1928 / 76 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Vorläufige Nachweisung der Unfälle!) in den wichtigsten Bezirken des preustischen Steinkohlendergbaus im Jahre 1927.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 29. März 1928. S. 4.

/

überhaupt

insgesamt

Oberschlesien

dap

üerhauyt

un ä higkeit von mehr als

überhaupt

Niederschlesien on davon

mit einer Arbeits. ; insgesamt

4 Wochen

überhaupt überhaupt überhaupt

mit einer

Arbeits unsähigkeit von mehr als 4 Wochen

inẽgesamt

über haupt

Linker Niederrhein davon

mit einer Arbeits⸗ unsähigkeit von mehr als 4 Wochen

Westfalen davon

mit einer

Arbeits⸗

unsähigkeit von mehr als

4 Wochen

insgesamt

2 8

überhaupt ũber haupt auf 1000 Mann überhaupt auf 1000 Mann über haupt überhaupt überhaupt

insgesamt

Aachen

davon

tödlich

überhaupt

mit ein Arbeiter un fähigkeit von mehr alz 4 Wochen

IJ. Gruppe: Untertage. Durch Steinfall Durch Gewinnungs⸗ werkzeuge und maschinen In Hauptschächten In kleinen Blind⸗ schächten u. Strecken im Einfallen )) In söhligen Strecken

f) Im Abbau

g) Durch Sprengstoffe und Zündmittel

h) Durch Gase und Kohlenstaub

i) Durch Grubenbrand

k) Auf sonstige Weise

Summe JI. Gruppe

III. Gruppe: Hebertage.

a) An der Hängebank einschl. Schachtgerüst und Fördermaschine

b) Bei der Aufbereitung

c In Brikett fabriken, Kokereien, Schwe. lereien. Röstbe⸗ trieben u. dergl.

d) Bei der Förderung und Verladung

e) Beim Damp fkessel⸗ betriebe

f) Bei der Krafterzeu⸗ gung! und „über⸗ tragung ö .

g) Auf sonstige Weise

81

25 5 969

33 22 30

30 1188

24

24 8 95.5 31 02 1

. 6

8, 7738

62 01

2, 6 22 902 4906

650 178

441 396 100

09 3

. 1,6 430 1106

285

12. De zo

3,0

0.4 10775

02 963

35 04

88 si

Summe III. Gruppe

2102

1690 0,5

308

1396 166,7 0, 6

10992 2902 274 62.5 098 980

173,5

O. h

167 296

Summe I. bis III. Gruppe

20448

102 6134 26

303

609 17 755 277 22

2213 21 26 804 70,2 2259 143.6 37 24 832 5 886

2209

22

1415 659

Im Vorjabre ..

arbeitsunfähig wurden.

97

16228

3340129 27

21

6280

54 b6. 6 219, 11 69 ] 2.4

1435 5401 ) Die Uebersicht enthält nach den vorläufigen Meldungen diejenigen im Berichtsjahre vorgekommenen Unfälle, durch

206, 8 823 2.3 25 677 725 72032 1269] 23 1,4 768 1284

210,7 welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig oder teilweise

149

1091 524

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

.

.

é 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche 2, g, , n.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall. und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

JI. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Steckbrief.

Gegen den Artisten Ernst Karl Albert Walter, geb. 8. 6. 96 in Plau, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält soll ine durch Urteil des Amtsgerichts Februar 1928 er kannte Gefaͤngnisstrafe von restl. 33 Tagen 23 St. 48 Min. vollstreckt werden. zu verhaften in das nächste Strafgefängnis abzuliefern, auch gegebenenfalls sosortige Mitteilung

Uiiogss

59

.

in Hamburg vom

wird ersucht, denselben

hierher gelangen zu lassen. Sam burg, den 23. März 1 Das Amtsgericht.

Abteilung 18 für Strafsachen.

92

9 O.

Die

I. Die 214

anleihe

Es und 500. 4

marden 4. Nr.

5. Nr. und 86

2. Zwangs. versteigerungen.

Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Juni 1928, 12 Uhr, an der

III10099

Gerichtsstelle in Berlin richstraße 12/14, Grundbuch

am 7. März

C. 2,

Zimmer Nr. 115/115, III. Stock, versteigert werden das in Ber⸗ lin, Proskauer Straße 37, belegene, im von Lichtenberg Blatt Nr. 11985 (eingetragener Eigentümer 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Groß—⸗ kaufmann Alfred Drescher in Halle a. S.) eingetragene Grundstück: a

gebäude mit rechtem ien lin j Doppel guergebäude und 2 Höfen, b) Wohnge⸗ bäude, quer, im 2. Hof, Gemarkung Ber⸗ lin, tartenblatt 148, Parzelle 97, 9a 335 9m

Grundsteuermutterrolle

roß

ö 11170 , Gebäudesteuer⸗

rolle Nr. 44. 87. K. Berlin, den 20. März 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

——

43. 28.

Vorderwohn⸗

über je ann

w 471956 straße Raudte

eue Fried⸗

Band 38 100

meister dor b

Johann ZJiegenh über

Art. 464,

3

II0939

gekommenen Urkunden werden auf Antrag der dabei bezeichneten Personen aufgeboten:

Anleihen des Deutschen Reichs (Kriegs⸗

(Dr. med Hermann Steinwsurker, burg, Mühlendamm 40;; 2. Nr. 8961997 über 200 M (Frau Auguste Schilling, Oberbof i. Thür.); 3. Nr. 3102340 über

Günther. Sittendorf bei Roßla a. H);

wig Sanladerer, geb. Freymüller. Regens⸗ burg, Schäff nerstraße? 1); 6. Nr. 2287648 / 49

Kanning, geb. Ruß, Hamburg, Osterbeck— je 1000 A

witzer Straße 19); 9. 4160347 00 2501/02, 16026721 2821935, 6237465 und 774, Slo6s1(0 und 8411089 über je . ir, Lichtenfels i. B., Kirchplatz 280);

Nr.

über 100 M (Fräulein Elisabeth Lobrey, gesetzlich vertreten durch den Bahnarbeiter

2000 1433086, 131602212 und se 1000 M (Gonrad Wörg, gesetzlich ver= treten durch seinen Pfleger Andreas Heinkel, Pappelau i, Württ.); über 200 Æ (Witwe Auguste Gaulke,

geb.

NAufgebote.

Sammelaufgebot. nachbezeichneten angeblich abhanden

Schuldverschreibungen der 50 / o igen n): 1. Nr. 313333 über 10 000. 4A Dam⸗

(Arbeiter Friedrich Modrücker, Die⸗ bei Reinhausen Düstere Straße 31); 99420564. 39 über je 100 * (Franz

19.

576762 über 1000 4 5802495 38917 über je 500 4 (Frau Hed⸗

über

2000 und 8077384 über 1000. 4A irt Otto Dechow, Görlitz);

149912, 927621, 2633713 und 2 über je 160 A (Frau Antonie

7) 3 8. Nr. 2494256 und 3763703 über (Fräulein Paula Rybarsch. nstadt bei Steinau a. O. Polt- Nr. 2541268 und über je 2000 (6e, S363406, 14872506 15552160, und 738 über je 1000 4, über je 500 M, 8873783 / 8a 200 A sowie 6757113 über (Witwe Babette Fischer, geb.

1742390 über 2000 4 (Rangier⸗ Alfred Galle, Bahnhof Ains⸗ ei Liegnitz; 11. Nr. 16660012

es Lohrey. Niedergrenzebach bei ain, Bez. Kassel!; 12. Nr. 2195396 M, 78h65 sz, Sd zFofi,

15201995 über ioo

13. Nr. 668757

anwalt laßpfleger nisten

beiters

577604 05

dingen,

See seld. 14. Nr. 4805638 über 500. 4 (Frau Liddy Schulze, geb. Jüngling, Ritteburg bei Artern, Kreis Sangerhausen); 15. Num⸗ mer 2202256ũ57 über je 2060 1 (Rechts⸗ Borken,

verstorbenen Bernhard Renners, Ramsdorf); 16. Nr. 2325981 über 2000 4 (Frau Lina Klußmeyer, geb. Kelkenberg, Sarning⸗ hausen, Kreis Stolzenau); 17. Nr. 1465928 je über 1000 4 (Joset Schnorr, Mengers⸗ kirchen. Kreis Oberlahn); 18. Nr. 577075, 700794 und 932952 über je 10 000 . 4 Klixbüller Koog, vertreten durch den Deich vogt

des

Nis

A

100

27.

28. Nr.

( und 4626477778 200 M (Landwirt Friedrich Martin, 3 Donaueichingen i.

29. Nr. 281020809 über je 500 M und 2164626 über 100 4 (Witwe Christine

Thomsen, 614/15 und 632 1000 M (Weingärtner Wilbelm Munz, Kirchheim a. Neckar); 20. Nr. 10906829360

Wilbelm 21. Nr. S8869 / 72 über je 20 000 (Wil⸗ belm Becker, Blankenese bei Hamburg Norderstraße 48); 22. Nr. 4725942 über 00 * (Privatiere Maria Sonner, Haag, Obb.); 23. Nr. 6999189 über 200 6 und 10281215 über . Kröhnert, Hirschsprung, Post Altenberg); 24. Nr. 3116415 über 500 S (Privat⸗ mann Karl Jäckle, Rindenmoos); 25. Num⸗ mer 561189495 über je 200 Æ und 10002481 83 über je 100 S (Witwe Martha Höfler, geb. Merfort, Brockau); 26. Nr. 492460 über 10 000 M, 150704 / 06 502681 /82 und 1466363 über je 5000 4, 169001213 und 2460493,97 über je 2000 AÆ, 1303938 / 41, 4551360 62 und 11960002528 über je 1000 ., 805548, 2911463. 66, 3763265 und 9691364 und 1220110 über je 500. 4, 2865584 / 85 und 7497622 über je 200 4 sowie 3051588 748230506 und 11612926 über je 100 4 (Erben des Diogeriebesitzers Paul Weber, vertreten durch die Wiwe Emma Weber, geborene Friedrich, Fürstenwalde, Prome⸗ nadestraße 39); ) 000 M (Fraͤulein Elisabetha Martin, Hondingen);

Schulze,

Kreis Kolberg); Wies, Mainz, Himmelgasse 6; 3. Nr. 6042192 über 500 M, 10611393, 11231360 über je 200 4 und 146906665, 16954153 über je 100 K (Witwe Karl Kraft J, Rohrbach, Post Büdingen. Ober⸗ hessen); 31. Nr. 15249645 über 1000 4A (Landwirt Wilhelm Schröders, Bocket Nr. 126, Post Waldfeucht, Kreis Heins⸗ berg); 32. Nr. 6683 16/20 und 74175054s608 über je 200 4 sowie 6957419/ 23 über 1090 (Abendheim des Vater⸗ ländischen Frauenvereins, Gera, ver⸗ treten durch Frau Clara Barthel, geb. Poser, Gera, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 12): 33. Nr. 3753977 über 2000 A, 12775990, 1431949599 und 16204520 29 über 1000 M (Wilhelm Olmesdahl Hohenlimburg, Schützenstraße 5); Nr. 5720664 über 100 4 (Ar⸗ beiter Friedrich Bonse, Derenburg); 35. Nr. 13462411 über 1000 Ae, 848943738 und 9893621522 über je 300 M Maria Sauer und Gertrud Sauer, Cobern, gesetzlich vertreten durch den Vormund Peter Scherer, Cobern bei Koblenz. Marktplatz 22); 36. Nr. 9976768 über 1009 (Frau Minna Hennig, geborene Engler. Bitterfeld, Burgstr. 36 357. Nr. 5027560, 9781175 über je 500 . A. 4650395 über 2600 A und 14645499 über straße

i0b 1 (Werkmeister Otto Petschke, anwälte Grünberg i. Schles., Lindenstraße 1); 38. Nr. 2378417) 18 und 160840735365 über je 1000 4 (Metzger und Wirt August Henzler, Neckarhausen, O.⸗A. Nürtingen i. Württ.); 39. Nr. 76189 über 5000 M, 2902787/90 über je 2000 K und 746649799 über je 100 Æ (Deutsche Gesellschaft für Samariter⸗ und Rei tungswesen, Leipzig, Lessingstraße 4); 40. Nr. 498418 über 20 0090 4K (Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A. Filiale Hamburg, Hamburg 1); 41. Nr. 11421777 über 10090 (Gast⸗ wirt Heimich Wölkerling., Eigenrode bei

von 1884

über je

Nach⸗ Orga⸗

als

2253). 300 A4

Klixbüll); über je je

jun., 34. (Erben des Ar⸗

Nedlitz);

ÆA (Witwe Ida 110441

Die

66 R 25.

M. an die

Nr. 1113316 über über 100 4 gontorist Otto Kitzelmann, Halberstadt, Westendorr 6). II. Die Schuldverschreibungen folgender vorm. preuß. kons. Staatsanleihen: 1. a) 406 Nr. 677539, 696867 / 68 über je 2000 , 1646413 und 1092415 / über je 1000 4;

b) 31 von 1880 Nr. 180714 über

14749231 über über je

a.);

500 GC. Sommermeier, Studienrat Rudolf Sommermeier, Magde⸗ burg, Bahnhofstraße 36); 2. 3 0: mer 42376 über 300 Æ (Fräulein Alwin Tscherbner, Jauer i. Schles., Neume

Duisburg, blich verlorengegangenen, .. 2 t ieperstraße, ausge 9. vom X. Oftober 3 ö der Firma Bekleidungshaus goͤlbstein in Esse

n , , indau (Harz), beantrag ö! der Urkunde wird aufgeforderz .

stens in dem auf 3j. Car

1928, vormittags 11 Uhr unterzeichneten Gericht, Zweige Mühlhausen i. Thür.; 42. Nr. 6028945 Zimmer 139, anberaumten termine seine Rech die Urkunde vorzulegen. die Kraftloserklärung der folgen wird. . . Essen, den 16. März 17*. Das Amtsgericht.

Nr.

A

549659

(Erben vertreten

III. Die 4 0 igen preusiicke Schatz anweisungen von 1913: Nr. 14135 *. 234780 über je 1000 A und 106873 aber (Otto Roese, Berlin- Ster ß Schillerstraße 6, als Vertreter der Schal⸗ hilfe Limited i. Liqu.). Inhaber der werden aufgefordert, auf den 17. Oktober 1928, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstia⸗ 12/17, III. Stock, Zimmer 144145. ambe raumten Aufgebotstermine ihre anzumelden und die Urkunden vorinlegn andernfalls diese für krattlos erllärt wen Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung? lt Sg. 216, Gen. II. 39. s,

300 4 und 108482 über von 1883 Nr. 4660659 über

und 61 der durch

3 Num⸗

chen

Die unbekannten vorbezeichneten Urkunde spätestens in den

12

Firma Kellermann

G. m. b. H. in Duisburg, Kolo vertreien durch bie

Traugott und Dr.

t das Aufgebot des *

197

den

& Co, in Boch tellten Wechsels cher

von

in Bochmi

ai ig? fallig ** akzeptiert

ö

Urins

n. weiterge en Greve 8. * t. Der Inh 3

. s⸗ .

4 *

4, 27

te anzumelblen *

widng nn. Urkmnde **

uch den Rechtsanwalt

um Deutschen Reichsan

Nr. T6.

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, D

zeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

onnerstag, den 29. März

3. Aufgebote.

otto. Aufgebot. Die Firma J. Fritz Lemle, Möbel⸗ srik in Berlin⸗Lichtenberg, Herzberg⸗ i. S286, vertreten durch Rechts⸗ nwalt. Dr. Salliner in Berlin W. 62, uherstr. 21, hat das Aufgebot des ihr hörigen, verlorengegangenen, von der 6 Paul Vetter in Nowawes, ndenstr. 10 11, akzeptierten Wechsels ter 55 Reichsmark, zahlbar am L. Juni 1928 in Nowawes, beantragt. der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ fordert, spätestens in dem auf den Sezember 1928, mittags 12 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht, saiser⸗Wilhelm⸗Str. 3. Zimmer 84, mberaumten Aufgebotstermin seine sechte anzumelden harzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— nflärung der Urkunde erfolgen wird. Potsdam, den 17. März 1928. Das Amtsgericht. zh. 8.

oll] Aufgebot. .

Die Stadt Seesen, vertreten durch den Rat der Stadt, hat, wie durch die Hescheinigung der Kreisdirektion Gan— dersheim vom 6. Februar 1928 nach⸗ hafen ißt, ö 6 51 AÄbf 3 bes Fraunschweigischen Wassergesetzes vom h, Juni 1876 Eigentum an den glänen: Nr. 15712779 . 6921 a, Rr. 15812779 zu 98,64 a, Nr. 179/2798 ü 75,92 a, Nr. 180/2798 zu 3,64 a, Ir, 181 s2798 zu 1 ha 54,50 a, Nr. söässg hs zu g, a, Rr. 183/2708 zu ha 30440 a, Nr. 18452798 zu 1 ha 0 a. Nr. 185/2798 zu 1 ha 73,090 a, Jr. 186/2798 zu 46,11 a, Nr. 187.2798 ü 122 a, Nr. 188/2798 zu 1 ha 98,53 a, h. 189/2798 zu 1 ha 84,26 a, Nr. Fhsel98 zu 5,31 a, Nr. 191512798 zu ha 25,16 a, Nr. 192/2798 Mu E17 a, Jr. 193/2798 zu 90, 8, a zu Seesen er⸗ borben. Auf Antrag des Rates der Stadt Seesen werden alle diejenigen, bie ein Recht an diesen Grundstücken M haben glauben, im Wege des Auf⸗ yebotsverfahrens aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1928, vor⸗ nittags 11 Uhr, vor dem unter— . Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ eraumten Termine ihre Rechte geltend M machen. Nach Ablauf der Frist wird bie Stadt Seesen als Eigentümerin der genannten Pläne ins Grundbuch ein⸗ ktragen und wer die ihm obliegende Inmeldung unterläßt, kann seine Rechte zgen einen Dritten, der im redlichen Flanben an die Richtigteit des Grund⸗ hiches die Grundstücke oder Rechte dran erworben hat, nicht mehr geltend nachen.

Zeesen, den 19. März 1928.

Das Amtsgericht.

lb t Aufgebot.

Die Besitzerwitwe Wilhelmine Schlaack zb. Bohm aus Mittel⸗Friedrichsberg nt das Aufgebot zum Zwecke des Aus⸗ shlusses der Gläubiger der auf dem Frundbuchblatte des ihr gehörigen Hrundstücks Mittel⸗Friedrichsberg Band

U Blatt Nr. 29 in Abteilung III unter

r. Il für die Ernst und Johanna geb. Fraewatsch⸗Bohmschen Eheleute in Mittel⸗Friedrichsberg eingetragene un⸗ derzinsliche Restkaufgeldhypothek von B60 (M jetzt aufgewertet auf 37,50 Gold⸗ nark gemäß 5 1170 BGB. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ csordert, spätestens in dem auf den

Juni 1928, 12 Uhr, vor dem

mterzeichneten Gericht, Zimmer 12, an⸗

raumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunde kotzulegen, widrigenfalls seine Aus⸗ ehung mit seinem Rechte erfolgen

Flatow, den 15. März 198. Preußisches Amtsgericht.

lol

Die derehelichte . Gertrud Hoehl k. Klee in Pr. Friedland, vertreten Bartlau in br Friedland, hat das Aufgebot der ingeblich verlorengegangenen Hypo⸗ helenbriefe über die auf dem Grund⸗ lchblatt. Pr, Friedland Blatt, 12359 nd Sah in Abt. ifI Nr, 12, 14 bzw. 9 E Frau Gertrud Hoehl geb. Klee in r. Friedland am 15. 9. 15 bzw. 1. 6. 17 bzw. 15. 9. 15 eingetragenen oh A und j0 160 M beantragt. Der nhaber dieser Urkunde wird auf⸗ Erden, spätestens in dem auf den . September 1928, 16 uhr, vor em unterzeichneten Gericht an— raumten Aufgebotstermine seine dehte anzumelben und die Urkunden nulegen, wihrigenfalls die FKtraftlo⸗— rhfrung der Urkunden erfolgen wird. Pr. Friedland, 17, März 1928.

Das Amtsgericht.

llt. Wufgebot. üer Landwirt Heinrich Marth in le gebach, als Erbe seines am 18. Juni verstorbenen ne nr en hnes Karl Marth in Wetzebach, hat * Aufgebot des verlorenge gangenen hoshelenbt fes über bie für ich north Metzebach im inn nc i Hietzebach Janz V Blatt 15 in wbt. All unter ssö. Nr, 2 eingetragene,

und die Urkunde

,, spätestens

bis zur Volljährigkeit des Berechti unverzinsliche und von da ab 16 . berzinsliche Erbgeldhypothek von 1500 beantragt. Der 8 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1928, 9). Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. U Spangenberg, den 21. März 1928. Amtsgericht. 119447 Aufgebot. Die Ehefrau Toni Stadie, geb. Schmolck, in Hannover, Fundstr. 171, hat beantragt, den verschollenen Paub Schmolck, geb. am 2. Dezember I863 zu Fischhausen in Ostpr., zuletzt wohn⸗

haft in Hannover, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Dezember 1928, vorm. 9 ih vor dem unterzeichneten Gericht, im Se— minargebäude, Volgersweg 65, JJ. Stock, Zimmer 155, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, nn gen g die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche ö über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, , im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hannover, den 22. März 1928. Amtsgericht. A. J

110448 Aufgebot.

1. Der Klempner Franz Meyer, geb. am 26. 1. 1882 zu Hannover, zu⸗ letzt wohnhaft in Hannover; 2. der Schriftsetzer Hugo Becker, geb. am 10. 19. 1871 zu Hohenhameln, zuletzt wohnhaft in Hannover, . 96 tot erklärt werden. Antragfteller sind: zu 1 der Maschinenmeister Friedrich Held= mann in Hannover, Rückertstraße 17, zu 2 der Sattler Oskar Becker in Dannover⸗Linden, w, n,. 30. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den I2. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Seminargebäude, Vol⸗ gersweg 65, 1II. Stock, Zimmer 155, an— bexraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— . im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Sannover, den 29. März 1928.

Amtsgericht. 27.

119446 Bekanntmachung.

Das K,, Laufen erläßt fol⸗ gendes Aufgebot: Der Oberpostschaffner Joh. ö . in IRreilestng hat den Antrag gestellt, die ehemalige Tischlers=

vorm. „10 Uhr, . fertigten Gerichte, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Ferner ergeht die wu forderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der . zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. J Lausen, 23. März 1923. Bayr. Amtsgericht Laufen. Vermögenspfleger des

1194 19 . Als e kranken Klenipners May Richard Müller, zurzeit in, der Irrenan, talt Großschweidnitz b. Löbau, welcher Mit⸗ erbe, des am 14. Januar 1917 in Bischofswerda verstorbenen Hospitaliten Cark Ferdinand Müller ist, fordere ich hierdurch die Nachlaßgläubiger des Carl Ferdinand Müller auf, ihre Forderun⸗ gen binnen 6 Monaten bei mir oder beim Amtsgericht Bischofswerda als Nachlaßgericht anzumelben. Bischofswerda, den 22. März 1923. Hugo Lange, Lokalrichter.

von dem unter⸗

(l 6 e,, Durch Ausschluß nu an, vom 25 gar 1928 sind nach⸗ siehende Wertpa . . 33 oo DNess. Stqatg⸗ schuldverschreibungen von 1504 Serie 9 2173 3 200 ½ι, von 1899 Serie 197 31121 1 bh00 AS, Serie 1IV 33313 à 200 M, Serle 17 33397 à 200 4A, von 1900 Serie VI 50333 à 200 A, 3 oJ Yess⸗ Sbligattonen (Staategnlelhe) von 1605 Serie 3i47 Nr. 11häbd x 309 H, Serie 3iß7? Nr. 14431 X 300 , Serie 3157 Nr. 147432 300 l, II o Hess. Staatsanleihe, von 1694 Serie 11 Nr. 13407, 13533, 13635, 15282, 15283, H 500 AM, von 1597 Serie 17 Nr. 1207, 1434, 2131, 3 ü ö6h0 , Serse 1V Nr. 45651, 4952, 3111, ü 1000 A, Nr. S041 -= 46, 6 à 500 , Serie 11 Nr. 18239 43, 6 209 l, von 18560, Serie 19 Nr. 23049, 1 2000 M, Serie 19 Nr. 271393, 1 1009 416, 4 , Hessenanleihe von 199 Nr. 19293, 1 4 5000 4,

9. ö, 3 unterzeichneten

3h00 Hess. Staatsanleihe von 1894 Serie II Nr. 10717, 1 à 10900 4A, 33 o/o Hess. Staatsanleihe von 1893 Serie B Nr. 0687, 1 à 10600 A. 3 oo Heff. Eisen⸗ bahnanleihe von 1903 Serie 1V Nr. 10758, 1 5000 A, Serie VII Nr. 20369, 11000 A, von 1904 Serie VIII Nr. 29066, 1 2 0600 M, 40M, Hefs. Staatsanleihe von 1906 Abt. X Nr. 20645, 20710, 2 à 2000 A, Abt. X Nr. 24683. 24740, 2 à 1000 AM, Abt. X Nr. 30366, LA 590 S, 4 0 Hess. Staatsanleihe Serie X. Nr. 20296, 97, 2 à 2000 H, Serie X Rr. Ti6ß6, 12 Io60 MS, 4ov⸗ Hess. Staatsanleihe von 1912 Serie XV Nr. 58975ö83 5964, 5 à 1000 Ab, 4 0 /o Hess. Staatsanleihe von 1908 Serie XI Vr. 38876, 38877, 38879, 3 à 1000 , Serie XI Nr. 35069, 1 à 2000 A, 33 0/9. Wormser Stadtanleihe von 1885 Lit. T Nr. 495. 1 à 1000 M, 4 00/ Hess. Staatsschuldverschreibungen von 1966 Serie X. Nr. 20625, 1 à 2000 z, Serie X Nr. 27675, 1 à 1000 ., 35019 Hest. Staatsschuldverschreibungen von 1882 Serie D Nr. 1949, 1 à 1000.4, von 1897 Serie D Nr. 1185, 1 à 1000. 4A, von 1399 Serie IV Nr. 25139, 1 à 1000. A, 40i0J Kommunalschuldverschreibung der Hess. Landeshypothekenbank von 1919 Serie XXIII Lit. A Nr. 92068, 1 à h000 M, Serie XXIII Lit. A Nr. 92069, 1 àè 5000 340 o Pfandbriefe der Hess. dandeshypothekenbank von 1905 Serie Li] Lit. D Nr. 41910, 1“ à 500 4A, von 1903 Serie L Lit. D Nr. 3368, 1 à 500 4, 43 0 Anleihen der Hess. Eisenbahnaktien⸗ gesellschakt von 1950 Abt. III Lit. O Nr. 1239 40, 2 à 1000 A, Abt. III Lit. B Nr. 0436 39, 4 à 2006 S, 4 G0 Hess. Landeshypothekenbankpfandbriefe von 1909 Serie 19 Lit. B Nr. 104145 49, 5H à 2000 A, 33 0ͤ9— Hess. Landeshypotheken⸗ hankpfandbriefe von i9gl3 Serie 13 Lit. B Nr. I4476, 1 à 2000 A, Serie 13 Lit. O Nr. 76144, 1 à 1000 S6, für kraftlos erklärt worden.

1104154 t

Durch Ausschlußurteil vom 29. Fe⸗ bruar 1925 ist der verlorengegangene 89 thekenbrief über die auf dem Grund⸗ uchblatte Gramzow Bd. XI Bl. 458 in Abt. III unter Nr. 3 für den ,. händler Gottlieb Gunholz in Gramzow eingetragene, zu 595 verzinsliche Dar⸗ lehnsfordeyung von 1006 Talern für kraftlos erklärt worden.

Angermünde, den 29. Februar 1928.

Am t gericht.

1109456 Kraftloserklärung. Herrn Rechtsanwalt Dr. Hans Saida in Beuthen, O. S., Bahnhofstraße, habe

110455] Oeffentliche Bekannt⸗ machung.

Der Kapitän Friedrich Wenke, wohn⸗ . in Bremen, Neustadts⸗Contre⸗ carpe 118, hat am 12. März 1923 die von ihm an seine Tochter Frieda Dora Alma Wilhelmine Wenke, jetzt ver⸗ heiratet mit dem Fabrikanten Ludwig Heike, Bremen, Lutherstr. 91, im Mai 19) erteilte Vollmacht widerrufen und die Vollmachtsurkunde für kraftlos er⸗ klärt. Gem. S 176 B. G. B., 5 201 . wird die Kraftloserklärung der Voll⸗ machtsurkunde hiermit öffentlich be⸗ kanntgemacht, nachdem die Veröffent⸗ lichung vom Amtsgericht Bremen be⸗ willigt worden ist.

Brenen, den 20. März 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4. Dessentliche Zustellungen.

1II0159] Oeffentliche n re mg Die perehelichte Kaufmann Elli Riesen⸗ feld geb. Freund, in Breslau, Bahnhof⸗ straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Georg Leipziger in Breslau, klagt gegen ihren Shemann, den Kaufmann Walter Riesenfeld, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565, 1567 B. G-. mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts= streitKz aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits vor den Einzelrichter der h. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 31. Mai 1928, vormittags H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtẽ⸗ anwalt alt Prozeßbevollmächtigten ver⸗ trefen zu lassen. ; 6. Breslau, den 23. März 1925. Der Urkundebegmte der Geschaftsstelle des Landgerichts.

111262 Oeffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Frau Margarete Loth, geborene Schatte, aus Berlin⸗Wilmer dorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Beck und Dr. Salinger in Charlottenburg, Königin⸗ Luise⸗Str. 16, gegen den Kaufmann Alex⸗ ander Loth, zuletzt Berlin⸗Halensee, aus § 1568 B. G.⸗B. 9. R. 738. 27 2. Schuhmacher Matthäus Lehner aus Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenberg aus Berlin, Alt Moabit 119, gegen Frau Anna Lehner, geborene Haslehner, zuletzt in Hard (Oesterreich, aus 5 1565, 16567 Abs. 2 Z. P. O. 9 R. 93. 238, 3. Maurer August Renk aus Berlin, Prozeßbevoll— mächtigter: Justizrat Dr. Julius Jacobson, Berlin, Invalidenstraße 34, gegen die Frau Helene Renk, geborene Mülzoff, zuletzt in Bromberg, aus 5 1667 Ziffer! und 2 B. G.⸗B. 9 R. 517. 27, 4. Frau Martha Hahm, geborene Soppa, aus Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schneider in Berlin Karlshorst, Treskow⸗ allee 9), gegen den Maschinenschlosser Bruno Hahm, zuletzt in Spandau, aus IJ löhb, 1565 B. G. B. Ta Ji. 149. 27, 5. Frau Hedwig Stutz, geborene Thrun, aus Rehfelde, Ostb., Prozeßbevollmäch⸗ tigte; Rechtsanwälte Dr. Danziger und Dr. Nüminghoff, Berlin, Margaretenstr. 8, gegen den Tischler Hermann Stutz, zuletzt in Rehfelde, aus 3 15965 B. G.⸗B. 37. R. 165. 28, 6. Frau Hertha Wittmer, geborene Milda, aus Barmen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Richter in Wannsee, Hohenzollernstraße Nr. 9, gegen den Major a. D. Fritz Wittmer, zuletzt Neu Finkenkrug, aus 5 15668 B. G. B. 37. R. 158. 28, „die Arbeiterin Minna Weiß, geborene Richter, aus Blesendorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Haentsch, Berlin⸗ Friedenau, Wielandstraße 2/3, gegen den Landarbeiter Franz Weiß, zuletzt Zevernick, aus § 1567 Abs. 1 B. G. B. 77. R. 30. 28, 8. Frau Marie Seidler, geborene Rosen⸗ baum, aus Charlottenburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Bieber, Dr. Hepner und Dr. Friedrich Bieber, Berlin, KaiserWilhelm⸗Str. Hö, gegen den Arbeiter Ernst Seidler, zuletzt Berlin, aus § 1565, 15968 B. G.⸗B. 37. R. 770. 27. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land—⸗ gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17— 20, zu den na e . Terminen mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten des Gegners mit⸗ zuteilen. Die Verhandlungen finden statt: zu 1, L, Z vor der 7. Zivilkammer, Saal 110, am 23. Mai 1928, zu 4 vor der 27. Zivilkammer, Saal 126, am 1. Juni 1928, zu 5 vor der 23. Zivil⸗ kammer, Saal 102, am 16. Inni 1928, zu 6, 7, 8 vor der 23. Zivilkammer, Saal 102, am 19. Mai 1928, sämt⸗ UÜch vormittags 10 Uhr. Charlottenburg, den 20. März 19285. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts III Berlin-

1109469] Oeffentliche Zuste lung.

Die Frau Erna Willkowski, geb. Höltke, in Budupönen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Anders in Tilsit, klagt gegen den Fleischermeister Max Willtowski, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Tilsit, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit, Zimmer 101, Altbau, auf den 30. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Tilsit, den 21. März 1923.

des Landgerichts.

Il0I28] Oeffentliche Zustellung. Der minderjãhrige Siegfried

selbst, Prozeÿbevollmãchtigter Rechtsanwalt Justizrat A. Schneider in Altenfirchen klagt gegen den Arbeiter Aloys Nauroth aus Seelbach bei Wissen, 3. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit der

vom vom

80 dem Verfalltage. ? Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und zu erklaren. wird zur mündlichen Verhandlung Nechtsstreits vor das Amtegericht Altenkirchen auf den 11 Mai 1928.

vormittags 9 Uhr 5ffentlich geladen. n .

2

1928

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschlͤuß vom 14. März 1925 bewilligt.

Altenkirchen, den 20. März 1928.

Amtẽgericht. 110472] Oeffentliche Zustellung.

Der am 23. Oktober 1926 geborene Manfred Wichmann in Berlin, vertreten durch das Bezirksjugendamt Prenzlauer Berg Amtsvormundschaft —, Berlin NO. 55, Danziger Straße 64, dieses ver⸗ treten durch den Stadtvormund Friedrich Wilhelm Jaeckel ebenda, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendamt in Cottbus, klagt gegen den Arbeiter Willi Groß, früher in Cottbus, Dresdner Straße 24 wegen Unterhaltszahlung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und nach 5 7608 Nr. 6 3Z.⸗P.«O. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger von der Geburt bi zum 31. März 1927 eine Vierteljahrsrente von 99 RM und vom 1. April 1927 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrg eine Vierteljahrsrente von 120 RM im voraus zu zahlen, weil Beklagter unehe⸗ licher Vater des Klägers sei. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cottbus, Gerichtsplatz?, Zimmer 47, auf den 5. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen: 6 0 957/28.

Cottbus, den 24. März 1923.

Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

110473] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarete Eltsabeth Helligrath, vertreien durch das Kreis jugendamt Düsseldorf, klagt gegen den Arbeiter August Brück, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Noßstraße 38, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an das Kind Margarete Elisa⸗ beth Helligrath, z. Hd. seines Vormundes, Amtsvormund des Kreisjugendamtes in Düsseldorf, als Unterhalt vom 20. De⸗ zember 1920 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr vierteljährlich im voraus 90 RM neunzig Reichsmark zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß § 7058 3.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und dem Beklagten die Kosten auf zuerlegen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 16. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, , . 34, Zimmer 156, J. Stod, geladen.

Der Urkundsbeamte der Geschaftsstelle 4 lich 20 RM und an

linde Zimmer⸗ mann zu Forstmehren, vertreten durch den

monatlich je 20 RM,

Das Amtsgericht Abt. 3. II10133] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Maria Gielow, zur⸗ zeit in Putbus a. Rg. vertreten durch das Kreisjugendamt auf Rügen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Stadtamtmann Lohoff in Gladbeck, klagt gegen ihren Vater, den Kaufmann Arthur Monden, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Gladbeck, auf eine im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 77 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künstig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, vom Tage ihrer Geburt, den 16. Juni 1925, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres. Münd⸗ liche Verhandlung ist auf den 24. Mat 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nt. 8, anberaumt.

Gladbeck, den 16. März

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(110475) Oeffentliche Zustellung.

Kiefer, Margareta, Postschaff nerse hefrau in Marktsteft Haus Nr. 234 und deren vier minderji. Kinder Georg, Betty, Alexander und Hans klagen gegen Kiefer, Eugen, pens. Postschaffner, zuletzt wohn⸗ haft in Marktstert, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin Margareta Kiefer monat⸗ die vier Mitkläger Georg, Betty, Alexander und Hans Kieier ahlbar, als iInterbalt zu entrichten, der Beklagte bat ie Kosten des Rechtestreits zu tragen, und 8 eil für vorläufig vollstreckbar

l Termin zur mündlichen Streit⸗

klãren. j verhandlung ist auf Dienstag, den

1928.

29 .

die 11

1 964 J ntlichen gat

*in Kin

das Urteil für vorläufig vollstreckbar kenau. Kreis Sprottau, auf Erb öhung der Der Arbeiter Aloys Nauroth Unterbaltsrente mit dem Antrage, 1 der des Beklagte wird verurteilt a) dem Kinde zu vom Tage der Klagezustellung ab big zur

des 16. Lebensjahres, dat ist

Vollendun . April 1940 an Stelle der

bis zum