(1068768
Wir machen hiermit bekannt, daß für den rerstorbenen Herrn Wilh. Heine, Brannschweig, Herr Carl Winfel, Hildes—⸗ heim, in den Aussichtsrat unserer Gesell— schaft neugewählt worden ist
Hildesheim, den 19. März 1928.
F. W. Otto, Malzfabrik, Hildesheim. Att. ⸗Ges.
eine. odd ) /]
Laut Beschluß der ordentlichen General versammlung vom 27. Februar 1928 wurde Herr Adolf Schüßler, Fiankfurt a. M., Grüneburgweg 19, als Aussichts⸗ rafsmitglied zugewählt.
Frankfurt a. M., 8. März 1928. Bau⸗ Æ Ansiedlungs⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.
Der Vorstand. Kolb.
lud ðijid Konservenfabrik Gebr. Grahe LAttiengesellschaft in Braunschweig.
Hierdurch laden wir unseie Aftionäre lu der am 14. April 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungsjaal der Ländlichen Handelsgesellichafi (Maiffeisenscher Orga⸗ niation) m. b. O. in Braunschweig, Aegidienmakt 11 — 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung.
J. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Versust— rechnung für das erste Geschäftsjahr (1927) sowie Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichts rat.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4 Verschiedenes.
In der Generalversammlung sind nur blejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalyersammlung hinterlegen bei der Deuischen Raiffeisenbank A.-G., Filiale Braunjchweig. bei einem deutschen Notar oder der Gesellschaft selbst.
Braunschweig, den 24. Februar 1928
Der Vorstand.
Giesecke. Schrader. Eber.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Bosye.
Id jd]
Groß Strehlitzer Bank Aktiengesellschast.
Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden hiermit ju der am 18. April 1928. nachm. 5 Uhr, in Groß Snehlitz, im Vereinszimmer „Kaiserhof“, ffatifin denden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung? 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Ge— e der n für das Geschäfstsjahr
Beischlußsassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und dest Auflichts ats.
1. Aufsichtsratswahlen.
eilnahme an der Generalver.
nach 5 17 des Geisell⸗
nur die Aktionäre be—⸗
3 sammlung sind scha ts verirags
rechtigt, die bis zum dritten Werktage,
abends 6 Uhr, vor der anberaumten Ge—⸗ neralversammlung entweder ihre Aten bei der Kasse der Gesellschatt hinterlegi baben oder deren geschehene Niederlegung bei einem deurschen Notar oder bei der Hansabank Oberschlesien A.-G., Beuthen. und deren Zweigstellen nachweijen.
Grof Strehlitz,. den 19. März 1928.
Der Vorstand.
Rygula. Stobrawe. Stokowyw.
odd iin] Umtausch der Anteilscheine
! in Aktien.
Gema 17 Ab). 5H in der Fassung des Art. 1 Ziffer 3 der 5. Durchsührungs. berordnung zur Goldbilanzverordnung vom B. 10. 1924 ordern wir hierdurch die
nhaber von Anteilscheinen unserer Ge— ellichaft über RM 5 aut, diese Anteil scheine zum Umtausch in. Aftien über RM 20 bis spätestens 1. Juni 1928 in Berlin bei un erer Gesellschaftsfasse, Berlin SW. 68. Kochstraße 132, während der üblichen Geschästestunden mit einem arithmetisch geordneten Nummeinver zeichnis in doppelier Aussertigung einzureichen. Erfolgt die Einreichung der Anteilicheine am Schalter unserer Gejellchast so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Umtauschprovision in An- rechnung gebracht. Wir sind bereit, den An und Verkauf von Spitzenbeträgen, so weit möglich zu vermitteln.
Die Anteilscheine unserer Gesellschaft. die nicht bis zum 1. Jun 1928 eingereicht sind, werden jür kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch von Aftien über je Rreöe 20 erforderlichen Betiag nicht er— leichen und nicht bis zu dem genannten Termin zur Verwertung jür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt find. Die an Stelle der für krastlos erklärten Anteiljcheine tretenden Aktien über Rmön 260 werden zugunsten der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entttandenen Spesen den Beteiligten aug. gezablt bzw. fun diese hinterlegt.
Berlin. den A. März 1928.
Reichsbund˖ Vank A.. G. Vermögens verwaltung sftelle des Reiche bundes der höheren Beamten. Der Vorstand.
Reichg⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 21. März
1828. S. 2.
loss)
Cotta Haus A.. G., Stuttgart.
Wir laden unsere Hennen Aftionäre zu einer ordentlichen Generalversamm— lung auf Dienstag den 10. Ayuri 1928, nachmittags 5 Uhr, in das Sitz unge zimmer unserer Gesellichaft, König⸗ straße 42, 11 Treppen, mit nachstehender Tagesordnung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sär das Jahr 1927 jowie Bericht des Vorstands und Bemerkungen des Aufsichtsrats.
H. , . Sb, Grundkapitalx ur
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichte rats
4. Verwendung des Reingewinns.
b. Genehmigung der Uebertragung von Aktien der Gesellschaßft.
Stuttgart, den 19 März 1928.
Dr. von Mülberger.
id Fr
Heimstätten· Aktien Ge ellschaft. Gemäß § 21 der Satzungen lade ich hiermit zu der fünfunddreißigsten ordentlichen Generalversamn: lung, die am Montag, den 16. April d. J., vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts— räumen der Heim stätten⸗Aktien⸗Gejellschaft. Berlin W.. Bellevuestraße 5 II, ftact⸗ finden wird, ganz ergebenst ein. Tagesordnung:
Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927. Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung und Entlastung des Vorftands und Aussichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung mit Stimmrecht be⸗ teiligen wollen, haben spätentens bis zum Freitag, den 13. April d. J., nach⸗ mittags 5 Uhr, ihre Attien bei der Gejellschaft zu hinterlegen oder die ge⸗ schehene Niederlegung bei einer öffent⸗ lichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen dem Aufsichtsrat genügenden Weise durch Einreichung einer über die Hinterlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Be⸗ scheinigung nachzuweisen.
Berlin, Bellevuestraße 5 II,
den
19g. März i923
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Wülfing.
1 G3v8/]
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gejellichaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, die am Don⸗ nerstag, den 5. April 1928, mittags Rẽé2Uhr, in Berlin 8W., Lindenstr. 20 25,
stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
1. Erböhung des Aftienkapitals um 2 Millionen Reichsmark auf 5 Mil⸗ lionen Reichsmark durch Ausgabe von 4000 neuen auf den Namen lautenden Aktien im Nennbetrage von je 500 Reichsmark unter Leistung einer Bareinzahlung von 25 0,9 des Nenn⸗ betrags. Das Bezugsrecht der Aktio⸗ näre wird ausgeschlosfen.
Aenderung der §§ 5, 9, 14, 16, 20 und 20 der Satzungen.
Ermächtigung des Aussichtsrais:
a) zu Aenderungen von Beschlüssen in Gemäßheit der 5§5 24, z566 HS. G. B.
b) zu Aenderungen von Beschlüssen in Gemäßbeit der §§5 123, 39 des Gesetzes über die privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen vom 12. Mai 1901.
Berlin, den 20. März 1923.
Vietoria zu Berlin Allgemeine Ver sicherungs⸗L ctien⸗Gese llschaft.
Dr. Utech, Generaldirektor
1UG885 12]
Matth. Hohner Altiengesellschaft Harmonikafabrik in Troffingen.
Wir laden die Aftionäre unserer Gejell. schast ju der am Donnerstag, den 12. April 1928, mittags 18 unyr, im Geschästslokal in Trossingen Hohner⸗ straße 9, satifindenden 13 ordentlichen Generalverjammlung höflichst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Ver⸗ mögensausstellung nebst Gewinn- und Verlustrechnung auf 31. Dezember 19277 und des Geschäftsberichts für 1927.
2. Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗— sichtsat und Vorstand:
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach unserem Statut diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien wätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor. stand oder dem Bankhaus Duefttion der Disconto⸗Gesellschaft. Filiale in Stutt⸗ gart, oder dessen Zweigstellen angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be—⸗ scheinigungen über deren bis zum Schluß der Generalversammlung aufrechtzuer. haltende Hinterle ung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Anfstelhung von Bescheinigungen dar⸗ über sind der Vorstand, ein Notar oder die in der Berusung genannten Stellen zuständig.
Trsssingen. den 19 März 1923.
Der Vorstand.
der
(liosgss]
Die Tagesordnung für die am 31. 8 M, vormittags 1 Uhr, in Hannover, Hotel Ernst August, stattfindende Generalver— jammlung unserer Aktionäre wird hiermit durch tolgende Anträge des Herm Die lors W. Brandt ergänzt:
Beschlußfassung über Aufnabme weiterer Hvpotheken zwecks Förderung der Liquidation
Beschluß sassung über Verkauf der Grund⸗ stücke im ganzen oder einzeln, falls der wahre Wert und angemessene Zahlungsbedingungen geboten werden.
Hannover, den 20. März 1928
Hannoversche Immobilien⸗ Gesellschaft i. L.
Der Aufsichtsrat. Dr. Men ge. (I U0G½7J, . Actiengesellschaft Societãts⸗
brauerei zu Zittau. Zittan.
L. Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine in Aktien.
Die Inhaber von Anteilicheinen unserer Gejellschaft über je RM 5 sordenrn wir bierduich gemäß S 17 der 2. / 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen auf, die Anteilscheine mit einsachem Nummernverzeichnis zum Um— tausch in Aftien bis zum 30. Juni 1928 einschließtich
in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, bei der Dresdner Bank, in Zittau:
bei der Dresdner Bank Filiale Zittau,
bei der Oberlausitzer Bank Abteilung
der Allgemeinen Deutschen Gredit⸗
Unstalt während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. — Gegen 4 Anteilscheine über je RM 5 wird eine Attie über je RM 20 und gegen 20 Anteilscheine über je RM 5 eine Aftie über je Re 100 ausgegeben. Die Einreichungs ftellen werden, joweit das möglich ist einen etwa ersorderlich werdenden Spitzenausgleich vermitteln.
Der Umtausch der Anteilscheme am Schalter der Einreichungestelle ist pro— visionsfrei In anderen Fällen wird die übliche Gebühr berechnet.
Anteilscheine, die nicht bis zum 30 Juni 1928 einschl. zum Austausch eingereicht werden oder die nicht die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zabl er= reichen und den Einreichungsstellen nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G.« B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszu— gebenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für sie hinterlegt.
Zittau, den 17. März 1928. Actiengesellschaft Soeietätsbrauerei zu Zittau.
Kroter. Wicke.
(108835) Bekanntmachung. Frankfurter Pfandbrief ˖ Vank Altiengesellschast
(früher Frankfurter Hypotheken⸗ Kredit ⸗ Verein)
J. Unser Generalabfindungsangebot, ver⸗ öffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 2. 3. und 5. 12. 1927 gilt nach Fest⸗ stellung unserer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 85 der Durichjührungs verordnung zum Aufwertungsgesetz als von sämtlichen Gläubigern unserer Pfandbriefe und Kom⸗ munalschuldverschreibungen alter Währung angenommen, da die mistgemäß erhobenen Widersprüche den Satz von 150½ der Goldmarkansprüche der bei der Verteilung Teilungemaffe zu berücksichtigenden Gläubiger nicht erreichen. Die genannten Gläubiger erhalten somit
223 v. 8. des Goldmarkbetrags ihrer Pfandbriefe biw. Kommunaljchuldverschreibungen in 4 oo igen Liquidationsgoldpfandbriefen Em. Al, verzinslich ab 1. Januar 1928. wobei Spitzenbenäge unter GM 10 bar ausbezahlt werden.
Bei der Abfindung werden berücksichtigt:
1. Die Gläubiger der Pfandbriese Serie 1252 (auegestellt unter umeier alten Firma Frankfurter Hypothe ken⸗Kredit⸗ Verein), Goldmartbetrag — Nenn= betrag, Abfindung: GM 22.50 für je Æ 100,
. die Gläubiger der 120,9 igen Pfandbriefe Senie 53, soweit diese im Umtausch gegen alte Pfandbriefe erworben und der Anspruch von uns anerkannt wurde. Goldmarkbetrag — Nenn⸗ betiag der in Tausch gegebenen alten Pfandbriefe Abfindung: GM 22,50 für je l00,
3. die Gläubiger der 4 60 igen Kom⸗ munalschuldverschteibungen Reihe l, Goldmarkbetrag: GM 494 für je M lI0006 Abfindung: GM 1,11 für je M 10000
die Gläubiger der 8— 16 0 igen Kom⸗ munalschuldverschreibungen Reihe 1l, Gold martbetrag: GM 129 jür je 4 10000 Abfindung: GM O 29 für ie ÆK 10000.
Soweit die Schuldverschreibungen der Reihe 1 und 11 im Tausch gegen alte Pfandbriefe erworben und der AÄnjpruch von uns anerfannt wunde, ist der Gold=
man kbetrag dieser alten Pfandbriefe maß.
gebend. Wir sordern die Inhaber unferer Pfand· briefe und Kommunalschuldverschreibungen
alter Währung auf, ihre Ansprüche — falls dies noch nicht geschehen — anzumelden und die Pfandbriefe bzw. Kommunalichuld.« veischreibungen, möglichst mit Zinsichein⸗ bogen. unter Beisügung eines Nummern verzeichnisses bei uns in Frankfurt a. M. Main zer Landstraße 10 einzureichen, um dagegen Liquidationegoldpfandbriefe und die Barbeträge für Spitzen in Empfang zu nehmen. Zur Emreichung sind ausschließlich unsere Vordrucke zu ver⸗ wenden, die wir sowie die unten genannten Stellen kostenfrei verabsolgen oder auf Verlangen zusenden. Die von ung auszu- gebenden 44 o/o igen viquidationègoldpfand⸗ briefe sind eingeteilt in Sicke von GM boo0 GM 2000 GM oho, Gl 00, GM 200 GM joo und GM bo. Außerdem werden Zertifikate über GM lo ausgegeben. Wünschen nach bestimmter Stückelung werden wir, soweit möglich Rechnung tragen. Ein Umtausch der zugeteilten Stücke ist während der Ab—= wicklung des Aujwertungägeschäfts ausge⸗ schlossen.
Die Pfandbriefe und Kommunalschuld— veischreibungen fönnen auch bei einer der anderen nachstehend genannten, zu der Gemeinschastsgruppe Deutscher Hypo⸗ thekenbanken gebörigen Banken angemeldet und eingereicht werden:
Deutsche Hypothekenbank, Meiningen,
Leipziger Str. 4,
Leipziger Hypothekenbank, Schillerstr. 3,
Mecklenburgische Hypotheken⸗ u. Wechsel. bank, Schwerin, Wismarsche Str. 66,
Nenrddeutsche Grund. Credit ⸗ Bank, Weimar, Frauentorstr. 3
Preußijche Boden ⸗Ciedit. Aetien⸗Bank, Berlin NW. 7 Unter den Linden 0 / ol,
Schlesijche Boden⸗Ciedit⸗Actien. Bank Breslau Schloßstraße 4,
Westdeutjche Bodentreditanstalt. Köln a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 17/19.
Die Liquidationagoldpfandbriese werden ab J. 5. 1928 ausgegeben.
II. Für die aufgewerteten Hypotheken der Rank werden mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde auf Grund des Artikels! der Verordnung vom 28.7. 1926 (RGGBl. S. 423) mit Wirfung vom 1. 5. 1928 solgende Bestimmungen getroffen:
J. Die Grundstückseigentümer und per— sönlichen Schuldner sind nicht mehr berechtigt an den nach diefem Zeit. puntt sälligen baren Rückzahlungen einen Zwischenzins abzuziehen. Rück— zahlungen in bar dürfen nach dem 5. 1828 nur zum Schlusse eines Kalendervierteljahrs und nur dann vorgenommen werden, wenn der Bank die Absicht der Barzahlung spätestens drei Monate vor dem Schluß des Kalenzervierteliahrs mitgeteilt ist.
2. Der Reichs markbetrag der fälligen Kapital-, Zins⸗ und Tilgungsbeträge
wird nach den gesetzlichen Bestim⸗
ede an
Für
mungen berechnet.
Kapital“, Tilgungs⸗ und Zinsbeträgen
zu jahlende Goldmark ist eine Reichs—⸗ mark zu entrichten, jofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als R 28260 und nicht weniger als RM 2760 ergibt.
.Bestimmungen auf Grund des Ar— tikels 1 5 4 (Bestimmung anderer Zinstermine und 5 5 Abf. 1 (Stich tag für die Umrechnung der Gold⸗ markbeträge) der Verordnung vom 28. J. 1926 bleiben vorbehalten.
III. Die aufgewerteten Hvpotheken
können sowohl in den neuen Liquidation, piandbriefen als auch in unseren Pfand briefen alte Währung zurückgezahlt werden. Hierbei sind die ersseren mit dem Nenn. betrag und die letzteren mit 225 vH ihres Goldmarkbetrags auf den Auswertungs⸗ betrag anzurechnen.
Frankfurt a. M., den 15. März 1928. Frankfurter Pfandbrief⸗ Bank Attiengesellschaft. Weyrauch. Bollmann.
108816 Maschinenfabrik Turner A. G. Frankfurt 4. M.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 17. April 1928, vormittags 11 uhr, im Geschästslokal der Gesellschaft, West⸗ endstr. 20 in Frankfurt a. M.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Voistands und der Bemerkungen des Aussichtsrats sür das Geschättsjahr 1927.
«Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfafsung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ lammlung sind gemäß § 22 des Gesell⸗ schafte vertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien swätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäststags vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellichaft in Frankjurt a M., bei der Deutschen Vereinsbank Kommandit⸗ gesellichaft auf Aftien in Frankfurt a. M. oder bei der Darmstädter und National- banf Kommanditgejellichastt auf Aftien Filiale Frankfurt a. M. hinterlegt haben. Die Hinterlegung fann auch bej einem deutjchen Notar erfolgen.
Frankfurt a. M, den 17. März 1928.
Der Vorstand.
Otto Suhr. Carl Taufent.
Leipzig.
(108805 Frankfurter Vankverein.
Hierdurch laden wir unjere Atnonäre zu der am Mittwoch. den 11. April 1928. 11 Uhr vorm., im Sitzunggs⸗ Ummer der Frantsurter Bankverein A. G, Börsenplatz 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats für 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Gewinn verteilung.
3. Entlanung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Autsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm= lung sind alle Aftionäre berechtigt. Die Ausübung des Stimmrechts wird jedoch davon abhängig gemacht, daß die Aktien bis spätestens 5. April 1928
bei unserer Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Berlin oder Frankfurt a. M. oder deren Nieder⸗ lasfungen
hinterlegt werden. —
An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar aut gestellte Hinterlegungsscheine treten.
Frankfurt a. M., den 19. März 1928.
Der Borstand.
1088365
Westheutsche Vodenkreditanftalt,
Köln. Bekanntmachung.
JI. Die gegen unjer im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 287, 288 und 289 vom 8, 9. und 10 Dezember 1927 ver. öffentlichtes Generalabfindungsangebot ignerhalb der gesetzlichen Frist von drei Monaten erhobenen Widersprüche erreichen nicht den zur Ablehnung des Angebolg nach Artikel 859 der Durchführunge ver= ordnung zum Aufwertungsgesetz ersorder⸗ lichen Satz von 15 ½ der Goldmark beträge fämtlicher bei der Verteilung der Teilungsmasse zu berücksichtigenden Pfand⸗ briesgläubiger und Umtauschobligatronäre. Unser Abfindungsangebot gilt danach zu= folge der Feflflellung unjerer Aussichig⸗ behörde gemäß Artikel 89 der Duich⸗ sührungsverordnung als von allen unseren Pfandbriefgläubigern und Umtausch⸗ obligationären angenommen.
Es ergeht demgemäß hiermit an die in Frage kommenden Pfandbrie gläubiger und Umtauschobligationäre nämiich:
1. die Jnhaber umerer Piandbriefe alter
Währung Serie 1- XIII,
2. die Inhaber unserer Pfandbriefe alter Währung Serie XIV, joweit letztere im Umtausch gegen alte Pfandbriese Serie 1— XI erworben worden sind und der Anspruch auf Zugrundelegung des Goldmarkbetrags der in Umtausch gegebenen Pfandbriese rechtzeinig bis zum 30 Juni 1926 bei uns an— gemeldet und von uns anerkannt worden ist.
die Inhaber unserer 8 - 160 / 9 igen
Kommunalschuldverschreibungen alter
Währung Serie 11, sowejnn letztere
im Umtausch gegen Pfandbriefe alier
Währung Serie 1 l erworben und
ferner die unter 2 angegebenen Vor⸗
aussetzungen erfüllt sind, die Aufforderung ihre Anspiüche — soweit noch nicht geschehen — anzumelden und gleichzeitig die Pfandbriefe bzw. Kom⸗ munalschuldverschreibungen bei uns einzu⸗ reichen um dagegen die nunmehr end— gültige Abfindung von
181 060
des Goldmarkbetrages ihrer jetzigen bzw. früheren Pfandbriefe in unseien neuen 44 0½ igen Liquidationsgoldpfandb ie sen GEmission XVIII mit Zinelauf vom 1. Ja- nuar 1928 ab in Empiang zu nehmen. Die Anmeldung und GEmreichung der
Pfandbriese und Kommunalichuld verichtei⸗ bungen hat bei unjerer Geichärtestelle in
Köln. Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 17/19, zu er⸗ folgen; sie kann aber auch bei einer der anderen der in der Gemeinsichastagruppe Deuischer Hypothekenbanken zusammen⸗ gelch ossenen Banken nämlich der De utjchen Hypothekenbanf in Meiningen, Meiningen Leipziger Straße 4, und Berlin NW. 7, Unter den Linden 50 ½5l, Frankfurter Pfandbriei⸗Bank, Attien⸗ gesellschast in Frankfurt a. M. Mainzer Landstraße 10, Leip iger Hypothekenbank in Leipzig, Schillerstraße 3. Mecklenburgijchen Hypotheken- und Wechselbant in Schwerin, Wie—⸗ mariche Straße 6, ; Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Wemar, Frauentor fir. 3. Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin NW. 7, Unter den Linden 50 l, Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Bieslau. Schloßstraße 4, vorgenommen werden. Formulare werden kostenftei von unt ausgegeben sowie auf Verlangen zugesandt. Die Aushändigung der Liguidationsgoldpfandbriese wird vor⸗ auesichtlich im Monat April stantfinden. II. Die Rückzahlung der aufgewerteten Hypotheken und Giundschulden un erer Bank kann sowohl in den neuen Liqui⸗ dationggoldyfandbrie sen als auch in un eren Pfandbriesen alter Währung enolgen. Dabei werden erstere zum Nennbetrage, letzte zu 183 0, ihres Goldmarkwerts aur den Aufwertungsbennag angerechnet. Kötn, den 18. März 1528. Westdeutsche Bodenkreditanstalt.
Dr. Weidemann. M. von Hun tern.
Er ste Anzeigenbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 69. Berlin, Mittwoch, den 21. Mãrz 1928
J. Altien⸗
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. gesellschaften.
öchles he Feuernensicherungs, Gesellschast, Vreslau, es e. e dr sr ühn e se, ölen warnt was anleut Die Attionäre der Schlesischen Feuerdersiche run ge. Ge sellichatt werden uu der om Neingewinn werden: 1 16 3 der . Rücklage überwiese am Dienstag, den 24. Aprit 1928. vormittags 11 Uhr, im Gerchäntege bäude solange dieselbe den Berrag von 2s 3 des Grundtapitals nicht iber chene der Gejellichast zu Bieslau, Nicolaistat iaraben 12, siatffindenden diesjährigen ordent⸗ 2 alle von der Generalversammlung beschlosse nen Abschreibungen usw. in Abz llosoz/. Sitanz der lichen Genera liwersamminng bierdurch craebeast eingeladen. gebracht. 3. die vertragsmäßigen Gewinnanteile an dle Vorstandsmitglieder 2 Baumwollspinnerei Germania Gegenstände der Berhandlung sind: Deamten gezahlt. 4 bis un 5 z des eingezahlten Attientapitats ano! Aktionãre n Epe i. Westf. J 2 k . 3a 1 . . ö. . , ,. e erhält der Aufsichts rat 10 3; über die 31. ö We = . erwen s ĩ ĩ ö Bilanz und der Gemmnnverteilung tür das Geschärte jahr 197. K ö . nn, . General · Aittiva. RR 39 3. Crleilung der Entlastung an Aufsichts rat und Voꝛrstand für das Ge⸗ Die Dividende betrug für 1424. 1925, 1923 und 192 je 6 *. Grundstücke 183 36 1145 . Gebaube. did 530 4. Maschinen, Leitungen und Zubehör. 691 122,07 Zugang.. A0 075, 5, I31 200 5 Fuhrwerk . 1
schã nis sahr M27. Bilanz für 31. Dezemver 1927. T e
iosr no
—
Beichlußlassung siber Aenderung des 5 11 des Geelljchaftsvertrags be⸗ treffend die Vinteilegung von Aktien zwecks Teunahrne an den General⸗ verlammlungen.
Außsichte rate wahl.
Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind dieienigen Besitzer von In⸗ haberattiien berechtigt, welche während der üblichen Geichã fte stunden bei der Ge⸗ rellichaft orer dem Schlesischen Ban tverein, Filiale der Deutichen Bant, Breelau, oder der Deutschen Bant Berlin,
a) ein doppeltes Nuimmernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und b ihre Attien so zeitig binter legen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Geneialversammlung zwei Tage freibleiben. Dem Erfordernis zu b fann auch durch Dinteriegung bei einem deutichen Noiar genügt werden.
Wir bemerkten ausdrücklich dan die Hinterlegung von Reichs ban kdevotscheinen wegen der veränderten Verwahrungebedingungen der Reichebank ein Recht zur Teil⸗ nahme an der Generalveriammlung bzw zur Stimmrechteausübung nicht mehr gewährt.
Weiter sind zur Teilnahme an der Genęralversamm ung und zur Ausübung der Stimmrechte nur dieienigen Inhaber von Namensattien befugt. welche im — Aktienbuch eingetragen sind. Anmeldungen zur Teilnahme durfen nicht später als am dritten Tage vor der Verlammlang erfolgen.
Das Stimmiecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden Die Vollmacht bedarf der ichrittlichen Form. Wir bitten, die Vollmachten innerhalb der obigen Frist beim Vorstand einzuieichen.
Breslau, den 15. Mär 1928.
Schtefische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Der Anfsichtsrat. Der Vor stand. heusener, Vorsitzen der. Dr. Derte . Voisitzender.
Attiva. RM 68.
. bar, Guthayen auf Reichsbankgiro⸗ und
w . ö , Effekten (eigene Emissione nö) Noch abzurufende Beträge aus Amerikaanleihen der
Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt. Debitoren:
a) aus Dackehnsgeschãften 1. 2 1 8. 8 12 2 41 126 2 2
b) sonstige . Lombardforderungen gegen Effektendeckung ... Hypotheken: thet
a) in das Hypothekenregister eingetragene Hypo⸗
theken 93 üglich Amortisation 3 3 ö
Vorrãte: a) Baumwolle u. Fabri⸗ late Sz oͤz a5 b) Diverses. 24 874, 45
Tassenbestand Vechselbestand . Effektenbestand Debitoren .. S260 594, 6s Bankguthaben 1296 766,79 Anzahlungen. 331 225,55
e ,
470 254
607 811 56 59
117665 91 075 716 130160
9 9 9 228
15 075 942 101 700 15 hob 272
1857 or6 oe 5 113462
51 077 915 6 178 000
Bassi va. Akttienkapitahb Gesetzliche Rücklage. Obligations anleihenauf⸗
wertung ‚ Fonds für diverse Wohl-
fahrt . Arbeiterwohl fahrt. , RNückständige Löhne, Bei⸗
träge, Dividende... Abschreibungen
1
Kommunaldarlehen Hypothekenzinsen: w i b) fällige u. anteilige Zinsen abzligl. vorausbezahlte 505711 Goldkommunaldarlehenszinsen: ,,, 37 428 Inventar H J Schwebende Abrechnungen 10 247
16 966 27
10146 495 564
ird wiuionen Got rt * wl * se; ren / Feingold) — er onen Goldma ) — dem Preise von 1. kg Feingo Passiva. . . 233 208 S8 ige Goldhypothrkenpfandbriese (Reihe 3 Attienkapital ..... . ö ewinn . 45 9 * C Nr. 1— 9000 * 2000 Stück 3 GM 100, — — GM . Reserve fonds 2 Vortt. aus lbs 543 17.0 1171807 E. 100 = S609, 2 Spezialresere 129 Divid. D d od -= . HCD — , nn — Goldhypothekenpfandbriefe: Wohlfahrt . 50 000, — H l- 560 — 5079 000. Seh ige, Reihe 1 Vortrag.. S821 807, as . mit Jan nar / Jult⸗Zinsen 1059 ige, Reihe 2 — Kündigung frühestens zum 1. Ottzber 1933 zulässig — der 79h ige, Reihe 3
Deutschen Genossenschafts Hypothekenbank Attien⸗ 6 dige, Fieihe
gesellschaft Berlin goldtemmunalschuld ver chreibungen: * 9
13 2 1 Die Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank Akttiengesellschaft mit 84h ige, Neihne« 4 „M — 3 dem Sitz in Berlin wurde im Jahre 1921 durch die Preußische Zentralgenossen⸗ 6 do ige, Reihe 3. . 1337 306 * 6schaftstasse, Bertin, zu dem Zwecke gegründet, kleine und mittlere Grundbeslzer Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt 233 208 in Stadt und Land mit Reastredit zu versorgen und insbesondere das Bedürfnis Kreditoren: . 1171807 nach Anlagekredit derjenigen . zu befriedigen, die ihren Betriebskredit bei ) aus Darlehnsgeschäften.. 77 7 kö decken; sie kann alle nach dem Sypothelenbantgesetz vom , 35 Juli 1899 zulässigen Geschäfte ausführen. Die staatliche Genehmigung zur . Ausübung des Geschäftsbetriebs 1 unter dem 25. y. 1922. diejenige zur Aus⸗ 2 609 413 33 gabe wertbeständiger, auf den Inhaber laurender chuldverschreibungen mit äs * e einem Hinsfuße bis zu 8 und bis zu 15 3 unter dem 14. April bzw. 6. Juni . . vtapitat beträgt RM z ooo oo. und ist as voll eingezahlte Grun al beträgt — und ist ein⸗ Bilanz am 31. Dezember 1927. geteilt in ohh . zu je RM 1006, — ; Als Sicherheit sür die Goldhypothekenpfandbriefe dienen erststellige Gold⸗ Attiva. * markhypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag. Fossenbestand ... Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber und tragen die im Wege der Commerz u. Privat ⸗ Bank Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des Vorsitzenden dez Aufsichts rats Reichsbank. — und zweier Vorstandsmitglieder sowie die , . eichnung eines Post checkonto . Lontrollbeamten. Die vorschriftsmäßtge Deckung bescheinigt der taatlich bestellte Inventarkonto ö Treuhänder auf jeder Schuldverschreibung. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1927. Barenkonto. — Die Rückzahlung der Pfandbriefe erfolgt nach Kündigung oder Auslosung Debitorentonto ' zum Nennwert. Eine Kündigung ist frühestens zum J. Ortiober 1933 zu ⸗ Soll. Dubiolonto. . lässig; eine Auslosung kann vor diefem Zeitpunkt nur inso weit erfolgen, als auf Zinsen . Goldhyrothekenpfandbriefe Lizenzenkonto ; ö die als Deckung dienenden Hypotheken au ergewöhnliche Berlust v. 1. 4. bis 31. 12.2 Die Kündigung sowie die ausgelosten Stücke werden spätestens zwei Monate vor dem Rückzahlungstermin, der immer nur der erste ee, Nalenderviertel⸗
5 000 000 345 615 28 846
2
8 202 100 —
166 100 — 41096 — 1708 500 — 14173 100
Si ss, 8] k Gewinn⸗ und Verlustrechnung. J
Soll. RM Fabrikationsunkosten 1237 086 Diverse Unkosten .. 500 718
1320 000 1900000 — 740 000 —
3 960 000 EI 746 972
— 2 22
Abschreibungen ....
Gewinn einschl. Vortrag 732 149
18 388 SI0 s538
ö
Pfandbriefzinsen: . b) fällige und anteilige
Kommunalschuldverschreibungszinsen: a) nicht erhobene.
Haben. n, . zortrag aus 1926
3118
258 437 261 586
525 101 78
io 314
24 200 oz oz z1 S öss S
, Hiervon dienen M 1890 000, — als Deckung für Zwischenkredite bei der Deutschen Nentenbank - Kreditanstalt. g für Hwisch ö
Beamtenunterstützungsfonds =. Gwen,
2. 2
fandbriemspesen . . ; i 2 , = . Handlungsunkosten J = . Ueberschuß:
Vortrag aus 1926 Gewinn aus 1927
ö
Zeitung und in der Frankfurter Zeitun bekanntgemacht. . werden auch die Restanten und die sonstigen die Pfand riefe betreffenden Be⸗ = kanntmachungen veröffentlicht Bis zum zI. Dezember 1358 muß ble Tilgung . dieser Pfandbriefe, weiche auch durch Rückkauf zulässig ist, beendet sein. Seitens . 6 51698 des Inhabers sind die Pfandbriefe unkündbar. r erste Zinsschein ist am J 41 — 1. Juli 1928 zahlbar. ᷣ 6 Der Geldwert der . und der ausgelosten oder gekündigten . L301 07 Stücke wird errechnet nach dem amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des . r Feingoldes, der fur den 15. 211 des Fälligkeit vorhergehenden Kalender⸗ Vertragliche Gewinnbeteiligung Gewinn und Verlust kechwun monats gilt; die mrechnung in die deutsche n ng erfolgt nach dem Mittel⸗ Satzungsmäßige Tantieme des Aufsichtsrats 10 404. 33 : 2 urs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amt⸗ Vortrag auf neue Rechnung (i828... S8 g6 1 67 An oll. 29 lichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge — = ene n. zl 432i! maßgebend ist. Ergibt sich aus zieser Umrechnung für daß Kilogramm Feingo NM s13 o, 21 3 K 26 asg ein Preis von nicht mehr als Rai 28290, — und nicht weniger als Rm N66. — paganda⸗ so ist, für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs ö . ö . Die 36 der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke rr. ö 9 euer . . w Erfolgt vom Fälligkeitstage ab an der Kasse ver Bank in Berlin, bei der . n Leinschl. NM 67 089, 69 Verwaltungskostenbeitrag) , onto ˖ de, nr e Preußischen Zentralgenvssenschafts kaffe in Berlin, bei deren Zweigstelle in Zinsen aus der Deutschen Rentenbanl⸗Kreditanstalt verpfändeten gi, onto = oz 80 Frankfurt a4. M. und bei den san tigen bekanntzumachenden Einlöfungsstellen. Dypotheten leinschl. Rt 71 455 98 Verwaltungskostenbeitrag) . De. . ö 3M 33 Bei denselben Stellen werden auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen ausgehändigt Kommunaldarlehenszinsen leinschl. RM 22 191, 3 Berwaltungskosten⸗ ubiosenkonto· — 131 35 und etwaige Kanvertierungen vorgenommen beitrag7)ö... . 1790 991i Der Vorstand der Gesellschaft befteht aus den Herren: Bankdirektor Fritz Provisionen «...... Jahn, Berlin, Bankdirektor Oberregierungsrat a. D. Dr. Carl Snay, Berlin, 17 Etaatsfmanzrat Paul Böhnisch. Berlin. 2 , Der bon der Gengralbersgmmiung 4 wählende Aufsichtsrat besteht aus 280 [G mindessens drei und böchstens fünfzehn Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: 179 991 411 1 2 . 3 . . der * i ö räsidenten der Preußischen Zentralgenossen tskasse beauftragt. Vorsitzender; Stop. Dübel A.-G., Veꝛlin. Otto Gennes, Regierungsrat, Generalanwall des . der deutschen er Aufsichtsrat. Joseph Feiler. lgndwirtschaftlichen Genossenschaften. Berlin, stell vertretender Vorsitzender; ö Der Vorstand. Magnus Freiherr von Braun, Re gierungspräsibent j. e. N., Berlin. Vorsitzender 2. r. Hirschberg. Leo Hahn. des Vorstands des Generalverbandes der , , , aften u urch BVeschluß der Generalversamm- e V un Generaldirektor der Deutschen Raiffeisenbank A. G; Wilhelm Glas er, ung vom 27 Februar 1928 ist das Grund Geh. Finanzrat. Staatsfinanzrat, Stellvertreter des Präsidenien der eußis . der Gesellschaft um einen Betrag Zentralgenoffen cha ftla se. Berlin; Dr. Richard Göhmann, Geh. Regierungsrat, . zu 80 909g RKM erhoht und die Ausgabe Staats finanz rat Mitglied des Direktoriums der . Zentralgenossen· on Genußscheinen in Höhe von 60 000 M schaftskasse. Berlin; Peter Johann fen, Landesökonomiergi, räsident des Reichs⸗
ückzahlungen eingehen. insen auf Darleben der Deutschen gente nbank· Rreditansali insen auf Kommunalschuldverschreibungen . er Berliner Börsen⸗ In diesen Blättern
Passiva. Stammkapital Kapitalrese rvekonto. Bechselreservekonto. Kreditorenreservekonto Darlehnsre servekonto
40 000 — 189731 659 390 87
8 ya, 6 474 124, 65
8 , 9 * — *
. Gewinnyerteilung: Genn hn Resere , Kd 3. 695 Dividende...
5183 O07
RM 4 412, as 71 153. 85 26 500. 32 7656,
Gewinnvortrag 1. 4. 152 bis 81. 3. 1827...
. 4
3063 306
38 972 1164063
1047065
460 263 70 . 228 398 35 = 113 S869 27 — 5
4
3 063
Die Bank verpflichtet sich, dem Börsenvorstand vierteljährlich eine Auf⸗ tellung der umlaufenden Beträge ihrer Goldpfandbriefe und Golbtommung nnr, . zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der
liner . w r
1 Berlin, im Mä ö sten schafts. Snpot hetenb aur Aktiengesellschaft. S Jahn.
14 2 29 2 22 * 14 1
K Agio aus Pfandbriefverkäu ö
Per Haben. Ware nkonto Bilanz
Deutsche Geno . n ay.
891 Grund , Vro 2 9 Mill ionen Goldmark 1 S dem if. von ere 19 Fein egen worden. ü berbandes der deutschen landipirrfchaftlichen Genossenschaften (. V. Hanndver; old) 8S R ige Gold thekenpfandbriefe (Reihe 3) mit . Ausgabekurs der Aktien sowie der Eberhard Graf v. Kalckreuth, Präsident deg Reichsiandbundeg, Bersfn; Georg r n nr — Kündigung frühestens zum J. Stiober 1 e. 4 beträgt 106 *. Wir fordern Mager, Direktor der Landesgenossenschaftsbant e. G. m. B. S., Darmstadt 16 sig — der Deutschen Genossenscha , , n ue. ttionãre auf, das Vezugsrecht auf Dr. Dito Sgromsty, an,, itglied des Direktoriums der Preu 4 ktiengesellschaft, Berlin, . ö. 8 und die Genußscheine , e, Zentralgenossenschaftskasse. Berlin; 6 Dr. rin Stein. Anwalt des zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. . 19028 auszuüben. (lo7oga] utschen nossenschaftõ verbandes. rlin: FJosef ißhaupi, Staatsrat, Berlin, im März 1938. erlin, den 15. 1 1928. Präsident des Badischen Gauern vereins 3 Preusische seemtraise g, e, i a ftotasse. ve r , , gr , w 539. . 9. D. an u a en ver 1 Dr. Hirschberg. ZJeo Hahn. nanzrat Willn a rl 2.