1928 / 76 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

(1113021. Meinerser Otermühle Att. ⸗Ges., Meinersen.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am dienstag, den 17. April d. J., nachmittags 4 uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Commerz⸗ und Privatbank,

Filiale Hannover, statt. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1927.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl des Aufsichtsrats

z. Wahl der Revisoren.

Die Legitimationskarten sind bis zum

16. April d. J. bei vorstehender Bank

gegen Vorzeigung der Aktien in Gemäß⸗

heit 5 30 unseres Geschäftsvertrags in

Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrat.

U1III359].

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 17. April 1928, nachmittags 13 Uhr, im Sitzungssaale der Elektro⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 112, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und das Ergebnis der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des 5. Geschäftsjahrs 1927.

Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 5. Ge⸗ schäftsjahr 1927 sowie über die Ge⸗ winnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom heutigen Tage in unseren Geschäfts⸗ räumen Neisse, Eichendorfsplatz 12, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Neisse, den 27. März 1928. neberlandwerk Oberschlesien Aktiengesellsch aft.

Aschoff. Schütte.

109795]. Eisenwerk (vorm.

Nagel & Kaemp)

G., Hamburg. Vermögen sübersicht am 31. Dezember 1927.

Besitz. Rm Grundstücke und Gebäude 1425 000 Maschinen und Zubehöre. 355 008 Bankguthaben u. Kassen⸗

bestand Wertpapiere und Wechsel Verschiebene Schuldner Waren vorrüäte.... Hinterlegte Sicherheiten RM 71 398,10

Ernst Magnus.

615 1253

27 123 S831 734 590 000

3 843 991 4

Verbindlich teiten Gesellschaftsvermögen .. Gesetzliche Rücklage .. Hypotheken: Grundstück

Haidberg Verschiedene Gläubiger,

einschl. Anzahlungen Verschie dene Sicherheits⸗

gläubiger RM 74 398,40 Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung: Reingewinn

2600 000 260 000 24 600

711 652

247 739 31 3 843 991 49 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

am 31. Dezember 1927.

Ausgaben. RM 9

Geschäftsunkosten, Steuern und Ausbesserungen . . 1 339 649 44 Abschreibungen 120 68045 247 739331

Reingewinn 1708069 20

Einnahmen. Gewinnvortrag von 1926. Betriebsgewinn

19155 168891333 1œ708 069120

Nach Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 21. März 1928 ist der Gewinnanteil für 1927 auf Reichsmark 16, (8 v. H.) für die Aktie festgesetzt. Gegen Einreichung der Gewinnanteil⸗ scheine bei der Vereinsbank in Hamburg, Alterwall 22, und bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Hamburg, Alterwall 37, können die entsprechenden Beträge ab⸗ züglich Kapitalertragssteuer vom 23. März 1928 ab erhoben werden. Den Gewinnanteilscheinen ist ein laufendes Nummernverzeichnis mit Namensunter⸗ schrift des Besitzers beizufügen.

In der am 21. März 1928 stattge⸗ fundenen Generalversammlung ist als Aufsichtsratmitglied Herr Kurt von Sy⸗ dow, Hamburg, wiedergewählt worden.

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden jetzt die Herren: M. Mörck, Ham⸗ burg (Vorsitzender), K. von Sydow,

aniburg (stellvertr. Vorsitzender), John F. Kirsten, Hamburg, Ingenieur L. W. Nagel, Hamburg, Senator H. C. Vering, Hamburg; vom Betriebsrat entsandt: Montagemeister Bernhard Schmidt, Ham⸗ burg, und Klempner Friedrich Schmidt, Hamburg.

B burg den 22. März 1928.

er Vorstand.

87

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 76 vom 29. März 1928. S. 4.

111110.

Nachdem die Frist zur Einreichung der Papiermarkaktien unserer Gesellschaft zum Umtausch abgelaufen ist, werden nun⸗ mehr die nicht eingereichten Papier⸗ markaktien im Gesamtbetrage von nom. PM 4964000, einschließlich der Er⸗ neuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 28. November 1924 und 20. Juni 1925 und in Gemäßheit der Bekannt⸗ machung vom 15. Juli 1925, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger am 22. Juli 1926, 20. Auguüst 1925 und 19. September 1925, für kraftlos erklärt.

An die Stelle der kraftlos erklärten Aktien treten nom. RM 12 410, unserer Stammaktien.

Diese Aktien sollen gemäß 5 290 HGB. für Rechnung der Beteiligten in einem Posten öffentlich versteigert werden. Die Versteigerung findet am Donnerstag, den 123. April 1928, vorm. 10 Uhr, in der Kanzlei des Notars Dr. Kurt Philipp in Dresden, Lüttichaustraße 31, Erdgeschoß, statt. .

Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der entstehenden Kosten gegen Ein⸗ reichung der kraftlos erklärten Aktien an unserer Kasse bis zum 30. Juni 1928. ausgezahlt. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt die Hinterlegung des nicht erhobenen Be⸗ trages bei der Hinterlegungskasse des Amtsgerichts Dresden. ;

Dresden, den 24. März 1928.

Sächsische Landwirtschaftsbank

Attiengesellschaft. Beckert. Ficker.

111311. Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden zu der am Freitag, den 209. April 1928, mittags 12 Uhr, in dem Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Berlin 8w. 19, Jerusalemer Straße / 6 stattfindenden 25. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1927 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, oder bei dem Bankhaus Weis, Beer K Co., Frankfurt a. M., oder bei der . Wilhelm Hartmann E Co. G. m. b. H., Berlin 8W. 19, Jerusalemer Straße 66 / 66, zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien

5 mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 27. März 1928. Papierfabrik Krappitz Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Forgaes. Lendholt.

1113121]. Adolf Odesten Aktiengesellschaft, Verlin⸗ Charlottenburg.

Die Aktionäre der Adolf Oesten Aktien⸗ gesellschaft in Charlottenburg werden hiermit zu der am 26. April 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Charlotten⸗ burg, Salzufer 20, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aussichtsrat.

2. Bestätigung der Ernennung des Herrn Adolf Oesten zum Vorstand und seiner Vertretungsbefugnis.

Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1927 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz mit der Gewinn- und Verlustrechnung für 1927.

5. Entlastung des sichtsrats.

5. Aenderung der § 14, 17, 21, 22 und 33 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Feststellung der Befugnisse des Vorstands Adolf Oesten, sowie Amtsdauer, Obliegenheiten und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf 5 24 der Satzungen ersucht, bis spätestens 21. April 1928, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Direction der Disconto⸗, Gesellschaft, Berlin, und deren Filialen in Groß⸗Berlin, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden: a) ein doppelt ausge⸗ fertigtes, arithmetisch geordnetes Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien zu hinterlegen und, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank zu hinter⸗ legen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar und Einreichung des Hinter⸗ legungsscheins vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist genügt werden.

ae, n, n,. den 27. März 1928.

Der Aufsichtsrat der

Adolf Desten tiengesellschaft.

Vorstands und Auf⸗

1113031.

Sanitas Attiengesellsch aft

in Hamburg.

Einladung zurordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 26. April 1538, zi uh? vormittags, im Geschäftshause der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Neuerwall 841.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands für das Jahr 1927 und Bericht des Aufsichtsrats.

. Genehmigung der Vermögensauf⸗— stellung und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. .

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlüng sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis einschließlich Dienstag, den 17. April 1928, unter Einreichung der Nummernverzeichnisse bei der Gesellschaft anmelden.

Hamburg, den 27. März 1928.

Der Aufsichtsrat. Heinr. J. Bösch, Vorsitzender.

1113041.

Beton und Monierbau Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 24. April 1928, vormittags 11 uhr, im itzungasaal der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin G., Burgstraße 24, statt⸗ findenden 39. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen

Tagesordnung:

l. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen nach 5 25 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags ihren Aktienbesitz spätestens am 20. April d. J. bis nachmittags 3 Uhr bei dem Vorstande der Gesellschaft schrift⸗ lich anmelden und spätestens am gleichen Tage bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden, sofern aber die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem vorhergehenden Werktage bis zum gleichen Zeitpunkte bei der Gesell⸗ fr r taff⸗ oder bei einer Effektengirobank oder

bei der Mitteldeutschen Creditbank in

Berlin oder Frankfurt a. M. oder bei deren Zweigniederlassungen, bei Hardy C Eo. G. m. b. H., Berlin, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lug dort belassen. erlin, den 26. März 1928. Der Aiufsichtsr at der Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesellschaft. A. G. Witte kind, Vorsitzender.

1I11307. Wessels Wandplatten⸗ Fabrik Aktien ⸗Gesellschaft, Vonn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 21. April 1928, vormittags 11 Uhr, zu Bonn im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft, Dransdorfer Weg 62, stattfindenden VII. ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

J. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats⸗⸗

4. Beschlußfassumg über die Gewinn⸗

verteilung.

5. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind statutengemäß diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

in Bonn: bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Bonn,

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause J. Dreyfus E Co.,

in Köln: bei der Deutschen Bank, Filiale Köln,

in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bank, Filiale der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ hause J. Dreyfus C Co.,

oder bei einem deutschen Notar,

oder bei einer Effektengirobank, spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung bis abends 6 Uhr ihre Aktien hinterlegen.

Bonn, den 24. März 1928.

Wessels Wandplatten⸗Fabrit

Attien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Kirdorf.

=

Der Vorstand. W. Wessel.

haben ihre Aktien oder die von einem

110674

Kosmos Mühlenbau A. ⸗G., Magdeburg Buckau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. April 1928, 9 uhr vor⸗ mittags, in den Kontorräumen der Ge⸗ sellschaft in Magdeburg, Freie Str. 26, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

l. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, aus denen die Nummern ꝛe. der hinter⸗ egten Aktien ersichtlich sind, spätestens am 18. April 1928, nachmittags, bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen. Magdeburg, den 28. März 1928. Kosmos⸗Mühlenbau A. ⸗G. Der Aufsichtsrat.

TT 7) J. Andreas Klosterbrauerei Aktiengesellschaft, Eschwege.

Die Aktsonäre werden hiermit zu der am 17. April 1928, nachmittags 3 Uhr, in dein Geschäftslokal der Ge— sellschaft 0 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, des Geschästsberichts des Vorstands und Aufssichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1926 / 27. .

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

3. Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl (6 16 der Satzungen).

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Versammlung sind die an— gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Außstellung von Bescheinigungen darüber sind

der Vorstand der Gesellschaft, die Bank⸗ firma Wachenfeld C Gumprich, Schmalkalden und Zella⸗Mehlis, und jeder deutsche Notar

zuständig.

Eschwege, den 28. März 1928.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Albrecht Bockstiegel.

Tir] 6 ; I ldenburger Margarine Werke

Aktiengesellschaft, Hoykenkamp⸗Delmenhorst.

Einladung zu der am Freitag, den 20. April 1828, nachmittags 5 Ubr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Unser⸗Liebfrauen⸗Kirch⸗ hof 4, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschaͤftsberichts, der Bilanz und Ge⸗ winn« und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 192 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein, gewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Einziehung der RM 6000 mehr— stimmigen Vorzugsaktien Lit. A

Grundkapitals um

gemäß F 227 H.⸗G. B Herabsetzung des RM 495505 zum Zwecke der Gleich stellung der Stammaktien mit den Vorzugsaktien Lit. B und Vornahme von Abschreibungen durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Ver⸗ hältnis 260: 5. Einziehung von RM 500 Vorzugs— aktien Lit. B, die unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Aufhebung der Vorrechte der Vor— zugsaktien Lit. B, falls der Antrag zu Ziffer 4 angenommen ist. Satzungsänderungen: 5 5 (Aktien⸗ kapnal), 5 6 Mumerierung der Aktien), 5? (Einziehung von Aktien) § 27 (Stimmrecht), 34 (Rein⸗ gewinnverteilung) S5 35 und 36 (werden aufgehoben) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Satzungsänderungen, soweit solche nur die Wortfassung be⸗ treffen lneuer 5 35). J. Wahlen zum Aussichtsrat. Zu den Punkten 3, 4 und 6 findet neben der gemeinschastlichen Abstimmung eine gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktio⸗ näre jeder Gattung und der Stammaktio⸗ näre statt. . ö Hinterlegungsstellen gemäß 5 26 der Satzung: Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, und deren Zweig niederlassung Delmenhorst. Letzter ,,, . Montag, den 16. April

Soykenkamp i. O., den 29. März 1928. Oldenburger Margarine Werke Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

K

109806]. Meßhaus Union

Aktiengesellschaft in Leipzig In, der. Generalversammlung' k, 5. 36 1928 wurde der als Au fsichtratz mitglied qusscheidende Herr Jabrnan;

wiedergewählt. r , . für den 321. Dezember 1927

An Attiva. RM Immobilienkonto. ... 180 009 Debitorenkonto. 650 000 Inventarkonto

10 Gewinn⸗ und Verlustkonto 28 9

1159109 .

.

1

Per Passiva.

Altienkapitalkonto.. .. Hypothekenkonto .... Reservefondskonto ... Aufwertungskonto 30 000 1900

480 000 650 000 1000

1

I

l

4 28 100

11659 100

Gewinn⸗ und Berlustkonto für den 31. Dezember 1927.

An Soll. m

l RM Aufwertungskonto .. 30 00 6

30 000

1900 28 100 z0 0 .=

Leipzig, den 28. Januar 1928. Meßhaus Union Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Alfr. Richter.

1

Per Haben. ; Aufwertungskonto Fl. Gasse . Verlustkonto

1098041. Schwanenbrauerei Kleinschmitt A.⸗G. Schwetzingen. Bilanz per 31. August 1927.

Aktiva. Brauereianwesen .. Stammhaus und Mälzerei Häuser und Grundstücke . Maschinen und Brauerei⸗

en rich nng⸗ Lagerfässer Gär⸗ und Lagergefäße Versandfässer Fuhrpark 31 Wirtschaftseinrichtungen . Warenvorrat. Kassavorrat... .. Debitoren ..

S4 406 5 120 55 204 14 493 39166 41119 144 39425 2 880 2 373 269 76

1107418

2 *

Passi va. Aktienkapital ... Reserve fonds 1. Reserve fonds II. Hypotheken .. Kreditoren. , Delkredere Gewinnvortrag v. 1925 26

S6, 98 54 225,40

500 000 50 000 000

137 299

267 131

3200 10000

r 2

54 i873 110 4182

Gewinn und Verlust per 31. Angust 1927.

Soll. Ran Gesamtunkosten.. ... 1118 435 Abschreibungen gh 2881 Gewinnvortrag 1925 / 26

561,93 54 225,42

Reingewinn

54 787535 1268 5112 Haben. .

Bier⸗ u. Nebenerzeugnisse 1267 . Gewinnvortrag v. 1925.26 561 *

——

1268 511

Reingewinn

(lo9sl8]. Attiengesellschaft Kurjachsen Porlland⸗Zementwerke

Carsdorf a. d. Unstrut. Bilanz für den 31. Dezeni ber 17

Attiva. Grundstücke und Gebäude: Grundstücke ö Gebäude

Iĩs oM * 21 37.

78 165 *

Grundstückserschließung

Werkseinrichtung ...

Betriebskonto

Kontokorrent: Vorauszah⸗ lungen

Banken u. Postscheck: Gut⸗ haben

Kasse: Bestand

Verlust und Gewinn: Ver⸗ lust 1927

bi M 731 4 * 95 551 5 2025 M Passi va.

Aktienkapital Rückstellungen

2 000 00 25 0600

2025 000 Berlust⸗ und Gew inurech nung für Ben 34. Dezember 173

Soli. n, Gründungskosten 108 67 Ts 6!

aben. Zinsen und Skonto... Bilanz: Verlust 1927

10 o 6 sd 108 60M 2192

Carodorf a. d. u., ben 22. Mars

Attiengeselljchaft Stursachsen Portland⸗ ementwerte.

Schlömer. Pop ken.

der Vorstanb. Dr. Tropt

vom

Wilhelm Lambach in den Aussichtzrat

zum Deutschen Reich

Nr. 76.

Zweite Anzeigenbeilage

Sanzeiger und Preuß ijchen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 29. März

7. Altien⸗ gesellschalten.

Ill 369 .

Herr Friedrich Wiese ist als Vertreter bes Betriebsrats aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle ist als Vertreter des Betriebsrats Herr Carl . in unseren Aurjichtsrat eingetreten.

amburgische Electricitts. Werte.

siilosmn. ;

Wollwaarenfabrik, Mercur“,

Liegnitz. Erste Aufforderung.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. RM 2650, und der kürzlich zur Ausgabe gelangten Zwischenscheine über ebenfalls nom. RM 250, auf, diese Aktien bzw. Zwischenscheine nebst den dazu

ehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit aufenden Dividendenscheinen in Beglei⸗ tung eines n , geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Ausferti⸗ gung bis zum

5. Juli 1928 eiuschließlich um Umtausch in neue Stammaktien über

M 500, Nennwert

in Berlin bei dem Bankhaus Delbrück

Schickler & Co.,

in Augsburg bei dem Bankhaus August Gerstle während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien bzw. Zwischenscheinen über je nom. RM 2650, wird eine neue Stammaltie über nom. RM 500, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot , ,, haben, wird leine Provision berechnet; desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung . Rückgabe der über die eingereichten

ktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ . en bei derjenigen Stelle, von der

ie Bescheinigungen ausgestellt sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar; die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. RM 250, und die⸗ jenigen Zwischenscheine unserer Gesell⸗ schaft über ebenfalls nom. RM 250, —, die nicht bis zum 6. Juli 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien und Zwischen⸗ scheinen, die die zum Ersatz durch Stamm- aktien unserer Gesellschaft über je Reichs⸗ mark 500, erforderliche Zahl nicht er= reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver—⸗ ügung gestellt werden. Die auf die für

aftlos erklärten Aktien bzw. Zwischen⸗ scheine entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 500, Nennwert werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ lauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über bie Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch , Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist . ordnungs⸗ 6 Erhebung des Widerspruchs er⸗ orderlich, daß der widersprechende At⸗ tionär seine Aktien ober die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ selschaftstasse oder bei einer ber oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist belaßt. Ein etwa erhobener Widerspruch derliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterle ten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile ber Inhaber der Attien über RW 250, die rechtzeitig Biderspruch eingelegt haben, e . den zehnten Teil des Gesamtbekrages ber Altien über Rin 2560, =, so wird der Widerspruch wirlsam, unb ber zwangs— weise Umtausch ber Aktien ber Wider prechenden unterbleibt. Die Urkunden Yenigen . von Aktien über

M 2s6, die nicht Widerspruch erhoben aben, werden auch in diesemn Falle ba eiwiluig eingereicht umgelauscht, so⸗ ein nicht von den Aktionären bel der nreichung ausbrilcklich das Gegenteil emerkt ist.

Liegnitz, im März 1928.

iopꝰ 9] liiz4o]

In der Generalversammlun ; imlung vom Wir geben hiermit

, , , , ir, n, . r lung vom 20. Febr 1923 i Auf⸗ . re en fbi ch, anz me zen. sichts r at unserer fel sa jr ,, . , , me. A. G. 54 . , . Günther, Kon⸗

. ntinopel, wiedergewählt z

Delius. Huber. Berlin, im . 1

Attiengesellschaft für Osthandel.

(III104. Prospekt üb S h ige Goldhypythetenpfandbriefe 9 om Ja im Werte von: Goldmark 10 Me . ,. . ; eingeteilt in: Lit. A 1600 Stück Nr. 1–- 1505 2 oh GM Lit. B 25600 Stück Nr. 1— 2509 zu ö00 GM Lit. G 3600 Stück Nr. 1— 3600 zu 1000 GM . . . . 1 800 zu 3000 GM BE. ich Nr. L— Sao zu Sob0 Gäst 176, 19 in gold nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Jun! 1909 und vom 36 Au 1 s ; August 1924 d bis 1. Januar 1934 ausgeschlossen, der ö .

Rheinisch⸗Westfälischen Boden ⸗Credit⸗Bank Köln.

35,842 g Feingold 179,21 g Feingolbd 358,42 g Feingold 1016,26 g Feingold

ahre 1894 mit dem Sitz in Köln als Hypothekenbank im Sinne des Rei =. ö e. 13. Juli 1899 errichtet. Die Dauer der . J ae e. gerechnet vom Tage der landesherrlichen Genehmigung (12. März 1694),

Gegenstand des Unternehmens ist die Förde i getrieben ; F rung des Bodenkredits und der en, . das Reichshypothekenbankgesetz den dypothekenbanten ge⸗

as Aktienkapital beträgt Vorzug ' uri len p gt NM 6 000 000, Stammaktien und RM 6000

. ,, nnn eine Stimme.

J ; ngsäanderungen, Wahlen zum Aufsichtsrat und bei Beschlußfassu über Auflösung der Gesellschaft gewährt . , n n, im ,,,, 6 Stimmen, in allen übrigen Fällen eine Stimme, so daß in den ersten Fällen den 12 C00 Stimmen der 6000 TMM Vorzugsaktien 60 060 Stimmen der 6 O0 G5. Rn Stammaktien gegenuüberstehen. ö

Die Vorzugsaktien erhalten vorab 795 Dividende mit Nachzahlungspflicht.

Die Generalversammlung vom 8. Februar 1928 hat beschlossen, das Stamm⸗ attienkapital um RM 3 000 000, - auf RM 9 0 (0, zu erhöhen und die Vorzugs⸗ aktien zum 31. Dezember 1925 zu kündigen und einzuziehen.

Die Genera versammlungen finden am Sitze der Bank oder an einem anderen vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu bestimmenden Orte statt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Gewinn wird folgendermaßen verteilt: J Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden zunächst all⸗ jährlich 5M zur Bildung eines Reservefonds abgesetzt, bis derselbe 1099 des Aktien⸗ kapitals erreicht hat. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung vor⸗ behaltlich der Deckung der statut⸗ und vertragsmäßigen Gewinnanteile.

Die Banl unterliegt der 6e, Aufsicht. Die 2 erstreckt sich auf den ganzen Geschäftsbetrieb der Bank. Zum Treuhänder ist seitens bes zuständigen Ministers . Verwaltungsgerichtsdirektor Oberregierungsrat Mahrenholz in Köln und zum tellvertreter Herr Geheimer Justizrat Weißweiler in Köln bestellt.

Auf Grund des Gesetzes über die wertbeständigen Hypotheken vom 23. Juni 1923 und der hierzu ergangenen Ausführungsbestimmungen gibt ble Bank laut Beschluß des Aufsichtsrats vom II. Oktober 1927 vorstehende Goldhypothekenpfandbriefe aus.

Die ,, der Serie XIII sind mit n n. auf den 2. Januar und 1. Juli für zehn Jahre, zahlbar erstmalig am 1. Juli 1928, versehen.

z Die Pfandbriefe sind den Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes entsprechend sichergestellt, sie lauten i en Inhaber und werden auf Antrag jederzeit auf den Namen umgeschrieben. Sie werben mit dem Faksimile der Unterschrift des ann,. des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters und mit der Unterschrift oder Faksimile des Vorstandes versehen. Der staatlich bestellte Treuhänder bestätigt 6 jedem Pfandbrief, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherheit vorhanden ist. Diese Bescheinigung kann ebenfalls vom Treuhaͤnder durch Aufdrücken seiner Faksimile⸗ unterschrift erfolgen.

Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt al pari nach Kündigung oder Auslofung, die zum ersten Werktag eines jeden Kalendervierteliahrs mit einmonatiger Kündigungofrist zulässig sind. Eine Kündigung ist bis zum 1. Januar 1934 ausgeschlossen. Es darf eine Auslosung bis dahin in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die Deckungshypotheken durch Tilgungsbeiträge oder re ewöhnliche Rückzahlungen bei der Bank eingegeangen sind. Die Tilgung der Pfandbriefe, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis zum 31. Dezember 1962 beendet sein.

Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig aber jährlich mindestens einmal eine Liste der früher ausgelosten aber noch nicht ein⸗ gelösten Stücke werden im Reichsanzeiger und in einer Berliner Börsenzeitung und Kölner Tageszeitung veröffentlicht.

; Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 16. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden amtlich bekanntgemachten Preise des Feingoldes. Die Um⸗ rechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen a n vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestimmungen die Notiz des 15. Tages, des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats, oder wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorangegangenen Börsentages maßgebend. Ergibt sich aus dieser Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820, RM unb nicht weniger als N60, RM, so ist für jede geschuldete Goldmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Einlösung der Zinsscheine, gekündigter und ausgeloster Stücke sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kosten—⸗ frei in Köln an der Kasse der Bank, in Berlin bei den jeweils bekanntgegebenen Stellen. Die Bank verpflichtet sich, dem Börsenvorstand vierteljährlich eine Aufstellung der Umlaufbeträge der Goldpfandbriefe und Goldkommunalschuldverschreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin und Köln ein⸗ zureichen.

, ,. auf den 31. Dezember 1927. ermögens aufstellung.

RM 402 458

b ö Kassenbestan 9 ,.

Wertpapiere ö ö (darunter eigene wertbeständige Emissionspapiere im Nemnnwerte von RM 840 050.—

Guthaben bei Bankhäusern Lombardforderungen gegen Verpfändung von Wertpapieren ..

8 314 965 449 973 1401 605

1596143 290 670

Nücstündige n (nach Abschreibung von NM 34 661,12) .. 131 770 949

ypothekarische Golddarlehnsforderungen . * hier, am 31. Dezember 1927 zur Deckung von Goldhypo⸗ ihekenpfandbriefen voll bestimmt RM 131 396 26, 63, außer- bem noch NM 1 000 000, g 96 Deutsche Reichsanleihe v. 1927) Golbkommunaldarlehns forderungen...

tr. Roggenkommunaldarlehnssorberungen (tr. 13 419)... * bie Veutsche Rentenbank-⸗Kredit-AUnstalt abgeschlossene Gold-

hypotheken .. Bankgebäude Köln (nach e nn von NM 30 0090, Hantgebäude Berlin (nach Abschreibung von RM 4000, -)

26 165 678 67 0650

7078713 1440000

wo nme , . „Mereur“. Der orsianb.

Die Aktiengesellichaft Rheinisch⸗2Bestfälische Boden⸗Credit⸗Bank ist im 231

& deinrich von Stein, in Firma J. H. Stein, Köln;

Passiva.

. *

Stammaktien. Vorzugsaktien. ..... Gesetzliche Rücklage... Agioreserve Beamtenpensionsfonds ,, 1 9h RM 297232 280, ; 94 430, . 2 417 000, ; 25 830 000, S0 6651 235, 20 245 600,

. .

Goldkommunalschuldverschreibungen im Unilãũs⸗ 5 9h ige .. RM

6 99ige. 2 , , 4

129 870 645

Ss 170, 4565 000, 12215 000. 2 36 O0. 5 442 500,—

1 , , 4 1 2 8

, , .

26 603 670

9 . ö

67 050

3 281 768 3948

86 726

6 578 573 7078713

Kreditoren Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt Gewinnvortrag aus 19065 ... RM

ortra 165 327,77 nn,, .

1069 419,80

1234 777 181 598 757

*) fällig erst seit Dezember 1927. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll.

Zinsen auf Goldhypothekenpfandbriefe. ..... YHinsen auf Goldkommunalschuldverschreibungen . Zuteilung an den Beamtenpensionsfonds .... Verwaltungskosten einschließlich Steuern ... Gewinnvortrag aus 1926 RM Reingewinn 1927 ( .

996 Dividende vom 1. Januar bis 31. Dez. 1927 auf RM 3 go0 000, Stammaktien... RM 996 Dividende vom 1. März bis 31. Dez. 1927

auf RM 2 100 00. Stammaktien. ... . 795 Dividende vom 1. Januar bis 31. Dez. 1927 auf RM 6000, Vorzugsaktien

Statutengemäße Tantieme an den Aufsichtsrat Gratifikationen und Unterstützungen an Beamte

In die gesetzliche Reserve .. Gewinnvortrag ..

RM S 2441 546 1 862 94s 100 000 1051 285 165 327,77

1'669 419,80 1234777,

351 000, 157 500,

420,

46 811,43 45 000, z00 O00, z34 as, 14

RM 1234 777,57

12493 558

165 327 9 465 405

Gewinnvortrag aus 1926

Goldhypothekendarlehnszinsen einschließlich RM 180 633,58 Verwal- tungskostenbeiträge

Goldkommunaldarlehnszinsen einschließlich RM 13 256,25 Verwaltungs⸗ kostenbeiträge.. ... .

Vergütungen auf Darlehen ö.

Zinsen unb sonstige Vergütungen (Lombard⸗, Wertpapier⸗, Wechsel⸗ verkehr usw.)

1991780 552 732 318 312

12493 558 in den letzten 4 Jahren

An Dividenden sind auf das eingezahlte Aktienkapital gezahlt worden:

auf RM 3 000 000, Stammaktien in 1924. auf RM 6 000, Vorzugsaktien in 1924. auf RM 3 000 000, Stammaktien in 1925. auf RM 6 000, Vorzugsaktien in 1925 . auf RM 3 900 00, Stammaktien in 1926 . auf RM 6 000, Vorzugsaktien in 1926 . auf RM 3 900 900, Stammaktien in 19227 .... auf RM 2 100 000, Stammaktien für die Zeit vom

1. März bis 31. Dezember 1927

auf RM 6 000, Vorzugsaktien in 19275... Am 31. Dezember 1927 befanden sich im Umlauf:

Goldhypothekenpfandbriefe ..... GM 129 870 645, Goldkommunalobligationen .... GM 26 603 670,

Roggenkommunalobligationen .... Ztr. 13 410 Guthaben der Rentenbank GM 7078713, 64

Als Deckung hierfür waren im Deckungsregister eingetragen: Goldhypotheken GM Iz31I 398 725,63 Goldkommunaldarlehen .... GM 26 165 678,85

NRoggenkommunaldarlehen .... Ztr. 13 410 Rentenbankdarlehen GM 7078 713,64

Der Aufsichtsrat der Bank besteht aus mindestens 10 von der Generalver⸗ sammlung zu wählenden Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Dr. h. c. Louts Hagen, Geh. Kommerzienrat, in Firma A. Levy, Köln, Vorsitzender; Gottlieb von Langen, Köln, stellvertretender Vorsitzender; Dr. . 6. Carl Bessenich, Ritterguts⸗ besitzer, Burg Gladbach (Kreis Düren); Siegmund Bodenheimer, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Berlin; Robert Bürgers, Geheimer Finanzrat, Direktor des A. Schaaffhausenschen Bankvereins A.-G., Köln; Carl Eltzbacher, Köln; Herbert M. Gutmann, Direktor der Dresdner Bank, Berlin; Dr. jur. gar! von Joest, Haus Eichholz bei Sechtem; Graf Gerhard von Kanitz, Land wirtsschaftminister a. D., Podangen (Ostpr.); Dr. Carl Melchior, in Firma M. M. Warburg E Co., Hamburg: Fritz Milinowsti, früherer Direktor der Bank, Berlin; Wilh. Pfeiffer, Kommerzienrat, in Firma C. G. Trinkaus, Düsseldorf; Dr. jur. Richard von Schnitzler, Geheimer Kommerzienrat, in Firma J. H. Stein, Köln; Dr. jur. Paul Seligmann, in Firma Leopold Seligmann, Köln; Dr. Georg Solmssen, Ge⸗ schäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Franz Steffes, Bonn; Dr. I. D. Dr. Otto Strack, Justizrat, in Firma Delbrück von der Heydt & Co., Köln. Die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine jährliche feste Vergütung von je RM 1000, der Vorsitzende von RM 20090, —; ferner bezieht der Aufsichtsrat 129, Tantieme von dem nach Abzug von 49 Dividende auf das eingezahlte Grundkapital sich ergebenden Reingewinn. Auf diese Tantieme wird die feste Vergütung angerechnet. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: Rechtsan⸗ walt Wilhelm Schmitz und Stadtrat a. D. Adalbert Düring, beide in Köln. Köln, im Februar 1923. Rheinisch⸗Westfälische Soden⸗Credit⸗Bank. W. Schmitz. Düring.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind:

Goldmark 10 000 909, 3584,20 Kg Feingold 8e iger Gold hypo⸗

thekenpfandbriefe Serie XIII, ee ja. e ãlischen oden⸗Credit⸗Bant in Köln zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Kölner Börse zugelassen worden. gtöln / erlin, im März 1928. Rheinisch⸗Westfälische Soden⸗Credit⸗Bank. W. Schmitz. Düring.

192 3 or gos o/