1928 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

zeichs und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 27. März 18928. S. 4.

Nummer des Ein fuhrzoll , n , griechischen Warenbezeichnung in . Nummer des Einsihrzelt Nu des Einfuhrzoll r . ; brachmen griechischen Warenbezeichnung in Metall ; n wh . War ; ung 6 für 100 Kg Zolltarifs 6 3 265 Warenbezeichnung . 3 8 ür 100 99 Stücke und Teile von Maschi Mo⸗ 33 . ö re g,. ,,, o) Elektrizitätszahler, Elektrizitäts- t) Aether ( 2 eingeführt, sowie Tranzmissionsteile mießinsttume ne (amp re. Bolt. . wie Wellen, Lager, Räber, glatt ober und, Wattmesser; sawie wissen= ) bern . J 3. , . schaftliche Apparate für elektrische 2 49 nt, 1609 Mc, k . Messungen , vom Werte 10 v. 8. . , . flüssig, Formol . , 134 3 und Apparate für Elektro⸗ 8 ö Anilindl 12 maschinen, Flasche = ‚. . un lünst w renn, . . . d) Instrumente und Apparate für 9 und Anilinsalz 5 apparate und dergleichen und lleine drahtlose Telegraphie und Tele—= 16. ,, s Tlchen. und Haushaltungsgegen— phonie sowie Teile davon, bie 1tzo Erzen n br, . ö stände sowie alle Gegenstänbe, nicht allein eingeführt werden, fowie n,, . genstänbe, nich KBabiolanmf em dir don, ern. zo v. 8 ohne Taraabzug für die unmittelbaren ) Maschinen, Lipparate und Geräte 133 Wssenschaftliche Jnstrumente für, die 2 Behalter; für die Hauswirtschaft usw. (wie freien Verufe und Teile davon lein= . ö 3 ganz aus Eisen oder in Ver⸗ e ,. des Gewichts der Etuis und 161 Drogen 3 ohne Ab⸗ 7 indung mit öhnli l ür di i j nenn, , . b) Photographische Apparate (ein- dug der Tara für die unmittelbaren ö verzinnt, derzinkt, emailliert, be⸗ schließlich solcher für Kinemato⸗ r ,, malt oder verniert, selbst wenn ber graphie) Tageslicht und Dunkel= 5 zeutiscl ss Firnis Metallpuiber enthält, im kammern, Projektoren, Stereo⸗ FPhgrmnazeutisch Crzeugnisse: . hält, stope, Sprechmaschtnen (ein. 1. . und Kane; 120 J 32 hlie ßich ders Unter atze, Hechel MJ J 1 36. und Schalltrichter). vom Werte 16 v. 8. Ampul en mit beliebigen Arz kJ 36 Oytische Instrumente für den gewöhn⸗ für 100 g 7 Jö, 199, b) dieselben, ganz oder teilweise ver⸗ lichen Gebrauch Leinschließlich des Ge= . Qmnpfstoffe J frel kupfert oder vernickelt, haben den wichts der Etuis): 167 fl 2 Ʒarbstoffe: . , ch Bren, Brilengläöser ober Ge= kö, J. Zusch 3 . . Metallen 168 J J . kJ , . . oder anderen Stoffen, Fadenzähler . 6 , 2 aus If le wer 63 187 Musikinstrumente, neu oder 1 ö. k ; ö Weißblech, im Stückgewichte bis Teile davon und Zubehör: , 500 g, geeignet zur Aufnahme a) Saiteninstrumente: für 1 Stuck farben, nicht künstlich angefärbt 3 heimischer Erzeugnisse, verniert 1. Pianos, aufrechtstehende 250 ,,, oder nicht, mit oder ohne litho⸗ 2. Fluge . 360 . ö 3 ö graphische Aufschriften oder Bilder 25 3. Apparate zum mechanischen ö ,, l06 Alle Gegenstände aus Blei oder seinen Klapier⸗ und. Harmonium. 100 K, 6 Legierungen, nicht besonders genannt: bielen, mit den Instrumenten ö a) bemalt oder nicht, verniert ver eingeführt, mit Pedal, Hand- . n zinkt, verzinnt ber vernlelt . g0 kurbel⸗ oder anderem Getriebe 3600 die unmittelbaren Behälter: b) versilbert oder vergoldet . 160 1 3 . J 2

110 Alle nicht besonders genannten Gegen⸗ 4. Tragbare Musikinstrumente, ge⸗ 2 5 23

stände aus Zinn und seinen Legie= wöhnliche, aus Holz, Weißblech 5 Naphthalin farben. ..... 276

rungen: ö . . ö ,, ö . 9 53 270

a) bemalt oder nicht, vernier otta, ohne Klappen oder nur ,, .

ö. . nicht, verzinkt 3 k 3 1690 mit einer Klappe vom Werte 2o v. S. ö 8 ö . 16 Anmerkung. Hierunter fallen auch für, die unmittelbaren Behälter:

] 118 Alle, nichl besonders genannten Gegen- Mundharmonllgs von 10 Stimmen J 13

ö. . stände aus Zink , seinen . aufwärts und Ziehharmonikas von V ö 200 7 ö. rungen: ö 188 Uh 10 Diskanttasten aufwärts. ö ö Als Pappe gilt jedes . J a) ber oder nicht, vernie ö p . ier in , . j ö . . . J . 100 b) Weckeruhren und dergleichen: für 100 Kg Papier in Nollen oder Bogen im . b) versilbert oder vergoldet .. 4 160 . ld 116 . ö. k 117 Röhren aus Eisen, mit Kupfer oder einer ) tand. un end uhrgn; ö 28. , ö 1. gewöhnliche, in Holzgehäusen, pflanzlichen Stoff, aus Lumpen JJ 20 z . ee re ale ü fe 119 Unechte Schmuckwaren aus Kupfer oder oder aus gewöhnlichen Stoffen 178 . ,,,, . anderen unedlen Metallen oder aus 4 . J

Legierungen von solchen Metalle oder vergoldeten unedlen Me⸗ , 6 auch . . ö 299 . , a)è weder vergolbet noch versilbert. 220 3. in Gehäusen aus edlen Metallen 780 en,

, n mern, * 140 Baukeramit (der Tarifnr. 139), glasiert oder farbigem Papier überzogen 28 oz mit. Silber, Golb oder Platin , , , n,. ,,,,

dubliert oder plattiert ... 3800 , , ö

122 Alle anderweit nicht genannten Waren , 1 und Geräte aus Rickel oder aus Rickel⸗= ein, oder mehrfarbig geerbt wird , . 38 nach Tarifnr. 139 verzollt mit einer oder unedlem Metall in dünnen a) nicht vergoldet, nicht versilbert . 500 . ö. J 1 , b vergoi J H . .

127 ö . . genannten ö. Anmertung. Hierunter fallen auch , . Waren aus Silber oder Silber für 1k glasierte ein od. mehrfarbige Ofen- . J . kacheln aus gewöhnlichem gebrann⸗ getränkt oder berzogen, mit oder

b) dieselben, vergoldet oder mit . in fr s rr e rg Emaille (Schmelz verbunden oder 1 3 k mit vergoldeten Verzierun en 40 2 ö ,

120 a) alle nicht besonders . w hee e G i eustoff Waren aus Gold oder einer Le= genannt, aus weißer oder farbiger ,,,, gierung die ses Metall ö zoo d ,,,

b) alle nicht besonders genannten . ,, . ee, gr f, . Waren aus Platin oder aus einer k . h nnr . Legierung dieses Metalls, auch in 2. bemalt, mit Initialen oder In= im Gewichte von; ; Verbindung mit Hold ö. 800 , 1a J. er. Vor egg sann ö. .

130 ö gold 3. mit Versilberung oder Ver⸗ 2. über 40 bis 300 g auf 1 Amn. 26

k , , ,. 2 ,,, k 3 145 Elektrotechnische Gegenstände aus be— Gewichte von S0 bis 180 8 auf k liebigen Isolierstoffen, auch mit Teilen 14m und mit einer größeren Hreite mit einem Zuschla g bon 5 v] g. ver⸗ aus Metall: als 25 em, desgleichen solches, das . li ( 20 v. H. ve 31 ö. . 4. , ö 29 i . . a ; ö 49 aj Kügelchen, Perlen, Ringe aus Glas immt ist, wird nach b verzollt. n,, beliebiger Farbe venetianische 3. bis 40 g auf 1 4m, nicht zur , , k e nn, 8 ö . . 96 diesen Gema den ö in . P erlen hergestellte Gegenstände er Anmerkung der Tarif- , d r , , dle e , denelebien en v für Höhenmessung, Taschen kom- Kronleuchter 60 4 bafse, Sonnenuhren, Schritt= b) Kugelgläser und, Zylinder aus ,, , ine en gg hler . Glas für Lampen 100 Papier aus beliebigem Stoff, mit schtinbigkeits messer Sanduhren 13 Spiegel, tragbarg (einschließlich des Ge= r en,, ir , n n, hr ng . wichts des Rahmens), deren Umfang oder in Verbindung mit anderem , . mit Rahmen nicht mehr als 1 m be⸗ weißen oder farbigen Papier oder ) e en we . . 58. trägt: in Verbindung mit Kork, gefirnißt 6 1 a) mit gewöhnlichem Rahmen aus ober mit einer Lage von ver- Veinmesser, MRichmiesser und der⸗ Holz, Messing oder anderen ge= en,, 1 . w. 1 . wöhnlichen Stoffen, für Bauern anderweit besonders genannten) 185 Meß und Zeicheninstrumente ein- ö. cer und Soldaten . 120 ,,, , , schließlich des Gewichts der Etuis): 6 Chemische Erzeugnisse, ohne Taraahzug zogen, weiß, ein oder mehrfarbig, 3 . für Behälter oder unmittelbare Um- auch satin iert, gewellt oder genarbt, kenstit chen Massc Gias oder gn. ,,,. k a Coffe 5 Kin cn , b) Alkalien, kohlensaure u. kaustische: 1. mehr als 200 bis 300 g auf 14m 36 ,, l. 6. Ammoniumkarbonat und Am- mehr als 100 bis 200 g auf 1 4m 15 gi, n, . 2 . moniumbikarbonat (Hirschhorn⸗ 3. 100 8 oder weniger auf 14m 56 graphen, Meßtische usio. ö ö . i, , ,,, V o) schwefelsaure Salze, schweflig⸗ und zeichen, ohne Abzug der Tara für die b) aus Metallen, auch in Verbindung . unterschwefligsaure Salze: unmittelbaren Umschließungen gus mit anderen Stoffen wie Prägzi⸗ k Minn. k . kee . i sulfite im allgemeinen ... 6 a) in Blättern von mehr als 40 em yr, , , , , y, ö. 8. Aluminiumsulfat und Alaune ,, w 100 Hie g des Gehäuses und des ber J 5 (Fortsetzung in der Ersten Beil ewichtskastens), Reißzeuge, Zei- a n re , n ,, k ö g. 4) , . Salze und salpetrige . flächenme Mikrom peter . ö . 16 v. H 4 . . Verantwortl. Schriftleiter: Direktor D in ̃ . ö J frel tl. Schriftletter; Direltor Dr. char 4) J ö Anmerkung,. Hierunter fallen Am⸗ . R Verantwortlich für den l g derlotenburs gemeinen, Fliüssigkeits- und Gas- er e rann e 5 e, 66 5 ö . arnstoff. . ring ĩ messer .... vom Werte 10 v. S. e) Ehlorate und ie hl Druck der Preußischen Drugergi, und de g alle gat 2. Chlorammonium . Berlin Wilhelmstraße 3. ; J. e, Gehe, nicht besonders Sechs Beilagen w 8 leinschließl. Börsenbeilage nid zwei Zentralhandelsregisterbeilagem,

Deutscher Reichsanzeiger

Bezugspreis vierteljährlich 9 Gen Alle

Bestellungen an, in Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Cm.,

Erscheint an 365. Wochentag abends.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7673.

Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

; einzelne Beilagen kosten 19 Ry Sle werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Seschäftsst

z Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitieile 105 GQ. einer ,, Einheitszeile 1,75 GM elle Berlin 8W. 48. Wilhelmstraße 32. inseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden. nsbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- ru c' einmal unterstrichen) Cder durch ü strichen) , werden soͤllen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein

ind auf e

39

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

ettdruck (zweimal unter⸗

kungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen 1

A*

Mr. 75. RNeichsbankgirokonto.

Berlin, Mittwoch, den 28. März, abends.

Postjchectt onto: Berlin a6. 1928

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle über die Neufestsetzung einer Beteiligungsziffer.

Aufhebungen von Filmverboten.

nzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 des Reichs⸗

gesezblatts Teil J und der Nummern 10 und 11 Teil II. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen Wohnungskreditanstalt in Stuttgart.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 der Preußischen Gesetzsammlung.

ö ,

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich italienischen Generalkonsul in Düsseldorf Nobile Alberto the und dem Vizekonsul von Venezuela in Hamburg Ramon J. Chaesn ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1933. (RGBl. 1 S. 482.)

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold ?.... . 84 sh 11 4, für ein Gramm Feingold demnach .. 32,7777 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt. machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveroͤffentlichung

vorausgeht. Berlin, den 28. März 1928. Reichsbankdirektorium. Fuchs. Motsmann.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 9. März 1928 entschieden: Die Beteiligungsziffer des Kaliwerkes Krügershall wird gemäß 5 83 Absatz 5 der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 bzw. der Verordnung vom 2. Okltober 1921 in der bisherigen Höhe vom 1. März 1928 ab neu festgesetz.

Berlin, den 21. März 1928.

Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.

Vorstehende Entscheidung ist dem Kaliwerk n me, Aktiengesellschaft in Teutschenthal, Bezirk Halle a. S., am 26. März d. J. zugestellt worden.

J. A.: Maenicke.

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Der laut Bekanntmachung im „Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger“ Nr. 23 vom 271. 1928 verbotene Bildstreifen: „Prostitution Das Kaushaus der Liebe“, Prüfnummer: 17 969, Antragsteller: Südfilm A.-G., Berlin, Ursprungsfirma: Sascha⸗-Film, Wien, erneut verboten am 3. 3. 1938 unter Prüfnummer 18 070 mit dem Haupttitel „Prostitution Irrwege der Liebe“, ist auf Grund des 5 7 des Reichslichtspielgesetzes durch Enischeidung der Filmprüfstelle Berlin vom 5. Maͤrz 1928 unter Prüfnummer 183 73 mit dem Haupttitl „Wenn ein Weib den Weg verliert Cafe Electric“, 7 Akte 1940 m, zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor Jugendlichen, zugelassen worden.

Berlin, den 23. März 1928.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens. Der laut Bekanntmachung im „Deutschen Reichs- und

nummer: 18 365, Antragsteller and Ursprungsfirma: National⸗ ilm A. G., Berlin, ist auf Grund des 8] des Reichslicht⸗ pielgesetzeg durch Entscheidung der Filmoberprüfstelle vom 19. März 1928 Rr. 263 unter Prüfnummer 18416 mit dem gleichen Haupttitel, 10 Akte 3368 m und 294 10 m Aus⸗ schniltten, zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor Jugendlichen, zugelassen worden.

Berlin, den 23. März 1928.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

Auf Antrag des Herrn Bayerischen Minister des Innern ist am 2. März 1928 die Gele ssnß folgender Teile des Bild⸗ streifens: „Luther“ der Firma Cob⸗Film G. m. b. H., Berlin (genehmigt von der Filmprüfstelle Berlin am 10. Januar 1928 unter Prüfnummer 17 863) widerrufen worden: Akt 1 Titel 17, 21, 22 und nach Titel 23; ein Mädchen wird zum Ablaß herangetragen. Länge; 170 m. Akt 1 nach Titel 2: zwei Mönche haschen ein Mädchen. Länge: 2,50 m, nach Titel 5; ein Krüppel wird die heilige Treppe heruntergeworfen. Länge: 1ů,90 m. ght 15 vor und nach Tktel 2 und 6; ein Wagen mit Fratres und Mädchen und die Rauferei. Länge: 6.28 m, Tifel 7 11 und die Szene zwischen Tetzel und dem Ritter sowie der Ueberfall. Länge: 80 m. 31 Akt Y: Titel 6, 23 und 26. In Äft vill nach Titel 16: Karlstadt holt zum Schlage aus. Länge: 1 m.

Die im Umlauf befindlichen am 10. Januar 1928 aus— . Zulassungskarten verlieren mit dem 253. April 1928 hre Gültigkelt, sofern sie nicht berichtigt sind.

Der Leiter der Filmoberprüfstella.

Dr. Seeger.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 des Reichsgesetz blatts Teil 1 enthält: die Bekanntmachung der neuen Fassung des Gesetzes über das Verfahren in Versorgungssachen, vom 20. März 1928. Umfang 21 Bogen. Verkaufspreis 0 45 RM. Berlin, den N. März 1928.

Gesetzlsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 des Reichsggesetzblatts Teil U enthält: das Gesetz über die Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich über den Warenaustausch swischen dem Saarbeckengebiet und dem deutschen Zollgebiet, vom 22. März 1928. Umfang 13 Bogen. Verkaufspreis 1,6 RM. Berlin, den . März 1928.

Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: die Bekanntmachung über die Ratifikation des Internationalen

vom 16. März 1928, die Betanntmachung über die Ratifikation des Internationalen

Uebereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr, vom 16. März

1928, und die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗italienischen

Luftverkehrs abkommens, vom 17. März 1928. Umfang 3 Bogen. Verkaufspreis 0G 15 RM. Berlin, den N. März 1928. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Gemäß 5 10 des Gesetzes vom 21. Dezember 1927 über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffeeaich⸗ rechtlicher Kreditanstalten ist bestimmt worden, daß die von der Württembergischen Wohnungskreditanstalt in Stutt⸗

art auf Grund der Genehmigung des Württembergischen de en, e? vom 30. November 1926 ausgegebenen

proz. Inhaberschuldverschreibungen im Gesamtbetrag von zehn Millionen Reichsmark nicht als Pfandbriefe im Sinne des genannten Gesetzes oder als Schuldverschreibungen der in 87 des Gesetzes bezeichneten Art anzusehen sind.

Stuttgart, den 21. März 1928.

Württembergisches Wirtschaftsministerium. J. V.: Schmuker.

Uebereinkommens über den Eisenbahnpersonen⸗ und Gepäckverkehr,

Preußen. Ju stizminister ium. J

Infolge erreichter Altersgrenze treten zum 1. April 1928 in den Ruhestand: Ministerialrat Brathuhn im Justiz⸗ ministerium, Generalstaatsanwalt Rust in Köln, Vizeprasident Dr. Happ in Köln, die Senatspräsidenten Ebel in 1 a. M, Hoff in Köln, Landgerichtspräsident Dr. . helm in Wiesbaden, die Oberstaatsanwälte Christ ian in Tilfit, Geheimer Juftizrat von Drygalski bei der Staats anwaltschaft des Landgerichts in Naumburg a. S.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 9 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13318, das Gesetz über die Verlängerung der Geltungsdauer der Hauszinssteuerverordnung, vom 22. Mär 1828,

Nr. 13 319 die Verordnung über die Erhebung der Beitrage zur Land wirtschafts kammer für die Pirovinz Ostpreußen, vom 16. Mãärz 1828, Rr. I3 320, die Verordnung über Mieterschutz bei Neubauten,

vom 16. März 1928. Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 020 RM. Zu beziehen durch R. v. Decker's Verlag (6. Schenck), Berlin W. H, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den N. März 1928.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

ö ,

Nichtamtliches.

Deutscher Reichstag.

Nachtrag. 410. Sitzung vom 25. März 1928.

Die Reden, die der Reichsinnenminister Dr. v. Kt eu⸗= dell' im Laufe der Einzelberatung des Etats des Reichs⸗ innenministeriums gehalten hat, haben nach dem vorliegenden Stenogramm folgenden Wortlaut:

Die erste Rede:

Ich würde der Bedentung der Frage nicht gerecht werden, wenn ich nicht mit ein paar kurzen Worten auf die Interpellation einer Reihe von großen Parteien eingehen wollte, die zur Frage des Gekurtenrückgangs gestellt worden sind. Die Reichsregierung ist für die Einbringung dieser Interpellationen aufrichtig dank bar. Schon zur Zeit meines Herrn Amtsvorgängers ist ja dia Vorlage einer Denkkschrift gefordert worden, welche sich mit dieser Frage beschäftigt. Wir sind uns wohl darüber im klaren, daß mit der Einreichung einer Denkschrift wir der Aufgabe allein nicht gerecht werden können. Es kann auch nicht der Zweck der Er- örterungen sein, diese Dinge lediglich vom medizinischen, von volksgesundheitlichen Standpunkte aus zu behandeln. Vielmehr sind wir uns darüber klar, welche enorme volkswirtschaftliche, sittliche Bedeutung diesen Gefahren innewohnt. Ich möchte daher auf die Einzelheiten, auf die physische Seite der Sache nicht weiter eingehen. Ich habe Vorbereitung dafür getroffen, daß durch eine Zusammenkunft der ersten Sachverständigen auf den ver⸗ schiedensten Gebieten bekanntlich gehen die Ansichten in dieser Frage sehr auseinander die Probleme in aller Oeffentlichkeit weiter behandelt werden. Ich kann allerdings nicht verschweigen, daß sich gerade bei dieser Frage erweisen wird und ich messe dieser Entwicklung, dieser Seite der Angelegenheit besondere Be⸗ deutung bei inwieweit die Kräfte des Glaubens und der Weltanschauung eine Wirksamkeit ausüben. (Lebhafte Rufe links: Hört, hört! Abgeordneter Stoecker: Ihre Steuer- und Zoll politik ist Ihnen natürlich hundertmal wichtiger als diese Frage!) Ich möchte Ihnen ruhig anheimgeben, in Ihren Gedanken- gängen zu verbleiben. Im übrigen wird es sehr daruf an⸗ kommen, ob und inwieweit die Kräfte, die ich vorhin erwähnte, in der Zukunft in unserem Volke lebendig bleiben oder nicht. (Große Unruhe und Zurufe links. Abgeordneter Schneller: Un⸗ erhörte Heuchelei! Glocke des Präsidenten) Auf die weiteren Fragen, die in medizinischer Beziehung gestellt wurden, zum Bei spiel von der Frau Abgeordneten Dr. Stegmann hinsichtlich der Vorgänge auf dem Gebiete des Impfwesens sowie auf die Fragen und Beschwerden, die der Herr Abgeordnete Dr. Moses zur

antwortet werden. Ich muß aber eingehen auf die Anregungen, die von ver⸗

. ischen Staatsanzeiger“ Nr. 64 vom 15. März 1928 . ficheldung der Fümprüfstelle Berlin vom 2. März 19 Bildstret fen: Prüf⸗

verbotene „Sen sationsprozeß“,

schiedenen Seiten ausgesprochen worden sind, namentlich von der

Sprache gebracht hat, wird von seiten der Regierung noch ge⸗

ü

——

27 2 . 1

k

2

ö

3.