Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 23. März 1928. S. 4.
lo? 66
Zu der am Freitag, den 27. April D. J., nachmittags 5 Uhr, in unseren Hirten⸗ straße 1— 3, statifindenden Generalver-
Geschäfterãumen in Elberfeld,
sammlung werden die Aktionäre hierm eingeladen. Tagesordnung:
J. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ das Ge⸗
und Verlustrechnung für schäftsjahr 1926/27, Bericht Vorftands. Genehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
der Aktien). 4. Verschiedenees. . Elberfeld, den 16. März 1928.
Attien⸗Gesellschaft für Eisenbahn«“
DSütten⸗ und Bergwertsbedarf. Michael
des Beschlußfassung über die
3. Aenderung des 5 5 des Gesellschafte— vertrags (Aenderung des Nennwerts
199021] Bekanntmachung.
Nachdem die Auflösung der Firm Schmidt & Söhne Act Ges. in Reicher bach i V.
beschluß vom 13. März 1928 beschlosse
it worden ist, werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unter. zeichneten Liquidator der Gesellschaft an—=
zumelden. Reichenbach i. VB., 20. März 1928. Schmidt X Söhne A. G.
in Liquivation, Reichenbach i. V. Hermann Schmidt, Liquidator. Humholdtstr. 8.
duich Generalversammlunge⸗
49 1⸗
uns] Exportbierbrauerei Josef Diebels Aktien⸗GesellQschaft, Ifsum. Gemäß § 16 des Statuts werden di Herren Aktionäre hierdurch zu
3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaf in Issum stattfindenden
Ion] . Wir beehren uns, die Aktionäre unsere
Gesellschast zu der am Dienstag, den 19. April 1928, abends 8 uhr, im
Kaffeehaus Kürschner in Ronneburg statt
findenden ordentlichen Genernlver sammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts. 27 der Jahresrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf sichts rats. 4. Beschlußfassung über die Verwendun des Reingewinns. 5. Beschlußjassung
zugstechts der Aktionäre und über Er höhung des Stimmrechts der Namen aktien von 3 auf 7 Stimmen.
6. Abänderung der S§ h, 17 und 21 des
Gesellschaftsvertrags. „Neuwahl des Aufsichtsrats . Stimmherechtigt sind diejenigen Aktio
näre welche ihre Teilnahme bis 16. April 1928 anmelden und ihre Aktien oder ent— der Reichsbank biw. eines deutschen Notars in den Ge— binnen
sprechende Depotscheine schä träumen der Gesellschaft gleicher Frist hinterlegen. ö. ö Ronneburg, den 22. März 1928. Ronneburger Pank A. 6. Der Aufsichtsrat. A. Reichardt, Vorsitzender. Ilos3 73 Die Altionäre der Vereinsbrauerei Meckien burgischer Wirte Akt. Gef. zu Lübz werden zu einer ordentlichen
Generglversammlung auf Freitag, den 27. April 1928, vormittags Pe Utzr, in Lübz Hotel „Stadt Ham⸗ burg“, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
. Vorlggung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Rerlustrechnung, des Geschäßsts—
berichts des Vorstands und des VBe⸗—
richis des Aussichtsrats für das Ge—
schäftsjahr 1926/37. 2. Beschlußfassung über diese Vorlagen und Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des
Außsichtsrats.
4. Aenderung des 5 14 des Statuts,
betreffend die Hinterlegung der Aktien.
Die Ausübung des Stimmiechts in der Generalversammiung ist davon abhängig, daß der Inhaber der Aktien diese oder einen über deren Hinterlegung von einem Notar ausgestehllen Hinterlegungsschein mindestens 3 Tage vor der Generalher— sammlung, den Tag der Hinterlegung und der Genscalversammlung nicht einge⸗ rechnet, bei der Gesellschaft oder ker Mecktenburgischen Bank in Schwerin oder deren Filialen oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Sal, burg himterlegt hat.
Lübz, den 10. Januar 1928.
Der Auffichtsrat. Westphal.
[Ich 20 Sächsische Tüllfabrik A.-G., Chemnitz ⸗Kappel.
Die Aktionäre unscrer Gesellschast werden hierdurch gemäß 8 17 der Statuten zu der Donnerstag, den 256. April 1928, nachmittags 1 Uhr, im Sitzun gs⸗ saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filigie Chemnitz, statifindenden 29. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Rechnungeabichluß für das Jahr 1927
und Beschlußfassung darüber.
2. Beschlußfassung über Entlastung der
Verwaltungsorgane. 3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinus.
4. Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
Diesenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 18. April d. J.
in Chemnitz Kappel beim Vorstand der
Geellschaft,
in Chemnitz Dresden und Leipzig bei
der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Der Geschäftsbericht kann im Geschäßfts⸗ lokal der Gesellschaft einge sehen. Bruq— exemplare desselben können bei den oben enannten Depositenstellen entnommen erden.
Chemnitz ⸗ Kappel, den 23. März 1928.
Säch sische Tüllfabꝛ it Attiengesellschaft.
1
2. Beschlußtassung über die Genehmigung
8 über Erhöhung des Stammaktienkapitals um RM 40000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be—⸗
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
. Vorlegung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezembe 1927 und Berichterstattung des Auf sichtsrats über die Prüfung der Jahres rechnung und der Bilanz.
2
*
stands und des Aufsichts rats. 3. Wahlen für den Aufsichtsrat.
2
J
lungstage bei
*
oder glaubhaft nachzuweisen, daß Aktien bei einem Notar hinterlegt sind.
vollmächtigten ausgeübt werden.
sorderlich und ausreichend. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Issum, den 22. März 1928.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dammer, Vorsitzender. 109377
Elebtricitäts werk Gisenach. Die Aktionäre unserer Geselischaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. April 1928, vormittags 11 Uhr, im Stadtratssaal zu Eisenach stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichts, der
Bilanz und der Gewinn- und Verlust—⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1927. .Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und der Vertetlung des
Reingewinns. . Beschlußfassung über Erteilung der
Entlastung.
4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen nach 5 2655 Abs. 3 H. G.⸗B. die Akttien spätestens am 11. April 1928 gegen eine zu erteilende Bescheinigung bei
der Kasse der Gesellschaft zu Eisenach, der Kasse der Direction der Disconto—
Gesellschaft, Zweigstelle Eisenach, der Kasse der Siadtjparbank Eisenach, der Kasse der Dresdner Bank, Filiale
Eisenach, der Kasse der Deutschen Bank, Zweig—⸗
stelle Eisenach, der Kasse der Commerz« und Privat
Bank, Filiale Eisenach, oder einem deutschen Rotar hinterlegen. Die Bescheinigung dient dem benannten Aktionär als Legitimation für die Generalversammlung. Eisenach, den 22. März 1928.
Eleteriecitätswerk Eisenach. Der Borsitzende des Rufsichtsrats: Dr. Jan son, Oberbürgermeister.
T
Leutert C Schneide wind Aktiengese llschaft.
Unsere Aktionare laden wir zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 10. Mai, mittags 11 Uhr, nach der Dregdner Bank in Dresden, Johannstraße 3, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfte—, jahr 1927 sowie des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über diese⸗ Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, in Dresden bei der Gesell⸗ schastskasse oder bei der Dresdner Bank oder beim Dresdner Kassenverein A.⸗G (nur für Mitglieder des Effettengirodepots) oder bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hintetlegen Erfolgt die Hinterlegung bei einem deutschen Notar, so ist der Hinter⸗ legungsschein, in dem die Aktien durch Gattung, Nummern und Beträgen ver⸗ zeichnet ein müssen, spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftekasse einzureichen. Dresden, den 22. März 1928. Leutert & Schneidewind
do
9 5
Der Vorstand. Grüner. Fischer.
ordentlichen
2. Beschlußfsassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverwendung sowie über die Entlastung des Vor—⸗
Diejenigen Herren Aktionäre, die in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen. haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versamm⸗ 1
der Gesellschaftskasse in Issum oder bei der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden zu hinterlegen die
Das Stimmrecht kann durch einen Be— Für die Vollmacht ist die schriftliche Form er—⸗
1076031
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 14. April 1928, vorm. 11 Uhr, in der Hasen⸗
(1003781. König C Böschke Aktiengesellschaft in Herford.
loss2zz]. Gußwerke, Attiengesellschaft, Frankenthal (Rheinpfalz). Bilanz am 31. Dezember 1527.
n beide 5/6 stattfindenden Generalver⸗ Die Aftionäre unserer Gesellschaft *
sammlung ein. werden hiermit zu der am Dienstag, Attiva. RM
Tagesordnung: den 17. April 1928, nachmittags Grundstückkonto. .... 106 000 -
1. Vorlage des Abschlusses für das Ge⸗ 5 M Uhr, im Geschäftslokal der Firma Gebäubekonto J 164 oo (-=
schäftssahr 1926/27 nebst Gewinn- in Herford stattfindenden 6. ordent⸗ Arbeitsmaschinenkonto .. 61 200 -
und Verlustrechnung. lichen Generalversammlung einge⸗ Werkzeugkonto . 7 500 -
2. Beschlußfassung über die Genehmigung laden. Mobilienkonto ... 5 900 —
der Bilanz sowie Entlastung des Vor⸗ Tagesordnung: gle senn, 400 —
stands und des Aufsichtsrats. 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ Gas. u. Wasserleitungskto. 4000
3. Ergänzungswahl zum Aussichterat. und Verlustrechnung für das Jahr Materialkonio?. J 108 086 28
4. Satzung anderung, betr. Verlegung 19277. . Rasfnk on; 326 31
des Geschästsjahres vom 1. 1. bis 2. ,, über die Genehmi⸗ Wertpapierekonto⸗ .. 16561 — 51. 12. gung der Bilanz, des Gewinn⸗ und
e 5. Vorstandswahl.
der am Freitag, den 27. April 1928, nachm.
scheine
hinterlegt haben.
⁊
2
*
Groß⸗Verliner Elektrizitãts A. G
Der Vorstand. K a pu ste.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be—
t rechligt, die ihre Aktien oder Interims⸗] 3. spätestens 3 Tage vor der an- beraumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar
Verlustkontos sowie Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver— sammlung bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins—
berg, Fischer C Co., Kommanditge⸗
Aktien
erfolgte,
verlammlung spätestens
Ion 63 m] Die Aktionäre unserer Gesellschaft be⸗ ehren wir uns zu der am Donnerstag, den 19. April 1928, mittags 12 uhr, im Hotel Stadt Hamburg, Halle (Saale),
Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftssahr 1927. Bilanz.
Genehmigung der wendung des Reingewinns.
sichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat.
Vorzugsattien).
ohne
die Verpflichtung
enthaltende
. Der Aufsichtsrat.
r.⸗Ing. Zell, Vorsitzender.
stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschästsberichts, de
Ver
2. Entléastung des Vorstands und Auf⸗
3. 4. Aenderung der Satzung betr.
§ 19 (Hinterlegung der Aktien), 534 (Einteilung des Grundkapitals) S 5 (Stimmrecht von Aktien und
Gemäß § 19 des Gesellschafts vertrages haben diesenigen Aftionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, ihre Gewinnanteilscheine Talons nebst einem doppelten Nummern verzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm zur Aufbe⸗ wahrung bis nach Abhaltung der General Hinterlegung 1 72 Stunden vor der Stunde der Generglversammlung bei dem Bank— abschlusses auf den 31. Dezember 1937. hause H. F. Lehmann in Halle a. S. oder dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle g. S. während der üblichen Ge⸗ 3 schäftsstunden zu hinterlegen. Salle (Saale), den 20. März 1928.
Hallesche Röhrenwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Han
1. 2.
3.
109623 Mechanische Weberei zu Linden. Die Aktionäre unserer Gesellschast
werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. April d. J., r 125 Uhr, in Kastens Hotel, Georgshalle,
nover, Rathenauplatz 8 - 12,
findennen 71. ordentlichen General⸗ ver
amlung eingeladen.
Fer stelluag der Bilanz vom 31. De—⸗ zember 1927 ö Beschlußsassung über die Gewinn⸗
derteilung und Entlastung des Vor—
stanos und des Aufsichtsrats. Abänderung des Statuts:
a2) S 5 (Zusammenlegung und 80 A. Aktien),
b) 5§ 7 (Stimmrecht der Stückelung und
Vorzug artien), . C 5 8 (Hinterlegungsscheine der Reichsbank),
4) 81
Aktionäre werden
29
—
folgenden Bankhäusern:
ihre
Depotschein einer EGffeltengirobank oder eines deutschen Notars einzureichen. Wir bemerken ausdrücklich, daß die Hinterlegung von Reichebantdepotscheinen veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm rechtsausübung gibt.
Sannover, den 12. März 1928.
Aktjengesellschaft. rn ,
Direction schafi, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Ferdinand Jacobson, Hamburg, Norddeutsche Bank, Samburg, A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G. in Köln und Düsseldorf, die Gffettengirobanken denischer Wertpapier bör senplätze, nur fürMit
Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover, Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Hannover, Hannover, Hannoversche Bank Deutschen Bank, Hannover, der Disconto Gesell⸗
Attien zu hinterlegen oder
Der Aufsichisrat der
Mechanischen Weberei zu Linden. Kommerzienrat Iulius Gum pe.
nachmittag
Stimmrecht
6 (Wahl der Stellvertreter des Aufsichtsrats). 5. Aufsichtsratswahl. Die gemäß § 8 des Staats II. April 1928 bei rer Gesellschastskasse Linden. Blumenauer Straße
aufgefordert, spätestens am
oder bei
Filiale der
glieder des Giroeffeftendevots,
wegen der
statt⸗·
der 40
neuen der
jedoch
einen
und
sellschaft auf Aktien Bielefeld in
Bielefeld, bei der Gesellschaftskasse in Herford oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem No⸗ tar, so ist die von dem Notar über die Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung, die die Nummern der hinterlegten Stücke enthalten muß, spätestens am zweiten r Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Der Aktionär hat außerdem in diesem Falle der Gesellschaft drei Werktage vor der Generalversammlung schriftlich davon Kenntnis zu geben, daß die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt ist. Herford, den 21. März 1928.
Der Aufsichtsrat. Walter Stern, Vorsitzender.
iW gracht. Kredit · ank, Akbtien⸗ Gesellschaft, Hamburg.
Wir laden hiermit unsere Aktiondre zu der am Mittwoch, den 18. April 1928, vormittags 11 uhr, in der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Ham— burg, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: .
. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗
0
Entlastung des Vorstands
Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Beschlußsassung über Aenderung des 3 16 Abs. 2 der Satzungen. (Streichung der Worte: „oder die darüber lautenden! Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank“).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Zwischenscheine mit Nummern verzeichnis der hinterlegten Stücke bis spätestens Sonnabend, den 14. April
1928, bei der Gesellschaft oder bei der
Deutschen Bank Filiale Hamburg, Ham—
burg, hinterlegen. Die Hinterlegung von
Reichsbankdepotscheinen gewährt wegen der
veränderten Verwahrungsbedingungen der
Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an
der Generalversammlung bzw. zur Stimm⸗
techtsausübung nicht mehr.
Hamburg, den 21. März 1928.
Fracht- Kredit⸗Bank,
Aktien⸗Gesellschaft. Tritscheler
und des
109627 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. April 1928, vormittags 111 uhr, im, Sitzungssaale der Commerz. und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft. Filiale Chemnitz in Chemnitz, Johannisplatz-4, stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver— , nn für das Geschäftsjahr
27.
o
Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Wahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfassung uber Aenderung von
2
8 *
Hinterlegung von Aftien zur General⸗
versammlung betreffend. Aktionäre, welche der Generalversamm— lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung bei der Commerz. und Privat⸗Bank A.-G., Filiale Chemnitz in Chemnitz, Johannisplatz 4. bei der Commerz. und Privat, Bank A.-G., Filiale Dresden in Dresden, oder bei unserer Gesellichaftskasse in Gelenau .. nach der Generalversammlung hinter⸗ egen. Depotscheine der Reichebank geben in solge der veränderten Verwahrungsbedin= gungen der Reichsbank fein Recht mehr zur Stimmrechteausübung. . Gelenau, den 22. März 1928.
Vaumwollspinnerei Aktien⸗ gesellschast. Gelenau i. Erzg.
Gewinn einschl. Gewinn⸗
Fritz Peters.
Kontokorrentkonto, Debi⸗
höre,, 85 689 70
Bürgschaftskonto 4 000, — Gewinn⸗ und Verlustkonto 413 148 535 577 701 84
Passiva.
Aktienkapitalkonto. ... 300 000 — Konto alte Rechnung .. 6 68495 Kontokorrentkonto:
Langfristige Darlehen
203 707,86
Warenkredi⸗
toren, Ver⸗
sicherungs⸗
beiträge, .
Steuern 67 309,03 271 01680
Bürgschaftskontõ T dvdỹ -
577 701184
Gewinu⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1927.
— Soll. RM 9 Verlustvortrag aus 1926. 43 848 49
Abschreibungen a. Anlagen 20 723 95
Handlungs⸗ und Betriebs⸗
ö 174 01436 238 58680
Haben. Bruttogewinn 195 438 25
Bilanz:
Verlustvortrag aus 1926 13 848, 19
Gewinn im
Jahre 1927 13 148 55
238 586180
699,94
1091041. ; Bilanz der Kreisbant Gladbach 21. G., M.⸗Gladbach, per 31. De⸗ zember 1927.
Attiva. Kassenbestand, Guthaben b. Reichsbank u. Postscheck⸗ amt Nostroguthaben b. Banken Sorten, Coupons um eigene Wertpapiere (Bilanzwert) Wech elbestand⸗⸗ Schuldner in laufender Rechnung: a) durch börsengängige Wertpapiere gedeckte 797 67473 b) durch Hypotheken und
RM 98
208 63402 119378915
k ,
167 43081 In, 7 2),
andere Sicherheiten d 3 848 412351 e) sonstige Schuldner. 242 32290 Bankgebäude u. Mobilien 10 000 — Avalschuldner 115 237,35 7 267 978 3 Passiva. Mien tg ta. 500 000 — Referee hne, 300 000 — Ne serne fonds JI. 200 000 - Gläubiger im Scheckverkehr einschließlich fester Gelder mit Kündigung von JI bis w ꝰ 3 734 807 64 Gläubiger in laufender . , 2 455 610156 Avalkonto 115 237,35 Reingewinn einschließl. Ge⸗ winnvortrag aus 1926 von RM 21 026,98 .. 77 56019
7 267 97839 Es wird vorgeschlagen, den Reingewinn wie folgt zu verteilen:
25 000, — 599 Dividende an Kreis⸗ und Aktionärgemeinden, Vertragliche Vergütung an den Kreis Gladbach für die Gemein⸗ nützige Kreisbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft,
Vergütung an die Landge⸗ meinden des Kreises für ge⸗ meinnützige Zwecke,
13 000, —
10 000, —
8 1d des Gesellschartepe trag3! Tin 2 S6 0CrMI9 Vortrag auf neue Rechnung. 1 — 1!
56ßp,ĩp Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 1927.
An Soll. RM 19 Geschäftsunkosten .... 209 381 83 ö,, J 60 833 30
d
77 560119 — —— —
347 26532
Per Haben. Zinseneinnahmen .... 223 90469 Provision und sonstige Ein⸗ V,, 102 844 55 Vortrag aus Gewinn⸗ und ö 21 02608 347 775132
Vorstehende Bilanz der Kreisbank Glad⸗
bach A.⸗G., M.⸗Gladbach, ist heute von uns geprüft und richtig befunden worden.
Gladbach, d. 28. Februar 1928. X. Franken. J. Föhr. P. Hermanns. Peter Hahnen.
Der Vorstand, Schulz.
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 23. März 1928. S. 3.
Statistik und Volkswirtschaft.
Nach weisung ver in den Sauhtbergbanbezirken Preußens im 4. Vierteljahr 1927 verdienten Bergarbeiterlöhne.
J. Durchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter.—
C — — — — —— 8 F 2 — — —— — — — —— — . ⸗ Verfahrene Arbeitsschichten Leistungslohn !) . ö ö — — Leinschließlich Verdienst) Versicherung⸗ Zahl der ; davon Ver ich gbe lr leinschl. Versicherungsbeiträge der beiträge überhaupt n , . ee me ng, eng Arbeiter) der Arbeiter Vollarbeiter wd in Nebenbetrieben der Arbeiter) 3 . Art und Bezirk des Bergbaus . . ö 3 . an ant 3 35 davon in . Gesant⸗ Schichten 1 ver⸗ 1 ver⸗ auf 1, ver⸗ auf im Gesamtzahl 1 Voll⸗ . auf . im ganzen fahrene im ganzen fahrene 1 Voll. 1Voll⸗ ; Neben⸗ im für Ueber⸗ ahrene ganzen CeiY c; arbeiter ; 1 Voll! zahl 66. Schicht Schicht arbeiter Schicht arbeiter . ganien arbeiter arbeiten RM RM RM Ro Rm , m, RM 5 1 ö 1 1 . 2 10 1 K . a) Stein kohlenbergbau in Oberschlesien. .. i. . 48 252 992 3 876 230 80, 3 232 093 4,8 82 461 75653 22 448 286 5,79 23 522 084 6, 07 487 0, 92 7 iim, 25 372 1573 2 026 305 79, 9 72 720 2, 9 135 201 14082 11 648 657 h. 75 12 128 081 5, 99 478 0, 96 77 im Oberbergamtsbezirk Dortmund 8) . 345 509 21 559 26 936 806 . ö. . ö . 1 383 ö. 3 . 21 ‚. ö . 9 24 .. . . 366 13 ö. am linken Niederrhein... 14 498 849 1143992 8.9 27 642 . 4434 902 3 96156 . 49 32 l ; ⸗ im niederrhein. westfälischen Bezirk. 567 S850 99 5891 97 96h 09 728, 747 191 2, 1 1904147 221 477 290 7299 577 7,89 239 5357 177 8, 24 6441 1,25 1090 R 20 582 1477 1616 888 78, 6 52 606 2,6 126 325 14053 11 599 676 4 II 981 826 7, 4 582 1,08 84 b) Salzbergbau im . ? J 3911 — 309 337 79,1 8 222 21 — — 1997466 6, 46 2133 170 6, 90 545 1,13 89 im Oberbergamtsbezirk Clausthal. 5260 128 418 337 79,5 13 295 25 9966 104 2 752 828 6, 58 2928930 7, 00 5h 122 97 I) Erzber gba . in Mans fed l * . geh J 7949 — 627 042 78,9 14946 1,9 — — 3 760 238 6,00 3 S66 2834 6, 17 486 1,08 85 im Oberharz) . . k 1859 — 146671 78,9 3 562 1,5 — — S808 267 5,51 839 511 5,72 452 0, 97 7 w 9374 — 732 270 78, 10 462 1,1 — — 4708 405 6, 43 4888 634 6, 68 522 1412 ö 87 in Nassau und Wetzlar... 3 883 — 303 863 78,3 4846 13 — — 1662062 5, 47 1697 523 5, 59 437 096 75 4 J . 8 ; irt ö ; ö 3 ö. * . ; . 16295 6 046 1328957 81,6 74 235 4,6 A497 536 32 004 8 270 022 6,22 S 705 531 6, 55 534 0, g9 81 linkelbischer .. k 24 611 6436 2 029 627 82,5 134 597 5,5 36 15911 39 573 13 832 131 6, 82 14 528 933 116 590 1,08 89 ,,, 14 577 7304 1099491 81,0 67 633 h, 0 600 M77 44995 8 178 474 7, 44 8 880 619 8, 08 654 1,02 83
1) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder Schichtlohn ohne alle Zuschlig⸗ Versicherung und aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens der normalen Schicht zur Lohn abgezogen wurden, kommen tarifgemäß nicht mehr in Betracht.
Y d. h. Leistungslohn zuzüglich aller Zuschläge für Ueberarbeiten sowie des Hausstandsgeldes und Kindergeldes. Der Verdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lohne, nur mit dem Unterschiede, 3 die Versicherungsbeiträge der Arbeiter jetzt in ihm enthalten find. Beim Salzbergbau wird vom III. Vierteliahre 19277 ab in den Verdienst auch der bisher unter den Wirtschaft ⸗ lichen Beihilfen“ verrechnete Kohlendeputatausgleich einbezogen, da dieser nach den für die Kaliindustrie getroffenen tariflichen Vereinbarungen mit dem Hausstandsgeld verschmolzen ist.
3) Im niedersächsischen Teilbezirk betrug die Zahl der Vollarbeiter: 2177; die Zahl der verfahrenen Schichten: 169 89, davon die für Ueberarbeiten: S09g3; die Zahl der angelegten Arbeiter: 2487 die Zahl der entgangenen Schichten: 23 277.
*
är Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließli ch
der Arbeiterbeiträge zur sozialen Auszahlung gelangen.
Arbeitskosten (Kosten für Gezähe, Geleucht und Sprengm aterialien), bie früher bom berdtenten
H. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter.
. J. Unterirdisch und n. Tagzbauen, bei der Auschließung inf hauen beschtttate Aröete. ESammgne und Durch, . Gen innung' beschtstigt Pergarbeiber im engeren inne? ö. * Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter . s. . Summe und Durch Summe und Durch⸗ sdisch und in Tage⸗ a) Hauer b) Schlepper schnitt der a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter schnitt der 1 . Arbeitergruppe 1 Arbeitergruppe 2 Irhen er Art und Bezirk des Bergbaues J , / / 53 3 33 533 3 8 83 38343 d . 6 33 836 86335 33 35 3352 * * 33332 8 3 * J / ö , 5 33 36 163 58 338 G 18 S8 8 FdG * 5 826 FG [a33 90 FG * S8 9 3G * Se 389 36 82 8 86 . See, e , g, , Se, 3 8 2 S2 s 8 , Gee, se , , e, Sn ö , , , S.. 58 3 83 — F 2. 60 RM RM von RM RM voi) Rm RM vH) RM RM wohn RM RM vH) RM RM Hh RM RM 1 2 3 4 J 7 8 9 10 P J Jö 20 . te in kohlen berg bau in . . ; 6. ö 15.7 8, 0 8, 833 13,6 5, Sꝰ 5,94 29,3 700 7.26 15,0 6,68 1vI3 324 4,383 5.03 47,4 5.44 5,72 76,7 6, 02 6, 29 in Nlederschlesfen 66465 6, 67 6, Sd 6, d 5, 44 5,43 45,7 6.49 6, 67 13,6 6, 05 646 12,9 5,15 5,28 26,5 5,63 5, 90 72,2 6, 16 6, 38 im Oberbergamtsbezirk Dortmund. 44.2 9, 19 98564 5,9 8, 41 8,50 50, 9,09 9,44 10,8 7,71 8, 19 16,3 6,22 6,42 27, 6, Sa 7,09 77,2 8,293 8.69 am linken Niederrhein . 40 2 9, 89 9, 7 7, 1 8, 57 8. 53 47.3 9,21 9, h 12,9 7.70 8. 7 14,2 6, 11 6, 2 26,4 6, 85 7, 11 73,7 8,7 867 im niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk. 11,0 9, 20 956 6,0 8, 49 8,59 50,9 9411 9.45 10,9 21 8.10 16,2 6, 295 6.45 27, 1 6, 85 7, 19 77,1 8, 30 S8, 651 J 8 31 8, 53 8, 2 6, S 6, 90 52,5 8.09 8, 28 10,4 7, 15 743 13,3 5,97 608 23,7 6, 46 6, 67 76, 2 7,58 7,78 b) Sal jbergbgu im ö d 7,77 8,30 156, 7635 7,72 28.5 76d 7, 96 3,9 6, 73 2 290,7 6, 15 6,55 24,6 6, 24 666 53, 6,93 734 im Oberbergamtsbezirk Clausthal . 4 165 786 8, 28 14,5 7,36 7,73 31,0 7, 63 8, 02 5 6,79 23 201 6.365 6,74 24,6 6, 44 6.83 55,6 J, 10 7, 4) Erz berg bau in Mant feld 1. ö 7, 49 7.70 17,3 5, 64 5,74 53,6 6, 89 7, 07 3,6 5, 44 h. 1265 5,08 3h 161 517 5,33 697 6, 48 6, 6h n 6,30 661 11,9 h, 53 5,60 44,6 6, 10 6, 34 1,4 h, 74 5, 94 6,7 5.53 5, d 8, 5, 56 5, Sy h2,7 6,01 6, 26 in Häicgen m azeti. . 6 iz Jijz is zz ez s a, , n es ö, 183 göe z me 6.4 5.57 635 711 2736 in Nassau und Wetzlar. . 8544 5, 7 5. 89 1,8 5, 19 5,23 56,2 5, 75 5, 86 4,7 h, 44 5,61 8, 5,29 5,45 12,8 5, 35 5,51 69,0 5,58 5,79 Arbeitergruppe 1 Arbeitergruppe 2 . unterirdisch beschäftigte in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter unterirdisch beschäftigte in Tagebauen Y Braun kohlenbergban Bergarbeiter ö . ,,,, Arbeiter beschäftigte Arbeiter im Oberbergamtsbezirk Halle: beim Abraum gewsnnun g 1 . ͤ 7,11 7, 37 17,5 6, 23 6, 54 4, 7.20 7,54 3.5 5.383 6,21 123 6,40 6,77 46 3 6,49 6, 32 ,,,, . 6,4 8, 56 8, 8 20,0 6, 73 7,06 5.4 7.96 8.382 3,7 6,48 6, Sl 109 6,95 76535 465,4 6 15 . ltere: :::: 4 4 6 ier n 6 nil , 161 757 616 9) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von 1. II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter (Fortsetzung). 3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der Arbeitergruppen 4 und 5 Summe und Durch⸗ 4. Jugendliche H ö ö Summe und Durch⸗ schnitt der erwachsenen männliche Arbeiter unter 5. Weibliche Arbeiter a) Facharbeiter h) Sonstige Arbeiter . schnitt der männlichen Bergarbeiter 16 Jahren Art und Vegtrk bes Bergba Arbeitergruppe 3 Art und Bezirk des Bergbaues d w ; 26 . K KJ . von der 3 8 B, von der . 3 Ts von der * 3 Ss pon der 3 3 S pon der æ 3 Res von der * S 2363 Gesamt· 33 . Gesamt . 3 Gesamt · 3 Gesamt . . Gesamt⸗ ö, , Gesamt⸗ 323 285 zabl der S8G SGöh zahl der Sh SG zahl der S386 DG zahl der SG 36 f der SG BSG zahl der SG 36 Arbeiter 3 2 S.. Arbeiter 5 2 S Arbeiter G 8 F. Arbeiter 2 FR. 2 rbeiter 8 S.. Arbeiter 5 2 S2 . . vonn RM RM vo RM RM von RM RM von) RM RM vo RM Rm vo RM RM 23 24 25 26 . 29 3 32 3 35 36 37 38 39 40 a) Steinkohlenberg bau P neee 7,2 6, 38: 6, 84 13,6 4, 73 4,99 20, 8 h, 31 5,64 97,5 5, 87 6, 15 0,5 6 nr 2, 0 2,73 2, So ijinnn 6 5,41 / h, 75 17,8 4,74 5, 25,5 4,94 h, 25 97.7 6 89 6,08 09 l, 45 1,46 1,4 2, 49 2, 56 im Oberbergamtsbezirk Dortmund.... 6, 8d 7179 8, 35 14,6 6,40 6, h 21,4 6, 85 734 98,6 796 8.31 1,8 2.24 2,25 0, 1 4,28 4,39 mi̊t, i. 7, Sdö 8,39 16,3 6, 26 6, 69 24,0 6.78 723 97,7 7, 96 8. 30 2, 0 2, 8 219 063 . 4,26 4, 35 im niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk... 6,9 7981 8956 14.6 6409 6.86 21,5 6.56 7,36 96,65 797 8372 1,9 2.93 2.94 91 4, 95 459 JJ 8,2 6, 88ð 7,28 14,4 h, 77 6.11 22, 6 6, 18 6, 54 98.8 7, 2d 748 11 1,59 1,70 0, 3,7 3,78 b) Salzbergbau / im ö . 18,ů8 6,37 6, 85 26,7 5, S0 6, 27 45,5 6,03 6,51 98.6 6,51 6. 965 0, h 0,6 3, 09 3,20 im Oberbergamtsbezirk Clausthal .... 19,4 6, Z33 6,81 24,4 b. 75. 6, 19 43,8 6 ol 6, 47 99,4 6.61 7.09 03 1,,S5 1,86 03 3.40 3,59 c) Erzbergbau . Pangeld fh ,,. , ,, d, 2, p,, däm, 3 59 323 s 898 zs 23 261 261 9 300 310 Un ö 14,8 b, 77 b, 99 27,3 4,90 5, 07 42, h. 21 5.40 948 5. 65 5 87 3, 2.43 2.43 21 3, hö 3.63 nn 93 6 65 207 8686 583 369 5, 50h zä65 567 393 53 249i 41 g 23835 Joh in Na lan und Meßla-- 9,2 h. 63 5, 80 20, 0 4,97 b, 07 29,2 5,18 h. 91 98,2 5. 59 5 64 1,4 2, 3 2.34 04 261 2,61 K, . m Ob ĩ : . Kö . ö sd 21,7 6,651 700 28,7 b, S 6, 14 50,4 6, 17 6, 52 96, ] 32 h, 66 1,8 238 2.39 1,5 3.94 491 c,, 221 7,30 7,68 29,0 6,23 6, 57 h1, 669 70h 97,5 691 J, hg 1.0 2, 40 240 1,5 3, 49 13 ieee 24,9 7,91 8, 66 28,0 6,98 7, 62 h2, 9 7,42 8, 12 99.0 49 8. 19 0,9 2.04 2,05 0.1 4,9
) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von 1.
WR
—
.
. ; , , ö ). ö .
ö f 64 *. . 2 . . . 9 . : ö j ö m ö ** ; ; ; 29 2 ee , . . * , , — b — — e . — — * — — — — — — — — —