Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 29. März 1828. S. 2.
. Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 29. März 1828. S. 3.
Hö
Wien, 28, März. (B. T. B.). Amtliche Devisen uisteddam 286,15, Berlin 169.72, Budapest 13334, . söid, Londen 36 63h New York 70,5, Parig 27,92, Prag
y ; ; K. Zürich 136,30, Marknoten 169,45, Lirenoten 77 36 Jigo⸗ Geschäftsjahr 1927 hat sich der Gesamtbetrag der von der suwische Noten 12,40, Tschechoflowakische Noten hosẽ ff Beilgufe des Berichtsiahres herausgelegten Zwischenkredit⸗ cen . Dollarnoten 708,29, Üngarische Noten . schließlich Diskont! und Prolongationskredite auf rund 13 bo hz Ihwedische Noten — — Belgrad 1243. * Nolen Und Depssen Reichsmark gegen rund 0 400 000 RM im Voriahre erhöht. 3 r 160 Pengö. : Zahl der mit diesen Mitteln im Jahre 1927 unterstützten' . (W. B.
. drag, 28. März. T. (Amtliche Devisent 25 000, ) 328 ; 8 , , mn rich evisenkurse.) k e Ten f, 6 knsterdam 13,593. Berlin So, 0s Zürich 65g, 5, Khpenhagen gg. 25,
, ; 75s London 16475, Madrid 565,560, Mail , ] tio Jo. or , l 64e, od, , Mailgnd 178,40 ,,, . e , n fre n gin, lieh jarknoten 806,50, Polnische Noten 377 , Belgrad 55, 6). Budgpe st, 28. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse. sles in Pengö. Wien 86,56, Berlin 136,90 . zich 110 251. ö London, 28. März. T. B.) . Deyvisenkurse. Paris 124.02 sep Jork 488,18 B, Deutschland 2641, Belgien 3a ,. Span en hoh G, Holland 1212, 0s, Italien 92, 40, Schweiz 25, 333, Wien 34,69. Paris, 28. März. (W. T. B.). Devisenkurse. (Offzziell Infan gäß notierungen.) Deutschland 607, 0, London ien Gr fir bit 25,409. Belgien 354,75, Spanien 426,25, Italien 134,10, weiz 489,25, Kopenhagen 680,75, Holland 12g 26, Oslo 678, 25 stokholm 682,25, Prag 76,40. Rumänien 15,99, Wien zb. gh,
Felgrad 44,50.
Paris, 28. März. (W,. T. B.). Offizielle Devisenkurse. 6h luß kurse.) Deutschland ho], 50, Bukarest? H o, Pi n . bien. D Amerika 24G. Belgien 354,673, England 164 G2, Holland Rho, Italien 15410, Schwei; 489, 59, Spanlen 4255s, Warschau =, Kopenhagen 68h 25, Oslo — — Stockholm Ss 50
Am sterdam , 28. März. W. T. B.) nt h Devisen⸗ kes, Lenden ssl 'see Werlin Sh jör, Pariz g., Wrnsfck 3),
Gewinnanteil des Aufsichtsrats 31 80s8 RM. vorgetragen werden 90 498 RM.
— Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Bau J Boden bank, Aktiengesellschaft, Berlin, über und
im Autland. Von Dr. Friedrich Schmidt, Ministerialrat im Reichs— A arbeitsministerium (Fortsetzung — Die Einrichtungen der freien Wohljahrtspflege im Deutschen Reiche. Von Adolf Bannier, Regie⸗ rungsoberinspektor im Reichsarbeitsministerium. Statistik. Die Arbeitsmarkt⸗ und Wirtschastslage im Februar 1928: 1. Ueberblick über die Gesamtlage. II. Die Arbeitsmarktlage im einzelnen. 1. Die Beschäftigung nach den Berichten der Industrie. — 2. Die Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und Vollbeschäftigung unter den Gewerkschaftsmitgliedern. Stand vom 25. 2. 1928. — 3. Die Inanspruchnahme der Arbeitanachweise. III. Die Inanspruch⸗ nahme der Arbeitslosenversicherung und der fe mn t mn 1. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung. 2. Die Inan⸗ spruchnahme der Krisenunterstützung. 3. Die unterstützten Arbeits—⸗ losen inẽgesamt. — Der Personenkreis der Arbeitslosenversicherung bei der Eingliederung der 13 Landesarbeitsämter in die Reichsanstalt. — Zur Messung des Beschäftigungsgrades nach der Monatsstatistik der Kranken fassen. Von Dr. Paul, Referenten in der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, Hauptstelle. — Hauptergebnisse der amtlichen Lohnerhebung in der Tegtilin dustrie im September 1927. — Die Verbände der Arbeiter und Angestellten im Deutschen Reich Ende 1926. Streik und Aussperrungen im Deutschen Reich 1927. Vorläufige Ergebnisse für das vierte Viertel jahr. — Spozialpolitische Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen und Büͤcherbesprechungen.
Teil iV. Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung: J. Amt ssene licher Teil. Geschäftsbericht des Reichsversicherungsamts für das ßig Jahr 1927. Neueste Zahlenergebnisse aus der Inpaliden—⸗ nn versicherung.
Teil V. Bekanntmachungen über Tariserträge.
Dilemma beteiligten sich die Abgg. Dr. Brüning (Zentr.), uf neue Req Büll (Dem.), Tr. Preyer (D. Nat) Dr. Gereke (D. Nat.) e Rech und in (Bayer. Vp). Im Verlauf der Aussprache wurde „a. vom Abg. Tr. Becker (D. Vp) ein Antrag empfohlen, die 1 möge sich darauf beschränken, die Frist für die neuen Steuern abzukürzen, eine neue Stundung für die alten Steuern . gie zen und nun für die Betriebe, die ausnahmsweise
nung * . 96 ö 60 ö , f. ö. ; Tidamerits gd , Nord. Lloyd 114 er, Verein. Clbschiffahrt 73 00,
FTalmon Asbest 420 Harburg⸗Wiener Gummi S5, 5h, Sttenf
4 s 1 * ; ** — 7, — en Tisen 20,00. Alsen Zement 220 0h, Anglo Guano 77, 90, Merck Guano — Dynamit Nobel i189, 25, Holstenbrauerei 185, 00, Ren Guinea 6.15, Otavi Minen 43,55. — Freiverkehr. Sloman
Salpeter 90, 00. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗
Am sterdam, 28. März. (W. T. B.) Stagtsanleihe von 1917 zu 100) fl. 16016, anleihe 193,75, Amsterdamer Bank 186,35, Nederl. Ind. Hdlsbt. 178,25, Reichsbank neue Aktien 1851/3, Holländisch? Kunstseide 198, 09, 7 9/0 Americ. Bemberg Certif. 107 /s, Koninkl. Nederl. , . i , e, 3 27673, Holland ⸗ Amer fa⸗ . . W. T. B. Liin S2, 25, Handelsvereeniging Amsterdam 750,00, Deli Batapi hun dan g hg 10h, 0, 0c so Clisahethbahn Prior. 400 u. 2990 M6 ——, Tabak 513,56. r . Aktien Deutscher ge, d, , h o Elijabethbahn div. Stücke —— 5E 0υ o Elisabethbahn Linz = 7 0so Deutsche Kallanleihe 10475, Glanzstoff 138,50. Hum , ö o/o Elisgbethbahn Salzburg Tirol ———, Galiz. Karl Ludwigbahn —— . Rudolssbahn, Silber Hzzs, Vorarlberger
ahn. , Staaglsessenbahngef. Prior, — ö, Bur. Voten hacher Prior. 17,33, lo Duy⸗Bodenbacher Prior. I3, 7, 4 6 Kaschau . Oderberger Eisenbahn 1700 Türkische Eisenbahnanleihe Sn, Oesterr. Kreditanstalt 63, t0, Wiener Bankverein. 29 05; Desterreichische Nationalbank 2öb,09, Donau ⸗ Dampfsschiffahrts⸗ He elscha t 110,20, Ferdinands Nordbahn 16,35, Fünfkirchen.Barcfer Lisenbahn ——, , Eifenbahn⸗ u. Bergh.Ges. H, 00, Staats elsenbahn⸗Gefellschaft 2750, Scheidemandel, A.-G. f. chem.
rod. = A. G. G. Union Elektr. Gef. 34. 00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 22. 40, Brown Boveri-Werke, österr. 770, Ilspine Gini . er n ner, 1 c . Motoren . 6 err.
[(, „Vorm. Stodawerke i. Pilsen A. G. — —, Desterr. Waffen— sabrik (Steyr. Werke) gc ß. ;
45 0ͤ 0 Niederländische 75/ g Deutsche Reicht⸗
6
n zwei Jahren) die Schulden noch nicht abgedeckt haben würden, . ö . ie Frist noch weiter zu erstrecken. Beschlossen wurde, die Anträge, Wien, 28. März. die diese Anregung zu bestimmten Vorschlägen verdichten, erst 1 zu lassen, und die Regierung aufzufordern, die N. e ragweite der kommenden Anträge im Einvernehmen mit den Die weitere Beratung wurde auf
9
ark. In⸗ lieben, starle
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 28. März. (W. T. B.) Am heutigen Tage der derzeitigen Wollauktionsserie standen 7776 Ballen zum An⸗ gebot, von denen 6900 Ballen zu laufenden Preisen stetigen Abjatz fanden. Die Auswahl war nur mittelmäßig. Queengländer Merino waschwollen, Marke . Marton“, wurden zum Preise von 48 per Ib und eine Merinowaschwollen Neuseeländer Provenienz, Marke Oxford“, zu 44 4 per Ihn verkauft. Sydneyer Merinowollen im Schweiß. Marke „New England und „Uralla=, notierten 34 4 per lb, während für westaustralische schweißige Merinog, Marke , Fair⸗ field“, 29 d per 1h bezahlt wurden. Felne Halbzuchtlammwollen im 5 von Neuseeland, Marke „Glengower', ssellten sich auf 28 4 per Ib.
Stati stik und Volkswirtschaft.
Sparkassen des Deutschen Reichs. Monat Januar 1928.
Antragstellern zu errechnen. heute, 17 Uhr, vertagt. 1 Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichs⸗ iags nahm gestern dem Nachrichtenbürs des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge den Entwurf einer Verordnung an, welcher in Abänderung der Ver⸗ ordnung über die äußere Kennzeichnung von Lebensmitteln vorschreibt, daß lei Dauerwaren von Fischen einschließlich Marinaden das Gewicht der zu⸗— beveiteten Fische auf den Dosen angegeben werden muß, außer⸗ dem die Zeit der Füllung nach Monat und Jahr, sofern es sich nicht um Ware handelt, die durch Erhitzen haltbar gemacht worden ist. Di⸗· ern lichung zur Angabe der Zeit der Füllung soll aber fortfallen, wenn auf der Packung getrennt von den übrigen An⸗ ben an einer in die Augen fallenden Stelle die deutliche In⸗ . angebracht wird: „Kühl en r nn Zum alsbaldigen erbrauch bestimmt.“ Bei Oelsardinen soll die Angabe der An⸗ . der eingefüllten Fische genügen. Verschiedene Abgeordnete
her⸗
Bern, 28. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizer, schen Nationg lb an k vom 2B. März (in Franken); Metalsbestanß 4965 003 882, Wechselbestand 282 69 123, Sichtguthaben im Ausland 48 549 000, Lomhardvorschüsse oh 654 675. Wertschriften 8 216 ö,,
elder S8, Notenumlauf 780 275 830, Girodepot S8 345 3 weiz 47.85, Wien I4, 95, Kopenhagen 6,57, Stockholm 66 76 Sonstige Passiva 16542 960. ö ßbd2g, New Jork 248569, Madrid 41, K Ig. 3 ö as 736,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —=—, Budapest —
Wage u gg Lung für Kohle, Koks und Brikettz larest —. Warschau —— PVokohama — — Buenos Aires
i ehr * , Un iht 5 ürich, 28. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London
tellt — Wagen. ꝛ geste ö äöst, Paris 2043, New Jork Hl8, 95, Brüssel 73,40, Mailand Die Elektrolytkupfernotierun Ü, Madrid 871d. Holland 209.05, Berlin 124, is, Wien 75, G5,
ielten die Vorschrift: „Kühl aufbewahren“ usw allein für nichts⸗ gend; sie verlangten, daß dem Verbraucher eine Kontrollmöglich⸗ it gegeben werden müsse, daß die Ware nicht schon zu lange gere. Der Ausdruck rbindung mit der vorgeschriebenen Aufschrift, um dem Verbraucher wirkliche Sicherheit für die ; u geben. Von anderen Abgeordneten und von der Regierungs⸗ Eite wurde dieser Ansicht entgegengehalten, daß der Aufdruck des ülldatums dem Verbraucher keinen austeichenden Schutz gegen verdorbene Ware biete, weil die Qualität der Fischkonserven nur durch eine entsprechende Behandlung, Lagerung usw. gewahrt
Handel und Gewerbe. Berlin, den 29 März 1928. Telegraphische Auszahlung.
f
Spareinlagen Scheck-, Giro. Kontokorrent⸗ es Füllungsdatums, gegebenenfalls in und Depositeneinlagen ö. unerläßlich, Güte der Ware
Stand am Ende des Vormonats
davon?) Zuschlag
von Zinsen
Stand am Ende des . Berichts ·
monats Vormonats im Berichtsmonat
Tau fend Reichs m art
Ein⸗ zahlungen
Aus⸗ zahlungen
2 Stand an nde Geld Brief
1.787 15791 4 i75 436
29. März Geld Brief
l, „366 1,790 4i79 4.153?
Aufwertung Berichte
monats
Buenos Aires. 1 Pap. Pes. Canada .... 1 kanad.
—
bleibe. Die Vorschrift: „Kühl aufbewahren“ zwinge den Händler ur sachgemäßen Behandlung, die weitere Vörschrift: zum als⸗ aldigen Gebrauch bestimmt“ biete der Gesundheitspolizei Anlaß, guf Grund des Lebensmittelgesetzes gegen Händler vorzugehen, die solche leicht verderblichen Waren zü lange auf Vorrat hielten. Der Aufdruck des Füllungsdatums verwirre nur das Publikum, das ängstlich werde und Waren , ,. würde, die an sich einwandfrei seien, denn die im Winter gefüllten Fischkonserven hielten sich bei sachgemäßer Behandlung viel länger güt als die im Sommer eingelegten.
Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags entschied sich gestern dahin, , der Landtag auch am Sonn⸗ bend noch eine Sitzung abhalten und dann seine Beratungen . soll. Neben der Etatberatung sind vor allem noch die chrerbesoldungsgesetze, das Gesetz über die . und Siedlungs. und Meliorgtionsanträge zu erledigen. Auch der Be⸗ vicht des Feme⸗Ausschusses wird noch vom Plenum zu 3 andeln kein. Ferner ist die neue Geschäftsordnung noch apzuschließen, kbenso die dritten Beratungen des Gesetzes über die Festsetzung der Gemeindwahlen und über das Flaggen öffentlich-rechtlicher Rörperschaften.
— Der Ha uptausschuß des Preußischen Land⸗ tzagz keriet in seiner letzten Sitzung über das neue Preußen⸗ tafsengesetz. Finanzminister Dr. Söpker⸗Aschoff be⸗ Fründete den Entwurf und ging im Verlauf der Debatte ins⸗ ö auf die Frage der Kapitalerhöhung ein. Die Erhöhung s Kapitals der Preußenkasse um 150 Millionen sei notwendig Angesichts der Tatsache, daß in Friedenszeiten etwa die Hälfte s ausgeliehenen Geldes Eigenkapital der Preußenkasse ewesen während heute die Liquidität unter der hen Summe r eingefrorenen Kredite leide. Die Kapitalerhöhung bezwecke ine Beschränkung des Engagements bei der Reichsbank. Die pitalerhöhung solle im Verlaufe von 38 Jahren durchgeführt S. wobei 80 Millionen sofort eingezahlt werden sollen. ach ausführlicher Debatte, die sich um zahlreiche Abänderungs—⸗ gnträge, insbesondere der Deutschnationalen, drehte, wurde das Preußenkassengesetz gemäß den Wünschen der Regierung ange⸗ nommen. In einigen Punkten kam dabei die preußische Re⸗ ierung den Wünschen des Staatsrats entgegen. So wurde der bsatz gestrichen, wonach die Preußenkasfe auch Geschäfte be⸗ treiben darf mit nicht im einzelnen genannten juristischen oder natürlichen Personen.
Verkehrswesen.
Vom J. April an werden Kabelbriefe im Verkebr mit Afrika, Indien, Niederländisch Indien, Australien und Reufeeland ingeführt. Die Kabelbriefe müssen mit der Wegangabe via Emden — astern versehen sein. Vor der Anschrift ist der gebührenpflichtige Vermerk — DLF — anzugeben. Sie werden am Bestimmungsort 48 Stunden nach der Außlieferung zugestellt. Kurzanschristen und ber besondere Vermerk — RP — sind zugelassen. Für die Abfassung der Kabelbriefe sowie wegen Erstattung der Gebühren gelten im ührigen die Vorschriften 6 zurückgestellte LCO]⸗Telegramme. Die Wortgebühren betragen für Kabelbriefe nach Südafrika und Süd- westafrika 49 Ryf, nach Indien, Birma und Ceylon 44 Rpf, nach Niederländis Indien 110 Rpf, nach Australien und Neuseeland 80 Rpf. Mindestens wird der Betrag für 20 Wörter erhoben. Kabelbriefe können auch nach anderen Gebieten Äfrikas gesandt werden. Alle weiteren Angaben, auch die Gebühren für die hier . genannten Gebiete sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen.
Gesundheitswesen, Tierkranktheiten und Absperrunge—⸗ maszregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Mgul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht- und Viehhoß in München am 26. das Erlöschen der Maul und Klguenseuche vom Schlacht, und Viehhof in Dresden am 27. März 1968 amtlich gemeldet worden.
Die am 20. März 1928 ausgegebene Nummer 8 des Reichs grbeitsblatteé“ hat folgenden Inhalt: Teil I: Am tiicher eil: 1IV. Wohnungs⸗ und Siedlung wesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über das Kündigungöschreiben nach § 1b des Mieierschutzgesetzes. Vom 3. März 1925. — Gesetz über die Bereit- stellung von Kredit zur Förderung des Kleinwohnungsbaus (Bau⸗ sreditgesetz 1928). Vom März 1928. Bescheide, Urteile: 20. Gesetzliche Miete für den Monat März 28. — V. Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenensürsorge und sonstige Gebiete der Wohlfahrtspflege. Gesetze, Verordnungen, Erlaffe: Zusammenstellung über die Neubesetzung des Schwerbeschädigten. ausschusses bei der Hauptstelle der Reichsanstalt für Arbeitsvermittiung und Arbeitslosenversicherung (5 23 des Gesetzes über die Beschäftigung Schmerbeschädigter) — Berichtigung. Teil II. Nichtamtlicher Teil: Gewerblicher Jugend⸗ schutz in Desterreich. Von Dr. Fritz Rager, Sekretär der Wiener Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wien. — Der Wohnungsbau
1557 obi 206516 26 S5 i zii? 26 355 260 425 47s c, 555 Hoh Gah i335 4354
16s, 22 168,66 5. bz HY sbd6
od, 325 58, 446 o 95 I5, 09 Sl. 55 31, 5h lo5i7 Io 55 23 065 22, v6 zJ3b6 735 Ii 55 11318
1828 18,32 1il5i 11573 i644 16,43 12577 1235 So 6 Sc 3 olg Z 36 7o dz 76 17
12,14 112.36 58 78 56 3
19985 26062 20518 20 955 27115 Yi? 260 397 26 132 4,177 cz 185 h. bor 6 56] 1,546 46354
168, 20 168,54 d ödg Y ihödt
o8, 316 6s, 436 a 5 I3 os 157 1 z 106517 10557 229 O75 23, 11s 355 7 64 11155 13717
188 18,3 il 111774 1644 1648 12377 19397 gõ. 35 Z s 3 Hes J Mos Jö 25 76
119, 85 119,3 od 765 dz zz
a e 1 Konstantinopel n,, . New Jork. .. Rio de Janeiro Hine, ie gan: Rotterdam. , Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... Vanzig . . Helsingfors ö
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. A 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
Italien .. Jugoslawien. Kopenhagen. . und porto. gl 54 — aris .. Prag ... Schweiz . Sofia .. Spanien .... Stockholm und Gothenburg. len w n
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
. 29. März 28. März Geld Brief Geld Brief
2013 2051 . . * — 16 225 16286 4212 232 421 47332
4169 4,189 4168 4,188 iöß. Ji (,is? 4157
L763 178 116 1733 d.4s55. G bos] 2 8 4159 4,174
20, 369 20442 26355 20 135 26 347 204275 z6 355 zo 35
2. * Yi 2 o8, az 58,47
bö 2 Sd j 1173 19,17 Ul68 12,12 Si 34 I 6
Si5g Ili6ß5 1650 165656
lo 465 10656 is 4965 16,555 167353 1568.56 22,17 22720
167 35 166.54 2211 323, 19 27255 27, 365 ,
23 2331 zäI35 76355 111.25 111,72 8, sß65 59,09
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗ Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ... Englische: große? Lu. darunter
U türk. Pfd.
Tüůrkische .... Belgische ... 100 Belga Bulggrische .. 100 Lepa Dänische .. 100 Kr. Danziger. . 10 Gulden 6 564 100 finnl. . A ranzösische .. 190 Frets. olländische .. 100 Gulden talienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar NVorwegische .. 100 Kr. Desterreich. gr. 100 Schilling 1008ch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter hoo Lei , . . Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho ⸗slow. bo00 Kr. ... 1000Kr. u. dar. Ungarische ...
11133 11172 d y ö zj ö y 59 5
100 Lei
100 Lei
100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
2,585
111, 8s do 35 S0 45) 6 36
123356 13 365 a 8h
2,605
1232 gõ 715 6 5 o Sa
19415 17415 5 10
1234 S5 0 S0 5 7G h
19,406 1741
111,90 S0 8 S6 9 76 3
12345 12. 35
— Nach dem Geschäftsbericht der Deutsch-Atlantischen Telegraphengesellschaft in Berlin für das Jahr 1927 wurden über. das Azorenkabel mehr Telegramme befördert als in den Vorkriegsjahren über die beiden von Emden nach New Jork gehenden Kabel der Gesellschaft zusammen. In Gemeinschajt mit der Transradio Aktiengesellschaft für drahtlosen Ueberseeverkehr gründete die Gesellschaft im Dejember 1927 zur Förderung des Schnellnachrichtendienstes im Auslandsverkehr die Allgemeine Telegraphengesellschaft m. b. 5. Das Stammkapital dieser Gesell⸗ schaft beträgt 1 Mill. RM; von der auf die DeutschAtlantische Telegraphengesellschaft entfgllenden Hälste des Kapitals sind 25 vH, d. s. 125 006 RM, eingezahlt worden. Die Einnahmen haben sich infolge der Inbetriebnahme des Azorenkabels im Vergleich zum Vor— jahr wesentlich erhöht. Es ergibt sich einschließlich des Vortrags aus 1926 ein Reingewinn von 760 900 RM, dessen Verteilung der Vor— stand wie folgt beantragt wird: Geletzliche Rücklage 6j 000 RM, Mücklage für Beamtenversorgung 45 000 RM, 6 vH auf die Vorzugs⸗
aktien 12090 RM, 7 vH auf die Stammaktien 496 306 RM, 3 vH auf die Genußrechte (G 40 des Auswertungsgesetzes) 35 096 RM,
g der Vexeinigung fir deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung dez W. T. B.“ am 28. März auf 134,75 SM (am 27. März auf gl 75 M für Io k.
Berlin 28. März. Pre isnotierungen für Nah rungs— mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebeng, mittele inzelhandels für das Kilo frei Haus Bersn gegen Kasazahlung bei Empfang der Ware. Original, packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete 9 berständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Presse in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 9,44 bis 0, g 4, Gerstengrütze, lose 43 bis G, 44. M6, Haferflocken, lose Obo bis 04 Hh, hihi ih lose 0,53 bis 0,56 A, Roggenmehl 0/1 O40 big 42 M, Weizengrieß 047 bis 483 AM, Harktgrieß (48 bis 649 4. 70 ½υ Weizenmehl 054 bis G39 , Weizenauszugmehl C,43 big O, sh A, ,, Viktoria 0,60 bis 0,71 6, Speiseerbsen, kleine G47 bis 051 A6, Bohnen, weiße, kleine O44 bis 6,47 4,
Langbohnen, hanbverl., ausl. G, 56 bis o,54 A, Linsen, kleine, neun
O, bd bis 0,74 S, Linsen, mittel, neue 9.74 bis (E00 A, Äinsen, roße, neue 990 bis 1,10 M, Kartoffelmehl O63 bis O57
akkaroni, Hartgrießware 668 bis 1,26 Æ, Mehlschnittnudeln O, S9 bis 0, 89 A, Giernudeln O, 8s bis 1,44 M, Bruchreis 0,3 biz Gö37 M6, Rangoon⸗Reis 0,39 bis CO, 40 A, glasierter Taselreit äh, bih 0,68 M,. Tafelreis. Jaya O68 bis 0,78 A6. Ring äpfel, amerikan. 1,96 bis 240 A, getr. Pflaumen 96/100 in Originalkisten O74 bis 0, 76 ¶I. getr. Pflaumen go / loo in Säcken O, 79g bis C72 MS, entsteinte Pflaumen So / 5 in Originalkisten, . O,68 bis O68 „, Kalif. Pflaumen 40/150 in Original, n . en 0,83 bis 0,86 „i, Rosinen Carghurnu 4 Kisten Abd bis 1,39 6, Sultaninen Caraburnu P Kisten 120 bis 1,0 . Korinthen choieg 1ů,32 bis 1,36 4, Mandein, füße Bari 30ͤ bis 4566 „,. Mandeln, billere Bari 335 bis 40 , Jim Kassia) 230 bi, 365 , Kümmel, of. Jo2 bis 96 schwarzer Pfeffer (Singapore d, 60 bis 4, 90 K, weißer Pfeffer Singapore 7To9 bis 770 A, Rohkaffee Santos 386 bit 4.38 (, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 640 é, Röstkaffee Santos 4,60 bis 5,40 S6, Röstkaffee Zentralamerika 60 bi 8, 40 „S, Röstgetreide, lose (0,41 bis 662 „, Kakao, stark entölt Lb bis 220 , Kakao, leicht entöit 20 bis 3. 80 , Te,
12,90 66, Inlandszucker, Melis 0,57 bis (,61 S, Inlandszucke, Raffinade O, 60 bis 6,64 , Zucker, Würfel O,.57 bis O, 4 (6, Kunst—, honig 9,62 bis O64 0, Zuckersirup, hell, in Speisesirup, dunkel, in Eimern (O, 38 bis 044 6, Marmelade, En, beer, Einfrucht 180 bis 1,66 6, Marmelade, Vierfrucht 09 bö Or d 6, aumenmus, in Eimein 9.6 bis G84 „6, Steinsal in Säcken O, 06 bis 9,08 „, Steinsalz in Packungen O, 99 bis 0, it? 3. Siedesalz in Säcken 9.16 bis G11 4, Siedesalz in Packungen 0. bis 9b , Bratenschmalz in Tiercet 1,38 bis 1,13 0, Bratenschmah in Kübeln 1,49 bis 1545 4, Purelard in Tierces 1,374 bis 1403 . urelard in Kisten 13383 bis 1,42 S6, Speisetalg, gepackt J.08 bis 24 M, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 S6, I 1.14 hit 1126 , Marggrine, Spezialwaie 1 158 bis 192 66, IH lc bis 142 S, Molkereihutter Ia in Fässern 4,10 bis 4,16 Molkereibutter Ia in Packungen 424 bis 4,30 6, Molkereibutte U in Fässern 3, 8s bis 400 , Molkereibutter ia in Packungen 402 bis 4,16 M. Auslandsbutter in Fässern 436 bis g, 36 6, Au landsbutter in packungen 4,44 bis 453 S, Corned beef 126 lb. . Kiste 57.50 bis 58 G0 „, 25 in., ger. 80 = 12,14 150 is 2,10 M6, Allgäuer Romatour Eh gg O, 92 bis 1,12 4, llgine Stangen 26 0 G77 bis 6,56 S6, Tilsiter Käse, vollfett 266 6 Vio M, echter Holländer L e' 266 bis 2.6 , echter damm 40 /ο 210 bis 220 , echter Emmenthaler, vollfett 3335 bis 330. ungez. Kondensmilch 45m! 1 per Kiste 2300 bis 24,50 6, Lei. Kondensmilch 48˖‚14 per Kiste 31,00 bis 3800 S6, Speiseöl, aue— gewogen 1,30 bis 1,46 0.
Speisesette. Originalbericht der Firmg Gebt. in n Berlin, vom 28. März 1928. Butter: Die Angebote . In⸗ und Ausland sind nicht besonders dringend, auch die Ron unn g sage ist wie gewöhnlich in der Woche vor Ultimo ruhig . Notierung in Berlig blieb am 27. d. M. unverändert. Die amlh ꝛ Preis estsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — 6 und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 27. Mätz . La Qualität 1,8, A, 1Ea Qualität 1,74 A, abfallende 3. 6. Margarine: Mäßige Nachfrage. — Schmalz: Insel ge ringer Nachfrage verkehrte der Markt in lustloser Haltung bein änderten Preisen. Die heutigen Notierungen sind: Choie Steam 68. — A, amerikan. Purelard in Tierces 68, 50 -M, Packungen 68,50 A, Berliner Bratenschmalz 67 A.
fleintte
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 28. März. (W. T. B.) ; Danziger Gulden. Roten: Lokonoten 160 Jloty 57,43 G, — . London 26, 00 G., —— B. — Auszahlungen; * 100 Jloty⸗ Auszahlung H, 39 G., 7.54 B., Berlin telegrarz! Auszahlung 1066. Reicht marknoten 123377 G., J22, 683 B.
Devisenkurse. (Ile h
576 Ie
897 8
— 2
Souchong, gepackt 6,50 bis 8,40 6, Tee, indisch, gepackt 800 bis
Eimern ¶. 6 bis o 4,
e Westem
stochholm 139 40, Oslo 138,50, Kopen hagen 139,05. Sofia 37h,
2
3
1
6 ͤ
.
8
J
ag lös38,. Warschau 58,25, Budapest 96,67 z*), Belgrad g,. 13, 6 Is, Konstantinopel 264,00, Bukarest 332,50, . ö
1 1 w
iz, Buenos Alres 235, Japan Mh, 0e l= * Peng. keußen . . She fen
Kopenhagen, 28. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen— nie London 18213. New York 373,50, Berlin s9, 39, Paris 14, S0, lltmerpen 5229), Zürich 2,05, Rom 19,8, Ainsterdam 156, 55, H Oslo 9h, 75, Helsingfors az, 0 Prag 11, 15, Wien . elga.
Stockholm, 28. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ hie), London 18,18, Berlin 89, 124, Paris 1470, Brüssef S2 ,„Hö, Schweiz. Plätze 71,80, Amsterdam 1560123, Kopenhagen 99. 85, Sglwo 0g, Washington 372, 82 Helsingfors 9, 35. Rom 19, 75, Prag 1.16, Vien 52, 60. . U
Os lo, 28. März. (W. T. B.. (Amtliche Depisenkurse.) London baz, Berlin S9, „0. Pgris 14577, New Jork 3,74, Amfterdam lh 95, Zürich 72.25, elsingsors gt, Antwerpen 52, 50, Stockholm ln. Kopenhagen, 109.50, Rom 193.85. Prag 11,15, Wien 52.95.
NMoskau, 27. März. (W. T. B. (Ankaufkurse, mitgeteilt ken der Garantie- und Kredit-Bank für den Osten A.-G. In Icherwonzen.;) 11900 englische Pfund 94499, 10060 Dollar 19456, Mo schwedische Kronen 52, 11, 1000 finnische Mark 4,57.
Wüittemberg . Ran, K Mecklenburg⸗Schwer Thüringen Mecklenburg⸗Strelitz Oldenburg. ... Braunschweig. .. Anhalt 5556 , Schaumburg⸗Lippe Lippe⸗Detmold . n ö a Lübeck
Dezember 1927... Oktober . August
Juni
April
1 Januar
Lon? on, 28. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) 266 / 6,
Ellber auf Lieferung 2618.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 28. März. . T. B.) Desterreichische kanltanstalt J7ö /, Adlerwerke F oö, A e n Jellstoff i 6 5h pthringer Zement 75,09, D. Gold⸗ u. Silber Scheideanst. 189,00, munkf. Maschinen (Pokornh u. Wittekind) 73,25, Hilpert Maschinen Io, Phil. Holzmann 147,00, Holzverkohlungs-Industrie 79,00, Payß u. er mg 128,50.
am burg, 28. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz Privatbank 177,00, Verein sbank 146,00, Lübeck⸗ Büchen 95,06, Echantungbahn 6,70, Hambg.“ Amerika haketf. 150 00, Hamburg⸗
Berlin, den
2 988 329 269 730 292 037 232 356 208 897 110272
23 684 104 424 2329 31415 16906 27634 6137 7322 21 647 160 749 69 94 1022
ĩ
D 9 0 4 9 9 8
411819 47127 36 433 290 707 19798 11365
2943 165361 306 2213 1906 7604 5h 581 2026 29 364 9 200 643
h9 219 985
4400 2395 35
18 1003
82
246
311
) 4565 ö
153
251 400 22779 13790 16 542 11204
5521 1475 8 478 114 1635 1002 1990 283 280 1347 19087 6694 250
3207967 384 078 316 665 246 521 234 848 118 506
26 464 111307 2541 32996 17810 33 248 6371 7869 24989 232 945 Sõ 348 4568
766 619 965 933
133 303 39817 23 001 109207 39 962
825 11036
9471 1146 2618 41256 5536 6998
830
ol 8 407 99) 264 37 544 46 852 24 403
9609 39795 89h 11305 970 11199 2604 1824 6030
5 392 259
4 666 984
4543137 4340 04 4122561 3 940 093 3 720 897 3 384 880 3 096 360
23. März 1928.
b28 951
466 045 426 396 391 552 365 MI 411 840 113 239
534 897
37160,
) 76 292 54 339
August 1927: 256 797, Juni 1927:
362971
343 77ꝛ5 322 549 268 196 282 447 278 715 225 327 260 087
reußen gesondert nachgewiesen.
ohr 132
4 665 407 1114 35 12460 37 15623 71 551 G33 352 53 55 ilõ
Der Präsident des Statistischen Reichsamts.
249 495,
1151 558
11658 022 1150528 1149423 1190097 1212015 1183 050 1119409
April
9 1215 283
9 1148322 1 1141 064 1 1180313 1 1157914 9 1203082 1 1204125 1 1183050
) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstalten der Girozentrale und Chemnitzer Girobank): Januar 1928, 273 559, Dezember 1927: 263 124, Oktober 1927: 26 Februar 1927: 240 901, Januar 1927: 238 524. — 3) Seitens einer Sparkasse in Hamburg konnten die Aufwertungsbeträge für 1927 noch nicht getrennt angegeben werden. Es ist daher der gesamte Betrag vorerst unter Aufwertung gebracht worden. — von den einzelnen Ländern statistisch nachgewiesen. — ) Nur von
1927: 245 667, und die Zinsen 3) Soweit
Wagemann.
n=
Vorläufige Nachweisung ver Unfälle!) im preußischen Bergbau im Jahre 1927.
Nach Bergbauzw
ma
eigen
ö
Braunkohlen⸗
Steinkohlen⸗ berghau
bergbau Erzbergbau
insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich
WM
Saljbergbau
insgesamt davon tödlich
Mwvon tödlich insgesamt
& 2 8 2 2 S8 *
davon tödlich insgesamt
Zusammen in Preußen
Nach Oberbergamtsbezirken
davon tödlich
davon tödlich
Halle
insgesamt davon tödlich
Clausthal
insgesamt davon tödlich
Dortmund
insgesamt
davon tödlich
insgesamt davon tödlich
LGruppe; Untertage. Dutch Stein fall. Durch Gewinnungswerkzeuge maschinen .. In Haupt jchächten.. In kleinen Biindschächten und Strecken iin In söhligen Strecken.. Im Abbau . Durch Sprengstoffe und Zündmittel Durch Gase und Kohlen ssaub ... Durch Grubenbrand .... ... Auf sonftige Weise ......
de —
und
2
———
83
— —
1
3 J
82
— R 2
2
467
217 121
374 1108 466 16
18
162
* *
*
— o Mo
4
3 SI M
Summe I. Gruppe..
H. Gruppe: Im Tagebauen. Durch Steinfgll ... ; D Bei der Gewinnung .. . Bei der Schießarbeit.. ö Pei der Förderung .. .
2 —
111
Beim Kippbetriebe
de de
12 —
110 810
154 775 11 1619 599 1684
2933
112 524 3 1223 460 891
. 9
h Auf sonffige Weise .... Summe II. Gruppe..
II. Gruppe: Uebertage. An der Händebank einschl. Schacht= werüst und Fördermaschine ... 19 Bei der Aujbereitung .. ... 9 In. Brikettfabriken, Kokereien,
Shwelereien, Röstbetrieben u. dgl. g
w
81 326
1112 878 254
1 69 24 1887
h Bel de F
JBeim . *
h 438
l
16
99 214
w
4742
2706 1921
2211 3171 746
302 2444
11 12
22 45 5
12 36
213 679
327 406 103
105 2046
3213
110 360
789 728 193
65 1440
41 80
25 26 31
36 398
2099 hh
1563 1380 337
81 34913
14769 92 4607 1091
tal 354
. ĩ
21 hol
143
3979
3 685 21
7106
9917
Summe III. Gruppe..
32216
689 10
137053
1274
29 609
9831
2456
81 760
D .
Summe I. bis III. Gruppe.. 118 516 1074 1170196 4 665 .
Im Vorjahre . 102 62601 10931 11444110 3 829] 37
e Die Nachweifung enthält nach den vorläuflgen Meldungen diejenigen im Berichte) watsunfahig wurden. .
181206
T5 NT ahre vorgekommenen Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr
120 249
1267
23 gol ls
9 968 91
2311
73 289
327 10 T2710
als 3 Tage völlig oder teilweist