Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 26. März 1928. S. 2.
Die Flektrolytkupfernottierung der Vereinigung für] unverändert ssill. Die heutigen Notie gen sind: Choice Western Stockholm 100 30. Oslo 99.75. Sel'sinafar gä— 1 5 M weutsche Gleltrelntfupfernaiz stellte ich laut Berliner Meldung deg Steam 68.— 4, n le, . w g e g, ö k k 99,76, Helsingfors tz, 00 Prag 11,15. Wien 6 ) . März auf 134,76 σ (am 25. März auf Packungen 69 4. Berliner Bratenschmal; S5 . Stockholm, 24 März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ K ez. 353 furse) London 18,84, Berlin So, 23, Paris 1476 Brüsses M „60, k ui s, fe Hor lh Kopenhagen 99 923, Oslo Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee Seri . ö . Washington z7250 Helsingfors 9,39 Rom ich, 75. Prag 11, 10 wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ ö , K . 5 24. M W. T. B mtl . großröster und -händler, Sitz Hamburg, am 24. d. M. für gute Sorten Wertpapiermärkte 18 3 ö 23. ö . 23 ö. , . tt 2530 bis 3.30 , für feinste Sorten bis 470. A für ein Pfund Devisen Smeg, Werlin so, ½0. Paris 1477, New Jork 3,744, Amsterdam . e non ; w . . 150,95, Zürich 72 25, Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,36. Fah Herkunft notiert. . Danzig, 24. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in 100,659, Kopenhagen 105 . 19, S5, . k Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 160 Zloty 57, 43 G., 57. 56 B. Mos kau, 23. März. (W. T. B (Ankaufkurse mitgeteilt Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim T- Schecks: zondon 2B, 63. == B., Uuszahlungen: Warschau von der Garantie. und Keedif - Ban für den Ssten A.-G. In Oeutschen Landwirtfchaftsrat siellten sich die Schlacht⸗ 100 Jloty Auszahlung 57,40 G., 57,54 B. Tscherwonzen. 1000 englische Pfund 944,90, 1056 Dollar iga d, viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Wien, 24 März. (W. T. B.) Antliche Devisenkurse. 1606 schwedische Kronen 52, 11, 1666 finnische Mark 787. Kerlin Hamhurg Stuttgart ,, . . i ö Kopenhagen . *, . M . ö 90, Londen 34,43, New Jork 709,45, Paris 27,93, Pra . 2. . — g ; K ; Ochs 24 . . 2 . 21,014, Zürich 136. 6. Marknolen 169, 40, Lirenoten 37,52, 5 ö ne on, 2M. i. (W. T. B) Silber (Schluß) 266g kk 9 . . . lawische Roten 12.409, Tschechoslowakische Noten — — Pofntsche Silber auf Lieferung 266/is. ⸗ K 33 35 1 33 Noten , , Dollarnoten 706,900, Ungarisché Noten — — 3, Wertpapiere. r 22 46 19 — 485 40 - 46 Schwedische Ny ten — — Belgrad 1248. — * Roten und Deyisen Frankfur M3 4 Bud 4 37 — 44 30 38 — uit Ih Heng 9g ö Deyis ö , . 24. ö. ,, Desterreichische 1 4 - 55 b2 = hb ho – ö ö. ö reditanstalt 373/s, Adlerwerke S6, 25, Aschaffenburger Zell stoff 167.9 ö kö ö 3 35 7 9 34 Prag, 24. März. (W. T. B) (Amtliche Devisenkurse.) Lothringer Jemen — — X. Dold u. ,, ö J 4360 45 . Amsterdam 13,595, Berlin zo! /e. Zürich zötähh, Kopenhagen 64, hö, Frankf. Maschinen (Pokörny u. Witte lind 72 00, Hilpert Maschinen ö. JJ 360-38 . Dolo o n, Londen 16g 9, Madrid abb, MM, Mailand 178574, S9, 0, Phil. Holzmann 144,35, Dol jverkohtungs ?. Indussrie So, 00, . ö 15 47 4550 3945 . . h n , . , nm 0b gh, Wign ß, Wayß u. Freytag 1287 /. J 55-44 30— 365 ö Polni ze Noten 3775/3, Belgrad d /. . Ham burg, 24 März. (W. T. B.) (Schlußkurse.,) Commerz JJ 27 — 35 20-28 Bu dapest 24. März. (W. T. B.). (Amtliche Depisenkurse u. Privatbank 173,90, Vereinsbank 154,00, Lübeck⸗ Büchen 96 B, gar sen J ö . . . ii rb. Wien 80,534. Berlin 136,874. Belgrad 1007,00, kö 2 . . . ö. an 2 2 2 2 O0 —* . 08 — 6 5 üdamert 4 . ordd. oy 48,2 . Verein. Elb chiffa hrt 73, 66 ; d 3 1853 90 = 66 bo = 66 Lendon, 24. März. (W. T. B.) Depisenkurse. Paris 12402, Calmon Asbest 46 C63. Harburg, Wiener Gunm! or h., Stien en ö 6 49 —45 10 - 48 42 - 48 Nen Vorl 458, a, Deutschland 2013, Belgien zö ö, Spanien Gisen 20,906. Alsen Zement 217.06, Änglo Guano 78 B, Merck . VJ 36 — 46 — — 2b, 0h, Holland 12111669 Italien 92, 40, Schwetz 25.3353, Wien 4. 56. Gugno — — Dynamit Nobel ——, Holstenbrauerei 188,0. Neu . . ö . ö Paris, 24. Mär. W. T. B.) Devisenkurse. (Offiztelle , 6,50 B, Otavi Minen 4375. — Freiverkehr. Sloman w 63 33 3 6 3 Anfange notierungen. ) Deutschland Sb? C65, London 124 03, Rew Salveter 90,00. JJ hz 3 33 66 gh . Vork 2510. Belgien 354,2, Spanien 42756. Itallen 134,55, Wien, 24. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ d ö i, 9 = 65 Schweiz 48925, Kopenhagen tz hö, Holland Jö23 25, Dglo es, 75, bundanleihe 195,965, 4 610 Clisabethbahn Prior. 460 u. 2060 1 66, . 6 K 31 1560 Tes . 989 [n. Stockholm 682.25, Prag 75,40 Ruͤmänien 15, 735. Wien 35, 80, 40 Elisabethbahn dir. Stücke —— 5 lo Clisabethbahn Linz — . . h 18 6 J . 35 . Belgrad — —. . . h oo n . J . J J . . 3. Pariß, 24. Märß. (W. T. B.) Offizielle Devisenkurse. Karl Ludwigbahn — Rudolsbahn, Silber bib, Vorarlberger ö. ö ö . 1 0 48 . Sch Luß kurse) VDeuntschlanod 607, 25, Bukareft i5, o, Prag . Bahn — g tagte synbahnge/ Prior. m o Dur, Boden; ö . d 35 333 2 Wien- 3, Mmerika aö,4d. Belgien 35 ho, England 124. 62, Holland 2 Drin, ,, ö ä wür. Bodenbache; brio. 1313, e Jö Schweine.... 7 654 k Ohe m ebe, Warschan fn 3 r dee fer ene ö ; tr, ; . —— Kopenhagen ——, Oslo —, —, Stock — . , ö ; 9 . 4 ö. , * 35 33 47 345 3 56 kurse London 2 . 9 ,, ö 34 (. milich ., Gesellschaft 110,25, Ferdinands Nordbahn 10,33, Fünfkirchen⸗Bareser . = 4 36 1 46 33 – 3 Chet 3 Wi enn Kr . ar. Brüssel 34 , Eisenbahn ——, Graz -Köflacher Eisenbahn. u. Bergb.⸗Ges. —— . J ö 3h61 n , , , , 'ben agen 66 E. Stockholm hö,sßh, ö 27,50, Scheidemandel, A.-G. J. chem. ö Sauen JJ 417 - 50 12 48 40-46 . lo . ö n . a hel, . Prod. —— . A. E. G. Union Elektr. Ges. 35,55 Siemens. S uckert⸗ H . rag 735,75. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —— Budapest 43,45, zsterr 3233 * e,, . yl 1 , Warschau —— NVokohama — — Buenos Aires e n t e eh 3 , , g, . . . Speißsefette. Originalbericht der Firma Gebt. Gause, = — , vorm. Skodawerke i. Pilfen JI. G. —, lerr Waffen- 1 1 . vom 4 März . eu,. ; Kopenhagen ging 3 a3 3c g., . . 65 ö. . dre mi, . sabrik (Steyr. 3 33 , ö d. Me. um 10 Kr, für 100 kg herauf. Malmö um 11 Kr. für ät, Paris 20433, New York hlgeob, Brüssel 72, 373. Mailand Am sterd 24. März. . og Niederländi . 100 kg herauf. Berlin erhöhte ain gleichen Tage nm 3 für den ö. ö kahyid S672. Holland 209 ib, Berlin lug Wien 30h, Sac mr e m,, . 3 we fer n ö Zentner, während Damburg unverändert blieb. Bie Konsumnachfrage Stockholm 139.4, Sslo 138,60, gFtopen agen 139,16. Sofig z,*5 g, anleihe 164 00, A sterd Bank 185, 60, Neberf. 3 Hdlsbk. . ist befriedigend. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen rag 166385, Warschau 58,25, Budapest 90,70), Belgrad 9, 13) . Reiche 1m . an n, an , . derl, Ind. HöIsbk. 1 Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Athen 6,89 Konstantin opel 263 75, Bukare fl 322, 09, Helsingfot , , llt g, . ; 3 . , . g 3 Je ö . 2105, 7 0/9 Amerie. Bemberg Certif. 10300, Koninkl. Nederl. Lasten — war am 23. und 24. März 1528. Ja Qualität 137 , 153,084, Buenos Aires 222.25, Japan 24h, 25. — ) Pengo. etroleum 3487. Amsterdam Rubber 2766. Holland ⸗Amerika—⸗ 112 Quglitãt l, 4 A, abfallende 1, 57 4A. Mn rga rine: Ruhige Kopenhagen, 24. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen, . 8336s. Handelsvereeniging Amsterdam 781,50, Deli Batavia stetige Nachfrage. — Schmalz. Der Markt verlief in ruhiger kurse.) London 18,22, New Vork 373,50, Berlin 89,35, Paris 14,80, Tabak 626,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — —
Antwerpen 52, 2075. Zürich 72,05, Rom Ig, 8h, A
msterdam 150,56,
K „/// „/// ///
7 0so Deutsche Kalianleihe
, , , ,
— — —— —
I j .
. l 1 Untersuchungt⸗· und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, ; 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, . 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H.,
Jö 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften,
ö ö b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
. . 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise
h . 1. 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. ( ; 8
durch den Antragsteller zu?) haben das Auf⸗ widrigenfallß er damit ausgeschlossen n Eigentümer, Schlossermeister gebot des angeblich abhanden gekommenen und die Löschung des Hägerzinfes im Robert Lubkol und Pauline geb. Schulz, Grundbuch erfolgen wird. nämlich 1. die verwitwete Frau, Martha Greene, den 12. März 1928. Lubkol, verehelichte Türke, in Lübbenau, Der Urkundsbeamte 2. der Bürohilfsarbeiter Hermann
Lubkohl in Berlin-Wilmersdorf, 3. die Witwe Klara Kroll, geb. Lubkol, in Schneidemühl, 4. der . Paul
I. Untersuchungs⸗ . Loses Nummer 5804 der am 24. 25. und J unh Etrafsachen 27. Mai 1927 gezogenen Wohljahrts⸗
* lotterie der Berliner Secession beantragt. 110095 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
Die Fahnenfluchtserklärung vom 26. Juni spätestens in dem auf den 24. Septem— 1919 gegen Einst Hafner, geb. 29. 8. 95 ber 1928, 16 Uhr, vor dem unter—
der Geschäftsstelle des Amisgerichts.
Aufgebot.
109320]
zju Berg, Kanton Thurgau, des Gerichts zeichneten Gericht Berlin G, Reue l . gastwirt 8 8 ; Lubkol in Berlin⸗Wilmersdorf 3, die
. ; ; 3 ch — e erl. 16. Der C irt Heri Seelke er ; ö ö s . d. Aufl⸗Stabetz hö (ehem. 28. Division)] Friedrichstraße 13.17, Ii. Stock, im= kJ — gleich als Bevollmächtigter der zu 1 und . wird hiermit als erledigt zurückgenommen. mer 144145, anberaumten Aufgebots · Vorerbe seiner am 3 September 1933 2. Genannten, alle vertreten durch
. Mannheim, den 1s. März 1928. Rechtsanwalt Engel in Schneidemühl,
Blatt 960 Sp. III am 2. 5. 1846/28. 2. 1878 für Emilie Louise Bentsch einge⸗ tragenen 3 Tlr. 2 Sgr. 5 Pfg., b) der im Grundbuch von Schneidemühl Band 24 Blatt 969 Sp. III am 2. 5. 1846128. 2. 1878 für Johann Heinrich Bentsch eingetragenen 3 Tlr. 2 Sgr. 5 Pfg. beantragt. Die Gläubiger werden au ggordert, sFätestens in dem auf den gebotstermin seine Rechte anzumelden k , , n . ind die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ bor dem, unterzzichneten ericht, Fried falls die Kraftloserklärung der Urkunde zichstrg ße 28, , . d -g anteraumten erfolgen wird. . ihre Rechte anzu- Helmstedt, den 15. März 19238 melden, widrigenfalls ihre Ausschlie ßung Das Am , mit ihrem Rechte erfolgen wird. , Schneidemühl, den 14. März 1928. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 216, F. 11. 28, den 14. März 1928.
eingetragene Hypothek für die Ehefrau des Gastwirts Hermann Seelke, Berta geb. Fritzsche, über 6000 M — sechs⸗ tausend Mark — nebst Zinsen seit dem 1. April 1921 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1828, vormittags A9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf—
termine seine Rechte anzumelden und die verstorbenen Ehefrau Ber ritzso J 3 ; . ö E Ehefr Be eb. F 5 6 j . Staatsanwaltschaft Mannheim. Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die ere. ie fe u , , ö Jö ö ö . . Khaftloserklärung der Urkunde erfolgen zer ein . Hzußhdbüng, von Heühnssteg; Rrundöathete nch rn u'! ed M - rr emen mmm, wird. Bd. XIII BI. 53 Abt. II unter Rr. 6 Krundbuch von Schneidemü 9. 1
2. 3wangs⸗ wvwerfteigerungen.
II09732 Zwangsversteigerung. Im Wege der Jgwangsvollstreckung soll am 16. Juni 18928, 12 uhr an der . . 8 . richstraße 13/14“, 1II. Stock. Zimmer ; . ö . Nr. 113/115, versteigert werden Das in Lit. 0 Nr. 8600 — 11600, beide verzins⸗ Berlin, Gubener Straße 4 belegene, im lich mit 34 Ho, beantragt. Der be— Grundbuche vom Franksurterkorbezirk, ., w Band 14. Blatt Nr. 404 (eingetragener werden aufgefordert. spätestens in dem Eigentümer am 11. gien. he. . aul den E. Novemher 19253, 10 uhr, Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ bor dem unterzeichneten Gericht an— vermerks Kaufmann Fernand Eugéne beraumten Ausgebots termin seine Rechte Der Landwirt llbert Steinmeyer in Guery in Paris) eingetragene Grundstück: anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Watenstedt hat das Aufgebot des über . a) Vorderwohnhaus mit unterkellertem widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ die im Grundbuch von Watenstedt . ersten Hof, zweilen Hof als Kohlenplatz und lolgen wird. Band 1 Blatt 6 Seite 33 unter Nr. 1
1Il0lol Aufgebot.
Der Rirtergutspächter Bernhard Corne— lius von Vens hat das Aufgebot der an— geblich abhanden gekommenen Mäntel zweier Landeskreditkassenobligationen, und zwar Mäntel von 2000 S6 Hess. Kassel⸗ Landeskreditkassenobligationen Serie 19, nämlich Lit. Aà Nr. 1833 — 12000,
109322 Aufgebot.
109738] Aufgebot. . Die Besitzerwitwe Rosa Kretschmann, geb. Gillmann, in Lekitten, vertreten durch
zwei abgefonderten Klosestg, h Doppel- „ aNentershausen, Bez. Kassel, den am 24. Februar 1897 ein etragene Rechtsanwalt. Dr. Hippler in Seeburg, uerwohngebäude, Gemarkung. Berlin, 19. März 16 . ypothek zu 33 000 M ned fen hat das Aufgebot des, Hypothekenbrzefes artenblatt 37, Parzelle 293753, 6 a 66 am Amtsgericht. öypothekenbriefes, welcher verloren⸗ über die im Grundbuch ven Lelitten gie Grundstenermutterrolle Art. S632, Liogsis egangen ist, beantragt. Der Inhaber Blatt 18 in Abt. III unter Nr. 4 einge— utzungswert, 10960 M. Gebäudesteuer. Das Amtsgericht Greene hat folgen- der Ürkunde wird aufgefordert, spä tragene vost von 2700 Papiermark bean⸗ rolle Nr. 1657. — 87. K 25. 28. des Aufgebot erlassen: Zur en. testens in dem auf den 1. November tragt. er Inhaber der Urkunde wird
Berlin, den 19. März 1928. der 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem aufgesordert. pätestens in dem auf den
hat
chließung des Berechtigten ; ; ; — Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 87. ö WBist in Le nschben in unterzeichneten. Gericht anberaumten 14. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, ö. WKenzen das Ausgebon des irn gun! Ain ge bo gie min seine Rechte anzu, vor dem unterzeichnetrn Gericht anbe—
raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Seeburg, den 14. März 1928.
3. Ausjgebote.
109735) Aufgebot. . 1. Der Walter Fronzeck zu Bodschwing⸗
buch von Wenzen Band 1 Blatt 5 in melden und die Urkunde vorzulegen,
. II unter fen 2 ohne Angabe eines k . der erechtigten eingetragenen Hägerzinses Urkunde ersolgen wird.,
. . , März 192.
rechtigte wird aufgefordert, spätestens in Das Amtsgericht.
dem am 15. Bai 1828, 9 nr —
vormittags, vor dem unterzeichneten 109319 Aufgebot.
1097371 Aufgebot.
anwälte Lipke und Dr. Siebert in Oster⸗ burg, hat das Aufgebot des Hppotheken— briefes, der über die im Grundhuche von Dobbrun Band 1 Blatt 3 Abt. III Nr. 5 und 6 eingetragene Hypothek von 24090 . (800 Taler) beantragt. Der Inhaher dieser Urkunde bezw. des Hypo thekenscheines vom 12. Oktober 1850 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1928, mittags 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Seehausen (Altmark), d. 19. März 1928.
Preußisches Amtsgericht.
1I01 160)
Durch Ausschlußurteil vom 17. März 1928 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt: 1. die beiden Wechsel über je 50 RM, ausgestellt von der Firma Möhbel⸗ haus Leuker in Düsseldorf, Hüttenstraße, sällig am 15. September 1926, akieptiert von J. Kleingrothe, Düsseldorf, Maner⸗ straße 23, bzw. von Otto Herzer, Düsfel⸗ dorf, Lindenstraße 47; 2. die folgenden 4 00Jigen Rheinprovinzanleihen: Æ 2000 40. Ausg. Lit. A Nr. 9560/9, 1285/94 — 201100, 966 6000 40 Ausg. Lit. B Nr. Z0hl / go, 3973/2 — 30/200, A 12 000 40. Ausg. Lit. O Nr. 7667 / 80 — 24/600, 4nKZ 40000 40. Ausg. Lit. D Nr. 16643 / 82 — 40/1000, 6 20 000 40 Ausg. Lit. E Nr. 22665174 — 10,2000, AM 20000 40. Ausg. Lit. F Nr. 26501 / 04 — 45000.
Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 14. 109740
Duich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. März 1928 ist der Oyvothekenbrief vom 29. September 1913 über das auf Zechlau Band 11 Blatt Nr. 4 in Abteilung ll unter Nr. 24 sür Frau Vauptmann Charlotte Siebert, geborene Schrader in Hagenau (Elsaß) eingetragene zu 4190 verzinsliche abgetretene Rest⸗ kaufgeld von 10 000 Mark sür kraftkos erklärt worden.
Das Amtsgericht Schlochan,
ken, 2. der Kurt Boehm zu Gr Wronken, Amtsgericht anberaumten Aufgebots- Die Erhen der im Grundbuch von Der Landwirt Carl Püttker in Dobbrun, Kreis Goldap, Antragsteller zu 1) vertreten! termin feine Rechte anzumelden, 1 Schneidemühl Band 24 Blatt 965 ein⸗ Kreis Osterburg, vertreten durch die Rechts.
ö.
8.
,
1 6 6. t 3 7 n . . ö . z J P 2 3 9 — 1 22 2 k
den 14. März 1928.
Erste Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 73.
Berlin, Montag, den 26. März
1928
7. Aktien⸗ gesellschaften.
log? ?⸗ Nofsener Bank A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 12. April 1928, nach- mittags 3 Uhr, im Saale des Fremden⸗ holes „Stadt Dresden in Nossen ab⸗ uhaltenden 38. ordentlichen General⸗ ersammlung ergebenst eingeladen. Der Sagal wird um 2 Uhr geöffnet und um 8 Uhr geschlossen. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Jahresabichlusses 1927, Beschluß⸗ fassung hierüber und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Aktienübertragung.
4. Ergänzungswahl für die statuten⸗ gemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über etwaige recht⸗ zeitig gestellte Anträge.
Der Geschättsbericht für das Jahr 1927 liegt im Kassenlokal zur Einsicht der Aktionäre aus. Eventuelle Anträge sind bis spätestens den 6. April d. J. an— zubringen.
Nossen, den 22. März 1928.
Der Vorstand der Nossener Bank A.-G. Günther. Brückner.
beantragte
(logs ht Einladung.
Die Herren Attionäre unserer Gesell« schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 19. April 1928, nachmittags 33 Uhr, im Restaurant „Römischer Kaiser“, Chemnitz, Bretgasse 2, abzuhaltenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats und des Rechnungsabschlusseß per 31. De⸗ zember 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn- und
Verlustrechnung. Erteilung der Ent⸗
lastung an den Vorstand und den
Aufsichtsrat der Gesellschaft. Beschlußsassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
5. Anträge und Mitteilungen.
Diejenigen Akttonäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies nach § 29 unseres Statuts spätestens am zwesten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Neukirchen anzumelden.
Geschäftsberichte können vom 30. März a. c. ab an unserer Gesellschaftskasse in Neukirchen in Empfang genommen werden.
Neutirchen, 22. März 1928. Neukirchen ⸗Lugauer Ziegelwerke
Felix Lorenz.
2 v
IIlI04538 „Agrippina“ Lehensyersicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 3. Mai 1928, 11 uhr vorm., in unseren Büroräumen, Berlin W 3b, Potsdamer Str. 104, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats, Vorlegung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geichäftsjahr 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und über die Verteilung des Ueberschusses.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Aenderung des 5 10 des Gesellschaftsvertrages:
In Absatz 2 Aenderung betr. elnes regelmäßigen jährlichen Ausscheidens eines Teiles des Aussichtsrats; dies⸗ bezügliche Aenderungen der Absätze 3 und 4; Streichung des Absatzes 6.
b. Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme von Aenderungen des Ge— sellschaftspertrages, die lediglich die Fassung betreffen.
Zul Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt und stimmberechtigt sind nur die im Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragenen Aktionäre oder ihre gesetzlichen Vertreter oder die von ihnen schriftlich be⸗ vollmächtigten Personen, sofern sie ihre Teilnahme nicht später als drei Tage vor der Versammlung dem Vorstand ange⸗ meldet haben Bevollmächtigte dürfen nur stimmberechtigte Aktionäre der Gesellschaft
sein.
Berlin, den 23. März 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ph. Farnsteiner.
DeutschRumänische Petroleum A. ⸗G. (lob sas etzt Mineralöl und Asyhaltwerke A ttiengesellschaft.
Gemäß dem Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 25. November 19265 auf Herabsetzung des Aktientapitals werden RM 132090 der alten Aktien, die nicht zur Zusammenlegung eingereicht
wurden, und zwar 580 Stück à RM 26
Nr. — — 9— 32—7 49— 50 58 62 — 63 65— 68 73 Sh — 94 96-98 108—109 111 119— 120 126—128 151 158 175 183—184 187—188 193 195 249 —270 273— 275 278 284 290-291 315— 24 323— 332 333— 339 348 — 349 398 - 401 411 414 418 - 421 424 429 — 430 434 439 446 448-449 476— 482 491 494 — 498 500— 518 520 - 521 hH36 579-584 588 604 — 615 617 635 642 — 652 654 — 663 668— 669 673— 678 689 6004 — 5005 6043 6045 6049 — 6056 6062 6080 6085 6116— 6119 6143—6147 6170 6175 - 6180 6182 —- 65189 6193 6242 6260 — 6261 6269 — 6274 6286 6288 6298 — 6311 6313— 66321 6331 — 6362 6383 6397 6406 6407 6409 —- 6410 6480 - 6482 6484 6490 — 6491 6493 — 6504 69512 6514 — 6515 6535 6540 6542 — 6h44 6597 — 6601 6603 6608 6611 6618 6639 — 6642 6705 6707 6714— 6717 6721 — 6766 6808 — 6813 6829 6833 — 6836 6843 — 44 6849 6852 6866 6900— 6901 6910— 19 6927 —29 6951 — 6953 6956 6959 —– 6967 6983 — 6987 6990— 91 6993 — 6997 7001— 7011 7014 7018—- 70225 7028 7030 7034— 7035 7040 - 7000 7052 70h — 7060 7065 —- 7069 7071 —- 7076 7092 — 7096 7103 - 7704 7106-7113 7115 — 7144 7148 — 49 7968 - 7971, 320 Stück Anteile 2 RM h, gedruckte Num⸗ mern: 1-4 6—7 9— 14—8 30 35—41 45 — 49 52— 53 56 61— 7071 73 84-35 37 — 90 92— 98 102 —-— 105 109— 110 115-1 117 127/28 130 141 — 42 175 183— 384 187 189 1914 — 195 205-209 212 —13 216 219 231— 39 244 251 264 267 - 68 269-71 281— 83 288-94 297 307-9 311-12 315—17 322 326— 27 331 337 —39 348 351— 3 357 361 — 2 365 377—78 387— 97 399 404 — 13 415— 25 429 435— 37 140—42 446— 2 455 459 466— 73 475-77 485— 92 498-500 bio- 13 515 —19 522 —- 23 525 — 26, ge⸗ schriebene Nummern: 221 —· 232 235-7 244 — 49 262 255 —- 2096 261-62 264 - 68 273— 283 287— 305 307— 321 324 —327 329—343 347 350-51 354— 55 357 biz 358 nach 5 219 und 29 H.⸗G.⸗B. hier⸗ durch für kraftlos erklärt.
11049 Mohr K Co. Attiengesellschast, München.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Teilnahme an der am 17. April 1928, vormittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in München, Brienner Straße 46, stattfindenden G. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnang:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustiechnung jür das Geschäftsjahr 1927 und Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats.
Beschlußfassung über:
a) Freiwilligen Umtausch von je 20 Stück Aktien zu RM ho in eine Aktie zu RM 1000 bzw. von je 2 Stück Aktien zu RM ko in eine Aktie zu RM l0o6.
b) ö des Vorstands, die nicht freiwilllg umgetauschten Aktien zu RM 50 gemäß der 2, b. und 7. Durchsührungsverordnung zur Goldbilanzverordnung zum Umtausch in Aktien zu RM 160 aufzurufen.
c) Die durch den beschlossenen Um⸗ tausch der Aktien notwendigen Aende⸗ rungen der 55 3 (Stückelung) und 14 Abs. 4 (Stimmrecht) der Satzung bzw. Ermächtigung des Aufsichtsratt hierzu.
4. Aenderung des § 14 Abs. 2, Er leichterung der Formalitäten für die⸗ Teilnahme an der Generalversamm— lung betreffend.
S
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗
sammlung sowie zur Ausübung des Stimm rechts sind nur diejenigen Akttonäre be—⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung während der üblichen Geschäfts— stunden bei München, Briennerstraße 46, oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und
Wechselbank, München, bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, München, bei der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aftiennummern versehenen Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben Stimmberechtigte können sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver— sehenen Bevollmächtigten vertreten lassen. Ueber die Anerkennung der Vollmacht entscheidet im Zweifel der Vorsitzende der Generalversammlung. München, den 23. März 1928. Der Anfsichtsrat.
der Kasse der Gesellschaft,
li0lso].
Vereinigte Berlinische und Preußische Lebens⸗ Versicherun g s⸗ Al er,, .
Wir laden hierdurch unsere A
t.
tionäre
zu der am Dienstag, den 17. April
1928, vormittags 105 unserem Geschäftshause Berlin, abzuhaltenden ordent⸗
rafenstr. II,
ichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
hr, in Mart⸗
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1927 und des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung
über die
Ge⸗
nehmigung der Bilanz und über die
Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats.
4. Aenderung des Gesellschaftsvertrages: 5 20 betr. die Zuweisung zu den Ge⸗ winnreserven der Versicherten.
8. Ermächtigung des Aufsichtsrats nach 5274 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. und 5 39 Abs. 3
V. A. ⸗G. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldung der Aktionäre zur Teil- nahme an der Generalversammlung hat spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft zu erfolgen. Vollmachten zur Vertretung sind ebenfalls spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗- sammlung (d. i. bis . den 13. April
e
1928) bei dem Vorstand zu hinterlegen.
r Ge sellschaft
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen vom 26. März 1928 ab werktäglich von 9— 3 Uhr, Sonnabends von 812 Uhr, an der Gesellschaftskasse
zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 23. März 1928.
Vereiuigte Serlinische
und Preußis
e Leben ?⸗
Versicherung s⸗Attien⸗Gesellschaft.
Mãädje. (los9o?] Bilanz per 31. Juli 1927.
Aktiva. Da. Guld. P. Grundstũůckhe h66 000 — Lagerhäuser, Kontorgebäude,
Melassebassind ... 1 270 000 — Leichterfahrzeuge.. ... 4 Mobilten . ä 5 . Utensilten und Geräte. 3 — Geschäftsanteil an der Har⸗
burger Lagerhausges. m.
k 25 000 — Debitoren:
Außenstände 45 14,19
Bankguthaben 12368 47; bs 282 66 Kassakonto⸗
Bar⸗ und Scheckguthaben 14 669 63 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust 1926/27... 116 45123 Avaltonto 9. 20 000, —
G. 86 Sho, — 5.
w 22 Passiva. Aktienkapitalkonto ... h 70 000 — Obligationenkonto von 19268 5655 000 — Grundschuldobligationenkto. von 1912 . 41 537, 50
Abgang 19 826,49 2171101 Obligationenzinsenkonto. 66 600 — Aktienverwertungterlöskto. 703 70 Konto für vertragliche Ver⸗
vpflichtungen 70 500 - Delkrederekonto . 2 341,19
Zugang 6 8h59 86
9201,05
Abgang... 3273. 44 h 92761 . .
schuldige Beträge
143 663. 70
Bankschulden 616 309,50 759 973 20 Avalkonto JI. 20 00, —
G. S6 8583. .
2 050 415 52 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1927.
Debet. Da. Guld. P. Handlungsunkostenkonto 258 152 33 Reparaturenkonto... 33 886 63 Steuern konto K 49 490 76 Obligationenzinsenkonto.. 66 600 — gien nnn, . 36 401 80
4231 22
Kredit.
Speditions konto... 328 080 29 Veriust 1925/27... Ils 31 3 444531 52
Danzig, den 31. Juli 1927.
Wieler & Hardtmann Attien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Der
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus den Herren Bankier Alfred
Jarislowsty, Bankdirektor Schede, Bankdirektor Bankdirektor Willy Anspach
Max Lesser.
Herma
nn
Richard Marx,
und Dr.
Mechanische VBaumwoll⸗ Spinnerei C Weberei
lliois6]. in Kaufbeuren.
Die 790 te ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 20. April 1928, vormittags 10 uhr im Versammlungszimmer des Ver- waltungsgebäudes in Kaufbeuren statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Akltienäre be⸗ , die bis spätestens 17. April 1928 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei den nachverzeichneten Stellen:
Bayerische Hypotheken⸗ C Wechselbank,
ugsburg, Dresdner Bank, Filiale Augsburg, Friedr. Schmid E Co., Augsburg, Bayerische Vereinsbank München und deren Filiale in Kauf⸗ beuren, G. Grohs⸗Henrich, München oder bei einer deutschen Effektengirobank hinterlegt und ein Nummerverzeichnis eingereicht haben. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses per Ende Dezember 1927 sowie Genehmigung des letzteren.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Verteilung des Reingewinns.
Kaufbeuren, den 21. März 1928.
Der Aufsichtsrat. F. Koenigs.
Der Vorstand. W. Nestel.
Wrsrr
Altien Bierbrauerei Mittweida. Die achtundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 1. Mai 1928, nach⸗ mittags 3M Uhr, im Gesellschaftshaus „Schillergarten“ in Mittweida statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, sowie Bericht des Auf⸗ sichts rates.
2. Beschlußfassung über des Reingewinns.
3. Antrag auf Entlastung des stands und des Aufsichtsrats.
Nach 5 17 des Gesellschaftsvertrags
sind zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 26. April 1928 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mittweida, bei einem Notar, oder bei den Gesellschaftskassen der Bank für Mittelsachsen in Mittweida, Chemnitz, Frankenberg, Leubsdorf oder Waldheim bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legt haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Vankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Der Borstand. Heinrich Fiedler. Der Aufsichtsrat. Otto Büchner, Vorsitzender.
(108040, Astron⸗Werk Jena Aktiengesellschaft
Verwendung
Vor⸗
für Optik und Mechanik vormals Berth Neumann in Jena.
Bilanz zum 31. Dezember 1927. Attiva. RM 3 Grundstück und Gebäude. 45 000 —
Maschinen und Fabrikein⸗ K,, 3713939
Werkzeuge, Schnitte und Kw 7199290 w 21012 Beleuchtungs anlage... 146329 Büroeinrichtung... 2361 05 Warenporrãte .... 18 792 74 kö 15 009 02 Kasse, Wechsel u. Postscheck 115288 Gesam her nit 84 383 1 23 NUM 83
Passiva. H, 90 000 — ,, 98 862 33 Ghee, 110375 , 1000 — Abschreibungen insgesamt 23 00875 213 974 83 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1927. Soll. RM 3 Handlungs⸗ u. Betriebsunkosten 58 739 13 Abschreibungen für 1927... 6953 46 Verlustvortrag aus 19268... 32713326 98 40 385 Haben.
Generalwarenkonto ..... 13 504 41, Gesamtverlust ..... 84180641 98 407 85
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Hermann Brauns in Weimar, Direktor Albert Bolte in Leipzig und Bankier Benno Ullmann in Erfurt.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. März 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.
Jena, am 13. März 19238.
Der Liquidator: Paul Kemnitz.
ioo og
Victoria ⸗Werke A. G., Nürnberg.
II. Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit die Inhaber den Stammaktien unserer Gesellschaft üben einen Nennbetrag von RM 50, — auf, ihre Aktien nebst den dazu n, . kö mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Num! mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 31. Juli 1928 einschlieslich) zum Umtausch ö. Stammaktien über je RM 100, — be folgenden Stellen:
Dresdner Bank, Berlin,
Dresdner Bank Filiale Nürnberg,
Ottensooser G Co., Nürnberg, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien über je RM 50, — wird eine Stammaktie über RM 100, — mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausge⸗ reicht. An Stelle von 190 Aktien à RM 1090 — wird auf Wunsch eine Aktie à RM 1000, — ausgereicht.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ Urkunden erfolgt, nach deren Fertig stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Be scheinigungen sind nicht übertragbar, Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft Eber RM 50, — die nicht bis zum 31. Juli 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein— gereichten Stammaktien, welche die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Ge⸗ sellschat über einen Betrag von RM 100, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100, — werden nach Maßgabe de? Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 50, — können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien über RM 50, — nicht zum Empfang von einer Stammaktis über RM 10), — ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die ,,, zum Umtausch durch schriftliche Erklä— rung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch w Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider⸗ spruchserklärung gegenüber unserer Ge⸗ sellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über die in Frage kommenden Aktien von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Nürnberg, Ludwig⸗Feuerbach⸗ Straße 53 oder ö oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ab- lauf der Wider rn, . beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 50 — die rechtmäßig Widerspruch eingelegl haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Stammaktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stammaktien der wider- sprechenden Aktionäre unterbleibt. Dig Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 160 — umge⸗ tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.
Nürnberg, 20. Februar 1938.
Vietvria⸗Werke A.⸗G. Dr. Ottenstein. F. Ottenstein,
— — —
ö.
. z
J J * . 6 , ö 1— ö ö = ö . 1. . ,