1928 / 69 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 21. März 1928. S. 4.

108796 Transito Altiengesellschaft für Handel und Veriehr in Berlin. Auf Grund der außerordentlichen Ge— neralverlammlung vom 14. März 1928 sind zu Aussichts iate mitgliedern gewählt worden: 1. Herr Rechtsanwalt und Notar Her— mann Kirchberg. Berlin W. 8, Fran zösische Straße 48, 2. Heir Rechtéanwalt Fritz Ludwig Berlin. Fianzösiiche Straße As, 3. Herr Bürovorsteher Fritz Dombrowsty, Berlin, Fran zösische Straße 48. Der stellvertretende Borstaud: A. Lurie.

i ddUg]

Frankfurter Kunstverein.

In Gemäßheit des 5 8 unjeres Statuts laden wir die Aktionäre des Kunstvereins zu der Donnerstag, den 26. April 1928 17 Uhr, im Lokale der Gesell schatt statifindenden ordentlichen Ge— neralversammlung hiermit ein.

Die Herren Attionäre welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen werden ersucht, sich auf dem Büro der Gesellschast am 24. oder 25. April 192 zwischen 11 und 15 Uhr über ihren Aktien- besitz zu legitimieren und dagegen die Ein— tritiskarte, auf welcher die ihnen zustehende Stimmenzahl vermerkt ist, in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung über das abgelausene

Geschä ite jahr. Genehmigung der Jahreebilan, Beschlußfassung übe

die Gewinnverteilung, Entlastung der

Verwaltungsiats und Aafsichtérats.

2. Wahl zum Veiwaltungerat und Neu—

wahl des Aussichtsrats

Frankfurt a. M., den 15. März 1928. Der Verwaltungsrat

des Frankfurter Kunstvereins.

Justizrat Dr. P. Roediger.

Mantin Flersheim.

i103 778

Anneliese Portland Cement. und

Wasserkaltwerte, Attiengesellschaft, Ennigerloh 1. Westf.

Die Attionäse werden zu der am Sonn— abend, den 5. Mai 1928, 13 uhr, in Hohenlimburg, Hotel. Benthe mer Hof“, statifindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen

Die Tagesordnung laatet:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustiechnung für das Jahr 1927. Beschlußfassung über die Genehmigung der Wlanz und über die Verwendung des Reingewinns

3. Beschlußtlassang über die Entlastung

von Aufsichtsrat und Vorstand.

4. Wahlen zum Aufssichterat

5. Wahl der Rechnungsrevisoren.

Zul Teilnahme an der Generalver— sammlung sind, nur die Aftien berechtigt welche spätestens am dritten Tage von der Generalversammlung bei der Gesellschaft ozter hei der Direction der Die conto-Ge— sellschatt in Ber lin oder deren Filiale in Bielefeld oder bei dem Ennigerloher Spar und Dailehnskassenverein e. G. m. u. H., Ennigerloh, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind. Zum Nachweise der Hinterlegung genügt es, wenn der von dem Notar oder den Hinter— legungestelle auszustellende Hinter lenunge⸗ schein spätestene am drüten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschant eingegangen ist.

Ennigerloh, den 19. März 1928.

Der Vorstand. J. Kohle.

lioste? Vereinigte Isolatorenwerke Altiengesell⸗ schast, Verlin⸗Pankow.

Die Herien Aktionäte unseier Gesell— schaft werden hierduich zu der am Sonn abend, den 14. April 1928, mittags 12 Uhr, in Berlin. Doiotheenstr. 6, bochparterre, im Sitzunge aal, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eigebenst eingelacen.

Tagesordnung.

1. Bericht des Vorstan ds. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1927.

2. Beichlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn unk Verlustrechnung.

3. Citeilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Au ssichte rate

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Meingewinns.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens bie zum h. Weit⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gejellichastekasse in Berlin Pankow, Wollankfr. 32 33, oder bei der Dreedner Bank in Berlin. Behrenstr. Ih / 33, oder bet einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegunge— scheme der Neichebant hinterlegen und vo: der Generalversammlung bei der Gesell— schaftskasse oder den vorerwähnten Hinter⸗ le ungestellen ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung hestimmten Akten eingereicht haben. Als Hinterlegung bei den vorstehend be— zeichneten Hinterlegungestellen gilt auch die, Belassung der Aktien im Verwahrunge— besitz der Hinterlegungestelle bei einer anderen Bank.

Berlin-Pankow, den 19. März 1928.

Vereinigte Ijolatorenwerke Akiiengesellschaft.

0

hinterlegt werden.

loss 14

Bauverein Weißensee in Liqu.

Die Aftionäre un erer Gesellichaft werden hierdurch zu einer auserordenilichen Generalversammlung auf Donners tag. den 12 April 1928 nachmittags 5 ühr, im Büro des Notars Nosenthal, Potédamer Str. 7, eigebenst eingeladen.

Tagesordnung: Abänderung der in der ordentlichen Generalveisammlung vom 4. April 1908 beschlossenen Modalitäten der Liquidation. An Stelle der zwei Liguidatoren tritt Herr Rathmann, Weißensee als alleiniger Liquidator und mit allen Rechten eines solchen.

Diejenigen Atttonäre, welche an dieser Generalveriammlung teiljunehmen beab— sichtigen, wollen ihre Aktien oder Depot. scheine über ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet (5 9 des Statuts)4, allo bie zum Sonnabend, den . April d. J. inklusive, im Bäro der Firma Bercht Sohn. Rerlin NW, Roonstr. 3, gegen eine ihm zu erteilende Reicheinigung in den üblichen Geschäͤsts— stunden hinterlegen

Berlin, den 21. März 1928.

Der Aujsichtsrat.

H. Becker, siell vertr. Vorsitzender.

Der Liguidator: Th. Rathmann.

107598

Breslauer Aktien ˖ Malzfabrik.

Die ordentliche Generalversamm lung der Atnionäre umerer Gesellschaft findet am Minwoch, den 18. April d. J. vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ chästshaus der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Bieslau, MRoßmarkt 10 statt.

Tagesordnung:

J. Geschäßstsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für 1927, Beschluß— sassung über die Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns.

2 Erteilung der Entlastung.

3. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages, und zwar hinsichtlich der h (Gewinnbetetligung neuer Atnen), 3 (Voistande bestellung) 9 (Obliegen. heiten der Aufsichtsratsvoisitzenden), II (Anweisungen des Au sichtsiats an den Vorstand), 14 (schrütliche Ab. stimmung des Aufsichtsrais, Sitzunge— protokoll, 15 (Ernennung von Pro- kuristen und Bevollmächtigten). 18 Ver⸗ gütung an Aussichte tai, Tanneme— steuer). 19 (Einladungefrist für Ge—⸗ neralversammlung), 21 (Hinter⸗ legung von Meichsbankdepotscheinen), 22 (Stimmrecht).

4. Aufsichtsratewahl.

5. Wahl eines Revisors für 1923.

Diejenigen Aktionäre welche ihr Stimm. recht geltend machen wollen, müssen ihie Attien oder die dem 5 21 des Gesell- schastsvernages entsprechenden Hinter— legungsicheine jpätestens bis zum 12. April d. J. bei der Commeiz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, oder deren Filiale Breslau hmterlegt haben.

Breslau, den 21. März 1928.

Der Aufsichtsrat ö der Breslauer Attien⸗Malzfabrik.

E von Wallenberg-⸗Pachalyv.

loss l3

Seiden Altien . Gesellschast

vormals Gebr. Liebmann X Oehme

und M. Borchardt Nach folger, Köln.

Die Attionäre unseier Gejellschamtt werden

bierdusch zu der am 13. Aprit 1928,

vormitiags 115 Uhr im Banthause

A. Levy. Köln. An dei Rechijchule 14 ñ18,

sfatftfindenden ordentlichen General

versammlung eingeladen Tagesordnung:

l. Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1927.

2. Beschlußsassung über die Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1927 und deren Er— gebnis.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichisrats.

4. Satzungeänderung: Stieichung der Worte „der Reichsbank oder“ im S 12 letzter Saz

b. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— isechtigt, die srätestens am 7. April 1928 hie Aktien bei einer der nachfolgend ge— nannten Stellen unter Beifügung eines arithmetijch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bis zur Beendigung der Generalver— sammlung hinteilegen.

Bauthaus A. Levy, Köln,

A. Schaaff hausen'scher Ban fverein A.⸗G.

Köln, Di eonto⸗Gesellschast,

Dee non Berlin, Ge sellschaftskasse Köln, Glockengasse 4 Gejellichaftekasse Berlin, Kiausen. straße 22/24. Statt der Aktien können auch von einem deuischen Notar ausgestellte, die Nummern der Attien enthaltende Hinter egungsicheme Die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen gibt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank fein Recht mehr zur Stimm rechtgausübung. Köln, den 15 März 1928. Seiden Attien Gesellschaft

der

veipflichtet, die

1085 15] Carl Nottrott Aktiengesellschaft. Auerbach i. Vogtland.

Gemäß § 16 des Gesellschafte vertrage werden die Aftionäre zur ordentlichen Generalversammlung am Montag. den 16. April 1928, vormittags L1 Uhr, im Veremszimmer des Schützen⸗ hauses in Auerbach i. V., eingelaten.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schätteberichts über das Jahr 1927.

2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichts ats.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Atttenmäntel bis zum 12. April hei der Geselljchait, bei einer deutschen Bank oder einem Notar hinterlegt werden und die Bescheinigung unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei der Ge— schäftestelle der Firma in Auerbach i. V(. bei der Commerz. und Privat⸗-Bant, Berlin, oder deren Filialen, bei der Plauener Bank in Plauen und Auerbach oder bei dem Effektengirodepot, Berlin und deren Zweigstellen eingereicht wird.

Auerbach i. V., den 19. März 1925.

Der Aufsichisrat.

Ernst Wagner, Votsitzender.

[1 03560υ]

Klölller - Werke -h.

Ausgabe neuer Gewinnanteilschein. bogen zu den Attien Nr. 1—58 60900. Die neue Meihe Gewinnanteilscheine nebst Erneuerungsschein zu unseren Aktien Ar. I 28 0ιο gelangt von jetzt ab gegen Rückgabe des al sen Erneuerungescheins und eines der Nummeinfolge nach geordneten, mit Quittung des Besitzers versebenen Verzeichnisses bei den nachgenannten Stellen während der Geschäftsstunden zur Ausgabe: bei dem A Schaaffhausen'schen Bank— verein A.⸗G., Köln. bei dem Bankhaus A. Levy, Köln, bet dem Bankhaus Deichmann & Co. Köln, bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim sr. G Cie., Köln, bei dem Bankhaus J. H. Stein Köln, bei der Direction der Die conto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, bei der Commerz. und Privat- Bank A.⸗G., Berlin, bei der Daimstädter und Nationalbank Komm -⸗Gej. a Aft. Berlin, bei der Deutschen Bank Reilin, bei der Reichs ⸗Kredit. Gesellschaft A.-G. Berlin, bei der Klöckner Eisen Aktiengesellschaft, Duisburg, bei dem Bankhaus Simon Hirschland Essen. bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg. Hamhurg, bei dein Bankhaus M. M. Warburg C Co., Vambutg,

bei der Bayerischen Vereinsbank München, und deren Niederlassungen in Düsseldorf,

Essen Frankfurt a. M. Hamburg, Köln

und München.

Castrop⸗Nauxel, im März 1928. Der Vorstand.

(108809

Attiengesellschaft Sohannes Jeserich.

Bezugsangebot. Im Einveiständnis mit der Verwaltung unserer Gesellichajt bietet ein Konsortium umeren Aktionären ein Bezugsrecht auf RM 250 00900 Vorratsaktien unserer Gesellichast im Verhältnis von 7:1 an. Auf 7 Aktien à RM 40 kann eine an der Berliner Börse bereits lieter⸗ bare Aftie à RM 40 mit Dividende 1928 u. ff. zum Kurse von 110 4 Börjen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausjchlusses vom 16. April bis 2. Mai 1928 einschließsilich bei der Direction der Bieconto⸗Gesell⸗ schast in Berlin und deren Filialen in Meiningen Ersurt und München, bei der Daimstädter und Nationalbant K⸗G. a. A in Berlin, bei dem Bankhaus H. Aufhäuser in München, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Charlottenburg. Salzuser 17,19, während der bei jeder Stelle üblichen Ge— schäftsstunden auszuüben. Bei der An, meldung haben die Aftionäte die Mäniel ihrer Attien, auf die sie das Bezugsrecht

veizeichniß zu übergeben. Die Attien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist werden abgestempelt. Der Bezugepreis ist gleichteitig mit der Aueübung des Bezugsiechts bar zu beiahlen. Der Bezug ist provisionssrei, sofern er am Schalter der vorgenannten Stellen erfolgt. Findet er im Wege des Schriftwechsels statt, jo wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Die neuen Stammaltien gelangen bei: obigen Stellen gegen Nückgabe der er. teilten Kassenquittungen zur Ausgabe. Die Bezugestellen sind beiechtigt aber nicht Legitimation des Ein—

vormals Gebr. Liebmann z Oehme und M,. Borchardt Nachfolger.

Dr. Schiff. Ü. Kuntze.

Der Aufsichtsrat. Louis Hagen.

Attien ge eunichn fi Johannes Jeserich.

reicher der Kassenquittung zu prüfen. Charlottenburg, den 21. Mär, igzs.

ausüben wollen, mit doppeltem Nummern

reicher erfolgt von uns kostenfrei.

iossoqh

M. Achgelis Söhne Aktien- gesellschaft, Wesermünde G.

Einladung zur ordentlichen Generalverjsammlung.

Wir laden die Aftionäre unjerer Gesell—⸗

chaft zu der am Donnerstag, den

12. April 1928, mittags 1 uhr.

Bankhauses Fr. Prooest & Co. statt— findenden ordentlichen Generalver— sammlung mit jolgender Tagesordnung ein. Tagesordnung: l. Vorlage der Abrechnung und des Ge⸗ . für das Geschästsjahr

2. Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinn. und Verlustrechnung für

das Geschastejahr 1927.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre die ihre Aftien oder den Hinter⸗

legungsschein spätestens am diitten Tage

vor dem Tage der Generalversammlung

im Geschästsiokale der Gesellschaft, bei

der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

oder hei dem Banthause Fr Probst

Co. Bremerhaven, hinterlegt haben.

Wesermünde G. den 30. März 1928.

Der Aufsichtsrat. Fr. Prob st, Vorsitzender.

108511

Zittauer Maschinenfabrit Aktiengesellschast.

Die Aktionäre der Geselischaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 18. April 1928, 17 uhr, im Hotel Reichshof in Zittau,, Rahnhofftraße stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschafteberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver— lustrechnung für das Geschäftsfahn 1927 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan, und die Verwendung des MNeingewinns.

2. Entlastung des Aufsichterats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichterat.

Zur Teilnahme an der Generalver— ammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien swätestens am 14. Aprii d. J bei un erer Kasse oder bei der Sber⸗ lausitzer Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt in Zittau oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden oder bei der Dreedner Kassen⸗Veiein Attiengesellschafst in Dresden (nur für Mitglieder des Eftektengirogepoté) oder ber einem dentschen Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bet einem Nbtar, so ist der Hinterlegungsschein, in dem die Aktien nach Gattung, Nummern und Be— trägen verzeichnet sein müssen, spätestens am zweiten Werftage vor der Versammlung bet der Geiellschaftekasse einzureichen Unser Geschärtsbericht liegt während der vorgejchricbenen Frist auch bet den ge— nannten Banken zur Eir sicht der Aktio⸗ näre aus.

Zittau, den 14. März 1928. Der Aufsichtsrat. A. Lipp mm ann, Vossitzender.

1087665 Breußische Central⸗BVodenkredit⸗

Akliengesellschaft. Zweite Teilausschüttun aus der Teilungsmasse der Pfand⸗— briefe alter Währung. Mit Genehmigung der 6 behörde werden wir gemäß Art. 84 der Durchführungsverordnung zum Au wertungsgesetz eine zweite Teilaus— schüttung in Höhe von 8 3, des Gold— werts der Pfandbriefe alter Währung in * * Central⸗Gold⸗Pfand⸗ briefen v. J. 1926, Ausgabe 2, verzinslich vom 1. April 1928 ab, vor— nehmen. Die Ausschüttung erfolgt gegen Einlieferung des Ersten hla ei sch ns zu den mit der 3 Ausschüttung aus- egebenen Anteilscheinen in der ö. aß, gegen die eingelieferten Raten scheine 80 , des ihnen aufgedruckten Goldmarknennwerts in 45 3 Liqui- dations⸗Goldpfandbriefen ( Stücke zu 6h00, 2000, 1900, 500, 209, 100 und 50 GM) bv. Zertifikaten (Stücke zu 30 und 10 GM) ausgehändigt werden. Die sich dabei für die einzelnen Posten er⸗ gebenden Nennwertspitzen von weniger als 19 GM werden bar in Reichsmark (1. GM = 41 RM) ausgezahlt. Die Ein⸗ reichung der Ratenschelne hat unter Beifügung eines lediglich nach den tennwerten geordneten Stückeverzeich⸗ nisses bei unserer Kasse in Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/19, nu erfolgen, kann auch durch unsere be— kannten Zahlstellen ünd andere Bank— irmen stattfinden. Die dazu erforder« lichen Formulare werden auf Ver⸗ langen kostenlos zugesandt; sind auch bei den Bankfirmen erhältlich. Die Ver⸗ sendung der Goldpfandbriefe an die 3 ei Aushändigung sind wir zur. Prüfung der rr lich des Einreichers be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet. Berlin, im März 163. Preußtische Central⸗Bodenkrevdit⸗ Aktien gesellschaft. Die Direktion.

Dr. Feuchtmann. Fuld.

Schwartz. Lindemann,

in Bremerhaven im Sitzungszimmer des

108429 Nürnberger Briefumschlag⸗, und Papierausstattungsfabrit Carl Pflüger C Ew., A.-G., Nürnberg.

I. Bekanntmachung.

Gemäß 5 17 Abs. 5 der 2.5. Durch führungsverordnung zur Goldbilan⸗ verordnung fordern wir hiermit die . aber von Anteilscheinen unserer Ge— ellschaft auf, diese Anteilscht ine pätestens bis zum 30. Juni 1 92s bei

Dresdner Bank, Berlin,

Dresdner Bank Filiale Nürnberg,

Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus- fertigung zum Umtausch in Stamm aktien über je RM. 20. einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je 20 Anteilscheine zu RM 1.— eine Stammaktie unserer Gesellschaft zu nom. RM 20, gewährt wird. .

Erfolgt die Einreichung der Anteil⸗ cheine an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine, Provision be- rechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit, den An, und. Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 30. Juni 1928 ein gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden,. Das gleiche, gilt von zingereichten Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 26, erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns 64 . Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ber= ügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gese e werden nach Maßgabe des Ge Ih. verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Nürnberg, den 16. März 1928. Nürnberger Briefumschlag⸗

,, Carl Pflüger C Go., A. G. Der Vorstand.

Max Guckenheimer.

und

I0οs zo ; Emil Herminghaus Aktien⸗ gesellschast, Velbert. Rhld.

III. Aufforderung. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchsührung der Verordnung über Gold— bilsanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 40 auf, ihre Stücke zum Umtausch in neue Aktien über Rwe 200 einzureichen. . Der emntausch der Aktien erfolat bis zum 31. August 1928 einschließlich bei dem Barmer Bank Verein Hinebeig, Fischer C Comp, Tommanditaesell- schast auf Aktien. Düsseldors, KRarmen, Velbert oder Frankfurt, Main, unter Beirügung eines zahlenmäßig ge— ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen GeschättSstunden. . Gegen Einreichung von 9d Aktien über je R Mt 40 wird eine Aktie über RꝛM 2090 ausgereicht. Der Umtansch erfolgt mit den laufenden Gewmnanteilscheinen Der Umtausch der Attien ist provisiont⸗ frei, sofern die Eimeichung am Schalter der Umtauschstellen erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenß veranlaßt, so wird s. übliche Propision in Anrechnung gebracht. Diejenigen 2 unserer Gesellschaft

über R: M 40. die nicht bis zum 31. Alugust

d. J. eingereicht worden sind, werden 6 Maßgabe der geietzlichen Bestim⸗ mungen 155 290, 219 H.⸗G.⸗B) ür kiastlos erklärt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aftien über RM 40 können nach Maß gabe der gesetlichen Voischriften inner—⸗ halb von 3 Monaten nach Veröffent- lichung dieser Betanntmachung im Reiche anzeiger jedoch noch bis zum Ablauf emes Monats nach Erlaß der letzten Befannt⸗ machung über die Aufforderung zum Um⸗ tausch durch schriftliche Eiklärung unserer Gesellichast Wwerspruch gegen den Um⸗ tausch erbeven. Außer der Abgabe dieser schristlichen Widerspruchserklärung gegen⸗ über unserer Gejellichait ist zur ordnungt⸗— mäßigen Erbebung dee Wixerspruches ex— forderlich daß dei wideisprechende Attionär eine Aktien oder die über sie vor einem Notar aucsgestellten Hinterlegungsicheine entweder bei unserer Gesellichast oꝛer bet emer der obenbezeichneten Stellen hinter legt und dort bis zum Ablauf der Wider— vruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widersvruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hmterlegten Aktien, urkunden vor Ablauf der Widenpruchemrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aftien über RM 40, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamibetrages der Aktien über RM 40, so wird der Wider- vruch wirkjam und der zwangeweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Geletzes unterbleibt.

Die Urtunden derienigen Inhaber von Aktten über Rin 40, die nicht Wider— wvruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht umgetauscht sofern nicht von den, Attionären bei Emreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Velbert, den 106 März 1928 . Der Borstand der Emil Serminghaus

Oesterlink. Wrede.

Attiengesellschaft.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 21. März 1928. S. 3.

Der Gemein reg xssahnfF des Reeusziätfchen Landtages nahm gestern abend, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, den Gejetzesantrag der Regierungsparteien an, wonach die Ge meindever⸗ tretungen der Städte und Landgemeinden sowie die Amtsvertretungen in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen bis zum 81. Dezember 1928 neu zu wählen sind. Auf Städte und Landgemeinden, deren Ge⸗ meindevertretungen nach dem 1. Juli 1997 neu gewählt sind, indet diese Bestimmung keine Anwendung, ebensowenig wie auf olche, für die durch Sondergesetz eine Frist gesetzt worden ist, innerhalb welcher Neuwahlen zu den Gemeindevertretungen vor— enommen worden sind. Annahme fand auch ein sozialdemo⸗ ratischer Antrag, wonach im Geltungsbereich der Städteordnung ür die Provinz Schleswig-Holstein fortan die unbesoldeten Magi— . nur von den gewählten Mitgliedern der Ge⸗ meindevertretung gewählt werden sollen. Eine größere Aus⸗ ,. gab es bei dem Antrag PD. Winckler (D. Nat.) über lufwertung von Sparguthaben bei Sparkassen, wonach eine Er— höhung auf 20 vH gefordert wird. Einer Anregung des Abgegrd⸗ neten Greßler (Dem.) wurde stattgegeben, die Angelegenheit an den zwei sitzungsfreien Tagen zum Schluß dieser Woche im Gemeindeausschuß ausführlich zu erörtern und in der nächsten Woche im Plenum das Gesamtproblem der Aufwertung zu ' be— sprechen.

Der Fe meuntersuchungsausschuß des Preu⸗ ßischen Landtags hat gestern abend seine Arbeiten endgültig abgeschlossen und sich aufgelöst. Nach dem Bericht des Nachrichten⸗ büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger hatte er zuletzt noch das Ergebnis seiner Ermittelungen im Fememordfalt Panniexr festzustellen, wo bekanntlich der Anklagebehörde sowohl wie der Verteidigung und auch dem Gerichtsvorsitzenden, Land⸗ gerichtsdirektor Dr. Bombe, Vorwürfe wegen des Verfahrens ge⸗ macht worden waven. Bombe hatte dem Ausschuß am Dienstag nochmals ein Schreiben zugehen lassen, worin er seinen Standpunkt wegen des Ausschlusses der Oeffentlichkeit präzisierte, ohne daß diese bekannten Schilderungen, die ja auch in der letzten Sitzung des Femeausschusses eine Rolle gespielt hatten, zu einer nochmaligen Aufnahme der Beweiserhebung Änlaß geboten hätten. Der Aus⸗ kb . vielmehr dem Schlußantrag des Berichterstatters,

bg. Kuttner (Soz. unter Berücksichtigung von Aenderungs⸗ anträgen der Abgg. Dr. Dee rberg (D. Nat.) und Eichho'ff 95 Vp.) gegen die Stimme des kommunistischen Vertreters zu. lach dem so angenommenen Schlußantrag ist bei der Untersuchung des Mordfalls Pannier die Frage der Anstiftung, namentlich die einer gemeinschaftlichen obersten Anstiftung einer Mehrheit, von Fememordtaten in den Hintergrund getreten. Es wurde festgestellt, daß die Reichsregierung und die preußische Staatsregierung den Fememordprozeß Pannjer in voller Oeffentlichkeit behandeln wollte, daß aber der Reichsaußenminister Bedenken gegen eine öffentliche Verhandlung im damaligen Zeitpunkt, jedoch nicht für einen späteren Zeitpunkt, gehabt hat. Landgerichtsdirektor Bombe wurde durch Oberstaatsanwalt Sethe von diesen Wünschen der Regierungsstellen vertraulich unterrichtet und glaubte, gegenüber den übrigen Mitgliedern des Gerichts nur den Standpunkt des Reichs außenministers bekanntgeben zu sollen. Bombe hat hierbei verkannt, daß die ihm gewordene Mitteilung die Antwort auf eine Anfrage der Schwurgerichtskammer als Körperschaft darstellte und daß sie daher an das Gericht in seiner Gesamtheit hätte weiter— geleitet werden sollen. Das Gericht hat dann die Seffentlichkeit ausgeschlossen. Ob das Gericht in Kenntnis des Standpunkts der anderen Rtegierungsstellen zu einer anderen Beschlußfassung ge⸗ kommen wäre, kann heute nicht mehr festgestellt werden. Eine Möglichkeit in dieser Hinsicht bestand damals. Doch ist Bombe zu⸗ zuhilligen, daß die Mitteilung der Staatsanwaltschaft an erheb— licher Unklarheit litt. Bezügkich der Haltung Bombes den Ver— teidigern gegenüber wird festgestellt, daß er, als sich hintereinander drei neue Verteidiger für den verurteilten Feldwebel Stein meldeten, darunter der kommunistische Landtagsabgeordnete Obuch, „mit Rücksicht auf das Schweigeverbot die neuen Anwälte erst nach Erteilung einer Vollmacht“ mit dem Mandanten sprechen lassen wollte, was eine Abweichung von der Uebung darstellt, ebenso wie auch die zweimalige Befragung des Stein durch Gerichtspersonen, ob er einen neuen Verteidiger wünsche. Hieraus habe Stein ent⸗ nehmen können, daß ihm ein Verteidigerwechsel erschwert werden

solle. Ausführlich beschäftigt sich der Antrag noch mit dem Ver— halten des Verteidigers Rechtsanwalt Sack, der die Verteidigung

des Angeklagten Schmidt persönlich auf Bitten eines Offiziers übernommen habe. Wenige Wochen vor der Hauptverhandlung ist Sack von einem früheren Angehörigen der Schwarzen Reichswehr, der im Auftrage einer Mehrheit handelte, gebeten worden, auch die Verteidigung von Aschenkampff, Stein und Schirrmann zu übernehmen. Dieser Auftraggeber, dessen Persönlichkeit zu nennen Sack verweigert hat, hat auch Geldmittel zur Verfügung gestellt, deren Ursprung sich gleichfalls nicht feststellen ließ. Festgestellt sei auch, daß Sack über die Personen, die ihn mit der Verteidigung der Schirrmann, Stein und Aschenkampff betrauten, sowie über die Herkunft des für die Verteidigung gegebenen Geldes in Höhe von mehr als 1600 Mark weder den zu berteidigenden Angeklagten selber noch hen durch ihn, Sack, zur Vermeidung einer Inte ressen⸗ lollision bestellten anderen Verteidigern Mitteilung machte, sondern di se Sache streng geheimgehalten hat. „Der Zweck dieser auf⸗ fälligen Geheimhaltung konnte jedoch infolge der Aussageverweige⸗ rung des Rechtsanwalts Dr. Sack nicht sestgestellt werden.“ Damit waren die Arbeiten des Ausschusses beende. Insgesamt hat der Breu ßische Femeuntersuchungsausschuß 54 Sitzungen abgehalten; die erste Sitzung fand am 5. Februar 1928 statt, so daß der Aus⸗ schuß über zwei Jahre gearbeitet hat.

a

Gesundheitswesen, Tiertrantheiten und Absperrungs⸗ masregeln.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlacht-, und Viehhof in Koblenz am 26. März 1928 amtlich gemeldet worden.

Nach weisung

üher den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich am 15. März 1928.

Mach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reiche gesundbeitsamte.)

achstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs- usw. Bezirke und Kreise (Amts usw. Vezirte verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Notz. Maul. und Klauenseuche, Lungenjeuche des Rindpie hs. Pocken seuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde. Näude ei Einhufer (für die Räude der Einhufer werden die Namen ker Kreise ujw. nicht aujgesührt) oder Schweineseuche und Schweine est nach den eingegangenen Meldungen am Rerichtstage berrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge meinden und Gehöfte um fassen alle wegen vorhandener Seuchensälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklart werden konnte.

Tollwut (Rabies).

Preusten. Reg. Bez. Gumbinnen: Angerburg 2 Gemeinden, 2 Gehöste, Darkehmen 1, 1, Goldap 2 2 (davon neu 1, 1), Gum⸗ binnen 3, 3. Insterburg Stadt 1, 1 (1, I), Insterburg 9. 12, Niede⸗ fung 2, 2, Oletzko l, 7 (1, 27 Reg. Bez. Allen stein: Lyck 2, 2 (l, IM, Neidenburg 2. 2. Reg.-Bez. Westvreußen: Marien⸗ werder 1, ,. Reg.-Bez. Frantfurt: Coitbus 2. 2, Reg Bez. Köslin: Lauenburg 4, 4, Stolp 8, 11 (2, 7. Reg. Bez. Breslau:

, Gr Wartenberg 1, 1, Guhrau 1,! Militsch 6 6. Trebnitz! 1 (1, 9. Reg. Bez Liegnitz Löwenberg 1. 1. Reg Bez. Opvein. Beuthen-Tarnowitz 1, 1, Fal fenberg 1, l, Kreuzburg i. O. Z. 2. 2. Aersse 1, 1, Opveln j, 6 Rojenberg OS. 4, 4. Reg. Bez. Münster: Borten ,! Bayern. Neg. Bez. N je derbayenn Bogen 3, 3, Griesbach 3, 6, Kötzting , 1, Regen 2. 2 (2 2), Wolffstein 1 (1 II. Reg -⸗Bej. Doe tfali: Cham 7, 8, Roding 2. 2. Reg. Bez. Mittel franken; Weißenburg i. Bay. I, I. Insgesami; 34 Krene ujw. 81 Gememden. 92 Gehöfte: davon neu 10 Gem. 11 Geh.

Rotz (Malleus).

Preuften. Reg.⸗Bez. Köni g65berg:

meinde. 1 Gehöft.

Pockenseuche der Schafe (Variola ovium! (Exanthema coitale paraly ticum).

Frei.

Maul- und Klauensenche (Aphthae epizooticas) Räude der Einhufer (Seabies equorum), Schweine seunche und Schweĩne ne st (Septicaemia sunm et pestis sunm).

a! Reg ternn ga uiw Bezirke.

Fischhausen 1 Ge⸗

Lungen jeuche des Rindviehe (Plenropneumonis bovum contagiosa) und Beschaälsenche

bo) Betrossene Krerle usw. n) Maunl⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). L. Bartenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 5: 2. Kreis⸗ tierarztibezirf 1. 1 (1, I), 4. Krebez. 1 Geh. G: Oberbarnim . f, 19 Osthavelland 1, J. S: Saatzig i. 1. 97 Schlawe 1.1

(l, I). 13: Göälitz 1, 1 (1. 1. 15: Calbe l, 1. Oschereleben l. 1 Gd. I). 16; Halle a. S. Stadt 1, 1 (1, I), Merseburg 1, 1. 1x. 183 Aliona Stadt 3, 5 (i, I), Bordesholm M, 4,

Eckernförde l, 1 (1. I), Flensburg 1. 1 (1, ), Pinneberg 4. 5 (1, 2), Schleswig 1. 1, Segeberg 2, 2. Steinburg 3, 6 (2, b), Stormarn

An Stelle der Namen der Yiegierungs. usw. Bezirke ist die entzjwrechende laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle auf.

geführt. .

ö Maul und Klauenseuche Räude der Einhufer Scha mn need, ne Ga n,, 5 Regierungs⸗ usw. . Bezirke sowie Länder, insgesam davon neu insgesam dapon neu insge jam davon neu 2 3 . . ö die nicht in * 5 . E 2 * 8 * 2 e , K 5 geteilt sind 5 5 2 5 2 5 y * ' * 7 E ö 5 * ö⸗. 5 5 38 7 71 3

1 2 ,, . 8 w , 17

.

Preußen. 68 195 455 66 20 60 82 84 14 14 100 187 225 48 68

Königsberg... ... ? . 1 1 4 d 6 8 23 689 3 5 2 Gumbinnen ...... 1 2 2 1 1 5 14 26 4 5 3 Rennen.. .. 2 2 2 1 1 8 14 18 2 3 Westpreußen ...... 4 . 22 ö. . 4 8 5 J 1 5 k 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 6 2666 4 6 kJ 2 2 2 1 5 9 9 4 . 7 3 3 7 ranffurt. ...... 63. r, 36 ae en ee . 5 5 1 1 4 11 11 1 1 8 Stettin 2 2 0 9 9 9 2 1 1 1 . 6 9 10 2 2 9 17 19 1 1 9 Köslin ö 1 1 1 1 1 6 8 8 3 5 6 3 4 10 Stral und 9 . 6 2 . . . 3 3 11 Schneidemühl 99 * . . . . . . . . . . 1 1 1 , . 12 Breslau 9 9 9 . 3 a . . . 1 1 1 6 , 5 6 6 3 3 13 Liegnitz w 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5 12 13 6 9 14 ö ee . 3 . . 1 1 1 m . 1 2 4 ͤ 133 3 1 ö; 2 2 J ] 2 3 3 1 2 4 4 2 2 17 Erfur/ 9 9 9 9 . , . . . 7 2 2 d . 1 2 5 2 5 18 Schleswig 2 9 08 160 25 32 8 14 . . J, . 1 4 7 8 . . e önerr- 6 bb 174 12 97 2 2 2 1 1 20 ildesheim 8 09 9 * 2 2 2 9 2 3 3 3 3 3 1 1 1 . . 21 Lüneburg 2 99 1 2 2 2 2 . . . 61 . 3 6 6 4 41 k 16 46 121 9 42 . 4 5 5 1 1 23 Osnahrüũck 9 99 99 3 17 23 13 16 a Ei. 66. 3 6 2 o . . * 24 Aurich = 89999 36 . 66 M . a. . . * . * . 2h Münster 8 2 9 99 * h 6 . 2 3 k . 6 . . 1 2 2 1 1 , 3 11 58 1 25 1 9 3 1 1 1 1 1 k 36 2 2 . 1 1— 6 6 8 2 4 w 3 4 6 1 3 2 2 2 4 5 5 2 2 29 Wiesbaden 8 9999 9 1 ö 2 3 . . J . . . 4 9 13 56. 2 k 1 1 1 1 1 2 2 2 1 1 2 4 1 J 1 31 Düsseldorf W 6 !. 7 2 2 4 4 4 1 1 4 5 ö. 2 2 3 3 h 5 3 3 9 2 2 33 Trier ö 9 9 98 . . 866 2 33 661 . 63 . . 36 . 336 ** 6 d 2 2 3 4 1 1 35 Sigmaringen . . . ... 1 1 1 1 1— k ö

Bayern. 51 96 315 50 226 3 3 3 . 6 6 6 1 1

36 er,, 13 33 134 16 102 3 3 3 37 Niederbayern 8 9 90 = 8 160 ö 5 8 . . . . 1 1 1 1 1 38 e 8 11 18 9 13 3 3. 36 3. 36 2 2 . 66 . 4 6 8 4 b 1 1 1 24. . 2 —ᷣ— 40 Oberfranken ...... 2 2 2 1 1 1 1 1 1 42 Unterfranken. ..... 2 2 3 1 ö . . . 43 Schwaben ..... 11 29 136 15 96 —W Sachsen. 4 6 7 2 3 6 8 12 1 2 5 8 9 ö. 14 Bau en ö 1 . 3 . 2 ö 1 1 1 . 33 2 . . . e r. 45 . 9 9 9 9 9 1 2 2 2 1 ; 1 1 1 1 2 3 ! 1 1 ee, 46z Dresden 2 9 9 08 7 5 K 7 . . 6 . . 9 3 3 * 47 Leipzig 9 9 5 66 . 566 . 5 3 5 9 6 1 2 5 5 . . 18 ock n 2 4 5 2 1 1 1 1 . J . ö . Württemberg. 1 3 16 ö 1 1 4 c 19 Neckarkreis ... . ö 1 1 4 * 0 Schwarzwaldkreis ... . 3 ö. . . ö 6 Jagstrreid ... c . . 2 b2 Donaukreis.. ..... 1 3 16 3 16 1 1 1—

Ba den. 3 3 1 2 3 1 1 5 2 2 . 2

53 Tonstanz. ... ..... c Q —vm K 6 Frelburg⸗. . . . 1 1 2 1 2 1 1 1— Q 3 3 —— 55 Karlsruhe 99006 1 1 1 1 1 2 2 3 1 1 2 6. 2 . 2 566 Mannheim .. ..... 1 1 1 1 1 1 1 1 4 9 19 2 2

De ssen. 1 1 1 1 1— 24 2 5 8 3 6

8 Starkenburg . . . . ... . se. n. * . ö . ö . * ö. .

33 DVberbessen... ..... Q —v 2 5 8 3 6 60 Rheinhessen .... ... 1 1 1 1 1 , 1 1 1— .

62 Brent g , B Hhin e; in . 1 1 1 1 1 5 9 9 9 26 32 4 4

Oldenburg. 9 32 181 2 102 3 3 3 1

63 Landest. Oldenburg ... 8 29 178 14101 2 2 2 1 1 64 ö ae,, 1 . 3 1 1 1 1 1 ö. 65 z. Birkenfeld... 2 ö ö —— . 66 Braunschweig .. 1 2 5 3 2 4 I c 2 2 2 6 wnrkanl—. . 1 1 2 1 2 1 4 4 66 r men- 1 2 2 1 1 *

6 2 2 . 1 ö I Mectb e Strelitz . . 2 2 7 10 , 13 Schaum burg ⸗Livpe = 1 1 1

Deutsches Reich am 15. März 1928... 143 345 9919 18090 579 88 1185 126 17 18 142 265 322 61 84 am 29. Februar 1998 143 3751 103 1100 820 73 102 106 7 81 139 295 36 22 89

4 5 (2, 3) Süderdithmarschen 2, 2 (— I). 19: Diepholz 11, 70 (2, 43), Hoya 10, 14 (1, 2), Nienburg ö, 5, Springe 1,ů 1, Sulingen 12, 205 (6, 18). Syke is, 9 (3, 335. 20: Goglar 1.1 4, ) Peine 1,1 (1, 1I). 21. Harburg 2 2 (2, 2). 22. Achim 6, 13 (1. 15). Blumenthal 1, 2, Biemervörde 1, 1, Geestemünde 2.2 (1, 1), Jort 11, 42 (1, 17. Kehdingen 2. (l, 3)... Rotenburg i. Hann. 6, 10 (3, 4). Stade 8, 15 (,. 2). Verden 7, 21 (l, 5) Zeven 2, 3 (1. 2). 23. Bersenbrück 14 265 (10 13 Hümm- ling 2. 2 (2, 2), Mepxen 1, 1 (, HD.. 25. Ahaus i, 1. Coesfeld 2. 3 (l. 2). Gladbeck Stadt 1. 1, Tecklenburg 1, 1 (1, 15, Waren- dorf 1, 1, 26; Valle 1 W. 7, 5I C-. 22, Herford 1. 4 (—–, 2) Minden 3. 3 (1. 1). 27. Dortmund Stadt 1. 1 (1. I), Iseirlohn l. 1. 28: Homberg 1, 2 (, 2), Mehlungen i, 1, Ziegenhain 2, 3

( I). 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 2. 30: Altenkirchen 1, 1