8 3.
Erste Anzeigenbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 16. März 1928. S. 4.
Ilo728ß Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der am 109. März 1928 imn Dreeden statigefundenen Generalversamm⸗ lung wie folgt zusammen:
1. Derr Kommerzienrat Charles W. Palmisé. Dret den, Vorsitzender, Derr Bankdnekior Max Piolettt,
2 Görlitz, stellvertretender Vorsitzender, Z. Derr Bankdirettor Friedr. Behnisch Dresden,
4. Herr Bankdirektor Dr. Ottomar Benz. Slaatsminister a. D., Meiningen, ö. Herr Direltor Dr. Friedrich
. Cassel. Kahla,
Herr Kommerzienrat Willy Oßwald,
jur.
Dresden. Vom Betriebsrat entsandt: 7. Hei Otto Adlung, Waldenburg Altwasser
8. Herr Oskar Schulz Freiburg. Waldenburg Aitwasser, Schles., den 12 März 1928
GE. Wunderlich C Comp. Aktiengesellschast.
107 2a!
Wandsbeker Lederfabrik Aktiengesellschaft.
Nenununddreisigste ordentliche Ge- neralversammlung der Attionäre am Mitiwoch, den 11. April 1928, nachmittags 2 Uhr, im Sitzunge—⸗ zimmer der Deutschen Bank Filiale Ham—⸗ burg in Hamburg, Alterwall 37, 1. Stock.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver—⸗ Uustiechnung für das Jahr 1927 und Entlastung.
2. Wahl zum Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über Aenderung des §z 14 Absatz 2 der Satzungen Strei⸗ chußg der Worte: „oder die darüber laufenden Yinterlegungsscheine der Reichsbank“).
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Attionäre be— rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen, Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobant bi zum 4. April 1928 einschließlich während der üblichen Ge— schältsstunden ihre Aktien hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord—⸗ nungsmaßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung (iner Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi— gung der Generalversammlung im Sperr— depot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Beicheinigung des Notars über die ersolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschatt einzureichen.
Wegen ver veränderten Verwahrungs.— bedingungetz der Reichsbank kann duich die Hinterlegung von Meiche bantdepotichemen ein Recht zur Teilnahme an der General versammlung bezw. zur Stimmrechtsaus— übung nicht mehr gewährt werden.
Hamburg, den 12. März 1928.
Der Aufsichtsrat⸗. Dr. P. Rauert, Vorsitzender.
197499 Zweite Aufforderung.
Metallwaren⸗Industrie Aktiengesellschast, Barmen.
In Gemäßheit der Bestimmungen des §z Iha der 2.5. Verordnung zur Durch führung der Verordnung über Go d— bilanzen fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gejeilschaat deien Nennbeträge fämtlich auf Rwe 2600 faujten, auf, ihre Attien nebst lausenden Gewinn- anteilscheinen und Erneuerungescheinen unter Ueberreichung eines Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 20. Mai 1928 (einschliesilich) um Umtausch in Atuen über RM 25060 ei der Gesellschaft während der üblichen Geschästsstunden einzureichen.
(Gegen Einieichung von 10 Aktien über je NR 290 wird eine Aktie über Meichs⸗ mart 2500 geliefert. Die Gesellichant ist bereit den An⸗ und Verkauf von Spitzen beträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Die KBörsenumsatzsteuer geht zu Lasten der Aftionäre.
Die Aushändigung der neuen Aftien erfolgt gegen Rückgabe der über die em gereichten Attien ausgestellten Empfangs. bejscheinigung. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Gesjellschaft ist ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangs— beicheinigung zu prüsen. .
Diejenigen Attien unserer Gesellschaft die nicht bis zum 20. Mai einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßt— gabe der gesetzlichen Besimmungen sür kra tlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Er— satz durch Aktien unserer Gesellschast über RM 2500 erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktienurkunden unserer Gesellschaft zu RM 2500 werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes für Rechnung der Beteiligten ver⸗ wertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für sie hinterlegt.
Metallwaren Industrie A. G.
107300
Die Aktionäre werden zu der am
31. März 1928, vormittags 9 Uhr,
in dem Geschäftsraum der Gejellichan
Berlin⸗Schöneberg, Feurigstr. 67 / 68, statt⸗
findenden Generalversammlung ein—
geladen. Tagesordnung:
1. Bilanz sür 19227.
2. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtaratt.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrais.
4. Wahl eines neuen Vorstands und Aussichtsrats.
5. Auegleich des Kapitalentwertungs⸗ kontos.
6. Verschiedenes.
Märkische Handels u. Induftrie A. G.
Der Vorstand.
lor 272 Ostdeutsche Flußschiffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Breslau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 10. April 1928, nachmittags 3 Uhr. im Sitzungssaal der Bergwerksgelellschant Georg von Giesche's Erben in Breslau—
Schweidnitzer Stadtgraben 26, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlnng ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geichäsisberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Veilust.« rechnung für das Jahr 1927. Be⸗ d rte lh über Genehmigung der⸗ elben.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat der Gesellichaft.
3. Ersatzwahl zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind
die Attien spätestens am zweiten Werktage
vor der Generalversammlung bet der
Gieschebank Akftiengesellschast, Breslau.
Schweidnitzer Stadtgraben 26, zu hinter
legen. Falls die Hinterlegung bei der
Reichtbank oder einem deutschen Notar
erfolgt ist, sind die Depotscheine bis zum
genannten Termin einzureichen.
Breslau, den 15. März 1928.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schulte.
(107247 Erste Bekanntmachung, betr.
den Umtausch der Anteilscheine.
Die Inhaber der Anteilscheine unserer Gesellschast weiden hiermit gemäß § 17 Abs. 5 der Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen in der Fassung der Verordnung vom 23. 10. 1924 (RGBl. 1924, 717) auge ordert, die An⸗ teilscheine zum Umtausch in Aktien bis wätestens zum 31. Dezember 1928 bet der Haupikasse unserer Gesellschant in Beilin W. 35, Potsdamer Snaße 24, während der Geschäftsstunden unter Bei— fügung eines ziffernmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ sertigung einzureichen.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt un— mittelhar gegen Einlieferung der Anteil⸗
scheine.
Diejenigen Antemlscheine, welche nicht bis zum 31. 12 1928 eingereicht sind, werden auf dem gesetzlich vorgeschriebenen Wege für traftlos ertlärt werden. Das— selbe gilt bezüglich derjenigen eingereichten Anteilscheine, deten Nominalbetrag den Nennwert einer Aktie nicht erreicht und welche der Gesellschaft nicht zur Ver— wertung sür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. ‚.
Die auf die für kraftlos erklärten An⸗ teilscheine entfallenden Aftien werden sin Nechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis verkauft; der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Kosten an sie ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Berlin, den 10. März 1928.
Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschast.
Der Vorstand.
107266 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die gemäß Generalversammlungabeschluß vom 28. Febraar 1928 ihre Firma in Aachen ⸗ Leipzig Leceneversicherunge bank Aktiengesellschaft' geändert hat, setzt sich gemäß Beschluß der Generalveisammlung vom 28. Februar 1928 wie jolgt zusammen Bankier Hans Kroch in Leipzig, Se⸗— bastian⸗Bach⸗Straße 53, Vorsitzender, Staate bankpräsident Carl Degenhardt in Dresden, Seestiaße 18, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Direktor Philivo Becker in Frankfurt a. M., Taunusanlage 18, Kommerzienrat Joseph Berliner in Han⸗ nover, Brühlstraße ?, Diiektor Hemich Blase in Alfonsstraße 28 / 36, Generaldiretfor Paul Dumcke in Frank⸗ furt a. M., Taunusanlage 18, Prosessor Dr. Hermann Kasiner in Dresden. Prager Snaße 16, Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Curt Kroch in Leipzig, Sebastian-⸗Bach⸗ Straße 933, Bankdirektor Wilhelm Schaumburg in Leipzig, Schillerstraße 6, Rechtsanwalt Di. jur. Mar Teichmann in Leipzig N. 22, Schönhausen— straße 1I. Leipzig, den 14. März 1928.
Hamburg Leipzig Lebens bersicherungshankt Aktiengejellschast.
Aachen
oz? 24
Aufsichte rat
Jahr
Dellingen, und
Elektrizitätswerk Westerwald A.⸗G. Marienberg (Oberwesterwald).
Wu bringen zur Kenntnis, daß die vom Betriebsrat entjsandten Mitglieder: Schalt⸗ tafelwärter Karl Denker Langenbach b. M., und Steiger Alois Heinz, Höhn aus dem unserer Gejellichaft schieden sind und an deren Stelle für das 128 Bergmann Josef Höhn Lagerverwalter Franz Schneider Höhn, gewählt worden sind.
ausge⸗
(lor 249]
übergegangen. aufgelöst.
Nr. 6 46 125 242 243 285 447 668 692 7565 6 n 3856 915 9g53 1040 1161 1169 1209 1430 1402 1518 1905 2001 2024 2451 2473 2490 2589 2598 2629 2760 2302 2831 3263 3269 3286 3443 3504 3548 3715 3716 3794 4152 4215 4216 4570 4403 4415 4558 4590 4710 5212 244 5292 464 5485 5499 5h77 5707 5708 849 hsh7 5884 5h70 5Hu9g3z 6008 6060 6067 6071 zlsg 6210 6214 6388 6511 6h16 6596 6615 6635 6757 6767 6774 6971 7015 7054 7495 7503 7542 7553 7554 7561 7710 7736 7747 7896 7927 8006 8171 8174 8209 8359 8440 8501 8810 88490 8873 9044 9069 9155 9429 9450 9464 g605 9649 9684 9806 9872 10043 10289 1042 10279 10735 10741 11299 11267 11344 11368 11561 11962 11687 11702 11894 11933 12190 12629 12931 13130 13284 13436 13537 358 13763 13966 15245 16171 17115 17773 17950 18093 18151 18293 18568 18749 18890 8896 9068 19260 19277 19479 19841
12642
13186 13341 13457 13538 13288 13775 13972 15561 16181 17134 17805 17988 13105 18189 18498
18891 18924 19165 19268 19287 196512
21569 21591
22732 22733 22888 22903
S5 3065 296,
los erklärt.
legt werden
Prof. Dr. Siß srid Berliner.
Homberg.
Dr. Friedrich Hasselmann.
. 2 , , . 22 243 * 2 J . ü 7 7 7 ) Q ͤ
e
138 452 463 hHl2
9935 10291 10605 10750 10845 11285 11442 11568 11762 11934 12202 12265 12713 12952 12968 13260 13268 13564 134958 13549 13608 13780 13983 16161 16183 17135 17806 17989 13114 18115 18227 18499 18744 18745 18750 18886 18892 18995 19239 19270 19271 19325 19589 19374 19875 20010 20096 20103 260133 20171 20200 202065 20207 20502 20956 21026 21106 21145 21212 21444 21494 21498 21592 21593 21647 21648 21704 21763 22037 22038 22039 22040 22106 22123 22155 22248 22311 22333 22334 221412 22734 22738
2918
— —
Aktiengesellichaft
7171
1070
1222 15943
2138 2507 2704 2839 3333 3606 3864 4249 4416 4786 5265 5512 5715 5910 6021 6086 6245 6h28 tz 37 6813 7161
7546 7h64 7757 8041 8215 8690 8909 9178 9513 6tz 7 995654
10419 10623
1300 11456 11592 11800 11965 12577 12861 12976
13375 13459 13560 13663 13873 129204 16162 16185 17136 17807 17992
182904 18520 18746 18887 18893 19065 19252
19346 19802
55 6 772 S75 892 1085 1326 1967 2365 2521 2718 2887 3422 3656 4027 4318 4467 4821 D590 5525 5733 5927 6031 6090 6249 6564 6655 6821 7220 7547 7639 7828 8052 8220 8727 8910 9249 9515 9699
229908 — sind trotz öffentlicher Aufforderung gemäß 219 H.⸗G.. B. Umtausch in Aktien der Prestowerke Attten— gesellschaft eingereicht worden. nannten Aktien werden hiermit für kraft⸗ Die an Stelle der für kraft. los erklärten Aktien der Duxr⸗Automobil⸗ Werte Attiengesellschaft tretenden der Prestowerke Attiengesellschaft werden entsprechend den Bestimmungen des 5290 H.⸗G B verwertet und der Erlös hinter
—
Dux⸗Automobil ⸗ Werke Akttiengesellschast.
Kraftloserkiärung von Attien.
Das gesamte Vermögen der Vux⸗Auto—⸗ mobil Werke Aktiengesellschaft in Leivrig⸗ Wahren ist durch Vertrag vom 22 April 1927 unter Ausschluß der Liguidation auf die Piestowerke Chemnitz und deren gesamtes Vermögen ist durch Vertrag vom 9. Dezember 1927 unter Ausschluß der Liquidation auf uns Beide Gesellschaften sind
Die folgenden Aktien der Dux⸗Auto- mobil ⸗Werke Attiengesellschaft, 148 151 191 301 323 347 383 403 602 636
778
893 1134 1333 1695 23577 2533 2749 3049 3426 3659 4053 4350 4487 039 5412 D527 5818 5937 053 6118 6308 6074 6655 6855 7267 7548 7654 7829 8150 8221 8760 8942 9284 9547 9703 9959 10420 10642 10972 11305 11517 11603 11809 12161 12386 12908 13049 13269 15376 13460 13563 13750 13918 15205 16168 16186 171304 17929 18001 183124 183270 18529 18747 13888 18894 19066 19258 19272 19477 19512 20039 20181 20595 21173 21549 21642 21779 22641 22280 22569 22739
Berlin⸗Oberschöneweide, im März
1928. Nationale Automobil⸗Gesellschaft Attiengesellschaft. Junt. Kleezewer.
nämlich
bb / V0, nicht zum Die ge⸗
in
239
780 905 1146 1395 1845 24607 256 2751 3262 3430 3698 4056 4354 4525 088 5435 5574 5848 5924 6054 6134 6323 6h80 67165 6901 7310 7549 7705 7337 8151 8348 8781 S988 9420 9592 9721 10012 10422 10698 11077 11322 11547 11662 11813 12162 12592 12926 13059 13283 13400 13532 13567 13751 13934 15206 14169 16880 17334 17930 18073 13132 13292 185360 13748 18889 183895 19067 19259 19276 19478 19840 20040 20183 20955 21204 21550 21643 22027 220665 22301 22719 22796
Aktien
1606542. Bilanz der
Mitteldeutschen Creditbank
zum 31. Dezember 1927.
—— * — Aktiva. RM 9 RM 83
Kasse, fremde Geldsorten, Coupons und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clearing⸗ Banken 165 365 976 38
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
a) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten ....
b) eigene Alzepte
, / — —
d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank — —
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ... Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ papiere Vorschüsse a. Waren und Warenverschiffungen .. davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht oder Lagerscheine. .. b) durch andere Sicherheiten. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere o) sonstige börsengängige Wertpapiere. d) sonstige Wertpapiere Konsork be eig gen Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und ö Debitoren in laufender Rechnung: a) gedeckte davon durch börsengängige Wertpapiere ge⸗ deckt RM 62 895 643,60 , JR Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren RM 2379 646,11 Uebergangsposten der Niederlassungen untereinander
29 737 14356
. 2 ,
29 737 143 56 44 311 366 565
16174 416 48 3 7 7Joß 5l
ke 8
1498 48792 Ti f 1
266 134 55
415 041 08 1169033774 603 45
.
.
6
1 840 81282 1936 0365 1tz
. ,
wd H 82 420 586 66
7785 860 299 90 206 446 95
382 137 98
Grundstücke⸗ a) Bankgebnldeet· 7 800 90, b) sonstige Grundstücke ... 2 500 000 — 10 300 000 — . 214 1651 039 30 ö KLassiva. Aktienkapital: Stammaktien D bo gon Vorzn gsattieeTTnTrxss 20 000 — 22 020 000 — Reed, 2 263 416 — Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen .... J 1500 - b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte , ö 645 34657
c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. 9 099 707 64
d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: L innerhalb? Tagen fällig 25 434 694 91 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig . 33 091 603 26 3. nach 3 Monaten fällig.. 3495 363 89 e) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb? Tagen fällig.... 26 418 120161
*
2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. 3. nach 3 Monaten fällig Akzepte und Schecks: a) Alzepte b) noch nicht eingelöste Scheckk;z—.J . .. Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen Ra 2 370 546, 11 Eigene Ziehungen... K — davon für Rechnung Dritter.. . — — Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an die re, n u,, — — Unerhobene Dividenden ö. Reingewinn des Jahres 1927. Vortrag aus dem Jahr 1928685. .
78 193 279139
22962313 89 179 341 930 16
8 429 963 80 247 627 34
. 23 76690
V 1735737 65 ö 88 567 45
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezem ber 1927.
Beiträge zum Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank- und Bankiergewerbess Reingewinn: Verteilung: . . ges Dividende auf das volldividendenberechtigte Aktientapital
RM 1467 000, —
152 185 58
kJ ,
; 9188 176128 In der hente abgehaltenen 73. ordentlichen Generalversammlung unserer
Aktionäre wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1927 auf 999 festgesetzt. Die Auszahlung der Dioidende erfolgt gegen Einreichung der Dividendenscheine, die wie folgt eingelöst werden: . a) die Dividendenscheine für 1927 oder mit Ifd. Nr. 6 über Aktienbeträge von 1000 und 1200 Papiermark sowie 20 Reichsmark mit je RM 1,80, abzüglich 1099 Kapitalertragssteuer, b) die Dividendenscheine Nr. 6 der Globalstücke zu drei Aktien über je 1000 Papiermark mit RM 5,40, abzüglich 10 9 Kapitalertragssteuer, o) die Dividendenscheine Nr. 6 der Globalstücke zu sechs Attien über je 1000 Papiermark mit RM 10,80, abzüglich 1099 Kapitalertragssteuer. Die Dividendenscheine der früheren Aktien über 160 Taler (gleich 300 Papier⸗ mark) kommen nicht zur Einlösung, da diese Aktien gegen Anteilscheine umzutauschen waren und die Dividende darauf erst bei Einziehung der Anteilscheine ausgezahlt wird. Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt von heute ab in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbant, in Berlin bei der Mitteldeutschen Eredit⸗ bank oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, in Augsburg, Baden⸗ Baden, Düsseldorf, Essen, Gießen, Hamburg, Hanau, Hannover, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, Marburg a. L., München, Nürnberg, Wetzlar und Wiesbaden bei den Filialen der Witteldeutschen Creditbank, sowie bei den an anderen Plätzen befindlichen Wechselstuben und Niedertassungen der Mitteldeutschen Creditbankt, außerdem in Koblenz und Köln bei der Firma Leopold Seligmann, in München bei der Firma H. Aufhäuser oder bei der Firma Moritz Schulmann, in Stuttgart bei der Firma Doerten bach & Cie., bei den zur Gemeinschaftsgrnppe deutscher Hypothetenbanten gehörigen Hypothetenbanten, sowie bei der Firma 23 Schoenberger & Co. in Amsterdam. . Die Dividendenscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichenden zu versehen. Frankfurt a. M., den 13. März 1928.
Der Borstand der Mitteldentschen Ereditbaunt. atzenellen bogen. einhart.
6 M ,. w
8 677 591 14
1 824 30610 214 151 039 30
l RM j ; Unkosten: . RM. 68 a) Gehälter, Gratisikationen, Tantiemen und sonstige Geschäfts⸗ ö nt lll , RM 6096590, 30 . , „ 1115 095,583 7211 68563
Dividende auf die Schutz und Vorzugsaktien 1323,40 Zuweisung an die Wohlfahrtskasse ... 150 000, — Tantieme des Aufsichtsrats A 90 h5ß. 55 ; Vortrag auf nene Rechnung.. , 115 426, 15 1 824 305 10 9188 17628 Gewinnvortrag aus 1928. . d 88 567 45 Zinsen, deutsche und fremde Wechsel sowie Coupons und Sorten 3 770 34558 od nne, d Wertpapiere und Konsortialbeteiligungen .... 581 197129 Verschiedene Einnahmen . JJ ö 255 622 54
und Fleischwaren Tarunter 3058 da aus dem Auslande. — auf 966 Marktorte d. i. ohne Oldenburg.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18. März 1928. S. 3.
Stocholm 139,40, Oslo 138. 40, 3. 15,393. Warschau 58, 15, then 6,87, Konstantinopel 262,50. 13,073, Buenos Aires 2225 Japan 241,09 — 5 Kopenhagen, 15. März. (W. T. B.) kurse.) London 1821, New Jork 373,75, Berlin 89, 30, Antwerpen 52, 20*), Zürich 2.00, Rom 19,85, Amsterdam 150 45
Budayest . S5 r] Bufarest 321, 0], Pengö.
Stockholm 16025, Oslo 99,56. Helsingfors 9ig, 00 Prag 11,15. Wien (Amtliche Devisen⸗
52, 77 — *) Belga. Stockholm, 15. März. (W. T. B.) kurse) London 18,83, Berlin 89, 23, Paris 14,70 Brüssel 52,05.
Schweiz Plätze 71,80, Amsterdam 19660, Kopenhagen gh, 87 3, Oslo
9935, Washington 372,75 Helsingfors 9,39 Rom ig, 75 P Wien h2, 0 . ; ö , Oslo 15. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,313, Berlin 9) 86 Paris 14,89. New York 3,753, Amsterdam 151,15, Zürich 72 35, Helsingfors 9.47, Antwerpen 52,40. Stockholm 1060,89. Kopenhagen 106.55. Rom 19,90, Prag 1120, Wien 52. 160 Mos ka u, 14. März. (W. T. B (Ankaufkurse mitgeteilt von der Garantie. und Kredit- Bank für den Osten A.-G. In Tscherwonzen) 1000 englische Pfund 9g44, 900, 1006 Dollar 194,60 1000 schwedische Kronen 52, 11. 10009 finnische Mark 487. Lon don, 15. März. Silber auf Lieferung 261.
g Wertpapiere. Frankfurt a. M., 15 März. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 37,99, Adlerwerke ö,. 0h, ae b Jellstoff 36 Lothringer Zement —. D. Gold. u. Silber. Scheideanst. 194, 00, . i hen, . . K Hilpert Maschinen „iC, il. Holzmann „H0. Holzverkohlungs-Industrie 86,25, Warß u Freykag 127,50. . . * Ham burg, 15. März. (W. T. B. I (Schlußkurse.)
n. Privatbank 173,90 Vereinsbank I52,00,
(W. T. B.) Silber (Schluß) 268i,
I Commerz · übeck-Büchen 94,56,
Kopenkagen 139,20. Sofia 3, 753, Belgꝛad g. 13, Helsingfors
. De visen⸗ Paris 14,80,
Schantungbahn 6,87, Hambg.⸗ Amerika Paketf. 151,00, 8 tg⸗ Südamerika 265, 060, Nordd. e 5000. 9. iche n ng, Calmon Asbest 45,09. Harburg. Wiener Gummi 32,50, Dttensen Eisen 21,00. Alsen Zement 230 B. Anglo. Guano 77.00, Merck Guano —— Dynamit Nobel — — Holstenbrauerei 184/509, Neu
Guinea 7, 0, Otavi Minen 42, l. — Freiverkehr. 6 k Freiverkehr. Sloman Wien, 15 März. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker—
bundanleihe 105.50. 400 EClisabethbahn Prior. 400 u. 20660 — — 40/9 Elisabethbahn div. Stücke 6ö, 30, 54 ojo Elisabethbahn Linz — Budweis — — B o Elisabethbahn Salzburg Tirol —— Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfebahn, Silber 566. Vorarlberger Bahn — Staatseisenbahnges. Prior. ——, 4 60 Dux ⸗Boden⸗ Hacher Prior. — . 30/0. Dux ⸗Bodenbacher Pilor. —— 406 Kaschau- Oderberger Eisenbahn 1675 Türfische Eisenbahnanleihe Oesterr. Kreditanstalt 64,900. Wiener Bankverein 29 45, Desterreichische Nationa bank 269.50, Donau Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 112,00, e , Nordbahn — —, Fünfkirchen⸗Bareser Tisenbahn — —. Graz Köflacher Eisenbahn. u. Bergb.⸗Ges. H 30, Staatseisenbahn ⸗ Gesellschaft 28,50. Scheidemandel, A.-G. J. chem. Prod. b, 90. A. E. G. Union Elektr. Ges. 36, 7, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 2051, Brown Boveri-Werke, österr. 18.00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 4135, Daimler Motoren JI. G., öfter. 193, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. — — Desterr. Waffen,
ö . 636 k
m ster dam, 15. März. (W. T. B.) 4 oυάσ Niederländi Stagtsanleihe von 1917 zu 1000 fl. o, Ie Dr fe h e anleihe 193,75, Amsterdamer Bank 1876, Nederl. Handel Maat— schayij Akt, „ — Reichsbank neue Aktien 197 60. Holländische Kunstseide 185.72. Jürgens Margarine 2657, 75. Philips Glühlampen hg, 00 Koninkl. Nederl. Petroleum 341,75. Amsterdam Rubber 36 Yo, Holland · Amerika Lin dd. 20, Nederland. Scheeppart Unie 306.90. Cultuur Mpijs, der Vorstenl. 184,25. Handelsvereeniging Amsterdam 7i6, o, Deli Maatschappij 461, 00, Senembah Maat
schappij 506, 0), Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — —,
Too Jeutsche Kalianleihe lohn — Freiverkehr: jni Dreutsche Glanzstoff 133 50. 7 . Deutscht eln en rr ig ren g,
Rhein⸗Elbe⸗ Union 109 25, 8 o9 Caoutchouc hz ss, 7 co Ver Stahl
l, 0, 64 o/ Siemens u. Halske ——
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 15. März. (W. T. B. Die Woll ĩ . z. . vreise welche heute auf der Londoyer Wollauktion erzlelt wurden, u . k 2 en,. ,. Die Preise lür Kammzüge ̃ sehr fest, doch war das Geschäft beschränkt. ( . weiter eine festere Tendenz. . .
London, 15. März. (W. T. B.) Bei der heutigen Fort- setzung der Wollauttionsserie gelangten 9g812 ge ef 4 guter Auswahl zum Angebot, von denen 000 bei stetiger Nach snmrage und unter Erzielung voller Tagegpreise abgesetzt weiden konnsen. Das heutige Angebot enthielt u. a. große Mengen von Reuseeland— wolle, die jebhafter Nachfrage in der Hauptsache jeitens des heimischen Handels, begegnete. Schweißige Küeuzzuchten, Marte „Horoqa„, hrachten einen Preis von 26 4 ver Pfund, Halbzuchtkammwollen, Marke „Waranuir, 2995 4, Queenelunder Waschmerinos, Marf⸗ Dereward!', 485 d, westaustialische schweißige Merinos AAA, Kammwolle von zweijährigen Tieren, Marke Springhill“, 313 4.
London, 15. März. (W T. B. Wolũtauktion. Kamm— wollen, Handelsgenre auf Basis reingewalchen“, cif. europãijche Häfen: Austral. AAA fleeces im Schweiß, wenig sehlerhait, 55 d4. Gute, do., mehr oder weniger feblerhajt, Hö d Punta Arenas O 1 fleece; im Schweiß —= =. Neuseeland O il Keeces im Schweiß 38 d. Neujeeland P II fleeces im Schweiß 28 4 Kay 1 —12 Monate fammwolle im Schweiß 51 4. Waschwollen, Basit „first cost Saleroom London“ Gute lange australische scoured. so- zusagen fehlerfrei, jür Stoff zwecke 2 4. Mittlere Kap, snow, white, sozusagen jehlerfrei, 41 4. ; .
Markwerkehr mit Vieh!) auf
— — *
den 3 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Februar 1928
Außer Schlachtwieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. —
Berlin, den 15. März 1928.
) Halbe und viertel Tiere sind,
in ganze Tiere umgerechnet,
Statistisches Reichsamt.
Rinde! leinichl Jungrinder⸗ Kälber Sch a fe . Schweine . Lebend . Lebend 5 debend JJ 3 em 4 ö J dem . J, dem 3 kö dem 3 ausgeführt 8 Markt orte ö. Schlacht ⸗ markt nach Schlacht, markt nach markt n 9 c ,, ö. , ,, 3 R uus Ser, e einge ée, eas Scr rr Ge , shern, en. e an. im Irte ge ker an / e, d ᷣ . 56 . deren ** K fab ö. deren Syn J . . 3. n . fübrt n er . e a e ö aber * D. ie 2 Sp. ] zuge⸗ orte deren = der Orte t führt ?) der z f 2 Sp; ( Sp. 1 zuge
. . . Sp. ] . . ** Orten zugeführt führt *) 8 Orten zugeführt fübrt ?)) 5 Orten zugeführt Kbrtn
3 . . . — — K ö k , ,
Aachen.. 5 146 206 ch
ö 2 ; 146 . — 1005 Jo . 69 936 a — 2 . . Kö
6 1 236 39 216 a8 — 18 1582 . ö. K ö. 3. 366 34 . 4
J Y , 2s ies 3. 3 1 955 k dob J w
d 23) 81 309 21319 — 41 139 266 1252 39 sz — 1d 514 147 3 022 145 30 — . J , , wi, 1 s mn, Ti s, e, .
Lbemnitz.. ... 356 16 1140 — ö . . 8 60 15166 — 6 . JJ . n, 6, J , nee, 1m 46 — 2867 — . . 4 . — ö 16 236 2 j . , J , , T , , d, es, S,, e, d, , d, n, . d / , n z k ö 2 612 3 9 1310 ish zs m
kEl e ddt do! 20 — 1230 15g ; . 16 ,
ankfur 5 — ö — — . 206 643 — 12366 . 2
. , , , , , ö , , , , ö w. 3 93916 54. 6. e. ⸗ ; 8 3 9 41 40 133 52 124 62z43 11911 43 62 20 ,.: ! w , ü , T, d T , d, d, de, , , d, n, hn, n n, ,,. e d ///) 13 68 goss ss 7izss , is
d H J. ; = . 2 — 5 3 ö 2 . 2199 — 2 . it ::: , d, n, T ,, , nn, , , , , , . Lähgeban . pe::: ::: tt. Amn läßif i, g e, , , , , ig, , nn, ig, ga, s ges, e, J eng ebern i. r !⸗ . 3 — . 1 6 1 — — i ig 07 . z? . 9 9
3 5 ö schn. 9. ü . 27. ; — 4 1 145 . . ö 2 45 5457 . 36 5 [ J , , ,
7733 7g ; 3 d 9. — — 8 — ö 1632
e ebura ö 6. zz 1445 1626 113 2955 728 36 i 884 5 gas 4] 198 297 38 3 Ioi5 9482 366 2 ben:: ::: 13 6 0d 1366 iös 58 1186 k 1i⸗ , ?. k // , 2316 Tig gzos 1533 118 DJ . 216 n gs , , gh . , 409 55 209 11 — — 62 3 . . . 3 . . K2 . 16 240 324 L uen J. V. ö . 499 9 65 429 114 487 e 11 476 32 799 . 6 33 . . * 2 — . —
3 — 136 681 — 23 3 * z ö :: :::: 16 g 4, , , i, , m , , , ,, , , , .,
di 7 5 6 2 2 — . z 4365 3 * 3 — 8 5 . H 1, zi, hib 64 154 58 is 1 zi * 334 19 24 278 . . . — 1 126 . . 9660 do 34 36 59 1 . 196 . 8 — . 6 — 2363 — — 13 36.
. . ; 2 = 6n — 716 2 dos 331 — 119 212 i090 130 — Sha 137 5645 — 4168 . Uh
Summe Februar 192 101 356 68 221 12 788 114989 02 25 96 366 ; . ; :
Dagegen im Der 3 lz gz Ii ß 13 C33 iss 3 19; i 6 i . 39 9 5 * 9. 3 ö
JJ . . . , . ,, Februar 165 35] I3 483 2 13 33 116. . 6 15 753 53 36] 5 9 5 ö 3 33 13 33 io re o gas, Gs 553 64 39 od dy 5 63 as 7e wg, ni, Davon aus dem Ausland s Seequarantäne- . u J . 3 ö . . 2 ö 9. n . aus . nnn, . . ; JJ 2 , = J V3 J . 9 9 9 J — — 66 4 . 3 . 34 6 — — 2. . .
J . . . 3 ) 367 6. 2. . k 5 — — — ) — 4224 — . 2 7 —
,. 9 9 0 0 ** — — — 209 3 36 . 197 63 . 7 2 9 . ö — — —
R ö ö. . z J if 2 2 2 7 ie, . — — — . ö. . ,,,, JJ w n ,,, 8 J J / 3 . . ⸗ Vamburg 2 3889 — — 2 ⸗ 36. . . . * . = — — — Hannovber 9 9 9 9 0 23 e. 6 — ö. 3 . . gi das 2 . 2 . 144 7 . 3 ee. 389 1 d 2 — — — 27 6 ö . . 2 . . 6 3 D — — =. an., 36
ie JJ ö , . ö. — — — 2 ö. ö 2 . a, Ww . 3 — — — — kö *
b ö K . — — . 422 . . K 3 J. . . 6 ,. — — — . . Königsberg ä. Pr. ...... — — . . ; . . 6178 * ö. . — 33 — . ö ö 18 w . . k 3. 139 66 — — — — . . . G 2 . . n. 9 6 ö 2 63 w— 2 dil , . ö 66. ö. 80 . . r. . . * . — 606 — — 6. 26 Nainz 9 9 9 9 2 . 2 — — 4 — en, ö 2 . ei . . 3. . 30 . . . . . Mannheim d 2 — — — — 638 J. . 4. ei . . 2 . . 24 . . . ** — München 2 467 — — an, 592 ö ö ö ö 6 . ö. — ne. een . nl . 2 Nürnberg 8 8 9 9 9 9 09 18 — — = 871 n. 6 . 1 ö . . . 33 3 27 . . g Plauen i. V. 9 — — — — 104 3 . a . . 28 366 . 2. . . . k 66 . . 8 k 2 66 i 2 126 i 7 6. — 2 — — . . 36 . w. i. . ö. J ö k 2 HJ e ö K — — , . 2 k ein, k . 6 — — — 6 .
Summe Februar 1928 12172 7 832 3h 2016 n . ö 2 ö.
Dagegen im 66 5 6 8129 . 1 9. ö. 316 * .
. Dezbr. 8, 8091 305 — 3. Teber. s,, l s 595 318 . 1 11 35 1 ; Februar 1377 1236501 5 9565 1513 124 13 363 75* 1 ᷣ.
ö. ertel Tie anz in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. — Außerdem 764 d isc Außerdem 47 049 da Frischfleisch (davon 24 576 42 aus dein Ausland) und 14250 4 Gefrierfleisch. — 5 31 Far n 3
Wage mann.
1 .