1928 / 67 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 . . 3464 .

.

Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,

lttiengesellschaften,

Offentlicher Anzeige

—— ——

——

Untersuchungs. und Straffachen,

2m onganmor . ring Zwangewversteigerunger

y 8. Komma nditgesellschaften auf Ak Deutsche Kolonialgesel sche Gesellschaften im ; Genossenschaften, Unfall und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

16

I. Untersuchungs und Straffachen.

IlI07 916 Be schlusz.

Der Gefreite Walter Dinse von der 12. Komp. Preuß. Inf. Negts. Nr. 5 (Rostock, geboren am 4. September 1902

in Greisswald, wird für sahnenflüchtig erklärt. Rostock, den 12. März 1923. Meckl. Amtsgericht.

[105181 Besch luft.

In der Strassache gegen den Kauf— mann Bartholomäus Piet in Nymegen (Holland), Stehanusstraat 17, wird auf Auttag der Staatsanwaltschaft das im Deutschen Reiche belegene Vermögen des Angeschuldigten Piet mit Beschlag belegt

bäudesteuerrolle Nr. Berlin, den 1. März 1928.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilune 107542] Zwangsversteigerung.

zende Grundstücke am Gerichts ste lle

drittes Stockwe

veriteigert werden: A

Neue Friedrichstraße 13/14 j Nr. 113/115, Holsteiner Ufer Blatt Nr. 229 vom Brandenburgertorbezirk, Speicherge bäude kartenblatt 10 Par— zelle Nr. 1117/1106, 6 Grundsteuermutterrolle Art 275, Nutz ungs⸗ wert 3400 1M. Gebäudesteuerrolle Nr. 275; Vorgartenland Volsteiner Ufer Berlin Band 8 Blatt Nr. 230 des Grund—

Lüneburg, den 13. März 1923. Landgericht, Strafkammer.

—— .

2. Zwangs⸗ bersteigerungen.

Il0750441 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das im Grundbuch von Hermedorf Band 81 Blatt Nr. 2422 eingetragene, nachstehend bejchriebene Grundstück in Hermgedorf. Schildower Ecke Veltheim. straße, am 24. Mai 1928, vormit- tags 9 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin N. 2b, Brunnenplatz Zimmer Nr. 87 Il, versteigert werdẽn. Rarten⸗ blatt , Parzelle 6345/92, Grundffteuer⸗

buchs vom Brandenburgertorbezirk, Ge— markung Berlin, Kartenblatt 10 Pa

Grundsteuermutter⸗ C. Holstemer Ufer 23 Blatt Nr 231 Grundbuchs vom Brandenburgertorbezirt,

16 und 27 9m groß, rolle Art. 286;

gebäude links mit abgesondertem Abtritts« gebäude, b) Remisen⸗ und Wohngebäude. Waagehaus mit Scheunengebäude f) offener Wagenschuppen mit überdecktem Hostaum, g) Stallgebäude, Gemarkung Kartenblatt 1061/64 und 1119/ 104, 19 a 64 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 276, Nutzungẽ⸗ wert 620 ., Gebäudesteuerrolle Nr. 276. Die Versteigerungsvermerke sind in das Grundbuch eingetragen bet A am 31. Ja- nuar 1928, bet B am 2. Februar 1928

Zentesimal waage

mutterrolle Art. 2163. Gehäudesteuerrolle Nr. 1278. Das Grundstück umfaßt: Be⸗

bauten Hofraum Werkstattgebäude), 9 2 J g4m groß, Nutzunge ern 90 M. Der

Versteigerungevermerk' ist am 9. Februar 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Maler Fritz Zimmermann in Hermedorf eingetragen. tj. KZ 8 (LS.

Berlin M. 20, den 18. Februar 1928. Das Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6.

[lG baz] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch bon Hermedorf Band 76

Blatt Nr. 2267 eingetragene, nachfiehend beschriebene Ackergrundftück in Hermodors, an der Soolquellstiaße, am 24. Mai 1928, vormittags 19 uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin N. 20, Brunnen— platz, Zimmer Nr. 87 III. versteigert werden. Kartenblatt 1. Parzelle 6035 / 84, Grundsteuermutterrolle Art. 2207, 10 4 24 9m groß. Grundsteuerreinertrag bl / lo Taler Der Versteigerun ge vermert ist am 4 Februar 1928 in das Grund buch eingetragen Als Eigentümer war damals der Bauunternehmer Kar Leh— mann in Berlin eingetragen. = 6. K. 7. 25.

Berlin W. 20 den 20 Februar 1935. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

107641 Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 22. Juni 1928, 10z uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. II3 / 1 18, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Luisen— ulser 2, belegene im Grundbuche von der

Lujssenstadt Band 49 Blatt Nr 24602 (ein⸗ getragener Eigentümer am 236. Januar 1928, dem Tage der Eintragung des Ver steigerungsvermerks. Kausmann doit

(. 3. Aufg Zahlungssperre.

Auf Antrag des Verwaltungsinsvektors 8. D. Heinrich Teubner, Mosbach (Baden), Oelgasse 1, wird der Reicheschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich ab- handen gekommenen Schuldveirschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen

20 RM, Nr. 1329012 über Nr. 1 187 0530 über 1250 RM und der Auslosungesscheine zu dieser Anleihe Gr. 29 Nr. 6470 über 0 RM, Gr. 40 Nr Woll? über 25 RM, Gr. 35 Nr. 6030 über 12 90 RM verboten, an einen anderen In⸗ haber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken.

Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 216,

F. 207. 28, den 17. 3. 1928.

Aufgebot.

Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebots verfahren z Zwecke der Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten an jolgenden Hypo— theken; J. 50 Taler unbezahltes Kaugeld samt Zinsen zu 4 v eingetragen auf Blatt 6 des Grundbuchs für Niederuhna in der II. Abteilung unter Nr. 2a II. 1. II6 Taler 16 Gioschen Konventione⸗ Taler 27 Groschen

Schindler in Berlin) eingetragene Grund— stück: Vorderwohnhaus mit linkem Seiten flügel, teilwetse unterkellertem Hof und ab⸗ gesondertem Klosett Stall quer, Nemise quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, Parzelle 70 / Bz, 4 a 60 dm groß. Grund⸗

stenermutterrolle Art. 3396. Ru ßungewert doßn. M, Gebäudesteuerrolle Rr. 1593.

85. K. 238. 27. Berlin, den 28. Februar 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. II07540] Zwangsversteigerung. Im Wege der zwangsvolsstreckung soll am 15. Juni 1928, 109 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14,

III. Stock., Zimmer Nr. IlI3 / 115, ber⸗

steigert werden das in Beriin, Kom— mandantenstraße 57 und Ssallichreiber⸗ stiaße 43 - 44, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Rand 8 Blatt Nr 528 leingetragene Eigentümerin am 25. März 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungevermerks: Metropol Theater Attiengeselischaft zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück:; a) Vorderwohn—⸗ haus Stallschreiberstr. 43 mit rechtem Seitenflügel und Hof, b) Vorderwohn— haus Stalljchreibeistr, 44 mit linkem Seitenflügel und Hof, () Vordeiwohn⸗ haus Kommandantenstr. 57 mit 1inkem Seirtenflügel und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblait 45, Parzelle 19s / z. 29 a

Am groß, Grundsteuermutterrolle:

bei C am 31. Januar 1928. Eingetragene Eigentümer z. Zt. der Eintragung des Versteigerungsvermerks für sämtliche Grund⸗ L. die verehelichte Strasanstalts⸗ direktor Gertrud Alexandra Emilie Pauline Bätow, geborene Gündel, zu Münster, 2. der Kausmann Wilhelm Bruckmann in 3. Frau Regierungsbaumeister a. D. Ilse Emmerich geb. Bruckmann, zu Beilin⸗Zehlendorf, 4 Frau Landwirt Till Mulder, geb. Bruckmann, Rerlin-Jehlen— dorf, 5. Frau Hauptmann Paula Danzer, geb. Bruckmann, Landau (Pfalj), 6. der Kaufmann Günter Dietrich Charlottenburg, 7. Frau Kausmann Anne— marie Döscher, geb. Dietrich in ungeteilter Grbengemeinschast. 8 n Berlin, den 7 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

107545] Zwangsnersteigerung. ! Im Wege der Zwangevoll utieckung sollen am S. Mai 1928 vormittags 160 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. h, ver⸗ steigert werden die im Grundbuche von zand 1 Blatt 27 (ein- getragener Eigentümer am 27. Februar 1928 dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks: Wittenburg

8. 1000 S Serte II Lit. A 1000 6, Serie II Lit. 10. 1000 M Serie IL Lit.

in Berlin—⸗

März 1928.

Peteisdors 4. F.

Veters dorf a. F tragenen Grundstücke Gemarkung Peterg⸗ Kartenblatt 7 Parzellen j, Parzellen 17428 4290 a groß. Reinertrag 473 Tlr., Grundsteuer—⸗ Nutzungewert 84 RM, Gebäudesteuerrolle Nr. 1a. Auf die Bekanntmachung im öffentlichen An— zeiger des Regierungsamteblatts zu Schles— wig wird verwiesen.

Burg a. F., den 12. März 19 Amtsgericht.

Kartenblatt 3

mutterrolle

ehote.

ür Agnete Rolle,

1—“ är cc 9

Pfennig im 14⸗Talerfuße samt Zinsen

zu 4 v0 unbezahltes Kaufgeld für Kaspar Zieschank, Gruntstücksbesitzer in Breslau,

1 Kuh oder 7 Taler Konventionsmünie 7 Taler 5 Groichen 8 Pfennig im

l4⸗Talerfuße, ingleichen mehrere Natu—

ralien für denselben, eingetragen auf Blatt 3 des Grundbuchs für Scheckwitz in der 111. Abteilung unter Nr 1c, d. III. 100 Taler samt Zinsen zu 4 vH und Kosten für den minderjährigen Ytobert Urban in Lercha b. Meißen, eingetragen auf Blatt 19 des Grundbuchs für Arne, dorf in der 1II Abteilung unter Nr. 11/ VC und mitbelastungsweise auf Blatt 49 des— elben Grundbuchs tn der III. Abteilung unter Nr. 2/ IIe, 1V. 12 Taler in Münz⸗ sorten vor dem 20⸗Guldenfuße als Will—⸗ kür für den abwesenden George Gruhl, eingetragen auf Blatt 4 des Grundbuchs für Hainitz in der 1II. Abteilung unter Nr V. 301 Taler 4 Groschen 2 Pfennige unbezahltes Kaufgeld ür die Johann Michael Kallichsche Gläubigerschaft zu Großvpostwitz eingetragen auf Blatt 65 des Grundbuchs für Großvostwitz in der III. Abteilung unter Nr. Ia, VI. I00 Taler Konventionsmünze oder 107 Taler 23 Groschen 3 Pfennige im 14. Talerfuße unbezahltes Kaufgeld für George Krahlen zu Kronförstchen, eingetragen auf Blatt 33 des Grundbuchs für Krontörstchen in der III. Abteilung unter Nr 12, b) zum Zwecke der Kraftloserklärung der Mäntel 33 60 iger Pfandbriefe der Landständischen Bank des Sächs. Markgraftums Oberlausitz über: 1. 3009 Æ Serie 11 Vit. A Nr. O6z9hz2, 2. 3000 4 Serie 11 Lit. A Nr. O679I, 3. 1000 A Serie 11 Lit. B Nr. 00407. 4. 1000 Æ Serte II Lit. B Nr. 00740, 5. 1000 Serie II Lit. B 6 1000 4K Serie II Lit. B J. 1000 46 Serte II Vit. B Nr. 04318

B

B

Nr. 00993, Nr. 03657

Nr. 05890

r. 07742, Nr. 08160, Nr. 08161.

d do

1II. 1000 M Serie 11 Kt.

Antragsteller sind zu a: 1. Frau Klara Liddy Elisabeth verw. Goschmann in Niederuhna, 1I. der Gusebesitzer Erich Heinicke in Scheckwitz, 111. der Fabrik— und Rittergutsbe]. Adolf Friese in Kirschau,

IV. Frau Emma Frieda Schneider, geb

Trautmann, in Beiersdorf, V. der Gute—

besitzer August Schramm in Großvostwitz VI. der Gutsbesitzer Johs. Paul Lehmann in Kronsörstchen, zu b: die Gemeinde Tannenbergethal i. V. Als Aufgebotg— termin wird der 3. Dezember 1928, vorm. 115 Uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung: 1. an die Berechtigten zu a 1— Vl, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigen alls die Ausschließung mit ihren Rechten er— folgen wird, 2. an die Inhaber der Mäntel der Pfandbriefe zu b, bis zum Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftlosertlärung erfolgt. Bautzen, den 6. März i9zs. Das Amtsgericht.

(1075655 Aufgebot. . Der Gastwirt Theodor Keller in Buer—

Hugo hat das Aufgebot der verloren,

gegangenen Teilgrundschuld⸗ bzw. Hypo—

thetenbriefe über folgende im Grundbuch

von Buer Band 69 Blatt 1572 zu gunsten des Bankiers Johannes Denneborg in Buer eingetragenen Posten beantragt:

J. Abt 111 Nr. 1: 6606,85 PM (Teil- grundichuldbrier vom 19. Mat 1913), 2. Abt. 1II1 Nr. 2: 6089,35 PM (Teil-

grundschuldbrief vom 19. Mai 1913),

3. Abt. 1II Nr. I: 1102,40 PꝓM (Teil-

grundschuldbrief vom 2. Dejember 1918)

4. Abt. 1II1 Nr. 2: 1103 PM (Teil- grundschuldbrief vom 2. Dezember 1918) und 5. Abt. III Nr. 6: 2000 PM (Hyvo— thekenbrief vom 22. April 1913). Die Inhaber der Urkunden werden aufgefor— dert jpätestens in dem auf den 28. Sep⸗ tember 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird. ; . Buer i. W., den 6 März 1928. Das Amtegericht.

(lIo7 547 Aufgebot.

Die Witwe des Landwirts August Meyer. Minna geb. Kleine, Boffzen Nr. HJ, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus— schließung der unbekannten Gläubiger der im Grundbuche von Boffzen Band J Blatt 5b Abt. 11 Nr. 3 für Louis Meyer eingetragenen Abfindung von 2000 4 beantragt. Die unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, wätestens in dem auf den LSI. Mai 1928, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebot, termm ihre Rechte anzumelden, widrigen. falls Löoöschung der Emtiagung erfolgen

wird. Solzminden, den 20. Februar 1928.

es verlorengegange iess über die im Grundbuch von Stockum nd 2? Blatt 99 in Abt. 111 unter Ni. 5 für den Kaufmann Hemrich Trottmann in Witten eingetragene Hypothek von 2600.4 Der Inhaber der Urkunde wir

107049] NVufgebot

aufgefordert, 198. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Aufgebots termine anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigensalls die Kraftloserklärung Urkunde erfolgen wird. Langendreer, den 18. 1. 1928. Amtsgericht.

Mühlenbesitzer Fritz König in Neuendorf hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 3. Sep— tember 1907 über die auf dem Grundbuch blatt des Grundstücks Nr. 245 Neuendorf Johann Georg Friedrich König in Neuen— Il IB Aufgebot. u 4 06½ vom 1. Oktober Restfaufgeldsorderung Der Inhaber der spätestens in 25. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die erklärung der Urkunden erfolgen wird. Lanenburg i. Bomm. . 3. Februar 1928. Amtsgericht.

dorf eingetragene, verzinsliche von 600 K beantragt. Urkunde wird aufgefordert, dem auf den

anberaumten

1. Die Ehefrau Charlotte Schulze, geb. Jonas, in Ketzin a. d. Havel. 2. der In— spektor Hans Jonas in Dobers O. X. 3. die Krankenschwester Helene Jonas in Kairo, 4. die unverehelichte Johanna Jonas in Dobers O. L., b. der Oskar Jonas auf dem Technikum in Strelitz (Mecklenburg), vertreten durch Rechteanwalt Paech in Nothenburg (Lausitz) haben als Erben des eingetragenen Gläubigers das folgender verlorengegangener Hyvotheken. briese über die im Grundbuch von Nee nachow Band IV BI. Nr. 225 für den Rentier Paul Jonas in Swinemünde eingetragenen 1. Nr. 162 12 250 K, aufgewertet auf 3062, 50 GM, 2. Nr. 19 = 7000 4A, aufgewertet auf 1750 GM, 3. Nr. 20 70600 A, aufgewertet auf 1875 GM, 4. Nr. 22 gewertet auf 1790 GM, beantragt. Juhaber der Urkunden wird aufgefordert, wvätestens in dem auf den 28. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kiastloserklärung der Urkunden erfolgen

1055s] Vunfgebot.

Hypotheken:

76Gb 4, auf.

Lauenburg i. Pom., den Das Amtsgericht.

Aufgebot. Die unperehelichte Kacola Nutzhorn in Bremen, Osterdeich Nr. 181, hat das Auf- gebot des angeblich verlorengegangenen Vypothekenbriefs vom 24. 4. 1851 / 25. 10. 1508 über die in dem Grundbuche von Blatt Nr. 111 teilung 111 Nr. J eingetragene Kaufgeld— o00 4 beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, auf den 26. Juli 1928, vormittags 93 Uhr, vor dem unter seichneten Gericht, Zimmer Nr. 24 anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Krartloserklärung der Urtunde erfolgen wird. Amtsgericht Lesum, den

Aufgebot.

Der Jigarrenarbeiter Josef Austruy zu Saerbeck hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briess der im Grundbuch von Saerbeck Rand 11 Blatt 64 in Abteilung 111 eingetragenen Darlet nshypothek von 600 4 zwecks Kraftloserklärung be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1928, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 340, anberaumten Aufgebotsfermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Münster i. W., den 9. März 1928. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Landwirt Hermann Oest aus W. E Otterndorf hat das Aufgebot des Hyvo—= thekenbriefs über die im Grundbuche von W. E. Otterndorf Band II1 Artitel 130 unter Nr. 2 für den Schenkwirt AUugust von Twistern zu W. E. Otterndorf eingetragene 2500 M beantragt. Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 27. Juni 1928, 12 uhr, anberaumten Aujgebotetermin seme Rechte

hypothek von

spätestens in

März 1928.

in Abteilung 111

Der Inhaber der

Das Amtsgericht.

1 2 2 ö. k ö P —— 4 / / „ä .

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kiaftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Otterndorf, den 28. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Frau Erna Marie Heß, geborene

Grupe, in Moorfleth, Kirchenweg Nr. 2, hat das Aufgebot des Hypothekenbrieft über die im Grundbuche von W. Ihlten— worth Band III trtifel 118 in Ab⸗ teilung 111 unter Nr. 2 für den Ein— wohner Johann Christoph Wilhelm Foltmer und dessen Ehefrau Anna Margaretha geb. Foltmer zu W. Ihlienworth einge⸗ tragene Hypothek von 20 000 ½6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestenß in dem auf den 27. Juni 1928, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung der Urkunde erfolgen wird.

Otterndorf, den 29 Februar 1928. Das Amtsgericht.

Die Witwe des ventners Dietrich Häls

Emma geb. Hethey zu Duisburg als Mit— erbin ihres verstorbenen Ehemanns und Bevollmächtigte der übrigen Erben des Dietrich Hüls hat das Aufgebot des ver— lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 4. September 1901 über die im Grund⸗ buch von Lintorf Band 1 Art. 41 in Ab— teilung III Nr. ? und Band V. Art. 246 in Abteilung 111 Nr. 1 für den Bauunter⸗ nehmer Dietrich Hüls zu Sülzendorf ein= getragene, mit 430; jährlich verzinsliche Forderung von 16 600 4 beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, ätestens in dem auf den 20. Sep tember 1928, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wtdrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ratingen, den 9. März 1923. Amtsgericht. J.

33

Der Glasmacher Matthäus Finkbeiner

in Freudenstadt hat beantragt, die ver⸗ schollene Rosine Magdalene Finkbeiner, geboren am 1. Februar 1870 in Obertal, O. A. Freudenstadt. zuletzt wohnhaft da⸗ selbst, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem aut Donnersiag. ven 25. Oktober 1928, nachm. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe—⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. F. 251 / 28.

Amtsgericht Freudensta bt, den 9 März 1928.

lo?

Der Bahnarheiter Emil Elsner in

Seckenheim. Hildastr. 389, hat beantragt, die Verschollenen: a) Philipp Seitz, Land⸗ wirt, geb. am 2. 8. 1857 in Secken heim, b) Peter Seitz, Landwirt, geb. am 22. 10. 18659 in Secken heim, zuletzt wohn⸗ haft in Seckenheim, tür tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 26. Ottober 1928, vorm. vz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock., Zimmer Nr. 263, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der

Verschollenen geben können, werden auf—

gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Mann⸗ heim, den J. März 1928. Bad. Amts—⸗ gericht. B. G. J.

lor ooo]

Durch Ausschlußurteil von heute hat

das unterzeichnete Amtsgericht den Gläu⸗

biger der im Grundbuche von Holjminden Band XXXIII Seite 341 unter Ni. 2,

auf Grund einer not. Obligation vom

18. 10. 1876 für den Hüttenmeister August Dörries, Holzminden. eingetragenen Hy

pothek von noch 1500 4 mit seinen

Rechten aus der Hypotheß ausgeschlossen. Solzminden, den 6. Marz 1928. Das Amtsgericht.

107199]

Durch Ausschlußurteil des Amtegerichts Weilburg vom 7. 3. 1928 ist der Sy po⸗ thetenbrief vom 22. Juni 1912 über die im Grundbuche von Weilburg: a) Band XXIV Blatt Nr. 707 Abt. Ii ld. Nr. l, bh) Band XXIV Blatt Ur. 7153 Abt. III 185 Nr. 1 für den Rentner Wilhelm Metzler auf Hof Wil- helmshöhe bet Weilburg eingetragenen Darlehnssorderung in Höhe von 21 0 4. verzinslich mit 5 vom Hundert jährlich vom 6. Mal 192 ab für kraftlos ertlart worden. .

Weilburg, den 7. März 1928.

Das Amtegericht.

8

Tu rien os 1. 4 2 * do. unt in 41 4 dor zollobl 11S 110 4

do 41 Fr.⸗Lose fr. 3.

ng. St. R. 131 do do 1918*** 4 do do 191 * 4 do do 19145 4 do. Goldr. i. fl. f do. St.⸗R. 9192 4 do. do 19108 4 do. Kron.⸗Rente ? 4 do. St. ⸗R. 17 ing. 2 do. Gold⸗A. f. d.

eiserne T zsers 3 do. do. her u. ler? 8

Kreis- und Stadtanuleihen.

Ohne Zinsb erechnung.

Brom herg go. gei. 3 Kuta r. gg iv. in Æ 4.5

do. 10 m. T. in Æ 4 do. 90 m. T. in SS 4

Gudayest 14 abgst. 43

do. uz. G. i.. 3. 25, 4 Christianla 1963,

jetzt Oslo, in. 4 8

Colmar Elsuß o7 4 Danzig 4A Ag. 191 4 do. Stadt G das nl 113 Gnesengi 7 m. T 4 do. 1991 m. Tal. 8 Gothenh ga S. A

in * 31

do. 1906 in 66 4 Graudenz 1990 4 Haderzleb. Kr. 19, ni , Helsinaforz iyi. do 1992 in 4 do. ..... in 4 Höhen salza 1897 fr. Inowrazlaw Kopen ag. ꝗy in. do 119-1 in. 4 do 1s in 4 do. 19895 in 4 Kroigsch. 1900 S.] Lissab. St S. 1. 2** do. 400 4 Most. abg. S. 29, 27. 298. 5690 Rbl. do. 1900-100. Mott. abg. S. 30 bis 33, soo Rhi. Most. 109090 1049. do. S. 34, g6, 35. 39. 3000 Rbl. 4 do. 19009 199.63 Mülhaus. 1. E. Ot, 0M. 18 M. 1914 4 Posen 0 os, 95 gt. 4 do. 9a. 9g, gel. 24 8 Sosla Stadt i. Æ 83 Stocth. E. 83. 864) 1880 in Æ 4

do. 1885 in 4 4 do. 1887 in Æ 6 Straßb. i. E. 19069 u. Ausg. 19111 4 do. 1918 4 66 1900,96, 09 4

9. 1595 HürichStadtsg iF s)

e e

e e, e, eo, = . *

* 22

Sonstige Anleihen.

Mit Zins berechnung. Danz. Hyp.⸗VJ. Pf. 145 o

do. do. Ser. 19— 19 do. do. Ser. 19— 22 do. do. Ser. 1 in Dallz. Gulden lauch in Cod RM)

Ohne Sinsberechnung.

Bu dap. Hptst Spar anz gst. b. 31.12.96 a Chil. Hy. G. Pf. 12 3 n. Lm b.⸗O. S. 4

rilck; 110 in M 4 do. do. in. 4Æ4 83 do. In selst. B. gat. 89 do. do. Kr⸗Wer. S. 9

in

Finnl. Hyp⸗V. i. 33 Jiltlünd. dl. gar. 39 do. Kr. B. S. 5 i. 5 4 do do. S. 5 in K 83 do. do. S. 5 in 8 89 Kopenh. Hausbes. 4 Mex. Bew. Anl. 4 gesamttdb. A191 do. 448 abg. fr. Nrd. Bj. Wit. Sm 4 Norweg. Hyyg ig 3 Pest. Il. E. B., S., 3 4 Poln. Pf. 8000 R. 4 do. 1000 10651. 44 aus gst. b. 31. 12.09 Rosen. Prov. m. T. 4 do. 1868, 92, oz,

98. 091 m. T. 8 do. 1895 m. T. 9 NRaah⸗Gr. P. M. 2

do. Anrechtssch. ir. 3.

Schwed. Hp. Ibu 4 do. 78 in. 4K kündb. 4 do. Hyp. abg. 18 4 do. Stadt. Pf. 83 4 bo do. 92 u. M4 ] do do. 1906 4 Stockh. Intgs. Pfd 1885. 866, 87 in K. 4 do. do. 1894 in. 8

4

4

do. do. L. Ir. 6) * do. Spit tr m i 4

ohne An rechttzsch. I. K. 15. 10. 19.

Schuldverschreibungen.

a) Ver kehr. Ohne Sinsberechnung.

Danzig. el. Strßb. hoh

1999. rz. ab 82 DGI)

(in Danz Guld.)

do 19, 96. 81. 12. 25 1086 di Loihring. Eisb. 102 3K 1.5. Schles asn5 Si z inn d. Une ofal S jJigsias⸗

w

2 22

ö w ̈

2 22 222222

8 2

T. KR. Nr. a1 - 48 u. 61, 1. . Nr. 18 28 u. 26, 4 t. R. Nr. 16—- 21 u. 24.

ct i. K. Nr. 82 87 u. 69, 8 ü. K Nr. 20 —=35 u. 32

amtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

,, S 2 8 2 =

2 *

d 1

K 2 2

33

17. S. 2 1. R. 1. 1. 17.

0

8 88

. o

8 28

——

8 2 S S d

Don ⸗Vpnch i Se sinsz ] 1.0. 111 –. Duie mu einer Roienziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Sein 1. 9. 19. * 1. 10. ig. a 1. 11. 14. 4 1. 12. 19 * 9 0. 7 *

Albrechts bahn ..... do ab;, do

do. ahne, Böhm. Nordb. Gold da. do. 19098 in 45 Eltis.⸗Westb. stfr. G. g do. do. stfr. G. ga m. T. do. do. do. 1M m T. 1G

3. Josefb. Silb.⸗Pr. ?

aliz. C. Ludw. 1690 , , Kais Fd.-⸗Nrdb. 18876 do. do. 18987 gar. Tronpr. Ru dosfsbahn do. Salzkam m. -G. i. 4

* *

8 8 h . i , . ——

2

—— 8

Q

9 . —— 2

2882222

2 w

—— Q 2 22

Nagytilinda⸗ Arad ..

——— Oesterreich. Lolalbahn Schu dich. 3 1. 1. do do. 290 Kr. 3 1.1. do Nordwestb. . G. n 153. do do lonv in K. * 3, 13. do. do. 99 L. A in K. * 3, 1.3.

do do 1674 do. do. 1885 X

do. Lit. ( Elbeta ] iG da. Nordw. Iv. in do do 03 in K. do Gold 15 in 4 * do do iy. in K* do. do. 05 L. Cin 4 * Cest.⸗Ung. Stb. alte

—— 828222232

do. Erganzungsnetz do. Staatsb. Gold Pilsen⸗Priesen . . ...

Ung.⸗Gal. Verb. ⸗B.! Vorarlberger 1884 10 1 Stck. —= 400 4K. 1. K. ] abg. d. Catsse⸗Com mune Zinsend. gegenw. a.

—— —— ——

C 2 2 8 8 8 2 8 2223222322

do. do. neue do. Obligationen

Dux⸗Bodb Silb. *r. do in Kronen Fünftirchen⸗Bares. .. Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemb.⸗Czern. sifr. mT. do. do steuerpfi. m T. Desterr. Ungar. Stb.

S. 1.2 in Gold⸗Guld. Rag b⸗edenb. G. 1883 Sdöstr. Hahn ( Lomb.) * 2,

E . .

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnan leihen nde gegenwärtig eine amtliche Preis seststeßnng nich statt.

Anat. EiJ. iv. 1026 do. do. 2049. do do. 408. do. a Iv. 1 Erg. 2040. do do. 4108. do. Serie 8 utv. 25 Egypt. (sKeneh⸗Afs. 95 Gotthardbahn ga 1. Fr. Maced. Gold g große do. leine Portug. S5 (Bei⸗Baixa] Stck 400 4 Sard. Eisenb. gar. 1. 2. Schweig. Intr. g0 i. Fr. . Gold g9 in Lire Wilh. Luxemb. S9. i. F.

D *. ——

59 2 .

1

Q

d . J 8 28822

*

Se d

Denver Rio Grande u. Ref. rüctz. 1985 FJerrocarril. rz. 1957

do. 4 abg. r3. 57 Illinois St. Louis u.

Term. rz. 1951 do. Louisv. rz. 1958 Long IslRlr. rz. 1849 Manitoba rz. 19385

St. 8. u. S. Fr. 1931 do. Sz Bonds u. Zert.

Si, Louis S.-West

f do. g P rz. 1957 ö i

Nat. R. of Mex. rz. 26 fi do. 45 6 rz. 1925 do. a h abg. rz. 25 f

d. Treuh.⸗G. rz. 27 f

II. Mtg. Inc. rz 989]

o 1004

do. abg. 204

Arbed (Ueisries Reun ies) e in 8

1. 38. 28.

Darmst

tele Ban...

Meininger Hyp.⸗Bl.

do. Kreditbanz. ... Niederlausitzer Bank.

Osnabrücker Van ..

Tehuant. N. SI 300 3 I. K. 1.7. 18 do. f do.

do. 2046 33 ; do. 963 abg. S006 fäöi. .] 7.28 do. abg. 1004 fz

= 4, g fi. K. 1.7. 18 do. ia ah. feli. . 1.7.25

b) In dustrie. Mit Zins berechnung.

1.1.7 bes

Ohne Zinsberechnung. Hatd. - aich. wan ooo Naphta Prod Roh. n 190965 Nufs. AIig. Ewlett og? O do Röhrenßfabrit ih Rybnit Steint. 2 i Steaua⸗-Romana ai95i5

L K. 1. 1. 13, * 1. 7. 17, 1. 11. 20.

Deutsche u. ausländische Aktien.

ktien ist der 1. Januar. Ind., Berliner Santverein tr. Werte 1. Juli.)

Noch nicht umgest.

Zinstermin der Banka (Ausnahme: Bank f. Vran 1. April. Ban Elek

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Bant .... M Banca Gen. Romana Banf Elektr. Werte fr. Berl. Elettr. Werke do. do. Lit. B do. d0. Vz. -A. ld. 104 Bank für Brau⸗Ind. M Ban von Danzig ... Bunk f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bantverein. do Kreditbant Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Ver. Bt. München Berg. Märt. Ind. ... erliner Bankverein. 0 Handelsges. do. Hypoih⸗Banz. do. Kasfenverein. . Braunschw. Kt. n. Ard. do. Hann. Hypbt. Commerz⸗ u. Priv. Bl. Danziger Hypotheken- bant in Danz. Guld. Danziger Pribatbant in anzig Gulden

Uu. Nat. ⸗Bant Dessauische Landesbt. Deutsch⸗Asiatische Gi. in Shanghai⸗Taels Deutsche Unsiedl. Bi. Deutsche Bant ...... Deutsche Effetten⸗ u. Wechselbant ...... eutsche Hyp. Keri. o. Ueberseeische Bt. Ditztonto. . Kommand. Dresdner Ban ..... Goth. Grundtr.⸗Bi. M llescher Bl. Verein am hurg. Snv.⸗B. M annov. Bodentrd. Bt. ildesheimer Ban. .

Lübeckerstom m. Bi. R Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische gan do. Dep. i. Wechsel do. Hyp. u. Wechsb. Meckl. - St rel. Syp⸗Bt.

Mitteld. Vodenkred.

Nordd. Grundkrd. Bi. OYldenbg. Landesbant bo. Spar⸗ u. Leihban

Ostbant f. Hand. u. G. Desterreich. Kred. Anst. NM v. Stck. M

Se d 2 O e o e e.

2

Fe hn Holib. ...

Peiersbg. Dist. Bi. do Internat.... P

Plauener Ban.

Allg. Lotalbahn u.

Amsterd.⸗Rotterd in Gld holl. W.

Baltimore⸗Ohio. ..

1ãSt. = 190 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsent. ..

do Lit. B Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elettr St rb.

Canada Abl. Sch. o. Div. Bez.- Sch. 181. 106 Doll.

6B Czatath⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Dt. Eisen bahnbtr.

Dtjch. meichs bahn M 7Ih gar. V.⸗A. S. 4

Elettr. Hochbahn M

do. do. 14 Zertif.

Eut.-⸗Llbeck L. A M

Gr Casseler Strb. M

do Vorz.⸗Akt.

Halberst.⸗ Blantb. Lit. A Cu. E]

Ha lle⸗Hettsted ;.

dam bg. nm. at. M Hambg.⸗Am.⸗8.)

do do. neue

Hambg. Hchb. L. 3

, Dyf.

annov. Straßenb.

u. Ueberlandwerte

ö. Dampfschiff.

ildesh.⸗Peine L.

KLönigsberg.⸗Cranz

Kopenh. Dyf. L. 0 P

Krefelder Straßenb.

Lausitzer Eisenb. ..

Liegnitz⸗Rawitsch

Mecklb. Fried. W. Pr.⸗Akt. 6 do. St.⸗A. Lit. A 16 Münchener Lokalb ? NeytunDampfschiff 19 Niederbarnimer Eisenb. Lit. A Niederlausitzer M NVorddeutsch. Lloyd NVordh.⸗Werniger. Dest.⸗Ung. Staat h kennsylvania. 1St. 69 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. Rini.⸗Stadth. Z. A do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. Schles. Dampf. Co. Stett. Dampfer Co. StettinerStraßh. Y do Vorz.⸗Alt. Strausberg ⸗Herzf. Sẽldd. Eisen bahn. . Ger. Eisb.⸗Kir Vz.. Ver Elbeschiffahri

O C

Aceumulat.⸗Fabr. . Adler Portl. 3... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas, Adlerwerle A.-G. f. Bauausf.. Do. 1. Bürst. Ind. do. f. Pappenfb.. Alexanderwert. Alfeld⸗Delligsen Alfeld⸗Gronau. ... Allg. Boden⸗Ges.. do. Elettr.⸗Ges. . do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz. A. 8. do. Häuserbau Alsen Portl⸗Zem. . Ammendorf. Pap. Amperwerke Elertr. Anhalt. . . do. orz.⸗A. Ankerwere.

86 S —— & 0

2

& O Rt 6—— 42

. senb. Attienbriz

Aschaffenb. Zellstoff 10 Askaniawerke .... 0 Atlas⸗Werkte. ..... 0

Bachm u. Ladew 12 Baer und Stein .. 160 Balmbedarf. .. 9 Balcte. Maschinen . 6 Bamag⸗Möguin 9 Bam herg. Kalikof. Y 9 Bamberg. Mälzerei 8 Danning. Maschin. 9 Ba rover Walzwte. Y 9 Bartz u Co. Lagh. M (etz Berl. Paketf. ped. u. Lagerh.) 0 a n Alt. Ge 9 Bat Aftienges 190 Bautzner Tuchfabris o BGavaria⸗St. Pauli i Hayer Cellulold do. Eletftr.-Lief. M do Elettr.⸗ Werke vo Granic;m..... do Hartstein⸗Ind. do. Motoren. do. Epiegel⸗ u. Syglf Bazar. ö P. Gemberg. M

O d O 0 6

Preuß. Bodentred. Bl. do Zentral⸗Bodentr do Hyp.⸗Att.⸗Ban l M do do. neue do. Pfandbriefsbi. M

do Kredit⸗Bant Rꝛtzein⸗Wests Roden M Riga Kommerz. S. 1-4 Nostocker Bank... Ruf. B. . ausw. H. Sächsische ant... do. Boden⸗Krd.⸗Anst. Schles. Boden ⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bt. Sibirische Handels bt.

Stck. 266 Rbl. Slidd. Boden⸗Kred. M do Distonto⸗Ges. Ungar. Allg. Creditb.

p. Et. zu 50 engö Bereinsb. Hamb. - Westdtsch. Boden kr. M Wiener Bankverein M RM. St. zu 20Schill.

Verkehr.

Aachener Klein bahn on Att. ⸗G. f. ertehrsw. rh Allg Berl. Smnibus i9

Kraftwerte .. . . 12

Badische Lotalb. M 0

8 5 Vrdb. Städteb. L. A 6 1 0 8

RM p. Stück 10

Vorz. Lit. 2. 21 do. do. St. Lit. 53 9 Lübeck⸗Büchen ... 4 Luxbg. Pr. Heinr. 100 18S. 569 Fr. Fr. Magdeburger Strb. 4 NMarienb.⸗Beendf. . 9

——

2 Jui. Kderger Tieibau Bergmann Elettrtz. Berl Borsigw. Mei. do Dampimnhlen do Gubener Hutt.

do Holz⸗Compt.

Nich. Blumenfeld

Bolle Weißbier ... Borna Braun. M KBösperde Walzw. Brauh. Nurnberg M

KHraunschw. Kohle do. Juteindustr M

Bremer Allg. Gas. da KWullann do. Woll käm mere

Mannheim J. Brüning u. Sohn Hrüxer Kohlenw.

Buderuz Eisenw. Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Wil dsch y

Ver. el. Ʒb. Busch

Büttner⸗Werte , n,. Joseph.,

fr. Hutz te u. Co. Mer Byl⸗Guldenwerke

Calmon, Asdest. . Capito u. Klein.. M Carlshütte, Altm. Caroline, Braunk. Carton. Loschwitz.. Gentralheizgs wk. Y Charlottenb. Wasf. Charlottenhütte. M Chem. Zbr. Sncka ur do. Grünau. F do. von Heyden. . do. Milch. ..... M do. Ind. Gelsent. do. Werte Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christoph u. un m. M Chromo Najort. .. Comp. Hispano Am. de Eleetrie. Chade / A, B. C. Gnom 1004 Coneordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei. . .. Cont. Caoutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. . Cuxhay Hochseef. M

Daimler⸗Benz .. V Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt .. do. VYabeock u. W. do. Cont. Gas Dess. , do. Fensterglas. .. do. Gu ßstahltug. Y . Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke M do. Linol Untern M

8 Q 2 te

14

Q

22

d .

—— ——

West⸗Sizilian .... 12,5 St. 599 Lire Lire Zschipk. Finsterw. I 14

2.28 Sch. 4 v. St.

* 2

Industrie.

82 —— 2

n K 2 88

2 2 * * =

3: h Q 2 2

w

S =

e

do Linol. We. Bln. do. Maschinenfabr. do Post⸗ u. Eb. ⸗B. do. Schachtbau d do. Spiegelglas

do. Steinzeug... do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinzg. do. Wollenwar.

do. Metallhandel. F. Dippe. Maschinfb.

Dolerit⸗Basalt .. M Dommitzsch Ton .. Dootntgat. ...... Oskar Dörffler .. Döring u. Lehrm.

do. Ritterbrauer M

Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen... do. ⸗Leipz. Schnell⸗

do. Nähmasch.⸗Zwf. Dil rener Meta lw. . Dürkoppwerte do. Vorz.⸗Akt. M Düsseld. Dieterich. do. Eisen hütte M do. Höfel Br. .. do. Kammgarn... do. Maschinenbau, k Losenhausenwt. Düsseld. Masch. Dunamit A. Nobel Y

Egestorn Salzw..

Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunt.. Eisen⸗un. Em.⸗-Werke Sprottan..

do Karltzruh. Ind

r Dtsch. Waffen Bernner Kindl⸗Br. do St. ⸗Pr. do. Maschin.⸗Bau do Neurodergunst Berthold Mess.⸗Lvin., ! Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web.

Bochum Wittoriabr. Bodeng. Schön. All. Bohrisch⸗Con rad Br

—— —— 2

Braunt und Brier Bu bijag⸗

do Masch.Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗3. Bremen⸗Besigh. Oel

, , , , , 2 2 2

Brown. Bovern u. C.

in Guld. 5. W.

u. Gehr Jaeger Busch Wagg. V.⸗A.

w 8

—— 2 e , n. k . 2 C d W =

—— —— ——— 2 8b = 1 1 .

—— 2 2 8

—— .

do. Eisenhandel. M 4

Dittm⸗RNeuh. u. Gab

Dortmund Ati Br. ne

do. Union brauereili:

—— —— k ///

pre gen VIo0

, n 2

k 1

J. Eichenberg .... 10

Q ‚— 2 2 2

3

Erdmannzd. Sp. ..

—— 8 ——

Erfurt. mech. Schu Erlangen ⸗-Bambg.

Herm u. A. Esche

do.⸗Rating. Metall Essen. Steimtohlen. Ehold u. Ließling. Exeelsior Fahrrad.

oh. Faber ien ern F, o. ltenstein. Gard. M aradit⸗Isol. Mohr.

Fein- Jute⸗Spinn.

elten n Gulll. .. lens burg Schiffb. Carl Flohr⸗ löther Maschinen rantfurt Chaussee rantfurter Gas M rantfurter Masch. Potorny u. Wittel.

e, , , , * —— de

Baumwollindustr. 9

8

Eschweiler Gergw. . 14

—— d

1 *

*

—— 3 2

„G. Farbenindustr. 19 G. Feibtsch.. ..... 15

* . Papier. 12

——

2

Fraust. Zucterfabriisi- Freund Maschinen Friedrichs ha n Kali eßzt Kaliw. Neu⸗ Staß . ⸗Friedrh. Friedrichs hütte R. Frister, 1. G... Froebeln Zuctersbr. Gebr. Funke Y

Gaggenauem Eisen * Gas⸗ Wasser⸗ u.

El. Anl. Bertin. 5 Gebhard u. Co.... ] Gebhardt u. Koenig! Gebler⸗Werke ... 9 Gehe u. Co.·. ... .

Genthiner Zucker. 9 Arn. Georg.. .... 9

Gilde meister u. C. M 3 Joh. Girmes u. C. Min Gladbach. Woll⸗Ind s Glas fab. Srockwitz Wiz Glas⸗M. Schalke 19 Glauziger Zucker. 9 Gloctenstahlw. 1. 8. 9 Hlüctanf Geisent. 1 Gebr. Goedhari . 6 Goldina··.. 9 Th. Goldschmidt Mn Görlitz. Waggonfab. 9 Georg Grauüert. 9 Greppiner Werke id Gritzner Maschinen ] Gr. Lichtf. Terr. G. 9 Großh. f. Getreide 19 C. Großmann Cobg. 10 Gebr. Großmann,

Brom hach M60 Grün u. Bilsinger. 10 Gruschwitz Textil. 5 Guano⸗Werke . 6 E. Gundlach. . .... 6 F. A. Günther u. Si Alfr. Gutmann M. 4

Haberm. n. Guckes 9 Hackethal Draht. M 60 , m allesche Maschin. . 19 ambg. Elef.⸗W. M0 H. Hammersen M z Hanau Hofbräuh. 190 Handelsg. für Grdb. 4 Hann. Immohbil. Mi. C. . Masch. Egest. 9

arb. Eisen u. Br. 9 do. Gum miPhöniy 6 Hartort Gergwt. M 6 do. do. Genuß 0 HartortBrückenb. M. 60 do. do. St.⸗Pr. 5 Harpener Bergb. YM g Hartm. S. Masch.. 9 Hedwigshütte ... 3 Heidenauer Pap. M 90 Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. IJommob. * k u. C.

eine n e-, Emil Heinicke. Held u. Francke. 6 moor;ortl⸗8.

enninger Reifbr. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinkerei Hille⸗Wert .. w. Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer.. . Tafelglas ..

irschberg Lederf.

vesch, Eis. n Stahl off nann. Stärkef. Hoheniohe⸗Werkt. M Holstenbraue rei. .. Philipp Holzmann. J* 48 (f. 26 u. 28)

Sotelberrbs - ej. Yi),

D 888

2 2

S do o e O 0 e 8 9 7

83 2 S* * S 3 X80. * 2 * . & 2 2

le. Bergbau... M o. do. Genuß. .. Inag, ind. Untern. M Industrieb. j. Indu⸗ st rieb. Held u. Fr. Industrie Plauen Isenbeck n. Co. Br. W. Jacobsen. .... Jeserich Asphalt. .. 3. A.

8 8 O 8 —— 0

Kaiser⸗Keller .... 9 Kaliw. Aschersleben ih Kalter Maschfabr. Y 9 KLandelhardi Y 3 Rudolph Karstadi. . 19 artoffelfabr. Ap St 9 Kartonyapierfahrit Groß Särchen 6 Kayser Metallwar. 9 Keramal Ker. Wrf. 19 Ceula-Eisenhültte 9 Keyling u. Thomass 9 Kirchner u. Co.. 60 Frledr. Klauser Sp 1h Klöckner Werte M7 C. . Anorr Hafer. 10 r. A. Köbte u. Co. MI 0 ocht Adlernähmsch Loehlmann Stärke 3 Kolb u. Schtlle 10 Kollmar u. Jourd. 9 Löln⸗Neuessen Bgw ny Köln Gaz u. Elettr. M Kölsch⸗Fölz.⸗Werke Lönig br. Duisb. -NR. 8 König Wilheim. 12

k. 9

do. do 1. Pr. 17 6 Lagerh. * do. Walzmilhle

. Königsb. Mühlw. Königstadi Grundst. Königszelt Porz. . 9 Kontinent. Asphalt Kontin. 16a ssermw. 3. Kont. Wass. u. Gasw o Körbisdorfer Zucker 9 Gebr. Körting .... 9 Körtings Elertr... 8 Kötitz. Led. u. Wachs t s Krafiwert Thuring. Krauß u Co. Lot.. Lrefelder Stahl... w G. Kromschröder. . 10 Kronprinz Metall. 0

*

d = =

* * 2 Q

2

—— —— ——— 2

2 3 2 3 0rd TT

*

& do = .

2

2

—— —— 2 2

28

—— 2

d 2 2

h

*

h

co —— —— , . ö 22

*

* * .

2

* —— 2

C dð&e = 0 =

2 1

2 X i = 2 2

r

n

—— —— n, , . 80 0

D

2