1928 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Auzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 26. März 1928. S. 2.

110178].

Lgl.⸗CG., Halle a. S., Gr. Stein str. 24.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit z der am Montag, dem

16. April d. J., vormittags 111uhr.

im Hotel „Stadt Hamburg“, Halle, statt⸗

findenden 39. ordentlichen Genengl⸗

versammlung ergebenst ein. ö Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäftsberichts des

Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗

ö wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und

. Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1927; 2. Veschlußfassung: a) über die Genehmigung der Bi⸗

lanz und der Gewinn- und Verlust⸗ ö rechnung; . b) über die Verwendung des

Reingewinns; . 3. Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ . rat und Vorstand der Gesellschaft; . Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages, und zwar des, 5 2 und der 5 6 = z. . Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 4 sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ , rechtigt, welche ihre Aktienmäntel spä⸗ testens 72 Stunden vor derselben an . unserer Kasse oder bei der Imobank, . Leipziger Immobiliengesellschaft⸗Bank für . Grundbesitz A.⸗G., Leipzig, oder einem . deutschen Notar gemäß 5 23 der Satzungen ö hinterlegt haben. Halle, den 23. März 1928. Der Vorstand.

. 110231]. ö Die einunddreißigste ordentliche H General versammlung der Baye⸗

6 Bodeneredit⸗Anstalt findet

am April 1928, vormittags

11 Uhr, im Banklokale, Bahnhof⸗ straße 4 in Würzburg, statt. ö Tagesordnung: ö J. Beschlußfassung über die Bilanz nebst ö Gewinn⸗ und Verlustrechnung für ö t das Geschäftsjahr 1927. . 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

H Vorstands.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Wahl zum Aussichtsrat. 5. Wahl des Revisors. ö Nach §5 22 des Gesellschastsvertrags 5 sind in der Generalversammlung nur jene Aktionäre stimmberechtigt, welche wenig⸗ stens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Staatsbank in München, Nürnberg und Würzburg, ferner bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale München, München, J bei dem Münchener Kassen⸗Verein . Aktiengesellschaft, München, . bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ . furt, Frankfurt 9. M., . bei dem Bankhause A. L. Ansbacher, ö Frankfurt a. M. oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist der Bank spätestens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage der Hinterlegungsschein einzureichen. Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält eine Legitimationskarte, J welche die Zahl seiner Aktien und Stimmen . ersehen läßt. Würzburg, den 23. März 1928.

Vayerische Bodencredit⸗Anstalt.

Die Direktion. Götz. Holl.

109767. Die Aktionäre der

Schlesischen Druckerei Aktien⸗Gesellschast.

werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. April d. J., nachm. 3 Uhr, in Breslau, im kleinen Saale der Hand⸗ werkskammer, Blumenstraße 8 II. statt- findenden 5. ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts.

ö 2. Vorlegung des Rechnungsabschlusses

(. für das Jahr 1927 und Beschluß⸗

1 fassung über Genehmigung des Rech⸗

nungsabschlusses.

3. Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat der Ge⸗

sellschaft.

5. Neu⸗ bzw. Wiederwahl der satzungs⸗

. mäßig ausscheidenden Aussichtsrats⸗

. mitglieder.

4 6. Beschlußfassung über des Reservefonds 2.

7. Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien bzw. der

Interimsscheine kann außer bei der Kasse

ber Gesellschaft erfolgen:

1. bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank in Breslau,

2. bei der Provinzial⸗Genossenschafts⸗ Bank für Schlesien e. G. m. b. H. in Breslau

bis einschl. 11. April d. J. in den üblichen

Geschästsstunden. Den zu hinterlegenden

Aktien ist ein doppeltes Nummernver⸗

zeichnis beizufügen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 liegen vom 26. März d. J. ab in den Geschäftsräumen ö Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre au

Breslau, den 21. März 1928. Der Aufsichtsrat.

Verwendung

Hallesche Effecten⸗ u. Wechselbank

2. Bankguthaben: a) Guthaben bei Noten- und Abre EP) Nostroguthaben bei Banken und 3. Wechsel:

109436. Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1927. . Vermögen. RM 8 RM 2 ö, J . 80 3863 63

33 933 16

265 089 56

chnungsbanken

Bankfirmen . 299 022 72

Radeberger Bank

J , 499 743 73

b) eigene Ziehungen... J 87 002 586 745773 4. Eigene Wertpapiere bei der Reichsbank und anderen .

Notenbanken beleihbare Wertpapiere. ..... 168 884 90 5. Debitoren in laufender Rechnung:

J 406 514 01

JI 123 1070 530 224 71

Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner RM 17699 R . 41 110167 . Bankgebäude 9 . 9 4 30 000 , 1—

1726 853 36 Verpflichtungen. J. Aktienkapital:

n rteen, M 167 000

n gn, J 8 000 175 000 k JJ 715 000 - 3. Kreditoren:

w ichn nnn, 34 243 54

b) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen . 9 529

o) Einlagen: RM

1. innerhalb ? Tagen fällig . 255 168,33 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten kJ .. 336 382,68 3. nach 3 Monaten fällig .. . . 40651131 1057 05232 d) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig . 272 845,96 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 46 , m 819 47391 142029877 4. Sonstige Verpflichtungen: .

, , , 10 000

b) nicht erhobene Gewinnanteile J 1864 11 864

Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen RM 17699 d 44 690 59

1726 853 36

Berlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Gewinn.

RM 89 RM 9

Geschäftsunkosten . ,, rn, . 4037 52 Reingewinn 44 690 59 Einnahmen aus Kontokorrent⸗, Diskont, Sorten⸗, Devisen⸗ und

Effeltengeschäften.. 111 268 11

1165 295163 115295163

Radeberg, den 14. Februar 1928.

Schurig.

Attiengesellschaft.

109826 Prospekt über RM S8

getragen worden.

Zeit nicht beschränkt. Den Gegenstand des Ünterneh

Nebengewerbe.

und wieder veräußern, Zweigniederla

Die Gesellschaft darf nehmungen abschließen.

versammlung vom 22.

wird, zu übernehmen. leine Abänderung erfahren. 21. Mai 1927 wurde dleses Grundkapital herabgesetzt und gleichzeitig um

öl = 8250.

Kurse von 110 3 berechtigte. er 3 95 des deb nn

Gesellschaft abgeführt und von dieser

zu tauschen.

Sonderabschreibungen, der Erlös der der Schulden verwandt.

beamten und lauten auf den Inhaber. Den Vorstand bildet gegenwärtig

in, aus den Herren: Vorsitzender: er Löwenbrguerei⸗Böhmisches Brauhau sitzender; Carl Breithaupt, i Koppe, Direkter der Veitzenbaum, Mitinhaber der Firma

Schiller, Priwatmann, Berlin; und Fritz & Reitzenbaum, Berlin. Die Mitgliede

gütung von RM 7500. Die Generalversammlungen w

einberufen und finden eine Stimme.

tember des folgenden Jahres.

beamten die ihnen zustehenden Anteile.

Thum, Vorsizender. 1

wird wie folgt verteilt:

1 P

. 9

Nr. 1— 8250 über je RM 100 der Landré⸗Breithaupt Weißbierbrauerei Aktiengesellschaft, Berlin.

Die im Jahre 1872 errichtete Berliner Weißbierbrauerei Aktiengesellschaft vorm. Carl Landré, Berlin, firmiert laut Beschlu vom 30. Dezember 1927 Landré⸗Breithaupt Weißbierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft; dieser Beschluß ist am 19. Januar 1928 in das Handelsregister ein⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin; ihre Dauer ist auf eine bestimmte

brangewerbes und aller dazugehörigen und damit im n ne , stehenden Zu diesem Zweck * die k Grundstücke erwerben

pachten, sich durch Kapitaleinlagen oder durch Erwerb von hlktien oder in sonstiger Weise bei anderen, dem gleichen Zwecke dienenden Unternehmungen beteiligen eder solche andere Unternehmungen durch . oder Vereinigung erwerben. ferner Interessengemein

Das ursprüngliche Grundkapital der Gesellschaft von PM 1650000 wurde im Jahre 1923 auf PM 6600 000 erhöht und laut Beschluß der General⸗ „. Dezember 1924 auf nom. RM 825 000 umgestellt. einer Erhöhung des Grundkapitals haben die ersten Zeichner bzw. deren Rechts⸗ nachfolger das Recht, nach Verhältnis ihrer Zeichnungen die Hälfte der neu zu emittierenden Aktien zum Emissionskurse, welcher vom Aufsichtsrat festgesetzt Diese Gründerrechte haben durch die Zusammenlegung Laut Beschluß der Generalversammlung vom

nom. RM S825 009 erhöht durch Ausgabe von St. 5500 auf den Inhaber lautender und ab 1. Oktober 1926 dividendenberechtigter Stammaktien mit den Nummern Diese wurden einem unter Führung des Bankhauses Delbrück Schickler C Co. stehenden Konsortium zum Kurse von 1090 3 zuzügli der Ausgabe der Aktien und deren Börseneinführung verbundenen Kosten über⸗ bien mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Aktionären derart anzubieten, daß der Besitz von nom. RR 300 nicht zusammengelegten oder nom. RKM 106 zusammengelegten Aktien zum Bezuge von nom. Der sich hieraus ergebende Gewinn soweit nalbetrages übersteigt wipd von dem Konsortium an die

Gleichzeitig wurde denjenigen Aktionären, deren Aktlen durch die Zusammen⸗ legung einen Nominalwert von RM 50, RM 40 und RM 20 erhielten, das Recht erteilt, ihre Aktien in neu auszugebende Stücke über nom. RM 100

Die Sanierung gestattete der Gesellschaft die Vornahme von erheblichen

Die Aktien tragen die faksimilierte , eines Aufsichtsrats⸗ und eines Vorstandsmitglieds sowie die handschriftliche Zeichnung eines Kontroll⸗

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht

a. C. Breithaupt, Metallgießerei, Berlin; Sr. Fritz chult ,, , gin A.⸗G., Berlin; il

außer dem nachstehend angeführten Anteil am

machung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer 96 von mindestens 17 Tagen in Berlin statt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober eines Jahres bis zum 30. Sep⸗

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger sowie eine weitere Berliner Börsenzeitung.

Von dem Geschäftsgewinn, der nach Abzu schreibungen einschließlich des Reservefonds sowie nach Abzug der zeit bestehenden vertraglichen , . von Gewinnanteilen verbleibt, erhalten

25 000 Stammaktien

der k

mens bildet der Betrieb des Weißbier⸗

sungen errichten, bestehende Anlagen

chaften mit anderen Unter⸗

Bei

zwecks Sanierung auf nom. RM 275 009 RM 550 009 auf wiederum nom.

der mit

RM 200 neuen Aktien zum

dem Reservefonds zugeführt werden.

apitalerhöhung wurde zur Abtragung

Herr Walther Breithaupt, Berlin.

vacat; Ernst Jaeger, Generaldirektor 8 A.⸗G., Berlin, stellvertretender Vor⸗

red oehm & Reitzenbaum, Berlin; Emil 6 Mitinhaber der Firma Boehm r des lufsichtsrats erhalten zusammen steingewinn eine feste Ver⸗

erden durch eine einmalige Bekannt⸗

Je RM 10 Aktien ergeben

der Rücklagen und Ab⸗

9 tigen zur⸗ der Gesells uur . Vorstand und die Gese 9 afts⸗

a) 49 erhalten die Aktionäre als Vordividende,

b) 15 3 erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats als Tantieme. Ueber den dann noch verbleibenden Rest des Reingewinns beschließt die General— versammlung nach ihrem Ermessen.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den General— versammlungen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei außer bei der Hauptkasse der Gesellschaft bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Co., Berlin W. 8. Ferner dient als Hinterlegungsstelle in Berlin die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Die Gesellschaft hat für ihre letzten 4 Geschäftsjahre folgende Gewinne verteilt: für 1923 24 8 35, für 1924/25 8 , für 1925.36 0 93 (bei Deckung des Verlustes von RM 22g 110,7 aus dem Reservefonds) und für 1926/27 0 (bei Vortrag von RM 6876,86 auf neue Rechnung).

Die Bilanz nebst dem Gewinn- und Verlustkonto per 30. Sey⸗ tember 1927 lautet wie folgt: Aktiva. Bilanz. Passiva. RM RM Grundstücke u. Gebäuden) Aktienkapital ... 275 000 874 000, Neu ausgegebene Abschreibungs .. 13 000, ,,,, 550 000 S6 000, 825 0900 Sonde rabschreibung 4 CM 4187 000 Reservefonds .. 18 389 93 Maschinen u. Apparate 140 000, Rückstdg. Dividende 168 80 Zugang .. 9788,55 w 246 808 - 117 7388,55 Kreditoren... 326 11013 Abschreibung .. 14788,55 Delkredere J 10 000 - T do- Gewinn.... 6 876 86 Sonderabschreibung 80 C00 5d 000 Mobilien 0. 2 69 . 9 000, Zugang.... 5426,89 T Ts, Abschreibung .. 5 426,39 Jon. Sonderabschreibung 9 000, 1— Fuhrpart ... . 60 000, Abgang... 2637 57 363, Abschreibung .. ] 363, 3d cso .- Sonderabschreibung 40 000, 10 000 Fastagen.. ... . 19 000, ugang .... 9 303, DTD öddr-⸗ Abschreibung ... 14 303. ö Ti. = Sonderabschreibung 4 000, 10 000 J 29 77529 ,,,, 9 603 75 Außenstände u. Vorauszahlungen 187 842, 33 Sonderabschreibung 10 000, 177 842 33 BVyrrnte7J!ĩ Sonderabschreibung 33 000, 104 131 35 Aktieneinzahlungskonto 550 000 1433 353 72 1433 353772

) Davon: Grundstücke RM 2567 900, —, Gebäude RM 230 000, —. ) Davon: Hopfen und Malz RM 82 826,69, Bier RM 5 049,50, Betriebs- material RM 16 2665,16.

Debet. Gewinn⸗ und Berlust kon to. Kredit. RM 19 RM 19 Betriebsunkosten .. 201 314 71 Bierkonto... S60 080 59 ,,,, 48 409 78 Durch Herabsetzung 2 39 877 90 des Grundkapitals Handlungsunkosten ..... 189 579 30 von MA 825 900 auf J 319 142 10 4A 275 000 freige⸗ Abschreibungen..... b4 879 94 worden.. 6550 000 - Sonderabschreibungen .. 550 000 ö,, w, 68587686 . 1410080169 141008059

Der Gewinn wurde auf neue Rechnung vorgetragen.

Wie in der Generalversammlung vom 30. Dezember 1927 mitgeteilt worden ist, ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1927 ab das ö der Firma C. Breithaupt, Berlin, deren Anlagen stillgelegt wurden, auf die Gesell⸗ schaft übergegangen. Die Gesellschaft zahlt gegen die Uebernahme der Kund-⸗ schaft, Fastagen und Bieraußenstände der Firma C. Breithaupt 5 Jahre lang bis 1933 vier Neuntel des nach Vornahme aller k und Rücklagen einschließlich des ,, aus den Büchern sich ergebenden Reingewinns für das verflossene . mindestens jedoch 60 005 Goldmark pro Jahr. Außerdem wurden von der Firma C. Breithaupt Maschinen und Apparate für RM 15100, Fuhrpark für RM 38 400 und Vorräte für RM 44600 gegen bar übernommen.

Am 31. Dezember 1927 weisen folgende Posten größere Veräunde⸗

rungen auf: ) RM RM

Maschinen und Apparate. 72 218,33 Reserve wegen C. Breit⸗ 1 * = * 1 2 1 48 400, haupt . . 1 * 1 104 Ooh), Fastagen . 47 476 2 . 364 144,68 Dank uchaben 16 244 487.54 Delkreder . 27 470 70 , 41 117,26

4) Davon Hopfen und Malz RM 409 464,559, Bier RM 7448,88, Betriebs⸗ material RM 24 203,79.

Der Grundbefitz der Gesellschaft in Berlin, Straßburger Straße 6— 8, ist 9500 dm groß. Die bebaute Fläche beträgt m und ke sich aus Ver⸗ waltungsgebäude mit Direktorialwohnung, Brauerei, Mälzerei, Maschinenhaus, Garage und Stallungen zusammen.

Die Kraftanlage nn 26 Elektromotoren, welche an das städtische Leitungsnetz angeschlossen find, 2 Jian n re ri mit 181 4m deijfli he 1 Benzinmotor mit 40 EPs als Reserve für Kraft⸗ und Lichtanlagen und eine Dynamo mit 25 kW. .

Das Sudhaus ist mit zwei Sudwerken zu 60 Zentner Schi ang die Gär⸗ keller mit eisernen Tanks, eisernen und hölzernen Bottichen eingerichtet, mit welchen jeder Anforderung an erhöhten Absgtz entsprochen werden kann.

In der Mälzerei, welche mit drei Malzdarren ausgestattet ist, können jährlich 20 0009 Zentner Gerste und Weizen verarbeitet werden. Die jährliche Produktionsfähigkeit beträgt zirka 200 09 hl, der Braurechtsfuß 235 300 hl.

Beschäftigt sind durchschnittlich 16 J und 70 Arbeiter. Der Absatz betrug in den letzten fünf Jahren: 1922/23 49 000 hl (bei C. Breithaupt 30 800 hh) 1923534 54 60 bl (37 760 hh, 1924/25 76 000 hi Go 200 hh, 1925 es 55 G60 Fi (387 600 hh), 1926/27 46 009 hl (365 8)0 b)). . . Das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat wie üblich keinen Gewinn gezeitigt.

Der Absatz im neuen Jahre in befriedigend, und wenn nicht unvorher⸗ gesehene Fälle eintzeten, werden die ö für die bevorste e Weißbier saison mit Rücksicht auf die durch den Zusammenschluß der beiden Bekriebe erzielten Ersparnisse für günstig angesehen. Berlin, im März 1928.

Ern r hen. Weißbierbrauerei Attiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM s25 000 n . Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1 bis S250 über je RM 109 der Landré⸗Breithaupt Weisbierbrauerei Aktiengesellschaft, Berlin, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im März 1928. Delbrück Schickler C Co.

Der danach noch vorhandene Gewinn ͤ

* ( . .

M ,

ö . 3 . 8 ** x R P ; 8 ? ' 2 ; 6 ö J ö 9 j . 8 8 h . 8 1 1 D 2 ' I * ' 2 n, . i 1 . 6 2 ; ö z ö 2. ö ' 2 e. Kw / 2 2 . , w /// /// / / ä„/ /// // / d / 66 . rer —— * 2 . r 3 2

Erste Zentral handel sregisterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 3.

Berlin, Montag, den 26. März

1928

h s f 3 s . ; Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- . ‚. ö. Inhalt ü bericht. preis vierteljährlich 4 50 RK Alle Postanstalten Anieigenpreig für den Raum einer 1. Handels egister RBestellu⸗ in Berlin fü: Selbstabbole fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 QꝘν 2. Güterrecht register, nehmen Bestellungen an, in Berlin füꝛ Selbstabboler . = ; . . k auch die Geschäftsstelle 8w 48, Wilhelmstraße 32 2 , 4 Genossenschaftsregister, 5 z 8 Be z 1 5 Einzelne Nummern kosten 15 e“ Sie werden nur ö g ; 2 age 5. Musterregister, gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages vor dem Einrückungstermin bei der Urheberrechtseintragsrolle, oder v ) „nsend ) * 4 eschsftgs ö. ö. F . s. ichss einschließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein ö ö Vergleichs sachen, 2 83 8 8 2 2 ? 5 72 76 nn Fra. Müller in Aachen: Leonard Fauguemont in Holland); Heinr. Die Liquidation ist beendet. Der Prokurist: Görlinger, Franz, In—⸗ J. Hande sregister. Jungschlaeger junior in Aachen; Nellessen in Aachen; J. Kesselkaul in bisherige Gesellschafter Ingenieur genieur, Augsburg. . ö . Hofglasmaler Schmitz in Aachen; Aachen; Josegh Foerster in Aachen; Richard Wagner ist alleiniger Inhaber 6. bei „Feinleder⸗Fabrik Weimers-

C. Weismann in Aachen; Parisis

Aachen. (109126 : i à Campo in Aachen; Wittwe Bour⸗

In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen am 19. März 1928: genau in Aachen; E. Hamm in 61 3 ! ö ö 2 S j j Bei der Firma „Fried. van Aachen; Lamb. Jos. Schmitz in

Zittphen Gesellschaft mit beschränk⸗ Aachen; Joh. Schlenter in Aachen;

ter Haftung“ in Aachen: Robert Geschm. Leguis in Aachen; Peter Roßkothen ist durch Tod als Geschäfts⸗ Joh. Schwinges in Aachen; Lnu⸗

dolph Dellmann in Aachen; Alex Schlamm in Aachen; Joh. Breuer in Aachen; Franz Kuck in Aachen;

führer ausgeschieden.

Bei der Firma „Heinemann und Busse, Bauunternehmung, Gesell⸗ 9 ; 26. = schaft init beschränkter Hafung“ in Leon, Hausen in Agchen; J. Velser Geilenkirchen, Zweigniederlassung in Aachen:; C. 2. Krings in in Aachen: Dem Fritz von der Lohe Aachen; Bernhard Pohl in Aachen; in Geilenkirchen⸗Hünshoven ist Prokura J. Kuckeltourn in Aachen; Jos.

derart erteilt, daß er gemeinsam mit Ganuser in lachen; Mathieu Sterck einen Geschäftsfthrer der Gesellschaft in Lachen; Wi. Büttgens imn vertretungsberechtigt ist. Aachen:; Timmermann Wildt in

Aachen; C. H. Conein in Aachen; A. Zellekens in Aachen; A. Volmer in Machen; J. Flach in Aachen; J. Bell in Aachen; 3. N. Kretz in Aachen; Fedor Wolff in Aachen; J. H. Blaise senior in Malmedy mit Zweigniederlaffung in Aachen: Georg Thelen in Aachen; Frau Winnewisser in Aachen; S. Kauf⸗ mann in Aachen; D. Hermanns in

Bei der offenen Handelsgesellschaft —̃ ö. 6. 39 Aachen: . Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge fellschafter Max Levy, Kaufmann in . bei Aachen, ist alleiniger In⸗ aber der Firma.

Bei der Firma „Jakob Vanden⸗ hirtz! in Aachen: Das Handels⸗ geschäft ist mit dem am 2. Juni 1925 erfolgten Tod des bishexigen Firmen⸗

inhabers auf feine allelnige Erbin Aachen;; Peter Havenith⸗Johnen Witwe 36 ö Gertrud in Aachen; Josef Mertens in

5ss 3 2 19 5 ö 1 C 65m 2 2 s z geb. Esser, Kauffrau in Aachen, über= Aachen; J. Leffmann C Cie. in

; l A ; Fremer C Cie. in gangen. Die Proßura des Josef Vachen; Fremeren ö Tasnteier ist erloschen. Alsdann ift Preußisch Lemiers; Pet. Schmitz

das Handelsgeschäft mit allen Aktiven ir. in Aachen; Nicolas O'ebel, in

Sasstnsn 6 *; Aachen; E. Preim in Aachen; und Passiven und mit Wirkun ö ; ĩ 1 . ö 192 ; ; W lung e. Pauline Beys in Aachen; Hege⸗ Januar 1928 ab auf den Kaufmann Frings in Uachen Tarl Fosef Masmeier in Aachen über⸗ maun-Frings in Aachen; 1

Dreising in Aachen; Ludolph v. d. Herberg in Aachen; S. Bruch in Aachen⸗Burtscheid;: Carl J. Vos in Eupen mit Zweigniederlassung in Aachen⸗Burtscheid:; S. M. J.

egangen, der es unter unveränderter irma fortsetzt. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen

Ane hem, J lonl2]] Freh in Aachen; August Serman Nachstehende, im . Sandels⸗ in Aachen; Fr. Schneider in Kecistert, eingetragene, kißt mehr be, Aachen; S. d L., Rürtgens in

stehende Handelsflrmen sollen von Amts vegen gelöscht werden. Die Inhaber derselben und etwaige Rechtsnachfolger uw. werden aufgefordert, einen even⸗ kuellen Widerspruch gegen die beabsich—⸗ tigte Löschung binnen drei Monaten . oder zu Protokoll des Register⸗

Aachen; Arnold Scheins in Aachen: Pet. Conr. Pastor in Aachen; Moritz Samuel in Aachen; Carl Hartoch in Aachen; Ferdinand Blumhoffer in Aachen; Th. Ele⸗ mens in Aachen⸗Burtscheid; D. Du⸗ puis C Cie., in M.⸗Gladbach mit

ö geltend zu machen, widrigensalls Zweigniederlassuug in Aachen; ie Löschung erfolgen wird. Zür Er- T. Ernst in Liachen; Rud. Knob—

hebung des Widerspruchs ist feder be⸗ Fechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat: Witwe Ziehl⸗Trostorff in i,,

lauch in Aachen⸗Burtscheid:; A. Floersheim in Aachen; C. Kaeuffer in Aachen; J. P. Schupp in Aachen; JIos. Kaltenbach in Aachen; H.

. ders j 8 8328 * * 6 4 * . . in , . Friedrich Trümpener⸗-Dischner in Aachen; zoubo in Aachen; Wilhelmine Schu⸗ Büngens⸗Weiskorn in Aachen;

ster in Aachen; J. M. Gösgens in Aachen; S. Paradies in lachen; Theodor David in Aachen; W. La— ßarus in Aachen; W. Johnen⸗Fusz in Aachen; Horn⸗Sarburg in Aachen; Math. Maaßen in Aachen; Herm. Dahmen in Aachen; A. Quadflieg in Haren mit Zweigniederlassung in Aachen; Wilhelm Krasborn in Alachen; Max Franz Schneider in Aachen; N. Broustin in Aachen; Xl. S. J. Beissel in Aachen; Carl Friedrich Weber in Aachen; W. J. Fausten in Aachen; J. Kesselkaul in Aachen; Wm. Pastor in Merkstein:; Hermann Schmelcher in Aachen; A. Kochs in Alsdorf⸗Zopperberg; Gust. Dolleschall in Aachen; Kaspar

Heinr. Thywissen in Aachen; Ge⸗ brüder Deutz in Aachen⸗Burtscheid; Viktor Haan in Aachen; Josef Maus in Eilendorf; Joseph Geller in Malmedy mit Zweignieder⸗ lassung in Aachen; L. Schings in Aachen⸗Burtscheid; JIos. Savenith in Aachen; Arn. Delahaye in Her⸗ zogenrath; H. Grönwoldt, F. W. Mathse Nachfolger in Aachen; Jos. Girkens in Aachen; Wilhelm Plum in Kohlscheid, Georg Weber in Aachen:; H. Hardy Sohn in Aachen; J. Kretzmer in Aachen; Arn. Dela⸗ haye A. Daelen Nachf. in Serzogen⸗ rath: J. Nosenbach in Aachen:; Oscar Peltzer in Aachen; Aug. Lausberg in Aachen; Neu⸗Deutz in Aachen;

Lich in Aachen; Hermann Hichten. Hermann Strinrück in Aachen; stein in Haaren; A. Tau in Aachen; Stephan Reisdorff in Aachen;

Subert Dohmen in Aachen; And. Pütz in Würselen⸗Elchenrath;

Schwarz in Merkstein:; P. J. Thyssen in Alsdorf; Abraham Audrs in Cornelimünster; Arnold Schley in Aachen; Witwe Joh. Jos. Jeandrs in Aachen; Mathias Andrés in Cornelimünster; Gebrüver Vervier hauer in Aachen; J. Thomas in in Haaren; Emil Capellmann in Aachen; Gust. Stembert in Aachen— Aachen; Franz Tavter Kahr Sohn gr: A. Rosenheim Nachfolger in Aachen; J. J. Simons jr. in (Hermann Frank in Aachen; ke. Michel Kaldenbach in Feinr. Hub. Bayer in Aachen; Aachen; J. St. Moringen in Aachen; Jultus Delhses in Aachen; NR. J. Mich. Pappert in Aachen; C. H. Emonts in Aachen; Chr. Coopmans Ebeling in Aachen; Jakob Flachs Geschw. Beemelmans Nachf. in in Aachen; Eduard Malmedie in Aachen; L. Gilles in Aachen-Burt⸗

Wilh. Leblane⸗Vaessen in Aachen; Lonis Herz in Aachen⸗Burtscheid; Friedrich Wildenstein C GC. in Haaren; Wilh. Sch. Merckens in Aachen; August Everling in Aachen; Alfred Karst in Aachen; Robert Salomon in Aachen; Aug. Stein⸗

Alchen : Joz. Formanns in Aachen; scheid; J. L. Bongard in Aachen; Vi. J. Heinen in Aachen; H. Aibert Bfser (J. A. Kreitnz Szach= Brüßsseler in Aachen; Leydel in folger) in Aachen;

Karl ern, in Aachen; Emil Thywissen in Aa A. Vranken in Aachen:; P. H. VBoehmer in Aachen; Adam Lüttgens in Aachen; Karl Esser, vorm. N. Balk in Aachen; Jos. Wille kens in Aachen; Johann Sterck in Aachen; Ginsterblum R. Piel in Aachen . in Düsseldorf):; ündorf R Cie. in Aachen (Saupt⸗ niederlassung in Köln); G. ehry⸗ in Aachen (Hauptniederlassung in

Aachen; D. Eickworth in Aachen; Ferd. Pfeiffer in Aachen; Karl Schmale in Aachen ⸗Burtscheid; 6 Neuhaus in Aachen; Joh.

os. Orth in Aachen; H. Böne in Aachen; A. Offermanns in Richte⸗ rich; P. J. Paulssen in Aachen; SJ. J. Kuck in Aachen: Math. Cor⸗ mann in Aachen; P. S. Kohnen in Aachen; Nie. Jonas in Aachen; J. E. Jansen in Aachen; Friedr.

en;

. . ö ö) . 61 ! ö. n e, ,. . 91 . ä. s .

Schmitz C Marx in Aachen; Otto Lüders in Aachen, Franz Knops in Soers; Leo Lammertz in Herzogen⸗ rath; Joh. Radermacher in Aachen; Fr. Jos. Heisel in Aachen (Haupt⸗

niederlassung in Berlin); Aachener Waren⸗ und Möbel⸗Credithaus

Adolf Seelig in Aachen; Frau Karl Mies in Aachen; A. Velman in Aachen⸗Burtscheid; Otto Kaufmann in Aachen; Aug. Lang in Aachen; Aachener Dampfmotoren⸗ Fabrik vorm. Arndt C Marichal in Aachen; August Stanislaus in Machen; C. J. Hoffmann in Aachen⸗Burtscheid; Wagner C Sohn Nachf. in Aachen; Leopold Kaufmann in Aachen⸗Burt⸗ scheid: Stephan Cormann in Aachen; Aachen⸗Burtscheider Dampf⸗Wasch⸗ anstalt . Facon⸗Bügelei Theodor Woetzel in Aachen; Witwe Philipp Heine in Aachen Byurtscheid; Aachener Nadel Fabrik ,. Engels in Aachen; L. Grandjean Nachf. in Aachen; Dischner C Arndt in Aachen⸗Forst; Max Schleipen in Aachen; P. Steengerts in e, . Herm. Goldberg Nachf. in Aachen; Arm. Bong in Aachen; Carl Esser in Aachen; Franz Liebenstund in Aachen; Leonhard Godfried in Aachen; Jul. Beissel jr. in Aachen; M. Rehhahn in Aachen; A. E B. de Bouy in Aachen; Driesen de Bruyn Nachf. in Aachen⸗Burt⸗ scheid: Mathias Dünker Aachener Generalanzeiger in Aachen; Theodor Lemin in Aachen; Frz. Jos. Becker in Aachen; Jos. Schmitz in Aachen⸗

Burtscheid; Deckers X Cie. in Aachen; Müller X Schervier in

Aachen; Herm. Schiedges in Aachen; Josef Abels in Aachen; Fritz Hellen⸗ thal in Atsch; Albert Löb in Aachen; C. Lenzen, Aachener Maschinen⸗ nadelfabrik in Aachen; Franz Lamß⸗

recht in Aachen; Fritz Snring in Aachen; Friedrich Gottschalk in

Aachen; Sydro⸗⸗ Sandsteinwerke Aachen, Neffgen & Cie. in Aachen: M. Moskowm in Aachen; Franz a Brassard in Aachen; Wiesenthal G Cie in Aachen; Gottfried Mayer in Aachen; Oskar Opdenhoff Nachf. in Aachen ( Sauptniederlassung in Köln); J. Mace Nachfolger in Aachen; Wilh. ves Barres in Aachen; Franz Husmann, Aachener Printenversandt in Aachen; Heinrich Delhez in Aachen; Beaujean Fischer Agentur⸗ und Commisstons⸗ geschäft in Aachen; Hub. Wilh. Schroiff, Haarener Consumgeschäft in Haaren bei Aachen; Armand Bong in Aachen; S. Herz in Aachen; S. Richard Herman in Aachen⸗Burt⸗ scheid; L. v. Coll Nachf. in Aachen: Dav. Cossm. Bier in Aachen; Michael Kox in Aachen⸗B.; Carl Dautzenberg in Aachen⸗Burtscheid; Oskar Peters, Aachener Geflügel⸗ Brut- und Mastanstalt in Aachen; Hermann Peters, Nutricia Anstalt zur Herstellung von Kindermilch nach Prof. Dr. Backhaus in Aachen; L. Lugen⸗ von Seiffertitz in Aachen⸗ Burtscheid;: A. Engelcke in Vaalser⸗ guartier; Emil Gläser in Aachen: Ferdinand Lesfsmann in Aachen: Gebr. Odinius in Aachen; E. Mond, Geschäftsstelle des internationalen Schneiderverbandes Union in Aachen; Jakob Laschet Söhne in Aachen⸗Burtscheid; J. A. Strom, Schs. Sohn in Aachen ⸗Burfscheid; J. J. Erener, Aachener Tuchkonsum in Aachen: Peter Dirrichs in Aachen; Johann Kalus in Aachen: Hubert Fritz Neuß in Aachen; Karl Lemaire, Senffabrik in Aachen⸗ Burtscheid:; P. H. Reinartz in Aachen; M. König in Aachen; Hub. Lennartz in Aachen; A. Heinemann in Aachen; Joseph Lennertz in Aachen; Hermann Kaiser in Aachen. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Allenst eim. ö 9 In unser Handelsregister A Nr. 1 trugen wir heute bei der Firma Joseph Diiedzek in Allenstein ein, daß dem Ge⸗ schäftsführer Richard Zimmermann in

Allenstein Prokura erteilt ist. Allenstein, den 15. März 1928. Amtẽgericht.

Allensteim. . 109129 In unser Handelsregister A Nr. 2565

trugen wir 36 bei der Firma Gebr.

Wagner in Allenstein folgendes ein:

der Firma. Die im Betrieb des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten sind von dem jetzigen Inhaber über⸗ nommen.

Allenstein, den 17. März 1928.

Amtsgericht.

Altena, Westf. 169130 Handelsregistereintragung vom 13. März 1928 bei der Firma Werdohler Waren haus, Frau Maria Braunsrode, Wer⸗ dohl (5⸗R. A Nr. 114): Alleinige In⸗ haberin der Firma ist die Frau Kauf⸗ mann Hermann Karl Schäfer, Maria

Margarethe geb. Braunsrode, ver⸗ witwete Löhmer, Werdohl. Amtsgericht Altena (Westf). Altona-KBlankkenese. 109131 Eingetragen am 17. März 1928 in das Handelsregister B bei Nr. 58

(Soci ts Bostanjoglo Aktiengesellschaft

Blankenese) Dem Kaufmann Hans Schinner in Altona⸗Blankenese, Feld⸗

straße 12, ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Altona⸗Blankenese. Anger zmiindæ. 1091321 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 230 ist heute die Firma „Privili⸗ gierte Adler⸗Apotheke und Drogenhand⸗ lung F. Funk in Angermünde und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Fritz Funk ebenda eingetragen worden. Angermünde, den 19. März 1928. Das Amtsgericht.

Anmnaherg, Erzgeb. 109133

Auf Blatt 16537 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Beendigung der Liqui⸗- dation unb das Erlöschen der Firma Erzgehirgische Netzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cranzahl ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Annaberg, 19. Ane, Erzgeb.

Im Handelsregister ist worden:

1. Am 7. März 1928 auf Blatt 511 die Firma Max Albert Geidel Ge⸗ sellschaft mit heschräukter Haftung in Aue betr.: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

2. Am 9 März 1928 auf Blatt 304 die Firma Philipp X Hantke in Aue betr.. Der Ofensetzer Hermann Heinrich Philipp in AuZue sst ausge⸗ schieden. Der Ofensetzmeister Willi Curt Philipp in Aue ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

8. Am 15. März 1928 auf Blatt 679 die Firma Carl Fritzsche in Aue und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Fritzsche in Aue. Angegebener Geschäftszweige: Kolonialwarengroß⸗ handlung.

März 1925.

109134 eingetragen

Amtsgericht Aue, den 19. März 1928. Anugsbnuræ. 109135 Handelsregistereinträge.

1. bei „August Schwarz“, gi Augs⸗ burg: Unter dieser Firma betreibt seit 1. 1. 1928 der bisherige Inhaber Berthold Schwarz mit dem Kaufmann Albert Wassermann in Augsburg das Gemischtwarengeschäft unverändert in offener Handelsgesellschaft weiter. Einzelfirma gelösch.

2. bei „Au burger Kammgarn⸗ Spinnerei“ Sitz Augsburg: Die k vom 6. März 1928 hat Aenderung der S3 17, 19 und 23 des Gesellschaftsbertrags nach Maß- abe des eingereichten ge n wn be⸗ chlossen.

3. bei „Maschinenfabrik Augsburg⸗

Nürnberg Aktiengesellschaft!“! Sitz . Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1927 hat Aenderun

des 5 15 des Gesellschaftsvertrags na ö. des eingereichten Protokolls

beschlossen. -

4. bei „Bayerische Disconto⸗ und Wechsel Bank Altien = Gesellschaft, Zweigniederlassung Augsburg (Haupt⸗ niederlassung Nürnberg): Die General⸗ versammlung vom 16. bruar 1928 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach . des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. Das Grundkapital zu 5 000 900 RM ist nun eingeteilt in 50900 Inhaberaktien zu je 1096 RM.

5. bei Gebr. Bernheim Hart⸗ ö Sitz Augsburg; Firma autet nun Gebrüder Bernheim“. Ge—⸗ sellschafter Alfred Bernheim wohnt nun in Augsburg. Gegenstand des Unter-

nehmens ist nun: Holzstoffwarenfabrik.

Komm. Ges.“, Sitz Augsburg: zerger als pers. haft. Gesellschafler und ein Kommanditist ausgeschieden; ein Kommanditist Prokura Heyne gelöscht.

7J. bei „Lechbrückenbaugesellschaft Schwabmünchen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Schwab⸗ münchen: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Müller und Straub wurden für 1927/29 wieder bestellt.

8. bei „Stoffel & Co. Gesellschaft mit beschrantter Haftung“, Si Bobingen bei Augsburg: Stoffel al i. ausgeschieden.

9. bei „Joseph TLamfromm“, Sitz Buttenwiesen; Firma lautet: 34 Lammfromm“, Inhaber nun: Lamm⸗ fromm, Hugo, Kaufmann, Butten⸗

wiesen.

19. bei „Lombard⸗Haus Johann Petzold“, Sitz Firma erloschen.

11. bei „Carl Lassen Nachf.“, Sitz Augsburg; Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 17. März 1928.

eingetreten.

Augsburg Augsburg:

Bad Oeynhansen,., i001 36] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter

Nr. AU4 eingetragenen Firma Linde⸗ meyer & Weitkamp in Löhne i. W. eingetragen, daß die He se ff auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Bad Oeynhaufen, den 17. März 1928. Das Amtsgericht.

Bad Wildung em. 109i37 Im Handelsregister ist heute zur Bad Wildunger Heilquellen⸗Aktien⸗

esellschaft Königsquelle in Bad Wil⸗ ungen eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Eduard Dietrich der Kaufmann Karl Dietric! in Fritzlar in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Bad Wildungen, den 26. Februar 1928.

KEelgard, Persante. log 39]

Bei der unter Nr. 160 des Handels registers Abteilung A eingetragenen Firma Paul Otto Gromoll in Belgard a. Pers. ö. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Belgard a. Pers., den 17. März 1928.

Amtsgericht.

Belag. ogido]

In unser Handelsregister A ist 3 bei Nr. 97, Kaufmann Hermann Gott⸗ schalk in Jeserig an Stelle des Schneidemühlenbesitzers C. Gottschalk in Jeserig als Inhaber der Firma C. Gottschall in Jeserig b. Wiesenburg eingetragen worden. Amtsgericht Belzig, 17. Februar 1928.

Bęxlin. 109141 In das Handelsregister Abteilung B ist am 16. März 1923 eingetragen

worden: Nr. 30 144 „Agrippina Äk⸗ tiengesellschaft für Grundftücksver⸗ mittlung und Lichtreklame“. Durch . der Generalversammlung vom J. März 19es ist die Gefsellschaft 2. gelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kauf⸗ mann Friedrich Schröder, Berlin⸗Steg⸗ litz— Nr. 83 1899 Gezeitenkraft⸗Bau⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgefühtven Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1927 ist das Grundkapital um 10 000 RM auf 20 000 RM erhöht worden, ferner ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats am 12. August 1927 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden mit Gewinn-

berechtigung vom 1. Februar 1227 ah

100 Inhaberaktien über je 10 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt 6 in 200 Inhaberaktien zu je 100 —— Nr. 38 5833 Finanzierungsgesellschaft für Landkraftmaschinen Attienge sell⸗ schaft: Die Prokura für Hansgeorg von der Osten ist erloschen. Nr. 40 920 Aktiengesellschaft Karl Meier Co. Terrainverwertung: August Knorr ist nicht mehr Vorstand. Zu Vor

ö liedern find bestellk. Kart eier, aufmann, Berlin⸗Neukölln, Richard Wilms, Kaufmann, Berlin Dahlem.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

*

.

.