Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 17. März 1928. S. Z.
einen Prokuristen oder durch einen stell= vertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Handelsgarnen, Strick- und Wirtwaren aller Art, insbesondere der NW k- Wollen, d. h. der Erzeugnisse der Nord⸗ deutschen Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei Bremen, der Betrieb aller mit diesem Zweck zusammen⸗ ängenden oder ihn fördernden Ge⸗ chäftszweige einschließlich der Beteili⸗ ung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in irgendwelcher Form owie der Abschluß von Verträgen über Interessengemeinschaften und sonstigen wirtschaftlichen Zufammengehen mit anderen Unternehmungen in jeder denk— baren Form. Tas Stammkapital be trägt 20 000 RM. Geschäftsführer find: Kaufmann May Bruno Rodatz in Hamburg, Kaufmann Hans Herbert Eggersh in Altona⸗Othmarschen, Kauf— mann Maũx Adalbert Schrecker in Hamburg, Kaufmann Leopold Pesch in Hamburg. Profuristen sind: Syndikus Dr. Hermann Reichel in Blankenese, Kaufmann Wilhelm Neumann in Leipzig⸗Lindengu, Kaufmann John Niemann in Altona, Kaufmann Georg Knickmann in Hamburg, Kaufmann Hermann Hahne in Blankenese und Kaufmann Klaus Rodatz in Aumühle b. Hamburg.
Vicht eingetragen: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deuischen Reichsanzeiger.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Arxs. 106934 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Firma Mühlenwerke Arys, Gesellschaft nit be— schränkter Haftung, mit dem Sitze in Arys eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1928 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Pachtung und der Betrieb des vormals Erich Jänzschen Mühlenwerkes in Arys und der Verkauf von Gegenständen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Plaumann in Arys.
Arys, den 19. März 1938.
Amtsgericht.
Hall Doberan. 10 935] Handelsregistereintrag zur Firma
Ostseebad Heiligendamm, Pächter Stto
Glismann in Heiligendamm: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Bad Doberan, 13. 3 1923.
IBack Oeynhausen. 106936 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. I92 einge— tragenen Firma Rullich C Delius, Bad Oeynhausen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Bad Oeynhausen, den 9. März 1928 Das Amtsgericht. Rant eusteimn, Ostymn. 106938
Bei der unter Nr. 7 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Meyer in Bartenstein ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Louis Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Estella Meyer, geb. Blum, in Barten— stein. Frau Dr. Elly May, geb. Meyer, in Berlin, Bülowstr. 90, und Dr. Paul Grätz in Bartenstein sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Frau Estella Meyer und Frau Dr. Elly Mah sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ;
Bartenstein, den 22. Februar 1928.
Amtsgericht. Hergen, Rügen. 106939
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Saßnitzer Maschinenbau und Installation vormals Paul Hopp in Batnitz a. Rg. eingetragen, daß die Prokura des Banworstehers Otto Kunow erloschen ist.
Bergen 0. Rg., den 5. März 1928.
Das Amtsgericht.
Berlin. 106569
In das Handelsregister B ist am 8. März 1928 eingetragen worden: Nr. 9459 Handelsbank für Ostafrika: Die Prokura für Hermann Hugo Schneider ist erloschen — Nr. 22619 Glashütte Nemuerk Atienge sell⸗ chaft: Ludwig Henn ist nicht mehr
orstand. Alfred Günzel, Kaufmann, Saalfeld a. S, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 31 630 Columbia Film⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Dezember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Kaufmann Karl Schneider, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 31 181 Autowerkstatt Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Kaufmann Hermann Kretschmann, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 40 529 Continentale Kohlenstaubfeuerung Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13 Februar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 9 geändert. — Nr. 41 010. Hinz * Küsfter Aktien⸗ esellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand es Unternehmens ist: a) Die Ueber⸗ nahme und Fortführung des unter der irma Hinz & Küster in Berlin⸗Char⸗ ottenburg, Berliner Straße 183/14, be⸗ triebenen Unternehmens, b das Rösten
von Kaffee und der Kaffeehandel, e) der! Handel mit allen Waren der Nahrungs— und Genußmittelbranche sowie ihre Her— stellung. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen der vorbezeichneten oder verwandten Art beteiligen. Grund⸗ kapital: 1 000 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1927 festgestellt und am 38. Februar 1928 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum ordentlichen Vorstandsmitglied ist Direk⸗ tor Hans Vette, Berlin, und zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied Proku⸗
rist Paul Schopp, Berlin-Charlotten⸗ burg, bestellt. Prokura ist erteilt dem Franz Müller, Berlin⸗-Karlshorst. Er vertritt die Geselllschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Char⸗ lottenburg, Berliner Straße 13/14. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaber— aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach näherer Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Auf— sichtsrat bestellt, sie können auch vom Aufsichtsrat abberufen werden. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Witwe Gertrud Runge, geborene Grabbert, Berlin ⸗Charlottenburg, 2. Rechtsanwalt Walther Lange, Berlin⸗ Nikolassee, als Pfleger der am 20. Mai 1920 geborenen Gerda Saroita Runge, 3. Rechtsanwalt Hans Cohn, Berlin, als Pfleger der am 24. Mai 1922 ge⸗ borenen Helga Helene Runge, 4. Pro- kurist Paul Schopp, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, 5. Prokurist Franz Müller, Ber⸗ lin⸗Karlshorst. Die Gründer zu 1, 2 und 3 bringen in die Aktiengesellschaft als Erben des alleinigen Inhabers der Firma Hinz K Küster zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg des Kaufmanns Peter Runge das von ihrem Erblasser unter der ge— nannten Firma betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht ein. Die Ein⸗ bringung erfolgt auf Grundlage der in Gemäßheit der Bilanz für den 31. Ok⸗ tober 1927 gefertigten Aufstellung für den Nettoeinbringungsbetrag von 98 000 RM. Eingebracht werden ins⸗ besondere die in den Grundbüchern von Charlottenburg Band 19 Blatt Nr. 11090 und Band 29 Blatt Nr. 1453 verzeich—⸗ neten, auf den Namen des Kaufmanns Peter Runge eingetragenen Grundstücke Berliner Straße 13/14 und Charlotten⸗
burger Ufer 80/81. Für die Einbringung werden der Gründerin zu 1: 248 Stück,
der Gründerin zu 2: 375 Stück und der Gründerin zu 3 gleichfalls 375 Stück Aktien der neu gegründeten Aktiengesell⸗ schaft gewährt. Das eingebrachte Unter⸗ nehmen gilt vom 1. November 1927 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Den ersten Aussichtsrat bilden: 1. Direktor Josef Schumacher, Berlin, 2. Witwe Gertrud Runge, geborene Grabbert, Berlin - Charlottenburg, 3. Justizrat Julius Loewenberg, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Indu⸗ strie« und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie- und Handelskammer ein⸗ gesehen werden.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.
HRerlim. ;
In unser Handelsregister B eingetragen worden: Nr. 41009. Metall farben⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver— trieb von Metallfarben. Stammkapital: 20 000 RM. d . Kauf⸗ leute: a) Georg Löpvy, Berlin, b) Dr. Viktor E. Goldschmidt, Breslau. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der ,,, ist am 26. 1. 1928 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 9952 Rixdorf, Siegfriedstraste E Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Das Stammkapital ist auf 20 009 RM umgestellt. Laut den Be⸗ schlüssen vom 25. 3. 1927, 23. 5. 1927 und 2. 3. 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 16558 Herbert Mertens Bau⸗
106572 ist heute
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 18082 Schiffswerft Neptun Henry Schroeder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelẽ cht. — Bei Nr. 22 917 Treuhand⸗ ecker — mit beschränkter . Die Gesellschaft ist auf Grund des 8 31 H-G.-B. von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 25 820 . G Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Werkstätte für moderne Kleinkunst: Die Firma ist
gelöscht. — Bei Nr. 32 827 Robert
Welter K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränukter Haftung: Robert Welter und Willy Wiesner sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hans Meister in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 568 Metallasbest Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Eugen Solmer— sitz ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Generaltonsul z. D. Dr. jur. Rudolf Walter, Berlin, ist 2 §8 29 B. G—⸗B. van Amts wegen zum einstweiligen Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 87 451 Metallfarben Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Bei Nr. 39 744 Vaeunm Montan Gesellschaft für Oele, Fette und Industriebedarf mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Montanol Gesellschaft für Oele, Fette und Industriebedarf mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. 3. 1925 ist der Gesellschafts vertrag bezgl. der Firma abgeändert. — Bei Nr. 18 366 Heinr. Krone . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist nichtig (68 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit 81 der Verordnung vom 21. Mai 1925, ö. S. 248). Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Krone. Nachstehende Gesellschaften sind nichtig (68 16, 50 Goldbilanzver— ordnung in Verbindung mit Jö Verordnun vom 21. Mai 1926, R G.⸗Bl. S. 2489). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Nr. 1 154 Societa Commerciale Italo-Ger⸗ manica Gesellschaft mit deschränkter Haftung. — Nr. A 885 Sowas Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Folgende Gesellschaften sind auf Grund bes 5 2 der Verordnung vom 21. Mai 1836, R.-G.⸗-Bl. S. 2458, von Amts wegen gelöscht: Nr. 16 776 COmnilektron . Nr. 181388 „Nordland“ Film⸗Agentur und Kommission, Kino Einrichtungs⸗ und Fabrikations⸗ Gef. mb HS. Nr. 189359 Wirtshaus zum Gold— sasan Gmb. Nr. 25 818 Otto Kirchner C Co. Gmb. Nr. 24 018 Kappel X Co. GmbSH. Nr. 25 491 B. Schleiff GmbJS. Berlin, ben 8. März 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Her lr. 106573
In das ö B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 006. Albina Grund⸗ stücks⸗Erwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und die Verwaltung von Grund⸗ stücken in Groß Berlin. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Arkady Albin, Berlin. Die Ge⸗ an ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. er Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. März 1938 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ . bestellt, so erfolgt die . durch zwei Geschsftsf ůhrer oder durch einen Geschästsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 41 607. Franz Benzmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und der Verkauf . Damen⸗ wäsche und verwandter Artikel. Stamm— kapital: 20 000 RM. . . ranz Benzmann, Berlin,
Kaufmann Paul Scheulen, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts= vertrag ist am Januar 1928 ab⸗ ö und am 17. Januar und 0. Februar 1928 abgeändert. Jeder der beiden Geschäftsführer ist einzel vertretungsberechtigt. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern; 1. Kaufmann Franz Benz⸗ mann, Berlin, die ihm gegen die Ge— ellschaft zustehende Forderung von ög00 RM für die Uebertragung von Waren, Inventar und Forderungen, 2. von Frau Henny Benzmann, geb. Bode, Berlin, Waren im Wert don 5000 RM. Nr. 41 006 Dübhag Teutsche Ueberland⸗Handelsge ell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. ö des Unter⸗ nehmens: der Betrieb und die Ver⸗ mittlung von Ein- und Ausfuhr⸗ geschäften aller Art, insbesondere mit den Oststaaten, ferner Erteilung von Informationen an die Deutsche Indu— strie und Finanzwelt zwecks An⸗ a hn gegenseitiger Handels⸗ beziehungen und Finanztransaktionen, ferner auch der Betrieb und die Be— teiligung an Naphthageschäften und Geschäften ähnlicher Art. Stamm kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: . Michael Fink, Kattowitz,
Kaufmann Arthur Heine, Berlin, Kaufmann Joseph Jacobson, Berlin. Die Gesellschaft ö eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geseil⸗ schaftsvertrag ist am 21. Februar und 5. März 1928 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer e n n Als nicht eingetragen wird veröffentlicht von Nr. 1665 bis 41 008: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 16840 Söotop K Cy. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2600 RM um—
6 Laut . vom 5. März ges ist der Gesellschafisvertrag bezüg⸗
lich des Stammkapitals und der Ge⸗ , , abgeändert. Bei er. 17 864 Grundstücksverwaltungs⸗ gesell schaft Berlin, Crefelder⸗ straste 9 mit beschränkter Haftung in Liquidation: Tie Firma il gelöscht. — Bei Nr. 19 755 „Deu sa“ Fism⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: Tie Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 20 962 Floratma Parfüme⸗ riefabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liguidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 802 Deka Pneumatik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Reinhold Seidel ist erloschen. — Bei Nr. 24768 Buch vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung für die Aktiengesellschaft Romm⸗Wilna in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 24 771 Camesasca Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. A 117 Hanke Siegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leo Kreitenhubert ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 28 017 Eschenstraße G Grund stücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 609 RM um— gestellt. Laut Beschluß vom 8. No⸗ vember 1927 ist der Geselllschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 33 746 „Gewerka“ Gewerbliche und kaufmännische Steuerberatung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Herbstleb ist nicht mehr Geschäfts— führer. Kaufmännischer Angestellter Andrée Fsret in Berlin-Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 495 Karl Hardtmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 40 828 Zentral⸗Druckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Curt Hamel'sche Drucke⸗ rei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Be— 6 vom 1. März 1928 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ ändert. — Ferner sind folgende Ge⸗ sellschaften auf Grund des 8 8 der Ver— ordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗-G. Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 150931 Deutsche Güterverwer⸗ tungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 16784 Almanach Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 19033 Bürstenbinder und Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 19 526 Che⸗ misches Laboratörium Lysis Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 20 A8 Copitex Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 21 681 Alico Ein⸗ und Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Spiel⸗ und Galanteriewaren. Nr. 21 961 Ho⸗ mocrin⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Laboratorium für kos⸗ metische und miedizinische Erzeug⸗ nisse Berlin. Nr. 22 947 Erholungs⸗ heim Burg Daber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 23 090 Großschlachterei⸗, Vieh⸗ und Fleisch⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 23 379 Hollandia⸗ Pelzwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 23 470 Hullmannshof Grund stücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 8. März 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.
106570
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. S289 Ostafrika⸗ nische Pflanzungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem bereits durch— geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1927 ist das Grundkapital um 190 000 Reichsmark auf 230 000 Reichsmark erhöht. Fried⸗ rich Wandres ist nicht mehr Vorstand. Ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 27. Januar 1938 be⸗ schlossene Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Ge— sellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrecht der Aktionäre 160 Namensvorzugsaktien über je 1060 RM zum Nennbetrage. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn nicht teil und haben zehnfaches Stimmrecht, bei Satzungsänderungen, hinsichtlich der Zusammensetzung des Aufsichtsrats und ür Beschlüsse auf Auflösung der Ge— cer Uebernehmer ist verpflichtet, sie den Aktionären im Verhältnis ihres Aktienbesitz zum Bezuge zu Pari an⸗ zubieten. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1600 Inhaberstamm⸗ aktien zu 190 Reichsmark, 100 Namens⸗ borzugsaktien zu 1000 Reichsmark. — Nr. 20 900 Schöttle . Schuster Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 80. Januar 1928 ist das Grundkapital um 200 000 Reichs⸗ mark auf 700 000 Reichsmark erhöht. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. April 1928 ab 200 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Kurs von 110 oH mit der Verpflichtung des Uebernehmers,
HEerlin.
sie mit einer Ausschlußfrist von zwei Wochen zum Kurse von 110 vH den bis⸗ herigen Aktionären zum Bezuge derart anzubieten, daß auf je 5. alte Aktien ie 2 neue Aktien entfallen. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 760 In⸗ haberaktien zu 1000 Reichsmark. — Nr. 21 665 Intercontinentale Aktien⸗ gesellschaft für Transport und Ver⸗ kehrswesen: Die Firma der Haupt⸗ niederlassung lautet jetzt: Lassen Co. Aktiengesellschaft: Die Firma der Zweigniederlasfung: Lassen Co. Aktiengesellschaft Niederlassung Berlin: Zeno Johannes Lucius ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Eugene May in Hamburg. Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 8. November 1927 ist 8 i (Firma) geändert. Prokuristen mit Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Berlin: 1. Richard Fleischner, Berlin. 2. Emerich Wilhelm, Stahnsdorf. 3 Heinrich Buszkewicz, Frohnau. 4. Max Oestreich, Berlin. 5. Franz Hüging, Berlin. Ein jeder vertritt mit einem anderen Prokuristen. — Nr. 26 662 Windschild C Lange⸗ lott Aktiengesellschaft: Prokurist: Paul Killguß in Bremen. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands— mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Nr. 31 529 Schwarz⸗ burgische Landesindustrie Aktien gesellschaft.,! Walter von Loßberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 37521 Transportbauk Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Februar 1928 ist der Sz 186 (Hinterlegung) geändert. — Nr. 9 595 Metallhandel und Industrie Aktiengesellschaft: Leo Reisser ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kauf⸗ mann Carl Amlong in Berlin. Berlin, den 9. März 1928. Amtsgericht Berlin⸗Milte. Abt. 89 P
Rerlin. 1065711
Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittelungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben, Nr. 17 557 Wolgacvmmersant Aktie n⸗ Gesellschaft, Nr. 22 971 Inex Aktien⸗ gesell schaft für Industrie u. Export, Nr. 253 048 Wohnung sbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Nr 23 70 Lauge⸗Film⸗ Aktiengesellschaft, Nr. 25 063 Spie⸗ gel⸗Industrie und Glashandels⸗ Aktiengesellschaft, Nr. 26 683 Kunst⸗ säle Akttien⸗Gesellschaft im Hotel Adlon, Nr. 29 128 Maxi!Moa Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 29 3410 Kempuer Co. Aktiengesellschaft, Nr. 29 347 Schrottverkehr Aktiengesellschaft, Ur. 29 838 Likör⸗ und Spirituosen⸗ Fabrikation M. Schmidt C Co. Aktiengesellschaft, Nr. 30 485 Wil⸗ helm Sieben Kredit⸗Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 31 424 Vietoria Aktien⸗ gesellschaft für auswärtigen Han⸗ del, Nr. 31 787 Karosserie Rudolf C Go. Nachf. Akttienge sellschaft, Nr. 31 837838 Transformatorenfabrik „Eftra“ Karl Glasser Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 32 113 Rahag, Rufsisch⸗ Asiatische⸗Exporthandels⸗ Aktien⸗ Gesellschaft, Nr. 32 249 Leipziger Viehnährmittel⸗Fabrik Kaiser Co., Aktiengesellschaft, Nr. 32627 Schokoladen Handel s⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft (Schohag), Nr. 33 266 Phönix Chemisches Laboratorium Aktien- gesellschaft, Nr. 33 635 Märkische Strickwaren ⸗Fabrik Akttiengefell⸗ schaft, Nr. 38 302 Strelow Hart⸗ papier Aktiengesellschaft, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaiger Wider pruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. .
Berlin, den 19. März 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89.
Berlin. 1106941 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 29 666 Karl A. Klein Aktiengesellschaft für Kraft—⸗ fahrzeuge: Durch Beschluß der Gene—⸗ ralversammlung vom 2. Februar 1929 ist der 8 2 (Geschäftsjahr) geändert. — Nr. 32 008 Motorfahrzeugbau Ak tiengesellschaft: Maximilian Perkuhn und Sigmund Rosenblatt sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Kauf— mann Theodor Cassel in Berlin, Kauf mann Ernst Joseph in Berlin. — Nr. 10 998 „West⸗Rhein“ Handels⸗-Ak⸗ tien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1928 sind geändert: S8 1, 11, 12, 14, 15, 16. Satz 3 des 5 18 ist von der Eintragung ausgeschlossen. Erich Glaeser ist nicht mehr Vorstand. Aus dem Aufsichtsrat ist in den Vorstand abgeordnet: Nauf— mann Dr. Hermann Weber, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel und die Fabrikation von radiotechnischen, elektrotechnischen und technischen Artikeln jeder Art. Die Mit. glieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Berlin, den 109. März 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89. Bęerlin chen. 196945 In unser Handelsregister B Nr. Soldiner Ein« und BVerkaufs⸗Verein, Zweigniederlassung . und ö. , Bernstein, ist am 5. März 1928 folgendes eingetragen:
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 17. März 1928. S. 3.
Das Stammkapitak ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlun vom 11. Juni 1927 um 75 000 RM ö. 475 009 RM erhöht.
Berlinchen, den 5 8. 19283.
Das Amtsgericht.
Eonn. 106947]
In das Handelsregister wurde ein— getragen:
Abteilung A Nr 2288 am 8. 3. 1928 bei der Firma Kaffee⸗Hroß⸗Rösterei Cito“ Ott K Co. in Bonn, Köln⸗ frraße 139— 141: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma an den Kaufmann Wilhelm Rosenthal in Bonn über— 56 Die Prokura des Wilhelm
osenthal ist erloschen.
Nr. 780 am 3. 8. 1928 bei der Firma Rhenania, Dampfwasch⸗ und Bleich— anstalt. Wäscheverleihinstitut Albert Oberdörffer zu Beuel: Die Firma ist erloschen.
Nr. 10663 am 3. 3. 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. P. Regh u. Cie. Weinhandlung in Muffen— dorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1191 am 3. 3. 1928 bei der Firma Filuhtol, Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten Friedrich Bergmann in Bonn: Tie
Firma ist erloschen.
Nr. 2341 am 3 g. 1928 die Firma Commissionshaus Maria Josefine de Jong in Bonn, Markthalle, Stand 6, und als Inhaberin die Kauffrau Salo mon Jakob de Jong, Maria Josefine geb, Krug, daselbst. Dem Kaufmann Salomon Jakob de Jong in Bonn ist
Prokura erteilt. 110 am 5. 8. 1928
Abteilung B Nr. bei der Firma Küppers Metallwerke Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Benn: Franz Wild ist als Geschäfts— . ausgeschieden. Neu bestellt sind:
beringenieur Wilhelm Hagemann zu Dortmünd und Diplomingenieur Richard Müller zu Berlin
Nr, 66ß am 3. 8. 19088 bei der Firma Chefg“ chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Bornheimer Straße 78: Der Hütten? direktor Johann Kesseler ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.
Nr. 673 am 28. 2. 1968 bei der Firma Godesberger Mineralbrunnen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Godesberg: Die Prokura des Johann Düren ist erloschen. Caspar Moll ist als Geschäftsführer ausgefchieden. Kauf⸗ ntann Jean Düren in Bad Godesberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 737 am 3. 3. 1928 bei der Firma Mineralölwerke Carl Dangers, Aktien- gesellschaft in Bonn: Die Gesellschaft isi erloschen.
Nr. 879 am 3. 3. 1928 bei der Firma Draht & Eisen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Godesberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 2. 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Richard Wilßelm Erbert, jetzt in Lon⸗ don, ist Liquidator.
1928, Basaltwerk
Nr. Body am 3. NVeschen, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist
von Obercassel bei Bonn nach Godes⸗
berg verlegt. ö Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
EGnnm. 106948
In das Handelsregister Abteilung B ist am 5. März 1938 bei folgenden Firmen: 283, Thonwerke Heidgen, Ge⸗ sellscha ft mit beschränkter Haftung, Bonn: 614, Bonner Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn; 617, Scheidhauer K Giessing, Betriebsgesell⸗ schaft Duisburg mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bonn; 618, Scheidhauer 8 Giessing, Betriebsgesellschaft Eifa mit beschränkter Haftung zu Bonn; 620, Scheidhauer & Giessing, Betriebsgesell⸗ schaft Neuwied mit beschränkter Haf⸗ iung zu Bonn; 642, Scheidhauer K Giessing, Hauptverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn; 766, Scheidhauer K Giessing, Betriebsgesell⸗ schaft Rockenberg, mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bonn, eingetragen: Dr.Ing. h. e. Max Giessing ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
HEraunmsber, Ostnr. 106949
In das Handelsregister Abt. A Nr. 48 t heute bei der Firma Isaak Sommerfeld in Tolksdorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Braunsberg, 9g. März 1928.
KEreisach. 106956
Handelsregistereintrag A O-. 206: Firma Marie Birmelin, Oberrotweil. Inhaberin . Marie Birmelin, Händ⸗ lerin in berrotweil. Dem Max Birmelin in Oberrotweil ist Prokura erteilt. (Handel mit Obst, Gemüse, Kartoffeln und Futtermittel im großen.)
Amtsgericht Breisach, h. März 1928.
NHRres lan. l0tzõd?] In unse,; Handelsregister B ist heute unter Nr. 2305 die „Ostdeutsche Buch—= andlung Zweigniederlassung des Ver⸗ ags Josej 36 K Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft Aktien“ mit dem Sitze in Breslau, Albrechtstr. 48 Sitz der Hauptniederlafsung: München), eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 22. August 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der
au
Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet, Kommanditgesellschaft München und der QOratoriums⸗Verlag Gesellschaft min be⸗ schränkter Haftung, München. Gegen⸗ stand dieser beiden letzten Unternehmun—= 7 ist der Betrieb von Druckerei⸗, Verlags. und Sortimentsgeschäften jeder Art, ferner die Gründung und Er— werbung von solchen Geschäften und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Grundkapital: 2 500 000 RM, eingeteilt: 2500 auf den , und je 10600 M lautende, zum Nennbetrag auszugebende Aktien. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Ottilie Huber, Kommerzien— rats⸗ und Verlegerswitwe in Kempten, . , Huber, 3. Ludwig Huber, 4. Paul Huber, minderjährige Ver⸗ legerstinder in Kempten, 5. Josefine Huber, Verlegerswitwe in Rhöndorf, h. Pia Huber, minderjähriges Verlegers⸗ kind in Rhöndorf, 7. Paul Siebertz, 38. Dr Ernft Konrad Stahl, diese Ver— lagsdirektoren in München. Die per⸗ ßönlich haftenden Gesellschafter Ottilie Huber Hildegard Huber, Ludwig Huber, Paul Huber, Josefine Huber und Pia Huber sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ue ff. Die Bekannt- machungen einschlie der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1 Ottilie Huber, Kommer⸗ zienrgts⸗ und Verlegerswitwe in Kemp— en, 3. Hildegard Huber, 3. Ludwig Huber, 4. Paul Huber, diese minderjährige Verlegerskinder, 5. Josefine Huber, Ver—⸗ legerswitwe in Rhöndorf, 6. Pia Huber, minderjähriges Verlegerskind, 7. ö. Siebertz, Verla direktor, 8 Dr. Ernst Konrad Stahl, Verlagsdirektor, diese in München, 9g. der Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft in München, 10. der Oratoriums-Ver⸗ lag Gee e mil beschräntkter Haß tung in München, 11. Karl Krummer, Direktor, 12. mmeran Riedmeier, Assessor, 13. Rudolf Wirth, Architekt, diese in München. Die Miliglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Anton Mößmer, Bankdirektor in Augsburg, 2. Dr. Adolf von Grafenstein, Bank⸗ direktor in Würzburg. 3. Kommerzien— rat Ernst Stahl, Verlagsbuchhändler in München, 4. Dr. Johann Baptist Kurz, Kanonikus und Generaldirektor in Regensburg, 5. Sanitätsrat Dr. Fried⸗ rich Lacher, prakt. Arzt in München. L Der Verlag Josef Kösel K Fxiedrich Pustet Kommanditgesellschaft bringt in die Gesellschaft sein unter der Firma Verlag Josef Kösel K Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft in München bis⸗ her betriebenes Verlagsunternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven, wie es ich aus der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Vermögensaufstellung . 1. Juli 1927 ergibt, samt den in der weiter beigehefteten Anlage aufgeführten Grundstücken und mit dem Rechte der Firmenfortführung ein; hierfür gewährt die Gesellschaft 487 Aktien zum Nenn⸗ wert, II. Der Oratoriums⸗Verlag Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung legt in die Kommanditgesellschaft auf Aktien sein unter der Firma Oratoriums⸗-Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenes Unternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven, wie sie sich aus der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Vermögensaufstellung per 1. April 1927 ergeben, jedoch ohn das Recht der k ein; hierfür gewährt die Gesellschaft 15 Aktien zum Nenn⸗ wert. Von den mit der Anmeldung ein gereichten. Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht der ersönlich haftenden Gesellschaster, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei Ge— richt, von dem der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer München Einsicht genommen werden. Breslau, den 29. Februar 1928. Amtsgericht. Ereslanm. 106953 In unser a, . B Nr. 2111 1. bei der „Halpaus K Gesellschaft mit heschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch 3 vom 29. Fe⸗ bruar 1928 ist 8 18 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert dahin, da 6. 3 lautet: Im übrigen wird die Gesell⸗ schaft beim Vorhandensein noch anderer ge af fahrer durch je zwei dieser 3e tsführer oder, falls Prokuristen bestellt . durch einen dieser Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit inem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Breslau, 5. März 1928. Amtsgericht.
HRreslau. . 106961 In unser Handelsregister B Nr. 994 ist bei der Engelhardt ⸗ Brauerei Aktiengesellschaft Abteilung Breslau Union⸗Brauerei, heute folgendes ein⸗ . worden: Die Prokura des Ernst Kertzscher ist erloschen. Durch Beschluß vom J. Januar 1928 sind die
Ss, 4 und 24 des Gesellschaftsvertrags
eändert. Die Aenderungen betreffen as Grundkapital und seine Einteilung, die Rechte der Vorzugsaktien und dle Ermächtigung der Gesellschaft zur Aus⸗ gabe von Aktien über 1060 RM im ustausch gegen eine entsprechende An— ahl von Aktien über 800 RM (8 ) .. das Stimmrecht der Stamm⸗ und und die Hinterlegung der ktien zwecks Ausübung des Stimmrechts (G 24). Dr. Waldemar Frentzel ist nicht mehr Vorstands⸗
mitglied. Breslau, 7. März 1928. Amtsgericht,
orzugsaktien
. der Berufungen
HRreslan. Ioan ⸗
In unser Handelsregister B Nr. 1302 ist bei der F. Reichelt Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1928 sind die S5 16 und 18 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat und Hinterlegung) geändert.
Breslau, 8. März 1928. Amtsgericht.
Erieg, Bz. ERBreslau. 106955
Im Handelsregister A Nr. 23 ist bei der Firma C. Schönfelder Co. in Brieg heute das durch Tod erfolgte Ausscheiden der Gesellschafterin Witwe Marie Schönfelder, geb. Vatter, und der Eintritt des Fräuleins Maria Vatter in Brieg als persönlich haftende Gesell—⸗ schafterin eingetragen. Amtsgericht Brieg, 9. März 1935.
Chemnitz. 106588
In das Handelsregister ist am 10. März 1928 eingetragen worden:
1. auf Blatt 5902, betr. die Firma William Knoch in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Emil Wilhelm Friedrich Wachs in Chemnitz.
2. auf Blatt 842, betr. die Firma Alexander Philipp in Chemnitz? Der Firmeninhaber Fritz Alexander Philipp ist ausgeschieden (gestorben am 7. No— vember 1927). Das Handelsgeschäft wird von seinen Erben: Frau Anna Dorothea Kuni Adelheid Henny verw. Philipp, geb. Strobell, Annelene Doro— thea Margarete Johanna Philipp und Friedrich Wilhelm Alexander Harr ,,, . in Chemnitz, in ungeteiller Erben gemeinschaft fentgen ßen Zur Ver⸗ tretung der Firma ist nur Frau Philipp berechtigt. Die bisherige Einzelprokura Paul Pfitzners besteht als Gesamtpro⸗ kura weiter. Gesamtprokura ist erteilt dem Bücherrevisor Johannes Erich Georg Noß in Chemnitz.
83. auf Blatt 2018, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft C. A. Speer in Chemnitz: Die Prokura von Albert ist erloschen.
4. auf Blatt 2W7ö, betr. die offene Handelsgesellschaft Knehnert, Wachler K Neldner in Chemnitz: Die Gefell— schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kuehnert ist am 80. September 1937 ausgeschieden. Der Gesellschafter Wach⸗ ler führt das Handelsgeschäft mit den ö und Passiven als Alleininhaber ort.
5. auf Blatt 8085, betr. die Firma Ernst Stein in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Johannes Walter Reichel in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1987 begonnen. Seine Prokura und die des Fräulein Stein ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt Fräulein Frida Helene Charlotte Weiß in Chemnitz.
6. auf Blatt 4124, betr. die Firma Moritz Oehme in Chemnitz; Der Firmeninhaber Ferdinand Otto Mat⸗ thes ist ausgeschieden. Der Architekt Otto Konrad Matthes in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers sind auf ihn nicht übergegangen.
J. auf Blatt 5151, betr. die offene Handelsgesellschaft Rollmann C Rose — Zweigniederlassung — in Chemnitz (Hauptgeschäft in Köln): Gesamtpro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Walther Tohn in Chemnitz. Er darf die Gesell⸗ chaft nur gemeinschaftlich mit dem
rokuristen Wilhelm Jülg vertreten
8. auf Blatt 5619, betr. die Firma L. Georg Schmidt in Chemnitz? In
das Handelsgeschäft ist als persönlich N
haftender Gesellschafter eingetreten der Diplomingenieur Carl Alfred Biefeld in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am. 14. Februar 1928 begonnen.
9. auf Blatt 6129, betr. die Firma Restaurant Postautomat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem— nitz: Der Geschäftsführer Görner ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ift bestelll der Kaufmann Egon Michael in Rudolstadt.
10. auf Blatt 6369, betr. die Firma Emil Louis Schindler in Chemnitz: Der Firmeninhaber Gmil Louls Schindler ist ausgeschieden. Der Gast— wirt Paul Emil Schindler in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma ist geändert in: Etablissement Bellevue Paul Schindler.
14. auf Blatt 6437, betr. die Firma Moritz Leupold in Neukirchen: Die Firmeninhaberin Ida Anna Richter ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Paul Leimbrock in Neukirchen ist In— haber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin sind auf ihn nicht übergegangen.
1. auf Blatt 66598. betr. die Firma Louis Petzold in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
18. auf Blatt 7371, betr. die Firma Wotan⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweigwerk Moßdorf C Mehnert in Chemnitz (Sitz in Leipzig): Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Walter Nischwitz in Leipzig ist ausgeschieden.
H4. auf Blatt 7509, betr, die Firma Lohs ( Türck in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als perfönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Emil Änton Billig in Chem—
16 arf Blart Satt, hetr. die Firma! Keffel Gesellschaft mit beschränkter Die Firma ist
Haftung in Chemnitz: erloschen.
16. auf Blatt 95608, betr. die Firma Leo⸗Werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Chemnitz in Chemnttz Generalver⸗ Dezember 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zerfallend in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 RM, mithin auf 3 000000 RM, Die beschlossene Erhöhung
Sitz in Dresden): Die
sammlung vom 28.
2000009 Reichsmark,
beschlossen.
des Grundkapitals ist erfolgt. 5
Gesellschaftsvertrags ist durch gleichen Die Aus⸗ gabe der Aktien ist zum Kurse von 100 9 Die Prokura von Kahre ist er—
Beschluß abgeändert worden
erfolgt. loschen. 17. auf Blatt 9513, betr. Dr. Chemnitz: ist erloschen. 18. auf Blatt 10 6 Mühle Rottluff Paul Chemnitz. Frau Berthe
gangs.
dem am 16. Dezember storbenen Mühlenbesitzer Kaden betrieben worden.
pächter Friedrich Paul Chemnitz⸗Rottluff Inhaber mühle, Groß⸗ Mehl und Juttermitteln, Straße 380).
19. auf Blatt 10 WM die offene Han⸗
delsgesellschaft „Petera⸗
stelle Katz, Prevezer Taglicht in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ferdinand Katz, Jakob Prevezer und David Taglicht, sämtlich in London.
Die Gesellschaft 1928 begonnen.
hat am
Ischopauer Str. 69).
20. auf Blatt 10 208 die offene Han⸗ Seidel C Co. in
delsgesellschaft S. Chemnitz. Gesellschafter Minna Jenny (hl. Spindler, und Frau Jenny
die Firma Moritz Kreymann, Verlag in Die Prokura von Kollecker
die Firma n in Emma verw. Kaden, get. Reimann, in Chemnitz⸗ Rottluff ist Inhaberin zufolge Erk— Vorher, und zwar seit 1. Ja⸗ nuar 1914, ist das Handelsgeschäft von
Kade
1927 Karl
Frau Kaden ist als Inhaberin ausgeschieden, da das Handelsgeschäft auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1928 bis 31. Dezember 1982 ver⸗ pachtet ist. Als Pächter ist der Mühlen= Crasser in
(Get
und Kleinhandel Limbacher
Eink
1e
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Josef Schönfeld in Schönau (Ein⸗ und Verkauf von Textilwaren,
sind
Tändler,
Hilde
Seidel, geb. Tändler, in Chemnitz. Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 be—
gonnen.
5 des
ber⸗ Paul
reide⸗ mit
aufs⸗
kruar
Frau
Grahl C Hoehl in
geb. oh. Die
Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann Kurt Erich Seidel in Chemnitz
Vertretung in Münchner Str. A).
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.
106957]
Im Handelsregister A ist eingetragen worden: Bei Nr. 650, Georg Hoffmann & Sohn in Cöpenick am 29.
Cc peni che.
Fe
1928: Die Prokura des Kurt
erloschen. Bei Meierei Friedrichshagen, Adam Schöwer, 1. März 1928. Dem Johann Wohlgemuth
mann ist
Nr. 695, Sta Strowig Niederbarnimer Briefform in
emann,
Zeitung Friedrichs
1. März 1928: Dis Firma ist geändert K Strowig Ost⸗Zeitung N
in Stakemann, Müller
Groß Berliner
barnimer Zeitung. Amtsgericht Cöpen
PDillenbnurę. r. 26
Dillenburg, am 8. tragen worden:
Dem Kaufmann Oskar
Buchdruckerei und
Nr.
In
Friedrichshagen, Betriebsleiter in B Friedrichshagen ö Prokura erteilt. Bei
Müller K Verlag Neudeutsche
hagen
ick.
; 106959) In unser Handelsregister A ist unter
z bei der Firma E. Hassert Nach⸗ solger, Inhaber Heinrich Eilioxꝝ Erben, März 1928
Ebe
Dillenburg, ist Prokura erteilt.
Dillenburg, den 10. März 1928.
Das Amtsgericht
PDxesdden.
getragen worden:
1. auf Blatt 224, betr. die Aktien— gesellschaft Dresdner Bank in Dresden: erteilt den Bank⸗ deve und Dr. Heinrich
Gesamtprokura 9 beamten Werner?
Städing, beide in Berlin.
ihnen darf die Gesellschaft nur mit
einem Vorstandsmitgliede
einem anderen Prokuristen vertreten. 2. auf Blatt 19 685 betr. die Firma Aktienge sellschaft Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Der Kaufmann Direktor Dr. Johannes Schupp ist nicht mehr Mitglied des
Ala Inzeigen⸗ Zweigniederlassung
Vorstands.
38. auf Blatt 14 274, betr. die Gesell⸗ schaft Phänomen⸗Werke Gustav Hil⸗ ler Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung in Zittau): Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Juni 1917 ist im § 17 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Januar 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen
Tage abgeändert worden.
4. auf Blatt 1826. betr. die Firma G. A. Kaufmanns Buchhandlung (Rudolf Heinze) in Dresden: Der
106591 In das Handelsregister ist heute ein⸗
Jede
oder
Inhaber Rudolf Johannes
inze ist ausgeschieden.
händlerswitwe Clara Amanda Heinze,
nitz. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1928 begonnen. —
o Schubert, in Dresden ist Inhaberin. ul Johannes
r Buchhändler Alwin Pa
Die
Mühlenprodukten,
bruar
Soff⸗ 66.
haber am
erlin⸗
am
ieder⸗
einge⸗
rbach,
r von
mit
Alfred Buch⸗
Heinze in Dresden ist in das Hande ls⸗ geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗= gründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1928 begonnen. Die Prokurg des Buchhandlers Johannes Alwin Paul Heinze ist erloschen.
5. auf Blatt 19 E53, betr. die Firma Rudolf Heinze Verlag in Dresden: Der Inhaber Rudolf Heinze ist aus- geschieden. Die Buchhändlerswitwe Clara Amanda Heinze, geh Schubert, in Dresden sst, Inhaberin. Der Buch⸗ händler Alwin Paul Johannes Heinze in Dresden ist in das Handelsgeschä ft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die dedurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1928 begonnen. Die Prokura des Buchhändlers Johannes Heinze ist er⸗ loschen.
6 auf Blatt 1121, betr.
— 2 9 Dresden.
die Firma Die Prokurg des Oberingenienrs Otto Horx ist erloschen Gesamtprokura ist erteilt dem kaufmännischen Leiter Theodor Julius Eduard Brauwer in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
7. auf Blatt 20 764 die Firma Wal⸗ ther Ramsthaler Lastkraftwagen⸗ betrieb u. Spedition in Dresden. Der Spediteur Christian Walther Rams⸗ thaler in Dresden ist Inhaber. (Magde⸗ burger Straße 59.)
8. auf Blatt 20 765 die Firma Mar⸗ tin Wagner Wäschefabrik Marwagd in Dresden. Der Kaufmann August Martin Wagner in Dresden ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Rosa Elsa Wagner, geb. Schäfer, in Dresden. (Moritzburger Straße 6
9. auf Blatt 19 684, betr. die Firma Versandt natürlicher Mineralwasser Moritz Canzler in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Moritz Friedrich Canzler und die Firma sind erloschen.
10 auf Blatt 20 193, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hänel in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 10. März 1928. PDresden. 106960] In das Handelsregister ist heute ein=
getragen worden:
1. auf Blatt 17 409, betr. die Gret⸗ schel C Ulbrich Aktiengesellschaft in Dresden: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestallt der Kaufmann Karl Otto Förster in Dresden. Die Vorstandsmit⸗ glieder Friedrich Albert Heynemann und Karl Otto Förster sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Fabrikdirektor Friedrich Albert Heynemann ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands.
2. auf Blatt 19 965, betr. die Gesell⸗ schaft Goldmann Damenkonfektion Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Zum Geschäftsführer ift bestellt der Kaufmann Paul Leeser in Desden. . 3. auf Blatt 20 166 die Firma Bruno Brauer in Dresden. Der Kaufmann Bruno Brauer in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Pelzwaren und Herstellung von Pelzen; Ferdinandstraße 7.)
4. auf Blatt 20 767 die Firma Schmitz Co. in Dresden, Zweig niederlassung des in Herne unser der gleichen Firme bestehenden Haupt⸗ geschäfts. Der Kaufmann Adolf Fuchs in Elberfeld ist Inhaber. (Ringstr. 36)
5. auf Blatt 19 952, betr., die Firma Franz Siepe in Dresden: Der Kauf- mann Franz Siepe ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Rosa Siepe, geb. Cochaszewsti, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten des früheren Inhabers: es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Siepe in Dresden.
6. auf Blatt 18279, betr., die offene Handelsgesellschaft Ihle X Hofmann in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 16491, betr. die Firma Albert Kallenbach C Co. in Dres den: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 6875, betr. die Firma Adolph Wittig in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. März 1928. 106592]
Duisburg. . . 1 t Handelsregister ist ein⸗
In das
getragen: Am 24. Februar 1928.
Unter A Nr. S783 bei der Firma Heinr. Herm. Fastrich in Duisburg: Die Kollektivprokura des Fritz Korbmacher ist erloschen.
Unter A Nr. 2130 bej der Kommandit-⸗
ö Heinrich Elias K Co. in harlottenburg mit Zweigniederlassung in Duisburg: Dem Paul Großmann in Berlin⸗Friedenau ist Gesamtprokura er= teilt; er und der Gesamtprokurist Anton Vestner sind jeder gemeinsam mit einem ,. Prokuristen vertretungs⸗ erechtigt.
Unter A Nr. 3988 bei der offenen , Stocks K Co. in
uisburg: Die Gesellschaft ist au fgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Karl Stocks ist alleinige Inhaberin der Firmg.
Unter A Nr. 4001 die Firma Fried⸗
rich Schlichting in Duisburg und als