1928 / 71 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 23. März 1928. S. 2.

21. April 1928, vormittags 1073 Uhr, Justizgebäude, Archivstr. 15, J. Stock, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Lrostherꝶ. 109247 Das Amtsgericht Trostberg hat mit Beschluß vom 20. März 1928 über das Vermögen des Metzgermeisters Engel⸗ bert Hofer in Trostberg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buchert in Trostberg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 1. April 1928. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16. April 1928 einschließlich; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie über die in 132, 134 und 157 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ termin wird auf Samstag, den 12. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, des Amtsgerichts Trostberg festgesetzt. Trostberg, den 20. Mätz 1923. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Trostberg.

Herlin. 100248 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fraun Amalie Kiewe, geb. Budzeslawski, Alleininhaberin der Firma Jenny Meier in Berlin, Friedrichstr. S5, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Geschäftsstelle 84 des Amtsgerichts Berlin Mitte.

Kitt erk eld. 107495 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Quilitzsch jun, in Bitterfeld wird mangels Masse eingestellt. Bitterfeld, den 12. März 1928. Amtsgericht.

NHiti ert elk el. 109249 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Steinbildhauers Gustav Koitzsch in Greppin wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bitterfeld, den 13. März 1928. Antsgericht. n, , Havel. 109250] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Märkischen Schloßindustrie G. m. H. H. in Brandenburg, Havel, wird mach, erfolgter Abhaltung des Schlußtgrmins aufgehoben. Brandenburg, Havel, 11. Febr. 1928. Das Amtsgericht. 7 Nd. 31/25. Hu er, Westf. 109251 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Kappert zu Buer i. W. wird eingestellt, weil eine den weiteren Kosten des Verfnhrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Der Rest der noch vorhandenen realisierten Masse in Höhe von 392,22 RM, abzüglich der noch entstehenden Gerichtskosten, wird dem Konkursverwalter als Ersatz für m baren Auslagen und Vergütung ür seine Tätigkeit als Konkursverwalter überwiesen. N. 20/25.

Buer, Westf., den 12. März 1928. Das Amtsgericht. Detmold. 109252

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Bruns zu Detmold wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. März 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Detmold, den 17. März 1928.

Das Amtsgericht. JI. Punshbhurg-IBRunrort-. 109253

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Heinrich Schmänk, Inhaberin der Zigarren. und Tabal⸗ waxenhandlung in Duisburg⸗Ruhrort, Amt sgerichtsstraße 8Sa, wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters der Diplomkaufmann Walter Messing in Duisburg Meiderich zum Konkursver⸗ walter ernannt.

Duisburg⸗Ruhrort, 17. März 1928. Das Amtsgericht. HPnwisburg-Kunhrort-. 109254 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Taver Schmidt in Duisburg⸗Laar, Florastraße 241, wird an Stelle des bisherigen Konkursver⸗ walters der Diplomkaufmann Walter Messing in Duisburg⸗Meiderich zum

Konkursverwalter ernannt

Duisburg⸗Ruhrort, 19 März 1928.

Das Amtsgericht.

ErFurt. . 109255

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Richard Pape in Erfurt, Nonnenrain 13, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechnde Masse nicht vor⸗ handen ist.

Erfurt, den 19. März 1928.

Amtsgericht.

Friedland, Osthpr. 109256 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Kuhn aus Friedland, Ostpr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedland, Ostpr., 14. März 1928. Amtsgericht. .

EIS enkirchen. (1090257 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 265. August 1926 zu Gelsenkirchen verstorbenen Kaufmanns Robert Breuer in Gelsenkirchen, Dör⸗ mannshof 2, wird ,. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 19. März 1923. Das Amtsgericht. Hamburg. 109258 Der Konkurs des Restaurateurs und Inhabers des Merck Hotels, Carl Wilhelm Wahl, Hamburg, Ernst⸗Merck⸗ Straße 20, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, den 19. März 1928. Das Amtsgericht.

HHam eln. 109259

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen: 1. der Beamtengenossenschafts⸗ bank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln, 2. des Kaufmanns Karl Bornemann in Hameln, 3. des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Friedrich Flechtmann in Hameln, 4. des Schuh⸗ warenhändlers Heinrich Schulte in Hameln, 5. der Firma Reinherz Siei⸗ niger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hameln, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen: 1. der Maschinenfabrik Hameln, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hameln, 2 des Kaufmanns Karl Hesse in Kirchohsen wird eingesteillt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Hefefabrik Emmerthal Akltien⸗ gesellschaft in Emmern wird aufgehoben, nachdem der am 18. Februar 1923 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist.

Hameln, den 19. März 1928.

Das Amtsgericht.

Hanau. 109260

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Buchdruck“ G. m. b. H. in Liquidation in Hanau wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Hanau, den 10. März 1923.

Das Amtsgericht. Abt. JV.

Hannover. 109261] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Osterather Plattenlager G. m. b. H., Vertrieb von Fliesen, Steinholz und Terrazzo, Hannover, Ebhardtstraße 5, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 15. März 1928. Hann. Minden. 109262 In dem Konkursverfahren der Firma Bernhard Wißmann & Co. in Hann. Münden ist besonderer Prüfungstermin anberaumt auf den 19. April 1928, 935 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht. Amtsgericht Hann. Münden, den 15. März 1928. . HLöln. 109263 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Seidel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln⸗Bickendorf, Venloer Straße 703, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 19. März 1928. Amtsgericht. Abt. 80.

HE önigsberz, Pr. 109264 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Alexander Hirschfeld, 2. des Kaufmanns Cäsar Hirschfeld (Tuche. Manufaktur⸗, Kon⸗ fektionsgeschäft und Maßßschneiderei), hier, Kaiserstraße 31, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗

vergleichs hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 15. März 1928.

I nig see, Lhür. 109265 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Albert Hertwig in Rottenbach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Königsee, den 14. März 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

109266 I Gni eh ofen, ruled.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Julius Koch in Königshofen i. Gr. wird zur Abnahme der Schlußrechnung, Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Beschlußfassung über die nicht ver⸗ wertbaren Gegenstände Schlußtermin auf Montag, den 16. April 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Königshofen anberaumt Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen auf der hiesigen Geschäftsstelle zur Einsicht auf. Das Honorar des früheren Konkursverwalters wurde auf 20 RM, das des nunmehrigen Kon⸗ kursverwalters auf 200 RM festgesetzt. Die Auslagen des letzteren wurden auf 86,19 RM festgesetzt.

Königshofen i. Gr., 16. März 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

H zn ist cin. Hh e. 109267 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Agnes verw. Jacob, geb.

Luger, in Hermsdorf, alleinige In⸗

haberin der Firma Ziegelwerk (elektr. Nr. 27, bestimmt. Das Werk ist auf das Betrieb) und Zementwarenfabrik modernste eingerichtet, mit den neuesten Hermsdorf (Sächs. Schweiz), Agnes Holzbearbeitungsmaschinen ausgestattet und hat zeitweilig über 300 Arbeiter be⸗ schäftigt. Besichtigung des Werkes nach vorheriger Anmeldung beim Konkurs⸗ verwalter gestattet. Die Versteigerung findet bestimmt statt. Saarlouis, den 12. März 1928. Der Konkursverwalter: Jac. Juda, Geschäftsführer.

verw. Jacob, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu kerücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 11. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Königstein bestimmt worden. Amtsgericht Königstein, Elbe, den 15. März 1928. IE ulm hach. 109268 Das Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 16. März 1928 das Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen der Firma Adolf Polster & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuen⸗ markt KR. 2124 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. §z 163 der Konkursordnung. Kulmbach, den 20. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Langenkerg, Ieheinl. 109269]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Schwardtmann & Co. in Langenberg, Rhld., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Langenberg, Rhld., 19. März 1928.

Amtsgericht.

Lilienthal. 109270

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Helmken in Osterwede wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Lilienthal, 19. 3. 1928. Marien n erder, M egtnr. 109271 In der Emilie Lycywekschen Konkurs⸗ sache soll mit Genehmigung des Ge⸗ richts die Ausschüttung der Konkurs⸗ masse erfolgen. Der verfügbare Kassen⸗ bestand beträgt 690 Mark, davon gehen ab die gerichtlichen Kosten des Ver⸗ fahrens sowie die Vergütung für die Konkursberwaltung. Zu berücksichtigen sind Vorrechtsforderungen in Höhe von 71 AM 92 Pfg.; nichtbevorrechtigte For⸗ derungen in Höhe von 6637 M 90 Pfg. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht für die Beteiligten aus.

Marienwerder, Wpr., den 20. März 1928. Die Konkursverwaltung.

Ma rknenkirchem. 109272 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Musikinstrumentenhändlers Fritz Julius Schädlich in Siebenbrunn i. V. Nr. 4 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Markneukirchen, den 14. März 1928. K. 12/26.

Xi enburꝶ. 109273 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Maretzki Nachfolger, Inhaber Kaufmann Sally Simon sohn zu Neidenburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, Festsetzung seines Honorars, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Im Termin sollen auch die nachträglich angemeldeten For⸗ derungen geprüft werden. . Neidenburg, den 16. März 1928. Amtsgericht. Xeuenhbiiræz. 109274 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Blaich, Kaufmanns in Feldrennach, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Februar 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1928 bestätigt worden ist, nach Abhaltung des Schlußtermins am 17. März 1928 aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Neuenbürg, den 20. März 1928. t oOnsdorꝶ. 109275 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1 der nicht eingetragenen

Firma Alfred Vohwinkel C Co., 2. deren

alleinigen Inhaber den Fabrikanten

Alfred Vohwinkel in Ronsdorf, wird,

nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Februar 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1928 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ronsdorf, den 7. März 19238 Amtsgericht

Saarlouis. ; 107125

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Fraulauterner Holz⸗ Sägewerke G. m. b. H. in Frau⸗ lautern, Saar“, ist Termin zur Zwangs⸗

Sayda, Erzgeb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhmachers Ernst Willy

Schubert in Neuhausen wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Amtsgericht Sayda, den 14. 3. 1928.

Stuttgart.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Etesta G. m. b. H. Stuttgart, Pau⸗

16. März 1928 gemäß §z 204 K.⸗O. wegen Massemangels ein⸗

Rauchtabakfabrik linenstr. 16, beschluß vom

Württ. Amtsgericht Stuttgart JI.

Waldenburg. Schles.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Adolf Hillmer, einer Porzellanmalerei in Ober burg i. Schles., Chausseestraße 7, jetzt nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg i. Schles., 19. März Amtsgericht.

Mannheim.

in Liegnitz,

W ei cken. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Otto Spintler in Weiden, Opf., wird als durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 23. April 1937 erledigt, aufgehoben. Weiden, Opf., den 17. März 1928. Amtsgericht Konkursgericht.

Ber ubung.

Ueber das Vermögen der Frau Rosa Kölling, geb. Sasse haus in Bernburg, Wilhelmstr. 5, wird heute, 16 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren in Gemäßheit des Reichsgesetzes über den Vergleich zur Abwendung des Konkurses vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗

Handarbeits⸗

13. April 1928, 11 Uhr, vor dem unter⸗

Vertrauensperson: direktor a. D. Otto Timme in Bern⸗ burg, Fürstinstr. 5. nebst Anlagen und Ermittlungsergebnis ist in der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. Bernburg, den 19. März 1928. Anhalt. Amtsgericht. 9.

Eröffnungsantrag

qr lit ꝝ.

Auf Antrag der Herren Paul Rieger und Gerhard Eylenburg in Görlitz wird das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ der offenen Handelsgesellschaft Paul Rieger C Co, Görlitz, Salomon⸗ straße 26, und dasjenige der persönlich Gesellschafter Paul Rieger Eylenburg, heute, um 17 Uhr 30 Min.,

Als Vertrauensperson wird Dr. M. Herde in Görlitz, Hartmann⸗ straße 15, bestellt.

16 April 1928, 10 Uhr. auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen ist zur Einsicht der Beteiligten in unserer Geschäfts⸗ stelle (Zimmer 31) niedergelegt. Görlitz, den 20. März 1928. Amtsgericht.

Hermeskeil.

Termin zur Ver⸗

Der Antrag

des Schuh⸗ warenhändlers Johann Giebel zu Nonn⸗ weiler ist am 14. März 1928, 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Vertrauensperson: Pro⸗ zeßagent Hilsamer in Hermeskeil. Ver⸗ aleichs termin 1530 Uhr, Sitzungssaal. .

Hermeskeil, den 14. März 1928.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht,

Leipzig.

Abwendung des 1 über das Vermögen des Bäckermeisters Bruno Erich Hirs. zschocher, Mittelstraße 21, wird heute, am 20. März 128, mittags 121 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ Vergleichstermin am 16. April 1928, vormittaas 9 Uhr. ö person: Herr Direktor Paul Knoche in Hugo⸗Licht⸗Straße 1. Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 20. März 1928

Hleve. in Leipzig⸗Groß⸗

Vertrauens⸗

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Franz Josef Meixler III

Meixler, Baugeschäft in ] bach, ist am 19. März 1928, vormittags 109 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses f Der Rechtsanwalt, Justizrat versteigerung bes Fabrikanwesens mit Dr. Siegmund Levi in Mainz ist zur sämtlichem Inventar am hiesigen Amts- Vertranensperson ernannt, Termin zur gericht auf Mittwoch, ven 28. März Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer schlag ist auf Dienstag, den 17. April

ainz⸗Mom⸗

1928, 1 10 Uhr, vor dent Amtsgericht in traße, Saal Nr. 405, anberaumt. Der

ainz, an der Schloß⸗ ntrag auf Eröffnung des Verfahrens

nebst seinen Anlagen ünd das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗— teiligten niedergelegt.

gt Mainz, den 19. har; 1936. Hessisches Amtsgericht.

Mannheim. 109284

Ueber das Vermögen des Baumeisters

Dab Brauch in Mannheim⸗Fenden⸗

eim, Ziethenstraße 22, Geschäftslokal

in Mannheim, 8. 6. 33, wird heute, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsver⸗ anf nrg te , des Konkurses eröffnet.

ernannt: Vücherrevisor Heinrich Job in Mannheim, Thoräckerstraße 5. Ver⸗ gleichstermin ist bestimmt auf Samstag, den 31. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zim⸗ mer 266. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

ur Vertrauensperson wird

Mannheim, den 19. März 1928. Amtsgericht. B.⸗G. 2. J

7

Zur Abwendung des Konkurses über

das Vermögen der Firma Rheinische Handelsbank A. G. in Mannheim wurde heute, vormittags 19 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauenspersonen sind bestellt: 1. Bank⸗ direktor a. D. Willy Röbig in Mann⸗ heim. Waldparkstr. 25 a; 2. Bücher= revisor Gustav Wilhelm Kiesel in Mannheim, Stamitzstr. 16. Termin zur Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Montag, den 16. April 1928, nachmittags 41 Uhr, Zimmer 121, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der angestellten Ermittlungen liegen 6 Zimmer 312 im III. Stock zur Einsich durch die Beteiligten auf. Mannheim, den 19. März 1928. Bad. Amts⸗ gericht. B. G. 5.

109286

It antzau b. Barmstedt. Holst.

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗

brüder Mohr in Hörnerkirchen wird heute, am 21. März 1928, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Der Kaufmann W. Balzer in Wandsbek, Neue Bahnhofstraße 13, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ver⸗ gleichstermin wird auf Dienstag, den 17. April 1928. vormittags 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumt Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht in Rantzau.

Harten. 5 109267

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Schlossermeisters Herniann Reinicke in Barten ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben.

Anitsgericht Barten, 18. März 1966.

Darmstadt. 109288

In dem Vergleichsverfahren üer dos

Vermögen der Firma Heinrich Arnold, offene Handelsgesellschaft in Darmstadt, und deren Inhaber: a) Kaufmann Heinrich Arnold; b) Kaufmann Karl Ludwig Arnold, beide in Darmstadt, wird 1. der in dem Vergleichstermin vom 5. März 1938 angenommene Ver⸗ gleich hierdurch bestätigt; 2. infolge der Bestätigung des Vergleichs das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Darmstadt. den 12. März 1928. Hessisches Amtsgericht 1

Ehingen. Donna. 109289

In dem Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Vinzenz Weng, Inhabers der Firma Vinzenz Weng, Zigarren⸗ fabrik in Ehingen, ist der von den Gläubigern angenommene Veraleich durch Beschluß am 12. März 1928 He⸗ stätigt worden. Gleichzeitig ist das Ver⸗ fahren und das erlassene allgemeine Veräußerungsverbot aufgehoben worden.

Amtsgericht Ehingen a. D.

k io ng In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Tap⸗ peser in Kleve wird der im Vergleichs⸗ termin vom 6. März 1928 unter Zu—˖ stimmung der erforderlichen Mehrheiten angenommene Zwanasvergleich hier⸗ durch bestätigt. (6 67 III. Vergl⸗O) Zugleich wird das Vergleichsverfahren hiermit aufgehoben.

Kleve, den 3. März 1928. Amtsgericht.

1 iin. 109291

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Schatz⸗ mann in Köln, Karolingerring 1 wohn⸗ haft, Inhabers eines unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „Schuhhaus Schatz⸗ mann am Ring“ betriebenen Schuh⸗ warengeschäfts in Köln, Hohenzollern⸗ ring 14 ist durch Beschluß des Gerichts vom 15 März 1928 nach rechtskräftig bestätigtem Vergleich aufgehoben worden.

Amtsgericht Köln. Abt. 80.

* Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 71 vom L3. März 1928. S. 3.

geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Becker in Bendorf a. Rhein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht jedem Geschäftsführer die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Hönigstein, Tannus. 108583] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 68 einge— tragenen Firma „Taunus Automobil Verbindung Sturm & Comp. Nieder⸗ reifenberg i. T.“ eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Sturm & Co, Lastkraftwagenbetrieb in Nieder⸗ reifenberg. Wilhelm Abel ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und an dessen Stelle seine Witwe, Luise geb. Sturm, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter allein berechtigt.

Königstein i. Ts., 10. Februar 1928.

Amtsgericht.

IC On tanz. 108586

Handelsregistereintrag.

A Band IV O.⸗8. 217, Richard Walther, Verlagsbuchhandlung in Kon— 5 ö Firma ist erloschen. K. 5. .

B Band 1 O. -Z. 61. Automobil- und Motoꝛengesellschaft m. b. H. in Konstanz: Die Firma ist erloschen. K. 5. Ii 26. B Band 1 O⸗3. 39 a, Kraftwerk Linzgau Aktiengesellschaft in Konstanz: Die Firma ist erloschen. K. 2. III. 28. Ars Band V O-⸗8. 189, Daniel Frey, Pfaff⸗Nähmaschinenhaus in Konftanz. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf

von Pfaff⸗Nähmaschinen. 5. 3. 28.

A Band V O-3. 140, Teppichhaus Karl Welte in Konstan, Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Teppichen, Linoleum, Tapeten und verwandten Artikeln der Innendekoration. 15. 3 28.

Bad. Amtsgericht, A J, Konstanz.

Luahr, Haden. 108587 Handelsregister Lahr A O.-3. 219: Firma Jacob Kappus in Dinglingen, Inh. Jacob Friedrich Kappus, Etuis—

sabrikant in Dinglingen. Lahr, den 10. März 1928. Amtsgericht.

Lauuhbnn. 108589 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute als Inhaber der unter Nr. 239 eingetragenen Firma K. Lattorff. Wein⸗ großhandlung und Rheinische Winzer⸗

stuben, Herr Hermann Stiller in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 1. März 1928. Amtsgericht.

108593

Licht gust ein-Callnberg.

Auf Blatt 452 des hiesigen Sandels⸗ registers ist heute die Firma Eugen Zapf in Lichtenstein⸗Callnberg und als deren Inhaber der Strickwarenfabri⸗ kant Karl Eugen Zapf, daselbst, ein⸗ getragen worden. Pr un ist erteilt dem Kaufmann Reinhard Gorg Vogel in Lichtenstein⸗Callnberg. Angegebener

Geschäftszweig: Strickwarenfabritation,

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 16. März 1923. Lie nit. 108595 In unserem Handelsregister sind solgende Firmen gelöscht worden: Abt. B Nr. 177, Schöbel, Karosserie⸗ werke, Aktiengesellschaft in Liegnitz, Abt. P Nr. 181, Liegnitzer Eisenwaren⸗ Zroßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in ö beide von Amts wegen, Abt. A Nr. 66, Weddy⸗Poenicke Väsche⸗ Ausstattungsgeschäft unb ande ehut Leinen Niederlage, Liegnitz, Nr. 05, Walter Hein, Liegnitz, Nr. 757, Artur Hippe, Liegnitz, Nr. 1107, Anna Friedländer, Liegnitz, Nr. 1023, Artur Lange, Agentur und Kommissionen, Liegnitz, Nr. 1228, Celabong, Fabri⸗ kation und Vertrieb technischer Neu⸗ heiten, Inhaber Adolf Pott, Liegnitz, Nr. 130, Karl Heike, Ingenieur, Berg—⸗ und Hüttenerzeugnisse, Liegnitz, Nr. 1092, S. Cohn Uu. Co. in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 1. März 1938. Lie nitꝝ. 108599 In unser Handelsregister Abt. B Ur. 120 ist heute bei . L. Wolf Söhne in Liegnitz, Gese schaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz, eingetragen worden:; Karl und Berta Knötzel sind durch Tod ausgeschieden. Kaufmann Baul Glaser ist alleiniger Inhaber. Liegnitz, den 3. März Igez.

Das Amtsgericht. Licxnit. 108596 „In unser Handelsregister Abt. A Ur. 1241 ist heute bei der , „Paul Starzonek, Liegnitz“, folgendes ein⸗ getragen worden: Erich , . in Liegnitz ist Prokura erteilt. Er ist nur berechtigt, die Fir nia gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen zu zeichnen.

Liegnitz, den 8. März 1928.

Das Amtsgericht.

IH erich. 108597 In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht:

Am 1. 3. 1928. Nr. 356, Heinrich Schroer in Lobberich. .

Am 5. 3. 1998: Nr. 68, J. Huenges in Lobberich. . Folgende Firmen sind am 27. 2. 1928 von Amts wegen gelöscht: Paul Peltzer in Lobberich, Nr. 397, Kaldenkirchen, r. 423, Wilhelm Peltzer in Lobberich, ; Zigaretten Kompagnie Mukhtar“ in Kaldenkirchen. Amtsgericht Lobberich.

Memmingen. 108694 han.

heim ist ändert in „Schmelz⸗ M. Kräuterkäsefabrik Buxheim Achaz Brühl“.

beschränkter Haftung in Türkheim: Prokura des Wilhelm Hintrager gelöscht. Memmingen, den 14 März 1528.

Liu ch enwalde.

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 221 ein- getragenen Firma „Kallenbach, Meyer Luckenwalde vermerkt

Menpen. ; 108605 rende in unserem ndels⸗

register eingetragenen, nicht mehr be⸗ stehenden Handelsfirmen: a) Hermann Dreesmann in Haselünne (Inhaber Hermann Dreesmann), b) Josef Alt⸗ meppen in Meppen (Inhaber Josef Altmeppen), sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden 6 ihren etwaigen Widerspruch

geltend zu machen.

Amtsgericht Meppen, 13. März 1928.

Dem Direktor Gustav Philippsen in Luckenwalde ist Prokura derart erteilt, daß er die Firma gemeinsam mit einem anderen vertretungsberechtigten Proku⸗ risten vertreten darf.

Amtsgericht Luckenwalde, den 16. März 1928.

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Otto Mueller⸗Lyck folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Lyck, den 14. März 1928.

Amtsgericht. Mag eleku rz.

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Metallhütte Magde⸗

schaft mit beschränkter Haf⸗ ! agdeburg unter Nr. 717 der Abteilung B: Die Vertretungsbef des bisherigen Geschäftsführers

Adolf Kirschbaum m. Geschäfts führer Willi Schmidt in M kura erteilt derart, d schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen tretung der Gesellschaft berechtigt ist. bei der Firma Haenels druckerei, Gesellschaft mit b Haftung in Magdeburg unter der Abteilung B: befugnis des Erich Grigoleit ist beendet. Der Gutzbesitzer Otto List in ist zum Geschäftsführer Dem Hans Haenel in Magde⸗ burg und der Margarete Schilling in Magdeburg ist Gesamtprokura ertemnkt. Magdeburg, den 17. März 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung s.

Mergentheim. 108606

die Aenderung Carl Spachmann un

ier, eingetragen.

Merseburg. 108607

st heute bei der Firma Kunsch C Co.,

Frankleben, eingetragen worden: Die

in Magdeburg erloschen Merseburg, den 15. März 1928. Das Amtsgericht.

deburg ist Pro⸗ ö —— 33

er in Genrein- Mars. 1g; bo

heute bei der Firma Metallgießerei⸗ und Armaturenfabrik Niederrhein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gerdt folgendes eingetragen: Die Firma 9 der , ist geändert in Metall⸗ Vertretungs- wert Niederrhein

Santersleben

Mannheim. Handels registereinträge . vom 17. März 1928. Lebensmittelhaus Mannheim. Hasch, Kaufmann, Mannheim. M. Hoppe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellscha vertrag ist durch Beschluß der Ge schafter vom 22. Februar iges in § 14 Position e, 8 l5, 5 16 geändert und durch 5 16a ergänzt. dauert bis zum 31. Dezember 1536 und derlängert sich jeweils um weitere zehn Jahre, falls sie nicht sechs Monate vor bon einem Gesellschafter Jedoch steht jedem Ge⸗ sellschaf ter das Recht zu, die Gesellschaft schon früher mit dreimonatlicher Kündi⸗ st jederzeit zu kündigen, falls ie Gesellschaft einander mit Unterbilanz gearbeitet hat. Gebr. Page, Mannheim: Vage ist als Gesellschafter ausgeschieden. Seine Witwe Margarete Page, geborene Klein, in Mannheim ist in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gefell⸗ schafter eingetreten. Margaret e Page, geborene Klein, ist

1 Nr. 9 1 irma Jedwabnoer Mühlenwerke 2. x ich . Soßpe & Co., Gesellschaft mit be⸗ Wenden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in nuar 1928 begonnen.

Jedwabno, Kreis Neidenburg.

Betrieb der auf dem Grundstück Jed⸗ wabno Blatt 163 belegenen Heühl werke, bestehend aus Sägewerk und Mahl mühle, einer Holz, und Bau— materialienhandlung, einer Getreide⸗, Mehl⸗ und Futtermittelhandlung. Rio n. Das . . . Rothemühle. In der Stammeinlage des Gesell⸗

schaͤsters Soppe von z5 005 Rehe ist OKlanlem; ie en dol im ,, von ö,. Reichsmark. In der Stammeinlage s ; , ,,

des Gesellschafters Stumm von 25 09900 Wee lschaft mit. beschräntter Hestung, . ist enthalten die Ver 55. März ]

Die Gesellschaft

ihrem Ablauf gekündigt wird

fli schuld auf dem Gese

Die Prokura der

Eugen Klein, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

. Immobilien, 1 Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Welger, Inhaber Mar Scholz, M Mannheim:

die Firma zu zeichnen, darf aber das ö Jedwabno Blatt 163 nicht G aufgelö

Firma ist erloschen. Amtsgericht Mannheim. F.-G. 4.

Man lizrnm. Handelsregistereinträge vom 15. März 1928. 1. Firma Hiller und Lutz in Oetis⸗ Offene Handelsgesellschaft zum einer Eisen⸗ und Metall und Maschinenfabrik. sellschaft: 23. November 19523. schafler: 1. Julius Hiller, Kaufmann hlacker, 2. Eugen Lutz, Ingenieur, . Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗

2. Bei der Firma E. Belser Söhne Nachf. in Oetisheim, offene Handels- Die Gesellschaft betreibt nur die Maschinenfabrik, nicht auch die Eisengießerei, der früheren Einzelfirma E. Belser Söhne, daher wurde letzterer Geschäftszweig gelö Amtsgericht

Beginn der Ge⸗

gesellschaft:

scht. k

Meissen. Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1000 die Firma Vincenz Richter in Meißen und als ihr Inhaber der r und Inhaber der deutschen Schänke Vincenz Anton Richter in Meißen eingetragen. Geschäftszweig: Weinhandel und Wein Geschäftslokal: Frauenkirche 12.

Meißen, den 8. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

In unser Haudelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1143 eingetragen: eingetreten. irma Gebrüder Schröder int Idar. Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode). nhaber sind Albert Ludwig Schröder,

. und Richard Schröder, Os cherslekben.

Weinhändler Angegebener

Kaufmann, beide zu Idar. Sffene Han

* lsregistereinträge. J. Die Firma Achaz Brühl in Bux⸗

2. Firma A. Lehne Gesellschaft mit

Amtsgericht.

is züm 1. Juli 1828

Im Handelsregister wurde bei der irma Carl Spachmann a. Markt, Herbert's , in Mergentheim

es Firmennamens in e 8 als neuer In⸗ ber Lina Sachs, geb. Spachmann,

Amtsgericht Mergentheim.

In das Handelsregister A Nr. 398

esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

In unser Handelsregister B 90 ist

sellschaft mit be⸗

Amtsgericht. XNgid enlurp. 08610] 6 In unser Handelsregister B ist heute W

Gegenstand des Unternehmens ist der

en⸗

tung zur Löschung von 290 000

esellschafter sind: 1. Fleischermeister

OHlherꝶg lik. lobi oeehers!

In ünser Handels register Abt. A ist O Sehnen ehen. ente unter Nr. 185 die Firma Nene potheke Max Schuster in Ober⸗ Wöhler glogan und als deren Inhaber der Apotheker Max Schuster in Ober eingetragen worden. Amtsgericht glogan, den 12. März 1928.

ber⸗

14. März 1928. von Hehdekanpf in Potsdam sind als , ,, persönlich haftende Gesellschafter in die

Inhaber Kaufmann Friedrich Büthe, daselbst. ö. . Anitsgericht Obernkirchen, leulnant Oh erst ein. 108615] Gesellschaft eingetreten.

Oberstein. ;

In unser Handelsregister Abt. A ist Eute zu Nr. 123 Firma Weinz K Co. Steinhandlung in Idar ein— getragen: Ernst Friedrich Weinz, Con⸗ Veinz, Rudolf Willi Weinz und Erna Weinz, alle in Idar, sind als Kommanditisten mit einer Vermögens⸗ einlage von je 10 9000 RM eingetreten.

Oberstein, den 13. März 1928.

Amtsgericht.

Oherstein. In unser Handelsregister Abt. Ai heute zu Nr. 599 Firma Rudo Klein zu Idar eingetragen: Inhaber Bisouteriefabrikant st am 5. März chäft wird von Rudolf Klein, Berta geb. Schneider, und Hermann Klein, geboren am 8. November 1908, d Idar, unverändert fortgeführt. Oberstein, den 18. März 1933. Amtsgericht.

Rudolf Klein in Idar i 1928 gestorben. einen Erben

Oherstęin. In unser Handelsregster Abt. A ist eingetragen: irma Keßler & Co. in Idar. Inhaber ind Otto Keßler, Bijouteriefabrikant, und Paul Keßler, Kaufmann, beide in Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1928. Oberstein, den 13. März 1928. Amtsgericht. O herstein. In unser Handelsregister Abt. A ist

Die persönlich haftenden Gesell⸗ 49 ter Julius Große und Gußstav Weber sind durch Tod aus der Gesell⸗ chaft aus K Diplomingenieur Rudolf Weber in Oschersleben, bis⸗ ,. Kommanditist, und BOberst⸗ eutnant a. D. Bruno Stieler bon Heydekampf in Potsdam sind als e h haftende . in die Gesellschaft eingetreten. Zwei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode). Pirna. 108626

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 629, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Max Weise in Pirna: Louis Max Weise ist aus⸗ geschieden. Der Friseur Max Erich Weise in Pirna ist Inhaber

I. auf Blatt 274, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Franz Aft in Hel⸗— lendorf: Franz Josef Ast ist aus- geschieden. Der Drogist Franz Georg Ast in Hellendorf ist Inhaber.

III. auf Blatt 715, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Hermann Hauke in Struppen: Hermann Heinrich Alfred Hauke ist ausgeschieden. Antonie ver⸗— ö Hauke, geb. Ahr, in Struppen ist Inhaberin.

Amtsgericht Pirna, den 15. März 1928.

Plauen, Vogl. 108627] Auf dem Blatt der Firma Gewerbe⸗

eingetragen: irma Otto Görner in Fischba Fnhaber ist Otto Görner, nehmer in Fischbach (Nahe). Oberstein, den 13. März 1 Amtsgericht.

Bauunter⸗

Oels, Schles. . In unser Handelsregi heute bei Nr. 213, betref „Gebr. Kurock“ in Weißensee, eingetragen ', . , ? edigerstraße Nr. 15, ist aus der Ge⸗ chränkter Haftung. Das Stammkapital ird ger ĩ . eträgt 29 0090 Reichsmark. Der 5 6 Handelsgesellscha des Gesellschaftsvertrags ist dahin ge— Vertrag vom ändert, daß nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ mit Aktiven und Passiden ohne Liqul⸗ treten können. Ferner ist der Gesell⸗ dation übernommen.

schaftervertrag durch Hinzufügen der Ss 5a und 17 erweitert.

Mörs, den 20. Februar 1928. Olpe. . Eingetragen unter H⸗R. A 135 am 19. März 1928 die offene Handelsgesell⸗ aft unter der i

Abt. A ist end die Firma

in Breslau,

t ist durch notariellen

worden! Karl Kunrock hat das Ge

Oels, den 13. 3. 1928. Amtsgericht.

Gebr. Sieler, tende Gesell⸗ 1. Kaufmann Josef Sieler,

schafter: n . Schlosser Heinrich Sieler, beide in

Amtsgericht Olpe. Ole. . . Eingetragen am 12. März 19238 unter H.⸗R. B 29 bei Heuel & Solbach, G. m. b. H., Rothemühle: Liquidatoren Kaufmann Albert Heuel in 2. Kaufmann Paul Solbach in Heid bei le. Amtsgericht Olpe.

1.

In das Handelsregister B Nr. 64, be⸗ treffend die Firma Winter & Strunk, Zündwarenfabrik in Leichlingen, ist am dos eiꝛigetragen . ; ö. aft ist dur Besch! eichs mar, dar rg, und, Grund vom J. Roben ner e of fi de lichaftsgvu nd tück. Thormählen ;

Der Gesellschaftsbertrag ist am 26. Ja⸗ ; nugr 1928 geschlossen auf 20 Jahre vom 14. . 1928 ab.

Adam Stumm in Ortelsburg, 2. Maurer⸗ und Zimmermeister Adolf Hoppe in Neidenburg. 3. Geschäftsführer ist der, Gesellschafter Adolf Hoppe. Der Geschätg führer ver- Haftung in Schle tritt die ö. und ist, berechtigt, gos eingetragen worten:

Die Gesells

Verwaltungsbeamter Düsseldorf⸗Gerresheim, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Amtsgericht Opladen.

Opladen. ; In das Handelsregister B Nr. 177, F Sandwerke chaft mit beschränkter usch, ist am 16. März

Beschluß der ebruar 1928 attler, Kauf⸗

betreffend Schlebusch, Gesell

schaft ist dur ter vom 24. st. Julius Karl mann in Köln, Neußer Straße 182, i zum alleinigen Liquidator bestellt. Amtsgericht Opladen.

In unserm Handelsregister A ist die Unter Nr. 230 verzeichnete Firma Otto Oschersleben (Bode) am

chersl eben (Bode).

109. Caen Preuß. ?

2 ö. aol oh . . In unser Handelsregister Abt. A ist Ohermnkeirechen. 108612] bei der unter Nr. IL verzeichneten Konl— ¶Grafsch. Schainmkhnurꝶ,

In das 5 Handelsregister . A ist heute unter Firmennummer 62 ein⸗ eingetragen: etragen die Firma Friedrich Büthe, ö andesprodukte, Düngemittel und Rauh⸗ futter, in Obernkirchen und als deren

manditgesellschaft Julius Große Oschersleben (Bode) am 14. März 1928 Die persönlich haftenden Gesellschafter Julius Große und Gustav Weber sind durch Tod aus der Gefell⸗ chaft ausgeschieden. Rudolf Weher in Oschersleben bisheriger Kommanditist, und

Diplomingenieur

Kommanditisten sind in die Gesellschaft

bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 12 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, da . Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Februar 1928 an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom W. Februar 1928 getreten ist; der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und

der Wirtschaft der Miglieder mit der

Maßgabe, daß die Kreditgeschäfte nicht über den Kreis der Mitglieder getätigt werden; die Firma und der Sitz der Genossenschaft sind unverändert ge⸗ blieben.

Amtsgericht Plauen, den 17. März 1928.

PIanen, Vogt. 108628 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Glas⸗

großhandlung Trexler Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Plauen,

Nr. 3396; Der Gesellschaftsvertrag ift

durch Beschluß der Gesellschafter vom

10 Februar es laut Notariatsproto⸗ kolls von diesem Tage in ] abgeändert

worden; die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer Georg

Peter Trerler und May Richard Thümmel in Plauen selbständig zu. auf dem Blatte der Firma

P. Alfred Jesumann, Fabrikation

handgestickter Handtücher, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung im

Plauen, Nr. 4272: Die Gesellschaft ist

aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Paul Alfred Jesumann in

Plauen

c) auf dem Blatte der Firma Gustau Richter Aktiengesellschaft sür Soch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbau in Plauen,

Ar, 3917 Die Prokura des Erhardt Richter ist erloschen.

d) auf dem Blatte der Firma Plauener Kartoffelversorgung Wal⸗

ter Köhn in Plauen, Nr. 3782: Walter ,. Köhn ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Reinhard Steudten in

Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für

die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichleiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründetem , auf ihn über; seine Pro⸗

ura ist erloschen. o) auf dem Blatte der Firma Braun

Schneider Kommandit⸗Gesellschaft in Plauen, Nr. 4412: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kommanditist ist aus⸗ geschieden; ein de e ist einge⸗

treten; die neue Gesellschaft hat am

20. Januar 1928 begonnen; dem Orts⸗ richter Otto Ebert in Plauen ist Pro- kura erteilt.

hh auf dem Blatte der Firma Richard

Illgen in Plauen, Nr. 4617: Carl Hermann Illgen ist ausgeschieden; der Kaufmann Richard Walter Heinze in Plauen ist Inhaber.

eh auf dem Blatte der Firma Schi mi

pf X Drechsel in Plauen, Nr.

Trommer in Plauen ist als persönli

4491: Der Zeichner Hermann 26 irn, Gesellschafter in die Gesell⸗

chaft eingetreten. h) auf Blatt 14619 die Firma Walter Schneider in Plauen und als Inhaber

der Kaufmann Hermann Walter

Schneider daselbst. ih auf Blatt 4620 die Firma Wein⸗

haus Rüdesheimer Edmund Renner

in Plauen und als Inhaber der Kauf- maun Max Edmund Renner daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗

schäftslokal zu h: Handel mit Textil⸗ waren und Konfektion, Sedanstr. 8; zu i: Betrieb einer Weinstube sowie der

ann, beid In unser Handelsregister Abt. A ist elsgesellschaft, begonnen am 1. Fe⸗ bei der unter Nr. 39 verzeichneten Kom⸗ bruar 1928.

manditgesellschaft Qscherslebener Bank Oberstein, den 12. März 1923. ]

Große K Co. in Oschersleben (Bode)

Amtsgericht. am 14. März 1928 eingetragen:

Großhandel mit Wein und Spirituosen, Forststr. 102 Amtsgericht Plauen, den 17. März 1928.

Etsd am. - ‚. 108629] Bei der in unserem Handelsregister

Abteilung A unter Nr. 970 ein⸗