1928 / 67 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage

4 d 116609241 Holzminden. 106984

In das hiesige Handels ister ist heute die Firma St Industrie

Heinr. Räcker, Holzminden, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Räcker in Holzminden eingetragen. Unter der Firma wird ein Fabrika⸗ tions⸗ und Handelsgeschäft in Theater⸗ Klappstühlen betrieben

Holzminden, 1. März 1928 Amtsgericht.

7

618

Insterburꝶ.

160693835 In unser Handelsregister A ist unter Rr 87 am 5 1928 bei r offenen Hande lsgesellchaft E. V Döhring⸗Insterburg eingetragen: Di Geellschaft ist aufgelöst. Der bisher Gesellschafter Kaufmann Fritz Palfn in Instepburg ist alleiniger Inhaber der Firma, die die bisherige Bezeich nung beibehält. . Amtsgericht Insterburg Eserliokam. 106986 In unser Handelsregister ist folgen

des eingetragen worden: Abteilung A,

Bei Nr. 436, Gebrüder Ebbinhaus in Westig: Inhaber ist jetzt der Ingenieur Alfred Maste zu Aschbach im Odenwald. Die Prokura der unverehelichten Alwine Maste ist erloschen. Dem Diplomkauf— mann Werner Maste in Westig ist Pro kura erteilt.

Bei Nr. 837 esell schaft Albert Soennecken in Iserlohn: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Soennecken ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Offene Handelsg

Unter Nr. 998 die Firma Gustav Hellmann in Hembecke und als deren

Inhaber der Fabrikant Diedrich Hell⸗ mann in Hembecke. Fabrikant Gustav Hellmann, Hembecke, Alleininhaber der Firma Gustav Hellmann, hat das Ge⸗ schäft auf seinen Sohn, den Fabrikanten Diedrich Hellmar über ; der es Diedrich Hellmann, übertragen, der es unter unperänderter Firma fortführt.

Unter, Nr. 999 die Firma Steng⸗ lingser Dampfziegelwerk Letmathe,

Schröder K Cie,, Letmathe, offene Han— delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter sind der Ziegelmeister Wil—⸗ n. Schröder und der Schlosser Wil⸗ helm Rödke in Stenglingsen, Post Letmathe. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge sellschafter Wilbelm Schröder befugt.

Unter Nr, 1000 die Firma Nimmer⸗ mann K Jordan, Iserlohn, offene Han— delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ ll schafte⸗ sind der Kaufmann Otto Nimmeristtinn in Iserlohn und der Kaufmann Adolf Jordan in Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Abteilung B.

Bei Nr. 8, Iserlohner gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H., Iserlohn: Der Geschäsftsführer Kommerzienrat Adelbert Sudhaus ist gestorben. Der Fabrik⸗ besitzer Hans Kirchhoff in Iserlohn ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 152, Westfalen, Transport⸗ versicherungsgesellschaft m. b. H. in Iserlohn; Die Firma ist auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 (Reichs gesetzblatt Seite 248) erloschen. .

Bei Nr. 165, Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung in Iserlohn: Die Prolura des Hermann Vierroth ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 201, Ländliche Zentralkasse Letmathe, G. m. b. H. in Letmathe: Die Prokura des Karl Fischer ist erloschen. Dem Filialdirektor Karl Bernhard Hilbers in Meschede ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Bei Nr. 241, Firma Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisenindustrie A. Kinkel, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Iserlohn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1927 sind die 88 1 (Sitz) und 8a (Prokuristen) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Ulrich Rieck ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist der Kaufmann Dr. Wolfgang Richter in Berlin bestellt. Dem Kaufmann Fritz Doehring zu Charlottenburg und dem Kaufmann Ferdinand Meschenmoser zu Berlin⸗Lankwitz ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertritt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Iserlohn, den 13. März 1928.

Das Amtsgericht.

Iizehoc. (106987

In das Handelsregister B Nr. 70 ist bei der Firma Kalksandsteindwerk Itzehoe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Itzchoe, am 10. März 1958 eingetragen: Zu e, , . . bestellt: Techniker Willi Koch in

inneberg und Kaufmann Martin Wulf in Ha mburg.

Amtsgericht Itzehoe.

Jenn. 106988 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Heinrich Teichmann, Jena, als Inhaberin ien Erika verw. . geb. itter, in Jena und als Geschäfts⸗

6weig: Kunstschmiede. Jena, den 12. März 1928.

Jülich. 106958 Im Handelsregister A ist heute be der Firma Alfred Meißner in Jülich eingetragen worden: Die Prokura de Jakob Ferdinand Malecki ist erlosch zur Vertretung ist Heinrich Kredel,

Kaufmann, in Jülich, der nunmehr alleiniger Prokurist ist, befugt Jülich, den 12 z 1928

Amtsgericht

Mär

IV RisGersla u term. 106990 JI. Im Gesellschaftsregister wurde ein getragen: Firma „Lichtspiel Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“, Zweigniede lassung mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Luitpoldstr. 58, Hauptniederlassung in Köln. Geschäftsführer: Hans Wert⸗ heim, Kaufmann in Kaiserslautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1928 errichtet. Gegenstand des Unter nehmens ist die Vermittlung der An pachtung oder des Verkaufs von Licht spielthegtern auf kleineren Plätzen, die Anpachtung kleinerer Theater und die Abwicklung der damit zusammen⸗

hängenden Geschäfte, gelegentlich auch der An⸗ und Verkauf kleinerer Lichtspiel theater für eigene und fremde Rechnung Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gefsellschaft berechtigt. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Alfred Wert heim, Kaufmann in Köln, in die Gesell⸗ schaft ein: alle Rechte aus dem mit Hans Wertheim am 20. Januar 1928 abgeschlossenen Pachtvertrag, betreffend den Lichtspielpalast Kaiserslautern, zum Preise von 5000 RM, wogegen die Ge⸗ sellschaft alle Verpflichtungen aus dem⸗ selben übernimmt. Diese Sacheinlage ist mit 4750 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Betreff: Firma „Pfälzische Ver⸗ bandstoffabrik Karl Mayer“, Sitz Kaiserslautern: )

Die bisherige Einzel⸗ prokura der Emilie Mayer, geb. Herbig, Ehefrau des Firmeninhabers Karl Mayer in Kaiserslautern ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an: 1. Emilie Mayer, geb. Herbig, vorgenannt, 2. Ar⸗ mand Liebheit, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern.

III. Betreff: Firma „Schleswiger Rohrindustrie Ewers Kommanditgesell⸗ schaft“, Sitz Kirchheimbolanden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Kaiserslautern, 10. März 1928.

Amtsgericht Registergericht IC aIIxberge, Marl. 106991

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 177 ist heute die Firma „Ernst Rüdiger“ mit dem Sitz in Erkner und als deren alleiniger Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Ernst Rü⸗ diger in Erkner eingetragen worden.

Kalkberge, den 13. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

IE Cem pten, AIIlgiin. 106992 Handelsregistereintrag.

Neueintrag: Allgäuer Tierzuchthalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Kempten. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2. Dezember 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Zucht des einfarbigen Gebirgsviehs in Oberbayern, Bayerisch Schwaben und Wüttemberg, insbesondere durch die Er⸗ richtung und den Betrieb einer Tier⸗

zuchthalle zum Zwecke der Viehaus⸗ stellungen und Viehversteigerungen in Kempten. Gestattet sind alle Unter⸗

nehmungen und Einrichtungen, welche diesem Ziele mittelbar oder unmittelbar zu dienen geeignet sind. Stammkapital zweihunderttausend Reichsmark. Ge⸗ e ef ne , 1. Dr. Rudolf Haugg, Tierzuchtinspektor in Kempten, 2. Dr. Gottfried Schott, Pferdezuchtinspektor in

Kempten. Die Bekanntmachungen er⸗— folgen im Allgäner Bauernblatt in Kempten.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 8. 3. 1928.

Hönigsberg, Er. 1069931 Handelsregister

des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 22. Februar 1928 bei Nr. 32566 Ost⸗ deutsche Werbezentrale Inh. Paul

Jussas —: Die Firma ist erloschen. Am 6. März 1928 bei Nr. 2306 Oswald Ziegler —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 8. Mär 1928. Nr. 4745: Richard Goedecke. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Steindamm 59/61. Inhaber: Kaufmann Richard Goedecke in Königs— berg i. Pr.

Am 10. März 1928 bei Nr. 3841 Moritz Podbielsti Die Firma ist er⸗

loschen. Eingetragen in Abteilung B am 6. März 1928. Nr. 1148: Hamburger

Kaffeelager Thams 8& Garfs mit be— schränkter Haftung, Zweigniederlassung Königsberg, Ostpr. Sitz: Lübeck. Zweig⸗

niederlassung: Königsberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗

vertrag vom 31. Dezember 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Lebensmitteln, möglichst vom Erzeuger bis zum Verbraucher in einer Hand. Stammkapital: 100 0090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Franz dagen in Lübeck. Sind mehrere Ge⸗

Thüringisches Amtsgericht.

chäftsführer bestellt, so sind zwei Ge—

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom

März 1928. 9 Sterbekasse

Am 7 preußische ; 1 lassung der deutschen Lebensversicherung Gemeinnützigen Aktien⸗Gesellschaft. Sitz:

Berlin⸗Schöneberg. Zwei

vember 1913, 27. 1921, 16. Oktober 1924 1925 geändert. Gegensta nehmens:

in allen Einzel⸗ wie als einschließlich der validewwersicherung,

Kollek sowi Unternehmungen, soweit

oder die Beteiligung an i kapital: 1700 009 RN Redakteur Josef Becker in

stellvertretendes

ertretendes Vorstandsn Gesellschaft wird vertret

selbständig, das hierzu

oder gemeinschaftlich

geteilt in 4250 Aktien zu je 400 RM. versammlung der einmaliges Ausschreiben Reichsanzeiger mit einer destens zwei Wochen unte

11

schreiben zu laden; entsche c

die Einberufung im Dei anzeiger.

anzeiger.

Am J. Carl Petereit abberufen. Die Prokur Koiky ist erloschen. Am 8. Absatzfinanzierung Aktien

mitglied bestellt. Er ist lich mit einem anderen

tretungsberechtigt.

Bei Nr. 1102 Rheinisch⸗Westfälischen A. Kinkel

sellschaft) Prokuristen) Gesellschaft ist nach B Die bisherige Zwei Berlin ist Hauptniede worden.

und § 8a

und dem Kaufmann Meschenmoser in Berlin

gabe, daß ein jeder von sellschaft

standsmitglied vertritt.

Am 9g. März 1928 bei Ala Anzeigen Aktiengesel niederlassung Königsber Kaufmann Dr. Johanne

Am 9. März 1928 bei

schränkter Haftung —:

Der direkte und

Kranken⸗

von standsmitgliedern oder von einem hier

der Tagesordnung berufen. A sind die Aktionäre durch direkte Aus⸗

Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ März 1928 bei Aktiengesellschaft 3 Das Vorstandsmitglied Paul Krause ist

März 19238 bei

Richter in Berlin bestellt. mann Fritz Doehring in Charlottenburg

in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen oder

Parkett⸗Industrie⸗Gesellschaft mit

e

Zweignieder⸗

Ost

gniederlassung:

Königsberg i. Pr. Aktiengesellschaft. Der Geselllschafts vertrag ist am 25. 1913 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 29. No⸗ Juni 1918, 25. Juni

Janua 1

und 24. März nd des Unter⸗ d indirekte Be⸗

trieb der Volks- und Lebensversicherung ihren Zweigen,

sowohl als tivversicherung, und In⸗ e die Ueber⸗

nahme oder die Verwaltung bestehender

diese die vor⸗

genannten Versicherungsarten betreiben,

hnen. Grund⸗ 2. Vorstand: Berlin, haupt⸗

amtliches Vorstandsmitglied. Chefmathe⸗ matiker Wilhelm Rathke, B Vorstandsmitglied. Kaufmann Hans Severin, Berlin, stell⸗

erlin⸗Steglitz,

nitglied. Die en, wenn der

Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von demjenigen Vorstandsmitglied

ermächtigt ist, zwei Vor⸗

zu ermächtigten Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Das

Grundkapital von 1 700 000 RM ist ein⸗ auf Namen lautende

Die General⸗

Aktisnäre wird durch

im Deutschen

Frist von min

r Bekanntgabe Außerdem

idend ist allein

itschen Reichs⸗ der

Nr. 376

a des Grich

gesell schaft —:

Bankdirektor Otto Andernach in Königs⸗ berg, Pr., ist zum weiteren

Vorstands⸗ gemeinschaft⸗ Vorstandsmit⸗

glied oder mit einem Prokuristen ver⸗

Transportkontor der Eisen⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft niederlassung Königsberg i. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 8 1 (Sitz der Ge⸗ (Bestellung geändert. Der Sitz der

Zweig⸗ Pr. —:

bon

erlin verlegt. gniederlassung rlassung ge⸗

Das Vorstandsmitglied Ulrich

Nieck ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ist Kaufmann Dr. Wolfgang

Dem Kauf⸗

Ferdinand ist Gesamt⸗

prokura erteilt worden mit der Maß⸗

ihnen die Ge⸗ einem r einem Vor⸗

Nr. 1041 Ischaft Zweig g. Br. —:

Der Kaufmann Jakob Kriwer in Leipzig

19. März 1928. S.

ö aft r Ge s * . * haf ten st 6 1 8 1 Prokuristen vertretungsberech er (Firm und 3 geandert Geschäftsführer llein Die F 9 tet Vohnungs etur berech schaf ti Ge sellschaft mit . if die Da ahre! üUng Geg 1 des Sie kann llschafter 1 ist ung beschluß immer um ere zehr 1 1 ind Jahre verlängert w ls nich ire der er ht: Von den Ma Be Kaufmann t ind unmittelbar bisher von Ge schäfte. d Firma d hams & mit Aktiven zur Fort J bon 90 0090 nmei ein. Die der ( che el Lül 6 ral Os e Ute ederberlei- 8. . seillschaf beschränkter ur g . Pr. Ge zeschränkter Haftung. Ge ig vom 12. Januar 1928. 4 ; Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ fn . stellung und der Vertrieb von Leder⸗ e ln. . en, , . , , . . ,, r.. Juri] Und bertreti zerechtigt. Pro⸗ belle ng eder Art. Stammkapital: kurifst kaul Keil ist zum weiteren Ge— 2 600 R Geschäftsführer: schästsfsther erer im,; ,,. Flatow und Isidor P 1 . . . ; . . Ver ö. jäfts⸗ Eöÿntas ber 77, führ DMegximilian von Knoch ist ver⸗ 2 beide (in Königsberg i. Pr. storl An seiner Stelle ist Sub⸗ Feder Geschäftsführer ist allein ver irel . k zum Geschäfts— tretungsberechtigt Die Bekannt füh ö K machungen der Gesellschaft erfolgen ö . durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hang enberx, He heinl. 106994

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 29 vermerkten Firma Gesellschaft für Handel und Export mit beschränkter Haftung in Neviges fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Langenberg, Rhld., den 10. N

Amtsgericht.

tärz 1928.

Lan enhbug, Elbe. 106995 Die Firma Otto Basedau in Lauen⸗ burg, Elbe, ist am 12 März 1928 im Handelsregister A gelöscht. Amtsgericht Lauenburg, Elbe.

Leipzig. 106620]

In das Handelsregister ist hente ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 159, betr. die Firma Johannes Nagel Co. in Leipzig: Sophie Christine Gertrud 6. Schmidt, geb. Fries, ist als Gesell⸗ schafterin gusgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Walter Schmidt in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten.

2. auf Blatt 25 571 die Firma Jakob Kriwer in Leipzig (Ritterstr. 9/193).

ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗ kommissionsgeschäfts.)

3. auf Blatt 17113, betr. die Leipziger Autombilhaus Franz Kühn in Leipzig: Die Prokura des Walter Max Scheller ist erloschen. Pro⸗ kurg ist dem Handlungsgehilfen Hinrich Hilbers in Leipzig erteilt.

4. auf Blatt 17 630, betr. die Firma Ovalkunstwerke Beck C Co. in Leipzig: Die Prokura der Anna Frieda ledigen Schönfeld ist erloschen.

5. auf Blatt 20 576, betr. die Firma Heinrich Kanner w Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nissanel (Alexander) Teitelmann ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Heinrich Jacob Kanner führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt A 611, betr. die Firma Theodor Neumann . Co. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Erich Leschnitzer in Leipzig erteilt.

7. auf Blatt 21 981, betr. die Firma Fritz Erich Müller in Leipzig: Die Prokura des Richard Franz Weicht ist erloschen.

8. auf Blatt 25 387, betr. die Firma Heinrich Odenheimer C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Odenheimer und Emma verehel. Odenheimer, geb. Essinger, sind als Gesellschafter ausgeschieden Dora Jo⸗ hanng Elisabeth ledige Lehmann in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Odenheimer in Leipzig erteilt.

g. auf Blatt 23 678, betr. die Firma Groyitzscher Rohpappen⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Zernik, Alfred Bräutigam und Rudolf Erhard sind als Geschäfisführer ausgeschieden. Die Prokuren von Dora Katharina ledige Illgen, Otto Kyling und Otto Keppler sind erloschen. Zu Liquidatoren sind bestellt die Dicektoren Max Stein und Rudolf Erhard, beide in Berlin⸗Charlottenburg.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 10. März 1928.

Leinazig. 106998 Auf Baltt 25 574 des Handelsregisters

Firma

58 Schupp ist

nicht mehr Vorstandsmitglied.

.

*.

Durch Gesell⸗

ist heute die Firma Ernst Siewert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Querstr. 46) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand

des Unternehniens ist die Agenkur und der kommissionsweise Vertrieb von Lebensmitteln, insbesondere von Mar⸗ garine, Käse, Wurst und Konserven. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die 9 durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Zum Geschäftsführer

1 s t

* 1

J

ĩ

l

z f 1 9

2mo; ar zwe uff

ist heute die arbeitung, schränkter Haftung in Leipzig (Am Hallischen weiter

brugr 1928 ge

Reichsmark.

bestellt

b der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Leipæaig.

Rexitekt schränkter Haftung in Leipzig: Dig Gefsellschaft ist aufgelöst. Hans Zernik, Alfred Rudolf Erhard sind als Geschäftsführer ausgeschieden Die Prokuren der Dora

Katharina led. Illgen, des Otto Kyling

Preuste in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch

8

Leipzig ist Inhaber. schäftszweig: Schuhwaren)

Wendisch

Straße 48). Hugo Wendisch in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Versand⸗ geschäft waren, Herren⸗ und Damenkonfektion.)

Waren ⸗⸗Einkaufszentrale, schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist vurch Beschluß der Gesellschafter vom 11. De⸗ zember Reichsmark erhöht worden.

estel Weite 8 ird 5 kannt⸗ gegeben: Die Gesellschafterin Helene Siewert, geb Schleich, in Leipzig bringt

. t Anrechnung auf ihre Stammeinlage wertete preuß. Goldhypo⸗ 3 7 2 1 des Amtsgerichts Berlin⸗

ichamt Il, vom 19. Fe⸗

ruar über 3000 RM und über 47, 85 RM ie Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 3747,85 RM festgesetzt worden. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger Amtsgericht Leipzig, Abt. 1B n 12. März 192

lo699r) 25 573 des Handelsregisters Firma Papierver⸗ Gesellschaft mit be⸗

Tor 12) eingetragen und folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ iar 1928 abgeschlossen und am 14. Fe⸗

g?8 geändert worden. Gegen⸗ des Unternehmens ist die Fabri⸗ und der Handel mit Papier⸗

und Papiererzeugnissen. Das

tand ation varen

Stammkapital beträgt zwanzigtausend

Zum , . ist der Kaufmann Arthur Neu⸗ neyer in Leipzig. Weiter wird noch zekanntgegeben: Die Bekanntmachungen

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 12. März 1928. IUl06996ũ In das Handelsregister ist hente ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 12 890, betr. die Firma

Franz Schlobach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlitz⸗ Ehrenberg. Prokurg ist erteilt den

Handlungsgehilfen Paul Vedder und Dr. Feliz Paeck, beide in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg. gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Ge⸗

Sie dürfen die Gesellschaft nur

chäftsführer vertreten. Franz Kurt

Schlobach ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

2. auf Blatt 15 868, betr. die Firma Gesellschaft mit be⸗

Max Gehre, zraeutigam und

ind Otto Keppler

Zu

sind erloschen.

Liquidatoren sind bestellt die Direktoren Rudolf Erhard und Max Stein, beide

n Berlin Charlottenburg. 3. auf Blatt 23 923, betr. die Firma

Sturm C Carriere Fruchthandels⸗ gesellschaft 9 in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. S Carriere sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. der Leipzig.

mit beschränkter Haf⸗ Hermann Sturm und Serafino

i Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Hermann Sturm in

4. auf Blatt 19 525, betr. die Firma C Go. Akftiengesellschaft

Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 15. Februar 1928 im § 15

abgeändert worden.

5. auf Blatt 22 673, betr. die Firma cherf & Stautmeister in Leipzig: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Staut⸗ meister ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Heinrich

karl Ernst Louis Scherf in Leipzig ührt das Handelsgeschäft als Allein⸗ nhaber sort. Die Firma lautet künftig:

Karl Ernst Scherf.

6. auf Blatt 23 226, betr. die Firma

Thiele & Ruppert in Leipzig: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Karl Max Thiele ist als Gesellschafter aus⸗— geschieden. Der Kaufmann Otto Max Ruppert in Leipzig führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Max Ruppert.

J. auf Blatt 25 575 die Firma Hans

Simon in Leipzig (Packhofstr. . Der H

Simon in b Angegebener Ge⸗ Handelsvertretung in

zandelsvertreter Hans

8. auf Blatt 25 576 die Firma Hugo in Leipzig (Lothringer Der f j

Der Kaufmann Heinrich

in Leinen⸗ und Baumwoll⸗

9g. auf den Blättern 20566 und 18 401, betr. die Firmen Kurt Schreckenbach Nflg. Inh. Otto

Fiedler und Paul Wellhöner, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 15 424, betr. die Firma Ge sell⸗

1927 auf vierhunderttausend

Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, am 12. März 1928.

9

N

ist der Kaufmann Ernst Siewert in

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Veranmwortlich für den Anzeigenteil technungsdirektor Mengering Berlin. zerlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlaggs⸗Aktiengesellschaft Berlin,

Wilhel mstraße 32 Hierzu eine Beilage.

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 18 März 18928. S. 3.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. September 1927.

ö Ueber den Umfang der Geschäfte der Gesellschaft im Geschäftsjahr 1926 27 510802368 k. . geben die 6 Ziffern Auskunft: . ö ö * Wilke A. G., Berlin M e '. ö a) Erzeugung: Betannimarch ö t I 4 ĩ⸗ w , w , dr,, ,,,: :: m, e ,,, ,, tr z . , d , ammlung vom 12 ebruar 1923 ist die . Verteilung des Reingewinns: gan ö y. w Lullöfung dei E. Wilte A. C3. Berlin N., , . y 1 J 515 840 debibelliner Straße 14, beichlossen worden. Dividende von 0 auf NM 50 G00 oB, Aktien.. 2005 90, i, waneriaib Ker eienen är, , mn nn nnn, , dc, n , nnn nen e: Vergütung an den Aussichtsrat = . 85 42 96 2 . JJ bei . 3. ö n,, Superdividende von 365 auf RM Go 00 00, - Attien 1 800 ,: ö Arbeiter Angestellte rden hiermit autgerordert; ihre Ansprüche Vortrag auf neue Rechung .... .. . .., n or), Aniaug des Ceschäftssahrez 1628 14827..... 5161 1c. nem unteriechnetzn Kiqhudator anen= r,. Ende des Geschäfts ahres 1926, 182,3. 9821 1isi. melgen. E. Rau dine t, Sobre . gie wennn, Q 1149 Charlottenburg 8. Rönnest!aße 21. 1126067 923 64 C. Wertpapiere und Beteiligungen am 360. September 1927. lose Haben. Stamm⸗ ; Rohnberschuß .... ..... ...... . 11 267 92386 I. Attien und Anteile: lapita Beteiligung d, ,. . Aktiengesellschast re, s s, 363 K . Zuckerfabrik Haynau ) Hierunter Steuern RM 1916 436,08 Aktien der Vereinigte Ober ? 608. schlesi 6 ö Dritte Bekanntmachung.

Æ. Grundbesitz der Gesellschaft. i Gendild de,, Bir fordern hierdurch die Aktionäre al . Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt rd. 250 ba. Hiervon ent⸗ J. 16 1925). hh ö. . 1lg925 / 2s: 30 000 000 ö 9949 (Berlust: . Geselllschaft auf, ihre Aktien fallen auf: . . . ; nebsft Gewinnanteilscheinen für das Ge—=

43 ö. : . Ras 295 765, 6) 6. , , , , aan wo oo zg coc, ,, , r. . . ha), e) Kohlenfelder 88 ha (havon Forstgrund⸗ Attien der Stahl und Wal ; . , . n, 7 ĩ * 1 . , ud mne, ka. hiervon gnduftrie , . 1gaa /s: 6 οοσœσogn or. king eb. een, 5 2, von überdacht 6, . m 2 M 66 . . 3. 2 ; ien über Rei , . Lag e bedaserdeehherwen Induhriefähhe er ne ,, J davon überdacht 10,13 ha), ; i der Dresdner . 6 lbingerode a. Harz rd. 27, 41 ha Grundbesitz, . K 1925/26: 8 00 0 00 , J 3. Werk Gröditz b. Riesa rd. 72.88 ha, hiervon Industrie lache 24,3 ha ht. ; 3 27 in Liegnitz bei der Directi i abon Uberdacht' Sr nr, ; 1926/27: 8 000 000 4978 600 62,23 O3 (Gewinn: ne n . 96 , . ra cht. or 3 . R S706, 29) con ʒ e,, , . 4. . e, rd. 80,57 ha, hiervon Industriefläche 124 ha nungen der . . ö . der üblichen Geschäftsstunden

; 6. . ; . 9. G., Fran einzureichen.

5. . . 36 1 rd. 2,17 ha, hiervon Industriefläche 2,12 ha a. M. ... Y, , . 19386; 1 z3 000 00 O09 (Gewinn: Gegen Ablieferung von durch 100

9 . ö Aktien 6805, 42) teilbaren Aktienbeträgen, wohel Aktien K e. 1026: ] 250 900 Ge 100 000 3,33 384 (Verlust: über nominal RM 60, RM ig,

d Werk Lauchhammer (Brov. Sachsen) umfaßt die drei Ab⸗ Bilanz 1927 . k ö k 2 zeilungen Bergbau (Braunkohlengruben und Dir ab Kraftwerk und Attien der S weitzer ö Anzahl neuer Alten über je RM 100, Eisenmerk. Die Braunkohlengruben mit schätzungsweise 100 Millionen Tonnen Dppler A Berlin mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und abbaufähiger Kohle fördern jährlich ea. 1.4 Millionen Tonnen . im Tage, (6h25 Comm. Hes. a. A solgende au age reich. ; bau. Die ohle wird teils in der Brikettfabrik zu Briketts verarbestet (ea 480 6590) 1925 A. G.) =. 19265: 2 000 0090 ö. 099 (Gewinn: Die nicht durch 160 eilba Bet Dnnen jährl. tells im Kraftwerk zur Erzeugung elektrischer Energie verwendet. JJ ) 9 sind durch ö . . Das Kraft⸗Werk mit einer justallierten e e. von ca. 50 ko und 1925: 2 000 000 1000 000 530 35 h der verk 5 . ben . Liner Stromerzeugung bis 159 Mill. win jährlich versorgt neben den Werken Bilanz id / noch nicht erschi x e, . : . 1 Lauchhammer Riesa und Gröditz auch eine große Anzahl von Kommunen im Anteil Spezialsabrit f zun jum⸗ . . , Freistaat Sachsen und in der Provinz Sachsen mit Strom. Zum Eisenwerk spulen u ,,, . 9 ĩ . Jen , n stellen. gehört eine Eisengießerei mit 4 Kupolzfen mit zugehöriger Foörmerei und Putzerei Herlin? , 78 000 39 000 80 di 9 . für Maschinenguß, Hazewannen eig. mit eint. Erzeugungsmöglichtest von Ant“! Eisenbahm.· Betriebs gesellsch 34 ö ca. 18 659 Tonnen sährlich. An die Gießerei mnoes g e r n ei, lei tungs fähiges e en de , andren, gel, haltern der obigen Stellen erfol neugeitliche, Emailliszwerk ür Bade vannen. Sanltätsgegenstände ei mit eben J d. 99 O00 4400 63 In anderen mn, . wird die übl ca. 12000 Tonnen Leistung, Ferner gehören zum Eisenwerk Eisenkonstruttions⸗ n ö . so K ö Vroni sign un e , werkstätten für die Herstellung von Eisenhoch, und Brückenbauten (Leistungs⸗ 3 5 ö , . C6. 6 Le mne Die Aushändigung der neuen AUttien· fähigkeit eg. 24 C00 Tonnen sährlich), eine Maschinenbauabteilung 6 , Anteile 24 Anteil Erträgniffe nrunden erfelg kad deren Fertig. fähigkeit eg. 6000 Tonnen jährlich), insbefondere für den Bedarf der s,. w . senschast ö K stellung gegen Ritckaabe der über die lohlenindustrie, eine Bronzegießerei für Industrie⸗ und . eine . . d k eingereichten Aktien ausgestellten Emp. Glockengußabteilung und ein Holzfägewerk, in welchem die aus eigenen . ö, J 145 M fangsbescheinigungen. bei, derjenigen gewonnenen Hölzer verarbeitet werden. Werkswohnhäuser sind 160 vorhanben , , . ö . ; Stelle, von der die Bescheinigungen mit 519 . k 8000 1450 5 . worden . 36 sind

Dem Werk Lauchhammer angegliedert ist das Werk Burghammer, be⸗ . G. m. b. H. . . ; 6 ; jn, nicht übertragbar. Die Stellen lind be— stehend aus einer Eisengießerei i 5 ika für Sfen⸗ e. Poter eguß, sowie ferner Verbandsbeteiligungen und einige kleine Beteiligungen bei gemein⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die

Leistungsfähigkeit bis 2000 Tonnen sährlich.

e Zum Werk häuser mit 46 Wohnungen,

2. Das Werk Riesa umfaßt ein Siemens⸗Martin-Stahlwerk mit?

von 60 bis 110 Tonnen Fassung, Universal⸗ und Formeisen mit 3 walzwerk für Grob⸗, Mittel⸗

ein Stabeisenwalzwerk und Riffelbleche mit walzwerken, 3 Rohrstrecken, Reduzierwalzwer

Rohrschlangenbau zur Schiffsüberhitzern, geschmiedeten Umkehrenden ete, hälterbau mit elektrischer Schweißerei zur

geschweißten Behältern, Rohrleitungen und dg Ankterwickesei, Hilfsbetriebe (Dampfzentrale, Preßwasser⸗ Werkswohnhäusern sind vorhanden 64 mit

eine e

240 Wohnungen.

Zum erk Riesa gehört ferner das Dolomitwerk Wünschendorf hei Gera mit 2 Brennöfen und dazugehöriger Mahlanlage sowie außerdem die Abteilung bestehend in einem im Aufschluß befindlichen Erzberg⸗ erechtsame von ca. 5392 ha Gg en, Roteisenstein)

Elbingerode a. Harz, werksbesitz mit einer und einem Kalksteinvorkgmmen mit einer aus 2 Oefen b Bedarf der eigenen Werke arbeitenden Kalkbrennerei; 3 Wohnhäuser.

3. Das naterial, Si⸗Baustahl ete. . werk mit 6 Oefen (15 - 30 Tonnen), einer Kleinbessemerei dünnwandige Stahlgußstücke, einer Achsen und Schmiedestücken aller Maschinen⸗ und Schiffsbau, neuzeitlichen Werkstätten zur

h Bearbeitungswerkstätt jeßerei mit 2 Kupolsfen und 4 Drehgestellen für eistungs fähigkeit ca. 16009 Tonnen jährlich), einer Graugi öfen (Leistungsfähigkeit ca. 5000 Tonnen jährlich) und einer

ca. 10 9009 Tonnen mit zugehörigen 8

g Kupolöfen und 18 Temperöfen sowie einer Fittings fabrik zur

Weichguß⸗

ö und schmiedeeisernen Fittings. häuser mit

250 Wohnungen.

ein Siemens⸗Martin⸗Stahlwerk 9 Oefen von

werke zur Herstellung non Grob⸗, Riffel⸗. Warzen⸗, Mittel⸗ und

,. eine Eisengießerei für Grauguß und die

etriebe. Die Prodnktlonsfäbigkeit der Stahlwerke beträgt 180 606

stahl, der Walzwerke 150 060 Tonnen Bleche jährlich. Zum Werk gehören

89 Wohnhäuser mit 168 Wohnungen.

5 .Das Werk Wittenau bei Berlin ö Werkstätten Eisenkonstruktionen:; Leistungs fähigkeit ca. 10 ä . 6. Der Erzbergwerksbesitz bei Brotterode ö ,. Eisenerze) mit einer Gerechtsame von

uht zurzeit. .

Die im Besitz der Gesellschaft befindlichen Patente sind neueren Datums

und haben durchweg 10 und mehr Jahre Laufzeit; sie haben Einfluß auf das wirtschaftliche Ergebnis des Unternehmens.

Für die aufgeführten Werksanlagen betragen die Verband quoten:

1. Stahlwerksverband Düsseldorf: Abteilung

ohstahlgemeinschaft 64tz 146 8. h. 4,2 6 d. Gesamtquote ö. ormeisenverband 50 0091, 16 sᷣ/ 3 . tabeisenverband 175 020 64,,, 42 , ö. . Grobblechverband 174368 8, „10,6 G ö. 2. Röhre nverband 6 29 n, 3. Deutscher Gußrohrverband Gruppe 1 4,451 99 , , 1 . 1 r

. . 1

4. Deutsche Nadreifengemeinschaft 10, Anteile = 5. Deutsche Radsatzgemeinschaft 6. Stahlräderverband

J. Fittings verband

horstehend ange gebenen Beteiligungszi ffern nicht erschöpft. Ni 3. . Mittel- und Feinbleche werden laufen jergestellt.

Vorstraßen und 4 Fertig ö 2 Straßen, eine Rohrwerks⸗ anlage zur Herstellung von nahtlosen und geschtiei ten Rohren mit 2 S rãg⸗ ) . Warm⸗ und Kaltzieherei Liner Stumpfschweißanlage mit Adjustagen, Verzinkerei ete., erstellung von Rohrschlangen aller Art, einen Apparate⸗ und Be⸗ 4 , von genieteten und h . ektrische Abteilung mit eine Reparaturwerkftatt mit Walzendreherei Preßluft⸗ und Sauerstoffanlage). An

Werk Gröditz, ,, . zur Erzeugung von Qualitäts—⸗ esteht aus einem Siemens⸗Martin⸗Stahl.«

Schmiede mit Preßwerk zur Herstellung von Art bis 15 Tonnen Stückgewicht für den drei Walzwerken für Bandagen und Radscheiben, ö n zur Herstellung von Radsätzen für Lokomotiv- und Eisenbahnwaggons sowie für Kleinbahnfahrzeuge, einer Stahlformgießerei für

ohre bis 5 m Länge

Zum Werk Gröditz gehören 74 Wohn⸗

4. Das Stahl, ind Walzwerk Weber in Brandenburg a. Havel, welches neben dem Bahnanschluß auch eine eigene Hafenanlage besitzt, umfaßt 60 bis 199 Tonnen), zwei Walz⸗

erforderlichen Neben⸗

Tonnen jährlich. (Thür) umfaßt 3 Eisenerz⸗ rd. 656,4 ha.

9,465

10 Anteile = 9,6 ). ö J 9.

; 20 100 99 .

Die Leistungsfähigkeit der Stahl und Walzwerksbetriebe ist jedoch mit den

t syndizierte Fabrikate,

gehören 11 Wohn⸗ Oefen

r Stab⸗, Band⸗, traßen, ein Blech⸗

owie eine Abteilung Lokomotiv⸗ und

i und verschiedene

estehenden, für den

hierzu gehören

mit 2 Birnen für

en, einer Röhren⸗

eres mit 2 Kupol-= empergießerei mit erstellung von

einblechen

onnen Roh⸗ für Herstellung von

Der Betrie

keinen wesentlichen

6. 299, 1

7935 Mitteldeutsche 696 Reichsanleihe

. 3 4

wie folgt:

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlu schlesische Hüttenwerke A.⸗G., Gleiwitz,

nützigen und Vertriebsgesellschaften, deren Kapital unter RM 20 C600, liegt. II. Obligationen:

7h Vereinigte Stahlwerke Obligationen (ey Option). tahlwerke Obligationen (plus Optior 756 Rhein⸗Elhe⸗ Union Bonds... ...... 6M o Vereinigte Stahlwerke Bonds... .....

strechnung der Vereinigte Ober⸗ per 30. September 1527 lautet

RM 500 000,

)... Rich 664 C00. .. . FM 250 000, 8 3 1 2 * 175 900, . 3 66,

G. m. b. Werke Oberschlesien G. m. b. H.

Nur Warenakzepte.

) Vgl. die Notiz über die See 3) Für Frachten und Lieferung

3 672 89948

) Hierunter: Aktien der y,. & Oppler A.-G., Berlin; Anteile der Friedenshütter Feld⸗ und Kleinbahnbeda

5) Vortrag auf neue Rechnung.

rfs⸗Ges. m. b. ; Anteile der Deutsche Stahlhaus G. m. b.

Bermögen. Bilanz am 39. September 1927. Verpflichtungen. RM 6 dim 5 Immobilien, Mobillen, In⸗ Aktienkapital... 0 000 000 ventarien: Vortrag.. 2 9607 451 28 Gesetzliche Rücklage 3 000 000 Zugang.. 4272 128 38 Hypothekenschulden ... 462 301 82 Tod F w ZJ36 000 000 Abschreibung.... . 3 N90 060 58 Teilschuldverschreihungen Dim S rs der Griindergesellschaften 2803 386 66 Rohmaterialien u. Fabrikate 2I 834 s837 87 ö . , 6 . . Kassenbestand ..... 8 378 06 . ö. n 6 ,, , . Wechselbestand .... 40 813 50 ö nee . 50 78 748 68 Efseiten n. Beteiligungem) 3 333 s ig 9 af en) 1233 20, ypothekenforderungen. 8 969658 2 uin. 1026 se⸗ chulbner ..... . . 1 739 13523 , 92 Wertberichtigungskonto für Ab Verlun⸗ 7 langfristigen Seehand⸗ ö vortrag . 14 7 tun n,, 1956/43 . 296 768, 6 3) 222 12316 / Abscht. . 1 099 00, 12 912 00 Bürgschafte ns ĩ VV d wdr pỹd

Anteile der Künstler & Co. H.; Anteile der Chemische

handlungsschuld auf Seite 2 des Prospektes. sgarantien.

93 572 899 48

sichert eine befriedigende Berlin, im Februar 1928.

21 Reichsmark 50 gesellschaft in Berlin

Darmstädter und

in großen Mengen

JYentsche Bank. resdner Bank.

Ueber das Ergebnis des laufenden Geschä die schwierigen Arbeiterverhältnisse nichts sagen.

A. Lev

y.

Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1926, 27. Haben. R M J RM 9 Vortrag aus 1925/28 ..... 296 756 76 Rohgewinn ... 6732 449 91 Zinsen . . 2 9 9 9 636 511141 Abschreibung vom Anlagekonto. 3 479 06058 Abschreibung vom Wertberichti⸗ gungskonto für langfristigen Seehandlungskredit .... 1099 000 e 222 12216 5 732 449191 5 732 449191

tsjahres

er gegenwärtige Auftragsbestand eschäftigung der Werke für mehrere nen n.

Mittel dentsche Stahlwerte Akltiengesellschaft.

Grund des vorstehenden Prospekts sind o o *r Stammaktien, 100 000 Stück

M 100. Nr. 1— 106 000 und 40 009 Nr. 190 0691 149 009, der Mitteldeutsche Stahlwerke Artien⸗

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelafsen worden.

Berlin und Köln, im Februar 1928 ationalbank

Berliner Handel s⸗Gesells

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

Direction der 2 * e .

n, wett auf Aktien. ast.

läßt sich im Hinblick auf

u je tück zu je RM 160.

B. Po st pischil.

Legitimation des Vorzeigers der Emp— fangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ it über RM 60, —, RM 120, und 369, die nicht bis zum 30. Juni 1928 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß 8 290 H.-⸗G.-B. für kraftlos erklärt, ebenso die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 109, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech— nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos er= klärten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe der gesetz= lichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird ihnen nach Abzug der Kosten anteils. mäßig ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 60, können, soweit die Zahl dieser in ihrem Befitz befind- lichen Aktien nicht zum Empfang einer Aktie über RM 100, ausreicht, inner- halb von drei Moneten nach Veröffent- lichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab— lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Er⸗ lärung bei urrserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Unrtausch erheben. Außerdem ist 3 ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich,

daß der 6 Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einen Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗

legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse oder bei den oben bezeich- neten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine , falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist 6

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter- bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Aktien über je RM 60. die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 100, umgetauscht, 16 nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Haynau, im März 1928. J Zuckerfabrik

vnau. Der Vorstand.

Behrensdorff.

5 *

3

9 .

w

* . z . 45

*

*

*

1

.

. .

* *

. ö . 3 —— = . z . , 1 3 . ü 2. ö . 3 z 9 J = ; . ö? 5 1 * * * ö F 3 . ö. ö 4 * * 5 7 * 4 3 . 9 22 14 26 4 an 2 r r . u . 2 . ö . /// ä 7

36.

1 . J , . 3 .