgußwerk, Ge⸗ rüder Pabst G. m. b. H. in Villingen: Dem Betriebsleiter Walter Miche in Villingen ist Einzelprokura erteilt. Villingen, den 6. März 1928.
Bad. Amtsgericht. 1
liosss86 eingetragen
Villingen, Baden. 196389 Eintrag zum Handelsregister Aà Band 1 O.—-3. 363, Firma Huber⸗Roethe, Ernst, , in Villingen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 8. März 1928.
Bad. Amtsgericht. JI.
Viotho. 106649 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Zigarrenfabrik Karl Lohkamp, Vlotho (Nr. 140 des Registers) am 10. März 1928 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Vlotho. Wü cut ersbach. 106650 Im Handelsxregister ist bei der Firma Julius Fürth in Udenhain heute folgen⸗ des eingetragen; Der Sitz der Firma ist nach Schlierbach verlegt. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Max Fürth in Schlierbach. H.-R. A 12. Wächtersbach, den 6. März 1928. Amtsgericht. ; 106390 Wanzleben, Bz. Mag deb. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 „Cichoriendarre Bahrendorf G. m. b. H. in Bahrendorf“ folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 3. März 1928 ift die Ge—⸗ ellschaft ur gel ft, Zu Liquidatoren ind die Landwirte Max Hiesener und Richard Landes, beide in Stemmern, bestellt. Wanzleben, den 7. März 1928.
Das kin ige ht Wattenscheid. 106391] In unser Handelzregister Abteilung A ist bei der Firma Oettingshausen & Co.
. und Tiefbauunternehmer, Watten⸗ scheid, folgendes eingetragen worden: Dei lastermeisler 3 Oettings⸗ enen attenscheid ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden.
Die . ist in Wattenscheider Berg= un iefbau⸗Unternehmung, nh. kf Samge, Wattenscheid, geändert.
gl. Nr. 305 der Abteilung A des Herr reiten Der pe n l f haftende vesellschafter ist 83 Samge, Watten⸗ cheid. Offene Handelsgesellschaft. Die esellschaft hat am 1. März 1903 be⸗
schafter einzeln, jedoch nur in Gemein⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Berg- und Tiefbauunternehmer Josef Samac, Wattenscheid, Parkstr. 30, ermächtigt. .
Wattenscheid, den 6. März 1928.
Das Amtsgericht. Weg berg. 106652
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 wurde heute bei der daselbst ein. getragenen Firma Brempter Tonwerke G m. b. H. in Niederkrüchten folgendes eingetragen: Dem Betriebsleiter Josef Schmitz zu Niederkrüchten ist Einzel⸗ prokura erteilt. .
Wegberg, den 8. März 19285.
Amtsgericht,.
Weiden. 106392 8 In das Handels register wurde ein⸗ getragen: rd & Cie.“, Sitz: Pirk⸗ mühle bei Weiden. 5 Kommanditisten neu eingetreten. Bei 6 Kommanditisten hat eine Erhöhung der Einlagen statt⸗ gefunden. ?
Weiden i. d. Opf., den 7. März 1928
Amtsgericht — Registergericht.
Weid en. 106393 In das Handelsregister wurde ein getragen: Albert Havlicek“,. Sitz: Weiden. Firma geändert in „Möbel- haus Albert Havlicek“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Herstellung und Handel mit Möbeln, Polsterwaren und einschlägigen Artikeln. Weiden i. d. Opf., den 7. März 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 106394
In das Handelsregister wurde ein— 6 „Chr. Bgier“ Sitz: Erben⸗ orf. Prokurg des Karl Bailer erloschen. Unter dieser Firma betreiben die Kauf— leute Ehristo Baier und Karl Baier, beide in Erhendorf, in offene Handels gesellschaft seit 1. Januar 1928 das unter der gleichen Firma bis dahin von Christof Baier betriebene Gemischtwaren⸗ geschäft weiter.
Weiden i. d. Opf., den g. März 1928.
Amtsgericht — Negistergericht
Weiden. 106651 In das Handelsregister wurde ein= getragen: „Heinrich Simon“, Sitz Weiden. Inhaber: Simon, Heinrich, Kaufmann, Weiden. Warenvertretungen, Handel mit Schokoladen und Zucker⸗ waren.
Weiden i. 8. Opf., 10. März 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Wesel. ö 106395
968n unser Handelsregister Abi. A
Nr. 594 ist eingetragen die Firma Paul
Tillmann, Wesel. Inhaber ift der Kauf—
mann Paul Tillmann in Wesel.
Wesel, den 2. Februar 1928. Amtsgericht.
Weyhers. 11066553 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Holzwarenfabrik Altiengefellschaft Gersfeld j. d. Rhön (Nr. 11 des Registers) am 5. März 1928 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Weyhers, den 5. März 1928. Amtsgericht. Weyhers. (106654 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rhöner Lack und Farben⸗Industrie E. Knüttel & Co. Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung zu Gersfeld (Nr. 12 des Registers am 5. März 1928 folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Weyhers, den 5. März 1928. Amtsgericht. Wiesha dem. I06396 ba gn, ,, ungen. Vom J. März 1928 Nr, 2695 bei der Firma Harsowerk, Fabrik für Präzisionsmechanik Wilhelm Schaub, Kommanditgesellschaft. Wies⸗ baden⸗BViebrich: Es sind zwei weitere Kommanditisten eingetreten. A Nr. 2184: Firma „Abt K Kunigk, Maschinen. . . Wies baden. Persönlich haftende Gesellschafter . der Ingenieur Karl Abt und der echaniker Alfred Kunigk. beide in Wiesbaden. ie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 1925 begonnen. Vom 5. März 1928: A Nr. 285: . „Franz Dolfen“, Wiesbaden. Inhaber ist der Kaufniann . in Wiesbaden.
B Nr 624 bei der Firma C. Theod. Wagner Aktiengesellschaft, Wiesbaden: , . des Ferdinand Thiesen ist rloschen. . Nr. Sö6ß dei der Firma Berthold Jacoby Wiesbaden, Ge . mit be⸗ shränkter Feast eng iesbaben; Die
irma lautet fortan: Berthold Jacoby, Nachfolger Robert Ulrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Fe. bruar 198383 ist 8 1 des Gesellschaftäver⸗
gönnen,.
trags, betrifft „Firma“, geändert.
Vom 6. März 19283.
A Nr. 524 bei der Firma A. Scheibel,
Wiesbaden. Die Firma ist erloschen. Vom 8. März 1928:
A Nr. 1050 bei der Firma Rheinische Wein kelterei Gebr. Wagner, Sonnen⸗ berg; Die — ist aufgelöst. Der Gesellschafter Wilhelm Wagner ist allei- niger Inhaber der Firma.
A Nr 1195 bei der Firma e r &. Reisebürd Born K . 3. Wiesbaden: Der Alexander Bartholomas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.
Wilhelmshaven. 106655
In das Handelsregister A ist am 25. 2. 1928 unter Nr. 547 bei der Firma Wil⸗ helmshavener Seifenfabrik Max Stützer in Wilhelmshaven eingetragen:
Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Fabrikant Max Stützer und Hermann Funke, beide in Wilhelmshaven. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geselllschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Desgl. am 28. 2. 1928 unter Nr. 249 bei der Firma Strauß & Co, Offene Handelsgesellschaft in Wilhelmshaven: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Desgl im Handelsregister B am 28. 2. 1928 unter Nr. 100 bei der Firma „Jade⸗Mützenfabrik! G. m. b. H. in Wilhelmshaven: Das Stammkapital ist auf 5000 Goldmark festgesetzt.
Wilhelmshaven, den 6. März 1928.
Das Amtsgericht.
Wolkenstein. 1066597
Auf Blatt 20 des Handelsregisters, die Flrma Geörüder Martin in Groß- olbersdorf betr, ist am 8 März 1938 , en worden; Die Firma ist er loschen. Amtsgericht Wolkenstein. Wyle, Föhr. . 106306
In das Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Dr. med. Gmelin Nordsee⸗ Sanatorium, Akt. Ges. in Süd⸗ strand, eingetragen worden: . Die Prokura des Kaufmanns Albert Jacobsen ist erloschen.
Wyk a. Föhr, den 28. Februar 19253.
Das Amtsgericht.
geld eni ele, 106399 n unser Handelsregister A Nr. lt ei der Kartoffelstärtefahrik Zehdenick Inhaberin Witwe Emma Gräger heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Hinze in Zehdenick ist erloschen. Zehdenick, den 8. März
1928. Das Amtsgericht.
Terbst. . , Betrifft die Firmg Hofbuchdruckere von C. Dünnhaupt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau. Zweig niederlassung in Roßlau: Dem Dr. Rudols Dünnhaupt in Berlin-Steglitz ist Prokura erteilt. Er vertritt die irma gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Zerbst, den März 1928. Zwieltau, Sachsgnu. 106491 In das Handelsxegister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. Auf Blatt 2384, betr., die Firma Weiterswieser Torfwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Niederhaßlau: Die Gesellschaft ist 7 lot, Die Geschäftsführer Friedri eduard Gerber und Karl Wax Brückner, e. ausgeschieden. Zum Liguidator ist estellt der Buchhalter Karl Max Brückner in Niederhaßlan. 2. Auf Blatt 2550, betr. die Firma Handelsgesellschaft mit beschräunkter HDaftung Wilkan i. Sa. in Wilkaur Die Vertretungsbe fugnis der Liqui⸗ datoren Alfred Schröder und Ernst Döhler ist beendet. Die Firma ist na Beendigung der Liguidation erloschen. 3. Auf Blatt 2645, betr. die Firma Deutsche Orthopädische Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Werk Zwickau in Zwickau: Die Pro⸗ ura des Oberingenieurs Georg Opitz in Charlottenburg ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 9. März 1928.
2. Güterrechts⸗ register.
Lange, Meck ib. I06802 In das Güterrechtsregister wurde heute bezüglich deg Domänenvächters Urban Cleve und seiner Ehesrau, Ebmee geb. Bohlen, in Lüningsdorf solgendeg einge tragen: Durch Vertrag vom 25. Februar 1928 ist die Verwaltung und Nutznteßung des Ehemanns aufgehoben.
Laage, den 109 März 1928. U
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
1
*
. . . * 4
8 266 . . 5 . A 32 z * . ö Q ;..