Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 24. März 1928. S. 4.
Ilogs q . Herr Gutsbesitzer Gustav Ebert. Spring⸗ hirsch, ist durch Tod aus unserem Auf— sichisrat gusgeschieden. ; Bad Segeberg, den 22. März 1928 Segeberger Bank Aktiengesellschaft
i. Liqu. Chr. Wulff, Vors. des Aufsichtsrats.
Ilo9s a5] Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Actien⸗Gesellschaft, Berlin.
Umtausch von Anteilscheinen.
Gemäß § 17 Abjatz 5 der 2.15. Durch— führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschast über NM 4 auf, diese Anteilscheine zum Um⸗ tausch in Stammaktien über RM 29 spätestens bis zum 30. Juni 1928 (einschlieslich)
bei der Deutschen Bank in Berlin oder
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen. Erfolgt die Einreichung der Anteilscheine an den Schaltern der obigen Umtauschstellen, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung gebracht.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Anteilscheine umerer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 30. Juni 1928 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteil⸗ scheinen die den zum Umtausch in Attien über nom. RM 20 erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns bis zum oben genannten Termin nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkaußt.
Berlin, im März 1928.
Allgemeine Berliner Omnibus⸗
Aectien⸗Gesellschaft. Kaufmann. Krüger.
(I088 18, Dürrwerke Aktiengesellschaft, Natingen⸗9st.
Ziueite Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit unsere Stamm— aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Um⸗ tausches in neue Aktien über RM 1000 und RMil0h, — nach Maßgabe folgender Bestimmungen einzureichen:
1. Die Aktien im Nennbetrage von RM. Fo, — sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit einem nach der Num⸗ mernfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnis bis zum 16. Juli 1928 bei einer dex nachstehenden Banken ein⸗ zureichen:
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner
Bank in Frankfurt a. M. oder den Bankfirmen Franz Straus Sohn und Lismann & Co.,
in Düsseldorf bei der Dresdner Bank
in Disseldorf.
2. Für je 20 eingereichte Aktien zu RM 50. — wird eine neue Aktie zu RM 1060, — für je zwei eingereichte Aktien zu RM 50, — eine neue Aktie zu RM 100, — ausgehändigt.
53. Die nicht durch RM 100, — teil⸗ baren Beträge sind durch entsprechenden Spitzen⸗An⸗ oder ⸗Verkauf bei den oben⸗ genannten S.ellen abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Diejenigen Aktien im Nennbetrage von RM 56, —, die nicht zum Umtarisch eingereicht werden, sowie zur Ver wertung eingereichte einzelne Aktien werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der 6. kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnennbetrage ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten an der Frank⸗ furter Börse verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver— fügung gestellt werden.
4. Der Umtausch erfolgt bei den Anmeldestellen provisionsfrei. Falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.
5. Die Inhaber von Aktien im Nenn— betrage von RM 50. —, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Gesamt betrags dieser Aktien erreichen, können durch schriftliche Erklärung bis zum 30. Mai 19288 bei uns Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Er⸗ hebung des Widerspruchs ist erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer anderen Bank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschaft . und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die Hinterlegungsurkunde vor— zeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Soweit wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt bis zur Ent⸗ , , über den Widerspruch der
mtausch in neue Aktien; jedoch werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50, —, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, als freiwillig ein—⸗ gereicht betrachtet und umgetauscht, ofern nicht von den Aktionären bei
inreichung ihrer Stücke ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
RVatingen, den 23. März 1928.
Der Vorstand. Loch. Weber.
109421 Ernst Gesiner, Aktiengesellschaft, Aue i. Erzgeb.
Das vom Betriebsrat gewählte Auf— sichtsratsmitglied Heir Johannes Leber, Aue, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. An dessen Stelle wurde vom Beniebsrat in den Aufsichtsrat Herr Walter Klötzer, Neustädtel, gewählt.
Aue i. Erzgeb., den 21. März 1928.
Ernst Geßner Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Großer. Felber. Brunner.
109760
Nachdem seitens eines Aktionärs nach §z 264 H. G.⸗B. die Vertagung der Be⸗ schlußfassung über die Tagesordnung der I ordentlichen Generalversammlung be— antragt wurde, laden wir hiermit unsere Aktionäre neuerdings zu einer außer ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 12. April 1928, nachmittags 3 Uhr, nach der Handels⸗ kammer in Halberstadt ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustiechnung für das Geschäfts— jahr 1926/27 und Genehmigung der selben. Beschlußsassung über die Verwendung des Ueberschusses.
2. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.
. Beschlußfassung über Aenderung der S§ 15 und 26 der Satzung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind auf Grund des 20 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktienmäntel mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Ge— sellschaft oder der Direction der Disconto—⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Halberstadt hinter⸗ legt oder die anderweitige, dem Gesetz ent- sprechende Hinterlegung bis dahin durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Halberstadt, den 22. März 1928.
Harzer Brauerei Atktiengesellschaft.
Mayerhofer. Brauen.
109148) E. Aufforderung. Umtausch der Attien der Hildesheimer Bank in Aktien der Deutschen Bank.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 23. Februar 1928 veröffentlichte Bekanntmachung fordern wir die Inhaber von Aktien der Hildes— heimer Bank zum zweiten Male auf, ihre Stücke zwecks Umtausches in Aktien der Deutschen Bank nach Maßgabe der solgenden Bedingungen einzureichen:
l. Auf je nom. RM 400 Aktien der Hildesheimer Bank mit Dividendenscheinen für 1927 ff. entfallen je nom. RM 300 Aktien der Deutschen Bank mit Dwidenden⸗ scheinen für 1927 ff. Soweit Hildesheimer Bankaktien in einem durch RM 400 nicht teilbaren Betrag eingereicht werden, können die zur Erlangung eines durch RM 100 teilbaren Betrag“ an Deutschen Bank⸗— aktien fehlenden Spitzenbeträge in Deutschen Bankaktien durch Vermittlung der Stellen hinzugekauft bzw. überschießende Spitzen— beträge verkauft wenden.
2. Die Einreichung der Aktien der Hildesheimer Bank hat mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung unter Ver⸗ wendung der bei den Stellen erhältlichen Formulare zwecks Erhebung der darauf entfallenden Deutschen Bankaktien bis zum 31. Mai 1928 (einschließlich)
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Braunschweig bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig. in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Dentschen Bank, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank Filiale der Teutschen Bank sowie bei den früheren Nieder⸗ . der Hildesheimer Bank, das sind: in Alfeld (Leine): Deutsche Bank Zweigstelle Alfeld, in Bad Harzburg: Deutsche Bank Depositenkasse Bad Harzburg, in Bockenem Deutsche Bant Depo⸗ sitentasse Bockenem,
in Einbeck: Teutsche Bank Zweig⸗
stelle Einbeck,
in Elze (Sannover): Deyutsche
Bank Depositenkasse Elze, in Goslar Dentsche Bank Zweig— stelle Goslar, während der bei diesen Stellen üblichen Geschästsstunden zu erfolgen. Die Aus— händigung der Aktien der Deutschen Bank ersolgt in lieferbaren Stücken zu RM 100 und RM 1000 tunlichst sofort.
3. Der Umtausch ersolat kostenfrei.
4. Die Aktien der Hildesheimer Bank, die nicht spätestens bis zum 31. Mai 1928 eingereicht sind werden für kraftlos er— klärt. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien der Deutschen Bank erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum 31. Mai 1928 zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke der Hildesheimer Bank tretenden Aktien der Deutschen Bank werden verkauft. Der Erlös wird von unt zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Berlin, im März 1928.
Deutfche Bank.
Paul Millington⸗Herrmann. Schlitter.
1608430 Astron⸗Wert Jena Aktiengesellschaft für Optik und Mechanit vormals Berih Neumann in Jena. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13 März 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden. Jena, am 13. März 1928. Der Liquidator: Paul Kemnitoa..
(109783) Erste Aufforderung.
Nationale Aulomobil⸗Gesellschast Aktiengesellschast in Berlin⸗Oberschöneweide. 1
Hierdurch fordern wir gemäß § 35a der 2. / 5. Verordnung zur Butchführung der Verordnung über Goldbilanzen die In haber unserer über RM 120 und RM 240 lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen per 1927 u. ff. zusammen mit einem besonderen Formular, das an den Schaltern der Umtauschstellen erhältlich ist, zum Umtausch in Stücke über RM 1000 einzureichen.
Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschättsstunden bis zum 25. August 1928 einschließlich
in Berlin: bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m. bei der , n rer ter und Nationalbank 4 bei dem Bankhause Delbrück Schickler K Co., bei der Dresdner Bank, in München:
bei dem Bankhause Hardy C Co.
Für einen Nennbetrag von RM 1000 wird eine Aktie im Nennwert von Reiche mark 1000 mit Gewinnanteilschein Nr. 15 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht.
II
Ferner fordern wir gemäß der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die Inhaber unserer über RM 40 lautenden Aktien auf, ihie Attien nebst den dazugehörigen Gewinn anteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen per 1927 u. ff. zusammen mit einem be. sonderen Formular, das an den Schaltern der Umtauschstellen erhältlich ist, zum Umtausch in Stücke über RM 1000 biw. RM loo ebenfalls bis zum 25. Augufst 1928 einschliestüich bei den oben⸗ genannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Für einen Nennbetrag von RM 1000 wird eine Aktie im Nennwerte von Reichs mark 1000 mit Gewinnanteilschein Nr. 16 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1000 nicht erreichen oder nicht durch RM 1000 teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000 Abschnitten, aber in RM 100 Abschnitten darstellbaren Teil⸗ betiag Stücke zu nom. RM 100 mit Ge— winnanteilscheinen Nr. 15 u. ff. nebst Er⸗ neuerungsscheinen ausgegeben.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40 können bis zum 30. 6. 1928 einschließlich durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforderlich daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effekten— girobank oder der Reichsbank (mit Sperr⸗ vermerk) ausgestellten Hinterlegungsschein bei uns hinterlegt und dort bis zum Ab⸗— lauf der Widerspruchtznist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aftionär die hinter— legten Urkunden vor Ablauf der Wider- spruchsfrist zurücksordert. Der Wider⸗ spruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über RM 40, deen Stücke zusammen den zehnten Teil des Gesamt— betrags der Aktien über RM 40 erreichen, dem Umtausch widersprechen. Der Um⸗ tausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann.
Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 40, die nicht Wider spruch eihoben haben, werden auch in diesem Falle, da ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, in Urkunden über RM 1000 bzw. RM 100 umgetauscht, sofern nicht von den Attionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Aktien mit dem oben bezeichneten Formular an den Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot angeschlossen sind. Andern⸗ falls wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Diejenigen Aktien über RM 40, RM 120 oder RM 240, die nicht bis zum 26. 8. 1928 eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt von ein— gereichten Aktien, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.
Berlin, den 16. März 1928. Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Junk. Kleczewer.
(109348 Nheinischer Actien⸗ Verein für Zuckerfabrikation, Köln.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 4. November 1927 hat die Schaffung von Aktienrechten im Nenn⸗ betrag von RM 1000 und die Aus— fertigung entsprechender Aktienurkunden beschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat sind ermächtigt, die Aktionäre zum Um⸗ tauich von je 50 bisherigen Aktien über je RM 20 in eine Aktie über RM 1900 aufzufordern und für die nicht zum Um⸗ tausch eingereichten Aktien über RM 20 neue Aktien über RM 20 mit laufender Nummernfolge auszugeben.
Die Besitzer unserer Aktien werden nunmehr aufgefordert, bis zum 30. April 1928 ihre Aktien mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen zum Umtausch ent— sprechend dem Vorgesagten einzureichen
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A.⸗Ge, Köln, oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin.
Die zum Umtausch bestimmten Aktien (Mäntel und Bogen) sind mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis einzuliefern Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Einreicher mit dem Quittungs⸗ vermerk versehen zurück. Diese Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Aus- händigung der neuen Aktien erfolgt nach vorheriger Mitteilung durch die Stelle, bei der die alten Aktien eingereicht sind. Zur Prüfung der Legitimation des Vor zeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
In der Zeit bis zum 30. April d. J. erfolgt der Umtausch gebührenfrei.
Die Lieferbarkeit der neuen Aktien an den Börsen zu Berlin und Köln wird nach Ablauf dieser Frist bzw. nach Autz⸗ gabe der Stücke herbeigeführt werden. Die alten Aktien werden alsdann nicht mehr lieferbar sein.
Köln, den 22. März 1928.
Der Vorstand. Dr. Hermann Claassen.
lohoao]
Actien⸗Zuckerfabrik Vennigsen. 3. Aufforderung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM bo zum dritten Male auf, ihre Stücke mit Gewinnanteilscheinen für 1927 / 28 bis 19253/ 30 ohne Erneuerungsschein zum Umtausch in Aktienurkunden über RM l00 bzw. RM l1000 zu den nachstehenden Be⸗
dingungen bis spätestens 39. April 1928
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover in Hannover,
bei der Firma Ephraim Meyer C Sohn in Hannover und
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗
schaft A.⸗G. in Mannheim unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bei den genannten Stellen er⸗ hältlich sind, während der üblichen Ge⸗ schäßftsstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise— daß der Einreicher zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes seines Aktienrechts für rechtzeitig eingereichte Aktien die Gewährung von Attien im Nennbetrage von RM 20 verlangen kann.
Gleichzeitig fordern wir die In⸗ haber unserer Aktien über RM 29 im eigenen Interesse zu einem frei⸗ willigen Umtausch dieser Aktien in solche zu RM 109 auf, da die über RM 2G lautenden Aktien nicht wieder an der Börse eingeführt werden ollen. Die üher RM 20 lautenden Aktien sind mit Gewinnanteilschein für 1927/28 bis 1929/30 sowie Erneut⸗ rungsschein ebenfalls zu den obigen Be⸗ dingungen bei den vorstehend genannten Stellen zum Umtausch eimureichen.
Den An- und Verkauf von Spitzen vermitteln, falls gewünscht, die Umtausch⸗ stellen.
Alte Aktienurkunden über RM Ho, die nicht bis spätestens 30 April 1928 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht werden werden gemäß 5 290 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftios erklärten alten Aktienurkunden auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft und der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Die gewünschte Stückelung ist bei Ein⸗ reichung der alten Attienurkunden an⸗ zugeben. Von den Umtauschstellen werden zunächst Empfangebescheinigungen aus⸗ gegeben, die nach Fertigstellung der neuen Attienurkunden gegen diese umzutauschen sind, und zwar bei derjenigen Stelle von der die Empfangsbescheinigung ausgestellt ist. Der Umtausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt bald⸗ möglichst. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen.
Der Umtausch der alten Aktienurkunden erfolgt am Schalter der obengenannten Stellen kostenfrei; dagegen wird bei Vor⸗ nahme des Umtausches im Korrespondenz⸗ wege die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Bennigsen a. D., den 24. März 1928.
Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen.
Herbst. Quensell.
109761
Zur Generalversammlung über die nachstehend mitgeteilte Tagesordnung werden die Aktionäre der unterzeichneten Gesell⸗ schaft hiermit auf Donnerstag, ven 10. Mai 1928, nachmittags 4 Uhr, berufen. Tagesordnung:
l. Ergänzung des 5 10 der Satzung.
2. Genehmigung der Bilanz auf den
31. Dezember 1927.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Neuwahl des Aussichtsrats. Industriegebäude Kommandanten straße 76/79 Attiengesellschaft, Berlin.
Der Vorstand. Junghans.
109039] Akfktiengesellschaft
für Schlesische Leinen⸗Indnstria
(vormals GC. G. Kramsta Söhne), Freiburg i. Schles.
Dritte und letzte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über je nom. RM 50, — und über
je nom. RM 1, —.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft über je nom. RM 50, — und über je Reichs⸗ mark 1, — auf, ihre Aktien nebst den zugehörigen k mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern verzeichnisses in doppelter Aug; fertigung bis zum 5. Juni 1Xs einschließlich zum Umtausch, in Stammaktien über je nom. RM 100, — einzureichen: ö
in Breslau: bei dem Schlesischen
Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank;
in Berlin: bei der Deutschen Bank
oder dem Bankhaus Georg From—⸗ berg & Co. . ;
Gegen Ablieferung von je zwei Stammaktien über je nom. RM. 50, bzw. von je 100 Stammaktien über je nom. RM 1, — wird eine Stammaktie über nom. RM 100, — mit Gewinn- anteilscheinen Nr. 1 und ff. ausgereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Probision berechnet; desgleichen ist der Umtausch ,, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen ö In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht,
Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolg! baldigst nach Ablauf der Umtauschfrist gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestell ten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini= gungen ausgestellt worden, sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar, Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. ö. .
Diejenigen Stammaktien unserer Gefellschaft über RM. 50. wund RM 1, — die nicht bis zum 15. Juni 1928 eingereicht worden sind, werden nach Mäßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein gereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien üher Reichs= mark 100, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertzung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ö . werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent— fallenden Stammaktien unserer Gesell schaft über RM 100, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 50, — und über je RM 1, — können bis zum 25. April 192es durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er— , Außer der Abgabe dieser schxift⸗ ichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs= mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über sie von einem Notar, der Reichs bank oder einer Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Freiburg oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zun Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗— fordert. .
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 5g, =— oder über je RM 1, —, die rechtmäßig Widerspruch gr e, haben, zusammen den . Teil des Gesamtbetrages der Stammaktien über nom. RM 50. — ober nom. RM 1, — so wird der Widerspruch - wirksam, und der Umtausch der Stammaktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Aktieninhaber, die nicht Widersbruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 1600, — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt wird.
Freiburg, den 24. März 1928.
Aktiengefellschaft für Schlesische
Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta Söhne) Der Vorstand. Wiegels.
Neichs⸗ und
—
von etwa rund 1 Milliarde Mark entstehen würde. Schon die Erhöhung von 127 auf 16 vH hätte 260 Millionen Mark ge⸗ sostet. Geplant sei, daß eine bessere Fälligmachung der Forderung und eine entsprechende Verzinsung eintrift. Schon jetzt könne der Gläubiger nach 85 der Verordnung ein Sechstel kündigen. Der Berichterstatter Dr. Kaufhold D. Nat.) besprach die recht⸗ siche Grundlage, die zu dem deutschnationalen Antrag geführt hat und wies auf die . . die die Auf⸗ wertung der Sparkassenguthaben regelt, hin. Aus einer Ein⸗ gabe des Deutschen Städtetages teilte er mit, daß in den einzelnen . , ,. die Sparkassenverbände in der Lage wären, hre Sparkassenguthaben in . Weise aufzuwerten: Grenz⸗ mark 30,3 vH, Oberschlesien 19,6 vH, Niederschlesien 16, vH, Westfalen 16,7 vH, Rheinland 15,8 v, ö 18,3 v́, ohenzollern 10,) vH, Pommern 15,5 v, Brandenburg 14,9 v, chleswig⸗Holstein 14,6 vH, Sachsen 1455 vH, Hannover 13,5 vH, Berlin 15,5 vH. Abg. Leinert (Soz) wandte sich gegen die Anträge. Die Sozialdemokratie habe in der Aufwertüngsfrage eine völlig reine Weste. Sie habe 1925 eine Aufwertung von Hypotheken von 40 vH beantragt. Wäre der Antrag von den — mitangenommen worden, so könnten die Spar⸗ 9 höher aufwerten; die Sozialdemokratie könnte aber heute noch keine Stellung zum Antrag nehmen. Die Angelegenheit a gie noch einmal in der Fraktion beraten werden. Man wolle auch den Deutschnationalen kein Wahlmaterial geben. Von der Volkspartei wurde ein Antrag von Eynern vorgelegt, der fordert: 1. dafür Sorge zu tragen, daß der Einheitssatz von 15 vH erhöht wird, wenn sich ö daß das aufgewertete Spar⸗ kassenvermögen dies zuläßt, 2. zu erwägen, ob die mit dem System des Einheitssatzes verbundenen Unbilligkeiten gegen Spar⸗ lassen und Garantieverbände durch eine getrennte Zusammen⸗ fassung der Sparkassen nach Gegenden oder Kassenarten gemildert werden können. Hierbei müßte unter Aufxechterhaltung eines Einheitssatzes von mindestens 15 vH, nach Möglichkeit eines höheren Prozentsatzes als solchem, dahin gestrebt werden, daß einerseits Sparkassen mit hohem aufgewerteten Sparkassen—⸗ vermögen bei vorhandener Leistungsunfähigkeit des Garantie⸗ verbandes im Besitz ihres Vermögens verbleiben und anderer⸗ seits für Sparkassen mit unzulänglichem aufgewerteten Spar⸗ kassenvermögen bei vorhandener Leistun K. des Garantie⸗ verbandes dieser . die notwendige Auffüllung der Teilungs⸗ Hefte rn. Die Regierungsparteien haben einen Entschließungsantrag eingebracht, der das Staatsministerium er—= ki in eine erneute 2 einzutreten, ob der Aufwertungs⸗ atz für Sparguthaben bei öffentlichen Sparkassen oder unter Staatsaufsicht stehenden Sparkassen aus der . über 15 vH hinaus erhöht werden kann und das Material dem Landtage vorzulegen. — Beschlüsse wurden noch nicht gefaßt. Die Beratung soll heute fortgesetzt werden.
— Der Verfassungsausschuß des Landtags nahm gestern den Gesetzesantrag der Regierungsparteien über das Flaggen durch öffentliche Körperschaften an. Durch die Vorlage wird bekanntlich die Beflaggung der Dienst⸗ , . der zum öffentlichen Gebrauch bestimmten Gebäude und onstigen Einrichtungen der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der öffentlichen Straßen und Plätze als zu den örtlichen Geschäften der allgemeinen Landesverwaltung gehörend (An— gelegenheit der Landeshoheit) bestimmt. Das gleiche soll gelten für die nicht vom Staate allein unterhaltenen öffentlichen Schulen. Uuch das Flaggen durch die übrigen Körperschaften des öffentlichen Rechts soll der Bestimmung des Staatsministeriums unterliegen. Dazu fand Annahnie ein Zusatzantrag des Zentrums, wonach ür die Religionsgesellschaften keine Verpflichtung zur Beflaggung besteht, aber ihr Recht unberührt bleibt, i nhl darüber zu bestimmen, ob und wann eigene Kirchenflaggen entweder allein oder neben anderen vom Stagatsministerium zugelassenen Flaggen zu zeigen sind. — Ferner stimmt der Ausschuß dem Aenderungs⸗
gesetz zum Landeswahlgesetz zu unter Aufnahme einer Bestim⸗
mung, wonach die Wählerlisten oder Wahlkartelen zur allgemeinen Einsicht öffentlich auszulegen sind, und wonach ferner die Ge⸗ meindebehörde Ort und Zeit öffentlich bekanntzugeben und darauf hinzuweisen hat, innerhalb welcher Frist und bei welcher Stelle k gegen die Wählerlisten oder Wahlkartei erhoben werden ann.
— Der OSstausschuß des Landtags nahm gestern in Zusammenfassung einer Reihe von Anträgen eine vom Vor⸗ itze nden, dem Abg. Riedel (Dem), vorgeschlagene einheitliche Fassung an, wonach das Staatsministerium ersucht wird, 1. die seit dem Jahre 1925 eingeleitete Fürforge für dieöstlichen Grenzgebiete im Benehmen mit der Reichsregierung zu einer planmäßigen auszigestalten und zu diesem Zwecke in Zukunft stärkere Mittel als bisher in den ordentlichen Staatshaushalt laufend einzustellen; 2. bei der Verwendung dieser Mittel ränm-— ich die Provinz Ostpreußen, Grenzmark, Posen⸗Westpreußen, Viederschlesien und Oberschlesien und die Regierungsbezirke Frankfurt a. O. und Köslin in einer der den unmittelbaren und mittelbaren Folgen der östlichen Grenzziehung angemessenen Weise und innerhalb dieser Landesteile insbesondere die direkten Grenz⸗ kreise zu berücksichtigen; 3. sächlich die notwendigen Maßnahmen n a) Hebung der für den Osten besonders bedeuisamen küturellen zerhältnisse, b) zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse, h zur Besiedlung des ländlichen Ostens, d) zux Förderung der Loe wohlfahrt und Volksgesundheit, e) zur Beseitigung der Wohnungs⸗ not, t) zur Erschließung besserer Wirtschaftsmöglichkeiten unver⸗ züglich einzuleiten und nach einheitlichem Plan durchzuführen. Ferner wurde ein zusammenfassender Antrag angenommen, der das Staatsministerium ersucht zur Erhaltung der Boden stän⸗ digkeit der ostpreußischen Beamten und Lehrer m Einvernehmen mit der Reichsregierung 1. die Errichtung eines BVeamtenerhosungsheims in Südostpreußen zu ermöglichen; 2. dem Beamtenerholungsheim in Cranz weitere Unterstützung zu ge⸗ währen; 3. durch geeignete Maßnahmen — insbesondere den Neu⸗ bau von Begmtenwohnungen, die Erhöhung des Unterstützungs⸗ fonds, eine bessere Ortsklasseneinteilung sowie Verbesserung der Schulverhältnisse und Errichtung von Schülerheimen — der be⸗ ,,. Lage der ostpreußischen Beamtenschaft Rechnung zu tragen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der M̃eul-⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht, und Viehhof in München am 21. und vom Vieh— markt in Koblenz am 23. März, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht- und Viehhof in München am 22. März 1928 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. März 1928.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. März 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 26 333 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 23. März auf 134,75 6 (am 22. März auf 134575 M für ibo g.
Staatsanzeiger Nr. 72 vom 24. März 1928. S. 3.
Telegraphische Ausza
lung.
Buenos ⸗Aires. Canada .... K Fan,,
Konstantinope!
8 New York . ..
Rio de Janeiro
—=—
rug nag. Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Budapest .. Dang... elsingfors . tale. Jugoslawien. Kopenhagen .. Lissabon und Oporto .. 1 ö . Schweiz ..
Sofia.. Spanien .... Stockholm und Gothenburg. min,
Lusländische Geldsorten und Banknoten.
1 Pap. Pes. L kanad. 5 Ven gyp
1Milreis Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga
100
100 Gulden 100 finnl. . A4 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100
100 Kr.
100 100
100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
24.9
Geld I, 787 4,181 1,973 20, 922 2, 121 20,398 4, 178 0,02 4,326
168,3. h, 19a
d 2665 7293 Sr y öh
22, 985
35 Iii 35
17 6 Iii 55 ib / 145 1335 z 15h 3 6ols 76. Is
112, 14 od. /d
235 41rz
Brief 1,791 His) I, 977
20, 962
119,36 36 30
23. März
Sovereigns .. 20 Fres. Stucke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ... Englische: große 12u. darunter Türkische . . .. Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... y,, Finnische . . .. ranzösische .. olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. ,, 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...
Die Direktion der Lübeck Büchener ; bahn⸗-Gesellschaft, Lübeck, teilt mit, daß der Ausschuß der Gesellschaft beschlofsen hat, die Dividende ihrer Aktien für das Jahr 1927 vorbehaltlich der Genehmigung des Hauptabrechnungs— abschlusses durch die Generalversammlung auf H vo, also auf 60 Reichs⸗
100 Kr. 100 Gulden 100 finnl. . 1
100
100 Gulden 100 Lire
100 vire
100 Dinar 100 Kr.
1090 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
100 100
100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Peng
Geld
.
417
14165 165 Gag?
20 372
20 3h 21265
5. 15
1173
i 34 1648
168,9
23, 135 2725 7325
111.28
58 57 5. 7a
111,88
go 5 do oz 6 25
1238 17 3658 265
24. März Brief
232
419
4185 11785 6. ol?
20, 4152
26 137 2146
b 42
121
SJ 66 16,54
168.7
22215 23,31 7.345
111,72
586.91 d Is
112 3
dõ / 6 S6 dt 76 15
12,4 12.118 73, 06
mark für 1200 RM Aktienkapital, festzusetzen.
— Nach dem Geschäftsbericht der Bayerischen Elektri⸗ Akttiengesell⸗
eitäts⸗ Lieferungs⸗Geselllichaft,
schaft, Bayreuth, über das Geschästejahr 1927 hat namentlich infolge der guten Beschäftigung der oberfränkischen Industrie der Strombedarf jür Kraftzwecke zugenommen. jahrs versorgte 713 Ortschaften
beziehen vier
Berlin, 23. März.
mitte leinzelhandels gegen Kassazahlun Notiert dur
packungen. ]
O,h4 bis 6,74 AM, Linsen, große, neue 0, 990 bis 1,10 4,
die mit
Gesellschaft
Gesamtanschlußwert 68 966
. Preisnotierungen für Nahrungs—⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens
für das Kilo
Makkaroni, Hartgrießware 0, gl bis
O, 37 M, Rangoon⸗Reis O, 39 bis 0,40 ,
Gäh bis Gitzs , Tafelrei äpfel, amerikan.
196 bis 46 .,
Gd bis G 72 M,
packungen O,.zzs bis O, 69 4A, 0. s3 bis G, 66 6, G94 bis 1,9 M. Sultaninen Caraburnu R Kisten 1,B20 bis i, Sᷣ oice 1,32 bis 1,36 A, Mandeln, „Mandeln, Kassia) 2.30 bis 2,55 4A, Kümmel,
kistenpackungen
Korinthen bis 4,90
Kalif.
bittere
Pflaumen 80 / 85
osinen
Bari
3,50 bis 4,50 A, Zimt oz bis I, os 4,
holl.
23. März Geld Brief
Am Ende des Berichts—⸗ unmittelbar insgesamt 182 000 Einwohnern. Ueberlandzentialen, fünf städtische und zehn private Elektrizitätswerke ganz oder teilweise als Großabnehmer elektrische Arbeit aus ihrem Netz. Angeschlossen waren 1927 (1926 in Klammern) in KW. Licht 11 239 (7766). Kraft 42 677 (40 213), Apparate 6785 (3071), Elektrizitätswerke 8265 (6786) (H7 829). Die nutzbare Stromabgabe betrug 40 334 576 Kilowatt⸗ stunden (30 195 332 Kilowattstunden), Zunahme etwa 34 vy. teilt werden 7 vo auf 10,4 Mill. RM und 7 vH auf 4,65 Mill. Reichsmark p. r.
frei Haus Berlin bei Empfang der Ware. öffentlich angestellte berständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Neichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 0,43 bis O, 68 4, Gerstengrütze, lose 42 bis G, 43 A6, Haferflocken, lose O, i8 bis 50 A, Hafergrütze, lose 6.51 bis 9.523 A, Roggenmehl C1 O, 393 bis O, 41 AM, Weizengrieß G, 4695 bis G, 48 A, Hartgrieß O47 bis 0, 483 A, 70 0½ Weizenmehl H, 3435 bis 039 A, Weizenauszugmehl G, 43 bis O55 A4, Speiseerbsen, Viktoria 0,60 bits Ol kleine G48 bis 0,52 A, Bohnen, weiße, kleine O0, Langbohnen, handverl., ausl. O47 bis 0,52 A, Linsen, kleine, neue mittel, neue O, 74 bis (, 90 M, Linsen, Kartoffelmehl O53 bis O,57 , . l, 26 M, Mehlschnittnudeln O,h9 bis 0, 89 A, Eiernudeln O, 8s bis 1,44 A, Bruchreis O, 33 bis glasierter Taselreis Java O68 bis (0,783 4, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten O, 74 bis 0,6 „M getr. Pflaumen 9o/ loo in Säcken in Originalkisten⸗ flaumen 40/560 in DOriginal⸗
ö
AM, Speiseerbsen, 4 bis O, a7 4A,
Caiaburnu 4
schwarzer Pfeffer (Singapore 4,60 bis 490 A, weißer Pfeffer Singapore 700 bis 7,70 A, Rohkaffee Santos 3,8 bis 438 S, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 , Röstkaffee, Santos 460 bis 5,40 4ƽ6, Röstkaffee, Zentralamerika 5,560 bis 8,40 „S, Röstgetreide, lose 0,41 bis 0,52 SS, Kakao, staik entölt 10 bis 226 , Kakao, leicht entölt 330 bis 3,6 , Tee Souchong, gepackt 6,h0 bis 840 S, Tee, indisch, gepackt 8, 00 bi 12,9 466, Inlandszucker, Melis O57 bis 0,61 (6, Inlandszucker, Raffinade O, 60 bis E, 64 S6, Zucker, Würfel O,57 bis 0, 74 S, Kunst⸗ honig (6,63 bis O, H5 „, Zuckersirup, hell, in Eimern 9.66 bis 0, 4 , Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 38 bis O44 M, Marmelade, Erd⸗ beer, Einfrucht 1,60 bis 1,66 M6, Marmelade, Vierfrucht G69 bis OG(ü6 „M, Pflaumenmus, in Eimern 6,78 bis 0,85 M6, Steinsalz in Gäcken C, 0tz bis C, 98 , Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 M, Siedesalz in Säcken O, 10 bis 0.11 , Siedesalz in Packungen O, 12 bis 15 M, Bratenschmalz in Tierces 1,38 bis 1ů43 46, Bratenschmalz in Kübeln 1,40 bis 1545 , Purelard in Tierces 1,373 bis 1.Üé463 M, Purelard in Kisten 1,383 bis 1,423 S6, Speisetalg, gepackt 1698 bis 24 S½ς, Margarine, Handelsware 1 1,B32 bis 1,38 S6, II 1.14 bis l26 S, Margarine, Spezialware 1 158 bis 1,92 S, H 1,38 bis 1,42 M, Molkereibutter Ia in Fässerm 4,10 bis 4,1sz , Molkereibutter Ja in Packungen 4,724 bis 4,30 S6, Molkereibutter IIa in Fässern 3,88 bis 4,00 Æνς, Molkereibutter LLa in Packungen 4,02 bis 4,16 S, Auslandsbutter in Fässern 4,30 bis 4,36 S6, Aus— landsbutter in Packungen 4/44 bis 4.52 S6, Corned beef 126 1b. per Kiste 750 bis obo (cs, Speck, ini, ger. iG —= 1214 1560 bis 2, 10 S6, Allgäuer Romatour 20 6/9 0,92 bis 1,12 6, Allgäuer Stangen 26 *, 6,72 bis O, 809 M, Tilsiter Käse, vollfett 260 bis 2, 10 S, echter Sollander 40 0, 2,06 bis 2,16 S, echter Edamer 40 0,σ 2, 10 bis 2,20 S, echter Emmenthaler, vollfett 3,290 bis 3,30 , ungez. Kondensmilch 48̃ß 16 per Kiste 2300 bis 24,50 (S, gez. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 3800 SM, Speiseöl, aus— gewogen 1,30 bis 140 (.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wert papiermärkten.
Devisen.
Danzig, 23. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 160 Jloty 57,43 G., MN, 57 B. — Schecks: London 25,015 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,39 G., 57.53 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100. Reichsmarknoten 122,377 G., 122,683 B.
Wien, 23. März. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 2865,82, Berlin 169658, Budapest 12401, Kopenhagen 190,390. London 34,645, New York 709,45, Paris 27.924, Prag 21,01 brich 136, 67 Marknoken 163 56, Lirenoten 37,53, Jugo⸗ slawische Roten 12.403, Tschechoslowakische Noten 20399. Polnif Noten 79,49 Dollarnoten 707,0, Ungarische Noten — — ), Schwedische Noten — — Belgrad 124484. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 23. März. (W. T. B.) (Amtliche Deyisenkurse.) Amsterdam 13,593, Berlin 807, 00, Zürich 65g, 09, Kopenhagen 905,25. Oslo go, 75, London 164,75, Madrid 567,75, Mailand 178,35, New Jork 335375, Paris 132,863, Stockholm 9061/3, Wien 474.50, Marknoten 866,50, Polnische Noten 377,623, Belgrad 59.67. Bu da pe st, 23. März. (W. T. B. (Amtliche Deyisenkurse) Alles in Pengs. Wien 80534, Berlin 136,87. Belgrad 1006,75, Zürich 110,25.
29, 04, Holland 12 Paris, 23. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen. Deutschland 607, 9, London 124,02, New ork 25,40, Belgien 354K, 25, Spanien 426,72. Italien 134.26, Schweiz 489,50, Kopenhagen 680 50, Holland 1022,75, Oslo 679,00,
Stockholm 683,900 Prag 75,40. Rumänien 15,75), Wien 35,380,
Belgrad 44,50.
Paris, 23. März. (W. T. B.) (Offizielle Devisenkurse. Schluß kurse. Deuischland 607,25, Bukarest 15, 5, Prag — — Wien — —, Amerika 25,404, Belgien 354 25, England 124,92, Holland 1022, 75, Italien 134, 15, Schweiz 489, 50, Spanien 426,50, Warschau — — Kopenhagen 686,75, Oslo 678, 25, Stockholm 682,00.
Am ster dam, 25. März (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,1 1159, Berlin 59, 353, Paris 9,773, Brüssel 364,613, Schweiz 47,84, Wien I, 9h, e nbeg n tzß, 57, Stockholm 66, 676, Oslo 66,30, New Jork 248.25, Madrid 41,70, Italien 13,121, . 36,50. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —— Budapest — — Bukarest —— Warschau —— Yokohama — — Buenos Aires
1 —
Zürich, 23. März. (W. T. B.) Devyisenkurse. London 5,345, Paris 20,133, New Jork 519,10. Brüssel 72.35, Mailand 7-425, Madrid 87, 25, Holland 209, 023, Berlin 124,124, Wien 73,06, Stockholm 13940, Oslo 138, 65, Kopenhagen 139,10. Sofia 3,75. Feng 15,38. Warschau 58, 30, Budapest 90,70), Belgrad 9, 13, Athen 6,87, Konstantingpel 263 o, Bukarest 322,50. Helsingfors 13,074, Buenos Aires 222,25, Japan 244,50. — *) Pengö.
Kopenhagen, 23. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen, kurse.) London 18,21, New Jork 373,50, Berlin 89, 39, Paris 14,80, Antwerpen 52,20), Zürich (2, 00, Rom 19,85, Amsterdam 160.45, Stockholm 100,25, Oslo 99,70, Helsingfors 13,00 Prag 11,615, Wien 52,715. — *) Belga.
Stockholm, 23. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,183, Berlin 89, 15, Paris 14,70, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 71,80, Amsterdam 150,95, Kopenhagen 99,95, Oslo 99,57, Washington 372,50 Helsingfors 9,39. Rom 19,75, Prag 11,10, Wien 52,60.
Oslo, 23. März. (W. T. B.) (Amtliche 2 London 18,2353, Berlin 89,70. Paris 1477, New Jork 3,744, Amsterdam 1650,95, Zürich 72,25, engen, 9,46, Antwerpen 52, 30. Stockholm 100,60, Kopenhagen 100,50, Rom 19,55, Prag 11,15, Wien h2, 95.
Moskau, 22. März. (W. T. B. (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit. Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 94490, 1000 Dollar 194,00 1600 schwedische Kronen 52, 11, 1000 finnische Mark 4,87.
8
London, 23. März. (W. T. B.)
Silber auf Lieferung 26*ig. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 23. März. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 37, 25, Adlerwerke 86,25, Aschaffenburger Zellstoff 163,60, Lothringer Zement 7700, D. Gold- u. Silber - Scheideanst. 192,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 72,75, Hilpert Maschinen S9, 25, Phil. Holzmann 146,00. Holzverkohlungs-Industrie 80, 25. Wayß u. Freytag 1287 /s.
Ham burg, 23. März. (W. T. B.) Schlußlursg) Commerz⸗ u. Privatbank 173,00, Vereinsbank 154,090, Lübeck⸗Büchen 96 B, Schantungbahn 7,00, Hambg.⸗ Amerika Paketf. 100,00, . ö Südamerika 210 B, Nordd. Lloyd 10,00, Verein. Elbschiffahrt 73.08, Calmon Asbest 44,00, Harburg Wiener Gummi S8, 90, Ottensen Eisen 20,590. Alsen Zement 220 B. Anglo Guano 77.90, Merck Guano —— Dynamit Nobel 120, 00, Holstenbrauerei 188, 00. Neu Guinea 6,95 B, Otavi Minen 43,75. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 92,00.
Wien, 23 März. (W. T. B.) (In Schillingen. . Völker⸗ bundanleihe 105,565, 4050 Clisabethbahn Prior. 400 u. 2000. 6, bo, 4019 Elisabethbahn div. Stücke —— HI om Elisabethbahn Linz =— Budweis — — H o Clisabethbahn Salzburg Tirol — — Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber 5,40, Vorarlberger Bahn — — Staa izelsenbahngef. Prior. ——, 40,0 Dur Boden⸗
Silber (Schluß) 268,
. . ‚ . r 3 . . ö ? * . . ö . ö n ö J ö ? ' = ; ö 9 . . ö 2 ( * ö . ; ; ; n ö ö. ; J ö ö ö. ; 4 = . . ' ; ' * 24 8 . J ö ö . * * . / 2 J . ö ö . ö . J = 5 . 9 . * . 286* 2 7, z ö. ö * J ; . 1 ö — 3. ) ö ö ! f * = 4 z z ö . / . (. — 5 . J = , f . . ö ö . . ; ö * . . 1 ö * 3 ö ) ⸗ ö ; j . ö 3 ; z ö ' ꝛ‚; . ö. ⸗ =. * ; 3 * J 2 ö. z 5 . = ? 1 . ' 1 ö J . 816 * 8 2 1 3. ö 1 1 11 3 6 * . 7 ( 4 d ö R 2 2 = 1. = ( . ! ö. ' ö,
. n ** 5 z z 5. * n. 2 ö ö. = ; * ; 8 ö 22 ö ; . . 95 * . 4 ö = * 3 *. . ( . z 3
. * ö . 2 ü 42 2 irn 3 1 in 2. 9 . 5 1
9 1 * D * 2 * j 2 . j I . — 6 * . 8 6 1 * X. 6 * i — 3 3 2 ! 2 2 ; 8 3 2. 44 35 z . ö * 1 * 22 z * * ' ꝛ 22 *. . — 1 . 7/7 ö — — ö —