1928 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 30. März 1928. S. 4. K— B 5 r s en 6 e ĩ 1 ö. g 3 is ergess ir ie Sozialpoliti cage den k 32 8 Politit de; Mm D tseh MN i 3 i ĩ ch 8 sein. (Sehr wahr! im Zentrum) In —ñ— 2 . . 2 . h l tube fn fn e reh 63 Enn Een C ch a2 nzeiger und reuß en taats anzeiger

,, . ĩ W die Leistungsfähigkeit des Unternehmertums zerstört ist, 2. 6 6 tigt nebeneinander zugelassen enn di t. Tue. u ; ae h ö J 6 J . ,, . Wir verlangen des- scheitert auch , 1 3. . . 6 4 erliner Börse uin 29 * ; 2 1 *. gleichberechtigte n nf 6 Weil aber die Volks. immer eine möglichst starte f po ĩ z . M t . .

cht l 3 ir dem Staat altung dieser gesunden Grundlage. Auch die Begmtenbeseldung den anistan“ ansehen (Heiterkeit). Auch die Sozialdemo ; 3 . ᷣʒ——— 2 auch Volkseinigungsanstalt sein soll, räumen wir der h von Afg s

; t worden. Ihre schnelle Erledigung hat z l t ozigldemetr . Ahe weitgehende Schultentrolle Ein, Von den Demnkraten wird 9 e , r gn are, . Der Beamtenschaft 39 zu großem Teile die Mitverantwortung für die arbeiter. ien hen gorner

. lleutiger Soriger lleutlger J Voriger Heutiger Bort e. 32 ö. h 2 : ; ; c . lüß eine entsprech zurs ? ger ir sei sbürger, aber keine Staatsbürgen.ä ene r. . ; en, die zu einer eindliche Politik. Der Redner gibt zum S me hende . . Lurz Rus! r n,, . n sein. Wir sind ö te, , n, , 16 n, nnn eg enn graktide erh dnn Sr derfichen? wrogran hte mt J,,

1 J ö twen ö w . ö . Gold as. rj. 31. 12. 507] 11. 96 5 0 Ohne Zinsberechnung. a i . i Dtsch. Kom. Glö. 26 dafür, daß das ganze Volk Bürge der Verfassung sei. Wehren h idationsschädengesez haben wir die Möglichkeit geschaffen, die Abg. Dr. Bredt (Wirtschaftl. Vereinig) weist, darauf hin . Rhein prov. Lande gb. ; 96 ö chnung . efe r,, re, e, . . asse⸗ 3 tet wird, der Katho⸗- »iquidahl one g im Interesse ̃ iti Schulgesetz gescheitert sei. 3 e e e Gold f. rs. a. 1 5s 11M chen ar Ai, n m. fs 16.14 öffentlicher Krevitanstatten und Katfhent ftln Müssen wir uns aber dagegen, daß behauptet wird, de ö, Ünternehmungen im Ausland wieder aufzubauen im In daß die Koalition angeblich an dem Schulgesetz gescheitert sei. n a do, isnt rn, rlees egg döonl - *r Vusg. 33: 1611 Köryerschaften. 0 n , , lizismus müsse das Volk ins reaktionäre Lager führen. Wo wäre deutscher Weltgeltung. (Hustimmung bei der Deutschen Polts⸗ Wertlichteit fei aber hier don dem Schulgesetz nicht viel die Riche . de. de. do Kuß, m Gibts siogséd;. Kona, lad Die durg; gelenngelhngten Hsandbriese n. Sul, 2 n , . die deutsche Demokratie geblieben in den letzten zehn Jahren ahne partei) Die BDeutsche Volkspartei war stets bestrebt, die Inter- gewesen. an gewinne den Eindruck, daß wichtigere Fragen 1 , 4 . 1 n. 1 den ö n. . , ; verschreibungen find nach den von den Instituten do. do. 23 . 1. i 2 die Zentrumspartei? (Cebhafter Beifall im Zentrum. Man 3 tssen des Stagtes und des Vaterlandes voranzustellen. In diesem dahinter stünden. Her Redner geht im Anschluß pier grundzat ih i ber , , = e e , Tin fig r . . . armen ol, rz. A1 460M. L2. gemachten wien n en. . 2 1. Januar 11s e,, . sieht, wie wir Herrn Wirth immer wieder Brücken gebaut haben. inne wird sie auch künftig arbeiten, Unsere Politit war . auf die Art der Regierungsbildung im Reiche ein. Er betont: Win n . 1 ö 1 . * ö nr gango do. do. do. Aung. e ,, . . geg zusehen. rr, , , w. Trotz aller Meinungsverschiedenheiten habe auch ich niemals ver⸗ gebaut auf der nationalen und liberalen Tradition; das wird sie milssen dazu kommen, eine Reglerung zu haben, die nicht un. i . er, e n , en, . e e i n, ,, ri ; a) Rentenbrie fe. Ce dh w aib hen Jessen, daß in Dr. Wirth Ideen lebendig sind die für Deutschlands eien. Sie (j. weiter bestimmt durch den Willen, , , bedingt abhängig ist von den wechselnden Parlamentsmehrheiten i Join cn ei = dien, e ef nir, , n,. lun ig unt. Sas Lz. de nis unt“ zg. i. Ohne 3insberechnung. a, Stellung in der Welt von fundamentaler Bedeutung sind. Unsere am Wiederaufbau des dentschen Vaterlandes. Die Partei wir Wir müssen n rf haben. Bisher ist kaum ein Minister in 1 Beo arg. Kan, S l m, , Donar = eg , da, do, wur, ne, '. ö e. 8st 1. Getündigte und ungetündigte Stucke do. do. do. J. . ig j Fegensätze zu l. Wirth liegen in zer Art und dem enlbo, des ihre Kräste auch künftig für diese Ärbest zur Ferfügung stellen. In und gekenn en, ien Folgen seincz Tätigteit selblst zu urge öiind, Sierlinß. Lb de, ü Ganghal- Taxi do. do' ug, 1a 1 . .

J 1. 2 6 do. do. R. Au. 6, tg. 31 ; i i i d che ? par ei inzi seinhei . 60-4. 1 ln 4 1 Hen g. 109 4 do. do. Ausg. 16 2. 1922 Ausg. 2 1.1. verloste und unverloste Stücke. q Su . fin ug 1 ö . t ö a n . . ebhafter Beifall bei der Deuts n V lts t i) und 3 verantworten. Mit dem Prinzip der Volkseinheit und dern 6 1 Danziger Gulden 9, 89 do do. ue! 6. 3. . 1686 39 1.4. 423 ESFSBrandenb. , agst. b. 61.12. 17117959 da do, . s isß.

K ; s ĩ ind wir durchaus einverstanden. Man muß g em Papter beigefügte Sachsen Prob. Verb,. * . 6m 3g 14. , Tann gh. Fus st. 1.12. 160.5 rn gen, Ih e fe Zeitung“ behauptet. Die Sozialdemotraten erkennen Reichsminister des Auswärtigen Dr. ö tree ö . , kerle g, e, , ,. D . 666. elle li ö. a ern, n ne ö. , . . a G. ö . . e r e r iss, . d , , die Stellung der christlichen Gewerkschaften. Wir wollen zwar auch nimmt hierauf das Wort. Seine Rede wir nach Lingang offentlichen Wirtschast vor. Der. Etat balanciert in Wirklichkeit leferbar ö . Gref er, 119 * 1. , g, Bomm, ausgest, B. 31. 1.1176 do. bo. S. 2, xz. S den materiellen dufstieg der rbeiterklasse ermöghichen aber gleich, des Stenogramms veröffentlicht werden. nicht: Er wird schließich wie ein Kartenhaus zusammenbrechen. vonn itt n, e , hz te ern , I. n rn, a de Sinn . s ,, n ö al. Abg. Dr. Hu m mel (Dem) betont, wer die widerstreitenden Die Baueynunruhen sind nur die Folge der Steuerpoliti der parlij nicht ftaitfindei , eedian hs 6. 113 . dr, ae e ni ö, mes e de, rb, eue 9 . ö 2. ö.. 6 6 . Aus fi inen tes Reichsaußerinnin iste rs Dr,. Streseniann und Rechtstoalition. Die vom Außenminister eingeschlagene Richtun Die den Attten in der zweiten Spalte beigefügten do Goid. . 13. ig ' dz h demokraten, die ganz ** erfol 222 u ee ,

2 Reh u We sis aft. 6a. 6. i Bb e ,. ö . ; 3. ö j . n, n af j Et önnen wir nicht annehmen iffern bezeichnen den vorletzten, die in der brüten do. Rän. JM. 19, 1. 5; wir der Meinung, daß Dr. Wirth, der oft in Reichsbannerber⸗ des Grafen Westarp . habe, der könne sich ungefähr ein Bild ist die einzig mögliche. Diesen Etat cht, an nehnen h ö . 1 . . S

. b, ,. ren r,, . t. alte betgefügten den leyten zur Ausschlittung ge⸗ do. Golb, zl. z, t. 6; e e ge sche, agst;: b. Ai. 1. 171. bo. do. gi. i. ii. an ĩ lsch l nd in falscher davon machen, welche Solidarität während der letzten 15 Monate er Redner bezeichnet Bismarck, der dem 8a, , hab 1 ele Herne, de hl iir, g, akg Schl. Holst. ait. b. 31.12. i, g 2 i n nn un 3. , 6e 1. nicht richtig, in der Regierungskoasstion geherrscht habe. Man long . sich i organisteren, als Chrenbegzündet der Win schaftzhartz ,,

Front kämpft. (Sehr wahr! im J n,. ; . , , . ste Zeit, die diese Regievung hinter sich habe

4 auch Schuld fei daran, daß Br. Wirth in Buden nicht wieder daß die fruchtbarste Zeit, die diese Regievung h h X

do. do. R. 5, tg. 82 h n ; do. do. R. 10, tg. 8g ,, V 3 ͤ it, die d ig. ; . ; 18 * chte ieru⸗ t Bilanz, i. S Die Notterungen für Telegr e Aus. ; ; do, , tre n, r,, , , ,,, , , , e, r, , n, ,,, , , , e , ,,,, g, ,, gelen , . . entrumspartei wissen lassen, Oppositionsparteien, so fährt der; ort, e , , e. tzmarck als Ehrenbegründer feln besnden sich sortlausiend unter. Handel und Gewerbe; * Rebe ns , , n, , Rite. emen c un, Blji. Cistt dersanmmlung habe ich die ö ,, . der ganzen Regierungszeit an einer gewissenhaften und sorg⸗ Herr Dr. Bredt, indem er Bismarck als begründer seiner Etwaige Dructfehler in den heutigen ; Dres ben.. 1666 p erlegen el. Vb. Gld ei. 3. cz aj haß guchnich, wenn fin ige sachtich⸗ , gehe fen a ,. ird reed, . chte lassen. , ift das Ergebnis Partei bezeichne, die Deutschwationalen sind . n . nach sten dar feen, g en Zis burh z. en , r e . , . 1h, beeseh z henkel ein sehr ahenig ginstiges. Das Reichs schülgese nnahme er Dales Gesetze und an den Pakth won, wrara; j: ee in der Sparte Vorige Rursee, 'in gn dhl! do ion; di te en, n g, n,. , und Heiterkeit im entrum. Lichs. e. lediglich e. auß (rer Anla 1” das usammenfallen eines hatten die Möglichteit, sie zu Fall zu bringen. Unter den Da we richtigt werden. Irrtiümliche, später amt⸗ el , r G mn 1.4. 10916 . 1688. 16898 do. do. Reize B . . ö 3. ö) ö D . unhaltbaren Zuftandes. Es war eine gute Sache, daß das Schul- Gesetzen ist eine gesunde Wirt haft in Deutschland nicht zu führen, lich richtiggestente Notierungen werden ö. 114 2 gilren i il gi; die e enn n, är nn rr. Denesung im Saal und nimmt seinen Platz auf der egierungs⸗ . ö um Scheitern kam. Dieser Gesetzentwurf hat in seiner nicht einmal anzubahnen. Die Sozialdemokratie müßte hentt en, . NRurszettels 1. ut. 1. bK, i. o ge r e nn n , ür Haus run st. ,,, , n, , e tun doch schließlich nichts anderes bedeutet, als da ein kunst⸗ eigentlich Kapitaldemokratie heißen, sie suchte sich unter dem hen, als „verichtigung“ mitgeteint. Dante ma bere cnung. Zusse orf ch ß nn gi. eur b bfr i. , . Meckl. Ritterschaftl.

5 , ; ö l ! ; j do. do. 27 N. L. ul. 8z 1.2.83 JJ ler flaatlicher Schulorgansimus, der doch lange Zeit brauchbar nden Kapitalismus möglichst bequem einzurichten. Die Stellung Bankdiskont ir e gr n iz ,, 5 rttem bg. Epari. . n . ; 22 ö a l x . ö ; J ö z ö 343 . ; pe l in P 64. 5h . Elbing og, 9, gk. 1.2. 244 Gold⸗Pfandbr. Die Sozialdemokratie ist eine politische Größe, init der wir rechnen voller . e . anmpfgebiet orgeirisaätorischer, wn, * ter ha in den vier Jahren politisch und wirt, do. do n Gene, , et i, , , 3. hirov. Jin. ** , 1110 müssen 6 die auch positiv mitarbeiten will. Wir können die und nötig geüesen ist, in ein K . gat rischer, nirserer. Partei hat sich Fett L'ogere Ganttg,g. Kantzrd k. Cghrean ; . . 6 3

0.

4 24 1 . 3 M ! . 23 s z z a do. Wohnung kred. n ron. d experimenteller Künfte übergeführt wurde. Wir schaftlich als richtig erwiesen; unsere Vorhersagen sind eingetroffen Umsterbam ce. Vrüssel C6. Helsingforg 5. Italien oy wi, Holt. Kro) dan es sFes. I.. n o Ausg. a6. rö. 1182 7] 1410 ks, 6 o galitische Heschichte der lezten Jahrzehnt nicht ungeschehen . . i i g andpunkt, ann der Simultanschule, wie sie H h , m, n will nach Pehl die Haiern, entw , , r,, We,, , , , n. , . e e rf nn k n hre ea Wir glauben andererseits nicht daran, daß bei der Ee age gh; ente in vielen Gebieten Deutschlands besteht, ,. Garantie ift daher unehrlich, wenn sie heute so tut, als wolle sie den Bann ö. 62x. golm b Wten 6. Riu giosungsschekn * do Boßd. Fo gb do. 15h . oi y. gr rd n do. do. bo. Ohne Zinsberechnung. Hilti Einstellung weiter rechtsgerichteter , die sch elf i che ür die richtige Erteilung des konfessionellen Religionsunterricht,: helfen. Die Bilanz der Außenpolitit kann man jetzt ziehen. Daß . einschl. . Ablbsungsschuld (in Jdes Auslofuingtw. Esenrne.·. kom. Iosch. G. fbr. Ot Komm. Sam melabl. . , . . ist, Wogegen wir uns aber immer wenden werden ist große Thoiry⸗Gi hat sich als Windei erwiesen. Stresemann sprach deutsche festverzinsliche Werte. x nend on der/ 6. o do. Ausg. u. 1 516d a .

63 *

C 4

C .

2 2222222 D

0 D 2 2 D 0

ichs m.- A. 14. tg. 26 Das hinter etnem Wertpapter besindliche Zeichen o i . hedentei, daß eine amtliche Preis feststellung gegen- 1 ldi in 3

3555 2

282 * —— Q * O

8 2

1 —— *

—— 2

2

S 8 —— * . 3 . w e , 8 E

* *ö—

D 82

D

1.65. 11

2

1.4.10 1.4. 160 L. 6.11

*

D 8 *

S882 382322 S S e o & 38 8 ö 0 3

, , , . 2225. —— DO

—— 222 , . 2 D

2

D O d D 2 22 2 222

—— —— 28 2 28 8 . , 2 * O

Anl.⸗Auslosgssch. S. 1*

. z n 9. ö ns. e . ,. ; ; 6. do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 1 do. do. Ausg. 1 do. do. 68. 56 66, 5b

starken Prinzipien allein ein Volk nicht regiert werden kann, sind er Veysuch, durch Neuorganifathion zu erreichen, daß ig gußer⸗ (immnal won dem Ratu sez der Rückschläge. Heute ist unz ohn Anleihen des Reichs, ver Länder . . ni , z

wir in den letzten Jahren oft mit den . . halb 3. Heß eee , re, in die anderen Unterrichtsfächer ein Au ßenminister ö. gufoltroyiert worden. Wir befinden und Schutzgebieisan leihe. . k

Arbeitsgemeinschaft eingegangen. Die Zentrumspartei g 2 ber Gelst der kon sessionellen Neligion einzieht. Wir sind weiter unt außenpolitisch in einer Katastrophe und, Briand hat in einer Wit Zinaberechuung. ,, gbemt & ais is eee .

n mn seni bien, wn fie unter en, pan men, ,, mn, dn, wer Mißerfolg; der jetzt ,,, . Rede mit Herrn Stresemann wie mit einer hübschen kleinen Puppe . , do ici. 8 M1. a0...

tarischen , ihrem Wesen nach bleibt, 6 sie ieglerung geraden ihr größtes be d en gewesen ist. ie Un⸗ gespielt. un Herr Stresemann seine Politik für die ein ,, Horier (* ö e ih ; . Wo, wie in 2 und. ,,, ö fee fr fr. der Arbeiten dieser Regierung 6. in den tiefen mögliche erklärt, so konnte er sich gar kein größeres Armutszeugniz * 2 . . i genere, ü e s

ostag das Zentrum bildet, da inneren Gegensätzlichkeiten zwischen den einzelnen Koalitions- aug ftellen. Ein baherisches Blatt wird setzs von den Siganen dei ol wertbest An *. J . bor u re n' Tn;

1 ; . ; a, j arteien. 6 wir uns daxan erinnern, mit welchen großen Außenministers beeinflußt. Es ist merkwürdig, daß Herr Strese 30-1000 Doll. L 13.32 ã12 6,16 pa, seb Ser. 9, get. 1. 5. 24 8 e n 9

35 ö. n r w, 7 k rwartungen die Arbeiten diefer Regierung begrüßt worden find, mann jetzt in Bayern agitiert. Wie steht es mit der Filmpohitit . den g Ge i, . . . Hurt i. r e i

liche und sozial orientierte Partei, wir wünschen, daß das ganze eiten Schichten der deulschen Wirtschaft, wenn , . lann dem Außenminifter nur zumjen; *heinrigeen, do. 15914 ,

2 pz . . J insbesondere von weiten 6 des Außenministeriums. Ich urufen 1. 6. 168 L238 875g s 5b a Ostyreuß. Prov. Ag. 1 . mit feinem Staat verwächst, und wollen es nach so vielen wir uns dann überlegen, was nun von diesen Erwartungen erfüllt Per eorruptionem ad astra. Vizepräfident Efser erteist ir 63. eiche sch ü ß! e , dil: do

do. Ser. 2* einschl. “, Ablösungsschuld (in des Auslosungz w

Berl. Stadtsynode ho,

1908, 12, get. 1.7. 24 1.1 do. do. 99, 94,08, get. 1.7 Brandenb. Komm. 28 Giroverb. ), gl. 1.1.24 ö 44 do. do. 19, 20, gk. 1.5.24 Deutsche Komm Kr. 20 (Girozentrale), rz. 27 4.10 ——

Prov. Sächs. Undͤsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 980 do. bo. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 Schlen. Ldich. G. Pi. unklindb. b. 1.1.28 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. bo. Em. 1. Schlw. Holst. lsch. G. do. bo. Ausg. i924 bo. bo. Ausg. 1926 bo. bo. Ausg. 1927 do. do. Aug. 1926 do. Ldsch. Kreditv.

Gold⸗Pfandbr. do. do. do.

do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

—— 7

2 bd. R d = 3

—— C ö w , m 3222

2 SS.

von jeher war. die bindende Mitte fehlt, die im Rei a können die großen Aufgaben nicht durchgeführt werden, vor denen

22

do. do. 1622. 3 gs . Deutsche Pfdbr. Anst. Pos. S. 1-5, ul. 30-84 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. SI. 2.5 7-105 do. do. S. 8. 4. 5 M do. Grundrentbr 1-8 n . Komm. 1925

o. do. 1922

* e o o 33 2209 S O 2 0 & —— 0 2 rw t r FT T 2 Q 2

* —— * 2

. 190139

J . 9 2. fav * führ . ) ö ' 2 2 5 37 16 3 ö z . M ; bl. . . 61 Fulda 1907 M4

3 der . besseren Zukunft entgegenführen. (Lebhafter worden ist, so ergiht sich ein ö dürftiges an mn, . diefen Ausdruck einen Srdnungs uf, ö ö. 3 ö ö e 6 6 n lin n,, eifal im Zentrum) der Wirtschaft hatten erwartet, daß nun Abg. Soll mann Soz): Wir haben heute hier nicht uur 61 Kreis, Staazssh o. da. s

. 1öos z 1.1. At S z (D. Vp.): Wir freuen uns, daß das Not⸗ Problem istert würden, daß eine finanzielle Entlastung der Abg. (. -. i. 6 n, ,, rück. 1. 3. 25 zahlbi. 12 908eb G Gotha zi 6 i ö e enn . . Ded ur ö. das An⸗ r , r, eintreten n . und wenn wir uns , , . . e ,, enn a , rie ea 6. . k ö do. do. 113 n de laments i Oeffentlichkeit eine wesentliche Stär⸗ dem, über das Ergebnis ansehen, so kann man fest⸗ Fraktionssitzung . i Un en mul , ,, halle. . 1000 6, 19] Linh and eb i sehen des , , i . . ! ticker lufgabert engt von 1 Indu th danblvert, Tandwirtschaft Und ,, des Zentrums wollen wir uns jedoch nicht weiter ,, n , ba ig ol d. Lixp. Lande fp. u . w , eme er Die Freude ö, Bhamten e jetzt 93 müssen, es ist nicht besser, einmischen. Herr k ., ehen w r ,,. ninan, Kab , us, ih do 16dbo h i yo daran . allerdings gewissermaßen durch die Vorwegnahme des sondern es ist schlimmer geworden. Und es ist keine Stagtsumwälzung, nament ich auch die demokrat , 5 da. J tieine

773444 4443444443444. J

2 2 82

6 J

2

—— 1 *

S c ——— Q —— —— —— 3 6 2 .

2 *

do. 1506 39 11. Geklndigte und ungekündigte Stüce, gidenbg staatl. Cred. ,, . verloste und unverloste Stilcte. 3 * unt. 81 n o. 1965, gebt. 1. 10. 23 o. o. ; e , . ; ; * ĩ ie Deutschkonservativen und Deutschnationalen e, , , . Deut : r Wahlreden gehört Pe dadezu verhaust und vergeudet worden ist. ampf gegen die Deu ; ren, ; ; ö. 9. Herford 106. ric. s5 . Ta. 5 , , , , , ,, , ,, , ere, , , . e,, , , ; ; z 6 , l in Jahr r n⸗ in r n atie proklamier 3 php z , , n n 9. *. p. u. 19. H. raterier . nehmen. Auch wir haben daran keinen ünstigste Prognose gestellt. Es war ein Jahr steigender Ei indschaft n, ö . . 9. rr S dun as, n . n t rr, s. , . k e Haarlem,, ,, . . Auffäͤssung nicht entspricht. (Sehr wahr! bei der Deutschen Volks. bei höchster Anspannung der Finanzen, sondern, z , i. e. & hut, daß Giegerwasd fir bie n, Kreisanlei ,, o. . Mein. Ibtrd. gei. 1 e. . ? ch C äre ; äßig ge⸗ . irtse Diese Zeit für Reformen wäre haben. Wir nahmen davon Kenntnis, da ger in rat s Lai rs reisanleihen. . btb. get partei Nur eine Regelung durch 5. wäre , ge⸗ dem Vollen wintschaften am, . . . J z n Ban wesen ist, aber unter, welchen „ih. oo 86 . 1025 do. bo. fonv. gei. * , . ö ; ; j en FGakr w ewesen; eine so günstige stellung Wirths in Baden gewesen ist, a vlg do Staatssch; rz. 30 1. 4.b.2. Mit Zinsberechnung. Konstanz oꝛ, get. 1.9.83 Schwarzbg. Ruübosst wesen. In der Erledigung des landwirtschaftlichen Notprogramms also im letzten Jahr guter Konjunktur g ö in lichen und disziplinären Voraussetzungen ? Stegerwald hat, ne Sachsen Staat ii ea gr, Gan n,, 2 . 6 ĩ inen Anf es in Zukunft noch er⸗ Gelegenheit wird so leicht nicht wieder kommen. Eine Refor ichen und distiplinären osetzungen: ; e rin, ,, elgrad Tre 3 Krefeld. 3. ibn, 1 andkredi in 2 n ib e te e , . . der 989 3 9 , nötig. Aber die höheren Zoll. er durch diese Bemerkung selbst zugegeben hat, Herrn Ir. Hin nk, Htaltz ? , , , , . ) * * *

do. 1692 39 1.1. Ohne Zinsberechnung. do. do. unt. 25 4 o. ; ; 9 j ; s '! l eiert. ätte hinzufügen müssen, daß diese Fortschritte im Sãächsische Prov. A. 0 . Wahlkampfes heute einigermaßen verwischt. (Sehr wahr! bei der Uebertreibung, wenn man sagk, daß ein großes Kapital von gefeiert. Er hätte hinzufüg ssen, Bonne gr ,,, . , , ,

.

2 1

—— n : n , ,

do. -Sondersh. Land⸗ kredit, gel. 1. 4. 24 Westf. Pfandbriefamt 1 f. Sausgrundstůcke. M 1.17 ö 4, vz, 83 Sächfische, ausge⸗ Ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln.

stellt bis 81. 12. 17

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken fowie Anteil scheine zu ihren Liguid-Pfandbr.

Mit 3Zinsberechnung. Bk. f. Goldtr. Weim.

do. do. * =. n. e . J. ' . l 6 ; ebeugt. Dr. Wirth ann , . do. do. 24 gr., rz. 246 ] 1.1.7 do. 1918, gel. 9; 6. 9 irtschaf rt tliche Frage erster einnahmen hat man als Deckung benutzt und sieht sie also als beugen wollen und hat ihn wohl auch gebeug . 3, fi . do. z r hn i ß d g 3 Ett 33 , nn ,,, gin r ö . 9 gibt nur gel ge ,, . . . . e nr 5 . en, . glei, ; Antlam. k i e in se; K Volkspartei) Daß in der Außenpolitik die große Linie, die Strese⸗ horchend nicht dem eigenen Triebe (Heiterkeit un 6 redner Heger erurteil ö 9 ö 4 ,, ga m , n. , i i eden ist, das ist, wie wir den Dem). Nicht leichten Herzens haben wir unz zur Ablehnung sonst das Vertrauen der christlichen Arbeiter zum Zentrum . gi bolt T gg! lauen bg. Kreis 156. agdebg. 13, 1.4. ib, k aller . des a en fr ff aber es gibt kein anderes Mittel im parla⸗ erschüttert werden würde. Was soll denn das Reden , 6 ,, Hen e ,, 9 ö ,, , . denkenden Dentschen geworden (Sehr wahr! bei der Deutschen mentarischen System als dieses, um die Verantwortung für eine egen die Industrieherzöge, die auch im Zentrum sitzen, für h I] v er, . do. 10 Lit. e nr, Volkspartei) Auch Graf Westarp 6 diese große Linie der deut- solche Politik abzuwälzen. Die deutsche Landwirtschaft seufzt unter taatspolitit, für planmäßig geleitete und beeinflußte Wi ; Schatz 5. 11. 2. 3. 8 110 Bs eb 6 Stadtanleihen. n, ,. schen rf ch i für allein durchführbar. rn den Erfolgen der viel zu hoher S en ast. Aber gerade diese wichtige Frage ist Das sind alles Worte, solange die Latifundienbesitzer ihr Lan Done ginsberechnung. Vit Zinaberechnung. .

do. 1914, gek. 1. 1. 24 Außenpo

Lichten Ludwigshafen .. 1906

erg(Bln) 1918 8 Kreis ol

22

4 1

0. bo. 19194 1.1. do. 1650, g4, 1900. 02 4 4

2

* *

7 6. 1

, er ; : ; ö in ihren ÄAnfä ö ist i = ü. ange di d Tru ie Wirtschaft terrohh⸗— di Anl. Auslo

t 2 t voll zufrieden nicht einmal in ihren Anfängen gelöst. Sie ist jedoch im Zu behalten, solange die Kaptelle und Truste die Wirtschaft temcr sungosch Mtenburn C hůr) e l, fie lich, A itik wird der d n . . 86. Außen uufel an , mit der Steuerreform die Grundlage jeder lande sieren, fo ange dasz. Jentrunt durch seine Zoliholitit diele inn, a ,,, Bab 6 de e n,, e cis Ks nt a0 12, geh 137 ei sein, aber das hat mit der Gesamteinstellung hßenp . 66 Arbeit de 6 * z . Chris⸗ ar anon dgoog. do B4dd., ä nd a., geriin Goid-Änl6 do. 6 1g. gi. i. 31 sich nichts zu tun Daß für die Räumung des Rheinlandes lange wirtschaftlichen Hilfe. Man hat hier die sozialpolitische Arbeit der talistischen Riesengebilde schützt, Herr Stegerwald hat die Ch dig in tibi e , . da ir , n 446 nicht ch Erfolge erzielt sind, wie das ganze deutsche Volt Regierungsparteien gerühmt. Dabei hatte ich einen bitteren lichen Gewerkschaften aus dem christlichen Geiste und der chr ich an. ,,. i4sJbG sidsJöbhg do. do. vz, iz 6 1.1. B34 do. 1920, gei. 1. 1. 5 wünschen und verlangen kann darin sind alle 5 des Hauses ges Denn uns hat man früher Vorwürfe gemacht, wir Kultur als noiwendig bezeichnet, Ich frage, wo jemals '. nir ef, n g ö . 2. 2 1 inig. Wenn wir auf dem Gebiete der Abrüstung das gleiche fest⸗ seien nicht sparsam genug, weil wir uns., bemühten, auf dem christliche Predigt auf die kapitalistische Welt den geringsten Einf! enscl. 1 Aiblbsungs schuld (Cn z des Ausloicngsw) »raunschmg: Staht 9. do. 190. ißoö5 ger. e len so wird auch dafür Einigkeit in weiten Kreifen des Volkes Gebiete der Sozialpolitik Fortschritte zu erzielen., Auch wir sehen ausgeübt? Eine Christianisterung der kapitglistischen Wel is öe. Rig er der ün ihr len z fr s r i, ae 39 bestehen Namens meiner Freunde spreche ich ausdrücklich dem es als unhalthar an, daß ein abgerüstetes Deutschland unter Be⸗ . Der Motor des Kapitalismus ist bie rücksichtslose L doit ft n; Kg greslauStapt Rm M ühlhaus i. Th.

; i aft

schaftl. .

l 5

2

J * S e e o e e

1

81. 12. 17 hbeꝛb G6 5829 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungzschein.

c) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. do. , . 1. bo. 0. 0 1.

6 ö . 2 . g . * . 926. * 1 1 9 Zrafen Bernstorff wegen sciner ebenso energischen wie klugen kenntnis züm BVölterfrieden einen Püstungsfieber e , ,. reicherüng der Herrenschichten, ist die Ausbentung, der . m dn, 6 DM än n,, m ue er Tren. Haltung als Unterhändler in Genf Dank aus. ö nn, Daß die Seite gegenübersteht. Wir sind deshalb auch für vernünftige Aus, sch .

ed

? lich Schwachen, dannn kann keine Religion etwas ändern. De , ö. a , . * n ; j z . ; 3 . j r n ) . , ; ; 7 *. 26 R. 2, ut. 5. do. dig unk. 80 Abrüstungsfrage nach dem Scheitern der Abrüstungskommission nutzung der, uns r 1 . i n en e , Kirchen haben die hhristlichen Kapitalisten nicht einmal ae, enen jun nu, . ( . ö,, nchen! den Völkerbund in seinem obersten Organ selbst ,. muß, ,. ,, n ,. . . el ,, sieren versucht. Hohngelächter dieser Herrenmenschen wür ö on, e, ü. . ,, . d 15915 und daß dies eine Frage des 6 des Völkerbunds bedeutet, ritit a t ;

JI.I7.

141417 85 33

O. Je. zu pre Gimsi z * eantwortet haben. Wir spekulieren nicht auf den Zerfall 8 o hg ho 1 gt. zr. 19 e. Jer Diff dor taỹt VM. Gladbach Y. uss darin können wir uns ihm restlos anschließen. Die Deutsche wiesen, daß das kritiklose Vertrauen in die Einsicht der 33 Jentruths, ö Der m . e dag erwachende Klassenbemste mn, rar, eg wh, . e e e,, rr ö Volkspartei kann für sich in Anspruch nehmen, daß sie in der leitung falsch ist, Die militärischen Fragen 66. vielmehr e, der kathoßischen Arbeiter. Volksgemeinschaft und! gement. ae e , , reg. ö . , ,, anzen Wahlperiode sich an den glb len der Regierung beteiligt , erf nn eme . k . Kultur wird durch die Klassenzerklüftung , , , nien n . 4 e e bid, nern. ö 26 , hat, Mit dem Zentrumsredner sage auch ich 34 Regierungs. icht Jul offenem. j ch ti ist ei . errendünkel, ja Verachtung sehen die da oben tre; . Rn, biz iz rie nc i i. n,, se gh lgalitionen . . sin . rn loft gen we rtr gen nh. ö 7 Ve hing en vi Vu . Ehristentum auf die Arbeiter herab. Die weltanschauliche er n. n e, ue ggg bi⸗ le Gh, orca gener r e en . Sehr bah bei der Deutschen Boltspartel) Wir trauliches Zusgmmenarbeiten nie . shrver 6 die heit der Arbeitermassen wirb nur in einer Arbeit von Jahtz . * rn ni. Mm C ah: rein (än, gtönz.

do. . do. S. A .Goldstadtschbr. ! do. 4. ĩ do. 4. 6 69 do. Preuß. Htr.⸗Stadt⸗ l schaft G. Pf. R. 4, 30 do. do. Reihe 5. 80 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. Zu. 5, 29gu. 81 do. do. Reihe 9. 82 do. do. Reihe 10, 32 do do. R. 14u. 1532 bo. do. Reihe 18, 83 do. do. Reihe 8, 382 do. do. Reihe 11, 80

bo. do. R. z u. 12, 82 do. do. 1927, x3. 1982

do. do. R. 1 u. 198. 82 do. do. 1926, rz. Ohne Sinsvberechnung. do. er, ni,

685, 48,4. 393 Berlin. Pfdbr. alte . do. do. 1926 (Lig. ausgestellt bis 81. 12. an 22.25 n Pfdb. ) o. . 8, ,. 4. 39 3 Berlin. Pfdbr. alte e. Anteilsch. ʒ. M MCE ig. 4. Sz, 3 Neue Verlin. Pfdbr. M. G. Pf. d. draunschiv. ausgestellt bis 31. 12. 1917. Hannov. Hyp.⸗Bh. . g 1X, 3g, 3 3 Neue Berlin. Pfdbr. ¶BSraunschw. Sann 1 Grandenßb. Stadtscha ts - Bfb. Syy. Gid g. ul. 3g io Vorkriegsstůücte do. do. do., unk. 81 8 * do. do. Nachkriegsstücke do. do. do. 27, ur g 11 65 * Magdeburger Stadtpfandbr. do. do. do. ut. b. 28 8 bee l en Reihe 1 (Ginstermin 1.1.7) Dtsch. Genoss. Hyp. , , n. e. Sigi . 5 . Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. e , a . 8 p 19 gin z. 5 . do. R. 5, uk. 33 8 de do do igen 8 1. . Stoly om. A4. Diln ic L.. S ü ae do R d ut si Oberhauß. - Rheinl. Stuttgari 15 No. ig. h 4 Son st ige. do. do. R. 4. ul. 3 6

38823 Ro 3

8 Q

—— —— —— y . .

—— 2 ——

h . . ä. ü nn , 8 * ri ö n Peorzheim 01, 07, 10, n ĩ 7 Regi aft nationalen als Regierungspartei ist es natürlich e en, d 3 . . 3 i große Lehrmeister we Rn e, og. , n. , ö , 5 . nachdem man die Wähler über die . ,, gi e d n ü der herrschme * ie, ü Cet is. ,, e ee d n n, , Deutschlands Wied Außenpolitik vollkommen in Verwirrung gebracht hatte. Es ist Me. lozig . d lles nur abringen lasen EVI, gs rthös ; Gern Siapitri Ani. Pirmasenz 0, ss. T . vielleicht überhaupt schwer, Tepublikanischer Minifter zu fein, Klasse, die sich nichts abbetteln, sondern alles nu lichen Arbeilern ä , nee ; , de. bie er db he ß. , aufhau aktiv mitzuarbeiten. Dies wird auch die Haltung der . ß ist. i i wahr! bei den Zwischen den christlichen Kapitalisten und den christlichen d ähen , dm, , gie Etadi R hi- I. do. igoz 5 . 35 . fr Jo; d E tsstaat ift ein wenn man von Monarchisten gewählt ist (Sehr wahr! . ö. r . 3 Kluft, als zwischen 2 3, unk. 21 8. e , Poisdam 19 M. gt. 1.7.24 Volkspartei in der Sulunft sein. Der eutsche inheitsstaa . bei Dem). Der Außenminister selbst hat mit, anerkennenswerter ist geistig und kulturell eine viel größere Kluf Oils gi g ng ö aohie; Cin z lin Uueblinburg cs R Bestandteil unseres Parteiprogrammzs. Aber wir müssen dabei Konsequenz und großem Eifer die Außenpolitik weiter verfolgt, ristlichen und den sozialistischen Proletariern. ? . , . di getz . Feen en hl rh nhhs, dh in bezug uf, die borsichtige Hehgndlung der fäddentschen Staaten für die sich bei Mebernahme seines Amtes verbürgte, Der Strom, der die Soßialdemokratie trägt, ist nicht hte de ir , nf golberg Ssiseebad do. 7 Y oi =06 os von dem Fteihsgründer wismarc lernen. Hicngrck ist nicht gegen Anerkennung für unseren Fraktionsfreund . feindschaft. Es ist die Rebellion der sittlichen Persönlichket he.

RM⸗A. , rz. 1.1.32 do. 18689 k ,, wir uns an (Beifall, bei den Dem). Die praktische Vaterlands- arbeitenden Menschen gegen die unbarmherzige Tyrannei . ahn ger ee wenn e a e r. ö royieren. 7.

2

2 22

1.3 do. Kom. S. 1, uk. 81 6

7. 4.4447. . l 11 1 i5jijh

2

do. do. Ser. 8 uk. 82 Braunschw. Hann. Hyp. G. Pf. 25 rz. 31 do. do. 1924, rz. 930

w 32 , , , 88 *—

2. 2

. 2 W 222228

2 722222

J J

4 *

ö

D - 0 . 0 * **

2

Nemscheid 00, gů. 2.1. 288! Länder läßt sich eine Verfassungsänderung nicht ar ö i, , b, ,,. ; 35 z zrecht⸗· Besitzes. Diese Thrannel wird von den Mam monisten alle Brovinzialanleihen. ,, 21 er Fair ee, , m de ,, ,, zps liebe muß in erster Linie der Gegenwart dienen. Aber stagtsrech esitzes. Tyre ö Man ten, me mn ! Wir hoffen, 9 n ne. 3 ö. , gde. an,. lich 3 ene . fünfzehn Monate außer einer Minister⸗ kenntnisse und aller Rassen über alle , mn one , 366 , . t. . age des gun n er 26 n gem rn präsidenten⸗Konferenz gar nichts gebracht. Deshalb rechnen wir geübt. Die Einheitsfront der Kapitalisten in den E e, R k g e , . Reich und Staaten bleibt der Finanzausg eich. Wir müsf Staats. es uns als, Verdienst an, daß wir die Frage der Vereinheitlichung 6onomischen, sozialen und politischen Kämpfen ist ,, ß pi tba i and ,, ö , . . , ,. eee in den Mittelpunkt des Interesses gerückt haben. Wir werden Einheitsfront der Arbeiterklasse über alle We e, r e re. z htm e nicht nachlassen, für ne lie,, k ) . hinweg zu schaffen, bleibt die Aufgabe der Sozialdemokrat zur Vermi e,, , n, n e, ; . sr- kräfte zu kämpfen, für eine Organisation, die eine wirtschaftlich 29 e . , ,, Göarßshzung in det Ernsen Beilage ö ,, . haben ö,. im men die Sinnultuanschule als das Frage, ob die Koalition der Mitte mit der Rechten oder die mit . Em ö d, Ideal hingestellt, und fie verteidigt, wo sie sich von alters her be! der Linken die bessere ist, ist ö . . ö J , , Verantwortl. Schriftleiter: Direltor Dr. Ty rol, Charlo Dad he hen ul n d e rää10 Trier i u g dl. nas , La. Mit Zinsberechnung. da Gilde zi. i un ac i

ins par ̃ j ̃ leichter Fortschritt zum Besseren nicht zu verkennen. Aber es ist . tiigb. Vorhelm Eiadi 8, n d raunschwStaatg ht za da Rr n.

emeinschaft beginnt mit der Schulgemeinschaft der Konfessionen. : e, . 1 ; e sich liber die tl ů igenteil: ; 3. Jag. rj. 96 1. 1 Do 1 i; ; ö ; ; ; h einer z c e en, - ür den Anzeige . . gold 1028 z z dot. gi 2.1.24 3 11. Gld⸗ K* sb. Landsch do. do. R 3. ut.

, Zustimmung bei der Deutschen hh war'n Die . keiner Außenpolitik einer Partei zu trauen, die sich Verantwortlich f 1 z dene e g BViersen 1904.9 4 ut. s

*r Auß t srtei zu trag ; n, , , , , o ho fzg. nl. 9 R. A lib. T0 t) Tout ] ätzliche Genieinschaft des Volles, die wir für erforöerlich halten, stgatspolitischen Grundlagen ihrer Politit noch nicht einig ist. NRechnungsdirektor Mengering in Berlin. 2 , ,,, en . 8 n, mne, . war unsere Triebfeder bei unserer ganzen ö zur Schulfrage, Beifall bei den Dem) K Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin dn 4 10mg . abe rach inn, , m. . 6 e 8 * gut, d, 3

. . . ) . e ö ; . ; schojt . Reih ; Anl. 1927. r. 1982 do. 1920 1. Ausg. do. do. R. 19. ta. 83 do. S. a8. 29. unk. 81

Anerkennen müssen auch die Gegner, daß die letzle Regierungs- Abg. Stoecker (Komm.) erklärt, die Bourgeoisie habe in r . 3. jengesellichos WwelmarStadi Gold Mg. ei 1. x0. i l do. do. R. 17 ul. b. 3 do S. 36. i

koalition starke . fen ht kee 5 fie hd Vo cg ane . den . Jahren dieses Reichstages ihre Politik der liebe nun Druck der Preußischen Druckerei⸗ . n, Atti Op Le eh Ig. . 1 M10 9 G er ion 4. ; , , do. 8 .. . .

2 Es ist mir gelungen, in ganz großem Maße dle sozigle Ge⸗ des arbeitenden Volkes brutal ber rt. Die arbeitenden 1. , erlin Wilhelmstraße 32. er e Er; aid0pbos a ae enn b. 29 Pa. Id a Wil merz d. ln 191511 1. . o. do. do. Rig uksꝛ 6 do. S. 31, ui d. ge etzgebung . fördern. Wir haben eine ganze Reihe von Gesetzen Massen“ würden nun endlich Gelegenheit. bekommen, hierzu . J Acht Beilagen 25664 ; ;

um Abschluß gebracht. Man könnte sogar manchmal von einer Stellung zu nehmen. Besonders komme die Stimmung dieser . . 1 ö althandelaren stetheilte eberspannung des sozialpolitischen Gedankens reden, da häufig ! Massen gegenüber den Deutschnationalen und dem Zentrum in U (einschließl, Börsenbeilage und zwei Zen

Mit Zinsberechnung. Mä. i. 63. I 1.26 do. itz kent, Prov. Magdeb. Stadt Gold Rost od . b, 1929

1145. 11111

do. 81, 81, 08, gk. 1.7.24

dez, ul. bis 1931 . . Mannheim Stadt do. 1895, gek. 1. 7. 24 Gold⸗Anl. . rz. 1980 1. Saarbrücken 146. Ag. do. do uit. ö. g Schwerin i. M. gl. 24 do. do. 27 un. ge Spandau oỹ Y. i. i. az Vlg in a. d ruht Stendal or, get. 1.1.24 Rwe as, iilgb. 3 do 19056, gel. i. 1.2. zun do. 1908, gek. 1. 4. 24

2 2 * 1 —— —— d

2 Q 2 2

8 8 2 . J 1

282 D

e . .

7 h

...... J... J 11161 1 ] ĩ

. 111

2—

D D 2

. —— *

ttenbmtg

* CCC

9

* LL

—— 9 P *

1.8.