w — — — ——
unseres Gasthaus) stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.
nunserer Ge ihre Aktien spätestens 7 Tage vor ver Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet,
Westfalia⸗Dinnendahl M. ⸗G. in Bochum. 109114 Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am 14. April 1928,
ittags 17 Uhr, im Kasino . erte Essen (Kunstwerker⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der
lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 sowie Bericht der Rechnungs⸗ rüfer.
. nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
eschlußfassung über die Bilanz
und die Gewinnverwendung sowie Entlastung für Vorstand und Auf- ichtsrat. ö „Wahl von zwei Rechnungsprüfern und deren Stellvertreter.
4. Aenderung des 8 17 der Satzungen
(betr. Mindestzahl, der Aussichts⸗
ratsmitglieder in Sitzungen). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung i diejenigen Aktionäre ellschaft berechtigt, welche
im Geschäftslokal der Gesellschaft in Bochum oder
bei der Dresdner Bank in Berlin
oder deren Filialen in Bochum,
Essen, Dortmund und Dissel⸗
dorf oder
bei der Essener Credit ⸗Anstalt,
Filiale der Deutschen Bank in
Essen, oder
bei den Filialen der Deutschen
Bank in Bochun, Dortmund und
Düssel dorf oder
bei dem Bankgeschäft Hermann
Seymann C Co., Berlin W. 7,
Am Weidendamm 1, oder
bei dem , n,. Oskar Hei⸗ mann C Go., erlin⸗Grune⸗
wald, Königsallee 41, oder .
bei sämtlichen Effektengirobanken
dentscher Wertpapierbörsen⸗
plätze oder
bei einem deutschen Notar
hinterl
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit nstimmung
erlegt haben. Die . ist auch dann ord⸗
ig der Hinterlegungsstelle sie bei einer anderen Bankfirma
is zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Bochum, den 20. März 1928. Der Aufsichtsrat.
G dl d s.
orster Bank Komm anditgesell⸗
schaft auf Aktien, Forst (San h Bilanz vom 31. Dezember 1927.
Banklommandite Wöhler E Ch , 231 21432
Soll. RM 9
Beteiligung 1000 — güchhns . 1— Borrg i settien 50 000 —
282 215132
Haben.
Mtientan e,, 250 000 — Allgemeine (gesetzliche)
een, ö. 10 000 — Besondere Reserve ... 13 471 49 Bankkommandite Wöhler E
Co. (Einlagekonto))h .. 1000 — ee n;;, 7 743 83
83 633
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Geschäftsunkosten, Steuern u.
Soll. RM 8 ehälter.. . . 40 27620
Reingewinn... 1463 83
18 020 03
Haben.
m Provisionen ... . . 26 803 18
48 020103
An Bilanzkonto ....
Per Warenkonto. ....
2 3 1 J 2 2 ' 2 d
(lot 92]
Bilanz auf den 30. Juni 1927. Soll. RM 3 An Kontokorrent .... 40 348 7 gKassabestand .... 29731 Waren w Immobilien.... 362 04372 ö 13 848 70 Beteiligung... 1000 Gewinn⸗ u. Verlustkto. 2 6 24 22288 X
HSaben. Per Kontokortent ... 409 68857 Aktienkapital ö 110 000 — Hvpotheken. ... 200 0000 — n 2 600 — 722 288 57
Gewinn und Verlustaufste llnng ver 39. Juni 1927.
Soll.
Unkostenkonto. ...
Haben.
Bilan konto. ...
269 961 39
Dt. Krone, den 30. Juni 1927. Damp fmühlen· Attiengesellschaft
Tentsch⸗Krone. Harlos. Angermann.
Sitz in Leipzig, die
gationen) der mündelsicher. Sachsen zur Anlegung von Mündel . Die Wertpapiere tragen die er er ien Namensunterschriften des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Ein⸗ sowie die Bescheinigung Staatskommissars als Treuhänder über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in die entsprechenden Register.
Die Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen gationen) sind sämtlich mit halbjährlichen, am 1. 2 jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Okto Erueuer inigsschein versehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. März und 1. September amtlich sestgestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle von Konver⸗ tierungen wird in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben. Der Inhaber kann diese Wertpapiere nicht kündigen. riger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, u dem Werte zurück, der dem für den 15. des eingoldpreise entspricht. Eine Rückzahlung ist Leipziger Hypothekenbank vor dem 1. April 1934, bei den Goldpfandbriefen und Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) der Norddeutschen Grund⸗ CTredit⸗Bank vor dem 1. Oktober 1933 ausgeschlossen. durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Berliner Börsenzeitung sowie für die Leipziger Sächsischen , Die Zinsscheine und die gekündigten Stücke werden
. er betreffenden Bank — in Berlin an der Ka Preußischen. Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank kostenfrei eingelöst; vor der Ei sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung ein⸗ Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung Mindestens einmal jährlich
old gilt der im Deutschen Reichs⸗ Die Umrechnung in deutsche
tragungsbescheinigung
F
sie nach vorhe
— außer an der Kasse
zureichen. zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage, findet eine Veröffentlichun Als amtlich festgestellter Preis für Feing anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital- und Zinsbetrages maßgebend ist. Ergibt Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, — und nicht weniger als RM 2760, — so ist für jede geschuldete Gold⸗ mark eine Reichsmark in gesetzlichen : Wegen des Grundkapitals, des Geschäftsjahres, sammlung, der Bekanntmachungen, der Verteilun ausgeschütteten Dividende, der Personalien des und Staatskommissars bzw. Treuhänders sowie wegen der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 und der Verteilung des Ueber⸗ schusses aus 1926 wird für die Leipziger Hypothekenbank auf den in Nr. 109 des Deutschen Reichsanzeigers und Nr. 218 des Berliner Börsen-Couriers vom 11. Mai 1927 wegen 47 2 iger Liquidationsgoldpfandbriefe, für die Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank auf den in Nr. 70 des Deutschen Reichsanzeigers und in Rr. 140 der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 24. März 927 wegen der Emissto nen X
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 70 vom 22. März 1928. S. 2.
Böhler Co. Aftiengesellschaft, 1061011 Dossenheim.
Diejenigen Aknien unserer Gesellichan zu PM 1099 die trotz eraangener Aui⸗ sorderung nicht zum Umtausch nach Maß— gabe unleres General versammlunge- bejchlusses vom 19. De ember 1924 ber die Eimäigung des Grundkaxitals em- gereicht nm den (6 17 der 11. Verordnung zur Duichführung der Verordnung über Goldbilanze n), werden hierdurch für krast⸗ los ertlärt.
Dofsenheim, im März 1928.
Der BVorst ind.
Einladung zur Endgeneralversamm⸗ lung am 14. April 1928 Büro des Rechtsanwalt Roeder, Königswußsterbausen. Karlstr. 27. J. Bericht. Bilanz und Verlustrechnung 1927. 2. Schlußrechnung. lastung des Liquidators
Tagesordnung:
Die Aktien sind statutengemäß zu hinter⸗ Schütte Lanz ⸗Werke A. G. in Liqu.,
1091265
Gemeinschastsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Prospekt l. ber Leipziger Ynygthetenbant in Leipzig
e Goldmark 5 000 9009, — 1 Goldmark — 1900 kg Feingold) S iger Goldpfandbriefe Emission XII — nicht rückzahlbar vor dem 1. April 1934 — Lit. N Nr. 9001 2000 — 2000 Stück zu je GM ö.,
„9 , 660i — 65h69 S ihr =, PF, ol =Fhboh S zöbhn 3 5 5 6õJQ —= 060 8 56
2. der Norddeutschen brut · geedi. Van in Weimar
ü
a) Goldmark 10 009 9009, — (1 Goldmark — 00 kg Feingold) S8 * iger Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emisston XVII Lit. A Nr. 9001 4000 — 4000 Stück zu je GM 100, —
„8 , Choi=—= 5h S Shoh , F, Gohl = 6hhh D öh, , Gol 6636 6g
p) Goldmark 15 0900 066, = (1 Gölvmark * c 8 iger Goldpfandbriese Emission XX Lit. N Nr. 3001— 9000 — 6000 Stück zu je GM
5 6 „P, Saß = 57ß0 S 4509 3 8 , Jes = 6756 = 565
t, n 60. h000, — — beide Emisstonen nicht rückzahlbar vor dem 1. Die obengengnnten Banken sind als Aktien Genehmigung, die , Sypothekenbank vom orddeutsche Grund⸗Credit⸗Ban 18668 mit dem Sitz in Berlin, der 18966 nach Weimar verlegt wurde, errichtet worden. Tie Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank unterhält in Berlin eine Zweig⸗ niederlassung. Die Banken betreiben unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichs⸗ hypothekenbaukgesetz vom 18. Juli 1899 gestatteten Die Banken sind miteinander sowie mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien , . urgischen Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin i. M., oden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank in Berlin, Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Ban Breslau und der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Nh. dur essengemeinschaftsverträge zunächst bis zum 51. Dezember 1967 zur chaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gemeinschaft bezweckt die Pereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hhpothekenbanken aus⸗ gegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die n tr eg, nicht berührt. ie den Banken bei ihrer Gründung erteilten Privilegien zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber sind durch Erlasse vom 30. Oktober 1923 (bei der Leipziger Hypothekenbank) und 31. Juli 1923 (bei der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank5 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber gemäß Reichsgesetz vom 23. Juni 1923 er⸗ weitert worden. Auf Grund dieser Ermächtigungen den Inhaber lautende Goldpfandbriefe und obligationen) in dem aus dem Kopf dieses Prospekts er Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Go auf inländische Grundstücke und der werden, die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen Goldmarkdarlehen, die an J Körperschaften des öffent gegen Uebernahme der vollen gewährt werden, begeben. Die Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Ban Die Goldpfandbriefe der Leipziger Hypothekenbank können in eldern verwendet werden.
GM 20g C00. — 1756 6006— 2 dh 60
I III
GM 400 090, — 1500 9090, — 5 000 000, — 3 100 0909, —
Feingold)
1090, — — GM 500, — — ] 4500 000, —
bis XII veröffentlichten Prospekt Bezug genommen. Bei der Norddeut
Grund-⸗Credit⸗Bank ist durch Beschluß ber außerordentlichen Generalversamm * vom 17 Januar 19238 das Grundkapital der Bant welter erhöht worden, ö. zwar um RM 30900 000 — auf RM 7000 09 — durch Ausgabe von 30909 Stüc neuen auf den Inhaber lautenden, vom 1 Januar 1928 ab dwidendenberechtigien Stammaktien zu je RM 1009, — Die Kapitalerhöhung ist zur Durchfn rung
gelangt. —— — ——— J . Noꝛddentiche reipꝛiger Am 31. Dezember 1927 betrug der Bestand: Hrpotbefenbanl , , GM M
an zur Deckung der Goldpiandbriefe bestimmten Goldhnpotheken 3 . 69 845 994. 98 78 O39 896, — an (ur Deckung der Goldschulvverschreibungen (Kommunalobligationen) bestimmten Gold⸗
kommunaldarlehen . b 421 9590 — 21972 495, — Dagegen wären im Umlauf: an Goldpfandbrie fen 68 382 800 — 178 818 go, — an Goldschuldverschreibungen (Kommunal⸗ obligationen) ; 4 b24 000, — 19734 768, — Leipzig, Weimar, im März 1928. Leipziger Hypothekenbank. Norddeutsche Grund⸗ Credit Bank. g n st, . . Dr. Heim. Dr. Friedenthal.
Auf Grund ,, , d ern sind . GM 509909 000, — 1 Goldmark — 1.0 kg Feingold) 8 igs Goldpsandbriefe Emission XI — nicht rückzahlbar vor dem 1. April 1934 — der Leipziger Hypothekenbank in a,. und GM 19990 990, — ¶ 1 Goldmark —= 1600 kg Feingold) 8 g ige Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emission
XVIII und GM 1909000 099, — (1 Goldmark 1290 K h,. S 9 ige beide Em fsionen nicht rück⸗
Goldyfandbriefe isston XX der Norddeutschen Grund⸗ Credit⸗Bank in Weimar
zahlbar vor dem 1. Oktober 1939 zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. erlin, im März 1928. Dentsche Hypothekenbank (Meiningen). artmann. Paulsen. Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. Hartmann. Paulsen.
II
2 500 000, — er 1933 — ellschaften mit staatlicher ezember 1863 mit dem vom 21. Dezember
gesellschaft in Frank
verbunden. Interessen⸗
Förderung
Die Rechtsverhältnisse der von den
geübt, welcher befugt ist, die Bücher waltung Auskunft zu verlangen und an allen Sitzungen teilzunehmen. Ihm
eben die Banken weitere 836 ige au 1. ö. sind auch die Obliegenheiten eines Trenhänders übertragen.
Soldschuldverschreibungen (Kommunal⸗ mfange aus.
ypotheken, die nur telle gegeben auf Grund von ichen Rechts oder eine solche Körperschaft
egel nach nur zur e
währleistung durch
ᷣ r (Kommunalobli⸗ sind im Lande Thüringen
eines Kontrollbeamten
(Kommunalobli⸗ ril und 1. Oktober jeden er 1928 fällig ist, und mit
Die Banken zahlen
zahlung durch die ⸗ r ersten. Werktage eines jeden Kalendervierteljahres mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind und spätestens 14 5. nach der Ziehung bekannt⸗ gemacht werden. Bis zum 1. Februar 1933 darf die
in Teilbeträgen gekündigt, sondern nur insoweit ausgelost werden, als Tilgungs⸗ beiträge auf die als Deckung dienenden Darlehne eingehen. Die an g er gesamten Anleihe, welche auch durch Rückkauf zulässig i muß bis zum 1. Ap 1958 beendet sein.
Fälligkeitsmonats festgestellten ei den Goldpfandbriefen der
Die Kündigun Hypothekenbank gu
der Restanten statt.
ch aus dieser
ahlungsmitteln zu zahlen.
der Generalver⸗ des Reingewinns, der
orstands, Aufsichtsrats
*
— ? / * . h ! 5 k 5 ö F * ü 2 * ! ö 12 . 9 . 2 3 ' . ĩ ? 24 J J ü , 7 7 7 — — — —
1IMGGS7 74 Prospekt der Preußischen gentral · Lodent edit. Attiengesellschah,
S * Zentralgoldyfandbriefe vom Jahre 1927 in Werte von 20 0909 0990 Goldmark (Erweiterungsausgabe), Lit. A Nr. 1001 - 2000 zu 5000 Goldmark; Lit. B Nr. 4001— 7650 7 2009 Gold⸗ mark; Lit. C Nr. 5201-10 8090 zu 1000 Goldmark; Lit. D Nr. 3001 — 4809 500 Goldmark; Lit. E Nr. 3001— 58990 zu 200 Goldmark; Lit. F Nr, 2001-4 u 190 Goldmark, . Gesamtkündigung sähnstenz zum 1. April 1963 zulässig; S „ Goldkommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1927 im Werte von 10 9990 099 Goldmark (Erweiterungsausgabe), Lit. A Nr. 501-1000 zu 5000 Goldmark; Lit. B Nr. 1901 — 3760 zu 3009 Gold⸗ mark; Lit. C Nr. 201-5500 zu 1000 Goldmark; Lit. O Nr 1201 — 2600
500 Goldmark; Lit. E Nr. 1451-2850 zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 1101 - 2d
zu 100 Goldmark, Gesamtkündigung frühestens zum 1. April 1933 zulässig; 43 2 Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1926, Ausgabe 2 (Liquidationégoldpfandbriefe) . im Betrage von 32 09090 90099 Goldmark (Eriwẽ lter ungSsausgabe),
Lit. A Nr. 1501-2140 zu 5000 Goldmark: Lit. B Nr. 10 901 — 12 550 zu 2000 Gold.
mark; Lit. C Nr. 29 351— 33 150 zu 1000 Goldmark; Lit. D Nr. 20 441-30 090 zu 590 Goldmark; Lit. E Nr. 33 01 — 47 400 zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 47 000 bis 66 200 zu 100 Goldmark; Lit. G Nr. 32 601— 58 200 zu 50 Goldmark.
Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin
ist am 23. Mai 1879 in das Handelsregister eingetragen. Der Vorstand derselben besteht aus dem Präsidenten und vier Tixektoren und stellvertretenden Direktoren. Die Vorstandsmitglieder werden vom Verwaltungsrat gewählt.
Die Aufsicht der in, ,, wird durch einen ,, aus⸗ er Gesellschaft einzusehen, von der Ver⸗
Auf Grund des Privilegiums vom 21. März 1870 und des , , n
vom 17. August 1923 erweitert die Gesellschaft ihre bereits an der Börse zu Ber eingeführten Anleihen von 1
S 979 Zentralgoldpfandbriefen vom Jahre 1927
um den Betrag von 20 000 099 Goldmarl (1 Goldmark. . 16499 kg Feingold). Sie sind in Sexien zu je 100 009. Goldmark eingeteilt ꝛ angegeben ausgefertigt und mit halbjährigen, am J. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen für 19 Jahre, von denen der erste am 1. Oktober 1928 fällig wird, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen.
in Stücken wie oben
Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung
durch die Gesellschaft erfolgt nach Kündigung oder Auslofung, die zum ersten Werktage eines jeden Kalenderpierteljahres mit mindestens einmanatiger Kündigungsfrist zulässig sind und spätestens 14 Tage nach der Ziehung bekannt gemacht werden. Bis zum 1. Februar 1933 ist eine . ausgeschlossen; eine Auslosung darf bis dahin nur in Höhe derjenigen Betr ] wel auf die den Pfandbriefen als Deckung dienenden Darlehne dur Tilgungs beitrag oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei der e at eingehen. Die Tilgun der Pfandbriefe, welche auch durch Rückkauf znlässig ist, muß bis zum 1. Apri 1965 beendet sein.
ige erfolgen, welche
II. S M, Golvkommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1927
um den Betrag von 19000 009 Goldmart (1 Goldmark gleich or kg Feingold). Sie sind in Serien zu je 100 009. Goldmark eingeieil in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen für 19 Jahre, von denen der erste am 1. Oktober 1928 fällig wird, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen.
Seitens der Inhaber sind die Schuldverschreibungen unkündbar. Die Rüd⸗— Desellscha t erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die at
Anleihe weder ganz noch
ril
IHII. 41 735 Zentralgoldpfandbriefen vom Jahre 1926, Ausgabe 2,
um den Betrag von 33 000 009 Goldmark (6 Goldmark gleich ann kg Feingold). Diese bilden einen Teilbetrag der jetzt erfolgenden zweiten Ausschüttüng aus der Hypothekenteilungsmasse in Höhe von 82 des Marknennwerts der Vorkriegs⸗ pfandbriefe. Sie kommen zur Aushändigung gegen den ersten Ratenschein der Anteilscheine. Sie sind in Serien zu je 100 606 Goldmark eingeteilt, in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt ünd mit halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen für 19 Jahre, von denen der erste am 1. Oktober 1928 fällig wird, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen.
Die Rückzahlung durch die Gesellschaft erfolgt zum Nennbetrag nach
Kündigung oder Auslssung, die zum ersten Werktage eines Monats mit minde⸗ stens einmongtiger Kündigungsfrist zulässig ö und spätestens 14 Tage 6 der Ziehung bekanntgemacht werden. Die P 15geg
Grund von Aufwertungshvpotheken der Gesellschaft, welche zu der für die Pfand= briefgläubiger alter Währung bestimmten m f gehören und gemäß Art. S4 der D.⸗V.⸗O. vom 29. November 1925 zum Au e nehmigung der Aufsichtsbehörde dieser Teilungsmasse entnommen werden. Die Pfandbriefe sind gemäß Art. 84 zur Ausschüttung an die Pfandbriefgläubiger bestimmt. Die auf die Deckung der Pfandbriefe bei der Gesellschaft eingehenden orbentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Gold⸗ pfandbriefe im Wege der Auslosung zum Nennbetrage zu verwenden. Auch können diese Goldpfandbriefe zur Rückzahlung der aus der Teilungs masse stammenden Aufwertungshypotheken verwendet werden, wobei sie in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen sind.
andbriefe werden ausgegeben au
wertungsgesetz mit Ge⸗
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
Erste Zentral handelsregifterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Vr. TE.
Berlin, Donnerstag, den 22. März
26
l. Handelsregifter
Aaeh em.
den Firmen schaft mit beschränkter Haftung“ und „August Ferber Gesellschaft mit Firma H. Baumann in Haftung“, beide in eingetragen worden: Die Durch Beschluß der Gesell⸗ erloschen. schafterversammlung vom 10. Januar Amtsgericht Aurich, 22. Februar 1928.
ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ JJ geändert worden. Hamberg.
Amtsgericht, 5, Aachen,
beschränkter
Leine. 108596
Am 19. März 1928 ist im Handels- vegister B Nr. 45 bei der Firma Han⸗ noversche Porzellanfabrik und Metall. 1025 werk Aktiengesellschaft in Lamspringe n eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversfammlung vom 28. Januar . . die g ee, ! Sat 1 (Ein⸗ eilung des Aktienkapitals), 16 Abs. 1 z 3 y 3r 99 nnd Ak. 2 GStimmrechts, it ö 3 w 8 der Aktien zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts) geändert. 5 3 Ea x. äibs. Gag fen et lebt, w sittlen, Lem gen kapital der Gesellschaft beträgt 400 009 Uueberlandwerk Regnitzgau, Reichsmark, eingeteilt in S8öb Aktien sellschaft mit beschränkter Haftung, à 160 RM (Nummern 101 bis 900, Sitz Effeltrich: Geschäftsführer Hans Schmidt ist ausgeschieden; für ihn wurde bestellt: Brendel, Johann, Bürgermeister
100 Aktien à 200 RM (Nummern 1 bis
100), 300 Aktien à 1000 RM (Nummern
1 bis 300). ; Amtsgericht Alfeld, 16. März 1928. Bamberg, 16. März 1928.
Allensgt eim.
trugen wir heute bei der Firma Meyer alias Max Silberstein in Allenstein ein, Schunhfabrik. Manz Geschäftsführer Hermann schaft. Sitz Bamberg: Bieber in Allenstein Prokura erteilt ist. Allenstein, den 12. März 1928. Amtsgericht. Hagen ist erloschen. Dem K Karl Kölbel in Bamberg ist Gesamt⸗ 3 108508) prokurg mit einem Vorstandsmitglied In unser Handelsregister A Nr. 463 erteilt. trugen wir heute bei der offenen Han— Bamberg, 16. Mär
Allenst ein.
* helsgeselllchaft Mar Sommerfeld in Amtsgericht — Regi Allenstein folgendes ein: J
De Getllschaft, ist aufgelöst. Der bis. Bargteheide. he Gesellschafter Kaufmann May In das hiesige Handelsregisfter Ab— Sommerfeld i teilung B ist bei der Firma Behrends
in Allenstein ist alleiniger Inhaber der
Firma. . & Co., Gesellschaft mit den 12. März 1926. Haftung Bargteheide, Holstein, Amtsgericht. 17. Febrnar 1928 folgendes eingetragen —— worden: Alverdissen.
Amtsgerichts ist unter Nr. N die Firma
Barntrup, und als deren Inhaber der
Hiegeleibesitzer Barntrup eingetragen.
Alverdissen, den 14. März 1928.
Lippisches Amtsgericht. ö . —
. assum. ]
In das Handelsregister Abteilung A
rer dissen, lioss lol ist 'am 10. März 1928 unter Nr. 18)
In das Handelsregister A des hiesigen des Amtsgerichts ist heute unter Nr, 98 bie des Firma Hermann Hartmann, Barntrup, und als deren Inhaber der Maurer— meister Hermann Hartmann in Barn⸗ trup eingetragen.
Alverdissen, den 15. März 1928. .
Lippisches Amtsgericht. Keelitz, Marl;c. h
In unser Handelsregister A ist heute
Nr. 35 (Beelitzer Maschinenfabrik
Hugo Kühn Beelitz, Mark), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beelitz, den 6. März 1928.
AI verdissen. : In das Handelsregister A des hiesigen Lt sgerichts ist heute unter Nr. 9h die Firma Wilhelm Kuhlmann. Bega, und als deren Inhaber der Bäckermeister Wil⸗ helm Kuhlmann in Bega eingetragen. Alverdissen, den 15. März 1928. Lippisches Amtsgericht.
AIverdissem. ; In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 100 die Firma Fritz Schaper, Barntrup, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz
Lippisches Amtsgericht.
c 11, Firma Otto Goyer, Fr. Eckardt Nachfolger, Arendsee: Der Kauf⸗ bruar igzs festgestellt. mann Friedrich Goyer in Arendsee i. A. Vorstand aus mehreren Personen, it in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten, standsmitglied allein vertreten. Unter Nr. 44 die offene Handelsgesell. Vorftand ist bestellt Architekt Robert sbaft Otto Goyer mit dem Sitz in Smetana, Berlin. Prokurist: Richard ; als deren persönlich Bloch, Berlin. Er vertritt die Gesell⸗ Bfstender Gesellschafter die Kaufleute schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗
Otto Goyer und Friedrich Goyer, beide l standsmitglied. Als nicht eingetragen
89 ; Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs- ; ö . Inhalts überficht. 5 preis vierteljährlich 450 Ra Alle Postanstalten Anzetgenpreis für den Raum einer 1. Handelsregister, nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Gαιυ ö , r, en auch die Geschäftzstelle Sw. 143, Wilbelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an 1 Fe , e giste: Befris Anzeig üss Te n. ö d Einzelne Nummern kosten 15 nn Sie werden nur Befristete Anzeigen a . ö Tage 5. Musterregister, gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages vor dem Einrückungstermin bei der 7 re, ./ 5 , . , , . ö J Geschäftsstelle eingegangen sein Konkurse und Vergleichssachen, 3 es P 9 ĩ Oeschasts gegangen lein . 1u! 9 einschließlich des Portos abgegeben. 8. Verschiedenes. 8 8 in Arendsee i. A. Die Gesellschaft hat wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗] sämtlichem Fertigwaren, erzeugnisse Ges. mb5. — Nr. 20 380
* Ilosodæ]
neralversaimmlung vom
schaftsvertrags beschlossen.
zu je 1000 RM.
in Schlaifhausen.
J Amtsgericht — Registergericht. ( l 2 Hos) J In unser Handelsregister A Nr. 28 RBamberz.
8 J P
1 1 g
108509] Die Kontoristtn Hilda
In das Handelsregister A des hiesigen der Fabrikant Friedrich Carl Nuppenau sind als Geschäftsführer abberufen. Drewes, Dampfziegelei, Die Ehefrau Bertha Nuppenau, geb Roggenkamp, in Bargteheide Friedrich Drewes in allleinige Geschäftsführerin bestellt. Bargteheide, den 17. Februar 1928.
Registers folgendes
Kirchner, Twistringen.
1056511 bei
HNenskli eim,
Her lin.
Schaper in Barntrup eingetragen. 5959 ; ; ö Alverdissen, den 15. März ig2s. , , . m . ,, . ist der Neu
am 1. Januar 1928 begonnen. Arendsee i. Altm., den 6. März 1928. Y 32 Am S8oerich Handels vegister ist am ö 2 e, 15. März 1928 eingetragen worden bei Aurich. „Webindustrie Gesell⸗ In das hiesige Handelsregister teilung A ist heute unter Nr. 87
108514 Ab⸗ zur Westersander
ioso Handelsregistereintrag:
Bayerische Diskonto und Wechsel Bank, Aktien⸗Gesellschaft, Bamberg, Sitz Bamberg — Haupt⸗ niederlassung in Nürnberg: Februar hat eine Aenderung des Gesell⸗ Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital eingeteilt in 5000 Stück Inhaberaktien
Amtsgericht — Registergericht.
Handelsvegistereintrag:
Handelsregistereintrag: Aktiengesell⸗ Vorstands⸗ mitglted Wilhelm Krippendorf ist aus⸗ geschieden. Die Prokurg des Alexander Kaufmann
728. st 1
beschränkter
Das Amtsgericht.
— eingetragen worden: Twistringer Tageblatt Josefa
Kirchner, geb. Kosub, in Twistringen. Amtsgericht Bassum, 14. März 1928.
Veröffentlichung aus dem register Abt. A: „Isaae Guthorn zu Bensheim“: Die Firma ist erloschen. 108512 Bensheim, den 2. März 1928. . Hessisches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteiung B ist am 13. März 1928 eingetragen wor⸗
Häusern, die Errichtung von Siedlun⸗ Arendsee, AItma r. (108518) gen, Vornahme von Umbauten In das hiesige Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: kapital: 50 RM. Altiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗
Hausinstandsetzungsarbeiten.
wird die Gesellschaft durch jedes Vor⸗
stelle befindet sich in Kronenstraße 61/63.
286
1
7
zur Durchführung.
übernehmen. Stammkapital: 26006
die
der ,, . durch die Ge sind schriftli
prüche gegen
8
erlin W. 8, as Grund⸗ ⸗ l kapital zerfällt in 50 Inhaberaktien Fabrikbetriebes über je 1009 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung und Abbe⸗ er rufung der Vorstandsmitglieder erfolgt ist durch die Generalversammlung. Die Berufung der Generalversammlung
18448 Tran⸗ und Tettstoff⸗Industrie „Rema“ mbH. ] beschränkter Haf⸗ Folgende Gesellschaften sind auf Grund Gesellschaft (ss 16, 50 Goldbilanzverordnung in 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen Verbindung mit 5 1 der Verordnung gelöscht: Nr. 20 227 Scheckfilm GmbH. dom 21. Mai 1926, RGBl. S. 24585 Nr. 21 3735 S. G. Weir ich⸗Paim Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ GmbH. Nr. 22025 Röhren⸗ und führer Gustav Schönauer. — 21 0657 Wübrun Gesellschaft mit be⸗ Seffert Gmbö. Nr. 33 51g d Or Grundstücks⸗ Film Co. Gmb S. Nr 23 621 Schreib- und Bauausführung: und Galanteriewaren⸗VBertriebsges. ist auf 500 RM mbH. Nr. 23 8633 Richard F. Schmidt 1 uß vom 29. 12. cÆ Co. Gmb. Nr. 23 865 H. B. 19235 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. Richter Co. GmbH. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗! Berlin, den 13. März 19258, anteile abgeändert. — Bei Nr. 1 091 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Porzellan ⸗Isolatoren⸗ . — . Werke Gesellschaft mit beschränkter Berlin. . ö. 0805 Rechtsanwalt 3 re Bürgner in Berlin ist zum weiteren zeichneten Gerichts is — Bei Nr. worden: Nr. 41 C21. Flachs⸗ und Hanf 22 855 Köln⸗Berliner Handelsgesell⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schaft für Commissions⸗Geschäfte tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Haftung: Das Unternehmens: Der Import. Einkauf, Stammkapital ist um 22 000 RM auf Vertrieb und Export von Spinnfasern Laut Beschluß vom und Spinnfaserprodukten aller Art. 5. 3. 1928 ist der Gesellschafts vertrag Stamm kapital; 200 000 RM. Geschäfts⸗
Gesellschaft
und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Richard Bloch, Berlin, 2. Regierungsbau⸗ meister a. D. Dr. ing. Fritz Lücke, Ber⸗ lin, 3. Kaufmann Direktor Dr. Alexander Levenson, Berlin, 4 Diplom⸗ Landwirt Dr. Georg Dessigtoff, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, 5. Katasterdirektor Curt Rohnfeld, Berlin⸗Lichtenrade. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1 Ingenieur Dr. ing Karl Müller, Berlin⸗Lichterfelde, 2 Rentier Ludwig Meyer, Berkin⸗Charlottenburg. 3. Bau⸗ meister Emil Eckard, Berlin⸗Lichter⸗ felde. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor. standes und des Aufsichtsrats können bei dem Gericht eingeseben werden — Nr. 20459 Dinse⸗Ma schine nbau Aktiengesellschaft: Nachdem das Kon⸗ kursverfahren auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben worden ist, hat die General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1927 die Fortsetzung der Gesellschaft be—⸗ schlossen. Durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 2. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 2, § 7, s 19 und § 18 geändert. Im Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Worte: sowie des Lasthebens und Last⸗ förderns“ und die Worte: „Die zu er— vichtende Gesellschaft macht sich zur Aufgabe“, gestrichen. Dr. Willy Pülz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokuren des Edmund Vollhardt und des Dr. Rudolf Wörner sind erloschen. — Nr. 83 057 Elsaessisch⸗Badische Wollfabriken Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 10 August 19277 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 1 500 000 Reichsmark ist durchgeführt. Die von derse lben Generalversammlung be⸗ schlossene Erhöhung gelangt im Rest— betrage von 100 009 Reichsmark nicht
schräünkter verwertung Das Stammkapital
Vereinigte
Geschãftsführer
beschränkter 24000 RM erhöht.
Ge sellschaft Der Geschäftsführer Her⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar nner ist verstorben. — Bei 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ Nr. 34 266 Meßter⸗Ostermayr Film schäftsführer hestellt Ge sellschaft beschränkter Haf⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer tung: Die Firma lautet jetzt: Meßtro⸗ allein. — Nr. 41 922. Baier⸗Motoren⸗ Film Verleih Gesellschaft mit be bau Gesellschaft mit beschränkten schräukter Haftung. Der Sitz der Haupt⸗ Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand München nach des Unternehmens
Berlin verlegt. Die hiesige Zweignieder⸗ und der Vertrieb lassung ist dadurch als solche aufgehoben. insbesondere von In Büsseldorf ist eine Zweignieder⸗ den Konstruktionen des Ingenieurs : Stammkapital ist Baier. Stammkapital: 20 006 RM. um 13 000 Reichsmark erhöht auf 20 390 Geschäftsführer: Ingenieur Wilhelin Reichsmark. Die Gesellschafterversamm. Baler, Berlin, Kaufmann Horst J 11. 1977 und M. Wetzell, Berlin. Die Gesellschaft ist 56 2. 1928 haben Aenderungen des Ge⸗ eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sellschaftsvertrags gebracht nach näherer tung. Der Gesel Maßgabe der Protokolle, im besonderen 17. Januar 1928 hinsichtlich der Firma, des Sitzes und des 10. März 1928 abgeändert. Der Ge⸗ Kaufleute in Berlin: schäftsführer Wilhelm Baier ist nur . Fritz Prauns⸗ gemeinschaftlich mit dem Geschäfts⸗ mändtl sind zu Geschäftsführern bestellt. führer Horst M. Wetzell zur Vertretun J vertreten durch berechtigt. Der Geschäftsführer .
den Geschäftsführer Georg Jacoby ge⸗ kann jedoch die Gesellschaft allein ber- meinsam mit einem der beiden anderen treten. Als nicht eingetragen wird ver— Geschäftsführer. — Bei Nr. 34 692 Ver⸗ öffentlicht: Als ECinlage auf daz kehrs⸗Automaten⸗Gesellschaft mit be⸗ Stammkapital werden in die Gesell— schränkter Haftung: Konrad Bud ist schaft eingebracht von dem Gesellschafter: mehr Geschäftsführer. Fräulein i. Bankler Paul Behrens, Berlin Meta Nakler in Berlin⸗ Charlottenburg 10 Motorräder, die mit 10 000 RM auf ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei seine Stammeinlage angerechnet werden, „Ricksha“ :
niederlassung
laffung errichtet.
lungen vom 14. 9.
Stammkapitals. a) Georg Jacoby
Die Gesellschaft
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Kęerlim. ᷣ 108050
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 0239.
Friedrich Queitzsch Spiral⸗Bohrer und Werkzeug- Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin, Kopernikusstraße 32, unter der Firma Friedrich Queitzsch Präzisions⸗ Werkzeug⸗Fabrik bestehenden bisher dem Fabrikanten Friedrich Queitzsch ge⸗ hörenden Fabrikgeschäfts. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, Grundbesitz, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er- werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu
kura erteilt.
Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗— mann Max Schneider, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 3. 1928 abgeschlossen. Bei Einbringung des unter der Firma Friedrich Queitzsch, Präzisions⸗Werkzeug⸗ Fabrik be⸗ triebenen Geschäfts sind von der Ge⸗ a, n die Aktiven und Passiven es Geschäfts übernommen, soweit sie in den Büchern und der zu den Akten gereichten Bilanz vom 51. 12. 1927 enthalten sind. mi fe lch , von ellschaft
he und mündliche Verein⸗ barungen irgendwelcher Art, die Friedrich Queitzsch privatim oder ge⸗ schäftlich er , hat, sowie alle An⸗ ü riedrich Queitzsch per⸗ önlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ chaft eingebracht von dem Gesellschafter . Queitzsch sein in Berlin, Kopernikusstraße 32, belegener Fabrik⸗ betrieb, wie er steht und liegt, nebst
in Berlin i
schäfts führer. berg in Berlin ist bestellt. — Bei Nr.
niedergelegt.
bilanzverordnung §z 1 der Verordnur RGBl. S. 248)
bisherigen Geschäftsführer. Werksbedarf, Sandelsgesellschaft
Nr. 20 135
Warenlager und Halbfertigfaorikate so⸗ Eugen Ott. Ges. mbB. — Nr. 21 051 den Räumen des W. Torgau Ges. mbs. — Nr. 22 789 befindlichen Gegen⸗ Gustav Stange C Co. Technische
stände. Oeffentliche Bekanntmachungen Papiere Ges. mbH. — Nr. 23 336 der Gesellschaft erfolgen nur durch den Rüdiger Film, Ges. mbH. — Nr. Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 32267 Textil ⸗Handels⸗Gesellschaft
ist nichtig. des 5 2 der Verordnung vom 31. Mat
Bei Nr. Stahl⸗Gimbh. Nr. 22 567 Sander
igister B des unter⸗
Dr. Hans In das Handelsregist ö t heute eingetragen
bzgl. des Stammkapitaks abgeändert. — führer: Kaufmann Avrgm Saraga. Bei Nr. 25 67 Kohnke, Wiener E Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗
beschränkter sellschaft mit beschränkter Haftung. Der
so erfolgt die Ver⸗
*
:. Die Herstellun von Motoren un
Motorfahrzeugen nach
ellschafts vertrag ist am
abgeschlossen und am
—
; „„Nicksha“ Kraftwagen 2. bon dem Ingenieur Wilhelm Baier, Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Berlin, Konstruktionszeichnungen,
des Kurt Steuerdiagramme, Modelle und Leeren,
Gerson ist erloschen. Kaufmann Werner die mit 4000 RM auf seine Stammein⸗ Ch Glimm in Berlin ist zum weiteren lage angerechnet werden. — Bei Ny. Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 37 978 41021 Seffentliche Bekanntmachungen ; Indunstriebedarf⸗ der Gesellschaft erfolgen nur durch den ich e Lr senschasz , ,, ö schrünkter Haftung: Alfred Rauh ist 4818 Bülomstraßse 22 Grundstücks⸗ nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 915 Speidel⸗-Unton Gesellschaft mit kung: Laut Beschluß vom 20. Januar heschränkter Haftung: Dem Wladimir 19236 ist der Ge sellschaftsvertrag bezüg- Wolzonn in Berlin-Grunewald ist Pro- lich der Vertretung abgeändert. Sind ̃ Dr Franz Ludwig Kroel mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist in Berlin-Wilmersdorf ist zum weiteren jeder allein vertretungsberechtigt. Zum Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 89 105 weiteren Geschäftsführer ist Frau Luth und Rosen, Elektrizitäts⸗-Ge⸗ Charlotte Johann, geb. Pavel, Berlin, sellschaft mit beschräukter Haftung: kestellt. — Bei Rr. 7505 „Nessib Arnfinn Bugge ist nicht mehr Geschäfts⸗ Werk“ G. W. Karl Paulke & Eo. enieur Abraham . Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗
t zum Geschäftsführer be⸗ i stellt — Bei Nr. 89 983 S Lenk Gesellschaft mit Haftung; Albert Lenk ist nicht mehr Laut Beschluß vom 16. Februar 16s Geschäftsführer. Teerprodukten⸗· und Bitumenfabrik Firma abgeändert. — Bei Rr. 16 8.4 ft mit beschränkter Haf⸗ „Cehag“ Export Handelsgesellschaft Erich Ricke ist nicht mehr Ge⸗ mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ Kgufmann Saul Gold- sellschaft ist nichtig (65 16. 50 Gold- um Geschäftsführer bilanzverorbnung in Verbindung mit O 620 Immobilien⸗ 8 1 der Verordnung vom 21. Mal 1926, Creditverkehrs⸗Gesellschaft mit RGBl. S. 246). Liquidator ist der bitz⸗ beschränkter Haftung: Der , . herige Geschäftsführer Kaufmann Ru⸗ führer Carl Benedict hat sein Amt dolf Otto Blankenburg, Berlin. — Bei . Nachstehende Gesell⸗ Nr. 21 1097 Deutsche Commerz⸗ und schaften sind nichtig (63 16, 60 Gold. Grundstücks - Gesellschaft mit be⸗ erbindung mit schränkter Saftung: Das Stamm vom 21. Mai 19236 kapital ist auf 20 0509 RM umgestellt. uidatoren sind die Laut Beschluß vom 28. September 1926
mit be⸗ Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr.
tung: Die Firma ist geändert in:
er, , ee. „Hahn C Paulke Industriegesell⸗
eschränkter schaft mit beschräukter Haftung“. Nr. 40 082 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der
Nr. 16797 und 20. Januar 1927 ist der Gesellschafts.
Indust rie⸗ und vertrag bezgl. des Stammkapitals und der mb. — Nr. r g
1810 Schmalspur Ges. mbH. — 22 404 Elektrische Apparate Gesell⸗ Werkstatt für Metall⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Die
tsanteile abgeändert. — Bei Nr.